Was bewegt Düsseldorf? Immer freitags sprechen wir über die Wichtiges, Witziges und Weltbewegendes aus der Landeshauptstadt. Direkt aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post.
Fiona Borowski ist Ausstellungsmacherin in Ausbildung. Wie ihr Alltag in der Kunsthalle aussieht und wo sie kreativ wird - das und aktuelles aus der Redaktion in dieser Episode.
Die Spitzenkandidat*innen für das Amt des/der Düsseldorfer Oberbürgermeister*in - wofür sie stehen, was sie versprechen. Das und aktuelles aus der Redaktion in dieser Episode.
Carl Brandi führt als 'Grumpy Guide' schlecht gelaunt durch die Sammlung des Kunstpalastes. Wie und warum - das und aktuelle Themen aus der Redaktion in dieser Episode.
Die Gerresheimer Glashütte, zwei Frauen und der Streik von 1901 - Dorothee Krings über ihren Debütroman 'Tage aus Glas'. Das und die aktuellen Themen der Woche in dieser Episode.
In dieser Episode - aktuelle Themen aus der Redaktion und Dominik Tjumen im Gespräch über seinen Job als Haar-Influencer.
In Düsseldorf fährt das Alltours Open-Air-Kino am Rhein wieder die Leinwand hoch - wir durften in dieser gesponsorten Episode einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Das große Feuerwerk der Düsseldorfer Rheinkirmes wurde von einem Unglück überschattet - was genau ist passiert? Das und mehr in dieser Episode.
Die Diskussion um eine mögliche Einschränkung des Alkoholverkaufes in der Altstadt geht in eine neue Runde - das und mehr in dieser Episode.
Die Pacht für die Traditionskneipe 'Kreuzherreneck' wird drastisch erhöht - droht dadurch das Aus? Das und mehr in dieser Episode.
Fast täglich kommt es zu schweren Badeunfällen im Rhein - nun ergreifen Stadt und andere Beteiligte fast drastisch scheinende Maßnahmen. Das und mehr in dieser Episode
Das Schwimmen im Rhein kann lebensgefährlich sein - warum gehen trotzdem immer wieder Menschen ins Wasser? Das und mehr in dieser Episode.
Warum der Altstadt-Kult-Club Schickimicki nicht mal ein Jahr nach der großen Wiedereröffnung die Türen schließen muss - das und mehr in dieser Episode.
Die Szene sieht auf dem Weg zur Gastrohauptstadt noch Luft nach oben - das und mehr in dieser Episode.
Eine neue Fahrradstraße ist am Wehrhahn befahrbar, unter anderem soll es für mehr Übersicht im Verkehr sorgen. Ob die Idee aufgeht - das und mehr in dieser Episode.
Wegen Asbestartikeln in der Luft ist der U-Bahnhof "Nordstraße" momentan außer Betrieb - wie lange, ist unklar. Das und mehr in dieser Episode.
In Mönchengladbach müssen manche Büdchen künftig sonntags geschlossen bleiben - kann das auch in Düsseldorf passieren? Das und mehr in dieser Episode.
Immer mehr Menschen in der Stadt fahren E-Autos - zum schnellen Laden ist nun eine Station auf der Fährstraße geplant. Das und mehr in dieser Episode.
Geplant war, auf dem Areal der Bergischen Kaserne Wohnraum entstehen zu lassen. Warum der Plan nun infrage steht - das und mehr in dieser Episode.
Feiertagsausflüge, Fischmarkt und Festessen - Gossip, Shit & Storm zu Gast im Rheinpegel. Ein Düsseldorf-Crossover.
Menschen warten die ganze Nacht für Termine in der Ausländerbehörde - das und mehr in dieser Episode.
In Düsseldorf gestaltet sich die Suche nach Jobs immer schwieriger - warum? Das und mehr in dieser Episode.
Auf der Schadowstraße gibt es immer wieder Ärger rund um den Fahrradweg - welche Lösung jetzt für Besserung sorgen soll. Das und mehr in dieser Episode.
Warum die Stadtsparkasse immer mehr Geldautomaten abbaut - oder aufrüstet: das und mehr in dieser Episode.
Der Hoteldirektor des Luxushauses "The Wellem" wurde fristlos entlassen - nach nur eineinhalb Jahren. Droht jetzt ein Rechtsstreit? Das und mehr in dieser Episode.
Der Streik trifft Düsseldorf besonders hart. Die Konflikte und möglichen Aussichten - das und mehr in dieser Episode.
Antennenmast erhitzt die Gemüter - wurde er auch illegal installiert? Das und mehr in dieser Episode.
Hätte die Stadt das "Löwensenf"-Produktions-Aus in Düsseldorf verhindern können? Das und mehr in dieser Episode.
Prinzenpaare, Pänz und Prunk - der Düsseldorfer Karneval feiert 200 Jahre. Darüber sprechen wir in dieser Folge - mit tollen Gästen!
Die Stadt stellt ein neues Sicherheitspaket für den Bereich rund um den Hauptbahnhof und den Worringer Platz vor - das und mehr in dieser Episode.
Was sich am Grand Central tut, warum Boxen immer beliebter wird und welcher Spitzensommelier alkoholfreie Drinks kreiert - das und mehr in dieser Episode.
Die Rheinbahn startet Tests zum autonomen Fahren - vorerst mit Minibussen. Das und mehr in dieser Episode.
Mit 'Dus ist Liebe' etabliert sich ein neues Netzwerk in der Stadt - von Frauen, für Frauen. Das und mehr in dieser Episode.
Dreh in Düsseldorf - welche Orte bei "Love is blind" auf Netflix zu entdecken sind und was eine Kandidatin berichtet. Das und mehr in dieser Episode.
Die Rheinbahn hat angekündigt, ihr Ticketsystem zu digitalisieren - darauf gibt es gemischte Reaktionen. Zurecht? Das und mehr in dieser Episode.
Welche Themen haben uns 2024 besonders bewegt oder begleitet? Und was bringt 2025? Hört es in dieser Episode!
Wie ein Uni-Dozent mit einem Video über Nacht im Internet einen TikTok-Hit landete - das und mehr in dieser Episode.
An den Adventswochenenden herrscht Chaos in der Stadt - wie die Stadt reagiert. Das und mehr in dieser Episode.
Warum 2024 für Stadtchef Stephan Keller ein "Jahr der großen Entscheidungen" war - das und mehr in dieser Episode.
Welche Open-Air-Konzerte 2025 auf dem Parkplatz an der Messe stattfinden könnten - das und mehr in dieser Episode.
Wie modern muss eine Autowaschanlage sein? Flatrate, Fastlane, Wasch-Abo - das und mehr in dieser Episode.
Hype um Dubai-Schokolade: wo es den Trend -Snack in der Satdt überall gibt. Das und mehr in dieser Episode.
Welche Konsequenzen hat die Hausbesetzung durch Demonstrierende in Golzheim? das und mehr in dieser Episode.
Warum es für die Gaslaternen in der Stadt noch einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt - das und mehr in dieser Episode.