Podcasts about weggang

  • 140PODCASTS
  • 171EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weggang

Latest podcast episodes about weggang

Literatur Radio Hörbahn
“Über den Strom" von Rosa Liksom – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 9:48


“Über den Strom" von Rosa Liksom – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten(Hördauer 10 Minuten)„Er sagte, der Krieg überrascht ein Volk immer, auch wenn die hohen Herren schon seit Jahren zündeln.“Sie sind auf der Flucht. Das Mädchen und seine Kühe. Gemeinsam mit weiteren Dorfbewohnern verlässt die junge Ich-Erzählerin das Land, um über den Fluss nach Schweden zu kommen. Wo bereits die Mutter und der Onkel in Sicherheit sein sollen. Die Stiefbrüder sind im Krieg gefallen, der Vater ist noch an der Front. Er hatte der Familie während seines Evakuierungsurlaubs zum Weggang geraten. Das Mädchen ohne Namen ist gerade mal 13 Jahre alt – und auf sich allein gestellt.Constanze Matthes, ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen?Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher.Den Volltext dieser Rezension findest Du hierWenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.Unsere Live-Sendungen in Schwabing und im Pixel (Gasteig)

Sven Sagt der Podcast
Sven sagt der Podcast Ausgabe 327

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 8:27


Beginnen wir heute wieder mit einem Beitrag aus der Serie Genesis ist nicht Tod lang lebe Genesis„Heute widmen wir uns einem Song, der die experimentelle Seite von Genesis auch in ihrer letzten Inkarnation beweist: Alien Afternoon vom 1997er Album Calling All Stations.Was auf den ersten Blick wie ein weiterer Track des unterschätzten Post-Collins-Albums erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinhören als faszinierendes Beispiel dafür, dass Genesis auch mit Ray Wilson am Mikrofon ihre progressive DNA nicht verloren hatte. Der Song ist eine gelungene Verschmelzung verschiedener Stile und Stimmungen, die in knapp sieben Minuten eine komplette musikalische Reise unternimmt.Tony Banks‘ charakteristische Keyboard-Arrangements treffen hier auf Mike Rutherfords kraftvolle Gitarrenarbeit, während Ray Wilsons dunklere, fast Peter Gabriel-eske Stimme dem Stück eine ganz eigene Atmosphäre verleiht. Besonders bemerkenswert ist der Aufbau des Songs: Er beginnt verhalten, fast mysteriös, um sich dann in verschiedene Richtungen zu entwickeln – von melodischen Passagen bis hin zu härteren, fast rockigen Abschnitten.Die Textebene ist dabei typisch Genesis-kryptisch: Bilder von Entfremdung und Isolation werden gemalt, die perfekt zur musikalischen Atmosphäre passen. ‚Standing on the edge of time‘ – eine Zeile, die fast prophetisch das Ende der Band vorwegzunehmen scheint.Live wurde der Song während der Calling All Stations Tour 1998 gespielt, wo er besonders durch die Dynamik zwischen den ruhigen und den energetischen Passagen überzeugte. Es war eine der wenigen Gelegenheiten, dieses Stück auf der Bühne zu erleben, da die Tour die letzte der Band sein sollte.Alien Afternoon steht beispielhaft für den mutigen Versuch von Genesis, sich nach dem Weggang von Phil Collins neu zu erfinden, ohne dabei ihre musikalische Identität zu verlieren. Der Song zeigt, dass die Band auch in ihrer letzten Phase noch in der Lage war, komplexe, vielschichtige Musik zu schaffen, die den Vergleich mit früheren Werken nicht scheuen muss.“Eine zweite Chance im Leben für Jeremy Clarkson https://www.autozeitung.de/jeremy-clarkson-lebensgefahr-207405.htmlhttps://www.chip.de/news/Kaum-bekannt-Diese-Extras-bietet-Googles-Notizen-App_185592729.htmlhttps://www.gamestar.de/artikel/lego-verklagt-held-der-steine-kritik,3422495.htmlhttps://wondery.com/shows/kampf-der-unternehmen/season/62/Warum heißt das erste Windows-Laufwerk immer C:? Die Antwort https://www.pcwelt.de/article/2515337/warum-heisst-das-erste-windows-laufwerk-immer-c.htmlDavid Gilmour wird nächstes Jahr definitiv am neuen Album arbeiten https://www.pulse-and-spirit.com/david-gilmour/neues-album-david-gilmour-wird-2025-definitiv-weitermachen/Und von Ute Mündleinhttps://reichepoet.blogspot.com/2019/05/gatekeeper-vs-door-opener-uber-den.html?m=1

Rheinpegel
"Löwensenf"-Weggang aus Düsseldorf, Sicherheit in der Stadt und Neues aus der "Fliese"

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 43:32 Transcription Available


Hätte die Stadt das "Löwensenf"-Produktions-Aus in Düsseldorf verhindern können? Das und mehr in dieser Episode.

FINANCE Podcast
Future CFO – Almuth Steinkühler (Schott Pharma)

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 47:39


Seit 2022 arbeitet Almuth Steinkühler für die Pharmasparte von Schott, der sie im Herbst 2023 zu ihrer Börsennotierung verhalf. Die 43-Jährige meisterte mit ihrem Weggang von Thyssenkrupp zu Schott nach Mainz nicht nur einen Branchenwechsel, sie stemmte auch binnen kürzester Zeit den Carve-out der Pharmasparte sowie mit dem IPO ein Großprojekt. Viel Zeit zum Einarbeiten blieb da nicht. Was hat sie bei ihren verschiedenen Stationen gelernt? Was war die größte Herausforderung? Und was würde sie anderen Finanzmanagerinnen und -managern auf den Weg geben?All diese Fragen beantwortet Steinkühler im Gespräch mit FINANCE-Redakteur Jakob Eich und Headhunter Paul Taaffe von FINANCE People Solutions in der neuen Folge des CFO-Karriere-Podcasts „Future CFO“.

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
IBES 2025 - Tag 08: Ohje, werden wir nun auch zu Sam-Fans

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 40:51


Ich kann es nicht fassen, dass das der Titel unserer neuen Folge sein soll. Aber wir müssen zugeben, er gewinnt still und heimlich unsere Sympathien. Auch Yeliz fühlen wir weiter und glauben an sie. Da verschmerzen wir auch den Weggang von Schubladen-Jürgen. Wer musste nochmal gehen? Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic

Beanstalk
#170 Steffen verlässt RBTV, Last Bean Standing 3

Beanstalk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024


Caster: Stefan, Flo, Niklas | In dieser Folge reden wir natürlich über Last Bean Standing 3 und das Kneipenquiz. Darüber hinaus besprechen wir die Rückkehr von rktbns und der Best Ofs, den Weggang von Steffen Grziwa, einen Wechsel bei Game Two, eine neue Staffel Looten & Leveln und schauen voraus auf Nerd Commander. Beanstalk #170 […]

Schwimmsport – meinsportpodcast.de
172 - USA oder Deutschland?

Schwimmsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 78:36


Schwimmsport für die Ohren Abitur - und dann? Jedes Jahr zieht es viele LeistungssträgerInnen des deutschen Schwimmens in die USA zum Studieren und Trainieren. Ein Umstand, der viele nicht glücklich macht und so stellt sich die Frage: Warum ist das so? Christoph Clephas und Host André Engel diskutieren das Pro und Contra für einen Länderwechsel und versuchen den Ursachen auf den Grund zu gehen und damit auch Lösungsansätze zu finden. Was bedeutet ein Wechsel aus sportlicher und persönlicher Sicht? Welchen Einfluss hat ein Weggang auf die deutsche Infrastruktur und Leistungsdichte? Welche Rolle spielen die Medien, insbesondere ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Schwimmsport für die Ohren Abitur - und dann? Jedes Jahr zieht es viele LeistungssträgerInnen des deutschen Schwimmens in die USA zum Studieren und Trainieren. Ein Umstand, der viele nicht glücklich macht und so stellt sich die Frage: Warum ist das so? Christoph Clephas und Host André Engel diskutieren das Pro und Contra für einen Länderwechsel und versuchen den Ursachen auf den Grund zu gehen und damit auch Lösungsansätze zu finden. Was bedeutet ein Wechsel aus sportlicher und persönlicher Sicht? Welchen Einfluss hat ein Weggang auf die deutsche Infrastruktur und Leistungsdichte? Welche Rolle spielen die Medien, insbesondere ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Swimcast
172 - USA oder Deutschland?

Swimcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 78:36


Abitur - und dann? Jedes Jahr zieht es viele LeistungssträgerInnen des deutschen Schwimmens in die USA zum Studieren und Trainieren. Ein Umstand, der viele nicht glücklich macht und so stellt sich die Frage: Warum ist das so? Christoph Clephas und Host André Engel diskutieren das Pro und Contra für einen Länderwechsel und versuchen den Ursachen auf den Grund zu gehen und damit auch Lösungsansätze zu finden. Was bedeutet ein Wechsel aus sportlicher und persönlicher Sicht? Welchen Einfluss hat ein Weggang auf die deutsche Infrastruktur und Leistungsdichte? Welche Rolle spielen die Medien, insbesondere die Social Media Präsenz? Was bedeutet ein Wegzug auf Berichterstatter-Sicht? ----- Episodenbild: Swimcast Musik: www.zapsplat.com

ManyPod
Ist die Linke noch zu retten?

ManyPod

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 78:01


In dieser Folge geht es um das Verhältnis der Linken zur Frage der Migration. Denn die Partei scheint sich auch nach dem Weggang von Sahra Wagenknecht und ihrer Ressentiment-geladenen Rhetorik schwer zu tun mit dem Thema. Viele migrantische oder postmigrantische Akteure und Initiativen scheinen enttäuscht, gleichzeitig äußern sie aber auch Erwartungen und knüpfen Hoffnung an die Erneuerung der Partei. Der ManyPod fragt deshalb die Bundestagsabgeordnete der Linken Clara Bünger und die Migrationsforscherin Manuela Bojadžijev: «Ist die Linke noch zu retten? Und wie können Postmigrantische Strategien für eine linke Politik auf der Höhe der Zeit aussehen?» Es geht also um die komplizierte Beziehung zwischen Linker Politik und migrantischen Perspektive, Interventionen und Realitäten. Manuela Bojadžijev ist Professorin für Migration am Institut für Europäische Ethnologie an der HU Berlin. Sie ist Mitinitiatorin des Projekts «Transforming Solidarities», in deren Rahmen die «Berliner Erklärung zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft» entstanden ist. Clara Bünger ist Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke. Sie ist Volljuristin, arbeitete in einer internationalen Menschenrechtskanzlei und leistete Rechtsberatung für die Refugee Law Clinic. Weiterführende Links: - Clara Bünger auf Instagram: https://www.instagram.com/clara.buenger - Berliner Erklärung – In Verteidigung der Migrationsgesellschaft: https://transformingsolidarities.net/de/news/berliner-erklaerung-in-verteidigung-der-migrationsgesellschaft/ - Transforming Solidarity: https://transformingsolidarities.net/de/ Lesehinweise: - Massimo Perinelli: Messer, Merz und Migration: https://www.rosalux.de/news/id/52637 - Volker M. Heins, Frank Wolff: Hinter Mauern. Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft. Berlin 2023: https://www.suhrkamp.de/buch/hinter-mauern-t-9783518128077 - Gespräch mit Clara Bünger und Bernd Kasparek: Die GEAS-Reform als Kipppunkt? Abschottung und autoritäre Wende im neuen «Asylkompromiss». In Luxemburg, Oktober 2023: https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/die-geas-reform-als-kipppunkt/ [Anmerkung der Redaktion: Bei Minute 52:38 sagt Manuela Bojadzijev, dass in die Türkei seit drei Jahren niemand abgeschoben wird. Mit dieser Aussage bezieht sie sich nur auf Geflüchtete ohne türkische Staatsbürgerschaft, die über die Türkei als «sicheren Drittstaat» eingereist sind.] Dossier «Gesellschaft der Vielen»: https://www.rosalux.de/gesellschaft-der-vielen Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/podcasts Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter: https://www.rosalux.de/newsletter-abos.

QM-Blog Podcast
Wenn Experten gehen - Mythos der Unersetzlichkeit in Unternehmen

QM-Blog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 9:42


Die AHA-Momente sind kurze Solo-Episoden mit erlebten Geschichten und Erkenntnissen. In dieser Episode wird die Frage erörtert, ob wirklich niemand unersetzlich ist. Anhand einer wahren Geschichte wird aufgezeigt, wie ein Unternehmen nach dem plötzlichen Weggang eines Mitarbeiters nicht nur überlebte, sondern sich auch weiterentwickelte. Die Episode beleuchtet das Thema der Unersetzlichkeit und gibt hoffentlich ein paar Anregungen.   Vernetze Dich gerne mir auf LinkedIn:  

To the Top
Die, in der Labbadia seinem Herzen folgt

To the Top

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 66:50


Heute sprechen wir über den Weggang von Tanaka, jede Menge neuer Spieler und den Sprung an die Tabellenspitze. Wir sprechen über schön rausgespielte Tore, das Glück mit der Abseitslinie und ein Team, das sich findet. Und wir sprechen über eine enge zweite Liga, die Turbulenzen auf dem Trainermarkt und eine mögliche Rückkehr von Bruno Labbadia.

Exilherthaner
Spektakel auf dem Betzenberg (137)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 65:56


Nach dem Weggang von Tabakovic und Kempf bietet Hertha auf dem Betzenberg ein richtiges Spektakel und bringt 3 hart erkämpfte Punkte nach Berlin mit. Das war (von beiden Mannschaften) Werbung für den Fußball und die 2.Liga. Anzumerken bleibt aber auch, dass Herthas Defensive bei hohen Bällen nie sicher agierte und selten wirklich souverän wirkte, mit Kenny und Dardai aber 2 Abwehrspieler nach vorne richtig starke Akzente setzten. In jedem Fall ein Auftritt der Mannschaft, der Hoffnung macht. 66 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:18 Zieleinlauf Transfers 00:18:48 Bewertungskriterien für Transferphase 00:25:02 Kaiserslautern - Hertha BSC = 3:4 01:02:09 Ausblick

STERNENTOR
#186 SG1 S08E12 Vala

STERNENTOR

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 87:25


Da man im SGC seit dem Weggang des Atlantis-Teams nichts mehr von ihm gehört hat, wird die Prometheus auf eine Expedition in die Pegasus-Galaxie geschickt. Auf dem Weg dorthin geht ein Hilferuf von einem im All treibenden Schiff ein. Deutsche TV-Premiere Mo 18.07.2005 RTL II Original-TV-Premiere Fr 28.01.2005 Showtime

Elbphilharmonie Talk
Elbphilharmonie Talk mit dem Kronos Quartet

Elbphilharmonie Talk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 50:10


Das Kronos Quartet, 1973 in San Francisco gegründet und nach wie vor dort beheimatet, sei »das weitreichendste Ensemble, das die Welt je gesehen hat«, rühmte einst die »Los Angeles Times«. Dieser etwas sonderbare Superlativ ist nicht übertrieben. Kein anderes Ensemble auf der Welt hat so konsequent gegen die Überwindung der Trennung zwischen E- und U-Musik angespielt wie das Kronos Quartet, keines so beharrlich die ehemals so genannte Dritte Welt als Schöpfungsreservoir fürs Streichquartett entdeckt und nobilitiert, jene Gattung der E-Musik, die in ganz besonderem Maße auf ewig der weißen abendländischen Elite vorbehalten schien.  Im »Elbphilharmonie Talk« berichten David Harrington und Paul Wiancko über die alltägliche Arbeit dieses weltberühmten Ensembles und wie es nach dem Weggang von John Sherba und Hank Dutt weitergehen wird, zwei Musikern, die nur wenige Jahre nach Gründung des Ensembles zum Kronos Quartet stießen und die sich Ende Juni 2024 in den Ruhestand verabschiedet haben. Harrington spricht auch darüber, was ihm bis auf den heutigen Tag die Kraft verleiht, den Tod seines 16-jährigen Sohnes Adam auszuhalten und zu verarbeiten, der 1995 starb, und wie untrennbar selbst dieser Schicksalsschlag für ihn mit der Musik verbunden ist.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 376 | Lohnen sich ausgefallene Immobilien mehr?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 5:35


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-25-24-indemo/ Zu Indemo ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-indemo Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P Kredite News aus der Welt der P2P Plattformen. Heute sprechen wir über den neuesten Projektabschluss von Indemo, eine mögliche Gebührenanpassung zu unsere Gunsten bei Estateguru, die Rückkehr des Zweitmarktes bei LANDE, den Weggang des Debitum CEOs und die neue Anleihe bei Mintos. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

BuffedCast
buffedCast: #644 mit Vorfreude auf The War Within und die Zukunft von Diablo 4

BuffedCast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 79:30


In Episode 644 des buffedCasts plaudern Matze und Seb über die guten und schlechten Neuigkeiten rund um WoW und Blizzard. Schließlich ist mit dem Weggang einer ikonischen Frau bei Blizzard eine Ära vorbei und Cataclysms Pre-Patch enttäuschte auf ganzer Linie. Und was ist eigentlich mit den Legacy-Raids von Battle for Azeroth?Aber wie zuvor erwähnt, es gibt auch viel Grund zur Freude. Man schaue nur zu den Heldentalenten der Todesritter, den erweiterten Features der Kriegsmeuten in The War Within oder den spannenden Tiers-Sets vom ersten Raid der Erweiterung. Und wie ein Phönix aus der Asche scheint auch Diablo 4 mit der kommenden Saison 4 endlich zu voller Stärke zu gelangen - Seb kommt ganz schön aus der Puste beim Erklären der vielen geilen Features, auf die wir uns freuen dürfen!Abschließend widmen sich Seb und Matze nicht nur den Vorabregistrierungen von Tarisland im Kontext der Blizzard-Rückkehr nach China, sondern quatschen auch noch begeistert über die Fallout-Serie von Amazon. Die kann nämlich sowohl Kenner der Spiele wie Neulinge abholen. Oder was meint ihr?Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ein Prozent der Schweizer im Aargau beziehen Sozialhilfe

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 8:24


Ein Blick in die Statistik der Aargauer Sozialhilfe zeigt eine Diskrepanz zwischen den Nationalitäten. So beziehen 43 Prozent aller Eritreerinnen und Eritreer im Aargau Sozialhilfe, auch jeder vierte Syrer bzw. jede vierte Syrerin. Bei den Schweizerinnen und Schweizern ist der Anteil dagegen tief. Weitere Themen:  * In Lenzburg und Olten nahm die Polizei mutmassliche Diebe und Einbrecher fest.  * Der FC Aarau verliert zum dritten Mal in Folge. In Neuenburg unterliegt der FCA Xamax 1:3.  * Zum dritten Mal findet in Solothurn an diesem Wochenende die Solocon statt. Die Organisatoren drohen allerdings wegen angeblich zu wenigen Parkplätzen mit einem Weggang. Korrektur:  In einer ersten Version stand in der Überschrift dieses Sendehinweises, dass 0.02 Prozent der Schweizer im Aargau Sozialhilfe beziehen. Dies ist falsch. Gemäss Zahlen der Aargauer Regierung bezogen 2022 5205 Schweizerinnen und Schweizer im Aargau Sozialhilfe. Bei einer damaligen Wohnbevölkerung von 524'909 Schweizerinnen und Schweizer ergibt dies ein Prozent.

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 81 - Die Zukunft des Ingenieurberufs und der Industrie

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 30:13


Der Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen ist gut. Dennoch verursachen die rasanten Veränderungen durch technische Innovationen auch bei versierten technischen Fachkräften gelegentlich Unbehagen. Wird die KI beispielsweise Ingenieure und Ingenieurinnen überflüssig machen? „In Teilbereichen sicherlich“, sagt Werner Widuckel, Professor für Personalmanagement und Arbeitsorganisation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in der neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp von ingenieur.de und VDI nachrichten. Aber der Experte hat auch einen positiven Ausblick: Das Potenzial der KI sei noch nicht erhoben und viele Anwendungsbereiche noch nicht erschlossen. Durch neue Geschäftsmodelle und Anwendungen würden neue Bereiche für technische Fachkräfte entstehen, sagt er im Gespräch mit Redakteurin Claudia Burger. Widuckel gibt Entwarnung: Die große Beschäftigungslosigkeit durch KI für Ingenieurinnen und Ingenieure sehe er nicht kommen. Eher im Gegenteil. Die Welle des großen Fachkräftemangels komme auf die Firmen durch den Weggang der Babyboomer noch zu. Unternehmen werden laut Widuckel unterschiedlich auf diese Anforderung reagieren. „Arbeitszeitflexibilität wird sicherlich eine Rolle spielen, flexiblere Organisationsformen und wir werden sicherlich neben der Zuwanderung auch eine verstärkte internationale Arbeitsteilung haben“, sagt Widuckel. Auf die Frage, ob die Ingenieurausbildung in Deutschland den Veränderungen gerecht wird, sagt Widuckel: „Mit Sicherheit ist die Ingenieurausbildung in Deutschland nach wie vor eine der besten der Welt.“ Allerdings könne sie noch nachlegen, denn die Art der Zusammenarbeit habe sich verändert in den letzten Jahren und das müsse sich auch in der Ausbildung stärker widerspiegeln. Zudem müssten die Unternehmen erkennen, dass die Verknüpfung von Lernen und Arbeiten am Arbeitsplatz etwas Wesentliches sei.

CD-Tipp
Hamburger Sinfonien

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 4:03


Carl Philipp Emanuel Bach schrieb seine Hamburger Sinfonien nach seinem Weggang vom Hof des Preußenkönigs Friedrich II. Eine neue Aufnahme mit dem Orchestra of the Eighteenth Century lässt staunen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Sozialforschung - Reemtsma will renommiertes Hamburger Institut schließen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 7:03


Der Historiker und Mäzen Jan Philipp Reemtsma hat angekündigt, das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) 2028 zu schließen. Das HIS wurde von ihm privat finanziert und steht für unabhängige Forschung. Diese sei nach seinem Weggang gefährdet. Schröder, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik

In Folge 191 sprechen die ApfelNerds über den Weggang von Tang Tan, möchte Daten für AI-Training, Apple-Forscher veröffentlichen „Ferret“ als Open Source, die Apple TV+-Nutzungszahlen sind spürbar angestiegen, bei macOS Sonoma kann man „auf Klick Desktop anzeigen“ abschalten, die kommende Apple Watch-Generation soll inkompatible Verbinder verwenden, der A18 kommt in alle iPhones 16 und es gibt wohl OLEDos-Displays für die kommende Vision Pro.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

#34 – NOT LOST YET Die Turbulenzen und Krankheitswellen der letzten Monate sind auch an „Peng! Puff! Puff! – Der Comic-Podcast“ nicht spurlos vorbeigegangen. Daher ist diese Folge auch ein kleiner Gruß aus der Vergangenheit, da sie bereits im Sommer aufgezeichnet wurde. Dirk war dieses Mal zu Gast bei Robert und seine Infos und Storys sind auch jetzt noch aktuell: alle größeren Verlage sind nicht mehr exklusiv bei Diamond! Das aktuellste Beispiel hierfür ist IMAGE. Was sind mögliche Gründe für den Weggang? Außerdem werfen die beiden einen Blick auf das „shared universe“ von Publisher AWA. Und dann gibt es noch einen neuen Player auf dem Markt: DSTLRY, deren One-Shot auch gleich mal COMIC OF THE MONTH war: DEVILS'S CUT. Unterstützung gibt es auch in dieser Folge wieder von „der allwissenden Stimme aus dem Off“. Über folgende Comics und Storylines haben die beiden gesprochen: • BAD OMENS CONCRETE JUNGLE • BATMAN: OFF-WORLD • BATMAN | CATWOMAN: GOTHAM WAR • BEFORE THE FALL: SINS OF X • BEFORE THE FALL: THE HERALDS OF APOCALYPSE • BEFORE THE FALL: MUTANT FIRST STRIKE • BEFORE THE FALL: SINISTER FOUR • CITY OF BANE • DEVILS'S CUT • GOTHAM NOCTURNE • GONE • I HATE FAIRYLAND • JUDGEMENT DAY • NIGHTWING • PLOT HOLES • RESISTANCE • THE WALKING DEAD • X-MEN: FALL OF X • X-MEN: HELLFIRE GALA Schickt euer Feedback gerne an pengpuffpow@podnews.de Folgt uns auch gerne bei Instagram https://www.instagram.com/pengpuffpow_dercomicpodcast oder bei Facebook https://www.facebook.com/PengPuffPow/ Wie gewohnt gibt's (fast) alle Comics bei Black Dog Comics: www.blackdog.de

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Graham William Walker, geboren in einem Vorort von Dublin und aufgewachsen im Süden Irlands, heute besser bekannt unter seinem Künstlernamen Graham Norton, zählt zu den erfolgreichsten Talkmastern der englischsprachigen Welt, ist aber gleichzeitig auch Comedian und Schauspieler und vielfach ausgezeichnet. Aber nicht nur das, seit 2016 ist er auch als Autor bekannt und gefeiert, denn in diesem Jahr veröffentlichte er seinen ersten Roman Holding, der ein Jahr später auch auf Deutsch unter dem Titel Ein irischer Dorfpolizist erschien und sofort zum Erfolg wurde. Er erhielt noch im selben Jahr die Ehrung Irish Book Award als bester Roman. Seinen dritten Roman – der diese Auszeichnung ebenfalls erhielt – veröffentlichte er vier Jahre später, also 2020, unter dem Titel Home Stretch. Unter Heimweh, so der deutsche Titel, wurde er 2021 im Rowohlt Verlag veröffentlicht.„Es gibt Momente im Leben, die man wertschätzen muss, aber nur manchmal erkennt man sie, während man sie erlebt.“ (S. 303) Es ist dieses Lebensgefühl, dass fünf junge Menschen zu Beginn des Romans an einem unbeschwerten Sommertag vereint. Das sind Bernie und David, deren Hochzeit am nächsten Tag bevorsteht, sowie die Schwestern Linda und Carmel und Martin, der seine Freunde mit dem Auto zu einem Ausflug an den Strand abholt. Hinzu kommt schließlich noch Connor, der eigentlich nicht zu der Gruppe gehört, aber von Martin eingeladen wird, sich ihnen anzuschließen. Es ist ein Nachmittag der harmlos beginnt und schließlich in einem Unglück endet, der das Leben von Linda, Connor und Martin grundlegend verändert und die Leben von Bernie, David und Carmel beendet.Es ist ein harter Einstieg in den Roman, den Graham Norton wählt. Die Leichtigkeit und Unbeschwertheit der Jugendlichen wird jäh durch einen Autounfall zerstört und führt dem Lesenden gleich zu Beginn die Fragilität des Augenblicks vor. Connor, der sich bekennt, den Wagen gefahren zu haben, wird in Folge dessen der Prozess gemacht. Bewährung lautet das Urteil, welches geradezu milde erscheint, gegenüber der Ausgrenzung, die Connor – ohnehin schon ein Außenseiter – und seine Familie durch die übrigen Dorfbewohner erfahren. Der Pub seiner Eltern bleibt größtenteils verwaist und selbst seine Schwester Ellen, die in einem Baumarkt arbeitet, wird in ein Büro versetzt, in dem sie keinen Kontakt mehr mit Kunden hat. Um allen Beteiligten das Leben leichter zu machen, vielleicht auch aus Angst vor permanenter Konfrontation und um Connor einen Neuanfang zu ermöglichen, wird er von seinen Eltern aus seinem Heimatdorf Mullinmore, in Irland, nach Liverpool in England geschickt. Ein Wendepunkt, ab dem der Fortgang der Geschichte in zwei Stränge geteilt ist, die parallel verlaufen und einerseits Connors Leben, andererseits das Leben seiner Schwester Ellen und ihrer Eltern beschreibt. Dabei gibt es sowohl immer wieder Zeitsprünge in der Handlung nach vorn als auch Rückblicke in das Jahr des Unfalls, wodurch sich dem Lesenden weitere Details eröffnen und sich so langsam ein Gesamtbild ergibt.Connors Aufenthalt in Liverpool ist jedoch nur von kurzer Dauer, da er nach einer Konfrontation mit einem Kollegen und Mitbewohner die Stadt verlässt. In seine Heimat kehrt er jedoch nicht zurück, was ein zentrales Motiv des Romans ist. Er ist immer auf der Suche nach einem Ort, an dem er möglichst unauffällig leben kann, was, wie sich schnell herausstellt, weniger an seiner Vergangenheit liegt, sondern viel mehr an der Tatsache, dass er homosexuell ist. Der Umstand, dass er nicht mehr in der Kleinstadt leben muss, aus der er stammt, befreit ihn gleichzeitig von der Scham und der Verachtung der Menschen, derer er sich dort ausgesetzt sieht. Der Liebe seiner Eltern könnte er sich ebenfalls nicht mehr sicher sein, was er sich anhand von Aussagen derer über Homosexuelle erschließt.Auch wenn er schließlich in New York lebt und sesshaft wird, heftet ihm die meiste Zeit eine Rastlosigkeit an, die er nicht abschütteln kann. Als schließlich seine langjährige Beziehung scheitert, wird er auf sich selbst zurückgeworfen und begreift allmählich, dass er auch in dieser Verbindung nicht er selbst gewesen ist. Es ist auch das Ende jener Beziehung, das ihn eines Abends in eine Bar führt, in der seine Vergangenheit und Gegenwart schließlich wieder zusammengeführt werden.Das Leben seiner Schwester, die sich vom Weggang ihres Bruders eine Verbesserung ihrer Lage erhofft hatte, läuft unterdessen ebenfalls nicht erwartungsgemäß. Das unverhoffte Werben Martins um sie, lässt sie zunächst hoffen, dass das Glück nun endlich auf ihrer Seite ist und es kommt tatsächlich so weit, dass die beiden heiraten. Doch eine Verbesserung von Ellens Leben führt dies nicht herbei, im Gegenteil, es stellt eher den Beginn von jahrelangem Unglück dar:„In einer Ehe, so schien es Ellen, ging es gar nicht darum, glücklich zu sein oder jemand anderen glücklich zu machen. Anscheinend war es vor allem wichtig zu entscheiden, wessen Unglück sich leichter ertragen ließ. Und das war ihr eigenes. Ihr Unglück schien ein angemessener Preis dafür zu sein, nicht mit Martins Unglück leben zu müssen.“ (S.111)Ob oder wie es die Protagonisten schaffen, ihr Leben noch zum Besseren zu wandeln, soll an dieser Stelle noch für alle offen bleiben, die diesen Roman gern lesen möchten.Es ist eine lange und emotionale Reise, die man als Lesende mit den Protagonisten zusammen antritt, aber Graham Norton versteht es ziemlich gut, den Spannungsbogen zu halten und diverse Wendungen einzubauen, die zwar manchmal, aber oft nicht vorhersehbar sind. Thematisch bewegt er sich dabei in einem Feld, in dem es viel um die Themen Identität, Sexualität und Heimat geht, die auch eng miteinander verknüpft sind. Es ist dramatisch, wie ein Ereignis ein oder mehrere Leben auf einen Schlag verändert. Für Connor bedeutet der Unfall den Verlust seiner Heimat und damit den Verlust seiner gewohnten Umgebung, seiner Familie, ja sogar seiner gewohnten Sprache. Sein Weggang markiert den Anfangspunkt einer Suche nach Identität. Da diese losgelöst von seinem bisherigen Lebensumfeld geschieht, ist es ihm aber auch möglich, seine Sexualität ohne Scham ausleben zu können. Welche Tragweite diese Scham dabei für die Entwicklung der kompletten Story hat, erschließt sich dem Lesenden zwar nur allmählich, macht aber schließlich umso deutlicher, wie unterschiedlich die Leben der Protagonisten hätten verlaufen können. Wobei Graham Norton sich nicht mit dem klassischen Was wäre, wenn Gedankenspiel aufhält, sondern seine Figuren vorantreibt, sie leiden lässt und sie, wie im echten Leben ja auch unausweichlich, sich entwickeln lässt. Für mich war es definitiv ein Pageturner und ist damit eine eindeutige Leseempfehlung. Oft ging mir während der Lektüre eine Strophe aus Mascha Kalékos Emigrantenmonolog durch den Sinn, mit der ich nun enden möchte:„Mir ist zuweilen so als obDas Herz in mir zerbrachIch habe manchmal HeimwehIch weiß nur nicht, wonach...“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Linken-Ende & Haushalts-Wende (mit „dem Dietmar sein Fahrer“)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 44:01


Mit "dem Dietmar sein Fahrer", dem Politik-Instagrammer Thorsten Zopf, besprechen wir das Ende der Linksfraktion im Bundestag, zu dem es in dieser Woche durch den Weggang der Wagenknecht-Truppe gekommen ist. Mit dem Chauffeur der Fraktion klären wir die Ursachen für Streit und Bruch, die Aussichten für die nächsten zwei Jahre im Bundestag und die Fehler, die Fraktionschef Dietmar Bartsch im Umgang mit Wagenknecht gemacht hat. Da "dem Dietmar sein Fahrer" auch seinen Chef im Gepäck hat, kommt in dieser Ausgabe ausnahmsweise auch mal ein Politiker zu Wort. Aber nicht so oft.

Übertage
Überdeutlich: zum Ende der Linken? Über Wagenknecht und Co.

Übertage

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 88:36


Die Linke bald unter der 5% Hürde? Wagenknecht Partei mit Aussicht auf hohen Zuspruch in der Bevölkerung? Linksradikale treten nach dem Weggang von Wagenknecht und Co. der Linken bei und rufen dazu auf es ihnen gleich zu tun? Was passiert da und was ist unsere Position dazu? Unterstützt Übertage! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/uebertage/message

You never talk alleng
Wie der Aachener Carsten Wissing auf das Derby Aachen-Düren blickt

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 19:07


„Ein Spiel in diesem Stadion austragen zu dürfen, aus der für uns sehr guten Tabellensituation heraus, ist ein Privileg und da freuen wir uns sehr drauf“, sagt Carsten Wissing, seit kurzem wieder Interimstrainer des 1. FC Düren in unserem Alemannia-Podcast „You never talk alleng“. Der 30-Jährige, der hauptberuflich als Geschichts- und Religionslehrer an der Waldorfschule in Aachen arbeitet, betont, dass er den Job als Trainer und den Lehrerberuf gut miteinander vereinbaren kann. Im Podcast erzählt er, wie er nach seiner langen Zeit als Jugendtrainer beim SV Eilendorf nach Düren kam, wo er nun nach dem Weggang von Boris Schommers schon zum zweiten Mal Interimstrainer ist. Die Hörer erfahren auch, warum der gebürtige Aachener fast kein Spiel des SV Eilendorf verpasst, weshalb er zur Alemannia und zum Tivoli ein besonderes Verhältnis hat und wie er das Team von seinem Kollegen Heiner Backhaus aktuell einschätzt. Wissing freut sich auf das bevorstehende Derby Aachen-Düren am Samstag (14 Uhr) auf dem Tivoli: „Viele Spieler kennen sich oder haben beim anderen Verein schon gespielt, dazu die Kulisse, das ist für uns schon ein besonderes Spiel“, sagt er. Und er hofft, dass seine verletzten Leistungsträger Kevin Goden, Vincent Geimer und David Winke am Samstag wieder spielen können.See omnystudio.com/listener for privacy information.

AMTLICH!
AMTLICH unbeliebt! - mit Milos

AMTLICH!

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 42:45


Premiere, Leute! Vorhang auf für die erste Episode “AMTLICH!” - mit Conny from the Block.  Wir starten mit Milos, einem Typen, der so gar nicht ins klassische Bild des öffentlichen Dienstes passt. Tattoos, Vollbart, Harley - das ist Milos.  Seine Bewerbung für die Show: „Ich würde der Connunity gerne einen Einblick in die wohl meist gehasste Behörde (Ok, Vll neben dem Finanzamt) geben und zeigen, was für wunderbare Menschen hinter den teilweise wirklich schwierigen Entscheidungen stecken.“  Welche Behörde er meint? Richtig, das Jugendamt!  Der studierte Sozialarbeiter war dort vier Jahre lang tätig. Trotz der Liebe zu seinem Job hat er dem öffentlichen Dienst im Juli 2023 den Rücken gekehrt.  Conny spricht mit Milos über die täglichen Herausforderungen als Sozialarbeiter, falsche Vorstellungen und Vorurteile und die Gründe für seinen Weggang.  ...und sie lüften das Geheimnis um eine mysteriöse Unterhose, die Milos seit Jahren in seinem Berufsalltag begleitet. Viel Spaß beim Zuhören! Werbepartner der Folge: Bookbeat Mit einem Abo bei BookBeat erhältst du sofort Zugang zu über 800.000 Hörbüchern und E-Books und kannst diese direkt auf deinem Smartphone und Tablet hören. Dort findest du auch “Da bin ick nicht zuständig, Mausi”. Mit dem Code amtlich könnt ihr BookBeat 2 Monate lang kostenlos testen. Hier Probehören. (BookBeat Basic Abo mit 50 Hörstunden für 2 Monate, Code ist gültig bis zum 31.12.2023) Debeka Debeka. Das Füreinander zählt. | Weitere Infos findest du hier: Über die Debeka , Private Krankenversicherung | Social Media: Instagram , TikTok , YouTube Produced by audioflow Conny on Social: Instagram , TikTok | Management: Matie Management Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
Bitcoin Kursfall, Klage gegen Sothebys und Yuga, Weggang von Finn Degods

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 17:36


In der heutigen Folge gibt es News zur Entwicklung  von Wallstreet Memes und dem Verbot von Tornado Cash.Ihr erfahrt von der Klage gegen Sothebys und Yuga, warum der Bitcoin Kurs fällt, sowie einem möglichen Systemfehler bei Shiba Inu Coin.Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf erneute Vorladungen der SEC und dem Abgang von Finn Degods.** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Basler Ballert extra - Die Bundesligaanalyse: FC Augsburg

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 18:22


Spiel gegen uns bei Kicktipp! https://www.kicktipp.de/basler-ballert/ Hier folgen: https://www.instagram.com/baslerballertpodcast Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür! 18 Vereine spielen ab dem 18. August um die Deutsche Meisterschaft! Aber wie gut sind die Klubs? Wer ist weg? Wer ist neu? Wie stark sind die Kader der Erstligisten? Um alle Vereine der ersten Liga richtig einschätzen zu können, gibt es den Podcast“Basler ballert extra - Die Bundesligaanalyse“ mit Mario Basler und Olli Dütschke! Jeden Tag ein Podcast, jeden Tag ein Klub! 18 Vereine, 18 Analysen von Mario Basler! Von Darmstadt 98 bis zum FC Bayern München! Klare Kante, knallharte Einschätzungen! Und am Ende gibt es dann die ultimative Basler-Bundesliga-Tabelle! In der aktuellen Folge geht es um den FC Augsburg! Und Mario Basler macht den Fans der Augsburger wenig Hoffnung: „Diese Saison ist es soweit, es wird die Augsburger erwischen.“. Und dann muss der Trainer dran glauben: „ Für mich ist er auf der Abschlussliste Nummer eins in der Saison.“ Dazu ist Mario verwundert über den Weggang von Rafal Gikiewicz und über den neuen Sportdirektor Marinko Jurendic: „Ich kann es nicht sagen, wer das sein soll, was für eine super Aufgabe er hat.“ Welchen Platz am Ende die Augsburger belegen werden, verrät Mario Basler in der neuen Folge von „Basler ballert extra - Die Bundesligaanalyse“!

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 14. Mai 2023

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 13, 2023 8:52


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 14. Mai 2023Johannes 14, 15-21 Man nennt sie die „Abschiedsreden“ Jesu, die Worte, die Jesus beim letzten Abendmahl gesprochen hat. So klingen sie auch, denn viel ist die Rede von seinem Weggang, seinem bevorstehenden Tod, von Trauer und Trost und von dem, was sein wird, wenn er nicht mehr da ist. Das heutige Evangelium ist ein Abschnitt aus dem, was Jesus seinen Jüngern zum Abschied gesagt hat.

Audiostretto 59/4/24

Ich finde Schatten faszinierend. Es gibt sie, aber sie haben irgendwie keine Masse, man kann sie nicht anfassen oder greifen. Und: sie sind total abhängig von einer Lichtquelle. Ohne eine solche gibt es sie nicht. Wir haben auch die Redewendung, dass jemand einen langen Schatten wirft und meinen damit, dass sein oder ihr Einfluss bis weit nach ihrem Weggang noch vorhanden ist. Im Natürlichen ist die Länge des Schattens nicht nur von der Stärke der Lichtquelle abhängig, sondern vielmehr noch von der Position des Objekts gegenüber der Quelle. Wenn man dies nun aufs Leben überträgt, also allegorisch, dann könnte man fragen: in welchem Licht, von welcher Quelle her lebst Du Dein Leben, so dass es Dein Umfeld, die Gesellschaft nachhaltig prägt und wie positionierst Du Dich dieser Lichtquelle gegenüber? Hast Du Dir diese Fragen auch schon gestellt und eine befriedigende Antwort gefunden? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

1889fm
Der Weggang von Roger Stilz

1889fm

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 30:29


Roger Stilz verlässt den Jahn erst überraschend, doch im Laufe der Woche fügten sich einige Puzzelteile zusammen. Robert hat sich Fabian Leeb von Onetz.de eingeladen, weil er einen doch sehr harschen Kommentar verfasst hat (https://www.onetz.de/sport/regensburg/roger-stilz-ssv-jahn-passte-zusammen-id3746502.html), noch bevor die Singh-Geschichte aufgedeckt wurde. Warum er diesen Riecher hatte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/Y59VZKd6ge Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ ____ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Wir haben ein besonderes Angebot für euch! Für nur 18,89 € in der Woche erhaltet ihr alle Leistungen des Premium-Fitness-Clubs, in das auch die Jahnprofis gehen! Die ersten fünf Abschlüsse erhalten außerdem ein SSV-Trikot mit Wunschflock (sind noch nicht erreicht. Trikot ist also noch da!). Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! ____ https://1889fm.de/impressum/

SalesPower Experten-Talk
Sonderfolge: Was macht eigentlich Sergej Dubowik?

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 50:38


Der CEO von SalesPower gibt einen Blick hinter die Kulissen, was er das letzte Jahr nach seinem Weggang von CopeCart tatsächlich gemacht hat.

Dissens
#181 "We Are All Detroit": Was bleibt und was kommt nach der Autoindustrie?

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 61:40


Der Dokumentarfilm „We Are All Detroit“ erzählt die Geschichte von Detroit und Bochum nach dem Weggang der Autoindustrie. Im Dissens Podcast sprechen Ulrike Franke und Michael Loeken über ihre filmische Spurensuche, Ruinen der Transformation und Menschen auf der Suche nach einer neuen Identität.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! *** Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. *** Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com *** Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) *** Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.

kicker News
kicker News vom 15.5.2022, 10:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later May 15, 2022 1:49


Tag der Entscheidung in 2.Liga, Lewandowsky bestätigt Weggang von FC Bayern München, Suche nach Hütter-Nachfolger bei Gladbach angelaufen, Erster Sieg für DEB-Auswahl bei Eishockey-WM

FohlenPodcast
Der Talk #46 Conor Noß

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later May 1, 2022 44:50


In dem 45-minütigen Talk berichtet der Deutsch-Ire, wie es 2009 zum Wechsel zu Borussia kam, warum ein Weggang danach für ihn nie in Frage kam und über sein gutes Verhältnis zum heutigen Sportdirektor Roland Virkus. Darüber hinaus verrät Noß, welchen ehemaligen Mitspieler er für seine überragende Technik und Spielintelligenz geschätzt hat, warum er sich für Einsätze in den irischen Nachwuchsauswahlen entschieden hat und wieso er aktuell nebenher Sport-Management studiert. Private Einblick gewährt Borussias Eigengewächs ebenso. So erzählt er von seinen nur spärlich vorhandenen Kochkünsten, dass Jamaika sein künftiges Lieblingsreiseziel ist, und was Irland und Borussia gemeinsam haben.

Erfüllte Sehnsucht
6.1 Abrams Weggang - DIE WURZELN ABRAHAMS | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later May 1, 2022 6:03


Serie GENESIS - DAS BUCH VOM ANFANG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.DIE WURZELN ABRAHAMS Ausländer auf Befehl! Wenn Gott einem Menschen einen Auftrag gibt, wird es spannend. Merktext: Hebräer 11,8 - Durch den Glauben wurde Abraham gehorsam, als er berufen wurde, an einen Ort zu ziehen, den er erben sollte; und er zog aus und wusste nicht, wo er hinkäme. 6.1 Abrams Weggang Abram wird aus seinem Umfeld weg gerufen, um mit Gott zu leben. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/704814047

Handelsblatt Morning Briefing
Weggang: Wie die Grüne Anne Spiegel ersetzt wird / Abgang: Russland ist Bilanzgift für die Konzerne

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 7:22


Familienministerin Spiegel ist letztlich am Druck der Grünen-Spitze gescheitert. Ihr muss nun – nach den Quotierungen der Grünen – eine linke Frau folgen. *** Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast
KULTURSCHOCK AUSWANDERUNG: Dinge, die wir gern vor unserer Auswanderung gewusst hätten - #100 SONDERFOLGE

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Apr 8, 2022 83:42 Transcription Available


Diese Woche feiern wir im Muttersprache Podcast die 100. Folge! WAHNSINN!!! Wir haben hier schon so viele tolle Geschichten gehört und sicher habt ihr auch schon das ein oder andere zum Thema Auswanderung gelernt. Monique und Evi haben die Jubiläumsfolge zum Anlass genommen, um zur Abwechslung über die „emotionale“ Seite einer Auswanderung zu sprechen und nach vielen Jahren im Ausland mal in den Rückspiegel zu schauen. Was hätten wir gern vor dem Weggang aus Deutschland gewusst? Welche Erfahrungen haben wir selbst gemacht? Und welche Tipps können wir Menschen geben, die noch ganz am Anfang des Auswanderer-Abenteuers stehen? Viel Spaß beim Zuhören und vielen Dank für eure Treue bis hierher. Auf die nächsten 100!Den  Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify:  shorturl.at/erEGXYoutube: shorturl.at/fBHY2Google: shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com/Podcast

Delay of Game - der Football-Podcast
Delay of game - der Football-Podcast, Folge 216: Die Division der Fragezeichen

Delay of Game - der Football-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 76:31


Christian und Tobi diskutieren den Trade von #Hill zu den #Dolphins, wie die #Chiefs seinen Weggang auffangen und schauen auf die Division der Fragezeichen, die #NFCEast mit den #Eagles, #Commanders, #Giants und #Cowboys. Episode 216. #DelayOfGame

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH
The Dogs Of War - Pink Floyd

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 16:26


Wie wir gerade an einer Wegscheide stehen, stand Pink Floyd 1987 ebenda. Gab es eine Zukunft nach dem Weggang von Gründungsmitglied Roger Waters? Genau in dieser Zeit schrieb dann Gilmour, der die Band weiter führte, einen Song, der eigentlich Waters Terrain gewesen war - eine Nummer über Kriegstreiber. Und natürlich, oder bvioelleicht auch schrecklicherweise passt dieser Song wie Faust aufs Auge in die aktuelle Situation. Spenden unter: markus.betterplace.org Episode zu Peter Gabriel: https://100malmusiklegenden.de/2021/11/17/solsbury-hill-peter-gabriel/ Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=sCEJgESkHGY

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Vor wem muss die deutsche Sprache verteidigt werden, Herr Politycki?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 7:34


Vor ziemlich genau einem Jahr hatte der Autor Matthias Politycki "genug vom deutschen Debattensumpf" und ist ausgewandert nach Wien. Mit ihm spricht Alev Doğan über seine Beweggründe für den Weggang, die Bedeutung von Sprache für ihn als Schriftsteller und wie das mögliche Ende unserer Gesprächskultur unser gesellschaftliches Miteinander bedroht. Im Achten Tag gehen sie der Frage nach, wie frei Kunst und Kultur, aber auch die Gesellschaft als Ganze sein kann, wenn wir viele unserer Probleme über die Sprache zu lösen versuchen.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Vor wem muss die deutsche Sprache verteidigt werden, Herr Politycki? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 7:34


Vor ziemlich genau einem Jahr hatte der Autor Matthias Politycki "genug vom deutschen Debattensumpf" und ist ausgewandert nach Wien. Mit ihm spricht Alev Doğan über seine Beweggründe für den Weggang, die Bedeutung von Sprache für ihn als Schriftsteller und wie das mögliche Ende unserer Gesprächskultur unser gesellschaftliches Miteinander bedroht.Im Achten Tag gehen sie der Frage nach, wie frei Kunst und Kultur, aber auch die Gesellschaft als Ganze sein kann, wenn wir viele unserer Probleme über die Sprache zu lösen versuchen.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#183 Fehleinschätzungen ⛔️

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 112:11


Hertha schippert munter weiter richtung zweite Liga. Das 1:4 war eine absolute Schlechtleistung, über die wir natürlich reden und auch noch einmal ganz klar über die Rolle von Tayfun Korkut und Fredi Bobic sprechen. Zudem gibts ein Leihspieler-Update von Marc und die frischen Reaktionen zum vorzeitigen Weggang von Arne Friedrich bei Hertha BSC. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Wir lassen uns die Laune nicht verderben! Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2022/03/spendenaufruf-ukraine-2122 https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/fohlenfutter/ HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#183 Fehleinschätzungen

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 112:11


Hertha schippert munter weiter richtung zweite Liga. Das 1:4 war eine absolute Schlechtleistung, über die wir natürlich reden und auch noch einmal ganz klar über die Rolle von Tayfun Korkut und Fredi Bobic sprechen. Zudem gibts ein Leihspieler-Update von Marc und die frischen Reaktionen zum vorzeitigen Weggang von Arne Friedrich bei Hertha BSC. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Wir lassen uns die Laune nicht verderben! Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2022/03/spendenaufruf-ukraine-2122 https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/fohlenfutter/ HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#183 Fehleinschätzungen

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 112:11


Hertha schippert munter weiter richtung zweite Liga. Das 1:4 war eine absolute Schlechtleistung, über die wir natürlich reden und auch noch einmal ganz klar über die Rolle von Tayfun Korkut und Fredi Bobic sprechen. Zudem gibts ein Leihspieler-Update von Marc und die frischen Reaktionen zum vorzeitigen Weggang von Arne Friedrich bei Hertha BSC. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Wir lassen uns die Laune nicht verderben! Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2022/03/spendenaufruf-ukraine-2122 https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/fohlenfutter/ HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp Besucht unsere Webseite www.herthabase.de (Photo by Maja Hitij/Getty Images) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Mein Freund Floh
Manche schaffen es halt und manche nicht (Folge 4)

Mein Freund Floh

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 45:01


Nachdem Floh aus Berlin abgehauen ist, verlieren seine Freunde den Kontakt zu ihm. Während seine Band-Kollegen Bela und Jesko in anderen Bands weitermachen, beginnt für Floh der Weg in den langen, dunklen Tunnel einer psychischen Krankheit. Jahre nach seinem Weggang treffen ihn einige seiner alten Freunde durch Zufall noch mal in Berlin – es sind Begegnungen, die sie verstören. Bis Floh schließlich unter ungeklärten Umständen aus einem Fenster stürzt. In dieser Folge geht es um das Thema Suizid. Wenn dich das Thema zu sehr belastet, kann es sein, dass die Folge nichts für Dich ist. Wenn du selbst Gedanken hast, die um das Thema kreisen oder akute psychische Probleme, lass Dir helfen und sprich darüber. Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist die Telefonseelsorge. Unter 0 800 / 111 0 111, aber auch per E-Mail und im Chat.

Mein Freund Floh
Manche schaffen es halt und manche nicht (Folge 4)

Mein Freund Floh

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 45:01


Nachdem Floh aus Berlin abgehauen ist, verlieren seine Freunde den Kontakt zu ihm. Während seine Band-Kollegen Bela und Jesko in anderen Bands weitermachen, beginnt für Floh der Weg in den langen, dunklen Tunnel einer psychischen Krankheit. Jahre nach seinem Weggang treffen ihn einige seiner alten Freunde durch Zufall noch mal in Berlin – es sind Begegnungen, die sie verstören. Bis Floh schließlich unter ungeklärten Umständen aus einem Fenster stürzt. In dieser Folge geht es um das Thema Suizid. Wenn dich das Thema zu sehr belastet, kann es sein, dass die Folge nichts für Dich ist. Wenn du selbst Gedanken hast, die um das Thema kreisen oder akute psychische Probleme, lass Dir helfen und sprich darüber. Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist die Telefonseelsorge. Unter 0 800 / 111 0 111, aber auch per E-Mail und im Chat.