Unincorporated area in Florida, United States
POPULARITY
Simon Bode gastiert am 25. Oktober bei der 30. Ausgabe der Brahmstage in Baden-Baden und singt gemeinsam mit der Sopranistin Marie Seidler Lieder und Duette von Johannes Brahms und Benjamin Britten. In SWR Kultur spricht er über seine frühe Lied-Faszination, über die Volkslieder von Johannes Brahms und den Brückenschlag zu den Liedern von Benjamin Britten.
Wenn zwei Stimmen zusammenfinden, entsteht Musik mit Herz, Tiefe – und manchmal purer Magie. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das neue Album «This Time Around» von Colbie Caillat – ein musikalisches Highlight voller Duette. Zwölf Songs, zwölf Kollaborationen: Colbie Caillat trifft auf Künstlerinnen und Künstler wie Maren Morris, Jason Mraz, Chris Young, Hillary Scott und vielen mehr. Wir hören das ganze Album und weitere Kolaborationen aus der Country-Szene.
Der Berner Musiker Christoph Trummer meldet sich mit dem neuen Album «Ir Brandig» zurück – ein Werk voller Duette, Geschichten und Klangfarben. In der Sendung spricht Moderator Mike La Marr mit ihm über seine vielseitige Karriere, sein Engagement für die Kultur und die Kraft der Mundart. Christoph Trummer ist vieles: Singer-Songwriter, Buchautor, Theatermusiker, Kulturlobbyist. Und mit seinem neuen Album «Ir Brandig» zeigt er einmal mehr, wie facettenreich sein Schaffen ist. Die 14 Songs, darunter zahlreiche Duette, knüpfen an seine bisherigen Werke an – poetisch, persönlich und tief verwurzelt in der Schweizer Musiklandschaft. Seit seiner ersten EP im Eigenverlag 2002 hat Trummer einen Weg beschritten, der ihn vom Primarlehrer zum Künstler führte. Mit Alben wie «Night Light» oder «Heldelieder» etablierte er sich als Stimme der Mundartmusik. Er singt dabei nicht nur, er erzählt auch. Besonders seine CD-Bücher «Heldelieder» und «Familienalbum» verbinden Musik, Literatur und Illustration zu einem Gesamtkunstwerk – letzteres ist eine berührende Auseinandersetzung mit der Geschichte seiner früh verstorbenen Eltern. Abseits der Bühne setzt sich Trummer als Kulturlobbyist für die Rechte und Sichtbarkeit von Musikschaffenden ein – etwa bei Sonart oder der SIG. Sein Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Artist Award bei den Swiss Music Awards. In der Sendung erzählt auch Bastian Baker, worum es in seinem neuen Song «Time To Shine» geht. Und wir schalten live zur Appenzeller Sängerin Riana, die ihren neuen Song «Schönste Fleck» vorstellt.
(00:46) Die australische Performerin und Geigerin Winnie Huang ist fast schon Stammgast am Lucerne Festival: Jahrelang war sie Teil der Lucerne Festival Academy, dieses Jahr ist sie als «Artiste Etoile» zum Sommerfestival eingeladen worden. Das heisst: Sie kann erstmals das Programm mitgestalten. Weitere Themen: (05:30) Kunst im Kleinen - eine Ausstellung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen widmet sich Spielkarten, die bekannte und weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler gestaltet haben. (10:02) 150 Jahre Eisenbahn – der Theaterregisseur Jean Grädel bringt die Geschichte der Appenzeller Bahnen auf die Bühne. (14:14) Zweimal tänzerischer Widerstand – das Theaterspektakel Zürich zeigt im Rahmen von «Short Pieces» kurze Solos und Duette von vielversprechenden jungen Tanz- und Theaterschaffenden.
"Andrè Schuen - Mozart": So lautet der schlichte Titel des Albums, das Arien, Duette, Lieder und Kantaten aus allen Schaffensperioden des Salzburger Meisters vereint. In der Stadt an der Salzach wurde es auch aufgenommen - für den smarten Bariton aus Südtirol eine Rückkehr zu den Anfängen seiner Karriere. Aus Studienzeiten am dortigen Mozarteum kennt André Schuen den Dirigenten Roberto Gonzales-Monjas und den Pianisten Daniel Heide. Mit ihnen und anderen hochkarätigen Künstlern brachte Schuen jetzt beim gelben Label eine sehr persönliche und facettenreiche Mozart-Hommage heraus.
Zwei Stunden voller grossartiger Duette aus der Country - Szene. Wenn zwei Stimmen harmonisch verschmelzen, entstehen unvergessliche Momente – und genau diese feiern wir in dieser Ausgabe. Ikonische Duette von Ehepaaren wie Faith Hill & Tim McGraw oder Trisha Yearwood & Garth Brooks und weitere beeindruckende Kollaborationen innerhalb der Country Szene. Zudem verneigen wir uns vor einer echten Legende: Johnny Rodriguez. Der gebürtige Texaner war bekannt für Aufnahmen wie "That's the Way Love Goes" oder seine typische Fernweh-Hymne "Ridin' My Thumb to Mexico". Press Play - Enjoy
Ostern ist der höchste Festtag aller Christinnen und Christen. In der Osternacht führt der Weg aus der Dunkelheit ans Licht und am Ostermorgen begegnen die Jüngerinnen und Jünger Jesu – und mit ihnen auch alle Christgläubigen – zum ersten Mal dem Auferstandenen. Jesus Christus, der für alle Menschen Leid und Tod ertragen und überwunden hat, wendet sich im Garten Maria Magdalena zu und lässt sie die unendliche Freude über das siegreiche Leben verspüren. Wir dürfen mit dieser Freude diesen höchsten Festtag begehen und miteinander feiern. «Wen suchst Du?» fragt Jesus Maria Magdalena im Garten nach seiner Auferstehung am Ostermorgen. In der Predigt geht Pfr. Benedikt Locher dieser Frage nach. Er stellt sie auch den Mitfeierenden des Gottesdienstes und sucht nach Antworten. Die Eucharistiefeier aus der Pfarrkirche St. Franz Xaver in Münchenstein/BL wird musikalisch gestaltet von der Organistin Marjorie Marx und dem Trompeter Huw Morgan. Es erklingen Duette für Orgel und Trompete aus verschiedenen Epochen sowie Gemeindegesänge zu Ostern.
Kelly McCormick and Glenn Maresca–co-founders of Florida Rescue Farm, a sanctuary in Duette, FL, devoted to rescuing, rehabilitating, and housing pigs, goats, geese, chickens, ducks, cattle, other critters, and no less devoted to cultivating a strong educational presence—described the remote community of Duette, and what prompted them to settle there. They make clear their original […] The post Kelly McCormick and Glenn Maresca, co-founders of Florida Rescue Farm first appeared on Talking Animals.
Heute gibt es bei uns “The Voice – Tierisch!” mit Frauke und Lydia in der Jury. Nachdem der Palmkakadu mit einem Trommelwirbel die Show eröffnet, treten auf der Bühne tierische Gesangstalente gegeneinander an. Während die singenden Braunmäuse Frauke nicht unbedingt dazu bewegen den Buzzer zu drücken, kritisiert Jurorin Lydia die rhythmische Feinfühligkeit der Klippschliefer. Beim Powerbattle zeigen die Rotkehlchen Kante und singen sich gegenseitig von der Bühne. Emotionaler Moment danach beim leidenschaftlichen Liebesduett der Siamangs. Den Höhepunkt der Show bilden dann aber die Buckelwale mit ihrem Medley der Sommerhits der letzten Jahre: Wenn Despacito, Señorita und Bella Ciao im Fettpolster des Walkehlkopfes erklingen, bleibt kein Auge trocken. So oder so ähnlich geht es in dieser Tierisch!-Folge um die singenden Tiere dieser Erde. Um die, die man kennt, und um die, von denen man noch nicht wusste, dass sie singen können. Und eines können wir euch schon versprechen: Es gibt mal wieder abgefahrene Dinge zu entdecken! Bleibt nur noch zu sagen: Thank you for the Music! Weiterführende Links: Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/tierischpodcast ABBA- Thank you for the Music: https://youtu.be/0dcbw4IEY5w?feature=shared Überraschende Tiere die singen: https://www.treehugger.com/unexpected-animals-that-sing-4869341 Klippschliefer: https://www.mdr.de/wissen/klippschliefer-singen-gesundheit-sex-nachkommen-vorteil-100.html Gibbons: https://www.bbc.co.uk/newsround/64246440 Singende Gibbons und ihr Schutz: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ajp.23626 Singende Mäuse: https://news.utexas.edu/2013/09/27/singing-mice-protect-their-turf-with-high-pitched-tunes/ Video zur singenden Maus: https://www.youtube.com/watch?v=Y4RIsY3-0XI Rotkehlchen singen im Spätherbst: https://www.hauptstadt.be/a/bei-den-rotkehlchen-singen-beide-geschlechter Liedkultur bei Buckelwalen: https://www.nature.com/articles/s41598-022-12784-3 Unterstützt uns bei Steady! https://steadyhq.com/de/tierisch/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Interpreten: Jonas Kaufmann uvm. Label: Sony ClassicalEAN: 198028067126 „Ich kriege von Puccini nie genug. Ich bin heute von seiner Musik genauso fasziniert, wie damals als Kind.“ Sagt Jonas Kaufmann über die Opernmusik von Giacomo Puccini. Mitreißende Liebesduette mit einer herausragenden Sängerinnenbesetzung gibt es auf Puccini: Love Affairs zu hören, und zwei der Arienklassiker aus Puccinis Feder schlechthin. Michael Gmasz hat wieder genauer hingehört. Neun Jahre, nachdem sich Jonas Kaufmann mit „Nessun Dorma“ für Sony erstmals mit Puccini ins Studio begeben hat, ist nun, anlässlich des bevorstehenden 100. Todestages des großen italienischen Opernkomponisten, Kaufmanns zweites Puccini Album erschienen. Auf Love Affairs geht er den Liebesgeschichten der unterschiedlichsten Opernpaarungen bei Puccini nach – von Manon und Des Grieux über Butterfly und Pinkerton bis hin zu Minnie und Dick Johnson in La fanciulla del West. An der Seite Kaufmanns sind hier die gefragtesten Sängerinnen ihres Faches zu hören, Anna Netrebko, Pretty Yende, Sonya Yoncheva, Malin Byström, Maria Agresta und Asmik Grigorian. Nach einigen Ausflügen in andere Genres, denen ich zugegeben teilweise sehr kritisch gegenüber gestanden bin, kehrt Jonas Kaufmann mit dieser CD wieder zurück zur großen Oper. Er liebt, seit einer Butterfly Familienaufführung in seiner Kindheit, die Musik Puccinis und die Musik Puccinis scheint Kaufmann zu lieben. Sein baritonales Timbre schmiegt sich perfekt an die jeweiligen Arien und Duette, seien sie lyrisch verliebt oder dramatisch aufregend. Jonas Kaufmann ist hier bestens bei Stimme, stemmt Spitzentöne mit Lockerheit und ausgesprochen obertonreich. Und die Auswahl an Sängerinnen an seiner Seite? Was soll man dazu sagen. Viel besser geht in unseren Tagen gar nicht. In Sachen Italianitá bringt das Orchestra del Teatro Communale die Bologna unter Asher Fish in den kurzen Orchesterzwischenspielen immer wieder ordentlich Schwung ins Geschehen. (mg)
Schlagertitan Bernhard Brink ist zurück im Podcast „Aber bitte mit Schlager“. Ganz offen spricht er über das Thema Bühnenabschied, Karriere-Ende und seinen großen Zukunftswunsch. Wir erfahren, dass Brinki ein echter Weltenbummler ist, warum er wieder neue Lust auf Duette hat und wieso er aktuell mehr covert, als in den vergangenen Jahren. Er stellt uns bei seinem Besuch das neue Album vor und erzählt, wie er das erste Songwritercamp seiner Karriere erlebt hat.
Auweia. Droht DreiPod ein zweites #gypsygate? Wir erinnern uns: In Folge 018 bog sich Daniel die Regeln zurecht – und musste anschließend zu Kreuze kriechen. Diesmal ist es Micha, der die Grenzen der DreiPod-Gesetze austestet. Anlass ist das Thema Top 3 Duette der Musikgeschichte. Eine Kategorie voller würdiger Kandidaten, zum Beispiel „Shallow“ (Lady Gaga & Bradley Cooper) „The Girl is mine“ (Paul McCartney & Michael Jackson) oder „When you believe“ (Whitney Houston & Mariah Carey). Aber Micha meint: In einem musikalischen Duett müsse gar nicht gesungen werden. Mal sehen, ob Daniel und Björn das durchgehen lassen. -- Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de!
1996 kommt es zu einem der unwahrscheinlichsten Duette der Popgeschichte: Zeremonienmeister Nick Cave und Popstar Kylie Minogue besingen in „Where the Wild Roses Grow“ eine epische Liebesgeschichte mit tödlichem Ausgang. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) Folge 6: Daniel Caesar – Best Part (feat. H.E.R.) Folge 7: Nick Cave & The Bad Seeds – Where the Wild Roses Grow (feat. Kylie Minogue) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-bombay-bicycle-club-nick-cave-the-bad-seeds-where-the-wild-roses-grow-feat-kylie-minogue
1996 kommt es zu einem der unwahrscheinlichsten Duette der Popgeschichte: Zeremonienmeister Nick Cave und Popstar Kylie Minogue besingen in „Where the Wild Roses Grow“ eine epische Liebesgeschichte mit tödlichem Ausgang. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) Folge 6: Daniel Caesar – Best Part (feat. H.E.R.) Folge 7: Nick Cave & The Bad Seeds – Where the Wild Roses Grow (feat. Kylie Minogue) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-bombay-bicycle-club-nick-cave-the-bad-seeds-where-the-wild-roses-grow-feat-kylie-minogue
1996 kommt es zu einem der unwahrscheinlichsten Duette der Popgeschichte: Zeremonienmeister Nick Cave und Popstar Kylie Minogue besingen in „Where the Wild Roses Grow“ eine epische Liebesgeschichte mit tödlichem Ausgang. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) Folge 6: Daniel Caesar – Best Part (feat. H.E.R.) Folge 7: Nick Cave & The Bad Seeds – Where the Wild Roses Grow (feat. Kylie Minogue) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-bombay-bicycle-club-nick-cave-the-bad-seeds-where-the-wild-roses-grow-feat-kylie-minogue
1996 kommt es zu einem der unwahrscheinlichsten Duette der Popgeschichte: Zeremonienmeister Nick Cave und Popstar Kylie Minogue besingen in „Where the Wild Roses Grow“ eine epische Liebesgeschichte mit tödlichem Ausgang. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) Folge 6: Daniel Caesar – Best Part (feat. H.E.R.) Folge 7: Nick Cave & The Bad Seeds – Where the Wild Roses Grow (feat. Kylie Minogue) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-bombay-bicycle-club-nick-cave-the-bad-seeds-where-the-wild-roses-grow-feat-kylie-minogue
1996 kommt es zu einem der unwahrscheinlichsten Duette der Popgeschichte: Zeremonienmeister Nick Cave und Popstar Kylie Minogue besingen in „Where the Wild Roses Grow“ eine epische Liebesgeschichte mit tödlichem Ausgang. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) Folge 6: Daniel Caesar – Best Part (feat. H.E.R.) Folge 7: Nick Cave & The Bad Seeds – Where the Wild Roses Grow (feat. Kylie Minogue) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-bombay-bicycle-club-nick-cave-the-bad-seeds-where-the-wild-roses-grow-feat-kylie-minogue
"Austropop trifft auf Kabarett", das Motto des Radio Burgenland Musikmärz 2024. Die schönsten Duette interpretiert von beliebten österreichischen Musik- und Kabarettgrößen. Sendungshinweis: Radio Burgenland Extra, Do. 21.3.2024, 20:04 Uhr.
Bombay Bicycle Club haben ein großes Faible für das gemeinsame Songschreiben, Produzieren und Performen mit anderen Musiker*innen. Diese Woche übernehmen die Londoner den Popfilter und stellen einige ihrer Lieblings-Kollaborationen und Duette vor. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-bombay-bicycle-club
Bombay Bicycle Club haben ein großes Faible für das gemeinsame Songschreiben, Produzieren und Performen mit anderen Musiker*innen. Diese Woche übernehmen die Londoner den Popfilter und stellen einige ihrer Lieblings-Kollaborationen und Duette vor. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-bombay-bicycle-club
Bombay Bicycle Club haben ein großes Faible für das gemeinsame Songschreiben, Produzieren und Performen mit anderen Musiker*innen. Diese Woche übernehmen die Londoner den Popfilter und stellen einige ihrer Lieblings-Kollaborationen und Duette vor. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-bombay-bicycle-club
Bombay Bicycle Club haben ein großes Faible für das gemeinsame Songschreiben, Produzieren und Performen mit anderen Musiker*innen. Diese Woche übernehmen die Londoner den Popfilter und stellen einige ihrer Lieblings-Kollaborationen und Duette vor. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-bombay-bicycle-club
Bombay Bicycle Club haben ein großes Faible für das gemeinsame Songschreiben, Produzieren und Performen mit anderen Musiker*innen. Diese Woche übernehmen die Londoner den Popfilter und stellen einige ihrer Lieblings-Kollaborationen und Duette vor. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Bombay Bicycle Club: Folge 1: Bombay Bicycle Club – Better Now (feat. Rae Morris) Folge 2: Madvillain – Accordion Folge 3: The Highwaymen – Highwayman Folge 4: Joni Mitchell – Hejira Folge 5: Eminem – Stan (feat. Dido) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-bombay-bicycle-club
Endlich mal ein Album aus der Barock-Ecke, das sich ganz der Musik einer Frau widmet: Il segreto delle muse bringt Arien und Duette von Barbara Strozzi heraus.
Staffel 3 – Folge 6 Halbzeit in unserer dritten Staffel. Normalerweise machen wir bei "runden" Episoden (Folge 30!) auch gern mal eine Sonderfolge, diesmal aber nicht. Das holen wir aber nach. Der Februar ist der zweite Monat des Jahres, und jeweils zwei Künstler*innen sind auch für die meisten Songs in dieser Folge verantwortlich: Jawohl, es geht um Duette! Und wie es bei uns so üblich ist, gibt es neben Erwartbarem auch ein paar Überraschungen. Denn in welchem anderen Podcast hört man schon Songs von einer Liedermacherlegende, Hardrockhelden, zwei Handpuppen und einem Raumschiffkapitän? Four Tops: Duette Hidden Treasures / Guilty Pleasures: David Byrne & St. Vincent – Love this Giant Music & Me: Flanders & Swann – At the Drop of a Hat This Month in Music: Deep Purple / Nik Kershaw / Robbie Williams Hier findet ihr die Playlist zur Folge auf Apple Music und Spotify: https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-30/pl.u-38oWXa4uPv1MMK https://open.spotify.com/playlist/4X2AXHbO7VGRZHDHdx1bor?si=fe311811c4a34f56 Anregungen, Lob und Kritik bitte an listen@ribzap.de Viel Spaß beim Hören!
This episode features a discussion with author and cook, Paulette Licitra. Paulette, a native of Brooklyn, first started her career in theater and television production before pursuing an education in cooking at the Institute of Culinary Education in New York City. After her education at ICE, she pursued an internship and subsequent job at Lupa in the West Village of NYC.After working in the restaurant scene she then worked as a caterer in Midtown and also as a cook at Micol Negrin's Rustico Cooking in NYC. Paulette then moved to Nashville Tennessee and started teaching cooking classes there. She has appeared many times on television in Nashville as well as performs music with her partner Duane in their group, Duette.Paulette conducts classes in person and online and also organizes Italy culinary tours. You can reach Paulette at her website, Chef Paulette.Paulette's published books are:The Easy Italian Cookbook: 100 Quick and Authentic RecipesItalian Cooking PartyLinks for topics discussed:La Caffettiera Cafe in RomeNonna Betta Rome RestaurantRistorante La Campana - RomePizzeria Tavola Calda Felice e Silvana (Rome)Enjoy!
War eigentlich gar nicht so geplant, aber das E für “Explicit” steht diesmal nicht umsonst bei unserer Folge dabei. Wir sprechen natürlich über die pikante “Sex-Beichte” von Iris Klein im Big-Brother-Container (kehrt schon mal den Schnee von den Motorhauben) und schauen mal, wie sich die Lage im Hause Klein-Katzenberger-Cordalis-Frankhauser nach dem dramatischen Abschiedstränen künftig entwickeln könnte… Außerdem gibts gleich die dreifache Dosis neue Musik, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Spoiler-Alert: Heidi singt wieder - und Michelle auch! Und wenn wir schon dabei sind: Ja, auch wir haben selbstverständlich eine Meinung zu “Atemlos” 2.0 von Helene Fischer und Shirin David! Dann hat Franzi noch zwei sensationelle Streaming-Tipps für euch auf Lager (es lebe die Mediathek!) und eine vorweihnachtliche Sachsen-oder-Saarland-Runde darf natürlich auch nicht fehlen….
JazzChur_Exlie_23/4 zu Gast im JazzPodcast: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In der letzten Ausgabe in diesem Jahr treffen wir auf die Harfenistin Julie Campiche sowie den Schlagzeuger Arthur Hnatek und ihre erlesenen Partner*innen. Dies ist auch die letzte durch Martina Berther kuratierte Ausgabe von JazzChur-Exile - dazu mehr im JazzPodcast!
Sonia Liebing ist mit ihrem neuen Album "Liebe ist für alle da" unser Gast im Podcast. Natürlich geht es in dem Gespräch mit Anika Reichel auch um die Liebe. Sonia verrät uns Ihren Liebestipp für eine lange Beziehung, spricht von der engen Familienzeit während der Pandemie und erklärt, warum mehr Liebe im Alltag uns allen gut tun würde. Weitere Themen sind ihre Duette mit Mickie Krause und Mike Leon Grosch, Veränderungen in ihrem Team und wir bekommen Tipps zum fit bleiben!
Der Gastgeber Julius Sommer feiert heute seine Sprüche in seinem Leben und wurde er mit der Duette des Vaters in der Schule und in einer Person in einer Schule in der Schule in dem Nächsten Podcast Folgen kommen 21/22/23. 10.
JazzChur_Exlie_23/3 zu Gast im JazzPodcast: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In der dritten Ausgab in diesem Jahr, treffen wir auf die JazzChur-Kuratorin und Bassistin Martina Berther sowie den Tastenkünstler Dominik Blum und ihre erlesenen Partner*innen.
JazzChur_Exlie_23/2 zu Gast im JazzPodcast: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In der zweiten Ausgab in diesem Jahr, treffen wir auf die Stimmkünstlerin Saadet Türköz und den Saxophonisten Anton Ponomarev. Beide haben zweit spannende Partner für ihrer Klangwerke ausgesucht.
JazzChur_Exlie_23/1 zu Gast im JazzPodcast: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In der ersten Ausgab in diesem Jahr, treffen wir auf die Klangkünstlerin Noémi Büchi und den Klarinettisten Hans Koch. Der Musiktipp von Christof Thurnherr - in Kooperation mit dem Magazin Jazz'n'More - laute: Lea Gasser.
Olaf und Thorsten über Karneval und Duette, die die Welt nicht hören will. Außerdem sprechen die Beiden über Thorstens Aufenthalt auf AIDAprima. Viel Spaß mit den Bros!
Gemischtes Doppel: Alex und Eckart lassen romantische, tieftraurige, rockige und außergewöhnliche Duette der 80er Revue passieren.
JazzChur_Exlie_22/4 zu Gast im JazzPodcast: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In dieser vierten und letzten Ausgab in diesem Jahr, treffen wir auf Aio Frei und Fabien Iannone. Der Musiktipp von Christof Thurnherr - in Kooperation mit dem Magazin Jazz'n'More - laute: Rosset Meyer Geiger.
1. Welche Umstände beeinflussen mein Gehör? 2. Was sind typische Abweichung beim Stimmen? 3. Stimmgerät – für und wieder Tanpura Drone Ton a https://www.youtube.com/watch?v=8sPALNDDnIA Tanpura Drone Ton b (b flat) https://www.youtube.com/watch?v=JVMIpJ33KUU Empfehlung Einspiel 3 https://www.slideshare.net/barockundjazz/folge33-einspiel-von-steven-tailor Bonusmusik: aus dem Buch „100 Duette“ von und mit Steven Tailor Trauermarsch für Kasimir und Der Eis-Dieler, mit Trompete und Posaune
Barocke Duette mit Barockvioline, Blockflöte und Traversflöte Gundula Mantu - Barockvioline Steven Tailor - Blockflöte und Traverso Höre dazu auch Folge 29: Heiße Sommer - kühle Kirchen
JazzChur_Exlie_22/3 zu Gast im JazzPodcast: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In dieser dritten von vier jährlichen Ausgaben treffen wir auf den Pianisten Philipp Schlotter und den Schlagzeuger David Meier. Und der Musiktipp von Christof Thurnherr - in Kooperation mit dem Magazin Jazz'n'More - laute: Max Mantis.
Lee is joined by Sarah Twomey who plays Police Officer Frieda in Alex Garland's latest movie, Men. In the aftermath of a personal tragedy, Harper retreats alone to the beautiful English countryside, hoping to find a place to heal. But someone or something from the surrounding woods appears to be stalking her.
Lee is joined by Sarah Twomey who plays Police Officer Frieda in Alex Garland's latest movie, Men. In the aftermath of a personal tragedy, Harper retreats alone to the beautiful English countryside, hoping to find a place to heal. But someone or something from the surrounding woods appears to be stalking her.
Die Sopranistinnen Véronique Gens und Sandrine Piau singen auf ihrem neuen Album Arien und Duette aus französischen Opern.
JazzChur_Exlie_22/2 zu Gast im JazzPodcast: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In dieser zweiten von vier jährlichen Ausgaben treffen wir auf die Schlagzeugerin Valeria Zangger und der Sängerin Franziska Brücker. Und der Musiktipp - wie immer in Kooperation mit dem Magazin Jazz'N'More - laute: Lottchen, mit der Sängerin Eva Buchmann und der Vibraphonistin Sonja Huber – schlicht poetisch, emotional und intim.
Gary Burton hat die Spieltechnik des Vibraphons revolutioniert und das Instrument wie keiner vor ihm perlen lassen. Er lieferte Impulse für den frühen Jazzrock, erhob Duette zur Kunstform und förderte als Bandleader und Pädagoge unzählige Talente. Von Karsten Mützelfeldt.
Geniesst das JazzChur_Exlie_22/1: Schweizer Musiker*innen komponieren und produzieren Duette mit Künstler*innen rund um den Globus. In der ersten von vier jährlichen Ausgaben treffen wir auf die beiden Musikerinnen Madafi Pierre und Miao Zhao. Und der Musiktipp - in Kooperation mit dem Magazin Jazz'n'more - laute: Yves Theiler SO|LO!
Fette Weihnachtsgeschenke, fette Bäuche und ein Duette im Rollstuhl auf der Reeperbahn.
Heute zu Gast ist Sänger Álvaro Soler. Er findet „Der König der Löwen“ bis heute richtig gut und verbindet damit sehr aveschöne Kindheitserinnerungen. In der letzten Zeit hat ihn der oscarprämierte Film „The Father“ mit Anthony Hopkins umgehauen. Er liebt die Serie „Haus des Geldes“ und ist auch ein bisschen stolz, dass so eine gute und erfolgreiche Serie aus Spanien kommt. Im Kino braucht er unbedingt Fanta Lemon und salziges Popcorn egal, ob in Barcelona oder Berlin, das ist sein Must-have. Álvaro zeigt, wie talentiert er synchronisieren kann, erklärt woher seine kreative Ader kommt und wie sehr er an Design interessiert ist. Steven erkundigt sich danach, wie das Leben auf Tour so läuft und warum die „Mr. Sommerhit“-Schublade manchmal nervt. Ein Gespräch über den Lebensabend an der Costa Brava, schnelle schicke Autos und Duette mit Jennifer Lopez. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
Themen u.a.: Deutsch-afghanisches Musikprojekt durch Taliban bedroht; Kulturpolitik-Check: SPD; Dombauhütten in NRW; Marketing oder Kunst? Duette in der Popwelt: Buchtipp: "Amsterdamer Novelle" von Heinrich Steinfest; Moderation: Rebecca Link
Eine CD mit barocken Liedern und Duetten, die alle um das große Thema Liebe kreisen, haben Nuria Rial und Jan Börner aufgenommen: eine Art akustisches Drehbuch zu den unterschiedlichen Facetten jenes Gefühls, das uns Menschen lebenslang begleitet und umtreibt.
Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
Obwohl die internationale Situation es der Sinfonía por el Perú aktuell nicht ermöglicht, in die Schweiz zu kommen, kann Maestro Flórez Gstaad Menuhin Festival und seinen Gästen ein weiteres aussergewöhnliches Opernprogramm präsentieren. Nach einem Fest italienischer Duette mit Olga Peretyatko im Jahr 2018 ist der peruanische Tenor mit einem neuen Opernfeuerwerk und grossem Orchester zurück im Festival-Zelt Gstaad. Einmal mehr steht Italien mit den Meistern des transalpinen Kreises des 19. Jahrhunderts im Rampenlicht, von Rossini bis Puccini und über Donizetti zu Verdi; aber auch Streifzüge in die französische Welt mit Gounod werden unternommen. Um diesen Abend unvergesslich zu machen, kann der Startenor auf die Unterstützung des amerikanischen Dirigenten Christopher Franklin (mit dem er zuletzt in den grössten Sälen der Welt auftrat) und dem Musikkollegium Winterthur setzen, einem der ältesten Orchesterinstitutionen Europas, gegründet 1629.