Podcasts about halbleiter

  • 159PODCASTS
  • 284EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about halbleiter

Latest podcast episodes about halbleiter

Wall Street mit Markus Koch
China Tech-Zölle teils pausiert und ausgesetzt.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 31:49


Es ist erfreulich, dass die Trump-Administration Smartphones, Computer, Halbleiter und Unterhaltungselektronik von den 145% China-Zöllen befreien wird. Wie dem auch sei, betonte Handelsminister Lutnick am Sonntag, dass es sich nur um eine Pausierung von ein bis zwei Monaten handelt. 20% Zoll bleiben außerdem in Takt. Donald Trump postet vor dem Opening, dass niemand „off the hook” sei. Wir sehen heute eine sehr positive Reaktion bei den Aktien von Apple. Wie dem auch sei, senken die Citi und JP Morgan heute trotzdem die Kursziele und erwartete Nachfrage für das iPhone und weite Teile des Hardware-Bereichs. Das Fazit: Neben dem anhaltenden Risiko einer erratischen Zoll-Politik (Sektoren-Zölle stehen noch im Raum), lasse die Nachfrage insgesamt bereits nach. Die Citigroup stuft US-Aktien zum Wochenauftakt auf nur noch “neutral“ ab. Die Wall Street preist auf dem aktuellen Niveau stagnierenden Ergebnisse für 2025 ein. Ein Szenario, das vermutlich zu optimistisch ist. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Trump knickt erneut ein | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 14:06


Es ist erfreulich, dass die Trump-Administration Smartphones, Computer, Halbleiter und Unterhaltungselektronik von den 145% China-Zöllen befreien wird. Wie dem auch sei, betonte Handelsminister Lutnick am Sonntag, dass es sich nur um eine Pausierung von ein bis zwei Monaten handelt. 20% Zoll bleiben außerdem in Takt. Donald Trump postet vor dem Opening, dass niemand „off the hook” sei. Wir sehen heute eine sehr positive Reaktion bei den Aktien von Apple. Wie dem auch sei, senken die Citi und JP Morgan heute trotzdem die Kursziele und erwartete Nachfrage für das iPhone und weite Teile des Hardware-Bereichs. Das Fazit: Neben dem anhaltenden Risiko einer erratischen Zoll-Politik (Sektoren-Zölle stehen noch im Raum), lasse die Nachfrage insgesamt bereits nach. Die Citigroup stuft US-Aktien zum Wochenauftakt auf nur noch “neutral“ ab. Die Wall Street preist auf dem aktuellen Niveau stagnierenden Ergebnisse für 2025 ein. Ein Szenario, das vermutlich zu optimistisch ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
CEOs der Großbanken warnen vor Turbulenzen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 31:17


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Wall Street muss sich auf einen erneut volatilen Tag einstellen, wobei die Aktien der Banken auf die Ergebnisse zum Handelsstart überwiegend positiv reagieren. Die Aktien von J.P. Morgan, Bank of New York, Wells Fargo, Morgan Stanley und BlackRock tendieren freundlich. China hat im Zuge der erneuten Zoll-Anhebungen auf US-Waren-Importe klargestellt, dass Halbleiter amerikanischer Unternehmen, die außerhalb der USA produziert wurden, nicht betroffen sein werden. Dementsprechend sollte der Sektor heute profitieren. Um 16 Uhr MEZ wird die Wall Street stark auf das April-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan achten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Renditen steigen weiter | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 15:52


Die Wall Street muss sich auf einen erneut volatilen Tag einstellen, wobei die Aktien der Banken auf die Ergebnisse zum Handelsstart überwiegend positiv reagieren. Die Aktien von J.P. Morgan, Bank of New York, Wells Fargo, Morgan Stanley und BlackRock tendieren freundlich. China hat im Zuge der erneuten Zoll-Anhebungen auf US-Waren-Importe klargestellt, dass Halbleiter amerikanischer Unternehmen, die außerhalb der USA produziert wurden, nicht betroffen sein werden. Dementsprechend sollte der Sektor heute profitieren. Um 16 Uhr MEZ wird die Wall Street stark auf das April-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan achten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zollangst kühlt ab | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 15:16


Am Wochenende haben Bloomberg und das Wall Street Journal berichtet, dass die am 2. April von Donald Trump gemeldeten Zölle weniger weitreichend ausfallen dürften als bislang befürchtet. Einige Länder sollen von den Reziproken-Zöllen nicht betroffen sein. Ferner sollen vorerst keine Zölle auf spezifische Branchen verhängt werden. Bisher hatte Trump gezielte Zölle in den Bereichen Autos, Halbleiter und Pharma angedroht. Dass diese Berichte von Trump bisher noch nicht zurückgewiesen wurden, verleiht den Stories mehr Gewicht. Ansonsten wird heute um 14:45 Uhr MEZ der März-Flash PMI Einkaufsmanager gemeldet, der viel Beachtung finden wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Rudert Trump bei den Zöllen zurück?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 21:29


Am Wochenende haben Bloomberg und das Wall Street Journal berichtet, dass die am 2. April von Donald Trump gemeldeten Zölle weniger weitreichend ausfallen dürften als bislang befürchtet. Einige Länder sollen von den Reziproken-Zöllen nicht betroffen sein. Ferner sollen vorerst keine Zölle auf spezifische Branchen verhängt werden. Bisher hatte Trump gezielte Zölle in den Bereichen Autos, Halbleiter und Pharma angedroht. Dass diese Berichte von Trump bisher noch nicht zurückgewiesen wurden, verleiht den Stories mehr Gewicht. Ansonsten wird heute um 14:45 Uhr MEZ der März-Flash PMI Einkaufsmanager gemeldet, der viel Beachtung finden wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Halbleiter-Chips aus Deutschland | Bit-Rauschen 2025/6

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 61:17


Chip-Fertigung in Deutschland und Europa ist dank Donald Trump brennend aktuell. Über den Stand der Dinge dreht sich Folge 2025/6 des Podcasts Bit-Rauschen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Poker um Intel: Zock'n'Roll um das Halbleiter-Urgestein (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 3:33


Ob kleine Anleger im Spiel der großen Player mitmischen oder sich einfach nur raushalten sollten.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Poker um Intel: Zock'n'Roll um das Halbleiter-Urgestein (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 3:33


Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!Für den angeschlagenen Chipkonzern Intel sollen die Karten neu gemischt werden. Auf dem Tisch liegen Übernahme und Aufspaltung. Wer alles mitspielt und wo sich Anleger positionieren könnten, steht zu Beginn im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend geht ein Unternehmen in den Investment-Check, das im vergangenen Jahr ein Aktienplus von über 350 Prozent hingelegt hat. Lange sah nichts nach einem guten Einstiegspunkt aus, das scheint sich aber gerade zu ändern.Das Dax-Update führt diesmal zu Mercedes-Benz. Der einst so glänzende Stern am Himmel der deutschen Autoindustrie hat den nächsten tiefen Kratzer bekommen. Denn die neuen Zahlen können die allgemeine Krise nicht überstrahlen. Wäre die Aktie aber genau deshalb jetzt ein gutes Geschäft?In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was ein “Trailing Stop Loss” ist und warum es Anlegern helfen kann, nachts besser zu schlafen. ID:{71bfTZeldztxYFZ18yTH6q}

Let's Talk Change
Zwischen Wirtschaftsvision und Wählerfrust - schafft es die FDP wieder in den Bundestag? | mit Christian Lindner (FDP)

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 45:26


Im Gespräch mit DWR eco Gründer David Wortmann diskutierte Christian Lindner, Parteivorsitzende der FDP und Ex Finanzminister, über Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen, liberale Klimapolitik, den Innovationsstau und die Frage, wie wir wieder international wettbewerbsfähig werden. Zentrale Takeaways: ➡ Wirtschaft stärken, Bürokratie abbauen: Lindner fordert ein Ende staatlicher Lenkung und mehr private Initiative – erfolgreiche Modelle wie Biontech würden den Weg zeigen. ➡ Kapitalmärkte reformieren: Mehr Wagniskapital und steuerliche Anreize sollen Startups und Deeptech-Unternehmen den Durchbruch erleichtern. ➡ Digitale Verwaltung statt Regulierungsexzesse: Deutschland hinkt in der Digitalisierung hinterher, setzt aber gleichzeitig zu stark auf Regulierung neuer Technologien. ➡ Talente halten, Steuersystem modernisieren: Mitarbeiterkapitalbeteiligungen attraktiver gestalten und Fachkräfte durch gezielte Anreize in Deutschland halten. ➡ Technologieoffene Klimapolitik: Marktwirtschaftliche Instrumente wie Emissionshandel statt Verbote – CO₂-Speicherung und Kernkraft will Lindner nicht pauschal ausschließen. ➡ Lieferketten gezielt absichern: Staatliche Förderung für essenzielle Bereiche wie Halbleiter, aber keine unnötige Intervention in weniger kritische Branchen. ➡ Politische Abgrenzung: Keine Koalition mit Grünen oder Abhängigkeit von der AfD – Lindner warnt vor einem Rechtsruck wie in Österreich. Welche Reformen braucht Deutschland jetzt am dringendsten? Trotz aller Kritik: was würde fehlen, wenn die FDP die Wiederwahl in den Bundestag nicht schafft? Ist es taktisch klug oder eine blöde Fehleinschätzung, eine Koalition mit einer anderen demokratischen Partei auszuschließen, um einen Rechtsruck zu verhindern? Was glaubt ihr? Die Podcast-Aufnahme fand im Rahmen einer Veranstaltung vom Frühphasen Investor PT1, dem Bundesverband Beteiligungskapital und DWR eco statt – mit auf dem Panel: Lubomila Jordanova, CEO & Mitgründerin von Plan A, und Nikolas Samios, Managing Partner von PT1. #Podcast #Wirtschaft #Startups #Innovation #Fachkräfte #Klimapolitik #Deutschland

Anker-Aktien Podcast
Nach dem DeepSeek-Schock: Wie der Tech-Sektor neu bewertet wird

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 26:11


Die Technologiebranche steht unter Druck. Die Veröffentlichung der chinesischen Low-Cost-AI-Software DeepSeek hat den Markt erschüttert und eine massive Neubewertung ausgelöst. Während Tech-Schwergewichte wie Nvidia, Broadcom, Microsoft und ASML in die Verlustzone gerieten, konnte Apple als Ausreißer im Sektor profitieren. Doch was bedeutet das langfristig für Investoren? Die kostengünstige Software bedroht die bisherigen Wettbewerbsvorteile teurer Hardwarelösungen und Hochleistungschips – und könnte die Strategien vieler Unternehmen nachhaltig beeinflussen. Gleichzeitig profitieren defensive Sektoren wie HealthCare und Kommunikation in einem unsicheren Marktumfeld. Fokus-Themen:• Warum DeepSeek die teure Halbleiter- und Chip-Industrie in Bedrängnis bringt• Die langfristigen Folgen für Nvidia, Broadcom und ASML: Risikozonen oder Einstiegschancen?• Apple als Gewinner: Wieso der Konzern stabil bleibt und vom Sektorwechsel profitiert• HealthCare und Kommunikationsdienste als sichere Häfen in der aktuellen Marktlage Der aktuelle Abverkauf ist mehr als nur eine kurzfristige Korrektur – er könnte den Beginn einer strukturellen Verschiebung im Tech-Sektor markieren. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:07 Worum geht es? Ein Überblick03:21 Datenklau? DeepSeek gefüttert mit Chat GPT Daten?04:14 Datenleaks & Cyber-Attacken04:50 Kurseinbrüche im Überblick06:26 S&P 50007:47 Technologie-ETF (XLK)09:14 Chartanalyse Nvidia14:20 Unter- & Übertreibungen an der Börse16:11 Chartanalyse Broadcom17:47 Chartanalyse ASML19:48 Chartanalyse Microsoft22:00 Marktreaktionen am Beispiel des S&P 50024:37 Zusammenfassung25:06 Börsen-Kompass Einblick25:37 Danke fürs Einschalten!

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Diese Chips erwarten wir 2025 | Bit-Rauschen 2025/1

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 61:14


Die Podcast-Folge 2025/1 kommt genau zum Jahresbeginn, wir schauen voraus: Startet das Intel-Comeback? Kommen ARM-Notebooks mit Nvidia-CPU? Was bringt AMD?

MIT Technology Review – Der Podcast
Deep Dive: Wie die kleinsten Chips der Welt entstehen

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 42:51


Für ein neues Verfahren in der Chipproduktion sind Forscherteams von Zeiss und Trumpf mit dem Werner-von-Siemens-Ring ausgezeichnet worden. Was die High-NA-EUV-Lithografie besonders macht, erzählen zwei Teammitglieder im Podcast. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

Science Busters Podcast
Fang das Licht - Mit TCM & Photokatalyse gegen die Erderwärmung- SBP093

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 76:34 Transcription Available


In Ausgabe 93 sprechen Kabarettist Martin Puntigam & die beiden Chemiker von der TU-Wien Alexey Cherevan und Peter Weinberger darüber, was Cluburlaub und Elite-Universitäten verbindet, wer Lomonosow war, ob man in Moskau ein Fahrrad braucht, wie kolloidal Milch ist, ob physikalische Chemie besser ist oder chemische Physik, was anorganische Hybridmaterialien sind, warum Pflugwedeln nicht für keine Karriereoption für TU-Wien-Chemiker ist, wie man einen Katalysator bei Raumtemperatur zur Arbeit anhalten kann, wofür man Titandioxid verwenden kann, was Halbleiter in ihrer Freizeit machen, Wie man mit Lichtteilchen Wasser spalten kann, was man mit Glasreaktoren macht, wie man der Sonne mehr Stabilität verleiht, warum man der Sonne keinen Vorwurf machen sollte, wie sinnvolle Technologieoffenheit aussieht, was solarthermische Kraftwerke sind & wie wichtig heiße Luft sein kann

Handelsblatt Morning Briefing
Die Debatte um die Zukunft des deutschen Liberalismus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 6:26


Die FDP steckt in der Krise. Ihr Chef Christian Lindner regte an, sich den Multimilliardär Elon Musk und den argentinischen Präsidenten Javier Milei als positive Beispiele zu nehmen. Das ist extrem, doch klar ist: Der Liberalismus in Deutschland braucht eine Reform.

Table Today
Ist die Autoindustrie noch zu retten, Frau Müller?

Table Today

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 26:19


Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, fordert einen Maßnahmenplan der EU zur Stabilisierung der europäischen Automobilwirtschaft. „Wir müssen an die Standortkosten ran, das ist die zentrale Frage“, sagt Müller im Gespräch mit Michael Bröcker. Bei allen relevanten Faktoren – Energiekosten, Bürokratie, Steuern und Abgaben – sei Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig, so Müller. „Es ist immer weniger rentabel, in Deutschland Autos zu produzieren.“ Laut einer VDA-Studie seien bis 2035 140.000 Jobs in der Branche in Gefahr – das ist fast jeder fünfte Arbeitsplatz.Die frühere Staatsministerin im Kanzleramt kritisierte die einseitige politische Fixierung auf die Elektromobilität. Die Hybrid-Technologie sei vernachlässigt worden.Dennoch müsse die Politik nun schnell an die Strompreise heran, die in Deutschland drei- bis viermal so hoch seien wie bei Wettbewerbern.In der EU müsse auf neue Technologien gesetzt werden, etwa auf die Halbleiter- und Batterieforschung. Diese Priorität könne sie bei der neuen EU-Kommission noch nicht erkennen, so Müller.Bei seinem Besuch in Kenia hat Robert Habeck deutsche Unternehmen aufgefordert, sich stärker auf dem Kontinent zu engagieren.Habeck strebt eine Kooperation zwischen Deutschland und Kenia im Bereich der erneuerbaren Energien an. Zudem hat er für sogenannte „Education-Hubs“ in Kenia geworben. Deutsche Unternehmen sollten nach seinen Vorstellungen in die Ausbildung in Kenia investieren, um so auch Arbeitskräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen.Das Bündnis Sahra Wagenknecht verändert das politische Gefüge in Deutschland. Nach den Koalitionen in zwei Bundesländern wird es auch auf Bundesebene zu Verschiebungen kommen. Welche Folgen hat das für die etablierten Parteien?Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Hochtechnologie-Sektor: Spannungen zwischen USA und China eskalieren

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 8:06


Durchbrüche auf dem Gebiet der Halbleiter können "weltverändernde" Auswirkungen haben, zivile und militärische. Daher spielen Chips eine zentrale Rolle im High-Tech-Krieg der USA gegen China. Dabei will Washington sich mit Zwangsmaßnahmen wirtschaftliche und technologische Überlegenheit sichern auf Kosten seiner "Verbündeten". Von Rainer Rupp https://rtde.online/wirtschaft/228203-hochtechnologie-sektor-spannungen-zwischen-usa-und-china-eskalieren/ 

Die Presse 18'48''
Live-Podcast: Welche Rolle hat Europa im Konflikt um Taiwan?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 51:17


Der Konflikt um Taiwan könnte das Verhältnis zwischen China und den USA bald eskalieren lassen. Was bedeutet das für Europa?

Goldesel x Investflow - Aktientalk
Auf DIESE Aktien sollten wir schauen / Exportbeschränkungen für Halbleiter doch nicht so schlimm?

Goldesel x Investflow - Aktientalk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 48:09


Sat, 30 Nov 2024 06:55:00 +0000 https://podcast9d261b.podigee.io/136-new-episode 394b9b533896a80404ca792c9b0ec54b Goldesel Black Friday Aktion: https://goldesel.de/mitglied-werden full no Michael Flender & Daniel Wassmer

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Halbleiter-Politik: Unsichere Weltlage gefährdet globalisierte Chip-Industrie

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 9:23


Killer, Achim www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

BX Swiss
Wie Profis aktuell anlegen! BX Morningcall mit Andreas Schranz & François Bloch

BX Swiss

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 21:12


Investmenttrends & Zukunftsthemen: Aktien, Technologie & Emerging Markets Im heutigen heutigen BX Morningcall Spezial gibt Finanzexperte Andreas Schranz, CIO bei Tramondo Investment Partners, Einblicke in aktuelle Trends und zukunftsweisende Investmentthemen. Zusammen mit mit Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO von der BX Swiss, diskutiert er spannende Bereiche wie künstliche Intelligenz, Halbleiter und asiatische Emerging Markets, die im aktuellen Marktumfeld besonders interessant sind. Ein informativer Einblick in die Möglichkeiten der modernen Vermögensverwaltung und die Chancen, die spezifische Zukunftsthemen für Investoren bieten!

MeTacheles Tonspur
Snapdragon Summit 2024 - Analyse des Qualcomm Events

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 55:31


Die diesjaehrige Ausgabe des Snapdragon Summit konzentrierte sich nicht nur auf die naechste Generation der mobilen Prozessoren, sondern plante auch einen ganzen Tag fuer die Automotive-Strategie ein. Qualcomm stellte hier naemlich u.a. die neuen Snapdragon Cockpit Elite und Snapdragon Drive Elite SoCs vor. Zeit das Produktfeuerwerk einmal in Ruhe zu analysieren und dafuer habe ich mir mit Nicolas von Computerbase, Johannes von Newgadgets und Michael von Inside Digital, ordentlich Verstaerkung geholt! Alle begleitenden Infos

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
100 Jahre Ampel - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:53


Onkel Fisch feiern 100 Jahre Ampel - nein, nicht die Regierung, sondern die Verkehrszeichen-Lichtanlage. Alle Gos and No-Gos der Woche hört ihr bei Zugabe Pur: Auch die zweite Chip-Großfabrik wird nicht gebaut. Wieder ein Schritt auf der Halbleiter nach unten? Putin sucht Verbündete auf dem BRICS Gipfel und am Sonntag ist Zeitumstellung, aber trotz grünem Signal gehen wir eine Stunde rückwärts. Von Onkel Fisch.

apolut: Standpunkte
Der Nestbeschmutzer | Von Anke Behrend

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 14:42


Über den größten Fälschungsskandal in der Physik der letzten 50 JahreEin Standpunkt von Anke Behrend.Jan Hendrik Schön, geboren im August 1970 in Verden an der Aller, entwickelte sich in den späten 1990er-Jahren zu einer der vielversprechendsten Persönlichkeiten in der Nanotechnologie und Festkörperphysik. Nach seinem Studium an der Universität Konstanz promovierte er 1997 zum Thema Solarzellen. Obwohl er nicht die erhofften Ergebnisse erzielen konnte, erhielt er das Prädikat »magna cum laude« (1). Hendrik Schön galt als fleißig, diszipliniert, bescheiden und durchschnittlich begabt. Nichts deutete darauf hin, dass er wenige Jahre später im Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit stehen und den gesamten Wissenschaftsbetrieb sowie das Ansehen eines namhaften Forschungsinstituts nachhaltig erschüttern würde.„Schön war der Einzige, der zu diesem Zeitpunkt gerade fertig war, und so habe ich ihn den Bell Labs vorgeschlagen.“ — Ernst Bucher (2)Nach seiner Promotion an der Uni Konstanz trat Schön im Sommer 1998 ein Praktikum in den USA bei den ehrwürdigen Bell Labs an, wo er von seinem Doktorvater, dem Konstanzer Photovoltaik-Experten Ernst Bucher (3), als bester Student und „Nummer eins“ angekündigt worden sein soll. Tatsächlich war er allerdings der Einzige, der gerade zur Verfügung stand. Und so ergriff er die Chance seines Lebens (2).Unter hohem Erwartungsdruck arbeitete Schön bald in New Jersey als Mitarbeiter in einer Forschungsgruppe des Festkörperphysikers Bertram Batlogg (4), einem ehrgeizigen „Hans Dampf in allen Gassen“, der zu diesem Zeitpunkt unter anderem eine Professur an der ETH Zürich innehatte. Batlogg hatte sich zum Ziel gesetzt, die herkömmlichen, auf Silizium basierenden Halbleiter durch kohlenstoffbasierte zu ersetzen und damit den Markt für Nanotechnologie zu revolutionieren – versprachen doch diese organischen Halbleiter viel kleinere Bauweisen, weniger Wärmeentwicklung und würden die Elektronik revolutionieren. Sogar Transistoren auf Molekülebene sollten möglich sein.Die Bell Labs, gegründet 1925 als Forschungs- und Entwicklungsarm der American Telephone and Telegraph Company (AT&T) und benannt nach dem Erfinder des Telefons – dies ist strittig, aber eine andere Geschichte –, diese Bell Labs also waren seit vielen Jahrzehnten ein weltweit führendes Zentrum für Hightech und Physik. Als eines der wenigen nicht-universitären Forschungszentren standen sie auf der Liste der meisten Nobelpreisträger recht weit vorn. Sie zeichneten verantwortlich für die Erfindung des Transistors, der 1947 von John Bardeen, Walter Brattain und William Shockley entwickelt worden war. Alle drei Forscher erhielten 1956 den Nobelpreis für Physik. Ebenfalls in den Bell Labs entwickelte Claude Shannon die Informationstheorie. Arno Penzias und Robert Wilson entdeckten die kosmische Hintergrundstrahlung und wurden dafür 1978 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Auch das legendäre Betriebssystem UNIX stammt aus den Bell Labs. Mittlerweile wurden für die in den Bell Labs durchgeführten Forschungsarbeiten zehn Nobelpreise und mehrere Turing Awards verliehen (5).... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-nestbeschmutzer-von-anke-behrend Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Intel: Konzern im Halbleiter-Blues, Suche nach Plan B in Magdeburg  

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 24:46


Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Intel in Schwierigkeiten, eine Analyse | Bit-Rauschen 2024/19

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 72:25


Der einstige Chip-Marktführer Intel geriet in schweres Fahrwasser. Wir erklären, wo die aktuellen Probleme liegen: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/19.

Sicherheitshalber
#84 Wahlen und Europas Sicherheit, oder: stirbt FCAS bald? | Zur Geopolitik der Superintelligenz

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 87:34


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 84 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Europa. Welche sicherheitspolitischen Implikationen ergeben sich aus den EU-Parlamentswahlen? Was bedeuten die Ergebnisse für die Ukraine-Hilfe? Was, wenn (wie zu erwarten ist) die vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich extreme politische Kräfte stärken? Ist dann bald Schluss mit französisch-deutscher Rüstungskooperation - und stirbt dann FCAS? Im zweiten Teil werfen die vier Podcaster einen Blick in die nahe Zukunft und beschäftigen sich mit den geopolitischen Konsequenzen eines Rennens um die nächsten großen Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wer gewinnt im Wettbewerb um Energie, Halbleiter und Talente auf dem Weg zur “Superintelligenz” - und was sind die geopolitischen Konsequenzen? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Evakuierungsaufrufen für den Libanon, einer Einkaufstour des BMVg, der Rückkehr des Airborne Lasers und Frankreichs Rückzug aus Afrika. Europa und die Wahlen: 00:03:20 Geopolitik und KI: 00:47:32 Sicherheitshinweise: 01:19:40 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2024/06/28/folge-84-wahlen-und-europas-sicherheit-oder-sitrbt-fcas-bald-zur-geopolitik-der-superintelligenz/

Handelsblatt Today
Immobilienpreise in Metropolen sinken um fast zehn Prozent / Nvidia, Halbleiter-ETF, Pharma: Hörerfragen mit Ulf Sommer

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 29:17


Die Preise für Wohnimmobilien kennen seit einiger Zeit nur eine Richtung: nach unten. Wie lange geht das noch so weiter? Außerdem: Ulf Sommer beantwortet die Fragen unserer Hörerinnen und Hörer.

FAZ Digitec
Was Merck in die Halbleiter der Zukunft einbringt

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 46:08


Künstliche Intelligenz und die Digitalisierung insgesamt benötigen enorme Rechenleistung. Die Strukturen auf den Computerchips werden denn auch schon lange immer kleiner - und die Prozessoren immer leistungsfähiger. Inzwischen operieren die Ingenieure im Nanometer-Bereich. Doch das Ende dieser Entwicklung ist längst nicht erreicht. Kai Beckmann ist im Vorstand der Merck KGaA in Darmstadt zuständig für den Geschäftsbereich Electronics, der früher einmal "Performance Materials" hieß. Er erklärt, wie es in der Halbleiter-Entwicklung weitergeht und welche Rolle dabei insbesondere die Künstliche Intelligenz spielt. Mit ihr lassen sich Materialkombinationen auf molekularer Ebene vorhersagen in einem Ausmaß, wie das Menschen mit den traditionelle Methoden nicht können. Die Richtung scheint klar: Es geht um neue Materialien. Und um Strukturen, die auch in der dritten Dimension wachsen. Und nicht zuletzt spricht er auch über den Standort Deutschland natürlich.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Pac-Man-Eigentümer Bandai Namco” - 380 Milliarden für Halbleiter & High-Tech-Kabel

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 28, 2024 12:14


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  EZB pusht DAX. EM pusht Ceconomy. Gläubiger pushen Adler. Ansonsten hat China viel Geld für Chips und David Beckham. Keiner will kaputte High-Tech-Kabel ausbuddeln. Nur wenige wollen High-Tech-Kabel verkaufen. Ergo: Prysmian (WKN: A0MP84), Nexans (WKN: 676168) und NKT (WKN: 861226) profitieren von Megatrends und haben Preissetzungsmacht. Tekken und Pac-Man gehören zu Bandai Namco (WKN: A0F6LZ). Genau wie viele andere Spiele, keine Schulden und eine Menge Cash. Sind die Japaner das bessere Disney? Diesen Podcast vom 28.05.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Handelsblatt Morning Briefing
Wahlankündigung in Großbritannien – Rishi Sunaks letzte Chance

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 23, 2024 7:48


Der britische Premierminister kann Parlamentswahlen nahezu nach Belieben ansetzen. Dass Rishi Sunak es jetzt tut, bei 20 Prozent Rückstand, ist sein letzter Strohhalm um an der Macht zu bleiben.

Echo der Zeit
USA wollen massiv höhere Zölle für chinesische Produkte

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 14, 2024 41:57


Die USA wollen Zölle auf verschiedene Produkte aus China deutlich erhöhen - darunter auf Elektroautos, Solarzellen und Halbleiter. Auf Elektroautos etwa will US-Präsident Joe Biden die Zölle von 25 auf 100 Prozent anheben. Man reagiere damit auf die Marktverzerrungen, die durch chinesische Billigimporte entstünden. Weitere Themen: (01:13) USA wollen massiv höhere Zölle für chinesische Produkte (09:02) Georgien beschliesst trotz Protesten umstrittenes Gesetz (18:05) Noch nie so viele Binnenvertriebene wie 2023 (25:20) Italien: der Ligurienskandal und seine juristischen Folgen (29:01) Der Traum vom eigenen Buch (33:44) Streit um Sanierung des Westminster-Palastes

Handelsblatt Morning Briefing
Outside Ankara: Ärger in Israel über türkischen Handelsstop

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 3, 2024 9:13


Wegen der humanitären Lage in Gaza will Präsident Erdogan den kompletten Handel der Türkei mit Israel aussetzen. Die Reaktion aus Tel Aviv lässt nicht lange auf sich warten.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Unterschätzte Call-Center-KI von Five9” - Apple hat Quartalszahlen & Wacker Chemie

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 3, 2024 13:53


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  Peloton und Fastly geht's schlecht. Etsy und Hugo Boss geht's bescheiden. Qualcomm, Novo Nordisk und Eli Lilly geht's ok. Carvana geht's gigantisch. Apropos Gigant: Apple hat neue Quartalszahlen. Five9 (WKN: A1XFG9) bringt das Call-Center zu dir nach Hause und die KI zu den FAQs. Was bringt die Aktie? Halbleiter- und Solarindustrie klingt nach boomendem Business. Chemie klingt nach zyklischem Business. Wacker Chemie (WKN: WCH888) hat beides und schmiert ab. Wann kommt der Rebound? Diesen Podcast vom 03.05.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Alles auf Aktien
Wende beim Halbleiter-Hype und die abgestrafte Wein-Aktie

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 19:57


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über Ernüchterung bei TUI-Aktionären, die nächste Rabatt-Aktion bei Tesla und einen neuen Interessenten für Paramount Global. Außerdem geht es um RTX Corp. (Raytheon), Bitcoin, Nvidia, Broadcom, AMD, Intel, TSMC, Arm, Micron Technology, Meta Platforms, Alphabet (Google), Amazon.com und Hawesko. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #336 1 ETF für alle Megatrends!? | Nvidia | Block | Robinhood | WisdomTree ETF im Check

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 58:17


Agribusiness. Batterietechnologie. Big Data. Blockchain. Cloud Computing. Cybersicherheit. Digitale Infrastruktur. Demographischer Wandel. Emerging Markets. Energiewende. Halbleiter. Healthtech. Kreislaufwirtschaft. Sooo viele Megatrends und Trend-Themen, die Wirtschaft und Börse treiben – und die WisdomTree jetzt in einen einzigen ETF gepackt hat. Tobias Kramer und Christian W. Röhl erklären, wie der Megatrend-Mix funktioniert und wie man ihn im Portfolio-Kontext einsetzen kann. Dazu der Blick auf drei Top 10 Aktien aus dem Index: Der Neobroker aus dem Meme Stock-Hype, das Payment-Business von Twitter-Gründer Jack Dorsey und die unvermeidliche Nvidia.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Deutscher KI-Profiteur Süss Microtec” - Apple pusht Alphabet, RELX hat 80 Milliarden

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 11:59


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.  NVIDIA startet eine Konferenz. Apple startet vielleicht den KI-Boom bei Alphabet. Tesla startet das Ende der ewigen Preissenkungen. Deutschland kann auch Halbleiter und KI-Hype. Süss Microtec (WKN: A1K023) ist der Beweis. Die besten Wissenschaftler der Welt arbeiten für diese Firma. Die wertvollsten Daten der Welt liegen bei dieser Firma. Deshalb ist RELX (WKN: A14VSC) 80 Milliarden wert. Diesen Podcast vom 19.03.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Taiwancast
Die Halbleiter-Studenten aus Sachsen sind da

Taiwancast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 25:04


Sie sind Pioniere, auf denen viele Hoffnungen ruhen: 30 Studentinnen und Studenten der TU Dresden sind in Taiwan begrüßt worden. Sie sind hier für ein halbjähriges Halbleiter-Trainingsprogramm an der NTU und bei TSMC. Viele weitere sollen folgen. Klaus hat bei der Veranstaltung in Taipeh, wo sie feierlich begrüßt wurden, mit Teilnehmern geredet, mit einem Berater der Landesregierung von Sachsen und mit Deutschlands Vertreter in Taiwan. Allen ist klar, dass dieses Programm wichtig für die geplante TSMC-Chipfabrik in Dresden ist. Hört Euch auch die Taiwancast-Folge 30 an: Ein Besuch mit Studenten bei TSMC. FOLGE 37 – KAPITEL: 00:00 "Semiconductor Talent Incubation Program" der TU Dresden 05:04 Stimmen von der Veranstaltung 20:18 Audiokommentar MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2024/03/12/halbleiter-studenten-sachsen-tu-dresden-tsmc Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll. Folge direkt herunterladen

Wirtschaft | Deutsche Welle
"Geopolitik wird immer mehr über Halbleiter ausgetragen"

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 26:11


Um international "einen Platz am Tisch" zu bekommen, benötigt Europa eine klarere Chip-Strategie, sagt der Technologie-Experte Jan Peter-Kleinhans. Einfach nur auf die Fertigung von Halbleitern zu setzen, sei nicht ausreichend.

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #213 mit Peter Dressler von Infineon

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 40:50


Mit Peter Dressler, Vice President Logistics, von Infineon Technologies AG haben Andreas und Jens in der aktuellen Folge einen echten Logistikanwender zu Gast. Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? - Wie funktioniert die Logistik für Halbleiter? - Wie konnte Infineon die Resilienz der Lieferkette erhöhen, um die Produktion- und Lieferfähigkeit in heraufordernden Zeiten aufrechtzuerhalten? - Hat sich der Stellenwert von Logistik in den vergangenen Jahren bei Infineon verändert? - Welche Fähigkeiten sollten Logistikmitarbeitende heutzutage mitbringen? - Welche Themen sollten Logistiker für die Zukunft auf dem Schirm haben? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #42: Graphen-Halbleiter, globale Fischerei, Playlisten-Generator

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 27:41


Was an Graphen als Halbleiter-Material dran und wie viel tatsächlich auf dem Meer los ist, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Rallye nach Verbraucherpreisen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 9:38


Die Wall Street bleibt im Niemandsland. Gestern standen neben dem Dow Jones auch die Nebenwerte des Russell 2000 und der S&P 500 Equal weighted Index unter Druck. Marktteilnehmer warten auf die Dezember-Verbraucherpreise, die am Donnerstag vor dem Opening gemeldet werden, wie auch auf den Startschuss der Berichtssaison am Freitag, mit zahlreichen Ergebnissen aus dem Bankensektor. Es sind einige der Mega-Tech-Werte, die die Stimmung hochhalten. NVIDIA setzt die Rallye heute fort, mit zahlreichen guten Nachrichten im Bereich der Halbleiter generell. Wir sehen vermehrt Zeichen einer Erholung der Nachfrage. Wie gestern vom Wall Street Journal berichtet, hat sich die Übernahme von Juniper Networks durch HP Enterprises bestätigt. Die Aktionäre sollen mit 40 Dollar pro Aktie abgefunden werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Zerrissenes Bild | Juniper und HP Enterprises bestätigt

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 20:59


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Wall Street bleibt im Niemandsland. Gestern standen neben dem Dow Jones auch die Nebenwerte des Russell 2000 und der S&P 500 Equal weighted Index unter Druck. Marktteilnehmer warten auf die Dezember-Verbraucherpreise, die am Donnerstag vor dem Opening gemeldet werden, wie auch auf den Startschuss der Berichtssaison am Freitag, mit zahlreichen Ergebnissen aus dem Bankensektor. Es sind einige der Mega-Tech-Werte, die die Stimmung hochhalten. NVIDIA setzt die Rallye heute fort, mit zahlreichen guten Nachrichten im Bereich der Halbleiter generell. Wir sehen vermehrt Zeichen einer Erholung der Nachfrage. Wie gestern vom Wall Street Journal berichtet, hat sich die Übernahme von Juniper Networks durch HP Enterprises bestätigt. Die Aktionäre sollen mit 40 Dollar pro Aktie abgefunden werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Startup Insider
QuantumDiamonds erhält Millionen für innovative Sensortechnik (Earlybird •  IQ Capital •  Onsight Ventures • First Momentum • Creator Fund • UnternehmerTUM)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 19:26


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Kevin Berghoff, CEO und Co-Founder von QuantumDiamonds, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.QuantumDiamonds entwickelt Sensoren, die eine zerstörungsfreie Bildgebung von Magnetfeldern im Nanobereich ermöglichen und in verschiedenen Branchen wie der Halbleiterherstellung Anwendung finden. Das Startup stellt seine Kerntechnologie mit Defekten in synthetischen Diamanten her, die als sogenannte Stickstoff-Fehlstellenzentren bekannt sind. Diese Defekte können manipuliert werden, um physikalische Größen mit extremer Präzision zu erkennen und zu messen. Diese Methode eröffnet einen bisher unerschlossenen Bereich der Sensortechnik und ermöglicht hochempfindliche Messungen auf atomarer und molekularer Ebene. QuantumDiamonds verfügt bereits über einen funktionsfähigen Prototyp und wird die Investition nutzen, um weitere Quanteningenieurinnen und -ingenieure einzustellen, damit das Unternehmen sein erstes kommerzielles Produkt herstellen kann. Die Technologie des Unternehmens hat weitere Anwendungsmöglichkeiten in Branchen wie der medizinischen Diagnostik und der Batterieentwicklung. QuantumDiamonds wurde im Jahr 2022 von Dr. Kristina Liu, Dr. Fleming Bruckmaier und Kevin Berghoff während ihrer Promotion an der Technischen Universität in München gegründet. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit 4 der 10 größten Halbleiterunternehmen der Welt zusammen.Nun hat das Münchner Startup in einer Seed-Runde 7 Millionen Euro unter der Führung von IQ Capital und Earlybird eingesammelt. Neben den leitenden VCs haben sich auch Onsight Ventures, First Momentum, Creator Fund und UnternehmerTUM an der Runde beteiligt und haben zusammen insgesamt 3 Millionen Euro investiert. Weitere 4 Millionen Euro werden vom European Innovation Council Accelerator und dem Freistaat Bayern als Fördermittel zur Verfügung gestellt. Das frische Kapital soll das Startup in die Lage versetzen, das erste kommerzielle Produkt auf den Markt zu bringen. Dafür soll u.a. auch das Team vergrößert werden. Das langfristige Ziel ist es, eine robuste globale Quantensensorik-Plattform aufzubauen, die transformative Fortschritte in verschiedenen Anwendungen katalysiert. 

Sicherheitshalber
#78 LIVE Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21. Jahrhundert

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 71:36


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im WDR Sendesaal in Köln über ein Thema, das - gemessen an der Zahl der Zuschriften - trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuelle sehr umtreibt: China. Welche politischen Ambitionen hat China - regional und global? Wie entwickeln sich seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Fähigkeiten? Wie wahrscheinlich ist ein militärischer Konflikt um Taiwan - und was wären die Konsequenzen für globale Lieferketten, insbesondere mit Blick auf Halbleiter. Und zu guter Letzt: Was heißt das alles für Deutschland und die Zeitenwende? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit den Auswirkungen von Kriegserfahrungen im Kindesalter, sich verschlechternden Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea, den neuen deutschen verteidigungspolitische Richtlinien und der neuen “Task Force” für Kleindrohnen der Bundeswehr. China: 0:03:20 Sicherheitshinweise: 0:58:47 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/11/26/folge-78-live-panda-diplomatie-und-nuklearwaffen-chinas-rolle-im-21-jahrhundert/

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Die Ampel hackt was aus - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 29:40


Wärmepumpende Ladenhüter, unelektronisches E-Rezept, zensierter Shakespeare: Die nerdigen Halbleiter von Onkel Fisch finden die subventionierten Programmierfehler der Woche. Von Onkel Fisch.

Handelsblatt Morning Briefing
Angelockt: Staat holt Chipkonzern nach Dresden / Abgeschreckt: Greentech-Start-ups wandern aus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 8:31


Die Beliebtheit des Standorts wird zur Schicksalsfrage. Der Bund investiert viel Geld, um Chipkonzerne anzulocken. Doch viele Start-ups wandern aus. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Auf den Punkt
Warum Intel zehn Milliarden Euro vom Staat bekommt

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 12:07


Die Bundesregierung subventioniert Intel mit knapp zehn Milliarden Euro, damit der Konzern in Magdeburg eine Fabrik für Mikrochips baut. Geht die Rechnung auf?

Wohlstand für Alle
Ep. 201: Gewinnt China den Chipkrieg?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 25:00


China ist in einer heiklen Lage: Zwar hatte die Kommunistische Partei bereits 2014 verkündet, dass man 2030 der weltweit führende Produktionsstandort für Halbleiter sein will, doch momentan ist die Abhängigkeit von den USA, Südkorea, Japan und Taiwan noch sehr hoch, weshalb westliche Sanktionen Peking arg zu schaffen machen. Trotzdem erzielt die Volksrepublik erste Erfolge bei der Fertigung von Chips, vor allem können inzwischen Halbleiter für Autos, Medizintechnik und die Industrie 4.0 hergestellt werden. Woran es aber hapert, sind die Cutting-Edge-Chips. So werden die neuesten und fortschrittlichsten Halbleiterchips, die auf dem Markt verfügbar sind, genannt – womit man bei 14- oder gar 7-Nanometer-Prozessen angelangt ist. Diese Chips können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in Smartphones und Tablets, vor allem aber sind sie für Künstliche Intelligenzen entscheidend. Gewissermaßen ist Souverän, wer über die Produktion dieser Hightech-Chips verfügt. Diese besonders wichtigen Halbleiter werden aber überwiegend in Taiwan hergestellt, was die geopolitische Gemengelage nicht einfacher macht. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Chinas Chipstrategie. Werbung: Hier geht es zum neuen Buch von Isabella M. Weber: https://www.suhrkamp.de/weber Hier geht es zum Suhrkamp-Podcast "Dichtung & Wahrheit" mit Isabella M. Weber: https://www.youtube.com/watch?v=sFo42uD8tMs Literatur: Julia Hess: „Halbstark bei den Halbleitern“, in: https://www.ipg-journal.de/rubriken/wirtschaft-und-oekologie/artikel/halbstark-bei-den-halbleitern-6510/. Chris Miller: Chip War. The Fight for the World's Most Critical Technology, Simon & Schuster. Helen Toner, Jenny Xiao, Jeffrey Ding: „The Illusion of China's AI Prowess“, in: https://www.foreignaffairs.com/china/illusion-chinas-ai-prowess-regulation. Veranstaltungen: Wolfgangs Vortrag in Saarbrücken: https://stiftung-demokratie-saarland.de/vortraege/vortraege-und-lesungen/influencer-429 Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Billionen-Titel Nvidia – Jahrhundertaktie oder haltloser KI-Hype?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 30, 2023 87:58


Nvidia ist der erste Chipkonzern mit einem Börsenwert von einer Billion Dollar. Das Unternehmen stellt Halbleiter für die datenhungrige Künstliche Intelligenz her, die gerade reißenden Absatz finden. Doch die Aktie ist so hoch bewertet wie keine Zweite im wichtigen Tech-Index Nasdaq 100. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob bald die große Ernüchterung folgt oder die Aktie in jedes Zukunftsdepot gehört. Weitere Themen: - Aktive ETFs – Bieten die neuen Anlagevehikel wirklich das Beste aus zwei Welten? - Schwarz-gelbes Drama – Warum Fußball-Aktien nichts für Investoren sind - Solar ist das neue Öl – Welche bisher unbekannten Aktien vom Boom profitieren - Deutschland in der Rezession – Sind wir wieder der kranke Mann in Europa? - Pleite abgewendet – Warum das Ende des amerikanischen Schuldenstreits keine Entwarnung ist Es gibt eigene Hoodies für "Deffner&Zschäpitz"-Fans. Einfach hier bestellen: www.welt.de/hoodie Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html