Podcasts about lieferengp

  • 427PODCASTS
  • 785EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lieferengp

Latest podcast episodes about lieferengp

Presseschau - Deutschlandfunk
23. Oktober 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:00


Eines der Themen in der Wirtschaftspresseschau: Die deutsche Autoindustrie befürchtet wegen möglicher Lieferengpässe bei Halbleitern Produktionsausfälle. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Chipmangel"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 1:25


Lieferengpässe bei Halbleitern, Chipmangel in der Automobilindustrie - aber zumindest der Aufzug fährt noch. Von Tobias Brodowy.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:11


Nicht nur die Autobranche macht sich Sorgen wegen der Lieferengpässe bei Computer-Chips + Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte von kirchlichen Arbeitgebern gestärkt + Russland nutzt laut Recherche auch Technik aus Deutschland zum Ausspähen

0630 by WDR aktuell
Merz erklärt sein "Stadtbild" | Stoppt VW jetzt die Autoproduktion? | Keine Kinder aus Gaza nach Deutschland

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:26


Die Themen von Lisa und Flo am 23.10.2025: (00:00:00) Gotta catch ´em all: Welche Kindheitserinnerung Flo für (fast) kein Geld der Welt verkaufen würde. Kleine Korrektur: Es waren zwei Pokemon-Karten pro Box. (00:02:34) Merz und das Stadtbild, Part 3: Welche Erklärung der Kanzler gestern zum "Stadtbild" gegeben hat. (00:07:01) Lieferengpässe bei VW: Wie und ob fehlende Bauteile für einen Produktionsstopp führen könnten und wie China und die Niederlande mit drin hängen. (00:11:39) Verletzte Kinder aus Gaza nach Deutschland? Warum die Bundesregierung das ablehnt, wie das UN-Hilfswerk es einordnet und was der IGH von Israel fordert. (00:15:50) Deutsche Kronjuwelen: Was eine geklaute Hebebühne mit dem Louvre-Raub zu tun hat. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
23. Oktober 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:00


Eines der Themen in der Wirtschaftspresseschau: Die deutsche Autoindustrie befürchtet wegen möglicher Lieferengpässe bei Halbleitern Produktionsausfälle. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 9:11


Bei VW drohnen Produktionsprobleme - durch Lieferengpässe bei Computerchips +++ Die Diskussion um die "Stadtbild"-Aussagen von Kanzler Merz zu Migranten kocht weiter hoch

Einkommensinvestoren-Podcast
#88 Blitzlicht: Der Goldpreis explodiert

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 39:19


Die Preise für Gold und Silber explodieren – doch was steckt wirklich dahinter? In der aktuellen Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts erläutern wir, warum physische Lieferengpässe, steigende Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten den Edelmetallmarkt verändern. Außerdem: Was Anleger jetzt beachten müssen, welche Chancen Minenaktien bieten, wie Du Dein Portfolio in dieser Phase klug diversifizieren kannst und warum „Stumpf ist Trumpf“ langfristig gewinnt – nicht nur an der Börse.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 16.10.25: Gold-Rekord 4.257 USD, "Ohne Gold geht nichts mehr" - Nestlé streicht 16.000

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 23:56 Transcription Available


Starke Zahlen aus Europa stützen die Kurse: LVMH und ASML übertreffen Erwartungen, die Berichtssaison startet robust. Der DAX schließt bei 24.272 Punkten, das sind +0,4 %. Der EuroStoxx50 steigt um +0,8 % auf 5.652. Rückenwind kommt von nachlassenden Zinsängsten in den USA. Der Euro legt zu auf 1,1668 USD. Gold bleibt im Höhenflug: an der Londoner Börse neues Allzeithoch bei 4.257 USD je Feinunze. Treiber sind der SA−China−Handelsstreit und Spekulationen auf weitere US−Zinssenkungen. Im Fokus deutsche Titel: Sartorius wird nach gutem Q3 etwas optimistischer, die Aktie springt um +7,6 %. Im SDAX zieht Drägerwerk nach starken Zahlen um +12,8 % an. Unternehmen: TSMC meldet Rekordgewinn. Nordea legt ein zusätzliches Aktienrückkaufprogramm über 250 Mio. Euro bis Jahresende auf. Nestlé plant weltweit den Abbau von 16.000 Stellen und strebt Einsparungen von 1,0 Mrd. CHF bis 2027 an. BMW beobachtet mögliche Lieferengpässe bei Nexperia, die Fertigung läuft weiter planmäßig.

kulturWelt
Lieferengpässe: Buchhandlungen bangen um das Weihnachtsgeschäft

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


Durch die Frankfurter Buchmesse wird die Nachfrage nach vielen neuen Büchern entfacht. Die Spitzen-Titel sind dann in den Läden schnell ausverkauft. Und der Nachschub bleibt oft aus, was das Geschäft bremst. Außerdem: Modefotograf Helmut Newtons und seine Ausstellung von Polaroid-Fotos und das Internationale Filmfestival der Menschenrechte in Nürnberg.

200 Sekunden Baden
Folgen des Feuers in Hochdorf - SC Torwart in Nationalelf - Polizei ermittelt nach Brand

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:15 Transcription Available


Durch den Brand beim Pharmagroßhändler Phoenix kam es kurzzeitig zu Lieferengpässen. Noah Atubolu vom SC Freiburg wurde zum ersten Mal in die deutsche Nationalmannschaft berufen. Nach dem Feuer in der ehemaligen „Rubin-Mühle“ ermittelt die Kriminalpolizei.

Sag was! Interview
248 Plötzlich Standby

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 54:26


Virtuelle Übelkeit Lange mussten Gamer aus die neue Version der PlayStation VR warten und es ist alles besser geworden: eine tolle OLED Bildqualität mit hoher Auflösung, ein stabiles Tracking, weniger Kabelsalat und tolle Grafik. Mit Horizon Call of the Mountain kommt noch ein Starttitel dazu, der ein Vorzeigeprodukt ist. Warum Matze die Brille trotzdem zurücksendet, klären wir in Sag was! Auf den Dodo Die Firma Colossal möchte neben dem Dodo (vor 300 Jahren ausgestorben) auch das Wollhaarmammut und den Tasmanischen Tiger von den Toten zurückholen. Sogerne wir das auch sehen würden, gibt es doch Kritik an der Sache… Das Angebot Paramount+ ist wieder einer dieser Streaminganbieter bei dem man sich fragt, brauch ich das. Allerdings gibt es ein paar Serien, welche wirklich hervorstechen und eine Probe Abo rechtfertigen. The Offer, welche die Geschichte der Entstehung hinter dem Kinohit „Der Pate“ erzählt, ist eine wirklich hervorragende Serie. Atomic Heart Das neue Spiel Atomic Heart ist in aller Munde. Und zwar nicht nur wegen des Gameplay oder besonderer Innovation, sondern weil es von einem Russischen Entwickler Studio stammt. Die Ukraine forderte nun einen Verkaufsstopp, weil die Einnahmen aus dem Spiel in die Finanzierung des Ukraine Kriegs gesteckt werden könnten. Bayern Rap DJ Spliff, der DJ der bayr. Rap Kombo „Dicht und Ergreifend“, hat ein neues Mixtape veröffentlicht und mit dabei sind Matzes alte Buddies „Da Schraxx und DJ Defgru“. 420 Gramm ist ein origineller Track mit viel Humor und Boom Bad Sound. Zahlen aus der Gamingwelt Dass sich PlayStation 5 und Xbox Series X ein Duell liefern, ist lange bekannt. Doch nun ist aufgrund aktueller Zahlen klar, dass sie PS5 eindeutig die gefragtere Konsole ist: nachdem Sony die Lieferengpässe in den Griff bekommen hat, stieg im Januar der Absatz um satte 202%, wohingegen der Absatz der XBX um 32% gesunken ist. PS VR2 und God of War dürften hier evtl. Einfluss gehabt haben. Doch auch die Nintendo Switch hat einen neuen Rekord: sie hat nun die PS4 und den GameBoy mit 122 Mio verkauften Einheiten geschlagen und nur mehr PS2 und Nintendo DS sind erfolgreicher. Magic Eraser nun für alle Hättet ihr diesen Schritt erwartet? Google macht für die Pixel Telefone unter anderem Werbung mit dem Magic Eraser. Ein cooles Feature, was automatisch störende Elemente in Bildern entfernt. Und nun kommt dieses Feature auf einmal auf das iPhone und alle Android Telefone. Das ganze geht über den Umweg des Google Cloud Abonnement. Klar, kostet extra, aber wer das wie Peppi schon benutzt, der hat nun einfach mehr Funktionen. Ein HDR Feature für Videos gibt es übrigens auch. Klopf mal M. Knight Shyamalan hat nach dem Flop Old einen neuen Film im Kino: Knock at the Cabin klingt in der Zusammenfassung spannend, hat gute Schauspieler und auch den tollen Shyamalan Flair. Allerdings springt der Funke irgendwie nicht mehr über und einen Hit wie The Sixth Sense kann er auch hier nicht mehr landen. Bard als Konkurrenz zu ChatGPT Derzeit ist ChatGPT in aller Munde. Google hat nun nachgezogen und mit Bard eine eigene KI veröffentlicht, die derzeit Testern zur Verfügung steht

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Lieferengpässe bei Medikamenten - Was hat sich getan?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:38


Fiebersäfte für Kinder oder Krebsmedikamente - im vergangenen Winter konnten Apotheker öfter Rezepte nicht einlösen. Hat sich die Medikamentenversorgung gebessert? Könnten Apotheker mehr leisten als sie dürfen?

B5 Thema des Tages
Lieferengpässe bei Medikamenten

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:56


Die Apotheker schlagen Alarm - und das nicht zum ersten Mal: Manche Medikamente sind schwer oder gar nicht zu bekommen. Es geht um Schmerzmittel, Antibiotika, Cholesterinsenker oder auch Medizin gegen ADHS und Asthma. Wie kann es sein, dass wichtige Medikamente immer wieder nicht verfügbar sind? Und wie könnte die Lösung aussehen? Darüber sprechen wir mit der Professorin für Gesundheitsöokonomie und Gesundheitspolitik an der Berner Fachhochschule, Katharina Blankart. Moderation: Anne Kleinknecht

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1201: Krisensicher einkaufen: 5 Wege teuren Lieferengpässen zu entgehen

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:59


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Krisensicher einkaufen: 5 Wege teuren Lieferengpässen zu entgehen   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Warum Abhängigkeit Dein Tod ist   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1201 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1201

CEO2-neutral
Auf dem Weg zur regenerativen Landwirtschaft mit Klim

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 38:16 Transcription Available


**Regenerative Landwirtschaft: Mehr als Klimaschutz** Robert Gerlach von **Klim** erklärt, warum Bodengesundheit eine hohe Relevanz in der Nachhaltigkeitsdiskussion hat, aber auch wirtschaftliche Aspekte mit sich bringt. Denn ein gesunder Boden entziehen CO₂ aus der Atmosphäre, spart Düngemittel ein und macht Felder widerstandsfähiger gegen Dürren oder Starkregen. So sinken Ernteverluste – und Landwirt:innen gewinnen Planungssicherheit. Klim begleitet Landwirt:innen auf ihrem Weg in die regenerative Landwirtschaft und verbindet sie mit der Lebensmittelindustrie. Und dabei profitieren die Unternehmen sogar doppelt: Sie tragen zur Transformation bei und sichern gleichzeitig ihre Versorgung mit Rohstoffen – ein entscheidender Faktor in Zeiten von Ernteausfällen, Lieferengpässen und volatilen Preisen. Doch bei Klim geht es nicht nur um Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftlichen Chancen für Landwirtschaft und Lebensmittelbranche. Und genau daraus entsteht am Ende der große Impact für das Klima.

HeuteMorgen
Selenski will Gebietsabgabe nicht akzeptieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:35


Am Freitag wollen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Anchorage in Alaska treffen und über den Krieg in der Ukraine sprechen. Nicht dabei ist der ukrainische Präsident Selenski. Dieser betonte, dass die Ukraine keine Gebiete an Russland abtreten werde. Weitere Themen in dieser Sendung: Die UNO wirft Israel vor, Gefangene zu misshandeln. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat laut eigenen Angaben glaubwürdige Informationen dazu. Die Berner Inselspital-Gruppe hat einen leitenden Mitarbeiter fristlos entlassen. Zudem hat das Spital Strafanzeige eingereicht. Der Mann soll Rechnungen gefälscht haben. Der Bund hat die Meldeplattform für Medikamente digitalisiert, um einen besseren Überblick zu haben, welche Medikamente knapp sind und wo es Lieferengpässe gibt.

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
Dr. Klaus Vitalis Schulz & Mark Sethe | Erfolg durch die richtige Mischung

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 49:34


In dieser Folge von „Ich bin dann mal erfolgreich“ begrüßen wir zwei Gäste: Dr. Klaus Vitalis Schulz, CEO der Schulz & Sohn GmbH, und Mark Sethe, Geschäftsführer und CFO. Gemeinsam führen sie ein traditionsreiches Unternehmen, das seit 1890 besteht und sich doch immer wieder neu erfindet.Schulz & Sohn steht für Chemie-Erzeugnisse mit Spezialfokus auf Reinigung, Desinfektion und Prozesschemie in unterschiedlichsten Branchen. Ob Großküchen, Industriebetriebe oder medizinische Einrichtungen: Die Produkte des Hauses Schulz stehen für Verlässlichkeit, Wirksamkeit und kompromisslose Qualität.Im Podcast sprechen wir über die Herausforderungen, ein Familienunternehmen in die Zukunft zu führen. Dr. Klaus Vitalis Schulz gibt Einblick in die Geschichte des Hauses, das mittlerweile in vierter Generation geführt wird und das trotzdem nie stehenbleibt. Es geht um unternehmerische Verantwortung, um Marktveränderungen, Regulatorik und die besondere Dynamik eines inhabergeführten Mittelständlers.Mark Sethe ergänzt mit dem Blick des CFOs: Was bedeutet Transformation in einem Unternehmen, das seit über 130 Jahren existiert? Wie gelingt es, Tradition und Innovation zu verbinden? Und wie schafft man es, in Zeiten von Lieferengpässen, Nachhaltigkeitsdruck und Preissensibilität Stabilität zu bewahren?Wir sprechen über Führung im Tandem, über Werte, über Mitarbeiterbindung und über die Frage, wie ein Unternehmen den Spagat meistert zwischen langfristiger Stabilität und der Flexibilität, die ein hochregulierter Markt erfordert.Diese Folge ist ein inspirierender Blick in den Mittelstand und zeigt, wie zwei Führungspersönlichkeiten mit unterschiedlichen Perspektiven ein gemeinsames Ziel verfolgen: Kontinuität schaffen, wo Wandel geschieht.Mark Sethe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marksethe/https://schulzchemie.com

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Hype um grünes Pulver - Wege aus der Matcha-Krise

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:10


Matcha-Latte, Matcha-Schokolade, Matcha-Eis: Der japanische Grüntee Matcha boomt schon seit Jahren. Die Folge: Das grüne Pulver wird inzwischen knapp, weltweit gibt es Lieferengpässe. Woran das liegt – und ob Matcha jetzt noch teurer wird. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Zu Risiken und Nebenwirkungen
#40 Arzneimittelimporte - Die Lösung für Lieferengpässe

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 33:28


In dieser Folge erfahrt ihr, wie der deutsche Arzneimittelmarkt in Bezug auf Importe aufgestellt ist. Was sind Re- oder Parallel-Importe? Was hat es mit der sog. Gestatteten Ware auf sich? Was ist zu beachten wenn ein neues Medikament z.B. aus den USA importiert werden soll? Und helfen diese Versorgungsformen dabei unsere Lieferengpässe besser in den Griff zu bekommen? Mehr Infos findest Du auf unserer Website oder auf Social Media⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.westfalenapotheke.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/westfalen.apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hast du eine Frage?Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠welper@westfalenapotheke.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠02324/ 67888

Zu Risiken und Nebenwirkungen
#37 Rabattverträge – Warum bekomme ich immer wieder andere Packungen?

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 38:05


In dieser Folge sprechen wir über das Thema Rabattverträge. Ihr erfahrt, was Rabattverträge sind, warum sie ins Leben gerufen wurden und wie sie helfen, Arzneimittelkosten einzusparen. Ihr erfahrt aber auch, warum Rabattverträge die Therapietreue der Patienten gefährden können, welche Arzneistoffe nicht ausgetauscht werden dürfen und warum Rabattverträge in Zeiten von Lieferengpässen die Versorgungslage weiter verschärfen. Und warum Apotheken zu Eurem Schutz „pharmazeutische Bedenken“ anführen dürfen, damit Ihr die richtigen Arzneimittel erhaltet.Mehr Infos findest Du auf unserer Website oder auf Social Media⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.westfalenapotheke.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/westfalen.apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hast du eine Frage?Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠welper@westfalenapotheke.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠02324/ 67888

Espresso
Lausiger Kundendienst beim Möbelhändler Mömax

Espresso

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:28


Kundinnen und Kunden des Möbelhändlers Mömax ärgern sich über monatelange Lieferengpässe und den lausigen Kundendienst. +++ Weiteres Thema: In der Schweiz versickern rund 12 Prozent des Trinkwassers wegen Lecks. Smarte Wasserzähler können die defekten Wasserrohre aufspüren.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 22. Mai 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:45


Airbnb soll 65.000 illegale Angebote für Ferienwohnungen auf Mallorca und in ganz Spanien löschen. Wir sprechen über diese Meldung. Wir erklären heute auch, warum die Apotheken auf den Balearen derzeit auf Lieferengpässe für ein bestimmtes Medikament hinweisen. Weil viele Reiche und Schöne zu Events hier sind, fehlen aktuell Helikopter. Wir erklären was los ist. www.5minutenmallorca.com

4x4 Podcast
Knappheit bei Kindermedikamenten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 24:36


Besonders bei Medikamenten für Kinder gibt es in der Schweiz oft Lieferengpässe. Nun hat der Bund den Zugang verbessert. Wie viel das bringt, haben wir mit einer Expertin und einem Experten besprochen. Weitere Themen: · In Kürze sollen in Argentinien bislang unbekannte Nazi-Akten veröffentlicht werden. Was ein Historiker zu der Freigabe sagt. · Eigentlich sollen die Songs beim Eurovision Song Contest unpolitisch sein. Warum es doch immer wieder zu Kontroversen kommt. · Mehr zum ESC: In Basel wird zum ersten Mal die ganze Show in Gebärdensprache übersetzt, von der Moderation bis zu den Songs.

Technikquatsch
TQ254: EU-Label für Reparierbarkeit und Update-Garantie bei Smartphones, Anzeichen von Leben auf Exoplanet K2-12B, Ex-Activision Manager soll Enshitification von Discord vorantreiben

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 75:02


Wir reden häufig darüber, diesmal haben wir es geschafft: eine kürzere Folge! Das bedeutet nicht, dass wir wenige Themen haben: Ein neues Label für Smartphones soll nach dem Vorbild des Energie-Labels einen Überblick über Reparierbarkeitklasse, Energieeffizienz, Akkulaufzeit, Staub- und Wasserschutzklasse usw. geben und dazu gibt es Update-Garantie. Dann verhängt die EU wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act recht milde Strafen gegen Meta und Apple. Auf iPhones wollen die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Herbst ihre Banking-App abseits von Apple Pay als Bezahloption und Alternativ-Wallet platzieren, was die EU sicher freuen dürfte. Und alle iPhones für den US-Markt sollen in Zukunft nicht mehr aus China, sondern aus Indien kommen, Beautiful deals. Bei Intel rumpelt es weiter, der neue CEO Lip-Bu Tan möchte das Unternehmen schlanker und effizienter aufstellen. Dazu fliegen nochmal Leute, vor allem das mittlere Management soll davon betroffen sein. Discord hat jetzt auch einen neuen CEO mit dem ehemaligen Activision-Manager Humam Sakhnini, der war da für die Mobile Games Sparte King zustängig. Ein geplanter Börsengang erfreut Investoren, für uns Nutzer verspricht das keine schönen Zeiten. Jetzt viel Spaß mit Folge 254 und direkt im Anschluss (oder auch zwischendrin, I don't judge) könnt ihr gleich noch unser Interview mit Prof. Susanne Gössl anhören. Ja, Gaming-Accounts kann man vererben! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali DadTitelbild: MeepBildquellen: Aufnahmedatum: 25.04.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: EU-Label für Reparierbarkeit und Update-Garantie bei Smartphones, milde Strafen für Apple und Meta wegen Verstößen gegen den DMA, bisher deutlichste Anzeichen von Leben auf Exoplanet K2-12B, Ex-Activision Manager Humam Sakhnini soll Enshitification von Discord vorantreiben uvm. 00:01:47 Special: Interview mit Prof. Susanne Gössl zum Thema "Digitaler Nachlass oder Kann man Gaming-Accounts vererben?"https://technikquatsch.de/tqs-konnen-gaming-accounts-wie-steam-vererbt-werden-grundsatzlich-moglich-interview-mit-prof-susanne-gossl/https://www.youtube.com/watch?v=_x0VcygVaZA 00:03:31 Geholfen, einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen nach großen Problemen mit Fertig-PC 00:15:21 Nvidias Treiberprobleme mit Hotfix 576.15 jetzt hoffentlich gelöst; Update: Hotfix zum Hotfix mit 576.26https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-zu-warm-kalt-neuer-treiber-hat-einen-bug-bei-der-temperatur-ueberwachung.92262/https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-576-26-hotfix-nvidia-muss-noch-einmal-mit-heisser-nadel-an-den-treiber.92390/https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5652 00:17:50 The Elder Scrolls Oblivion Remastered gedroppt und Clair Obscure: Expedition 33, beide auch im Game Pass; Half Sword Tech Demohttps://store.steampowered.com/app/2623190/The_Elder_Scrolls_IV_Oblivion_Remastered/Bethesda Softworks: The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered - Official Reveal https://www.youtube.com/watch?v=kk5cymSWmqohttps://store.steampowered.com/app/1903340/Clair_Obscur_Expedition_33/https://store.steampowered.com/app/2397300/Half_Sword/ 00:25:17 hohe Nachfrage nach Nintendo Switch 2, Lieferengpässe zu Beginn erwartethttps://www.heise.de/news/Switch-2-Nintendo-rechnet-mit-Lieferengpaessen-10360568.html 00:30:43 Apple möchte alle iPhones für den US-Markt in Indien fertigen lassenhttps://www.heise.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 21. April 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 4:48


Die Zufahrtsbeschränkungen für das Cap Formentor sollen in diesem Jahr früher gelten. Das fordert das Rathaus in Pollença. Schon jetzt gibt es dort regelmäßig lange Staus. In Palma sollen mehr Parkplätze gebührenpflichtig werden. Wir erklären die Pläne. Und wir sprechen über Lieferengpässe. Auf dem Festland stauen sich LKW, weil die Kapazitäten auf den Fähren nicht ausreichen. www.5minutenmallorca.com

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Zukunftsfähige Apotheken: Strategien für morgen und Forderungen an die Politik Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Frau Dr. Ina Lucas, der stellvertretenden Präsidentin der ABDA – der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für die deutschen Apotheken. Ein Gespräch über wirtschaftliche Stabilität, flächendeckende Versorgung, pharmazeutische Dienstleistungen und die Rolle der Apotheken in einer digitalisierten Gesundheitslandschaft. Dr. Ina Lucas ist seit Mai 2024 Präsidentin der Apothekerkammer Berlin und seit Januar 2025 Vizepräsidentin der ABDA. Als Inhaberin mehrerer Apotheken in Berlin und Brandenburg setzt sie sich aktiv für die Stärkung des Berufsstandes und die Sicherung der Gesundheitsversorgung ein. Mit ihrer Erfahrung als selbstständige Apothekerin und ihrem Engagement in der Standespolitik bringt Frau Dr. Ina Lucas frische Perspektiven in die Diskussion um die Zukunft der deutschen Apotheken ein. Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Steigende Kosten, stagnierende Honorare und ein zunehmender Fachkräftemangel belasten die Branche. Hinzu kommen Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten, die den Arbeitsalltag erschweren und zusätzlichen bürokratischen Aufwand verursachen. Die Zahl der Apotheken ist in den letzten Jahren stetig gesunken, was besonders in ländlichen Gebieten zu Versorgungslücken führt. Gleichzeitig steht die Branche vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend digitalisierten Gesundheitslandschaft neu zu positionieren und innovative Dienstleistungen zu entwickeln.

EinBlick – Der Podcast

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Kommt das Sondervermögen und können so Deutschlands Krankenhäuser gerettet werden? Pflegekassen in Not: Erster Hilferuf beim Bundesamt für Soziale Sicherung – droht jetzt der Kollaps? Gesundheitsrevolution gefordert: Gesundheitsexperte kritisiert Deutschlands digitalen Rückstand und Amazons wachsenden Einfluss EU plant Medikamenten-Offensive: Mehr Produktion in Europa gegen Lieferengpässe

SRF Börse
Börse vom 07.02.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 2:34


Trotz eines positiven Ergebnisses in der Jahresbilanz von Ems verliert die Aktie 2.6 Prozent. Von möglichen US-Zöllen sieht sich Magdalena Martullo-Blocher, Konzernchefin von Ems, nicht direkt betroffen. Allerdings könnten Lieferengpässe entstehen und Investitionen gehemmt werden. SMI -0.2%

#heiseshow (HD-Video)
DeepSeek, 100 GW Photovoltaik, Mond-Rechenzentrum | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Tiefe Verunsicherung: Mischt DeepSeek den KI-Markt wirklich auf? Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt mit seinen Sprachmodellen für Aufsehen im Silicon Valley. Die Modelle sollen in Benchmarks teilweise besser abschneiden als GPT-4. Was bedeutet der Einstieg chinesischer KI-Firmen für den globalen Markt? Was macht DeepSeek anders? Welche Rolle spielen dabei geopolitische Spannungen? Und wie reagieren etablierte Player wie OpenAI und Anthropic? - Sonnige Aussichten: 100 Gigawatt Photovoltaik installiert – Deutschland erreicht einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die installierte Photovoltaikleistung überschreitet erstmals die 100-Gigawatt-Marke. Reicht das Tempo beim Ausbau für die Klimaziele? Welche Rolle kann Photovoltaik spielen? Wie können Lieferengpässe und Fachkräftemangel bewältigt werden? - Trabantenträume: Stehen künftig Rechenzentren auf dem Mond? Ein Prototyp für das erste Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten. Die Vision: Datenverarbeitung im Weltall könnte Energie sparen und neue Möglichkeiten eröffnen. Welche technischen Herausforderungen gilt es zu meistern? Ist ein Rechenzentrum auf dem Mond mehr als eine teure Marketing-Aktion? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
DeepSeek, 100 GW Photovoltaik, Mond-Rechenzentrum | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 72:41


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Tiefe Verunsicherung: Mischt DeepSeek den KI-Markt wirklich auf? Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt mit seinen Sprachmodellen für Aufsehen im Silicon Valley. Die Modelle sollen in Benchmarks teilweise besser abschneiden als GPT-4. Was bedeutet der Einstieg chinesischer KI-Firmen für den globalen Markt? Was macht DeepSeek anders? Welche Rolle spielen dabei geopolitische Spannungen? Und wie reagieren etablierte Player wie OpenAI und Anthropic? - Sonnige Aussichten: 100 Gigawatt Photovoltaik installiert – Deutschland erreicht einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die installierte Photovoltaikleistung überschreitet erstmals die 100-Gigawatt-Marke. Reicht das Tempo beim Ausbau für die Klimaziele? Welche Rolle kann Photovoltaik spielen? Wie können Lieferengpässe und Fachkräftemangel bewältigt werden? - Trabantenträume: Stehen künftig Rechenzentren auf dem Mond? Ein Prototyp für das erste Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten. Die Vision: Datenverarbeitung im Weltall könnte Energie sparen und neue Möglichkeiten eröffnen. Welche technischen Herausforderungen gilt es zu meistern? Ist ein Rechenzentrum auf dem Mond mehr als eine teure Marketing-Aktion? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
DeepSeek, 100 GW Photovoltaik, Mond-Rechenzentrum | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Tiefe Verunsicherung: Mischt DeepSeek den KI-Markt wirklich auf? Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt mit seinen Sprachmodellen für Aufsehen im Silicon Valley. Die Modelle sollen in Benchmarks teilweise besser abschneiden als GPT-4. Was bedeutet der Einstieg chinesischer KI-Firmen für den globalen Markt? Was macht DeepSeek anders? Welche Rolle spielen dabei geopolitische Spannungen? Und wie reagieren etablierte Player wie OpenAI und Anthropic? - Sonnige Aussichten: 100 Gigawatt Photovoltaik installiert – Deutschland erreicht einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die installierte Photovoltaikleistung überschreitet erstmals die 100-Gigawatt-Marke. Reicht das Tempo beim Ausbau für die Klimaziele? Welche Rolle kann Photovoltaik spielen? Wie können Lieferengpässe und Fachkräftemangel bewältigt werden? - Trabantenträume: Stehen künftig Rechenzentren auf dem Mond? Ein Prototyp für das erste Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten. Die Vision: Datenverarbeitung im Weltall könnte Energie sparen und neue Möglichkeiten eröffnen. Welche technischen Herausforderungen gilt es zu meistern? Ist ein Rechenzentrum auf dem Mond mehr als eine teure Marketing-Aktion? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

HealthCareBrain
#37 Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Ursachen, Massnahmen, Prävention mit Dr. Florian Immekus

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 34:50


Lieferengpässe von Arzneimitteln – ein Thema, das immer häufiger Schlagzeilen macht und direkt in unseren (Klinik)Alltag eingreift.Wusstest du, dass allein in Deutschland im letzten Jahr über 500 Arzneimittel zeitweise nicht verfügbar waren? Ob Schmerzmittel, Antibiotika oder Spüllösungen – die Versorgungslücken treffen die Patientenversorgung und stellen Ärzte und Apotheken vor echte Herausforderungen.In dieser Folge von HealthCareBrain spricht Lennart Eltzholtz mit Dr. Florian Immekus darüber, warum diese Engpässe entstehen und was dagegen getan werden kann. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Lieferketten, klären, warum Globalisierung Fluch und Segen zugleich ist, und diskutieren, wie sich Apotheken und Lieferanten besser aufstellen können, um zukünftige Probleme zu vermeiden.Dr. Florian Immekus ist Direktor der Zentralapotheke der Mühlenkreiskliniken AöR / Universitätsklinikum der RU Bochum.Erfahrt mehr zum Thema Arzneimittelversorgung und Lieferengpässe in unserem BuchSupply it: Praxisguide für Einkauf und Logistik im Krankenhaus

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Streiks bei VW. Leichte Entwarnung bei Arzneimittel-Lieferengpässen

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 24:44


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Das Gesundheitsmagazin
Inklusion in Zeiten klammer Kassen. Und weitere Themen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 22:43


Patientenrecht: Zweitmeinung zu Hüft-Prothesen / Wie Kliniken Antibiotika-Einsatz bei Kindern reduzieren / Medikamentenmangel: Wie sich Lieferengpässe auswirken / Inklusion in Zeiten klammer Kassen. Gespräch mit Holger Kiesel, Behindertenbeauftragter der Bayer. Staatsregierung // Beiträge von: Niels Walker, Johannes von Creytz, Sven Marcinkowski, Ulrich Knapp / Moderation: Monika Dollinger

Info 3
Russlandfreundliche Regierungspartei gewinnt Wahl in Georgien

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 13:48


In Georgien hat die Regierungspartei «Georgischer Traum» die Parlamentswahl für sich entschieden. Der Sieg fällt mit 54 Prozent aller Stimmen deutlich aus. Teile der Opposition sprechen von Wahlbetrug.  Weitere Themen: Immer wieder fehlen in der Schweiz wegen Lieferengpässen wichtige Medikamente. Nun fordert die SP, dass der Bund den Generikahersteller Sandoz aufkaufen und selbst Medikamente herstellen soll. Radio Liechtenstein, der einzig öffentlich-rechtliche Sender in Liechtenstein wird abgeschafft. Das haben mehr als 55 Prozent der Stimmberechtigten entschieden. Radio Liechtenstein könnte jedoch als Privatradio weitersenden.

B5 Thema des Tages
Interview mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 12:29


Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Pflegebedürftige und deren Angehörige nicht weiter belasten. Den stetigen Anstieg der Pflegekosten will der SPD-Politiker stoppen - das sagt er in unserem ARD-Interview der Woche. Mit Blick auf Lieferengpässe bei einigen Medikamenten verspricht Lauterbach eine schnelle Verbesserung der Lage. Das Gespräch mit Lauterbach hat Hauptstadtkorrespondent Jan Zimmermann geführt.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Lieferengpässe bei Medikamenten; Viele Stromkunden müssen bald weniger zahlen.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 24:46


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 16:06


Ausweitung der Kämpfe zwischen Israel und der Terrormiliz Hisbollah im Libanon befürchtet, Auswärtiges Amt beginnt mit Evakuierungen des Botschaftspersonals im Libanon, Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland steigt weiter, Rechtspopulistische FPÖ siegt bei Parlamentswahl in Österreich, Inflation in Deutschland sinkt auf niedrigsten Stand seit Februar 2021, Apotheken beklagen Lieferengpässe bei etwa 500 Medikamenten, Behörden zählen bisher 100 Tote durch Hurrikan "Helene" im Nordwesten Floridas, Mindestens 200 Tote und viele Verletzte durch schwere Überschwemmungen in Nepal, Groß angelegte Studie zur Artenvielfalt in Deutschland fällt ernüchternd aus, Fußballerin Alexandra Popp beendet Karriere im deutschen Fußball-Nationalteam, Sänger und Schauspieler Kris Kristoffersen im Alter von 88 Jahren gestorben, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Gesundheitsministerium erwartet weniger Lieferengpässe bei Medikamenten

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 1:19


Ellermann, Eva www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 8:17


Viele VW-Beschäftigte machen sich durch den geplanten Sparkurs Sorgen um ihre Jobs: Heute war Wirtschaftsminister Habeck am Standort Emden. +++ Ärzte und Apotheker warnen vor neuen Lieferengpässen bei Medikamenten.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie Conrad ohne Umsatzschwund von B2C zu B2B wechselte | #Transformation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 41:22


EXPERTENGESPRÄCH | So wechselt man heute! Joel diskutiert mit Ralf Bühler und Marcus Worbs die erfolgreichen Strategien von Conrad Electronic zur Stabilität der Umsätze trotz Digitalisierung. Relevante Themen sind die kontinuierliche Transformation des Geschäftsmodells, die Bedeutung offener Kommunikation mit Mitarbeitenden, die Internationalisierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext. Wie hat Conrad es geschafft, ohne Verluste von B2C zu B2B zu wechseln? Du erfährst... ...wie Ralf Bühler und Conrad Electronic ihre Umsätze trotz fortschreitender Digitalisierung stabil gehalten haben ...welche Bedeutung offene Kommunikation während des Transformationsprozesses hatte ...wie kleinere Unternehmen auch auf B2C-Plattformen einkaufen können ...wie Conrad Electronic Wachstumsperspektiven im Bereich der digitalen Beschaffung sieht ...in welchen Bereichen Conrad Electronic Künstliche Intelligenz einsetzt ...mehr über die Transformation von Conrad Electronic ...von Ralf Bühlers persönlichen Zielen, Führungsansätzen und beruflichen Hacks ...wie Conrad Electronic durch den Einsatz von digitalen Prozessen seine Flexibilität und Lieferfähigkeit aufrechterhalten konnte Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Marcus Worbs, Partner bei PwC im Bereich Cloud und Digital, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#246 So steht es um Dein Geld und Deine Investitionen in 2024

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 41:15


Das Börsenjahr 2023 war für viele Anleger:innen ein Auf und Ab – so das Fazit von Börsenexperte Andreas Lipkow. Aber was sind die Prognosen für das Jahr 2024? Werden die Zinsen wieder sinken und die Kurse weiter steigen? Welche Einflussfaktoren gibt es dafür? Und was haben die US-Wahlen damit zu tun? Andreas hat die Börsenmärkte genau im Blick und teilt in dieser Podcastfolge mal wieder sein geballtes Wissen mit Dir. Im Gespräch mit finanz-heldin Alicia erklärt er, wie sich der Börsenmarkt 2023 entwickelt hat, wie Du Dich bestmöglich für das Börsenjahr 2024 wappnen kannst und gibt seine Einschätzung ab, ob die Inflation weiter sinken wird. Was das für Dich als Sparer:in bedeutet, hörst Du in der Folge! Im Gespräch erwähnte Podcastfolgen: - #228 Geldpolitik, Zinsen & Inflation: Was Du wissen solltest: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/228-geldpolitik-zinsen-amp-inflation-was-du-wissen-solltest Das sind weitere Podcastfolgen mit Andreas: - #28 Marktgeschehen mit Andreas - #60 Alles zum aktuellen Börsencrash - #131 Krisen damals und heute - #141 Trendwende Automobilität - #168 Inflation, Lieferengpässe & Krisen Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

KURIER daily
4 Jahre Brexit: Bereuen die Briten den EU-Austritt?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 21:34


Vor genau vier Jahren, am 31.Jänner 2020, ist Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten. 2016 hatte eine knappe Mehrheit der Briten in einem Referendum genau dafür gestimmt. Die Nachbeben dieser folgenschweren Entscheidung erschüttern die Insel nach wie vor. Heute etwa beginnen Grenzkontrollen für Importe von Lebensmitteln und pflanzlichen Produkten aus der EU. Ob Käse aus Italien oder Fleisch aus Österreich - künftig müssen Firmen und Bauern mit zusätzlichen Dokumenten die Herkunft und Qualität ihrer Produkte nachweisen, die sie auf die Insel liefern wollen. Ein enormer Bürokratieaufwand. Experten befürchten Preiserhöhungen und Lieferengpässe im Vereinigten Königreich. Wie sehr das tatsächlich schon spürbar ist - und ob die Briten den Brexit vier Jahre später schon bereuen, das analysiert KURIER-Außenkorrespondentin Anna Maria Bauer. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1024 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Immobilienbranche wurde hart getroffen, Besserung erst 2025"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 3:30


Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeobjekte - die Krise am Immobilienmarkt schlägt in allen Bereichen zu. “Die Immobilienbranche wurde so hart und plötzlich wie kaum eine andere Branche getroffen. Die Gründe dafür sind natürlich die gestiegenen Zinsen und Rohstoffkosten, Lieferengpässe und hohe Energiepreise”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Markt für Eigentumswohnungen ist seit 2022 um 19 Prozent zurückgegangen, der Neubau ist sogar um 43 Prozent eingebrochen. Auch deutlich weniger Grundstücke wurden verkauft. Eine Besserung erwarten Experten frühestens 2025." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie wichtig ist Ihnen Ihre Apotheke?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 44:56


Apotheken machten gestern zeitweise dicht, aus Protest gegen Lieferengpässe, zu viel Bürokratie, zu niedrige Honorare. Droht den Apotheken Gefahr? Wie sollte die Apotheke Ihres Vertrauens aussehen?Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Tagesschau (Audio-Podcast)
05.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 15:35


Themen der Sendung: Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Pflegereform bringt Entlastungen und teils höhere Beiträge, Konjunkturprognose: Leichtes Wachstum für 2023 erwartet, Bundesregierung bringt Verschärfung des Kartellrechts auf den Weg, Entschädigungsrekord bei der Bahn, IG Metall will Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen, Mehr Menschen erhalten staatliche Grundsicherung, Trump attackiert Justiz nach Anklageverlesung in New York, Sorge vor neuen Spannungen nach Unruhen auf Tempelberg in Jerusalem, Selenskyj ist auf Staatsbesuch in Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Wie stichfest ist die Anklage gegen Donald Trump?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 10:20


Am Dienstagabend deutscher Zeit hat die New Yorker Staatsanwaltschaft den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen der Fälschung von Geschäftsunterlagen in 34 Fällen angeklagt. Das weitere Prozedere bis zu einem möglichen Prozess wird sich lange hinziehen. Wie stabil die Argumentation der Ankläger gegen Trump ist und wie wahrscheinlich eine Verurteilung, erklärt Rieke Havertz, internationale Korrespondentin von ZEIT ONLINE, im Nachrichtenpodcast mit Roland Jodin. Mit einem neuen Gesetz will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen Engpässe bei Medikamenten vorgehen. Laut dem Gesetzesentwurf, den Lauterbach am Mittwoch in Berlin vorstellte, will er bei bestimmten Medikamentengruppen den Preisdruck auf die Hersteller lockern und Anreize schaffen, damit grundlegende Arzneien verstärkt in Europa produziert werden. Der deutschen Wirtschaft geht es trotz Krise offenbar besser als gedacht. Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute rechnen für dieses Jahr mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. Die letzten Prognosen aus dem vergangenen Jahr gingen von einer leichten Rezession, also negativem Wachstum, aus. Was noch? Foodie-Hauptstadt Düsseldorf (https://restofworld.org/2023/xiaohongshu-users-make-dusseldorf-destination/). Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Anklage in New York: Das Wichtigste zum Prozess gegen Donald Trump (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/donald-trump-anklageverlesung-new-york-faq#wie-wahrscheinlich-ist-es-dass-donald-trump-verurteilt-wird) Lieferengpässe: Lauterbachs Rezept für mehr Pillen (https://www.zeit.de/gesundheit/2023-02/url-lieferengpaesse-arzneimittel-knappheit-karl-lauterbach-bundesgesundheitsminister) Wirtschaftswachstum: Institute korrigieren Konjunkturprognose nach oben (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/wirtschaftsinstitute-konjunkturprognose-2023-bruttoinlandsprodukt)

Tagesschau (320x240)
05.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 15:35


Themen der Sendung: Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Pflegereform bringt Entlastungen und teils höhere Beiträge, Konjunkturprognose: Leichtes Wachstum für 2023 erwartet, Bundesregierung bringt Verschärfung des Kartellrechts auf den Weg, Entschädigungsrekord bei der Bahn, IG Metall will Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen, Mehr Menschen erhalten staatliche Grundsicherung, Trump attackiert Justiz nach Anklageverlesung in New York, Sorge vor neuen Spannungen nach Unruhen auf Tempelberg in Jerusalem, Selenskyj ist auf Staatsbesuch in Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
10.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 15:58


Themen der Sendung: Außenministerin Baerbock besucht ukrainisches Kriegsgebiet im Nordosten des Landes, Krankenkassen beschließen Maßnahmen zur Entschärfung von Lieferengpässen bei Kinder-Medikamenten, FDP und Grüne werben für Straffreiheit für sogenanntes Containern, Bahn- und Fahrradwirtschaft kritisieren am Mobilitätsgipfel den Fokus auf das Auto, Französische Regierung plant schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre, Belgischer Hafen Antwerpen gilt als größter Umschlagplatz für illegale Drogen aus Südamerika, Ozonloch soll sich in den kommenden Jahrzehnten wieder vollständig schließen, Das Wetter

Slow German
Das beschäftigt Deutschland im Oktober 2022 – SG #249

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 7:10


Ich habe eine lange Pause gemacht mit dem Podcast - das passiert. Slow German gibt es seit 2007, und manchmal habe ich einfach keine Zeit oder keine Lust auf dieses kleine Projekt. Umso mehr freue ich mich aber, dass Du dabei geblieben bist und mir weiter zuhörst und mich unterstützt! Heute wollte ich Dir einfach mal erzählen, welche Themen in Deutschland gerade wichtig sind. Ich würde sagen das wichtigste Thema ist gerade die Energieversorgung. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat Deutschland ein großes Problem. Denn bislang hat Deutschland viel Erdgas aus Russland bekommen. Dieses Gas kam durch eine Pipeline namens Nord Stream 1 direkt durch die Ostsee. Jetzt aber nicht mehr. Also muss Deutschland sein Gas aus anderen Ländern beziehen - und sparen. Wir wurden also alle aufgefordert, Gas zu sparen, zum Beispiel indem wir weniger heizen. Durch die Knappheit wird auch erwartet, dass wir für Gas mehr zahlen müssen. Wieviel mehr, weiß niemand. Aber vielen Menschen macht das Angst. Durch diese Energiekrise wird viel auf die Politik geschimpft. Wer ist schuld daran, dass Deutschland so abhängig von russischem Gas ist? Warum gibt es keine guten Alternativen? Warum haben wir Windkraft und Sonnenenergie nicht weiter ausgebaut in den vergangenen Jahren? Und dann ist da noch die Diskussion darüber, ob wir die Atomkraftwerke länger betreiben sollen. Eigentlich hat Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie längst beschlossen - aber nun brauchen wir sie wohl wieder. Also hat Bundeskanzler Scholz nun verkündet, dass drei Kernkraftwerke noch bis April weiterlaufen dürfen. Der Ukraine-Krieg und die Pandemie haben auch dafür gesorgt, dass viele Dinge teurer geworden sind oder dass man viele Dinge gar nicht mehr im Geschäft kaufen kann. Es gibt Lieferengpässe und leere Regale. Zum Beispiel gibt es in manchen Supermärkten kein Katzenfutter zu kaufen. Während das in manchen anderen Ländern normal ist, ist es für uns in Deutschland sehr neu und dadurch macht es uns Angst. Wir sind es gewohnt, dass wir im Supermarkt alles kaufen können. Immer. Die Regale sind normalerweise immer voll. Wir sind sehr verwöhnt. Die Menschen in Deutschland denken also derzeit an den kommenden Winter. An die kalten Temperaturen. Daran, ob sie es sich noch leisten können, die Wohnung zu heizen. Dadurch sind andere Themen in den Hintergrund gerückt. Zum Beispiel die Frage, wie es den ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland geht. Eine Million Menschen sind seit Februar im Zusammenhang mit dem Krieg nach Deutschland gekommen. Sie dürfen in der ganzen EU arbeiten, ihre Kinder in die Schule schicken, haben ein Recht auf Unterkunft und Sozialleistungen.   Und was ist mit Corona? Ich habe den Eindruck, die meisten Menschen sind nur noch genervt von der Pandemie. In München tragen wir in den Bussen und S-Bahnen immer noch Masken. Im Alltag sieht man nur noch wenige Menschen mit Maske, weder beim Einkaufen noch bei Konzerten oder anderen Veranstaltungen. Dennoch gab es großen Ärger, weil in München trotz hoher Inzidenzen das Oktoberfest erlaubt wurde. 17 Tage dauerte das Fest dieses Jahr. In den vergangenen zwei Jahren wurde es wegen der Pandemie abgesagt. Diesmal kamen 5,7 Millionen Menschen auf das größte Volksfest der Welt. Und seitdem sind sehr viele Menschen an Corona erkrankt.  Zum Schluss noch ein paar kleine aber wichtige Neuigkeiten. Der Mindestlohn ist seit Oktober auf 12 Euro pro Stunde erhöht worden. Das ist doch eine gute Nachricht, oder? Und im nächsten Jahr kommt das Bürgergeld, also ein Grundeinkommen für arbeitssuchende und bedürftige Menschen. Und: Im Sommer gab es drei Monate lang das 9-Euro-Ticket. Mit dem konnte man sehr billig regional mit dem Zug fahren. Das war gut für die Umwelt und gut für die Menschen. Jetzt wird es das 49-Euro-Ticket geben. Dann können wir für 49 Euro im Monat deutschlandweit mit der Regional-Bahn fahren. So wirklich billig ist das leider nicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung....