Podcasts about stichwahl

  • 195PODCASTS
  • 473EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about stichwahl

Latest podcast episodes about stichwahl

Deutschland heute - Deutschlandfunk
OB-Wahl in Kassel - Stichwahl mit nur einem Kandidaten

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 5:20


Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Kassel sollte es eigentlich zur Stichwahl kommen. Doch Amtsinhaber Christian Geselle (SPD) tritt nicht an. Grund seien Anfeindungen und Bedrohungen. Für den späten Rückzug erntet Geselle nun Kritik.Ludger Fittkau im Gespräch mit Petra Ensmingerwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (512x288)
28.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 15:15


Themen der Sendung: Sorge vor neuer Spirale der Gewalt in Israel nach Anschlägen in Jerusalem, Ex-NATO-General Pavel gewinnt Stichwahl um Tschechiens Präsidentschaft, US-Behörden veröffentlichen Video einer Verkehrskontrolle durch gewalttätige Polizisten, Ehemaliger Verfassungsschutz Präsident Maaßen zum Vorsitzenden der rechtskonservativen "WerteUnion" gewählt, Vertreter der Pflegebranche beraten auf Berliner Kongress über Anreize für Pflegekräfte, Mindestens drei Tote nach Überflutungen in neuseeländischer Metropole Auckland, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
28.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 15:15


Themen der Sendung: Sorge vor neuer Spirale der Gewalt in Israel nach Anschlägen in Jerusalem, Ex-NATO-General Pavel gewinnt Stichwahl um Tschechiens Präsidentschaft, US-Behörden veröffentlichen Video einer Verkehrskontrolle durch gewalttätige Polizisten, Ehemaliger Verfassungsschutz Präsident Maaßen zum Vorsitzenden der rechtskonservativen "WerteUnion" gewählt, Vertreter der Pflegebranche beraten auf Berliner Kongress über Anreize für Pflegekräfte, Mindestens drei Tote nach Überflutungen in neuseeländischer Metropole Auckland, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof, Die Lottozahlen, Das Wetter

Was jetzt?
Ein logistischer Albtraum aus Panzern

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 11:40


Mit den beschlossenen Panzerlieferungen kommen neue Fragen auf: Wann und wie kommen sie an die Front? Wie bildet man die ukrainischen Soldaten an den verschiedenen Panzertypen aus? Und was nützen sie dann der Ukraine? Antworten auf diese Fragen hat Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE. Außerdem sprechen wir über die Präsidentschaftswahl in Tschechien. Petr Pavel und Andrej Babiš treten in einer Stichwahl gegeneinander an. Über das Für und Wider beider Kandidaten sprechen wir mit Martin Nejezchleba, ZEIT-Autor für mitteleuropäische Themen. Alles außer Putzen: Bedřich Smetanas Streichquartett in e-Moll: https://www.youtube.com/watch?v=ht00Dp5kFdY Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Lea-Katharina Krause und Anne Schwedt Ein kostenloses Probeabo der ZEIT oder von ZEIT ONLINE können Sie bestellen unter: https://abo.zeit.de/wasjetzt Weitere Links zur Folge: Panzerlieferungen: Aus dem Westen sehr viel Neues (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/panzerlieferungen-ukraine-krieg-waffen-westen) Boris Pistorius: die Baustelle (https://www.zeit.de/2023/05/boris-pistorius-verteidigungsminister-bundeswehr-bestand) Stalingrad: Hitlers Nullpunkt (https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2023/01/stalingrad-zweiter-weltkrieg-russland-propaganda) Wladimir Putin: der Preis der Rache (https://www.zeit.de/2023/05/wladimir-putin-ukraine-krieg-westen-rache) Präsidentenwahl in Tschechien: vom Agenten zum Präsidenten? (https://www.zeit.de/2023/03/tschechien-praesidentenwahl-kommunismus-geheimdienst) Präsidentschaftswahl: Babiš und Pavel gehen in Stichwahl um Präsidentenamt in Tschechien (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/tschechien-stichwahl-praesidentenamt-babis-pavel) Ex-Regierungschef: Freispruch für Andrej Babiš kurz vor Präsidentenwahl in Tschechien (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/andrej-babis-tschechien-wahl-freispruch)

Tagesschau (Audio-Podcast)
28.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 15:15


Themen der Sendung: Sorge vor neuer Spirale der Gewalt in Israel nach Anschlägen in Jerusalem, Ex-NATO-General Pavel gewinnt Stichwahl um Tschechiens Präsidentschaft, US-Behörden veröffentlichen Video einer Verkehrskontrolle durch gewalttätige Polizisten, Ehemaliger Verfassungsschutz Präsident Maaßen zum Vorsitzenden der rechtskonservativen "WerteUnion" gewählt, Vertreter der Pflegebranche beraten auf Berliner Kongress über Anreize für Pflegekräfte, Mindestens drei Tote nach Überflutungen in neuseeländischer Metropole Auckland, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
14.01.2023 - tagesthemen 23:37 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 20:15


Themen der Sendung: Greta Thunberg bei Klima-Großdemonstration in Braunkohleort-Lützerath, CDU-Klausurtagung in Weimar, Wer könnte auf Verteidigungsministerin Lambrecht folgen?, Stichwahl bei Präsidentenwahl in Tschechien: Ex-Premier gegen Ex-General, Weitere Meldungen im Überblick, Alltag mitten im Krieg: Die kreativen Designer von Kiew, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
14.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 16:52


Themen der Sendung: Tausende Menschen demonstrieren im Braunkohleort-Lützerath gegen Dorf-Abriss, Parteiübergreifende Forderung für eine schnelle Nachfolge nach Rücktritt-Berichten von Verteidigungsministerin Lambrecht, Russland verstärkt Raketenangriffe gegen die Ukraine, LNG Terminal in Lubmin eröffnet, Parteispitze der CDU will Wirtschafts- und Klimapolitik verstärkt als Einheit denken, Stichwahl bei Präsidentenwahl in Tschechien zwischen Babis und Pavel, Iranisch-britischer Ex-Politiker im Iran hingerichtet, Weiterer Fund von Dokumente beim US-Präsidenten Biden, Untersuchung der Rolle von Ex-Präsident Bolsonaro nach Sturm auf Kongress in Brasilia, Erfolg für deutsche Snowboarderinnen beim Parallel-Riesenslalom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
14.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 16:52


Themen der Sendung: Tausende Menschen demonstrieren im Braunkohleort-Lützerath gegen Dorf-Abriss, Parteiübergreifende Forderung für eine schnelle Nachfolge nach Rücktritt-Berichten von Verteidigungsministerin Lambrecht, Russland verstärkt Raketenangriffe gegen die Ukraine, LNG Terminal in Lubmin eröffnet, Parteispitze der CDU will Wirtschafts- und Klimapolitik verstärkt als Einheit denken, Stichwahl bei Präsidentenwahl in Tschechien zwischen Babis und Pavel, Iranisch-britischer Ex-Politiker im Iran hingerichtet, Weiterer Fund von Dokumente beim US-Präsidenten Biden, Untersuchung der Rolle von Ex-Präsident Bolsonaro nach Sturm auf Kongress in Brasilia, Erfolg für deutsche Snowboarderinnen beim Parallel-Riesenslalom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
14.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 16:52


Themen der Sendung: Tausende Menschen demonstrieren im Braunkohleort-Lützerath gegen Dorf-Abriss, Parteiübergreifende Forderung für eine schnelle Nachfolge nach Rücktritt-Berichten von Verteidigungsministerin Lambrecht, Russland verstärkt Raketenangriffe gegen die Ukraine, LNG Terminal in Lubmin eröffnet, Parteispitze der CDU will Wirtschafts- und Klimapolitik verstärkt als Einheit denken, Stichwahl bei Präsidentenwahl in Tschechien zwischen Babis und Pavel, Iranisch-britischer Ex-Politiker im Iran hingerichtet, Weiterer Fund von Dokumente beim US-Präsidenten Biden, Untersuchung der Rolle von Ex-Präsident Bolsonaro nach Sturm auf Kongress in Brasilia, Erfolg für deutsche Snowboarderinnen beim Parallel-Riesenslalom, Die Lottozahlen, Das Wetter

OK, America?
Ein Prediger, ein Tweet, ein Ausstieg

OK, America?

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 65:10


"Mein Versprechen ist: Ich werde an eurer Seite gehen, während ich für euch arbeite. Denn was ich als Pastor gelernt habe: Du kannst Menschen nicht anführen, wenn du sie nicht liebst. Du kannst sie nicht lieben, wenn du sie nicht kennst, du kannst sie nicht kennen, wenn du dich nicht mit ihnen umgibst." Das sagte Raphael Warnock, nachdem er die Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia gegen den Republikaner Herschel Walker gewonnen hatte. Warnock, der Prediger, der auch Senator ist, gewann den wichtigen 51. Senatssitz für die Demokraten.  Doch die Freude über diesen Erfolg währte in der Partei nur kurz, denn dann hatte Kyrsten Sinema ihren Auftritt. Bei CNN verkündete die Senatorin aus Arizona, dass sie die demokratische Partei verlassen und künftig als Unabhängige im Senat sitzen werde. Damit haben die Demokraten ihre Mehrheit nicht verloren, aber es wird wieder komplizierter für die Partei von US-Präsident Joe Biden.   Zwei von sechs aktuellen Erzählungen aus den USA, die wir in unserem US-Podcast diskutieren. Außerdem: Warum will Biden die Reihenfolge der Primaries verändern – und ist das schlau? Elon Musk verändert Twitter, in Los Angeles ist mit Karen Bass erstmals eine Frau Bürgermeisterin und die US-Basketballerin Brittney Griner ist wieder zu Hause, doch nicht alle feiern dieses Happy End. Und im "Get-out": der Thriller "Razorblade Tears" des US-Autors S. A. Cosby (deutscher Titel: "Die Rache der Väter") und der Podcast "All There Is" von CNN-Moderator Anderson Cooper. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags, die Jahresendfolge mit einem Rückblick auf 2022 am 29. Dezember. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

Amerika Übersetzt
Ein Kessel Buntes oder ein Gemischter Satz

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 29:24


Bei so einem Schlagzeilen-Gewitter, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Nach einem russisch-amerikanischen Gefangenen-Austausch ist US-Basketball-Star Brittney Grainer endlich wieder zu Hause, nach monatelanger Haft in Russland (aus äußerst zweifelhaften Gründen). Aber nicht alle sind glücklich darüber, was der Deal beinhaltet. Außerdem: der Demokrat Raphael Warnock gewinnt die Stichwahl um den Senats-Posten in Georgia und verschafft damit seiner Partei eine sicherere Mehrheit im amerikanischen Oberhaus. Welche Auswirkungen hat dieser Stichwahl-Sieg gegen den Trump-Kandidaten Herschel Walker? Und beginnen die Republikaner langsam tatsächlich, an ihrer Kampagne gegen die Briefwahl zu zweifeln? Und nicht zuletzt: ist die Ehe für alle nun wirklich sicher, nachdem der Kongress den Marriage Equality Act verabschiedet hat? Ein „Kessel Buntes“ würde man zu all diesen Themen sagen - oder in Wendys Worten: eher wie ein österreichischer Wein namens „Gemischter Satz“.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Amerika, wir müssen reden!
Vorgezogene Bescherung

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 40:43


Nikolaustag hieß in Georgia auch Tag der Stichwahl zwischen Demokraten und Republikanern. Hauchdünn war der Vorsprung der Demokraten, damit haben sie den letzten offenen Sitz im US-Senat gewonnen. Für US-Präsident Biden werden künftige Gesetzesvorhaben damit erleichtert. Für Trump ist das ein weiterer Kratzer im Lack, sagt Ingo. Im Gespräch mit Jiffer geht es außerdem um den drohenden Handelskrieg zwischen der EU und den USA. Dafür holen die beiden ihren alten Freund und Wirtschaftsexperten Simon Schropp in den Podcast, der in Washington einen Lehrauftrag für Handelspolitik an der George Washington Universität hat. Sieg für Biden - Pleite für Trump https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-kongresswahl-georgia-101.html US-Subventionspaket – „Jobkiller" oder Weckruf? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-subventionen-streit-europa-konzerne-101.html Podcast Empfehlung: Mission Klima - Lösungen für die Krise Wie Erdwärme das Heizen revolutioniert https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-erdwaerme-das-heizen-revolutioniert/ndr-info/12169027/

Die Korrespondenten in Washington
Eine Woche voller wichtiger Entscheidungen

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 23:08


Im kanadischen Montreal trifft sich die Welt, um darüber zu beraten, was gegen das Artensterben auf der Erde unternommen werden kann. Vieles deutet darauf hin, dass der Gipfel das Schicksal der diversen Klimagipfel teilen wird – viel reden, viel wollen, wenig konkret vereinbaren. Im US-Bundesstaat Georgia ist außerdem der letzte Senatssitz gewählt worden – die Demokraten konnten den Sieg für sich verbuchen und die US-amerikanische Basketballspielerin Brittney Griner, die in Russland inhaftiert war, ist nach langen Verhandlungen zwischen den USA und Russland wieder in ihrer Heimat. Wie „hoch“ der Preis dafür war, was die Stichwahl in Georgia bedeutet und was vom Gipfel in Kanada zu erwarten ist, besprechen Antje Passenheim, Jan Koch und Florian Mayer im Podcast aus Washington.

4x4 Podcast
Polit-Drama in Peru: Wie reagiert die Bevölkerung?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 25:47


Am Morgen noch Präsident, am Abend im Gefängnis. In Peru hat das Parlament Präsident Pedro Castillo abgesetzt. Die neue Präsidentin und erste Frau an der Spitze heisst Dina Boluarte. Wir ordnen die Ereignisse ein mit Lateinamerika-Experte Günther Maihold. Die weiteren Themen: * Mit der Stichwahl in Georgia sind die US-Zwischenwahlen Geschichte. Was bedeutet der Ausgang der Zwischenwahlen für die US-Politik tatsächlich? Wir sprechen mit Claudia Brühwiler, Amerikanistin und Politikwissenschaftlerin an der Universität St.Gallen. * Rund 3000 deutsche Polizeibeamte waren gestern in elf deutschen Bundesländern im Einsatz. Sie nahmen 25 Personen aus der sogenannten Reichsbürger-Szene fest. Wie stark ist die Reichsbürger-Szene unter den Ländern vernetzt? Die Einschätzung von Colette Schmidt, Journalistin in Österreich und Expertin für die rechtsextreme Szene. * Portugal erlebt derzeit einen Wirtschaftsboom. Unternehmen aus ganz Europa interessieren sich für das Land – sie bauen dort Standorte auf oder verlegen ganze Produktionen nach Portugal. Was macht den Wirtschaftsstandort Portugal plötzlich so attraktiv? Der Beitrag von SRF-Redaktor Nicolas Malzacher.

Tagesschau (Audio-Podcast)
07.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 15:25


Themen der Sendung: Reichsbürger-Gruppe plante gewaltsamen Umsturz des politischen Systems in Deutschland, Reaktionen nach Razzia und 25 Festnahmen in "Reichsbürger"-Szene, China lockert nach Protesten seine Null-Covid-Strategie, US-Demokraten gewinnen Senatssitz nach Stichwahl in Georgia, Verschmutzung der Meere Thema bei Weltnaturkonferenz in Montréal, Hansi Flick bleibt nach WM-Aus Bundestrainer, Mehr als 150 Verletzte bei Zugunglück nördlich von Barcelona, NDR Kiel: Externe Gutachter sehen keine systematischen Verstöße gegen Programmgrundsätze, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
07.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 15:25


Themen der Sendung: Reichsbürger-Gruppe plante gewaltsamen Umsturz des politischen Systems in Deutschland, Reaktionen nach Razzia und 25 Festnahmen in "Reichsbürger"-Szene, China lockert nach Protesten seine Null-Covid-Strategie, US-Demokraten gewinnen Senatssitz nach Stichwahl in Georgia, Verschmutzung der Meere Thema bei Weltnaturkonferenz in Montréal, Hansi Flick bleibt nach WM-Aus Bundestrainer, Mehr als 150 Verletzte bei Zugunglück nördlich von Barcelona, NDR Kiel: Externe Gutachter sehen keine systematischen Verstöße gegen Programmgrundsätze, Die Lottozahlen, Das Wetter

HeuteMorgen
Bundesratswahlen: Hat sich die Ausgangslage verändert?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 11:29


Das Parlament wählt am Mittwoch zwei neue Bundesratsmitglieder. Nach den letzten Hearings zeigte sich: Für den Sitz der SVP ist Albert Rösti der klare Favorit, für den Sitz der SP hat Eva Herzog die Nase vorne. Hat sich an dieser Ausgangslage noch etwas verändert? Weitere Themen:  * Die Schweizer Nationalmannschaft ist an der Fussball-WM im Achtelfinal gegen Portugal regelrecht untergegangen. Die Schweiz hat 1:6 verloren. Was ist passiert? * Die demokratische Partei von US-Präsident Joe Biden hat einen weiteren Sitz im US-Senat. Der demokratische Senator Raphael Warnock hat die Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia gegen seinen republikanischen Herausforderer Herschel Walker gewonnen. * Die argentinische Vizepräsidentin Cristina Kirchner ist zu sechs Jahren Haft verurteilt worden - wegen Korruption. Das Gericht hält Kirchner für schuldig, öffentliche Gelder veruntreut zu haben.

Tagesschau (512x288)
07.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 15:25


Themen der Sendung: Reichsbürger-Gruppe plante gewaltsamen Umsturz des politischen Systems in Deutschland, Reaktionen nach Razzia und 25 Festnahmen in "Reichsbürger"-Szene, China lockert nach Protesten seine Null-Covid-Strategie, US-Demokraten gewinnen Senatssitz nach Stichwahl in Georgia, Verschmutzung der Meere Thema bei Weltnaturkonferenz in Montréal, Hansi Flick bleibt nach WM-Aus Bundestrainer, Mehr als 150 Verletzte bei Zugunglück nördlich von Barcelona, NDR Kiel: Externe Gutachter sehen keine systematischen Verstöße gegen Programmgrundsätze, Die Lottozahlen, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Eine "Revolution" für Krankenhäuser

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 9:59


Die Regierungskommission hat heute Vorschläge für eine Krankenhausreform präsentiert. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht von einer "Revolution im Krankenhaussektor". Ob die geplanten Maßnahmen tatsächlich Entlastung bringen, schätzt im "Was jetzt?"-Update Ingo Arzt, Gesundheitsredakteur von ZEIT ONLINE, ein. Außerdem im Podcast: - Bayern und Sachsen-Anhalt schaffen die Maskenpflicht in Bahn und Bus ab. - Die Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia entscheidet heute, ob die Demokraten eine Mehrheit von 51 Sitzen im US-Senat gewinnen. Was noch? Erzählen Sie uns, was Sie diesen Winter umtreibt. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Krankenhausreform: Karl Lauterbach kündigt "Revolution im Krankenhaussektor" an (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/krankenhaeuser-finanzierung-reform-bundesgesundheitsminister-karl-lauterbach) Coronavirus: Bayern und Sachsen-Anhalt schaffen Maskenpflicht im Nahverkehr ab (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-12/corona-virus-maskenpflicht-bayern-oepnv-abschaffung) Fünf vor acht / Stichwahl in Georgia: Wenn die Wähler lieber zu Hause bleiben (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/georgia-stichwahl-usa-raphael-warnock-5vor8) Das Rote Telefon: Rufen Sie uns doch mal an (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/das-rote-telefon-winter)

FAZ Frühdenker
EU-Westbalkan-Gipfel beginnt • Wegweisende Stichwahl in den USA • Urteil im Boystown-Prozess

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 9:56


Das Wichtigste für Sie an diesem Dienstag: Die EU mahnt zur besseren Eindämmung illegaler Migration auf dem Westbalkan. In den USA steht eine wegweisende Stichwahl an. Und in Frankfurt fällt ein Urteil gegen mutmaßliche Betreiber einer Kinderpornographie-Plattform.

Echo der Zeit
US-Demokraten behalten Senatsmehrheit

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 29:30


Sieg in Nevada: Die Demokratin Catherine Cortez Masto verteidigt ihren Senatssitz gegen den Republikaner Adam Laxalt. Damit behält die Partei von US-Präsident Joe Biden ihre Mehrheit in der kleinen Kammer – und dies noch vor der Stichwahl im Bundesstaat Georgia im Dezember. Einschätzungen von USA-Korrespondent Andrea Christen. Weitere Themen: (01:14) US-Demokraten behalten Senatsmehrheit (12:06) Biden und Xi: Erstes Treffen in Bali (17:15) Eizellenspende: Bald auch in der Schweiz legal? (21:55) Pakistan: Ex-Premier Khan ruft zu Protesten auf

B5 Thema des Tages
US-WAHL: Stichwahl in Georgia erwartet

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 8:32


Selten sind die Zwischenwahlen in den USA in aller Welt so interessiert verfolgt worden wie diesesmal - entscheiden sie doch darüber, welches politische Lager künftig das Sagen im Kongress hat, was US-Präsident Biden in kommenden zwei Jahren politisch noch ausrichten kann und wie sehr ihm die Republikaner im Parlament schikanieren können. Noch gibt es kein endgültiges Ergebnis, aber wie es aussieht, ist es für Biden erheblich besser gelaufen, als es die Umfragen zuvor nahegelegt hatten.

Was jetzt?
Elon Musk baut Twitter um

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 11:54


Kaum hat Elon Musk Twitter übernommen, vergeht kein Tag ohne Meldungen, wie der Milliardär die Social-Media-Plattform umkrempeln will. Was ändert sich für die Nutzerinnen und Nutzer, wenn die Plattform profitabler werden soll? Und droht Twitter eine Plattform für Hass und Hetze zu werden? Diese Fragen klärt Roland Jodin mit Wirtschaftsredakteurin Ann-Kathrin Nezik, die für die ZEIT über Digitalisierung und große Internetkonzerne schreibt. Nach dem knappen Wahlsieg Lula da Silvas in der Stichwahl um Brasiliens Präsidentenamt steht der Wahlsieger vor drängenden Herausforderungen. Ein Schwerpunkt seiner Präsidentschaft soll dabei auf der Rettung des Amazonaswalds liegen. Doch lässt sich der Regenwald überhaupt noch retten? Darüber spricht Roland Jodin mit Thomas Fischermann, Südamerika-Experte der ZEIT. Und sonst so? Einziges Kino Benins seit Wochen ausverkauft. (https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/westafrika-einziges-kino-benins-seit-wochen-ausverkauft) Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Twitter-Übernahme: Musks Machtdemonstration (https://www.zeit.de/digital/internet/2022-10/elon-musk-twitter-uebernahme-entlassungen) Twitter-Übernahme: Ein undurchsichtiger Deal (https://www.zeit.de/2022/45/twitter-uebernahme-elon-musk-plaene) Brasilien: Wald und Wahl (https://www.zeit.de/2022/45/brasilien-luiz-inacio-lula-da-silva-praesidentschaftswahl-amazonas) Amazonas in Brasilien: "Die neue Regierung muss die Entwaldung auf null setzen" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/amazonas-brasilien-jair-bolsonaro-carlos-nobre) Podcast: Auch das noch? (https://www.zeit.de/serie/auch-das-noch-krisenpodcast)

Tagesschau (320x240)
01.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 15:37


Themen der Sendung: Bund legt vor Ministerpräsidentenkonferenz Eckpunkte für Entlastungen vor, Gesamtstand der Gasspeicher liegt zum Stichtag am 1. November bei 99 Prozent, Insolvenz Galeria Karstadt Kaufhof: Forderungen nach finanzieller Beteiligung des Eigentümers bei Rettung, SPD und Grüne legen Koalitionsvertrag nach Wahl in Niedersachsen vor, Likud-Partei von Ex-Premierminister Netanyahu liegt Umfragen nach bei Wahl vorne, Sozialdemokraten liegen ersten Prognosen nach bei Parlamentswahlen in Dänemark vorne, Brasiliens Präsident Bolsonaro schweigt noch zu Niederlage bei Stichwahl, Griechische Küstenwache sucht nach zwei Bootsunglücken nach mehr als 60 vermissten Geflüchteten, Start der Winter-Nothilfe für Obdachlose, Katholiken begehen Allerheiligen, Trauergebet für Mevlüde Genc in Solingen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
01.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 15:37


Themen der Sendung: Bund legt vor Ministerpräsidentenkonferenz Eckpunkte für Entlastungen vor, Gesamtstand der Gasspeicher liegt zum Stichtag am 1. November bei 99 Prozent, Insolvenz Galeria Karstadt Kaufhof: Forderungen nach finanzieller Beteiligung des Eigentümers bei Rettung, SPD und Grüne legen Koalitionsvertrag nach Wahl in Niedersachsen vor, Likud-Partei von Ex-Premierminister Netanyahu liegt Umfragen nach bei Wahl vorne, Sozialdemokraten liegen ersten Prognosen nach bei Parlamentswahlen in Dänemark vorne, Brasiliens Präsident Bolsonaro schweigt noch zu Niederlage bei Stichwahl, Griechische Küstenwache sucht nach zwei Bootsunglücken nach mehr als 60 vermissten Geflüchteten, Start der Winter-Nothilfe für Obdachlose, Katholiken begehen Allerheiligen, Trauergebet für Mevlüde Genc in Solingen, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Bolsonaro – das Schweigen des Verlierers

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 8:38


Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien schweigt der rechtsradikale Amtsinhaber Jair Bolsonaro zu seiner Niederlage. Seine Anhänger blockieren Straßen. Im "Was jetzt?"-Update berichtet Azadê Peşmen aus Brasilien. Wie ist die Stimmung im Land? Außerdem im Update: - Die britische Regierung hat Steuererhöhungen angekündigt. - Industrie und Haushalte in Deutschland haben ihren Gasverbrauch im September deutlich gesenkt. Was noch? Regeln und Tipps, die bei einer Massenpanik helfen können Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Brasilien: Bolsonaro äußert sich bislang nicht zu Lulas Sieg bei Stichwahl (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/jair-bolsonaro-stichwahl-praesidentschaftswahl-brasilien-schweigen) Nach der Präsidentenwahl: Anhänger von Jair Bolsonaro blockieren Straßen in ganz Brasilien (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/brasilien-strassensperren-jair-bolsonaro-lula-da-silva) Großbritannien: Rishi Sunak folgt auf Liz Truss (https://www.zeit.de/thema/grossbritannien) Energiekrise: Industrie und Privathaushalte haben Gasverbrauch deutlich gesenkt (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/energiekrise-industrie-privathaushalte-gasverbrauch-reduzierung?page=4) Was noch: Regeln und Tipps, die bei einer Massenpanik helfen können (https://twitter.com/belugasong/status/1586593925502218240?s=46&t=gG_A5jO1wq1CxhBYjbAMBQ)

Tagesschau (512x288)
01.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 15:37


Themen der Sendung: Bund legt vor Ministerpräsidentenkonferenz Eckpunkte für Entlastungen vor, Gesamtstand der Gasspeicher liegt zum Stichtag am 1. November bei 99 Prozent, Insolvenz Galeria Karstadt Kaufhof: Forderungen nach finanzieller Beteiligung des Eigentümers bei Rettung, SPD und Grüne legen Koalitionsvertrag nach Wahl in Niedersachsen vor, Likud-Partei von Ex-Premierminister Netanyahu liegt Umfragen nach bei Wahl vorne, Sozialdemokraten liegen ersten Prognosen nach bei Parlamentswahlen in Dänemark vorne, Brasiliens Präsident Bolsonaro schweigt noch zu Niederlage bei Stichwahl, Griechische Küstenwache sucht nach zwei Bootsunglücken nach mehr als 60 vermissten Geflüchteten, Start der Winter-Nothilfe für Obdachlose, Katholiken begehen Allerheiligen, Trauergebet für Mevlüde Genc in Solingen, Das Wetter

Tagesgespräch
Oliver Stuenkel: «Lula wird nicht als linker Präsident regieren»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 27:00


Nun kehrt in Brasilien Lula an die Macht zurück - die Frage ist nur: Welchen Lula werden wir künftig sehen? Denn Lula hat in seiner Politkarriere schon verschiedenste Gesichter gezeigt. Der Politologe Oliver Stuenkel ist zu Gast im «Tagesgespräch» direkt aus São Paulo. Nun kehrt er also an die Macht zurück. Lula da Silva hat sich in der Stichwahl ganz knapp gegen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durchgesetzt. Bolsonaro hat sich immer noch nicht zur Niederlage geäussert, seine engsten Verbündeten anerkennen den Machtwechsel hingegen. Sicher ist jedenfalls: Auf Lula kommen schwierige Aufgaben zu. An erster Stelle diejenige, das tief gespaltene Brasilien zu einen. Der deutsch-brasilianische Politikwissenschaftler Oliver Stuenkel, Gastprofessor an der Universität São Paulo, ist zu Gast im «Tagesgespräch» bei David Karasek.

HeuteMorgen
Brasilien: Lula gewinnt Stichwahl gegen Bolsonaro

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 9:57


Lula da Silva gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Brasilien mit dem knappsten Sieg in der Geschichte des Landes. Der frühere Staatschef kam in der Stichwahl auf 50.9 Prozent der Stimmen. Amtsinhaber Jair Bolsonaro erhielt 49.1 Prozent. Weitere Themen:  In Indien ist eine Fussgänger-Brücke eingestürzt. Dabei sind mindestens 140 Menschen ums Leben gekommen.

ETDPODCAST
Nr. 3674 Brasilien: Wahlbehörden erklären Lula zum Sieger der Präsidentschaftswahl

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 2:32


Der linksgerichtete frühere Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva hat die Präsidentschaftswahl in Brasilien gewonnen. Die Wahlbehörden erklärten Lula am Sonntag nach Auszählung von fast allen Wahllokalen mit rund 51 Prozent der Stimmen in der Stichwahl zum Sieger der Präsidentschaftswahl. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

10vor10
10 vor 10 vom 31.10.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 25:50


Lula gewinnt knapp Stichwahl gegen Bolsonaro, hoher Verlust der SNB auch im dritten Quartal, Schreckens-Szenario Atombombe – ein fiktives Beispiel, spenden für zivilen Ungehorsam, Gaslaternen – ein Stück Westberliner Nostalgie verschwindet

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Jubel und Angst in Brasilen, Reformation muss her, Waffentraining in Polen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 5:06


Droht Brasilien die Rache Bolsonaros? Der Reformationstag und die größte Krise der Kirchen. Warum Polen heute üben, Handgranaten zu werfen. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Brasilien: Linker Lula gewinnt Stichwahl gegen Bolsonaro Zeugen über Missbrauch in der katholischen Kirche: Der Teufel hinter der Kirchentür Putins Atomdrohungen: 100 Sekunden bis Mitternacht Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SWR2 Forum
Nach der Präsidentschaftswahl – Wohin steuert Brasilien?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 44:19


Lula da Silva versus Jair Bolsonaro, links gegen rechts. Die beiden Kandidaten für die Stichwahl repräsentieren höchstpersönlich die Polarisierungen in der brasilianischen Gesellschaft. Wird der Sieger das Land einen? Wird der Unterlegene seine Niederlage akzeptieren? Was bedeutet die Präsidentschaftswahl für Südamerika? Claus Heinrich diskutiert mit Lisa Kuner – Journalistin, Carmen Leimann-Lope - Konrad-Adenauer-Stiftung Brasilien, Dr. Claudia Zilla - Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

4x4 Podcast
Bolsonaro verliert Stichwahl: Was bedeutet das für Brasilien?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 24:47


Lula da Silva gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Brasilien mit dem knappsten Sieg in der Geschichte des Landes. Der frühere Staatschef kam in der Stichwahl auf 50.9 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber Bolsonaro erhielt 49.1.  Weitere Themen: * Auf der Flucht vor Corona-Massnahmen: In China haben offenbar über hundert Mitarbeitende versucht, aus einer iPhone-Fabrik zu fliehen. Die Fabrik in Zhengzhou ist das grösste iPhone-Montagewerk in China – rund 200'000 Menschen arbeiten dort. In Zhengzhou haben die Coronafälle in der letzten Woche zugenommen und die Menschen rechnen mit einem strengen Lockdown. * In Nordirland gibt es vorgezogene Neuwahlen, weil es das Land nicht geschafft hat, innert sechs Monaten eine Regierung zu bilden. Die pro-britischen Unionisten wollten kein Bündnis mit den katholischen Nationalisten eingehen. Die beiden Parteien müssen aber zusammenspannen – so schreibt es ein Friedensabkommen vor. * SRF 4 News feiert diese Woche ein Jubiläum. Der Info-Sender ging vor 15 Jahren zum ersten Mal auf Sendung. In dieser Woche blicken wir zurück auf die Themen von damals und finden heraus, wo der Sender heute steht. Zum Auftakt reden wir zuerst über SRF 4 News und den Medienwandel. Denn SRF 4 News hat in den vergangenen 15 Jahren eine beachtliche Veränderung durchgemacht.

WDR aktuell - Der Tag
Streit ums Bürgergeld

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 10:18


Streit ums Bürgergeld, Stichwahl um die Präsidentschaft in Brasilien, Mehr als 150 Tote bei Massenpanik in Seoul Von Golo Schmidt.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Vor der Stichwahl in Brasilien - Stimmen aus einer Favela in Rio

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 7:26


Brasilien hat enormes globales Gewicht. Daher ist es von Bedeutung, wer bei der Richtungswahl zum zukünftigen Präsidenten des Landes gewählt wird: Der rechtsnationale Jair Bolsonaro will im Amt bleiben. Luiz Inácio Lula da Silva will zurückkehren.Birke, Burkhardwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei

FAZ Frühdenker
Rede zur Lage der Nation • Stichwahl in Brasilien • Vom Mittelalter bis MeToo

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 10:08


Das Wichtigste für Sie an diesem Freitag: Bundespräsident Steinmeier spricht zur Lage der Nation, das Statistische Bundesamt veröffentlicht seine Schätzung zur Inflationsrate, der CSU-Parteitag beginnt in Augsburg und eine Ausstellung beschäftigt sich mit sexueller Gewalt gegen Frauen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Brasilien bereitet sich auf Chaos vor

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 24:52


Amtsinhaber Jair Bolsonaro gegen Herausforderer Lula da Silva: Zwei Männer treten am Sonntag zur Stichwahl um die brasilianische Präsidentschaft an. Es ist nicht nur ein Showdown zweier Weltanschauungen. Je nach Ausgang könnten diese Wahl desaströse Konsequenzen für die Demokratie in Brasilien haben – denn unklar ist, ob Bolsonaro und seine teils gewaltbereiten Anhänger einen Wahlsieg Da Silvas anerkennen würde.Auslandredaktor Simon Widmer hat im Vorfeld der Wahl Anhänger und Anhängerinnen der beiden Kandidaten getroffen – und ordnet im Podcast «Apropos» ein, warum Brasilien vor einer denkbar schlechten Wahl stehen. Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema:Was tun Bolsonaros Fans, wenn er verliert? https://www.tagesanzeiger.ch/mehr-waffen-bedeuten-mehr-sicherheit-321884097749Porträ Lula da Silva: https://www.tagesanzeiger.ch/der-metallarbeiter-den-sogar-obama-bewunderte-134836403105

Jung & Naiv
#603 - Stadtforscherin Tatjana Schneider

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 145:04


Zu Gast im Studio: Architekturtheoretikerin Tatjana Schneider. Sie ist als Professorin die Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und der Stadt (GTAS) an der TU Braunschweig. Am 27. März 2021 wurde Tatjana Schneider als parteilose Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen und der Piratenpartei in Braunschweig aufgestellt. Sie kam mit 22,8 % auf den dritten Platz, die Grünen unterstützten in der Stichwahl den Kandidaten der SPD. Ein Gespräch über die deutsche Architektur, Wohnen und heutige Wohnflächen pro Person, Grundlagen der Stadtplanung, grüne und autofreie Städte, Ethik, Klimawandel, politisches Bauen uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

4x4 Podcast
«Der Kriegszustand bedeutet eine Einschränkung für die Menschen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 26:32


In den von Russland annektierten ukrainischen Regionen gilt seit Mitternacht der Kriegszustand. Das hat der russische Präsident Wladimir Putin angeordnet. Welche Auswirkungen hat das für die Menschen in diesen Gebieten. Wir sprechen mit unserer Russland-Korrespondentin, Luzia Tschirky. Die weiteren Themen: * Finnland plant einen Grenzzaun auf gewissen Abschnitten der Finnisch-russischen Grenze. Über diesen Plan sprechen wir mit unserem Mitarbeiter in Nordeuropa. * 10 Tagen vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien, zeichnet sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Kandidaten ab. Eine entscheidende Rolle im Wahlkampf spielen die Evangelikalen. * Derzeit läuft in Paris der Prozess gegen einen ehemaligen liberianischen Rebellenführer: Kunti K. Er muss sich für Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten. Wir rollen den Fall auf mit der NGO, welche die Opfer im Prozess vertritt.

Inside Austria
Bekommt Österreich einen neuen politischen Shootingstar?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 34:33


Dominik Wlazny, Chef der Österreichischen »Bierpartei«, ist ähnlich charismatisch wie Ex-Kanzler Sebastian Kurz – politisch aber vertritt er gänzlich andere Positionen. Das kommt an. Sitzt der Punkmusiker bald im Nationalrat? Die Bundespräsidentschaftswahl in Österreich am vergangenen Sonntag ist auf den ersten Blick erwartbar ausgegangen: Amtsinhaber Alexander Van der Bellen ging als klarer Sieger hervor, eine Stichwahl gab es nicht. Aber einer der sechs Gegenkandidaten sorgte für eine echte Überraschung: Dominik Wlazny, auch bekannt unter dem Künstlernamen Marco Pogo, landete mit 8,4 Prozent auf dem dritten Platz. Und das als 35-jähriger Quereinsteiger ohne politische Erfahrung, dessen Partei in keinem Landtag sitzt. Für diese Folge von »Inside Austria« haben wir Dominik Wlazny alias Marco Pogo zum Interview getroffen und nach seinen Zukunftsplänen gefragt. Wir wollen wissen, wer Wlazny ist und was hinter seinem Erfolg bei der Präsidentschaftswahl steckt. Ob er mit seiner Bierpartei in den Nationalrat will oder womöglich sogar noch einmal eine neue Partei gründet. Und wir fragen, was es für Österreich bedeuten würde, wenn es dauerhaft eine neue Kraft auf der politischen Bühne gibt. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Dominik Wlazny: Österreichs neuer Polit-Shootingstar?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 35:49


Die Bundespräsidentschaftswahl am vergangenen Sonntag ging wie erwartet aus: Alexander Van der Bellen wurde wiedergewählt, Stichwahl gibt es keine. Für eine Überraschung sorgte aber der Musiker, Arzt und Unternehmer Dominik Wlazny: Der gerade einmal 35-Jährige bekam acht Prozent der Stimmen – mit geringen finanziellen Mitteln und kaum politischer Erfahrung. Besonders junge Menschen haben dem Frontmann der Band Turbobier und Gründer der Bierpartei ihre Stimme gegeben. Doch ist der unter dem Künstlernamen Marco Pogo bekannte Wlazny mehr als ein Spaßkandidat? Hat seine Bierpartei das Zeug, tatsächlich ernstzunehmende Politik zu machen und vielleicht sogar in den Nationalrat einzuziehen? In dieser Folge von Inside Austria haben wir mit dem Jungpolitiker über seine politischen Ambitionen gesprochen. Und wir haben uns angesehen, wie Wlaznys Bierpartei die österreichische Politlandschaft aufmischen könnte.

Thema des Tages
Van der Bellen bleibt Präsident, aber die Rechten werden stärker

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 17:15


Österreich hat heute, Sonntag, den Bundespräsidenten gewählt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen kommt laut der ersten Hochrechnung auf rund 55 Prozent der Stimmen und ist damit wiedergewählt. Er muss sich keiner Stichwahl stellen. Wie haben die übrigen Kandidaten abgeschnitten? Was sagt das Ergebnis über die politische Großwetterlage in Österreich? Und wer von den übrigen Kandidaten wird uns auf der politischen Bühne erhalten bleiben? Antworten liefert Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD.

<