Hier findet ihr die Sendungen der vergangenen Wochen zum Nachhören.
Ihr habt bei Nikolai im Studio angerufen und ihm eure besten Witze erzählt. Und berichtet, warum Lachen gut tut und mit wem ihr lacht.
In sechs Raterunden testen Jörgpeter und sein unparteiischer haariger Kollege Herr Müller das Wissen von Kindern.
Es gibt viele Möglichkeiten sich zu bewegen, sich auszupowern und dabei auch noch richtig Spaß zu haben. Sport im Alltag ist nicht nur wichtig für unseren Körper, sondern auch für den Kopf. Das geht alleine, macht aber auch zusammen im Team oder sogar in einem Verein richtig Spaß!
Habt ihr auch schon einmal in den Schrank geschaut und gedacht: Könnte ich eigentlich auch Kleidung, Taschen, Accessoires einfach mal selber nähen? Oder ein altes Kleidungsstück umnähen und ihm ein neues Leben schenken? Bei Mikado wollen wir diese Woche herausfinden: Wie startet man ein Näh-Projekt am besten an, was eignet sich für den Anfang und was muss man dabei beachten? Dazu hört ihr von Kindern, die eine Nähschule besuchen, was ihnen an diesem Hobby besonders gefällt und was sie mit Nadel und Faden schon alles selbst herstellen konnten. Für euch gibt es viele kreative Ideen und ein Projekt zum Nachmachen!
Was gehört bei euch am Osterwochenende einfach dazu? Das wollen wir von euch wissen!
Rechtzeitig vor Ostern gibt es fünf Buchtipps aus der Mikado-Redaktion, darunter auch ein tolles Frühlings-Vorfreudebuch.
Freut ihr euch auch schon so sehr auf den Sommer? Auf den Strand? Auf das Baden im Meer? Wir können es jedenfalls kaum erwarten. Doch leider sind nicht alle Strände so sauber wie an unserer Nord- und Ostsee. An vielen Orten auf der Welt gibt es herumschwimmenden Plastikmüll. Viele von euch kennen das Problem schon: für Meeresvögel, Schildkröten und Fische kann der Müll richtig gefährlich werden. Aber: es gibt Menschen, die sich für den Schutz der Meere einsetzen! Wie es unseren Meeren genau geht und was jeder von uns für sie tun kann, weiß unser Studiogast aus dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund.
In sechs Raterunden testen Martin und sein unparteiischer haariger Kollege Herr Müller das Wissen von Kindern.
Eine Reise rund um die Welt mit spannenden Einblicken in das Leben von Kinder aus anderen Ländern. Und Du kannst dabei ganz gemütlich zu Hause bleiben. Wie das geht? Mit Mikado am Sonntag! Wir reisen zusammen auf die Straßen der Stadt Delhi in Indien, in den Wilden Westen der USA zu einem echten Cowboy und hören Einblicke über das Leben von Kindern in Singapur.
Emilia Flint hat als Pfefferkorn Alice in der beliebten Kinder-Krimi-Serie aus dem ARD-Familien-Programm schon viele TV-Diebe gestellt. Jetzt will sie wissen: Wie funktioniert Polizeiarbeit wirklich? Warum können Hunde Sprengstoff erschnüffeln, wie genau sichert man Spuren am Tatort und muss man beim SEK eigentlich super sportlich sein? Zusammen mit Mikado-Moderatorin Jessica Schlage ermittelt Emilia wieder für euch - diesmal bei der echten Polizei. In den Podcast-Folgen 9 und 10 lernen Emilia und Jessica die Arbeit im Streifen- und Einsatzdienst auf einer Polizeiwache in Lüneburg kennen und trainieren mit den Personenschützern des LKA Niedersachsen, wie man eine Schutzperson in Gefahr schnell in Sicherheit bringt.
Mädchen mögen Pferde und Jungs Fußball. Die Lieblingsfarben sind klar: rosa und blau. Oder ist das alles Quatsch? Was denkt ihr darüber? Und was macht ihr, was vielleicht gar nicht typisch ist? Ist das schon ganz normal oder müsst ihr euch dazu oft doofe Kommentare anhören? Ihr erzähltet uns in der Mikado-Mitredezeit, was ihr so darüber denkt und berichtete uns von euren Erfahrungen!
In 6 Raterunden testen Martin und sein unparteiischer haariger Kollege Herr Müller das Wissen von Schulkindern.
Wir wollten von euch wissen, als was ihr euch in diesem Jahr verkleiden wollt, welche Tipps ihr für Last-Minute-Kostüme habt und was eure liebste Faschings-Verkleidung aller Zeiten ist. Ihr habt uns im Studio angerufen und eure Kostüm- und Verkleidungsideen verraten. Gemeinsam habt Ihr überlegt, wie sich Moderator Martin verkleiden könnte.
Emilia Flint hat als Pfefferkorn Alice in der beliebten Kinder-Krimi-Serie aus dem ARD-Familien-Programm schon viele TV-Diebe gestellt. Jetzt will sie wissen: Wie funktioniert Polizeiarbeit wirklich? Warum können Hunde Sprengstoff erschnüffeln, wie genau sichert man Spuren am Tatort und muss man beim SEK eigentlich super sportlich sein? Besuch beim LKA Niedersachen: Zusammen mit Mikado-Moderatorin Jessica Schlage ermittelt Emilia wieder für euch - diesmal bei der echten Polizei. In den Podcast-Folgen 7 und 8 finden Emilia und Jessica heraus, wie die Polizei einen Einbruchstatort sichert und untersuchen in einem Kriminaltechnischen Labor des LKA Niedersachen echte DNA-Spuren!
Emilia Flint hat als Pfefferkorn "Alice" in der beliebten Kinder-Krimi-Serie aus dem ARD-Familien-Programm schon viele TV-Diebe gestellt. Jetzt will sie wissen: Wie funktioniert Polizeiarbeit wirklich? Warum können Hunde Sprengstoff erschnüffeln, wie genau sichert man Spuren am Tatort und muss man beim SEK eigentlich super sportlich sein? Zusammen mit Mikado-Moderatorin Jessica Schlage ermittelt Emilia wieder für euch - diesmal bei der echten Polizei. In den Podcast-Folgen 5 und 6 kommen Emilia und Jessica im Hauptzollamt Hamburg verbotenen Waren auf die Spur und finden heraus, wie die Polizeipferde der Reiterstaffel Hannover für besondere Einsätze zum Beispiel bei Demonstrationen trainiert werden.
Wieder heißt es Rätseln und Spielen - und Daumen drücken! Sechs Raterunden gibt es und Herr Müller ist Schiedsrichter.
Emilia Flint hat als "Pfefferkorn Alice" in der beliebten Kinder-Krimi-Serie aus dem ARD-Familien-Programm schon viele TV-Diebe gestellt. Jetzt will sie wissen: Wie funktioniert Polizeiarbeit wirklich? Warum können Hunde Sprengstoff erschnüffeln, wie genau sichert man Spuren am Tatort und muss man beim SEK (Spezialeinsatzkommando) eigentlich super sportlich sein? Zusammen mit Mikado-Moderatorin Jessica Schlage ermittelt Emilia wieder für euch - diesmal bei der echten Polizei. In den Podcast-Folgen 3 und 4 erleben Emilia und Jessica hautnah mit, wie das SEK Niedersachsen die Befreiung einer Geiselnahme trainiert und finden in der Justizvollzugsanstalt Hahnöversand heraus, wie der Alltag in einem Jugendgefängnis aussieht.
Emilia Flint hat als Pfefferkorn Alice in der beliebten Kinder-Krimi-Serie aus dem ARD-Familien-Programm schon viele TV-Diebe gestellt. Jetzt will sie wissen: Wie funktioniert Polizeiarbeit wirklich? Warum können Hunde Sprengstoff erschnüffeln, wie genau sichert man Spuren am Tatort und muss man beim SEK eigentlich super sportlich sein? Zusammen mit Mikado-Moderatorin Jessica Schlage ermittelt Emilia wieder für euch - diesmal bei der echten Polizei. In den Podcast-Folgen 1 und 2 besuchen Jessica und Emilia angehende Sprengstoffspürhunde der Polizei Hamburg bei der Ausbildung und begleiten einen Einsatz der Wasserschutzpolizei auf der Elbe - bei dem Emilia sogar selbst ans Steuer darf.
Wir stellen euch Bücher vor, Testleser*innen melden sich zu Wort und -Überraschung!- alle im Studio fangen an zu singen
Mikado feiert mit Ernie, Bert, Wolle und Pferd und ihren Puppenspielern Martin Paas und Carsten Haffke - und mit euch!
Spaß hilft beim Aufwachen zum Neujahr. Der Hit unter den lustigen Geschichten: "Der Elefant auf Papas Auto", gelesen von Henning Venske.
In mehreren Raterunden treten Schulkinder gegeneinander an - Mitknobeln und Daumen drücken!
Vanillekipferl oder bunt dekorierte Butterplätzchen: Zu den Weihnachtsfeiertagen gehören leckere Kekse auf jeden Fall dazu! Und deshalb dreht sich bei Mikado auch alles ums Backen. Reporterin Ines Hielscher guckt in einer Backstube den echten Profis über die Schulter. Und auch im Studio wird es richtig köstlich! Denn zu Gast sind Sara (8) und Julie (13) - zusammen mit ihrer Tante Sabine Möller, die Bäckerin ist. Die drei backen mit Moderatorin Jessica eine Portion Mürbeteigkekse. In der Sendung erfahrt ihr außerdem viele Backtipps: warum man Mürbeteig nicht zu doll kneten soll, warum er dann "ruhen" muss, bevor man ihn weiterverarbeitet, wieso der Ofen vorgeheizt werden soll und warum es nicht so wichtig ist, ob die Plätzchen bei 160 oder 180 Grad fertig backen - wohl aber, wie lange sie dazu im Ofen sind!
Interessiert ihr euch für die Zeit, die längst vergangen ist und die wir alle nicht miterlebt haben? Zum Beispiel, als vor vielen Millionen Jahren die Dinosaurier lebten. Oder als die Pharaonen im Alten Ägypten ihre Pyramiden bauen ließen. Das ist auch schon viele tausend Jahre her. Warum wissen wir so viel von früher? Vor nicht ganz so langer Zeit, im so genannten Mittelalter, gab es in Europa Ritter. Aber woher wissen wir das eigentlich so genau? Schließlich haben die Dinos keine Fotos gemacht und die Ritter hatten noch kein Internet. Unser Studiogast weiß ganz genau, warum wir heute so viel über früher wissen. Und er bringt sogar ein paar Fundstücke mit, die eigentlich ins Museum gehören. Und es gibt - wie jede Woche - bei Mikado am Sonntag: eine Guten-Morgen-Geschichte, ein Gewinnspiel und gut gelaunte Musik für den Start in den Tag.
In der Mitredezeit habt ihr Martin erzählt, worauf ihr euch in der Adventszeit freut und ob eure Familie an Weihnachten eine Essenstradition hat.
In der vorweihnachtlichen Sendung vom Bücherwurm werden tolle Bücher, unter anderem von Kirsten Boie, vorgestellt. Vielleicht ist auch was für euren Wunschzettel dabei?
Am Mikrofon: Martin Tiedjen und Herr Müller, der bellende Schiedsrichter Wieder heißt es Mitknobeln und Daumen drücken. Mutige Kinder stellen sich kniffligen Quizfragen und suchen versteckte Geräusche. Und wer sorgt dafür, dass alles fair abläuft? Zum Star der Rätselhaft-Sendungen ist der Schiedsrichter geworden: Herr Müller, ein gutmütiger Hund, der immer den Überblick behält. Aktueller Tipp: In der Sendung verraten wir, wie ihr an seine Autogrammkarte kommt.
Kennt ihr das Lied "An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüdelband"? Falls ja, habt ihr euch beim Hören vielleicht schon gewundert, dass ihr den Text gar nicht richtig versteht. Das könnte daran liegen, dass das Lied auf Plattdeutsch gesungen wird und ihr diese Sprache nicht beherrscht. Plattdeutsch wird vor allem in Norddeutschland gesprochen, aber leider immer seltener. Unsere heutigen Gäste lernen aber wieder Plattdeutsch und wir haben sie an ihrer Schule besucht. Bei uns erzählen sie, was ihnen an der Sprache so gefällt. Außerdem ist im Studio eine Künstlerin, die sogar Kinderbücher auf Plattdeutsch schreibt. Und es gibt - wie jede Woche - bei Mikado am Sonntag: eine Guten-Morgen-Geschichte, ein Gewinnspiel und gutgelaunte Musik für den Start in den Tag.
Zugegeben: November-Tage können trüb und nasskalt sein. Aber dafür bietet sich der Herbst perfekt an, um es sich drinnen gemütlich zu machen. Womit macht ihr euch graue Herbsttage bunt? Basteln, spielen, lesen, Hörspiel oder Musik hören? In der Mitredezeit haben wir mit euch über eure liebsten Drinnen-Beschäftigungen gesprochen - und auch mit euch gespielt: Ein Quiz für Märchenkenner.
Wir stellen Euch neue, ganz unterschiedliche Kinderbücher vor und lassen daraus vorlesen. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?
In mehreren Raterunden treten Schulkinder gegen eine Lehrerin oder einen Lehrer an - Mitknobeln und Daumen drücken!
Im Herbst ist auch im Wald Erntezeit - und wir von Mikado sind für euch mit dabei, wenn Bäume mit Motorsägen und großen Maschinen gefällt werden. Außerdem sprechen wir mit einem Förster darüber, was den Wald im Moment bedroht, wieso er so wichtig ist und wie Bäume gefällt werden können, ohne damit den Wald zu gefährden. Dazu gibt's wie immer viel zu lachen, eine Guten-Morgen-Geschichte und ein Gewinnspiel für euch.
Es ist das erfolgreichste Musical, das seit vielen Jahren in Hamburg aufgeführt wird: Der König der Löwen! Mikado darf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen. Kinderreporterin Isabelle trifft eine junge Darstellerin, die sich auf ihren Auftritt als Nala vorbereitet. Vor der Aufführung gibt es ein Warm Up mit einer Kinderbetreuerin, bevor Kostüm und Maske anstehen. Zu Gast im Studio ist außerdem der Darsteller des lustigen Vogels Zazu, der als treuer Ratgeber dem König zur Seite steht. Wie sieht es hinter den Kulissen aus und wie ist das, wenn man Tag für Tag auf der Bühne steht? Wir klären viele spannende Fragen rund um das Thema Musical! Außerdem gibt es - wie jede Woche - bei Mikado am Sonntag eine Guten-Morgen-Geschichte, ein Gewinnspiel und gutgelaunte Musik für den Start in den Tag.
Die Kinder einer Steinzeitfamilie gehen eifrig auf Mammutjagd. Wie sie immer aufs Neue scheitern, liest Peter Kaempfe herrlich lustig vor.
Pfefferkörner-Alarm bei Mikado! Setzt euch mit Pfefferkorn Alice alias Emilia Flint auf die Spuren echter Polizeiarbeit!
Zum Herbst gibt's Grusel-Spaß: "Das Gespenst von Canterville" spukt doppelt, im Bilderbuch mit Hörspiel-CD. Und vier weitere Bücher werden vorgestellt.
Der "Grüffelo" ist Axel Schefflers berühmteste Figur. Auf den Mikado-Talk folgt ein Kurzhörspiel als Zugabe: Mäusezahnarzt "Doktor de Soto".
Haustiere können wie beste Freunde sein: Sie hören zu, man kann mit ihnen kuscheln und vielleicht sogar das eine oder andere Abenteuer erleben. Hast du ein Haustier? Was liebst du an ihm besonders? Oder wünschst du dir eines? Welches Tier hättest du gerne und warum? Mikado-Moderatorin Jessica hat mit vielen Kindern telefoniert und erfahren, warum für manche Kaninchen tolle Kuschel-Haustiere sind und warum andere sich lieber eine Katze wünschen. Außerdem haben wir euch einige Haustiere mit verblüffenden Fähigkeiten vorgestellt - oder hättet ihr gewusst, dass Hunde Menschen richtig gut verarzten können oder einige Ratten echte Lebensretter sind?
In mehreren Raterunden treten Schulkinder gegen eine Lehrerin oder einen Lehrer an - Mitknobeln und Daumen drücken!
Müll vermeiden, damit der Umwelt etwas Gutes tun, und dabei noch etwas cooles Neues selber herstellen - darum geht es beim Upcycling. Wer mit dem richtigen Blick durch den Alltag läuft, findet schnell Dinge, die nur darauf warten, in etwas Neues verwandelt zu werden. Bei Mikado sammeln wir kreative Upcycling-Ideen für euch! Außerdem gibt es - wie jede Woche - bei Mikado am Sonntag: eine Guten-Morgen-Geschichte, ein Gewinnspiel und gutgelaunte Musik für den Start in den Tag.
Habt ihr schon mal in der Küche gestanden und euch selbst was gekocht oder gebacken? Können und dürfen das Kinder überhaupt? Auf jeden Fall, sagen wir von Mikado! In unserer Sendung stellen wir euch Kinder vor, die schon richtige Profis in der Küche sind. Sie haben an Koch- und Backkursen teilgenommen und geben euch wertvolle Küchentipps. Und wir werden im Studio auch darüber reden, was eigentlich gesundes Essen ist und ob das auch lecker sein kann oder einfach immer nur gesund.
In der Mitredezeit habt ihr erzählt, welche Sportart ihr am liebsten macht, was das Besondere an ihr ist. Und warum Andere das auch mal probieren sollten.