Podcasts about die entdeckung

  • 275PODCASTS
  • 364EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die entdeckung

Latest podcast episodes about die entdeckung

CRIME TIME
Der Ursprung des wahren Schreckens: Die Horrorfarm des ED GEIN | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 27:39


Contentwarnung: häusliche Gewalt, abstoßende Inhalte | Als die Behörden im November 1957 zum ersten Mal die abgelegene Farm am Ortsrand von Plainfield betreten, liegt eine beklemmender Stille gemischt mit dem beißenden Geruch von angebranntem Fleisch, Moder und Verfall in der Luft. Eigentlich sind sie gekommen, weil sie eine vermisste Frau suchen, doch hinter der Tür des Farmhauses erwartet sie etwas ganz anderes: eine Szenerie, die einem Albtraum gleicht. Inhalt:00:00 Intro01:17 Isolation05:00 Einsamkeit07:53 Das Farmhaus des Horrors13:20 Der Schlächter von Plainfield17:24 Die Entdeckung des Schreckens23:51 Der Mythos_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/rhqhhyFuMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Glosse - Die Entdeckung des Klezmer

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:58


Gurzhy, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Natürliche Ausrede
253 mit Dr. Michael Ohl über Grabwespen, Arizona und die Entdeckung neuer Arten

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 101:55


Der Biologe und Entomologe Prof. Dr. Michael Ohl ist wissenschaftlicher Leiter der Sammlung Hymenoptera und Neuropterida am Museum für Naturkunde, Berlin, Professor an der Humboldt-Universität Berlin sowie der Autor von »Stachel und Staat«, »Wespen - Ein Portrait« und »Expeditionen zu den Ersten ihrer Art«.Ein Gespräch über die Artenvielfalt in Wüsten, den Geruch von Blausäure und evolutionäre Stabilität, über Schmerzempfindung und Leidensfähigkeit von Insekten, über Ampulex dementor, den “King of Wasps”, den stahlblauen Grillenjäger und warum er sich in Deutschland wohl fühlt, über Taxonomie, Richard Bohart und warum Invasive Spezies Vorboten, bzw. erste Auswirkungen des Klimawandels sind und ökonomische Schäden in Milliardenhöhe verursachen.Zur FolgeMichael Ohl bei InstagramBuch »Wespen - Ein Portrait«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal

Der ERCM Medizin Podcast
Nr. 1 Muskel-Experte: Das Geheimnis für starke Muskeln in jedem Alter | Prof. Dr. Ingo Froböse

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 65:33


Die Muskulatur ist unser größtes Stoffwechselorgan – entscheidend für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ein langes Leben. Und doch wird ihre Bedeutung noch immer unterschätzt.Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Ingo Froböse, einem der bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands, Universitätsprofessor an der Deutschen Sporthochschule Köln und Autor von über 40 Büchern. Seit Jahrzehnten erforscht er, wie Bewegung, Prävention und Gesundheit zusammenwirken.Im ERCM Medizin Podcast erklärt er, warum Muskulatur heute als endokrines Organ gilt, welche Botenstoffe aktive Muskeln ausschütten (Myokine) – und wie diese unser Immun-, Hormon- und Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Ingo Froböse zeigt auch, weshalb Muskelabbau (Sarkopenie) kein unausweichliches Schicksal ist – und wie Muskeln in jedem Alter gezielt aufgebaut und erhalten werden können, um Vitalität und Selbstständigkeit zu sichern. Wir sprechen außerdem darüber, - wie sich der Zustand Ihrer Muskulatur einfach testen lässt,- wie Muskeln nicht nur den Körper, sondern auch Gehirn und Psyche beeinflussen,- wie optimale Trainingsstrategien – von Kraftübungen bis Ausdauer – aussehen,- wie körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen senken kann,- wie richtige Eiweißversorgung und Ernährung Muskelaufbau sowie -erhalt fördern.Der klare Appell: „Gesundheit kann man sich nicht erkaufen, man muss sie sich erarbeiten.“ Denn Muskeln entwickeln sich nur, wenn wir sie aktiv nutzen und trainieren."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Ingo Froböse:Webseite: https://www.ingo-froboese.de/Bücher: https://www.ingo-froboese.de/buecher/YouTube:  @formelfroboese  Zeitangaben:00:00:00 - Trailer00:01:30 - Warum Muskeln nicht nur ein Fitness-, sondern ein Gesundheitsthema sind.00:02:51 - Die Entdeckung der Myokine: Was sind Myokine und was bewirken sie im Körper? 00:08:07 - Einfache Tests zur Überprüfung des eigenen Muskelstatus (z.B. Sit-to-Stand-Test).00:11:20 - Der altersbedingte Muskelabbau: Schicksal oder nutzungsabhängig?00:12:36 - Exerkine vs. Myokine: Die unterschiedlichen Botenstoffe bei Ausdauer- und Krafttraining.00:14:55 - Die optimale Trainingskombination: Wie oft Ausdauer, wie oft Kraft?00:16:30 - Wie man auch mit Gelenkproblemen effektiv Muskeln trainieren kann.00:18:29 - Rote vs. weiße Muskelfasern: Warum hohe Intensitäten im Alter so wichtig sind.00:20:05 - Das Phänomen Sarkopenie: Was steckt hinter dem altersbedingten Muskelverlust?00:22:07 - Gute Nachrichten: Muskelaufbau ist in jedem Alter möglich!00:23:51 - Trainingsprinzipien: Gelten für Männer und Frauen die gleichen Regeln?00:26:15 - Keine Angst vor "Bodybuilder-Muskeln": Wie Frauen richtig trainieren.00:30:05 - Ernährung für den Muskelaufbau: Die entscheidende Rolle von Eiweiß.00:32:26 - Praktische Tipps: So deckst du deinen täglichen Eiweißbedarf.00:39:39 - Die Muskulatur als Gegenspieler des Fettgewebes und Regulator des Stoffwechsels.00:45:55 - Genetik vs. Training: Wie viel Einfluss haben die Gene auf den Muskelaufbau?00:48:36 - Muskeltraining als Schlüssel zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit.00:50:21 - Das präventive Potenzial von Muskeltraining bei Krankheiten wie Krebs, Demenz und Diabetes.00:53:10 - Der Einfluss von Stress und Psyche auf den Muskelaufbau.01:01:42 - Die "Froböse Minimalformel": Was tun, wenn man nur 20 Minuten Zeit hat?01:03:22 - Die Macht der Gewohnheit: Warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Intensität.01:04:32 - Abschlussfragen: Die eine Übung, die eine Ernährungsregel und die eine Gewohnheit für starke Muskeln.#ingofroböse #Muskeln #Prävention #Sarkopenie #Krafttraining #Muskelaufbau #Longevity #GesundAltern #Bewegung #Fitness #Ernährung #Sportwissenschaft #ercmpodcast

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
367 Almut-Englisch die Entdeckung mit Ball-im-Tor-Effekt

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:05


Sägen, Schleifen, Sortieren. Alles nicht unbedingt Tätigkeiten, die konzentriertes Denken erfordern. Und gerade das führt dazu, dass die Gedanken frei herumschwirren und ein neues Spiel entwickeln. Nun wurde aus dem Spiel für die Besten, Fortgeschrittendsten ein Spiel, um seinen Lernwortschatz in Englisch selbst für Anfänger buchstäblich in neue Regionen zu heben. Ich habe es ausprobiert mit mehreren Kategorien- die Wirkung war grandios. Von 6 auf 100 in nur drei Tagen, nenne ich bemerkenswert. Wie viele Vogelarten kannst du auf English aufsagen? Ich 120. Zuvor kannte ich 6.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
Dein härtester Gegner bist du selbst! – Andreas Renz über Heilung, Herz & innere Stärke | FlowFest 2025

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 27:53


In dieser Folge der Flowgrade Show teilen wir mit dir einen Live-Vortrag vom FlowFest 2025: Andreas Renz nimmt uns mit auf eine emotionale Reise vom Leistungssportler zur Selbstfindung – und zeigt eindrucksvoll, warum radikale Selbstliebe kein weicher Begriff ist, sondern ein echter Gamechanger im Leben.Andreas war jahrelang eine prägende Figur im deutschen Eishockey, hat Olympiateilnahmen, Weltmeisterschaften und eine Deutsche Meisterschaft mit den Kölner Haien gefeiert. Und doch fühlte er sich innerlich leer, getrieben und nie genug. Heute begleitet er Menschen als Coach auf dem Weg zu mehr Selbstannahme, innerer Heilung und echter Verbindung mit sich selbst.Sein Vortrag „Upgrade dein Herz – radikale Selbstliebe als Schlüssel zur Veränderung“ ist keine Motivationsrede, sondern eine ehrliche, schonungslose Einladung, sich selbst zu begegnen – mit allem, was da ist.► Du erfährst:• warum viele Hochleister innerlich leer sind – und wie du das erkennst• wie Andreas durch seine persönliche Krise den Zugang zum Herzen fand• was es wirklich heißt, sich selbst der härteste Gegner zu sein• wie du mit deinen Schatten umgehen kannst, ohne an ihnen zu zerbrechen• warum Selbstliebe die Grundlage für erfüllte Beziehungen und echtes Glück istDiese Episode ist ein Weckruf für alle, die im Außen stark wirken, aber im Inneren kämpfen. Sie erinnert daran, dass der Weg zur Heilung nicht irgendwo beginnt – sondern im eigenen Herz.► Mehr über Andreas Renz• Website: https://revolution-now.de• Instagram: https://www.instagram.com/andreasrenz_official/► Kapitel00:00 Eine Reise zur Selbstliebe02:40 Der Weg des Eishockey-Profis05:40 Die Suche nach Identität08:33 Die Entdeckung des Herzens11:38 Die Konfrontation mit der eigenen Schwäche14:20 Krise als Einladung zur Veränderung16:59 Radikale Selbstliebe als Schlüssel19:45 Integration der inneren Anteile22:43 Der Weg zu innerem Frieden► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren• Flowgrade Website• Flowgrade Instagram• FlowTribe Community• Max Gotzler Instagram• LinkedIn• Mail info@flowgrade.de#biohacking #podcast

Terra X Geschichte – Der Podcast
Die Entdeckung der Urzeit - Geschichte der Paläontologie

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 64:12 Transcription Available


Die Amsel ist ein Dinosaurier, genauso wie das Huhn und die Taube. Denn sie stammen direkt von Dinosauriern ab. Heute weiß man: Ihre Vorfahren sind am Ende der Kreidezeit vor 66 Millionen Jahren nicht wie die meisten anderen Dinosaurier ausgestorben. Doch Paläontologie ist vielmehr als nur die Forschung über Tyrannosaurus Rex, Triceratops oder Brachiosaurus. Es ist die Rekonstruktion der Geschichte des Lebens auf der Erde - und zwar durch verschiedene Arten von Fossilien. Auch versteinerte Spuren und Exkremente gehören dazu. Dinosaurier sind dabei vermutlich bis heute nicht nur die bekanntesten, sondern auch die beliebtesten Zeugen aus der Milliarden Jahre alten Geschichte des Lebens auf der Erde. Die ersten versteinerten Skelette von Protoceratops und Co. haben vermutlich schon fahrende Händler im antiken Griechenland ausgegraben. Römische Kaiser wie Augustus haben Museen für diese Fossilienfunde gegründet. Viele Jahrhunderte lang war dieses Wissen vergessen – bis es im 18. und 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Damals entwickelten die Menschen zum ersten Mal eine Vorstellung davon, dass die Erde Millionen Jahre alt sein könnte – und das versteinerte Tiere und Pflanzen Zeugen aus dieser Urzeit sind. Ein Podcast über gefiederte Dinosaurier, die großen Massenaussterben in der Erdgeschichte und die Frage: Flatterte der Archäopteryx wirklich wie ein Hühnchen? Gesprächspartner*innen Adrian Currie Alexis Dworsky Adrienne Mayor Armin Schmitt Stephan Spiekman Literatur Conybeare, William (1824): On the Discovery of an almost perfect Skeleton of the Plesiosaurus. In: Transactions of the Geological Society of London. Currie, Adrian (2018): Rock, Bone, and Ruin: An Optimist's Guide to the Historical Sciences. Cambridge, MA: MIT Press. Cuvier, Georges (1796): Mémoires sur les espèces d'éléphants vivants et fossiles. Paris. Darwin, Charles (1859): On the Origin of Species by Means of Natural Selection. London:John Murray. Dworsky, Alexis (2018): Dinosaurs! Ein Streifzug durch Popkultur, Wissenschaft und Kunst. Wien: De Gruyter. Forli, Maurizio / Guerrini, Andrea (2022): The History of Fossils Over Centuries. Cham: Springer. Mayor, Adrienne (2000): The First Fossil Hunters. Paleontology in Greek and Roman Times. Princeton: Princeton University Press. Oschmann, Wolfgang (2025): Evolution der Erde. Stuttgart: Kohlhammer. Rothe, Peter (2015): Die Erde. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Schmitt, Armin (2023): Großartige Giganten. Den letzten Dinosauriern auf der Spur. München: Piper. Spektrum der Wissenschaft (2016): Brennpunkte der Evolution. Spektakuläre Funde geben neue Einblicke in die Tierwelt der Urzeit. Heft 4/2016. Heidelberg. Spektrum der Wissenschaft (2021): Herrscher des Erdmittelalters. Die außergewöhnliche Tierwelt im Mesozoikum. Heft 3/2021. Heidelberg. Taylor, David / O'Dea, Aaron (2015): Die Geschichte des Lebens in 100 Fossilien. Darmstadt: wbg Theiss. Weitere Links ZDF Dokumentation „Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit“ Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit | Terra X Doku Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Juana Guschl, Andrea Kath, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach

Auf ein Wort
Die Entdeckung des Mittagsschlafs

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 1:55


Ein kleiner Mittagsschlaf, danach sieht die Welt gleich anders aus. Tut gut und ist auch eine spirituelle Übung.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 207/365: Erich Pitak sagte mir etwas über die Entdeckung Wienerbergers, das ich nicht wusste

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:06


Sat, 26 Jul 2025 17:24:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2444-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-207-365-erich-pitak-sagte-mir-etwas-uber-die-entdeckung-wienerbergers-das-ich-nicht-wusste 23711be8dd2cb9f98760a0209d8b7184 Episode 207/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Erich Pitak, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen, davor u.a. jahrelang im Wiener Wertpapiergeschäft tätig, ist ab 6.8. unter http://www.audio-cd.at/people zu hören. Was er mir über die Entdeckung Wienerbergers sagte, wusste ich nicht. Hier also der Spoiler. Erich Pitak ab 6.8. unter http://www.audio-cd.at/people zu hören. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2444 full no Christian Drastil Comm.

Mildly Interesting
Wie man Proteine untersucht & die Entdeckung einer neuen Farbe

Mildly Interesting

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 25:13


In dieser Folge geht es viel um das Thema Licht. Sam erklärt, wie man mit Röntgenstrahlen Proteinkristalle untersuchen kann, so zum Beispiel auch das Spikeprotein von Corona. Caro wiederum erzählt von der Entdeckung einer neuen Farbe namens "Olo", die man nur sehen kann, wenn man einen Laser ins Auge geschossen bekommt.Quellen:Fong, J., Doyle, H. K., Wang, C., Boehm, A. E., Herbeck, S. R., Pandiyan, V. P., ... & Ng, R. (2025). Novel color via stimulation of individual photoreceptors at population scale. Science Advances, 11(16), eadu1052.Gibney, E. (2025). Brand-new colour created by tricking human eyes with laser. Nature. https://doi.org/10.1038/d41586-025-01252-3Krywko, J. (2025, 3. Juni). Researchers Discover New Color That's Impossible to See without Lasering Your Retinas. Scientific American. https://www.scientificamerican.com/article/researchers-discover-new-color-thats-impossible-to-see-without-lasering-your/

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber
Leptin – Das übersehene Hormon: Warum du nie richtig satt bist und dich unnötig abmühst

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 32:07 Transcription Available


Hast du dich jemals gefragt, warum du trotz ausreichender Nahrungsaufnahme nie wirklich satt wirst? Dies könnte mit Leptin zusammenhängen – dem vergessenen Sättigungshormon, das weit mehr kontrolliert als nur unser Hungergefühl.Die Entdeckung des Hormons Leptin war ein großer Aha-Moment auf meiner eigenen Hormonreise. Dieses oft vergessene Sättigungshormon beeinflusst nicht nur unsere Ernährung, sondern auch unsere Energie, innere Balance und emotionales Gleichgewicht.Leptin, das im Fettgewebe produzierte Hormon, sendet entscheidende Signale an unseren Hypothalamus und steuert dadurch nicht nur unser Sättigungsgefühl, sondern auch unseren Energiehaushalt, Stoffwechsel und sogar unsere Fruchtbarkeit. Besonders für Frauen jenseits der 40 und in der Perimenopause wird die Leptinsignalisierung zu einem Schlüsselfaktor für Wohlbefinden und Gesundheit.Du erfährst, warum herkömmliche Diäten oft scheitern und wie eine Leptinresistenz entsteht – wenn der Körper trotz ausreichender Leptinproduktion nicht mehr auf die Sättigungssignale reagiert. Die Symptome reichen von Gewichtsproblemen und chronischem Energiemangel bis hin zu Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Überraschenderweise spielen dabei Faktoren wie Lichtexposition und zirkadiane Rhythmen eine ebenso wichtige Rolle wie die Ernährung selbst.Tauche ein in die Wissenschaft hinter unseren Schlafzyklen und erfahre, warum die Zeit zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens entscheidend für die Leptin-Kommunikation ist. Lerne, wie morgens das Sonnenlicht und abends der Verzicht auf künstliches Blaulicht deine Hormone wieder ins Gleichgewicht bringen können – oft mit erstaunlich schnellen Ergebnissen für dein Energielevel und Sättigungsgefühl.Fühlst du dich angesprochen? Mach meinen kostenlosen Leptin-Quiz und entdecke, wie es um deine persönliche Leptinsignalisierung steht. Denn manchmal sind es die einfachsten Änderungen, die die größte Wirkung entfalten.Mach gerne meinen kostenlosen Leptin-Quiz, um zu testen, wie es mit deiner Leptinsignalisierung aussieht. Du findest mich auf soulgloweda.com oder bei Instagram.MASTERLCASS: Melde dich hier an zur Masterclass am 16.07.25 von 19.00-20.30 BIOIDENTISCHE HORMONE MEET DNA - Die Aufzeichnung und Boni bekommst du bei der Anmeldung selbstverständlich mit dazu https://soulglowveda.de/masterclass-dna-hormone/ GANZ NEU: Mach den Leptin-Test: Finde heraus, ob du "Leptin-Resistent" bist und ob das vielleicht der Grund für deine hormonellen Schwankungen ist. www.soulglowveda.de Mehr über meine Angebote für Deine Hormongesundheit: www.soulglowveda.com oder folge mir auf Instagram Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationHormon Glow Academy - im Oktober 2025 geht es wieder los. Jetzt Early Bird sichernHormon Glow Academy- AusbildungsbroschüreDu findest mich auf Instagram unter: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Knochenkriege. Die Entdeckung der Dinosaurier im 19. Jahrhundert

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 68:34


Im 19. Jahrhundert entbrennt in Nordamerika ein gnadenloser Wettlauf um Dinosaurierknochen: Zwei rivalisierende Paläontologen schrecken selbst vor Spionage und Sabotage nicht zurück. In dieser Folge nehmen wir euch mit an die Anfänge der Dino-Forschung und beleuchten eine Auseinandersetzung, die schon in zeitgenössischen Zeitungen legendarisch verklärt wurde und bis heute zur Popularität der Urzeit-Echsen beiträgt.Erwähnte Podcast-Folgen:Der Drache. Kulturgeschichte eines FabelwesensDer Wilde Westen. Ein Amerikanischer MythosZum Weiterlesen:JAFFE, Mark: The Gilded Dinosaur: The Fossil WarBetween E. D. Cope and O. C. Marsh and the Rise of American Science. New York 2000.WALLACE, David Rains: The Bonehunters' Revenge: Dinosaurs, Greed, and the Greatest Scientific Feud of the Gilded Age. Houghton 1999.⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#nordamerika #usa #amerika #NeuereUndNeuesteGeschichte #wissenschaftsgeschichteBild: WikiCommons, gemeinfrei: Copes falsche Zeichnung des Elasmosaurus

SWR2 Kultur Info
Synchronschwimmer der Lüfte: „Unter Staren. Die Entdeckung einer unterschätzten Art"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:19


Die schwarzen Schwärme am Winterhimmel kennen und erfreuen viele – doch wie schaffen es die kleinen, flinken Stare, so koordiniert und choreographiert wie ein Himmelsballett zu fliegen? Das und vieles andere Wissenswerte über den so faszinierenden wie bedrohten kleinen Vogel erzählen Antonia Coenen und Philipp Juranek in ihrem Buch. Rezension von Ina Beyer

Literatur - SWR2 lesenswert
Synchronschwimmer der Lüfte: „Unter Staren. Die Entdeckung einer unterschätzten Art"

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:19


Die schwarzen Schwärme am Winterhimmel kennen und erfreuen viele – doch wie schaffen es die kleinen, flinken Stare, so koordiniert und choreographiert wie ein Himmelsballett zu fliegen? Das und vieles andere Wissenswerte über den so faszinierenden wie bedrohten kleinen Vogel erzählen Antonia Coenen und Philipp Juranek in ihrem Buch. Rezension von Ina Beyer

VM Göppingen - Kirche für dich
Die Entdeckung, ein Kind Gottes zu sein - Unboxing

VM Göppingen - Kirche für dich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


Predigt von Bernd Eppinger on 15. Juni 2025

KircheImUpperRoom
Die Entdeckung von Himmelfahrt (Inga)

KircheImUpperRoom

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:52


In diesem Gottesdienst nimmt Inga uns mit in das Thema Himmelfahrt hinein und spricht darüber, warum es so wichtig ist, dass wir dessen Bedeutung verstehen. Wie siehst du deinen König?Weitere Infos unter kiu-altona.de

Perfect Guru
Die Entdeckung der Selbstwertschätzung

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 31:26


Was tust du, wenn dein Herz zu ist – wenn du morgens aufwachst und einfach keine Kraft spürst?In dieser Folge spricht Corno über eine oft vergessene Praxis: Selbstwertschätzung. Keine Selbstoptimierung, kein Zwang, kein „Reiß dich zusammen“ – sondern echtes Zuhören.✨ Du erfährst:– Warum echte Motivation nur aus dem Herzen kommt– Wie du Selbstwertschätzung als tägliche „Medizin“ einsetzen kannst– Was „Teilzeitlangsamkeit“ bedeutet und wie sie dich mit deiner Energie verbindet– Wie du ohne spirituelle Dogmen eine leuchtende Ausstrahlung entwickelst

Human Elevation
#375 - Diese Gedanken halten dich klein und SO wirst du sie los | Psychologin deckt auf

Human Elevation

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 64:06


Warum fühlen sich so viele Menschen unglücklich, leer und innerlich zerrissen? Psychologin & Spiegel-Bestsellerautorin Dr. Katharina Tempel – bekannt als Glücksdetektiv – spricht mit Patrick Reiser über mentale Gesundheit, destruktive Gedanken, innere Konflikte, emotionale Blockaden und die Psychologie des Glücks. Du erfährst, wie du Selbstzweifel, Glaubenssätze und Denkgewohnheiten erkennst, loslässt und dein Leben authentisch, bewusst und erfüllend gestaltest.______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Heilig, zitronig, verwirrend: Die Chemotypen - Teil 1

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later May 30, 2025 66:54


Der hinter einem Pflanzennamen genannte Chemotyp ist eine Art biochemische Beschreibung der individuellen Pflanze, er zeigt die therapeutisch relevante Leitsubstanz(en) an. Der Begriff Chemotyp (Ct. oder früher Chemodem) im engeren Sinn bezieht sich auf die „chemische Rasse“ von Pflanzen, die von Fachleuten eindeutig als identisch identifiziert wurden, die jedoch durch unterschiedliche Standorte (Höhe, Längen-/Breitengrad, also Winkel und Menge der UV-Licht-Einstrahlung und auch lokale Klima- und Bodenverhältnisse) völlig unterschiedliche Inhaltsstoffe entwickeln können. Die Entdeckung dieses Phänomens erfolgte im frühen 20sten Jahrhundert u.a. durch den österreichischen Botaniker Otto Stapf (1857-1933). Unter den Ätherisch-Öl-Pflanzen ist dieser so genannte chemische Polymorphismus bei Pflanzen der Lippenblütengewächse und Myrtengewächse sowie bei den Lorbeergewächsen verbreitet: Pflanzen einer Art weisen unterschiedliche Inhaltsstoffprofile auf. Als Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung eine Mischung zur Abwehr von Stechinsekten.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: ⁠Eliane⁠ und/oder ⁠Sabrina⁠. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): ⁠feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de⁠Terminkorrektur: WebSeminar live – Aromatherapie ganz intim 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hier⁠Vitamin D⁠, ⁠Vitamin D-Status⁠ Test für Zuhause, ⁠Dr. Volker Schmiedel⁠ zu Vitamin D⁠aromaMama⁠-Magazine ⁠Eucalyptus citriodora⁠ (Zitroneneukalyptus)Lavandin ⁠Primavera⁠ und von ⁠Doris Karadar⁠ ⁠Cajeput⁠⁠Niaouli⁠ ⁠Basilikum⁠⁠Tulsi⁠⁠Zimtrinde⁠ ⁠Vetiverhydrolat⁠ ⁠Lemongrasshydrolat⁠ Rosengeranienhydrolat ⁠Doris Karadar⁠ und von ⁠Jophiel⁠ ⁠Solubol⁠ Lösungsvermittler⁠Erdbeer-Eukalyptus⁠ (Methylcinnamat) Nàdarra ⁠Endocalm⁠: zur unterstützenden Behandlung bei Endometriose Ohne Plastik: natürliche, handgeknüpfte ⁠Hunde-Halsbänder⁠ ⁠Rühlemanns⁠, das kostenlose Riesenwerk über Duft- und Heilkräuter, alle zum BestellenMehr unserer Tipps bei ⁠Instagram⁠Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: ⁠Aromapraxis⁠Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: ⁠Vivere-Aromapflege⁠Aufzeichnungen unserer über 40 ⁠webSeminare⁠Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen ⁠WhatsApp-Kanal⁠ oder in unserem ⁠Telegram-Kanal ⁠⁠Archiv des Vivere-Newsletters⁠ mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen⁠Quickfinder⁠: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Das Kalenderblatt
23.05.1983: Dänischer Biologe entdeckt verborgene Lebenswelt zwischen Sandkörne

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:34


Der Däne Reinhardt Kristensen findet im unscheinbaren Sand des Nordseestrands eine bisher völlig unbekannte Organismengruppe: Mikroskopisch kleine, sogenannte Korsetttierchen, winzige Mehrzeller mit stacheligem Kopf. Die Entdeckung des neuen Tierstamms macht ihn weltberühmt.

Wissenschaft und Technik
Vor 40 Jahren - Die Entdeckung des Ozonlochs

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later May 18, 2025 22:21


Bedrohte Wildpflanzen - Können Saatgutbanken sie retten? / Fund von Hobby-Paläontologen - Landwirbeltiere älter als gedacht /Radfahren in der Stadt - Wie kann es attraktiver werden? /Hysterie oder Liebe? - Was Fans antreibt Autoren: Renate Ell, Joachim Budde, David Beck, Joachim Kerkhoff, Susi Weichselbaumer

hr2 Doppelkopf
"Ich hatte als Kind eine Schreibschwäche und habe aus Trotz geschrieben" | Uwe Timm, Schriftsteller

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 53:44


"Heißer Sommer", "Die Entdeckung der Currywurst" oder "Rennschwein Rudi Rüssel" - frühe Bücher von Uwe Timm, die zum großen Publikumserfolg wurden, vielfach in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit Preisen ausgezeichnet oder verfilmt.

Lange Nacht
Joseph Campbell - Die Entdeckung der Heldenreise

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 157:14


Der US-Publizist Joseph Campbell entdeckte eine Erzählstruktur, die später als „Heldenreise“ berühmt wurde. Therapeuten sahen darin ein Muster für ihre Klienten. Hollywood ließ sich inspirieren und nutzte dieses Narrativ für erfolgreiche Kinofilme. Fringes, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

NDR Feature Box
Die Entdeckung der Wolken

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 52:57


Die Entdeckung der Wolken Als Anfang des 18. Jahrhunderts ein Londoner Apotheker namens Luke Howard seine Wolkenlehre entwickelte - die bis heute Gültigkeit hat -, fand er nicht überall Zustimmung. Doch eine Autorität der Zeit widmete ihm und seiner Wolkenklassifikation sogar einige Gedichte: Es war Johann Wolfgang Goethe, fasziniert von der Verbindung naturwissenschaftlicher Exaktheit, die zugleich der Fantasie über das Phänomen der Wolkenbildung, des Entstehens und Vergehens, des Sinnbilds allen Wandels freien Lauf ließ. Wolken sind, wie schon die Mythenerfinder aller Kulturen entdeckt haben, die perfekten Sinnbilder der Weltentstehung ebenso wie des Weltuntergangs. In ihnen wurden Gestalten und Figuren gesehen, Göttererscheinungen und Prophezeiungen. Aus der Beobachtung der raschen Veränderlichkeit der Wolken entwickelte sich die Idee des allgemeinen Wandels, natürlicher Veränderungen alles Lebendigen. Hans-Joachim Simm geht in diesem Feature den Künstlerinnen, Philosophen und Dichterinnen nach, die immer schon Richtung Himmel geschaut haben - bangend oder hoffend. Oder, wie Enzensberger schrieb: "Gegen Stress, Kummer, Eifersucht, Depression / empfiehlt sich die Betrachtung der Wolken." Von Hans-Joachim Simm Redaktion: Joachim Dicks Produktion: hr 2024

Die Filmanalyse
Ep. 211: Worum geht es eigentlich in THE WHITE LOTUS? Staffel 1 bis 3 – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 32:48


Mike White ist mit der Serie „The White Lotus“ ein großer Serienerfolg gelungen. Einzelne Szenen und Figuren führen im Netz inzwischen ein Eigenleben – nicht zuletzt deshalb, weil die Serie einen Nerv der Zeit getroffen hat. Die Faszination für die Superreichen ist groß, ihre Macht zu brechen, ist der Wunsch vieler Politiker, Aktivsten und Intellektuellen. Zugleich ist auch bei diesen die Sehnsucht latent vorhanden, in den Bildern des Luxus zu schwelgen. „The White Lotus“ bietet ein Genießen des Luxus und zugleich die Kritik daran, um das schlechte Gewissen zu beruhigen. Der selbstreflexive Zuschauer bestaunt unreflektierte Superreiche und deren Personal. Das Zentrum in den beiden ersten Staffeln bildet die von Jennifer Coolidge gespielte Tanya, die zetert und wettert, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden. Sie ist es, die sich als das größte Opfer und den sensibelsten Menschen der Welt wahrnimmt, jederzeit aber selbst zur Tyrannin werden kann. Wir erleben in beeindruckenden Genrebildern die Launen des Kapitals. Mehr dazu in der Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt!   Literatur: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik I. In: Ders.: Werke in zwanzig Bänden, Bd. 13. Suhrkamp. Norbert Schneider: Geschichte der Genremalerei. Die Entdeckung des Alltags in der Kunst der Frühen Neuzeit. Reimer. Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a   Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Twitter: https://x.com/SchmittJunior/ Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Die Wissenschaft von Kreisen wo in der Mitte nix ist (Mit Florian Freistetter)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 98:44


Darin: Dunkle Energie und Quintessenz, Bibel-Archäologie, Linear A, Galaxienrotation, Gödel-Universum, Klimawandelverschwörung, Mondtreffer, Deutsche im All, Fram2, Schlaf-Verschwörung, Gesund altern, Weltbevölkerung, Naturdokus, Minderheitengrößen Lesenswert: Das Tagebuch der Menschheit*, Die Entdeckung des Himmels* Hörenswert: Sternengeschichten als Hörbuch Hier Florian direkt unterstützen! Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters, Simpsons in Krems *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon […]

WRINT: Wissenschaft
Die Wissenschaft von Kreisen wo in der Mitte nix ist (Mit Florian Freistetter)

WRINT: Wissenschaft

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 98:44


Darin: Dunkle Energie und Quintessenz, Bibel-Archäologie, Linear A, Galaxienrotation, Gödel-Universum, Klimawandelverschwörung, Mondtreffer, Deutsche im All, Fram2, Schlaf-Verschwörung, Gesund altern, Weltbevölkerung, Naturdokus, Minderheitengrößen Lesenswert: Das Tagebuch der Menschheit*, Die Entdeckung des Himmels* Hörenswert: Sternengeschichten als Hörbuch Hier Florian direkt unterstützen! Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters, Simpsons in Krems *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon […]

Mom & Dadjokes
#22 Benes Photoshop-Glatze

Mom & Dadjokes

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 59:33


Sind wir Zeitreisende? Hat Bene eine magische Uhr? Oder sind wir vom ganzen Schlafmangel einfach etwas durch den Wind? Ihr habt uns viele Fragen zum Swatch-Gate gestellt. Heute gibt es die Auflösung. Außerdem sprechen wir darüber, wie es ist, den Party-Lifestyle gegen das Leben mit Kind einzutauschen… oder wie wir sagen: Die Entdeckung der Anders-Freude. Folgende Zitate fallen zudem in dieser Folge: „Die ficken uns richtig!“ und: „Bankdrücken aber auch geil wegen Muckis!“ Also wenn das mal kein Grund für jeden Bro ist, reinzuhören… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

WDR 3 Lesung
August Kopisch: Die Entdeckung der Blauen Grotte auf Capri

WDR 3 Lesung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 54:12


Der Dichter August Kopisch hat nicht nur die Sage von den Heinzelmännchen in Balladenform gebracht. Zusammen mit einem Freund entdeckte er 1826 auch die berühmte "Blaue Grotte" auf Capri und hat diese Abenteuergeschichte aufgeschrieben. WDR 2016 Von August Kopisch.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Die Stimme der deutschen Geschichte: Uwe Timm

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 54:12


"Heißer Sommer", "Die Entdeckung der Currywurst" oder "Rennschwein Rudi Rüssel" - frühe Bücher von Uwe Timm, die zum großen Publikumserfolg wurden, vielfach in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit Preisen ausgezeichnet oder verfilmt. In seinen Romanen, Novellen, Kinder- und Jugendbüchern oder Erzählungen spielt die deutsche Geschichte immer eine tragende Rolle. So hat sich Uwe Timm 2003 ganz persönlich mit seiner eigenen Familie auseinandergesetzt. In der Erzählung "Am Beispiel meines Bruders" sucht er in Tagebüchern, Briefen und Familiendokumenten nach Antworten auf Fragen, die viele Menschen seiner Generation stellen. Uwe Timm, am 30. März 1940 in Hamburg geboren, erlebte die Bombennächte des Krieges, war aktiv in der 68-er Bewegung, schreibt bis heute unermüdlich mit sprachlicher Eleganz Bücher und über das, was ihn bewegt. Also, tourt er gerade mit seinem Roman "Der Mann auf dem Hochrad", ursprünglich 1984 erschienen, aber brandaktuell, durchs Land und liest. NDR Kultur à la carte gratuliert dem genauen Beobachter und Zeitdiagnostiker, Uwe Timm, zum 85. Geburtstag.

Wissen
Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik

Wissen

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 31:56


Der Dom von Florenz ist von weit her zu sehen. Das liegt vor allem an seiner einzigartigen Kuppel. Das Meisterwerk der Renaissance-Architektur haben wir Filippo Brunelleschi zu verdanken, der die Kuppel im 15. Jahrhundert konstruiert hat. (00:02:25) Florenz in der Renaissance (00:06:50) Brunelleschi zwischen Kunst und Konkurrenz (00:10:43) Die fehlende Kuppel des Doms von Florenz (00:13:42) Das Rätsel um die Konstruktion (00:17:12) Vom Architektur-Newbie zum Baukunst-Pionier (00:18:53) Euklidische Geometrie (00:21:20) Die Entdeckung der Zentralperspektive (00:24:25) Projektive Geometrie (00:26:48) Das Überraschende im Bekannten (00:29:58) Verabschiedung Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-filippo-brunelleschi

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 31:56


Der Dom von Florenz ist von weit her zu sehen. Das liegt vor allem an seiner einzigartigen Kuppel. Das Meisterwerk der Renaissance-Architektur haben wir Filippo Brunelleschi zu verdanken, der die Kuppel im 15. Jahrhundert konstruiert hat. (00:02:25) Florenz in der Renaissance (00:06:50) Brunelleschi zwischen Kunst und Konkurrenz (00:10:43) Die fehlende Kuppel des Doms von Florenz (00:13:42) Das Rätsel um die Konstruktion (00:17:12) Vom Architektur-Newbie zum Baukunst-Pionier (00:18:53) Euklidische Geometrie (00:21:20) Die Entdeckung der Zentralperspektive (00:24:25) Projektive Geometrie (00:26:48) Das Überraschende im Bekannten (00:29:58) Verabschiedung Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-filippo-brunelleschi

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#75: Die Weihnachtsinsel – Weihnachtskäuze, Tölpel und eine bewegte Geschichte

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 44:58


Drum lasst euch sagen es weihnachtet sehr! Es ist Weihnachten und wir machen es uns im Studio mit Adventskranz und Glühwein gemütlich, um in dieser Folge auf eine ganz besondere Insel zu reisen: Die Weihnachtsinsel! Also – lasst die Familie unterm Baum zurück, setzt euch eure Kopfhörer auf, legt euch in die Badewanne und gönnt euch einen Kurzurlaub im Kopf auf dieser kleinen, besonderen Insel vor der Küste Javas. Die beschenkt alle mit tollen Entdeckungen und spannenden Fakten: Die Grinche unter euch, die keinen Bock auf Weihnachts-Tamtam haben, dürfen sich gehässig an den diebischen Fregattvögeln erfreuen. Historisch Interessierte können in eine bewegte Geschichte abtauchen. Die Neurosen der Graufußtölpel sind für Psychologen ein gefundenes Fressen. Ihre Hinterlassenschaften (also die der Graufußtölpel) stürzen Chemiker wiederum in Begeisterung. 3-fachen Wortwert gibt es für die Scrabble-Gesellschaft beim Weihnachtsinselschwarzohrflughund. Und wer Onkel Paul im Streit als alten Weihnachtskauz beschimpft, kann sich hinterher darauf berufen, dass das ein hübscher und seltener Vogel ist. Wie auch immer: Lasst das Jahr gut ausklingen, macht euch ein paar schöne Tage und Danke für dieses tolle Jahr mit euch. Wir sind so glücklich so eine liebevolle und großartige Community zu haben, die uns so wunderbar unterstützt. Und, nachdem dieses Jahr für den tierisch!-Podcast organisatorisch und finanziell etwas holprig war, können wir an dieser Stelle schonmal verkünden: Es geht weiter! 2025 ist bereits vollständig unter Dach und Fach gebracht worden und wir freuen uns riesig, mit euch ein weiteres Jahr lang die wunderbare Welt der Tiere zu feiern!Weiterführende Links: Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/tierischpodcast Guter kurzer Bericht über Vergangenheit und Zukunft und Natur und Phosphatabbau auf der Weihnachtsinsel: https://www.youtube.com/watch?v=RV1uaJ1Iiow Die Geschichte der Weihnachtsinsel: https://christmasislandnationalpark.gov.au/discover/history/ Die Entdeckung der Weihnachtsinsel: https://www.deutschlandfunk.de/vor-375-jahren-entdeckung-der-weihnachtsinsel-im-indischen-100.html Ameisenkrieg auf der Weihnachtsinsel: https://www.deutschlandfunk.de/tierwelt-ameisenkrieg-auf-der-weihnachtsinsel-100.html Endemische Arten auf der Weihnachtsinsel: https://animalia.bio/de/endemic-lists/region/endemic-animals-of-christmas-island Die nativen Tiere der Weihnachtsinsel: https://www.dcceew.gov.au/parks-heritage/national-parks/christmas-island-national-park/natural-environment/native-animals Sollte man die Weihnachtsratte zurückbringen? https://www.nbcnews.com/science/science-news/scientists-think-de-extinct-christmas-island-rat-rcna19218 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bock auf Regional
Bock auf regional - Mit dem Hausboot durchs Burgund

Bock auf Regional

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 18:32


Die Entdeckung der Langsamkeit: Wir sind mit dem Hausboot unterwegs duchs Burgund, erleben kulinarische Abenteuer, probieren Schnecken und fahren in die Heimat des Bressehuhns.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#171 - Goldrausch in Kalifornien 1849: die Entstehung des „Golden State“

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 79:30


Der kalifornische Goldrausch verändert 1848 die Welt: Hunderttausende brechen aus allen Teilen der Erde auf, getrieben von Hoffnung, Armut oder Abenteuerlust. Doch der Traum von Reichtum bringt nicht nur Wohlstand, sondern auch Gewalt und Zerstörung – besonders für die indigenen Völker Kaliforniens, deren Lebenswelt untergeht. Die Entdeckung von Gold prägt Kalifornien und die USA nachhaltig und symbolisiert den amerikanischen Traum. Alles beginnt an einem Sägewerk am American River, am 24. Januar 1848….......Das Folgenbild zeigt einen Forty-Niner, einen eingewanderten Goldgräber beim Gold schürfen........Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go........LITERATURStarr, Kevin: California A History, 2007. Brands, Henry Williams: The Age of Gold!, 2006. .......UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hans-Joachim Eckstein
Von allen Seiten umgibst du mich!

Hans-Joachim Eckstein

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 42:47


Die Entdeckung der Nähe Gottes (Psalm 139) Wollten wir unsere Vorstellung von Gott nur von der Natur, der Geschichte oder der eigenen Erfahrung ableiten, dann wäre unser Bild von Gott wohl so mehrdeutig und wechselhaft, wie wir unser Leben gerade wahrnehmen. Dass Gott ist, und dass er Liebe, Licht und Leben ist können wir aus Gottes Wort erfahren – im Alten Testament vor allem aus den Psalmen. Ganz eindeutig und endgültig aber ist es durch die Person, das Leben, die Verkündigung und Hingabe seines Sohnes Jesus Christus erkennbar. In ihm hat der himmlische Vater sein wahres und unwandelbares Wesen für immer offenbart. Mögen uns Hass und Einsamkeit, Verlorenheit und Finsternis, Verlust und Vergänglichkeit noch so sehr verunsichern, können wir uns der Liebe, des Lichtes und des Lebens unseres Gottes in Christus stets und ganz gewiss sein. Hier entdecken wir die Nähe Gottes: „Am Ende bin ich noch immer bei dir“ (Ps 139,18).   Mehr unter https://ecksteinproduction.com Shop unter https://ecksteinproduction.de

LaHö Gottesdienste
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein - Das Geheimnis der Reformation. Die Entdeckung der Nähe Gottes (Ps. 139) - Reformationsgottesdienst

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024


31.10.2024 19:30: Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein - Das Geheimnis der Reformation. Die Entdeckung der Nähe Gottes (Ps. 139) - Reformationsgottesdienst

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Medizin-Nobelpreis 2024 - Auszeichnung für die Entdeckung der microRNA und ihrer Funktion

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 24:56


Mit der Beschreibung der kleinen RNA-Moleküle haben die Preisträger Victor Ambros und Gary Ruvkun einen Prozess der Genregulation erklärt. MicroRNAs steuern die Produktion von Proteinen und sind damit entscheidend für die Entwicklung eines Organismus. Von Anneke Meyer

ZeitZeichen
Die Entdeckung eines Schatzes in Staffordshire wird bekanntgegeben (24.09.2009)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024


Der Staffordshire-Schatz wird von Experten auf einen Wert von 3,285 Millionen Pfund geschätzt. Gefunden wird er eher zufällig von einem arbeitslosen Hobby-Archäologen auf dem Acker eines Nachbarn.

WDR ZeitZeichen
Der Schatz von Staffordshire: Zeitreise mit dem Metalldetektor

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 13:44


Die Entdeckung des größten angelsächsischen Schatzes wurde am 24.9.2009 bekanntgegeben. Dem Entdecker brachte er große Belohnung - und den Fluch des Goldes. Von Ralph Erdenberger.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Bestialische Attacke mit einem Samurai-Schwert

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 34:16


Die Entdeckung der Leiche von Marcus R. dürfte schrecklich gewesen sein: Der tote Körper lag schon mehrere Tage in der Wohnung in Salzgitter-Lebenstedt, als der Vater nach seinem Sohn schauen wollte.

hr2 Der Tag
Bring mal den Müll runter – Endlager gesucht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 52:34


Atomausstieg in Deutschland. 2023 ist das letzte AKW abgeschaltet worden, aber noch immer fehlt ein Endlager. Und während andere Länder an der Atomenergie festhalten und den Neubau sogar vorantreiben, stellt sich allen die Frage: Wohin mit dem radioaktiven Müll? In Deutschland gestaltet sich die Suche länger als geplant. Bis 2074 kann es dauern, bis ein Endlager gefunden ist, heißt es vom Freiburger Öko-Institut. Aber warum? Gründe dafür gibt es viele: Vor allem müssen die möglichen Gebiete untersucht und bewertet werden. Und anders als beim Zwischenlager Gorleben soll diesmal auch die Bevölkerung mitreden dürfen. Die Suche nach dem Endlager gilt als eines der größten Umweltprojekte in der Geschichte der Bundesrepublik. Wie ist der Stand und was machen andere Länder? Welche Bedeutung hat Atomkraft noch? Was macht das mit der Anti-AKW Bewegung und wird sich ihr jahrzehntelanger Protest mit dem für mehr Klimagerechtigkeit verbinden? Wir sprechen mit dem Professor für Endlagersysteme Klaus-Jürgen Röhlig, Pionier der Anti-Atomkraftbewegung Wolfgang Ehmke, Energie- und Atompolitikberater Mycle Schneider und dem Professor für Kernfusionsforschung Markus Roth. Podcast-Tipp: Der Rest ist Geschichte Deutschland schaltet ab - Über die Anfänge der Atomkraft Die Entdeckung der Kernspaltung verhieß eine Quelle unendlicher und sauberer Energie. An strahlenden Atommüll und Reaktorkatastrophen dachte anfangs niemand. Die Ernüchterung kam später - und mit ihr ein Demokratietest für Deutschland. Im Podcast „Der Rest ist Geschichte“ geht es um Themen, die lange her, aber noch nicht vorbei sind: Jede Woche stellt der Podcast Fragen der Gegenwart und sucht Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/deutschland-schaltet-ab-ueber-die-anfaenge-der-atomkraft/deutschlandfunk/12586387/

Siege der Medizin  | Der medizinhistorische Podcast
Die Entdeckung der antiseptischen Chirurgie

Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 44:25


Dank der Entdeckung von Joseph Lister sank die Sterblichkeitsrate nach Operationen rapide. Was genau es damit auf sich hat, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge.

SBS German - SBS Deutsch
„Trojanisches Pferd“: Cholesterin könnte Schlüssel im Kampf gegen Malaria sein

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 7:15


Malaria gilt als eine der „Geißeln der Menschheit“. Impfstoffe geben inzwischen Hoffnung, doch gleichzeitig werden dringend neue Medikamente für die Behandlung benötigt. Die Entdeckung eines deutsch-australischen Forscherteams könnte dabei helfen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Die Entdeckung allen Lebens" von Jason Roberts

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 6:58


Lange, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Die Entdeckung allen Lebens" von Jason Roberts

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 6:58


Lange, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sternzeit - Deutschlandfunk
Physiker - Arno Penzias und die Entdeckung des Urknalls

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 2:32


Mitte der 60er-Jahre untersuchten zwei Astronomen für ein Telefonunternehmen, ob sich per Satellit interkontinentale Funkverbindungen herstellen lassen. Dieses Projekt brachten Arno Penzias und Robert Wilson den Physik-Nobelpreis ein. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Modern Creativity
049 | Holistisch leben: Yoga und Ayurveda entdecken mit Benjamin Renner (DE)

Modern Creativity

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 68:32


In dieser Episode von Modern Creativity spreche ich mit Benjamin Renner über Ayurveda, Yoga und Kreativität. Wir erforschen, wie diese alten Praktiken unser modernes Leben inspirieren und bereichern können. In dieser Episode erfährst du: Was Ayurveda ist: Ein ganzheitliches System zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Die drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha und wie sie die individuelle Konstitution und das Wohlbefinden beeinflussen. Die Verbindung zwischen Ayurveda und Yoga: Wie diese beiden Systeme zusammenarbeiten, um Körper und Geist zu harmonisieren. Kreativer Lebensentwurf: Warum Ayurveda und Yoga für Ben essentiell sind, um ein kreatives Leben zu führen. Kapitel 00:00 Einführung und Vorstellung 02:21 Die Bedeutung von Kreativität 06:12 Yoga und Ayurveda als Wege zur Verbindung 10:13 Ayurveda: Das Wissen vom guten Leben 23:26 Die drei Doshas im Ayurveda 26:03 Eigenschaften und Herausforderungen der Doshas 30:12 Strategien zur Herstellung des Gleichgewichts 45:18 Ayurveda zur Verbesserung der Gesundheit 46:16 Die Entdeckung des ayurvedischen Cafés 49:41 Die Verbindung von Coaching, Yoga und Ayurveda 53:24 Die Bedeutung der Doshas im Ayurveda 56:48 Die Koshas im Yoga und ihre Rollen Keywords Kreativität, Yoga, Ayurveda, Doshas, Ernährung, Wohlbefinden, Selbstversorgung, Ayurveda, Coaching, Yoga, Doshas, Koshas, ganzheitlicher Ansatz, Balance, Harmonie, Selbstbestimmung, Gesundheit, Empowerment Wo du Ben findest: Ben's Website Instagram Du findest Modern Creativity hier: ⁠Website⁠ ⁠YouTube⁠ ⁠Instagram⁠ ⁠TikTok⁠ Alle zwei Wochen findest du bei Modern Creativity neue Episoden über Kreativität und den Zugang dazu. Bei Fragen, Feedback oder Vorschlägen schreib gerne an hallo@modern-creativity.com oder auf Instagram. Du hörst innert kürzester Zeit von mir zurück. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathykaenzig/message

Ö1 Betrifft: Geschichte

Mongolei Vom nomadischen Großreich zum Pufferstaat 45.000 Jahre alte Steinwerkzeuge sind die frühesten Belege des modernen Menschen auf dem Gebiet der heutigen Mongolei. Die Entdeckung von Kupferlagerstätten führte ab 2.500 v. Chr. zu einer raschen kulturellen Entwicklung der Region. Im 3. Jh. v. Chr. versuchte der Stamm der Xiongnu erfolglos auf chinesisches Gebiet vorzudringen. Um weitere Einfälle aus dem Norden zu verhindern wurde mit der Errichtung der Chinesischen Mauer begonnen. (1) Der Auftsieg der Mongolei zum Großreich - MIt der Sinologin Sabine Hinrichs vom Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien - Sendung vom 21.5.2024

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 11 (Do) Die Entdeckung der Langsamkeit (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 39:15


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.