POPULARITY
Fußball - England feiert in der WM-Qualifikation fünften Sieg im fünften Spiel - 5:0 in Serbien +++ Fußball - deutsche U21 siegt zum Auftakt der EM-Quali 5:0 gegen Lettland +++ Basketball - Griechenland und die Türkei stehen im EM-Halbfinale +++ Eishockey - Meister Eisbären Berlin gewinnt DEL-Saisonauftakt gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen 6:2.
In der 306. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um das Schweizer Nationalteam und die Spiele gegen Kosovo und Slowenien. Mit zwei Siegen ist das Team von Murat Yakin perfekt in die WM-Qualifikation gestartet und hat dabei eine neue Entschlossenheit und Seriosität an den Tag gelegt. In beiden Partien war die Schweiz das bessere Team und hat insgesamt sieben Tore erzielt.Einer der grossen Gewinner ist Stürmer Breel Embolo, der nun fünfmal in Folge mindestens ein Tor geschossen hat. Das ist seit 20 Jahren und einem gewissen Alex Frei keinem Schweizer Nationalspieler mehr gelungen. Und Embolo fühlt sich geehrt, dass man ihn nach seinen jüngsten Leistungen mit – wie er selbst sagt – «Herrn Frei” vergleicht.Die Themen:00:00 Intro07:07 Die Schweizer Siege21:27 Was ist in den USA passiert?29:02 Hat Yakin alles richtig gemacht?36:54 Embolo und «Herr Frei»42:17 Widmer, Akanji und Elvedi50:58 Wer drängt ins Team? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
In Frankreich ist wieder eine Regierung gescheitert - nach weniger als einem Jahr. Regierungschef François Bayrou tritt ab. Er stolpert über ein umstrittenes Sparpaket. Das Parlament hat ihm das Vertrauen entzogen. Weitere Meldungen: · Die Schweizer Nationalmannschaft legt in der WM-Qualifikation einen Traumstart hin. Sie gewinnt auch das Spiel gegen Slowenien ohne Gegentor. · Strengere Eigenkapitalvorschriften: Der Nationalrat lehnt eine Verschiebung der UBS-Regulierung ab. · In Norwegen heisst auch der nächste Regierungschef Jonas Gahr Støre. Seine Sozialdemokratische Partei gewinnt die Parlamentswahl.
Die Schweizer Nationalmannschaft ist glorreich in die WM Qualifikation gestartet. Wir blicken auf die beiden Spiele zurück, analysieren die Leistungen und wagen auch noch einen Blick auf den Transfermarkt in der Super League!Wir wünschen viel Spass beim Hören;)
Großeinsatz gegen die Neonazi-Szene - auch Gottfried Küssels Handy wurde beschlagnahmt// Schlüsselspiel für Österreich in der Fußball-WM-Qualifikation heute Abend gegen Bosnien
+++ Fußball: Hjulmand wird neuer Leverkusen-Coach +++ Hoffenheim feiert Sieg zum Auftakt in der Frauen-Bundesliga +++ Tunesien macht WM-Qualifikation klar +++ Basketball: Mumbru übergibt an Assistenten – bleibt aber beim Team
Erschreckend schlecht in der Slowakei, harmlos erfolgreich gegen Nordirland. Karoline Kipper und Martin Rafelt über Experimente, einen Weltklassespieler im Formtief und die Frage: Welchen Anteil trägt Nagelsmann?
In Hamburg-Bergedorf übt das Technische Hilfswerk den Katastrophen-Fall - In Rom spricht der Papst der 15-jährigen Carlo Acutis heilig - In Köln muss sich das DFB-Team der Männer gegen Nordirland in der Wm-Qualifikation beweisen.
Wir blicken in dieser Episode auf das Länderspiel in der WM-Qualifikation gegen Nordirland in Köln. Welche Reaktion zeigt unsere deutsche Fußball-Nationalmannschaft und für welche Aufstellung entscheidet sich Bundestrainer Julian Nagelsmann?
Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundeshaushalt für 2025: Die Geldprobleme der Koalition, Jupiter in Jülich: Was kann der neue Supercomputer?, Reform UK macht Migration zum Wahlkampfthema, Protestmärsche gegen den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic in Serbien, Weitere Nachrichten im Überblick, Kunstausstellung „Sex Now“ in Düsseldorf, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Was für eine Blamage! Die deutsche Nationalmannschaft verliert in der WM-Qualifikation mit 0:2 gegen die Slowakei. Es war die erste Auswärtsniederlage der DFB-Elf in einem WM-Qualifikationsspiel seit... IMMER! Wie kam es zu der deutschen Niederlage? Das klären Nils, Etienne und Tobi in einem Bohndesliga-Special. Etienne zeigt sich vor allem empört über JULIAN NAGELSMANNs Umgang mit Nnamdi Collins. Doch Nils und Tobi lenken das Gespräch schnell auf die großen Themen: Woran fehlt es der deutschen Nationalmannschaft - an Mentalität oder Qualität? Wie viel Schuld trägt Nagelsmann an der Niederlage? Kann sich DEUTSCHLAND aus dem Tief befreien? Eine hoffnungslose Bohndesliga-Crew blickt in dieser neuen Ausgabe DFBohndesliga auf das Slowakei-Spiel.
Israel will in den kommenden Tagen seinen Einsatz im Gazastreifen ausweiten/ Portugals Behörden bestätigen deutsches Todesopfer bei Unglück mit einer Standseilbahn in Lissabon/ PM Albanese „herzliches und konstruktives“ Telefonat mit US-Präsident Trump/ deutsche Fußball-Nationalmannschaft startet mit bitteren Niederlage in die WM-Qualifikation.
Bundeshaushalt für 2025: Die Geldprobleme der Koalition, Jupiter in Jülich: Was kann der neue Supercomputer?, Reform UK macht Migration zum Wahlkampfthema, Protestmärsche gegen den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic in Serbien, Weitere Nachrichten im Überblick, Kunstausstellung „Sex Now“ in Düsseldorf, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundeshaushalt für 2025: Die Geldprobleme der Koalition, Jupiter in Jülich: Was kann der neue Supercomputer?, Reform UK macht Migration zum Wahlkampfthema, Protestmärsche gegen den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic in Serbien, Weitere Nachrichten im Überblick, Kunstausstellung „Sex Now“ in Düsseldorf, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Ärger nach WM-Qualifikationsspiel: Mit 0:2 verliert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die Slowakei. Außerdem Thema: Ein Angriff auf eine Lehrerin in Essen - ein Tatverdächtiger wurde bereits festgenommen. Von Anne Basak.
Die Einstellung stimmt nicht, sagt ARD-Sport-Reporter Michael Augustin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat einen Fehlstart in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer hingelegt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann unterlag in Bratislava der Slowakei nach schwacher Leistung mit 0:2 hochverdient. In einer vermeintlich einfachen Gruppe für die WM-Qualifikation steht Deutschland nun im Spiel gegen Tabellenführer Nordirland mächtig unter Druck.
Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Am Donnerstag startet das DFB-Team gegen die Slowakei in die WM-Qualifikation. Wir sprechen gemeinsam mit Marcel Reif über unsere Nationalmannschaft. Wie WM-tauglich ist der Kader von Julian Nagelsmann? Außerdem sprechen wir über den FC Bayern. Denkt Max Eberl an einen Rücktritt? Wir klären die Gerüchte um Bayerns Sportvorstand. Das Transferfenster ist geschlossen, wir ziehen ein Transfer-Fazit! Die größte Frage nach dieser Transferperiode: Kann die Bundesliga mit den Premier-League-Millionen mithalten?
Das Wichtigste am Donnerstag: Der Westen und die Ukraine suchen nach einer Antwort auf die russisch-chinesische Geschlossenheit. Auf Borkum protestieren Klimaschützer gegen die Erdgasförderung in der Nordsee. Und die Fußball-Nationalmannschaft tritt zum ersten Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr an.
Koalitionsausschuss berät über Arbeitsprogramm, Streit über die Sozialausgaben, Kabinett billigt zahlreiche Gesetzentwürfe, China protzt mit Waffenschau, Trump bietet Polen Aufstockung von US-Truppen an, EU startet Abstimmung über Mercosur-Abkommen, US-Gericht entscheidet gegen Zerschlagung von Google, DFB-Team startet gegen Slowakei in die WM-Qualifikation, Das Wetter
Es tut mir leid, Herr Heymer, dass ich Sie in der gestrigen Calcio Berlin Show nicht erkannt habe. Meine Generation ist zwar gut informiert, aber gleichzeitig vergessen wir manchmal oder wissen schlichtweg nicht von bedeutenden Persönlichkeiten der Vergangenheit. Ich weiß, dass Sie Großes für Fußballdeutschland geleistet haben. Dennoch hoffe ich, dass Sie es mir nicht übelnehmen wenn sie von oben auf mich schauen ❤️+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Wir sind mal wieder im wunderschönen St. Moritz und nehmen eine Folge vor Flo seinem Camper auf. Die nächsten drei Wochen machen Flo und Niki hier ein Höhentrainingslager. Aus Mangel an Alternativen haben wir und Velten in den Podcast geholt. Nachdem wir über die Lage im schönsten Ort der Welt reden, gibt es die große Analyse der bisherigen Hindernissaison von Velten und Niki. Wir besprechen die Rennen aus Rehlingen und vor allem Dessau und blick voraus, was diese Ergebnisse für die WM Qualifikation bedeuten.
Wohin man dieser Tage auch schaut – Konflikte, wohin das Auge reicht. Innenpolitisch ist die Lage in Polen angespannt: Zwar hat die Regierung von Donald Tusk das Vertrauen des Parlaments erhalten, doch in der Koalition brodelt es weiter. Auch sportlich sieht es düster aus: Die polnische Fußball-Nationalmannschaft steckt mitten in der WM-Qualifikation – und ist derzeit ohne Trainer. Michał Probierz hat das Handtuch geworfen und sein Amt niedergelegt.
Portugal gewinnt die Nations League! Im Final-Krimi gegen Spanien kommt die Mannschaft um Superstar Cristiano Ronaldo nach einem Rückstand wieder zurück und entscheidet das Spiel schließlich im Elfmeterschießen. War es der letzte große Titel für dem portugiesischen Weltfußballer und vielleicht auch sein letztes bedeutendes Spiel auf europäischem Boden? Deutschland hingegen verliert beim Heim-Turnier beide Spiele, landet am Ende nur auf Platz 4. Der Auftritt der DFB-Elf wirft mehr Fragen auf, als dass er Hoffnung für die anstehende WM macht. Wie gut ist der deutsche Kader wirklich? Was muss sich in der Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann verändern? Außerdem blicken wir zusammen mit Experte Marcel Reif und Moderator Matthias, auf die aktuellen Transfer-Entwicklungen und die WM-Qualifikation. Diese Themen und noch viele weiter in der neuen Folge „Reif ist Live“!
Die neue Folge von Kreis.Liga.Kult! bringt internationalen Glanz in den hessischen Amateurfußball: Jonas und Valentin sprechen mit Pau Babot, Nationalspieler Andorras. Bald trifft Pau in der WM-Qualifikation auf die englische Nationalmannschaft rund um Harry Kane und Trainer Thomas Tuchel – ein echtes Fußball-Highlight! Vom hessischen Amateurfußball zur Nationalmannschaft Pau Babot hat seine Fußballwurzeln in Hessen. Über Stationen im lokalen Amateurfußball hat er sich bis zur Nationalelf Andorras hochgespielt. Aktuell kickt er für den Hanauer SC 1960, in der kommenden Saison schließt er sich dem ambitionierten Hessenligisten Rot Weiß Walldorf an. Wie ein Video aus Karben alles veränderte In der Folge erzählt Pau, wie ein Video aus Karben den Weg zur Nationalmannschaft ebnete – und wie er sich auf das große Spiel England vs. Andorra vorbereitet. Ein Muss für alle Fußballfans! Jonas‘ Comeback und Grüße aus der Schlitzer Destillerie Auch Jonas hat Grund zur Freude: Nach fünf Monaten harter Arbeit feiert er sein Comeback auf dem Platz. Es gibt Grüße aus der Schlitzer Destillerie nach Willofs, und Jonas' Bruder – laut Hosts der talentierteste Fußballer der Familie – hat noch ein paar wertvolle Tipps im Gepäck.
Die zweite Runde der WM-Qualifikation ist beendet und es stehen sogar schon die ersten Judgement-Days-Matches fest. Joe Perry und Dominic Dale beenden ihre Karriere nach jeweils 33 Jahren auf der Main Tour. Inzwischen steht außerdem fest, dass einige Spieler, darunter David Grace und Alex Ursenbacher, in die Q-School müssen. Steven Hallworth gelang beinahe ein Sensations-Comeback, Ricky Walden gelang ein solches tatsächlich. Marco Fu spielte eine seltene 16-Reds-Clearance. Kathi und Chris sprechen über die ereignisreichen Tage in Sheffield und haben außerdem den Sven vom SC Breakers in Rüsselsheim im Interview. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die zweite Runde der WM-Qualifikation ist beendet und es stehen sogar schon die ersten Judgement-Days-Matches fest. Joe Perry und Dominic Dale beenden ihre Karriere nach jeweils 33 Jahren auf der Main Tour. Inzwischen steht außerdem fest, dass einige Spieler, darunter David Grace und Alex Ursenbacher, in die Q-School müssen. Steven Hallworth gelang beinahe ein Sensations-Comeback, Ricky Walden gelang ein solches tatsächlich. Marco Fu spielte eine seltene 16-Reds-Clearance. Kathi und Chris sprechen über die ereignisreichen Tage in Sheffield und haben außerdem den Sven vom SC Breakers in Rüsselsheim im Interview. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Episode von Mia San Aufgeregt nehmen Marc und Tamer die jüngsten Nations-League-Duelle zwischen Deutschland und Italien unter die Lupe. Nach einem 2:1-Auswärtssieg in Mailand und einem nervenaufreibenden 3:3-Unentschieden in Dortmund sicherte sich die deutsche Nationalmannschaft den Einzug ins Final Four des Turniers. Hinspiel in Mailand: Taktische MeisterleistungIm ersten Aufeinandertreffen zeigte die DFB-Elf eine disziplinierte Leistung und gewann mit 2:1. Trainer Julian Nagelsmann setzte auf ein kompaktes Mittelfeld mit Leon Goretzka und Angelo Stiller, während Jonathan Burkardt im Sturm für Gefahr sorgte.Rückspiel in Dortmund: Torfestival mit Happy EndDas Rückspiel in Dortmund entwickelte sich zu einem wahren Fußballkrimi. Nach einer dominanten ersten Halbzeit führte Deutschland mit 3:0, musste jedoch in der zweiten Hälfte drei Gegentore hinnehmen, sodass das Spiel mit einem 3:3 endete. Trotz des Unentschiedens reichte das Gesamtergebnis für den Halbfinaleinzug. Historische Perspektive: Eine besondere RivalitätDie Begegnungen zwischen Deutschland und Italien haben eine lange und bedeutende Geschichte. Vor diesen Spielen trafen die beiden Nationen 36 Mal aufeinander, wobei Italien mit 15 Siegen gegenüber 8 deutschen Erfolgen die Nase vorn hatte. 13 Partien endeten unentschieden. Ausblick: Final Four und WM-QualifikationMit dem Einzug ins Final Four, das in München ausgetragen wird, hat Deutschland die Chance, nach der Heim-EM 2024 ein weiteres Turnier vor heimischem Publikum zu bestreiten. Zudem beeinflusst der Erfolg die Gruppeneinteilung für die WM-Qualifikation 2026 positiv.Pressestimmen: Lob und KritikDie internationalen Medien reagierten unterschiedlich auf die Spiele. Während die deutsche Presse die offensive Stärke lobte, kritisierten italienische Medien defensive Schwächen und fragten: "Italien, was machst du?" Marc und Tamer analysieren in dieser Folge die taktischen Feinheiten der beiden Partien, diskutieren die Bedeutung der Ergebnisse für die Zukunft des deutschen Fußballs und teilen ihre persönlichen Eindrücke von diesen denkwürdigen Spielen.In der nächsten Folge suchen wir eure möglichen Top 3 Tor Jubel Hymnen! Auf in die Kommentare damit!
Basketball: BL: München schlägt Ulm+++Fußball: BL-Frauen: Freiburg besiegt Frankfurt+++Argentinien in WM-Qualifikation ohne Messi+++BL: Gladbach ohne Omlin+++Basketball: NBA: Hartenstein erzielt 26 Punkte.
Oldörp, Heiko www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Oldörp, Heiko www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Heute sprechen wir über starke Schalker, Kastenmeiers Masterclass und einen glücklichen Punktgewinn. Wir sprechen über frühe Tore, einen ungefährdeten Sieg und den FC-Kader im Detail. Und wir sprechen über das DFB-Pokal-Viertelfinale, die Vergabe der WM und die möglichen Gruppen in der WM-Qualifikation.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode von „Ab 17“ bringen Kathrin und Tommy Wosch eine extra Portion Chaos und Unterhaltung in den Morgen. Die Folge beginnt mit einem Rückblick auf Tommys Urlaubsstart, der wegen eines vermissten Koffers turbulenter nicht hätte sein können. Weiter geht es mit einem Geburtstagsgruß an MTV-Moderatorin Christiane Backer und einer Diskussion über ungewöhnliche Songtexte der Kassierer. Die Hosts widmen sich auch ernsteren Themen, wie den Klimaprotesten in Großbritannien und den drastischen Bußgeldern in Italien, die Handy-Nutzung am Steuer unterbinden sollen. Kathrin und Tommy bringen ihre gewohnt ironische Perspektive ein, ob bei Diskussionen über die WM-Qualifikation oder Anekdoten über das legendäre Berghain, das seinen 20. Geburtstag feiert. Die Episode schließt mit einem Hinweis auf die Sternschnuppen-Nacht der Geminiden, die Tommy am liebsten mit einer ungewöhnlichen Partyidee genießen würde. Authentisch, schräg und absolut unterhaltsam – eine Folge, die mit Wortwitz und überraschenden Wendungen überzeugt.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Tommys vermisster Koffer00:03:15 Geburtstagsgruß an Christiane Backer00:07:45 Klimaproteste und orangefarbene Stonehenge-Aktion00:12:10 WM-Qualifikation: Lostöpfe und Hoffnungen00:16:25 Italien: Drastische Bußgelder für Verkehrssünder00:19:10 Berghain feiert 20 Jahre00:22:30 Darkrooms, Handykameras und Partyanekdoten00:25:40 Diskussion über Transparenz und Privatsphäre00:29:10 Sternschnuppen und Tommys Partyträume00:32:00 Vorschau auf die Nachmittagsfolge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hinter Adventskalender-Türchen 6 steckt „FIFA: Die WM-Qualifikation 98“ von Electronic Arts aus dem Jahre 1997, eines von Björns persönlichen 24 Spiele-Highlights für die Sony PlayStation. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möchtest, dann sende uns doch einfach eine E-Mail an kontakt@tobeonpod.de – Wir freuen uns auf dein Feedback! Weiterführende Links zu dieser Episode: Unsere Website Sprachnachricht senden TBOP auf X (ehem. Twitter) TBOP auf Instagram TBOP auf Mastodon TBOP auf Bluesky TBOP auf Nostr TBOP Discord-Channel Den Podcast mit Bitcoin unterstützen Den Podcast auf Ko-fi unterstützen Jetzt unsere zweite exklusive Podcassette vorbestellen und unseren Podcast unterstützen!
Auch wenn es noch 40 Tage bis zur WM sind und Florian Hempel seine WM-Qualifikation mit einer Sprachnachricht abrundet, muss der "Paulke der Woche" so früh wie nie kommen, wenn Steve Beaton seine große Karriere beendet! Was Elmar und Robbie wohl 1984 gemacht haben, als er sein erstes World Masters spielte? Neben steilen Prognosen zur Premier League begrüßt Robbie derweil Änderungen eines alten, neuen Turniers. Dazu geht es um Rivalitäten, die nicht nur Teil der US-Wahl sind, sondern seit Jahrzehnten den Dartssport beherrschen. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Es war das Turnier der bunten Trikots und Vögel. Kolumbiens Power-Frisur Carlos Valderrama entpuppte sich gar als sterbender Schwan. Dabei hatte ihn Klaus Augenthaler nur leicht getroffen. Der Abwehrchef absolvierte nicht nur jedes Spiel bis zum Titel, er hat auch alle Anekdoten rundum eine legendäre deutsche Mannschaft aufgesaugt. So wie sich das für Nachholspiel gehört, hat er auch über 30 Jahre später alles noch sehr präsent. Freut euch auf Teil 3 - dieses Bild werdet ihr nie wieder vergessen. In Teil 1 geht es um die holprige deutsche WM-Qualifikation, wir schwärmen von der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Themen der Sendung: Koalition berät über weitere Entlastungen bei steigenden Energiepreisen, AKW in der Ukraine wohl erneut beschossen, Bundesnetzagentur sieht Gas-Versorgung gesichert, Demonstration in Prag wegen steigender Energiepreise, Trauerfeierlichkeiten für Gorbatschow in Moskau, Versuchtes Attentat auf argentinischen Vize-Präsidentin Kirchner, Pakistanische Regierung bittet wegen starker Überschwemmungen um internationale Hilfe, Artemis-Start wird erneut verschoben, Die Bundesliga, Frauen-Fußball WM-Qualifikation, Lottozahlen, Die Wetter
Themen der Sendung: Koalition berät über weitere Entlastungen bei steigenden Energiepreisen, AKW in der Ukraine wohl erneut beschossen, Bundesnetzagentur sieht Gas-Versorgung gesichert, Demonstration in Prag wegen steigender Energiepreise, Trauerfeierlichkeiten für Gorbatschow in Moskau, Versuchtes Attentat auf argentinischen Vize-Präsidentin Kirchner, Pakistanische Regierung bittet wegen starker Überschwemmungen um internationale Hilfe, Artemis-Start wird erneut verschoben, Die Bundesliga, Frauen-Fußball WM-Qualifikation, Lottozahlen, Die Wetter
Themen der Sendung: Koalition berät über weitere Entlastungen bei steigenden Energiepreisen, AKW in der Ukraine wohl erneut beschossen, Bundesnetzagentur sieht Gas-Versorgung gesichert, Demonstration in Prag wegen steigender Energiepreise, Trauerfeierlichkeiten für Gorbatschow in Moskau, Versuchtes Attentat auf argentinischen Vize-Präsidentin Kirchner, Pakistanische Regierung bittet wegen starker Überschwemmungen um internationale Hilfe, Artemis-Start wird erneut verschoben, Die Bundesliga, Frauen-Fußball WM-Qualifikation, Lottozahlen, Die Wetter
Andreas Obst ist Shooting Guard der Nationalmannschaft, Olympionike, nennt einen der schönsten Würfe des Landes sein Eigen und spielt diese Woche gegen Schweden sowie Slowenien in der WM-Qualifikation. In der heutigen Folge spricht er über den Stand der EM-Vorbereitung, Euro-Stepper Franz Wagner und vieles, vieles mehr! BTW: Wenn ihr die Spiele der deutschen Nationalmannschaft GRATIS sehen wollt: www.magentasport.de The post EM-SPEZIAL: Andreas Obst im Interview presented by MAGENTA SPORT first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Themen der Sendung: Krieg in der Ukraine fordert bereits tausende Opfer, Ampel-Koalition diskutiert über Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine, Bundespräsident Steinmeier besucht Polen, Inflationsrate in den USA steigt auf höchsten Stand seit 40 Jahren, Großbritanniens Premier Johnson muss Bußgeld für Parties während des Corona-Lockdowns zahlen, New York: Schüsse auf U-Bahn-Passagiere, Schauspieler Michael Degen im Alter von 90 Jahren gestorben, Fußball-WM-Qualifikation der Frauen: Deutsches Team verliert gegen Serbien, Das Wetter
Themen der Sendung: Krieg in der Ukraine fordert bereits tausende Opfer, Ampel-Koalition diskutiert über Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine, Bundespräsident Steinmeier besucht Polen, Inflationsrate in den USA steigt auf höchsten Stand seit 40 Jahren, Großbritanniens Premier Johnson muss Bußgeld für Parties während des Corona-Lockdowns zahlen, New York: Schüsse auf U-Bahn-Passagiere, Schauspieler Michael Degen im Alter von 90 Jahren gestorben, Fußball-WM-Qualifikation der Frauen: Deutsches Team verliert gegen Serbien, Das Wetter
Themen der Sendung: Krieg in der Ukraine fordert bereits tausende Opfer, Ampel-Koalition diskutiert über Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine, Bundespräsident Steinmeier besucht Polen, Inflationsrate in den USA steigt auf höchsten Stand seit 40 Jahren, Großbritanniens Premier Johnson muss Bußgeld für Parties während des Corona-Lockdowns zahlen, New York: Schüsse auf U-Bahn-Passagiere, Schauspieler Michael Degen im Alter von 90 Jahren gestorben, Fußball-WM-Qualifikation der Frauen: Deutsches Team verliert gegen Serbien, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland verbietet 13 internationalen Organisationen die Tätigkeit im Land, Die Lage in der Ukraine, Internationale Geberkonferenz in Warschau sammelt mehr als neun Milliarden Euro für Ukraine-Flüchtlinge, Bundesverteidigungsministerin Lambrecht besucht Bundeswehr in Mali, Ministerpräsidentin Dreyer verteidigt sich vor Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal, Fußball-Bundesliga, WM-Qualifikation der Frauen, Schauspieler Uwe Bohm verstorben, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland verbietet 13 internationalen Organisationen die Tätigkeit im Land, Die Lage in der Ukraine, Internationale Geberkonferenz in Warschau sammelt mehr als neun Milliarden Euro für Ukraine-Flüchtlinge, Bundesverteidigungsministerin Lambrecht besucht Bundeswehr in Mali, Ministerpräsidentin Dreyer verteidigt sich vor Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal, Fußball-Bundesliga, WM-Qualifikation der Frauen, Schauspieler Uwe Bohm verstorben, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland verbietet 13 internationalen Organisationen die Tätigkeit im Land, Die Lage in der Ukraine, Internationale Geberkonferenz in Warschau sammelt mehr als neun Milliarden Euro für Ukraine-Flüchtlinge, Bundesverteidigungsministerin Lambrecht besucht Bundeswehr in Mali, Ministerpräsidentin Dreyer verteidigt sich vor Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal, Fußball-Bundesliga, WM-Qualifikation der Frauen, Schauspieler Uwe Bohm verstorben, Die Lottozahlen, Das Wetter