Podcasts about weinglas

  • 84PODCASTS
  • 151EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weinglas

Latest podcast episodes about weinglas

SOMMELIER
Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach – Die fränkischen Weinpatrioten

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 141:34 Transcription Available


Sie lieben und leben für Weinfranken. Und doch sind Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach keine, die Parolen rufen oder mit erhobener Faust durch die Weinszene ziehen. Sie arbeiten punktiert, fokussiert, apodiktisch und beharrlich – und genau darin liegen ihre überzeugenden Argumente. In ihrer Authentizität. Man könnte sie Idealisten nennen, aber das trifft es nicht. Idealisten träumen. Anja und Hauke aber handeln. Sie sind Realisten des Guten, Pragmatiker mit Prinzipien. Zwei Sommeliers, die man, ohne zu zögern, Patrioten nennen darf. Nicht im Pathos der Fahne, sondern im Sinn der Hingabe, ihrer Leidenschaft: für Franken, für ein Konzept, das sie mitfundieren, leben und wovon sie wiederum aufgrund der Einzigartigkeit profitieren. Sie leben ihre fränkische Weinkarte nicht als Strohfeuer, brennen nicht lichterloh und ganz schnell ab, sondern kontrolliert – wie ein Ofen, der über Nacht Wärme speichert. Ihre Glut heißt Verantwortung. Treue der einzigartigen Idee gegenüber, in und mit der Region zu leben, sich von dieser bereichern zu lassen und zugleich diese zu bereichern. Das sucht seinesgleichen. Verantwortung den Gästen, den Winzern und den Mitarbeitern gegenüber. Während andere die große weite Welt erklären, bauen sie still an dieser – aus dem Inneren, aus ihrer Region heraus. Und weil sie wissen, dass Überzeugung kein PR-Format ist, bleibt ihnen die Bühne fremd. Ihr Patriotismus hat nichts mit Grenzen zu tun, sondern mit Gewissenhaftigkeit. Mit dem Glauben, dass das Eigene dann stark ist, wenn es offen bleibt. Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach haben sich dem vinophilen Franken verschrieben. Nicht, weil sie sich abschotten wollen, sondern weil sie wissen: Identität wächst nur dort, wo man sie pflegt. Sie sprechen über Herkunft, aber ohne Nostalgie. Ihr Blick ist nach vorn gerichtet, ihr Werkzeug ist Geduld. Sie horten ihr Wissen nicht, sondern teilen es, weil sie wissen, dass Dauer nur durch Weitergabe entsteht. Sie helfen als Spiegel – mit Inspiration und Kritik – den Winzern, sich zu entwickeln, und ihre Beständigkeit ist mehr als Anerkennung und Wertschätzung. Es ist offen gelebte Begeisterung, die ansteckt und die gerne – und hoffentlich oft – Schule machen darf.

SOMMELIER
Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

10 Minuten mit Jesus
13-11-2025 - Jesus im Weinglas - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:57


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren

10 Minuten mit Jesus
13-11-2025 - Jesus im Weinglas - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:56


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren

SOMMELIER
Stephanie Döring – Der Weinmoment, in dem alles echt ist

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 122:25 Transcription Available


Stephanie Döring lebt Wein mit Leichtigkeit, mit Herz und mit dem Wissen, dass Wein nix mit Etiketten zu tun hat, sondern mit Erde, Schmutz, Sonne, mit Menschen und vor allem, mit Glück. Stephanie lebt Wein, ohne ihn zu inszenieren. Für sie ist ein Glas kein Symbol, keine Bühne, kein Ritual. Es ist ein Moment, in dem alles andere abfällt: Etiketten, Namen, Etagen, Sprache. Sie spricht selten über Aromen. Nie über Punkte oder Bewertungen. In ihrer Gegenwart verliert Wein den Druck der Repräsentation. Jeder Schluck ist ein Gedanke. Kein Statement, kein Lifestyle, kein Dogma – nur Wahrnehmung. Ihr weinladen ist ein Ort der Verstreuung, kein Raum für Eitelkeit. Im weinladen, nein bei Stephanie geht es nicht um den Preis, nicht um die Seltenheit, nicht um das Prestige. Denn es gibt keine Regeln, keine Codes, keine Dresscodes – nur einen Menschen, der versteht, dass Wein nicht gemacht ist, um etwas zu werden, sondern um zu sein. Sie ist keine Sommelière im klassischen Sinn, keine Händlerin, keine Philosophin. Sie ist jemand, die Wein nicht konsumiert, sondern lebt. Jemand, die die Reduktion nicht als Verzicht versteht, sondern als Form der Klarheit. Und wer ihr begegnet, merkt: Es geht nicht um Wein. Es geht um das, was bleibt, wenn man alles Überflüssige weglässt. Denn es ist „Wein ohne Dresscode“, es ist sie durch und durch, danke für diese Leichtigkeit Stephanie Döring.

SOMMELIER
Stephanie Döring – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Evangelos Pattas – Der Mann, der im Wein denkt

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 171:15 Transcription Available


Manche Menschen sprechen über Wein, als wollten sie ihn erklären. Evangelos Pattas spricht, als würde er ihn erinnern. Er ruft ihn herauf – aus dem Glas, aus dem Jahr, aus einem stillen Ort im Inneren, an dem Geschmack zu Bedeutung wird. Wenn er ein Glas in die Hand nimmt, scheint er die Zeit darin zu sehen. Was für andere eine Flüssigkeit ist, ist für ihn ein Gedächtnis. Und das mit einer unfassbaren Akribie. Ja, selbst nach fast vierzig Dienstjahren schreibt er diszipliniert seine Weinnotizen mit. Und in seinen Beschreibungen formt er keine Definitionen, er legt Atmosphären frei. Klingt erfunden? Nein, denn genauso hört man das in seiner Episode. Ein Schluck kann bei ihm nach dem ersten Frost schmecken, nach dem Schatten eines Waldes, nach der Farbe eines Holzstuhls im Spätsommer. Man hört ihm zu und versteht, dass Wein nicht über Worte vermittelt wird, sondern über Bilder, die sich im Kopf festsetzen wie ein Geruch in einem Kleidungsstück. Er erzählt nicht, er erinnert. Und genau darin liegt sein Zauber. Im Stuttgarter Délice war Evangelos Pattas jahrzehntelang der ruhende Punkt im Raum – Gastgeber, Sommelier, Übersetzer zwischen Küche und Glas. Ein Mann, der Weine nicht auswählte, sondern sie in einen Dialog brachte. Zwischen Koch und Gast, zwischen Duft und Textur, zwischen Erwartung und Erfahrung. Er wusste, dass eine Weinbegleitung nicht aus Paarungen besteht, sondern aus Übergängen. Er dachte in Atemzügen, nicht in Gängen. Jedes Glas war Teil einer Komposition, deren Melodie sich nur erschloss, wenn man ihr vertraute. Evangelos ist kein Mann der Worte und doch einer, der Sätze hinterlässt. In den Köpfen der Menschen, die er begleitet hat – Köche, Sommeliers, Gäste, Schüler. Er hat Generationen geprägt, ohne ein Manifest zu schreiben, einfach durch Tun. Durch die leise Konsequenz, mit der er Wein immer als Beziehung verstanden hat. Zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Handwerk und Idee. Er hat gezeigt, dass Sommelierkunst nichts mit Inszenierung zu tun hat, sondern mit Empathie. Evangelos Pattas hat sein Leben dieser Aufmerksamkeit gewidmet. Er hat aus dem Verkosten ein Denken gemacht, aus dem Denken eine Kunst und aus dieser Kunst eine Einstellung. Eine Überzeugung, die sich weigert, Wein zu trivialisieren. Er bleibt ein Sommelier, der nichts verkaufen muss, weil er alles vermittelt: Zeit, Ruhe, Herkunft, Seele. Und wenn man ihm zuhört, begreift man, dass Wein nie das Ziel war – sondern immer das Medium, durch das ein Mensch erzählen kann, wie er die Welt sieht.

me|sober. -  Podcast
#189 Gefühle fühlen statt Betäuben: Der Schlüssel zu innerer Stabilität

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:48


Was passiert, wenn die Strategie der Betäubung wegfällt? Für viele Menschen, die sich mit dem Alkoholverzicht beschäftigen, beginnt an diesem Punkt die eigentliche Reise: das Erlernen der emotionalen Reife. Es bedeutet, mit intensiven inneren Zuständen wie Traurigkeit, Unsicherheit oder Leere präsent zu bleiben, ohne sie sofort verändern oder kontrollieren zu wollen. In dieser Folge beleuchten wir die tiefen psychologischen Wurzeln, warum wir gelernt haben, uns durch Ablenkung, Überanstrengung oder Substanzen selbst zu beruhigen. Alkohol schafft dabei nur eine kurzfristige Distanz zu Emotionen, die sich wie Erleichterung anfühlt. Sobald diese Barriere fehlt, taucht das überdeckte Gefühl auf. Es geht darum, Gefühle zu verkörpern und zu spüren, anstatt sie zu unterdrücken, denn unterdrückte Gefühle werden nur intensiver. ich zeige dir, wie du den Überlebensmodus verlässt und dir selbst Halt gibst, wo früher der Griff zum Weinglas war.  Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

SOMMELIER
Marie-Helen Krebs – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Stefano Angeloni – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Giuseppe Lauria – Wie man Wein gerecht wird

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 168:18 Transcription Available


Kennst du einen Weinkritiker persönlich? Eigentlich können das die wenigsten von sich behaupten. Denn es gibt in der Welt des Weins eine seltene Gattung von Beobachtern, deren Arbeit sich der Sichtbarkeit entzieht. Sie schreiben nicht, um zu gefallen. Giuseppe Lauria ist einer von ihnen, einer der anerkanntesten Weinkritiker. Er liest im Glas, wie andere in Archiven lesen – mit der Geduld des Forschers und der Genauigkeit des Uhrmachers. Wo der Markt nach Punkten verlangt, sucht er zugleich nach Sprache – das zeichnet ihn aus und macht seine Kritik so besonders. Das Ideal für Giuseppe Lauria liegt in einem Wein dort, wo Empfindung und Analyse einander nicht widersprechen. In seinen Beschreibungen gibt es keine Adjektiv-Inflation, keine parfümierten Satzgirlanden. Sein Urteil ist knapp, aber nicht kalt; genau, aber nicht steril. Es anerkennt die Spannung zwischen Sinneseindruck und geistiger Distanz, ohne sie aufzulösen. Bei ihm ist Sprache kein Dekor, sondern ein Instrument, das einen Wein verständlich freilegt, ohne ihn zu verzerren. Er weiß, dass jedes Wort, das sich zu viel nimmt, dem Wein etwas wegnimmt. Giuseppe wird unweigerlich zum Chronisten des Unsichtbaren, zu einem Archäologen der Sinne. Er beschreibt nicht nur Aromen, sondern Zusammenhänge; er kostet nicht nur den Wein, sondern die Zeit, die er gebraucht hat, um zu werden. Denn die größte Kunst der Beschreibung liegt in der Fähigkeit, das Wesentliche unausgesprochen zu lassen – in der Ahnung, dass der Leser zwischen den Zeilen schmecken können muss. Keine Pose, kein Pathos – nur die Spur eines Gedankens, der von Gaumen zu Geist gewandert ist. Und genau das ist das Ziel von Giuseppe: das Vergängliche so zu beschreiben, dass es für einen Augenblick Bestand hat.

SOMMELIER
Giuseppe Lauria – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Gerhard Retter - Last und Vision der Sommelierie in Deutschland

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 41:32 Transcription Available


Im Rahmen der Rolling Pin Convention 2025 in Düsseldorf durfte ich die Branchengröße Gerhard Retter ans Mikrofon bitten, um mit ihm das Jetzt und die Zukunft der deutschen Sommelierie zu besprechen. Keine reine Lobhudelei, sondern eine konstruktive Betrachtung der Branche. Besprochene Eckpunkte: Welche Rolle spielt der Sommelier für Erlebnis und Gästebindung im Restaurant? Stärkt ein Sommelier die Positionierung im Wettbewerb? Welche Zukunft hat ein Restaurant ohne Sommelier im gehobenen Bereich? Wie beeinflusst der Sommelier Umsatz und Gewinn? Wie steigert er Effizienz und Professionalität im Service? Warum ist sein Weinwissen nicht durch Apps ersetzbar? Welche neuen Kompetenzen braucht der moderne Sommelier? Wie prägt er Trends und das öffentliche Bild eines Restaurants? Welche Bedeutung hat er für regionale Weinkultur und Sichtbarkeit?

SOMMELIER
Warum sind SOMMELIERS unverzichtbar?

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 9:07 Transcription Available


Diese Woche ist alles komplett anders. Wir hatten zum Thema SOMMELIER eine Masterclass auf der Rolling Pin Convention 2025 in Düsseldorf. Wir, das sind Gerhard Retter und ich, Silvio Nitzsche. Im Vorfeld der Preisverleihung zu den „50 Best Sommeliers“ habe ich einige Sommeliers – ganz überraschend für sie – ans Mikrofon geholt, um ihre Meinung spontan einzufangen, warum Sommeliers unverzichtbar sind. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Diesmal mit einem Live-Mitschnitt von der Rolling Pin Masterclass „Last und Vision der Sommelierie in Deutschland“.

SOMMELIER
Axel Biesler - Wenn Worte den Wein neu ordnen

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 158:59 Transcription Available


Axel Biesler ist einer dieser seltenen Köpfe, die nicht auf die Bühne drängen – und trotzdem den Raum neu ordnen, sobald sie das Wort ergreifen. Biesler ist keiner, der sich wichtig macht. Er macht die Sache wichtig. Axel ist gelernter Winzer und Sommelier, ein Schreiblustiger mit robustem Sensorium und misstrauisch gegenüber bequemen Gewissheiten. Wer ihn liest oder hört, merkt rasch: Hier spricht keiner, der Punkte verteilt, obgleich er es einstmals tat, hier spricht einer, der Zusammenhänge tastet. Sein Weg führt nicht vom Lehrbuch zum Urteil, sondern von der Praxis zur Sprache. Axel hat Weine beschrieben, verkostet, bewertet – ja. Doch die Mechanik von „Nase–Gaumen–Abgang“ ist ihm zu klein. Sein Blick bleibt dabei stets auf die Zusammenhänge gerichtet: Was geschieht im Glas, im Kopf, im Gespräch? Man kann sein Weinbewusstsein mit guter Fotografie vergleichen: kein Zirkustrick mit Filtern, sondern der Versuch, Licht zu verstehen. Darum reizt ihn das Dunkel. In der „Blindprobe“ wird Wein in völliger Finsternis verkostet – ohne Etikett, ohne Pose, nur mit den Sinnen, die sich freilegen lassen, wenn man den Rest ausschaltet. Das ist mehr als eine Spielerei; es ist ein methodischer Zweifel am Dekor der Weinwelt und ein Plädoyer für Sprache, die nach dem Geschmack geformt wird, nicht nach dem Etikett. Seine Texte vermeiden das aufgeblasene Dekor der Branche. Stattdessen findet man kleine, präzise Beobachtungen, Seitenblicke auf Literatur, Geologie, Küche. Axel schreibt mit der Geduld eines Handwerkers, der die Klinge erst schleift, bevor er schneidet. Das macht seine Sätze belastbar. Und es erklärt, warum er in sehr unterschiedlichen Kontexten präsent ist – von Kolumnen über Porträts bis zu pointierten Miniaturen, die ein Weingut oder eine Flasche ins rechte Licht rücken. Es interessiert ihn nicht, ob ein Wein angesagt ist; ihn interessiert, was er kann, woher er kommt, welchen Zweck er erfüllt. Dieses Interesse gilt ebenso den Menschen dahinter – den unruhigen, den akribischen, den eigensinnigen – und es gilt dem Publikum, das mehr verdient als aromatische Schlagworte. Darum passt er in kein Lager: weder Apologet der Tradition noch Lautsprecher des Neuen. Man fühlt sich nach einem Text von ihm ein Stück klarer im Kopf. Und mit ein wenig Glück auch neugieriger und zugleich mit ein wenig NEUgier auch ein wenig glücklicher.

SOMMELIER
Axel Biesler – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Marie Christin Baunach – Eine Sommelière für die Ewigkeit

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 158:20 Transcription Available


Marie Christin Baunach ist in Sachen Wein eine Zeitreisende. Warum? Weil sie es versteht, durch sich die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich sprechen zu lassen. Sie hätte eine glamouröse Sommelière in den 90er-Jahren sein können, sie ist allgegenwärtig und passend – und wir sind sicher, sie wird auch noch in zehn und zwanzig Jahren zeitgeistig und gestalterisch sein. Wie so etwas geht? Nun, neben einem Grundtalent ist es schlichtweg eine Kombination aus Begabung und purer Leidenschaft fürs Genießen, fürs Essen und Trinken, für Menschen, für Situationen und fürs Momente-Schenken. Und diese Grundpfeiler für eine Ausnahmesommelière finden sich als Marie Christins berufliche Backbones. Die Vergangenheit trägt sie wie einen unsichtbaren Mantel. Früh lernte sie, dass ein Keller ein Gedächtnis ist – und dass Verantwortung für Wein mehr bedeutet, als Flaschen zu verwalten. Sie trägt diese Erfahrung nicht vor sich her, sie nutzt sie als Werkzeug. In der Gegenwart entfaltet sich ihr eigentliches Talent: Treffsicherheit durch Zuhören, nicht aus Instinkt allein, sondern aus einer Kombination aus Wissen, Empathie und Gelassenheit. Ihr gelingt, was so viele vergeblich versuchen: die Balance zwischen Präzision und Leichtigkeit. Und sie spricht die Sprache der Zukunft – und damit einer Generation, die bewusster trinkt, die erleben will, wie Genuss jenseits klassischer Kategorien funktioniert. Zeitgeistig im besten Sinne: Sie erkennt, was das Futurum verlangt. Alkoholfreie Begleitungen sind für sie keine Ersatzbank, sondern gleichwertige Dramaturgie. Texturen, Temperaturen, Bitterkeiten – alles Elemente, die eine eigene Erzählung formen. Sie hat verstanden, dass ein Menü nicht zwingend in Prozenten gedacht werden muss, sondern in Resonanzen. Ein Restaurant ist für sie nicht nur ein Business, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Beziehung, des Gefühls. Hier verschränken sich Reisen und Lifestyle, Modernes und Traditionelles, Genuss und Verantwortung. Was bleibt also? Vertrauen. Marie Christin ist zwar eine Sommelière für die Ewigkeit, aber keine, die sich unsterblich machen möchte. Sie ist eine, die in jeder Epoche das Wesentliche erkennt. In der Vergangenheit: Geduld, Genauigkeit, Erfahrung. In der Gegenwart: Zuhören, Treffsicherheit, Feingefühl. In der Zukunft: Klarheit, Reduktion, Vertrauen. Und vor allem ist sie eines: bodenständig, liebevoll, menschlich und hochsympathisch. Ihre Liebe zum Wein, zu den Winzern, zum Essen und Trinken ist mehr als Beruf – sie ist Herz, Gefühl und Haltung.vDenn Geld kann vieles regeln, aber nur Leidenschaft schafft wahre Erlebnisse.

SOMMELIER
Marie Christin Baunach – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

radioReportage
Ein Gläschen zur Entspannung - Warum trinken immer mehr Frauen?

radioReportage

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 20:57


Männer trinken gerne in Gemeinschaft, um gesellig zu sein. Frauen trinken, um damit Stress und Ängste abzubauen, hat die Forschung herausgefunden. Junge Mütter tanzen mit Weinglas in der Hand durch die Küche, wenn ihre Kinder endlich im Bett sind. Social Media ist voll von solchen Videoclips. Die Botschaft ist eindeutig: Das haben wir uns verdient!

OK COOL
Im Gespräch mit der Entwicklerin, die aus Psychosen ein Spiel macht: OK COOL trifft Natasha Sebben

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 72:47


Auf der gamescom 2025 gehörte der kleine Stand von Natasha Sebben zu den spannendsten Orten, die man während der Messe besuchen konnte. Denn hier zeigte sie gemeinsam mit ihrem kleinen Team die neuste Version von Psychotic Bathub, ein außergewöhnliches Spiel über eine junge Frau, die in der Badewanne sitzt und einen dramatischen Spagat zwischen Entspannungsroutine und niederdrückender Psychose yerlebt. Begleitet wird sie dabei von den SpielerInnen, die gemeinsam mit der jungen Frau zum Weinglas greifen, in Verzweiflung versinken oder einfach nur den Seifenblasen auf der Wasseroberfläche zusehen können. Dieses ungewöhnliche Spiel entwickelt Natasha Sebben nun schon seit mehreren Jahren wann immer sie Zeit dafür findet, während sie eigentlich an der Züricher Hochschule der Künste im Fach "Game Design" unterrichtet - der Ort, wo ihr Spiel ursprünglich als Bachelor-Arbeit geboren wurde. Seitdem ist viel passiert und genau danach fragt Gastgeber Dom Schott, der schon vor Monaten eine Demo zu Psychotic Bathub spielen konnte und begeistert ist. Im Gespräch bei OK COOL geht es um die Zusammenarbeit mit Betroffenen, Spieleentwicklung in der Freizeit, den Status Quo von Mental Health Games und, ganz am Rande, um einen Geburtstag.

SOMMELIER
Lucas Wenzl – Wenn Weintrinken emotional wird

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 162:22 Transcription Available


Bei Lucas ist nicht nur die Art besonders, wie er seine Weinbegleitungen offeriert, serviert, zelebriert und inszeniert. Nein, vielmehr ist Lucas Wenzl selbst ein absolutes Unikum – oder besser formuliert: ein Unikat unter den Sommeliers. Er vermag es, Wein neu zu definieren. Nicht als Erlebnis, sondern – auch wenn es paradox klingt – als epochale, genussvolle Selbstverständlichkeit. Wie? Ganz einfach in seiner Wahrnehmungswelt. Denn: Es gibt Menschen, die trinken Wein. Es gibt Menschen, die sammeln Wein. Und dann gibt es jene seltenen Wesen, die Wein nicht einfach konsumieren, sondern ihn denken, fühlen, träumen. Sie sind keine Sommeliers im engeren Sinn, und sie sind schwer in Worte zu fassen, weil sie im Kern selbst Sprache in Wein verwandeln und Wein in Sprache zurück. Er serviert nicht bloß ein Glas, damit es geleert wird, sondern um es mit Fragen zu füllen: Warum berührt mich der Nachhall eines Chardonnays wie eine ferne Erinnerung? Seine Verrücktheit für den Wein ist keine schrille Pose, sondern ein stilles Feuer. Lebensnah ist er, weil er den Wein nicht auf einen Sockel stellt. Er weiß: Ein Glas gehört auf den Tisch, nicht in den Tresor. Wein ist für ihn keine Luxusware, sondern ein Stück Alltag – nur eben ein Alltag, der im besten Fall glänzt wie eine Sommernacht. Seine Weinverliebtheit ist grenzenlos. Neugierig ist er wie ein Kind. Er probiert Naturweine, Orange Wines, Amphorenweine – nicht aus Mode, sondern aus echtem Drang, die Vielfalt der Welt zu begreifen. Er fragt nie zuerst: „Schmeckt das?“, sondern: „Was erzählt es?“ Er lebt von der Energie, die in einem Glas vibriert, wie andere von Musik oder Literatur. Und er ist kreativ. Er lebt für den Moment, in dem er spürt, dass Wein uns etwas zutraut: Dass wir aufmerksam sind. Dass wir uns berühren lassen. Wein ist der Anfang – dank Sommeliers wie Lucas.

SOMMELIER
Lennart Wenk – Der Anti-Eitelkeits-Sommelier

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 143:59 Transcription Available


Wenn man eines bei Lennart Wenk spürt, dann, dass er Sommelier aus Berufung ist – nicht, weil es sich ergab, sondern weil es Sinn ergibt. Sein Tag beginnt, bevor die Türen des Restaurants aufgehen: Gläser prüfen, die richtige Flasche bereitstellen, den Ablauf für Essen und Trinken so ordnen, dass am Ende vor allem eines bleibt – Genuss. Er tritt offen, präsent und unaufgeregt auf; spricht mit Gästen und über seine Weine klar und rücksichtsvoll. Genügsam ist er nicht aus Mangel, sondern aus Einsicht: Er verfügt über das, was er braucht, und wird nicht besessen von dem, was er nicht hat. Zufriedenheit ist für ihn kein Endpunkt, sondern ein Ausgangspunkt. Zwischen Modern und Traditionell sucht er die klare Linie: präzise Empfehlungen, stimmige Temperatur, ruhiger Service. Seine Liebe zum Wein ist hörbar, aber nie aufdringlich; sein Herz schlägt für Herkunft, Handwerk und die Beziehung zwischen Gast, Sommelier und Winzer. Er reist, probiert, lernt – Reisen als Quelle von Wissen, Lifestyle als Haltung jenseits von Pose. Wenn er eine Flasche empfiehlt, dann nicht die teuerste, sondern die passende: Bewusstsein für Geld und Budget gehört für ihn ebenso zum Business wie Respekt vor Küche und Keller. Fleiß heißt bei ihm nicht mehr, sondern das Richtige tun – verlässlich, aufmerksam, verbindlich. Wo andere das Rampenlicht suchen, sucht er den sauberen Übergang und die leise Korrektur. So entsteht dieses seltene Gefühl, angekommen zu sein: Man verlässt den Raum ohne Spektakel, aber mit einer klaren Erinnerung daran, wie gutes Essen, kluges Trinken und aufmerksamer Service zusammenfinden. Solche Sommeliers sind selten geworden. Lennart Wenk ist einfach eines: ein wunderbarer Sommelier und Gastgeber.

SOMMELIER
Lennart Wenk – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Raphael Reichardt - Der Didaktiker des Weingeschmacks

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 193:46 Transcription Available


Raphael Reichardt entspricht mit seiner einzigartigen Präsenz und seiner klar definierten Art, sich mitzuteilen, einer fast idealisierten Vorstellung eines Sommeliers. Warum? Das ist einfach erklärt. Grundlegend besitzt er eine tiefe Begeisterung für Wein, für das Essen und Trinken und für den echten Genuss. Seine Gäste spüren sofort, dass ihn Neugier, Freude und eine fast kindliche Liebe zu allem, was mit Wein und Küche verbunden ist, umgeben. Doch Leidenschaft allein genügt nicht. Es braucht Geduld und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Raphael Reichardt spürt, dass seine Gäste Wein unterschiedlich wahrnehmen: die einen durch Bilder und Geschichten, die anderen durch Fakten, manche durch Zuhören, manche durch Ausprobieren. So wie ein Winzer Reben individuell behandelt, passt er seine Rhetorik an. Er erklärt denselben Wein auf verschiedene Weisen – stets mit Respekt vor dem Wissensdrang und der Genussfähigkeit des Einzelnen. Seine Wortgewalt wirkt diszipliniert und zugleich einladend. Nicht im Sinne von autoritär, sondern im Sinne klarer Regeln und Verlässlichkeit. Mit seiner besonderen Eloquenz schenkt er dem Wein einen Rahmen – wie eine geöffnete Flasche, die den Abend im Restaurant erst vollkommen macht. Er schafft Raum, in dem Gäste mit seinen Weingedanken zur Ruhe kommen, geordnet genug, um sich wohlzufühlen, und frei genug, um nicht im Chaos der großen Weinwelt zu versinken. Raphael Reichardt ist kein Therapeut, doch er ist ein wacher Mensch, der ermutigt, der kleine Signale erkennt und das Gespräch anbietet, wenn er spürt, dass es seinem Gegenüber guttut. Dabei lernt er auch von seinen Gästen. Ja, Raphael Reichardt ist ein Brückenbauer: zwischen der oft surrealen Welt eines Sternrestaurants und dem Alltag, zwischen Traditionell und Modern, zwischen Theorie und Praxis, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Küche und Keller. Er besitzt Humor – nicht als billige Unterhaltung, sondern als Mittel, Nähe zu schaffen, Spannung zu lösen und Freude in den Alltag zu tragen. Ein Lachen im Restaurant öffnet Türen, die reine Weinvorträge nie erreichen könnten. Darüber hinaus verkörpert er einen besonderen Lifestyle. Sein Tun ist mehr als Beruf, es ist Business und zugleich eine Herzensangelegenheit. Zwischen Wein und Menschen, zwischen Flasche und Tisch entwickelt sich eine stille Beziehung, die weit über den Moment hinaus wirkt. Für manche Gäste ist es ein Erlebnis, das wie eine kleine Reise wirkt – ein Wechselspiel aus Wissen, Emotion und Gefühl, bei dem das Herz genauso berührt wird wie der Gaumen. Perfektion bedeutet bei ihm nicht, reibungslos zu funktionieren. Raphael Reichardt ist perfekt, weil er Mensch ist – mit Leidenschaft, Geduld, Klarheit, Empathie, Lernfreude und Humor. Er prägt nicht nur Köpfe, sondern auch Herzen. Und genau darin liegt seine wahre Größe.

SOMMELIER
Raphael Reichardt – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Anna-Helene Herpers – Die Weinglas-Choreografin

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 162:38 Transcription Available


Anna-Helene Herpers ist als Maitre/Sommeliere in einem der besten Restaurants Europas so viel mehr als eine Fachfrau für Wein – sie ist Regisseurin einer Inszenierung, die den Gast vom ersten Gruß bis zum letzten Schluck trägt. Schon beim Betreten des Raumes erfasst sie in Sekunden Eigenart, Stimmung und Erwartungen ihrer Gäste. Wie sagt man so schön: Der beste Service ist der, den man nicht merkt. Anna-Helene Herpers ist mehr als perfekt und sie ist vielmehr als eine unsichtbare Dirigentin im Restauranthintergrund, die den Serviceablauf in leisen Takten orchestriert. Sie weiß, wann sie auftreten muss, wann sie mit ihrem Sein den Abend der Gäste bereichern kann und noch viel wichtiger: wann sie verschwinden sollte. Ihre Präsenz ist nie aufdringlich, ihr Verschwinden nie zufällig. Sie ist da – ohne „da“ zu sein. Sie weiß, dass die Perfektion ihrer Arbeit daran gemessen wird, wie wenig man sie bemerkt. Ihre Erfolge sind stumm, ihre Anerkennung leise. Wer sie lobt, bekommt ein Lächeln, wer sie übergeht, erntet keinen Groll. Denn ihr Ziel ist nicht Beifall, sondern das reibungslose Funktionieren einer Welt, die für andere immer ein anderes Universum sein wird. Ihre Bewegungen sind Choreografie, ihre Gesten Zeichen einer stillen Autorität. Sie vermittelt nicht einfach Wein und Service – sie schenkt ein Erlebnis. Perfektion für sie bedeutet nicht, dass alles reibungslos läuft – sondern dass der Gast nie etwas von kleinen Unregelmäßigkeiten bemerkt. Wie konnte sie ohne zuvor mehrere Stationen in großen Restaurants absolviert zu haben, eine so renommierte Position in so kurzer Zeit beziehen? Vielleicht ist sie ein Naturtalent. Vielleicht hat man bei Anna-Helene als Gast einfach nur das Gefühl, einem ganz besonderen Menschen begegnet zu sein – jemandem, der nicht glänzen will, sondern leuchtet.

SOMMELIER
Anna-Helene Herpers – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

WDR 5 Alles in Butter
Weinexperte Hendrik Thoma zu Gast

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 46:33


Wein soll Spaß machen, findet Master Sommelier und Weinhändler Hendrik Thoma. Mit Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz spricht er über Geschmack und Winzer, Trauben und Böden – und wie man ein Weinglas richtig hält. Von WDR 5.

SOMMELIER
Vincent Moissonnier – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Julien Morlat – Wein wie in Paris. Wärme wie dahoam

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 158:44 Transcription Available


Wirft man alle idealen Wünsche für einen Sommelier in einen Topf, erhält man niemand Geringeren als Julien Morlat. Deutschlands gefühlvollster Sommelier kommt aus Frankreich. Julien Morlat hat in München nicht nur seine zweite Heimat gefunden, sondern mit seiner Art eine neue Definition von Gastlichkeit eingeführt. Julien versteht sich nicht nur als Sommelier, sondern als Gastgeber mit Leib und Seele. Sein Umgang ist stets dezent, niemals aufdringlich – er hört zu, beobachtet, fühlt sich in seine Gäste ein. Im Alois ist er das verbindende Herz: Er führt Gespräche – ja, wirklich – mit Anmut, informiert und schenkt niemals abgehoben, sondern immer empathisch ein. Ob er eine Empfehlung ausspricht oder einen besonderen Wunsch erfüllt – Julien schafft Vertrauen und Nähe. Ihm geht es nicht um Perfektion, sondern um die selbstverständliche Freude am perfekten Moment. Diese menschliche Tiefe spürt man bei jeder Empfehlung: Er kombiniert den komplexen Gaumengeschmack mit fundierter Fachkenntnis und spürt unmittelbar, welcher Tropfen das Gericht zu neuem Glanz führt. Einzigartig ist seine Philosophie, dass ein Restaurant kein Duo, sondern ein Quartett ist, bei dem Küchenchef, Sommelier, Service und Gast im Einklang agieren und sich bereichern. Was Julien besonders auszeichnet, ist sein je ne sais quoi – sein französischer Ursprung verleiht ihm, gepaart mit bayerischer Bodenständigkeit, einen Stil, der schlicht elegant, herzlich und erinnerungswürdig ist. Er bringt französische Höflichkeit, dieses charmante „Zuviel an Aufmerksamkeit“, ohne jemals aufgesetzt zu wirken. Gleichzeitig ist er in München tief verankert – er passt sich an, ohne sich aufzugeben. Im Alois spürt man diese Polyphonie: ein Mann, der berührt, ohne zu bedrängen, der führt, ohne zu dominieren, der empfängt, ohne zu regieren. In allem, was er tut, zeigt Julien: Wein ist nichts ohne Emotionen. Ein Ausnahmekünstler, ein echter Herzensdienstleister, ein Mann, der mit jedem Glas ein Stück Zuhause schenkt.

SOMMELIER
Julien Morlat – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Christina Hilker - Wo Weingenuss kein Zuviel kennt

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 159:34 Transcription Available


Sie ist die Architektin eines neuen Weinbewusstseins. Christina Hilker ist keine von jenen, die sich erklären muss. Keine, die in lärmenden Runden lacht, um gesehen zu werden. Sie steht nicht im Mittelpunkt – sie ist auf eine besondere Weise der Mittelpunkt, ohne es zu fordern oder im Entferntesten zu wollen. Alles an ihr ist entschieden – das Gehen, das Schweigen, das Sehen. Weine zu probieren ist für sie ein authentischer Vorgang, kein banales Schmecken, ein Hören. Sie lauscht dem Wein. Sie versteht den Winzer, ohne ihn zu kennen. Seine Zweifel. Seine Geduld. Seine Entscheidung, es genau so zu lassen. Genuss bedeutet für sie nicht Überfluss – sondern Stille im Überfluss. Konzentration im Übermaß. Zwischen Gefühl und Kontrolle. Sie ist modern – weil sie Vergangenheit versteht. Und traditionell – weil sie Zukunft gestalten kann. Wer mit ihr arbeitet, merkt bald, dass sie keine Chefin ist. Sie ist Bewegung. Ihr Business ist diskret, fast lautlos. Und dennoch wirksam – wie Parfum in einem warmen Raum. Man erkennt sie an der Art, wie sie ein Restaurant betritt. Sie betritt den Saal nicht, sie umrahmt ihn. Ihre Schritte sind lautlos, nicht aus Demut, sondern aus Disziplin. Keine Spur von Eile, kein Lächeln, das um Gefallen buhlt. Nur Präsenz. Jeder Ort wird ein Teil von ihr, eine weitere Falte in einem makellos gefalteten Lebenslauf aus Duft, Licht, Substanz. Sie trägt keine Pose, keinen Stolz. Sie träumt nicht – sie visualisiert. Sie spricht nicht von Erfolg, sie sieht ihn voraus. Sie ist das Maß. Nicht durch Lautstärke. Durch Tiefe. Konzentration, die messbar scheint. Aus Präzision, die den Zufall ausschließt. Sie hat kein Dogma. Nur Prinzipien. Kontrolle. Initiative. Rhythmus. Und eine Intuition, die wirkt – weil sie nicht rät, sondern weiß. Manche nennen sie distanziert. Aber wer genau hinsieht, erkennt in ihrem Blick keine Distanz, sondern Respekt. Kein Abstand, sondern Verantwortung – ihrem Gegenüber und der Situation.

SOMMELIER
Christina Hilker – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Hausfrauen Podcast
250 - Der Wels wollte Fuß (Festival Folge - Kessel Festival)

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 69:00


Zur 250. Folge haben wir uns nichts besonderes überlegt. Obwohl naja, Julian war zur Feier des Tages auf dem Kesselfestival mit minderjährigen Kasten saufen und hat an Ski Aggus Fuß gelutscht. Yannik war auch da, hat aber nichts gesehen außer den Boden von seinem leeren Weinglas und den SWR3 Stand. Frantz hat währenddessen seinen Pfandbon stecken gelassen und sich mit seinem Mix der Woche beschäftigt. Außerdem fordern wir zum Jubiläum "Justice for Wels!" Weil sind wir mal ehrlich... Der Wels wollte nur Fuß und wollen wir das nicht alle?Ach ja, und Julian trägt jetzt auf ernst Wolfsshirts von Metrickz. Was soll man machen, oder?Bleibt sauber! :*

SOMMELIER
Martin Kammann – Der Weinmensch hinter dem Moment

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 163:45 Transcription Available


Martin Kammann möchte kein Chef, kein Vorgesetzter sein und vor allem nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen – und doch strahlt er eine stille Hoheit aus, die aus dem Innersten kommt, aus einem Gefühl für Balance, für das rechte Maß. In einer Welt, in der Business oft mit Lautstärke verwechselt wird, ist er das Gegenteil: ein Ruhepol von unheimlicher Beständigkeit. Er ist, obwohl mittendrin, niemals laut. Und doch ordnet sich vieles um ihn, wie von selbst. Nicht, weil er es verlangt. Sondern weil sein Dasein den Raum veredelt. Er ist kein Ästhet im akademischen Sinn, eher einer im existenziellen. Arbeitsästhetik bedeutet für ihn, dass Essen und Trinken nur dann Genuss werden, wenn sich das Tun selbst in Genuss verwandelt. Ein Teller ist nur dann schön, wenn er von einem Menschen mit Herz serviert wird. Ebenso wie ein Glas Wein nur dann wirklich wirkt, wenn man ihm zuhört – der Flasche, aus der es stammt, dem Winzer, der sie gefüllt hat, der Reise, die sie genommen hat. Wein ist für ihn kein Produkt, sondern ein Ausdruck von Beziehung – zwischen Erde und Mensch, zwischen Zeit und Geduld, zwischen Tradition und dem Mut, modern zu denken. Es sind diese Geschichten, die seinen Blick formen – nicht als Lifestyle im dekorativen Sinn, sondern als Charakter. Eine Art, das Leben zu gestalten. Die Dinge zu ehren. Und Arbeit kein Zwang, sondern ein Ausdruck von Liebe. Ein gutes Restaurant ist wie eine Beziehung. Modern, weil man sich entwickelt. Traditionell, weil man sich kennt. Wenn er geht, hinterlässt er keinen Lärm, keine E-Mail-Flut, keine offenen To-Dos. Nur ein vages Gefühl von Dankbarkeit. Und man weiß: Wenn er morgen wiederkommt, wird der Tag wieder stiller beginnen. Besser laufen. Und man wird sich wieder daran erinnern, dass auch Arbeit – wenn sie aus Liebe geschieht – ein Genuss sein kann.

SOMMELIER
Martin Kammann – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Theresa Olkus - Die Chefin der Weinelite

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 139:47 Transcription Available


Theresa Olkus ist natürlich nicht die Chefin von über 200 der besten Weingüter Deutschlands – von denen nicht wenige zu den besten der Welt zählen. Aber sie ist die Kapitänin einer der renommiertesten Interessensvertretungen weltweit, dem VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Und es ist unglaublich zu erleben, mit wie viel Respekt, Achtung und Empathie diese Winzerpersönlichkeiten Theresa begegnen. Wahrscheinlich deshalb, weil sie dieses Viadukt aus Professionalität und Persönlichkeit, gepaart mit unfassbar und zugleich fassbar viel Leidenschaft und Herz lebt – wie ein gutes Glas Wein: klar, strukturiert und doch emotional. Sie wirkt nicht wie die klassische Geschäftsführerin. Keine Attitüde. Keine Uniform aus Schlagworten. Keine übertriebene Sichtbarkeit. Und trotzdem bleibt sie im Raum – wie eine geöffnete Flasche Burgunder im Gaumen und Bewusstsein – lange nachdem sie gegangen ist. Was bei anderen nach Management klingt, wirkt bei ihr wie etwas Selbstverständliches. Organisch. Zeitgemäß. Klar – und einfach richtig bodenständig herzlich. Sie weiß um den Wert von Unaufgeregtheit. Sie bringt Business und Gefühl zusammen, Tradition und Moderne, Genuss und Struktur. Und ihr merkt im Podcast: Sie hört zu, bevor sie spricht. Sie formuliert, wo andere noch reagieren. Sie denkt Essen und Trinken nicht als Nebensache – sondern als Verbindung, als Beziehung zwischen Menschen, Orten, Winzern und dem, was bleibt. Man merkt, dass sie keine Rolle spielt. Dass sie nicht auf Wirkung hin arbeitet, sondern auf Substanz – und das mit jeder Aussage, die trotzdem so selbstverständlich und herzlich klingt wie eine Einladung zum Trinken unter Freunden. In einer Zeit, in der viele noch über das „neue Arbeiten“ sprechen, lebt sie es im Verband, im VDP, längst. Still, konzentriert, wach. Mit einem Selbstverständnis, das nicht auf Selbstinszenierung beruht, sondern auf Gegenwart. Sie ist da. Mit Liebe für den Beruf, mit Respekt für das Geld der anderen, mit einem Lebensstil, der nicht gekauft, sondern gereist, gegessen, erlebt wurde. Und das genügt.

SOMMELIER
Theresa Olkus – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

SOMMELIER
Valentine Mühlberger – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg

Tatort Deutschland
Tödliche Hände - Der Fall Dr. T.

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 37:20


Im Mai 2020 eskalierte ein nächtlicher Streit im Haus des angesehenen Bostoner Arztes Ingolf T. aus Deutschland – Alkohol, ein zerbrochenes Weinglas und wachsende Spannungen zwischen Eheleuten führten zu einem Moment der Gewalt. Was in dieser Nacht geschah, sollte das Leben von Kathleen McLean für immer verändern – und die Fassade des gefeierten Mediziners zum Einsturz bringen.

SOMMELIER
Katharina Iglesias – Wein spricht jetzt anders

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 150:39 Transcription Available


Im gedimmten Keller der Hamburger Winebank hört man durch Katharina Iglesias eine komplett neue Weinsprache – lebendig, lebensfroh, klar. Es ist die Stimme einer Generation von Sommelièren, die mit dem Klischee der gestriegelten Weinhüter bricht und dennoch Wein schlichtweg durch und durch lebt. Katharina versucht nicht zu beeindrucken, sie will berühren. Sie ist da, um zu verbinden: Menschen, Momente, Essen und Trinken, Geschichten. Zwischen Glas und Gast entsteht eine neue Form des Dialogs – neugierig, empathisch, kenntnisreich und per Du. Diese Generation ist nicht geprägt von Prunk und Prestige, sondern von Präsenz. Klar kennt sie die großen Namen – aber was sie unterscheidet, ist die Art, wie sie darüber spricht. Katharina erzählt nicht von Lagen und Jahrgängen, um ihr Wissen zu zeigen. Sie erzählt, um ein Gefühl zu vermitteln – das einer Landschaft, einer Flasche, eines Abends mit Freunden. Die Weinkarte ist für sie kein Prüfungsbogen, sondern ein Einladungsschreiben: zum Genuss, zur Begegnung, zu einem kleinen Abenteuer in ihrer Winebank. Und ja – sie stellt Fragen, bevor sie Empfehlungen gibt. Katharina ist technisch brillant – das beweisen ihre Wettbewerbe. Doch ihr eigentliches Talent ist sozialer Natur. Sie spürt, wann Business gefragt ist – und wann es um Liebe geht. Sie hat einen Sinn für Lifestyle, aber keinen Hang zur Oberflächlichkeit. Katharina Iglesias verändert das Verständnis von Weinservice, weil sie versteht, dass Wein kein Statussymbol ist, sondern ein Kommunikationsmittel. Zwischen Generationen, über Zeiten hinweg, über Kulturen hinweg. Und sie beweist, dass auch das leiseste Glas den tiefsten Nachhall erzeugen kann. Katharina Iglesias Winebank Hamburg Stephansplatz 3 20354 Hamburg Telefon: 0 40 - 357 162 30 E-Mail: katharina.iglesias@winebank.de Mit herzlichen Grußworten von: Mathias Dirks Weinbanker, Wegbegleiter und Freund Bernd Muermans Weinbanker, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2021 Terre di San Leonardo, San Leonardo, Trentino, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/dmj6c0 Link für Privatkunden: https://is.gd/u1kBMR Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Silvaner Alte Reben Langenberg, Rudolf May, Franken, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/daLMTI Link für Privatkunden: https://is.gd/ersTq5 _____ 2022 Mardonna Rosé, Markowitsch, Carnuntum, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/QsGjGo Link für Privatkunden: https://is.gd/suSjHt _____ 2022 Chablis Mont de Milieu, Joseph Drouhin, Burgund, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/mSUKAL Link für Privatkunden: https://is.gd/lDh2Qj ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

me|sober. -  Podcast
#170 Wie dein Nervensystem den Griff zum Weinglas wirklich steuert

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 25:30


Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Muster? Du bist eine intelligente, reflektierte Frau, weißt eigentlich genau, wie du ohne Alkohol leben könntest – und doch greifst du in Momenten von Stress oder innerer Unruhe immer wieder zum Glas? Dieses weit verbreitete Gefühl der Ohnmacht ist zutiefst menschlich und der Kern unserer heutigen Podcastfolge. Es liegt nicht an mangelnder Disziplin, sondern oft an einem tieferliegenden Mechanismus: deinem Nervensystem.In dieser Episode beleuchten wir, wie dein Nervensystem als dein innerer Autopilot funktioniert. Wir entschlüsseln, warum es in scheinbar harmlosen Stresssituationen in einen "Überlebensmodus" schaltet und zu alten, eingefahrenen Verhaltensweisen – wie dem Griff zum Alkohol – zurückkehrt. Du lernst, dass dies keine Schwäche von dir ist, sondern eine tief verankerte Programmierung, die auf Sicherheit ausgelegt ist.Das ist dein Schlüssel zur Veränderung: Ich zeige dir, wie du eine "bewusste Lücke" zwischen Impuls und Reaktion schaffen kannst. Als sofortiger Praxisimpuls leite ich dich durch eine einfache, aber hochwirksame Atemübung an, die dein Nervensystem sofort beruhigt und dir hilft, aus dem reflexartigen Handeln auszusteigen. Dieses mächtige Werkzeug hast du immer bei dir, um bewusste Entscheidungen zu treffen und deine innere Stärke zu aktivieren.Hör rein, nutze die Tools und spüre, wie du das Steuer deines Lebens wieder selbst in die Hand nimmst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

SOMMELIER
Katharina Iglesias – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg

SOMMELIER
Holger Schramm – Von der Kunst des vinofeelen Gastgebens

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 97:03 Transcription Available


Bitte erlebt nur einmal Holger Schramm. Und Ihr erlebt einen Dirigenten der feinen Nuancen zwischen Mensch und Raum. Dann könnt ihr greifen, was man meint, wenn man einen Sommelier nicht als Page mit Weinkenntnissen tituliert, sondern als stillen Meister der Atmosphäre, ein Hüter des Weinmoments ansieht. Bei den Besten, wie Holger Schramm, ist sein Wesen unaufdringlich, aber unverkennbar präsent. Er tritt nie in den Vordergrund, doch ohne ihn wirkt der Abend wie ein Werk ohne Rahmen – egal ob im privaten Rahmen oder in einem stilvollen Restaurant. Und ja, Holgers Erscheinung ist makellos – visuell wie, das könnt Ihr beurteilen, akustisch –, nie aufdringlich und dennoch präsent. Holger Schramm ist ein unglaublicher Fachmensch mit einem tiefen Gespür für Timing, Takt und Temperament. Er ist kein Schwätzer, er spricht eher selten, doch wenn er spricht, dann mit Worten, die mehr tragen als Information: Rücksicht, Takt, Respekt – und oft mehr Gefühl als viele große Reden. Was ihn letztlich auszeichnet, ist seine Haltung zum Dienen: nicht unterwürfig, sondern aufrecht. Sein Wirken ist kein Handwerk, sondern ein leises Kunstwerk. Und – er weiß, was gebraucht wird, bevor es ausgesprochen wird. Nicht aus Hellseherei, sondern aus gelebter Empathie. Er liest Räume wie ein Meteorologe das Wetter, spürt Stimmungen, bevor sie kippen, balanciert mit einem Blick die fragile Architektur sozialer Gefüge aus – ob im Gespräch, beim Servieren eines Weins oder beim dezenten Zurücktreten im richtigen Moment. Seine Fachkenntnis ist gewaltig, aber nicht dominant. Er ist Gastgeber ohne Heim, Vertrauter ohne Nähe, Stimme ohne Lautstärke. Er denkt Sommelier in leisen Übergängen: Er merkt, wenn das Licht zu grell ist, der Wein zu warm, der Moment der Ansprache zu lang geworden. Er kennt den Rhythmus eines gelungenen Abends und weiß, wann man ihn beschleunigen oder abbremsen muss. Dabei nutzt er nicht die Mittel der Kontrolle, sondern die Kunst der Lenkung durch Vertrauen – ein Vertrauen, das auch durch Liebe zum Detail, durch gelebte Erfahrung und einen modernen Blick auf Beziehung entsteht. Holger Schramm verlässt den Raum, ohne dass man merkt, dass er gegangen ist – doch sobald er fehlt, spürt man, dass etwas nicht mehr ganz stimmt. Denn was er gibt, ist keine Dienstleistung. Es ist Präsenz, die trägt. Schweigen, das wärmt. Und eine Würde, die sich nicht in Worten erklären lässt, aber in jedem Detail fühlbar bleibt. Er ist, was viele gerne wären: ein perfekter Sommelier – geprägt durch Reisen, geprägt durch die Liebe zum Genuss, zur echten Begegnung, zum aufrichtigen Trinken, zum ehrlichen Essen und zur Tiefe im Miteinander. Eine gute Flasche Wein in seiner Hand wird nie zum bloßen Objekt, sondern zum stillen Symbol für all das, was im Zusammenspiel von Herz, Tradition, Business und Stil möglich ist – wenn man weiß, wie man Menschen berührt. Holger Schramm Restaurant Christophorus Porscheplatz 5 70435 Stuttgart Telefon: 07 11 9112 59 80 E-Mail: restaurant-christophorus@porsche.de Mit herzlichen Grußworten von: Bernhard Diers, Diers Kaffee Sternekoch und Wegbegleiter Renate Mildenberger Stammgäste und Freunde ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Mandus, Pietra Pura, Apulien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/l1plPU Link für Privatkunden: https://is.gd/cMbIZw _____ It's not a SIN Himbeere & Gartenminze, Valckenberg, Rheinhessen, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/l1plPU Link für Privatkunden: https://is.gd/JMxD3A _____

SOMMELIER
Holger Schramm – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg

Die Letzte Runde
#103 - Zwei Daumen hoch ein Daumen runter

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 124:00


#103 - Zwei Daumen hoch ein Daumen runterDiese Folge ist ein bisschen wirr. Es fängt gut an und hört grauenvoll auf. Von Liebe zu Hass, von anständigem Whisky zu der Bumsbar. Viel Spaß und wie immer: Bleibt durstig!0:00:00 Drink der Woche0:04:22 Intro0:50:22 Verkosten oder es Kostet1:08:46 Reviewcorner1:36:11 Die Allerletzte Runde1:55:52 Outro----------------------WATER LILY3cl Gin3cl Zitronensaft3cl Grand Marnier3cl VeilchenlikörAlle Zutaten auf Eis für ca. 20-30 Sekunden schütteln. Ohne Eis in eine vorgekühlte Coupetteschale (oder ein Weinglas) doppelt abseihen. Mit einem getrockneten Zitronenrad garnieren und weg ballern. Cheers!----------------------UNSER LIVE EVENT:Wir gehen am 21.09.2025 live! Mit dem Drink der Woche, verkosten oder es kostet und der allerletzten Runde. Wenn ihr mitmachen möchtet findet ihr die Cocktailbox hier:https://liminto.de/products/dlr?_pos=1&_sid=8c4a39fcc&_ss=r----------------------UNSER SPONSOR:Wir benutzen Barstuff und Equipment von Lacari! Mit dem code DLR bekommt ihr 10% Rabatt. Unsere persönliche Empfehlung: Das 'Die Letzte Runde' Essential-Cocktailset:https://www.lacari.de/products/dlr?_pos=1&_sid=bac3b50cd&_ss=r----------------------#dieletzterunde #barschulefreiburg #lacari #cocktails #cocktail #barkeeper #bartender #mixology #podcast #cocktailpodcast #drinks #gincocktail #waterlily Introsamples von Pixabay:Intro und Outro: Let it Go von ItsWatRVerkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_VideosDie Allerletzte Rune: Loci Study von FASSounds

Sounds!
Matt Berninger «Get Sunk»: Tauchgang in die Wunderkammer Seele

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 163:36


Eine Wucht, wie Matt Berninger mit übervollem Weinglas an der Front der Stadion-Indie-Band The National über die Bühne tigert. Ein Typ, der sein Innerstes nach aussen kehrt und keinen Hehl daraus macht, dass er keinesfalls alles richtig macht. Jetzt kehrt er den Spiess um: Wir dürfen mit ins Innere.

SOMMELIER
Thomas H. Heinicke – Weingastgeber in Perfektion

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 104:07 Transcription Available


Thomas H. Heinicke ist schlichtweg ein absolut perfekter Gastgeber. Er ist kein Entertainer, kein Oberkellner, kein Organisator – er ist ein stiller Architekt von Atmosphäre. Nicht nur mit Worten, sondern mit Gesten und mit dem Quäntchen Herzlichkeit mehr, das man nicht beschreiben kann, sondern einfach erleben muss. Er weiß, dass die wahre Kunst des Empfangens nicht im Glanz des Arrangements liegt, sondern in der Fähigkeit, anderen ein Gefühl zu geben – ein Gefühl von Ankommen, von Wärme, von Verbindung. Es geht ihm nicht um Inszenierung, sondern um Beziehung, nicht um Business, sondern um Begegnung. Thomas H. Heinicke braucht keine Bühne, keinen Applaus, keine Eitelkeit. Alles, was er tut, geschieht mit einer Selbstverständlichkeit, die nicht auffällt, aber bleibt – wie ein exzellent geführtes Restaurant, in dem Wein, Essen und Trinken zu einem einzigen Moment des Genusses verschmelzen. Er erkennt Bedürfnisse, bevor sie ausgesprochen werden, aber er zwängt das Wissen darum nicht auf. Seine Präsenz ist leise, fast unmerklich – und gerade deshalb spürbar. Er stellt keine Weine vor – er lässt sie sprechen. Thomas lebt seine Weine, rezitiert keine Etiketten, sondern inszeniert mit Herz und Haltung Weingeschichten, in denen jede Flasche ein Kapitel ist. Ob traditionell vinifiziert oder modern interpretiert – was zählt, ist der Ausdruck, nicht der Stil. Er hört zu, wenn man schweigt, und erzählt, wenn man fragt – mal über einen Winzer, mal über eine Reise, mal über eine Begegnung. Er schafft Raum, ohne sich aufzudrängen, und lässt Nähe zu, ohne Intimität zu erzwingen. Seine Weinbar ist kein Ort, der beeindrucken will, sondern einer, der berührt. Ein Raum, der von Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für Gastlichkeit lebt. Egal ob Weinfreak, Wanderer, Gourmet oder neugieriger Flaneur – hier entsteht eine Atmosphäre, in der Genuss nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist. Und in der das Trinken einer guten Flasche Wein mehr ist als ein Akt – es ist ein Statement für Haltung, für Gastfreundschaft, für ein Lebensgefühl. Wer Thomas H. Heinicke erlebt hat, spürt: Gastgeben ist keine Leistung, die sich in Geld bemessen lässt. Es ist eine Gabe, mit der er Lifestyle, Emotion und Identität miteinander verwebt – modern im Anspruch, traditionell im Wesen. Das ist keine Dienstleistung. Das ist eine Kunstform. Thomas H. Heinicke to:mas Die Weinbar Rossmarkt 4 55232 Alzey Telefon : 067 31 – 947 94 10 E-mail : info @ to-mas.de Mit herzlichen Grußworten von: Jens Bäder, Weingut Bäder Winzer, Freund Daniel Wagner, Weingut Wagner-Stempel Winzer, Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Barbera d'Asti Lavignone Pico Maccario Piemont Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/H8uDGE Link für Privatkunden: https://is.gd/ur5VIY _____ 2018 Blanc de Noirs Gusbourne Estate Kent Großbritannien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/H8uDGE Link für Privatkunden: https://is.gd/ypGy0X _____ 2024 Reflets Secrets Rosé Pays d'Oc IGP Les Jamelles Languedoc Roussillon Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/H8uDGE Link für Privatkunden: https://is.gd/GzE18y ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wein Trinken für Anfänger:innen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 30, 2025 28:57


Wie findet man im Weinladen die richtigen Worte? Wie drückt man sich beim Degustieren korrekt aus? Und wie findet man eigentlich zum ganz persönlichen Weingeschmack? «Magazin»-Autorin Sascha Britsko ist Ende zwanzig, besitzt «schöne Trainerhosen» zum Weintrinken und hat sich diese Fragen gestellt. Antworten hat, zumindest teilweise, Food-Kolumnist und Weinliebhaber Christian Seiler.In einer neuen Folge des Podcasts «Apropos» sprechen sie darüber, wie Wein seinen Geschmack erhält. Warum es plötzlich so viele Naturweine gibt. Und was man beim Kaufen, Bestellen, Degustieren und – vor allem – beim Trinken beachten sollte.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle Hartmann Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Rheinpegel
Dicke Luft im Luxushotel, drohender Verlust von sozialem Wohnraum und Weltreise im Weinglas

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 54:09 Transcription Available


Der Hoteldirektor des Luxushauses "The Wellem" wurde fristlos entlassen - nach nur eineinhalb Jahren. Droht jetzt ein Rechtsstreit? Das und mehr in dieser Episode.