POPULARITY
Den Staaten, die sich nicht den Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO ausliefern wollen, bleiben noch wenige Tage für den Rückzug. Die Rechtsanwältin Andrea Staubli spricht über Versuche des Widerstands in letzter Minute. Die von vielen ersehnte und von anderen befürchtete Publikation der Kundenliste des Menschenhändlers Jeffrey Epstein kommt nun doch nicht. Das bringt Präsident Donald Trump in politische Nöte. Viel Lärm, wenig Ergebnisse: Der Prozess gegen Reichsbürger in Deutschland zieht sich in die Länge. Der Journalist Konrad Adam zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz. Und im Kommentar von Frank Wahlig geht es um das Gesprächsangebot des BSW an die AfD und die Reaktionen darauf.
On today's episode, I talk with Christian author Tom Snow. We discuss rulers, choices, and showing up. Today's special guest can be found here: https://just2beclear.com/ If you like what you hear and want to help keep the recording light on, visit https://www.patreon.com/BSWthepodcast and become a patron today! Your episodic tithes of a dollar or more will get you early access to each episode, stickers, shirts, and even shout-outs. Stop by thebiblesayswhat.com for all things BSW related. Thanks to the cosmic powers of the internet, you can now buy me a beer online. Go to https://www.buymeacoffee.com/BSWthepodcast and click the appropriate buttons. Thank you for listening, sharing, and supporting the show. Other ways to tune in: Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bswthepodcast?is_from_webapp=1&sender_device=pc YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7FrIcfAfHHRr9ZkKSR11BQ/featured?app=desktop iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/the-bible-says-what/id1383942979?mt=2 Google Play: https://play.google.com/music/listen#/ps/Iizrha4gh56jgb3s5d2cx6hwejm Follow the show on Facebook! https://www.facebook.com/groups/791536591381847/?source_id=35126706870
BSW-Chefin Wagenknecht zeigt sich offen für Gespräche mit der AfD. Ist das ein politischer Flirt? Eher gelebte "Hufeisenpraxis", findet WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.
Dass das Bündnis Sahra Wagenknecht zahlreiche Standpunkte mit der AfD teilt, ist weder neu noch rätselhaft. Ein Kommentar von Paul Clemente. Parteigründerin Sahra Wagenknecht ist eine traditionelle Linke. Ihre Politik wendet sich vor allem an die Unterschicht. Deren Lebensniveau möchte sie anheben, deren Freiheitsoptionen vergrößern. Damit steht sie konträr zur postmodernen Linken: Die will den akademischen Townhouse-Hipster als Wähler, verspricht ihm Gendersternchen und Windrad-Strom. Vor allem soll der Einzelne sich ideologischen Vorgaben unterwerfen. Ironie: Die entsorgte Freiheit fand ausgerechnet im rechten Diskurs eine neue Bleibe. Das belegten die Lockdown-Jahre überdeutlich: Während die links-grüne Ampel Freiheitsrechte aushebelte und Zwangsimpfungen propagierte, verteidigten Wagenknecht und die AfD die Freiheit des Einzelnen.Dieser gemeinsame Widerstand gegen Mainstream-Politik fand im Russland-Ukraine-Konflikt seine Fortsetzung. Wieder waren es Wagenknecht und die AfD, die für Frieden und Energiehandel mit Russland votierten. Manch AfD-Anhänger erhob Wagenknecht gar zur Hoffnungsträgerin: Für eine Querfront-Politik. Gemeinsam gegen den Block der Altparteien. Als Vorbild diente Griechenland: Dort koalierte 2014 die linke Syriza-Partei mit der rechten Morgenröte. Beider Ziel: Widerstand gegen die Sparpolitik der Troika.Natürlich blieben diese Parallelen auch den Mainstream-Medien nicht verborgen. Seitdem versuchen sie, die „rote Sahra“ als verkappte „Rechte“ zu entlarven. Jeder Satz von ihr wurde (und wird) nach brauner Schmuggelware abgeklopft: Ob sie sich für bezahlbare Energie oder regulierte Zuwanderung einsetzte, ob sie den Euro oder Freihandelsverträge wie CETA oder TTIP ablehnte - stets kommentierte der Medien-Chor: All das will auch die AfD.2017 präsentierte das Boulevardblatt B.Z. eine Auflistung dieser Gemeinsamkeiten. Überschrift: „Die Populinke. So häufig übernimmt Sahra Wagenknecht Positionen der AfD“. Dennoch schloss Wagenknecht eine Koalition ihres BSW mit der AfD regelmäßig aus. Der Grund ist leicht zu erraten: Die AfD ist nämlich eine Upper Class-Partei. Nicht zufällig zählen Klassiker des Wirtschaftsliberalismus wie Ayn Rand oder August von Hayek zu Alice Weidels favorisierten Lektüren. Mögen vereinzelte Sozialromantiker sich zur AfD verirren, Wahlprogramm und Leitlinie fordern das Gegenteil. Deren Neoliberalismus ist mit Wagenknechts Revival der sozialen Marktwirtschaft unvereinbar. Bereits 2015 kritisierte Wagenknecht: Die AfD verfüge über kein Konzept für gerechte Löhne, zur Besteuerung von Superreichen, zur Entlastung des Mittelstandes, zur Behebung von Altersarmut und zur Bekämpfung von Fluchtursachen. Auf Wahlveranstaltungen warnte sie: Die AfD ist keine Partei der Unterschichten....https://apolut.net/bsw-und-afd-war-da-was-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
On today's episode, I talk with Christian author Bryan Wetzel. We discuss knowing, spirit realms, and miracles. Today's special guest can be found here: https://www.bryanthomaswetzel.com/ If you like what you hear and want to help keep the recording light on, visit https://www.patreon.com/BSWthepodcast and become a patron today! Your episodic tithes of a dollar or more will get you early access to each episode, stickers, shirts, and even shout-outs. Stop by thebiblesayswhat.com for all things BSW related. Thanks to the cosmic powers of the internet, you can now buy me a beer online. Go to https://www.buymeacoffee.com/BSWthepodcast and click the appropriate buttons. Thank you for listening, sharing, and supporting the show. Other ways to tune in: Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bswthepodcast?is_from_webapp=1&sender_device=pc YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7FrIcfAfHHRr9ZkKSR11BQ/featured?app=desktop iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/the-bible-says-what/id1383942979?mt=2 Google Play: https://play.google.com/music/listen#/ps/Iizrha4gh56jgb3s5d2cx6hwejm Follow the show on Facebook! https://www.facebook.com/groups/791536591381847/?source_id=35126706870
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In unserem ersten Artikel zeigen wir Ihnen, warum das FBI im Jahr 2020 eine vielversprechende Spur zu möglicher chinesischer Einflussnahme auf die US-Wahl nicht weiterverfolgt hat. Danach berichten wir über ein ungewöhnliches Treffen zwischen der AfD und dem BSW in Thüringen und fragen, welche bundesweiten Auswirkungen es haben könnte. Zuletzt geht es um einen erneuten Vorstoß der SPD gegen die Homöopathie. Wir zeigen die Positionen und Argumente.
Axt-Hammer-Attacke in ICE / Bündnis zwischen AfD und BSW? / 500.000 Euro pro Jahr aus der Parteikasse: Zwölf AfD-Spitzenpolitiker verdoppeln sich selbst ihr Gehalt uvm.
On today's episode, I talk with Christian author Jake Doberenz. We discuss Today's special guest can be found here: https://jakedoberenz.substack.com/ If you like what you hear and want to help keep the recording light on, visit https://www.patreon.com/BSWthepodcast and become a patron today! Your episodic tithes of a dollar or more will get you early access to each episode, stickers, shirts, and even shout-outs. Stop by thebiblesayswhat.com for all things BSW related. Thanks to the cosmic powers of the internet, you can now buy me a beer online. Go to https://www.buymeacoffee.com/BSWthepodcast and click the appropriate buttons. Thank you for listening, sharing, and supporting the show. Other ways to tune in: Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bswthepodcast?is_from_webapp=1&sender_device=pc YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7FrIcfAfHHRr9ZkKSR11BQ/featured?app=desktop iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/the-bible-says-what/id1383942979?mt=2 Google Play: https://play.google.com/music/listen#/ps/Iizrha4gh56jgb3s5d2cx6hwejm Follow the show on Facebook! https://www.facebook.com/groups/791536591381847/?source_id=35126706870
Our host, LUL President & CEO Lyndon Pryor, is joined by Dr Armon a Professor and Director of the BSW program at the University of Louisville's Kent School of Social Work. Dr Perry's research interests center on the intrapersonal, interpersonal, and external factors that influence men's involvement in the lives of their children, as well as the impact of that involvement on the family's well-being.The duo discusses the challenges of Black fatherhood, the difference between absent and nonresident fathers, mentorship and building community relationships, and manhood.Dr Perry graduated from Alabama State with a BS in Social Work and from the University of Alabama with a Master's and PhD in Social Work. His work has been published in several publications, including the State of Black Louisville. He was named a UofL Faculty Favorite in 2010, 2014, 2017, 2018, and 2019.
On today's episode, I talk with Christian author and podcaster Teresa Blaes. Today's special guest can be found here: https://teresablaes.com/ If you like what you hear and want to help keep the recording light on, visit https://www.patreon.com/BSWthepodcast and become a patron today! Your episodic tithes of a dollar or more will get you early access to each episode, stickers, shirts, and even shout-outs. Stop by thebiblesayswhat.com for all things BSW related. Thanks to the cosmic powers of the internet, you can now buy me a beer online. Go to https://www.buymeacoffee.com/BSWthepodcast and click the appropriate buttons. Thank you for listening, sharing, and supporting the show. Other ways to tune in: Tik Tok: https://www.tiktok.com/@bswthepodcast?is_from_webapp=1&sender_device=pc YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7FrIcfAfHHRr9ZkKSR11BQ/featured?app=desktop iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/the-bible-says-what/id1383942979?mt=2 Google Play: https://play.google.com/music/listen#/ps/Iizrha4gh56jgb3s5d2cx6hwejm Follow the show on Facebook! https://www.facebook.com/groups/791536591381847/?source_id=35126706870
AfD und BSW erreichen durch Social-Media-Strategien auch migrantische Deutsche. Demokratische Parteien der Mitte hätten diese Wählergruppe dagegen viel zu lange ignoriert, warnt der Politologe Özgür Özvatan in seinem Buch "Jede Stimme zählt". Özvatan, Özgür;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
AfD und BSW erreichen durch Social-Media-Strategien auch migrantische Deutsche. Demokratische Parteien der Mitte hätten diese Wählergruppe dagegen viel zu lange ignoriert, warnt der Politologe Özgür Özvatan in seinem Buch "Jede Stimme zählt". Özvatan, Özgür;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
AfD und BSW erreichen durch Social-Media-Strategien auch migrantische Deutsche. Demokratische Parteien der Mitte hätten diese Wählergruppe dagegen viel zu lange ignoriert, warnt der Politologe Özgür Özvatan in seinem Buch "Jede Stimme zählt". Özvatan, Özgür;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In Berlin gab es diese Woche Futter für alle Zahlen-Nerds: Der BerlinTrend von rbb24 Abendschau und rbb 88.8 lieferte die neusten Erkenntnisse zur Performance der Parteien im Abgeordnetenhaus. Dabei dürfte sich vor allem die Berliner Linke gefreut haben: Für sie gab es ein Plus von 13 Prozentpunkten. SPREEPOLITIK analysiert die momentane Stärke der Berliner Linkspartei. Gezittert wurde diese Woche dafür in Brandenburg: Der Haushalt stand zu Abstimmung. Über kein anderes Thema wurde sich im Potsdamer Landtag zuletzt mehr gestritten. Aber: SPD und BSW können aufatmen, der Haushalt steht - und damit auch die Regierungskoalition. SPREEPOLITIK, unserem landespolitischen Podcast. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
In Berlin nimmt der geplante "Gaming Hub" Fahrt auf und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ist dabei bereit zum "Battle" mit Bayern. In Brandenburg gibt es ernsthafte Sorgen, dass "das bisschen Haushalt" die Regierungskoalition aus SPD und BSW zu Fall bringt. Regierungs-Crash-Gerüchte in Berlin sind dagegen überbewertet, analysiert die SPREEPOLITIK.
Sachsen braucht einen Haushaltsbeschluss. Minderheitsregierung und BSW ringen seit Wochen und eine gemeinsame Vereinbarung. Die wäre auch mit Grünen und Linken möglich. Ist das BSW jetzt als raus als Mehrheitsbeschaffer?
In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts spricht Dr. Julia Schwanholz mit Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, ehemaliger Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten im Freistaat Thüringen. Zusammen mit dem Linken-Politiker blickt Schwanholz auf politische Umbrüche und die gesellschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland sowie das Erstarken der AfD. Im Zentrum steht die Frage, warum sich Thüringen derartig extrem nach rechts verschoben hat. Hoff benennt dazu historische Pfadabhängigkeiten, strukturelle Unterschiede zwischen Ost und West sowie die Rolle von Gewerkschaften, Kirchen und Parteien als demokratische Milieubildner. Darüber hinaus sprechen die beiden über die Zukunft der Linkspartei nach der Abspaltung des BSW, das Spannungsfeld zwischen Regierungsverantwortung und politischer Haltung, die Bedeutung von Kulturpolitik im ländlichen Raum und neue Wege, demokratisches Vertrauen zurückzugewinnen. Herausgekommen ist ein vielschichtiges Gespräch über Demokratie, gesellschaftliche Verantwortung und politische Strategie in bewegten Zeiten.
Jenny moved to Canada with her family when she was five years old as a war refugee. As she grew up, she wanted to give back to the community that helped her and her family, and found herself becoming a mental health professional. Now, as a boss and Canadian private practice owner, Jenny uses her principles and intentions as guideposts to keep her working with integrity and a steadfast commitment to her initial dreams and community. Listen in on our episode today to learn more about how you can build a private practice based on your values, too! MEET JENNY Jenny Jonker, MSW, RSW, is the founder of Dragonfly Counselling and Wellness, where a human-centered, trauma-informed approach is central to her work. With over 15 years of experience, she specializes in complex trauma and integrates EMDR, CBT, DBT, and ACT. A refugee of war from Nicaragua, Jenny draws on her own lived experiences with resettlement, grief, and PTSD to build authentic, compassionate connections with clients. She and her team are committed to creating safe, welcoming spaces for all, offering therapy, workshops, and clinical support in both local and Indigenous communities like Six Nations. At the core of her work is a belief in healing through connection, cultural humility, and empowerment. Learn more about Jenny on her Psychology Today, Instagram profile, and practice website. In this episode: Jenny's entry into therapy First private practice experience Marketing and building a group practice Jenny's advice to listeners Jenny's entry into therapy Jenny's first degree was actually in International Relations, and when she graduated, she began working with refugees and immigrants as a way of giving back. From that inspirational meeting, Jenny went on to complete her BSW and MSW. She worked in school boards, a sexual assault center, and child welfare, and eventually went into private practice when she started working on reserves. First private practice experience So far, Jenny has really loved her group private practice work, even though it can be challenging. Her Canadian private practice is in various partnerships with other organizations. These intentions have helped guide Jenny in her decision-making process, especially when it comes to hiring the right staff and offering the best services for their client base. Marketing and building a group practice One of Jenny's best marketing practices has been relational marketing. Jenny knows that when you are intentional and committed, people will find and come to you for help. Therefore, she and her team make it one of the practice's missions to be connected with their community and get to know their client base intimately. Doing good work and knowing that good people will come relates both to clients and to clinicians. The future of Dragonfly counselling Jenny has started to outsource work that she finds tough doing, such as her SEO and various aspects of running the business. Outsourcing marketing is a great way to save up your time to focus on what you love to do, and get your business seen without too much stress and worry. In the future, Jenny still wants to keep Dragonfly more intimate and small, and would only grow it larger if she saw the need to do so. Jenny's advice to listeners Don't be afraid to lead with your story! Because your genuine stories are impactful for clients. Share ethically and openly, because it shows your clients that you are a fellow person going through life, just like they are. Connect with me: Instagram Website Resources mentioned and useful links: Ep 164: Janet and Jasmine Melo-Thaiss: A Practice Run by a Mother-Daughter Duo | EP 164 Learn more about the tools and deals that I love and use for my Canadian private practice Sign up for my free e-course on How to Start an Online Canadian Private Practice Jane App (use code FEARLESS for one month free) Get some help and freebies on your website with WordPress! Learn more about Jenny on her Psychology Today, Instagram profile, and practice website Rate, review, and subscribe to this podcast on Apple Podcasts, Spotify, Amazon, and TuneIn
Das BSW gibt nicht auf. Parteichefin Sahra Wagenknecht sieht Wahlfehler, bereitet eine Namensänderung vor und grenzt sich von der Linken und der AfD ab. „Unsere Wähler sind die, denen es sozial nicht gut geht“, sagt sie. Die AfD stehe der CDU inhaltlich viel näher als dem BSW. Die AfD sei durch die Brandmauer der CDU erst stark geworden.Eine neue Studie offenbart die strukturellen Schwächen der Grünen in der Ampelzeit. Trotz Robert Habecks Vizekanzlerschaft fehlte es der Partei an einem klaren Machtzentrum – und am Willen zur Hierarchie. Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren, wie die Doppelspitzen-Logik den Weg zu einer strategischen Neuausrichtung der Grünen blockiert.Nach einem Besuch nahe der Front warnt NRW-Minister Nathanael Leminski vor einer russischen Sommeroffensive. Im Interview spricht er über die Erwartungshaltung der Ukrainer an Deutschland. Eine Taurus-Lieferung scheint nicht ausgeschlossen, hat aus seiner Sicht aber keine Priorität.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++ Debatte um Flaggen an öffentlichen Gebäuden +++ AfD-Fraktion will Amt des Thüringer Landtagspräsidenten +++ Nach linksextremistischen Attacken: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage +++
Der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Jörg Dittrich, hat kein Verständnis für die langen Haushaltsverhandlungen in Sachsen. Er spricht von einem Versagen der parlamentarischen Demokratie.
Sachsen will bis Ende Juni einen Haushalt beschließen. Die Minderheitsregierung von CDU und SPD braucht dafür auch Stimmen aus der Opposition. Wie BSW-Landeschefin Sabine Zimmermann dazu steht.
Abgeordnete konkurrierender Parteien können die durch starke Indizien gestützten Forderungen des BSW zu einer seriösen Klärung des Wahlvorgangs nach den gegenwärtigen Regelungen ganz einfach aussitzen. Und anscheinend haben sie genau das vor. Dieser Zustand ist demokratiefeindlich und unfair – er sollte unabhängig von der aktuellen und fragwürdigen Entscheidung des Verfassungsgerichts dringend überprüft werden. Ein KommentarWeiterlesen
How do we undertand the trauma immigrants have experienced in their home country and now our own? A professor, community social worker, and BSW student share personal and professional experiences that fuel their passion and compassion for the immigrant population. Join us as we dispel the notion that immigration is a new issue and confront this administration's conflation of terrorism and immigration and the need for border security. How do we help navigate the fears of immigrants and citizens? Our guests make a call to challenge dis/misinformation and speak truth to power.
Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. 00:31 Élő sold out, mörch még van. 01:46 Popzenészek a homloktérben. Caramel, a Carson Coma és Halott Pénz kiállásocskája. Az MTA gyávasága. Beton.Hofi ki van állva. 05:44 Idős punkok Palesztináért. Let's Start a War (Said Maggie One Day). Punk szlávul. 09:06 Pogány Indulót anyukája vitte haza a szegedi borfesztiválról. Pogány Induló vs. drogügyi kormánybiztos. 12:35 BSW vs. Fankadeli Feri. 16:33 Keleti sün Budaörsön. Milyen a sünszar? A madáritatás visszatér, macskával. 23:01 Feljutott a Barcika. Kubatov Gábor hálótársai: kupa és Borzi Vivien. A keletmagyar futball felemelkedése. 27:21 Miért oszlott fel az XL Sisters? Amikor a fiatal Uj Péter megismerkedett a fiatal Winkler Róberttel. XL Sisters a Wikipedián. 33:44 Winkler Róbert a 22. században. Appterror a világban. 36:57 Az év zsidózása. Bóka János, az antiszemitizmus-cár. 41:05 TACO. Musk ennyi volt. A Tesla zuhanása. 45:36 A gazdag emberek kultusza Amerikában, az értelmiség kultusza Magyarországon. Nagy Ervin vs. Nagy Márton. Kárt azért sikerült okozni.Attachments areaPreview YouTube video XL Sisters - Nagy Test, Nagy ÉlvezetXL Sisters - Nagy Test, Nagy Élvezet See omnystudio.com/listener for privacy information.
Alexander King ist Gründungsmitglied des BSW und Landesvorsitzender der Partei in Berlin. Seit seinem Bruch mit der Linksfraktion sitzt er als fraktionsloser Einzelabgeordneter im Berliner Landesparlament. Im Interview mit Rainer Balcerowiak skizziert King die aktuelle Situation des BSW und die anstehenden Aufgaben. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Rainer Balcerowiak: DasWeiterlesen
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Unternehmer und Politbeobachter Gerald Markel über die Wahl in Wien, mit dem Landtagsabgeordneten und Neurologen Dr. Jozef Rakicky über Interessenkonflikte im Zusammenhang mit mRNA-Behandlungen und mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die ersten hundert Tage der Trump-Regierung. Außerdem zu Gast waren die Islamkritikerin Sabatina James, Journalist Olaf Opitz, der Youtuber und Netzexperte Stefan Spiegelsperger, der kanadische Unternehmer Andreas Popp, der ungarische Journalist Boris Kálnoky, der Berliner Landesvorsitzende des BSW, Alexander King, und Journalist und Autoexperte Oliver Lauter.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Jahr nach Gründung in der Krise. Auf den Höhenflug folgte das Debakel bei der Bundestagswahl und nun der Machtkampf mit dem Thüringer Landesverband. Wozu braucht Deutschland das BSW noch? Wir fragen den Berliner Landesvorsitzenden der Partei, Alexander King. Das Weltwirtschaftsforum hat seinem Gründer und langjährigen Chef Klaus Schwab den Stuhl vor die Tür gesetzt. Die Hintergründe erläutert die Journalistin und Buchautorin Miryam Muhm. Ein E-Auto laden in fünf Minuten – das verspricht der chinesische Autohersteller BYD. Welche Neuheiten auf der Messe Auto Shanghai noch präsentiert worden sind und welche Figur die deutschen Hersteller dort gemacht haben, erfahren wir vom Journalisten und Autoexperten Oliver Lauter. Die Welt der Freiheitsfeinde, die die Menschheit versklaven wollen, sieht ihrem Ende entgegen – meint Ines Taraschonnek im Kommentar.
Heute mit Kommentaren zum Machtkampf im BSW, zur Bildung einer neuen Bundesregierung und zur Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Der CDU-Chef bleibt zuhause, beim BSW kommt es zum Showdown, und eine Diplomatin gibt sich undiplomatisch. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Merz’ heikelste Personalentscheidung Wagenknechts Gegenspielerin muss allein in die Schlacht ziehen Die Undiplomatin+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Gera: Showdown beim Machtkampf im BSW. Fußball-Bundesliga: Bayern München vorzeitig deutscher Meister Von Thomas Schaaf.
Send us a textJoin Joe as he reconnects with Matthew Alderman, Chief Product Officer at CyberSaint, in this insightful episode of the podcast! With over 250 episodes under his belt, Joe dives deep with Matthew, a cybersecurity veteran, podcast host, and advisor, to explore:CyberSaint's Game-Changing Approach: How CyberSaint uses historical loss data to revolutionize cyber risk quantification, helping CISOs justify budgets with real financial metrics.Career Insights: Matthew shares his journey, from running startups to advising new ventures, and how he balances multiple roles (CPO, podcast host, advisor, and family man).Leadership & Communication: Why CISOs need to speak the language of business to earn a seat at the boardroom table.Practical Tips: Advice on avoiding burnout, building a mentorship network, and leveraging your personal brand in cybersecurity. Free Cyber Risk Analysis: Visit CyberSaint.io to benchmark your organization's cyber risk against industry peers. Connect with Matthew: Find him on LinkedIn Matthew Alderman or X @Maldermania Listen to Matthew's Podcast: Check out Business Security Weekly at securityweekly.com/BSW.Chapters00:00 Reconnecting and Reflecting on Podcasting Journey02:19 Balancing Multiple Roles and Responsibilities05:44 The Importance of Personal Well-being07:53 Career Goals and Retirement Aspirations10:31 Integrating Consulting and Podcasting11:55 The Value of Mentorship in Professional Growth15:02 Building Trust and Reputation in Networking16:39 Leveraging Podcasting for Career Opportunities18:20 Innovations in Cyber Risk Management23:07 Integrating Risk and Control Data25:30 The Importance of Risk Quantification28:33 Communicating Cyber Risk to the Board30:41 CISO's Role in Business Strategy33:03 Free Cyber Risk Analysis Offering36:20 Customizing Risk Models39:58 Real-Time Risk Monitoring42:24 Targeting Public Companies for Cyber Risk Solutions45:14 Closing Thoughts and Future DirectionsSubscribe for more cybersecurity insights, leadership tips, and industry trends! Drop your thoughts in the comments below—how do you approach cyber risk in your organization?Support the showFollow the Podcast on Social Media! Tesla Referral Code: https://ts.la/joseph675128 YouTube: https://www.youtube.com/@securityunfilteredpodcast Instagram: https://www.instagram.com/secunfpodcast/Twitter: https://twitter.com/SecUnfPodcast
In the fifth episode of season 4, guest host Dr. Samantha Darnell-Tracy, DBH, MS, LPC, Doctor of Behavioral Health (DBH) program alumna at Cummings Graduate Institute for Behavioral Health Studies (CGI), is joined by Crystal Burts, MSW, LCSW, DBH program student at CGI, to unpack the complex history and present-day consequences of deinstitutionalization policies for individuals with severe mental illness. Together, they explore how the closure of state hospitals, with insufficient community infrastructure to replace them, has led to widespread gaps in care, housing, and support. This conversation calls on healthcare professionals, policymakers, and communities to rethink how we support those with the most complex behavioral health needs.About the Special Host:Dr. Samantha Darnell-Tracy, DBH, MS, LPC, CGI DBH program alumna, is a Licensed Professional Counselor and oversees two adult psychiatric residential facilities in Missouri. She holds a Bachelor of Science degree in Psychology and a Master of Arts degree in Mental Health Counseling. She earned her Doctor of Behavioral Health degree from Cummings Graduate Institute in 2023 with a specialization in geriatric integrated care. Having noticed the limited resources and gaps in the system, she has decided to focus her efforts on enacting system change by returning to school for a Masters in Legal Studies-Health Care Law degree. Her hopes are to become involved in legislation to improve the healthcare and welfare of those with severe mental illness. In her limited free time, Dr. Darnell-Tracy enjoys being with her children and her cats.About the Guest:Crystal D. Gavin Burts, MSW, BSW, LCSW, CGI DBH program student, is a licensed clinical social worker practicing in North Carolina and Florida, where she owns a private practice dedicated to mental health and well-being. As a doctoral student at Cummings Graduate Institute, Crystal is focused on enhancing her expertise in policies that improve integrated care, reflecting her commitment to advancing the field of social work. Her extensive professional background encompasses a diverse array of settings, including child welfare, inpatient and outpatient psychiatric mental health, the school system, military, and population health. Crystal earned her Bachelor's degree in Social Work from Johnson C. Smith University and her Master's degree in Social Work from the University of Michigan. In addition to her impressive academic credentials, she is also an Army veteran, which further enriches her perspective and practice. Outside of her professional endeavors, Crystal loves to travel and enjoy the company of family and friends underscoring her strong personal values and commitment to family.
Debatte im Bundestag um Sondervermögen und Lockerung der Schuldenbremse, Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD, BSW scheitert mit Antrag auf Neuauszählung der Bundestagswahl, Russlands Präsident Putin sieht bei Waffenruhe-Vorschlag in der Ukraine noch offene Punkte, Ehemalige Kanzlerin Merkel weist Vertuschungsversuche über Corona-Herkunft zurück, Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter, Raumsonde HERA schickt Bilder von Mars und seinem Mond, Partielle Mondfinsternis über Deutschland, Das Wetter
A good two weeks after the elections in Germany, the final result has now been determined and should be officially announced this Friday. But there is already opposition. The Sahra Wagenknecht Alliance failed narrowly in its bid to enter the Bundestag. The BSW is now appealing to the Federal Constitutional Court to get a new count. - Gut zwei Wochen nach der Bundestagswahl steht das endgültige Ergebnis jetzt fest und soll an diesem Freitag offiziell verkündet werden. Doch schon regt sich Widerspruch. Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist äußerst knapp am Einzug in den Bundestag gescheitert. Nun zieht das BSW vor das Bundesverfassungsgericht und will eine neue Auszählung erstreiten.
Union und SPD brauchen für die Grundgesetzänderung vor allem die eigenen Leute. Linke, AfD und BSW brauchen die Hilfe der Verfassungsrichter. Und Grönland ist streng genommen zu nichts zu gebrauchen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wo ist Sahra W.?Merkel ist das Problem, nicht die Lösung»Mir ist ein Rätsel, was Trump mit Grönland machen will«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert wegen zahlreicher Indizien für Unregelmäßigkeiten bei der Bundestagswahl eine Neuauszählung der Stimmen und hat das Bundesverfassungsgericht angerufen. Eine Überprüfung müsse laut BSW noch vor Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Wahl erfolgen. Der Schritt ist richtig und die Forderungen sind begründet. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen
Die Themen: Der neue Grünkohlkönig; BSW zieht vors Bundesverfassungsgericht; Ukraine zeigt sich bereit zur Waffenruhe; Amthor erwartet Einlenken der Grünen; Trump will Tesla nach Kurssturz unterstützen; In Schweden dürfen Alkoholiker grundsätzlich kein Auto fahren; Haie und Spinnen im australischen Hochwasser und der Wunsch nach naturbelassenen Sportlern Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Ukraine plant wohl Zustimmung für eine 30-tägige Waffenruhe mit Russland zu geben, Weiterhin russische Angriffe auf die Ukraine, Laut Wehrbericht 2024 mangelt es der Bundeswehr weiterhin an Personal und Material, SPD und Union verhandeln mit den Grünen über geplante Änderung des Grundgesetzes für Milliardenpaket, BSW zieht nach knappen Wahlergebnis vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, Gewinneinbrüche bei Volkswagen in 2024, Fünfter Jahrestag der Definition von Corona als Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation, Der schwedische Weg durch die Pandemie-Jahre, Zusammenstoß eines Tanklasters und einer Straßenbahn in Baden-Württemberg, Das Wetter
Der Nürnberger Prof. em.o. Degenhart verlangt eine „umfassende Überprüfung“ des „knappen Wahlergebnisses“. Siehe seine unten wiedergegebene Erklärung. Er meint, eine Reihe von Indizien spreche dafür, dass das Wahlergebnis durch Zählungs- und Übertragungsfehler oder anderweitige Unregelmäßigkeiten verfälscht sein könnte. So seien für das BSW abgegebene Zweitstimmen der Partei Bündnis Deutschland zugeschrieben worden. Für Verwechslungen spreche auchWeiterlesen
In EU-Europa überschlagen sich die Forderungen nach massiven Erhöhungen der Rüstungsausgaben in bislang nicht gekannten Ausmaßen. Es wabern Zahlen von 700 Milliarden Euro im Raume, wohlgemerkt Steuergelder. Mit Ausnahme des BSW und der LINKEN fordern alle im Deutschen Bundestag sitzenden Parteien, das schon seinerzeit in Deutschland umstrittene Zwei-Prozent-Ziel des Bruttoinlandproduktes (BIP) für Militärausgaben werde nochWeiterlesen
Auf eine Anfrage des BSW nach Drehtüreffekten zwischen Bundesverteidigungsministerium und „Interessenverbänden der Rüstungsindustrie“ antwortete die Bundesregierung, dass seit 2022 über 400 Bundeswehrangehörige und fünf Ministerial-Beamte direkt zu Rüstungskonzernen wie Rheinmetall, ThysenKrupp, Diehl Defence und Krauss-Maffei gewechselt sind. Das Ganze ohne jede Karenzzeit. D.h. ein zuvor für die Waffenbeschaffung zuständiger Beamter kann umgehend auf die andereWeiterlesen
Bundestagswahl 2025: Mit Rambozambo ins Kanzleramt | Letzte Chance: Demokratie braucht Kompromisse! (mit Sarah Bosetti) | Linke feiert, BSW vergeigt | Superreiche in Angst: Wer schützt ihr Vermögen? - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Bundestagswahl 2025: Mit Rambozambo ins Kanzleramt | Letzte Chance: Demokratie braucht Kompromisse! (mit Sarah Bosetti) | Linke feiert, BSW vergeigt | Superreiche in Angst: Wer schützt ihr Vermögen? - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Die NachDenkSeiten wollten, vor dem Hintergrund der im Raum stehenden Wahlanfechtung durch das BSW, von der Bundesregierung unter anderem wissen, ob diese mittlerweile einen Überblick hat, wie viele der 230.000 eingeschriebenen und wahlberechtigten Auslandsdeutschen wegen zu spät zugestellter Wahlunterlagen tatsächlich nicht an der Wahl teilnehmen konnten. Zudem sind mittlerweile über ein Dutzend Fälle verteilt über dieWeiterlesen
Welche altbekannten Gesichter in der neuen Regierung sitzen könnten. Wo das BSW noch nach Stimmen fahndet. Und warum in Gelsenkirchen die AfD gewonnen hat. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Schwarz-rote Koalition: Wen Merz in sein Kabinett holen könnte Auszählung der Bundestagswahl: Sind BSW-Stimmen systematisch verloren gegangen? Rechtsruck im Ruhrgebiet: Es brennt in der Stadt der tausend Feuer +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4,97 Prozent sind kein Grund, in Sack und Asche zu gehen, wie das sich jetzt andeutet und wie es vor allem auch von Medien den Verantwortlichen beim BSW eingeredet wird. Okay, es ist bitter und für die weitere Arbeit ungünstig, im Deutschen Bundestag nicht vertreten zu sein. Damit muss die BSW-Führung fertig werden. Und ihreWeiterlesen
Union geht als stärkste Kraft aus der vorgezogenen Bundestagswahl hervor, So fällt die Hochrechnung aus, Wählerreaktionen auf die Ergebnisse nach den ersten Hochrechnungen, Vorläufiges Wahlergebnis der FDP, Reaktionen von SPD und Grünen, Union und AfD sowie Linke sind die Gewinner des Abends, Welche Koalitionsbildungen jetzt möglich sind, Wahlkreis von Friedrich Merz: Reaktionen im Sauerland, Union und AfD gewinnen im Vergleich zur letzten Bundestagswahl dazu, Fulminanter Aufschwung bei den Linken: Vor allem bei den jüngeren Wählerinnen und Wählern, Reaktionen auf das Wahlergebnis der FDP, Reaktionen von SPD und den Grünen sowie BSW nach Bundestagswahl 2025, Topthemen auf der Tagesordnung für die neue Bundesregierung, Aktuelle Erkenntnisse zur Wahl, Porträt: Politischer Weg von Friedrich Merz, Schlechtes Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Aktuelle Hochrechnungen Hinweis: Der Beitrag zur "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Während die Union die Bundestagswahl gewinnt und die AfD auf Platz zwei landet, erleidet die SPD eine historische Niederlage. Die Grünen verlieren, die Linke nicht, die FDP fliegt raus, das BSW kippelt. Was kommt jetzt? Eine interaktive Wahlabendanalyse. Detjen, Stephan; Zerback, Sarah; Hamberger, Katharina; Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Geuther, Gudula; Kuhn, Johannes; van Laak, Claudia; Büüsker, Ann-Kathrin; Heckmann, Dirk-Oliver
We are bringing our inspirational and thought provoking series Cafè y Charla to the podcast. On today's episode Erica talks about cultural trauma, family trauma, and exposure to truth with Budy J. Whitfield, LCSW who shares their personal experiences and some excerpts from the LatinX in Social Work series.Guest Information:Budy (pronounced Beauty) Jamilly Whitfield is a Licensed Clinical Social Worker with over 18 years of experience as a Senior Leader managing programs and treating, children, adolescents, women, and families in the areas of complex trauma, immigration, sexual abuse, sexual exploitation, abuse, neglect, intimate partner violence, anxiety, depression and a host of other adverse experiences. She possesses an innate ability to build relationships with those who have experienced significant adversity and has been successful in creating environments where people feel safe to share their stories and begin their healing journeys.Budy Jamilly holds a BSW from the College of New Rochelle and an MSW from Fordham University. Budy Jamilly used her expertise in the Social Work field to launch her Podcast Beauteous Me and has expanded her niche into coaching women to break through limiting beliefs and achieve self-confidence. In 2021 Budy Jamilly launched her therapy practice Beauteous Mind LCSW PLLC as a safe space for BIPOC to heal from intergenerational trauma and daily stressors.Buddy Jamilly is a wife, mom, and best-selling author of a collaborative book called Latina's Who Boss up and We Heal! As an entrepreneur, Jamilly has learned the importance of collaboration and how to create powerful alliances. She believes that when women unite, we can heal our families, communities, and the world.Follow LatinX in Social Work on the web:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erica-priscilla-sandoval-lcsw-483928ba/Instagram: https://www.instagram.com/latinxinsocialwork/Website: https://www.latinxinsocialwork.com/Get the best selling book Latinx in Social Work: Stories that heal, inspire, and connect communities on Amazon today:https://www.amazon.com/dp/1952779766