Low mountain range in Germany
POPULARITY
Categories
Den Auteur, Philosoph a Gastronom och bekannt als Alain Delon aus der Eifel iwwer d'Bullett zu Iechternach, RTL a firwat hien no 25 Joer keng méi umécht
In dieser Folge geht's zurück an den Nürburgring: direkt vor dem Start des legendären 24h-Rennens in der Eifel haben wir mit Dylan Pereira gesprochen. Der Luxemburger GT-Pilot gibt exklusive Einblicke in seine Vorbereitung, die Herausforderungen der Nordschleife – und seine Erwartungen an das Rennen. Persönlich, direkt aus dem Mediacenter.
Dylan Pereira In dieser Folge gehts zurück an den Nürburgring: direkt vor dem Start des legendären 24h-Rennens in der Eifel haben wir mit Dylan Pereira gesprochen. Der Luxemburger GT-Pilot gibt exklusive Einblicke in seine Vorbereitung, die Herausforderungen der Nordschleife und seine Erwartungen an das Rennen. Persönlich, direkt aus dem Mediacenter. Mehr über Dylan Pereira gibt's hier: https://dylan-pereira.com/ facebook: https://www.facebook.com/dylanpereiramotorsportfanpage/ Instagram: https://www.instagram.com/dylanpereiraofficial/ Hier geht es zum 24h-Rennen: https://www.24h-rennen.de/ Hier findest Du DIE AUTOSEITEN: https://www.dieautoseiten.de/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dylan Pereira In dieser Folge gehts zurück an den Nürburgring: direkt vor dem Start des legendären 24h-Rennens in der Eifel haben wir mit Dylan Pereira gesprochen. Der Luxemburger GT-Pilot gibt exklusive Einblicke in seine Vorbereitung, die Herausforderungen der Nordschleife und seine Erwartungen an das Rennen. Persönlich, direkt aus dem Mediacenter. Mehr über Dylan Pereira gibt's hier: https://dylan-pereira.com/ facebook: https://www.facebook.com/dylanpereiramotorsportfanpage/ Instagram: https://www.instagram.com/dylanpereiraofficial/ Hier geht es zum 24h-Rennen: https://www.24h-rennen.de/ Hier findest Du DIE AUTOSEITEN: https://www.dieautoseiten.de/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zwischen Pfoten und Panik - Wie gefährlich ist der Wolf in der Eifel? Seit Jahren wächst der Bestand, Sichtungen häufen sich, die Fronten verhärten sich. Naturschützer feiern, Weidetierhalter verzweifeln am Schutz ihrer Tiere, die Politik windet sich. Moderation: Judith Schulte-Loh und Sabine Rieck Von WDR 5.
Es ist mittlerweile das vierte Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und ein Ende ist weiter nicht in Sicht. Darüber kann auch nicht hinwegtäuschen, dass es bei der laufenden Hilfskonferenz in Rom offiziell um den Wiederaufbau geht. Doch bis der wirklich beginnen kann, sind die Menschen in der Ukraine weiterhin auf beständige Hilfslieferungen angewiesen. Und um die kümmern sich nicht nur große Organisationen, sondern auch kleine, dafür maximal engagierte Vereine. So wie der MMS Humanitas e.V. aus Seffern in der Eifel. Vorsitzender Markus Schlickat organisiert mit seinem Verein seit mehr als drei Jahren Hilfslieferungen in die Ukraine. Konnten sie anfangs dank der großen Spendenbereitschaft alle paar Wochen Transporte organisieren, sind diese mittlerweile nur noch alle paar Monate möglich. Wie sie es dennoch schaffen, nicht die Hoffnung zu verlieren, erzählt Markus Schlickat im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.
Herr Frett aus der Eifel kam durch seinen Namen schon oft mit Frettchen in Kontakt. Tatsächlich hilft das beim Nachforschen, sagt Prof. Udolph. Denn der Vorfahre von Herrn Frett war wohl ein flotter Typ – flink wie ein Iltis. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Während unser kochender Welsenbummler auf kulinarischer Reise im Ausland weilte, blieb unser fernsehschaffender Faulwels in Deutschland zurück. Blumig ausschmückend, als wäre es eine Phantasiewels gewesen, berichtet der Reiserückkehrer von seinen Erfahrungen mit der osteuropäischen Küche und ist welsenfest davon überzeugt, auch etwas Inspiration für seine Küche in der Eifel gewonnen zu haben. Wie ein Wels in der Brandung wartet Daniel für die heutige 217. Folge des welsberühmten Podcasts „Verkocht und Abgedreht“ auf den Koch. Dieser kommt (in sicherer Motorradeskorte der „Wels Angels“) aber pünktlich, in einem schicken Welsmantel, an das Mikrofon. Und weil es am Ende so viel Laune macht, tanzen Koch und Fernsehmann zum Lied „Hells Wels“ einen flotten Welser… Reinhören, Recky & Daniel
Der Tag in NRW: Land ändert Vorschriften - wird Kommunalpolitik attraktiver?; Krankentransporteure demonstrieren für mehr Geld; Der neue Platzmeister der Cranger Kirmes nimmt seine Arbeit auf; Vier Jahre nach dem Hochwasserin Eschweiler: Viel geschafft, noch viel zu tun; Umstrittenes Verfassungsschutzgesetz in Landtag eingebracht; WDR Lokalzeit Stadtgespräch zum Wolf in der Eifel; Ministerin unter Druck: Wie geht es weiter mit den Kitas in NRW?; Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5.
Wir sind in der Eifel und sprechen mit Johanna und Tobias Wohlleben – sie leiten die Wohllebens Waldakademie, gegründet von Peter Wohlleben, dem Autor des Bestsellers Das geheime Leben der Bäume. Mit ihrem Urwaldprojekt schaffen sie ein einzigartiges Schutzgebiet für alte, wilde Laubwälder – ganz ohne forstwirtschaftliche Nutzung. Ein Ort, an dem die Natur einfach Natur sein darf. Kein Eingriff, kein Kahlschlag – stattdessen wachsen, vergehen, Lebensraum werden.
Die Taxibranche demonstriert gegen Uber & Co. – wie berechtigt ist die Kritik? ++ "Mobility on Demand" – ein Modell aus Neustadt an der Weinstraße will den ÖPNV auf ganz eigene Art ergänzen ++ Eine Camping-Firma in der Eifel setzt auf Perfektionismus und die Hilfe von Behindertenwerkstätten ++ Frag den Arbeitsrechtler: Welche Urlaubsregeln gelten beim Studentenjob?
Wer Rindfleisch vom Lindenhof in der Eifel kauft, bekommt ein Foto der Kuh dazu. "Wir machen das, um mehr Bewusstsein zu schaffen", sagt Hofbesitzerin Katharina Linden: "Ich finde, die Menschen sind viel zu weit weg von den tierischen Produkten." Von WDR 5.
Am 17. Januar 2012 stirbt ein 32-jähriger Schrotthändler in einer Autowerkstatt im beschaulichen Sötenich in der Eifel – erschossen von seinem besten Freund. Zunächst scheint es ein einfacher Fall zu sein: ein Streit, zwei Schüsse, ein Toter. Doch schnell wird klar, dass dieser Mord nur Teil einer Geschichte ist, die tiefer geht als das Fundament der Werkstatt. Wir nehmen euch mit in einen Fall, in dem es um toxische Abhängigkeiten, verdrängte Traumata, häusliche Gewalt und die zerstörerische Kraft von Angst und Loyalität geht – und um ein Dorf, das nicht nur wegsieht, sondern dem Mörder aktiv hilft. WDR-Doku: https://youtu.be/oLaWj3Wj2HM?si=rj-r_8naxV7HRZjA Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de
Das Kölner Ensemble Favori ist immer auf der Suche nach besonderen Konzerträumen und wurde in der Eifel fündig. Die Kirchen und Kapellen dort eignen sich besonders gut für den obertonreichen Klang der Gambe. Zu den Konzerten mit barocker Musik gesellen sich immer auch literarische Teile und Rahmenprogramme, die sich mit der Historie des jeweiligen Veranstaltungsortes befassen. Dieses Konzept schafft eine Klammer zwischen Gästen und Einheimischen, Stadt und Land, Kunstprofis und Laien.
280.000 Menschen am Nürburgring – und Martin findet Thorsten trotzdem sofort. Warum? Ganz einfach: Das lauteste Hemd im Fahrerlager hat seinen Job gemacht. Doch keine Sorge, es geht in dieser Folge nicht nur um modische Ausrutscher. Martin und Thorsten berichten direkt vom RAVENOL 24h-Rennen – mitten aus dem Getümmel der Grünen Hölle. Sie sprechen über das gnadenlose Materialrennen, über Schlafmangel, natürlich das Wetter und was dieses Event so besonders macht. Und dann verrät Martin auch noch, wie er einem Fanliebling aus dem Fahrerlager unter die Arme greifen will. Es bleibt also spannend – und persönlich. Jetzt reinhören – direkt aus der Eifel, mitten ins Ohr!
Die EifelSchleifen & EifelSpuren versprechen, dass man in der Nordeifel echt gut wandern kann. Alle Wege eint ein eigenes Thema und die Routenführung als Rundwanderweg. So kommen Wandernde auf den 18 EifelSpuren wie „Toskana der Eifel" in den Genuss eines besonderen Wandererlebnisses. Abwechslungsreich und vielfältig sind die 95 EifelSchleifen wie „Himmel un Äd“. Was sich genau hinter den EifelSchleifen & Eifelspuren verbirgt, verraten wir in der neuen Folge der Podcast-Serie „Nordeifel lauschen.
Herr Kruff aus der Eifel möchte am liebsten alles über seinen Namen herausfinden. Namenforscher Prof. Udolph stellt fest: Er ist auf der richtigen Spur! Die führt zu einem Ort in der Eifel – aber auch unter die Erde. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Friday Freak Out, Real or Fake, Dumb Crook News, Rochelle is a "floss shamer", what is the "Eifel tower position", give us an embarrassing pool or beach moment....
Liebe Radsportfreunde, ein herzliches Willkommen zur 69. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Es ist mal wieder soweit. Kurz vor dem Start der Tour de France ist das Thema Doping wieder in den Fokus gerückt (worden). Wir haben die aktuelle Dokumentation der ARD besprochen und unsere Gedanken dazu mitgeteilt. Sind wir weltfremd oder seht ihr es genauso?Habt ihr die Dokumentation auch schon gesehen? Was haltet ihr davon?Lasst' gerne einen Kommentar dazu da.Aber immer positiv bleiben: Das Leben ist schön!Aus der privaten Ecke haben wir natürlich auch etwas für Euch. Wir berichten über unsere Fahrten an der Nord/Ostsee sowie der Eifel. Erkenntnis: Nach 70 Km ist des Majors Ofen aus.Hinzufügend sind wir auch auf die Tour de Suisse eingegangen. Hierbei sind neben den Leistungen von Sieger Almeida insbesondere die herausragenden Ritte durch die Schweizer Bergwelt von Kämna und Gigi Zimmermann zu erwähnen. Weiter so, Männer!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring verläuft reichlich einseitig. Also schaut PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, mal links und rechts nach Hintergrund- und sonstigen Themen – grad so, wie's der Charakter der Zeitschrift ist. Deswegen gibt es in dieser Morgenlage live vom Ring nicht nur ein Update, wie die Nacht gelaufen ist in der Spitzengruppe der GT3. Vielmehr schalten wir auch wieder live in die Box von Bosch Motorsport, um zu gucken, wie es Robert Wickens in der TCR-Klasse ergeht. Und wir blicken hinter die Kulissen jenes Spektakels, das alljährlich freitagabends für Begeisterung sorgt: die Driftshow. Dazu erklärt Yves Meyer, einer der Hauptdarsteller der rauchenden Querfahrens, wie das Driftspektakel wirklich funktioniert, worauf es bei Mensch und Maschine ankommt und warum auch Driften echter Motorsport ist. Dabei erfahrt Ihr deutlich mehr als durch das Geschrei der Kommentatoren, die beim Driften in der Eifel rumbölken – und Ihr werdet den Sport dann auch gleich mit ganz anderen Augen sehen.
Es ist brüllend heiß in der Eifel. So heiß, dass die enormen Temperaturen auch beim 24-Stundenrennen eine große Rolle spielen werden. Welche? Das erläutert PITWALK-Chef Norbert Ockenga gemeinsam mit Frank Stippler. Und Ockenga hat sich Verstärkung geholt: Die ehemalige Damen-Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied interviewt für PITCAST unter anderem den GT4-Teamchef Uwe Kleen, hat sich aber auch in der Box der wildgewordenen Yaris vom Toyota Gazoo Racing Junior Team umgeschaut – ganz besonders spektakuläre Hot Hatches, die erstmals in der Eifel antreten. Dazu gibt es noch ein Update von Robert Wickens, dem querschnittsgelähmten TCR-Piloten – und natürlich alle News zur Neueinstufung der BoP für die GT3-Spitzenautos. Mehr Informationen zur Zeitschrift PITWALK, in deren nächster Ausgabe unter anderem auch Wickens und Holderied, aber auch Ring Racing vorkommen werden, findet Ihr hier: http://www.pitwalk.de/pitwalk
Roel Annega erzählt, warum die Deutschen so verrückt nach Mineralwasser sind, und ob ihm als Kosmopolit die Eifel nicht manchmal zu langweilig ist.
Perfekter Auftakt für den Titelverteidiger: Der #1 Scherer-Audi mit Christopher Haase sichert sich souverän die Tagesbestzeit und den Einzug ins Top-Qualifying. Auch die beiden Abt-Lambos und der Walkenhorst-Aston Martin sowie der #16 Scherer-Porsche kämpfen am Freitag um die Pole. Die ersten Eindrücke von Kévin Estre und Luca Stolz und alle Hintergründe zum Donnerstag gibt es jetzt im GT-Talk 24h Daily. Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit Dekra - Der offizielle Sicherheitspartner des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. Erlebe jetzt die Geschichte aus 100 Jahre Dekra unter: 100years.dekra.com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Perfekter Auftakt für den Titelverteidiger: Der #1 Scherer-Audi mit Christopher Haase sichert sich souverän die Tagesbestzeit und den Einzug ins Top-Qualifying. Auch die beiden Abt-Lambos und der Walkenhorst-Aston Martin sowie der #16 Scherer-Porsche kämpfen am Freitag um die Pole. Die ersten Eindrücke von Kévin Estre und Luca Stolz und alle Hintergründe zum Donnerstag gibt es jetzt im GT-Talk 24h Daily. Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit Dekra - Der offizielle Sicherheitspartner des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. Erlebe jetzt die Geschichte aus 100 Jahre Dekra unter: 100years.dekra.com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Zelte von Rock am Ring sind kaum verstaut, da übernimmt schon das nächste Mega-Event die Eifel: Die 53. Auflage des legendären 24h-Rennens auf dem Nürburgring steht bevor und der GT-Talk 24h Daily ist mittendrin statt nur dabei! Die Elite der GT3-Teams, über 140 Fahrzeuge in 20 Klassen und der erbitterte Kampf um die Krone in der Grünen Hölle. Ob Porsche, Mercedes-AMG, Audi, BMW oder Lamborghini wir behalten den Überblick und bringen dich in jeder Folge auf den neuesten Stand. In dieser Folge schauen wir auf das Feld der Ausgabe 2025. Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Zelte von Rock am Ring sind kaum verstaut, da übernimmt schon das nächste Mega-Event die Eifel: Die 53. Auflage des legendären 24h-Rennens auf dem Nürburgring steht bevor und der GT-Talk 24h Daily ist mittendrin statt nur dabei! Die Elite der GT3-Teams, über 140 Fahrzeuge in 20 Klassen und der erbitterte Kampf um die Krone in der Grünen Hölle. Ob Porsche, Mercedes-AMG, Audi, BMW oder Lamborghini wir behalten den Überblick und bringen dich in jeder Folge auf den neuesten Stand. In dieser Folge schauen wir auf das Feld der Ausgabe 2025. Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Am 17. Januar 2012 stirbt ein 32-jähriger Schrotthändler in einer Autowerkstatt im beschaulichen Sötenich in der Eifel – erschossen von seinem besten Freund. Zunächst scheint es ein einfacher Fall zu sein: ein Streit, zwei Schüsse, ein Toter. Doch schnell wird klar, dass dieser Mord nur Teil einer Geschichte ist, die tiefer geht als das Fundament der Werkstatt. Wir nehmen euch mit in einen Fall, in dem es um toxische Abhängigkeiten, verdrängte Traumata, häusliche Gewalt und die zerstörerische Kraft von Angst und Loyalität geht – und um ein Dorf, das nicht nur wegsieht, sondern dem Mörder aktiv hilft. Teil II hört ihr ab dem 3. Juli! Unsere Episode zum Fall Lolita Brieger: https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s2e8-fuer-immer-ungesuehnt-der-fall-lolita-brieger Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/
Junge, junge… Rock am Ring 2025 hat reingehauen wie der erste Drop in nem Korn-Song. In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines der größten Festivals Deutschlands – und erzählen, wie es wirklich ist, dort nicht nur zu feiern, sondern auch zu arbeiten (Spoiler: weniger Bier, mehr Schlaf).
Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal fahren wieder Züge von Köln bis Gerolstein durch. Die Strecke Richtung Trier sei aber weiterhin gesperrt, sagt Jens Wießner, Vorsitzender von "Eifelquerbahn e.V.". Reisende bräuchten weiterhin Geduld. Von WDR 5.
Diese Episode nimmt euch mit auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die Geschichte und Schönheit des Ahrtals und der Eifel. Beginnend in der Eifel rund um die Burg Eltz, einer der schönsten Burgen Deutschlands. Wir bekommen Einblicke in die malerische Landschaft und den prämierten Traumpfad Eltzer Burgpanorama. Dazu genießen wir spektakuläre Ausblicke und eine spannende Führung durch die Burg. Zudem entdecken wir auch einige Aktivitäten in der Region, einschließlich des Maifeldradwegs. Im Ahrtal wandern wir zum Teufelsloch, entdecken faszinierende Funde in der Römervilla und Klettern durch Baumwipfel. Bild: (C) Rheinland-Pfalz Tourismus
Massive russische Angriffe auf ukrainische Hauptstadt Kiew, Positive Bilanz nach Bundeskanzler Merz Antrittsbesuch bei US-Präsident Trump, Öffentliche Schlammschlacht zwischen US-Präsident und ehemaligem Berater Musk, Gesunkene Exportzahlen deutscher Unternehmen als Auswirkung des Zollstreits mit den USA, Mobilfunkmess-Woche offenbart Lücken im Funknetz, Winzer in Rheinland-Pfalz nutzen Bäume zum Schutz ihrer Weinreben vor großer Trockenheit, Lübeck feiert Geburtstag des Autors Thomas Mann vor 150 Jahren, Musikfestival "Rock am Ring" in der Eifel feiert 40-jähriges Bestehen, Kwasniok neuer Trainer bei Fußball-Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, Das Wetter
Send us a textWe venture beyond American borders to explore the unique character of German rye whiskey with special guest Randy Ford, the Whiskey Doctor, in our new segment "Whiskey Without Borders."• German whiskey from the Eifel region, known as "German Siberia," features rye grown in volcanic soil • The distillery employs a unique three-stage maturation process using Bordeaux, Malaga, and Pinot Noir casks• Germany has approximately 20,000 distilleries, dwarfing Scotland's 150• The mash bill is 90% German rye and 10% barley malt, aged for 5+ years• Flavor profile bridges rye and scotch, featuring notes of white grape, maltiness, and subtle smokiness• Small batch production follows a "one barrel out, one barrel in" philosophy with just 56 barrels capacity• Available at select specialty retailers and online, typically priced in the mid-$70 rangeJoin us each month as we explore exceptional whiskeys from around the world with the Whiskey Doctor, sharing global distilling traditions and unique flavor profiles you won't find in Kentucky.Ever wondered what happens when traditional German craftsmanship meets rye whiskey? In this eye-opening journey into global spirits, we're joined by Randy Ford—aka the Whiskey Doctor—to launch our new segment "Whiskey Without Borders," exploring remarkable whiskeys from beyond American shores.Our first international adventure takes us to the Eifel region of Germany, often called "German Siberia," where volcanic soil creates exceptionally flavorful rye grain. The star of our tasting, Eiffel German Rye Whiskey, challenges everything we thought we knew about rye. Unlike its spicy American cousins, this 92-proof spirit undergoes a fascinating three-stage aging process—two years in ex-Bordeaux casks, two more in Spanish Malaga wine barrels, and a final year in German Pinot Noir casks. The result? A sophisticated whiskey that bridges worlds, offering scotch-like maltiness with subtle white grape notes and a remarkably smooth character.We dive deep into what makes this whiskey unique, from its small-batch production philosophy (one barrel out, one barrel in) to Germany's surprisingly vast distilling landscape of 20,000 distilleries. The Whiskey Doctor shares fascinating insights about European whiskey traditions while we evaluate every aspect from nose to finish. Even for those typically hesitant about rye whiskeys, this expression offers something refreshingly different—a gentler, more nuanced approach that proves how dramatically terroir a If You Have Gohsts Add for SOFL If You Have Gohsts Add for SOFLStardust Stories - Helpful Hands Podcast with Philip GarciaWelcome to Stardust Stories, where astrology meets real life with a healthy...Listen on: Apple Podcasts Spotify Stardust Stories - Helpful Hands Podcast with Philip GarciaWelcome to Stardust Stories, where astrology meets real life with a healthy...Listen on: Apple Podcasts SpotifySupport the showhttps://www.scotchybourbonboys.com The Scotchy bourbon Boys are #3 in Feedspots Top 60 whiskey podcasts in the world https://podcast.feedspot.com/whiskey_podcasts/
Der liebe Neuntöter ist ein richtig interessanter Vogel und gut zu beobachten. Leider hatte Antonia noch nicht so viel Glück in Köln. Aber Philipp kennt den maskierten Zorrolooking Vogel ganz gut aus Brandenburg. Doch wie es so ist beim Vogelbeobachten, kann sich so eine Sichtung unverhofft ergeben. Und so kommt es auch, dass Antonia zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieser Folge nun in der Eifel war und diesen schönen Vogel zum ersten Mal gesehen hat - natürlich in einer schönen großen Hecke. Denn genau hier fühlt sich der Neuntöter am wohlsten!
In dieser Episode geht es um die "Fallakte Hürtgenwald" – eine fast unglaubliche Geschichte in der beschaulichen Eifel in Nordrhein-Westfalen. Hier kam es zu Angriffen, mutmaßlich von Wölfen, auf eine Schafherde. Sabine und Max berichten, wie die Community vor Ort schnell reagierte, die grausamen Bilder eines Metzgers in den sozialen Medien veröffentlicht wurden, und wie mutige Menschen die Weide inspizierten. Dabei entdeckten sie nicht nur verletzte Schafe, sondern auch einen völlig ungeeigneten Zaun, der den Tieren keinen Schutz bot. Besonders skandalös ist, dass ein amtlich beauftragter Wolfsberater, der offen gegen Wölfe eingestellt ist, ein falsches Gutachten über den Zaun ausstellte. Welche Rolle spielten Presse und TV in dieser Geschichte? Viele unbequeme Wahrheiten sind dabei ans Licht gekommen. Gemeinsam mit der Taskforce: Artenschutz wurde ein Krisenstab eingerichtet. Es wurden Spuren gesichert und die Vorfälle bei den Behörden angezeigt. Leider gab es nach dem ersten Angriff eine zweite Attacke – wieder mit Todesfällen und wieder derselbe Zaun. Zu Gast sind Thomas und Sebastian, sowie der Gründer und Leiter der Taskforce: Artenschutz, Max als Co-Host.
Wir machen heute einen kleinen Exkurs in unsere Sonderreihe "Vier Jahrzehnte Rock am Ring": Zum Jubiläum des berühmten Musikfestivals in der Eifel machen wir in unserer Podcast-Reihe eine kleine Reise durch 40 Jahre Festival-Geschichte von den Anfängen im Jahr 1985 bis heute - folgt uns zu den Anfangsjahren 1985 bis 1995.
Bis zu 90.000 Musikfans, Weltstars in der Eifel, Rock´n´Roll bei jedem Wetter: Das alles begründet den Kult um Deutschlands erstes großes Rockmusik-Festival. Von Amy Zayed.
Heute vor 40 Jahren begann am Nürburgring in der Eifel des erste Open-Air-Festival "Rock am Ring". Mit dabei waren U2, Joe Cocker, Marillion, Marius Müller-Westernhagen und viele andere.
Was die Eifeler unter Viez verstehen, warum sie manchmal so einsilbig sind, warum die Landschaft früher fast komplett abgeholzt wurde und trotzdem für Eifelmaler Fritz von Wille attraktiv war, das erfährt der Leser in diesem Buch. Autor Ralf Kramp hat sich thematisch an seinen persönlichen Erfahrungen entlanggehangelt und diese durch Recherchen ergänzt. Wer verstehen will, wie dieser Landstrich tickt, sollte den Band lesen.
•Doku-Fiktion• Als "embedded jounalist" verschlägt es John in den Hürtgenwald in der Eifel, wo die Amerikaner die fürchterlichsten Verluste dieses Krieges erleben. Hier bekommt er eine ganz andere Geschichte als erwartet. Von Steffen Kopetzky WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Steffen Kopetzky.
In der armen Eifel sollen im 20. Jahrhundert neue Arbeitsplätze entstehen. Also lässt die preußische Regierung eine heute legendäre Rennstrecke bauen: den Nürburgring. Von Kay Bandermann.
Waldi Lehnertz ist Kult. Er ist seit der ersten Folge als Händler bei Bares für Rares dabei. Sein typisches Startgebot von „Achtzisch Euro“ hat ihm den Spitznamen „80-Euro-Waldi" eingebracht. Ansonsten betreibt er ein Antiquitätengeschäft mitten in der Eifel. Dort erzählt er den Besucher:innen gerne Anekdoten aus seinem Leben. Mittlerweile verarbeitet er diese aber auch in seinen Antiquitätenkrimis. 2025 ist der zweite Band erschienen – mit dem Titel „Mord am Schätztag". Bekannt ist er für seine amüsante, polternde und manchmal leicht ruppige Art, unter der er sehr erfolgreich einen Haufen Wärme versteckt. Waldi ist authentisch. Genauso erleben wir ihn auch in diesem erfrischenden Gespräch. Er erzählt konkret von der Situation, die ihm seinen Spitznamen – und mittlerweile Künstlernamen – eingebracht hat. Außerdem hat Kristian ihn ein bisschen herausgefordert – mit kleinen Nadelstichen und mit der Aufgabe: den Anfang für eine Geschichte zu entwerfen.
Gabry Ponte from San Marino discusses his life and career — including producing Eifel 65's international mega-ht "Blue" — at Eurovision in Concert in Amsterdam. We also discuss his staging plans for "Tutta L'Italia" in Basel. Interviewer: http://instagram.com/williamleeadams
Stephan, Katja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
ENERGY CLUB FILES BY FLIP CAPELLA | SHOW 874 Best of House, Dance, Hypertechno, Techno, Hardstyle, Hard Dance, Raw, Drum & Bass, D&B, EDM, Psy, Dance Pop, Techhouse, Bass, Mash Up, Flip Capella Music,... with tracks from Best of House, Dance, Hypertechno, Techno, Hardstyle, Hard Dance, Raw, Drum & Bass, D&B, EDM, Psy, Dance Pop, Techhouse, Bass, Mash Up, Flip Capella Music,... with tracks from Dimitri Vegas & Like Mie, Tiesto, Steve Aoki, Zedd, Alle Farben, David Guetta, John Summit, Rihanna, Ariana Grande, Shaboozy, Blasterjaxx, Nicolas Julian, Lizot, Dual Damage, Flip Capella, … . Tracklist on https://www.1001tracklists.com/ Insagram: https://www.instagram.com/djflipcapella/ Tracklist Show 874: John Summit, cloves - Focus feat CLOVES Breathe Carolina & GIACOBBI - Miracle short Mod (20) KALUMA x Crystal Rock x Chris van Dutch - Shut Up and Dance Agatino Romero x GATTÜSO Feat. Toto Cutugno - L'Italiano short Mod (20) R.I.O. X Showtek - Single Ladies (Flip Capella X Otray Smaah) Rihanna & Eminem - Blow My Monster (SEEING DOUBLE EDIT) Steve Aoki - PURCUIT of Happiness X PICKLE (Flip Capella Smash) DYNAMITE X SHOCKS (FLIP Capella EDIT) Let's Go To Calabria (SEEING DOUBLE VIP) short Mod (20) Alle Farben - The Rhythm (Extended Mix) Rythm Is A Dancer X Rock Da House Acid (Otray Masher) short Mod (20) Carly Rey Jepsen - Call Me Maybe X Pazoo (Flip Capella Edit) Zedd ft Ariana Grande - Break Free Of Infinity (SEEING DOUBLE EDIT) Luca-Dante Spadafora, Good Humans - Favorite Song CHUMBAWAMBA X GIG D'AGOSTINA X DNCE - Thubtumbing X Another Way X Cake By The Ocean X Riverside (Flip Capella Smash) Tiscore & Future Breeze - Guide Me Home short Mod (20) David Guetta ft Sia - Titanium (Valy Mo metal version) Eifel 65 - Blue (Scotty X Da Tweekaz Remix (Flip Capella Edit) LIZOT Ft. Lilly Ahlberg - Rubiks Cube Crystal Rock, Robin White & Kilian K - That's So True Blasterjaxx & Cuebrick - Squid Play (Player 456 Mix) short Mod (20) Klaas - Hot N Cold (Michael Roman AND Mazza Remix) Shaboozey Vs Dimitri Vegas & Like Mike & Ti统to & Dido & W&W Vs HOF - Tipsy Thank You The Fall (Djs From Mars Club Mash Up) short Mod (20) Estelle X Dave Winnel - American Boy X Bang it (Romy Relay Mash Up) Kylie Minogue - Can't Get You out of My Head (ZOOTAH Edit) Better Than Dirty Cash (SEEING DOUBLE EDIT) short Mod (20) Roman Messer & Rocco - Its A Fine Day Hardwell, Lil Jon vs. Laidback Luke, Mark Bale - Live The Night x Party Starter (qoozy Mashup Extended) Hidden Podcast Track Special Flip Capella X Romy Relay - Short Dick Man (Techno) Jennifer Lopez - On The Floor ft. Pitbull (BassWar & CaoX Hardstyle Remix) Rosé & Bruno Mars - APT (TATSUNOSHIN) (FLIP CAPELLA RE ARRANGE EDIT) Wanton - Vielleicht Vielleicht (remix) MaRLo & Uberjak'd ft. Bianca - Another Life Luke Noize - Pump It (Pulp Fiction) The Killers - Mr Brightside (Valy Mo) hristina Aguilera - Genie In a Bottle (Farah Farz Remix) Queen - Bohemian rhapsody (with Maddix) (Valy Mo EDIT) Nicolas Julian - Sucker Bassjackers - All Around The World (La La La La La) (Audiotricz Remix) Survivor - Eye Of the Tiger (with Nic Johnston) (VALY MO EDIT) Dual Damage - Get Wrecked 2024 Tool (Cocky Cookie Kick Edit)
Wie der Klimawandel den Wasserkreislauf verändert ; Welche Rolle spielt Bioethik? ; Jodmangel - Ach, tatsächlich ein Problem? ; Vulkane - Neue Magmakammern in der Eifel entdeckt ; Hieroglyphen - Was uns die Schriftzeichen heute noch verraten ; Kaschmirwolle - Luxus für alle aber zu welchem Preis? ; Schlaflieder - Wie Musik und Schlaf zusammenhängen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.