POPULARITY
Borussia Dortmund trifft auf den SC Freiburg. Ob der Besuch im Europa-Park Stadion zum Vergnügen wurde oder eher einer schrecklichen Geisterbahn ähnelte und wie es jetzt im Rennen um Europa aussieht? Darum geht es heute bei BVB kompakt!
Wir sprechen über Trump und Merz und über die Zivilgesellschaft und andere bedrohte Arten.
Eigentlich wollten Berta Knurr und ihr Neffe Oliver gemütlich über den Jahrmarkt bummeln, doch dann klopft es wie verrückt in der Geisterbahn. Sind da etwa Leute eingesperrt? fragt sich die Privatermittlerin für unmögliche Fälle.
In dieser Folge That's What He Said: Mit dem Star aus "Classic Donnie" und "Frustsuppe" erleben Sie heute einmalig den Blick hinter die Kulissen der letzten Live Folge Gästeliste Geisterbahn. Hören Sie exklusiv bei uns die intensiven Eindrücke von Deutschlands liebsten Iren, wie er den unbeschreiblichen Abend erlebt hat. Lassen Sie sich nicht ablenken von Multimilliardären oder Hip Hop. Nein! Fühlen Sie die Begeisterung. Diese trägt sich weiter in Donnies Filmecke. Das müssen Sie hören! Nur hier in Folge zweihundertfünfzehn. Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schon wieder Mittwoch? Na wunderbar! Dann macht es wie Routine-Donnie und legt euch That's What He Said Nummer zweihundertvierzehn auf die Ohren. Zeitlich befinden wir uns kurz vor dem aller letzten Auftritt von Donnie und Gästeliste Geisterbahn. Und nach der ersten Therapiestunde. Eine Tür schließt, eine andere führt ins Frühstücksfernsehen. Oder wie war das nochmal? Grüßen wir mal Boschi an dieser Stelle. Vielleicht kannst Du uns das noch mal näher erläutern. Was genau? Hört selbst - Glocke nicht vergessen ;)Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gästeliste Geisterbahn ist zurück auf Sendung und glitzert direkt wieder! Wir haben nach dem Abschied von Donnie ein wenig umgebaut, neu lackiert und nehmen nach kurzer Pause zum Jahresbeginn direkt wieder Fahrt auf. Es gibt reichlich Bubbles während die letzten Töne von Skype erklingen und zum Glück stand kein Campingwagen im Weg, sonst hätte der direkt einen Tunnel drin.Für Supersondercontent und allerlei exklusiven Schabernack supportet uns auf Patreon: https://patreon.com/gaestelistegeisterbahnSchaut euch Donnies Video an: https://www.youtube.com/watch?v=-kvD_5XXalwOder hört Donnies Podcast: https://linktr.ee/dosullivan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Folge aus der Reihe: Gästeliste Geisterbahn unterwegs! Die fünfte Jahreszeit. Endlich normale Leute. Dom, Domer, am Dömsten. Herm besucht Nilz in dessen natürlichem Habitat um herauszufinden: Wie überleben die Kölschen den Umstand, dass selbst der schönste Karneval einmal vorbei sein muss? Am Karnevalsdienstag macht er sich auf die Reise, ein Luigi-„Kostüm“ im Rucksack, um zu gucken, was am Ende dieser Session von Nilz überhaupt noch übrig ist und was es mit dem ominösen „Nubbel“ auf sich hat. Was er dabei erlebt hat, ist das schönste Fest der Welt, wer hätte das gedacht? (Diesen Text hat Nilz geschrieben)Featuring Nilz bester Freundin Suzie, der Sängerin von KLEE. Und natürlich dem Nubbel.Für Supersondercontent und allerlei exklusiven Schabernack supportet uns auf Patreon: https://patreon.com/gaestelistegeisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine der beliebtesten Attraktionen auf jeder Kirmes ist die Geisterbahn. Leonhard Hieronymi ist durch Deutschland gereist und hat sie getestet. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Ein Geist auf dem Volksfest? Bei allen Fahrgeschäften verschwinden plötzlich Geldbeutel, Ketten und andere Wertgegenstände. Was ist da los? Frau Krüger, Sophia und Emil beginnen zu ermitteln und betreten die dunkle Geisterbahn.
Ticken Uhren nachts lauter? Wie funktioniert Induktionsladen beim Handy? Warum heißt es hot dog? Wie funktioniert ein Aktiv-Lautsprecher? Warum ist etwas der Hammer?
Nilz Bokelberg ist Unterhaltungskünstler in zahlreichen Genres, leidenschaftlicher Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen - und längst seine eigene Marke. Mit 17 brach er die Schule ab, um beim Musiksender Viva zusammen mit Heike Makatsch und Mola Adebisi die ersten „Video-Jockeys“ in Deutschland zu werden. Seither wechselt er virtuos zwischen Formaten, ist seit Jahren erfolgreicher Moderator und Podcaster („Gästeliste Geisterbahn“, „Die Nils-Bokelberg-Erfahrung“) und veröffentlichte mehrere Bücher. Vor seiner Schlagfertigkeit und mitunter bissigen Witzen ist niemand sicher, schon gar nicht die Politik: Zuletzt machte er auf seinen Social-Media-Kanälen durch seine treffsichere Kritik der Berliner Politik von sich reden. Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinic und Nilz Bokelberg erst mal ein paar Schritte zurück: Wie kam es, dass Nilz kreative Formate und Genres so schnell wechselt wie Andere Spuren auf der Autobahn? Dabei haben ihm seine vielfältigen künstlerischen Experimente - und Rückschläge - durchaus Einblicke beschert, die ihm heute eine besondere Klarsicht auf gesellschaftliche Missstände ermöglichen, wie Jagoda Marinic feststellt. Messerscharf seziert er die „Kulturzerstörung“ in der Berliner Politik, „Plastik-Orte“ in gentrifizierten Städten und die Tatsache, dass den Deutschen jeder „Solidargedanke kategorisch ausgetrieben“ worden sei. Doch zusammen sagen Nilz und Jagoda den Gatekeepern der Kultur den Kampf an und machen sich stark für das, was wesentlich sein sollte: Dass z.B. auch die Kassiererin in die Oper gehen kann und will - ohne sich darüber Gedanken zu machen, ob sie dafür eine Pelzstola braucht. Schließlich wird es noch persönlich, denn Nilz denkt darüber nach, was seine eigene lang verborgene Queerness mit seiner Abneigung gegen demonstrative Männlichkeit zu tun hat… Hier hört ihr, was er heute über seine Zeit als 17-jähriger Moderator bei Viva denkt (5:37) wie Nilz Bokelberg seine eigene Verblödung beschloss (10:31) warum er nicht gern zwischen „Hochkultur“ und „Unterhaltung“ unterscheidet (23:50) welche Entwicklungen in Berlin ihn wahnsinnig wütend machen (30:57) was Menschen in einer Stadt wie Berlin wirklich brauchen würden (40:10) was die Gentrifizierung in deutschen Städten für Auswüchse treibt (55:40) wie er sich seine eigene Queerness eingestand (1:10:14) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Oh, was für eine aufregende Start ins neue Jahr! Also, unsere Silvesternacht war ein echtes Highlight – ich habe es so richtig genossen. Naja, bis auf diesen Haufen neuer "Freunde" in einer Berghütte, die uns fast in den Wahnsinn getrieben haben. Aber hey, ich habe gelernt, dass man auch mal eine kleine Diva sein kann und sollte, denn 2025 wird mein Jahr der Bestimmung.Ich enthülle außerdem meine Workoutmotivation - und die hat nichts mit teuren Ballaststoffkapseln zu tun.Schließlich habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, mehr Spaß zu haben – und das bedeutet vielleicht schnelle Fahrradtouren oder sogar eine Geisterbahn. Ideen, wie man Spaß hat, sind herzlich willkommen!
Kalli kann noch nicht schlafen. Er war mit Papa in der Gespensterbahn. Aber er hatte solche Angst, dass er sich die ganze Zeit die Augen zugehalten hat. So konnte er gar nichts sehen. Kalli möchte ein Gespenst sein und sich die anderen Gespenster ganz genau ansehen. Und schwupps ist Kalli ein Kalli-Gespenst und schwebt zur Geisterbahn. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Weihnachtslied "Weihnachtszwerge" von Paul Reining.
Manchmal fühlt sich die Welt an wie eine Geisterbahn: Schrecken um jede Ecke und tendenziell geht es bergab.
Radieschen-Redakteurin Lilly HASST Geisterbahnen, für #Vienna hat sie ihre Angst überwunden und ist mit der Großen Geisterbahn im Prater gefahren! Außerdem hat sie mit dem Geisterbahn-Betreiber über seine Arbeit gesprochen und wie man eigentlich dazu kommt, im Prater zu arbeiten.
Zahlt man wirklich 50 Euro Eintritt, um sein Date dann einfach im Freizeitpark stehen zu lassen? Und was ist der richtig Zeitpunkt, um einem Date mitzuteilen, dass bei der gemeinsam verbrachten Nacht eventuell noch ein paar Bakterien mitgefeiert haben?
Wusstest du, dass Mary Shelley die Autorin von “Frankenstein” ist?In dieser Folge erzählt dir Schriftstellerin Barbi Marković, warum bei Alltagshorror die Angst ziemlich real ist. Von Katja Kolnhofer bekommst du die besten Gruseltipps – und sie muss es schließlich wissen, gehört ihr doch die älteste Geisterbahn im Wiener Prater. Meine Mitarbeiterin Hanna stellt dir den Podcast “Ghost Story” vor und du erfährst, was es mit der Gänsehaut auf sich hat. Was bringt sie uns eigentlich? Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Wovor gruselst du dich?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeGänsehaut - unsere kleine Grusel-ErektionWarum lösen Grusel-Momente Gänsehaut aus?Barbi Marković auf InstagramBarbi Markovićs Buch “Minihorror”Wer Männer kennt, schreibt Horror - Artikel in der taz über Mary ShelleyGhost Story PodcastDas Geisterschloss im Wiener PraterIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Nina Schaefer, Jana Wiese, Livia Heisz, Hanna Bergmayr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.Quellen:https://www.youtube.com/watch?v=InFtUJHjUxc https://www.ae.mpg.de/forschung/ehemalige-abteilungen/abteilung-sprache-und-literatur/aesthetische-gefuehle/chills.html https://www.mdr.de/wissen/emotionale-gaensehaut-horror-grusel-100.html https://www.faz.net/podcasts/wie-erklaere-ich-s-meinem-kind/warum-wir-eine-gaensehaut-bekommen-15806186.html https://www.wissenschaft.de/allgemein/die-gaensehaut-unsere-kleine-grusel-erektion/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit jeder Menge Grusel, Verkleidungen an Halloween, Schminktipps fürs Gespensterkostüm, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:22) Sich als Gespenster schminken (06:16) Frage des Tages: Wieso zieht man sich bei Halloween gruselig an? (15:12) Lieschen Radieschen in der Geisterbahn - Folge 3 (23:08) Maus-Fritz: Gespenster (35:46) Rate mal (41:53) Gibt es Geister? (46:24) Traurige Prinzessin (54:47) Von Marie Güttge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit der Zauberei und wie sie erfunden wurde, Zauberern und ihren Zauberwörtern, Lieschen Radieschen und der Geisterbahn, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wer hat die Zauberei erfunden? (01:13) Lieschen Radieschen in der Geisterbahn (08:39) Klanglupe (20:06) Zauberworte (29.269 Buchtipp: Cosmo Zauberkater (34:56) Maus-Geheimtipp: Falcke mit Orbit (43:30) Ohrenkino (49:45) Von Marie Güttge.
Skelette, Monster und ein großer, sprechender Gorilla zieren die Fassade der ältesten Geisterbahn Österreichs. Das "Geisterschloss" im Wiener Prater ist seit fast 70 Jahren in Betrieb. Aufgebaut wurde es vom Urgroßvater Katja Kolnhofers, die das Unternehmen und drei weitere Praterattraktionen in vierter Generation führt. In den Lebenswegen erzählt Katja Kolnhofer, welche Figur das Geisterschloss einem James Bond-Dreh verdankt, wie es ist, im Prater aufzuwachsen, und, wer am schwersten zu erschrecken ist. Eine Sendung von Monika Fischer.
Warum will der Ferdinand heute ganz schnell mit seinen Hausaufgaben fertig sein? Und wer ist eigentlich das gruseligste Gespenst in der Geisterbahn auf dem Volksfest? Und warum bekommt man rote Ohren, wenn jemand seine Hand nimmt?Fragen sich Ferdinand und sein bester Freund, das Schlossgespenst Kunibert. (Eine Geschichte von Kathrin Anna Stahl und Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)
Auf einem Rummel kannst du viel erleben und dabei Süßes naschen. Sandmännchens Kindergartenfreunde sind besonders mutig, denn sie fahren sogar mit der Geisterbahn. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Karussell" von Denize und Ove.
Alle zwei Wochen beantworten Donnie, Herm und Nilz die brennendsten Fragen ihrer Zuhörer. Denn die schönsten Klugscheißer Deutschlands wissen auf alles eine Antwort. Und wenn sie keine wissen, dann war es keine Frage.Erlebt Gästeliste Geisterbahn live: https://linktr.ee/gaestelistegeisterbahnErlebt Nilz live: https://nilz-bokelberg.reservix.de/events Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf einem Rummel kannst du viel erleben und dabei Süßes naschen. Sandmännchens Kindergartenfreunde sind besonders mutig, denn sie fahren sogar mit der Geisterbahn. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Karussell" von Denize und Ove.
Versprochen ist Versprochen. Die Ladies hatten Tanja und Ihre Familie zur „Breast-Cancer Awareness-Week“ mit einer Einladung ins Disneyland überrascht und jetzt war es endlich soweit und alle haben sich in der Nähe von Paris ins Vergnügungspark-Abenteuer gestürzt. Freut euch auf Aufnahmen aus der Geisterbahn, Tipps was man im Disneyland besser nicht anzieht und wann man Mickey in Gelb, Braun und Beige antrifft. OnTop gibt es diesmal weitere Anekdoten aus den Kategorien: Freestyle-Backen mit Paula, Get ready with Sophia (Wacken-Edition) und Gutes Bad ist teuer (und zeitintensiv). Außerdem wird das Ende des Jahres geplant und auch wieder ein tiefer Einblick in das Seelenleben der Ladies gewährt. ***** Merchandise unter 4bfeh.shop ***** Möchtet Ihr auch im Podcast zu hören sein? Dann sendet eine Sprachnachricht mit einer Grußbotschaft und eurer Lieblingsepisode via Instagram an 4bruestefuereinhalleluja https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ und mit ein wenig Glück könnt ihr Teil der Episoden werden. Mit der Einsendung seid Ihr damit einverstanden, dass Eure Botschaft im Podcast "4 Brüste für ein Halleluja" veröffentlicht wird. Eingesendete Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch auf der Kirmes, Trude Tier und seinem Geweih, Zuckerwatte, und wie sie entsteht, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:06) Frage des Tages: Wie werden Autoscooter gemacht? (06:49) Trudes Tier: Protzgeweih (15:16) Popkorn (26:00) Dackl und Isabel (32:54) Geisterbahn (40:23) Rekommandeurin (49:08) Von Nina Heuser.
Es gibt wieder deutlich mehr Diebstähle im Einzelhandel. Die Kult-Geisterbahn Castello dei Medici ist modernisiert worden. Wegen einer Baustelle staute sich der Verkehr auf der B31 bis Kirchzarten.
Wie benennt man den Horror unserer Gesellschaft in einem Wort? "Geisterbahn". Zumindest ist es das, welches sich Dino Paris ausgesucht hat; und dem er gleich ein ganzes Album widmet. Darauf geht es um allerlei Gruseliges: Fleisch essen im Zoo, esoterische Nazis oder Turbokapitalismus. Gemeinsam mit seiner Band, dem Chor der Finsternis, klingt diese Dystopie allerdings weniger schaurig, dafür nach einem locker-leicht plätschernden Elektro-Pop, der die Ironie der Texte unterstreicht. Dino Paris & der Chor der Finsternis ist das Projekt des Berliners Jan Preißler, der schon mit der ersten Platte "Alles wird ganz schlimm" den drohenden Weltuntergang zum Thema seiner Musik gemacht hat. Die 13 Songs, produziert von Hannes Gwisdek (aka Shaban von Käpt‘n Peng & die Tentakel von Delphi), besitzen den nötigen Witz und Sarkasmus, um manch dramatische Entwicklung mit Distanz zu betrachten. Preißler liefert uns mit seinem Humor und dem neuen Album "Geisterbahn" also ein Umgangstool, um unserem aktuell immer komplexer werdenden Alltag zu begegnen.
Wie benennt man den Horror unserer Gesellschaft in einem Wort? "Geisterbahn". Zumindest ist es das, welches sich Dino Paris ausgesucht hat; und dem er gleich ein ganzes Album widmet. Darauf geht es um allerlei Gruseliges: Fleisch essen im Zoo, esoterische Nazis oder Turbokapitalismus. Gemeinsam mit seiner Band, dem Chor der Finsternis, klingt diese Dystopie allerdings weniger schaurig, dafür nach einem locker-leicht plätschernden Elektro-Pop, der die Ironie der Texte unterstreicht. Dino Paris & der Chor der Finsternis ist das Projekt des Berliners Jan Preißler, der schon mit der ersten Platte "Alles wird ganz schlimm" den drohenden Weltuntergang zum Thema seiner Musik gemacht hat. Die 13 Songs, produziert von Hannes Gwisdek (aka Shaban von Käpt‘n Peng & die Tentakel von Delphi), besitzen den nötigen Witz und Sarkasmus, um manch dramatische Entwicklung mit Distanz zu betrachten. Preißler liefert uns mit seinem Humor und dem neuen Album "Geisterbahn" also ein Umgangstool, um unserem aktuell immer komplexer werdenden Alltag zu begegnen.
Wie benennt man den Horror unserer Gesellschaft in einem Wort? "Geisterbahn". Zumindest ist es das, welches sich Dino Paris ausgesucht hat; und dem er gleich ein ganzes Album widmet. Darauf geht es um allerlei Gruseliges: Fleisch essen im Zoo, esoterische Nazis oder Turbokapitalismus. Gemeinsam mit seiner Band, dem Chor der Finsternis, klingt diese Dystopie allerdings weniger schaurig, dafür nach einem locker-leicht plätschernden Elektro-Pop, der die Ironie der Texte unterstreicht. Dino Paris & der Chor der Finsternis ist das Projekt des Berliners Jan Preißler, der schon mit der ersten Platte "Alles wird ganz schlimm" den drohenden Weltuntergang zum Thema seiner Musik gemacht hat. Die 13 Songs, produziert von Hannes Gwisdek (aka Shaban von Käpt‘n Peng & die Tentakel von Delphi), besitzen den nötigen Witz und Sarkasmus, um manch dramatische Entwicklung mit Distanz zu betrachten. Preißler liefert uns mit seinem Humor und dem neuen Album "Geisterbahn" also ein Umgangstool, um unserem aktuell immer komplexer werdenden Alltag zu begegnen.
Wie benennt man den Horror unserer Gesellschaft in einem Wort? "Geisterbahn". Zumindest ist es das, welches sich Dino Paris ausgesucht hat; und dem er gleich ein ganzes Album widmet. Darauf geht es um allerlei Gruseliges: Fleisch essen im Zoo, esoterische Nazis oder Turbokapitalismus. Gemeinsam mit seiner Band, dem Chor der Finsternis, klingt diese Dystopie allerdings weniger schaurig, dafür nach einem locker-leicht plätschernden Elektro-Pop, der die Ironie der Texte unterstreicht. Dino Paris & der Chor der Finsternis ist das Projekt des Berliners Jan Preißler, der schon mit der ersten Platte "Alles wird ganz schlimm" den drohenden Weltuntergang zum Thema seiner Musik gemacht hat. Die 13 Songs, produziert von Hannes Gwisdek (aka Shaban von Käpt‘n Peng & die Tentakel von Delphi), besitzen den nötigen Witz und Sarkasmus, um manch dramatische Entwicklung mit Distanz zu betrachten. Preißler liefert uns mit seinem Humor und dem neuen Album "Geisterbahn" also ein Umgangstool, um unserem aktuell immer komplexer werdenden Alltag zu begegnen.
In dieser Folge sprechen wir mit Vera Starker und Dr. Katharina Roos über ihr Buch „Mut zur Zuversicht - Wie uns in Zeiten globaler Krisen eine aktive Zukunftsgestaltung gelingt“. Die beiden Autorinnen erklären, wie wir aus der Geisterbahn unserer Ängste aussteigen und uns wieder mutig ans Steuer einer zuversichtlichen Lebensgestaltung setzen können. Das Wunderbare daran: Von diesem Moment an kann Zuversicht wieder zum Treibstoff für positive Veränderungen werden.
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet zu jeder Wahl einen Fragenkatalog im Wahl-O-Mat, mit dem man Übereinstimmungen seiner Meinungen mit #Parteien überprüfen können soll. Ich mache das hier öffentlich. Aber Achtung! #Parteiprogramme sind #Wahlversprechen und diese werden nur allzu oft gebrochen. Auch die Fragen sind in der seit 24 Jahren rot geführten Bundesbehörde nicht neutral, sondern oftmals suggestiv gestellt. Begleiten Sie mich in dieser Geisterbahn ... - Wahl-O-Mat ► https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html
Es ist wieder Vollmondnacht, und die vier alten Freunde Besim, Steffi, Phil und Zoey versammeln sich ums Lagerfeuer – und erzählen Gruselgeschichten. von Lukas Holliger / von Felicitas Prokopetz «Grauen» heisst der SRF-Podcast mit grusligen Geschichten. Immer zum Vollmond erscheint eine neue Episode. Alle bisherigen und neuen Folgen gibt es in der Podcast-App des Vertrauens oder unter srf.ch/grauen. Folge 35: Hell Snail von Lukas Holliger Riesenrad, Autoscooter, Zuckerwatte und geröstete Mandeln: Die vier Freunde besuchen eine Chilbi. Dort hat es allerdings nicht nur die Geisterbahn in sich, sondern auch die «Hell Snail» – eine Attraktion, in der du deiner grössten Angst begegnest. Zoey nimmt die Herausforderung an. Denn was soll einem Geist schon passieren ...? Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Dashmir Ristemi (Besim), Aaron Hitz (Phil) sowie Michael Schertenleib (Kassenwart) und Ivan Georgiev (Wanderarbeiter) Tontechnik: Tom Willen - Regieassistenz und Schnitt: Andrea Grimm - Dramaturgie: Wolfram Höll - Komposition, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola - Produktion: SRF 2024 - Dauer ca. 20' Folge 36: Dr. Sandmann von Felicitas Prokopetz Schnarchen hat wohl schon manche Beziehungskrise ausgelöst. So geht es auch Besim – seine Freundin ist genervt von Besims lautem Geschnarche. Ihr zuliebe geht Besim in ein Schlaflabor, wo sein Schlafverhalten untersucht wird. Ursachen fürs Schnarchen werden keine gefunden. Aber als Besim wieder zu Hause ist, entdeckt er seltsame Veränderungen an sich, unter anderem diverse Einstiche an seinen Armen Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Aaron Hitz (Phil), Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Doro Müggler (Dr. Sandmann), Ivan Georgiev (Kurt, Assistent von Dr. Sandmann), Kerstin (Aline Beetschen), Rahel Hubacher (Bauleiterin) und Martin Bezzola (Bauarbeiter) Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie: Nora Osagiobare - Komposition, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola - Produktion: SRF 2024 - Dauer ca. 20'
Obacht, die Gardinenstangen fliegen tief! Zurück aus dem Schnee geht es auf ein vergessenes Sofa und wir hoffen, ihr habt eure Stickerpacks bereit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei so vielen Proberäumen in einer Platte, mussten wir erstmal das richtige Studio finden. Und dann ist auch noch der durchsichtige Fahrstuhl kaputt. Herrje! Trotzdem ist die erste Geisterbahn des Jahres voll mit wichtigen Fragen, großen Plänen und STATEMENTS! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieses Mal sind wir die ganze Folge per Schiff unterwegs, auf dem Wasser kann schließlich immer was passieren! Zum Beispiel könnten zwei Sportboote zusammenstoßen! Nach so viel Aufregung erstmal ein bisschen Grand Prix.*Werbung*FOMO ist wieder da! Der tolle Podcast von ACB-Studios, der die etwas fresheren Nachrichten hat. Einer unserer Lieblingspodcasts, hört euch den mal an! https://linktr.ee/fomo_podcast! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie genial ist bitte die Produktionsfirma Pool Artists, die alle Wünsche von Donnie umsetzt? Ganz ehrlich. Sie sind einfach toll. Aber darum geht es in der Folge nur am Rande. Sondern, Achtung, um Hochzeiten! Donnie findet seinen Gefallen an Hochzeitsklamotten und trifft dabei eine ganz wichtige Entscheidung. Seid ihr schon gespannt? Wartet wartet, zwischendurch erzählt Donnie, dass er jetzt der größte Maggi Fan ist, und dass “Die Gästeliste Geisterbahn” auch Spaß macht, obwohl Konkurrent. Es riecht nach Provokation? Oder doch nicht? Ah, ihr werdet die Folge lieben.Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Meistens ist Angst kein angenehmes Gefühl. Aber es kann auch Spaß machen, sich zu fürchten und zu erschrecken. In der Geisterbahn oder beim Horrorfilm zum Beispiel. Wie man ihre positiven Seiten im Alltag nutzen kann, liegt im Fokus neuer Forschungen.Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
In Form von nicht nur drei, sondern vier sprechenden Kakteen haben wir diese Jubiläumsbahn aufgenommen. Maria hat sich dafür blicken (und hören) lassen, um gemeinsam durch unsere GLGB-Erinnerungen zu spazieren, als wäre es die Jules-Verne-Ecke im Disneyland. Eine wahrlich fuluminante Folge!
8 Jahre Gästeliste Geisterbahn! Wir feiern dieses Mal unser zwei Drittel Dutzend Jubiläum, tragen dabei frische Kutten und hören wirklich aufregende Stories aus Prag. Übrigens, wir haben ein Foto von euren Schuhen gemacht.
Gästeliste Geisterbahn war live in Bremen. Zu zwei Dritte im Anzug und immer auf der Suche nach Karaoke, denn Bremen kickt anders.
Hallo ihr lieben Hüttis! Mit viel Tru Frendschip meldet sich diese freundliche Live-Folge aus Essen. Es war natürlich wieder ein absolut aufregendes Abtenteuer für die beiden Quatschköpfe aus Quebec! Mit einer saftigen DKF, wurde die Lichtburg in Essen und alle Hüttis in ihr drin vollgespaßt. Im Fuchsbau bzw. in dessen Garten wurde ordentlich Hochzeit gefeiert. Die beiden Veela Cousinen François und Jacques haben ihr Bestes dazu beigetragen. Die Festivitäten fanden jedoch ein cliffhängendes Ende. Auf der Suche nach einem geeigneten Versteck, geraten unsere drei Protagonist*innen ordentlich in die Bretagne. Ganz schlimme Bredouille war das! Im Gimmauldplatz soll dann erstmal verschnauft werden, jedoch müssen vorher erstmal die Tickets in der Geisterbahn gelöst werden. Hört einfach selbst was so los war, denn die Folge ist lang genug. Spoiler gibt es auch genug. Und Spaß auch! Viel davon wünschen Manu & Michel. Werbung: korodrogerie.de Code für 5 % Rabatt: HÜTTE
Panzer für die Ukraine, neue Autobahnen und Unstimmigkeiten innerhalb der Ampelkoalition: Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann über Heißlufthaubitzen, Profilneurosen, Klimaschutz und die wahre Opposition. Von Becker / Jünemann.
On the road again: Donnie befindet sich momentan auf Podcast-Tour mit Gästeliste Geisterbahn und nimmt sich diese Woche in TWHS zwischen den Auftritten mal ein wenig Zeit, um ein paar Einblicke zu geben, was das eigentlich mit einem macht - vor allem, wenn bei einem Auftritt wirklich alles zusammenkommt, was so zusammenkommen kann. Es geht um unergründliche, lähmende Ängste, anstrengende Bühnenmomente und das Phänomen Autopilot vor Live-Publikum. Es wird mal wieder etwas ernster und ehrlicher, doch gerade das tut manchmal verdammt gut. Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!
Herzlich Willkommen im Verteiler an alle! Setzt euch zu unserer Literaturrunde mit zu uns in ein Ananas-Haus unter dem Meer. Erst wird Blockflöte gespielt und dann bringen wir die IT zum explodieren. *WERBUNG* Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze mit zwei Liegehärten ist Deutschlands meistgekaufte Matratze. Jetzt ab 199 € bestellen und 100 Nächte Probeschlafen. Gewinnspielteilnahme: bett.1.de/Geisterbahn
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit klassischen Hochzeitsliedern, einem schönen Prinzen auf der Geisterbahn, olympischen Ringen, viel Musik, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Marie Güttge.
Passt auf eure Hose auf und kommt schnell ans Fenster, denn da sind wir wieder! Nach kurzer Pause kommen wir so energiegeladen wie Glasfaser auf Stelzen zurück und müssen erstmal einen richtigen Schieberkater verarbeiten. *WERBUNG* Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze mit zwei Liegehärten ist Deutschlands meistgekaufte Matratze. Jetzt auf bett1.de ab 199 € bestellen und mit Geld-zurück-Garantie 100 Nächte Probeschlafen. www.bett.1.de https://www.korodrogerie.de/ Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „GEISTERBAHN“
Wir haben uns in Leipzig eine Bühne mitten ins Auge eines Orkans stellen lassen, um bei Windstärke eine Mijon das Publikum aus Deutschlands größter Bon Jovi Stadt als Suchmaschine zu nutzen. Praktisch! Gästeliste Geisterbahn live in Leipzig auf der Moritzbastei - mit Special Guest. [WERBUNG] Informiere dich jetzt auf HS-Fresenius.de/berufsbegleitend oder kontaktiere uns direkt per E-Mail, Whatsappoder telefonisch! https://www.hs-fresenius.de/berufsbegleitend/?crmid=aCbKeqHcFfCaAa
*Werbung* Grand Theft Auto V und GTA Online sind im neuem Glanz für PlayStation 5 und Xbox Series X|S erschienen. Los Santos sieht dabei nicht nur betörender aus denn je, es klingt auch noch besser und macht obendrein mehr Spaß. Um das Ganze gebührend zu zelebrieren, hat uns Rockstar Games für diese Sonderfolge an den Ort des Geschehens geschickt. Wir schauen dafür in altbekannten Ecken vorbei, probieren Neues aus und schrauben übertrieben viel am Radio rum. Also drückt einfach das Dreieck und setzt euch mit rein. *Werbung*