Podcasts about haltestelle

  • 130PODCASTS
  • 215EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about haltestelle

Latest podcast episodes about haltestelle

Hamburg heute
Busfahrt im Dunkeln - Ausstieg jetzt auch auf freier Strecke möglich

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 13:52


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Dienstag, 15. April 2025. +++MEHR SICHERHEIT: AB 21 UHR DÜRFEN HVV-BUSSE AUF FREIER STRECKE HALTEN+++ In sämtlichen Randgebieten des HVV dürfen Busse auch dort halten, wo keine Haltestelle ist. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2, so ein Sprecher. Nicht möglich sei das bei den Express-Buslinien. Auf einigen Linien ging das schon, aber jetzt ist es im gesamten HVV-Bereich möglich. Der Grund: verbesserte Fahrgastsicherheit. Denn so sind die Strecken zwischen Haltestelle und dem Zuhause nicht mehr so lang. Das sei gerade dort wichtig, wo die Stopps weit auseinander liegen und die Straßen vielleicht auch weniger belebt oder beleuchtet sind, so der HVV.

Anders & Wunderlich: Phantastische Geschichten

„Verlasse den Zug erst an der letzten Haltestelle!“, stand auf dem Zettel. Und so hielten wir das auch. Zwanzig Jahre lang. Der Beitrag Die letzte Haltestelle erschien zuerst auf Morgenradio.

Anders & Wunderlich: Nachdenkliche Geschichten

„Verlasse den Zug erst an der letzten Haltestelle!“, stand auf dem Zettel. Und so hielten wir das auch. Zwanzig Jahre lang. Der Beitrag Die letzte Haltestelle erschien zuerst auf Morgenradio.

Aprende alemán escuchando
Nº 115. Dictado y comprensión lectora: En el autobús

Aprende alemán escuchando

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 13:17


Episodio 115. Dictado en alemán.  En el autobúsHallo, hallo! Herzlich willkommen zu meinem Podcast Aprende alemán escuchando! Mein Name ist Iris Pierburg. Wie geht es dir?Muchos me han pedido que haga más dictados en alemán, para que el oído se vaya adaptando al idioma y de paso mejorar la comprensión lectora y tu ortografía, si escribes el texto.  En este ejercicios puedes no solo hacer el dictado o la comprensión lectora, sino también una traducción, para ampliar tu vocabulario. ¿Qué te parece? Si eres principiante a lo mejor no vas a entender todo a la primera pero, pero cuánto más lo escuches,  podrás identificar cada vez más palabras. ¡Ánimo que tú  puedes!   Como siempre, en este tipo de ejercicios diré las comas, puntos,  los signos de exclamación y de interrogación, es decir, Komma, Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen, respectivamente. No olvides suscribirte a mi podcast y así también me apoyas,  para escuchar no solo dictados, sino tendrás más ejercicios, vocabularios, etc. El podcast es una buena manera de aprender, ya que lo puedes escuchar en todas partes y aprovechar el máximo de tiempo.¿Estás listo para empezar con el dictado? Fangen wir an!Gestern bin ich mit dem Bus in die Stadt gefahren. Ich habe an der Haltestelle gewartet und das Ticket gekauft. Der Busfahrer hat freundlich gegrüßt, und ich bin eingestiegen. Eine ältere Dame hat mich nach einem freien Sitzplatz gefragt, und ich habe ihr geholfen. Während der Fahrt hat ein Kind laut gelacht und zwei Freunde haben sich leise unterhalten. Nach zwanzig Minuten bin ich an meiner Haltestelle angekommen.       Vamos a por las 5 preguntas sobre el texto. Dejaré un espacio después de la pregunta para que puedas responder y luego diré yo la respuesta. Presta atención, pass auf:1.- Wann bin ich gefahren? Gestern.2.- Wohin bin ich gefahren? In die Stadt.3.- Wo habe ich auf den Bus gewartet? An der Haltestelle.4.- Was hat die ältere Frau mich gefragt? Sie hat mich nach einem freien Sitzplatz gefragt.5.- Wer hat gelacht? Ein Kind.6.- Wie lange war ich im Bus? 2o (zwanzig) Minuten.                   Ahora sigue la traducción:Ayer fui en autobús a la ciudad. Esperé en la parada y compré el billete. El conductor saludó amablemente y me subí al autobús. Una señora mayor me preguntó por un asiento libre y le ayudé. Durante el trayecto, un niño se rió en voz alta, y dos amigos conversaron en voz baja. Después de veinte minutos, llegué a mi parada.Wie war es? ¿Cómo te ha ido? Genial. Si ves que te ha costado un poquito, repítelo las veces que sean necesarias. Bien, y con esto hemos terminado otro episodio. Sigue el podcast para que te manden un aviso de cada nuevo episodio que suba y apóyame para poder seguir subiendo más episodios.  Sígueme también en Instagram @escuela_de_aleman. Te mando mucho ánimo, un abrazo fuerte  y hasta pronto, bis bald, tschüsswww.escueladealeman.es#PodcastAprendeAlemanEscuchando#escueladealemanconiris

Amberg Podcast
Nächste Haltestelle: Traumjob! Eindrücke unserer Azubi Bustour 2025

Amberg Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 12:00


Einsteigen, entdecken, durchstarten! Die Bustour „Nächste Haltestelle: Traumjob“ der Amberger Wirtschaftsförderung hat Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen vernetzt. Einen Vormittag lang konnten sie Werkhallen und Büros erkunden, direkt mit Ausbildern und Ausbilderinnen sprechen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. In dieser Folge hört ihr Stimmen von Schülern, Schülerinnen, Lehrkräften und Unternehmensvertretungen – und […]

Die Haltestelle
Korbinian Frenzel – Um das Wir kommen wir nicht herum

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 75:52


Heute steht Korbinian Frenzel mit uns an der Haltestelle. Er ist Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk Kultur. Dort moderiert er mit “Studio 9 – Der Tag mit ….” das reichweitenstärkste Format des Senders und erreicht live zur Mittagsstunde über 130.000 Menschen. Außerdem hat er zusammen mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach 2024 sein erstes Buch veröffentlicht. Und was man auch nicht vergessen darf: Vor einem Schwedischen Rathaus hat er auch schonmal übernachtet. Drei Fragen an Korbinian Frenzel Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? 
Der U-Bahnhof „Museumsinsel“ in Berlin, einer der neusten in Berlin auf der gerade erst verlängerten U5. Und doch eine kleine Reise in 1001 Nacht. Der blaue Lichterhimmel lässt mich immer kurz träumen, mindestens bis ratternd der nächste Zug einfährt.   Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Ein kleiner Kiosk, natürlich mit Zeitungen und einem Verkäufer, den man kennt und der eigentlich jeden kennt, der dort regelmäßig ein- und aussteigt. Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Habe ich für die Menschen, die ich liebe, genug Zeit und Raum in meinem Leben? links Homepage von Deutschlandfunk Kultur Studio 9: https://www.deutschlandfunkkultur.de/studio-100.html Instagram @korbinianfrenzel https://www.instagram.com/korbinianfrenzel/ Hier geht's zum neuen Buch „Defekte Debatten“: https://www.suhrkamp.de/buch/defekte-debatten-t-9783518474389?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAabIa1Rp3gztwNgTbl5TbVPxmq0yQQI_92OU7AgFCX7gDIPyDi8eOhFsGPc_aem_71wu0B4fsTob51qH5BfoRQ

Überdosis Crime
#114 Wer schützt die, die schützen wollen? - der Fall vom Bahnhof Solln

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 62:36


Als der Mann gegenüber der Gruppe Jugendlicher im Zug auf dem Weg nach München Solln mitbekommt, dass diese nicht zusammengehören, sondern die eine Seite die andere ärgert, beschließt er an der Haltestelle, zu der sie gerade fahren, mit auszusteigen und die Jüngeren zu beschützen. Dass jemand den Bahnsteig, den alle gemeinsam erreichen, nicht mehr laufend, dem Tod nah, verlassen würde, ahnt er hier noch nicht …! TRIGGER-WARNUNG !Gewalt, Drogen- (vor allem Alkoholmissbrauch), MordDiese Podcast-Folge enthält Werbung SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de Patreon: https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Der Mann mit der Geige ...

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 3:09


... heißt Joshua Bell und Karten für seine Konzerte sind sehr teuer. Vor einigen Jahren hatte eine Zeitung diese Idee: Wir stellen den berühmten Geiger frühmorgens an eine Haltestelle mitten in der Stadt. Dort spielt er und hat eine Büchse vor sich. Wie das Experiment ausgeht, erzählt Michael Becker.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 16.01.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 2:06


+++ Erfurt: 17-Jähriger besprüht an Haltestelle mehrere Frauen mit Pfefferspray- sechs Leichtverletzte +++ Weimar: Taschendiebe schlagen im Discounter zu - Zeugen gesucht +++ Schönstedt: 70 Zuckerrüben gestohlen +++

Die Haltestelle
Quinton Ceasar – Weihnachten muss jedes Jahr neu verhandelt werden

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 78:58


Heute steht Quinton Ceasar mit uns an der Haltestelle. Er ist Pfarrer, Aktivist und Kirchenträumer. Quinton hat schonmal an einem Sonntag vor über 2 Millionen Menschen gepredigt. Er schafft es, immer wieder die großen und grundsätzlichen Fragen zu stellen und dies auch an kleinen Orten, wie dem ostfriesischen Wiesmoor, wo er derzeit als Pfarrer arbeitet. Drei Fragen an Quinton Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?  Für mich sind das die vielen Taxi Ranks in Südafrika. Das sind lebendige Orte, wo sich alte und neue Geschichten wie von selbst erzählen und manchmal auch neu erfunden werden. Was diese Orte besonders macht, ist die Gemeinschaft dort – Menschen kommen mit Snacks vorbei, andere grillen etwas Leckeres für die müden Reisenden. Es ist mehr als nur ein Ort des Wartens. Es ist ein Ort der Begegnung und des Geschichtenerzählens. Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Nun, wie Nelson Mandela einmal sagte: „It always seems impossible until it‘s done.“ Ein kleines Schild mit genau diesem Zitat, dezent und einladend angebracht, könnte wartenden Menschen Mut und Inspiration schenken. In diesem Sinne denke ich, dass jede Haltestelle von einem Ort des Wartens zu einem Ort des Austausches und der Begegnung werden könnte – ein Platz, wo das Unmögliche möglich wird. Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Wohin geht die Reise?

Die Haltestelle
Hadija Haruna-Oelker – Verstehen heißt Verändern

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 83:39


Heute steht Hadija Haruna-Oelker mit uns an der Haltestelle. Sie ist Journalistin, Podcasterin, Geschichtenerzählerin und Autorin zweier fantastischer Bücher. Hadija ist Moderatorin verschiedener Formate und mehrfach preisgekrönt für ihre Arbeit. Sie nennt sich mutiger Feigling, aber mit Blick auf ihre Arbeit könnte man sagen, sie ist Visionärin für eine gerechtere Zukunft, die heute schon anbricht. Drei Fragen an Hadija Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?  Ich mag die Haltestelle Kottbusser Tor. Sie erinnert mich an meine Zeit in Berlin, mein jüngeres Ich. Und weil dort so viele unterschiedliche Menschen in der U8 aufeinandertreffen, vor- und nebeneinander sitzen - bei Tag und Nacht.  Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Musik. Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Wie sich Brüche kitten und Bündnisse zwischen progressiven Menschen halten können? links Hadijas Homepage: https://hadija-haruna.de Instagram hadi_ja https://www.instagram.com/hadi_ja/ Hier geht's zum neuen Buch: https://www.penguin.de/buecher/hadija-haruna-oelker-zusammensein/buch/9783442759477?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaYSg6BViYDWVn9qvTAvvPaqxrPOMtuw-c6CGup7qNpjxOjiJPnkRXfDS4c_aem_1Uht7PMnfmo9hnTro89TCA Hadijas Podcast mit Max Czollek: https://open.spotify.com/show/0Yhw3RCyM8HQHjR5VAhjCe?si=244326f8d51143dd

Auf den Tag genau
Vom Warten an der Haltestelle

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 8:50


Wie dienstags bis samstags erschien das Hamburger Fremdenblatt auch an Montagen zweimal. Allerdings firmierte die Morgenausgabe hier, statt unter dem gewohnten Titel, als HF am Montag und wies sich im Untertitel als ‘Sport-Zeitung des Hamburger Fremdenblattes‘ aus. Tatsächlich nahmen galoppierende Pferde und fliegende Bälle hier deutlich mehr Raum ein als in den sonstigen Ausgaben. Dennoch fanden sich auch im HF am Montag die wichtigsten politischen Informationen, und selbst gelegentliche feuilletonistische Betrachtungen musste man nicht entbehren. Auch nicht am 20. Oktober 1924, an dem wir auf eine kleine launige Typologie des Wartens bzw. der Wartenden gestoßen sind. Frank Riede garantiert, dass beim Warten keine Langeweile aufkommt.

Die Haltestelle
Raul Krauthausen – Vertrauen ist keine Einbahnstraße

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 66:22


Heute steht Raul Krauthausen mit uns an der Haltestelle. Er ist Aktivist, Autor, Podcaster und ausgebildeter Telefonseelsorger. Raul sprudelt nur so über von Ideen und setzt wahnsinnig viele davon um, wie beispielsweise die WheelMap – eine opensource Karte, auf der man rollstuhlgerechte Orte findet. Er hat ein Lied mit Eko Fresh rausgebracht, eine eigene Sendung moderiert und 2013 das Bundesverdienstkreuz erhalten. Zwei Fragen an Raul Krathausen Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? - Ich finde den Leipziger Hauptbahnhof zur Weihnachtszeit besonders schön Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? - Ein Dach und einen kleinen Tisch mit USB-Charger links Rauls Homepage: https://raul.de Instagram @raulkrauthausen https://www.instagram.com/raulkrauthausen/ Rauls Newsletter https://steadyhq.com/de/krauthausen/newsletter/sign_up Wheelmap https://wheelmap.org Sozialhelden e.V. https://sozialhelden.de

Windhauch Windhauch Podcast
Wie über tiefgründige Themen reden? mit Kira & Felix (Die Haltestelle)

Windhauch Windhauch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 55:08


In dieser Folge von Windhauch begrüßt Gastgeber Tobias Sauer die Gäste Kira und Felix, die den Podcast „Haltestelle“ betreiben. Zusammen diskutieren sie, wie ihr Podcast Menschen in tiefgehende Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen involviert und es ihnen ermöglicht, ihre Gedanken in einem vorurteilsfreien Raum zu teilen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Haltestelle Niederrickenbach wird behindertengerecht umgebaut

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 24:19


Gemäss dem Behindertengleichstellungsgesetz müssen alle Bahnhöfe seit diesem Jahr behindertengerecht sein. An vielen Haltestellen treffen Menschen mit einer Behinderung allerdings noch immer auf Hindernisse – so auch in Niederrickenbach (NW). Diese Haltestelle wird jetzt modernisiert. Weiter in der Sendung: * Der FC Luzern grüsst aktuell von der Tabellenspitze und das sorge für grosses Selbstvertrauen, sagt Trainer Mario Frick.  * Die Entlebucher Band «Friedli und Fränz Kilbimusig» präsentiert an diesem Wochenende ihr neues Album. * In den Kantonen Luzern, Ob- und Nidwalden sind Wartezeiten für psychiatrische Behandlungen nach wie vor lange – besonders bei Kindern und Jugendlichen.

Aprende alemán escuchando
N° 114. El autobús, vocabulario y diálogos

Aprende alemán escuchando

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 27:28


1. Vocabulario de un autobús. Empecemos con el vocabulario básico relacionado con los autobuses. Vamos a mencionar algunas partes del autobús y palabras que escucharás comúnmente cuando uses este medio de transporte.  • El autobús – Der Bus • El conductor – Der Fahrer • La conductora - die Fahrerin • El conductor de autobús - Der Busfahrer  • El pasajero - der Fahrgast • El billete – Das Ticket  o también die Fahrkarte • El abono de transporte - die Monatskarte • La parada – Die Haltestelle • El asiento – Der Sitz • El pasillo – Der Gang • La puerta – Die Tür • El maletero - der Gepäckraum • La ventanilla - das Fenster • El cinturón de seguridad – Der Sicherheitsgurt • El botón de parada – Der Halteknopf • El horario – Der Fahrplan • El número de autobús – Die Busnummer • La línea de autobús - die Buslinie • La ruta – Die Strecke • La estación de autobuses – Der Busbahnhof • La parada de autobús - die Bushaltestelle • La parada final - die Endstation • La parada anterior - die vorherige Haltestelle • La próxima parada - die nächste Haltestelle • La parada solicitada - der Haltewunsch • El autobús urbano - der Stadtbus • El autobús interurbano - der Fernbus • subir al autobús - in den Bus einsteigen • bajar del autobús - aus dem Bus aussteigen • Tarde, en el sentido de llegar tarde - verspätet • hacer trasbordo - umsteigen  2. Diálogo cliente-conductor, eine (Dialog: Kunde und Busfahrer) Escucha este diálogo típico en el que un pasajero, ein Fahrgast,  compra un billete y pregunta sobre su destino al conductor. Te lo leeré primero en alemán y luego en español. • Guten Tag! Ein Ticket nach Alexanderplatz, bitte. ¡Buenas tardes! Un billete para Alexanderplatz, por favor. • Guten Tag! Das macht 2,80 Euro. Buenas tardes. Son 2,80 euros. • Hier, bitte. Fährt dieser Bus direkt dorthin? Aquí tiene. ¿Este autobús va directo hasta allí? • Nein, Sie müssen in der Friedrichstraße umsteigen. No, tiene que hacer transbordo en la Friedrichstraße. • In Ordnung, vielen Dank! De acuerdo, ¡muchas gracias! 3. Conceptos de carretera y señales de tráfico Straßenbegriffe und Verkehrsschilder). • Carretera – Die Straße • Autopista – Die Autobahn • Carril bus – Die Busspur • Semáforo – Die Ampel • Parada obligatoria, el stop – Das Stoppschild, atención que lleva dos “p”. • Curva peligrosa – die Gefährliche Kurve • Cruce – Die Kreuzung • Dirección única – Die Einbahnstraße • Ceda el paso – Die Vorfahrt gewähren • Zona de velocidad limitada – Die Tempo 30-Zone, por ejemplo • Peaje– Die Maut • Señales de tráfico – Die Verkehrsschilder Ahora que ya conoces algo de vocabulario y algunos conceptos de carretera, vamos a practicar con otro par de diálogos para que puedas sentirte más seguro cuando uses un autobús en Alemania. Diálogo 1: Preguntando por el destino: • Kunde: Entschuldigung, fährt dieser Bus zum Hauptbahnhof? Disculpe, ¿este autobús va a la estación central? • Fahrer: Ja, aber erst in 15 Minuten. Sí, pero dentro de 15 minutos. • Kunde: Alles klar, danke! Entendido, ¡gracias! Segundo diálogo:  • Kunde: Wo ist die Haltestelle für den Bus Nummer 5? ¿Dónde está la parada del autobús número 5? • Fahrer: Die ist gleich um die Ecke, neben dem Supermarkt. Está justo a la vuelta de la esquina, junto al supermercado. • Kunde: Danke schön! ¡Muchas gracias! Siempre valida tu billete: Es importante que al subir al autobús valides tu billete en las máquinas designadas. Esto es conocido como "Entwerten". Que no significa otra cosa que “devaluar” o bajar el valor de algo, en este caso, el del billete.  Horarios puntuales: Los autobuses en Alemania suelen ser muy puntuales. Revisa el Fahrplan (el horario) en la parada o en la app de transporte local para evitar perder el autobús.  Cuidado con las zonas tarifarias: En algunas ciudades hay diferentes zonas tarifarias. Asegúrate de saber en qué zona estás para comprar el billete adecuado, ya sea para la Zone A, Zone B, etc. No olvides presionar el botón de parada: Si deseas bajar en una parada específica, presiona el Halteknopf (botón de parada) a tiempo, ya que si no lo haces, el conductor podría no detenerse. Abrazos.

Die Haltestelle
Nina Brunetto – Mein Umweg zum Glauben

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 78:25


Heute steht Nina Brunetto mit uns an der Haltestelle. Sie hat dieses Jahr unter dem Titel „Dinner mit dem Abt. Mein Umweg zum Glauben” ein unglaublich spannendes und ehrliches Buch veröffentlicht. Nina ist zweifache Katzenmutti, Sängerin, Story Editor bei einer Fernsehproduktionsfirma und von Herzen Kölnerin. Drei Fragen an Nina Brunetto: Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? 
 Als Kölnerin muss ich sagen: Die schönste Haltestelle ist für mich »Dom Hauptbahnhof«. Nein, ich muss es natürlich nicht sagen. Und die Haltestelle an sich ist auch nicht besonders schön. Aber der Blick direkt auf den Kölner Dom, wenn man aus dem Bahnhofsgebäude heraustritt, ist unschlagbar. Jedes Mal geht mir das Herz auf, wenn ich dort aussteige. Vor allem nach langen Reisen weiß man: Wenn ich hier aussteige, bin ich zuhause. Man sagt hier: Home is wo der Dom is – und das wird dann ganz deutlich. Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
 Ein Bücherschrank, der dazu auffordert, das Handy wegzupacken und stattdessen beim Warten ein gutes Buch durchzublättern. Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
 Kriegen wir als Menschheit noch mal die Kurve und schaffen es gemeinsam, diesen Planeten und einander vor weiteren Katastrophen und Kriegen zu schützen? Links Nina Brunetto | Autorin und SängerinNina Brunettohttps://www.nina-brunetto.de Dinner mit dem Abt – Mein Umweg zum GlaubenVier-Türme-Onlineshophttps://www.vier-tuerme.de › dinner-mit-dem-abt-mein-... Start with a FriendStart with a Friendhttps://www.start-with-a-friend.de https://www.instagram.com/ninawish?igsh=MWdkaHBvOGdiMm5mOQ==

Hamburg News
Hamburg-News: Protest gegen MSC-Deal im Hafen hält an

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 6:40


Heute geht es um die Reaktionen auf den MSC-Deal im Hafen. Weitere Themen: Die Folgen des Unwetters, eine Unterschriftensammlung gegen das schnelle Abitur – und die Suche nach einem Namen für eine prominente Haltestelle.

The Personal Journey
#37 - Selbstständigkeit und der Gedankenzug.

The Personal Journey

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 32:12


Diese Woche ist es endlich soweit: Wir sind jetzt offiziell selbstständig! Ab sofort können wir unseren Traum Vollzeit verfolgen. Das freut uns riesig, doch es bringt auch große Veränderungen mit sich. In dieser Episode erzählen wir von unserem neuen Alltag, wie wir ihn nun gestalten, und dem Dschungel an Aufgaben, den wir durchkämpfen müssen. Außerdem gibt es eine lustige Anekdote, als Pascal an der Haltestelle stand – aber der Gedankenzug einfach ohne ihn abfuhr. Eine spannende und unterhaltsame Folge, die du nicht verpassen solltest!

Hamburg heute
Solingen-Terror: Reaktionen aus Hamburg

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 11:11


Hallo. Also, mich hat die Messerattacke in Solingen total schockiert. Und ich weiß, dass es vielen von euch auch so geht. Deshalb sprechen wir in dieser Folge unter anderem über das geforderte schärfere Waffengesetz. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 26. August 2024 +++SOMMERINTERVIEW: HAMBURGS SPD-FRAKTIONSCHEF FORDERT MESSERVERBOT +++ Nach dem tödlichen Messerattentat von Solingen hat sich auch der Hamburger SPD-Fraktionsvorsitzende Dirk Kienscherf für ein Messerverbot ausgesprochen. Im Sommerinterview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal sagte er, kein Mensch müsse mit einem Messer durch die Stadt laufen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
15jähriger lenkt Stadtbus durch Bremen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 1:47


240808PC 15jähriger lenkt selbstständig StadtbusMensch Mahler am 08.08.2024„Wochenendrebellen“ – ein Film, den sich alle ansehen sollten, die mit autistischen Menschen in Berührung kommen. Mich faszinieren die – spätestens, seit ich „Rainman“ mit Dustin Hoffmann gesehen habe. „Der kalte Himmel“ mit Christine Neubauer schildert den verzweifelten Kampf einer Mutter aus Bayern, die alles daransetzt, dass ihr autistischer Sohn Felix nicht einfach als „Dorfdepp“ durchgereicht wird. Der Film spielt 1967 – zu dieser Zeit war die Autismus-Forschung noch in den Kinderschuhen. 3 Filme, die mich sehr berührt haben. Und gestern nun diese Zeitungsmeldung:Ein 15jähriger Autist hat in Bremen einen Stadtbus gelenkt – allein und mit Fahrgästen. Er hat sich dem Busfahrer gegenüber als Praktikant des Busunternehmens ausgegeben. Er beeindruckte den Fahrer mit seiner beeindruckenden Detailkenntnis, wurde beim Fahrerwechsel als neue Aushilfe vorgestellt und blieb im Bus. Nach der Tour kehrte der 15jährige zum Bus zurück und setzte die Fahrt fort. An einer Haltestelle lud er Passagiere ein. Die zurückgebliebenen echten Busfahrer bemerkten den Diebstahl und alarmierten die Polizei. Die stoppten die Irrfahrt. Verletzt wurde niemand – der Bus trug wohl einige Lackschäden davon. Der Vater, dem der Jugendliche übergeben wurde, meinte, sein Sohn wollte seine Begeisterung für Fahrzeuge und Technik ausleben. Wenn sie einen guten Einblick in die Welt der Autisten gewinnen möchten: „Wochenendrebellen“ bei Sky Cinema und „Der kalte Himmel“ in der ARD-Mediathek eignen sich hervorragend dafür. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Haltestelle
Nora Imlau – Die Facetten menschlichen Daseins

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 79:57


Heute steht Nora Imlau mit uns an der Haltestelle. Sie ist Journalistin, Autorin, Familienexpertin und vierfache Mutter. Mit ihren Büchern über Geburt, Familie, Kinder und die bindungsorientierte Erziehung erreicht sie regelmäßig die Bestsellerliste. Durch ihre Texte und Vorträge hilft sie außerdem vielen Eltern und Kindern, sich selbst besser zu verstehen. Und um vielleicht noch ein drauf zu legen: Mit einem gewissen Augenzwinkern, wird sie auch die Erziehungspäpstin genannt. Drei Fragen an Nora Imlau: Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? Meine Lieblings-Haltestelle ist die Haltestelle Erlenring in Marburg. Da bin ich als Studentin immer ausgestiegen, um zur Uni zu gehen, und ich wusste beim Aussteigen schon: Da vorn, an der Mensabrücke, warten jetzt meine Freund*innen auf mich. Bis heute werde ich ganz nostalgisch, wenn ich an dieser Haltestelle vorbeikomme, auch wenn ich schon lange nicht mehr in Marburg wohne. Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Eine Ladestation für Tablets, Smartphones und E-Reader. Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Was für ein Mensch wäre ich, wenn ich nicht Mutter geworden wäre? https://www.nora-imlau.de https://www.instagram.com/noraimlau/ https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/52042-bindung-ohne-burnout.html

Regionaljournal Ostschweiz
750 Meter unterirdischer Bahntunnel für Teufen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 6:20


Zwei Jahre nach dem Ja zu einer Tunnelvariante der Appenzeller Bahnen in Teufen, sind gestern die detaillierten Pläne dazu vorgestellt worden. Geplant ist ein 750-Meter langer Tunnel inklusive unterirdischer Haltestelle.  Weitere Themen: * Hochwasser-Gefahrenstufe 4 für Bodensee * Andrea Berlinger-Schwyter neue IHK-Präsidentin  * Geberit hat Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen  * Mehrere freilaufende Schildkröten im Thurgau gefunden

Tatort Deutschland
Katrin Konert: Die letzte Haltestelle

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 16:24


Seit dem spurlosen Verschwinden der 15-jährigen Katrin Konert aus Groß Gaddau an Neujahr 2001 bleibt die Kripo trotz intensiver Ermittlungen und mysteriöser Hinweise ratlos. Oberkommissar Rusche glaubt zwar, dass Katrin nicht mehr lebt, doch er kämpft weiter um die Wahrheit für ihre Familie.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Johanna plaudert aus der Schule (3/7): Wie das war, als ich mit dem großen Schulbus fuhr

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 22, 2024 8:41


Johanna erzählt, wie sie zum 1. Mal mit dem großen Schulbus gefahren ist. Sie hat sich mit Ruth-Marie verabredet, die weiß Bescheid. Sie hopsen zur Haltestelle wie Pferde im Galopp. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Johanna plaudert aus der Schule (Folge 3 von 7) von Susanne Friedmann. Es liest: Claudia Geisler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Die Haltestelle
Stephan Anpalagan – Dass Wut existiert ist schon mal gut

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later May 8, 2024 98:25


Heute steht Stephan Anpalagan mit uns an der Haltestelle. Er ist Journalist, Theologe, Dozent, Autor und mit Ninia LaGrande zusammen Podcasthost von “Ganz schön laut”. 2023 ist sein neues Buch Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft erschienen. In diesem Buch sowie seinen zahlreichen anderen Texten und Liedern setzt sich Stephan für Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und ein freiheitliches Miteinander ein. Übrigens: Noch bis zum 20. Mai könnt ihr für uns unter der Kategorie „Newcomer:in“ beim Deutschen Podcastpreis voten. Vielen Dank für eure Stimme! Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?    Um diese Frage zu beantworten, kann man sich glücklicherweise auf objektiv feststellbare Tatsachen stützen. Die schönste Haltestelle Deutschlands ist die Schwebebahnstation „Völklinger Straße“. Eine wunderschöne Haltestelle im Jugendstil oberhalb der Wasserstrecke über der Wupper. Mittlerweile barrierefrei renoviert und ausgebaut. Wer Wuppertal besucht, muss natürlich mit der Schwebebahn fahren, Vohwinkel, Elberfeld und Barmen besuchen und auf dem Weg an der Völklinger Straße aussteigen und kurz verweilen.   Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?   Ein Mensch mit einem mobilen Kaffeestand, der neben Getränken auch Bergische Waffeln anbietet. Schwebebahn, Kaffee und Waffeln: In Sachen Lebensqualität ein unschlagbares Trio.   Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?   Wie schaffen wir es, dass diese Gesellschaft nicht auseinanderbricht? Was braucht es um Einsamkeit, Ungerechtigkeit, fehlende gesellschaftliche Teilhabe und Armut zu bekämpfen? Instagram: @stephan.anpalagan (https://www.instagram.com/stephan.anpalagan/) X: @stephanpalagan (https://twitter.com/stephanpalagan) Homepage: https://stephananpalagan.de Voting Deutscher Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-haltestelle/

Regionaljournal Aargau Solothurn
Mehr Handyantennen - aber weniger Widerstand

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 8, 2024 5:06


Im Aargau gibt es immer mehr Mobilfunkantennen. Über 1'000 sind es aktuell. Im letzten Jahr gab es 150 neue Gesuche. Dennoch scheint der Widerstand in der Bevölkerung zurückzugehen. Er existiert aber noch. Beispielsweise gibt es in Würenlos Einsprachen gegen gleich vier Projekte. * Das Solothurner Kantonsparlament befasst sich mit einem Volksauftrag, der verlangt, dass der Rat alle 750 Bushaltestellen überprüft. Es gehe den Initianten aber nur um eine bestimmte Haltestelle in Neuendorf. Dort soll der Bus künftig auf der Strasse statt in der Haltebucht halten, um die Haltestelle behindertengerecht zu machen. Die Parlamentarier zeigten sich erbost über das Vorgehen. * Die Stellvertreter-Regelung soll im Solothurner Kantonsparlament nicht ausgebaut werden. Bisher gibt es für Kantonsparlamentarierinnen im Mutterschaftsurlaub Stellvertretungen. Eine Forderung der Grünen, die dies auch für Krankheit oder berufliche Auslandaufenthalte forderte, wurde abgelehnt.

superfromm
#241 Entführt, vergewaltigt, überlebt

superfromm

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 28:14


Sie saß an der Haltestelle und wartete auf den Bus. Ein gelber Sportwagen hielt an. Der Typ hinterm Steuer öffnete die Beifahrertür und bot ihr an, sie mit in die Stadt zu nehmen. Der Fremde hielt sein Versprechen nicht. Nach einer halben Ewigkeit stoppte er auf einem Feldweg und würgte das Mädchen. Wehren konnte sie sich nicht. Warum er von ihr abließ … das ist ihr bis heute noch nicht klar. Der Verbrecher zerrte er den Teenager aus dem Auto und vergewaltige sie. Ihr Körper hat überlebt. Ihre Seele rebelliert bis heute.

Wasliestdieda
196 Lebensläufe - Iris Antonia Kogler

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 42:49


Eine Straßenbahn hält an einer Haltestelle außerhalb von Zeit und Raum. Die Fahrgäste haben keine Erinnerung, wie sie hierher geraten sind. Was hat es mit dem Diner auf sich, das sich an diesem seltsamen Ort befindet, und warum werden die Tiere des Karussells lebendig?

Regionaljournal Zentralschweiz
Knatsch zwischen Kanton und Stadt Luzern wegen City Train

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 5:05


Der Luzerner Regierungsrat fordert für die neue Haltestelle des City Train am Franziskanerplatz in der Stadt Luzern eine bessere Lösung. Er reicht deswegen gegen die Verkehrsanordnung der Stadt eine Verwaltungsbeschwerde ein. Weiter in der Sendung. * Zentralschweizer Polizeikorps warnen vor neuer Telefonbetrugsmasche. * VCS will Beschwerde zum Radweg Altdorf-Seedorf nicht weiterziehen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Legales Kiffen für ausgewählte Luzernerinnen und Luzerner

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 27:08


In der Stadt Luzern dürfen regelmässige Cannabiskonsumentinnen und -konsumenten im Rahmen einer Studie legal Cannabisprodukte erwerben. Interessierte Personen könnten sich für die Studie registrieren, teilte die Stadt Luzern mit. Die Studie wird von den Unis Luzern und Bern duchgeführt. Weiter in der Sendung: * Am 28. April wählt die Stadt Luzern einen neuen Stadtrat. Wir stellen alle 13 Kandidierenden vor. Im zweiten Teil mit dem Fokus auf die Kandidierenden der Jungparteien, der FDP und der Grünen. * Der Touristenzug «City-Train» in der Stadt Luzern wird zum Gerichtsfall. Der Kanton Luzern hat eine Verwaltungsgerichtsbeschwerde wegen der neuen Haltestelle beim Franziskanerplatz eingereicht.  * Von Mittwoch bis Sonntag finden die Stanser Musiktage statt. Candid Wild, Co-Festivalleiter, sagt, was Besucherinnen und Besucher erwarten können. 

Boyens Medien Podcast
Urteil im Mordprozess, neue Leitung und Besuch bei Klaus Groth (KW 11)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 19:25


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Ausgabe hören Sie unter anderem Beiträge zu folgenden Themen: - Ein nasser Sommer, ein schlammiger Boden und obendrauf noch eine Sabotage: Dem Pipelineprojekt ETL 180 in Brunsbüttel wurden viele Steine in den Weg gelegt. Nun konnte die Gasleitung in Betrieb genommen werden. - Fast ein Jahr lang dauerte der Prozess gegen einen heute 55-jährigen Aserbaidschaner, der am 31. Oktober 2022 in Heide seine von ihm getrennt lebende 37-jährige Ehefrau auf offener Straße erschossen hatte – vor den Augen des gemeinsamen Sohnes. Am Donnerstag nun fiel das Urteil vor dem Itzehoer Landgericht: Lebenslange Haft. - Nach der sechsten Stunde geht es nicht für alle Kinder nach Hause: Weil der Bus der Linie 2500 häufig zu voll ist, bleiben immer wieder Mädchen und Jungen an der Haltestelle zurück, klagt die Schülervertretung der Meldorfer Gemeinschaftsschule. - Als Jugendgewalt in Heide in den Fokus rückte, wurden Forderungen nach Streetworkern laut. Die ersten leisten nun rund um Heide, Meldorf und Albersdorf Hilfe: Jannik Tödter und Sabine Beckmann. Redakteur Burkhard Büsing hat mit beiden gesprochen. - Worüber plaudern eigentlich Johannes Brahms und Klaus Groth im Grothschen Geburtshaus auf der Heider Museumsinsel? Und was wird in der Einrichtung aktuell an Ausstellungen gezeigt? Das und mehr verrät Museumsleiterin Jessica Eitze in dieser Podcast-Folge.

Die Haltestelle
Anna-Nicole Heinrich – Mehr Zufall als Verstand

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 56:35


Heute steht Anna-Nicole Heinrich mit uns an der Haltestelle. Sie ist die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland. Man kann sagen, die Kirche wird offener, digitaler und bunter mit ihr. Außerdem, zieht mit ih das “Du” in die Kirche ein. Contentwarnung: Wir sprechen im Rahmen der ForuM-Studie auch über sexualisierte Gewalt im Raum der Kirche. Bitte höre dir die Folge nur an, wenn du dich damit sicher fühlst. Solltest du betroffen sein, findest du hier erste Anlaufstellen: Zentrale Anlaufstelle .help https://www.anlaufstelle.help Telefon: 0800 5040112 Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Telefon: 0800 22 55 530 TelefonSeelsorge https://www.telefonseelsorge.de Telefon: 0800.1110111 Telefon: 0800.1110222 Telefon: 116.123 Links Instagram (@annanicoleheinrich) https://www.instagram.com/annanicoleheinrich/ ForuM Studie https://www.forum-studie.de

Die Haltestelle
Frank Joung – Die Schnauze voll von Klischees

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 58:16


Heute steht Frank Joung mit uns an der Haltestelle. Er ist Moderator, Podcaster und Autor. Mit seinem Podcast “Halbe Kartoffl” gibt er den Deutschen eine Stimme, die auch nichtdeutsche Wurzeln haben. Dabei setzt er sich intensiv für Diversität und Solidarität in unserer Gesellschaft ein. Außerdem war sein Podcast bereits mehrfach für große Awards nominiert. Drei Fragen an Frank * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? Vielleicht nicht die schönste, aber die Haltestelle, die mir am meisten im Gedächtnis geblieben ist, befindet sich irgendwo in Frankreich (leider vergessen, wo). Wir haben – damals noch sehr jung – auf den Bus gewartet und mit kleinen Steinchen auf einen Mülleimer gezielt, als ein Kumpel von mir plötzlich die Scheibe der Haltestelle traf – und sie erst in 1000 kleine Teile zersplitterte und dann runterkrachte. Seinen schockierten Blick werde ich nie vergessen. * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Barrierefreie Zugänge. * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Wo würde ich hinflüchten, könnte ich hier nicht mehr sein. links Halbe Katoffl Podcast (@halbekatoffl) https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Franks Podcast-Website https://halbekatoffl.de People of Deutschland https://www.peopleofdeutschland.de Mail frank@halbekatoffl.de

Die Haltestelle
Maria-Christina Piwowarski – Die Kraft von Büchern und Geschichten

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 69:47


Heute steht Maria-Christina Piwowarski mit uns an der Haltestelle. Sie ist Moderatorin, Literaturvermittlerin, Podcasterin, Kolumnistin und vor allem ein Buchmensch. Vielen wird sie vermutlich vom Berliner Buchladen "ocelot" bekannt sein, den sie bis zum vergangenen Jahr geleitet hat. Sie ist wohl Deutschlands reichweitenstärkste Buchhändlerin und war bereits in mehreren Jurys für Buchpreise. Drei Fragen an Maria * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?  Keine Ahnung * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Ein Bücherregal! * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Was lese ich heute? Instagram @mariachristinapiwowarski https://www.instagram.com/mariachristinapiwowarski/ blauschwarzberlin (Der Literaturpodcast): Marias Podcast mit Ludwig Lohmann @blauschwarzberlin https://www.instagram.com/blauschwarzberlin/ Marias Homepage https://mariachristinapiwowarski.de/kontakt/ Buchempfehlungen im Podcast William Finnegan, Barbarentage Nino Haratischwili, Das achte Leben (Für Brilka) Anna Metcalfe, Chrysalis

Die Haltestelle
Johanna Röh – Mutterschutz für alle

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 51:28


Heute steht Johanna Röh mit uns hier an der Haltestelle. Sie ist Tischlermeisterin und Restauratorin im Tischlerhandwerk. Vier Jahre lang war sie auf Walz und hat in dieser Zeit in 11 Ländern gearbeitet. Mittlerweile hat sie eine eigene Werkstatt. Im Zuge ihrer Schwangerschaft hat sie die Initiative #mutterschutzfüralle und eine Petition gestartet, die erfolgreich durch die Decke ging. Durch ihre Arbeit für Chancengleichheit im Handwerk trat sie auch als Sachverständige im Deutschen Bundestag auf. Drei Fragen an Johanna * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? 
Die schönste Haltestelle wäre ein Bahnhof direkt vor meiner Haustür. Dort könnte ich direkt einsteigen, wenn ich irgendwo hinmüsste. Ich wäre direkt angebunden an Orte und Menschen. Ich wäre unabhängig von einem Auto und auch die Menschen, die mich besuchen, könnten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu mir kommen. Das wäre sooo schön... Ich würde mich verbunden fühlen und nicht mehr allein auf dem Land, in der Pampa… * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
„Hallo-Bänke“ auf die man sich setzt, wenn man gerne mit anderen ins Gespräch kommen möchte, Hilfe braucht oder Kontakt sucht. Das wäre cool – alle wüssten, dass man sich gegenseitig einfach ansprechen darf, wenn man dort sitzt. Wenn mal Stille ist, wäre das kein Problem, denn dann wäre man gemeinsam still. Aber ein Gesprächsleitfaden, der an der Bank befestigt ist, würde mit möglichen Gesprächseinstiegsfragen helfen, die Konversation zu führen und das bloße „sich dort hinsetzen“ ist ein positives Signal zum Austausch. * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Ich beschäftige mich gerade viel mit Grenzen. Wo sind meine eigenen Grenzen? Wo sind die Grenzen meines Kindes? Wie lotet man miteinander die unterschiedlichen Grenzen und Bedürfnisse aus? Wenn wer eine Antwort hat: Unbedingt melden.   links Johanna Röh (@tischlerin.johanna.roeh) https://www.instagram.com/tischlerin.johanna.roeh/ Homepage Tischler Johanna Röh https://www.johanna-roeh.de Mutterschutz für alle (@mutterschutzfueralle) https://mutterschutzfueralle.de Join Politics (@join_politics) https://www.joinpolitics.org

Die Haltestelle
Anna-Sofie Gerth – Lust auf Leben

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 58:01


Heute steht Anna-Sofie Gerth mit uns an der Haltestelle. Sie ist Diakonin, Sozialarbeiterin und arbeitete bei der Berliner Stadtmission. Außerdem hält sie Vorträge und setzt sich aktivistisch für obdachlose Menschen ein. Sie schreibt für die Wochenzeitung Die ZEIT und die Berliner Zeitung in der Kolumne Berliner Helden. Und natürlich am Wichtigsten: Anna-Sofie bezeichnet sich selbst als Stadtkind und hat eine Vorliebe fürs Reisen und Joggen. Drei Fragen an Anna-Sofie * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Die schönste Haltestelle ist definitiv "World Trade Center" in New York. Die Haltestelle befindet sich im Gebäude des Oculus. Es ist der fünftgrößte Verkehrsknotenpunkt in der New York Metropolitan Area. Es ist ein heller Bau, mit einer großartigen Architektur. Man spürt, dass wenige Meter von einem entfernt die Gedenkstätte des 11. September ist und gleichzeitig spürt man an diesem Ort das Leben. 
 * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? 
Heizungen - ich finde frieren und Kälte ganz schrecklich.
 * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Warum gibt es erst im Jahr 2023 eine Frau als Trainerin in einem deutschen Fußballverein für Männer? links Anna-Sofie Gerth (@annahbtc) https://www.instagram.com/annahbtc?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Anna-Sofie Gerth (@AnnaHBTC) https://x.com/AnnaHBTC?s=20

Die Haltestelle
Valerie Schönian – Dass man sich verstehen könnte

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 59:32


Heute steht Valerie Schönian mit uns an der Haltestelle. Sie ist freie Journalistin und Autorin unter anderem beim Leipziger Büro der ZEIT. Sie hatte mit Michael Schlieben den Podcast “Wie war das im Osten” der ZEIT gehostet und ist eines der über 200 Gesichter der Initiative “Wir sind der Osten”. Mit „Halleluja“ und „Ostbewusstsein“ hat sie zwei sehr lesenswerte Bücher geschrieben. Außerdem wurde sie 2023 mit dem Helmut Schmidt Journalistenpreis und dem Marlies Hesse-Preis für Nachwuchjournalist:innen ausgezeichnet. Drei Fragen an Valerie * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? Schönheit entsteht aus Gefühlen. Die Haltestelle, die bei mir am meisten davon auslöst (auch wenn sie ansonsten vielleicht keinen objektiven Schönheitskriterien entspricht), ist der Magdeburger Hauptbahnhof. Hier komme ich an, wenn ich in die Heimat fahre. Es ist der Ort, an dem sich Magdeburg wohl am schlechtesten verkauft. Ein schmaler Gang mit Geschäften, wie es sie überall gibt. Ein Fahrstuhl, den man nie benutzen kann, wenn man den Zug noch erwischen will. Vor dem Bahnhof viel Nichts und einen Burger King. Aber in mir löst das alles eben heimatliche Gefühle aus, ein Gemisch aus Erinnerungen und Erwartungen (denn ich weiß, hinter dem Burger King liegt noch viel mehr). * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Plakate, die von den Werbetextern der Berliner BVG gemacht sind (denn die sind mit Abstand die lustigsten). Und die am besten dazu aufrufen, die Hoffnung nicht aufzugeben, bei allem Übel. Und Geld zu spenden. Und in Diskussionen mit Menschen zu gehen, die verfassungsfeindlich denken. Eben die ganzen großen ernsten Dinge, aber in lustig. * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Wieso sehen manche Menschen in der Demokratie keinen Wert? Wie lässt sich das ändern? links Ostbewusstsein. Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet https://www.piper.de/buecher/ostbewusstsein-isbn-978-3-492-06187-2 Halleluja. Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen https://www.piper.de/buecher/halleluja-isbn-978-3-492-99053-0-ebook Podcast „Wie war das im Osten?“ https://www.zeit.de/serie/wie-war-das-im-osten Valerie Schönian (@valerieschonian) https://www.instagram.com/valerieschonian?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Valerie Schönian (@ValSchnian) https://x.com/ValSchnian?s=20

Fahrradio
Handgemacht in Dresden - 187

Fahrradio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 135:51


Thomas und Hans sind das erste Mal mit dem Nachtbus gefahren. Alleine, unabhängig voneinander. Hui, war das aufregend. Wo ist die Haltestelle, wird alles klappen? Und werden sie schlafen können? Spoiler: Soweit alles gut gelaufen. Und warum sind sie mit dem Bus gefahren? Um euch von der – noch ein Spoiler – fantastischen Messe in Dresden zu berichten: der Bespoked. Handgemachter Bike-Porn (sagt man das noch?) vom Feinsten. Nehmt euch Zeit, da sind ein paar interessante Sachen dabei. Zum Schluss noch ein kleiner Downer: Die Fahrradindustrie struggled gerade. Wir haben ein Updated dazu. Happy Riding.

Lass hör'n
USA & ol' man

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 67:46


Liebe Hörnchen,Endlich ist die Sommerpause vorbei. Wir bringen euch neue Anekdoten, Gedanken und alles was wir uns gegenseitig erzählen möchten.Dabei sind wir gewohnt offen und manchmal auch privat.Das macht dieses Format auch irgendwie aus. Keine großen Schranken im Kopf und ehrliche updates über unsere Leben.Deswegen muss euch Jan die Nachricht mitbringen, dass sein Vater leider verstorben ist.Dieses Thema überschattet nicht die Folge, sondern regt bei Jan auch Humor an.Ein guter Umgang wie wir finden.Wir haben Urlaubsanekdoten dabei und wie ihr nicht übersehen konntet, hängt David an jeder zweiten Haltestelle. Der Griesgram hat sich irgendwie in eine 20:15 Uhr auf ProSieben Show gewieselt. Well done frowny face!Statt Werbung: 116117 - Patientenservice (kennen viele nicht).„Sie sind krank am Abend, Wochenende oder an einem Feiertag? Und Sie können nicht bis zur nächsten Sprechzeit einer Praxis warten? Dann helfen Ihnen Haus- und Fachärzte in Bereitschaftspraxen.“ Auch unter http://www.116117.de/Bald gehen Jan und David wieder auf Tour. Egal wo ihr wohnt, Jan und oder David spielen in eurer Nähe (mit ein bisschen Fahrtzeit :) )!Schaut mal auf https://janvanweyde.de/comedy#termine oder https://davidkebekus.de/Viel Spaß bei der Folge!Danke nochmal undLG,David Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel
«Abgfahre» von Hugo Rendler

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 5, 2023 47:17


Ihre Arbeit bewegt die Schweiz: Postautochauffeusen und -chauffeure bedienen zuverlässig noch die hinterletzte Haltestelle. Auch in der Rushhour behalten sie die Übersicht und bringen ihre Fahrgäste sicher ans Ziel. Aber es gibt Tage, da reicht es selbst dem ruhigsten aller Gemüter, und es knallt. ÖV-Beschäftigte wie Buschauffeure oder Billettkontrolleurinnen werden regelmässig Opfer von Pöbeleien und Provokationen. Und manchmal sogar von physischer Gewalt. Renitente, betrunkene, gewaltbereite Fahrgäste sind eine grosse Herausforderung. Zwar bereitet man das Personal in Anti-Aggressionskursen auf den Ernstfall vor, aber letztlich müssen die Betroffenen selbst schauen, wie sie mit den Angriffen und ihren Folgen fertig werden. In einem authentischen, präzis gebauten Monolog hat der Hörspielautor Hugo Rendler festgehalten, wie es passieren kann, dass ein Busfahrer an seine Grenzen kommt. Denn ein durchgetaktetes Leben nach Fahrplan geht immer nur bis zu einem gewissen Punkt. Danach beginnt eine neue Zeitrechnung. Oder eine Fahrt ins Blaue. Vorausgesetzt, das Herz macht mit Der Schaffhauser Dramatiker Andri Beyeler hat die ursprünglich in der südbadischen Grenzregion angesiedelte Vorlage für die SRF-Produktion 2015 in Mundart übersetzt und auf schweizerische Verhältnisse adaptiert. Mit: Martin Hug Mundartübertragung: Andri Beyeler - Musik: Martin Bezzola - Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2015 - Dauer: 48

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Wo steht Düsseldorf im bundesweiten Verkehrs-Ranking? / Wie gefährlich sind die Reichsbürger?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 18:07


Die meisten Menschen in Düsseldorf haben einen relativ kurzen Weg von ihrer Wohnung bis zur nächsten Bus- oder Bahn-Haltestelle. Das geht aus einem aktuellen, bundesweiten Ranking des Logistik-Unternehmens PTV hervor. Demnach leben in unserer Stadt knapp 99% der Menschen weniger als 300 Meter von einer Haltestelle entfernt. Am Mittwoch gab es Razzien in ganz Deutschland. Polizei, Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz haben Reichsbürger gesucht. Sie sollen einen Staatsstreich geplant haben. Wie gefährlich sind sie wirklich?

Er Sie & Ich
Episode 26.3 - Wo war German Engineering?

Er Sie & Ich

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 65:51


Verbesserungen für die Königstrasse und was uns noch so in den Sinn kommt. Viel Spaß, bleibt gesund und vielen Dank fürs liken, kommentieren und teilen (link in bio)

True Crime Germany
#79 Was geschah mit Katrin K.?

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 42:26


Es ist der 1. Januar 2001. Am Neujahrsabend versuchte eine 15-jährige in einem kleinen Ort bei Niedersachen eine Mitfahrgelegenheit in ihren knapp 13 Kilometer entfernten Heimatort zu ergattern. Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse wollte sie aber niemand fahren. Sie beschloss, den Bus zu nehmen, Zeug:innen sahen sie sogar noch an der Haltestelle. Doch zu Hause kam sie nie an. Ihr Verbleib ist bis heute ungeklärt. Heute bei True Crime Germany: Was geschah mit Katrin K.?

Mordlust
#100 Das Verbrechen, das mein Leben veränderte

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 93:38


Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. 100 Folgen “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” heißt auch hunderte Geschichten, die wir erzählt haben. Zu unserem Jubiläum wollen wir euch und uns noch einmal vor Augen führen, dass hinter den Schicksalen echte Menschen stehen. Deswegen erzählen wir die Fälle diesmal aus der Perspektive der Personen, deren Leben sich durch ein Verbrechen für immer verändert hat. “Was ist in jener Nacht passiert?” Diese Frage lässt mir, meinen Eltern und den Ermittelnden keine Ruhe, seitdem ich aus dem Koma wieder aufgewacht bin. Ich erinnere mich nur noch daran, dass ich während meiner Schicht geweckt wurde, weil sich einer der Bewohner aus der Einrichtung, in der ich arbeite, ausgesperrt hatte. Danach ist alles schwarz. Die Rettungskräfte hatten mich bewusstlos auf dem Hof vorgefunden. Seitdem schmerzt mein Körper unaufhörlich, ich kann kaum Schlucken, weine oft und in meinem Kopf habe ich nur diese eine Frage: Was ist mit mir passiert? Es ist ein Samstagmorgen, an dem ich es erfahre. Um 7:33 Uhr klingelt mein Handy und eine Bekannte ist am anderen Ende der Leitung. “Max hatte einen Unfall”, sagt die Stimme. Sofort rutscht mir mein Herz in die Hose. “In welchem Krankenhaus liegt er?” stoße ich hervor. “Der Unfall war tödlich”, höre ich noch bevor mein Körper zu Boden fällt und mein Schrei alle Gedanken überlagert. In diesem Moment endet mein Leben wie ich es kannte - ein Leben, in dem mein Partner, mein Freund, mein Mensch, bei mir war und mir den Weg geleuchtet hat. Es dauert nicht lange bis ich erfahre, wer dafür verantwortlich ist. Wie ist es selbst Opfer eines Verbrechens zu werden? Oder jemanden durch eine Straftat zu verlieren? Diese Fragen beantworten diesmal Hannah und Judith, deren Fälle wir mit ihrer Hilfe für diese Folge aufgeschrieben haben. Außerdem feiert Mordlust 4. Geburtstag und wir schauen uns genauer an unter welchem Stern “wir” eigentlich geboren wurden. **Kapitel** 00:05:39 - Fall Lisa-Marie 00:15:18 - Fall Hannah 00:46:45 - Fall Judith **Shownotes** *Fall Lisa-Marie* Spiegel: Justizpanne nach Mord an der Weser: https://bit.ly/3buSZ97 *Fall Judith* Urteil: Amtsgericht Düsseldorf AZ 136 Ls-70 Js 8012/15-72/16 emergency-report: 18-Jähriger kracht mit PKW in Haltestelle & erfasst 21-Jährigen: https://bit.ly/3zMjIr7 WZ: Nach tödlichem Unfall: Fahrer hatte Alkohol im Blut: https://bit.ly/3zsE2wr RP-Online: Vier Wochen Arrest für 19-jährigen Todesfahrer: https://bit.ly/3Qv9kd5 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Hörspiel
«Die Fragwürdigen» von Judith Keller

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 50:29


Es sind fragile Figuren, die durch die Textsammlung «Die Fragwürdigen» huschen: listige und lustige, schwermütige und leichtfüssige. Seismografisch beschreibt die junge Autorin Judith Keller in Kürzestgeschichten, Miniszenen und Prosastücken Menschen, die fast unbemerkt durch ihren Alltag stolpern. Unterwegs durch die Stadt Zürich ist man im Hörstück «Die Fragwürdigen». Angelegt ist diese Collage wie eine Tramfahrt. Man sieht die Menschen verloren am Strassenrand stehen oder an der Tramhaltestelle warten, sieht sie durchs Fenster ihrer Wohnung am Tisch sitzen. Männer und Frauen, Gesichter, die an uns im Alltag vorüberziehen, jede und jeder hat seine kleine Geschichte. Albertine fühlt sich aufgehoben und schwebt plötzlich hoch über dem Boden, eine Liebe, die nur dank der Lüge hält, ein Schattenwurf fügt zwei Männer aneinander, Anatol geht einer Arbeit nach, bis er mit ihr nicht mehr Schritt halten kann. Verbindende Stimme ist die «weit hergeholte Frau». Unbeirrt und oft nachts geht sie dem Tramliniennetz der Stadt entlang, von Haltestelle zu Haltestelle, und verweilt an diesen Knotenpunkten, die dann plötzlich verlassen und leer dastehen. Philipp Schaufelberger und Simona Ryser sind für dieses Hörstück mit dem Mikrofon durch die Stadt Zürich gestreift, haben den Sound der Stadt eingefangen, das Rumpeln des Trams, das Flirren des Fahrrads, das Rauschen des Verkehrs, die fernen Züge, vorbeiziehende Stimmfetzen. Diese Atmos und Geräusche sind in Philipp Schaufelbergers Komposition eingegangen. Mit: Lara Körte (weit hergeholte Frau), Urs Jucker (männliche Stimme 3), Jeanne Devos (weibliche Stimme 4), Linda Olsansky (weibliche Stimme 3), Anna-Katharina Müller (weibliche Stimme 2), Thomas Douglas (männliche Stimme 4), Jonas Rüegg (männliche Stimme 1), Fritz Fenne (männliche Stimme 2), Miriam Japp (weibliche Stimme 5), Jessica Cuna (weibliche Stimme 1), Irina Schönen (Haltestellen-Ansage) Bearbeitung und Regie: Simona Ryser - Musik: Philipp Schaufelberger - Stimme und Glasharfe: Anna Trauffer - Tontechnik: Roli Fatzer, Ueli Karlen - Produktion: SRF 2020 - Dauer: 51'

hr-iNFO Das Thema
In der Warteschlange zum Urlaub: Deutschlands Flug- und Zug-Problem

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 19:15


Lufthansa streicht weiter tausende Flüge, inzwischen sind auch Urlaubsflüge dabei, an den Abfertigungsschaltern brauchen Reisende sehr gute Nerven, denn die Warteschlangen sind lang, das Personal fehlt. Wer denkt - dann steige ich doch auf die Bahn um - erlebt ähnlich chaotische Zustände. Zugausfälle, Verspätungen, überfüllte Waggons und Baustellen ohne Ende. Deutschland - eine Republik der Schlangestehenden.

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 138: Frontiers-News ohne Ende

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 79:18


Sonic Origins ist draußen, die nächste Haltestelle ist Sonic Frontiers! Dazu haben wir auch wieder so einiges an Neuigkeiten für euch im Gepäck, die uns unter Anderem in der Nintendo Direct Mini präsentiert wurden. IDW feiert außerdem einen großen Comic-Meilenstein und Games Done Quick beeindruckte einmal mehr mit fantastischen Speedruns, bei denen auch das Sonic-Franchise nicht zu kurz kam! Zeitstempel: - 0:00 Intro - 10:27 News-Rückblick - 1:04:30 Outro-Gerede Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. im dortigen Forum und auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Ratgeber
Seniorenmobile: Das müssen Sie vor dem Kauf überlegen

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 25, 2022 5:47


So mancher, der seinen Führerausweis abgibt oder den Weg zur nächsten Haltestelle nicht mehr zu Fuss bewältigen kann, hat vielleicht schon überlegt, ein Elektromobil zu kaufen. Sie helfen, mobil und unabhängig zu bleiben. Vor dem Kauf sollte man aber einiges wissen und sich einiges überlegen. Mit oder ohne Führerausweis Seniorenmobile gibt es in verschiedenen Ausführungen und fahren von 5 bis 45 km/h. Für alle Modelle, die schneller als 20 km/h fahren, benötigt man mindestens einen Fahrausweis der Kategorie M (Töffli). Alle Modelle, die langsamer fahren, können ohne Ausweis gelenkt werden. Details siehe VCS-Broschüre unten. Gesundheitliche Voraussetzungen Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestsehschärfe von 0,2, und es darf keine extreme Einschränkung beim Gesichtsfeld vorliegen. Weiter ist aufgeführt, dass man körperlich und psychisch fähig sein muss, ein Elektromobil zu lenken. Unter anderem heisst das, man muss aufrecht sitzen, gut bremsen und lenken können. Man muss imstande sei, schnell auf Gefahrensituationen zu reagieren und man muss genug beweglich sein, um den Verkehr im Blick zu haben. Wer unsicher ist, sollte mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Verkehrsregeln Wer mit einem Seniorenmobil unterwegs ist, muss die Verkehrsregeln kennen. Ausserdem gelten für Seniorenmobile spezielle Regeln, je nach Modell. Am wenigsten Vorschriften gelten für Fahrzeuge, die in der Kategorie «motorisierte Rollstühle» angesiedelt sind. Sie sind dem Velo gleichgestellt. Aber auch hier: Je nachdem wie schnell das Gefährt ist, gelten andere Vorschriften. Die sollte man vor dem Kauf kennen. Denn es bringt nichts, wenn der Lieblings-Lebensmittelladen in einer Fussgängerzone liegt und Sie sich ein 20-km/h-Gefährt zulegen. Dass darf in Fussgängerzonen nämlich nicht fahren. Details dazu finden Sie in der VCS-Broschüre unten. Weitere wichtige Punkte beim Kauf eines Seniorenmobils * Sicherheit ist wichtig. Das Mobil sollte automatisch stoppen, sobald man den Gasgriff loslässt. Grosse Räder sind sicherer als kleine. 4 Räder machen das Mobil stabiler als nur 3. * Beachten Sie die Reichweite des Elektromobils. * Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug genug Stauraum für Ihre Einkäufe hat. * Weitere Punkte finden Sie in der untenstehenden Broschüre.