Podcasts about chancenverwertung

  • 76PODCASTS
  • 149EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about chancenverwertung

Latest podcast episodes about chancenverwertung

To the Top
Die, in der Lorant noch einmal um die Welt reist

To the Top

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 94:15


Wir sprechen heute über Lorants Vereine, den Stand in der 1. Bundesliga und jede Menge Serien. Wir sprechen über Stärken im Strafraum, effiziente Chancenverwertung und mögliche Abgänge im Sommer. Und wir sprechen über die Rückkehr zur Viererkette, einen umstrittenen Elfmeter und viele vergebene Torchanchen.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Serge Gnabry: Gegen Inter gebraucht, ab Sommer entbehrlich (mit Andreas Mailhamer)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 45:13


Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder – und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.“Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen”, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pit'ch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann“, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠⁠FEVERPITCH⁠⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Denn Dynamik geht Bayerns Spiel momentan häufig ab. Und wäre so wichtig, um die wacklige Defensive kaschieren zu können. Gnabry könnte hier kurzfristig zum Gamechanger werden. Doch seine Zukunft bei den Bayern steht zur Disposition.Schon im Sommer gehörte Gnabry zu den Streichkandidaten. Verletzungen, Formtiefs, hoher Vertrag – all das ließ ihn auch in der Kaderplanung zuletzt zur Verhandlungsmasse werden. Vertrag bis 2026, ja. Aber auch ein Gehalt auf Top-Niveau – für eine Rolle, die immer mehr zur Jokerposition wird? Ein Verkauf im Sommer deshalb trotz Leistungssteigerung nicht ausgeschlossen. Vor allem, wenn es um Platz für teure Neuzugänge wie Florian Wirtz oder einen neuen Abwehrchef geht.“Ich glaube, dass seine Zeit im Sommer zu Ende gehen könnte“, meint Mailhamer. “Er ist ein guter Spieler, bringt etwas mit, was anderen auf dem Flügel fehlt. Aber für das Gehalt, das er verdient, ist seine Rolle zu klein geworden.“ Max Eberl müsse sich fragen: Ist Gnabry Teil der Zukunft – oder Teil des Umbruchs?Die Bayern-Analyse im Fever Pit'ch Podcast geht aber weit über Gnabry hinaus: Es geht um defensive Baustellen, millionenschwere Transferfehler, taktische Umstellungen – und natürlich um das Spiel gegen Inter. Was Vincent Kompany verändern muss, ob Thomas Müller in die Startelf gehört – und warum Musiala so sehr fehlt wie einst Philipp Lahm.TakeawaysDie Meisterschaftsentscheidung war eine verpasste Chance für Bayern.Florian Wirtz könnte eine Schlüsselverpflichtung für Bayern sein.Die Abwehrprobleme sind ein zentrales Thema für den FC Bayern.Die finanzielle Situation des Vereins ist stabil, aber es gibt Herausforderungen.Die Offensive muss effizienter werden, um die Abwehr zu entlasten.Vincent Kompany hat die Mannschaft taktisch verbessert, aber es gibt noch viel zu tun.Die Spieler müssen sich steigern, um in der Champions League erfolgreich zu sein.Die Führungsspieler Kimmich und Goretzka sind entscheidend für die Stabilität der Mannschaft.Die Taktik von Niko Kovac wird kritisch hinterfragt.Die kommenden Spiele sind entscheidend für die Zukunft des Vereins.Chapters00:00 Einleitung und Champions League Erwartungen01:57 Analyse der Bundesliga-Spiele und Meisterschaftsentscheidung04:09 Finanzielle Situation des FC Bayern und Transferstrategien06:57 Defensive Probleme und Abwehrstrategien09:56 Investitionen in die Abwehr und Spieleranalysen13:50 Zukunftsperspektiven und Kaderplanung16:47 Schlussfolgerungen und Ausblick auf kommende Spiele24:48 Chancenverwertung und Spielerleistungen27:49 Abhängigkeit von Schlüsselspielern30:45 Taktische Überlegungen und Aufstellung32:46 Trainerkommentar und Teamdynamik34:40 Transferstrategien und Zukunftsperspektiven41:02 Blick auf den Gegner: Barcelona43:32 Prognosen für das nächste Spiel

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Warum Thomas Müller gegen Inter zum X-Faktor wird (mit Marcus Blumberg)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 35:42


Thomas Müller war praktisch schon aussortiert – und steht nun vor seiner vielleicht wichtigsten Rolle der Saison. Nach der Verletzung von Jamal Musiala ist der 35-Jährige plötzlich wieder gesetzt. Gegen Inter Mailand wird er im Champions-League-Viertelfinale zum X-Faktor – sportlich wie symbolisch."Er wird gegen Inter spielen“, ist sich Marcus Blumberg (sport.de/RTL) im Fever Pit'ch Podcast sicher. "Denn das ist taktisch wahrscheinlich der beste Weg, den man gehen kann." Müller gibt dem Bayern-Spiel Struktur, kennt die Position – und sorgt in engen Spielen oft für den einen Moment, der alles verändert. "Er hat ja doch noch was im Köcher", hatte Joshua Kimmich schon nach dem Augsburg-Spiel betont.Die Entscheidung des Klubs gegen eine Vertragsverlängerung des Routiniers war für viele ein Affront. "Das größte Problem ist, dass man ihm nicht die Chance gibt, selber zu sagen, ob er weitermachen will oder nicht", kritisiert Blumberg den Umgang mit der Legende, den Malte Asmus "zum Kollateralschaden des vielstimmigen Konzerts" in der Bayern-Führung erklärt.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Sportlich aber ist Müller gegen Inter wahrscheinlich alternativlos. Seine Routine, sein Raumgefühl, seine Klarheit im letzten Drittel – all das braucht Bayern in einem Spiel, das defensiv hart wird und vorn Geduld verlangt. "Wer soll denn sonst spielen?“, fragt Blumberg. "Müller kennt das System und hat jede Menge Erfahrung", sagt er und fügt sarkastisch an: "Und er wird zumindest nicht im Weg stehen."Und genau das brauchen die Bayern jetzt. Den Raumdeuter Thomas Müller, der noch einmal genau da steht, wo's drauf ankommt.TakeawaysThomas Müller wird als wichtiger Spieler bei Bayern München angesehen.Die Kommunikation innerhalb des Vereins ist problematisch.Eine gesichtswahrende Verlängerung für Müller wurde ausgehandelt.Müller könnte als Botschafter in der MLS tätig werden.Bayern muss sich in der Champions League durchwurschteln.Die Abwehr der Bayern steht vor Herausforderungen gegen Inter.Die Flügelspieler müssen kreativ sein, um gegen defensiv starke Gegner zu bestehen.Dortmund wird sich gegen Barcelona nicht abschlachten lassen.Mats Hummels könnte eine Führungsrolle bei Dortmund übernehmen.Die Tipps für die Champions League sind optimistisch, aber realistisch.Chapters00:00 Einleitung zur Champions League und Thomas Müllers Abschied02:52 Thomas Müller und Mats Hummels: Ein Abschied mit Wehmut06:01 Kommunikationsprobleme beim FC Bayern08:54 Müllers gesichtswahrende Verlängerung und seine Zukunft12:44 Bayerns Herausforderungen in der Champions League15:44 Blick auf die kommende Partie gegen Inter Mailand17:52 Analyse der Stärken und Schwächen von Inter und Bayern20:48 Taktische Überlegungen und Defensivstrategien23:12 Kreativität und Chancenverwertung bei Bayern25:40 Vertragsverhandlungen und Zukunft von Leroy Sané27:41 Dortmunds aktuelle Form und Herausforderungen31:12 Mats Hummels und seine mögliche Rolle bei Dortmund34:24 Prognosen für die Champions-League-Spiele

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Kovac-Bilanz des Grauens | Weshalb der Kader-Umbau schwierig wird

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 6:46


BVB kompakt am Morgen - 20.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ex-BVB-Profi Malen bereut Abgang nicht: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-malen-geniesst-zeit-in-england-wie-maatsen-ihn-ueberzeugt-hat-zu-aston-villa-zu-wechseln-w1011056-2001596446/ Traurige Kovac-Bilanz in der Bundesliga mit miserabler Chancenverwertung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-unter-niko-kovac-in-der-bundesliga-traurige-bilanz-mit-miserabler-chancenverwertung-w1010629-2001595581/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Die Kovac-Bilanz des Grauens | Weshalb der Kader-Umbau schwierig wird

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 6:46


BVB kompakt am Morgen - 20.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ex-BVB-Profi Malen bereut Abgang nicht: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-malen-geniesst-zeit-in-england-wie-maatsen-ihn-ueberzeugt-hat-zu-aston-villa-zu-wechseln-w1011056-2001596446/ Traurige Kovac-Bilanz in der Bundesliga mit miserabler Chancenverwertung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-unter-niko-kovac-in-der-bundesliga-traurige-bilanz-mit-miserabler-chancenverwertung-w1010629-2001595581/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Die Kovac-Bilanz des Grauens | Weshalb der Kader-Umbau schwierig wird

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 6:46


BVB kompakt am Morgen - 20.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ex-BVB-Profi Malen bereut Abgang nicht: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-malen-geniesst-zeit-in-england-wie-maatsen-ihn-ueberzeugt-hat-zu-aston-villa-zu-wechseln-w1011056-2001596446/ Traurige Kovac-Bilanz in der Bundesliga mit miserabler Chancenverwertung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-unter-niko-kovac-in-der-bundesliga-traurige-bilanz-mit-miserabler-chancenverwertung-w1010629-2001595581/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 318 - Quick and Dirty in Kaiserslautern

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 27:01


Kein Tor, kein Sieg. Für Dennis, Chris und Olaf war die Hölle auf dem Betze nur die Chancenverwertung von 96. Sind wir nach dem vierten Unentschieden in Folge wirklich wieder in der grauen Vorzeit der 90er Jahre angekommen? Zumindest können wir schon mal für die nächste Saison planen, natürlich in der 2. Bundesliga. Wo sonst? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast
Folge 318 - Quick and Dirty in Kaiserslautern

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 27:01


Kein Tor, kein Sieg. Für Dennis, Chris und Olaf war die Hölle auf dem Betze nur die Chancenverwertung von 96. Sind wir nach dem vierten Unentschieden in Folge wirklich wieder in der grauen Vorzeit der 90er Jahre angekommen? Zumindest können wir schon mal für die nächste Saison planen, natürlich in der 2. Bundesliga. Wo sonst? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Köhn-Knaller & Zetterers Geistesblitz: Werder schlägt St. Pauli & träumt von Europa, doch wie viel Euphorie ist erlaubt?

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 42:55


Die neue Folge NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus sprechen über den 2:0-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim FC St. Pauli. Werder gewinnt zum dritten Mal in Folge zu Null, springt vorerst auf Tabellenplatz sieben - und darf mehr denn je von Europa träumen! Doch wie viel Euphorie ist erlaubt? Dank einer starken Defensivleistung und einer effizienten Chancenverwertung hat der SV Werder Bremen mit 2:0 (1:0) beim FC St. Pauli gewonnen. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über das dritte Zu-Null-Spiel in Folge und die Bremer Europa-Träume. Kann sich Werder am Ende der Saison wirklich erstmals seit 14 Jahren für das internationale Geschäft qualifizieren oder wie viel Euphorie ist erlaubt? Und: Ist Derrick Köhn nach seinem Knaller-Tor endgültig bei Werder angekommen? Ist die DeichStube-Note 3 für Torschütze Marvin Ducksch berechtigt? Und wie groß ist der Anteil von Michael Zetterer an der Entstehung zum 2:0 wirklich? Außerdem: Die Fans beider Vereine sorgen für Pyro-Ärger und eine zwölfminütige Spielunterbrechung - was muss man tun, um solche Szenen zu verhindern? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Der VfB läuft mit zwei Heim-Niederlagen in die nächste Länderspielpause ein. Wir nehmen uns etwas mehr Zeit und reden über Bergamo und Frankfurt. Erst fällt die Festung Neckarstadion in der Champions League, dann in der Liga. Wir müssen zum ersten Mal seit langem wieder über gleich zwei Niederlagen des VfB Stuttgart reden: Erst zieht uns Atalanta Bergamo mit ihrer unbarmherzigen Art den Zahn, dann zieht der VfB einer eskalierenden Cannstatter Kurve den Stecker. Wir gehen beide frustrierenden Spiele durch, blicke auf die fehlenden Abläufe und die Chancenverwertung des VfB und ärgern uns über teils vermeidbare Gegentore. Außerdem ziehen wir nach zehn Spielen eine kleine Zwischenbilanz und blicken gleich voraus auf das nächste Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Bochum sowie auf Belgrad - inklusive Reiseempfehlung. Natürlich geht es auch um die Nationalspieler und den neuen Sportdirektor Christian Gentner. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:08   Begrüßung 00:02:14   Aktuelle Themen 00:02:29   Nationalspieler 00:09:05   Neue VfB-Apps 00:11:17   Neue Spieltermine 00:14:11   Rino in Hoffenheim entlassen 00:17:25   Christian Gentner ist neuer Sportdirektor 00:26:35   Das 0:2 gegen Bergamo in der Champions League 00:27:00   Pyro-Intro 00:33:22   Die erste Halbzeit 00:43:20   Die zweite Halbzeit: Zwei Mal bestraft. 00:59:32   Thema Stimmung 01:08:25   Das 2:3 gegen Frankfurt 01:10:10   Die erste Halbzeit 01:17:57   Demirovics schwarzer Tag 01:29:22   Die zweite Halbzeit 01:39:32   Video killed the limbs 01:49:26   Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:54:22   Bochum und Belgrad 02:04:00   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Fußball – meinsportpodcast.de

Seit unserer letzten Ausgabe hat der Bayer Champions League in Brest, DFB Pokal in der heimischen BayArena gegen Elversberg und zwei Mal Bundesliga in Bremen und im Topspiel gegen Stuttgart gespielt. Genug Stoff für eine ordentliche Diskussion. Lara, Nils und Kevin sprechen heute über die positiven und negativen Elemente der vergangenen Spiele, das Freitagspiel gegen Stuttgart bildet den grundsätzlichen Rahmen für die gesamte Diskussion, weil dieses Spiel einfach sehr wichtig gewesen sein könnte für die nächsten Wochen. Weitere Themen sind die schlechte Chancenverwertung, die Sache mit der Stimmung und ein besonderes Augenmerk legen wir auf einen Spieler, der sich in den letzten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Seit unserer letzten Ausgabe hat der Bayer Champions League in Brest, DFB Pokal in der heimischen BayArena gegen Elversberg und zwei Mal Bundesliga in Bremen und im Topspiel gegen Stuttgart gespielt. Genug Stoff für eine ordentliche Diskussion. Lara, Nils und Kevin sprechen heute über die positiven und negativen Elemente der vergangenen Spiele, das Freitagspiel gegen Stuttgart bildet den grundsätzlichen Rahmen für die gesamte Diskussion, weil dieses Spiel einfach sehr wichtig gewesen sein könnte für die nächsten Wochen. Weitere Themen sind die schlechte Chancenverwertung, die Sache mit der Stimmung und ein besonderes Augenmerk legen wir auf einen Spieler, der sich in den letzten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Seit unserer letzten Ausgabe hat der Bayer Champions League in Brest, DFB Pokal in der heimischen BayArena gegen Elversberg und zwei Mal Bundesliga in Bremen und im Topspiel gegen Stuttgart gespielt. Genug Stoff für eine ordentliche Diskussion. Lara, Nils und Kevin sprechen heute über die positiven und negativen Elemente der vergangenen Spiele, das Freitagspiel gegen Stuttgart bildet den grundsätzlichen Rahmen für die gesamte Diskussion, weil dieses Spiel einfach sehr wichtig gewesen sein könnte für die nächsten Wochen. Weitere Themen sind die schlechte Chancenverwertung, die Sache mit der Stimmung und ein besonderes Augenmerk legen wir auf einen Spieler, der sich in den letzten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

BayPod
Chancenwucher

BayPod

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 103:05


Seit unserer letzten Ausgabe hat der Bayer Champions League in Brest, DFB Pokal in der heimischen BayArena gegen Elversberg und zwei Mal Bundesliga in Bremen und im Topspiel gegen Stuttgart gespielt. Genug Stoff für eine ordentliche Diskussion. Lara, Nils und Kevin sprechen heute über die positiven und negativen Elemente der vergangenen Spiele, das Freitagspiel gegen Stuttgart bildet den grundsätzlichen Rahmen für die gesamte Diskussion, weil dieses Spiel einfach sehr wichtig gewesen sein könnte für die nächsten Wochen. Weitere Themen sind die schlechte Chancenverwertung, die Sache mit der Stimmung und ein besonderes Augenmerk legen wir auf einen Spieler, der sich in den letzten Wochen wieder ein bisschen mehr in den Fokus gebracht hat. Wer das ist und vieles mehr erfahrt ihr im neuen BayPod, viel Spaß dabei! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Julian Schuster in Freiburg: Ein Sieg noch bis zur Legende (mit Anna Klär)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:08


Julian Schuster, Ex-Spieler und jetzt Cheftrainer, hat den SC Freiburg nach der Christian-Streich-Ära übernommen und die Mannschaft mit neuem Offensivdrang und alten Werten zum besten Saisonstart aller Zeiten geführt.  Im Fever Pit'ch Podcast beschreibt SWR-Redakteurin Anna Klär bei Malte Asmus Schusters enge Verbindung zu den Spielern, die ihn noch als „Schusti“ kennen, und erklärt, wie er Streichs Ideen mit dem Wechsel zu mutigem Angriffspressing weiterentwickelt hat.  Mit einem Augenzwinkern begründen die beiden außerdem, warum Schuster schon mit einem Sieg gegen Angstgegner RB Leipzig an den Ikonen Volker Finke und Christian Streich vorbeiziehen könnte. Takeaways Das Duell zwischen SC Freiburg und RB Leipzig wird oft als Gut gegen Böse betrachtet. RB Leipzig hat eine andere Philosophie als der SC Freiburg. Die aktive Fanszene des SC Freiburg boykottiert Spiele in Leipzig. Julian Schuster hat eine starke Verbindung zum SC Freiburg. Der SC Freiburg hat den besten Saisonstart in der Vereinsgeschichte. Offensivpressing ist ein neues Element im Spiel des SC Freiburg. Die Chancenverwertung ist entscheidend für den Erfolg gegen Leipzig. Die Tabellenführung wäre ein großer Erfolg für den SC Freiburg. Christian Streich bleibt eine wichtige Figur im SC Freiburg. Die Spieler des SC Freiburg sind fitter als je zuvor. Chapters 00:00 Das Duell: Gut gegen Böse im Fußball 02:53 SC Freiburg: Tradition und Identität 05:56 Julian Schuster: Der neue Trainer und seine Philosophie 08:59 Angriffspressing und Fitness: Der neue Spielstil 11:55 Herausforderungen und Chancen: Rückschläge und Reaktionen 15:00 Blick in die Zukunft: SC Freiburgs Ambitionen und Ziele 15:22 Die Herausforderung der Spielerrotation 17:01 Chancenverwertung und Offensivstrategien 18:42 Vorbereitung auf den Angstgegner Leipzig 20:13 Historische Schwierigkeiten gegen Leipzig 21:58 Taktische Überlegungen für das Leipzig-Spiel 24:11 Julian Schuster: Ein neuer Ansatz für Freiburg 25:54 Christian Streichs Einfluss und Zukunft 28:04 Blick auf die Tabellenführung und Bayern AIS_AD_BREAK_1=1009952,989;

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB228 - Podcast international! - Gast: Prag-Fan Michael

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 127:01


Zwei Unentschieden, bei denen der VfB keine schlechte Leistung zeigte, bei denen aber durchaus mehr drin war. Außerdem kommt es in dieser Folge zu einer Premiere. Denn zum ersten Mal in neun Jahren haben wir einen internationalen Gast mit in der Aufnahme: Michael ist Sparta-Fan und Teil des Podcast Spart'anské Noviny. Mit ihm reden wir über das erste Champions League-Spiel im Neckarstadion seit über 14 Jahren und wie er das Unentschieden und die Auswärtsfahrt nach Stuttgart erlebt hat. Dabei wechseln wir immer wieder zwischen Deutsch und Englisch - auch ein Novum im Podcast und für Euch hoffentlich auch informativ. Zuvor reden wir ohne Michael noch über das Unentschieden in Wolfsburg vom vergangenen Wochenende, die Fehlwahrnehmung von Sven Jablonski, den "Stich", den Maxi Arnold spürte und die Chancenverwertung des VfB. Die ist am kommenden Sonntag gegen Hoffenheim hoffentlich besser, auch auf dieses Spiel blicken wir voraus, bevor wir uns den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern widmen. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:51   Begrüßung 00:01:58   Aktuelle Themen 00:14:20   Das 2:2 in Wolfsburg 00:55:56   Vorstellung 00:57:53   Das 1:1 gegen Prag in der Champions League 01:50:03   Die Lage nach dem fünften Spieltag 01:59:27   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

To the Top
Die, in der sich Zimmermann und Ljubicic aufs Derby freuen

To the Top

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 67:59


Heute sprechen wir über Räume in der gegnerischen Box, eine groteske Chancenverwertung und eine junge Mannschaft im Lernprozess. Wir sprechen über einen souveränen Tabellenführer, Neuzugänge auf der Bank und ein Team, das keine Tore kassiert. Und wir freuen uns auf das erste To the Top-Derby, ein volles Stadion und eine echte Standortbestimmung.

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#132 Der erste Tiefpunkt der Saison! // 2.Bundesliga 4.Spieltag // Schalke vs. Köln uvm.

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 46:51


Sonntag Mittag. Tausende Schalker machen sich mal wieder bei sonnigen 30 Grad in Richtung Berger Feld auf. Es wird über die Aufstellung gerätselt und philosophiert wie man den 1. FC Köln schlagen kann. Klingt alles nach dem perfekten Tag für einen Westschlager in der Bundesliga. Ach warte es ist ja 13:30… Kaum zu glauben aber wahr. Der FC Schalke 04 empfängt den 1. FC Köln in Liga 2 und das zum ersten Mal in der Geschichte der 2. Bundesliga. Für beide Mannschaften ist die Partie ein Gradmesser und wird vor der Länderspielpause die Marschrichtung vorgeben. Die Jungs waren zuvor optimistisch und haben den Königsblauen auf jeden Fall Punkte gegen noch nicht überzeugende Kölner zugetraut. Falsch gedacht, am Ende bleibt wieder nur kollektives königsblaues Kopfschütteln über die eigene Abwehrreihe, die Chancenverwertung und natürlich den VAR. Viel zu analysieren und auch viel zum aufregen. Aber hört selbst rein. Viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!! https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Trotzdem Hier
#Tdh264: "Gala" für Christoph

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 115:33


5:0 gewonnen, trotzdem fangen wir mit einer traurigen Sache an. Wir widmen die ersten Minuten der Folge 264 einem Mann, der polarisierte, wie kaum ein anderer. Christoph Daum, einer der letzten Typen, ein ganz großer Zampano im deutschen Fußball, ist am 24.08.2024 nach langem Krebsleiden verstorben. Es ist zwar schwer danach auf das Spiel zu sprechen zu kommen, aber wir schaffen es irgendwie. 5:0 gewonnen, aber trotzdem finden wir Meckerrentner Sachen, die uns nicht gefallen haben. Ausbaufähige Chancenverwertung gegen eine Braunschweiger “Trümmertruppe” ist eine davon, oder auch ein wenig der Jubel von Luca Waldschmidt. Und überhaupt, warum wurde Potochnik nicht eingewechselt? Aber auch Positives gibt es zu vermelden. Dejan Ljubicic zum Beispiel und natürlich auch Leart Paqarada. Aber auch Julian Pauli verdient es, einmal mehr in der Kategorie “Positives” genannt zu werden. Der Ausblick auf das nächste Spiel fällt eher kurz aus, es geht nach Gelsenkirchen, darum kommen wir zum späteren Zeitpunkt der Sendung nochmal auf Transfers zu sprechen. Hierbei äußert Marco einen seiner heißesten “feuchten Träume”. Während seiner Ausführung schneit die Kicker 11 des Tages rein. Der FC ist ziemlich üppig vertreten, soviel sei verraten. Zum Ende aktualisieren wir noch einmal die Saisonspende. Es klingelt mächtig in der Kasse. Wenn auch ihr uns unterstützen oder Spenden möchtet, geht einfach auf www.trotzdemhier.de/spenden Chaptermarks 264 00:00:00 Begrüßung 00:01:01 Ehren und Andenken an Christoph Daum 00:06:55 FC - BTSV 00:16:15 Dejan Ljubicic 00:27:23 Ecke zum 1:0 00:32:00 TV-Vermarktung 00:35:30 Weiter FC - BTSV 01:06:53 Ausblick auf S04 - FC 01:27:00 Transferausblicke 01:37:03 Kicker-11 des Tages 01:40:23 Saisonwette 01:54:51 Schlussgeplänkel Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co.

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
11 MVPs müsst ihr sein – Deutschland besiegt Schottland 5:1 (EM 24, Folge 5)

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 57:36


Mit vielen Zentrumsspielern, einem makellosen Toni Kroos und einer fast perfekten Chancenverwertung gewinnt Deutschland sein EM-Eröffnungsspiel deutlich. Karo Kipper und Martin Rafelt erklären aber auch, was noch verbessert werden kann.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Da bist Du gut im Spiel und kriegst ne Klatsche“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf und Marc Hindelang)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later May 6, 2024 9:05


Keine Überraschung im Deutsche Bank Park – im Gegenteil. Bayer Leverkusen spielt nicht unbedingt meisterlich, ist es aber in Sachen Effizienz und schenkt der Eintracht gleich fünf Stück ein. Kurios genug, denn Daniel Wolf und Marc Hindelang haben eines der besseren Spiele der Adlerträger in dieser Saison gesehen, trauern aber wie alle Fans der Chancenverwertung hinterher und verzweifeln an Abwehrfehlern. Aber: Die Eintracht hat weiterhin alles selbst in der Hand, wir blicken optimistisch auf das nächste Spiel in Mönchengladbach.

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)
"Werder fährt ohne Hoffnung heim. PS: Zielspieler gesucht!" (Sptg24) E27S2

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 22:56


Boah ey, das war bitter! Mindestens einen Punkt hätte Werder aufgrund der zahlreichen Chancen erreichen müssen - aber die Chancenverwertung war schlimm! Ducksch wurde nach 63. Minuten erlöst und hatte bis dahin mal wieder wenig impact auf das Spiel - danach wurde es aber auch nur schleppend besser. Es fehlt eine mitreißende Sturmspitze wie Füllkrug. Keita im Kader, aber nicht im Kopf von Werner...bitte! Hört selbst... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/osterdeich/message

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#059 Chancenverwertung

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 85:49


In der neuesten Folge haben sich Tino und Jens den Sportjournalisten und langjährigen Dynamo-Begleiter Tim Schlegel (BILD Dresden) eingeladen. Gemeinsam analysieren sie das 2:2-Unentschieden der SGD gegen Rot-Weiß Essen, wobei einmal mehr die mangelhafte Chancenverwertung von Dynamo im Fokus steht. Die Episode bietet außerdem Stimmen der Spieler und von Trainer Markus Anfang. Zusätzlich führt Tino ein längeres Interview mit dem Bob-Bundestrainer René Spies über dessen Fußball-Leidenschaft.

Immer wieder VfL
Immer wieder VfL ° Zwischen Ebbelwoi und Weizen

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 48:47


Bei der Nachbesprechung zum Spiel gegen Frankfurt reden Tobi und Moritz über die schlechte Chancenverwertung des VfLs, die stabile Defensive sowie die Formsteigerung von Broschinski. Im Anschluss gibt Max sein Debüt bei den Fangesprächen und spricht mit Christian über unseren kommenden Gegner. --- Zu unserem Gast: https://twitter.com/texterstexte --- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/

Mia San Aufgeregt
#17 Leverkusen vor der Brust und Hamann in der Tasche

Mia San Aufgeregt

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 43:01


Ein 3:1 gegen Gladbach, das klingt gut, war es das? Tamer und Marc lassen das Spiel gegen Gladbach noch einmal Revue passieren. Obwohl die Bayern punktemäßig eine überragende Saison spielen, gehen sie als klarer Außenseiter in das Spiel gegen Leverkusen. Wir blicken auf das absolute Spitzenspiel und fragen uns: Reicht der Kader? Reicht die Chancenverwertung? Reichen Tuchels Nerven? Außerdem haben wir Beweise dafür gefunden, dass Uli Hoeneß und Co. unseren Podcast hören und unsere Tipps direkt in die Tat umsetzen ;-)

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast
Folge 251 - Quick and Dirty gegen Nürnberg

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 30:25


Von wegen El Kackiko, aus 96-Sicht war das am Freitagabend gegen Nürnberg El Fanstico. Von der ersten bis zur letzten Minute dominierten die Hausherren das Spiel und zeigten eine überzeugende Leistung. Selbstverständlich sind also Tobi, Andre und Chris sehr zufrieden. Ein Haar in der Suppe ist sicherlich dennoch die Chancenverwertung. Doch wer möchte nach dem Spiel wirklich kritisch sein? Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#054 Standardsituationen

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 76:20


In der neuesten Folge analysieren Tino und Jens zusammen mit Patrick Franz von der BILD Dresden die ersten beiden Pflichtspiele von Dynamo Dresden im Jahr 2024. Sie blicken zurück auf die 0:1-Heimniederlage gegen Sandhausen und den erfreulichen 2:0-Auswärtssieg in Mannheim. Die Diskussion dreht sich um Themen wie Chancenverwertung, Standardsituationen und Gelbe Karten.

GermanGunners Podcast
Episode 240, 08.01.2024 – Abschlussschwäche

GermanGunners Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 37:55


Das Aus im FA Cup ist leider besiegelt und es lag mal wieder an der Chancenverwertung von Arsenal, dass man …Weiterlesen →

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Das erste von zwei Spitzenspielen innerhalb einer Woche endet mit dem ersten Unentschieden der Saison. Auch in diesem Spiel beeindruckt der VfB. Hätte uns nach dem letzten Heimspiel gegen Leverkusen im Frühjahr, das ebenfalls 1:1 ausging, jemand gesagt, dass wir ein halbes Jahr später drauf und dran waren, die gleichen Leverkusener als Tabellenführer zu schlagen, dann...na ihr wisst schon. Der VfB spielt eine beeindrucken erste Halbzeit und scheitert am Ende mit seinem Versuch, den dritten Heimsieg binnen sieben Tagen einzufahren, nur an der eigenen Chancenverwertung und der nicht unerheblichen Stärke der Leverkusener. Wir geraten geradezu ins Schwärmen, reden gar über die Nationalmannschaft, richten aber auch den Blick auf den nächsten Gegner und fragen uns, warum jetzt nicht auch in München mal wieder was gehen sollte - oder im Pokal-Viertelfinale, in dem es erneut gegen Leverkusen geht. Kurzum: Wir sind in dieser Podcast-Folge ziemlich glücklich und zuversichtlich. Daneben beschäftigen wir uns noch mit der Abstimmung der DFL-Mitgliederversammlung und der Haltung des VfB dazu, verabschieden fast alle anderen VfB-Mannschaften in die Winterpause und driften bei den Leihspieler das ein oder andere Mal ab. Gibt ja auch sportlich nichts zu Meckern, da hat man Zeit für sowas.  Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:46   Begrüßung 00:01:43   Aktuelle Themen 00:16:20   Das 1:1 gegen Leverkusen 01:04:15   Die Lage nach dem vierzehnten Spieltag 01:20:16   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Hinterhofsänger-Talk
S06.E14 - Ludovics ihn doch rein

Hinterhofsänger-Talk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 64:43


Im neuen Hinterhofsänger-Talk zum Fastnacht-Karnevals-Duell gegen den FC Köln ist alles grau. So grau, wie das von Mainz 05 zum Investorendeal der DFL. Natürlich sprechen Jan, Felicitas und Bene wie immer über Taktik, Aufstellung und die Chancenverwertung unserer Nullfünfer, allerdings nimmt die Sitzung der DFL zur Abstimmung über den Investorendeal einen beträchtlichen Rahmen ein. Wir sprechen über die Rahmendaten des Deals und was er für Mainz 05 bedeutet, aber auch wie er sich vom letzten aus dem Mai unterscheidet. Außerdem hat Jan noch einen an Verschwörungstheorien erinnernden Wunsch an den Weihnachtsmann vom Winterhafen.

Hinterhofsänger-Talk
S06.E13 - Hausmeister Krauße

Hinterhofsänger-Talk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 50:26


Im aktuellen Hinterhofsänger-Talk zum Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den SC Freiburg schwanken wir zwischen hoffen und bangen. Gute spielerische Ansätze, mehr Spielanteile und Zug zum Tor sind Anlass auf bessere Fußballzeiten bei den 05ern zu hoffen, während gleichzeitig das Schreckgespenst der Chancenverwertung mit allen Horrorszenarien zurück ist. Wir gehen in die Analyse und werfen außerdem einen Blick auf den Adventsendpurt in den noch anstehenden Bundesligaspielen 2023.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 88: Katastrophale Chancenverwertung & In Ange We Trust

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 54:45


In Folge 88 von An der Lane, dem deutschen Tottenham-Podcast, verarbeiten Max und David die ernüchternde 1:2-Heimniederlage gegen Aston Villa und analysieren, wie schwerwiegend die aktuelle Ergebniskrise der Spurs wirklich ist. Mit Blick auf den Spielverlauf hadern wir mit der Chancenverwertung, finden aber auch viele positive Worte für die von Verletzungen und Sperren geplagte Mannschaft der Spurs. Wir freuen uns über euer Feedback. Folgt An der Lane gern in den sozialen Medien. Viel Spaß bei der Folge und COYS! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

An Der Lane - der deutsche Tottenham-Podcast
Folge 88: Katastrophale Chancenverwertung & In Ange We Trust

An Der Lane - der deutsche Tottenham-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 54:45


In Folge 88 von An der Lane, dem deutschen Tottenham-Podcast, verarbeiten Max und David die ernüchternde 1:2-Heimniederlage gegen Aston Villa und analysieren, wie schwerwiegend die aktuelle Ergebniskrise der Spurs wirklich ist. Mit Blick auf den Spielverlauf hadern wir mit der Chancenverwertung, finden aber auch viele positive Worte für die von Verletzungen und Sperren geplagte Mannschaft der Spurs. Wir freuen uns über euer Feedback. Folgt An der Lane gern in den sozialen Medien. Viel Spaß bei der Folge und COYS!

Trotzdem Hier
#TdH 232: Bitte das Visier justieren

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 114:55


***Wenn Euch gefällt, was wir machen, werdet Mitglied in unserer TrotzdemHier-Familie. Geht einfach auf www.trotzdemhier.de/spenden und sucht Euch die passende Mitgliedschaft aus.*** 1:1 gegen Augsburg, nicht verloren, HURRA! Tabellenplatz 18, Letzter. Wir analysieren das Spiel. Wie ist die Abschlussschwäche von Luca Waldschmidt zu werten? Oder ist es zu hart, nur über Waldschmidt zu reden. Allgemein ist unsere Chancenverwertung gleichzusetzen mit dem Tabellenplatz. Auch thematisieren wir das Interview zur Rasenqualität, welches Baumgart nach dem Spiel abgegeben hat. Über die Analyse der XG-Werte kommen wir dann relativ schnell zu potentiellen neuen Stürmern. Ein munteres Wünschen und Bewerten diverser Spieler und Spielertypen geht los, jedoch schwirrt auch hier weiterhin der CAS über uns allen. Die Vorschau auf das Gastspiel in Bochum starten wir mit unserer (Wunsch-)Aufstellung. Hierbei besprechen wir natürlich auch die Auswirkung einer potentiellen Niederlage auf die Jobsicherheit von Baumgart. Den Abschluss der #TdH232 machen die U19, U21 sowie die Frauen des 1.FC Köln. Chapter Marks: 01:00 | Begrüßung 02:36 | #KOEFCA 47:29 | Transfers, Keller, Wintertransfer 01:16:49 | Vorschau Bochum - FC 01:30:24 | Die Trainerfrage 01:37:47 | Karnevalstrikot 01:43:11 | U19, U21, Damen, Verabschiedung Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

To the Top
Die, in der Tanaka zweimal klingelt

To the Top

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 89:58


Ein spektakuläres Wochenende liegt hinter uns: Tanaka trifft zweimal, Kainz trifft zweimal, Fortuna dreht furios einen 0:3-Rückstand und der FC feiert einen Derbysieg unter schwierigen Umständen. Heute reden wir über „Fortuna für alle“, eine historische Aufholjagd und einen Flaschenwurf in Zeitlupe. Wir reden über den ersten Saisonsieg, mangelnde Chancenverwertung und eine herausragende Schiedsrichterleistung. Kontakt: Mail: to-the-top(at)gmx.de Web: https://podcast-tothetop.jimdofree.com

Snooker – meinsportpodcast.de
Das vollkommen unhysterische Finale

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 18:25


Mark Williams hat mit den British Open seinen 25. Titel bei einem Weltranglistenturnier gewonnen. Im Endspiel behielt der nun zweitälteste Sieger eines solchen Events mit 10:7 gegen Mark Selby die Oberhand. Das unter gutem Spirit gespielte Match war nicht immer hochklassig, zeichnete sich aber vor allem in der zweiten Session durch herausragendes taktisches Spiel aus. Kathi und Christian fassen das Ende des Hysterie-Turniers in Cheltenham zusammen. Ein Rückstand, von dem man sich schwer erholt Mark Selby erwischte einen schwachen Start ins Match. Nach einem nervösen ersten Frame setzte sich Mark Williams mit deutlich besserer Chancenverwertung und starken Breaks mit 5:1 ab. Zwar konnte ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1912 - Der SV Meppen Podcast
Da wurde nicht nur die Milch Sauer!

1912 - Der SV Meppen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 58:44


Ärgerliche und dreckige Heimniederlage gegen einen Bremer SV mit fragwürdigem Charakter. Eine insgesamt spielerisch eher überschaubare Partie wird durch eine rote Karte, einen Fehler und unserer mangelhaften Chancenverwertung entschieden. Die skandalöse Szene des Spiels war aber eine andere. Dazu gehen wir noch zu Ernst Middendorps Kommentar unter unserer letzten Folge ein, auf das letzte Heimspiel unserer Zwoten, und eine kleine Vorschau auf das Fußballwochenende

StadionSprechStunde
EM-Qualifikation: “Topspiele waren das noch keine”

StadionSprechStunde

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023


Nach einem Unentschieden gegen Belgien und einem Sieg gegen Schweden schwimmt das österreichische Nationalteam auf der Erfolgswelle und hat für die EM-Qualifikation derzeit noch alles in der eigenen Hand. Aber wir sind, no na, noch nicht Europameister, dafür gibt es noch ein paar Baustellen. Personal, Ballbesitz, Chancenverwertung - daran muss gearbeitet werden, sind sich Tobias Kurakin und Christoph Bosnjak in der neuesten Episode der StadionSprechStunde sicher. Viel Spaß beim Hören!

bissl Hockey
Eishockey-WM 2023 - Chancenflut beim 2:3 gegen die USA

bissl Hockey

Play Episode Listen Later May 15, 2023 27:26


Deutschland verliert bei der Weltmeisterschaft auch das dritte Gruppenspiel. Beim 2:3 gegen die USA kann sich die Mannschaft aber noch einmal steigern und scheitert vor allem an der Chancenverwertung. Bernd Schwickerath und Christoph Fetzer sprechen über das Spiel. Mit Stimmen von Bundestrainer Harry Kreis, Moritz Seider und Mathias Niederberger. Hier geht es zum Crowdfunding für den WM-Podcast: www.startnext.com/bissl-hockey-eishockey-wm-2023 Hier könnt Ihr bissl Hockey dauerhaft unterstützen Steady: www.steady.de/bisslHockey Paypal: www.paypal.me/supportbisslHockey Dauerauftrag/Direktüberweisung: DE96 7603 0080 0800 6578 11 (wenn möglich mit Kontakt-Email im Zweck der Überweisung) Und hier geht's zum kostenlosen Newsletter: steady.de/bisslhockey/newsletter/sign_up

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
BVB Unentschieden in Bochum | Schlechte Chancenverwertung | Schiedsrichter überfordert!

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 3:17


Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 29.04.2023

Plumpe Träume
Halb voll oder halb leer?

Plumpe Träume

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 63:10


Einen Punkt gegen den Tabellenvierten und Pokalhalbfinalist ausm Breisgau, klingt doch in unserer Lage erstmal nicht so schlecht. Zu Wahrheit gehört aber leider auch, dass der SCF deutlich mehr als eine Punkteteilung angeboten hat und wir uns, dank mangelnder Chancenverwertung, sowie erneut fehlerhafter Defensivarbeit 3 Punkte selber verwehrt haben. Philipp und Anton ordnen wie immer das Spielgeschehen ein, sprechen über das u19 Pokal-Halbfinale und die Wahnsinnsserie des BSV Heinersdorf. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe

Exilherthaner
Ein Pünktchen Hoffnung (105)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 71:23


Hertha hat die besseren Torchancen, muss sich in Freiburg aber mit einem Punkt begnügen. Bei besserer Chancenverwertung wäre mehr drin gewesen. Robert und Brehmchen sind dennoch zufrieden, denn das Team punktet endlich auch mal gegen Gegner, gegen die keine Punkte zu erwarten waren. Das gelang zuletzt leider nur der Konkurrenz. 72 Minuten Hertha für die Ohren. Textmarken 00:00:00 Wir über uns (Prolog) 00:06:07 Zuletzt 1 Punkt aus 3 Spielen 00:11:17 Investorenwechsel, Personalwechsel und Kostendruck 00:23:29 Feedback von uns und an uns 00:28:43 SC Freiburg - Hertha BSC = 1:1 00:41:07 2.Halbzeit

Fohlen Stammtisch
Fohlen Stammtisch - Das schönste an Köln ist die Autobahn nach Gladbach.

Fohlen Stammtisch

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 51:01


Fohlen Stammtisch - Das schönste an Köln ist die Autobahn nach Gladbach.2:2 im Heimspiel gegen Bremen.Chancenverwertung und individuelle Fehler kosten den Sieg.Ducksch und Füllkrug mischen Gladbach auf.Farke erstmals mit Umstellung auf Dreierkette.Marvin Friedrich wartet, wartet und wartet.Manu Kone zwischen Genie und Wahnsinn.Bremen-Fan Ralf und seine Erfahrungen im Borussia Park.Jonas Omlin: Zu langsam in der Spieleröffnung.44 Gegentore: Farke kriegt es nicht hin.Ngoumou Höchststrafe: Nur 4 Min. Aufwärmprogramm.Derby gegen Köln wichtig wie selten zuvor.Fohlen Stammtisch schwört auf Sieg ein.

Fußball – meinsportpodcast.de
(107) Europa hui, BuLi Pfui | Der 7. Bundesliga-Spieltag

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 69:38


Die Bundesliga-Clubs im Leistungsspagat! Beim FC Bayern läuft es in Europa rund: Nach zwei Spieltagen in der Königsklasse sind Inter Mailand und der FC Barcelona geschlagen. Doch in der heimischen Liga steht man mit 12 Punkten auf Platz fünf und hadert mit der Chancenverwertung. Ein kurz angebundener Julian Nagelsmann hat da nur ganz wenig Bock aufs Oktoberfest und heizt damit die miese Stimmung an. Bei Union Berlin sieht es ganz anders aus: In der Liga ungeschlagen stehen die Eisernen auf einem sensationellen Platz eins in der Europa League nach zwei 0:1-Niederlagen aber mit leeren Händen da. Und die Hertha? Die verschenkt in Mainz zwei Zähler und muss jetzt schleunigst in Gang kommen. Die "Doppelspitze" blickt erneuten "Wochen der Entscheidung" entgegen, auch weil Marco Rose in Gladbach über die Ex-Ex stolpert, Leverkusen gegen Bremen nur einen Punkt holt und es für Niko Kovac in Wolfsburg langsam richtig eng wird. Gut, dass Leon die angespannte Stimmung mit ein paar Anekdoten aus Sizilien auflockert. Einschalten, mitfiebern, genießen, eure Doppelspitze Leon Ginzel (@laeonn) und Henning Schneider (@gewerbeglitzer) Kontakt zu uns: Instagram Facebook Twitter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Bohndesliga
4. Spieltag: Union-Masterclass, BAYERN PITSCH PATSCH & Mini-Referate-Show | Saison 2022/2023

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 106:30


BOHNDESLIGA, immer wieder, schala lala la la! Auch diese Woche versorgen euch Nils, Etienne, Tobi & Niko mit allen Informationen zur FUSSBALL-BUNDESLIGA. Der vierte Spieltag stand an, und da war ordentlich was los. TOP-THEMA in dieser Woche: UNION BERLIN! Wie kann es sein, dass die Unioner uns auch in der dritten Saison in Folge überraschen? Sind sie jetzt ein Spitzenteam? Was macht der Verein richtig? Außerdem sprechen wir ausführlich über den ersten Punktverlust von BAYERN MÜNCHEN in dieser jungen Saison. Lag es nur an der Chancenverwertung? Tobi nimmt das zum Anlass, um ein kleines Impulsreferat zu halten zum Thema EXPECTED GOALS. Nicht zu kurz kommen darf das BOHNDESLIGA-DERBY: EINTRACHT FRANKFURT bezwingt in einem unterhaltsamen Spiel WERDER BREMEN mit 4:3. Wie glücklich ist Etienne? Kann Niko mit dieser Schmach leben? In other news: Was will BORUSSIA DORTMUND mit Anthony Modeste? Wird Niko Kovac der erste Trainer, der in dieser Saison entlassen wird? Und was macht FRANZ BECKENBAUER in Sinsheim?!

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 176 – Ein erster Hauch von Walterball

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 54:52


Moin liebe Freunde,endlich will man sagen! Auch wenn das Ergebnis mit 1:0 denkbar knapp ist, so war doch der angebotene Fußball unseres HSV am Samstag gegen Heidenheim eine ganz andere Hausnummer.Wir haben den Walterball gesehen, den wir lieben und bis auf die Chancenverwertung gibt es nichts zu meckern. Wir sprechen über die kleine Auferstehung unserer Mannschaft. Woran lag es? Nur am mitspielenden Gegner? Und wie gefährlich ist Absteiger Bielefeld?Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 176 – Ein erster Hauch von Walterball

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 54:52


Moin liebe Freunde,endlich will man sagen! Auch wenn das Ergebnis mit 1:0 denkbar knapp ist, so war doch der angebotene Fußball unseres HSV am Samstag gegen Heidenheim eine ganz andere Hausnummer.Wir haben den Walterball gesehen, den wir lieben und bis auf die Chancenverwertung gibt es nichts zu meckern. Wir sprechen über die kleine Auferstehung unserer Mannschaft. Woran lag es? Nur am mitspielenden Gegner? Und wie gefährlich ist Absteiger Bielefeld?Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Mein Glubb kassiert vier Ecken

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 51:56


Normalerweise ist der Anhang in Nürnberg stolz auf die Ecken bei Heimspielen. Die acht Ecken des Stadions sind schließlich schon sehr besonders. Dass nach einem Heimspiel mal gleich vier Ecken im Fokus stehen, hätte wohl selbst im eher pessimistischen Glubbanhang kaum jemand gedacht. Aber wie geht das Kinderlied noch gleich? Mein Glubb kassiert vier Ecken, vier Ecken kriegt mein Glubb. Felix Amrhein, Max Roßmehl und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über eine kuriose Partie. Nach wenigen Minuten hätte man es vielleicht schon erahnen können, aber dann fing der FCN an Fußball zu spielen - und wie! Nürnberg hatte keine Probleme mit den defensiven Sandhäusern. Man bestimmte das Spiel, glich aus und hatte weitere Chancen zur Führung. Womit wir wieder bei der alten Leier von der Chancenverwertung wären. Auch nach der Pause spielte der Glubb weiter gut. Asger Sörensen erzielte das 2:1 und es wirkte, als würde sich nun alles in Richtung sicherer Heimsieg entwickeln. An dieser Stelle fängt es an verrückt zu werden. Der Glubb kassiert drei weitere Tore nach Ecken, verschoss obendrein einen Elfmeter und durfte sich am Ende nicht beschweren, dass das Spiel verloren ging, obwohl man es eigentlich komplett im Griff hatte. Der Glubb war über weite Teil der Saison vielleicht kein Depp, für besondere Momente bleibt er aber allemal gut. Wir sprechen darüber, wie es dazu kommen konnte und blicken auf das anstehende Spiel gegen St. Pauli. Shownotes Aufstiegshoffnungen um die Ecke gebracht Analyse zum Spiel gegen Sandhausen (Clubfans United)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB147 - Keine Bielefeld-Witze! - Gäste: Bielefeld-Fan Pierre und VfB-Fan Chris

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 122:46


Nach insgesamt sieben Punkten nach Rückstand verspielt der VfB in Bielefeld erneut eine Führung. Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn die Brustringträger auch aus dem zweiten direkten Abstiegsduell als Sieger hervorgegangen wären. Stattdessen freut sich unser Pierre (@pabuiwitt) über einen Punkt, während wir uns mit VfB-Fan Chris (@CDe1893) über die Chancenverwertung des VfB ärgern. Wir reden darüber, warum es für den VfB nur zu einem Remis reichte, was das für den Abstiegskampf bedeutet und warum Sasa Kalajdzic mit einer Trage unterm Arm so schnell rennen kann. An dieser Stelle gute Besserung an Fabian Klos! Anschließend widmen wir uns der aktuellen Situation im Abstiegskampf und dem nächsten Gegner aus Dortmund. Schließlich sprechen wir noch über Nachwuchs- und Frauenfußball, unsere Leih- und Nationalspieler sowie die Chancen des VfB auf den nächsten Rookie des Monats. Die Themen im Überblick 00:01:53   Begrüßung 00:15:38   Das 1:1 in Bielefeld 01:18:47   Die Lage nach dem achtundzwanzigsten Spieltag 01:39:21   Weitere Themen rund um den Brustring: Nachwuchs, Frauen und Leihspieler, Nationalspieler Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list]