Wer erfolgreich sein möchte, der darf wissen, wie man erfolgreich kommuniziert. Denn erfolgreichen Menschen waren schon immer sichere und charismatische Kommunikatoren. In diesem Podcast gebe ich kurze und wertvolle Tipps rund um das Thema erfolgreiche und charismatische Business-Kommunikation. Idee…
Das Auto bekommt regelmäßig Service und muss zum TÜV. Viele Menschen gehen zum Doktor und lassen sich durchchecken, ob alles in Ordnung ist. Und wie steht es um Dein Unternehmen? Wann wurde Dein Unternehmen das letzte mal einem "TÜV" unterzogen? Dein Unternehmen, das für Dich, und möglicherweise auch vielen Deiner Mitarbeitern einen guten Lebensstandard ermöglicht. Ohne einen regelmäßigen Unternehmens-TÜV und der Überprüfung wichtiger Strategien kann der nachhaltige Erfolg nicht gesichert werden. Was solch ein Unternehmens-TÜV beinhalten soll und wie oft Du solch einen TÜV durchführen solltest, dass erfährst Du in diesem Video. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Sehr oft ist es auch das unternehmerische Mindset, dass Erfolg verhindert und gute Ideen direkt im Keim ersticken. In meinen NEXT LEVEL Coachings mit Unternehmer höre ich sehr oft diese 5 Worte und dann wundert es mich nicht, dass das Unternehmen und der Unternehmer auf das nächste Level kommt. Achte bitte bei Dir und Deinem Team auf diese 5 Worte, die Ideen- und Erfolgskiller sind, und eliminiere sie aus Deinem Wortschatz und Deinem Unternehmen. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Kleine und mittlere Unternehmen habe sehr oft einen strategischen Vorteil gegenüber den Marktführern. Durch diesen Vorteil können sie oft auch richtig tolle Kunden und Deals für sich gewinnen, die der ein oder andere Unternehmer selbst nicht erwarten würde. Mache Dir mit Deinem Business immer die im Video genannten Vorteile bewusst. Überlege, auch zusammen mit Deinem Team, wie Du diese Vorteile noch besser in Deiner Unternehmensstrategie verankern und in Deiner Positionierung hervorheben kannst. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level
Sich mit dem Status Quo zufrieden geben bedeutet Stillstand im Business. Und Stillstand bedeutet Rückschritt. Lass das in Deinem Unternehmen und Business nicht zu. Es gibt eine Schlüsselfrage, die Kreativität und somit auch Innovation triggert. Und diese Frage solltest Du Dir zur Gewohnheit machen, zusammen mit Deinem Team, jeden Tag zu stellen. Innovation bedeutet meist, die bestehenden Dinge auf eine andere Art und Weise zu tun. Und das gibt Dir die Chance, der Beste Deiner Branche und Zielgruppe zu werden. Also - und die Frage der Fragen lautet..... Jetzt anhören und Innovation schaffen
Deine Ziele und Deine Vision ist ein wichtiger Bestandteil für Deine Unternehmensstrategie. In meinen "Next Level" Unternehmer-Coachings stelle ich immer wieder fest, dass sich der ein oder andere Unternehmensinhaber damit schwer tut, für sich die passenden Unternehmensziele zu finden. In diesem Video kann ich Dir vielleicht die ein oder andere Inspiration geben, wie Du einen guten Startpunkt für Deine Ziele und Deine Vision erhälst. Ich verrate nur eins - Weltziele :-) Viel Saß beim Anhören. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Heute machen wir wieder das Thema Unternehmensstrategie etwas greifbarer. Was genau sind die 7 Elemente, die für eine gute Unternehmensstrategie definiert sein sollten? Meist hilft es sich an diesen 7 Elementen zu orientieren, sie Schritt für Schritt zu definieren und dann hast Du schon eine exellente Ausgangsbasis für Deinen unternehmerischen Masterplan. Mit einer Strategie gehörst Du zu den wenigen Unternehmer, die strategisch handeln und somit auch die wichtigen unternehmerischen Aufgaben meistern - und das macht nachhaltig erfolgreich. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Gerade in Krisen macht sich eine gut definierte Unternehmensstrategie bezahlt. In Krisen geht es nicht darum hektisch betriebsam durch das Unternehmen zu laufen und Panik zu verbreiten. Das nutzt gar nichts. Denn in Krisen gilt es schnell die aktuellen Rahmen- und Marktbedingungen zu erfassen und Rückschlüsse auf das eigene Geschäftsmodell zu ziehen. Und dann? Die Unternehmensstrategie anpassen, kommunizieren und umsetzen. So läßt sich jede Krise meistern. In dieser Folge gebe ich auch konkrete Beispiele, wie ein Unternehmen die Covid19-Krise gut gemeistert hat mit einer durchdachten Unternehmensstrategie. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
"Wer Visionen hat, der sollte zum Arzt gehen" - wer kennt nicht dieses Zitat von Helmut Schmidt. Ist das jedoch richtig? Mit Sicherheit nicht, wenn Du Dein Unternehmen erfolgreich machen willst und Du eine Strategie entwickeln willst, die auch funktioniert. In dieser Folge gehe ich darauf ein, warum ein Vision Statement so wichtig für Deine Strategie ist und ich gebe Dir ein paar Vision Statement Beispiele bekannter Unternehmen. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Wieder einmal geht es um das Wichtigste Gut: Deine Zeit. Immer wieder werde ich mit der Meinung konfrontiert, dass Strategie und Strategieentwicklung einfach nur Zeitverschwendung und eine theoretische Übung ist. Das ist schlicht und einfach falsch - wenn Du es richtig machst. Warum Strategie und Strategiearbeit richtig viel Zeit sparen kann, dass erzähle ich Dir in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zeit sparen https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Was zum Teufel ist ein CRO? Du möchtest wissen, wofür diese Abkürzung steht, die meines Wissens nach einer der Gründer von Google "kreiert" hat? Das und warum Du in Deinem Unternehmen, zur erfolgreichen Umsetzung Deiner Unternehmensstrategie, zum CRO werden solltest - erkläre ich Dir in dieser Podcast Folge. Viel Spaß dabei. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Wann ist eine Unternehmensstrategie auch eine gute Strategie? in diesem Video geht es genau um diese Frage. Es gibt 3 wichtige Kriterien, die eine Unternehmensstrategie auch zu einer guten Strategie machen. Höre Dir die Folge an und finde es heraus. Viel Spaß https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Was ist der beste Ort, um Deine Strategie zu fnden und um daran zu arbeiten? Eines kann ich Dir schon mal vorab verraten - es ist nicht Dein Schreibtisch. Welche Orte gute Strategie-Plätze sind? Höre Dir diese Folge an und Du bekommst mit Sicherheit die ein oder andere Inspiration für Deine Strategie Viel Spaß dabei. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Es gibt viele Bereiche für die Du in Deinem Unternehmen eine Strategie erstellen kannst und auch solltest. Denn - einen konkreten Plan zu haben im Business ist der Grundstein für einen nachhaltigen Erfolg. Vielleicht hast Du ja schon für Dein Business eine Unternehmensstrategie definiert. Es gibt jedoch noch ein Menge weiterer Bereiche, für die eine Erstellung einer Strategie sehr sinnvoll ist. Dieses und noch weitere Argumente, warum Du eine Strategie haben solltest, beantworte ich Dir in diesem Video. Viel Spaß dabei. https://www.michaelheitkoetter.de/next-level/
Für eine Strategieentwicklung gibt es 3 Säulen die Du beachten darfst und die Dich zu einer guten Unternehmensstrategie leiten werden. Ja, nur drei! Natürlich gibt es dann noch mehrere Fragestellungen zu den jeweils einzelnen Säulen und diese 3 Säulen können Dir auch schon einen als guten Kompass für Deinen unternehmerischen Alltag sein, um an den wichtigen Aufgaben zu arbeiten. Viel Spaß beim Anhören.
Was ist genau eine Unternehmensstrategie? Strategie - der Name an und für sich klingt ja schon so abstrakt, dass es bestimmt nur Zeitverschwendung ist, wenn sich Unternehmensinhaber mit dem Thema Unternehmensstrategie beschäftigen, oder? Ich erkläre Dir in dieser kurzen Podcast Folge, was genau eine Strategie ist und das es eine gute Investition ist, wenn Du für Dein Unternehmen eine Unternehmensstrategie erarbeitest. Viel Spaß dabei.
in der heutigen Folge gebe ich Dir wieder kurze GameChanger Ideen und Impulse, wie Du in Deinem Business den Unterschied machen kannst. die heutigen Impulse und Anregungen: - Danke sagen - Gestalter statt Getriebener - Pragmatismus vs Perfektionismus
Und plötzlich ist alles anders (UPIAA). Von jetzt auf gleich scheint uns die C-Sache aus dem Gleichgewicht gebracht zu haben. Privat, wie unternehmerisch. Nach der ersten Hektik, ja fast Panik, die viele Selbständige und Unternehmer fast gelähmt hat und nach der Flut von Anträgen, die vielleicht ausgefüllt wurden, stellt sich jetzt die Frage: Und jetzt? – Wie geht es weiter? In dieser Folge einige Gedanken und Anregungen warum die C-Situation auch eine Chance für Unternehmer ist. https://www.michaelheitkoetter.de/gamechanger-guide/ Die weiteren Folgen mit UPIAA sind einige "Special" Folgen zu der C-Situation. Wie Du mit Deinem Unternehmen durch die Krise kommst und für die Veränderungen nach der Krise gerüstet bist.
Ich habe von einem potenziellen Kunden eine Frage per Mail zu meinem Seminar „So geht erfolgreiche Business-Kommunikation“ bekommen. Ich habe habe die Mail gesehen, geöffnet, gelesen und wollte diese schon mit dem Gedanken „Die beantworte ich später“ wieder schliessen. Und da ist mir ein sehr spannender Gedanke durch den Kopf geschossen, den ich auch oft in meinen Strategie-Sessions mit Unternehmensinhaber stelle. Und diesen Gedanken möchte ich hier gerne mit Dir teilen. Ich bin der Überzeugung, dass Du mit diesem Gedanken, und vor allem der damit verbundenen Einstellung, jeden Kunden begeistern kannst.
Ich war neulich auf einem Netzwerktreffen von Unternehmern. Und wie so ein Netzwerktreffen so ist, bin ich mit vielen interessanten Unternehmer und Unternehmerinnen in Kontakt und Gespräch gekommen. Und dann kommt bei einem guten Gespräch auch der Moment, wo die Kontakte ausgetauscht werden. Und da zückte ich, wie selbstverständlich meine Visitenkarten und….. ich wurde an der ein oder anderen Stelle angeschaut, als käme ich von einem anderen Planeten. So nach dem Motto - Visitenkarte? jetzt echt? so alt bist Du? und als Antwort bekam ich: „Ich habe keine Visitenkarte, ich tausche meine Kontakte digital aus“ oder „ Du bist doch bestimmt auf facebook? Ist die Visitenkarte echt „old school“ oder hat sie echt im Zeitalter der Digitalisierung ausgedient? Höre weiter und Du erlebst, was dann passiert ist.
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass ein einziges Wort am Ende der E-Mail die Antwortrate drastisch erhöhen kann. Denn E-mail ist im Business immer noch das Kommunikations-Medium Nummer1 und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Daher ist es wichtig, aus der Flut der E-Mails bei seinen internen und externen Empfänger herauszustechen. Denn meistens wird zu spät oder gar nicht auf E-Mails reagiert. Was dieses eine Wort ist, dass erfährst Du in dieser Folge. Diese und weitere Folgen zum Thema "So geht erfolgreiche Kommunikation" sind auch zum Anschauen auf youtube verfügbar.
Storytelling im Business ist - richtig und gekonnt eingesetzt - ein sehr wirkungsvolles Kommunikations-Werkzeug. Jedoch geht es nicht darum irgendwelche Geschichten zu erzählen, sondern wirkungsvolle Geschichten mit einer klaren Message. Und diese Stories dürfen nach einer genauen Struktur und vor allem sehr gezielt eingesetzt und erzählt werden. Hier in dieser Folge bekommst Du 3 wichtige Tipps für Storytelling im Business. Viel Spaß. Diese Folge gibt es auch in voller Länge zum Anhören als Podcast und auf der App UpSpeak und als Video auf meinem youtube Kanal.
Keine Sorge, Du musst für diese Folge kein Fußball- oder RB Leipzig Fan sein. Nach einem Testspiel war Trainer Julian Nagelsmann trotz eines Sieges nicht zufrieden. Die schlechte Chancenverwertung hat er auf die mangelnde Kommunikation innerhalb der Mannschaft zurückgeführt. Wie oft läßt Du oder Dein Team Chancen beim Kunden liegen, wegen mangelnder Kommunikation? Und was kannst Du dagegen tun? Darüber spreche ich in dieser Folge.
Es ist Sommer und jedes Jahr wird doch von diesem ominösen Sommerloch gesprochen. Deswegen sind keine Kunden mehr erreichbar, es kann kein Umsatz mehr gemacht werden und so weiter und so weiter. Stimmt das? Oder alles nur dummes Gerede. In dieser Folge ein paar meiner Gedankenspiele zu dem Sommerloch und wie Du eventuell aus dem SommerLOCH ein SommerHOCH machen kannst. Interesse? Dann einfach mal reinhören.
Unklare und schwammige Kommunikation in Unternehmen ist das Hauptproblem Nummer1 und sorgt für Ineffizienz und Missverständnisse. Du darfst nur ein paar Worte weglassen, oder auch Sätze anders formulieren und schon gibt es in der internen, wie externen Kommunikation mehr Klarheit. Unser Gehirn liebt Klarheit uns hasst nichts mehr als Unklarheiten. Bestimmt hast Du schon von den Ergebnisverhinderer gehört. Mir ist jedoch nicht wichtig, ob Du die DInge weißt, sondern ob Du sie umsetzt. Also - achte einfach beim nächsten Team- oder Kunden-Meeting auf diese kleinen Schlüsselwörter. Einfach besser kommunizieren
In dieser Podcast Folge geht es um das meist geführte Gespräch. Na, was meinst Du, welches das wohl ist? Du wirst vielleicht überrascht sein und daher höre Dir jetzt diese Podcast Folge an.
Wenn es um das Thema Kosteneinsparung in Unternehmen geht, dann denken Führungskräfte und Unternehmer üblicherweise nicht an das Thema Kommunikation. Da werden Reisekosten gespart, Marketing Aktionen gestoppt und sogar Weiterbildungen nicht duchgeführt. Das sind jedoch nur kurzfristige Maßnahmen und bekämpft Symptome, jedoch nicht die Ursache. Verbesserte Business Kommunikation kann maßgeblich zur Kosteneinsparung beitragen. Ein paar Gedanken dazu, hier in dieser Podcast Folge.
In meinen Cochings und Seminaren werde ich immer wieder gefragt: "Michael, wie schreibe ich gute Texte?“ Und nicht selten schreibe ich dann auch den ein oder anderen Einladungs-, Webseiten- oder Stellenbeschreibungs-Text. Das sind jedoch die absoluten Ausnahmen für gute Kunden. Hier in dieser Folge möchte ich Dir eine mögliche Struktur zum Texten mitgeben. Übrigens läßt sich diese Struktur nicht nur für Texte anwenden, sondern auch für Deinen Business Pitch, Vortrag, oder Präsentationen. Struktur schlägt Kreativität. Probiere es gerne mal aus.
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation? Nun ja, gibt es a wirklich eins? Im Kern geht es um 3 Prinzipien, die Du beachten, verinnerlichen und umsetzen darfst. Wenn Du diese Prinzipien konsequent anwendest und Dich auch in den jeweiligen Bereichen weiterbildest, dann wirst Du in Deiner geschäftlichen und privaten Kommunikation noch erfolgreicher werden. Also, hör einfach mal rein in die 3 Prinzipien erfolgreicher Kommunikation.
Nachdem ich Dir ja schon den Begriff Rapport in der vorherigen Episode erklärt habe, bekommst Du jetzt ganz konkrete Tipps an die Hand. Genau gesagt, 10 Tipps wie Du mit Deinem Gegenüber schnell Rapport, also eine Beziehung aufbauen kannst. Bisher dachtest Du vielleicht, dass es immer reiner Zufall war, wenn es "gefunkt" hat oder nicht. Das ist es jedoch nicht. Du kannst Menschen zu nichts zwingen, was sie nicht wollen, jedoch hast Du auf jeden Fall eine Einfluss darauf. Und diese 10 Tipps werden Dir weiterhelfen in Deiner erfolgreichen Kommunikation.
Du wirst den Begriff "Rapport" vielleicht schon mal gelesen oder gehört haben. Was bedeutet Rapport genau und warum ist das für Dich in der Business-Kommunikation so wichtig. Schon mal ein kleiner Tipp vorweg: Es geht um Chemie und Wellenlängen. Viel Spaß beim Anhören
Jürgen Klopp hat es endlich geschafft die Champions League zu gewinnen. Neben den sportlichen Trainerfähigkeiten ist jedoch die Frage, was noch den "Klopp-Effekt" ausmacht? Es sind die besonderen Kommunikationsfähigkeiten. Die Art und Weise, wie Jürgen Klopp mit seinen Spielern kommuniziert ist einer der Erfolgsfaktoren. Über Jürgen Klopp, Champions League und Erfolgsfaktor Kommunikation geht es in dieser Podcast-Folge.
Dies ist die berühmt berüchtigte Folge0. Bevor es dann richtig losgeht möchte ich Dir sagen, was Dich in den Folgen des Podcasts "So geht erfolgreiche Kommunikation" erwartet, wer ich bin und vor allem, was ich mit erfolgreicher Kommunikation meine. Viel Spaß bei dieser kurzen Einführung.