POPULARITY
Algorithmen, die schreiben, sind heute keine Seltenheit mehr. Gedichte, Romane, Sach- oder Drehbücher, das alles gibt es mittlerweile auch aus der Feder von Maschinen. Wie verändert das die Literatur?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-ki-oder-autor
Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, liebe alle und liebe alle anderen.Der Frühling ist da, der Cappuccino steht aufm Tisch, die Zigaretten werden ausgepackt. Die Zigaretten werden ausgepackt? Hat da etwa jemand geraucht?Bei Rummelbuki ist es 5 vor irre und Sascha gibt Pro Tipps zum Thema: How to Nichtraucher.Wann sticht man ein Tattoo nach? Wieso sticht man ein Tattoo nach? Und wann sticht man ein Tattoo nicht nach?Außerdem: wie wichtig ist gendern in der Sprache? Wie steht ihr zu dem Thema?Schreibt’s uns in die Kommis oder als Nachricht bei Instagram (wo wir nicht drauf antworten werden.)Ps: nüscht.
"Ich hab da was auf Facebook über TikTok gelesen", sagt zumindest Yannick. Deshalb machen wir nochmal ein Follow Up. Yannick konfrontiert mich mit Meinungen von "Experten" auf Facebook und warum früher alles besser war. Oder auch nicht? Wir diskutieren über Meinungen in Sozialen Netzwerken und inwiefern dort Meinungen überhaupt noch Qualität haben. Außerdem fragen wir uns, ob es jemals besser war. Auf jeden Fall hoffen wir sehr, dass ihr ab heute noch einmal Informationen hinterfragt, wenn ihr sie gelesen habt und nicht einfach alles annehmt. Was sagt ihr zu diesem Thema? Schreibt uns eure Meinungen gerne auf Facebook oder Instagram. Wir freuen uns schon!
In der ersten Folge des neuen Jahres starten wir gleich in ein kontroverses Thema: Cannabis ist noch immer die meist konsumierte illegale Substanz in Deutschland. Und dass diese Substanz illegal ist und wie schädlich sie eigentlich ist, darüber existieren seit Jahren unterschiedliche Diskussionen auf politischer und fachlicher Ebene. Sollte man die Substanz legalisieren, wie es andere Länder schon vorgemacht haben? Was sind die Gefahren des Konsums? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dirk zusammen mit Prof. Dr. Derik Hermann, dem Chefarzt des Therapieverbundes Ludwigsmühle. Was ist eure Meinung zu Cannabis in Deutschland? Habt ihr noch Fragen zum Thema? Schreibt es in die Kommentare. Wir freuen uns auf euer Feedback! Shownotes: Vita und Infos Prof. Dr. Derik Hermann: https://www.ludwigsmuehle.de/ueber-uns/geschaeftsleitung/derik-hermann/ Ergebnisse CaPRis-Studie: https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte/2_Themen/2_Suchtstoffe_und_Abhaengigkeiten/6_Cannabis/Downloads/BMG_CaPris_A5_Info_web.pdf Studie zum Cannabis-Gebrauch im jungen Erwachsenenalter: Nur bei hohem genetischen Risiko für Schizophrenie führt Cannabis zu Störungen der corticalen Hirnentwicklung: https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2429551 Review Cannabis und Psychose: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2807%2961162-3/fulltext Effekte im Cannabis-Konsum vor und nach der Legalisierung am Beispiel des Staates Washington: https://jamanetwork.com/journals/jamapediatrics/fullarticle/2718512?resultClick=1 Thema “Legal Highs”: https://www.drugcom.de/topthema/legal-high-legaler-rausch/ fdr+ Stellungnahme zur Entkriminalisierunng von Cannabis: https://www.fdr-online.info/wp-content/uploads/2019/12/fdrStellungnahme-Cannabis-Entkriminalisierung-und-Ausgestaltung-der-Regulierung.pdf
Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Vielleicht habt ihr in den letzten Wochen erlebt, dass euch eine Preiserhöhung von den Handelsvertretern angekündigt wurde.Ist das wieder nur eine Verkaufsmasche? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Wie seht ihr das Thema? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexperte.com Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_pacific_Bgyv5chDZDY ---- prod by Pacific
Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Nach den Mehrkosten, ist es das zweitgrößte Thema für die meisten Bauherren:der Hausbau dauert länger als geplant. Dabei ist es egal ob Massivhaus oder Fertighaus, die Probleme teilen sich beide Bauweisen. Fachkräftemangel und schlechte Planung führen oftmals zu Verzögerungen, für die ihr als Bauherren nichts könnt. Aber ist das nicht gesetzlich geregelt? Ja, aber reicht das auch aus oder wiegt man sich da in falscher Sicherheit? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Wie seht ihr das Thema? Schreibt mir auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexperte.com Musik Credits: the_end_kim_petras_x_halsey_type_instrumental_prod_pacific_Bgyv5chDZDY ---- prod by Pacific
"Affiliate" bedeutet Partner und beschreibt, worum es beim Affiliate Marketing geht: Kooperationen zwischen Unternehmen und Partnern, wie Bloggern, Influencern oder Einzelunternehmen. So erhalten nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Partner Geld beim Kauf der vermarkteten Produkte. Wie solche Kooperationen funktionieren, was Affiliate Marketing erfolgreich macht und wieso Füchse der neuste Trend sind, erzählt uns Daniela Frößler in Podcast-Folge 6. Sie hat die "Cyberzwerge" gegründet und empfiehlt auf Facebook, Instagram & Co. Produkte für Eltern von Babys und Kleinkindern. Im Podcast gibt sie Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. hr habt konkrete Fragen zum Thema? Schreibt uns eine E-Mail an somex@k-zwoelf.com Wie immer gibt es die vergangenen Podcast-Folgen online zum Nachhören: https://somex.k-zwoelf.com
Video Content verzeichnet durchschnittlich vier Mal mehr Interaktionen, als Texte oder Bilder. Ein Grund mehr, richtig gute Videos für Social Media zu produzieren. Doch wie gehe ich eine Videoproduktion an? Welche Technik brauche ich? Und wie kann ich mehr aus nur einem Dreh herausholen? Wir haben Antworten – gemeinsam mit unserem Video-Experten Yannik Schulz. Mehr zum Thema Social Video gibt es übrigens auf unserem Blog: http://bit.ly/k12b2bvideo Ihr habt konkrete Fragen zum Thema? Schreibt uns eine E-Mail an somex@k-zwoelf.com oder besucht unsere Social Video-Seite: http://bit.ly/k12socialvideo Wie immer gibt es die vergangenen Podcast-Folgen online zum Nachhören: https://somex.k-zwoelf.com
Tattoos am Abeitsplatz? Geht gar nicht! Oder vielleicht doch? Wir sprechen mit Kaddy über die Realität vom alternativen Aussehen in der Arbeitswelt. Habt ihr Erfahrungen mit dem Thema? Schreibt uns auf Insta @loopy.lovely & @mina.miraculous
Inzwischen gehört es schon zum guten Ton, dass die Nerdizisten auf Conventions zum CastBlast - dem Live Podcast einladen. So auch in diesem Jahr auf der FedCon 2019. In bester Talkshowmanier sprachen wir mit unseren Gästen über das Thema "Toxic Fandoms". Unsere Gästen waren: Yvanna vom Podcast Nerdplay Liven Litaer - der Klingonischlehrer Sascha vom Podcast der Graue Rat Andreas vom Podcast Discovery Panel Was sagt ihr zu dem Thema? Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdzismus.de
Inzwischen gehört es schon zum guten Ton, dass die Nerdizisten auf Conventions zum CastBlast - dem Live Podcast einladen. So auch in diesem Jahr auf der FedCon 2019. In bester Talkshowmanier sprachen wir mit unseren Gästen über das Thema "Toxic Fandoms". Unsere Gästen waren: Yvanna vom Podcast Nerdplay Liven Litaer - der Klingonischlehrer Sascha vom Podcast der Graue Rat Andreas vom Podcast Discovery Panel Was sagt ihr zu dem Thema? Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdzismus.de
In unserer heutigen Folge bleiben wir technisch mit dem Thema Digitalisierung: Hierzu hatte uns Niels Löwe von der Firma Lionizers in seinem Podcast Wege der Digitalisierung interviewt. Das Interview wurde im Gegenzug zu unserem Interview mit Niels zum Thema IOT - Internet der Dinge geführt. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DES INTERVIEWS IN DIESER PODCAST-FOLGE ZUR DIGITALISIERUNG MIT GEHIRN von Niels: Wie kann die Gehirnforschung zur Digitalisierung beitragen? Bedeutet Brain Hacking, dass wir demnächst unseren Computer an unser Gehirn anschließen können? Oder kann mir Software beim Denken helfen? Die Antworten dazu geben uns heute Thomas und Uwe von der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie & Institut, die mit digitalen Methoden tiefer und weitreichender auf unser Gehirn zugreifen wollen als bisher. Ihre Arbeit basiert auf einem Prozess, der bereits seit Jahrzehnten erforscht wird: Ein Mensch löst eine Reihe bestimmter kleiner Aufgaben und versetzt damit sein Gehirn in einen Zustand, der perfekt geeignet ist zum kreativen Lösen von Problemen. Zuerst haben die beiden Gründer begonnen, diesen Prozess in Papierform im Rahmen von Schulungen anzubieten. Über Jahre wurde das Medium digitaler, der Prozess bleibt: Zuerst eine Lern-DVD, später eine App für das iPad und heute lässt sich der Prozess frei verfügbar auf einer Webseite unter dem Namen „NEURONprocessor“ durchlaufen. Die Schulungen zur effizienten Nutzung gibt es immer noch, aber dieser Prozess steht nun einer breiten Masse zur Verfügung und kann von Jedem für die Einstimmung auf das kreative Arbeiten verwendet werden. Ein weiteres digitales Geschäftsmodell hat sich ergeben: In der „Denkfabrik“, einer Crowd aus Experten verschiedener Fachrichtungen können Kunden Lösungsansätze für Ihre Probleme entwickeln lassen. Das dritte Standbein des Unternehmens ist der Self-Publishing-Service NEURONpublisher, über den Nutzer Ideen, Konzepte und Wissen publizieren können. NEURONprocessing ist ein spannendes Beispiel für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, aber auch für die Umsetzung von Forschung in benutzbare Anwendungen. Außerdem gibt es ein paar spannende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zum Thema Produktivität. Viel Spaß beim Zuhören! Was sind Eure Gedanken zu dem Thema? Schreibt uns direkt hier einen Kommentar Schreibt uns per Mail oder Twitter Teilt diese Episode bei Twitter oder Facebook Links aus dem Interview: Thomas Tankiewicz Uwe Volk NEURONprocessing Gehirnfutter Podcast Ray Kurzweil The transcendent man AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.
In unserer heutigen Folge bleiben wir technisch mit dem Thema Digitalisierung: Hierzu hatte uns Niels Löwe von der Firma Lionizers in seinem Podcast Wege der Digitalisierung interviewt. Das Interview wurde im Gegenzug zu unserem Interview mit Niels zum Thema IOT - Internet der Dinge geführt. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DES INTERVIEWS IN DIESER PODCAST-FOLGE ZUR DIGITALISIERUNG MIT GEHIRN von Niels: Wie kann die Gehirnforschung zur Digitalisierung beitragen? Bedeutet Brain Hacking, dass wir demnächst unseren Computer an unser Gehirn anschließen können? Oder kann mir Software beim Denken helfen? Die Antworten dazu geben uns heute Thomas und Uwe von der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie & Institut, die mit digitalen Methoden tiefer und weitreichender auf unser Gehirn zugreifen wollen als bisher. Ihre Arbeit basiert auf einem Prozess, der bereits seit Jahrzehnten erforscht wird: Ein Mensch löst eine Reihe bestimmter kleiner Aufgaben und versetzt damit sein Gehirn in einen Zustand, der perfekt geeignet ist zum kreativen Lösen von Problemen. Zuerst haben die beiden Gründer begonnen, diesen Prozess in Papierform im Rahmen von Schulungen anzubieten. Über Jahre wurde das Medium digitaler, der Prozess bleibt: Zuerst eine Lern-DVD, später eine App für das iPad und heute lässt sich der Prozess frei verfügbar auf einer Webseite unter dem Namen „NEURONprocessor“ durchlaufen. Die Schulungen zur effizienten Nutzung gibt es immer noch, aber dieser Prozess steht nun einer breiten Masse zur Verfügung und kann von Jedem für die Einstimmung auf das kreative Arbeiten verwendet werden. Ein weiteres digitales Geschäftsmodell hat sich ergeben: In der „Denkfabrik“, einer Crowd aus Experten verschiedener Fachrichtungen können Kunden Lösungsansätze für Ihre Probleme entwickeln lassen. Das dritte Standbein des Unternehmens ist der Self-Publishing-Service NEURONpublisher, über den Nutzer Ideen, Konzepte und Wissen publizieren können. NEURONprocessing ist ein spannendes Beispiel für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, aber auch für die Umsetzung von Forschung in benutzbare Anwendungen. Außerdem gibt es ein paar spannende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zum Thema Produktivität. Viel Spaß beim Zuhören! Was sind Eure Gedanken zu dem Thema? Schreibt uns direkt hier einen Kommentar Schreibt uns per Mail oder Twitter Teilt diese Episode bei Twitter oder Facebook Links aus dem Interview: Thomas Tankiewicz Uwe Volk NEURONprocessing Gehirnfutter Podcast Ray Kurzweil The transcendent man AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.
Alle tun es, keiner redet darüber - Selbstbefriedigung! Wieso eigentlich? Unsere Female AF Girls plaudern diese Woche zusammen mit der lieben Isabel vom Blog maedelsschnack.com ganz offen über ihre ersten Erfahrungen und verschiedene Techniken. Mit der Hand oder mit dem Vibrator? Porno oder Fantasie? Und: Ist der hochgelobte "Womanizer" wirklich so toll, wie alle sagen? Antworten auf all diese und weitere Fragen hört ihr in der aktuellen Folge! Und wie steht ihr zu dem Thema? Schreibt uns auf Instagram und schickt uns gern eure Themenvorschläge. Instagram: @female.af.official
Ihr wollt aktiver werden, wisst aber nicht so richtig wie? Es ist nicht einfach den Sport in den Alltag zu integrieren, vor allem wenn man erst mit dem Thema anfängt. Daher habe ich hier ein paar Tipps für euch wie ihr z.B. trotz (oder in dem Fall sogar mit) Familie oder Freunden Sport machen könnt ohne das klassische Workout im Fitnessstudio. Ihr habt noch mehr Tipps? Schreibt mir ;) Euch interessiert ein anderes Thema? Schreibt mir ebenfalls ;)
Die meisten Leute verstehen unter Kommunikation nur die zwischenmenschliche Kommunikation. Nicht so Axel Wehner, unser heutiger Gast und Experte auf dem Gebiet der Kommunikation. Er präsentiert sein Konzept: Kommunikation 3D. Die Kommunikation mit sich selbst findet Axel wesentlich wichtiger als Kommunikation mit anderen Menschen. Erfahre, welche hilfreichen Tipps Axel für Dich hat, um Dein Mindset zu verändern und besser zu kommunizieren. Heute erfährst Du: Warum ich gutes Geld für etwas verlangen darf und sollte, womit ich Menschen helfe. (Psychotherapeut, Heilpraktiker, Coach, etc.) Wie ich durch optimale Kommunikation meine Zielgruppe besser abhole und anspreche. Warum die Menschen, die besser verkaufen können, meistens den besseren Job, das höhere Gehalt und das erfüllendere Leben bekommen. Warum wir, bei allem, was wir tun, immer manipulieren, und wie wir das auf eine positive Weise tun können. Welches wichtige Merkmal Erfolge haben müssen, damit sie mein Selbstbewusstsein stärken. Was zu beachten willst, wenn ich mein Mindset ändern will. Willst Du mehr über Axel Wehner erfahren? Seine Webseite: http://www.axel-wehner.de/ Dort findest Du auch seine Telefonnummer. Fragen zum Thema? Schreibt uns: info@t3company.de Schreibt uns auch, wenn ihr einen Wunsch für ein Thema habt, über das Jochen und Achim reden sollen. Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: