POPULARITY
“Wir sind auf dem Weg in die DDR 2.0”, warnte Daniel Stelter bereits vor mehr als 5 Jahren. Fühlt sich der Ökonom nun bestätigt? Ich Interview erklärt der Macher von “Beyond the obvious” warum es leider läuft auf dem Weg in die Planwirtschaft und er versteht nicht, wie man die eigene Wirtschaft so zerstören kann. Wie ginge es besser? Und wie schafft es Deutschland aus der Krise? Stelter zeigt sich ratlos, weil die Probleme und Lösungen auf dem Tisch liegen, aber die Politik einfach nicht handelt. “Wir sind selber schuld”, mahnt Stelter an und rät uns allen dazu, lauthals zu protestieren. Vor allem gegen die Energiepolitik und die Geldverschwendung der Politiker. Sie können mit Geld einfach nicht umgehen, warnt Stelter und sieht den Staat zunehmend als Problem… wie wir jetzt unseren Wohlstand noch irgendwie retten können und wie man in einer Welt voller Schulden überlebt… Stelter erklärt seine Lösungsansätze und was jeder einzelne jetzt tun kann…
Der Tag in NRW: Nach den Stichwahlen stehen in einigen Kommunen möglicherweise Neuauszählungen an; Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler prangert Geldverschwendung an; Wie NRW sich vor Drohnen schützen könnte; Weniger Arbeitslose in NRW; Gelsenkirchener Gesamtschule erhält Schulpreis; Verwaltungsgerichte in NRW werden schneller bei Asylentscheidungen; Wählen mit 16 auch bei Landtagswahlen; Bachelorarbeit wird Wirklichkeit; Ratingerin bei Ironman; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR.
Im sogenannten Schwarzbuch listet der Bund der Steuerzahler Fälle von Geldverschwendung. Darunter sind auch Projekte aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Melde dich gerne bei Fragen unter:https://www.linkedin.com/in/robert-heineke/Unsere aktuellen Case Studies und Testimonials:https://leadersmedia.de/Wenn du 1:1 mit mir arbeiten willst, dann lass uns sprechen: https://leadersmedia.de/termin
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dirk Haller, Ernährungswissenschaftler und Leiter des Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie an der Technischen Universität München.Das Mikrobiom beeinflusst zentrale Bereiche der Gesundheit. Rund um das Mikrobiom kursieren viele Mythen und Fehlinterpretationen. Nach dieser Folge wirst du wissen, was die Forschung wirklich zeigt und was nur überzogene Versprechungen sind.In dieser Folge erfährst du:
Alles am Zuhause kann heutzutage "smart" sein. Aber ist es das wirklich, oder drischt hier nur das Marketing Phrasen? YouTuber Spiel und Zeug sowie Veronika von PC Games Hardware diskutieren - auch über ein wenig smartes Türschloss.
Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.
Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.
Die Wissenschaft studiert, ob man mit dem Anus atmen kann, wielange welches Tier uriniert und ob Frösche magnetisch sind. Silly Science und reine Geldverschwendung, wie Kritiker meinen? Keinesfalls: Aus scheinbar verrückten Experimenten der Grundlagenforschung entstehen oft bedeutende Innovationen. Das besprechen Angelika Hager und Alwin Schönberger.Produktion: Julian Kern
Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was DAO eigentlich ist – und warum es mit Histaminintoleranz zu tun hat. Spoiler: Es ist nicht die Wurzel des Problems. - Warum Studien zeigen, dass DAO-Präparate kaum helfen. Und was wirklich hinter deinen Symptomen steckt. - Was du stattdessen tun kannst. Und warum dein Körper viel mehr kann als jede Kapsel. Hier findest du außerdem unseren Blogbeitrag (und die Podcast-Folge) zu Epigenetik: https://www.leben-mit-ohne.de/epigenetik-und-stress-wie-die-lmo-methode-deine-genaktivitaet-positiv-beeinflusst/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/
Der Kuchen in der Halbzeitpause sollte nicht mehr Standard sein und isotonische Sportgetränke sind Geldverschwendung. Mit Dr. Hande Hofmann unterhalten wir uns über die Ernährung im Jugendfußball. Was gilt es für Trainer und Eltern zu beachten? Welche Tipps und Tricks kann man sich aneignen, um die Spieler zu gesünderem Essen zu bewegen?
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese elf ganz und gar nicht überflüssigen Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese elf ganz und gar nicht überflüssigen Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Kanzler Merz (CDU) möchte die Menschen in Gaza mit Hilfstransporten aus der Luft unterstützen. "Geldverschwendung", sagt Ralf Südhoff, Centre for Humanitarian Action e.V. Druck auf Israel, bereitstehende LKW ins Land zu lassen, sei viel sinnvoller. Von WDR 5.
Benjamin will eigentlich über Fehlkäufe reden. Man spürt das Thomas das scheiße findet und sie schweifen komplett ab. Doch diese Abschweifung ist wirklich interessanter als das Hauptthema!
In dieser Folge sprechen Jakob und Mark über aktuelle Themen in ihrem Leben. Es gibt Updates von Jakobs Familie, die zu Besuch in Nashville ist. Jakob schaut auf seine Sommerpause, die gut genutzt werden muss, bevor es ins Sommercamp geht. Es wird über den Umgang mit Geld gesprochen und darüber, wie es teilweise grob verschwendet wird. Viele Insights und spannende News aus Jakobs und Marks Alltag, viel Spaß mit der Folge.
Abnehmen & Muskelaufbau ab 35: Welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich helfen – und welche du dir sparen kannst!Du willst sichtbar Bauchfett verlieren, stärker werden und dich wieder wohlfühlen in deinem Körper?Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Denn heute klären wir endlich:➡️ Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen wirklich beim Fettabbau und Muskelaufbau?➡️ Brauchen Frauen ab 35 wirklich Kollagen, Protein, Aminosäuren oder BCAAs?➡️ Was ist sinnvoll – und was ist pure Geldverschwendung? Die Frage kam von Bettina – und sie ist kein Einzelfall. Denn täglich bekomme ich E-Mails mit genau diesen Unsicherheiten.In dieser Folge findest du klare Antworten, wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt – für Frauen in den Wechseljahren, Perimenopause oder einfach auf dem Weg zu einem fitteren Leben ab 35. In dieser Episode erfährst du:Die 5 wichtigsten Supplements für Frauen ab 35, 40 und 50Kollagen vs. Protein: Was ist besser für Haut, Gelenke & Muskeln?Wie du den Unterschied zwischen hochwertigen und wirkungslosen Produkten erkennstOb es ein Supplement gegen Bauchfett gibt – oder ob das nur ein Mythos istWie du Nahrungsergänzung clever in deine Ernährung integrierst – ohne deinen Alltag zu überfordern Du hast auch eine Frage? Dann schreib mir an podcast@mimilawrence.com – und vielleicht beantworte ich sie schon in der nächsten Folge!Jetzt Folge starten, abonnieren & an eine Freundin schicken, die sich auch durch den Supplement-Dschungel kämpft!Happy DienstagDeine MimiWERBEPARTNERGlow25: Code fitnessmimi HIER LANGAminosäuren, Kreatin: HIER LANG Code: MimiMein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! erscheint im Mai 2025: Hier lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Beim Sport verlieren wir nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte – doch was genau steckt eigentlich dahinter? In dieser Folge klären wir, welche Elektrolyte unser Körper wirklich braucht, wie sie unsere Leistung beeinflussen und was passiert, wenn sie fehlen. Wir sprechen darüber, warum Natrium, Kalium, Magnesium & Co. für die Muskel- und Nervenfunktion entscheidend sind und wie du deinen Elektrolythaushalt am besten regulierst. Außerdem erfährst du, ob teure Elektrolyt-Drinks wirklich notwendig sind oder ob es auch günstige Alternativen gibt. Wenn du wissen willst, wie du auch bei schweißtreibenden Workouts fit und leistungsfähig bleibst, solltest du diese Folge nicht verpassen!Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.
Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht neue Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.
Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht neue Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese elf ganz und gar nicht abfallreifen Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese elf ganz und gar nicht abfallreifen Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Content – Coachingangebote gibt es wie Sand am Meer. Doch bringt das überhaupt etwas oder ist es reine Geldverschwendung? Und wie finden Sie heraus, welcher Coach wirklich gut ist? Was ist das genau? Für wen ist es sinnvoll? Was bringt das? Was sind die Erfolgsfaktoren für ein Management Coaching? Aus dieser Folge werden Sie alles rund um das Thema: GUTES Management Coaching mitnehmen, denn ein GUTER Management Coach zeigt Ihnen, wie Sie … trotz enormem Druck den Führungswandel gestalten, das nächste Level Ihrer Karriere erreichen, dabei Zeit sparen und das Unternehmen nach vorne bringen können. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/management-coaching/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Der Mittelstand kämpft mit steigenden Kosten und härterem Wettbewerb. Doch viele Unternehmen verschwenden ihr Marketingbudget immer noch für teure und ineffiziente Maßnahmen.In dieser Podcast-Folge erklärt Robert Kirs, warum viele Geschäftsführer dieselben Fehler machen wie Politiker – und wie man es besser macht.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Gesunde Ernährung klingt oft nach Verzicht, Stress und schlechten Gewissen. Doch was, wenn Du Deinem Körper geben könntest, was er wirklich braucht – ohne ständig zu verzichten? Dr. Yael Adler verrät, wie Ernährung Dich stärker, klarer und entspannter machen kann – und warum Dein Darm dabei die heimliche Hauptrolle spielt.Yael ist Fachärztin für Dermatologie, Ernährungsmedizin und Prävention. In ihrer Praxis verbindet sie klassische Medizin mit modernen Ansätzen – rund um Haut, Haare, Ernährung und Darmgesundheit.Millionen kennen sie aus dem Fernsehen, aus ihren Kolumnen (u.a. FAZ), ihrem Podcast „Ist das noch gesund?“ oder von der Bestsellerliste – denn ihre Bücher sind Dauergäste auf Platz 1.In Genial ernährt* räumt sie mit Mythen auf und zeigt, wie Du Deinen Körper mit Leichtigkeit und Verstand stärkst – statt mit Verboten und Verzicht. Yael und Mark reden über kluge Ernährung – und über eine simple, aber entscheidende Botschaft, die Deine Sicht auf gesunde Ernährung grundlegend verändern kann.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung "Der reale Irrsinn" begeben wir uns mal wieder auf Rundreise quer durch Deutschland und spüren Bürokratie-Wahnsinn, sinnlose Verordnungen und Steuerverschwendung auf. Wir zeigen 8 Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung "Der reale Irrsinn" begeben wir uns mal wieder auf Rundreise quer durch Deutschland und spüren Bürokratie-Wahnsinn, sinnlose Verordnungen und Steuerverschwendung auf. Wir zeigen 8 Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Mit zig Milliarden unterstützt Deutschland Entwicklungsländer beim Klimaschutz oder ideologisierten Genderprojekten. Im Apollo News-Gespräch rollt Dr. Dr. Rainer Zitelmann die Entwicklungshilfen für grüne Radwege in Peru und andere Projekte auf und erklärt die Ausmaße der Geldverschwendung.Support the showUnterstützen Sie Team Apollo:https://apollo-news.net/unterstuetzen/
Regierungseffizienz, Bürokratieabbau, Digitale Transformation: Musks DOGE-Initiative unter der Lupe. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die kontroverse US-Effizienzbehörde DOGE und ihre Auswirkungen auf die amerikanische Verwaltungslandschaft. Sie beleuchten die beeindruckenden Einsparungen durch die Kündigung ungenutzter Software-Lizenzen und untersuchen, ob die von Telekom-Chef Timotheus Höttges geforderte Übertragung dieses Modells nach Europa realistisch wäre. Wie verändert die von Elon Musk geleitete Initiative die Arbeitsweise der US-Regierung? Welche Kritikpunkte bestehen hinsichtlich der Genauigkeit der gemeldeten Einsparungen? Könnte eine ähnliche Behörde in Deutschland funktionieren? Eine facettenreiche Diskussion über Staatsausgaben, Verwaltungsmodernisierung, politische Interessen und die fundamentale Frage, was echte Effizienz in einer Demokratie bedeutet.
Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/4b29AM0 Im Internet gibt es zahlreiche IT-Bootcamps, viele werben allerdings mit falschen Versprechungen und entpuppen sich allerdings als reine Zeit- und Geldverschwendung. In dieser Folge nennt Junus 5 Dinge, auf die du bei deiner Bootcamp-Wahl unbedingt achten solltest, um dein Lernerlebnis so positiv und qualitativ hochwertig wie möglich zu gestalten und nicht in die falschen Kurse zu geraten. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
Die EU will ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen. Historikerin und Friedensforscherin Corinna Hauswedell kritisiert, dass es an einer "unverzichtbaren Bedrohungsanalyse" fehle. Aus friedenswissenschaftlicher Sicht sei das "unseriös und risikoreich". Von WDR 5.
Berlin-Bashing ist beileibe keine Erfindung erst der sogenannten Berliner Republik, sondern wurde, wie wir gleich von Frank Riede erfahren, auch schon in früheren Zeiten eifrig betrieben. Die Spitzen, die der Hamburgische Correspondent am 24. Februar 1925 der Hauptstadt widmete, zielen vor allem klassisch auf die angebliche Verschwendungssucht, der man an der Spree fröne und die man, so der Subtext, natürlich im arbeitenden Rest des Landes finanziere. Im Fokus der Kritik steht dabei eine Ampel, die freilich nichts mit Politik zu tun hat, sowie eine Wintersportanlage im Grunewald, welche sich wegen der Schneelosigkeit im märkischen Winter 1925 als Gegenstand des hanseatischen Spottes ganz besonders aufdrängte.
In dieser Episode beantwortet unsere Wissenschaftlerin und Reha-Expertin Dr. Sandra Löckener eine Hörer:innenfrage: Kann eine Magnetfelddecke die Reha eines Pferdes sinnvoll unterstützen?
Olympia, Skepsis & ein Padel-Meilenstein So startet 2025! Wird Padel olympisch? Die große Frage: 2028 in Los Angeles oder erst 2032 in Brisbane? Wir sprechen über die Chancen und warum Brisbane für die Padel-Welt und besonders für Richi ein besonderes Ziel ist. Tennisvereine & Kommunen Warum so skeptisch? Padel boomt, doch vielerorts gibt es Widerstände. Wir klären, warum sich viele Tennisclubs querstellen und was sie wirklich über Padel denken. Hexagon Cup Mega-Event oder Geldverschwendung? Das Showturnier sorgt für Diskussionen: Bringt es Padel nach vorne oder ist es nur teurer Hype? Geschichtsstunde in Ahlen! In ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung Best-of "Der reale Irrsinn" begeben wir uns auf eine automobile Rundreise quer durch Deutschland und zeigen elf Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung Best-of "Der reale Irrsinn" begeben wir uns auf eine automobile Rundreise quer durch Deutschland und zeigen elf Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in der heutigen Podcast-Folge den Vorstoß von Robert Habeck, Sozialabgaben auf Kapitalerträge abzuführen. Zum einen ist der Gedanke des Grünen-Kanzlerkandidaten nicht komplett durchdacht, zum anderen wird von den beiden die Frage aufgeworfen: Was lässt sich der Staat noch alles einfallen, um die Bürger zu belasten? Und: Wie hoch ist eigentlich hierzulande die Frustrationstoleranz bei den Wählern? Im Interview der Woche: Andreas Schwarz (SPD), Mitglied im “Gremium Sondervermögen Bundeswehr”, spricht mit Jörg Thadeusz über das 3 Mrd. Euro Hilfspaket für die Ukraine, für dessen Verabschiedung im Deutschen Bundestag die Stimmen der Union und FDP benötigt werden. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Julius Betschka (Politik Reporter STERN) über die Geldverschwendung beim rbb, die politischen Verhältnisse in Südkorea und das nahende TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz in genau einem Monat. ID:{2TTtk11RbtTzP6OLXsjHzE}
Brandverletzungen und Lärmschäden, Feinstaub und Gestank, Geldverschwendung und Müll – ein ganzes Bündel von Begleiterscheinungen trübt die Freude am Silvester-Feuerwerk. Und doch ist es sehr beliebt – warum ist das so?
Yoga, Faszienrolle, Massagepistole, Kinesiotape...die Liste an Dingen, die gegen Muskelkater oder Muskelverspannungen helfen sollen, ist lang. Doch was davon bringt wirklich was, und welche angeblichen Wundermittel sind reine Zeit- und Geldverschwendung? Die Antwort bekommen wir in dieser Folge von Sport- und Ernährungsmediziner Dr. Lutz Graumann. Mit ihm räumen wir mit den größten Mythen rund um Muskelschmerzen auf und nehmen die bekanntesten "Recovery-Wundermittel" genauer unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören!(00:01:23) - Intro Ende(00:03:37) - Warum Yoga gut für uns ist (00:07:02) - Wie entsteht Muskelkater? (00:09:44) - Müssen wir bei Muskelkater eine Trainingspause machen?(00:11:54) - Wieso kriegen wir Muskelverspannungen?(00:13:05) - Mythen rund um Muskelkater(00:15:22) - Wann und wie dehnen?(00:19:56) - Was hat die Faszienrolle mit Faszien zu tun?(00:21:55) - Was sind die häufigsten Fehler bei der Anwendung?(00:25:20) - Form, Material - was ist die „perfekte“ Faszienrolle?(00:27:26) - Wie viel bringt eine Massagepistole?(00:30:56) - Massagepistole fürs Warm-Up nutzen?(00:32:25) - Können Recovery-Gadgets die Physiotherapie ersetzen?(00:33:18) - Kompression vs. Vibration: Was ist nun besser?(00:35:59) - Wie funktionieren Kinesiotapes?(00:37:03) - Welche Rolle spielt die Farbe des Kinesiotapes?(00:38:39) - Kinesiotape gegen Muskelkater(00:41:13) - Wie wirksam sind Wärme-/Kältepflaster?(00:44:57) - Top-Tipps gegen MuskelkaterHier findet ihr Lutz* Bücher zum Thema Regeneration!Foto: Anne KaiserMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung Best-of "Der reale Irrsinn" begeben wir uns auf eine tierische Rundreise quer durch Deutschland und zeigen elf Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung Best-of "Der reale Irrsinn" begeben wir uns auf eine tierische Rundreise quer durch Deutschland und zeigen elf Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung "Der reale Irrsinn" begeben wir uns mal wieder auf Rundreise quer durch Deutschland und spüren Bürokratie-Wahnsinn, sinnlose Verordnungen und Steuerverschwendung auf. Wir zeigen 8 Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung "Der reale Irrsinn" begeben wir uns mal wieder auf Rundreise quer durch Deutschland und spüren Bürokratie-Wahnsinn, sinnlose Verordnungen und Steuerverschwendung auf. Wir zeigen 8 Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
Prof. Alexander Kekulé beantwortet Fragen von Hörerinnen und Hörern. Dabei geht es um Vorschläge, die Organspende-Bereitschaft in Deutschland zu erhöhen. Und: Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder Geldverschwendung?
Wäsche waschen gehört zum Alltag dazu, allerdings kann man hierbei einiges falsch machen. Dieser Fehler kostet euch jährlich bares Geld im Portemonnaie.
Sollen Startups Marken aufbauen oder ist das reine Geldverschwendung? Strategie- und Marketing-Guru Simon Walter hat Dutzende Startups für den Berliner Venture Capital Fund Project A begleitet. Er verrät Alex den #1 Grund, warum Startups beim Aufbau von Marken scheitern. Der Newsletter macht keine Sommerpause: digitaleoptimisten.de/newsletter Mehr Infos: Smarte Geschäftsideen und wie du sie erfolgreich machst, das ist die Mission dieses Podcasts. Welche Rolle spielt eine Marke für ein Startup? Daran scheiden sich die Geister. Die einen sind fest davon überzeugt, dass eine starke Marke ihnen langfristig die unfairen Vorteile bringen wird, die sie brauchen werden. Andere finden es Geldverschwendung, in den Aufbau einer Marke zu investieren, wenn der nächste Pivot nicht weit weg ist. Wo ist die Wahrheit? Ich habe in Folge 164 mit Startup-Branding und Strategie Guru Simon Walter von Project A über die größten Fails von Startups beim Aufbau von Marken gesprochen und in dieser Sommer-HIGHLIGHT Folge habe ich ein Highlight aus diesem Gespräch rausgepickt. Übrigens: Wenn du Lust hast Geschäftsideen, dann geh auf digitaleoptimisten.de/quiz, mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt. Viel Spaß, bleib optimistisch, und bis nächste Woche.
In wenigen Wochen wählt Europa ein neues europäisches Parlament.Europa, das ist neben einer großen Vision auch Projektionsfläche für Kritik und Ablehnung.Überbordende Bürokratie, Geldverschwendung, faule Abgeordnete, die fürs Nichtstun bezahlt werden und ein Kompetenzgerangel, bei dem immer die Regierungen der Mitgliedstaaten gewinnen – nicht die gewählten Abgeordneten in Brüssel und in Straßburg.In der vergangenen Folge hatten wir Martin Sonneborn zu Gast, der mit einem ganz eigenen, satirischen Blick auf die europäische Politik schaut.Für diese Folge haben wir uns gewissermaßen den Gegenpol eingeladen.Jemand der für Aufbruch stehen will, statt für Zynismus.Der an die europäische Idee glaubt und sie weiterentwickeln will, statt sie satirisch zu dekonstruieren.Mit- und besser machen, statt verspotten.In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Volt Gründer und EU-Abgeordneter Damian Boeselager über seine Erfahrungen im EU-Parlament, über Verhandlungen und Machtkämpfe und über den Gang durch ein Hüpfburg-ähnliches Empfangstor. ID:{2Tz7Gxg93YRwQSiqLCryM0}
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Tino Meitz bringt 20 Jahre Erfahrung in der experimentellen Medienwirkungsforschung und der Strategieberatung mit. Nach mehreren Stationen in der Wissenschaft u.a. als Professor und Leiter des Lehrstuhls für Medien-Psychologie in Jena und die Berufung auf eine Professur in den USA, unterstützt er heute internationale Marken als geschäftsführender Gesellschafter der Mediaberatung Schramm, Meitz & Partners. Er war jahrelang aktiv in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, hält regelmäßig Vorträge zum Thema Werbewirkungsforschung und ist in verschiedenen Juries von Forschungspreisen wie dem Horizont „The Real Impact“ Award. Wir sprechen unter anderem über ... ... die verschiedenen kommunikativen Wirkungsebenen von Medien ... wie Medienmarken die Wahrnehmung von Markenwerbung beeinflussen ... die Studie "Reputation Impact" welche die Wirkung von Vertrauen in Medien untersucht ... Geldverschwendung in der Mediaplanung und was man dagegen tun kann ... die Kraft von Kontext
Diese Woche im Tech Briefing: Direct Air Capture – Macht es ökologisch wie ökonomisch Sinn, CO₂ aus der Atmosphäre zu saugen und unterirdisch zu speichern? Rechnet sich der Energieverbrauch im Vergleich zum Nutzen und wie funktioniert das überhaupt?