Podcasts about sieges

Military land blockade of a location

  • 407PODCASTS
  • 596EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 22, 2025LATEST
sieges

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sieges

Latest podcast episodes about sieges

apolut: Tagesdosis
Im Herbst nach Moskau | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:03


Impressionen von der Reise in die russische HauptstadtEin Kommentar von Tilo Gräser.Nun bin ich zum zweiten Mal in diesem Jahr für etwa zwei Wochen in Moskau, nachdem ich im Mai aus Anlass des 80. Jubiläums des Tages des Sieges hier war. Die Rückkehr nach nicht ganz sechs Monaten war ursprünglich so nicht geplant. Aber zum einen dachte ich, dass ich ein privates Jubiläum in der russischen Hauptstadt begehen kann. Und zum anderen hatte ich das Bedürfnis, angesichts der russophoben deutschen Politik zu zeigen, dass nicht alle Deutschen so feindlich sind wie die derzeitige Bundesregierung. Besser noch: Überhaupt nicht feindlich gegenüber dem großen Land und seinen Menschen. Das nicht uns in Deutschland bedroht, sondern von einer deutschen Politik auf Kriegskurs bedroht wird, die alle geschichtlichen Erkenntnisse über Bord geworfen hat.Was aber Folgen hat auch für die Menschen, die sich weiterhin begegnen wollen oder die wie meine Kollegin und ich weiter über und aus Russland berichten wollen. So stand ein Interviewwunsch von ihr mit jemand aus einer russischen Universität auf der Kippe. Die Leitung der Bildungseinrichtung hatte Bedenken, ob das so gut ist, weil wir ja aus einem nunmehr „feindlichen“ Land kommen. Aber inzwischen hat sich das geklärt und das Interview ist genehmigt.Wir haben uns wie im Mai zu zweit auf den Weg gemacht, via Kaliningrad. Dorthin brachte uns ein Kleinbus des Leipziger Unternehmens Top Transfer von Konstantin Ermisch, das an der Stelle unbedingt erwähnt werden muss. Es hilft Menschen, nach Russland zu kommen, die aus verschiedenen Gründen dorthin wollen oder müssen und das nicht per teurem Flug via Istanbul oder anderswo machen wollen oder können. In Zeiten wie diesen sind solche Möglichkeiten und Angebote nicht hoch genug zu schätzen. Für uns war bisher auch jedes der drei Male, die wir auf diese Weise mit einem Kleinbus nach Russland kamen, eine Chance, andere Menschen kennenzulernen und zu erfahren, was sie in das große Land führt.Angesichts der zunehmenden Konfrontation zwischen dem sogenannten Westen, dem sich auch ost- und mitteleuropäische Länder wie Polen angeschlossen haben, und Russland waren wir gespannt, ob sich beispielsweise beim Grenzübertritt von Polen nach Russland irgendetwas negativ verändert hat. Die kürzliche Drohnen-Hysterie mit kurzzeitigen Grenzschließungen hatte auch uns Sorgen gemacht. Im Mai 2024 und ein Jahr später dauerte der Übertritt von Polen nach Russland für uns jeweils nie länger als zwei bis drei Stunden. Da hatten wir von anderen, die ebenfalls auf der Straße den Weg nach Kaliningrad nahmen – ob mit eigenem Auto oder Bus –, von deutlich längeren Wartezeiten gehört. Dieses Mal mussten wir und die sechs anderen im Kleinbus, einschließlich dem Fahrer, zum Glück auch nicht länger warten. Und am schnellsten ging es auf der polnischen Seite, während die russischen Zöllner unser Fahrzeug und unser Gepäck wie das derjenigen vor uns etwas gründlicher kontrollierten. Etwas kritisch wurden die Exemplare des Magazins Hintergrund und die Bücher begutachtet, die ich im Koffer hatte. Aber am Ende war alles gut und auch der schnüffelnde Spürhund des russischen Zolls hatte bei uns nichts zu beanstanden....https://apolut.net/im-herbst-nach-moskau-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Immer wieder VfL
Auf in den hohen Norden ° Immer wieder VfL

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 45:04


Mit dem Rückenwind des Sieges gegen Hertha geht es am Samstag nach Kiel. Zur Vorbereitung darauf hat sich Tobi in der neuen Folge mit Holstein Kiel Reporter Niklas Heiden von den Kieler Nachrichten unterhalten. Wie üblich geht es unter anderem um Kader, Spielweise und Saisonverlauf des kommenden Gegners. Mehr von Niklas hört ihr unter anderem beim Podcast "Holstein eins zu eins" (Am Samstag dann gerne Holstein keins VfL Bochum eins mehr) Zum Podcast: https://www.kn-online.de/themen/holstein-eins-zu-eins/

FC-Podcast
Nach "Sinsheim-Sieg": Dieser FC macht einfach nur Spaß / Folge 220 mit Linton Maina

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 35:02


Füße hochlegen, Tabelle angucken und einfach nur genießen: der Effzeh liegt nach dem 6. Spieltag der Bundesliga auf Tabellenplatz 6. Dank eines ganz starken 1:0-Sieges bei der TSG Hoffenheim. Wow!!! Bei FC-Reporter Guido Ostrowski dribbeln die Glückshormone immer noch durch die Blutbahn, wie Said El Mala vor seinem Siegtreffer. Taucht mit Guido nochmal ein in einen außergewöhnlichen Fußball-Abend, in den "Sinsheim-Sieg" vor über 10.000 FC-Fans. Außerdem hat Guido sich am Geißbockheim mit Linton Maina getroffen, um über diesen überraschend starken Saisonstart zu sprechen, den Hype um Said El Mala und den Konkurrenzkampf im Team, der auch mal hart sein kann. Linton hat das selbst zu spüren bekommen...

Das Kingdom – Der deutsche Chiefs-Podcast
Das Kingdom: Mahomes hat Spaß & die Ravens keine Chance

Das Kingdom – Der deutsche Chiefs-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 63:20


Zweiter Sieg in Folge! Und das gegen die stark eingeschätzten Ravens. Doch die haben durch Verletzungen große Probleme in der Defense und sind den mit Xavier Worthy deutlich potenteren Chiefs nicht gewachsen. Am Ende ein nie gefährdeter, eindeutiger Sieg und das wichtige 2-2 in der Bilanz. Daniel, Lara und Ninia sprechen über die Gründe des Sieges, die positiven Zeichen und das kommende Spiel gegen die Jaguars.Das überarbeitete Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Amazon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Shownotes:Die DAS KINGDOM WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LINK⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Der Newsletter zum Podcast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠newsletter.daskingdom.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles zum Podcast "Das Kingdom": ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠daskingdom.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mehr von Daniel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linktr.ee/daniel.footballerei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Teaser-Musik by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@beatsupremez⁠ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik und Hintergrund
"Xi, Putin, Kim: Auf dem Weg zu einer neuen Weltordnung?“

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 27:38


Mit der größten Militärparade seiner Geschichte gedachte China diese Woche dem 80. Jahrestages seines Sieges im Zweiten Weltkrieg. Die Botschaft dahinter: Staats- und Parteichef Xi Jinping fordert eine neue Weltordnung. Er will die westliche Vorherrschaft beenden, die USA vom Thron stoßen. Und sieht sich als Anwalt des globalen Südens. Die neue geopolitische Achse will er, trotz aller Streitigkeiten, mit Indien und Russland bilden. Wie realistisch dieses Szenario ist, analysiert unsere China-Expertin. Außerdem sprechen wir in Politik und Hintergrund mit einem Migrationsforscher über die Wirksamkeit von Grenzkontrollen und die Rechtmäßigkeit von Zurückweisungen Asylsuchender. Den Umgang der Union mit dem Thema Migration ordnet unsere Migrationsexpertin ein. Das Ziel von CDU/CSU, mit einer restriktiven Migrationspolitik weniger Zustimmung für die AfD zu erzielen, scheint nicht zu funktionieren - die neuesten Umfragen zeigen sogar das Gegenteil, die AfD schließt sukzessive zur Union auf. Und wir sprechen über den Sozialstaat, der ins Zentrum der innenpolitischen Debatte geraten ist. Wie steht es wirklich um ihn, der sogar im Grundgesetz verankert ist? Auf jeden Fall ist er nicht nur ein "nice to have", wie unsere Gesprächspartnerin betont. Allen, die noch mehr Hintergründe ganz speziell über das Thema Bürgergeld suchen, empfehle ich dazu diese Staffel unseres Podcasts "Die Entscheidung": https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:102c0f08c59f29af/Und für alle, die an unserem Podcast "Die Entscheidung" grundsätzlich Gefallen gefunden haben, folgt dieser Tipp: Kann Deutschland Putin eigentlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Damit befasst sich unsere gerade frisch veröffentlichte Staffel von "Die Entscheidung" in der ARD-Audiothek. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/urn:ard:show:e7bcaf8eea1771e3/

Reporter
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten – Wie fühlt sich die Gefahr an? (Teil 2)

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:59


Einst war die Schweiz für Russland ein besonderer Partner: Nicht-Mitglied der EU und der Nato, und wichtiger Handelsplatz für russische Rohstoffe. Jetzt wird diskutiert über die Gefahr russischer Raketen und Panzer an der Grenze. Wir fragen nach, wer sich warum vor Russland fürchtet – oder nicht. «Reporter» ist unterwegs in Russland. Und trifft ein Land im Kriegsmodus, in dem seit Jahren eine Militarisierung der Gesellschaft, insbesondere der Jugend, betrieben wird. Begriffe wie Dienst am Vaterland, Heimat verteidigen oder Patriotismus sind weit verbreitet. Stark propagandiert durch die staatlichen Institutionen wie Medien oder Schulen. Aber auch gesellschaftlich verankert. Militärhistoriker sprechen von einer «heroischen Gesellschaft». «Reporter» ist dabei bei einer militärischen Schülerparade, im Museum des Sieges, wo der Kampf gegen Hitlerdeutschland gleich gesetzt wird mit dem Angriffskrieg in der Ukraine oder in einem Trainingscamp, das Freiwillige fit machen will für den Dritten Weltkrieg. Bilder, wie man sie nur mehr selten sieht, aus Russland. Dann fragt «Reporter» in der Schweiz nach: Müssen wir uns vor diesem Russland fürchten? Angehende Rekruten zeigen dabei überraschend viel Vertrauen in die Neutralität. Eine Neutralität, die auch in Zusammenhang mit Russland wieder zum politischen Zankapfel und ganz unterschiedlich interpretiert wird. Offiziere ihrerseits warnen: Die Schweizerinnen und Schweizer sind sich der neuen Gefahren nicht bewusst.

Reporter
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten – Patriotismus und Aufrüstung (Teil 1)

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 32:27


Für das offizielle Russland ist die Schweiz nicht mehr neutral. Sie gilt als Teil des «kollektiven Westens», dem Russland feindlich gegenübersteht. In Russland haben wir ein Land im Kriegsmodus getroffen. Die Bevölkerung, insbesondere die Jugend, wird auf militärisch-patriotischen Kurs gebracht. «Reporter» ist unterwegs in Russland. Und trifft ein Land im Kriegsmodus, in dem seit Jahren eine Militarisierung der Gesellschaft, insbesondere der Jugend, betrieben wird. Begriffe wie Dienst am Vaterland, Heimat verteidigen oder Patriotismus sind weit verbreitet. Stark propagandiert durch die staatlichen Institutionen wie Medien oder Schulen. Aber auch gesellschaftlich verankert. Militärhistoriker sprechen von einer «heroischen Gesellschaft». «Reporter» ist dabei bei einer militärischen Schülerparade, im Museum des Sieges, wo der Kampf gegen Hitlerdeutschland gleich gesetzt wird mit dem Angriffskrieg in der Ukraine oder in einem Trainingscamp, das Freiwillige fit machen will für den Dritten Weltkrieg. Bilder, wie man sie nur mehr selten sieht, aus Russland. Dann fragt «Reporter» in der Schweiz nach: Müssen wir uns vor diesem Russland fürchten? Angehende Rekruten zeigen dabei überraschend viel Vertrauen in die Neutralität. Eine Neutralität, die auch in Zusammenhang mit Russland wieder zum politischen Zankapfel und ganz unterschiedlich interpretiert wird. Offiziere ihrerseits warnen: Die Schweizerinnen und Schweizer sind sich der neuen Gefahren nicht bewusst.

Reporter HD
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten – Patriotismus und Aufrüstung (Teil 1)

Reporter HD

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 32:27


Für das offizielle Russland ist die Schweiz nicht mehr neutral. Sie gilt als Teil des «kollektiven Westens», dem Russland feindlich gegenübersteht. In Russland haben wir ein Land im Kriegsmodus getroffen. Die Bevölkerung, insbesondere die Jugend, wird auf militärisch-patriotischen Kurs gebracht. «Reporter» ist unterwegs in Russland. Und trifft ein Land im Kriegsmodus, in dem seit Jahren eine Militarisierung der Gesellschaft, insbesondere der Jugend, betrieben wird. Begriffe wie Dienst am Vaterland, Heimat verteidigen oder Patriotismus sind weit verbreitet. Stark propagandiert durch die staatlichen Institutionen wie Medien oder Schulen. Aber auch gesellschaftlich verankert. Militärhistoriker sprechen von einer «heroischen Gesellschaft». «Reporter» ist dabei bei einer militärischen Schülerparade, im Museum des Sieges, wo der Kampf gegen Hitlerdeutschland gleich gesetzt wird mit dem Angriffskrieg in der Ukraine oder in einem Trainingscamp, das Freiwillige fit machen will für den Dritten Weltkrieg. Bilder, wie man sie nur mehr selten sieht, aus Russland. Dann fragt «Reporter» in der Schweiz nach: Müssen wir uns vor diesem Russland fürchten? Angehende Rekruten zeigen dabei überraschend viel Vertrauen in die Neutralität. Eine Neutralität, die auch in Zusammenhang mit Russland wieder zum politischen Zankapfel und ganz unterschiedlich interpretiert wird. Offiziere ihrerseits warnen: Die Schweizerinnen und Schweizer sind sich der neuen Gefahren nicht bewusst.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.17 Is It Right? Mit ela. (von Elaiza)

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 62:51


2014 nahm ela. (mit Punkt und einem L) als Frontfrau der Gruppe Elaiza beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen mit dem Song "Is It Right?" teil. Die Berlinerin mit ukrainischen-polnischen Wurzeln lebt mittlerweile in Basel. Als ela. ist sie als Solo-Künstlerin und Songwriterin sehr erfolgreich. Wir haben Elżbieta Steinmetz alias ela. in Wien getroffen.Sie schreibt mittlerweile für zahllose sehr bekannte deutschsprachige Acts, hat aber auch gemeinsam mit alyona alyona und Jerry Heil das Lied "Kupala" aufgenommen. Zwei Solo-Alben und zahlreiche Singles, Tourneen und Kollaborationen sind die Früchte ihrer Arbeit. Mit Marco und Alkis sprach sie über die Wunden von Kopenhagen, über ihren familiären Background und warum Eurovision so wichtig war.Die Fragen am Schluss beantwortet sie wie folgt: Vom Song Contest 2025 hat sie noch "Espresso Macchiato" von Tommy Cash auf der Liste und ihre zwei Eurovision-Lieblingslieder stammen beide aus der Ukraine: Es sind Ruslanas "Wild Dances" und "Teresa & Maria" von alyona alyona & Jerry Heil Im Zuge des Sieges von JJ waren Marco und Alkis oft in den Medien. Marco war zu Gast bei Wien Heute und sprach mit Patrick Budgen über die Teilnahme Israels, Alkis bei Aktuell nach eins wo er über potentielle Austragungsorte redete. Marco und Alkis plaudern im Podcast über die Chancen der verschiedenen Städte.In der Kleinen Song Contest-Geschichte am Schluss erzählt Marco von einer aktuellen Postcard und einem Sieger. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 378 - Pokalsieger Party

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 243:23


„Erzählt doch mal: Wie war es in Berlin?“ Hat natürlich niemand gefragt, aber wir sagen es euch trotzdem! In unserer verspäteten Pokalsieger-Folge verarbeiten wir mit euch unsere Impressionen vom Finalwochenende, um die historische Tragweite des 4:2 Sieges gegen Arminia Bielefeld hoffentlich endlich zu begreifen. Außerdem in dieser kompakten Folge: (zu) viele Transfer-Updates, das Interview von Deniz Undav, der Pokalsieg der VfB-Frauen und noch viel mehr! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Sicht aus China: Warum Moskau und Peking heute näher zusammenstehen als je zuvor

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 19, 2025 11:23


Vom 7. bis 10. Mai stattete Chinas Präsident Xi Jinping Russland einen Staatsbesuch ab und nahm an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges teil. Vor dem Hintergrund beispielloser globaler Veränderungen basieren die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf einer klaren historischen Logik und einem gemeinsamen zivilisatorischen Erbe. Von Liu Jun und Yang Shuping

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Moskauer Rückblicke Begegnungen und Erlebnisse rund um 9. Mai 2025

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later May 13, 2025 58:07


In dieser Radioreise bietet Ihnen Alexander Tauscher Moskauer Rückblicke. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Sendung mit vielen Erlebnissen, die für kaum einen Westeuropäer so möglich sind. Es sind Gespräche und Momente in der größten Stadt Europas, die Anfang Mai 2025 aufgezeichnet worden. Anlass ist der 80. Jahrestag des Sieges der Alliierten über den Hitlerfaschismus und damit das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Mit uns sitzen Sie auf der Tribüne der Mai-Parade am Roten Platz. Die Abgeordnete der Moskauer Duma, Natalia Metlina, beschreibt uns detailliert den Verlauf dieser Zeremonie, der voller Geschichte und damit ein großer Rückblick ist. Wir treffen einen 102-jährigen Veteranen des Zweiten Weltkrieges in seiner kleinen Wohnung in Moskau und sprechen mit einer 97-Jährigen über ihr Leben während des Krieges in Wolgograd. Ein Mitglied der lutherisch-evangelischen Gemeinde in Russland zeigt uns die Kathedrale St. Peter und Paul und spricht über den Kampf gegen das Böse in diesen Zeiten. Das bringt uns natürlich dazu, über den schrecklichen Krieg in der Ukraine zu sprechen. Ihn können wir in dieser Reisesendung nur streifen und hoffen auf endlich bessere Zeiten. In diesem Sinne - hoffentlich bald wieder von allen für alle: From Russia with Love! 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Aus der Zeit gefallen: Deutsche Machtansprüche im Licht der Siegesparade zum 9. Mai

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 12, 2025 9:41


Die diesjährige Militärparade anlässlich der Feiern zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau zeigte vor allem eins: eine neue geopolitische Realität. Diese will man in Westeuropa und Deutschland nicht wahrhaben. Man sieht sich weiterhin in der Position, Bedingungen diktieren und Forderungen erheben zu können. Angesichts der tatsächlichen Kräfteverhältnisse wirken die deutschen und die MachtansprücheWeiterlesen

apolut: Standpunkte
Wie man in Russland auf das neue Deutschland unter Merz blickt | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 12, 2025 15:46


Die anti-russische Politik der Ampel war kein "Betriebsunfall" und Merz wird diese Politik noch verschärfen. In Russland ist zu spüren, wie sich das trotz allem immer noch positive Deutschland-Bild allmählich verändert, und wie alte Erinnerungen wieder hochkommen.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Als in Russland lebender Deutscher ist es für mich ein Glück, dass die russische „Propaganda“ – im Gegensatz zur westlichen – nicht ganze Völker pauschal verteufelt und entmenschlicht, sondern streng zwischen einer Regierung und den Menschen eines Landes trennt, denn die Politik der letzten und der nun kommenden Bundesregierung verschlechtert das bisher sehr gute Deutschland-Bild der Russen zusehends und man muss sich als Deutscher immer mehr kritische Fragen zur deutschen Politik anhören.War die Ampel-Regierung noch ein Verein aus Witzfiguren wie dem vollkommen farb- und willenlosen Kanzler Scholz, der strohdummen Annalena-360-Gradwende-Baerbock und dem in Wirtschaftsfragen gänzlich unwissenden Kinderbuchautor Habeck, über die man in Russland lachen konnte, so sieht das bei der kommenden Regierung anders aus. Sie scheint noch anti-russischer zu sein als ihre Vorgänger und sie besteht nicht aus offensichtlichen Volltrotteln.Und das macht die neue Bundesregierung gefährlich, weil sie eine Eigendynamik entwickeln kann, zu der die Vorgänger, die brav dem Willen Brüssels und Washingtons gefolgt sind und damit „unter Kontrolle“ waren, nie fähig gewesen wären.Der Kommentar zum heutigen Deutschland und zu Friedrich Merz und seiner Regierung, den das russische Fernsehen am Sonntagabend in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick ausgestrahlt hat, wird vielen deutschen Lesern nicht gefallen, aber ich übersetze ihn, um zu zeigen, wie man in Russland inzwischen beginnt, auf Deutschland zu blicken.Beginn der Übersetzung:Das Gespenst eines neuen kriegerischen Deutschlands geht in Europa um.Am Tag des Sieges, dem 9. Mai 1945, wurde eine neue staatliche Auszeichnung herausgegeben. Durch Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR wurde die Medaille „Für den Sieg über Deutschland“ eingeführt.Ich erinnere mich aus meiner Kindheit noch sehr gut an sie, denn mein Vater, ein Veteran, wurde auch damit ausgezeichnet. Unter dem St.-Georgs-Band ist auf Messing Stalin im Profil abgebildet und um den Kreis herum steht die Inschrift: „Unsere Sache ist gerecht. Wir haben gesiegt.“ Und rundherum auf der Rückseite: „Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945.“Für den Sieg über Deutschland…Ja, natürlich, wer hat auf der Seite Nazi-Deutschlands nicht alles gegen uns gekämpft – Rumänen, Italiener, Finnen, Franzosen und Spanier. Wer da nicht alles war. Aber für uns war es dennoch in erster Linie ein Sieg über Deutschland. Und nach dem Krieg wurde diese Medaille jedem Kriegsteilnehmer verliehen, egal wo er gekämpft hat. Fast 15 Millionen dieser Medaillen wurden verliehen.hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-man-in-russland-auf-das-neue-deutschland-unter-merz-blickt-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
09.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:23


09.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Info 3
Genf: Keller-Sutter empfängt US-Finanzminister Bessent

Info 3

Play Episode Listen Later May 9, 2025 14:32


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent und den chinesischen Vizepremier Lifeng getroffen. Die Bundesräte bemühen sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Weitere Themen: Am Freitag hat Russland mit einer gewohnt pompösen Parade des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland gedacht. Die Feierlichkeiten mit Tausenden Soldatinnen und Soldaten sind eine Machtdemonstration und Propaganda für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kurz vor dem Start des Eurovision Song Contests in Basel werden politische Diskussionen rund um den ESC hitziger geführt. In einem offenen Brief haben mehrere ehemalige ESC-Künstlerinnen und Künstler den Ausschluss Israels vom Anlass gefordert. Auch Nemo unterstütze den Aufruf, sagt er gegenüber einer britischen Newsplattform.

NZZ Akzent
Putins Waffenruhe: Naht der Frieden?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 9, 2025 17:10


Zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion gegen Nazideutschland hat der russische Präsident Wladimir Putin eine dreitägige Feuerpause angekündigt. Doch ein Waffenstillstand liegt in weiter Ferne. Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor Host: Nadine Landert Weitere Informationen: [https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-putin-verkuendet-waffenruhe-ueber-den-9-mai-ld.1881888 Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? [Probier`s drei Monate aus.][https://abo.nzz.ch/25072651_031579/?trco=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&tpcc=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&gad_source=1&gad_campaignid=22316833831&gbraid=0AAAAA-7q_79v3u3SQ3_1OsKUSWI2TigOM&gclid=EAIaIQobChMIhcjNjoSRjQMVsoCDBx3WCRAlEAAYASAAEgL1mPD_BwE]

Der Ostcast
Putins wichtigster Tag

Der Ostcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 45:36


Während die Deutschen sich lange damit schwertaten, den 8. Mai als Tag der Befreiung zu begrüßen, war die Sache in den Ländern, die früher zur Sowjetunion gehörten, eindeutiger: Dort stand der 9. Mai für den Sieg über Nazideutschland.  Einfach war auch dieses Gedenken nicht angesichts der vielen Opfer des deutschen Vernichtungskriegs – 27 Millionen Menschen wurden allein in der Sowjetunion getötet, Millionen Menschen waren verwundet und verkrüppelt. Doch für den Schmerz gab es im offiziellen Gedenken keinen Platz, obwohl vermutlich jede Familie in Russland, Belarus oder der Ukraine betroffen war. Erst unter Leonid Breschnew wurden am 9. Mai Militärparaden auf dem Roten Platz abgehalten. Heute werden die Paraden wieder pompös im Herzen von Moskau gefeiert. Wladimir Putin droht mit seinen Panzern und Raketen der Welt, flicht in die Geschichte vom Sieg über Nazideutschland seinen aktuellen Krieg gegen die Ukraine ein. Er spricht von der Vergangenheit und meint die Gegenwart. Er missbraucht den Sieg über den Faschismus, um seine imperialen Kriege zu rechtfertigen. In dieser "Ostcast"-Folge diskutieren Michael Thumann und Alice Bota, wie Putin schon vor Jahren den 9. Mai als wichtigste ideologische Ressource seines Regimes entdeckt hat, mit der er das Volk hinter sich sammelt und wie er nach und nach seinen Kampf gegen die Ukraine in die große Erzählung vom Kampf gegen den Faschismus eingewoben hat – und warum Länder wie die Ukraine sich davon abwenden und nun am 8. Mai des Sieges über Nazideutschland gedenken. Alle drei Wochen sprechen wir im "Ostcast" über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. Geschichte: Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen Zweiter Weltkrieg: Sieg über Nazi-Deutschland: Warum Russland am 9. Mai feiert Josef Stalin: Von Feinden umzingelt Leonid Breschnjew wird 70: Wandel durch Kontinuität Wladimir Putin: Damit der Osten umso heller leuchten kann Wladimir Putin: Russland gedenkt des Sieges über Nazi-Deutschland in Stalingrad Lage in der Ukraine: Ein neuer Großangriff zeichnet sich nicht ab [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

ETDPODCAST
Trump: „Es geht vor allem um die Krim“ – hat Merz einen eigenen Plan? | Nr. 7512

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 1, 2025 7:16


Zum 80. Jahrestag des Sieges über Deutschland ordnete Putin drei Tage Waffenstillstand an. Selenskyj spricht von „Manipulation“. Trump will nur noch über die Krim sprechen. Künftiger deutscher Außenminister Wadephul will die Ukraine mit Russland „auf Augenhöhe bringen“. Zum Stand der Verhandlungen über die Ukraine.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Innenansichten aus Moskau (Tag 1161 mit Silke Diettrich)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 39:06


Russlands Präsident Putin hat eine einseitige Feuerpause verkündet - vom 8. bis zum 10. Mai. Kai Küstner ordnet im Gespräch mit Host Stefan Niemann ein, was dahintersteckt und wie der ukrainische Präsident Selenskyj auf diese Ankündigung aus Moskau reagiert. Klar ist: Es gibt viele Gründe, sie skeptisch zu betrachten. Zumal die russischen Truppen langsam, aber stetig vorankommen. So haben sie etwa die russische Region Kursk fast ganz von der Ukraine zurückerobert. Dort hatten auch nordkoreanische Soldaten an der Seite Russlands gekämpft, wie Moskau und Pjöngjang mittlerweile bestätigt haben. Kai berichtet außerdem über US-Präsident Trump, der ungeduldiger mit Putin geworden ist - nachdem er am Rande der Beerdigung des Papstes mit Selenskyj im Petersdom zusammengesessen hat. Über die Stimmung in Moskau vor dem 80. Jahrestag des russischen Sieges über Nazi-Deutschland am 9. Mai spricht Stefan Niemann mit Silke Diettrich. Die ARD-Korrespondentin kann derzeit nur mit einer befristeten Sondergenehmigung im Studio Moskau arbeiten. Sie berichtet über die Situation von Journalistinnen und Journalisten in Russland, wie die Propaganda Putins verfängt - und über die Angst von Russinnen und Russen, denunziert zu werden. Denjenigen, die die den Krieg zu kritisieren wagen, drohten hohe Strafen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html weitere Informationen auch auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-angriffe-108.html Podcast-Tipp: Dark Matters Spezial: Zwei Schüsse ins Herz https://www.ardaudiothek.de/episode/14460473/

Hour of Power Deutschland Audio Podcast
Deine größte Kraft! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Audio Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 32:16


Bobby Schuller predigt über das Thema „Deine größte Kraft!“. Worte sind die größte Kraft in Ihrem Leben – sie bilden die Grundlage von allem. Ihre Worte besitzen enorme Macht. Es ist leicht, das Wort Gottes zu hören, doch Sie müssen es auch in die Tat umsetzen. Sprechen Sie Worte des Sieges in Ihr Leben und ernten Sie göttlichen Segen. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Unterstützen Sie uns bitte mit dem Stichwort "Fasten": https://hourofpower.de/spenden-fasten/ Hier können Sie via Paypal mit dem Stichwort "Fasten" spenden: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=UHGG6FSH3W8SC Bestellen Sie unseren täglichen Fasten-Newsletter: https://hourofpower.de/fasten-2025/ Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/

1889fm
Den Spaß nicht verlieren

1889fm

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 62:12


Robert hat Tobi zur regulären Folge eingeladen. Dieser bringt uns trotz des Sieges gegen Nürnberg auf den Boden der Tatsachen zurück. Er appelliert aber auch, dass man den Spaß in den nächsten Wochen nicht verlieren darf. OMR Folge zu Genossenschaften bei Schalke und Pauli: https://omr.com/de/daily/schalke-04-st-pauli Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Fußball – meinsportpodcast.de
20. Spieltag: "Mit Kovac muss der BVB jetzt 'ne Sieges-Serie starten"

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 52:25


Borussia Dortmund kann ja doch noch gewinnen! Das 3:1 in der Champions League gegen Donezk war der erste Sieg in 2025. Und sogar der erste Heimsieg seit dem 23. November. Insgesamt ist der BVB seit dem Sahin-Aus auf einem aufsteigenden Ast, finden unsere Vorstopper Michael Schulz und Florian Joswig. Jetzt übernimmt also Niko Kovac an der Seitenlinie. Aber: "Eingewöhnung gibts nicht", sagt Schulz. Und Florian ist sich sicher: "Einige Profis müssen sich warm anziehen". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT Redax 012: Redewendungen, neu erfunden

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 46:39


Nina und Tim treffen sich eine Viertelstunde alleine und besprechen schon mal die Niederlage in Bochum, ehe Maik in die Besprechung des Sieges in Heidenheim hereinstolpert. Wir erfinden komplett neue Redewendungen und blicken positiv in die neue Woche.

Fußball – meinsportpodcast.de
MT Redax 012: Redewendungen, neu erfunden

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 46:39


Wir freuen uns am Montag nach dem Sieg in Heidenheim Nina und Tim treffen sich eine Viertelstunde alleine und besprechen schon mal die Niederlage in Bochum, ehe Maik in die Besprechung des Sieges in Heidenheim hereinstolpert. Wir erfinden komplett neue Redewendungen und blicken positiv in die neue Woche. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Auf den Tag genau
Von einem Empfang in der Russischen Botschaft in Berlin

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 7:26


Wo geht man in Berlin hin, wenn man auf einer einzigen Veranstaltung einen ehemaligen deutschen Bundeskanzler, einen ehemaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden und Spitzenvertreter weit links und sehr weit rechts stehender politischer Parteien treffen möchte? – Empfänge in der Russischen Botschaft Unter den Linden schaffen es bekanntlich auch noch heute gelegentlich in die Tagespresse. Ganz so prominent besetzt wie bei besagter Feier zum „Tag des Sieges“ im Mai 2023 war die Gästeliste im Januar 1925 beim „Bierabend der Presse“ am nämlichen Ort zwar nicht. Was ein, so die Selbstauskunft, „rechtsstehender Berliner Journalist“ dort erlebte und wen er dort traf und nicht traf, ist jedoch gleichfalls mindestens bemerkenswert. Seinen Bericht in der Wilhelmsburger Zeitung vom 17.1. haben wir deshalb Frank Riede anvertraut.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 12.01.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 26:07


Heute: Trump-Wende - Ende der Facebook-Zensur? "Die Regierung hat uns angerufen, angebrüllt und beleidigt!" ++ „Die Regierung hat uns angerufen, angebrüllt und beleidigt.“ Dies berichtet Facebook-Chef Mark Zuckerberg in einem Gespräch mit dem amerikanischen Podcaststar Joe Rogan. Facebook stand unter erheblichem Druck der Biden Administration, sagte er und führte viele Beispiele an. Das war ein sensationelles Gespräch mit vielen Details aus dem Leben des Chefs des größten sozialen Mediums, und wie die politische Führung um Präsident Biden brutal hineingepfuscht hat. Das offene Gespräch mit Rogan jetzt - nicht das erste übrigens - war auch ein Ergebnis jenes Sieges von Donald Trump. Der Dammbruch, der damit verbunden ist, reichte bis zu Rogan. Zuckerberg ist kurz zuvor zu Trump geflogen und hat sich mit Sicherheit der Unterstützung Trumps versichert, bevor er mit seinem Konzern Meta eine solche Kehrtwende wie in den vergangenen Tagen hinlegt. Über die haben wir ausführlich berichtet. Nach der Wende bei X nun also auch Zeitenwende bei dem 2. social-Media-Giganten, der weltweit eine immer größere Rolle als Kommunikationsplattform spielt. Ein Gespräch mit Suse Heger – Tichys Einblick Korrespondentin in den USA - über die Offenbarung des Mark Zuckerberg.

T-Online Tagesanbruch
US-Wahl-Spezial: Schafft Trump die Demokratie ab?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 29:26 Transcription Available


Die Wahl in Amerika ist entschieden: Der verurteilte Straftäter Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten. Was sind die Auswirkungen des Sieges dieses Populisten für Deutschland und Europa? Stoppt er die amerikanische Waffenhilfe für die Ukraine? Wie sollte die deutsche Bundesregierung auf Trumps Wahlsieg reagieren – und rettet er womöglich die kriselnde Ampelkoalition? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem ehemaligen Botschafter der USA in Deutschland, James Bindenagel und dem US-Korrespondenten von t-online, Bastian Brauns, in der Spezialfolge des "Tagesanbruch"-Podcasts zur Wahl in den USA. James Bindenagel war in den 1990er-Jahren US-Botschafter in Bonn und forscht an verschiedenen internationalen Instituten wie dem "German Marshall Fund". Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2065-us-wahl/transcript Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Schnitt: Ninja Herrmann Produktion: Lisa Raphael Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

ETDPODCAST
Orbán: Bringt Donald Trump zurück, und er wird uns Frieden bringen | Nr. 6764

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 5:51


Trump hat im Fall seines Sieges eine diplomatische Offensive für den Frieden in der Ukraine angekündigt. Orbán hofft, dass die EU dann ihre Position und Haltung überdenken wird.

St. Pauli POP
Él plastico

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 104:47


In dieser Episode besprechen wir das erfolgreiche Wochenende des FC St. Pauli, der in Hoffenheim einen wichtigen Auswärtssieg erringen konnte. Wir analysieren die Highlights des Spiels und den Einfluss der individuellen Spielerleistungen, insbesondere von Jojo Eggestein, der sich entscheidend in die Offensive einbringt. Die Diskussion umfasst auch die taktischen Elemente, die zum 1-0-Tor führten, sowie die entscheidende defensive Leistung, die dem Team Sicherheit gab.Zudem blicken wir auf die bevorstehenden Herausforderungen, insbesondere das Duell gegen Bayern München, und reflektieren über die Vorfreude und die Bedeutung solcher Spiele für die Mannschaft und ihre Fans. Persönliche Anekdoten und die Rolle der Fan-Community runden das Gespräch ab, während wir die Relevanz des Sieges für das Selbstbewusstsein der Mannschaft und die Unterstützung durch die Fans unterstreichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stuff You Missed in History Class
Ghosts of the British Isles, Part 2

Stuff You Missed in History Class

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 34:07 Transcription Available


Part two of our week of ghosts is all about one spirit – this time, a poltergeist. People have been arguing over this one since the 1660s, including some prominent skeptics and supporters.   Research: Aldridge, Alfred Owen. “Franklin and the Ghostly Drummer of Tedworth.” The William and Mary Quarterly, vol. 7, no. 4, 1950, pp. 559–67. JSTOR, https://doi.org/10.2307/1917046 “Ballygally Castle Hotel and it's Ghost Room.” Ballygally Castle Hotel. https://www.ballygallycastlehotel.com/ballygally-castle-hotel-and-its-ghost-room/ Belanger, Jeff. “World's Most Haunted Places.” Rosen Publishing Group. 2009. "A blow at modern Sadducism in some philosophical considerations about witchcraft. To which is added, the relation of the fam'd disturbance by the drummer, in the house of Mr. John Mompesson, with some reflections on drollery and atheisme. / By a member of the Royal Society.." In the digital collection Early English Books Online. https://name.umdl.umich.edu/A70179.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Briggs, Stacia. “The Brown Lady of Raynham Hall.” Norfolk Folklore Society. Dec. 3, 2023. https://www.norfolkfolkloresociety.co.uk/post/the-brown-lady-ghost-of-raynham-hall Britannica, The Editors of Encyclopaedia. "Joseph Glanvill". Encyclopedia Britannica, 6 Mar. 2024, https://www.britannica.com/biography/Joseph-Glanvill “The Brown Lady of Raynham Hall.” UK Paranormal Society. https://ukparanormalsociety.org/encyclopedia/the-brown-lady-of-raynham-hall/ “The day a Country Life photographer captured an image of a ghost, a picture that's become one of the most famous ‘spirit photography' images of all time.” Country Life. Oct. 31, 2022. https://www.countrylife.co.uk/nature/the-day-a-country-life-photographer-captured-an-image-of-a-ghost-234642 Dorney, John. “The Plantation of Ulster: A Brief Overview.” The Irish Story. June 2, 2024. https://www.theirishstory.com/2024/06/02/the-plantation-of-ulster-a-brief-overview/ Hunter, Michael (2005) New light on the ‘Drummer of Tedworth': conflicting narratives of witchcraft in Restoration England. London: Birkbeck ePrints. http://eprints.bbk.ac.uk/archive/00000250 Mackay, Charles. Memoirs of Extraordinary Popular Delusions and the Madness of Crowds.” London. 1852. Accessed online: https://www.gutenberg.org/files/24518/24518-h/24518-h.htm Mantell, Rowan and Siofra Connor. “Weird Norfolk: The Brown Lady of Raynham Hall.” Eastern Daily Press. August 4, 2018. Miles, Abraham. "Wonder of wonders being a true relation of the strange and invisible beating of a drum, at the house of John Mompesson, Esquire, at Tidcomb, in the county of Wilt-shire ... : to the tune of Bragandary / by Abraham Miles." In the digital collection Early English Books Online. https://name.umdl.umich.edu/A50850.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. “On Wednesday Night died at his Seat … “The Derby Mercury. June 29, 1738. https://www.newspapers.com/image/394517191/?match=1&terms=Raynham%20Hall “Settlers, Sieges and Spirits: The Story of Ballygally Castle.” Ballygally Castle Hotel. https://www.ballygallycastlehotel.com/wp-content/uploads/2021/10/heritage-leaflet_ballygally-web.pdf Smith, Edd. “The Vast History of Raynham Hall.” BBC. May 20, 2009. http://news.bbc.co.uk/local/norfolk/hi/people_and_places/history/newsid_8058000/8058145.stm Spirit, L. “THE BROWN LADY OF RAYNHAM HALL: The World's Most Infamous Ghost.” Norfolk Record Office Blog. July 31, 2024. https://norfolkrecordofficeblog.org/2024/07/31/the-brown-lady-of-raynham-hall-the-worlds-most-infamous-ghost/ Spirit, L. “THE BROWN LADY OF RAYNHAM HALL: The World's Most Infamous Ghost (continued).” Norfolk Record Office Blog. August 14, 2024. https://norfolkrecordofficeblog.org/2024/08/14/the-brown-lady-of-raynham-hall-the-worlds-most-infamous-ghost-continued/ Wade, Mike. “Ultimate proof that ghosts exist, or maybe it's just dust on the lens.” The Times. March 27, 2009. https://www.thetimes.com/article/ultimate-proof-that-ghosts-exist-or-maybe-its-just-dust-on-the-lens-5xt5v03kk8k Webster, John. “The Displaying of Supposed Witchcraft.” 1677. 2024 eBook accessed online: https://www.gutenberg.org/cache/epub/72654/pg72654-images.html “What was the Plantation of Ulster?” BBC Bitesize. https://www.bbc.co.uk/bitesize/articles/z2bgsrd Wright, Dudley. “The Epworth Phenomena, To which are appended certain Psychic Experiences recorded by John Wesley in the pages of his Journal .” Accessed online: https://mail.gutenberg.net.au/ebooks03/0301311.txt  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Stuff You Missed in History Class
Ghosts of the British Isles, Part 1

Stuff You Missed in History Class

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 34:53 Transcription Available


Part one of our Halloween finale on British Isles ghosts features two very classic ghost tales: the brown lady of Raynham Hall and the ghosts of of Ballygally Castle.  Research: Aldridge, Alfred Owen. “Franklin and the Ghostly Drummer of Tedworth.” The William and Mary Quarterly, vol. 7, no. 4, 1950, pp. 559–67. JSTOR, https://doi.org/10.2307/1917046 “Ballygally Castle Hotel and it's Ghost Room.” Ballygally Castle Hotel. https://www.ballygallycastlehotel.com/ballygally-castle-hotel-and-its-ghost-room/ Belanger, Jeff. “World's Most Haunted Places.” Rosen Publishing Group. 2009. "A blow at modern Sadducism in some philosophical considerations about witchcraft. To which is added, the relation of the fam'd disturbance by the drummer, in the house of Mr. John Mompesson, with some reflections on drollery and atheisme. / By a member of the Royal Society.." In the digital collection Early English Books Online. https://name.umdl.umich.edu/A70179.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Briggs, Stacia. “The Brown Lady of Raynham Hall.” Norfolk Folklore Society. Dec. 3, 2023. https://www.norfolkfolkloresociety.co.uk/post/the-brown-lady-ghost-of-raynham-hall Britannica, The Editors of Encyclopaedia. "Joseph Glanvill". Encyclopedia Britannica, 6 Mar. 2024, https://www.britannica.com/biography/Joseph-Glanvill “The Brown Lady of Raynham Hall.” UK Paranormal Society. https://ukparanormalsociety.org/encyclopedia/the-brown-lady-of-raynham-hall/ “The day a Country Life photographer captured an image of a ghost, a picture that's become one of the most famous ‘spirit photography' images of all time.” Country Life. Oct. 31, 2022. https://www.countrylife.co.uk/nature/the-day-a-country-life-photographer-captured-an-image-of-a-ghost-234642 Dorney, John. “The Plantation of Ulster: A Brief Overview.” The Irish Story. June 2, 2024. https://www.theirishstory.com/2024/06/02/the-plantation-of-ulster-a-brief-overview/ Hunter, Michael (2005) New light on the ‘Drummer of Tedworth': conflicting narratives of witchcraft in Restoration England. London: Birkbeck ePrints. http://eprints.bbk.ac.uk/archive/00000250 Mackay, Charles. Memoirs of Extraordinary Popular Delusions and the Madness of Crowds.” London. 1852. Accessed online: https://www.gutenberg.org/files/24518/24518-h/24518-h.htm Mantell, Rowan and Siofra Connor. “Weird Norfolk: The Brown Lady of Raynham Hall.” Eastern Daily Press. August 4, 2018. Miles, Abraham. "Wonder of wonders being a true relation of the strange and invisible beating of a drum, at the house of John Mompesson, Esquire, at Tidcomb, in the county of Wilt-shire ... : to the tune of Bragandary / by Abraham Miles." In the digital collection Early English Books Online. https://name.umdl.umich.edu/A50850.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. “On Wednesday Night died at his Seat … “The Derby Mercury. June 29, 1738. https://www.newspapers.com/image/394517191/?match=1&terms=Raynham%20Hall “Settlers, Sieges and Spirits: The Story of Ballygally Castle.” Ballygally Castle Hotel. https://www.ballygallycastlehotel.com/wp-content/uploads/2021/10/heritage-leaflet_ballygally-web.pdf Smith, Edd. “The Vast History of Raynham Hall.” BBC. May 20, 2009. http://news.bbc.co.uk/local/norfolk/hi/people_and_places/history/newsid_8058000/8058145.stm Spirit, L. “THE BROWN LADY OF RAYNHAM HALL: The World's Most Infamous Ghost.” Norfolk Record Office Blog. July 31, 2024. https://norfolkrecordofficeblog.org/2024/07/31/the-brown-lady-of-raynham-hall-the-worlds-most-infamous-ghost/ Spirit, L. “THE BROWN LADY OF RAYNHAM HALL: The World's Most Infamous Ghost (continued).” Norfolk Record Office Blog. August 14, 2024. https://norfolkrecordofficeblog.org/2024/08/14/the-brown-lady-of-raynham-hall-the-worlds-most-infamous-ghost-continued/ Wade, Mike. “Ultimate proof that ghosts exist, or maybe it's just dust on the lens.” The Times. March 27, 2009. https://www.thetimes.com/article/ultimate-proof-that-ghosts-exist-or-maybe-its-just-dust-on-the-lens-5xt5v03kk8k Webster, John. “The Displaying of Supposed Witchcraft.” 1677. 2024 eBook accessed online: https://www.gutenberg.org/cache/epub/72654/pg72654-images.html “What was the Plantation of Ulster?” BBC Bitesize. https://www.bbc.co.uk/bitesize/articles/z2bgsrd Wright, Dudley. “The Epworth Phenomena, To which are appended certain Psychic Experiences recorded by John Wesley in the pages of his Journal .” Accessed online: https://mail.gutenberg.net.au/ebooks03/0301311.txt      See omnystudio.com/listener for privacy information.

MWH Podcasts
Das gestorbene Weizenkorn und seine Frucht!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024


Das Motto unsrer Gesellschaft lautet: Der Stärkste überlebt! Das mag manchmal auch im Tierreich der Fall sein. Die schwächsten Tiere werden Opfer anderer Raubtiere. In einer skrupellosen Ich-Gesellschaft kann man das ebenso beobachten. Aber ganz anders ist es bei Gott. Bei ihm ist der Schwächste der Sieger. Dabei ist der Weg des Sieges der Sterbensweg. Und genau das hat uns der Sohn Gottes, Jesus Christus, vorgelebt.

School of War
Ep 151: Nicholas Morton on the Crusades

School of War

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 52:06


Nicholas Morton, Senior Lecturer in History, Nottingham Trent University and author of The Crusader States and their Neighbours: A Military History, 1099-1187, joins the show to discuss the the Crusades. ▪️ Times      •      01:25 Introduction      •      02:21 What were the Crusades?     •      07:30 Franks and Turks     •     09:57 Combat     •      14:01 50/50     •      19:48 Sieges     •      23:47 Others     •      31:31 Seljuks     •      36:50 Crusader States     •      41:28 Why did they fail?     •      45:19 Continuity and complexity    •      49:45 Fluidity Follow along  on Instagram Find a transcript of today's episode on our School of War Substack

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Selenskyjs "Victory Plan" (Tag 940 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 46:51


In dieser Folge von "Streitkräfte und Strategien" geht es um die Militärhilfe und die Frage, wie lange die Ukraine noch unterstützt werden kann. Wolodymyr Selenskyj will in der kommenden Woche angeblich seinen Plan des Sieges vorstellen, bislang ist aber wenig über diesen Victory Plan bekannt. Es könnte sein, dass der ukrainische Präsident erneut mit leeren Händen aus Amerika zurückkommt, ähnlich wie bei seinem letzten Besuch im Frühjahr. So schätzt es zumindest Christian Mölling ein, der Sicherheitsexperte bei der Bertelsmann-Stiftung und dort Direktor des Programms "Europas Zukunft". Im Podcast stellt er eine Studie vor, wie teuer die Verteidigung in den nächsten Jahren für Deutschland vermutlich wird. Anna Engelke und Carsten Schmiester fragen sich in dieser Folge, wie Deutschland weiterhin ein verlässlicher Partner bleiben kann. Immerhin haben Außen- und Finanzministerium weiteres Geld beschafft. Der ukrainische Botschafter Makeiev sagt im Podcast: "Wir brauchen dieses Geld für die Unterstützung unserer Streitkräfte." Diese kommt jetzt auch überraschend aus Indien. Bisher war das Land ein enger Partner Russlands, allerdings soll Indien trotz Moskaus Einwände Artilleriegranaten über dritte Länder in die Ukraine geliefert haben. Obwohl das indische Außenministerium dementiert, zeigt die Meldung, wie komplex das geopolitische Unterstützungsnetz für die Ukraine ist. Fragen, Anregungen und Kritik an: streitkraefte@ndr.de Diese Waffen liefert Deutschland an die Ukraine: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1718882.html Podcast-Tipp: Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste https://1.ard.de/dark_matters Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 9:32


03.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Generals and Napoleon
Episode 91 - the Sieges of the Duke of Wellington, with special guest Zack White

Generals and Napoleon

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 67:18


The sieges of the Duke of Wellington can be described as good, bad, and ugly. Special guest and author Dr. Zack White joins the program to discuss this important element of the Napoleonic Wars. X/Twitter: @ZwhiteHistory, @andnapoleon *For ad-free content, please go to patreon.com/generalsandnapoleon --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/generalsandnapoleon/support

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die US-Open-Auslosung mit dem Doping-Schatten

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 80:33


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Auslosungsvorschau zu den US Open 2024. Das Turnier kommt nach einem langen Tennissommer, könnte also durchaus für Überraschungen gut sein. Sinner nach Doping-Vorwürfen immer noch Topfavorit? Das Herrentableau wird angeführt von Jannik Sinner, der in den vergangenen Tagen durchaus für Schlagzeilen sorgte, und dass nicht nur wegen seines Sieges in Cincinnati. In seinem Viertel findet sich auch Daniil Medvev, der in den letzten Wochen nicht gerade mit seiner besten Form überzeugen konnte. Auch Stefanos Tsitsipas, ebenfalls im ersten Viertel zu finden, konnte zuletzt nicht gerade mit guter Form glänzen. Im zweiten ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

AEA Research Highlights
Ep. 77: The political power of historical narratives

AEA Research Highlights

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 24:14


In 2005, Austria's most prominent far-right party proclaimed a “Third Turkish Siege of Vienna.” The campaign warned voters that, like their ancestors who were almost overrun by the Ottoman Empire four centuries ago, they were being culturally invaded by Muslims. The campaigners hoped to use long-past historical events to shape the behavior and sentiments of modern-day voters. But did it work? The strategy sparked a surge in the far-right's vote share and a wave of anti-Muslim sentiment, according to a paper in the American Economic Journal: Applied Economics. The authors, Christian Ochsner and Felix Roesel, studied areas with ties to the historical trauma of the Sieges of Vienna and explained how political innovators reinvigorated latent xenophobic narratives that mobilized voters. Ochsner recently spoke with Tyler Smith about the recent political environment in Austria, the use of historical parallels, and the impact on Muslim minorities.

International Law Behind the Headlines
Episode 47 - The Law of Sieges

International Law Behind the Headlines

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 35:54


In this episode, Professor Monica Hakimi of Columbia discusses the international law governing sieges, how it interacts with IHL generally, and its application to the conflict in Gaza.

Conversations With Dutch
Sieges Are Becoming "Suddenlies" | Give Him 15: Daily Prayer with Dutch | July 25, 2024

Conversations With Dutch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 13:11


Support the Show.

Monday Match Analysis
Putinseva Sieges Swiatek, Djokovic Improves vs. Popyrin, 4th Round Picks | Wimbledon 2024

Monday Match Analysis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 46:30


Gill Gross breaks down results and storylines from Day 6 Round 3 action at Wimbledon. The stunner of the day was world No. 1 Iga Swiatek losing from up a set in lobsided fashion to Yulia Putinseva. Ben Shelton and Denis Shapovalov played one of the most fiery and unpredictable matches of the day. Emma Raducanu pulled out of mixed doubles with Andy Murray, spelling the end of Andy's Wimbledon career. Novak Djokovic had a positive performance against Alexei Popyrin. Giovanni Mpetshi Perricard continued to astonish in his win over Emil Ruusuvuori. Lastly, Gill goes through the men's 4th round matches and makes picks. Control Body Odor ANYWHERE with @shop.mando and get $5 off your Starter Pack (that's over 40% off) with promo GILL at ShopMando.com! #mandopod #ad 00:00 Intro 01:03 Putinseva d. Swiatek 12:28 Shelton d. Shapovalov 25:34 Raducanu Bails on Murray 28:08 Djokovic d. Popyrin 36:08 Mpetshi Perricard Mania 40:02 4th Round Picks Join Our 24/7 Tennis Community on Discord: https://discord.gg/wW3WPqFTFJ Subscribe to The Draw, your one-stop-shop for the best tennis content on the internet every week: https://www.thedraw.tennis/subscribe

Conversations With Dutch
Blockades and Sieges | Give Him 15- Daily Prayer with Dutch | June 13, 2024

Conversations With Dutch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 12:52


The Gist
Gaza And Other Sieges

The Gist

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 47:01


The war in Gaza is a type of siege warfare, which is a topic that's been extensively studied by Amos C. Fox. Fox is a retired U.S. Army Lieutenant Colonel who hosts the Revolution in Military Affairs podcast as well as the War On The Rocks podcast. Plus, even the slight discrepancy in numbers in Elon Musk's pay package is so enormous as to confound and dazzle. Produced by Joel Patterson and Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, visit: https://advertisecast.com/TheGist Subscribe to The Gist Subscribe: https://subscribe.mikepesca.com/ Follow Mikes Substack at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Realm Maintenance : Your News for World of Warcraft and Blizzard Game Podcasts

Releases! Cataclysm Classic is live, WoW Remix: Mists of Pandaria is live, Diablo 4's Season 4: Loot Reborn is live, Hearthstone's Mini-set Dr. Boom's Incredible Inventions is live... And we finally know when Raids are coming to Warcraft Rumble + a new mode called Sieges! As always, you can find the Weekly Blizzard Podcast Roundup in written form at bonusroll.gg. Find our hosts online: Ease: @EaseBRP on Twitter, Threads and Bluesky, https://www.youtube.com/GamingWithEasePaacreek: @Paacreek on Twitter and on beacons.ai/paacreek You can find Realm Maintenance @RealmPodcast Twitter. You can find the podcast directory, this show and many more on BonusRoll.gg. And as always, thanks for listening. Articles we covered: WORLD OF WARCRAFT CATACLYSM CLASSIC GOES LIVE MAY 20!Wowhead's Cataclysm Classic Phase 1 Overview GuideWORLD OF WARCRAFT REMIX: MISTS OF PANDARIA NOW LIVE!WARCRAFT SHORT STORY: "THE CALLING" OVERWATCH OVERWATCH 2 | PORSCHE: AN ELECTRIC COLLABORATION WARCRAFT RUMBLE CLAIM VICTORY IN SEASON 6 TO UNLOCK NEW REWARDS!GET READY TO LAY SIEGE TO STORMWIND! DIABLO Season 4: Loot Reborn is LiveHELL WELCOMES ALL: CELEBRATING GLOBAL ACCESSIBILITY AWARENESS DAY HEARTHSTONE Dr. Boom's Incredible Inventions

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Putins Neues Russland

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 44:48


Wladimir Putin tritt seine fünfte Amtszeit als russischer Präsident an. Einziger Punkt auf seiner Agenda: der Krieg. Russlands militärische Macht ist inzwischen einziges Leitbild für Putins Politik und die Gesellschaft seines neuen Russlands. Und der Krieg als Prozess legitimiert auch Putins Herrschaft selbst. Was kann man von den nächsten sechs Jahren Präsidentschaft erwarten? Wie tief und umfassend reicht die Indoktrination in die russische Gesellschaft? Und wer wehrt sich noch gegen den Putinismus? Darüber spricht Christina Hebel, SPIEGEL-Korrespondentin in Moskau, in dieser Folge.  Links zur Sendung: Drei Erkenntnisse aus Putins Krönungszeremonie Putins Propaganda im Lehrplan Putins zweite Atomdrohung in einer Woche Putins Kriegsbeuteschau »Hier ist ein Panzer der lieben Deutschen« Putins Vereidigungszeremonie (YouTube) Steven Seagal bei Putins Vereidigungszeremonie (YouTube) Parade und Rede zum Tages des Sieges 2024 (YouTube)  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

10vor10
10 vor 10 vom 09.05.2024

10vor10

Play Episode Listen Later May 9, 2024 26:09


Militärparade in Moskau zum «Tag des Sieges», Schweiz: Umstrittene Parolen an Pro-Palästina-Demonstrationen, Schönheitsideale auf Social Media

Unique Scotland
Edinburgh City (E3) The Castle - An Iconic symbol of Edinburgh, Scotland's capital city, with sieges, ghosts and host to the Scottish Crown Jewels

Unique Scotland

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 49:04


EDINBURGH CASTLE EDINBURGH CASTLE is an almost impregnable fortress perched upon an extinct volcano, right in the middle of Scotland's Capital city, Edinburgh. This podcast is the third in a four part series where I've already covered the Old and the New Towns and, in this Podcast, I will be taking you on a tour with me to the top of Edinburgh Castle, an incredible fortification that has been subject to 23 sieges in its 1000 year history, the most besieged castle in Europe. I'm also pleased to be joined by Lieutenant Colonel David Jack, the Royal Scots Regimental Secretary who will explain the connection between the Royal Scots infantry regiment and the Castle. In this Podcast you will travel back in time to the first fortification built around 4,000 years ago then right up until the present day. I'll be explaining why a fortification was first built on this extinct volcano and why it has remained a fortress to this day. You will hear how it all began and then, fast forwarding you will hear about the part the Castle played in the Wars of Independence as well as the Jacobite rebellion resulting in the building of the Argyll Battery of guns to defend against these supporters of James VII. And the one o'clock gun – why is it fired every day to shake Edinburgh to its roots, and we will look inside the military prison and who the inmates were. And all that before we arrive at Crown square with the Royal Palace, now housing the Crown Jewels of Scotland or using their correct title, the Honours of Scotland. I'll also be telling you about St Mary's chapel, the oldest building in Edinburgh and how it has survived the ravages of time from Robert the Bruce in the 14th Century up until the modern day. And who is the Grey Lady ghost who enjoys frightening tourists from time to time….. All will be revealed.

Flintlocks & Fireballs
Episode 194: Sieges & Sunrise

Flintlocks & Fireballs

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 141:14


In which the B-Team is sent where the sun doesn't shine. CW: Assault (non-sexual) on a sleeping female officer. Every fortnight on Flintlocks and Fireballs, join actors Robbie Bellekom (as Scamp), Sam Burns (as Corzin Horhace) and Ellie Sparrow (as Celestia Stardust) with Dungeon Master Jason Phelps for adventure in the Napoleonic world of Calcinea, a setting for 5th Edition Dungeons & Dragons. Music: Theme song © Jason Phelps. All other music & sound © Kevin MacLeod (incompetech.com), Marc v/d Meulen (marcvdmeulen.com), Shane Ivers (silvermansound.com) or Syrinscape (syrinscape.com).  Rated 15+ (We swear like sailors.) Why not join our merry crew at Patreon, for extra content and to support the show? - https://patreon.com/flintlocksandfireballs

The Redcoat History Podcast
The Mini Rorke's Drift You've Never Heard of: Forgotten Sieges of the Basotho Gun War (1880-81)

The Redcoat History Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 73:06


An important and brutal war that you've probably never heard of… A tribe of well-armed mounted warriors as tough as any in Africa. A handful of surrounded colonial officials - massively outnumbered and outgunned. Now if that hasn't caught your attention then I don't know what will. Today we are talking about two sieges and the battles to relieve them during the Basotho Gun War of 1880-81. Thanks to Cam Simpson. His books can be found via this link - https://amzn.to/47P5yDo If you are interested in the Zulu War, then please sign up for my mailing list to receive my free book on the subject: https://redcoathistory.com/newsletter/ If you are very generous, you can also buy me a coffee and help support the channel via https://ko-fi.com/redcoathistory