POPULARITY
Ein Diebstahl ist immer ärgerlich! Denn selbst wenn er nicht das private Eigentum betrifft, bringt er immer Rennerei und Kosten mit sich. Gut zu wissen, dass das Finanzamt sich in einigen Fällen an den Kosten beteiligt. Wie das geht, erfahren Sie in unserer neuen Podcastfolge rund um das Thema Diebstahl.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
Marco Werner ist auch schon wieder so ein leidenschaftlicher Rennfahrer, der alles seiner Karriere im Motorsport untergeordnet hat. Dass man nicht immer auf der Ideallinie unterwegs ist, sondern zahlreiche Höhen und Tiefen meistern muss, das weiß er nur zu gut, ging es bei ihm doch nicht nur steil nach oben. Zunächst einmal musste er sich seine Rennerei selbst finanzieren und stand trotz toller Ergebnisse immer mal wieder vor dem Ende seiner Karriere, auch wenn das Gesamtergebnis mit drei Siegen in Le Mans oder drei Meistertiteln in der amerikanischen ALMS als Audi-Werksfahrer rückblickend etwas anderes vermuten lässt... Viel Spaß mit der unterhaltsamen Geschichte von Marco Werner!
Wir haben uns von einem kaltverformenden Ereignis mit Kraftfahrzeugsbezug nicht von der Einweihungsparty des neuen Domizils abhalten lassen. Es gab Frohsinn, Getränke, Kuchen und Gegrilltes. Und im Nachgang gibt es nun also Rennerei wegen des Unfalls.
Ist Euch schon mal ein Nummernschild geklaut worden. Das ist eine Rennerei die man dann hat. Polizei, Straßenverkehrsamt, Versicherung – tausend Emails und Telefonate….und wenn es ganz schlecht läuft, dann ruft auch noch einer zurück.
Peter Oberndorfer hat den Einstieg in die Rennerei zusammen mit seinem Schulfreund Christian Danner erlebt. Der Renault 5 war der erste Rennwagen und wer den Erzählungen von Rainer Braun aufmerksam gelauscht hat, weiß, dass die beiden auch für den größten Massencrash der Geschichte dieses Cups verantwortlich waren. Später ging es etwas gesitteter weiter, denn bei seinen Teamchefs Hemut Marko oder Burkhardt Bovensiepen herrschte ein strenges Regiment. Natürlich reden wir auch über seinen Ausflug in den Porsche 962 und Obi war es auch, der beim einzigen Langstreckeneinsatz eines Wiesmann hinterm Steuer gesessen hat. Viel Spaß mit dem wirklich unterhaltsamen Rennfahrerleben von Peter Oberndorfer! *** Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de *** Alle Infos zur DTM Classic, die mein heutiger Gast betreut, findet ihr hier https://dtm.com/de/dtm-classic *** Pflichtprogramm ist natürlich auch mein Interview mit Friedhelm Wiesmann, falls ihr es noch nicht gehört haben solltet. Ihr findet die beiden Folgen hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/98fcca70/mit-friedhelm-wiesmann-12 und hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/1a43c463/mit-friedhelm-wiesmann-22 *** Wenn ihr immer noch nicht genug habt, findet ihr auf meinem YouTube-Kanal auch einige Onboardvideos mit Peter Oberndorfer, Rainer Brauns Erinnerungen an den Renault 5 - Pokal und viele s mehr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe *** https://www.alteschule.tv
Der Tourenwagenspezialist über seine Zeit im R5-Cup, die DTM und Racing im Wiesmann Peter Oberndorfer hat den Einstieg in die Rennerei zusammen mit seinem Schulfreund Christian Danner erlebt. Der Renault 5 war der erste Rennwagen und wer den Erzählungen von Rainer Braun aufmerksam gelauscht hat, weiß, dass die beiden auch für den größten Massencrash der Geschichte dieses Cups verantwortlich waren. Später ging es etwas gesitteter weiter, denn bei seinen Teamchefs Hemut Marko oder Burkhardt Bovensiepen herrschte ein strenges Regiment. Natürlich reden wir auch über seinen Ausflug in den Porsche 962 und Obi war es auch, der beim einzigen Langstreckeneinsatz eines Wiesmann hinterm Steuer gesessen hat. Viel Spaß mit dem wirklich unterhaltsamen Rennfahrerleben von Peter Oberndorfer! Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Alle Infos zur DTM Classic, die mein heutiger Gast betreut, findet ihr hier https://dtm.com/de/dtm-classic Pflichtprogramm ist natürlich auch mein Interview mit Friedhelm Wiesmann, falls ihr es noch nicht gehört haben solltet. Ihr findet die beiden Folgen hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/98fcca70/mit-friedhelm-wiesmann-12 und hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/1a43c463/mit-friedhelm-wiesmann-22 Wenn ihr immer noch nicht genug habt, findet ihr auf meinem YouTube-Kanal auch einige Onboardvideos mit Peter Oberndorfer, Rainer Brauns Erinnerungen an den Renault 5 - Pokal und viele s mehr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Tourenwagenspezialist über seine Zeit im R5-Cup, die DTM und Racing im Wiesmann Peter Oberndorfer hat den Einstieg in die Rennerei zusammen mit seinem Schulfreund Christian Danner erlebt. Der Renault 5 war der erste Rennwagen und wer den Erzählungen von Rainer Braun aufmerksam gelauscht hat, weiß, dass die beiden auch für den größten Massencrash der Geschichte dieses Cups verantwortlich waren. Später ging es etwas gesitteter weiter, denn bei seinen Teamchefs Hemut Marko oder Burkhardt Bovensiepen herrschte ein strenges Regiment. Natürlich reden wir auch über seinen Ausflug in den Porsche 962 und Obi war es auch, der beim einzigen Langstreckeneinsatz eines Wiesmann hinterm Steuer gesessen hat. Viel Spaß mit dem wirklich unterhaltsamen Rennfahrerleben von Peter Oberndorfer! Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Alle Infos zur DTM Classic, die mein heutiger Gast betreut, findet ihr hier https://dtm.com/de/dtm-classic Pflichtprogramm ist natürlich auch mein Interview mit Friedhelm Wiesmann, falls ihr es noch nicht gehört haben solltet. Ihr findet die beiden Folgen hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/98fcca70/mit-friedhelm-wiesmann-12 und hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/1a43c463/mit-friedhelm-wiesmann-22 Wenn ihr immer noch nicht genug habt, findet ihr auf meinem YouTube-Kanal auch einige Onboardvideos mit Peter Oberndorfer, Rainer Brauns Erinnerungen an den Renault 5 - Pokal und viele s mehr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Tourenwagenspezialist über seine Zeit im R5-Cup, die DTM und Racing im Wiesmann Peter Oberndorfer hat den Einstieg in die Rennerei zusammen mit seinem Schulfreund Christian Danner erlebt. Der Renault 5 war der erste Rennwagen und wer den Erzählungen von Rainer Braun aufmerksam gelauscht hat, weiß, dass die beiden auch für den größten Massencrash der Geschichte dieses Cups verantwortlich waren. Später ging es etwas gesitteter weiter, denn bei seinen Teamchefs Hemut Marko oder Burkhardt Bovensiepen herrschte ein strenges Regiment. Natürlich reden wir auch über seinen Ausflug in den Porsche 962 und Obi war es auch, der beim einzigen Langstreckeneinsatz eines Wiesmann hinterm Steuer gesessen hat. Viel Spaß mit dem wirklich unterhaltsamen Rennfahrerleben von Peter Oberndorfer! Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Alle Infos zur DTM Classic, die mein heutiger Gast betreut, findet ihr hier https://dtm.com/de/dtm-classic Pflichtprogramm ist natürlich auch mein Interview mit Friedhelm Wiesmann, falls ihr es noch nicht gehört haben solltet. Ihr findet die beiden Folgen hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/98fcca70/mit-friedhelm-wiesmann-12 und hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/1a43c463/mit-friedhelm-wiesmann-22 Wenn ihr immer noch nicht genug habt, findet ihr auf meinem YouTube-Kanal auch einige Onboardvideos mit Peter Oberndorfer, Rainer Brauns Erinnerungen an den Renault 5 - Pokal und viele s mehr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Tourenwagenspezialist über seine Zeit im R5-Cup, die DTM und Racing im Wiesmann Peter Oberndorfer hat den Einstieg in die Rennerei zusammen mit seinem Schulfreund Christian Danner erlebt. Der Renault 5 war der erste Rennwagen und wer den Erzählungen von Rainer Braun aufmerksam gelauscht hat, weiß, dass die beiden auch für den größten Massencrash der Geschichte dieses Cups verantwortlich waren. Später ging es etwas gesitteter weiter, denn bei seinen Teamchefs Hemut Marko oder Burkhardt Bovensiepen herrschte ein strenges Regiment. Natürlich reden wir auch über seinen Ausflug in den Porsche 962 und Obi war es auch, der beim einzigen Langstreckeneinsatz eines Wiesmann hinterm Steuer gesessen hat. Viel Spaß mit dem wirklich unterhaltsamen Rennfahrerleben von Peter Oberndorfer! Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Alle Infos zur DTM Classic, die mein heutiger Gast betreut, findet ihr hier https://dtm.com/de/dtm-classic Pflichtprogramm ist natürlich auch mein Interview mit Friedhelm Wiesmann, falls ihr es noch nicht gehört haben solltet. Ihr findet die beiden Folgen hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/98fcca70/mit-friedhelm-wiesmann-12 und hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/1a43c463/mit-friedhelm-wiesmann-22 Wenn ihr immer noch nicht genug habt, findet ihr auf meinem YouTube-Kanal auch einige Onboardvideos mit Peter Oberndorfer, Rainer Brauns Erinnerungen an den Renault 5 - Pokal und viele s mehr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Der Tourenwagenspezialist über seine Zeit im R5-Cup, die DTM und Racing im Wiesmann Peter Oberndorfer hat den Einstieg in die Rennerei zusammen mit seinem Schulfreund Christian Danner erlebt. Der Renault 5 war der erste Rennwagen und wer den Erzählungen von Rainer Braun aufmerksam gelauscht hat, weiß, dass die beiden auch für den größten Massencrash der Geschichte dieses Cups verantwortlich waren. Später ging es etwas gesitteter weiter, denn bei seinen Teamchefs Hemut Marko oder Burkhardt Bovensiepen herrschte ein strenges Regiment. Natürlich reden wir auch über seinen Ausflug in den Porsche 962 und Obi war es auch, der beim einzigen Langstreckeneinsatz eines Wiesmann hinterm Steuer gesessen hat. Viel Spaß mit dem wirklich unterhaltsamen Rennfahrerleben von Peter Oberndorfer! Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Alle Infos zur DTM Classic, die mein heutiger Gast betreut, findet ihr hier https://dtm.com/de/dtm-classic Pflichtprogramm ist natürlich auch mein Interview mit Friedhelm Wiesmann, falls ihr es noch nicht gehört haben solltet. Ihr findet die beiden Folgen hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/98fcca70/mit-friedhelm-wiesmann-12 und hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/1a43c463/mit-friedhelm-wiesmann-22 Wenn ihr immer noch nicht genug habt, findet ihr auf meinem YouTube-Kanal auch einige Onboardvideos mit Peter Oberndorfer, Rainer Brauns Erinnerungen an den Renault 5 - Pokal und viele s mehr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Tourenwagenspezialist über seine Zeit im R5-Cup, die DTM und Racing im Wiesmann Peter Oberndorfer hat den Einstieg in die Rennerei zusammen mit seinem Schulfreund Christian Danner erlebt. Der Renault 5 war der erste Rennwagen und wer den Erzählungen von Rainer Braun aufmerksam gelauscht hat, weiß, dass die beiden auch für den größten Massencrash der Geschichte dieses Cups verantwortlich waren. Später ging es etwas gesitteter weiter, denn bei seinen Teamchefs Hemut Marko oder Burkhardt Bovensiepen herrschte ein strenges Regiment. Natürlich reden wir auch über seinen Ausflug in den Porsche 962 und Obi war es auch, der beim einzigen Langstreckeneinsatz eines Wiesmann hinterm Steuer gesessen hat. Viel Spaß mit dem wirklich unterhaltsamen Rennfahrerleben von Peter Oberndorfer! Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter http://www.neue-generation-privatbank.de Alle Infos zur DTM Classic, die mein heutiger Gast betreut, findet ihr hier https://dtm.com/de/dtm-classic Pflichtprogramm ist natürlich auch mein Interview mit Friedhelm Wiesmann, falls ihr es noch nicht gehört haben solltet. Ihr findet die beiden Folgen hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/98fcca70/mit-friedhelm-wiesmann-12 und hier: https://www.alteschule.tv/podcast/episode/1a43c463/mit-friedhelm-wiesmann-22 Wenn ihr immer noch nicht genug habt, findet ihr auf meinem YouTube-Kanal auch einige Onboardvideos mit Peter Oberndorfer, Rainer Brauns Erinnerungen an den Renault 5 - Pokal und viele s mehr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mit Türchen 14 machen wir uns bereit für die besinnliche Zeit zwischen den Jahren: Heute im Expertinnen-Interview spreche ich mit der Heilpraktikerin Amke Buss über die Rauhnächte. Amke nimmt uns mit in ihre Interpretation der Rauhnächte und zeigt uns, was diese Zeit eigentlich ist und wie wir sie für uns als Stärkung und Erdung nutzen können. Ich werde dieses Jahr zum ersten Mal die Rauhnächte zelebrieren und stehe dabei schon vor den ersten Herausforderungen: Wie schaffe ich es, das in meinen Alltag zu packen? Was brauch ich dafür? Was tu ich da eigentlich und - vor allem - Warum tu ich das? Amke hat mir ein paar super hilfreiche Tipps geliefert und vielleicht inspirieren sie ja auch dich zu etwas mehr Einkehr und weniger Rennerei in den letzten Tagen des Jahres. In dieser mystischen Zeit zwischen den Jahren. Hör gleich rein und lass dich inspirieren. Ich bin ganz beseelt und fühle mich jetzt schon ein bisschen mehr geerdet in der Planung für meine restlichen Tage des Jahres. Morgen ist wieder Adventsverlosung. Du kannst noch immer dabei sein und in den Lostopf hüpfen: auf Instagram: https://www.instagram.com/isabel.mindfuleating/ oder über diesen Link: https://isabel-heilmann.activehosted.com/f/35 . Komm dazu und genieße den kraftvollen Spirit des Advents. Ich freue mich schon auf dich! Mehr zu Amke Buss: - Amke's Webseite: https://www.amkebuss.de/ - Amke's Instagram: https://www.instagram.com/amkebuss.nhp/ Alles Liebe und einen geruhsamen 14. Dezember für dich! *** Mehr Infos zu mir, dem Achtsamen Ernährungscoaching und weiteren aktuellen Projekten findest du auf meiner Webseite: https://isabelernst.de/ und auf meinem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/isabel.mindfuleating/ .
Ich habe vor einiger Zeit den sehr weisen Satz gehört (oder gelesen, ich weiß es leider nicht mehr): Wenn die Zeit an dir vorbei fliegt, dann bist du zu schnell! Und ich weiß nicht, was bei dir gerade los ist, aber ich bin gerade definitiv zu schnell unterwegs. Renne (gefühlt) von einem Termin zum nächsten, von einem To Do zum nächsten, von einem Tag zum nächsten und bin dabei mit meinem Kopf schon immer einen Schritt weiter. Deshalb ist diese Folge nicht nur für dich, falls es dir auch so geht, sondern auch für mich, um uns beide daran zu erinnern, jetzt mal das Tempo ein bisschen rauszunehmen. Denn so, wie sich jetzt auch in der Natur alles Leben noch mehr nach innen zurückzieht, um die Kräfte zu sammeln und zu bewahren, tun auch wie gut daran, uns zurückzuziehen und zur Ruhe zu kommen. In der TCM wird der Winter die Zeit des großen Yin genannt. Und das bedeutet Rückzug, Stille, Loslassen und Dunkelheit, sowie das Bewahren und Aufladen der Energien. Damit wir im Frühling aufgetankt mit frischer Energie in das neue Jahr starten können. Wie mir und auch dir das jetzt gelingen kann, auch wenn wir das restliche Jahr eher im Laufschritt unterwegs sind, darüber spreche ich heute. Ich teile mit dir • die für mich hilfreichen Gedanken und Coaching-Fragen, um aus der Spirale von Rennerei und Erschöpfung herauszufinden. • den Blick der TCM auf das Thema ‚Rückzug und Regeneration‘ und was deine Niere damit zu tun hat. • wie dich deine Ernährung dabei unterstützen kann, die Regenerationsprozesse deines Körpers zu fördern. • Tools und Techniken, die du ganz einfach im Alltag einsetzen kannst, um Stress abzuschütteln, dein Qi in Harmonie und in Fluss zu bringen und endlich zur Ruhe zu kommen. Ich hoffe, die Folge ist hilfreich für dich und wünsche dir von Herzen, dass du diese besondere Zeit des Jahres genießen kannst. Alles Liebe, Sabine PS: Die in der Folge erwähnten Lins findest du hier: • Folge 12: Interview mit Beata Korioth • Das Anleitungsvideo zum neurogenen Zittern: https://www.youtube.com/watch?v=Fk-ZDKWFCtU • Das Schaubild für den Akkupressurpunkt Niere 1 im Blogbeitrag zur heutige Folge: https://sabinespielberg.de/rueckzug-und-ruhe-finden • Folge 21: Heilströmen für Anfänger • Folge 02: Gut genährt und gestärkt durch den Winter • Das zitierte Gedicht zum Wasser-Element findest du im Buch „Traditionelle Chinesische Medizin“ von Harriet Beinfield und Efrem Korngold auf Seite 271, erschienen im dtv Verlag
Mein heutiger Gast hat so einiges in der Autowelt bewegt, wenn auch nur ein kleiner Teil von uns jemals mit den Fahrzeugen in Berührung kommen wird. Dr. Thomas Bscher nämlich war es, der als Amateurrennfahrer McLaren-Chef Ron Dennis dazu überreden konnte, aus seinem ersten Hypercar, dem 1,5 Mio-Mark teuren McLaren F1 doch noch einen Rennwagen aufzubauen, den wir zunächst in der BPR-Serie und später im daraus hervorgehenden FIA-GT-Cup oder bei den 24 Stunden von LeMans bewundern durften und ich bekomme jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich an den Sound denke. Aber auch nach der Rennerei und dank guter Kontakte zum späteren VW-Chef Bernd Pischetsrieder, war die Expertise des Ex-Bänkers Bscher gefragt: als Präsident der mit Anlaufschwierigkeiten behafteten VW-Marke Bugatti. Beeindruckende Einblicke in die Oberliga der Autoindustrie erwarten euch in diesem Interview. Viel Spaß mit meinem Gast Dr. Thomas Bscher.
Die Lockerungen greifen. Zumindest in Teilen des Motorsports. In Norden gab es am Muttertagswochenende zum ersten Mal seit Ausbruch der Seuche und Verordnung der Kontaktsperre wieder Rennerei – ein offenes Training mit Sicherheitsabstand und haufenweise Desinfektionsstationen. PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga war im 40.000 Zuschauer fassenden Stadion an der Nordseeküste vor Ort, um sich ein Bild zu machen, ob kontaktloser Motorsport funktionieren kann – und wie die Privatinitiative des MC Norden als Vorbild für ganz Rennsport-Deutschland dienen kann. In einer ausgiebigen Podcastreihe beleuchtet Ockenga diese Woche alle Hintergründe zur überraschenden Wiederaufnahme des Fahrbetriebs. Im zweiten PITCAST direkt aus dem Motodrom Halbemond erklärt Wiebke Lüders, wie sie es geschafft hat, den Landkreis Aurich von der Genehmigung für die Veranstaltung zu überzeugen.
Die Lockerungen greifen. Zumindest in Teilen des Motorsports. In Norden gab es am Muttertagswochenende zum ersten Mal seit Ausbruch der Seuche und Verordnung der Kontaktsperre wieder Rennerei – ein offenes Training mit Sicherheitsabstand und haufenweise Desinfektionsstationen. PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga war im 40.000 Zuschauer fassenden Stadion an der Nordseeküste vor Ort, um sich ein Bild zu machen, ob kontaktloser Motorsport funktionieren kann – und wie die Privatinitiative des MC Norden als Vorbild für ganz Rennsport-Deutschland dienen kann. In einer ausgiebigen Podcastreihe beleuchtet Ockenga diese Woche alle Hintergründe zur überraschenden Wiederaufnahme des Fahrbetriebs. Im zweiten PITCAST direkt aus dem Motodrom Halbemond erklärt Wiebke Lüders, wie sie es geschafft hat, den Landkreis Aurich von der Genehmigung für die Veranstaltung zu überzeugen.
Vor kurzem habe ich das Hörbuch "Momo" gehört. Es hat mich tief bewegt, als ich erkannt habe, dass die Vision von Michael Endes Geschichte fast Wirklichkeit ist: Eine Welt, in der alle nur damit beschäftigt sind, Zeit zu sparen, effizienter zu arbeiten, optimierter zu leben. Und auch die Kinder entweder optimiert werden oder weg organisiert werden, damit noch mehr Zeit bleibt, Zeit zu sparen. In dieser Folge gehe ich dem Gedanken nach, wie es früher war, einfach mal Zeit zu verschwenden, einfach mal zu sein. Denn das ist für mich das positive Gegenteil von dieser gestressten Rennerei. Und ich mache drei Vorschläge, wie wir heute mal einfach nichts tun können. Nimm Dir einfach mal die Zeit für diese Folge und die Gedanken, die daraus entstehen. Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Hol Dir jetzt Dein Gratis Mini-Ebook "5 Wege, um sofort in einen positiven Mama-Zustand zu kommen" https://www.happylittlesouls.de/5wege/ Komm in meine Facebookgruppe happylittlesouls.de -> https://www.facebook.com/groups/happylittlesouls/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Heute vertreten wir uns mal etwas die Füße. Alex und Falko sind aus dem Urlaub zurück und nach der ganzen Rennerei an der Sonne sprechen wir über virtuelles zu Fuß gehen. "Walking Simulators" sind für manche Story-Meisterwerke, für andere nicht mal echte Spiele. Wir nehmen das Genre - und unsere Lieblingsvertreter - ins Visier.
Aufstehen, Kaffee trinken und dann schnell ins Büro, telefonieren, Mails beantworten, sich ärgern, noch mehr Mails und Telefonate, noch mehr Ärger, gestresst in den Feierabend ... Hört die Rennerei jemals auf?Ladet hier ein Musikvideo zum zweiten Bandtagebuch-Album "Reise um die Welt" von EINSHOCH6 herunter. Zur Lektion mit interaktiven Übungen geht es hier.
Aufstehen, Kaffee trinken und dann schnell ins Büro, telefonieren, Mails beantworten, sich ärgern, noch mehr Mails und Telefonate, noch mehr Ärger, gestresst in den Feierabend ... Hört die Rennerei jemals auf?