Americana, Bluegrass, Folk, Cajun oder Country Rock: Radio SRF 1 bringt zwei Stunden lang die besten Tracks und News aus der Country-Szene.
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Zwei Stunden voller Country-Perlen, die bisher im Schatten standen. Wir haben gesucht, gehört und ausgewählt: Songs, die noch nie in dieser Sendung liefen und unbedingt entdeckt werden müssen. Titel, die unter ihrem Wert geschlagen wurden – ehrlich, überraschend und voller Country-Feeling. Press Play !

Wir machen es uns gemütlich – zu Hause, an einem ruhigen Herbstabend Ob Klassiker von Kenny Rogers oder Songs von Künstlerinnen und Künstlern wie Tenille Townes, Chris Stapleton oder High Valley – jeder Track überzeugt mit einer ganz eigene Stimmung. Es ist die Zeit, in der sich die Natur zurückzieht und Musik mehr Raum bekommt. Country passt perfekt zum Herbst: Ehrlich, berührend und oft mit Geschichten, die uns vertraut vorkommen.

Wenn zwei Stimmen zusammenfinden, entsteht Musik mit Herz, Tiefe – und manchmal purer Magie. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das neue Album «This Time Around» von Colbie Caillat – ein musikalisches Highlight voller Duette. Zwölf Songs, zwölf Kollaborationen: Colbie Caillat trifft auf Künstlerinnen und Künstler wie Maren Morris, Jason Mraz, Chris Young, Hillary Scott und vielen mehr. Wir hören das ganze Album und weitere Kolaborationen aus der Country-Szene.

In dieser Ausgabe dreht sich alles um Songs, die Landschaften, Orte, Städte und US-Bundesstaaten musikalisch zum Leben erwecken – von staubigen Landstrassen bis zu glitzernden Skylines. Ebenfalls in dieser Ausgabe: Die Schweizer Country-Band Nashville Rebels, die vor vier Jahren in den legendären Sun Studios in Memphis ein Vinyl-Album aufgenommen hat – ein magischer Moment. Und: Michael Baumann, der Musiker aus Brugg, präsentiert sein zweites Studioalbum – wir gönnen uns ein Ohr voll. Press Play!

Heute stellen wir Countrylieder mit einem politischen Einschlag vor: von «Try that in a small town» vom eher konservativen Jason Aldean (Bild) bis hin zu «The Pill», Loretta Lynns Emanzipationshymne über die Antibabypille.

Wir feiern das Ende des Sommers 2025 – mit Musik, Emotionen und einem Hauch von Fernweh. Noch einmal eine richtige Sommerparty – nach atemberaubenden Spätsommertagen. Wir zelebrieren den Sommer 2025 mit Highlights, neuen Songs und einem Blick in die aktuellen Billboard Hot Country Songs Charts. Eine Sendung voller Rhythmus, Gefühl und musikalischem Sonnenuntergang.

In der ersten Stunde stellen wir tolle neue Countrynummern vor wie «Somewhere over Laredo» von Lainey Wilson oder «Bloodline» vom aktuellen Popüberflieger Alex Warren. Und in der zweiten Stunde erfüllen wir sehr gern Wünsche von Hörerinnen und Hörern.

Zwei Stunden Frauenpower mit Herz, Haltung und einer gehörigen Portion Groove. In dieser Ausgabe gehören die Bühne, die Gitarren und die Geschichten ganz den Frauen! Von rebellischen Roadtrips bis zu berührenden Balladen – diese zweistündige Country-Sendung feiert starke Stimmen, grosse Gefühle, musikalische Vielfalt und die Luzerner Künstlerin Anna Mae, die von einem ganz besonderen Konzert erzählt. Wenn Frauen den Takt angeben, klingt Country besonders kraftvoll. Press Play !

Wir spielen ehemalige Tophits aus sieben Jahrzehnten, die man nur selten hört: Von «The Tennessee Flatbox» von Rosanne Cash über «Travelin' Soldier» von «The Chicks» bis hin zu Tom Jones (!) «Say you'll stay until tomorrow» von Tom Jones (Bild).

Wir spielen ehemalige Tophits aus sieben Jahrzehnten, die man nur selten hört: Von Garth Brooks «The Thunder Rolls» über Don Williams' «Stay Young» bis hin zu «I don't wanna play house» von Tammy Wynette (Bild).

Countrysound, der nach Freiheit riecht. Und ein bisschen nach Benzin. Wenn dein Navi „bitte wenden“ sagt, aber dein Herz nur geradeaus kennt – dann bist du goldrichtig. Zwei Stunden Countrymusik für alle, die gerne unterwegs sind. Fenster runter, Radio aufdrehen – und mit uns durch diese Sommernacht cruisen. Press Play.

Wir haben die 80er durchgeritten, die 90er durchgetanzt, die 2000er durchgecruist und die 2010er durchgefeiert – jetzt wird's Zeit für das grosse Finale: die 2020er. Zwei Stunden Country-Banger, die zeigen, dass Nashville nicht nur Fiddle kann, sondern auch fette Beats, starke Stimmen und jede Menge Attitüde. Für alle, die wissen wollen, wie moderner Country heute klingt – und warum er mehr Drive hat als je zuvor. Press Play

Zwei Stunden mit Songs aus einem Jahrzehnt voller Kontraste. Die 2010er waren geprägt von neuen Sounds, grossen Gefühlen und mutigen Stimmen: Vom Bro-Country-Boom bis zu feministischen Statements, von Stadion-Hymnen bis zu intimen Balladen. Wir feiern die Vielfalt, den Wandel – und die Stars, die Country neu definiert haben. Press Play.

Zwei Stunden mit Songs aus diesem Jahrzehnt . Country, wie du ihn liebst – und vielleicht neu entdeckst. Die 2000er waren ein Jahrzehnt des Aufbruchs: Neue Stimmen, rebellische Hymnen oder ein Bluegrass-Revival. Wir feiern die Vielfalt, den Groove und die Stars der Nullerjahre. Press Play

Wir drehen die Zeit zurück in die 90er – mit Country-Songs ausschliesslich aus diesem Jahrzehnt. Die 90er waren das Jahrzehnt der starken Stimmen: Künstlerinnen wie Shania Twain, Trisha Yearwood oder Faith Hill prägten den Sound einer neuen Generation. Zwischen Tradition und Pop-Appeal entstand ein frischer, selbstbewusster Country-Sound. Press PLAY.

Jetzt, während einer etwas kühleren Phase zwischen zwei Hitzeperioden, ist der ideale Zeitpunkt für eine Doppelstunde voll sommerlicher Countryhits: Von Garth Brooks (siehe Bild) «Two Piña Coladas» bis hin zu «Sweet Summer Lovin'» von Dolly Parton.

Wir reisen zurück in die 80er – mit Country-Songs ausschliesslich aus diesem Jahrzehnt. Die 80er waren ein Wendepunkt: Neotraditionalisten wie George Strait trafen auf Künstler, die mit neuen Sounds experimentierten. Zwei Stunden voller Klassiker, Überraschungen und echtem 80s-Feeling.

Zwei Stunden Country Sound für alle, die lieber barfuß unterwegs wären. Was für eine Woche liegt da hinter uns! Sonne satt, Freibad-Feeling, Sonnenuntergänge wie gemalt und milde Nächte. Schließen wir diese Traumwoche mit zwei Stunden Country-Musik ab, die genau dieses Gefühl weiterträgt: Leichtigkeit, Fernweh, Lagerfeuerstimmung und ein Hauch von Roadtrip durch endlose Landschaften. Es ist Sommer. Punkt.

Zwei Stunden voller grossartiger Duette aus der Country - Szene. Wenn zwei Stimmen harmonisch verschmelzen, entstehen unvergessliche Momente – und genau diese feiern wir in dieser Ausgabe. Ikonische Duette von Ehepaaren wie Faith Hill & Tim McGraw oder Trisha Yearwood & Garth Brooks und weitere beeindruckende Kollaborationen innerhalb der Country Szene. Zudem verneigen wir uns vor einer echten Legende: Johnny Rodriguez. Der gebürtige Texaner war bekannt für Aufnahmen wie "That's the Way Love Goes" oder seine typische Fernweh-Hymne "Ridin' My Thumb to Mexico". Press Play - Enjoy

BossHoss künden mit dem Terminator ein neues Album an! Sattelt die Pferde und dreht die Lautsprecher auf – es wird wild! In dieser Ausgabe feiern wir die Premiere der brandneuen Single „I'll Be Back“ von The BossHoss mit Arnold Schwarzenegger. Wir haben exklusiv bei den Berliner Countryrockern nachgefragt, was hinter dieser spektakulären Kollaboration steckt. Außerdem mit im Sattel: neue Tracks von Lainey Wilson, Midland und den Enderlin Chicks. Press Play.

Der Singer/Songwriter aus Bern mit seiner aktuellen Single "Bottoms Up" in dieser Ausgabe. Chris Samuel wurde 1994 in den USA geboren, zog aber schon in jungen Jahren in die Schweiz, wo er im Aargau und später in Bern aufwuchs. Während seiner Schulzeit entdeckte er seine Liebe zur Musik. Mehr über den Musiker in dieser Ausgabe mit viel Live-Musik. Wir stimmen uns ein auf die bevorstehende Open Air – Saison. Press Play - Enjoy

Anlässlich der Entdeckung des Countrysongs «Thomson's Grey Ole Mule» von 1891 (!) über ein Maultier hören wir viele tolle Lieder mit Tieren; von John Andersons «Chicken Truck» über Dolly Partons Hundehymne «Cracker Jack» bis hin zu George Straits «Wild Horses».

Aus der «Rolling Stone»-Liste mit den angeblich 200 schönsten und wichtigsten Countryhits hören wir diesmal Perlen wie «I'm moving on» von Hank Snow oder «The House that built me» von Miranda Lambert. Ebenfalls dabei: Ray Charles mit «You don't know me».

Eine weitere Ausgabe Ballads, Boots And Beats. Zwei Stunden feine Country Musik auch in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen wir über die 60. ACM Awards – Verleihung und natürlich darf das 154. Album von Willie Nelson nicht fehlen. Der legendäre Outlaw beweist eindrucksvoll, dass 92 Jahre nur eine Zahl sind – seine Musik ist zeitlos und inspirierend. Alltag off – Radio on. Press Play.

News aus der Ostschweiz, von Amber Rae und Sir Fire And The Crazy Flames. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Amber Rae, der talentierten Country-Sängerin aus dem St.Galler-Rheintal, die gleich zwei Nominierungen für renommierte Preise erhalten hat und ihre neue EP feiert. Außerdem haben wir mit Sir Fire über seinen aktuellen Tonträger gesprochen und wollten wissen, was ihn musikalisch antreibt. Press Play!

Der 24-jährige Musiker aus Maryland war kürzlich in Zürich – wir haben ihn getroffen und spannende Einblicke für euch. In dieser Ausgabe stellen wir euch Jackson Dean etwas näher vor, den aufstrebenden Star mit kraftvollen Songs, die das Herz eines jeden Country-Fans höher schlagen lassen. Wir sprechen über die bevorstehenden ACM Awards am 8. Mai, bei denen die Besten der Szene ausgezeichnet werden. Dazu gibt's unsere Lieblingsmusik – feiner Countrysound, der direkt ins Ohr geht. Press Play – Enjoy

In unserer zweistündigen Sendung «Songs Of Faith» tauchen wir tief in die Wurzeln des Glaubens ein, die fest in der amerikanischen Country-Szene verankert sind. Spiritualität und Glaube sind Themen, die viele Country-Stars immer wieder aufgreifen und besingen. Heute feiern wir diese Tradition mit einer Auswahl an bewegenden Songs, die berühren und zum Nachdenken anregen – ganz ohne den Anspruch zu missionieren. Wenn nicht heute, am Ostersonntag, wann dann? PRESS PLAY – ENJOY!

Aus der neuen «Rolling Stone»-Liste mit den angeblich 200 schönsten und wichtigsten Countryhits hören wir Perlen wie «Stand by your Man» von Tammy Wynette oder George Straits stimmungsvoller Bar-Song «The Chair». Ebefalls dabei: die «Bellamy Brothers» mit «Old Hippie» von 1985.

In dieser Ausgabe lernen wir den Mann hinter den Country Nights in Gstaad kennen. Marcel Bach. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der legendären Country Nights in Gstaad und treffen den Mann, der alles ins Rollen brachte: Marcel Bach. Seit beeindruckenden 36 Jahren ist er das Herz und die Seele dieses Festivals, und mit fast 70 Jahren hat er noch lange nicht genug! Im Gespräch mit dem OK-Präsidenten erfahren wir von den aufregenden Anfängen, den Herausforderungen der Gegenwart und den Plänen für die Zukunft – inklusive der spektakulären Ausgabe 2025, die erneut Superstars ins malerische Berner Oberland lockt. Press Play

Viel Stromgitarren in dieser Ausgabe. Zwei Stunden mit Fokus Country Rock. Nebst satten Gitarrenriffs in dieser Ausgabe: Hannah McFarland, eine Inspiration. Chapell Roan, Chartstürmerin mit Wurzeln in der Schweiz und viele neue oder neuere Songs von Jon Pardi, Tucker Wetmore oder Maddie and Tea. Press Play – Enjoy.

Wir feiern unsere Lieblingsmusik, den Frühling und das Leben! In dieser Sendung wecken wir Frühlingsgefühle mit Country Songs, die das Leben feiern. «Der Frühling ist wie ein leeres Blatt Papier – bereit für unsere Geschichten voller unvergesslicher Momente.» PRESS PLAY!

Aus der neuen «Rolling Stone»-Liste mit den angeblich 200 schönsten und wichtigsten Countryhits hören wir Perlen wie «I'm sorry» von Brenda Lee oder Alan Jacksons gefühlvolles «Drive (for Daddy Gene)». Ebenfalls dabei Willie Nelson mit seinem Durchbruchshit von 1975: «Blue Eyes Crying in the Rain».

Ballads, Boots & Beats – eine weitere Country Party. Viele neue Songs und zeitlose Klassiker. Wir halten Dir musikalisch den Rücken frei. Alltag raus – Country rein. Press Play.

Wir feiern die Magie von Kollaborationen im Country-Genre. Die Magie, wenn legendäre Stars und aufstrebende Talente zusammenkommen, um zeitlose Klassiker neu zu interpretieren oder neue Hits zu kreieren. Einzigartige Harmonien die entstehen, wenn Künstlerinnen und Künstler sich gegenseitig unterstützen und ihre Kreativität bündeln. Press Play – Enjoy

Aus der neuen «Rolling Stone»-Liste mit den angeblich 200 schönsten und wichtigsten Countryhits hören wir Pärlen wie «Tenneessee Whiskey» von Chris Stapleton oder «The happiest girl in the USA» von Donna Fargo. Auch das damalige Country-Traumpaar ist dabei mit «Jackson».

In dieser Ausgabe nageln wir einen Steckbrief der Luzerner Band Rosewood an die Wand. Entdecke Rosewood. Die Countryband aus Luzern, ist zeitlos, hat großen Respekt vor Traditionen, aber keine Berührungsängste vor modernen Einflüssen. Entdecke in dieser Ausgabe auch Eric Richard Stone, der Sänger und Songwriter aus Colorado, der im Juni nach Eglisau kommt. Geniesse zwei Stunden feine, edle Countrymusik. Press Play – Enjoy!

Am heutigen Wahlsonntag zählt eure Stimme! Zwei Stunden vorwiegend eure Lieblingssongs. Nach dem Urnengang habt ihr erneut gewählt, und wir bringen die Ergebnisse direkt zu euch. In dieser Ausgabe spielen wir vorwiegend die Songs, die ihr euch ausgesucht habt, denn an den vier Wahlsonntagen im Jahr gehört die Country-Musik ganz euch. Wir geben deiner Stimme einen Song – Press Play

Pulsierende Rhythmen und gefühlvolle Melodien mit Herz und Verstand. In dieser Ausgabe, die 18jährige Muireann Bradley. Sie kommt aus Irland und begeistert mit ihrer wunderschönen Stimme sowie ihrem außergewöhnlichen Gitarrenspiel. Muireann spielt den alten Country Blues und beherrscht das Ragtime Picking wie man es selten hört. Neue Songs von Jon Pardi oder Parmalee, die deinem Herzschlag einen zusätzlichen Rhythmus verleihen werden. Country Special – Heartbeat. Press Play !

In dieser Ausgabe: Das 39. Internationale Country Festival Albisgüetli in Zürich. Die 39. Ausgabe des Internationalen Country Festivals Albisgüetli in Zürich. Wir haben mit dem Veranstalter Albi Matter gesprochen. Außerdem erwartet dich ein ganz besonderer Leckerbissen: Der neue Song „Home“ von Florian Fox. Zwei Stunden feinste Country-Musik. Press Play - Enjoy

BALLADS, BOOTS AND BEATS. Die erste Country-Party des Jahres! Zwei Stunden feiner Country-Sound. Lass und das Leben und den Sonntagabend feiern! Lehne dich zurück und genieße – wir halten dir musikalisch den Rücken frei. Press Play – enjoy

Aus der neuen «Rolling Stone»-Liste mit den angeblich 200 wichtigsten Countryhits hören wir zwei Stunden lang Perlen wie «Sunday Morning Coming Down» von Kris Kristofferson oder «My Church» von Maren Morris. Auf Platz 1 ist die grossartige Dolly Parton. Mit welchem Song wohl?