Podcasts about routen

  • 353PODCASTS
  • 567EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about routen

Latest podcast episodes about routen

Eisexpeditionen
EP.205: Alaska mit HX Expeditions – Interview mit Stefan Kuhl von HX Expeditions

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:53


In dieser Folge spreche ich mit Stefan Kuhl, Business Development Manager bei HX Expeditions – und meinem ehemaligen Kollegen – über eine der ursprünglichsten Regionen unserer Erde: Alaska. Stefan war im letzten Jahr selbst an Bord und erzählt von seinen Eindrücken zwischen schneebedeckten Bergen, tiefen Fjorden und faszinierenden Tierbeobachtungen. Wir sprechen über die Besonderheiten der HX-Expeditionskreuzfahrten in Alaska, nachhaltige Erlebnisse abseits der großen Routen und die Frage, warum sich diese Reise nicht nur für Einsteiger, sondern auch für erfahrene Expeditionsfans lohnt.Begleiten Sie uns akustisch in die Wildnis Alaskas – dorthin, wo Adler kreisen, Wale durch die Fjorde ziehen und die Natur die Hauptrolle spielt.

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Regen, Routen, Reflexion – Alexander Megos über seine Norwegenreise und sein Buch

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:09


Alexander Megos zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Kletterszene. Als Erster, der eine 9a onsight kletterte, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch seine Geschichte geht weit über sportliche Erfolge hinaus. In dieser Folge sprechen wir mit Alex über sein Buch „Frei am Fels“, das nicht nur verschiedene Stationen seiner Kletterkarriere beleuchtet, sondern auch persönliche Themen wie Essstörungen und Umweltschutz aufgreift. Warum er sich für dieses Buchprojekt entschieden hat und wie es entstanden ist, erzählt er uns offen und mit einer guten Portion Selbstironie. Außerdem geht es im Grat Raus Podcast um seine aktuellen Kletterprojekte. Darunter eine vierwöchige Reise nach Flatanger in Norwegen, von der er frisch zurückgekehrt ist. Zwischen Regen, Routenzielen und neuen Hobbys wie dem Pilzesammeln berichtet Alex von Herausforderungen, Trainingstagen und kleinen Erfolgen. Wir sprechen über die Routen „B.I.G.“ und „Kangaroo's Limb“, Norwegen als beliebtes Ziel für Kletternde, über Motivation und Frustration, über das Klettern als Lebensstil und darüber, wie sich seine Sicht auf den Sport verändert hat. Wie es dazu kam, dass Alex mitten in Norwegen ohne Regenjacke dastand und wie aus einem verregneten Ruhetag plötzlich eine schnitzeljagdartige Pilzsuche wurde - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Alex Megos (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

Kölner Stadt-Anzeiger
Wo kann man Spuren der Opfer des NS-Terrors in Köln finden, Petra Pluwatsch? Die Autorin und Journalistin im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 36:44 Transcription Available


Rund 2800 Stolpersteine gibt es in Köln. Petra Pluwatsch, Journalistin und frühere Mitarbeiterin des "Kölner Stadt-Anzeiger", spürt seit sechs Jahren im NS-Dokumentationszentrum Geschichten von Opfern der nationalsozialistischen Diktatur auf. Sie recherchiert in Archiven und Adressverzeichnissen, spricht mit Angehörigen und holt die Vertriebenen und Ermordeten so aus dem Dunkel ins Licht. In ihrem Buch "Verfolgt und nicht vergessen" hat sie zwölf Lebensgeschichten erzählt. Nun hat sie ein neues Buch geschrieben, in dem sie die Leserinnen und Leser mitnimmt auf Spaziergänge durch Köln. "Auf der Spur der Stolpersteine" versammelt elf Routen durch unterschiedliche Viertel der Stadt, die man ablaufen kann. Pluwatsch erzählt von den Menschen, an die oft nur noch Geburts- und Todesdatum auf einem Stolperstein am Wegesrand erinnern. Fotos und Erinnerungen bringen uns die Menschen nahe, die von respektierten Mitgliedern der Gesellschaft erst zu Außenseitern und dann zu Verfolgten wurden, die in vielen Fällen den NS-Terror nicht überlebten.

BiketourGlobal
Vom Sofa auf den Sattel #3 – Tourplanung

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 55:48


In dieser Episode spreche ich mit Nils Thomsen über das Herzstück jeder Bikepacking-Reise: die Tourplanung.Wir reden über:- Welche Tools und Apps wirklich nützlich sind- Wie man Routen realistisch plant – ohne sich zu überfordern- Was bei spontanen Abenteuern hilft- Welche Erfahrungen Nils aus seinen eigenen Touren mitbringtEgal ob Overnighter oder große Reise – gute Planung macht den Unterschied zwischen Stress und Abenteuer.Viel Spaß!Shownotes:- Nils auf Instagram https://www.instagram.com/nilsthomsen/- Hackenpedder im Web https://hackenpedder-bikepacking.de/- Shelter Attack im Web https://hackenpedder-bikepacking.de/shelter-attack/

Eisexpeditionen
EP.204: Erfahrungsbericht Aurora Explorer Südostgrönland mit Ocean Albatros – Interview mit Christian Hoppe

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 31:35


In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Expeditionsreise entlang der spektakulären Südostküste Grönlands. Unser Kollege Christian Hoppe war mit Albatros Expeditions an Bord der modernen Ocean Albatros unterwegs – auf einer Route, die von Kangerlussuaq über den majestätischen Prins Christian Sund bis nach Reykjavík führte.Im Interview berichtet Christian von gewaltigen Gletschern, einsamen Inuit-Siedlungen wie Kuummiit, tief eingeschnittenen Fjorden – und von unvergesslichen Momenten an Deck: wenn sich plötzlich eine Gruppe Orcas oder Buckelwale zeigt, oder der Himmel in den langen Nächten von grün flackernden Nordlichtern erfüllt ist.Wir sprechen über kulturelle Spuren der Wikinger, über intensive Naturerlebnisse, über das Leben an Bord – und über die Frage, für wen sich diese Reise besonders eignet: Ist sie ideal für Tierliebhaber, Landschaftsfans oder kulturell Interessierte?Oder ist sie vielleicht genau richtig für alle, die echte Wildnis abseits touristischer Routen suchen?Ein inspirierender Erfahrungsbericht über eine Route, die noch immer zu den geheimen Juwelen im Norden gehört – und die Kraft von Expedition neu spürbar macht.

Citizen Circle on Air - Community over Competition
106: Wie du örtliche und zeitliche Freiheit wirklich in dein Business integrierst (und lebst)

Citizen Circle on Air - Community over Competition

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 39:14


Heute gehen wir in "Der globale Solopreneur" der Frage nach: Warum ist Freiheit mehr als Geld und wie integrierst du echte Orts- & Zeitfreiheit in dein Business? Darum geht's in dieser Folge: Drei Säulen der Freiheit: örtlich, zeitlich, finanziell – warum Balance zählt (und wie du den „goldenen Käfig“ vermeidest). Vom Nomaden zum Solopreneur: Reisen als Startpunkt – und wie du „die Welt als Zuhause“ gestaltest. Mehrere Zuhause statt Dauerreisen: Tiefe Beziehungen & Routinen schlagen Bucket-Lists. Praktische Dimensionen: Systeme, Arbeitsblöcke, Internet-Fallbacks, kleine Rituale – so bleibt dein Business unterwegs stabil. Travel Hacking, das sich wirklich lohnt: Punkte, Upgrades & effiziente Routen – weniger Stress, mehr Fokus. Das größere Bild: Leben jetzt – nicht später. Globale Perspektive, Flaggen-Denken, Netzwerke & Chancen weltweit.   Unsere 7 Learnings: Freiheit ist ein Dreiklang. Reisen ist ein Startpunkt, kein Ziel. Tiefe schlägt Breite. Systeme sind der Schlüssel. Travel Hacking spart Nerven. Leben ist kein Aufschubprojekt. Global denken öffnet Business-Türen.   ➡ Jetzt reinhören, abonnieren & gern Feedback dalassen. Im Ausblick verraten wir, wie du die gewonnene Freiheit wirtschaftlich trägst – mit konkreten Business-Hebeln für Solopreneure.

Fernruf
Fernruf: Alte Routen, neues Leben – Ungarn und Kanada

Fernruf

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 47:02


Die Geschichte wiederholt sich manchmal – nur andersherum. Iris Schwarzbach ist als DDR-Flüchtling nach Ungarn geflohen. Ihre damalige Sehnsucht: Freiheit. Jetzt ist sie nach Ungarn „zurückgeflohen“. Und siehe da, die Freiheit ist zurück, wenn sie auch manchmal nicht so modern daherkommt. Cathrin Bienert wiederum kommt aus dem deutschen Norden. In Bremen hat ihre Familie bereits vor hundert Jahren Erfahrungen mit dem Auswandern nach Amerika gemacht. Jetzt hat sie mit ihrer Familie selber den Sprung über den großen Teich gewagt. Sie nimmt uns mit in ein Land, das vor Naturbildern nur so strotzt und das besonders ihren Kindern guttut.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Andalusien Von Granada bis Malaga ins La Zambra

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 55:10


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von Granada nach Malaga. Freuen Sie sich auf einige der schönsten Orte in Andalusien und ein Basis-Camp, dass ganz Andalusien vereint. Wir starten mit Granada-Guide Patricia Ortiz an der weltberühmten Alhambra und erleben, wie sich nach einer langen maurischen Herrschaft das Christentum zurückkämpfe. Durch die schmalen und breiten, sehr belebten und heißen Gassen der von Granada führt uns der Weg zu zwei gastronomischen Perlen der Stadt. In der Bar Casa Julio erzählt uns Miquel über die lange Geschichte des Hauses, über die kulinarische Ausrichtung und die belebte Umgebung dieses Restaurants. In einem Gebiet, in dem es heute vor Touristen nur so wimmelt, startete vor Jahrzehnten eine der ersten Vinotheken, La Tana. Was seine Großmutter hier an Pioniergeist erwiesen hat und wieviel Weine im Keller lagern, erzählt uns Betreiber Oscar. In Malaga besuchen unter anderem den Palacio Solecio im einstigen jüdischen Viertel. Das heutige Hotel als Gruppe der Small Luxury Hotels of the World stellt uns Verkaufsdirektorin Paloma Rando vor. Gegenüber liegt die wohl bekannteste Bodega der Stadt, die Bodega El Pimpi. Miteigentümer ist kein Geringerer als der Schauspieler Antiono Banderes. Eine seiner Wohnungen ist direkt vis á vis, erzählt uns Küchenchef Juanjo Perles. Er stellt uns außerdem ein paar der Touristenmagnete von Malaga vor. Dagegen erzählt Cultural Concierge Jorge Cabrera vom La Zambra Resort ein paar seiner Geheimtipps. Das La Zambra, benannt nach einer Stilrichtung des Flamenco, ist unser Basis-Camp. Hotel-Chef Joost Kruisen, der vor Jahrzehnten aus den Niederlanden nach Spanien zog, stellt uns das Resort ausführlich vor. Das La Zambra liegt im unteren Teil der Gemeinde Mijas. Wir besuchen das sagenhaft schöne weiße Dorf auf dem Berg mit der Chefin der Association of Artisans of Mijas, Sonia Lekuona. Dabei reicht unser Blick von einem Mirador aus bis nach Gibraltar und Marokko. Über die große andalusische Leidenschaft für das Olivenöl klärt uns Lucia Gonzalez vom Museum La Almazara in Ronda auf. Der sonnige Mietwagen bringt uns auf dieser Tour durch das ebenso sonnige Andalusien. Über die schönsten Routen dieser spanischen Region spricht unter anderem Thorsten Lehmann, Geschäftsführender Gesellschafter von Sunny Cars. Wir wünschen viel Spaß im Spanien-Urlaub! 

radio klassik Stephansdom
Weg der Hoffnung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:31


Pilgern im heiligen Jahr: Wir besuchen zwei "Kirchen der Hoffnung" in St. Pölten.Papst Franziskus hat im heiligen Jahr 2025 nicht nur dazu eingeladen, Rom und die heiligen Pforten zu besuchen, sondern auch dazu ermutigt, neue "Routen der Hoffnung“ zu finden. In der Diözese St. Pölten führen diese Routen zu den Kirchen der Hoffnung. Dreizehn dieser Hoffnungsorte wurden ausgewählt, darunter die Franziskanerkirche und der Dom in St. Pölten. Dompfarrer Josef Kowar und Franziskanerpater Lucjan Hozer laden zur Begegnung ein.Eine Sendung von Monika Fischer.Hoffnungsmessen mit Bischof Alois Schwarz finden statt am:- 29. November, 19.00 Uhr, in Stift Lilienfeld- 30. November, 10.00 Uhr, in Weißenkirchen in der Wachau

ETDPODCAST
Neue Arktisroute: Pekings geopolitischer Vorstoß nach Europa | Nr. 8149

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:49


China hat mit dem „China-Europa-Arktis-Express“ eine neue Handelsroute durch den Arktischen Ozean eröffnet, die Teil der „Polar Silk Road“ und damit der „Belt and Road Initiative“ (Neue Seidenstraße Projekt) ist. Experten sehen darin weniger eine ökonomische Alternative zu bestehenden Routen, sondern vor allem ein geopolitisches Signal, mit dem Peking seinen Einfluss in der Arktis ausbauen will.

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg
134: Camino-Sprechstunde (2025/09) mit Tobi Schlegl und den Dreharbeiten auf dem Jakobsweg

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 46:06


Sein Buch "Leichtes Herz und schwere Beine" war ein Überraschungserfolg, sagt Tobi heute bei uns im Gespräch. Wir sprechen mit dem Pilger über die vergangenen Monate und ein neues Projekt, das morgen an den Start geht. Einen exklusiven Ausschnitt gibts hier zu hören. Außerdem finden Dreharbeiten auf dem Jakosbweg statt und das freut viele Pilgernde nicht. Einige haben ihre Routen sogar umgeplant, um entspannt gehen zu können. ########Hier könnt Ihr das Camino-Podcast-Postkarten-Set bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier bestellst Du Deinen neuen Pilgerführer und unterstützt uns damit:⁠⁠⁠linktr.ee/camino_podcast⁠⁠⁠########Kontakt zum Camino-Podcast: ⁠⁠⁠⁠ ⁠www.camino-podcast.de⁠ // ⁠hallo@camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ // ⁠⁠⁠⁠linktr.ee/camino_podcast⁠⁠⁠⁠ // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Lukas von WELKS hat die Layouts erstellt - Danke! Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und ⁠⁠Domradio.de⁠⁠ für die Unterstützung. Buen Camino!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW428: Identität im Fels – Alpinismus mit Simon Gietl

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 96:29


Simon Gietl zählt zu den besten Alpinisten seiner Generation – doch in dieser Folge widmen wir uns nicht nur extremen Routen, sondern auch dem Leben dazwischen. Simon erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg in den Profibergsport: Von einer Kindheit ohne Klettertradition, einer schwierigen Schulzeit – und dem Moment, in dem er begriff, dass die Berge ihm etwas gaben, das er anderswo nie gefunden hatte.Wir sprechen über seine spektakulären Erstbegehungen in den Dolomiten – etwa die Route „Identität“, die für ihn weit mehr ist als nur ein Name. Es geht um eine Zeit voller jugendlicher Unvernunft und Schutzengel, um das Alleinsein in der Wand – und um die dunklen Seiten der Leidenschaft: Als sein Freund Gerry Fiegl in den Bergen ums Leben kam, stand für Simon alles auf dem Spiel.Ein Gespräch über den Preis und die Kraft der Hingabe – und über einen Mann, der sagt: „Die Berge machen mich glücklich. Das ist das Entscheidende.“ Ebenfalls in dieser Folge: Ein Gespräch mit Heiner Oberrauch, dem Präsidenten der Oberalp Gruppe, zu der auch die Marke Salewa gehört, die dieses Jahr ihren 90. Geburtstag feiert.----------------------------------Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------WERBUNGDiese Episode entstand mit Unterstützung der Südtiroler Bergsportmarke Salewa, der wir bei dieser Gelegenheit danken möchten. Informationen gibt es auf www.salewa.com. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
149: Südtirol erleben: Weingenuss in Schenna & Meran – mit Michael Zuech und Georg Weger

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:22 Transcription Available


In dieser Folge geht's ins Herz von Südtirol – ins wunderschöne Meraner Land. Lou und Jonas nehmen Dich mit nach Schenna, wo alpine Frische auf mediterranes Flair trifft und Weinberge mit Blick auf die Kurstadt Meran liegen. Gemeinsam mit Michael Zuech von der Kellerei Meran und Georg Weger vom Weingut Pföstl erfährst Du, welche Rebsorten hier besonders glänzen – von Gewürztraminer und Sauvignon bis hin zu Vernatsch, Lagrein und Blauburgunder. Außerdem sprechen die Vier darüber, warum Kellereien in Südtirol eine so zentrale Rolle spielen, was die Weine aus Schenna typisch macht und wie sich die Region im Glas widerspiegelt. On top bekommst Du jede Menge Tipps, welche Highlights Du als Weinreisende:r in und um Meran nicht verpassen solltest. Weine der Woche: Sauvignon DOC 2023 · Weingut Pföstl Der Sauvignon aus Schenna zeigt schon in jungen Jahren, wie viel Potenzial in den steilen Lagen oberhalb von Meran steckt. In der Nase erinnern seine feinen Aromen an Stachelbeeren und Holunderblüten, am Gaumen überzeugt er mit Eleganz, klarer Frische und einer gut eingebundenen Säure. Ein charaktervoller Weißwein, der alpine Herkunft und mediterrane Leichtigkeit perfekt verbindet. Blauburgunder „Graf“ DOC 2022 · Kellerei Meran Der Blauburgunder gilt als König der Rotweine – und in den Höhenlagen rund um Meran findet er ideale Bedingungen. Kühler Fallwind und alte Reben bringen einen Wein hervor, der frisch und fruchtig wirkt, dabei aber Struktur und Tiefe besitzt. Der „Graf“ vereint Eleganz mit Lagerpotenzial und zeigt sich als verführerischer Südtiroler Klassiker. Chardonnay „Goldegg“ DOC 2023 · Kellerei Meran Aus den quarz- und marmorhaltigen Böden Schennas stammt dieser kraftvolle Chardonnay. Er reift mehrere Monate in Tonneaux-Fässern und entwickelt dabei komplexe Aromen von reifen und tropischen Früchten. Cremige Struktur, feine Holznote und hohes Alterungspotenzial machen den „Goldegg“ zu einem ausdrucksstarken Wein mit edlem Charakter. Weinlexikon: Bacchus & Pomina Zwischen Weinreben und Apfelgärten die Seele baumeln lassen – genau das erwartet Dich auf dem neuen Themenweg hoch über Meran. Benannt nach Bacchus, dem Gott des Weines, und Pomina (von Pomona), der Göttin der Baumfrüchte, führen Dich zwei abwechslungsreiche Routen in rund ein bis eineinhalb Stunden mitten hinein in Schennas Genusslandschaft. Auf dem Weinweg entdeckst Du auf gut 5 Kilometern die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus. Über 20 Stationen verraten Spannendes und Kurioses über den Wein, während unterwegs Kellereien und Hofläden zur Verkostung einladen.Der Apfelweg wiederum zeigt Dir auf charmante Weise, warum Südtirols Äpfel weltweit so beliebt sind – von Mythen und Bräuchen bis hin zu Anbau und Ernte. Interaktive Stationen wie Klangspiele oder Bienenhäuser machen die kurze Wanderung auch für Familien zum Erlebnis. Ein Spaziergang, der Wissen, Genuss und traumhafte Panoramen verbindet – und garantiert Lust macht, länger in Schenna zu bleiben. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland
Autonews vom 17. September 2025

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025


Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Honda Germany - Honda präsentiert interaktive Karte mit den malerischsten Strecken Europas   Vršič Pass in Slovenia. Seit fast 30 Jahren bietet der Honda Civic Type R ultimativen Fahrspaß auf den schönsten Strecken Europas. Zu Ehren der kompakten Sport-Ikone hat Honda jetzt eine interaktive Karte der besten europäischen Strecken erstellt. Mehr als 120 spektakuläre Routen durch 25 Länder ermöglichen es, spannende Straßen, berühmte Wege und verborgene Schätze zu entdecken. Vom äußersten Norden Schottlands bis in den Süden Spaniens, von aufregenden Kurven bis hin zu atemberaubenden Ausblicken: Automobilexperten, Autoliebhaber sowie Besitzer und Fans des Civic Type R aus ganz Europa haben malerische Strecken vorgeschlagen, die Honda für den maßgeschneiderten Reiseführer „Honda Dream Drives“ zusammengestellt hat. Nutzer können ihre Abenteuer in jedem beliebigen Land nach Thema – malerisch, entlang der Küste, quer durch das Land oder gebirgig – erkunden, planen und ihren eigenen Roadtrip durch Europa kreieren. Das Stilfser Joch ( italienisch: Passo dello Stelvio) Mit dabei sind berühmte Routen wie das Stilfser Joch in Italien, die Passstraße Transfăgărășan in Rumänien und die North Coast 500 entlang der Nordküste Schottlands, aber auch weniger bekannte, bei Einheimischen beliebte Strecken. Dazu gehören zum Beispiel die atemberaubende Route durch die vulkanische Landschaft des Káli-Beckens in Ungarn und die kurvenreichen Gebirgsstraßen um Pianezze in Italien, wo jedes Jahr die Marca Rally stattfindet. „Diese interaktive Sammlung wunderschöner Routen ist ein perfekter Abschiedsgruß für den Civic Type R in Europa“, sagt man bei Honda Motor Europe. „Unsere Sportwagen-Ikone ist der Höhepunkt für Leistung und Handling in der jüngeren Honda Geschichte und wird erst richtig lebendig, wenn man sie aus reinem Vergnügen fährt. Erkunden lassen sich die besten Routen Europas auf https://hondadreamdrives.com/de. Auf die spezielle Microsite kann sowohl über Mobil- als auch über Desktop-Geräte zugegriffen werden, auch die nahtlose Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto ist gewährleistet. Nutzer können nach bestimmten Strecken suchen oder die Routen nach Land, Routentyp, Fahrstrecke oder Dauer filtern. Sobald eine Route ausgewählt wurde, werden Details dazu bereitgestellt, einschließlich möglicher Gefahren oder saisonaler Schließungen. Ein Link führt die Nutzer direkt zu Google Maps oder dem Standard-Kartendienst auf ihrem ausgewählten Gerät und lässt sie zu der Straße ihrer Wahl navigieren. Alle Fotos: Copyright @ 2025 Honda Motor Europe Ltd.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Sichtweisen
Technik-Talk: Wandern mit Navigationsapps

Sichtweisen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 28:12


„Nach 50 Metern biegen Sie nach links Richtung Norden ab. Der Weg ist unbefestigt.“ – Navigations-Apps mit Sprachausgabe oder Kompassgürtel mit Vibration machen es möglich, dass auch sehbehinderte und blinde Menschen sicher durch die Natur finden. Bei Wanderungen sind sie praktische Helfer, um Routen zu planen und unterwegs nicht die Orientierung zu verlieren. Im Sichtweisen-Podcast sprechen wir mit den passionierten Wanderern Anne Günther und Matthias Klaus über ihre Erfahrungen. Beide wissen genau, welche Funktionen im Alltag überzeugen – und wo Barrieren bleiben. Anne ist gerade von einer Tour mit dem DBSV-Jugendclub in Baden-Württemberg zurückgekehrt. Matthias hat bereits Wanderungen in Thailand und den USA unternommen. Gemeinsam sind sie überzeugt: Fürs Wandern braucht es nicht nur die richtige App, sondern auch die richtige Einstellung. Wir vergleichen in dieser Folge Navigations-Apps wie Seeing Assistant Go, Komoot und die Feelspace-App – und geben dabei hoffentlich ein Stück Orientierung. Shownotes: Mehr Eindrücke von der DBSV-Jugendclub-Wanderung gibt es im Logbuch auf livingbraille.eu vom 25.–31.08.2025: https://www.livingbraille.eu/wander-trek-voyager/

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Mit dem Mietwagen durch Thailand: Geheime Lieblingsorte und Abenteuer mit Marianna und Johannes [OTP315]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 61:50


Diesmal entführen uns unsere Freunde und Langzeitreisenden Marianna und Johannes in ihr ganz persönliches Thailand, das weit entfernt von den üblichen Touristenpfaden liegt. Seit 2016 verbringen sie jährlich bis zu zwei Monate mit ihren beiden Töchtern im Land des Lächelns und haben dabei eine einzigartige Perspektive entwickelt.Vergesst überfüllte Hotspots und starre Reiserouten! Marianna und Johannes, die auch den Reisedepeschen-Verlag gegründet haben, schwören darauf, Thailand mit dem Mietwagen zu erkunden. Dies ermöglicht ihnen, das Land auf eine völlig neue Weise zu erleben und verborgene Schätze abseits der bekannten Routen zu entdecken. Sie verraten uns, warum Thailand für sie das ideale, familienfreundliche Reiseland ist – dank guter Infrastruktur, fantastischem Essen, herzlichen Menschen und der Sicherheit internationaler Krankenhäuser.Thailand ganz „Off-the-Path“ erleben: So gehts!Im Gespräch erfahrt ihr, wie das Autofahren in Thailand funktioniert, von Linksverkehr über Verkehrsregeln bis hin zu wichtigen Sicherheitstipps und praktischen Hinweisen zur Mietwagenbuchung. Doch das eigentliche Highlight sind die Orte, die Marianna und Johannes immer wieder nach Thailand zurückziehen. Sie nehmen uns mit auf eine Route in den Süden, abseits der Golfinseln, wo sie eine blühende, nachhaltige Tourismusszene mit Bergen, Höhlen und entspannten Dörfern entdeckt haben.Freut euch auf persönliche Anekdoten, praktische Ratschläge und inspirierende Einblicke in ein Thailand, das viele Reisende nie zu Gesicht bekommen. Lasst euch überraschen, welche besonderen Herzensorte sie teilen – von alternativen Stränden ohne Strom und Handyempfang bis hin zu einer einzigartigen Pferdefarm, die zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Diese Folge ist eine Einladung, Thailand neu zu denken und sich auf ein authentisches Abenteuer einzulassen!Hier erfährst du alles für deinen Thailand Roadtrip und außerdem:welche zwei besonderen Herzensorte unsere Gäste immer wieder nach Thailand zurückziehen!worauf du beim Autofahren im Linksverkehr unbedingt achten musst!warum Thailand das ideale, familienfreundliche Reiseland ist!wie sich Thailand durch die Augen von Langzeitreisenden verändert hat!Shownotes:Reisedepeschen findest du auch auf Instagram! Lass dich inspirieren!Den Inselguide Thailand bekommst du beim Verlag oder auch bei Amazon!Werbung:Gehe auf https://surfshark.com/otp oder gebe den Code OTP beim Bezahlen ein, um 4 zusätzliche Monate Surfshark VPN zu erhalten!Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#994 - Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 17:44


Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen!   Wenn du die Job wechseln Fragen klar beantwortest, wird dein Wechsel planbar statt chaotisch. Fühlst du dich im aktuellen Job leer, gestresst oder fehl am Platz? Viele springen aus der Not in den nächsten Job – und landen wieder unzufrieden. In dieser Folge zeige ich dir, wie du bevor du wechselst, mit ein paar klugen Fragen Klarheit gewinnst und deinen nächsten Schritt souverän planst.   Frage 1: Wohin willst du wirklich? Nicht nur „weg von“, sondern vor allem „hin zu“. Was ist dein ideales Zielbild? Welches Umfeld, welche Aufgabe, welcher Impact? Stell dir nicht nur den Sprung vor, sondern den Ort, an dem du landen willst. Die „burning platform“ kann Tempo machen – aber ohne Ziel kein Kurs.   Frage 2: Kannst du es erst ändern – statt gleich zu gehen? „Love it, change it or leave it“. Hast du mit Chef, Team oder HR gesprochen, Rahmenbedingungen verhandelt, Aufgaben geschärft? Ist deine aktuelle Phase vielleicht nur ein zeitlich begrenztes „Bootcamp“, das dich aufs nächste Level hebt? Wenn es ein Ende mit Datum gibt, lohnt sich Durchhalten. Wenn nicht – dann ist „leave it“ die richtige Entscheidung.   Frage 3: Was ist dein Stärkenmuster – und welche drei Routen passen dazu? Schau nicht nur auf deinen CV, sondern auf dein ganzes Leben: Wobei fragen dich andere um Rat? Wobei erzielst du überdurchschnittliche Ergebnisse? Aus diesem Muster leitest du drei konkrete Routen ab (z. B. gleicher Job in anderem Umfeld, ähnlicher Job in neuer Branche, neuer Job in bekannter Branche). So erhöhst du Trefferquote und Passung.   Nutze Branchen-Know-how, statt bei null zu starten. Der schwierigste Move ist „neuer Job in neuer Branche“. Leichter ist: Rolle wechseln, Branche behalten – oder umgekehrt. Beispiel: OP-Pflege in den medizinischen Vertrieb wechseln. Du nutzt dein tiefes Kundenverständnis, bleibst deiner Mission treu – gewinnst aber neue Entwicklungschancen.   Ohne Netzwerk geht wenig – mit Netzwerk geht fast alles. Rund 85 % der Jobs entstehen über Kontakte. Geh deine WhatsApp-Liste durch, sprich mit früheren Kollegen, Kunden, Lieferanten. Teile deine drei Routen statt nur „Ich suche was Neues“. So können andere gezielt mitdenken und Türen öffnen. Wenn du die Job wechseln Fragen für dich geklärt hast, wird Networking sofort konkreter.   Timing ist Strategie. Ein gelungener Wechsel ist selten eine Hauruck-Aktion. Plane in Monaten, nicht in Tagen. So kannst du testen, Gespräche führen, Angebote vergleichen und mit Ruhe entscheiden. Mehrere Wechsel sind heute normal – umso wichtiger, dass jeder Schritt deinen Marktwert erhöht. Beantworte dafür die Job wechseln Fragen ehrlich – dann wird aus Bauchgefühl ein Plan.   Mein Angebot an dich: Im Kursmodul Karriere-Neustart zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Routen systematisch herleitest – von Stärkenanalyse bis Networking-Plan. Und weil du für deinen nächsten Move einen starken CV brauchst: In der nächsten Folge zeige ich dir, wie du deinen Lebenslauf in eine echte Verkaufsunterlage verwandelst.   Wenn du jetzt spürst: „Es ist Zeit“, dann nimm dir heute 30 Minuten und beantworte die drei Fragen. Und wenn du Sparring willst: Buche dir ein Strategiegespräch – ich helfe dir, den nächsten Schritt messerscharf zu planen.  

Sitzfleisch
#253 - TCRNo11: Gute Routen, schlechte Routen

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 87:19


Von der Küstenstraße bis zu den steilen Anstiegen der Pyrenäen – die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Welt des unsupported Radsports.

SWR Aktuell im Gespräch
Fliegen "on demand" ab 150 Euro: Funktioniert das?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 8:14


Mit einem neuen Angebot eines privaten Flugdienstes hofft der hoch verschuldete Bodensee-Airport in Friedrichshafen auf neue Kunden. Ein Startup-Unternehmen bietet ab heute sogenannte "On-demand"-Flüge an. Der Bedarf der Passagiere soll also ein Stück weit die Flugrouten bestimmen. Um 7.30 Uhr ist die erste Maschine in Friedrichshafen mit Ziel Mönchengladbach gestartet. Eineinhalb Stunden dauert der Flug und kostet ab 150 Euro ohne Gepäck. Nur neun Passagiere haben Platz im Flieger. Der Gründer und Geschäftsführer der Betreiber-Firma geht davon aus, dass das Angebot rentabel und deutlich günstiger sei als einen Privatjet zu chartern. Im Moment hat das Unternehmen neben Mönchengladbach auch Hamburg, Strausberg bei Berlin und Münster-Osnabrück im Angebot, plant aber, seine Routen zu erweitern. Dem Geschäftsmodell liege ein mehr oder weniger klassisches Charter-Modell zugrunde, sagt Christoph Brützel, selbstständiger Berater im Luftverkehrsbereich und langjähriger Professor für Aviation Management an der International University of Applied Sciences in Bad Honnef. "Die Flüge sind ohnehin vorhanden", erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 65: Tourenplanung, Ducati Monster 1100 und Dacia Duster

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 72:19 Transcription Available


In dieser Folge dreht sich alles um die Kunst der Tourenplanung. Wir sprechen darüber, wie wir unsere Roadtrips vorbereiten, welche Tools und Karten wir nutzen und wie man den richtigen Mix aus Vorausplanung und spontaner Freiheit findet. Dazu teilen wir Erfahrungen aus zigtausend Kilometern auf der Straße, von akribisch geplanten Routen bis zu Abenteuern, die erst unterwegs Gestalt angenommen haben. Außerdem: Sebastian berichtet von seiner Tesla-Saga und zwei neuen Motorrädern, Clemens fuhr den Dacia Duster.

BRITPOD - England at its Best
Kronkolonie Hongkong: Schmuggler, Piraten und tropisches Leben - exklusives Interview mit Zeitzeuge Chris Ball

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 23:00


Hongkong, 1980: Tropische Hitze liegt über der britischen Kronkolonie. Auf den Märkten türmen sich exotische Waren, britische Herrenausstatter stehen Seite an Seite mit chinesischen Teestuben. Doch hinter der glitzernden Fassade herrscht eine andere Realität: Schmuggelsyndikate ziehen geheime Routen, Piraten lauern vor der Küste und in den engen Gassen wird über Opium, Macht und schnelle Geschäfte geflüstert. Hongkong – ein Schmelztiegel zwischen Empire und Unterwelt. -- In dieser Episode von BRITPOD – England at its best tauchen wir ein in diese widersprüchliche Welt. Claus Beling spricht mit Zeitzeuge Chris Ball, der als junger Offizier der Hongkonger Marinepolizei die gefährlichsten Kapitel hautnah miterlebte. Er erzählt von riskanten Einsätzen auf See, Schmugglern, die für eine Ladung Zigaretten oder Opium ihr Leben riskierten – und vom Alltag in einer Stadt, die britischer und chinesischer kaum zugleich sein konnte. -- Doch es geht um mehr als Abenteuer: Wie lebte es sich in einer Kronkolonie, in der Luxus und Armut, Tropenflair und politische Spannungen so eng beieinander lagen? Welche Rolle spielte die britische Kultur und wie gelang es Ausländern, im kantonesischen Alltag Fuß zu fassen? Und was geschah in jenen letzten Stunden 1997, als Hongkong feierlich an China übergeben wurde – ein Moment, der für viele das Ende eines ganzen Lebensgefühls bedeutete? BRITPOD – England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Namenlose Helden (1) – Storch Hansi auf Irrwegen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 26:25


Ein junger Storch verpasst den Anschluss an seinen ersten Vogelzug. Auf dem Weg in den Süden verfliegt er sich, bleibt in einem Alpental hängen, schafft es mit einem eigenwilligen Trick durch den Winter. Dank Biologger und Sender können Forscher solche Biografien von Wildtieren immer besser verfolgen. Gelingt dem Nachzügler im nächsten Jahr der Anschluss? Dieser Podcast folgt Storch Hansi von Brandenburg über Bayern bis in den Tschad. Ein Podcast von Jenny von Sperber Unsere Gesprächspartner: Prof. Martin Wikelski, Dr. Wolfgang Fiedler, Heidi Schmid, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie https://www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie, Dr. Michael Kaatz, https://storchenhof-loburg.de/startseite.html Zum Weiterfolgen: Mit der Animal Tracker App lassen sich Routen von Wildtieren weltweit verfolgen https://www.icarus.mpg.de/4331/animal-tracker-app Zum Weiterhören: Wie Tiere mit Biologgern sogar zu Hilfsforschern werden, hört ihr in dieser Folge von IQ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:33c37da546453314/ Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938 Geschichten, wie Begegnungen zwischen Tier und Mensch ein Leben verändern können, findet ihr bei "WirTier" im Feed von Radiowissen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/wir-tier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Sitzfleisch
#252 - TCRNo11: Zwischen Pilgerpfad und erstem Parcours

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 85:49


Nach dem euphorischen Beginn des TCR folgt nun der erste Abschnitt auf selbst geplanten Routen. In dieser Folge sprechen Straps und Flo über die Herausforderungen des ersten vollen Renntags, über Navigationsprobleme, schwierige Wetterbedingungen und die richtige Einschätzung von Straßenqualität und Route.

Cruisify.de - Podcast rund um Kreuzfahrten
226 - Corporate Benefits, Flash-Sale und Angebote im Winter

Cruisify.de - Podcast rund um Kreuzfahrten

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 8:41


Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast!In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: Exklusive Vorteile mit Corporate Benefits – auch bei uns einlösbarCosta mit neuen Flash-Angeboten: 11 Tage ab 749 € p. P.A-ROSA Flusskreuzfahrt-Deals 2025: Last Minute & Sommer-SpecialWinter mit Costa Toscana – drei neue Routen ab/bis Savona (buchbar ab sofort)Winterzauber mit AIDA: Hamburg, Kiel & SkandinavienAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de

Sag was! Interview
214 Vergangenheit ist Zukunft

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 54:30


Was für ein Schmarrn Es 2. Teil von einem der besten Filme der 80er?!? Das ist Matze sofort dabei. Leider ist der Prinz aus Zamunda 2 ein ziemlich Unsinn mit dem Versuch alte Schauspieler und Elemente neu zu verwursten. Schade um den tollen Namen und das Potential. Neue Produkte von Razer Gleich zwei neue Sachen gibt es von Razer zu berichten und die haben nichts mit Spielehardware zu tun. Zum einen haben sie jetzt einen wiederverwendbaren Strohhalm raus. Das ist nichts Neues aber Nachhaltigkeit ist ja immer gut. Besonders cool ist aber die N95 Maske. Sie soll transparent sein, damit man die Mimik erkennt, hat Ventilatoren wodurch sie nicht beschlagen sollte und ist wiederverwendbar. Wenn man sie nämlich zum laden stellt, dann wird sie gleich noch UV-Desinfiziert. Ein klares Habenwill N95 ist übrigens der Amerikanische Standard, der gleichauf ist mit dem Chinesischen KN95 und dem Europäischen FFP-2 Mutig sein Japano RPGs in der richtigen Old School Form gibt es immer weniger. Octopath Traveler und Dragon Quest 11 waren so die letzten Perlen, nun kommt der 2. Teil einer beliebten Serie. Bravely Default 2 ist ein cleveres Rollenspiel, im Oldschool Design aber mit einem sehr coolen Kampfsystem. Wie rollen unsere Waren in Zukunft Wohin bewegt sich der Güterverkehr? Elektro? Wasserstoff? Wenn man das so genau wüsste. Bei Daimler setzt man wohl eher auf Wasserstoff, Traton, die Muttergesellschaft von MAN und Scania, hat nun aber ein klares Bekenntnis zu Elektro abgegeben. Das gilt vor allem für Routen, die gut planbar sind. Materia is back Der Rostocker Junge ist zurück und bringt ein neues Album. Mit Niemand bringt Marten um um kommt eine sehr radiokompatible erste Single. Neue Headsets braucht das Land Ein Headset, welches mit allen aktuellen Konsolen, PC und Mac arbeitet? Dann auch noch Wireless? Das Arctis 7x von SteelSeries funktioniert wunderbar und hat Matze sehr überzeugt. Apple, Samsung oder OnePlus Consumer Reports, so etwas wie die Stiftung Warentest in den USA und ihres Zeichens die erste und größte Verbraucherorganisation der Welt hat sich zu Handys geäußert. Und das sind die Ergebnisse: Bestes Iphone ist das iPhones 12 Pro Max. Bei Android wird das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G empfohlen. Beides sind Telefone über 1.000€. Als Bestes Budget Handy gewinnt das OnePlus Nord 10 5G auf Grund der guten Leistung und großen Akku und dem preis von aktuell unter 300€. OnePlus gewinnt mit dem OnePlus Nord N100 auch noch die Kategorie Akku und das mit einem Telefon für unter 200€. Endlich ein guter Justice League Zack Snyder gab vor ein paar Jahren den Regiestuhl bei Justice League ab. Nun kommen wir final doch noch zu dem DC, den er damals auf die Leinwand bringen wollte.

Reisetalk - Der Podcast
Sinas Kanada Rundreise - Folge 90

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 47:29


In dieser Folge erzählt Sina von ihrer jüngsten Rundreise durch den Westen Kanadas: Zwischen bekannten Highlights und spontanen Entdeckungen geht es um atemberaubende Landschaften, persönliche Wow-Momente und Orte, mit denen sie selbst nicht gerechnet hatte. Wir sprechen darüber, was sie besonders beeindruckt hat, welche Spots sie sofort wieder besuchen würde – und welche Erfahrungen vielleicht auch herausfordernd oder unerwartet waren. Es geht um Natur, Planung und Spontaneität – und um die Frage, wie man Westkanada klassisch, aber auch jenseits der typischen Routen erleben kann. Eine Folge voller Reiseinspiration, ehrlicher Eindrücke und Tipps für alle, die den Westen Kanadas (nochmal) neu entdecken wollen.

alpenverein basecamp
#054 Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander? | talk

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 54:28


„Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander?“ Eine Frage, zwei Perspektiven: Wir sprechen mit Christine Fey, Wissenschaftlerin und Autorin des gleichnamigen Artikels, und mit Gerhard Mössmer, Bergsport-Experte des Alpenvereins. Es geht um auftauenden Permafrost, schmelzende Gletscher und instabilen Fels – und was das für den alpinen Raum bedeutet. Warum werden klassische Routen riskanter? Wie verändert sich die Tourenplanung? Und was kann jede*r tun, um sich künftig sicher in den Bergen zu bewegen?

NDR 90,3 - Wi snackt platt
Wi snackt Platt: "Kiekebarg, Rad-Routen un Rieck Huus"

NDR 90,3 - Wi snackt platt

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 30:12


Bummelig hunnertdusend Minschen in Hamborg snackt Platt. Wi bringt de "heemliche Mudderspraak vun de Norddüütschen" ok in't würkliche Leven to'n Klingen.

Info 3
«Taktische Kampfpausen» in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 13:12


Mit täglichen Kampfpausen und sicheren Routen will Israel nach eigenen Angaben humanitäre Hilfe für die Bevölkerung im Gazastreifen ausbauen. Am Sonntag haben rund 100 Lastwagen den Grenzübergang Karem Schalom passiert. Weitere Themen: Seit Tagen beschiessen sich das thailändische und kambodschanische Militär. Dabei geht es um den umstrittenen Grenzverlauf zwischen den beiden Ländern. Allein auf der thailändischen Seite mussten inzwischen gegen 200 000 Menschen evakuiert werden. Wenn ein Latin-Star über Lateinamerika hinaus Erfolg haben wollte, ging das bis vor wenigen Jahren nicht ohne Englisch. Das zeigen die Karrieren von Jennifer Lopez, Enrique Iglesias oder Shakira. Doch das hat sich mittlerweile verändert: Englisch braucht es nicht mehr für den grossen Erfolg.

B5 Thema des Tages
US-Präsident Trump besucht Schottland

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 14:17


Israel kündigt eine tägliche Feuerpause im Gazastreifen und "sichere Routen" an - die ersten Hilfsaktionen haben bereits begonnen / Showdown in Schottland in Sachen Zollstreit? Unsere Moderatorin im Gespräch mit Gabi Biesinger aus London, was über das Treffen Trumps mit von der Leyen heute Nachmittag bekannt ist / Länderfinanzausgleich auf Rekordhöhe / Klassik Open Air in Nürnberg startet // Moderation: Gabi Gerlach

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Sandbagging / Warum fühlt sich 6b manchmal wie 7c an? | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 80:42


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten sprechen Marvin Weinhold (ehemaliger Landestrainer & Leistungssportler) und Simon Bayer (Kletterer, Bergsteiger & Kaffeeliebhaber) über ein Thema, das jede*n Kletternden früher oder später beschäftigt: Sandbagging – also Routen, die viel schwerer sind als ihre Bewertung.Was steckt hinter unterbewerteten Routen? Ist das Absicht oder einfach nur subjektive Wahrnehmung? Warum sind manche 6b-Routen schwerer als "andere 7a-Linien? Und was hat das mit unserem Ego, Technik, Stil und Felsstruktur zu tun?Mit dabei: persönliche Anekdoten aus dem Frankenjura, Arco, dem Ith, Indoor vs. Outdoor-Erfahrungen und ein Appell an mehr Ehrlichkeit im Bewertungssystem.Außerdem in dieser Folge:

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Irland Roadtrip Guide: Authentische Routen und Geheimtipps mit Sabine Barry [OTP312]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 81:52


Dein Irland-Abenteuer beginnt hier! Irland-Spezialistin Sabine Barry teilt Insider-Wissen, verborgene Orte & Roadtrip-Empfehlungen für deine authentische Reise!

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Keine Ölpreis-Explosion erwartet | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:23


Bei den Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel sehen wir noch keine Zeichen einer Entspannung. Laut der BNP Paribas reflektieren die Ölpreise aktuell einen Risikoaufschlag von rund $10 pro Barrel. Solange iranische Ölanlagen nicht direkt ins Visier der Auseinandersetzungen geraten oder es keine ernsthaften Blockadeandrohungen für die Straße von Hormus gibt, dürfte ein Preissprung bei Öl von begrenzter Dauer sein – auch wegen der verfügbaren Reserven Saudi-Arabiens, meint Goldman Sachs. Es ist wichtig zu beachten, dass China unter einer Unterbrechung der Routen besonders leiden würde. Schätzungsweise 90% der Öl-Exporte des Iran gehen nach China. Das Land hat kein Interesse an einer Eskalation und Gefährdung dieser wichtigen Seewege. Unabhängig davon wird die Wall Street auf den G7-Gipfel in Kanada achten. Die Wall Street hofft auf wenigstens ein Abkommen oder zumindest auf eine grobe Rahmenvereinbarung mit mindestens einem US-Handelspartner. Sehen wir das nicht, nehmen die handelspolitischen Risiken kurzfristig zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Erholungsversuch | Iran/Israel und G7-Gipfel im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:58


Bei den Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel sehen wir noch keine Zeichen einer Entspannung. Laut der BNP Paribas reflektieren die Ölpreise aktuell einen Risikoaufschlag von rund $10 pro Barrel. Solange iranische Ölanlagen nicht direkt ins Visier der Auseinandersetzungen geraten oder es keine ernsthaften Blockadeandrohungen für die Straße von Hormus gibt, dürfte ein Preissprung bei Öl von begrenzter Dauer sein – auch wegen der verfügbaren Reserven Saudi-Arabiens, meint Goldman Sachs. Es ist wichtig zu beachten, dass China unter einer Unterbrechung der Routen besonders leiden würde. Schätzungsweise 90% der Öl-Exporte des Iran gehen nach China. Das Land hat kein Interesse an einer Eskalation und Gefährdung dieser wichtigen Seewege. Unabhängig davon wird die Wall Street auf den G7-Gipfel in Kanada achten. Die Wall Street hofft auf wenigstens ein Abkommen oder zumindest auf eine grobe Rahmenvereinbarung mit mindestens einem US-Handelspartner. Sehen wir das nicht, nehmen die handelspolitischen Risiken kurzfristig zu. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Reisetalk - Der Podcast
Zion National Park - Folge 81

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:37


In dieser Folge dreht sich alles um den Zion National Park in Utah – einen der beliebtesten und zugleich spektakulärsten Nationalparks der USA. Natürlich sprechen wir über Angels Landing, den berühmten Klettersteig mit Tiefblick-Garantie – aber auch über lohnenswerte Alternativen abseits des Trubels. Ob gemütliche Wanderungen entlang des Virgin River, herausfordernde Routen in den Canyon hinein oder versteckte Ecken mit grandiosen Ausblicken – Zion überrascht mit Vielfalt, Farben und beeindruckender Naturkulisse. Wir erzählen, warum dieser Park für viele ein Highlight auf ihrer Südwestreise ist, wie man ihn am besten erlebt – und worauf man bei der Planung achten sollte. Eine Folge für alle, die den Zauber von Zion nicht nur sehen, sondern spüren wollen.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Kreuzfahrtschiff MSC Seaside: Schwimmender Wellness-Tempel auf hoher See (MSC Aurea Spa Spezial)

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 29:47 Transcription Available


„Das ist einer der größten schwimmenden Spa-Bereiche der Welt: 2.300 Quadratmeter Wellness auf dem offenen Meer.“ In dieser exklusiven Spezialfolge von BUNTE VIP GLOSS geht Podcast-Host Jennifer Knäble an Bord der MSC Seaside – und taucht ein in eine Welt aus Luxus, Entspannung und mediterraner Schönheit. Auf ihrer Route durchs Mittelmeer – von Barcelona über La Goulette, Palermo, Neapel, Livorno, Marseille zurück nach Barcelona – begleitet sie MSC-Eventmanagerin Miriam Ramon auf einem Rundgang durch das 323 Meter lange Kreuzfahrtschiff. Das Highlight: der spektakuläre MSC Aurea Spa auf Deck 8. Im Thermalbereich erwarten die Gäste verschiedene Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen – darunter eine Dusche, bei der das Wasser von unten nach oben sprüht – und über 20 Behandlungsräume für modernste Beauty-Treatments, balinesische Massagen und individuell abgestimmte Wellnessprogramme. Zwischen einem Tee auf dem Sonnendeck, einem Abstecher in den Whirlpool und einer Runde im voll ausgestatteten Fitnessstudio lässt sich hier ein perfekter Wellnesstag verbringen – inklusive Friseur und Barbershop. Und das wohl verrückteste Extra: Während draußen die Sonne bei 28 Grad scheint, kühlt man sich im Schneeraum bei minus 10 Grad ab. Jennifer Knäble ist begeistert: „Ich habe schon viele herausragende Spas erlebt – aber was die MSC Seaside auf See bietet, ist wirklich next level.“ BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. — Buche Deinen Traumurlaub an Bord der MSC Seaside oder MSC Seaview und spare 10 Prozent mit dem Code „JENNY10“. Hier kommst Du direkt zu den besten Routen und Angeboten: https://www.msccruises.de/kreuzfahrt-angebote/rabatt-code — Ein BUNTE Original Podcast.

Reisetalk - Der Podcast
Busrundreisen in Nordamerika - Folge 74

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 23:04


Busrundreisen – alt und langweilig? Von wegen!

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Kommunikationsgeschichte - Die Gründung der deutschen Post

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 37:31


Die Gründung der Post im Jahr 1505 markierte einen Wendepunkt in der Kommunikation. Mit festen Routen und strikten Regeln revolutionierte Franz von Taxis den Nachrichtentransport – eine Entwicklung, die eng mit Buchdruck, Handel und politischem Wandel verknüpft war.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:29 - Wolfgang Behringer00:20:03 - Martha Schad00:26:39 - Christian Franke**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Briefe: Zustellung der Post soll wegen Nachhaltigkeit länger dauernDeutsche Post: Zustellen von Paketen lässt sich bald live tracken**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderatorin: Steffi Orbach Gesprächspartnerin: Martha Schad, Autorin Gesprächspartner: Wolfgang Behringer, Historiker Gesprächspartner: Christian Franke, Experte für Kommunikationssysteme Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Armin Himmelrath, Deutschlandfunk Nova-Reporter

Reisetalk - Der Podcast
Magie des Wilden Westens – Unterwegs im Monument Valley - Folge 69

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 23:48


Rote Felsen, endlose Weiten und echte Wildwest-Romantik – in der neuen Folge geht es ins Monument Valley und die beeindruckende Region des San Juan County!

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Chile und Antarktis - Geopolitischer Wettlauf am Ende der Welt

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 27:15


Der Klimawandel und geopolitische Spannungen öffnen neue Routen im Welthandel – und Chile setzt auf mehr Präsenz im äußersten Süden. In der stillen Weite der Antarktis deutet sich ein neues Kräftemessen an. Von Viktor Coco, Klaus-Peter Saalbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Blaue Couch
Stefan Glowacz und Tanja Valérien, Er: "Ich wollte eigentlich gar keine Beziehung." Sie: "Ich hab sofort gewusst: Den heirate ich mal!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 38:51


Sie ist kreative Unternehmerin und er einer der bekanntesten Abenteurer des Landes: Tanja Valérien, liebt Mode, Kunst, Design, Fotografie und gute Gespräche. Stefan Glowacz ist als Extremkletterer immer wieder unterwegs zu den spektakulärsten Routen in entlegenen Ecken der Welt. Seit über 20 Jahren sind die beiden ein Paar. Über Liebe, Freiheiten und positiven Egoismus sprechen die beiden mit Dominique Knoll.

Echo der Zeit
Auto fährt in Mannheim in Menschenmenge

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 42:40


In der süddeutschen Stadt Mannheim ist ein Auto kurz nach Mittag in eine Menschenmenge gefahren. In Sicherheitskreisen ist von mindestens zwei Toten die Rede. Weitere Menschen sind teils schwer verletzt worden. Was ist bekannt? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Auto fährt in Mannheim in Menschenmenge (03:26) Nachrichtenübersicht (07:42) Wie Trump Amerikas Soft Power aushebelt (16:04) Labortarife: Nationalrat will Krankenkassen walten lassen (20:24) Finanzielle Situation der Bauern beschäftigt im Ständerat (24:57) USA: Leben in der ständigen Angst vor der Abschiebung (31:58) Pharma- und Chemiebranche bleibt trotz Unsicherheiten gelassen (36:50) Der internationale Drogenhandel sucht sich neue Routen

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Abenteuerreisen nach Namibia - Atemberaubende Natur und Tierwelt im südlichen Afrika

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 71:47


In dieser Episode nimmt euch Andi gemeinsam mit unserem geschätzten Gast Nils Rommeiß mit auf eine Reise nach Namibia! Nils, passionierter Reisender, Wildlife-Fotograf und Videoproduzent, berichtet gemeinsam mit Andi von ihren Erlebnissen in diesem faszinierenden Land voller spektakulärer Natur und atemberaubender Tierwelt. Ob Elefanten, Zebras, Nashörner oder Löwen – während man diese Tiere sonst meist nur aus dem Zoo oder von Dokumentationen kennt, kann man sie in Namibia in freier Wildbahn beobachten. Andi und Nils tauschen sich über ihre unterschiedlichen Reisearten aus: Während Andi mit dem Geländewagen und Dachzelt durch Namibia unterwegs war, hat Nils mit seiner Familie in komfortablen Lodges übernachtet. Sie sprechen über die schönsten Routen, spannende Stationen und unvergessliche Abenteuer. Themen dieser Episode: • Warum Namibia das perfekte Reiseziel für Safari-Fans ist • Wildtierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark • Die beeindruckende Landschaft der Namib-Wüste • Reiseplanung: Mit Dachzelt oder in Lodges? • Persönliche Highlights und unvergessliche Momente

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Allegris Aktuell: Die neue Lufthansa First- & Business Class im Überblick

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 27:38 Transcription Available


Send us a textLufthansa bringt mit Allegris frischen Wind in die Kabinen: Neue First- und Business-Class-Sitze kommen nach und nach auf ausgewählten Strecken zum Einsatz. Sieben Airbus A350-900 mit dem neuen Design sind bereits im Einsatz, zwei weitere folgen bald. Besonders spannend: Die First Class wird in begrenztem Umfang auf festen Routen buchbar, vorerst jedoch nur gegen Cash.Aktuelle Allegris-Strecken:•München – Shanghai

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Galicien - Entschleunigt auf dem Jakobsweg

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 29:47


Galicien ist grün, es gibt Berge, einsame Täler und Flüsse, die sich bis zum Atlantik schlängeln. Die „autonome Gemeinschaft“, wie es offiziell heißt, liegt ganz im Nordwesten der iberischen Halbinsel. Markante Steilküsten und weiße Sandstrände prägen die Region, die aus vier Provinzen besteht. Insgesamt gibt es rund 1700 Kilometer Küste, und das, obwohl Galicien sogar noch etwas kleiner ist als Baden-Württemberg. Und es gibt den Dudelsack, dessen Klänge häufig zu hören sind. Er ist das Nationalinstrument einer typisch atlantischen, keltischen Kultur. Am bekanntesten ist Galicien aber mit Sicherheit durch den Jakobsweg. Rund 400.000 Männer und Frauen pilgerten allein 2023 auf den unterschiedlichen Routen durch grüne Landschaften, dichte Wälder vorbei an Flüssen und Wasserfällen bis ans Ziel nach Santiago de Compostela. Und ein Ende des Pilger-Booms scheint noch nicht erreicht. Mit wasserdichten Wanderschuhen und atmungsaktiver Kleidung geht es oft 20 oder sogar 30 Kilometer täglich auf dem französischen, dem portugiesischen oder dem Winterweg, um ganz besondere, zum Teil spirituelle Erfahrungen zu machen. Und dann – am Ziel einer möglichen Pilgerreise – wartet ein weiteres Highlight: Die Hauptstadt Galiciens, Santiago de Compostela. Sie ist UNESCO- Weltkulturerbe seit 1985. Mit monumentalen Bauten, historischen Häusern und Gassen, aber auch mit gemütlichen Cafés und Bodegas. Und natürlich, sehr sehenswert, die imposante Kathedrale, die Grabesstätte des Apostel Jakobus - zugleich Endpunkt des Jakobsweges. Reportagen von Carsten Vick

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Brandneue & die besten klassischen Tipps für eine eine der schönsten Städte der Welt. Die besten Routen, die euch Vienna innovativ und individuell entdecken lassen. Einerseits bestaunen wir das riesige Museumsquartier & singen eine Ode auf das Wiener Schnitzel, andererseits entdecken wir die hippen, jungen & internationalen Bezirke Wiens. Alte Kaffeehäuser neu interpretiert, grandiose Restaurants, coole Bars… und all das erreichen wir nach einer Anreise, die für sich schon ein Highlight ist: mit dem brandneuen Nightjet der ÖBB. Der Nightjet der neuen Generation ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft in Sachen Komfort und Stil - er bietet auch smarte Einzelkabinen für Alleinreisende. So rollen wir früh morgens ausgeschlafen in der Stadt der Städte ein, um nur eine Stunde später an einem ihrer hunderten gemütlichen Orte zu sitzen, Kaffee zu trinken und zu beschließen: All die Rankings über die lebenswertesten Metropolen der Welt sind wahr. Hier wollen wir leben. Und genießen. Zumindest für ein paar Tage. Jung und historisch, hochmodern und klassisch und wirklich immer: lässig. Als wäre es das normalste der Welt. Wien eben.Diese Folge von ReisenReisen entstand mit freundlicher Unterstützung der ÖBB.Unsere Werbepartner für diese Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.