POPULARITY
Categories
Gold glänzt wie selten zuvor – doch lohnt sich jetzt noch der Einstieg? In dieser Podcastfolge analysiere ich die Gründe für den Höhenflug, beleuchte die Argumente für und gegen eine Investition und zeige Dir die verschiedenen Möglichkeiten, Gold ins Portfolio einzubauen. Klar, praxisnah und mit Tipps, wie Gold als Teil einer ausgewogenen Anlagestrategie sinnvoll eingesetzt werden kann.
Hier ist meine 159. Podcast-Folge mit dem Titel „Nervige Mitmenschen – Wie kannst Du damit optimal umgehen?“Kennst du das? Da reicht ein Satz oder eine Geste – und schon bist du aus deiner guten Energie draußen. Nervige Mitmenschen sind wahre Meister darin, uns aus dem Konzept zu bringen. Doch das Entscheidende ist: Wir lassen uns nerven!In dieser Folge erfährst du:✨ Warum dich bestimmte Menschen triggern – und was das mit dir zu tun hat✨ Welche drei Varianten es gibt, warum jemand dich nervt (Spiegel, Ablehnung, „Arschengel“)✨ Wie du dich souverän abgrenzt, ohne dich in endlosen Diskussionen zu verlieren✨ Welche Tools dir helfen, Gelassenheit, Klarheit und innere Ruhe zu bewahrenDenn wahre Freiheit ist, wenn du selbst bestimmst, in welcher Energie du bleibst!Und genau hier liegt der Übergang: Nervige Mitmenschen sind oft nur der sichtbare Auslöser für tiefere Themen – alte Verletzungen, unbewusste Glaubenssätze oder sogar epigenetische Prägungen. Solche Themen kannst du nicht allein mit dem Verstand auflösen, sondern nur ganzheitlich – auf allen Ebenen.
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über den Inhalt eines Posts auf LinkedIn, der mit fast einer halben Millionen Impressionen, vielen "Reposts" und noch mehr Kommentaren hohe Wellen geschlagen hat: Können Unternehmen sich in ein Wachstum sparen? Bevor die beiden Freunde sich diesem (in Deutschland sehr) emotionalen Thema zuwenden, teilen sie Anekdoten über das Basketballspielen im fortgeschrittenen Alter: Ein "Best Practice" ist hier scheinbar nach dem Basketball-Training eine Magnesium-Tablette mit Ibu bereit liegen zu haben. Andreas und Shahzeeb beobachten, dass in einer wirtschaftlich schwierigeren Zeit in Deutschland die erste Intuition vieler Unternehmen ist Kosten zu sparen (um die Margen/Gewinne weiter zu sichern). Doch ohne die nötige Investition in neue Themen geht das zu Lasten der Substanz der Firmen. Dass Risikofreude manchmal belohnt wird zeigt das Beispiel des Umgangs der Firma Astronomer mit dem Kiss-Cam-Skandal: Gwyneth Paltrow wird kurzzeitig als Pressesprecherin engagiert und lockt Millionen von Menschen auf die Unternehmenswebseite. Daher stellt sich die Frage, ob man in einer schwierigen Situation als Unternehmen nicht die Flucht nach vorne suchen müsste? Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Herzlich willkommen zu einer spannenden Folge, in der ich mit Pavel Berkovitch und Jan-Peter Diercks von der LKH (Landeskrankenhilfe V.V.a.G.) spreche. Nach unserem letzten Gespräch vor drei Jahren blicken wir heute auf die digitale Transformation bei der LKH – und wie sich die Strategie für mehr Standardsoftware ausgezahlt hat! Jan-Peter Diercks, Vorstand für Vertrieb und Marketing, und Pavel Berkovitch, Vorstand für Digitalisierung und Produktmanagement, geben tiefe Einblicke. Wir sprechen darüber, wie die LKH – ein 99 Jahre alter privater Krankenversicherer – ihre IT-Landschaft modernisiert, welche Rolle das Eigenkapital dabei spielt und wie der Vertrieb davon profitiert. Meine Highlights aus diesem Gespräch: Der "Marathon" der Transformation: Pavel und Jan-Peter machen klar, dass digitale Transformation kein Sprint, sondern ein Marathon ist – der alle Fachbereiche betrifft und nur mit vereinten Kräften gelingt. Erste Quick Wins und sichtbare Erfolge: Wir hören, wie die LKH dank der neuen Standardsoftware in nur sechs Monaten neue Produkte wie die betriebliche Krankenversicherung einführen konnte und jetzt schon Zusätze dunkel verarbeiten kann. Auch die besseren Schnittstellen für Vermittler sind ein Riesenvorteil! Bye-bye, Satellitensysteme: Jan-Peter erklärt eindrücklich, warum die Entscheidung für eine Standardsoftware goldrichtig war. Weg von vielen Einzelsystemen hin zu einer modernen, wartungsfreundlichen Lösung, die sich ständig weiterentwickelt. Investition als VVaG: Die LKH nutzt ihr starkes Eigenkapital als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (V.V.a.G.), um gezielt in die Zukunft zu investieren und einen ehemaligen "Investitionsstau" aufzuholen – mit dem klaren Ziel, dauerhaft am Puls der Zeit zu bleiben. Ein "wunschlos glücklicher" Vertrieb?: Jan-Peter lobt die Arbeit von Pavel und seinem Team in den höchsten Tönen. Die technologische Basis ist so stark, dass die großen Wünsche des Vertriebs bereits adressiert sind und kleinere Anpassungen viel einfacher umzusetzen sind. Hört rein und erfahrt, wie die LKH die Herausforderungen der Digitalisierung meistert und welche "Tore" sie in der "zweiten Halbzeit" der Transformation noch schießen wollen! Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Pavel Berkovitch Zum LinkedIn-Profil von Jan-Peter Diercks #Investition #Vertrieb #Transformation Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Jimmy Kimmel kehrt nach kurzer Absetzung zurück auf Sendung. TikTok-Deal nimmt mit Rupert Murdoch als neuem Investor Gestalt an. Trump führt 100 000-Dollar-Gebühr für H1B-Visa ein. Nvidia investiert 100 Milliarden Dollar in OpenAI. XAI sucht angeblich 10 Milliarden auf 200-Milliarden-Bewertung, während Musk dies dementiert. Oura Ring erreicht 11-Milliarden-Bewertung bei 5,5 Millionen verkauften Geräten. Meta nutzt Fotos minderjähriger Mädchen für Threads-Werbung. EU erwägt Lockerung der Cookie-Richtlinien. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro(00:07:02) Jimmy Kimmel Rückkehr(00:10:34) TikTok-Deal mit Murdoch(00:21:23) Oracle CEO-Wechsel(00:25:49) H1B-Visa 100.000 Dollar(00:32:07) Nvidia 100 Mrd. in OpenAI(00:37:19) OpenAI Hardware-Pläne(00:40:52) OpenAI Sora Copyright(00:41:25) Oura Ring 11 Mrd. Bewertung(00:46:28) XAI Funding-Dementi(00:50:31) EU Fintech-Regulierung(00:51:36) Circus-Meta "Deal"(00:52:55) Meta Threads-Skandal(00:56:37) Argentinien Bailout(01:02:47) RFK Tylenol-Autismus(01:03:00) EU Cookie-Lockerung Shownotes Trump und China: TikTok-Deal könnte vorankommen – nytimes.com Achtung Europa: TikTok unter Kontrolle von Trump-Verbündeten. – linkedin.com Trump: Murdochs als potenzielle TikTok-Deal-Partner – cnbc.com Oracle ernennt neue Co-CEOs für Cloud-Strategie – bloomberg.com Trump plant jährliche Gebühr von $100.000 für H-1B-Visa – reuters.com Nvidia plant Investition von bis zu $100 Milliarden in OpenAI – cnbc.com NVDA-Aktie erreicht neue Höchststände durch OpenAI-Investment-Hype – thetradable.com OpenAIs Video-Generator Sora imitiert Netflix, TikTok und Twitch – washingtonpost.com Oura Ring Hersteller wird $11 Milliarden Unternehmen – bloomberg.com Elon Musks xAI sammelt $10 Milliarden bei $200 Milliarden Bewertung – cnbc.com Elon Musk dementiert Kapitalbeschaffung für xAI – x.com Elon Musks xAI: Grok hat 64 Millionen monatliche Nutzer – theinformation.com EU blockiert Big Tech bei neuem Finanzdatensystem – ft.com Meta x Circus Group: Vertrauensbeweis von Tech-Gigant – lnkd.in Eltern empört: Meta nutzt Fotos von Schulmädchen in Anzeigen – theguardian.com Bessent: "Alle Optionen" für Mileis Argentinien – bloomberg.com US-Argentinien: Kettensägen-Politik unzureichend – bloomberg.com Neuer Job bei der Lufthansa Group: Leitung für Personal & Recht bei Eurowings ab Dezember – linkedin.com Trump-Regierung verknüpft Tylenol mit Autismus-Risiko – washingtonpost.com Tesla-Influencer testen Musks selbstfahrende Küsten-zu-Küsten-Fahrt, Unfall vor 60 Meilen – electrek.co Europas Cookie-Gesetz hat das Internet durcheinandergebracht. Brüssel will es reparieren. – politico.eu Jimmy Kimmel Show kehrt am Dienstag, 23. September, ins TV zurück – bloomberg.com
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts rund um Projektmanagement und Weiterbildung! Heute sprechen wir über ein Thema, das vielen Projektmanagern auf dem Herzen liegt: die fundierte Vorbereitung auf eine IPMA-Zertifizierung – konkret auf die Level D und C. Warum lohnt es sich überhaupt, sich zertifizieren zu lassen? Was bringt eine Ausbildung in den Grundlagen des Projektmanagements – sowohl fachlich als auch für die persönliche Weiterentwicklung? Und was erwartet die Teilnehmenden in unserem speziell konzipierten Seminar für Projektmanagement-Einsteiger? Dazu habe ich heute Tobias Drugowitsch von PMCC Consulting zu Gast. Als erfahrener Trainer gibt uns Tobias Einblicke in den Aufbau, die Inhalte und die Didaktik des Seminars. Wir sprechen darüber, warum dieses Training jedem Projektmanagemer eine optimales Basis-Kit zur Verfügung stellt, außerdem der ideale Startpunkt für eine Zertifizierung ist, aber auch: welche typischen Aha-Erlebnisse unsere Teilnehmer haben – und wie sich diese Investition in Wissen und Kompetenz langfristig auszahlt. Jetzt reinhören!
Nach der Sommerpause geht es weiter mit TechnikDiskutiert. In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie sich eine bestehende PV-Anlage oder dein Balkonkraftwerk ganz einfach mit einem Speicher nachrüsten lässt. Da Zauberwort lautet: AC-gekoppelter Akku. Diese Akkus werden inzwischen recht günstig angeboten, und die Investition kann sich, je nach Situation, bereits nach kurzer Zeit amortisieren. Thilo und Thorsten zeigen, wie unkompliziert die Nachrüstung funktioniert, und worauf man achten sollte. Alle Details gibt es in der aktuellen Folge. Wie immer stehen wir unter kontakt@technik-diskutiert.de für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.Links zur Sendung:MarstekVenus-E Gen 3.0 AC gekoppeltes Energiespeichersystem | Marstek.de Marstek Venus-E GEN 3.0 - Brandaktueller Energiespeicher imTest! Wieman sich zwischen AC- und DC-gekoppelten Akkus entscheidet - Anker SOLIX DE HiBatteryAC
Auf diesem Waldspaziergang hat Peter praktische Tipps für die passende Bekleidung, sobald ihr mal draußen in der Natur unterwegs seid. Wann sich die Investition in Outdoorkleidung lohnt, was bei nassem Wetter sinnvoll ist und wie man bequem mit funktional verbinden kann – das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hier im 50.000 € Double-Digit Dividend Depot schärfe ich das Core-Portfolio: Ein Alternative-Titel fliegt raus, dafür kommt ein europäischer High-Dividend-Low-Volatility-ETF hinzu. Dazu gibt's einen Marktcheck mit MSCI ACWI, der Nasdaq in Euro und dem DAX, ein kurzes Depot-Update, die jüngsten Ausschüttungen und einen kompakten Deep-Dive in IncomeShares Silver Plus Yield – monatlich ausschüttend und weiterhin zweistellig.Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: rund 10 % Ausschüttungsrendite p. a. mit möglichst monatlichen Cashflows (bei 50.000 € etwa 5.000 € pro Jahr). Die Konstruktion bleibt breit diversifiziert und in Teilen unkorreliert – über Aktien, Anleihen, Edelmetalle und Optionsstrategien –, damit das Einkommen auch in schwierigeren Phasen stabil bleibt.Im heutigen Video erkläre ich, warum der Foresight Solar Fund im reinen Core-Ansatz nicht mehr optimal passt und weiche ihn auf. Im Gegenzug kaufe ich den Invesco EuroStoxx High Dividend Low Volatility UCITS ETF, um die europäische Aktien-Exponierung robuster und einkommensstärker aufzustellen. Außerdem zeige ich ein Update zu IncomeShares Gold+Yield und IncomeShares Silver+Yield mit Blick auf monatliche Payouts und die jüngste Kursentwicklung. Abgerundet wird das Ganze mit den Ausschüttungen der letzten Wochen – von EM-Bonds über Covered-Call-ETFs bis hin zu Infrastruktur-Positionen.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Echter persönlicher Ansprechpartner (alleinstellungsmerkmal) ✅ Echter Options und Anleihe Handel (Seltenheit) ✅ Schnellerer Professioneller Status (für US-ETFs)
September, was bringst du uns diesmal Schönes? Unsere Stammhörer wissen es genau: Diesen Monat steht die alljährliche Apple Keynote an! iPhone, Apple Watches und noch ein bisschen mehr „Schi Schi“. Mit welchen Neuerungen will uns Tim Cook dieses Jahr die Kasse leeren? Keine Sorge, wir von Pixeltyp haben uns mal wieder in das Technikgewirr gestürzt, um Licht ins Dunkel zu bringen. Wir klären euch auf, damit ihr eure hart verdienten Euros auch in die richtige Investition steckt. In dieser Folge nehmen wir alle Ankündigungen vom 10. September unter die Lupe: Es gab einige überraschende Wendungen und eine Menge heiß diskutierter Neuerungen. Wir sprechen über die neue iPhone 17-Reihe, bei der nicht nur das Design für viele eine Überraschung war, sondern auch das völlig neue, ultradünne iPhone 17 Air. Wir analysieren die Leistung des A19-Chips und wie er die Selfie-Fotografie revolutionieren könnte. Und wie steht es um die Apple Watch Ultra 3? Hier gab es ein Feature, das viele so nicht erwartet hätten (Spoiler: keines). Wir fragen uns, ob das neue AirPods Pro 3-AI-Feature wirklich überzeugt und ob sich die teuren Upgrades auch das halten, was sie versprechen. Also, schaltet euren Brokerpodcast aus und lasst euch von uns berieseln – jetzt wird es wieder wild!
Hier ist meine neue Podcast-Folge-Nr. 158 mit dem Titel#158 – Wer sagt, dass du dich mit deiner Familie verstehen musst? "Verwandtschaft ist keine Garantie für Bindung!"In dieser Folge geht's darum, warum wir glauben, uns mit der Herkunftsfamilie verstehen zu müssen – und wie du liebevoll, aber klar Grenzen setzt, wenn Nähe nicht guttut. Du erfährst, wie frühe Programmierungen entstehen, dich bis heute steuern und wie du dich davon löst – für mehr inneren Frieden und Selbstbestimmung.Was dich in dieser Folge erwartet:• Warum „wir sind verwandt“ kein Harmonie-Vertrag ist• Wie Loyalität, Schuld & alte Rollen deine Beziehungen und deinen Erfolg beeinflussen• Woran du erkennst, ob du aus Wahl oder aus Pflichtgefühl handelst• Wie Distanz zur liebevollsten Form der Nähe werden kann• Erste Schritte, um dich aus Familienmustern zu lösen – freundlich, klar, erwachsen.3 Reflexionsfragen für dich1. In wessen Gefühlswelt lande ich nach Familientreffen – in meiner oder in ihrer?2. Welche Erwartung erfülle ich aus Schuld statt aus Wahl?3. Was ist heute ein freundliches Nein zu mir selbst zuliebe? SHIFT YOUR LIFE 2.0 – Das Premium-TransformationsseminarLöse Blockaden – erkenne deine Wahrheit – entfalte dein volles Potenzial.In drei intensiven Tagen arbeiten wir auf Geist, Körper und Seele mit einer einzigartigen Kombination aus systemischer Aufstellungsarbeit, Akasha-Impulsen, Quantenmethode und energetischer Transformation. Alte Muster dürfen sich lösen, sodass du dein Leben nach deinen Standards gestaltest – in allen Bereichen deines Lebensrades.Das macht SHIFT YOUR LIFE 2.0 besonders• ✔ Individuelle Analyse vorab mit 16-seitigem Fragebogen inkl. Stammbaum• ✔ Persönliche Akasha-Zeremonie vor jeder Aufstellung• ✔ Chakren-Aktivierung & Energiearbeit (Reiki & Meditation)• ✔ Arbeit mit deinem Lebensrad – alle Lebensbereiche im Blick• ✔ Umfassende Reflexion aller Aufstellungen – auch für Stellvertreter• ✔ Wertvolle Übungen, die dich dein Leben lang begleiten• ✔ Exklusiver Zugang zur MentorTool-Toolbox (Workbooks & Videos) – lebenslänglich nutzbar!Termine 2025 (deine Wahl)
Hohe Dividendenrenditen, Generationenkonflikte und eigenverantwortliches Investieren – in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts analysieren wir die aktuellen Trends und Herausforderungen an den Kapitalmärkten. Warum sind hohe Dividenden heute keine Ausnahme mehr? Wie wirken sich politische Forderungen nach Sozialjahren auf die Rentner aus? Und was können wir aus dem Sparverhalten der Generation Z lernen? Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf Warren Buffetts Führungswechsel bei Berkshire Hathaway und diskutieren, warum Humankapital die wichtigste Investition bleibt.
Wechseljahre - alleine das Wort löst bei vielen sofort Angst vor Hitzewallungen, schlechter Laune und schlaflosen Nächten aus. Aber so muss es nicht sein. Mit der richtigen Ernährung und einem bewussten Lebensstil können wir diese Lebensphase viel entspannter und beschwerdearm erleben. -- In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich über mein neues Buch Hot Stuff, denn darin teile ich meine persönlichen Erfahrungen rund um die Wechseljahre. Ganz zufällig habe ich schon ab meinen 30ern durch die zuckerfreie Ernährung die Weichen für entspannte Wechseljahre gestellt und heute, mit 56, merke ich, wie sehr sich diese Entscheidung auszahlt. Wir schauen uns gemeinsam an, warum Zucker unsere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen kann. Wieso Ernährung, Bewegung und Stressmanagement so wichtig sind und welche Rolle ein gesunder Lifestyle insgesamt spielt. Außerdem geht es darum, was im Körper eigentlich passiert, wenn wir in die Wechseljahre kommen und wir schauen uns an, wie wir Beschwerden natürlich lindern können. Denn neben der Einnahme von bioidentischen Hormonen gibt es auch noch andere Lösungen für uns Frauen. Welche Tipps helfen schon ab den 30ern, um später weniger Beschwerden zu haben? Welche Missverständnisse gibt es rund um die Wechseljahre? Warum sind Ernährung und Bewegung die beste Investition in unsere Hormonbalance? Welche leckeren Rezepte gibt es um diese Phase lecker zu überstehen? Und was können auch Männer über ihre Hormone lernen? Ich verrate es euch. Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In der heutigen Folge geht es um Human Design in Zeiten von KI. Immer häufiger höre ich die Frage: „Wenn KI mir doch günstig und schnell alles über mein Chart erklären kann – lohnt es sich dann überhaupt noch, in Human Design Experten, Readings, Ausbildungen oder Prozessarbeit zu investieren?“ Diese Sorge ist nachvollziehbar, denn ChatGPT & Co. können heute in Sekundenschnelle jede Menge Informationen zu Human Design liefern. Aber reicht das wirklich? In dieser Podcastfolge teile ich meine Gedanken dazu, welchen Beitrag die KI aus meiner Sicht zum Human Design leisten kann, warum Human Design nicht einfach ein Wissenssystem ist, sondern ein Erfahrungsweg – und warum die Arbeit mit echten Menschen einen Unterschied macht, den KI nicht ersetzen kann. Wir gehen gemeinsam auf folgende Themen ein: Warum die KI im Bereich Human Design eher oberflächliche Ergebnisse generiert (Quantität statt Qualität) Warum Human Design Experten mehr bieten als reine Wissensvermittlung Der Unterschied zwischen Information und Transformation Wie sich das Human Design als gelebte Wirklichkeit in Readings, Prozessarbeit und Kursen durch Resonanz, Empathie und Erfahrung entfaltet Die energetische Dimension menschlicher Begegnung und echter Beziehung, die KI nicht abbilden kann Welche Wirkung Vertrauen, Beziehung und Präsenz gemäß psychologischer Studien zukommt, wenn nachhaltige Veränderung geschehen soll
footballservice mit Julian und Tim Folge 145. Auf Malle herrscht Ausnahmezustand: Don Rollo, gefürchteter Mafiaboss im weißen Leinenanzug, plant bei Sangría seine nächste „Investition“. Sein treuester Mann: Florian Neuhaus, offiziell Fußballer, inoffiziell eiskalter Killer. „1,2,3,4 Millionen, Don Rollo!“, grölt er, während er die Knarre poliert. Doch plötzlich taucht Gerry Seoane auf – frisch von Gladbach entlassen, voller Groll. Zwischen ihm und Don Rollo schwelt seit Jahren eine Fehde: ein Streit um Transfers, Macht und die beste Paella auf Malle. Seoane knallt die Tür: „Jetzt zahlst du, Rollo!“ Neuhaus zielt, doch stolpert über einen Plastikflamingo. Chaos bricht aus: Champagnerfontänen, ein DJ legt den Don-Rollo-Song auf, und halb El Arenal jubelt. Am Ende stehen sich die beiden Bosse gegenüber – und streiten nicht um Blut, sondern wer die nächste Runde Cocktails bezahlt._______________Bundesliga Fantasy:https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3GoderEinladungs-Code: CBTA3GShoutouts:Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"]Outro: entonii92 [tyler sike]
Bei Nordhausen mussten KZ-Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs Kriegswaffen herstellen. 80 Jahre später wird über die Ansiedlung eines Rüstungsbetriebs unweit der Thüringer Stadt diskutiert. Chance oder No-Go?
Politische Turbulenzen in Frankreich - dem DAX ist es egal. Der DAX hält in der Brandung. An der Frankfurter Börse verlor der DAX nach einem positiven Start leicht. Am Ende verließ der deutsche Leitindex 0,4 % tiefer mit 23.718 Stellen den Xetra-Handel. Die Wall Street startet leicht im Plus. Lustige Panne bei Mercedes auf der IAA, Motorhaube klemmt. Mercedes-Chef Ola Källenius zeigt Bundeskanzler Friedrich Merz den neuen vollelektrischen GLC. Doch er bekam die vordere Haube nicht auf. BMW Aktie wird abgestraft. Gold schon wieder mit neuem Rekord. Heute ist Dienstag 09.09.2025. Heiko Thieme Club Tag, gleich davon ein paar Ausschnitte. Aus dem Börsenradio Studio meldet sich Peter Heinrich. - Die Abwahl der französischen Regierung war weitgehend eingepreist. Der EuroStoxx50 legte 0,1 % auf 5.369 Punkte zu, der DAX schloss 0,4 % schwächer bei 23.718 Punkten. Anleger warten auf den EZB-Zinsentscheid am Donnerstag, ohne klare Sparpläne droht Frankreich eine Herabstufung. BMW verliert nach IAA-Aussagen bis 5,5 %, am Nachmittag noch minus 3 %. Mercedes kämpft bei der GLC-Premiere mit einer klemmenden Motorhaube, Källenius sieht E-Auto-Margen weiter unter Verbrenner-Niveau. VW setzt auf einen günstigen Polo und investiert bis 2030 rund 1 Mrd. Euro in KI. Fox und News Corp fallen nach Murdoch-Nachfolge je 4 %, jeder Erbe kassiert 1,1 Mrd. Dollar. Goldman Sachs warnt: KI könnte weltweit 6-7 % der Jobs kosten. Börsenweisheit des Tages: "Die beste Investition ist die in das eigene Wissen." - Benjamin Franklin.
In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich erneut Wolfgang Philipp von Phantasia zu Gast. Ein Jahr nach unserem ersten Gespräch haben wir uns diesmal über die nächste große Hürde der Elektromobilität unterhalten: den Übergang vom Early Adopter zur Early Majority. Wolfgang, ein erfahrener Marketing-Stratege für Automobilhersteller, hat diesen Wandel nicht nur beobachtet, sondern auch analytisch durchdrungen – mit dem Technology Adoption Lifecycle als Kompass. Die zentrale Erkenntnis unseres Gesprächs: Die Käuferschicht verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an das Produkt Elektroauto. Während Early Adopters bereit waren, Ladeprobleme, App-Chaos und fehlenden Service in Kauf zu nehmen, verlangt die Early Majority ein ganz anderes Nutzererlebnis. „Jetzt kann man die Autos nicht mehr wie Handys verkaufen, sondern muss sie wieder wie Autos verkaufen“, brachte Wolfgang es auf den Punkt. Besonders spannend fand ich seinen Hinweis auf die sich verschiebenden Marktanteile: Während Tesla mit seinem Online-Direktvertriebsmodell Marktanteile verliert, rücken Hersteller wie Volkswagen wieder stärker in den Fokus. Denn die neue Käufergruppe möchte das Auto anfassen, Probe fahren – und einen menschlichen Ansprechpartner haben. Die Schwächen der etablierten Hersteller werden plötzlich zu Stärken. Mein eigenes Erlebnis mit einem Tesla Model 3 hat mir gezeigt, wie frustrierend fehlender Service im Problemfall sein kann – und dass ich mir genau deshalb einen echten Kontakt zum Hersteller wünsche. Ein Thema, das Wolfgang besonders wichtig ist: der Wiederverkaufswert. Für viele Käufer der Early Majority ist das Elektroauto keine Spielerei, sondern eine langfristige Investition. Unsicherheiten bei der Batterielebensdauer oder Marken mit unklarem Servicenetz (Stichwort Fisker) schrecken ab. Auch beim Thema Laden sprach Wolfgang klare Worte: „Die Leute wollen nicht mehr über Ladeplanung nachdenken. Die wollen einfach einsteigen, fahren und laden – so wie beim Verbrenner tanken.“ Damit spricht er vielen potenziellen Käufer:innen aus der Seele. Plug & Charge, klare Tarife und funktionierende Software sind keine Kür mehr, sondern Pflichtprogramm. Datenschutz war ein weiteres Thema, das im Gespräch an Bedeutung gewann. Während Early Adopters oft wenig Augenmerk darauf legten, wird es für die neue Käuferschicht zum zentralen Vertrauenskriterium. „Das ist jetzt eine Riesenchance für europäische Marken. Wer hier glaubwürdig Transparenz zeigt, kann wirklich punkten.“ Eine Aussage, die mir besonders im Kopf geblieben ist – und sicher nicht nur für die hiesige Industrie relevant ist. Und wie geht es weiter? Wolfgang sieht uns mitten in der Early Majority-Phase, die sich über Jahre strecken wird. Danach folgt die Late Majority, die nochmals einfacher abgeholt werden muss. Erst dann wird das Elektroauto wirklich zum neuen Standard. Aber: Wer jetzt überzeugt, gewinnt die Märkte von morgen. „Diese Käuferschicht sind die zukünftigen Ambassadors. Wenn es bei denen gut läuft, folgen andere. Wenn nicht, wird's schwierig.“ Und ich bin mir sicher: Da kommt noch einiges auf uns zu. Jetzt aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch einsteigen.
VIP-Coaching in Venedig inkl. Café Florian VIP -Coaching in Venedig im Café Florian. Schau dir das mal an – wunderschön! Intensiv gearbeitet, und jetzt eine Pause im Café Florian. Danach geht's weiter, Abendessen und dann nochmal Coaching. Warum VIP-Coaching? Ich werde oft gefragt, warum VIP-Coaching? Weil es dich auf das nächste Level bringt. Du erkennst plötzlich Dinge anders, kommst in die Veränderung. Es geht um dein Mindset, deine Einstellung, dein Potenzial. Es geht darum, dein Leben zu leben, zu reflektieren: Ist das überhaupt mein Leben? Was liebe ich? Was will ich verändern – Menschen, Beruf, Lebensstil? Das Ziel: Ein glückliches, erfülltes Leben. Das gibt es nicht zum Nulltarif – es ist intensiv. Viele Kunden kommen regelmäßig zum VIP-Coaching. Einige nur einmal für die Basics. Andere alle paar Monate. Und die Ergebnisse sprechen für sich. Jetzt hören wir mal, was das VIP-Coaching mit Yvonne gemacht hat – und warum sie es immer wieder macht: Erfahrung zeigt: Regelmäßige Wiederholung schärft alles. Immer wieder eine Zustandsanalyse: Wo bin ich? Wo will ich hin? Was habe ich getan – und was nicht? Man braucht jemanden, der ehrlich sagt: „Du redest dir da gerade etwas schön.“ Und der dann nachhakt: Was willst du wirklich? Was willst du weniger? Dann: Umsetzen. Umsetzen. Umsetzen. Deshalb: 1:1 Coaching, Analyse, Aufbau, Weitermachen. Tut es weh? Ja. Es tut weh. Aber da, wo du gerade bist, tut es auch weh. Der Unterschied ist: Aus dem Schmerz rauszugehen, selbst wenn es weh tut – es wird besser. Wenn du bleibst, wo du bist, wird es immer wehtun. Deshalb: Fortbildung, Weiterentwicklung, Coaching. Bei Yvonne hat sich beruflich und privat viel verändert. Warum? Erste Realisation: So kann es nicht weitergehen. Im Job: abhängig vom Urlaub, immer nur arbeiten, das Geld reicht gerade so. Mindset-Problem: Geld wurde unbewusst „verbrannt“. Frage: Willst du so leben – bis zum Lebensende? Willst du andere weiterhin beeinflussen – oder dich manipulieren lassen? Große Entscheidung: Jetzt bin ich an erster Stelle. Sie wollte einfach nur ein Gespräch mit ihrem Chef: „Kann ich nach zehn Jahren ein paar Euro mehr bekommen?“ Völlig legitim. Doch was ist passiert? Sie merkte im VIP-Coaching: Ihr Wert war viel größer als ihr Gehalt. Sie verdiente so viel wie eine ungelernte Thekenkraft – mit Trinkgeld. Mindset-Knackpunkt: „Ich bin mehr wert.“ Schluss mit Schönreden wie: „Ich habe ja Sicherheit... Er ist ja nett...“ Die einzige Sicherheit ist die, die du dir selbst gibst. Der Chef hätte jederzeit die Praxis schließen können – dann wäre alles weg. Zweiter Knackpunkt: Was ist dein Ziel? Was ist dein Glaubenssatz, der dich dort hält? Sie wollte nur ein paar Euro mehr – der Chef sagte nein. Umkehrentscheidung: Konsequenz ziehen, weggehen, weiterentwickeln. Ergebnis: Vierfaches Gehalt für die gleiche Arbeit! Hat sich das VIP-Coaching gelohnt? Definitiv! Yvonne: „Mein Mindset hat sich in Richtung Wertschätzung verändert – mir selbst gegenüber. Ich erkenne, was ich kann, was ich leiste. Ich darf mir erlauben, größer zu denken. Es war eine richtige Entscheidung, ins Coaching zu gehen.“ Milena schreibt im Chat: „Glaubenssätze sind Blockierer unserer Weiterentwicklung. ‚Geht nicht‘, ‚macht man nicht‘, ‚was denken die Leute‘ – alles hinderlich.“ Fazit: Komplette Analyse, komplette Veränderung, gewaltige Fortschritte. Thema Patientenverfügung: Yvonne hilft vielen Menschen bei genau diesem Thema. Ein Beispiel: Ernst hatte eine – dachte, sie sei perfekt. Yvonne fand 80 Schwachstellen, die im Ernstfall im Drama geendet hätten. Patientenverfügung: Ein Muss. Ohne sie: Chaos, Gesetzliche Betreuer, unbezahlte Rechnungen, keine Medikamente, keine Hilfe. Klare Botschaft: Mach eine Patientenverfügung! Dann kannst du ruhig schlafen. Und: Wenn du feststeckst – familiär oder beruflich – komm ins VIP-Coaching. Das verändert alles. Viele wie Oliver, Yvonne und andere waren schon oft dabei. Denn: Investition in dich selbst ist die beste Investition. Jetzt wird noch gearbeitet, dann Essen mit Lagunenblick, später ein Absacker an der Hotelbar. Ein wunderschöner Tag geht zu Ende. Morgen geht's weiter – mit spannenden Themen. Ich wünsche dir eine wundervolle Zeit. Lebe dein ideales Leben. Tschüss, bye-bye – Dein Ernst Crameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wie sind reiche Menschen wirklich reich geworden? Reichtum durch Spekulation oder Investition? Wir schauen uns das heute anhand einiger Praxisbeispiele genauer an. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Warum man beim Warten auf eine Baugenehmigung auch mal ein Bücherregal sortiert, Brombeermarmelade einkocht und das Festivalbändchen nicht abnimmt – und wie Jens als ältester Nina‑Chuba‑Fan der Republik seine jugendliche Ekstase lebt. Diese Folge beginnt nicht mit Baufortschritt. Sondern mit Stillstand. Während irgendwo in einer Amtsstube vielleicht eine Baugenehmigung auf Antwort wartet, sagen Jens und Antje: Wir warten nicht einfach. Wir überbrücken – mit allem, was uns einfällt. Und mit Dingen, die vielleicht auf keiner Bau-Liste standen. Sie reisen quer durch die Republik, treffen alte Freund:innen, tauchen in Ausstellungen ein und tanzen bei Nina Chuba und Deichkind auf dem Highfield-Festival. Mitten drin: Jens – ältester Nina‑Chuba‑Fan der Republik, der sein Festivalbändchen trägt und trägt und trägt, bis es womöglich eines Tages zu müffeln beginnt – und damit beweist, dass Jugendlichkeit manchmal nur eine Playlist entfernt ist. Zwischen all dem philosophieren sie über Arbeitszeitgesetze, Kapitalismus und warum Urlaub eigentlich eine Investition in die eigene Batterie ist. Antje steht mit klebrigen Fingern beim Brombeereinkochen, sortiert endlich das Bücherregal (mit ChatGPT‑Genrelisten) und stellt fest: Selbst Paartherapie passt noch in diesen Sommer. Außerdem: Kaffeeglück bei Bohnenstolz in Arnstadt, und Jens, ganz versunken in die Wim Wenders-Welt in der Bundeskunsthalle Bonn. Kurz gesagt: Eine Folge voller Wartezeitüberbrückungsmaßnahmen – mal chaotisch, mal philosophisch, immer mit einem Augenzwinkern. ⸻ Was ihr noch wissen solltet: Markennennung ohne Kohle Wir erwähnen Menschen, Marken und Orte – ohne Sponsoring, einfach weil wir Lust dazu haben. In dieser Folge dabei: – Olivia Vieweg – Ausstellung Heimat, aber anders. Comic‑Welten von Olivia Vieweg im Stadtmuseum Gera (14. 06.–21. 09. 2025) → gera.de – Bohnenstolz Kaffeerösterei & EspressoBar in Arnstadt – liebevoller Kaffeegenuss und Wohnzimmer‑Charme → bohnenstolz.de – Wim Wenders – „The Act of Seeing“ in der Bundeskunsthalle Bonn (01. 08. 2025–11. 01. 2026) – immersive Ausstellung seiner Polaroids, Filme & Fotos → bundeskunsthalle.de ⸻ Folgt uns auf: • Instagram: @kernsanierung-podcast • Facebook: Kernsanierung Podcast • Podigee Episoden-Webseite:Kernsanierung Podcast ⸻ Zum Schluss: Danke, dass Ihr zuhört. Mit uns denkt. Mit uns zweifelt. Und mit uns baut – an diesem Haus, an diesem Leben, an einer gemeinsamen Geschichte. Jetzt: Zurücklehnen, Herz öffnen, Folge starten.
Viele Unternehmer machen den entscheidenden Fehler: Sie verwechseln Konsum mit Investition. Das Ergebnis? Teure Schulden, die das Unternehmen nicht stärken – sondern schwächen.
Manuela findest du auf Instagram unter: https://www.instagram.com/spielen.lernen.foerdern/In einer Zeit, in der Bildungsdebatten oft von Schuldzuweisungen dominiert werden, bietet diese Episode einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen einer Brennpunktschule. Manuela, Lerntherapeutin mit Fokus auf Dyskalkulie, teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Schulalltag und räumt dabei mit gängigen Vorurteilen auf.Was bedeutet es wirklich, wenn 25 Kinder mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen in einer Klasse sitzen? Manuela beschreibt eindringlich die täglichen Herausforderungen: Kinder, die ohne Frühstück erscheinen, marode Schulgebäude, überforderte Lehrkräfte und ein System, das kaum auf Neurodivergenz vorbereitet ist. Besonders bewegend sind ihre Schilderungen der sozialen Kluft zwischen den Schülern – wenn einige ihr Essen in Mülltüten mitbringen, während anderen ihr "ungesundes" Frühstück abgenommen wird.Entgegen populärer politischer Narrative stellt Manuela klar: Migration ist nicht das Problem. Die wahren Ursachen der Bildungskrise liegen in jahrzehntelanger Vernachlässigung, mangelnden Ressourcen und fehlenden langfristigen Konzepten. Ihre Vision eines integrierten Gemeinschaftszentrums, in dem Schule, Therapien und generationsübergreifender Austausch zusammenkommen, zeigt einen hoffnungsvollen Weg aus der Krise.Diese Episode ist ein Weckruf. Sie fordert uns auf, über oberflächliche Debatten hinauszugehen und endlich "im Namen der Kinder laut zu werden". Denn Bildung ist unsere wichtigste Investition in die Zukunft – auch wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Manchmal sind es einfache Bilder, die uns mitten ins Herz treffen. In dieser Folge teile ich eine Geschichte, die der ehemalige Coca-Cola-CEO Brian Dyson 1991 bei einer Rede an der Georgia Tech erzählt hat – und die seitdem viele Menschen inspiriert: das Jonglieren mit fünf Bällen. Arbeit ist ein Gummiball – er springt zurück, wenn er fällt. Familie, Gesundheit, Freundschaften und Seele sind Glasbälle – wenn sie fallen, zerbrechen sie. Dieses Bild macht klar, was wirklich wichtig ist. Angestoßen durch den Verlust meines Schwiegervaters und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht, lade ich dich in dieser Episode ein, Balance und Selbstführung neu zu betrachten. Erfolg ohne Balance zerstört. Wirklicher Erfolg entsteht dort, wo wir auf unsere Ressourcen achten, Beziehungen pflegen und regenerativ führen. Diese Geschichte macht deutlich, dass es nicht reicht, nur hart zu arbeiten, Ziele zu erreichen oder Innovation voranzutreiben. Wir können noch so erfolgreich im Job sein – wenn die Glasbälle zerbrechen, verlieren wir etwas, das sich nicht ersetzen lässt. Eine zerbrochene Beziehung, eine übersehene Krankheit oder eine verlorene Freundschaft springt nicht einfach zurück. Genau deshalb ist Next Level Leadership mehr als Leistung und Wachstum – es geht um Regeneration, Achtsamkeit und das Gestalten einer Zukunft, die uns selbst und anderen guttut. „Erfolg ohne Balance zerstört dich, zerstört uns alle und zerstört am Ende diese gute Zukunft.“ Highlights der Folge: - Warum Leistung allein nicht trägt – und was Erfolg im Leben wirklich bedeutet - Selbstführung als Schlüssel: bewusst mit Ressourcen umgehen und Grenzen respektieren - Purpose als etwas, das den ganzen Menschen umfasst – nicht nur die Arbeit - Der Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und enkelfähiger Zukunft - Warum Beziehungserfolg, Erholung und Kreativität genauso wichtig sind wie Business-Ergebnisse Impulse für deine Leadership-Praxis: - Nimm dir einen Moment und schreibe die fünf Bälle auf: Arbeit, Familie, Gesundheit, Freund:innen, Seele. - Frag dich: Welcher Glasball hat im Moment deine volle Aufmerksamkeit? Welcher droht dir zu entgleiten? - Denke Erfolg neu: Nicht nur Arbeitsergebnisse zählen – auch Beziehungserfolg, - - Erholungserfolg und Kreativerfolg sind Teil von Next Level Leadership. - Überprüfe deine Routinen: Wo nutzt du deine Energie selbstschädigend? Und wo sorgst du für Regeneration, die dich langfristig trägt? „Purpose ist mehr als das, was du mit deiner Arbeit machst. Sie umfasst den ganzen Menschen.“ Reflexionsfrage: Wenn du dein Leben und deine Führung als Jonglage betrachtest: Welchen Ball möchtest du in den kommenden Wochen bewusst schützen – und warum? Shownotes: Das Buch von Vivian Dittmer heißt: Echter Wohlstand – warum sich Investition in inneren Reichtum lohnt. Das Buch von Laura Storm und Giles Hutchins heißt: regenerative Leadership Die Podcastfolge mit Katja Kremling zu Regenerative Ledarehsip findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Thorsten Freise, COO von Saxovent, ist seit über 20 Jahren in der Energiewelt unterwegs. Im Gespräch mit Metti erzählt er von seinem Weg über Biogas, Wind und PV zur strategischen Projektentwicklung. Dabei geht es um viel mehr als Technik: Um politische Widersprüche, kooperative Planung, Bürokratiewahnsinn und die Kraft von Bürgerbeteiligung. Wie gelingt echte Transformation, wenn Infrastruktur, Kapital und Kommunikation zusammenspielen? Ein Gespräch über Haltung, Realität und Hoffnung in der Energiewende.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Michael Saylor steht am Abgrund. Mit Milliarden hat er Bitcoin nach oben getrieben, jetzt bricht sein Modell unter der Last der Kosten zusammen. MicroStrategy ist cashflow-negativ, die Kritik wächst, und viele sprechen bereits vom größten Schneeballsystem im Krypto-Markt. ♦️ Meine echten 3 Investment-Positionen: https://julianhosp.de/meine-top-3 —————— ♦️ Deep Dive, Portfolio, Strategien - Inner Circle: https://julianhosp.de/InnerCircle ♦️ Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung: https://julianhosp.de/ic-daily —————— KOSTENLOSE TOOL: ♦️ Meine echten 3 Investment-Positionen: https://julianhosp.de/meine-top-3 ♦️ Deine Abkürzung in die Welt der Kryptowährungen: Das Cheat Sheet: https://bit.ly/cheat-sheet_JH ——————
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
OpenAI rollt GPT-5 mit fragwürdigen Präsentationsgrafiken aus, während das schnellere und günstigere Modell schrittweise verfügbar wird. Ex-CTO Mira Murati widersteht Metas Milliardenübernahmeversuch für Thinking Machines Labs. OpenAI plant Aktienverkauf bei 500 Milliarden Dollar Bewertung und versorgt US-Behörden mit ChatGPT für einen Dollar jährlich. Earnings von Shopify, MercadoLibre, Duolingo, Uber und Airbnb. Google verteidigt KI-Suche gegen Traffic-Kritik. Trump Media startet KI-Suchmaschine mit Perplexity, Apple verspricht 100 Milliarden US-Investitionen, Tesla beendet Dojo-Supercomputer. US-Regierung streicht mRNA-Förderung und plant Abschaltung von Klimasatelliten. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: 00:00:00 GPT-5-Release 00:12:30 OpenAI-Boni 00:19:50 Meta vs. Thinking Machines Lab – Abwerbeschlacht 00:28:15 ChatGPT-Deal für US-Behörden 00:32:10 Shopify earnings 00:34:10 Mercado Libre earnings 00:35:35 Duolingo earnings 00:38:25 Uber earnings 00:39:10 DoorDash earnings 00:40:00 Airbnb earnings 00:42:35 Autonomes Fahren – Winner-takes-all-Debatte 00:46:20 Booking-Klage wegen Bestpreisklauseln 00:47:20 Google-Competition: KI-Overviews & Traffic-Verteilung 00:58:40 Trump-Umfeld: KI-Suchmaschine & Politikfaktor 01:00:10 „Tim Apple“ 100 Mrd.$-Investition & Gold-Trophäe 01:07:05 Tesla stoppt Chips 01:12:35 Satelliten-Streichung: Klimadaten in Gefahr 01:18:05 KI-Coding-Start-ups: hohe Kosten, dünne Margen 01:20:15 Cliq Digital Ausblick 2025 zurückgezogen Shownotes ChatGPT-Verbesserung durch GPT-5-Update von OpenAI – axios.com OpenAI zahlt Millionenboni an 1.000 Forscher, Ingenieure – theinformation.com OpenAI plant Aktienverkauf bei 500 Milliarden Bewertung – bloomberg.com OpenAI bietet ChatGPT für 1 $ pro Jahr für US-Bundesangestellte an – bloomberg.com ChatGPT für gesamte US-Bundesbelegschaft – openai.com Wütend auf Mira Murati wegen abgelehntem $1 Milliarde Jobangebot von Meta – timesofindia.indiatimes.com Shopify-Aktie steigt um 21% nach positiver Prognose – cnbc.com MercadoLibre verfehlt Gewinnerwartungen; Gratisversand in Brasilien belastet Margen – reuters.com Duolingo erhöht Umsatzprognose für 2025 dank KI-Tools – reuters.com Uber plant Aktienrückkauf im Wert von $20 Mrd. – ft.com DoorDash prognostiziert starkes Quartal aufgrund robuster Liefernachfrage – reuters.com Airbnb: Verhaltener Sommerausblick, Wachstum könnte stagnieren – bloomberg.com Tourismus - Hotels klagen gegen Booking.com – deutschlandfunk.de Google beteuert, das Web nicht mit KI-Suche zu zerstören – theverge.com KI in der Suche: Mehr Anfragen und hochwertigere Klicks – blog.google Trump startet KI-Suchmaschine mit Perplexity – 404media.co Apple kündigt 100-Milliarden-Dollar-Investition in den USA an – bloomberg.com Apple erstellte eine 24k Gold- und Glasstatue für Donald Trump – theverge.com Tesla löst Dojo-Supercomputer-Team auf – bloomberg.com Grok's 'spicy' Videomodus erstellt Taylor Swift Deepfakes – theverge.com Impfungen: US-Gesundheitsminister streicht Gelder – zeit.de Trump-Regierung zielt auf Satellit zur Messung von CO2 und Ernten ab – npr.org Personale Superintelligenz – meta.com Exklusiv: Rubio fordert US-Diplomaten zu Lobbyarbeit gegen EU-Tech-Gesetz auf – reuters.com Grok Thread – x.com Hohe Kosten und geringe Margen bedrohen KI-Coding-Startups – techcrunch.com EQS-Adhoc: Cliq Digital AG: CLIQ Digital zieht den Ausblick für 2025 zurück – boerse.de
2022 begibt sich AIDA auf eine Reise, die noch nicht zu Ende ist. Das Unternehmen nennt es „Culture Leadership Journey“. Steffi Heinicke von AIDA Cruises und Boris Diekmann von der Unternehmensberatung Heidrick & Struggles über strategische Investition in Unternehmenskultur und die Rolle von Führung und Werten. (00:01:25) Begrüßung: Steffi Heinicke und Boris Diekmann (00:02:29) Gab es einen konkreten Auslöser für die Zusammenarbeit? (00:03:33) Wie fängt man eine solch langfristige Zusammenarbeit an? (00:04:55) Wie genau lief das ab? (00:08:03) Wie hat sich eine gemeinsame Führungskultur entwickelt? (00:12:40) AIDA-Gefühl – was ist das? (00:14:16) Wo gab es die meisten Fortschritte? (00:15:34) Sollten Gefühle eine Rolle in Unternehmenskultur spielen? (00:20:18) Themen, die bei einer Zusammenarbeit ausgelassen werden? (00:23:15) Gab`s Gegenstimmen? (00:24:33) Wie geschieht die Abgrenzung im Markt? (00:26:45) Punkte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier gibt’s die Informationen zur Konferenz „Work awesome“; https://www.brandeins.de/work-awesome >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-aida-unternehmenskultur-steffi-heinicke-boris-diekmann
2022 begibt sich AIDA auf eine Reise, die noch nicht zu Ende ist. Das Unternehmen nennt es „Culture Leadership Journey“. Steffi Heinicke von AIDA Cruises und Boris Diekmann von der Unternehmensberatung Heidrick & Struggles über strategische Investition in Unternehmenskultur und die Rolle von Führung und Werten. (00:01:25) Begrüßung: Steffi Heinicke und Boris Diekmann (00:02:29) Gab es einen konkreten Auslöser für die Zusammenarbeit? (00:03:33) Wie fängt man eine solch langfristige Zusammenarbeit an? (00:04:55) Wie genau lief das ab? (00:08:03) Wie hat sich eine gemeinsame Führungskultur entwickelt? (00:12:40) AIDA-Gefühl – was ist das? (00:14:16) Wo gab es die meisten Fortschritte? (00:15:34) Sollten Gefühle eine Rolle in Unternehmenskultur spielen? (00:20:18) Themen, die bei einer Zusammenarbeit ausgelassen werden? (00:23:15) Gab`s Gegenstimmen? (00:24:33) Wie geschieht die Abgrenzung im Markt? (00:26:45) Punkte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier gibt’s die Informationen zur Konferenz „Work awesome“; https://www.brandeins.de/work-awesome >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-aida-unternehmenskultur-steffi-heinicke-boris-diekmann
2022 begibt sich AIDA auf eine Reise, die noch nicht zu Ende ist. Das Unternehmen nennt es „Culture Leadership Journey“. Steffi Heinicke von AIDA Cruises und Boris Diekmann von der Unternehmensberatung Heidrick & Struggles über strategische Investition in Unternehmenskultur und die Rolle von Führung und Werten. (00:01:25) Begrüßung: Steffi Heinicke und Boris Diekmann (00:02:29) Gab es einen konkreten Auslöser für die Zusammenarbeit? (00:03:33) Wie fängt man eine solch langfristige Zusammenarbeit an? (00:04:55) Wie genau lief das ab? (00:08:03) Wie hat sich eine gemeinsame Führungskultur entwickelt? (00:12:40) AIDA-Gefühl – was ist das? (00:14:16) Wo gab es die meisten Fortschritte? (00:15:34) Sollten Gefühle eine Rolle in Unternehmenskultur spielen? (00:20:18) Themen, die bei einer Zusammenarbeit ausgelassen werden? (00:23:15) Gab`s Gegenstimmen? (00:24:33) Wie geschieht die Abgrenzung im Markt? (00:26:45) Punkte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier gibt’s die Informationen zur Konferenz „Work awesome“; https://www.brandeins.de/work-awesome >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-aida-unternehmenskultur-steffi-heinicke-boris-diekmann
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
So verwende ich KI jeden Tag. Business, Investments, Reisen, Training, sogar mit meinen Kids: KI ist für mich längst kein „Zukunftsthema“ mehr, sondern Alltag. ♦️ 30 Tage ChatGPT Audio-Kurs: http://julianhosp.de/KI-30-Plan-ChatGPT ------------- Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Was gerade passiert, verändert Europas Zukunft. Der neue Handelsdeal zwischen den USA und der EU ist fix, aber nicht auf Augenhöhe. Trump diktiert, Europa schluckt. Zölle, Agrarprodukte, Tech-Regeln: Die USA gewinnen auf ganzer Linie. ♦️ DEEP DIVE, PORTOFOLIO, STRATEGIEN Inner Circle: https://julianhosp.de/InnerCircle ♦️ Exklusive, unzensierte UPDATES, direkt auf dein Smartphone: https://julianhosp.de/ic-daily ♦️ DIE SCHNELLSTE ABKÜRZUNG ZU DEINEM ZUSATZEINKOMMEN: https://julianhosp.de/BitB —————— KOSTENLOSE TOOL: ♦️ Meine echten 3 Investment-Positionen: https://julianhosp.de/meine-top-3 ♦️ Deine Abkürzung in die Welt der Kryptowährungen: Das Cheat Sheet: https://bit.ly/cheat-sheet_JH ——————
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Ich bin zurück in Krypto, aber nicht aus Nostalgie, sondern weil sich gerade extrem spannende Chancen auftun. In diesem Audio erfährst du: • Welche Coins ich mir konkret anschaue • Warum das aktuelle Makroumfeld Krypto plötzlich wieder interessant macht • Welche Rolle institutionelle Investoren und Treasury Companies gerade spielen Und: Welche Altcoins jetzt durchstarten könnten
Nvidia durchbricht erstmals die Marke von 4 Billionen US-$ Marktkapitalisierung, während der Bitcoin-Kurs über 118 000 € klettert. Zugleich starten neue „Browser Wars“: OpenAI arbeitet an einem eigenen KI-Browser, Perplexity stellt Comet vor. Mistral AI verhandelt über eine Finanzierungsrunde, Amazon lotet ein weiteres Investment in Anthropic aus, und Figma legt beeindruckende IPO-Zahlen vor. Bei X häufen sich Abgänge – Linda Yaccarino tritt als CEO zurück, Grok-4 überzeugt technisch, fällt jedoch mit ideologisch gefärbten Antworten auf. Anduril erhält dank neuer Grenzschutz-Vorgaben quasi exklusiv den Auftrag für autonome Überwachungstürme, während Binance laut Bloomberg Trumps Stablecoin-Projekt technisch unterstützt. DeepMind-Ableger Isomorphic Labs startet erste klinische Studien mit KI-designten Wirkstoffen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Mega-Caps: Nvidia ≥ 4 T $, Bitcoin 118 k € (00:01:45 ) KI-Browser | OpenAI vs. Perplexity (00:10:30) Mistral-AI >1 Mrd.$-Runde | Amazon ↗ Anthropic (00:13:10) Figma-IPO (00:22:00) Linda Yaccarino geht, DOGE-Team löst sich auf (00:25:30) Grok 4: Benchmark-Spitze & Musk-Bias (00:46:40) Anduril sichert sich autonome Grenztürme (00:48:30) Binance-Code in Trumps Stablecoin-Plänen (00:49:50) Isomorphic Labs: AlphaFold-Wirkstoffe im Menschentest Shownotes Grok Makes Bizarre Post About Elon Musk and Jeffrey Epstein – yahoo.com Elon Musks KI-Chatbot Grok startet antisemitische Tirade – washingtonpost.com Grok nennt sich jetzt MechaHitler. – x.com Musk enthüllt Grok 4 KI-Chatbot nach Antisemitismus-Kontroverse – bloomberg.com Das Memo - Sonderausgabe - xAI Grok 4 - Jul/2025 – lifearchitect.substack.com OpenAI plant Webbrowser als Herausforderung für Google Chrome – Reuters Altman Interview mit Brille – youtube.com Perplexity startet Comet, einen KI-gestützten Webbrowser – techcrunch.com Mistral in Gesprächen zur Kapitalbeschaffung mit Abu Dhabi Fund MGX – bloomberg.com Amazon erwägt weitere Investition in Anthropic – ft.com Figma plant Börsengang – cnbc.com from:elonmusk (Israel OR Palestine OR Hamas OR Gaza)– x.com Linda Yaccarino nicht mehr CEO von Elon Musks X – edition.cnn.com Core DOGE staffers follow Musk out the door – politico.com Trumps großes Geschenk an Anduril – theintercept Binance unterstützte Trump-Krypto-Firma vor CZs Begnadigungsantrag – bloomberg.com Isomorphic Labs bereitet erste klinische Studien mit AlphaFold-entwickelten Medikamenten vor – the-decoder.com Frank Thelen verkauft Scanbot SDK an Apryse – handelsblatt.com
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Meine Fähigkeiten-Strategie für 2025 KI wird besser in fast allem, aber nicht in dem, was uns wirklich menschlich macht. In diesem Video zeige ich dir die 5 Skills, auf die ich mich persönlich fokussiere, um relevant zu bleiben, auch in einer Welt, in der KI immer stärker wird. ACHTUNG PRIME WEEK: Nur für kurze Zeit bekommst du Zugriff auf unsere besten Produkte, teilweise 90 % reduziert:
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Für meine Kinder und vielleicht auch für deine: In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, brauchen Kinder mehr als nur gute Noten. Dieses Video zeigt die fünf Fähigkeiten, die im Jahr 2025 über Erfolg, Selbstbewusstsein und Zukunftsfähigkeit entscheiden, praxisnah, persönlich und mit klarem Blick nach vorn. ACHTUNG PRIME WEEK: Nur für kurze Zeit bekommst du Zugriff auf unsere besten Produkte, teilweise 90 % reduziert:
Stress ist kein individuelles Problem – sondern eine strategische Herausforderung. In dieser Folge zeigt Vera Strauch, Gründerin von Dear Monday, wie wir Stressmanagement neu denken können – mit 4 praktischen Tools für dich persönlich und 4 Impulsen für Organisationen.Du erfährst:Warum gerade Frauen von Stress häufiger betroffen sindWas Führung mit psychologischer Sicherheit zu tun hatWie Unternehmen durch Investition in mentale Gesundheit profitieren
Die Wirtschaftsprognosen sind sehr unterschiedlich. Mal wird Deutschland ein Wachstum vorausgesagt, andere rechnen mit einer Stagnation – so auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die sogenannten Wirtschaftsweisen. Zu diesem Gremium, das die Bundesregierung berät, gehört auch Veronika Grimm. Die Ökonomin erklärt in dieser Folge, worauf die Einschätzung der Experten fußt. Was braucht es für den Aufschwung in Deutschland? Warum bringen die Maßnahmen der Regierung zu wenig? Und was droht Europa durch den andauernden Zollstreit mit den USA? All das beantwortet Veronika Grimm im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der leitenden Wirtschaftsredakteurin bei t-online, Frederike Holewik. Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2260-wirtschaft/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Die meisten da draußen nutzen KI völlig falsch. ChatGPT als Chatbot? Nett. Aber damit wirst du kein Geld verdienen. Wenn du heute nicht weißt, wie du KI als echten Mitarbeiter einsetzen kannst – dann verpasst du die größte Business-Chance seit dem Internet. In diesem Video zeig ich dir genau, wie du mit KI ein digitales Einkommen aufbaust – ohne Tech-Background und ohne Startup-Kapital. Kostenlose KI-Tool-Liste:
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
10 Jahre Finanzrocker: Zum Jubiläum gibt's eine inspirierende Hörerfolge mit Max aus München, der offen über seinen Weg zur finanziellen Selbstständigkeit berichtet. Er erzählt, wie u.a. der Podcast sein Denken und Handeln rund ums Geld verändert hat.In dieser besonderen Folge zum zehnten Geburtstag spreche ich mit Max, der seit Jahren begeisterter Hörer ist. Nach einem Wendepunkt 2018 – ausgelöst durch eine Podcast-Folge – hat er seine Finanzen selbst in die Hand genommen, Fehler gemacht, daraus gelernt und Schritt für Schritt ein eigenes Portfolio aufgebaut. Max berichtet von seiner Dividendenstrategie, die ihm 2024 erstmals ein komplettes Bruttomonatsgehalt eingebracht hat.Max gibt Einblicke in sein Leben zwischen München und Leipzig, seine Arbeit im Qualitätsmanagement sowie seine Sicht auf Weiterbildung als Investition ins Humankapital. Seine Erfahrungen mit Immobilien und konkrete Tipps für Einsteiger runden das Gespräch ab. Shownotes:Zum Buch "Der Börse einen Schritt voraus" von Peter Lynch*Zum Buch "Der entspannte Weg zum Reichtum" von Susan Levermann*Zum Buch "Die Essays von Warren Buffett"*Zur großen Jubiläumsfolge aus dem letzten JahrZur 5-Jahres-Folge mit den größten LearningsZur letzten Folge mit Alexander von "Rente mit Dividende"Zur letzten Folge mit Lars Wrobbel zu EinkommensströmenPräsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Iran: Lässt sich Wissen über die Bombe `zerstören´?; Maria und das Sarkom; E-Mobilität - Lithium für Batterien könnte knapp werden; Ist die Ära des grünen Geldes schon wieder vorbei?; Honigbienen und Wildbienen - Beide gut für die Natur oder gegenseitige Konkurrenz?; Kriege und Krisen - Ist Klimaschutz jetzt noch wichtig?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Der Mai war für Verbraucher mit dynamischen Stromtarifen ein guter Monat: An vielen Tagen haben Wind und Sonne deutlich mehr Energie erzeugt, als benötigt wurde. Der überschüssige Strom wurde so oft wie nie "verschenkt". Für Netzbetreiber ist das Überangebot dagegen eine große Herausforderung - genauso wie eine Dunkelflaute. Denn sie müssen Angebot und Nachfrage jederzeit ausgleichen. "Das ist bei dieser Volatilität nicht einfach", sagt Werner Götz. Im Interview erklärt der Chef des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW, wie das funktioniert und welche neuen Spielregeln er sich wünscht, damit es auch in Zukunft dabei bleibt und die Stromleitungen nicht beginnen zu glühen.Außerdem Thema: die Gaskraftwerke von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sind 20 Gigawatt zu viel oder wenig? "Genau richtig", sagt Werner Götz. Er vergleicht die Anlagen mit einer Investition in eine Feuerwehr und ist überzeugt: Der Ausbau von dringend notwendigen Batteriespeichern wird nicht darunter leiden. Gast? Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBWModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Bundesregierung verteilt 100 Milliarden an die Länder – mit zu laschen Auflagen, wie der Verband der Steuerzahler kritisiert. Für Merz geht es um eine Investition der besonderen Art.