Podcasts about ferdinand piech

Austrian industrialist (1937–2019), head of Volkswagen

  • 26PODCASTS
  • 60EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 6, 2025LATEST
ferdinand piech

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ferdinand piech

Latest podcast episodes about ferdinand piech

El Garaje Hermético de Máximo Sant
Cupra GT: Un Seat con motor Lamborghini

El Garaje Hermético de Máximo Sant

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 21:44


El Seat Cupra GT es un coche a menudo olvidado… cuando es un coche muy especial. El único Gran Turismo de la marca, nacido para la competición, que llego a montar una mecánica Lamborghini V10 y quizás, lo más importante de todo, que fue una semilla para la que hoy es una marca de éxito, Cupra. ¿Os apetece repasar conmigo su historia? Os aseguro que vale la pena… Se puede decir que los 90 fueron una época dorada para Seat, desde luego en el terreno deportivo. En 1996, en su segundo año de participación en el Mundial de Rallyes en la categoría de 2 ruedas motrices Seat vence el certamen con su Seat Ibiza Kit Car. Y para celebrarlo lanzan el primer Seat Cupra en 1996 con motor 2 litros de 150 CV y afinado por la propia Seat Sport. Un coche que he podido probar en su momento y luego en varias ocasiones después y es, sin duda, el Seat Ibiza que más me gusta. Cupra viene de “Cup Racing” y quería simbolizar que la pasión por la competición y la deportividad la podíamos disfrutar en nuestros coches del día a día… que bien sonaba entonces, pero sinceramente, ahora suena tan bien como poco creíble. Seat Sport, con el inquieto y muy competente Jaime Puig al frente, no para de hacer proyectos nacionales, internacionales, en rallyes y en circuitos. Francia y Europa en general era un gran mercado para Seat y para dar a conocer la marca, a comienzo de la década de los 2000 se les ocurre la brillante idea de participar en el Campeonato Francés de Superturismos, un certamen con un reglamente que permitía casi todo… y nace el Seat Toledo Silhouette con un chasis multitubular y equipado con un motor central V6 Biturbo de 3 litros y 30 válvulas, con una potencia superior a 470 CV. Consiguieron el subcampeonato gracias al piloto belga Vincent Radermecker. Ferdinand Piech, nada más y nada menos que sobrino del mismísimo Ferdinand Porsche comenzó su carrera, como no, en Porsche, pero luego fue fichado por VW, en realidad por el grupo VAG y llegó a ser consejero y presidente del consejo de administración entre 1993 hasta 2002, cuando fue sustituido por Bernd Pischetsrieder. Con él a los mandos, gran apasionado del Motorsport y de los coches, la marca Audi comenzó a competir de tú a tú con BMW y Mercedes, el grupo VAG se hizo con el control de Bentley y Rolls-Royce y en general, las marcas del grupo Seat incluida, se volcaron en la competición. Con el apoyo de la central, que en ese momento pensaba que Seat podía ser la Alfa Romeo de VW y no quería cerrarla como ahora… otro video pendiente… y con el excelente equipo de Seat Sport con Jaime Puig al frente, Seat Sport decide crear el primer auténtico GT de la marca. ¿Y qué es lo primero que debe tener un GT que se precie? Pues una carrocería y una estética impactante y atractiva. Y Seat tenía un arma, no secreta precisamente, que era Walter de'Silva, uno de mis diseñadores favoritos. En los años 2000 y 2001 Seat había mostrado los prototipos Salsa y Tango, dos propuestas que eran atrevidas y que prefiguraban una nueva generación, pues recordemos que de'Silva fue el responsable del diseño de los Ibiza II, Córdoba, Altea, Toledo III y nada menos que el precioso y “eterno” Seat León I. Y como no, diseñó o participó activamente en el diseño del Seat Cupra GT que se presentó en el Salón de Barcelona de 2003… ¡que espectáculo! Un verdadero superdeportivo con alma de coche de carreras, no en vano estaba basado o al menos inspirado, en el citado Toledo Silhouette. Un Seat dispuesto a competir con Ferrari, Lamborghini o Porsche. De este coche hay mucho que contar. Como digo tanto el chasis multitubular, adaptado a la nueva carrocería más baja y ancha, como el motor, eran derivados o inspirados en el citado Toledo GT. El motor era el V6 de origen Audi de 2.995 cm3, para los más entendidos diré que curiosamente de carrera larga, 82,5 x 92,8, con dos turbos Garret doble Intercooler y 475 CV a 6.200 rpm… Contaba con un cambio secuencial nada menos que un Hewland de 6 marchas y diferencial autoblocante, tarado en aceleración a un 90 por ciento, casi como si fuese un kart. Los frenos eran AP Racing, de lo mejor del momento y el peso de apenas 1.100 kg. El Seat Cupra GT no llegó tan lejos, pero sí tuvo una segunda oportunidad en 2006. Seat Sport cedió los coches de competición al eficiente equipo Sun-Red capitaneado por un ex Seat Sport, el ingeniero Joan Orús. Para adaptarlo al nuevo reglamento hubo que hacer algunas modificaciones de calado, como estrecharlo, pues era de una anchura notable, 2,11 metros, y se limitó a solo 2 metros exactos. Y un pequeño detalle: Cambiar el motor original por un V10 atmosférico de 5 litros y cerca de 600 CV procedente de Lamborghini que ya en este momento, formaba parte del grupo VAG. Este coche consiguió un par de podios con nada menos que Gené acompañado de Vivancos… pero todos esperábamos más.

Porsche Patter
Jurgen Barth Part 2

Porsche Patter

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 21:17


Send us a text-Son of Porsche race car driver Edgar Barth-Two Apprenticeships with Porsche starting at 16 years old.-1977 Le Mans winner, 1980 1000km Nurburgring winner, 1993 GT Class Le Mans winner.-Started BPR racing series.-In charge of the archives, homologation and taking care of the private race teams at Porsche.In this episode we talk about:-1977 Le Mans and years prior with the 936.-Long enduring rallies in Africa that helped develop the shock absorbers.Send questions and suggestions to porschepatterpod@gmail.com https://www.circuitsixfour.com/https://www.instagram.com/circuit6four/https://mail.google.com/mail/u/0/#inbox

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Audi V8 (Teil 4) - mit Hans-Joachim "Strietzel" Stuck

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 20:29


Der Audi V8 war nicht nur Audis erste Oberklasse-Limousine. Sondern auch ein ziemlich erfolgreicher Rennwagen: In der DTM fuhr Hans-Joachim "Strietzel" Stuck damit der Konkurrenz um die Ohren. Ich spreche mit ihm über diese wilde Zeit.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Audi V8 (Teil 3) - mit Nicolas Flosbach, Thorsten Daneke, Bastian Preindl und Kai Brinkmann

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 73:55


Der Audi V8 war Audis erster Versuch, in die Oberklasse vorzustoßen. Ich spreche mit vier ausgewiesenen Audi-V8-Experten über alle Details der luxuriösen Limousine aus Ingolstadt.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Audi V8 (Teil 2) - mit Nicolas Flosbach, Thorsten Daneke, Bastian Preindl und Kai Brinkmann

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 49:56


Der Audi V8 war Audis erster Versuch, in die Oberklasse vorzustoßen. Ich spreche mit vier ausgewiesenen Audi-V8-Experten über alle Details der luxuriösen Limousine aus Ingolstadt.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Audi V8 (Teil 1) - mit Nicolas Flosbach, Thorsten Daneke, Bastian Preindl und Kai Brinkmann

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 49:50


Der Audi V8 war Audis erster Versuch, in die Oberklasse vorzustoßen. Ich spreche mit vier ausgewiesenen Audi-V8-Experten über alle Details der luxuriösen Liomousine aus Ingolstadt.

The InEVitable
From Baby Diablo to the Future of Restomods with Maurizio Reggiani of Eccentrica

The InEVitable

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 85:05


MotorTrend's Ed Loh & Jonny Lieberman chat with former CTO of Lamborghini & current Advisor at Eccentrica, Maurizio Reggiani! Maurizio talks about the Bugatti EB 110, his engineering background, Marcello Gandini, his path to Lamborghini, Audi's acquisition of Lamborghini, the expansion of the Lamborghini brand, and Eccentrica's V12 Lamborghini Diablo restomod!0:54 - Question of the Day5:00 - About our guest.6:37 - Employee No. 2 at Bugatti.8:17 - Bugatti EB 110.12:08 - 6 years at Maserati.14:00 - Educational background.16:12 - Marcello Gandini - Cizeta-Moroder V16T & Diablo.22:04 - Path to Lamborghini.24:37 - Experience at Lamborghini in 1995.26:25 - Baby Diablo & Audi's acquisition of Lamborghini.34:35 - Ferdinand Piech.37:06 - Negotiating powertrain deal with Audi on behalf of Lamborghini.42:06 - Joining VW Group under Lamborghini.44:23 - Expansion of Lamborghini.51:22 - Analog vs Digital.54:37 - First experience with the power of EVs.55:43 - Does performance matter anymore?59:55 - Eccentrica's Lamborghini Diablo Restomod - The "V12".01:07:40 - Sound of the V12.01:10:24 - Adaptive suspension.01:12:43 - Eccentrica making only 19 V12's. Finding a donor car.01:14:10 - Price.01:15:52 - Ban on gas vehicles = growth in the restomod market.01:19:57 - Lamborghini Temerario.

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 129 - VW Iltis (1978-1988)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later May 2, 2024 35:38


Der VW Iltis - Der kleine Nager von Volkswagen In der Mitte der 70er Jahre ereilte die deutsche Industrie ein Hilferuf der Bundeswehr: der DKW Munga, seines Zeichen Geländewagen der Streitkräfte, war bestandsübergreifend in einem so schlechten Zustand, dass Ersatz her musste – und zwar schnell. Schließlich drohte im Osten der Sowjet und die Verteidigungsfähigkeit schien in Gefahr, war der Munga nicht nur massenhaft schrottreif, sondern aufgrund seines Zweitakt-Antriebskonzepts auch total veraltet. Nach einigen Irrungen und Wirrungen (VW 181 und Europa-Jeep) fasst sich der VW-Konzern ein Herz und bot den Streitkräften einen leichten Geländewagen an – den VW Iltis. Bauen sollte ihn Audi unter der Ägide von niemand geringerem als Ferdinand Piech. Der beauftragte seine fähigsten Ingenieure, die auf dem Chassis des Munga und einem beherzten Griff in das Großserienregal (Motor vom Audi 80, Getriebe vom Audi 100, Rundinstrument aus dem VW Käfer usw.) zügig ein belastbares Geländewagenkonzept auf die Beine stellten. Der VW Iltis bekommt einen zuschaltbaren Allradantrieb spendiert, entwickelt von Roland Gumpert, der das System auch für zivile Limousinen empfahl. Damit rannte er bei seinem Chef offene Türen ein und als Beiwerk zum VW Iltis war der ab da markenprägende Audi-Quattro-Antrieb geboren. Tatsächlich empfahl die Bundeswehr seinen Soldaten beim Iltis, immer im Allrad-Modus zu fahren, da er nur mit Hinterradantrieb zum Ausbrechen neigte. Im Gelände hingegen war der Iltis super. Frederic findet den Iltis interessant, aus grundsätzlicher ablehnender Haltung gegenüber allem Militärischen kann er sich aber nicht dazu durchringen, das Auto zu mögen. Ron sieht das freilich ganz anders, die militärische Herkunft ist ihm herzlich egal. Er findet den Iltis toll! Was das alles mit den Kanadiern, Freiheit und der Rallye Oasis zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Daniel Goeudevert (2/2)

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 76:37


In diesem zweiten Teil meines Gesprächs mit Daniel Goeudevert rede ich mit ihm über die Mobilität von heute, warum ein 2-Mio-Hypercar vielleicht weniger mobil ist, als ein Dacia und wie man als Manager manchmal auch die Politik ins Boot holen und dazu nutzen kann, um Ideen in der eigenen Firma durchzudrücken.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der VW Porsche 914 - mit Björn Reimmann (Teil 1)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 99:34


Björn Reimmann startete bei Porsche als Motoringenieur. Wechselte dann aber ins Marketingfach. Ich spreche mit ihm über den Porsche 914, aber auch über die Anfänge der Porsche Sportfahrschule. Über aufwändige Dreharbeiten am Nürburgring und einen Beinahe-Absturz des Kamerahubschraubers. Über das Facelift des 914ers zum Modelljahr 1973 und über Björn Reimmanns Idee, die Stoßstangen dabei nicht mehr in Chrom, sondern in Schwarz zu produzieren.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Saab 96 – mit Herbert Völker (Teil 2)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 50:41


Herbert Völker ist der Mann, der das österreichische Magazin autorevue groß und erfolgreich gemacht hat. Bei Motorikonen spricht er über sein Leben und über den Saab 96, der nicht nur bei Rallyes sehr erfolgreich war, sondern auch in Völkers Alltag lange eine große Rolle gespielt hat.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der VW Phaeton – mit Werner Wilhelm (Teil 2)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 42:40


Werner Wilhelm war als technischer Projektleiter verantwortlich für die Entwicklung des VW Phaeton, der nicht nur als Luxuslimousine in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzte. Sondern auch den gesamten Volkswagen-Konzern veränderte.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der VW Phaeton – mit Werner Wilhelm (Teil 1)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 52:24


Werner Wilhelm war als technischer Projektleiter verantwortlich für die Entwicklung des VW Phaeton, der nicht nur als Luxuslimousine in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzte. Sondern auch den gesamten Volkswagen-Konzern veränderte.

El Garaje Hermético de Máximo Sant
SEAT: Los ALFA ROMEO de Volkswagen

El Garaje Hermético de Máximo Sant

Play Episode Listen Later May 9, 2023 18:14


Este podcast no es la continuación del que hicimos denunciando que Seat podría desaparecer, que titulamos “La marca Seat desaparece” … se podría decir que es más bien la precuela… Cuando compró Seat, el grupo VAG quiso hacer de Seat los “Alfa Romeo” de Volkswagen. Más tarde VW incluso se planteó comprar Alfa Romeo. Herbert Diess, el ya defenestrado presidente de Seat, volvió a decir que quería que Seat fuese el Alfa Romeo de VW, después que Seat iba a ser Cupra, luego Cupra iba a ser el futuro de Seat para terminar dejando entrever que Seat no va a ser ni Alfa ni nada, porque Cupra va a acabar con Seat… Con este arranque muchos pensaréis que este va a ser un vídeo con mucha opinión y poco información… Pues va a ser justo lo contrario. Porque esto de que Seat fuera una marca para rivalizar con Alfa Romeo no es de ahora ni de hace unos años, sino casi desde el principio, cuando en 1986, cuando el Grupo VAG se hizo con la mayoría de las acciones de Seat… En el verano de 2022 los accionistas de Volkswagen prescinden del polémico Herbert Diess de una manera no muy limpia. Mientras Diess estaba de visita en fábrica de Volkswagen en Chattanooga, Estados Unidos, los principales accionistas de la empresa deciden despedirlo… La gestión de Diess fue polémica. Diess no era del agrado de la parte más influyente del clan Porsche-Piech… por lo que veo, nada de extrañar. Y de manera poco elegante despidieron en 2022 a Herbert Diess para poner en su lugar un hombre de confianza, Oliver Blume… Este culebrón no ha terminado, ni mucho menos. Porque seis meses después de ser despedido el exdirectivo presidirá el consejo de Infineon, un proveedor clave para los eléctricos de Volkswagen… Si quiere vengarse, tiene una oportunidad… Volkswagen compró Seat básicamente por tres motivos: Tener acceso a un mercado en crecimiento como era el español; conseguir una buena plataforma para llegar al continente americano; y conseguir unas fábricas interesantes, sobre todo porque tenían mano de obra de calidad, pero barata. La idea era construir buenos coches, pero a mejor precio… Seat iba a ser la marca “latina” de VW. Porque VW en esos momentos fabricaba coches que convencían, pero no emocionaban. Y pensaban que los italianos a lo mejor no convencían, pero sí emocionaban. Los Seat ofrecían una estética más “latina” y más dinámica que los VW… Y en cuanto a bastidores, aun siendo esencialmente los mismos que los de VW sus tarados y reglajes hacían que, en general, los Seat tuviesen un tacto más deportivo, más dinámico… Pero este plan, avalado por el antiguo presidente de VAG, Ferdinand Piech de convertir a SEAT en una rival de Alfa Romeo, finalmente no se llevó a cabo… En 2011 el rumor se convierte en clamor: VW quiere comprar Alfa Romeo. Eso publica Autonews y muchos les siguen… y en 2015 llega Diess a VW, procedente de BMW… Y en 2018 se hace cargo de la presidencia de Seat… y se vuelve a hablar del tema. A finales de 2019, en plena “era Diess”, Michael Jost, jefe de Estrategia de Producto del grupo Volkswagen, decía esto: “SEAT podría presentar automóviles más emocionales que VW” … ¡Comienza la ceremonia de la confusión! Y nace Cupra. Hasta ese momento Cupra había sido la denominación de las variantes deportivas de muchos modelos Seat, pero en 2018 se convierte en marca y Diess declara: “Cupra no está sustituyendo a Seat, la ayuda a ser mucho más rentable” y luego añade: “A corto plazo, la preferencia es Cupra … pero se cuenta con Seat a largo plazo.” ¿Seguro? Y en 2022 en una rueda de prensa en las que ambos demuestran mucha complicidad Diess declara: “Seat utiliza la misma tecnología que VW, pero vende más barato, de modo que es difícil hacerla rentable”. Wayne Griffiths admite, muy sonriente y en presencia de Diess, que “sobran unos 3.000 puestos de trabajo en la fábrica de Seat” y que el futuro de Seat es Cupra… la marca que venía a salvar a Seat puede ser la que la entierre… y si no habéis visto el vídeo de “La marca Seat desaparece” … es el momento de verlo… como decimos, este es la “precuela”. Quizás sea muy “romántico” como decía mi madre. O muy “inocente” como dice mi pareja. Pero la idea de convertir a Seat en la marca latina del grupo VW siempre me gustó, desde que el Sr. Piech lo dijo… Pero una amiga mía tiene otra frase: “Lo que no puede ser no puede ser y además es imposible”. Coches del día Hoy me repito, pero lo hago a propósito y con conocimiento de causa: El coche del día es el Seat León CUPRA R de 2003, que ya elegimos en el vídeo titulado “Seat León MKI, ¿macarra?”. Y es que creo, y esto sí que es una opinión, que este coche por estética, deportividad y prestaciones está al nivel de los Alfa Romeo de esos años, ¿o no?

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Das Audi Cabriolet – mit Werner Wilhelm (Teil 2)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 39:23


Werner Wilhelm war Ende der 80er Jahre der Mann, der die Entwicklung des Audi Cabriolets leitete. Er spricht in dieser Folge von Motorikonen über die Entwicklung des hübschen, offenen Audi, der ab 1991 der Marke endlich einen Hauch von Glamour verlieh und ihr Image in Richtung Premium stärkte.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Das Audi Cabriolet – mit Werner Wilhelm (Teil 1)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 43:03


Es war ein echter Meilenstein für Audi: Das erste Audi Cabriolet brachte der Marke ab 1991 einen Hauch von Glamour und stärkte das Image Richtung Premium. Werner Wilhelm war damals der Mann, der die Entwicklung leitete. Er spricht in dieser Folge von Motorikonen über die Entwicklung des hübschen, offenen Audis.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Mit Hans Clausecker habe ich wieder einen - man kann fast sagen - typischen Porschemitarbeiter der alten Schule zu Gast: bescheiden, stolz, dabei gewesen zu sein und vor allem hat er auch wieder fast sein gesamtes Berufsleben dem stuttgarter Sportwagenbauer gewidmet. Warum er das offensichtlich gerne gemacht hat, werdet ihr im Laufe des Gesprächs merken. Der Name Clausecker ist übrigens mehrfach im Podcast mit Günther Steckkönig gefallen, haben sie doch viele Jahrzehnte zusammen gearbeitet und auch eines der wenigen motorsportlichen Abenteuer hat Hans Clausecker mit seinem Freund und Kollegen Günther Steckkönig zusammen erlebt: im Trigema-928. Ansonsten war er ein Mann der Serienentwicklung, hat nach dem 356 ab der ersten 911er-Baureihe an allen weiteren Entwicklungsstufen mitgearbeitet, war als Fahrwerksentwickler auf zahlreichen Testfahrten auch mit dem 928, dem 944 und dem 968 unterwegs und ist die beiden 914 mit den 8-Zylindermotoren (einer für Ferdinand Piech, der andere als Geburtstagsgeschenk für Ferry Porsche) wahrscheinlich mehr gefahren, als die späteren Eigner. Viel Spaß mit diesem breiten Querschnitt durch die Porschegeschichte in den Erinnerungen von Hans Clausecker! *** Mein Partner der heutigen Folge ist die schweizer Firma RacingFuel Academy AG und die bauen Rennsimulatoren nach euren Vorstellungen! Ihr seht euch im historischen Formel 1 im John Player Special - Design oder steht auf die kultigen Tourenwagen im Jägermeister - Look? Dann seid ihr bei RacingFuel richtig. Beim Design der Simulatoren hört es aber noch lange nicht auf, denn die Manufaktur passt auch Schaltung, Cockpit, Sitz und Pedalerie an eure Wünsche an, so dass ihr das perfekte Feeling habt, wenn ihr die alten Strecken nachfahrt. In zahlreichen öffentlichen Centers könnt ihr die Simulatoren außerdem in Ruhe testen oder Rennen gegen eure Freunde fahren. Infos zu den Simulatoren findet ihr unter https://racingfuel-simulators.com Die Center zum Testen und Fahren findet ihr hier: https://race-centers.com *** https://www.alteschule.tv

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten
Start in die neue Staffel, Alte Magazine sowie 4-Ventiler gegen Turbo! Episode 11 von Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 32:30


Sorry für die etwas längere Pause und danke für die zahlreichen tollen Nachrichten, die ihr mir zugesendet habt. Los geht es mit Staffel 2! Und gleich zu Beginn gibt es eine andere Art der Zeitreise in die Vergangenheit – Auf der Spur des New Beetles, Turbo vs. 4-Ventiltechnik und dem Porsche 909 Bergspyder. Gerade das Interview mit Ferdinand Piech über den Tank des 909 hat mich in einem Fakt besonders überrascht, aber hört selber rein! Alle wichtigen Links, wie gewohnt hier in den Shownotes Cheers, Amadeus Hier könnt ihr mir eine Sprachnachricht zusenden! https://anchor.fm/grundehrlich/message Link zu Episoden 7 und 9, in denen es unter anderem um das Abenteuer von Silvan und Leon von 944experience geht: Episode 7 https://www.grundehrlich.de/restomods-go-or-no-go/ Episode 9 https://www.grundehrlich.de/tipps-perfekter-roadtrip/ Gewinnspielbedingungen für das Gewinnen eines von zwei alten Oldtimer-Magazinen (Ende und Auslosung am 14.11.) https://www.grundehrlich.de Feature “Sharing is Caring” Empfehlung vom Zuhörer Julian aus der Community. Individuelle Widebody-Umbauten an alten Porsche: https://www.youtube.com/c/CrucibleCoachworks Wer bessere Zusammenfassungen von Oldtimer-Magazinen hören möchte, der schaltet beim „Rückspiegel“-Podcast von Lars und Mäcki ein. https://rueckspiegel-podcast.podigee.io/ Folgt mir gerne auf Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/grundehrlich.de/ https://www.facebook.com/grundehrlich Feedback, Tipps und Themenvorschläge einfach per Mail an: servus@grundehrlich.de Website, Impressum und Co. findet ihr unter: https://www.grundehrlich.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grundehrlich/message

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Dies ist Teil 2 mit dem Entwicklungsleiter bei Bugatti, Gregor Gries. Was man mit der ganzen Wärme in so einem Auto macht, Warum es für Ferdinand Piech immer noch mehr Leistung sien musste und welche Sondermodelle entwickelt wurden, erzählt mein Gast hier und außerdem reden wir über seinen privaten Fuhrpark, der sich eher auf zwei Rädern abspielt, aber nicht minder interessant ist. *** Mein Partner der heutigen Folge ist die Ladermanufaktur. Wie der Name schon sagt, seid ihr bei denen goldrichtig, wenn es um aufgeladene Motoren geht und dabei ist es ganz egal, ob es um die Feheleranalyse, die Reparatur eines kaputten Laders oder gleich der Bau eines ganz eigenen Turboladers für Prototypen, Kleinserien oder den Motorsport geht. Die Experten der Ladermanufaktur findet ihr im Netz unter https://ladermanufaktur.de/ oder hier: Ladermanufaktur GmbH Dieselstraße 52 33334 Gütersloh Tel. +49 (0)5241-2119933 Fax +49 (0)5241-2119934 info@Ladermanufaktur.de *** Außerdem wird diese Folge von der Firma NordVPN unterstützt. Wenn auch ihr schnell, sicher und anonym im Internet surfen wollt, dann nutzt jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter https://nordvpn.com/autopodcast - natürlich ohne Risiko mit 30-Tagen Geld-zurück-Garantie! *** Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv *** Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe *** https://www.alteschule.tv

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Heute wagen wir uns mal in etwas höhere Leistungsregionen vor, denn irgendwann im letzten Jahrtausend bekam Gregor Gries einen Briefumschlag zu sehen, auf den ein gewisser Ferdinand Piech seinen Traummotor gezeichnet hatte: 18 Zylinder, Mittelabtrieb mit einer kompakten Baulänge dank W-Bauweise der Zylinderbänke. Der Auftrag lautete, diesen Motor fertig zu entwickeln! In der Zwischenzeit hat man sich selbst bei VW mit 16-Zylindern mit mindestens 1.001 PS begnügt, um die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Nichtsdestotrotz war der 18-Zylinderblock immer noch gut genug, um daraus einen 10-Zylinder zu machen, der dann in einen Golf 4 implantiert wurde, um damit standesgemäß auf Dienstreise gehen zu können. Vielleicht merkt ihr schon, dass diese Folge nicht ganz gewöhnlich wird und wir heute nur ganz kurz über Brot- und Butterautos reden, denn auch mein Gast hat einmal mit ganz normalen Autos angefangen... Viel Spaß mit dem Technischen Leiter von Bugatti, Gregor Gries! *** Mein Partner der heutigen Folge ist die Firma NordVPN. Wenn auch ihr schnell, sicher und anonym im Internet surfen wollt, dann nutzt jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter https://nordvpn.com/autopodcast - natürlich ohne Risiko mit 30-Tagen Geld-zurück-Garantie! *** Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv *** Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe *** https://www.alteschule.tv

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Der technische Leiter von Bugatti über die Entwicklung "seiner" Supersportwagen Heute wagen wir uns mal in etwas höhere Leistungsregionen vor, denn irgendwann im letzten Jahrtausend bekam Gregor Gries einen Briefumschlag zu sehen, auf den ein gewisser Ferdinand Piech seinen Traummotor gezeichnet hatte: 18 Zylinder, Mittelabtrieb mit einer kompakten Baulänge dank W-Bauweise der Zylinderbänke. Der Auftrag lautete, diesen Motor fertig zu entwickeln! In der Zwischenzeit hat man sich selbst bei VW mit 16-Zylindern mit mindestens 1.001 PS begnügt, um die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Nichtsdestotrotz war der 18-Zylinderblock immer noch gut genug, um daraus einen 10-Zylinder zu machen, der dann in einen Golf 4 implantiert wurde, um damit standesgemäß auf Dienstreise gehen zu können. Vielleicht merkt ihr schon, dass diese Folge nicht ganz gewöhnlich wird und wir heute nur ganz kurz über Brot- und Butterautos reden, denn auch mein Gast hat einmal mit ganz normalen Autos angefangen Viel Spaß mit dem Technischen Leiter von Bugatti, Gregor Gries! Mein Partner der heutigen Folge ist die Firma NordVPN. Wenn auch ihr schnell, sicher und anonym im Internet surfen wollt, dann nutzt jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter https://nordvpn.com/autopodcast - natürlich ohne Risiko mit 30-Tagen Geld-zurück-Garantie! Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn Abonniert. Mehr Infos findet ihr auch unter https://www.alteschule.tv Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe https://www.alteschule.tv Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

jjedan na jedan
KAKO DO RODJAKOVE ZENE! [Price iz Auto industrije] Ferdinand Piech

jjedan na jedan

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 60:03


Serijal o pricama iz auto industrije zapocinjemo pricom o nasilniku, psihopati i zavodniku njemacke auto industrije Ferdinand Piechu. Kratka prica o jednom od najuticajnijih likova u auto industriji i svemu sto je PIECH mit.

auto motor und sport Podcasts
Moove | "Bei Porsche will mich keiner haben"

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 52:34


Eigentlich wollte Toni Piech nie in die Fußstapfen seines Vaters Ferdinand Piech oder die des Urgroßvaters (Ferdinand Porsche) treten. Von sich selbst sagt er auch, er habe keine klassische Autodynastie-Erziehung genossen. 2016 hat er dann aber doch zum Automobilbau gefunden - allerdings nicht in den familiären bei Porsche oder im VW-Konzern, sondern sein eigenes Unternehmen gegründet, mit dem er einen noblen Elektro-Sportwagen bauen will. Wie viel das alles mit seinem Vater zu tun hat, warum er erst mit Mitte/Ende 30 seinen ersten eigenen Porsche fuhr und wieso gerade die 12 Jahre in China für ihn und die Beziehung zu seinem Vater so wichtig waren, erzählt Toni Piech in einem sehr offenen Gespräch in der aktuellen Folge des Moove Podcasts. Außerdem verrät er uns, was ihn an modernen Autos frustriert, wieso er weder Elektrojünger noch Dieselgegner ist und warum es eigentlich absoluter Schwachsinn sei, weine Autofirma zu gründen. Piech erklärt aber auch, warum er es dennoch gern getan hat und welchen Einfluss er mit seiner Firma gern auf die ganze Industrie nehmen will und wieso die Abrechnung von seinem Vater, Ferdinand Piech, mit seinem Auto zwar sehr weh getan hat, vor allem aber ein Befreiungsschlag für ihn und die Firma war. Denn auch wenn Ferdinand Piech über das Startup seines Sohnes einmal sagte „Ich war nie dabei, ich bin nicht dabei und werde nicht bei dem Projekt beteiligt sein“, ganz unbeteiligt war der ehemalige VW-Konzernlenker an der Gründung wohl doch nicht.

Moove
Moove | "Bei Porsche will mich keiner haben"

Moove

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 52:34


Eigentlich wollte Toni Piech nie in die Fußstapfen seines Vaters Ferdinand Piech oder die des Urgroßvaters (Ferdinand Porsche) treten. Von sich selbst sagt er auch, er habe keine klassische Autodynastie-Erziehung genossen. 2016 hat er dann aber doch zum Automobilbau gefunden - allerdings nicht in den familiären bei Porsche oder im VW-Konzern, sondern sein eigenes Unternehmen gegründet, mit dem er einen noblen Elektro-Sportwagen bauen will. Wie viel das alles mit seinem Vater zu tun hat, warum er erst mit Mitte/Ende 30 seinen ersten eigenen Porsche fuhr und wieso gerade die 12 Jahre in China für ihn und die Beziehung zu seinem Vater so wichtig waren, erzählt Toni Piech in einem sehr offenen Gespräch in der aktuellen Folge des Moove Podcasts. Außerdem verrät er uns, was ihn an modernen Autos frustriert, wieso er weder Elektrojünger noch Dieselgegner ist und warum es eigentlich absoluter Schwachsinn sei, weine Autofirma zu gründen. Piech erklärt aber auch, warum er es dennoch gern getan hat und welchen Einfluss er mit seiner Firma gern auf die ganze Industrie nehmen will und wieso die Abrechnung von seinem Vater, Ferdinand Piech, mit seinem Auto zwar sehr weh getan hat, vor allem aber ein Befreiungsschlag für ihn und die Firma war. Denn auch wenn Ferdinand Piech über das Startup seines Sohnes einmal sagte „Ich war nie dabei, ich bin nicht dabei und werde nicht bei dem Projekt beteiligt sein“, ganz unbeteiligt war der ehemalige VW-Konzernlenker an der Gründung wohl doch nicht.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Thu, 11 Nov 2021 02:19:00 +0000 https://alte-schule.podigee.io/120-klaus-zyciora 5dbbf6081bd34f861604a9839e948ce9 Kaum ein Autodesigner hat unser Straßenbild so geprägt, wie der Designchef des Volkswagenkonzerns. Wenn ihr auf der Straße drei Autos abzählt, könnt ihr sicher sein, dass eines davon über den Schreibtisch von Klaus Zyciora gegangen ist. Der Designchef von Volkswagen und damit verantwortlich für das Design aller Marken des Konzerns, war lange Jahre VW-Designchef und hat alleine in dieser Tätigkeit drei Generationen des Millionensellers VW Golf verantwortet! Was wichtig ist, wenn man die Produkte so einer Marke zeichnet, wie er eine Golfgeneration vor einem wahrscheinlichen Flop gerettet hat und was Ferdinand Piech sagt, wenn ein Design noch nicht ganz seinen Erwartungen entspricht, das erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr mehr über Klaus Zyciora erfahren wollt, findet ihr ihn auch auf YouTube oder Instagram, wo er regelmäßig Designs bespricht. Die Alte Schule im Netz findet ihr unter www.alteschule.tv und wenn ihr Lust auf Videos mit meinen Gästen habt, dann schaut einmal hier rein: www.youtube.com/geleedeluxe 120 full Kaum ein Autodesigner hat unser Straßenbild so geprägt, wie der Designchef des Volkswagenkonzerns. no volkswagen,design,autodesigner,klaus zyciora,porsche,designchef,piech,winterkorn,elektroauto,golf Karsten Arndt

Motorsport – meinsportpodcast.de

Kaum ein Autodesigner hat unser Straßenbild so geprägt, wie der Designchef des Volkswagenkonzerns. Wenn ihr auf der Straße drei Autos abzählt, könnt ihr sicher sein, dass eines davon über den Schreibtisch von Klaus Zyciora gegangen ist. Der Designchef von Volkswagen und damit verantwortlich für das Design aller Marken des Konzerns, war lange Jahre VW-Designchef und hat alleine in dieser Tätigkeit drei Generationen des Millionensellers VW Golf verantwortet! Was wichtig ist, wenn man die Produkte so einer Marke zeichnet, wie er eine Golfgeneration vor einem wahrscheinlichen Flop gerettet hat und was Ferdinand Piech sagt, wenn ein Design noch nicht ganz seinen Erwartungen entspricht, das erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr mehr über Klaus Zyciora erfahren wollt, findet ihr ihn auch auf YouTube oder Instagram, wo er regelmäßig Designs bespricht. Die Alte Schule im Netz findet ihr unter www.alteschule.tv und wenn ihr Lust auf Videos mit meinen Gästen habt, dann schaut einmal hier rein: www.youtube.com/geleedeluxe

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Ulrich Gauffrés (Teil 2)

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 91:57


Ich habe wohl noch in keiner Folge eine so große Bandbreite, wie in diesem zweiten Teil mit Ulrich Gauffrés abgedeckt: von seinem motorisierten 1-PS-Dreirad aus dem späten 19. Jahrhundert bis hin zum aktuellen Brabus Rocket mit sage und schreibe 900 PS handelt diese Folge und selbst über die Entwicklung eines Brabus-Elektroautos rede ich heute mit dem langjährigen Brabus Chefentwickler. Außerdem müssen wir natürlich noch ein bisschen tiefer in die Details der biederen E-Klasse mit dem wilden 7,2-Liter-12-Zylinder eintauchen! Welche Vorstellungen Michael Schumacher von seinem EV12 hatte und warum selbst Ferdinand Piech eines Tages als Kunde auf der Matte stand, das erfahrt ihr in dieser Folge und wir reden natürlich auch über schillernde Kunden aus dem Nahen Osten. Denn was die manchmal für Vorstellungen haben und was man als Brabus-Mechaniker erleben kann, wenn seine Majestät mit der Leistung des Einzelstücks noch nicht so ganz zufrieden ist, das erfahrt ihr hier. Viel Spaß mit meinem Gast Ulrich Gauffrés!

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Walter Treser (Teil 2)

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 60:55


Dieses ist der zweite Teil meines Interviews mit einem der Erfinder des "Quattro", Walter Treser. Er hat nicht nur bei Audi eng mit Ferdinand Piech zusammengearbeitet und maßgeblich Dinge ins Rollen gebracht, sondern stand auch nach seinem Ausscheiden bei den Ingolstädtern noch im engen Austausch und hat zum Beispiel den ersten Audi Avant vorgestellt. Darüber, über besondere Karosserieumbauten, wie den Hunter, die dunklen Kult-Rückleuchten von Treser, das erste selbst entwickelte Auto, den Sportwagen TR1 und Walter Tresers Zeit als Opel Motorsportchef, rede ich mit dem Ingenieur in dieser Folge.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Walter Treser (Teil 1)

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 89:53


Entwickler, Sportchef, Tuner, Autohersteller - Walter Treser hat wirklich viele Seiten des Automobils nicht nur kennengelernt, sondern oftmals auch verantwortet. In diesem Teil reden wir über den Einstieg und seine Jahre bei Audi, wo er den Umbruch vom Hutträgerimage zur sport- und technikaffinen Lifestylemarke nicht nur miterlebt, sondern an der Seite von Ferdinand Piech als damligem Audichef maßgeblich mit gestaltet hat! Wie sein Bewerbungsgespräch damals abgelaufen ist, wie es zum Namen "Quattro" kam und wie unterschiedlich die ersten Testfahrten von Michele Mouton und Walter Röhrl im Audi - Rallyewagen abgelaufen sind, die er als Beifahrer erleben durfte, das und noch vieles mehr erzählt Walter Treser in dieser Folge.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Wenn es um eine eigene Sichtweise und besonderen Blickwinkel auf die Rennfahrer, Autos, Rennen und Fans der letzten 60 Jahre geht, dann ist man bei Werner Eisele an der richtigen Adresse. Der unglaublich sympathische Schwabe und leidenschaftliche Erzähler, hat nicht nur seit mehr als einem halben Jahrhundert alle Höhen und Tiefen, Siege wie Tragödien an dee Rennstrecken dieser Welt hautnah miterlebt, er ist auch mit vielen Protagonisten der damaligen Zeit eng befreundet und gibt hier einen intimen Einblick in zahlreiche Begegnungen während seines (zunächst zwar schwarz-weißen, später aber dann umso farbenfroheren) Berufslebens.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Mein heutiger Gast hat so einiges in der Autowelt bewegt, wenn auch nur ein kleiner Teil von uns jemals mit den Fahrzeugen in Berührung kommen wird. Dr. Thomas Bscher nämlich war es, der als Amateurrennfahrer McLaren-Chef Ron Dennis dazu überreden konnte, aus seinem ersten Hypercar, dem 1,5 Mio-Mark teuren McLaren F1 doch noch einen Rennwagen aufzubauen, den wir zunächst in der BPR-Serie und später im daraus hervorgehenden FIA-GT-Cup oder bei den 24 Stunden von LeMans bewundern durften und ich bekomme jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich an den Sound denke. Aber auch nach der Rennerei und dank guter Kontakte zum späteren VW-Chef Bernd Pischetsrieder, war die Expertise des Ex-Bänkers Bscher gefragt: als Präsident der mit Anlaufschwierigkeiten behafteten VW-Marke Bugatti. Beeindruckende Einblicke in die Oberliga der Autoindustrie erwarten euch in diesem Interview. Viel Spaß mit meinem Gast Dr. Thomas Bscher.

El Podcast de JF Calero
CASO PIECH: La INCREÍBLE HISTORIA tras el CEREBRO que encumbró a VOLKSWAGEN (anécdotas y coches)

El Podcast de JF Calero

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 21:27


#volkswagen #piech #audiquattro La carta de Elon Musk a sus empleados: https://jalopnik.com/tesla-switching-... La historia tiende a ensalzar o hundir a los personajes sin término medio, pero lo cierto es que cada vez que encumbramos o enterramos a alguien, como es el caso del recién fallecido Ferdinand Piech a los 82 años, estamos siendo injustos con la historia, o como mínimo, poco precisos. Cualquier gran biografía de cada gran personaje debería de tener sus luces y sus sombras, y lo cierto es que la Piech es un ejemplo paradigmático de esa idea. Personaje radical, técnico ingeniero incapaz de separar sus pasiones de su papel como timonel del grupo automovilístico más grande del mundo (con permiso de Toyota), Ferdinan Piech fue un personaje particular, radical, de ideas fijas y claras, tirano con los suyos, apasionado con los coches, de trato especialmente lánguido y tímido que contrastaba con su forma de dirigir absolutamente volcánica con sus productos y con sus trabajadores, a los que en la mayoría de los casos machacó hasta amargarlos. Alguien capaz, tras su aparente apariencia de seriedad germana, de poner al límite una gran corporación como Porsche, o hacerla crecer y subir hasta los más grande, en el caso del grupo Volkswagen, y de tener algunos de los mayores aciertos y fracasos dentro de la industria del automóvil, dieselgate incluido. He aquí una pequeña biografía, plagada de anécdotas, algunas de ellas exclusivas, y también de los grandes pasajes de su vida. El Audi Quattro, el Porsche 917, El Volkswagen Golf, El 1L, El audi A2, el Volkswagen Phaeton, la compra de Lamborghini, Bugatti o Ducati... y sus constantes peleas familiares y empresariales por destrozar al grupo FCA y por mantener el control de su grupo, truncadas finalmente con el dieselgate. También podéis ver el video correspondiente en el siguiente enlace: https://youtu.be/6X5f24TfHb0

The Peter MacKay Motorsport podcast
The legend of The Audi Quattro

The Peter MacKay Motorsport podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 29:20


The second episode in the brand new series on The Peter MacKay Motorsport Podcast, in partnership with www.heeltread.com Heel Tread produce a wide array of socks for the motorsport fanatic. Each and every one of their products has a great racing story behind them. In this series, Peter tells a few of his favourite racing stories that inspired Heel Tread products. Next up, is the story of the genesis of the modern world rally car-The Audi Quattro. Ferdinand Piech and his team developed a technology that would give Audi the most unfair of advantages when the Quattro hit the stages in 1981. Listen on to learn all about the car and the drivers that impact Audi's road cars to this day. Thanks to the lovely folks at Heel Tread we will be giving away a pair of their fetching Audi Quattro themed socks to one lucky subscriber. To be in with a chance to enter, simply follow/subscribe to 'The Peter MacKay Motorsport Podcast' via the Podbean app.  

De 0 a 110
Chiron: ¿El coche más rápido en la historia?

De 0 a 110

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 45:26


Hablamos del nuevo récord que impuso el Bugatti Chiron para coches de producción, del posible regreso de Weismann en el Autoshow de Frankfurt, de la muerte de Ferdinand Piech y en nuestra sección de preguntas… la Costa Azul.

Next 10th Auto News
Weekly Auto News: 8/26/19 to 9/1/19

Next 10th Auto News

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 37:45


Thanks for checking out Next 10th and our Weekly Auto News Podcast! We cover the important news, updates and stories in the auto industry. Our episodes come out every Monday. This week's episode covers everything taking place from 8/26/19 to 9/1/19. Podcast Reference Links:   General Industry/Community Self Driving Expert charged with Federal Crimes Slower charging might help EV future FBI searches UAW President’s Home NHTSA to Test side view cameras as mirrors Manufacturer Audi 2020 Audi tech and pricing updates 2020 Audi A3 Final Edition BMW BMW releases armored X5 No more BMW Wagons? Bugatti  Bugatti Chiron breaks 300 MPH Chevy C8 Z06 Rumors 2020 Chevy Bolt Range C8 Corvette Side Mirrors C8 Corvette Quarter Mile times C8 Corvette Convertible Weight FIAT Fiat 124 Spyder has bleak future Fiat 500 Hatchback and Cabrio production ending Ford/Lincoln Lincoln asking dealers to leave Ford Locations 2020 Ford Explorer Hybrid Ford recalling 500,000 trucks and SUVs GMC GMC Rules out Subcompact Crossover to go Premium Honda Honda to introduce new front passenger airbag design for 2020 Hyundai/Genesis 2020 Genesis GV80 release date Lamborghini New Lambo coming to the Frankfurt Auto Show Lexus Lexus GS300 gone for 2020 Mazda 2020 Mazda 3 Hatchback pricing McLaren 1971 McLaren Can-Am Car for Sale Mercedes 2020 MB CLA Pricing released MB AMG GLE 53 Coupe revealed MB AMG GLB 35 revealed Pagani Pagani considering SUV, using AMG V12 until 2026 Porsche  Porsche Taycan sets Nurburgring Record Litchfield tunes 2020 Porsche Carrera S Porsche Macan Turbo back for 2020 Tesla Tesla now offering insurance in California Tesla exempt from 10% purchase tax in China Toyota/Lexus Toyota Camry TRD pricing Volvo Volvo tweaks Care by Volvo VW VW’s Ferdinand Piech has died at 82 VW fuel economy error reimbursement  Racing Racer Jessi Combs dies in LSR Attempt Formula 2 driver Anthoine Hubert killed in Spa wreck Charles Leclerc gets first F1 Victory Power wins Indycar Portland 2020 Formula 1 racing calendar

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Ferdinand Piëch ist eine der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Automobilgeschichte. Der Enkel von Sportwagenhersteller Ferdinand Porsche durfte schon früh zeigen, dass er mit Mut und Genialität Großes bewegen kann. Mit dem Überrennwagen 917 hat er einst alles auf eine Karte gesetzt und Porsche damit in neue Sphären katapultiert. Als Audi-Chef brachte er den Allradantrieb auf die Straße und holte den Dieselmotor aus der Landmaschinenecke und als VW-Chef führte er das trudelnde Unternehmen zu einem der größten Autokonzerne der Welt. Aber auch Ferdinand Piëch war vor Rückschlägen nicht gefeit und so wird der Dieselskandal in diesem einmaligen Lebenslauf (vielleicht zu) viel Raum einnehmen. Wir wollen uns hier zusammen mit Wegbegleitern aber an einen genialen Tüftler und Manager erinnern, der die Herzen zahlreicher Auto- und Motorsportfans hat höher schlagen lassen!

Wheel Bearings
Ep. 121 – Wretched Excess

Wheel Bearings

Play Episode Listen Later Aug 31, 2019


Sam has been driving the Lincoln Navigator, Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio, and Jeep Gladiator. Rebecca escapes a ticket in the Honda Civic Sport and Dan has been road tripping in the Cadillac XT6. We talk Monterey Car Week 2019 and the death of Ferdinand Piech

WhichCar Weekly
Paying tribute to Ferdinand Piech and great cars nobody buys

WhichCar Weekly

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 32:22


Welcome to the latest installment of WhichCar Weekly. In this episode the usual trio - host and WhichCar Senior Journalist Daniel Gardner, MOTOR Associate Editor Scott Newman and Wheels Deputy Editor Andy Enright - pay tribute to the passing of an automotive colossus, former chairman of the Volkswagen Group Ferdinand Piech (1:55). Talk then turns to cars that are incredibly successful in all ways except one: nobody buys them (18:45). Keep up-to-date with all the latest automotive happenings at www.whichcar.com.au and follow @whichcarau on Facebook, Twitter and Instagram.

Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show
Piech, Chevron és Alibaba - 2019-08-29 08 óra

Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019


A valaha élt egyik legnagyobb autóiprai nagyágyú hunyt el nemrégiben. Egyértelmű, hogy Futómű rovatunkban Ferdinand Piech emlékének szenteljük. Hogy lett ő az, aki? Mit alkotott? Mi jöhet utána a Volkswagennél? Várkonyi Gábor emlékezik. Piaci Hotspotunkban Szabó-Balogh Péter (Erste Befektetési Zrt.). A rovatban olajárakról és ennek nyomán a Chevronról, valamint az Alibabáról esik szó.

Motoring Podcast - News Show
We're Not Childish - 27 August 2019

Motoring Podcast - News Show

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 44:17


In this week's show, we chat about the prosecution leaking details in the Ghosn case, what the Monterey Car Week means for classics, VW has fired 204 employees as it demonstrates a tough stance on discipline, there is a new VW logo, Pen Test Partners find security holes in accredited smart trackers, the Science and Technology Committee makes some suggestions for hitting net-zero carbon stance, WRC Germany results, Opel Corsa-e rally car revealed, the news that Ferdinand Piech has suddenly died, a couple of cars drive around the Nurburgring quickly so Alan argues one matters whilst another doesn't, a brilliant Lunchtime Read and an ace And Finally. As ever, we really hope you enjoy the show and feel free to get in touch with news items and feedback!

Greg Garage
Scomparso Ferdinand Piech, l'uomo che fece la fortuna di VW e Porsche

Greg Garage

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 12:57


Scomparso Ferdinand Piech, l'uomo che fece la fortuna di VW e Porsche

WDR 5 Profit
Rezessionsgefahr - Piëch - Mercosur-Abkommen - Handyverträge (27.08.2019)

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 24:28


Trotz Rezessionsgefahr: Staatliche Überschüsse bleiben hoch - Nachruf Ferdinand Piëch - Das geplante Mercosur-Handelsabkommen als Druckmittel gegen Amazonasbrände? - Der Wechsel des Handyvertrags kann sich lohnen - Moderation: Helmut Rehmsen

Autoline Daily
AD #2663 - Millennials Pay More for Car Repair, Piech Passes Away, Next-Gen Toyota Tacoma On the Way

Autoline Daily

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 5:45


- Piech Passes Away- Millennials Pay More for Car Repair- China Trots Out Auto Incentives- Aftermarket Module for Tesla Model S- Next-Gen Toyota Tacoma On the Way- Hyundai’s Fold Up EV Scooter

Autoline Daily - Video
AD #2663 - Millennials Pay More for Car Repair, Piech Passes Away, Next-Gen Toyota Tacoma On the Way

Autoline Daily - Video

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 5:54


- Piech Passes Away - Millennials Pay More for Car Repair - China Trots Out Auto Incentives - Aftermarket Module for Tesla Model S - Next-Gen Toyota Tacoma On the Way - Hyundai’s Fold Up EV Scooter

Wheel Bearings
Episode #120 – Ludicrous!

Wheel Bearings

Play Episode Listen Later Aug 22, 2019 64:13


This week Dan and Rebecca are travelling so Sam is joined by Ed Niedermeyer to talk about his new book, Ludicrous, the Unvarnished Story of Tesla Motors. The book is available at Amazon and other booksellers. Link Ludicrous: The Unvarnished Story of Tesla Motors on Amazon

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Prof. Friedrich Indra hat in seinem Leben eine beeindruckende Karriere hingelegt: Zunächst hat er dem Kaimann Formel V Manieren anerzogen, auf dem Niki Lauda, Dieter Quester und viele mehr ihre ersten Erfolge erzielt haben. Später wurde er dann von Alpina entdeckt, wo sein Turbomotor aus einem 5er BMW die schnellste Serienlimousine der Welt gemacht hat. Und wo Rekorde sind, ist Ferdinand Piech nicht weit, der Indra für sein Rallyeprojekt zu Audi gelockt hat. Nach weiteren Stationen bei Opel und GM in den USA lebt Indra jetzt in Wien und weiß, dass Elektromotoren für vieles gut sind, nur nicht, um ein Auto anzutreiben. Diese Folge wird unterstützt von Shell www.shell.de/vpower

Moove
Moove | Ferdinand Piech und die Elektro-Drohne

Moove

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 53:50


Jörg Astalosch hat einen bemerkenswerten Werdegang: Vom Elektriker bei VW hat er es bis zum Büroleiter von Ferdinand Piëch gebracht, war bei Audi in den USA, bei VWs Nutzfahrzeugtochter MAN und ist jetzt CEO von Italdesign in Turin.

Wheel Bearings
Episode #18 – Hacking Tractors, Piech Sells Out, Formula E Expands, Autonomous Tricks

Wheel Bearings

Play Episode Listen Later Mar 24, 2017


Farmers in the heartland are turning to cracked software from Eastern Europe for their tractors, there’s a new crop of manufacturers participating in Formula E, the Piech drama continues at Volkswagen and Porsche, and it’s surprisingly easy to trap an autonomous car. Plus Ford Focus RS, Ram 2500 Power Wagon, and Jeep Cherokee Trailhawk.  … Read More »Episode #18 – Hacking Tractors, Piech Sells Out, Formula E Expands, Autonomous Tricks

Autoline Daily
AD #2070 – Honda Clarity Driving Impressions, Piech to Sell Stake in VW, Tesla Owners Ignore Problems

Autoline Daily

Play Episode Listen Later Mar 21, 2017 8:04


- Piech to Sell Stake in VW- Tesla Owners Ignore Problems- Lear Develops V2V Tech- Honda Clarity Driving Impressions- EU Emission Standards Are Easy-Breezy- Ford’s 3D Printing Operations

Autoline Daily - Video
AD #2042 – More Drama Brewing in VW Land, Chevy is Seeing Red, European Cars More Fun Than American Cars

Autoline Daily - Video

Play Episode Listen Later Feb 9, 2017 8:22


- VW Considers Legal Action Against Former Chairman - China’s Car Sales Slip in January - Chevrolet Introduces New Redline Option - Nissan Expands its Midnight Edition Package - Chevrolet Sets Price for New Colorado ZR2 - American vs. European AWD Settings

Autoline Daily
AD #2042 – More Drama Brewing in VW Land, Chevy is Seeing Red, European Cars More Fun Than American Cars

Autoline Daily

Play Episode Listen Later Feb 9, 2017 8:11


- VW Considers Legal Action Against Former Chairman- China’s Car Sales Slip in January- Chevrolet Introduces New Redline Option- Nissan Expands its Midnight Edition Package- Chevrolet Sets Price for New Colorado ZR2- American vs. European AWD Settings

Gareth Jones On Speed
Gareth Jones On Speed #292 for 26 October 2016

Gareth Jones On Speed

Play Episode Listen Later Oct 26, 2016 27:58


#292 Nico, Lewis and the 2016 F1 World Championship. Who will win it, and who deserves to win it? Plus what’s occurring elsewhere on the grid. Sniff Petrol on Ron Dennis speak, Verstappen and the new Mercedes baby.

Autoline Daily
AD #1794 – VW to Offer “Generous Compensation,” Datsun Unveils Crossover Concept, VW’s Culture of Fear

Autoline Daily

Play Episode Listen Later Feb 8, 2016 6:59


- VW to Offer Diesel Owners “Generous Compensation”- VW Delays Financial Results Report- VW’s Truck Unit Wants IPO- Datsun Unveils Crossover Concept- Ex-VW Chair Created Culture of Fear

Autoline Daily - Video
AD #1794 – VW to Offer “Generous Compensation,” Datsun Unveils Crossover Concept, VW’s Culture of Fear

Autoline Daily - Video

Play Episode Listen Later Feb 8, 2016 7:11


- VW to Offer Diesel Owners “Generous Compensation” - VW Delays Financial Results Report - VW’s Truck Unit Wants IPO - Datsun Unveils Crossover Concept - Ex-VW Chair Created Culture of Fear

Gareth Jones On Speed
Gareth Jones On Speed #263 for 06 November 2015

Gareth Jones On Speed

Play Episode Listen Later Nov 6, 2015 39:28


#263 F1 fiesta in Mexico. Alex Goy joins us to talk Aston-Martin in F1, Lewis Hamilton, Mazda MX-5s and shaking hands with racing drivers. Sniff Petrol on Susie Wolff’s announcement, Bond’s newest enemy and Gordon Murray’s light-weight approach.

Autoline After Hours
AAH #285 - FCA's Santa Klaus Shares Some of his Easter Eggs

Autoline After Hours

Play Episode Listen Later May 1, 2015 61:19


UP FOR DISCUSSION:- Will VW’s Ferdinand Piech be missed?- Cadillac is “V-serious” about performance. The right strategy?- Who will Sergio Marchionne ask to dance with FCA?SPECIAL GUEST: Klaus Busse, VP of Interior Design, FCA US LLC- Inside the coming trends of car interiors and the secrets of award-winning designAll that and much more with John McElroy, Autoline.tv; Gary Vasilash, Automotive Design and Production; Drew Winter, Wards.

Autoline Daily - Video
Episode 1012 - Inventory Levels Jump, VW Chairman Stays Put, China Loves Raptors

Autoline Daily - Video

Play Episode Listen Later Nov 12, 2012 7:08


Vehicle inventory levels jumped nearly 25 percent last month in the U.S. market. See which companies top the list. VW shareholders voted to keep 75-year-old chairman Ferdinand Piech, but it could be longer than anyone expected. Should Ford sell the F-150 in China? Sales of one special-edition F-series show they should. All that and more, plus a look at how one major city leads the way in public bicycle use.

Autoline Daily - Video
Episode 968 – Chrysler’s Comeback Strategy, Piech’s Prediction, Quiet-Tuned Clothing

Autoline Daily - Video

Play Episode Listen Later Sep 11, 2012 7:25


Chrysler just gave its dealers a sneak peek at what’s coming down the product pipeline and there are some interesting revelations. Volkswagen chairman Ferdinand Piech has a rosy prediction for his company’s performance in China next year. General Motors is lending a helping hand to those less fortunate. All that and more plus a look at what GM can get its European operations back on track.

Autoline After Hours
Autoline After Hours 141 - Inside an "American Icon"

Autoline After Hours

Play Episode Listen Later Mar 15, 2012 64:09


Get an inside peek at all the fights and controversy behind Ford's epic turnaround at the hands of Alan Mulally. This week's guest is Bryce Hoffman, the author of "American Icon," which is all about what went on behind the scenes during Ford's restructuring. We'll also get into the news of the week including the DeltaWing race car's debut with Nissan behind the wheel. Audi's bid for Ducati and its luxury motorcycles. And, the appointment of Ferdinand Piech's wife to Volkswagen's board of directors. Plus, we'll announce a chance to win a copy of "American Icon" so stay tuned for details. Joining John McElroy in studio to discuss all this and a whole lot more is Peter De Lorenzo the Autoextremist.

cars volkswagen automotive nissan ducati american icons raci alan mulally bryce hoffman ferdinand piech deltawing autoline after hours peter de lorenzo autoextremist joining john mcelroy
Wheel Bearings
Wheelbearings Episode 121

Wheel Bearings

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 104:22


The gang is all back together this week. Since we last talked about the garage, Sam has been driving the Lincoln Navigator in San Francisco, the Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio in Ohio and Jeep Gladiator in Michigan. Rebecca escapes a ticket in the Honda Civic Sport and Dan has been road tripping in the Cadillac XT6.We review the goings on at Monterey Car Week and the legacy of Ferdinand Piech.Our Sponsors:* Check out Express VPN: https://expressvpn.com/WHEELBEARINGSAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy