Podcasts about brugg

  • 36PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about brugg

Latest podcast episodes about brugg

NZZ Akzent
Crack: Die neue Drogenmisere der Schweiz

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 14:05


Die Crack-Epidemie breitet sich auch in der Schweiz aus. Zum Beispiel in Brugg: Innert zweier Jahre ist die Kleinstadt zu einem Crack-Hotspot geworden. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie die Szene funktioniert. Gast: Simon Hehli, Inland-Redaktor Host: Alice Grosjean Die ganze [Reportage über die Crack-Szene in Brugg](https://www.nzz.ch/schweiz/zum-beispiel-brugg-wie-sich-die-crack-epidemie-in-der-ganzen-schweiz-ausbreitet-ld.1892527) findest du bei der NZZ. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Slowup Brugg Regio mit Geldsorgen: Wie geht es weiter?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:21


Am 10. August findet der Slowup in der Region Brugg wieder statt, mit einer 33 Kilometer langen Rundstrecke für den Langsamverkehr. Nach dem Abgang zweier nationaler Sponsoren fehlt nun aber Geld. Trotzdem will das OK keine Teilnahmegebühr erheben. Weiter in der Sendung: · Polizeieinsatz am Dienstagabend nach einem Schuss in Brugg. Beim Neumarkt zog ein Mann im Streit eine Pistole und schoss. Laut der Polizei hatte er allerdings Schreckschusspatronen geladen. Er wurde festgenommen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Standplätze für Fahrende: Diese Erfahrungen machen die Gemeinden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:22


Die Gemeinde Härkingen wehrt sich gegen einen neuen Standplatz für Fahrende. Andere Gemeinden im Sendegebiet haben bereits langjährige Erfahrung mit solchen Plätzen. In Spreitenbach etwa funktioniere das Zusammenleben gut, heisst es in der Gemeinde. Es brauche aber auch Kontrollen. Weiter in der Sendung: · Im August und September startet Brugg ein Pilotprojekt, um seine Altstadt zu beleben. Nach heftiger Kritik verzichtet die Stadt jedoch darauf, etwas am Verkehrsregime in der Altstadt zu ändern. · Welchen Einfluss haben Sitznachbarn auf die schulische Leistung? Und warum spielt die Sitzordnung im Klassenzimmer eine so wichtige Rolle für den Unterricht? Diesen Fragen gehen wir in der Sommerserie zum Thema Nachbarschaft nach.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Bilanz: Umnutzung von Parkplätzen in zwei Solothurner Städten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 24:31


In Solothurn und in Olten wurden in einem Projekt bestehende Parkplätze aufgehoben. Auf diesen Plätzen gab es eine Boccia-Bahn, Sitzmöglichkeiten und Pflanzen. Momentan werden Rückmeldungen ausgewertet und diskutiert, wie es weitergehen könnte. Weiter in der Sendung: · In Brugg und Bremgarten finden momentan Dreharbeiten für einen Schweizer Kinofilm statt. Wir waren auf dem Filmset in Brugg zu Besuch und haben nachgefragt, wie diese Drehorte ausfindig gemacht werden. · In unserer Sommerserie geht es um den Schutz von Frauen von Bauern. Diese waren in der Schweiz lange nicht gut geschützt oder versichert, obwohl sie viel auf dem Hof arbeiten.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Dürfen Aargauer Swisslos-Gelder ins Ausland fliessen?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 5:31


Mit Geld aus dem Swisslos-Fonds unterstützt der Kanton Aargau gemeinnützige Zwecke, beispielsweise im Sport oder in der Kultur. Die Aargauer Regierung kann aus dem Fonds aber auch Geld für Katastrophenhilfe im Ausland sprechen. Ein Vorstoss aus dem Kantonsparlament will das ändern. Weitere Themen: · Eine Fussgängerin stirbt im Spital, nachdem sie am Samstagnachmittag auf der Aarauer Bahnhofstrasse von einem Auto angefahren wurde. · Bei zwei Motorradunfällen in Niederwil AG und Dornach SO verletzten sich drei Männer schwer. · In Olten stürzt ein Gleitschirm bei der Landung ab. Der Pilot verletzt sich mittelschwer. · In der Nacht heulten in Berikon, Brugg und Fislisbach für wenige Sekunden die Sirenen. Es war ein Fehlalarm.

CinéSwiss
#438 Haifilme mit Michael Wenger (Sharkproject)

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 115:46


Haifilme sind ein beliebtes Subgenre des Horrorfilms, allerdings nur selten von Qualität gesegnet. Da müssen wir sprechen! Als Gast haben wir in Michael Wenger vom Sharkproject einen wahren Kenner dieser wunderschönen Tiere in unser Studio 52 geholt. Wir sprechen über seine Top- und Flopfilme mit den Knorpelfischen, die Arbeit von Sharkproject und ein kleines Haiquiz gibt es auch noch zum Abschluss. Haben wir erwähnt dass wir zusammen mit dem Kino Odeon und Sharkproject am 20. Juli eine Openairvorführung von Jaws (Der weisse Hai) in Brugg zeigen? Zum 50. Jubiläum? Wir wünschen wunderbare Unterhaltung!https://www.sharkproject.orghttps://odeon-brugg.ch/20-7-2130-jaws/?anchor=%23preview-13686-regular&referer=%2FKommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! Supporte uns unter:https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe Für exklusive Folgen oder einfach so hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.buymeacoffee.com/cineswiss⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    https://outnow.chhttps://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss                   https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                  https://boxd.it/10TmB                   https://www.cine-swiss.ch

Tagesgespräch
Sommerserie: «Spreitenbach erfindet sich neu»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:10


Spreitenbach wurde schweizweit als Ghetto verschmäht. Es wurde zum Sinnbild einer misslungenen Städteplanung. Doch nun erlebt die Gemeinde einen Wandel und ist damit Sinnbild für den Siedlungsdruck im Aargau. Das Tagesgespräch ist unterwegs mit dem Regionalkorrespondenten Alex Moser. In der Sommerserie besuchen wir im «Tagesgespräch» mit den SRF Regionalkorrespondenten Orte, die etwas aussagen über die Region. Den Anfangt macht Spreitenbach im Kanton Aargau. Die Gemeinde nahe an der Grenze zum Kanton Zürich erfindet sich neu, sagt Regionalkorrespondent Alex Moser. Dank der Limmattalbahn sei Spreitenbach für Zürcherinnen und Zürcher sehr gut erschlossen. Der Aargau sei grundsätzlich attraktiv für Personen, die in Zürich arbeiten. So seien seine Nachbaren heute oft Zürcherinnen und Zürcher, sagt Moser, der in Brugg zuhause ist. In Spreitenbach sind neue Hochhäuser entstanden, in den nächsten Monaten werden dort rund 800 Personen frisch einziehen. Alex Moser war unterwegs mit Simone Hulliger.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg: Die Krux mit dem grössten Wasserstoff-Projekt der Schweiz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:14


Die Axpo baut im Wildischachen. Aber nicht, wie einst angekündigt, die grösste Wasserstoffanlage der Schweiz, sondern nur eine Art Tanklager für Wasserstoff. Dieser kommt aus dem Kanton Graubünden, wo die Axpo eine Anlage hat, die nicht ausgelastet ist. Weiter in der Sendung: · Künstlicher Bach für Fische in Flumenthal kostete 20 Millionen Franken · Handball: Baden-Endingen verliert das dritte Spiel im Playoff-Final gegen Stäfa und verpasst den Aufstieg.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Axpo macht einen Rückzieher

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:12


Der Badener Stromkonzern Axpo realisiert die grösste Wasserstoffanlage in Brugg nicht. In der bestehenden Anlage im Kanton Graubünden gibt es eine Überkapazität. Geplant ist nun ein Tanklager für Wasserstoff. Weiter in der Sendung: · Keine Grundelsperre beim neuen Fischaufstieg beim Wasserkraftwerk Flumenthal. Die Fische können das Wasserkraftwerk Flumenthal durch ein neues, naturnahes Fliessgewässer passieren. Allerdings können dies nicht nur heimische Fische, sondern auch die Schwarzmeergrundel. Eine Grundelsperre wurde beim 20 Millionenbau nicht gemacht. · Handball: HSG Baden-Endingen verpasst den Aufstieg in die Nationalliga A. Für den Handballclub ist allerdings bereits heute klar: Nächstes Jahr will es die Mannschaft schaffen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Postauto AG setzt in der Region Brugg auf Wasserstoff

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:54


Es ist eine Entwicklung gegen den Trend. Die meisten Bus- und Lastwagenunternehmen setzen nicht auf Wasserstoff, sondern auf batteriebetriebene Fahrzeuge. Auslöser war unter anderem ein Bauvorhaben im Wildischachen, welches die Axpo nun allerdings nicht umsetzt. Weiter in der Sendung: · Die Autobahn A1 wird zwischen Luterbach und Wangen an der Aare auf sechs Spuren ausgebaut. Am Donnerstag war nun der Spatenstich für das achtjährige Megaprojekt. · Die alte Bleiche in Lenzburg ist denkmalgeschützt. Das ehemalige Industriegebäude wurde umfassend saniert. Dank sogenannten Solarziegeln kann das alte Gebäude nun selber Strom produzieren und passt trotzdem noch ins Stadtbild. · In Gebenstorf haben Archeologen im vergangenen Jahr einen überraschenden Fund aus der Römerzeit gemacht. Die ausgegrabenen Mauern deuten auf ein grösseres Gebäude hin. Nun müssen die Mauern einer Überbauung weichen. · Der Solothurner Mädchenchor ist eine Singschule mit rund 80 engagierten Sängerinnen. Der Chor ist mittlerweile sehr erfolgreich und feiert das 25-jährige Bestehen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 22.05.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:31


Gewählt wurde der neue Bischof bereits am Dienstag. Der Name blieb jedoch so lange geheim, bis Papst Leo XIV. diesen bestätigte. Die Bischofsweihe von Beat Grögli findet am 5. Juli statt. Weiter in der Sendung: · GE: Der Kanton Genf will 50 Millionen Franken für die internationalen Organisationen aufwerfen. · AG: Die Axpo baut bei Brugg nun doch keine Produktionsanlage für Wasserstoff. · ZH: Ein Teil von geplanten Alterswohnungen in der Stadt Zürich soll für gehörlose und hörsehbehinderte Menschen reserviert sein.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Prozess in Brugg: Vater soll Säugling schwer verletzt haben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 5, 2025 5:24


Vor dem Bezirksgericht Brugg müssen sich diese Woche Eltern verantworten. Der Vater ist unter anderem wegen versuchter, vorsätzlicher Tötung angeklagt. Er soll sein Kind so schwer misshandelt haben, dass es sich bleibende Verletzungen zuzog. Weitere Themen: · Die Eröffnung der Asylunterkunft in Rüfenach verzögert sich. Dies wegen eines laufenden Baubewilligungsverfahrens. · Morgen wird der neue SVP-Kantonsrat Silvio Jeker vereidigt. Die Konstellation ist speziell, da seine Frau im August Regierungsrätin wird.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Vorfälle Brugg vom Wochenende: Mutmassliche Täter in Haft

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 2, 2025 7:05


Die Staatsanwaltschaft Aargau hat über die Vorfälle von letztem Wochenende in Brugg/AG informiert: drei der mutmasslich Beteiligten seien in Untersuchungshaft genommen worden. Es gebe Hinweise darauf, dass es sich bei den Beteiligten um zwei verfeindete Gruppen handle, so die Staatsanwaltschaft. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Anpassungen beim Vorverkauf zum Aarauer Maienzugs-Bankett: so soll der Vorverkauf reibungslos funktionieren, erhofft sich die Stadt Aarau. · Die Justiz in den Kantonen Solothurn und Aargau hat immer noch mit vielen Corona-Betrugsfällen zu tun. · Schwerer Verkehrsunfall in Bad Zurzach: Velofahrer erlitt Kopfverletzungen.

MY LAST GOODBYE
#167 Irina (37)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 11:15


Irina ist erst 37 - trotzdem hat sie bereits alles organisiert und durchdacht, was ihren eigenen Tod anbelangt. Auch die eigene Trauerrede hat sie im Kopf bereits zusammengestellt. Und welche Gedanken macht ihr euch über den eigenen Tod? Beantwortet meine 12 Fragen mit einer Sprachnachricht und werdet Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch Irina habe ich im Rahmen der Ausstellung "Lebenshalt" von Hospiz Aargau getroffen. Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Mai in der Galerie Immaginazione in Brugg zu sehen. Hier findet ihr weitere Informationen und das Rahmenprogramm: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/ausstellung-lebenshalt-brugg/

CinéSwiss
#419 Kino heute mit Stephan Filati und Konrad Schibli

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 87:22


Für die meisten Filmfans hört es sich wie ein Traum an: Mein eigenes Kino. Doch wie schwierig es sein kann mit steigenden Kosten, Kinoketten und Streaminganbietern, davon können die Kinobetreiber Stephan Filati vom Excelsior und Odeon in Brugg und Konrad Schibli von KinoKoni einiges berichten. Ein spannender Talk und Einblick in einen ganz besonderen Berufszweig, hier bei euren Jungs von CinéSwiss. Viel Vergnügen!https://www.excelsior-brugg.ch/de/homehttps://odeon-brugg.chhttps://kinokoni.chGemeinsam gehen wir unseren Letterboxd Account durch und besprechen die gesehenen Filme und Serien der letzten zwei Wochen. Support von Lilith und Colin's Film:https://wemakeit.com/projects/of-hero-bard-halbardKommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! Supporte uns unter:https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe Für exklusive Folgen oder einfach so hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.buymeacoffee.com/cineswiss⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    https://www.brugggore.ch  https://outnow.chhttps://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss                   https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                  https://boxd.it/10TmB                   https://www.cine-swiss.ch

Zukunftspioniere in der Schweiz
#56 MICHAEL SIEGFRIED & DEFTIM FRANGU, BRUGG Lifting AG

Zukunftspioniere in der Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025


Reicht es aus, sich dem digitalen bzw. technologischen Wandel zu stellen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und am Standort Schweiz attraktiv zu sein? Für Brugg Lifting war die Antwort "nein" - seitdem stellt sich das Unternehmen auch dem organisatorischen Wandel. Ob bei der Klausurtagung oder in den Arbeitskreisen, heute wird stark reflektiert und sich der Frage "Wie wollen wir eigentlich arbeiten?" gestellt. So entsteht kein dogmatisches, sondern ein für Brugg Lifting passendes Organisationsmodell, das sich dynamisch weiterentwickelt. Bei Brugg Lifting ist es selbstverständlich, dass es auch "Zeiten neben dem Tagesgeschäft" gibt, wo interdisziplinär an Verbesserungen gearbeitet wird. So gibt es beispielsweise den Improve Day, an welchem 1x im Monat die Maschinen abgeschaltet werden. Ebenso gibt es Arbeitskreise mit gemischten Teams, die sich regelmässig treffen, um an der Entwicklung der Organisation zu arbeiten. Wichtiges Erfolgsprinzip ist, die Transformation erlebbar zu machen, damit sie im Alltag und in der Breite verankert wird.  Einige Abteilungen lösen sich bereits vom Denken in klassischen Funktionen. Sie organisieren die Wertschöpfung stattdessen in Rollen. Dazu war es nötig, das traditionelle Führungsverständnis zu überdenken. Führung legt weniger den Fokus auf Kontrolle des Betriebs, sondern das Design von Abläufen und deren gemeinsamer Reflexion. "Wenn Transformation gelingen soll, muss jeder einzelne, aber vor allem die Führungskräfte an sich selbst arbeiten." Über meine InterviewpartnerMichael Siegfried ist Chief Technology Officer, Teil der Geschäftsführung, seit 20 Jahren in der Brugg Group und Koordinator der Transformation.Deftim Frangu ist Qualitätsmanager, seit 15 Jahren im Unternehmen und arbeitet mit seinem 12-köpfigen Team rollenbasiert. Über das UnternehmenBRUGG Lifting in Birr (Aargau) ist Hersteller und Dienstleister für innovative Aufzugslösungen. Das Unternehmen zählt heute rund 240 Mitarbeitende, davon ca. 140 am Standort Schweiz und gehört zur BRUGG Group. Die Gruppe hat ihren Ursprung in einer Kabelfabrik in Brugg und ist in mehr als 125 Jahren zu einem typisch schweizerischen Industrieunternehmen und globalen Marktführer in verschiedenen spezialisierten Nischen herangewachsen. Mit mehr als 2200 Mitarbeitenden und rund 35 Tochtergesellschaften erzielt die BRUGG Group einen Umsatz von über 600 Millionen Franken. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg: Prozess wegen versuchten Mordes

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 6:34


Am Montag begann am Bezirksgericht Brugg der Prozess gegen einen Italiener. Er ist angeklagt wegen versuchten Mordes an seiner Ex-Partnerin. Ihm drohen Gefängnis und Landesverweis. Er soll die Frau in eine Falle gelockt haben. Weiter in der Sendung: · Arni: Vermutlich professionelle Kriminelle sprengen einen freistehenden Bancomaten · Baden: Die Notschlafstelle des Sozialwerks Hope hat viel Zulauf.

MY LAST GOODBYE
#162 Kristijan (21)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 11:20


Willkommen zur "Bescht Kolleg Edition", Part I Entstanden ist diese Folge im Rahmen der Ausstellung "Lebenshalt" zum 30-jährigen Jubiläum von Hospiz Aargau. Dort haben sich Kristijan und sein bester Freund Daniel (Folge #163) nacheinander zu mir ans Mikrofon gesetzt und Einblick gegeben in ihre Welt. Die Ausstellung Lebenshalt läuft noch bis 29. März in der Galerie Rahmenatelier in Zofingen. Vom 24. April bis 1. Mai sind die bewegenden Hand-Fotografien von HospizbewohnerInnen in Brugg zu sehen, in der Galerie Immaginazione. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/ Und will soll deine Beerdigung mal sein? Erzähl davon und beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen: www.mylastgoodbye.ch

MY LAST GOODBYE
#163 Baci Daniel (23)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 17:29


Willkommen zur "Bescht Kolleg Edition", Part II Entstanden ist diese Folge im Rahmen der Ausstellung "Lebenshalt" zum 30-jährigen Jubiläum von Hospiz Aargau. Dort haben sich Daniel und sein bester Freund Kristijan (Folge #162) nacheinander zu mir ans Mikrofon gesetzt und Einblick gegeben in ihre Welt. Die Ausstellung Lebenshalt läuft noch bis 29. März in der Galerie Rahmenatelier in Zofingen. Vom 24. April bis 1. Mai sind die bewegenden Hand-Fotografien von HospizbewohnerInnen in Brugg zu sehen, in der Galerie Immaginazione. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/ Und will soll deine Beerdigung mal sein? Erzähl davon und beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen: www.mylastgoodbye.ch

MY LAST GOODBYE
#161 Katja (52)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 15:56


Katja treffe ich in einem ganz besonderen Ambiente: An der Ausstellung "Lebenshalt", mit der Hospiz Aargau das 30-jährige Jubiläum feiert. Als Teil eines spannenden Rahmenprogramms war der der MY LAST GOODBYE-Podcast zu Gast und lud Besucherinnen und Besucher dazu ein, die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen spontan vor Ort zu beantworten. Auch Katja machte mit. Sie hat als Geschäftsleiterin von Hospiz Aargau neben dem persönlichen auch den beruflichen Bezug zum Thema Tod und Abschied. Die Ausstellung Lebenshalt läuft noch bis 29. März in der Galerie Rahmenatelier in Zofingen. Vom 24. April bis 1. Mai macht sind die bewegenden Hand-Fotografien von HospizbewohnerInnen in Brugg zu sehen, in der Galerie Immaginazione. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/ Und wie soll deine Beerdigung mal sein? Erzähl davon und beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen: www.mylastgoodbye.ch

Regionaljournal Aargau Solothurn
Würdevoll Sterben: Hospiz Aargau feiert 30-Jahr-Jubiläum

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 23:22


Das Hospiz Aargau in Brugg war eines der ersten in der Schweiz. Im Hospiz werden seit 30 Jahren Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet und Angehörige betreut. Ein Besuch vor Ort. Weitere Themen in der Sendung: · Nach dem Nein zum Budget an der Urne hat der Vorstand der Kreisschule Aarau-Buchs ein neues Budget vorgelegt. Auch dieses stösst auf Kritik. · Tödlicher Sturz in Liftschacht in Spreitenbach: Staatsanwaltschaft fordert 18 Monate Gefängnis bedingt und eine Busse von Fr. 6'000 wegen fahrlässiger Tötung.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Sanierung der Baselstrasse in Solothurn muss vors Volk

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:02


Für die Sanierung der Baselstrasse in der Stadt Solothurn braucht es eine kantonale Volksabstimmung. Das hat das Bundesgericht entschieden. Es gab damit einer Solothurner SVP-Gemeinderätin Recht. Es geht um den Kantonsanteil von 20 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Solothurn soll das Gäu und dessen Bevölkerung besser vor einem Jahrhunderthochwasser des Flusslaufs der Dünnern geschützt werden. Es geht um ein Projekt von 200 Millionen Franken. Der Kantonsrat hat den Kantonsanteil von 100 Millionen bewilligt. Im Herbst gibt es eine Volksabstimmung dazu. · Der Ständerat hat sich für den Erhalt des stündlichen Direktzugs von Baden über Brugg nach Bern ausgesprochen: Er hat eine Motion von Ständerätin Marianne Binder angenommen. Der Bundesrat muss sich nun bei der SBB für die Verbindung einsetzen. · Ein Döner-Imbiss in Möhlin wurde letzte Woche vorsorglich geschlossen, weil mehrere Personen über Magen-Darm-Probleme geklagt hatten. Nun teilt der Kanton Aargau mit, dass in einer Cocktail-Sauce Noro-Viren nachgewiesen wurden. · Die Arbeitnehmer-Organisation Travail Suisse ist seit Anfang Jahr Mitglied beim Verband «Arbeit Aargau». Ein historisches Ereignis.

Vltava
Mozaika: Česká filharmonie zahájila evropskou tour. Zahraje ve Vídni, Londýně, Paříži, Amsterodamu i Bruggách

Vltava

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 3:24


Česká filharmonie pod vedením Semjona Byčkova dnes večer vystoupí ve Vídeňském Musikvereinu, na programu bude hudba Mozarta a Šostakoviče. Koncert je součástí evropského turné orchestru. Poté se přesune do Londýna a Paříže, a následně zahraje ještě v Amsterdamu a také v Bruggách. Jak náročné je takové turné zorganizovat? „Celé to začíná několik let dopředu,“ říká David Mareček.

Mozaika
Česká filharmonie zahájila evropskou tour. Zahraje ve Vídni, Londýně, Paříži, Amsterodamu i Bruggách

Mozaika

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 3:24


Česká filharmonie pod vedením Semjona Byčkova dnes večer vystoupí ve Vídeňském Musikvereinu, na programu bude hudba Mozarta a Šostakoviče. Koncert je součástí evropského turné orchestru. Poté se přesune do Londýna a Paříže, a následně zahraje ještě v Amsterdamu a také v Bruggách. Jak náročné je takové turné zorganizovat? „Celé to začíná několik let dopředu,“ říká David Mareček.Všechny díly podcastu Mozaika můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Werkschliessung: Brugg Group AG baut 33 Stellen ab

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 21:28


Im Werk in Windisch werden Ladekabel für E-Autos hergestellt. Die Nachfrage nach den Schnellladesystemen sank. Noch vor zwei Jahren wollte man sogar expandieren. Ab diesem Sommer werden diese Kabel von der Firma Brugg Group AG nur noch in Polen hergestellt. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Solothurn helfen verschiedene Institutionen mit, Menschen mit Schutzstatus S in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Aber es gibt Änderungsbedarf. · Wir begleiten einen Wildtierfotografen in den Wald. Mit seinen Fotofallen hat der Aargauer schon Luchse, Wildkatzen und Wölfe fotografiert.

Regionaljournal Aargau Solothurn
FDP Brugg sorgt sich um Qualität der Sicherheitspatrouillen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:04


Eine SRF-Recherche hat aufgedeckt, dass die Rekrutierung bei privaten Sicherheitsfirmen qualitativ nicht gut läuft. In Brugg sind wegen der Suchtproblematik solche Firmen als Patrouillen im Einsatz. Die FDP möchte sicherstellen, dass es in Brugg keine Sicherheitslücken gibt. Weiter in der Sendung: · Die Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau sucht mit verpixelten Fotos nach zwei Männern. Sie sollen im Oktober letztes Jahr im Event-Lokal Nordportal in Baden einen Mann bei einer Schlägerei schwer verletzt haben. Falls sich die Männer nicht melden oder kein Hinweis eingeht, veröffentlicht die Staatsanwaltschaft nächste Woche die unverpixelten Bilder.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 17.01.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 15:16


Vor 60 Jahren wurde in der Schweiz viel über «Schundliteratur» diskutiert: Mickey-Maus-Hefte, Lassie-Magazine, Wester-Romane oder auch Sexheftli. Diese «neuen Medien» waren umstritten. Gegen sie nahm ein Berufsschullehrer in Brugg den Kampf auf - auch Massnahmen aus der Zeit der Nationalsozialisten. Die weiteren Themen: (00:03:41) Der unbekannte Carl Spitteler «Nieder mit den Alpen! Freie Sicht aufs Mittelmeer». Das war der berühmte Slogan der Schweizer Jugendbewegung in den 1980er-Jahren. Er stammt aus einer Rede von Carl Spitteler, dem ersten und bislang einzigen Literaturnobelpreisträger, den die Schweiz hervorgebracht hat. Dennoch ist der Autor kaum bekannt. (00:06:27) Der kälteste Ort der Schweiz Nein, es ist nicht La Brévine, obwohl der Ort offiziell als das «Sibirien der Schweiz» gilt. Hier wurde die bisher kälteste Temperatur der Schweiz gemessen. Aber es gibt es Orte, wo es noch kälter wird. Nur leben dort keine Menschen und es gibt keine offizielle Messtationen. (00:09:10) Latente Fremdenfeindlichkeit im St. Galler Stadtparlament Der gebürtige Tamile Jeyakumar Thurairajah wurde zum Vizepräsidenten des St. Galler Stadtparlaments gewählt. Seine Wahl hat im Vorfeld einige Wellen geschlagen. Obwohl Thurairajah seit 35 Jahren in der Schweiz ist, zweifelte ein SVP-Parlamentarier an, dass die Hochdeutschkenntnisse des Politikers ausreichen würden, eine Parlamentssitzung zu leiten. (00:12:08) Das Grossmünster, auch eingepackt fotogen Das Zürcher Wahrzeichen wurde seit 1930 nicht mehr renoviert. Vieles bröckelt und einzelne Statuen wurden in der 1000-jährigen Geschichte noch gar nie aufgefrischt. Deshalb sind die beiden Türme nun vier Jahre lang eingepackt.

Schnabelweid
Ein Hoch aufs Schweizerhochdeutsch

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 57:18


Deutsche erkennen uns sekundenschnell als Schweizer oder Schweizerin, wenn wir Hochdeutsch sprechen. Warum ist das so? Markus und Nadia hören genau hin und listen die Merkmale auf, die unsere Herkunft verraten. Kleiner Spoiler: Es liegt vor allem an unserer Aussprache. Am rollenden «r» zum Beispiel, an den harten «kch-» und «ch-»Lauten oder an Doppellauten wie «klääine Löite» statt bundesdeutschem «klaine Loite»: «Ichch packche määinen Kchoffer und verrääise.» Zudem nehmen sie die heiss diskutierte Frage auf, ob Schweizerhochdeutsch peinlich ist oder ob man stolz sein soll darauf. Geprägt wird unser Hochdeutsch stark von der Schule und von den Medien. Deshalb kommen Experten zur Sprache, die angehende Lehrpersonen und angehende Radiosprechende ausbilden. Es gilt, ein breites Spektrum zwischen mundartnahem Schweizerhochdeutsch und bühnenreifem Bundesdeutsch zu entdecken! Der Familienname Belart Der Name Belart ist ein Vatername, der wohl auf eine lautlich veränderte Form von Bernhard zurückgeht. Dieser Personenname erscheint im romanischen Sprachraum schon vor dem Jahr 1000 als Berardo, Berard u. ä., und dann auch als Belardus, Belard u.ä. Der in der Schweiz lediglich in Brugg (AG) alteinheimische Familienname Belart ist mit Glaubensflüchtlingen aus Frankreich, genauer aus dem damals zum Haus Savoyen gehörigen Piemont, im Jahr 1646 nach Brugg gekommen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Mit Kameras gegen Drogenszene in Brugg

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 5:03


Am Bahnhof Brugg werden Drogen konsumiert und gehandelt, die Szene beschäftigt die Bevölkerung und die Politik schon länger. Nun kündigen die Gemeinden und die Regionalpolizei an, dass Kameras installiert werden sollen. Anwohnerinnen und Anwohner wurden informiert. Weitere Themen: · Weitere Turbulenzen: Nun geht die Co-Gesamtleiterin der Kreisschule Aarau-Buchs. · Spannender Einblick: Zwei Schüler haben am Zukunftstag die Redaktion besucht.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Buchs sagt «Nein» zu neuen Schulzimmern

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 5:26


In Buchs braucht es dringend mehr Schulraum. Die Bevölkerung hat dazu gestern aber Nein gesagt. Gleich zwei Vorlagen des Gemeinderates werden vom Volk abgelehnt. In der Gemeinde gibt es schon länger einen Konflikt. Die SVP sagt, dass der Gemeinderat an der Bevölkerung vorbei politisiere. Weiter in der Sendung: * Villnachern und Brugg fusionieren. In der kleinen Gemeinde Villnachern haben 467 Menschen Ja dazu gesagt, 358 waren dagegen. * Der Staatsschreiber oder die Staatsschreiberin wird in Zukunft von der Solothurner Regierung gewählt und angestellt. 71 Prozent der Solothurner Bevölkerung haben dazu Ja gesagt. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
FC Aarau schafft Cup-Sensation gegen FC Luzern

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 19:52


Der FC Aarau gewinnt im Schweizer Cup gegen den FC Luzern mit 1 zu 0 und steht damit im Achtelfinal. Für den Challenge-League-Club Aarau ist der Sieg gegen den Superligisten Luzern ein grosser Erfolg. Weitere Themen in der Sendung: * 120 Tage in Folge hat Extremsportler Jonas Deichmann jeden Tag einen Langdistanz-Triathlon absolviert und damit einen neuen Weltrekord geschafft. Damit habe er sich einen Traum erfüllt, erklärt der 37-jährige Deutsche, welcher im Kanton Solothurn wohnt. * Geplante Fusion zwischen Villnachern und Brugg. Welche Argumente sprechen dafür? Und welche dagegen? Ein Überblick.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Windisch: Schuhfirma Künzli findet keine Nachfolge

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 5:22


Manchen nennen sie «Kult», die Schuhe mit den 5 Streifen. Künzli produziert seit 1927 in Windisch Stütz- und Sportschuhe. Doch Ende 2024 ist Schluss. Besitzerin Barbara Artmann hat keine Nachfolge gefunden. Nun fährt sie das Unternehmen herunter. In Windisch verlieren 11 Personen ihre Stellen. Weiter in der Sendung: * Welschenrohr/Thal: Das Gehege für die Wisente wird doppelt so gross, die Fläche wächst von 50 auf 100 Hektaren. Die Tiere haben dadurch mehr Auslauf. Für die Menschen heisst das, dass sie die Wisente weniger sehen werden, da die neue Fläche Wald und schwer zugänglich ist. * Wohlen: Der Gemeinderat will den Steuerfuss auf 120 Prozent erhöhen. Letztes Jahr ist er mit diesem Begehren im Einwohnerrat gescheitert. Trotz höherem Steuerertrag resultiert im Budget 2025 noch ein Minus von 90'000 Franken. * Der Aargauer Heimatschutzpreis 2024 geht an den Kulturverein Odeon in Brugg. Der Verein hat ein breites Programm von Film über Theater und Diskussionen bis zu kulinarischen Anlässen.

5:59
Krajní pravice bez triumfu. S Jacquesem Rupnikem o Francii

5:59

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 29:46


Triumf krajní pravice se nekonal, přesto parlamentní volby ve Francii zamotaly politickou scénu. O moc se hlásí levicová koalice, většinu ale v Národním shromáždění nezískal ani jeden z táborů. Kam Francie míří? A co to znamená pro Evropu? Hostem 5:59 je politolog a historik Jacques Rupnik.Host: Jacques Rupnik - francouzský politolog a historik, který působí na Institutu politických studií v Paříži (Sciences Po) a na College of Europe v belgických BruggáchČlánek a další informace najdete na webu Seznam ZprávySledujte nás na sociálních sítích X (Twitter), Instagram nebo Threads. Náměty a připomínky nám můžete psát na e-mail zaminutusest@sz.cz

Regionaljournal Aargau Solothurn
Zwei Judokas aus dem Aargau bei Olympia

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 14:47


Der amtierende Weltmeister Nils Stump (Bild) und Daniel Eich, die beide im nationalen Judoleistungszentrum in Brugg trainieren, haben die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris geschafft. Nicht qualifiziert hat sich die Aargauerin Fabienne Kocher. Weitere Themen: * Dem 19-jährigen Solothurner Motorradfahrer Noah Dettwiler läuft es nicht wie erwartet. Er bleibt vor der Sommerpause zuversichtlich. * Das Bahnhofsbuffet in Olten wird saniert: Ein Bahnhofsbuffet mit viel Geschichte.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Grenchen soll farbiger und moderner werden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 7:54


Das «G-Town»-Festival will den Veranstaltungsort Grenchen farbiger, moderner und urbaner machen. Die rund 20 Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler besprayen eine 124 Meter lange Wand. Wegen des Wetters findet der Anlass erst am Sonntag statt. Weitere Themen: * Töfffahrer in Brugg bei Kollision mit Anhänger gestorben. * Drei Jugendliche nach Steinwürfen vorübergehend festgenommen.

Treffpunkt
Kokainschwemme Schweiz

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 56:40


Dreissig Jahre nach der Schliessung der offenen Heroinszenen am Platzspitz und am Letten werden in Zürich wieder in aller Öffentlichkeit harte Drogen konsumiert. Aber auch kleinere Städte, wie Biel, Vevey oder Brugg, werden von Kokain überschwemmt. Kokain wird in der Schweiz schon seit Jahren konsumiert. Doch die Verfügbarkeit der Droge ist rasant gestiegen. Das Angebot hat sich innert eines Jahres verdoppelt. Auch der Crack Konsum hat stark zugenommen. Crack wird aus Kokain hergestellt. Da es geraucht wird, wirkt es auf Körper und Geist viel schneller als Kokain. Essen, trinken, schlafen gehen vergessen Wer Crack konsumiert, isst, trinkt und schläft oft nicht mehr. Das soziale Umfeld wird nicht mehr wahrgenommen. Bindungen werden abgebrochen. Es besteht eine hoche Suchtgefahr. Die Suchtkommission des Bundes fordert ein Hilfsangebot für Crack Süchtige und denkt dabei an die kontrollierte Kokain Abgabe durch den Staat.

Regionaljournal Aargau Solothurn
ÖV in der Nordwestschweiz: Fragezeichen zur Sicherheit

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 5:12


Die Passagiere von Bahn, Bus und Postautos in der Nordwestschweiz sind zufrieden. Positiv bewertet wurden in den Kantonen Aargau, Solothurn sowie beider Basel insbesondere die Pünktlichkeit und das Personal. Weniger zufrieden äusserten sich die ÖV-Nutzerinnen und -Nutzer zum Thema Sicherheit. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Neue Ungereimtheiten bei der Solothurner Spitäler AG: weshalb erhält der ehemalige CEO weitere Lohnzahlungen? * Villnachern: Gemeindeversammlung sagt grundsätzlich Ja zur Fusion mit Brugg - definitive Ebntscheide stehen aber noch aus. * Die Aargauer Regierung gibt Einsprecherin recht und widerruft einen Entscheid des Baudepartements. Dabei geht es um die Umnutzung eines alten Stalls.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Filetstück Kasernenareal wird vielleicht doch früher frei

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 25:48


Die Armee kann bis 2035 auf dem Kasernenareal in Aarau bleiben. Vielleicht gibt sie aber einen Teil des zentralen Geländes bereits 2031 frei. Dies wäre ganz zur Freude der Stadt, die auf dem Kasernenareal ein neues Quartier bauen möchte. Weiter in der Sendung: * Ein Vater soll 12 Jahre ins Gefängnis, urteilt das Aargauer Obergericht. Der Mann hat seine Tochter in Brugg mit dem Kopf voran auf den Boden geworfen. Der Blick auf den Gerichtsprozess. * Eine Woche haben Schulkinder aus Biberist ein Zirkusprogramm auf die Beine gestellt. Nun nahen die Vorstellungen mit hunderten Leuten im Publikum.

SRF 3 punkt CH
Dino Brandão: «Ich will mich nicht verstücken müssen»

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later May 24, 2024 55:52


Dino Brandão Musiker aus Brugg kennen wir schon länger 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg/Windisch: Katz- und Mausspiel um suchtkranke Menschen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 7, 2024 5:19


Sie gehörten zum Bild des Bahnhofs Brugg, Seite Windisch: suchtkranke Menschen. Die Szenenbildung löste viele Diskussionen aus. Die Polizei reagierte mit Wegweisungen. Die Suchtkranken wichen ins Amphitheater aus. Die Folge: Jungwacht/Blauring führen dort ihre Gruppenstunden nicht mehr durch. Weiter in der Sendung: * Kanton Solothurn: Die Regierung beantragt 80 Millionen Franken für den öffentlichen Verkehr in den Jahren 25/26. Das ist mehr Geld als in den Vorjahren. Gleichzeitig schliesst die Regierung aber sechs Bus-Linien. * Die Stiftung Frauenhaus Aargau-Solothurn schliesst die Wohngruppe Chleematt in Kölliken. Diese nimmt jungen Frauen mit psychosozialen Problemen auf. Der Betrieb sei zu aufwändige geworden, schreibt die Stiftung. Sie gibt die «Chleematt» an die Heimgärten Aargau ab mit Standorten in Aarau und Brugg.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Trotz Misstönen: GLP will mit Beat Flach in die Regierung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 4, 2024 10:13


Die Aargauer GLP schickt Nationalrat Beat Flach ins Rennen für den Regierungsrat. Ohne Diskussion lief die Nomination allerdings nicht ab. Es gab einen Antrag, die GLP solle auf eine Kandidatur verzichten, da Beat Flach als älterer Mann nicht das richtige Profil habe.  Weitere Themen:  * Das Berner Verwaltungsgericht gibt Lidl recht und bewilligt das Verteilzentrum. Den Mehrverkehr könnten die Aargauer Gemeinden Murgenthal und Rothrist verkraften.  * Der Einwohnerrat von Brugg will das Thema Tagesschule noch nicht abschreiben.  * Es gibt Verwirrung um den internationalen Museumstag. Je nach Museum findet dieser an unterschiedlichen Sonntagen statt. In Olten gibt es morgen spezielle Veranstaltungen. In Bremgarten eröffnet die neue Ausstellung "merkwürdig" dagegen erst an Pfingsten. * Der FC Baden ist nun auch rechnerisch abgestiegen.  * Der Aargauer Judoka Nils Stump gewinnt das Grand-Slam-Turnier von Duschanbe.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Zuschauerrekord für Horrorfilmfestival «Brugggore»

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 9:53


Skurriles, einzigartiges, beängstigendes und furchtbares Kino. Das bietet das Horrorfilmfestival Brugggore in diesem Jahr bereits zum vierten Mal. Und Festival-Gründer Michel Frutig freut sich auch dieses Jahr über einen Zuwachs des horroraffinen Publikums in Brugg. Weiter in der Sendung: * Geisterfahrer auf der A1: Am Freitagabend fuhr ein 33-jähriger Lenker auf der Autobahn in die falsche Richtung. * Von der IV zurück in die Arbeitswelt: Im letzten Jahr schafften im Aargau über 2000 Personen diesen Schritt. * Erfolg für Kunstturn-Brüder Giubellini: An der EM in Rimini schafft es Luca auf Platz 8, Matteo auf Platz 4.

Mind and Muscle Podcast by P21 Club

Grosse Klasse, was unser neuer Ambassador Fabian Kälin gezeigt hat, er gewinnt den Overall in der Men's Physique an der NPC Swiss Spring Show. Wird er sich auch auf der internationalen Bühne behaupten? War es für Gabriel Moreno die richtige Entscheidung die Prep abzubrechen und nicht am 1Up Event teilzunehmen? Warum reicht das Judge-Feedback «fantastic» für Rebecca Gloor nicht für den Sieg? Tim oder Fabian - wer würde im direkten Mens' Physique Vergleich gewinnen? Wie fühlt sich Thom in seiner Prep nach dem Klassenwechsel Upgrade in die Men's Physique? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Themen rund um die NPC Swiss Spring Show in Brugg diskutieren Thomas Kunz, Tim Hemme und Gabriel Moreno in der aktuellen Podcast Folge. Unbedingt reinhören!

Jak to vidí...
Novinářka Šafaříková: Důvodů k nervozitě je v Eurozóně spousta. „Jsme váš spojenec,“ vzkázal Pavel

Jak to vidí...

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 22:11


„Síla Evropy spočívá v naší jednotě a rozmanitosti. To je klíč k míru a prosperitě,“ prohlásil Petr Pavel na půdě Evropského parlamentu. Jak hodnotit jeho vystoupení? Má česká hlava státu šanci stát se silným hlasem v Evropě? A jak by měla vypadat reforma Evropské unie? Zpravodajka Kateřina Šafaříková v audiozáznamu ještě prozradí, jaký je zájem Čechů studovat na prestižní unijní škole v Bruggách, a neopomine také debaty kolem zahraniční politiky Slovenska a Polska.Všechny díly podcastu Jak to vidí... můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

The CEO Sessions
What 300 CEO Job Searches Revealed - Jordan Brugg, Global Head of Private Equity for Spencer Stuart

The CEO Sessions

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 35:42


300 CEO searches reveals a lot.I host Jordan Brugg, Global Head of Private Equity for Spencer Stuart, who has seen it all. He shares the biggest mistake executives make when looking for jobs, the best strategies for companies to recruit the best, and a powerful thing he learned from his mentor. Don't miss out on this exclusive interview on how to become a leader the world will remember!He has authored, or co-authored, several articles, including Predicting CEO Success: When Potential Outperforms Experience, Building the Future: Leadership Insights for the Global Infrastructure Industry, The PE-backed Portfolio Company Board, and Prioritizing Experience: With the Stakes so High for Selecting the Right CEO, Are Boards Looking for a Safer Bet?LinkedIn Profile https://www.linkedin.com/in/jbrugg/Company Link: https://www.spencerstuart.com/What You'll Discover in this Episode:What he learned watching a legendary CEO coach other leaders.“CEOitis”Biggest mistake executives make when looking for jobs.How to find the BEST recruiter for your job search.Top strategy for companies to recruit the best.Most effective executive networking tool (NOT LINKEDIN).How Executive-level job searches differ from “normal” ones.Why the best Executives can bring their team with them.A powerful lesson Jordan learned from his mentor.-----Connect with the Host, #1 bestselling author Ben FanningSpeaking and Training inquiresSubscribe to my Youtube channelLinkedInInstagramTwitter

Víðsjá
Urðarflétta, Þetta rauða, það er ástin, gleymd tónlist í Sviss

Víðsjá

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022


Ragn­heiður Harpa Leifs­dótt­ir, rithöfundur og sviðslistakona gaf nýverið ljóðabókina Urðarfléttu. Í Urðarfléttu er að finna prósaljóð sem fjalla um náttúruna í öllu sínu veldi, náttúruna innra og ytra. Í ljóðunum lesum við meðal annars um uglur og ungbörn, sár og stjörnur, rætur, mold og mæður. Ástina og óttann sem geta kannski ekki án hvors annars verið. Meira af því í þætti dagsins. Svisslendingar áttu í byrjun nítjándu aldar merkilegt tónskáld, sem þeir hirtu lítið um, Friedrich Theodor Fröhlich. Hann fyrirfór sér árið 1836, vonlaus um sínar framtíðarhorfur og féll að mestu í gleymsku. Fyrir átta árum flutti eðlisfræðingurinn og píanóleikarinn Jóhannes Vigfússon ásamt konu sinn, Barböru, til Brugg, fæðingarbæjar tónskáldsins og fóru hjónin að grafast fyrir um verk hans. Þau ráku upp stór augu, þegar kom í ljós að eftir hann lágu yfir 700 handrit af tónverkum - nær allt óþekkt, óútgefið og óflutt. Við tók ævintýraleg saga sem Jóhannes segir okkur nánar frá í þætti dagsins. En við hefjum þáttinn á rýni Sölva Halldórssonar í skáldsöguna Þetta rauða, það er ástin, eftir Rögnu Sigurðardóttur.

Víðsjá
Urðarflétta, Þetta rauða, það er ástin, gleymd tónlist í Sviss

Víðsjá

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 55:00


Ragn­heiður Harpa Leifs­dótt­ir, rithöfundur og sviðslistakona gaf nýverið ljóðabókina Urðarfléttu. Í Urðarfléttu er að finna prósaljóð sem fjalla um náttúruna í öllu sínu veldi, náttúruna innra og ytra. Í ljóðunum lesum við meðal annars um uglur og ungbörn, sár og stjörnur, rætur, mold og mæður. Ástina og óttann sem geta kannski ekki án hvors annars verið. Meira af því í þætti dagsins. Svisslendingar áttu í byrjun nítjándu aldar merkilegt tónskáld, sem þeir hirtu lítið um, Friedrich Theodor Fröhlich. Hann fyrirfór sér árið 1836, vonlaus um sínar framtíðarhorfur og féll að mestu í gleymsku. Fyrir átta árum flutti eðlisfræðingurinn og píanóleikarinn Jóhannes Vigfússon ásamt konu sinn, Barböru, til Brugg, fæðingarbæjar tónskáldsins og fóru hjónin að grafast fyrir um verk hans. Þau ráku upp stór augu, þegar kom í ljós að eftir hann lágu yfir 700 handrit af tónverkum - nær allt óþekkt, óútgefið og óflutt. Við tók ævintýraleg saga sem Jóhannes segir okkur nánar frá í þætti dagsins. En við hefjum þáttinn á rýni Sölva Halldórssonar í skáldsöguna Þetta rauða, það er ástin, eftir Rögnu Sigurðardóttur.

Info 3
«Lastminute»-Chefs im Visier der Justiz

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 14:08


Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat für den Chef des Online-Reiseanbieter LM Group («Lastminute») und weitere Führungskräfte Untersuchungshaft beantragt. Dabei geht es um möglichen Missbrauch im Zusammenhang mit Covid-19-Kurzarbeitsentschädigungen. Weitere Themen: Wie wird Postauto künftig unterwegs sein? Nach verschiedenen Versuchen wird deutlich: Postautos werden künftig batteriebetrieben unterwegs sein. Dass dies funktioniert, zeigen die Testbetriebe im aargauischen Brugg und Windisch. Weil die Krankenkassenprämien im nächsten Jahr massiv zu steigen drohen, steht die Frage im Raum, ob die Pharmakonzerne nicht einen Sparbeitrag leisten könnten. Schliesslich haben sie diese Woche satte Gewinne vermeldet. Also: weniger hohe Medikamentenpreise, weniger Prämien. Doch: ist das so einfach?

Pods of the Multiverse
S4 E5 - Firefight

Pods of the Multiverse

Play Episode Listen Later May 2, 2022 94:20


The party tilts at a burning windmill before taking a gondola up the volcano. What they find in the fire giants' caldera defies expectation. Brugg and Cavatapi flee the bank in a getaway coach while Von Nichts attempts to escape on foot. Jimmy Affatigato, DM Andy Burger as The Green Warden / Brugg Geppi Iaia as Alfonso / Cavatappi J. Scala as Istvan / Von Nichts Produced by Jimmy Affatigato Edited by J. Scala Music by Andy Burger Art by Alexa Reilly Support Pods of the Multiverse on Patreon Join our Discord Follow @multiverse_pod on Twitter

Pods of the Multiverse
S4 E4 - Mortals Plan, The Sovereigns Laugh

Pods of the Multiverse

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 120:46


A swarm of insects infects Alfonso with a potent affliction. A conflicted Warden communes with nature before considering accepting aid from his ancient enemies. Istvan seeks Onatar's guidance in the flame. Brugg, Cavatappi and Von Nichts attempt a bank heist. Jimmy Affatigato, DM Andy Burger as The Green Warden / Brugg Geppi Iaia as Alfonso / Cavatappi J. Scala as Istvan / Von Nichts Produced by Jimmy Affatigato Edited by J. Scala Music by Andy Burger Art by Alexa Reilly Support Pods of the Multiverse on Patreon Join our Discord Follow @multiverse_pod on Twitter