Podcast appearances and mentions of christian arndt

  • 9PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 19, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about christian arndt

Latest podcast episodes about christian arndt

Electronic Germany - Der Podcast
Folge 22: Karotte plays Time Warp - public recording @ MOMEM

Electronic Germany - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 27:35


Peter Cornely aka DJ Karotte gehört seit Jahrzehnten zu den zuverlässigsten und ausdauernden Künstlern an den Decks. Von Hause aus ist er ein echter Vinyljunkie und absoluter Könner an den 1210ern. Als Vielflieger und Resident im Harry Klein (München) hat er heute keine Plattenkoffer mehr im Gepäck, doch kommt es ihm auch bei digital gespielten Sets auf Inspiration, perfekten Flow und ordentliches Handwerk an, das er bei manch jüngeren Kollegen schmerzlich vermisst. Wenn Bookern die Zahl der Insta-Follower wichtiger ist als DJ-Kunst und Können, dann laufe etwas schief. Für Karotte sind sieben- bis neunstündige Sets weder künstlerisch noch konditionell ein Problem – so auch bei der Time Warp 2023, wo er nach dem Talk mit mit Christian Arndt und DJ Eastenders volle sieben Stunden, darunter fünf back 2 back mit seinem Kumpel Kølsch die Bühne gerockt hat. Die Aufzeichnung dieser Electronic Germany-Folge fand mit freundlicher Unterstützung von Cosmopop am 1. April vor Live-Publikum im MOMEM statt. Technical Support: Christopher Boeder (Live Frame) und Dariush Azary (MOMEM). Engineer war Lennart Voigt, die Titelmusik ist "Acid Elephants" von Go Levin. Folge direkt herunterladen

Electronic Germany - Der Podcast
Folge 21: Rødhåd plays Time Warp - public recording @ MOMEM

Electronic Germany - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 34:44


Electronic Germany ist zurück – Neue Staffel nach 3 Jahren Pause! DJ Eastenders und Christian Arndt hatten die Ehre und das Vergnügen, zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen großartige DJs zu treffen. Am Nachmittag des 1. April – nur Stunden vor ihren Sets bei der Time Warp in Mannheim, standen Rødhåd (Berlin) und DJ Karotte den beiden Hosts Rede und Antwort, und zwar an einem sehr angemessenen Ort, nämlich dem MOMEM, das dieser Tage seinen einjährigen Geburtstag feiert. Wir veröffentlichen die beiden Interviews separat, der Berliner Mike Bierbach aka Rødhåd ist zuerst an der Reihe. Der 1984 in Berlin-Hohenschönhausen geborene Mike Bierbach machte seine ersten Gehversuche als DJ um die Jahrtausendwende mit zwei Versandhaus-Plattenspielern und einem billigen Mixer aus dem "Elevator"-Katalog. "Schranz" heißt das musikalische Gebot der Stunde, Ben Sims und Speedy J sind Vorbilder, die harten, schnellen Beats von Chris Liebing und DJ Rush inspirieren den Teenager bald zu eigenen Tracks, erst am Computer, später dann auf amtlichen Hardware-Synths. Mit seiner "Dystopian"-Clubnacht im Arena Berlin erspielt er sich ab 2009 eine wachsende Fangemeinde, 2012 erscheinen seine ersten EPs auf dem eigenen Label, das ebenfalls Dystopian heißt. "1984" nimmt Bezug nicht nur auf sein Geburtsjahr, sondern mit Tracktiteln wie "Newspeak" und "Thoughtcrime" auch sehr direkt auf George Orwells gleichnamigen Roman. Zu dieser Zeit spielt er bereits im Berghain, das er weniger wegen der legendären "Funktion One"-Anlage, sondern seiner einzigartigen Akustik besonders schätzt. Auf der Time Warp in Mannheim spielt er erstmals 2015. 2017 gründet er sein zweites Label WSNWG, auf dem er Kollaborationen mit befreundeten Künstlerinnen und Künstlern veröffentlicht. In Frankfurt hat er auch schon gespielt, u.a. im Tanzhaus West, und am 1. April 2023 hatte er seine entspannt freundliche Attitude, gute Laune und exklusive neue Edits für die Time Warp im Gepäck. Wir danken für die Unterstützung von Cosmopop, dem Veranstalter der Time Warp (www.time-warp.de) sowie dem MOMEM (www.momem.org) und natürlich auch Mike himself, dessen Musik ihr hier anhören und kaufen könnt: https://rodhad.bandcamp.com/ Die Podcast-Titelmusik ist "Acid Elephants" von Go Levin Folge direkt herunterladen

Digital Growth
#152 - HTGF & BLU - Wie verändert der unruhige Markt die Unternehmensbewertung

Digital Growth

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 50:39


Tue, 16 Aug 2022 23:00:00 +0000 https://digital-growth.podigee.io/157-wie-verandert-der-unruhige-markt-die-unternehmensbewertung ee1aa4cba1b11174c2f77f46a3f4e706 Wir haben uns mit zwei Experten für Finanzmärkte unterhalten. Zusammen mit BluAnalytics Gründer Balázs Klemm und Christian Arndt, einem Senior Investment Manager beim High Tech Gründerfonds, haben wir über die aktuell unruhige Situation des liquiden Marktes gesprochen und thematisiert, wie sich die Bewertung von Unternehmen verändert hat. Konkret sprechen wir in diesem Zusammenhang über die Volatilität des Marktes und warum besonders Growth Aktien in letzter Zeit stagnieren oder sogar vergleichbar stark an Wert verlieren mussten. Zudem geht es in dieser Episode um Branchen und Industrien, die Potential haben. Meta Verse, Web3 und Co. - Christian verrät uns, welche Invests beim High Tech Gründer Fonds interessant sind. full no Digital Growth,Plattform,Software,App,Growth Marketing,Growth Hacking,Aktive Usergenerierung,Wachstum,Digitales Marketing Digital Umsetzen

hr-iNFO Kultur
Techno revisited: Das MOMEM in Frankfurt öffnet

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 27:00


Der Anlauf war groß, aber jetzt ist es tatsächlich so weit: am 6. April öffnet das weltweit erste Techno-Museum in Frankfurt. Genauer gesagt: Das Museum of Modern Electronic Music. Eine Sonderausstellung zu Sven Väth, DEM Frankfurter Kult-DJ, macht den Anfang, aber die Museumsmacher haben auch danach große Pläne. Warum das MOMEM mehr sein will als "nur" ein Museum, was man da so alles sehen kann und wie eine Einbindung in die Stadtkultur, vor allem die gegenwärtige Clubszene funktionieren kann, das klären wir u.a. im Gespräch mit Stefan Weil vom MOMEM und mit Christian Arndt, Journalist, Buchautor und Kenner der Techno-Szene.

TwoOneTwo
Manhattan Transfer 3:

TwoOneTwo

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 31:13


Mon, 09 Aug 2021 20:35:50 +0000 https://two1two.podigee.io/29-neue-episode d604e5bf14e245c81c0c3d38db0dccad Rückblick auf den Summer of Soul Sommer 1969 – 150 Kilometer nördlich von New York wälzen sich eine halbe Million Hippies im Schlamm und feiern beim Woodstock Arts and Crafts Festival vier Tage lang Peace Love and Music. Das Festival wird als Kulminationspunkt der Hippie Bewegung in die Geschichte gehen. Gleichzeitig findet in Harlem ein anderes Musik-Festival statt, dass die Kulturgeschichte bis heute weitestgehend ignoriert hat: Das Harlem Cultural Festival. Über sechs Wochen tritt im Mount Morris Park jeden Sonntag vor insgesamt 300,000 Menschen alles auf, was in der schwarzen Musik Rang und Namen hat: Stevie Wonder, Mahalia Jackson, Nina Simone, Max Roach, Gladys Knights and the Pips und viele andere. Das Festival ist zu einem besonders brisanten Augenblick in der Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung ein einzigartiger Ausdruck schwarzen Selbstbewusstsein. Der schwarze Musiker Questlove hat nun die Aufnahmen von diesem Festival ausgegraben und zu einem wirkmächtigen Dokument eines wichtigen kulturgeschichtlichen Ereignisses zusammen getragen. In unserer neuen Folge beschäftigen wir uns mit seinem Film, mit schwarzer Musik und mit dem Summer of Soul in Harlem, als Black Pride sich mit unbändiger Energie und Lebensfreude im Mekka des schwarzen Amerika Gehör verschaffte. Freut Euch auf eine halbe Stunde mit viel Musik aber auch mit einen Rückblick auf den schwarzen Kampf um Gleichberechtigung, der Ende der 60er Jahre Amerika genauso durchdrang wie im vergangenen Jahr, als Millionen gegen Polizeigewalt und systemischen Rassismus auf die Barrikaden gingen. Summer of Soul (…Or, When the Revolution Could Not Be Televised) - USA, 2021. Regie: Ahmir "Questlove" Thompson. Kamera: Shawn Peters. Schnitt: Joshua L. Pearson. Mit: Nina Simone, Glady Knight, Stevie Wonder, The Staple Singers, Sly & the Family Stone, Ray Barretto, Hugh Masekela. Disney, 117 Minuten. Verfügbar seit 30. Juli. Original-Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=P_t48mYbwWo Interview The Tonight Show mit Jimmy Fallon: https://www.youtube.com/watch?v=y8etsSGsTRc 29 full Rückblick auf den Summer of Soul no Sebastian Moll und Christian Arndt

Musik – detektor.fm
„Electronic Germany“ – Christian Arndt über die deutsche Technoszene - Berghain, Väth und Ekstase

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 9:40


Der Kulturwissenschaftler Christian Arndt dokumentiert mit seinem Buch „Electronic Germany“ die Geschichte des Techno in Deutschland. Im Interview spricht er über die Anfänge des Techno in Frankfurt, den Zusammenhang zwischen Clubkultur und Gentrifizierung und die Zukunft elektronischer Musik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/christian-arndt-techno

Electronic Germany - Der Podcast
Electronic Germany – Der Podcast (Folge 7: Das Buch)

Electronic Germany - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 25:38


In Folge 7 des Podcasts sprechen Christian Arndt und DJ Eastenders über das Buch, das am 07. Februar erschienen ist. Dabei greifen sie auf zahlreiche exklusive Interviews zurück, die Arndt für das Buch mit namhaften DJs und Musikern wie Dirty Doering (Bar25), Jam El Mar, Fritz Kalkbrenner, Paul Kalkbrenner, Kollektiv Turmstrasse, Monika Kruse, Chris Liebing, Pantha Du Prince, Sven Väth, Westbam und Wolfgang Voigt (Kompakt) geführt hat. Kraftwerk als „Godfathers of Techno“ werden im Buch ebenso gewürdigt wie die Schweizer Sound-Pioniere von Yello. Als Zeitzeugen standen auch Anthony Rother, Mijk van Dijk (Marmion), Talla 2XLC, Paul van Dyk, Marusha, Dr. Motte und viele andere Rede und Antwort. Unter den mehr als 100 Fotos sind zahlreiche "Best Shots“ aus den Neunziger und Nuller Jahren des Fotografen Ernst Stratmann (Frankfurt) und vieler anderer. Für das Layout zeichnet Alexander Branczyk aka czyk verantwortlich, der unter anderem den Look and Feel des Szenemagazins Frontpage prägte. Arndt & Eastenders diskutieren über verschiedene Thesen des Buches. Ist Techno reif fürs Museum? Wird Detroit überbewertet? Folge direkt herunterladen

Electronic Germany - Der Podcast
Electronic Germany – Der Podcast

Electronic Germany - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018 25:16


Als Preview zum gleichnamigen Buch sprechen Christian Arndt und DJ Eastenders in ELECTRONIC GERMANY - Der Podcast über die Entwicklung der elektronischen Tanzmusik im deutschsprachigen Raum von den Achtziger Jahren bis heute. Dabei greifen sie auf zahlreiche exklusive Interviews zurück, die Arndt für das Buch mit namhaften DJs und Musikern wie Dirty Doering (Bar25), Jam & Spoon, Fritz Kalkbrenner, Paul Kalkbrenner, Kollektiv Turmstrasse, Monika Kruse, Chris Liebing, Pantha Du Prince, Sven Väth, Westbam und Wolfgang Voigt (Kompakt) geführt hat. Kraftwerk als „Godfathers of Techno“ werden im Buch ebenso gewürdigt wie die Schweizer Sound-Pioniere von Yello. Als Zeitzeugen standen auch Anthony Rother, Mijk van Dijk (Marmion), Talla 2XLC, Paul van Dyk, Marusha, Dr. Motte und viele andere Rede und Antwort. Unter den mehr als 100 Fotos sind zahlreiche "Best Shots“ aus den Neunziger und Nuller Jahren des Fotografen Ernst Stratmann (Frankfurt) und vieler anderer. Für das Layout zeichnet Alexander Branczyk aka czyk verantwortlich, der unter anderem den Look and Feel des Szenemagazins Frontpage prägte. Folge direkt herunterladen

Electronic Germany - Der Podcast
Electronic Germany – Der Podcast (Folge 2: Frankfurt)

Electronic Germany - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2018 39:18


Der Podcast von Christian Arndt und DJ Eastenders zum Buch ELECTRONIC GERMANY. Folge 2 wurde während des Kongresses Most Wanted: Music in Berlin aufgezeichnet. Diesmal geht es aber um den "Sound Of Frankfurt", um DJs, Klänge, Clubkultur sowie die innovativsten Labels und Künstler. Mit O-Tönen von Sven Väth, Marusha, Chris Liebing, Ralf Hildenbeutel und Jam El Mar (Jam & Spoon, Dance 2 Trance). Folge direkt herunterladen

The Cyber Security Podcast from PwC UK
CISO's of the future - S1E5

The Cyber Security Podcast from PwC UK

Play Episode Listen Later Jun 5, 2017 19:29


In our fifth episode, we're joined by Christian Arndt, cyber security director at PwC, to look at the role of the chief information security officer. The CISO is often a senior level executive who is responsible for multiple areas of an organisation's security strategy, resilience and vision. What will the future CISO look like? What characteristics should organisations expect of someone in this role?

The Cyber Security Podcast from PwC UK
CISO's of the future - S1E5

The Cyber Security Podcast from PwC UK

Play Episode Listen Later Jun 5, 2017 19:29


In our fifth episode, we're joined by Christian Arndt, cyber security director at PwC, to look at the role of the chief information security officer. The CISO is often a senior level executive who is responsible for multiple areas of an organisation's security strategy, resilience and vision. What will the future CISO look like? What characteristics should organisations expect of someone in this role?

Impact Kombinat Podcast
#2_2017 - Co-Ownership für Immobilien, E-Food

Impact Kombinat Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2017 25:25


Ausführliche Notizen zu den Podcasts auf http://impact-kombinat.de/2_2017-podcast-co-ownership-und-e-food/ Agenda: 1. Themen der Woche Co-Ownership E-Food 2. Kurzüberblick über die Podcast Woche 3. Podcast der Woche @a16z Podcast: http://a16z.com/2017/01/13/real-estate-mortage-crisis-debt-equity-asset-class/ "Ein alternatives Finanzierungsmodell für Immobilien und vielleicht für weitere Wertgegenstände?" Aufteilung des Vermögenswertes “Haus/Immobilie” in Anteile wie eine Kapitalgesellschaft. Schaut Anreiz Häuser zu kaufen und eröffnet neue Investitionsmöglichkeiten in Zeiten niedriger Zinsen. Es ist eine Art Versicherung. Wenn man 20 - 25% abgibt am Haus, dann ist der Verlust von Privatpersonen nicht so groß. Dadurch sinkt auch die Rate an Privatinsolvenzen und damit ist der Gesellschaft geholfen. Das ähnelt dem Gedanken der gesetzlichen Pflicht einer Autoversicherung. Hier ein Modell für den Markt in Großbritannien: https://www.sharetobuy.com/ @Kassenzone Podcast: http://www.kassenzone.de/2017/01/14/wie-gross-wird-der-lebensmittelhandel-online-bis-2020/ “Einführung und Überblick über Trends im Online-Handel für Lebensmittel." Die Infrastruktur als Wachstumsbremse. Welche Infrastruktur braucht es eigentlich im Gegensatz zu klassischem Online-Handel? Überleitung zu Detektor FMs Vorstellung des “Konzernatlas” https://itunes.apple.com/de/podcast/detektor.fm-wirtschaft/id345553869?mt=2&h=7AQGzmBDs und dem Supermarktblog http://www.supermarktblog.com/category/online/ 2. Kurzüberblick: @OMR: Gary Vaynerchuck http://www.onlinemarketingrockstars.de/gary-vaynerchuk-podcast/ @Exchanges Podcast:https://excitingcommerce.de/2017/01/14/exchanges-164-zalando-als-tech-company-2017/ Zalando als Tech Company Stellen 1.000 Entwickler ein @Start-up Erfolg: Frühphasen VC http://startuperfolg.com/so-investiert-ein-fruehphasen-vc/ Christian Arndt von CEWE gibt Tipps wie man Investoren findet und was man beachten muss @Smart Entrepreneur Radio von Matthew Mockridge http://matthewmockridge.com/podcasts/ Supernotes (

Startuperfolg
038 - So investiert ein Frühphasen VC

Startuperfolg

Play Episode Listen Later Jan 11, 2017 39:12


In Folge 038 erzählt Christian Arndt, Investment Manager beim Venture Arm von CEWE wie ein Frühphasen VC investiert. Er verrät dir welche Fehler du bei der Suche nach einem Investor vermeiden solltest, wie dein Startup Team besetzt sein sollte und was du unbedingt brauchst um eine Finanzierung zu bekommen.   Show Notes: 00:38 - Vorstellung von Christian Arndt und CEWE Ventures 01:47 - Wie Christian Investment Manager bei CEWE geworden ist 04:17 - Über CEWE und die Motivation hinter ihrem Venture Arm 07:17 - Wie Christian Startups kennenlernt 11:07 - Wie viele Startups Christian pro Jahr sieht und wie viele er tatsächlich prüft 12:49 - Was harte Kriterien sind die Startups erfüllen müssen um Investoren zu finden 16:09 - Wie das Startup Team besetzt sein sollte 17:06 - Warum Christian kein Freund vom CFO ist 17:43 - Wie das Geschäftsmodell validiert sein sollte 19:15 - Typische Fehler, die Startups machen die Investoren suchen 23:09 - Ab wann man auch mit Portfolio-Unternehmen eines Investors reden sollte 25:51 - Wie die Due Dilligence vor Invest aussieht 30:37 - Mehr Infos zu CEWE Ventures 32:36 - Christians Buch- und Blogempfehlungen 33:21 - Christians Curriculum für angehende Gründer 35:52 - Christians Tool Setup 37:01 - Christians letzter Tipp für die Zuhörer   Mehr Infos: Christians Linkedin Profil   Buch- und Blogempfehlungen: Eric Ries: The lean startup   Christoph Jantz Blog   Tool Setup: Kommunikation: Slack Email Marketing: Mailchimp