Podcasts about halbjahr

  • 658PODCASTS
  • 1,435EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about halbjahr

Show all podcasts related to halbjahr

Latest podcast episodes about halbjahr

POW! - Ein ComicPodcast
Episode 167: Panini Comic Vorschau fuer den Herbst 2025

POW! - Ein ComicPodcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 108:12


Panini Comics hat die Vorschau für das zweite Halbjahr 2025 gedroppt, was Andreas und Emu regelrecht aus dem Anzug springen ließ, denn so viele empfehlenswerte Titel haben die beiden seit Langem nicht mehr um die Ohren gehauen bekommen. Wenn ihr wissen wollt, was die beiden unbedingt auf eure Einkaufsliste quatschen wollen, hört rein. 00:00:00 Intro 00:00:26 Begrüßung 00:03:00 Wolverine #400 00:04:14 Ultramega 00:04:50 Inexistenzen 00:08:36 News 00:14:54 Gewinnspiel 00:18:34 Die Vorschau - Start 00:20:49 Panini Pocket 00:35:46 Marvel 01:00:14 DC Comics 01:34:58 Panini Alben & Graphic Novels 01:43:09 Medienempfehlung 01:45:34 Verabschiedung 01:46:03 Outro Zur Vorschau: https://www.sammlerforen.net/forum/index.php?thread/48237-die-neuheiten-f%C3%BCr-den-herbst-2025-ohne-hefte-und-variants/ Revell Gewinnspiel: gewinnspiel@pow-comicpodcast.de https://revell.de/en/shop/product/246939090-rc-anime-itasha-drift-car-one-piece https://revell.de/en/shop/product/246949090-rc-anime-itasha-car-one-piece-bo Folge direkt herunterladen Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4

Nur Bares ist Wahres!
Folge 217: ETF-Blitz-Depot - Das zweite Halbjahr 2024

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 17:52


Von vielen wird es heiß erwartet, nun ist es endlich so weit. Mit einer leichten Verzögerung gibt es nunmehr die traditionelle Halbjahresauswertung des ETF-Blitz-Depots, nach wie vor mein ältestes, öffentlich geführtes Echtgeldportfolio mit Fokus auf ausschüttungsstarken und marktbreiten Exchange Traded Funds (ETFs). Für alle, die zum ersten Mal auf die Beitragsserie stoßen: Der Name geht darauf zurück, dass sich das Portfolio inklusive Kontoeröffnung in zweimal zehn Minuten einrichten lässt. Das ETF-Blitz-Depot führe ich bei Trade Republic. Bei Deutschlands führendem Neobroker können tausende Aktien und ETFs sowie dutzende Kryptowährungen ab einem Euro je Ausführung kostenfrei bespart werden. Weitere Gebühren für Standardleistungen fallen auch nicht an, Guthaben werden in unbegrenzter Höhe mit aktuell 2,5 Prozent pro Jahr bei monatlicher Auszahlung verzinst. Und auf Wunsch gibt es eine kostenlose Visa-Debitkarte dazu (Werbelink):

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wie verändern Windparks das Mikroklima?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 27:13


Offshore-Windparks haben die Ausmaße von Kleinstädten, die Rotoren sind so riesig, dass sie Luftbewegungen massiv beeinflussen. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Umwelt. Wie sich Pflanzen, Tiere und Menschen anpassen und welche Auswirkungen langfristig zu erwarten sind, erklärt Geophysiker Nils Christiansen im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. +Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Überblick über verschiedene Forschungsaspekte:https://www.hereon.de/institutes/coastal_systems_analysis_modeling/research/windfarms/index.php.de Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland: https://www.wind-energie.de/fileadmin/redaktion/dokumente/publikationen-oeffentlich/themen/06-zahlen-und-fakten/20240715_Status_des_Offshore-Windenergieausbaus_Halbjahr_2024.pdf Status des Onhsore-Windernergieausbaus in Deutschland, 1 HJ 2024:https://www.windguard.de/Statistik-1-Halbjahr-2024.html?file=files/cto_layout/img/unternehmen/windenergiestatistik/2024/Halbjahr/Status%20des%20Windenergieausbaus%20an%20Land_Halbjahr%202024.pdf Stromerzeugung durch Erneuerbare Energie 2024:https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/oeffentliche-stromerzeugung-2024-deutscher-strommix-so-sauber-wie-nie.html Windenergie-auf-See-Gesetz:https://www.gesetze-im-internet.de/windseeg/?utm_source=chatgpt.com Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz zum Ausbau der Offshore Anlagen:https://www.bund.net/energiewende/erneuerbare-energien/windenergie/offshore-windenergie/ Studie von Christiansen (2024): Welche Auswirkungen haben Offshore Windanlagen auf den Ozean? https://kids.frontiersin.org/articles/10.3389/frym.2024.1336535/full Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis für Nils Christiansen:https://www.hereon.de/institutes/hydrogen_technology/news/116052/index.php.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street gibt Gewinne ab | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 16:53


Wir sehen nach dem Abverkauf am Freitag den Versuch einer Gegenbewegung. Die Wahlen in Deutschland sind nach Ansicht der meisten US-Investmenthäuser im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Morgan Stanley geht allerdings davon aus, dass die Chancen einer Senkung der Unternehmensbesteuerung nur noch moderat sind. Einige hatten allerdings einen noch stärkeren Wahlausgang für die AfD befürchtet. Während die Aktien von Berkshire Hathaway auf die soliden Ergebnisse positiv reagiert und leicht steigen, geht es bei Domino's Pizza und Owen Corning nach den Zahlen bergab. US-Hedgefonds-Manager Steve Cohen warnt vor den Gefahren einer nahenden Korrektur an der Wall Street. Das Wirtschaftswachstum dürfte unter den aggressiven Einsparungen von DOGE und dem Zollstreit zunächst leiden, und im zweiten Halbjahr an Schwung verlieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street: Wahlausgang im Rahmen der Erwartungen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 27:17


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Wir sehen nach dem Abverkauf am Freitag den Versuch einer Gegenbewegung. Die Wahlen in Deutschland sind nach Ansicht der meisten US-Investmenthäuser im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Morgan Stanley geht allerdings davon aus, dass die Chancen einer Senkung der Unternehmensbesteuerung nur noch moderat sind. Einige hatten allerdings einen noch stärkeren Wahlausgang für die AfD befürchtet. Während die Aktien von Berkshire Hathaway auf die soliden Ergebnisse positiv reagiert und leicht steigen, geht es bei Domino's Pizza und Owen Corning nach den Zahlen bergab. US-Hedgefonds-Manager Steve Cohen warnt vor den Gefahren einer nahenden Korrektur an der Wall Street. Das Wirtschaftswachstum dürfte unter den aggressiven Einsparungen von DOGE und dem Zollstreit zunächst leiden, und im zweiten Halbjahr an Schwung verlieren.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 743: Frauengefängnis Xinxiang: Dreistufiger Gehirnwäscheprozess zielt auf Falun-Dafa-Praktizierende ab

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 10:13


Alle Frauen in der Provinz Henan, die wegen des Praktizierens von Falun Dafa verurteilt wurden, werden seit Beginn der Verfolgung durch das kommunistische Regime Chinas im Juli 1999 im Frauengefängnis der Stadt Xinxiang interniert. In den letzten Jahren wurden alle inhaftierten Praktizierenden in die Abteilung 9 gebracht. Im zweiten Halbjahr 2021 begann das Gefängnis mit einer neuen Verfolgungsrunde. Die Praktizierenden wurden nicht mehr wie früher zu harter Arbeit ohne Bezahlung gezwungen, sondern mussten eine dreistufige, intensivierte Gehirnwäschemaßnahme über sich ergehen lassen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/18/183010.html

Das Campusmagazin
Bilanz zum Halbjahr: Was die neue Stundentafel an Bayerns Grundschulen bislang gebracht hat

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 22:23


Kinder ohne Deutschkenntnisse: Wie Schulen damit umgehen / Schulausflug auf Raten: Wie Bildung und Geldbeutel zusammenhängen / Science Wars: Wie sich Trumps Wissenschaftspolitik auch auf Deutschland auswirkt / Fall Poettinger: Warum das Kultusministerium den Einstieg ins Referendariat verweigert / Peace Day: Wie Schülerinnen im fränkischen Volkach lernen, sich gegen Hass und Verschwörungstheorien zu wehren // Beiträge von: Andreas Kegel, Ralph Wege, Carolin Hasenauer, Anna Danneker, Daniel Knopp, Josie Rath / Moderation: Susi Weichselbaumer

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Neuzulassungen Januar 2025: Anstieg der Elektro-Fahrzeugzulassungen nur Vorzieheffekt     Die soeben veröffentlichten Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weisen einen enormen Anstieg der Elektrofahrzeuge für den Monat Januar gegenüber dem Vorjahresmonat aus. Dies führt der ZDK auf Einmaleffekte der Hersteller zurück. Soll der Antriebswechsel gelingen, sind mehr Anstrengungen als die der Ampelregierung vonnöten. "Ein Anstieg der reinen Elektrozulassungen um die Hälfte gegenüber dem Vorjahresmonat ist kein Anlass zur Freude - die Zahlen täuschen über die wahre Situation der aktuellen Entwicklung hinweg," kommentiert man beim Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) die vom KBA veröffentlichten Zulassungszahlen für den Januar 2025. "Um die CO2-Flottenziele, die ab diesem Jahr gelten zu erreichen haben die Hersteller Zulassungen von Elektroautos, sowohl BEVs wie auch Hybride, vom letzten in dieses Jahr verschoben. Dies ist ein Sondereffekt, der unsere Auftragslage nicht widerspiegelt." Man erwartet daher einen erneuten Einbruch der Zulassungszahlen. "Erst im zweiten Halbjahr werden die Hersteller die Rabatte wieder deutlich anziehen, sollten die Strafzahlungen bestehen bleiben." Nachdem die Verkaufszahlen vollelektrischer Pkw 2024 um rund 30% gegenüber dem Vorjahr eingebrochen sind, konnte der Januar 2025 den Vorjahresmonat mit 34.498 neuzugelassenen BEV um 53,5 Prozent überbieten. Bei 207.640 verkauften Einheiten liegt der Pkw-Markt 2,8 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats, der Anteil vollelektrischer Pkw liegt somit bei 16,6 Prozent. Ein Aufwind der bei weitem nicht ausreicht, um die politisch vorgegebenen Ziele zu erreichen. Um das Ziel von 15 Mio. vollelektrischen Pkw 2030 zu erreichen, bräuchte es einen kontinuierlichen Anstieg bei den Neuzulassungen von mindestens 50 Prozent pro Jahr. Der Anteil der BEV am Pkw-Markt müsste bei mindestens 70 Prozent liegen. Davon sind die heutigen Zahlen weit entfernt. Der ZDK fordert Maßnahmen, die über Kaufanreize für preissensible Käufergruppen hinausgehen. Insbesondere muss Ladestrom vergünstigt werden, Steuervorteile für E-Autos aufrecht erhalten bleiben und Innovation in Batterie- und Ladetechnik gefördert werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
981 neues Halbjahr - Du merkst nicht, was du kannst

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 7:06


[Anzeige] Motivationsshow für Schüler: https://myablefy.com/s/anja-leyn/schulshow-hannes-kannes-05-25 Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
980 neues Halbjahr - "Bitte keine 5" hilft dir nicht

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 6:07


[Anzeige] Motivationsshow für Schüler: https://myablefy.com/s/anja-leyn/schulshow-hannes-kannes-05-25 Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
979 neues Halbjahr - geschmeidig starten

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 4:54


[Anzeige] Motivationsshow für Schüler: https://myablefy.com/s/anja-leyn/schulshow-hannes-kannes-05-25 Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #834: Tiefe Einblicke bei RBI und AT&S, ATX-Beobachtungsliste und ein Change im 1. Halbjahr

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:05


Tue, 04 Feb 2025 12:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1980-wiener-borse-party-834-tiefe-einblicke-bei-rbi-und-at-s-atx-beobachtungsliste-und-ein-change-im-1-halbjahr 4d069e23461490f084d9d201105844a0 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #834: - ATX fängt sich nach dem Montag-Rutsch - Zahlen von RBI, AT&S - Porr Vorbild für die ÖSV Stars - ATX Beobachtungsliste und ein "Neuling" im 1. Halbjahr - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Mona Bruckberger http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen (neuer Song ist schon dabei): https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - http://www.boersentag.at ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter. Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 1980 full no

NDR Info - Mikado am Morgen
Mitredezeit: Lerntipps für's neue Halbjahr

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 54:49


Die Zeugnisse sind verteilt und das nächste Halbjahr steht an. Und viele nehmen sich vor: ab jetzt lerne ich mehr! Aber wie macht man das eigentlich am besten? Wir wollen von euch wissen: was sind eure besten Lern-Tipps oder was fällt euch am schwersten und wo habt ihr Probleme? Zusammen mit einer Lernexpertin bei uns im Studio sammeln wir die besten Tipps für das nächste Schulhalbjahr.

QuestLog
2024 - Die besten Spiele des 2. Halbjahres

QuestLog

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 76:56


Rae, Divi und Kiara haben bereits über ihre liebsten Spiele des ersten Halbjahres 2024 gesprochen. Nun haben sie auch endlich die Zeit gefunden über Games zu sprechen, von denen sie im zweiten Halbjahr nicht die Finger lassen konnten. Und ja, es kann durchaus vorkommen, dass ausgezeichnete Spiele wie Metaphor fehlen. Das liegt allerdings nur daran, dass manchmal die Zeit fehlt, um alle Releases zu zocken. An Gesprächsmaterial mangelt es dennoch nicht.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 3:13


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG verlängert den Vertrag von CEO Stefan Lehmann Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat die erneute Bestellung von Stefan Lehmann (52) zum Vorstandsvorsitzenden beschlossen und seinen Vertrag bis August 2028 verlängert. Stefan Lehmann ist seit 2017 Vorstandsmitglied und hat im September 2022 den Vorsitz des Vorstands der Generali Deutschland AG übernommen. Während seiner Amtszeit als CEO hat die Generali in Deutschland in einem herausfordernden Umfeld ihre Ertragskraft weiter gesteigert und ist in allen Geschäftsfeldern nachhaltig profitabel gewachsen. DAV und IVS veröffentlichen Positionen zur Bundestagswahl 2025 Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und ihr spezialisierter Zweigverein, das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V., haben ein achtseitiges Positionspapier zur anstehenden Bundestagswahl veröffentlicht. Darin gehen sie auf notwendige politische Maßnahmen in der kommenden Legislaturperiode ein. Diese betreffen den Umgang mit dem demografischen Wandel, der Alterssicherung, der Finanzierung von Gesundheitskosten, KI-Regulierung und dem Klimaschutz. CoNav Consulting bewirkt erneut VSH-Leistungserweiterungen – kostenlos Die Mitglieder des VSAV e.V., der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler, profitieren seit jeher von einem Vermögensschadenshaftpflicht-Sondertarif, dessen Leistungsumfang ständig erweitert und angepasst wird – ohne zusätzliche Kosten. Ab Januar 2025 sind nun auch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Nebentätigkeiten wie z. B. für Werbung und PR mitversichert. Neue Vorsitzende der KBS-Geschäftsführung Petra Brakel übernimmt ab dem 1. Februar 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS). Die 43-Jährige wurde am 20. November 2024 von der Selbstverwaltung der KBS gewählt und tritt die Nachfolge von Bettina am Orde an. Brakel war zuletzt seit Mai 2023 bei der BARMER tätig und bringt umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Positionen in der Bundesverwaltung und im Gesundheitswesen mit. Axa Partners plant Übernahme von EBTS Axa Partners hat exklusive Verhandlungen zur Übernahme der EBTS-Gruppe aufgenommen, einem Dienstleister für Truck-, Trailer- und Reifen-Assistance. Mit der geplanten Übernahme von 100 % der EBTS-Aktien soll der Geschäftsbereich Truck Assistance International (Axa TAI) in Europa strategisch ausgebaut werden. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2025 erwartet, vorbehaltlich der Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmervertretungen. BVK fordert Wirtschaftswende Am 29. Januar 2025 schließen sich 88 Wirtschaftsverbände, darunter der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), dem bundesweiten "Wirtschaftswarntag" an. Ziel ist es, die Politik auf die kritische Lage der deutschen Wirtschaft aufmerksam zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus der Bundestagswahl zu rücken. Die zentrale, überparteiliche Kundgebung findet um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin statt.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Positive Entwicklung im Halbjahr – BOARgräfe

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 99:46


Mit einem sehr guten 5. Platz verabschiedeten die SC-Frauen sich in die Winterpause. Helene, Julian und Paddy besprechen die letzten beiden Spiele der Hinrunde und nehmen mit Borggräfe, Martinez, Vobian und Zicai die für uns herausragendsten Spielerinnen der bisherigen Saison in den Blick. Abschließend wagen wir einen ersten Blick auf die nächsten Monate. Unsere Themen im Überblick: - Neuigkeiten zum SC - Spiele gegen Bremen und Leverkusen - Fazit und statistischer Überlick zur Hinrunde - Testspiele, Vorbereitung und Personalsituation - Blick auf die besten Spielerinnen der Hinrunde - Ausblick auf die nächsten Spiele und die Rückrunde Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25 hat begonnen: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.deEuer Spodcast Team in dieser Folge: Helene (@hsaltgelt / @h-altgelt.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)

Die Buchcouch
98. New Year, New Books: XXL Neuerscheinungen 2025 (Part 1)

Die Buchcouch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 88:21


Hat da jemand Neuerscheinungen gesagt? OH YES! Auch in 2025 haben wir für euch die geballte Ladung an Büchern rausgesucht, die im ersten Halbjahr erscheinen. Deswegen besprechen wir in Folge 98 von Die Buchcouch sowohl romantische, queere, fantastische als auch die ein oder andere musikalische Novität - schnappt euch Zettel und Stift, wir wünschen euch viel Spaß beim Wunschlisten erweitern!

Podzept - mit Deutsche Bank Research
Mieten – Kaufen – Abwarten?

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025


Die Talsohle der Baukrise scheint durchschritten: Jochen Möbert äußert sich verhalten optimistisch über die weitere Entwicklung der Baukonjunktur. Nach einem schwierigen Jahr 2024, geprägt von hohen Zinsen und gedämpfter Wirtschaftslage, rechnet er für das zweite Halbjahr 2025 mit einer leichten Erholung.

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast
#104 [Talk] Behind the Scenes - Was wir im ersten Halbjahr 2025 für dich geplant haben

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 43:04


Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was unser Thema für das erste Halbjahr 2025 ist - Welche Schritte wir gehen möchten, um das zu erreichen - Was bei uns privat die großen Themen 2025 sind Hier außerdem der Link zu LIFE: https://lifecodes.org/life/ Und zu Miss Ovu: https://missovu.de/miss-ovu-programm/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 3.800 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Insta unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/

Radio 1 - Doppelpunkt
Best of Doppelpunkt Teil 4

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 57:01


Im vierten und letzten Teil unserer Serie «Best of Doppelpunkt» der zweiten Hälfte 2024 hören Sie Ausschnitte der spannendsten und interessantesten Gespräche mit folgenden Gäste welche im zweiten Halbjahr 2024 bei Radio 1-Chef Roger Schawinski zu Gast waren: Bruno Hug, Verleger und Geschäftsmann, Jakob Tanner, Historiker und Lukas Hässig, Wirtschaftsjournalist und Herausgeber der Finanzwebsite Inside Paradeplatz. Songs: A Street - Leonard Cohen, This Land Is Your Land - Woody Guthrie, Don't Cry For Me Argentina - Madonna

Der Pferdepodcast
Episode 308 - Pferdification

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 46:47


Frohes neues Jahr allerseits! Mit frischem Schwung starten wir ins Jahr 2025, und passend dazu haben wir die erste reguläre „große“ Folge unseres Podcasts aufgezeichnet. Sie trägt den ebenso peppigen wie geheimnisvollen Titel **„Pferdification“** - ein Wortspiel aus den Begriffen "Gamification" und "Pferd". Ein zentrales Thema der Folge ist eine neue, spannende Aufgabe, die sich Jenny für das erste Halbjahr vorgenommen hat. Sie wird drei junge Talente aus der Reitschule am berühmten Berg im Schwarzwald auf eine ganz besondere Herausforderung vorbereiten: die Teilnahme an der **„Goldenen Schärpe“**. Dieser Wettbewerb gilt als der bedeutendste bundesweite Nachwuchswettbewerb in der Vielseitigkeit.

Radio 1 - Doppelpunkt
Best of Doppelpunkt Teil 3

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 56:36


Im dritten Teil unserer Serie «Best of Doppelpunkt» hören Sie Ausschnitte der spannendsten und interessantesten Gespräche mit folgenden Gäste welche im zweiten Halbjahr 2024 bei Radio 1-Chef Roger Schawinski zu Gast waren: Erich Vock, Schweizer Schauspieler und Produzent, Baschi, Schweizer Sänger und Marco Rima, Schweizer Comedian. Songs: I Am What I Am - Shirley Bassey, What's Love Got To Do With It - Tina Turner, Moritat (Cés Kaiser) interpretiert von Marco Rima

Radio 1 - Doppelpunkt
Best of Doppelpunkt Teil 2

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 56:34


Im zweitenTeil unserer Serie «Best of Doppelpunkt» hören Sie Ausschnitte der spannendsten und interessantesten Gespräche mit folgenden Gäste welche im zweiten Halbjahr 2024 bei Radio 1-Chef Roger Schawinski zu Gast waren: Pedro Lenz, Autor und Berner Mundart-Dichter, Roger de Weck, Autor, frühere Generaldirektor der SRG und Chefredaktor von mehreren Zeitungen und Emil Steinberger, der der absolut bekannteste Schweizer Kabarettist. Songs: Demain c'est toi - ZAZ, Les enfants de la guerre - Charles Aznavour, The Bad & The Ugly - Ennio Morricone

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#275 – Das Jahr 2024 ist auf der Zielgeraden angekommen. Nur noch ein paar Tage oder ein paar Meter – um im Bild zu bleiben – und wir stehen vor einem neuen Jahr, dessen Herausforderungen schon deutlich erkennbar sind. Doch zunächst ist jetzt traditionell die Zeit für einen Blick zurück auf überaus spannende 12 Podcast-Monate. Hier kommt der zweite Teil unseres Jahresrückblicks mit einer Auswahl der interessantesten Gespräche und Themen aus dem zweiten Halbjahr 2024.Mit dabei sind Unternehmer, Ökonomen, Wissenschaftler und Experten aus vielen Bereichen u.a.: Mike Zöller, Tom Krebs, Gabriel Felbermayr, Veronika Grimm, Lars Feld, Stefan Kooths, Markus J. Löffler, Estelle Herlyn, Axel Bojanowski, Brigitte Granville, Luke Gromen, Rüdiger Bachmann oder Philipp Bagus. HörerserviceTipp für alle bto-Hörer: Dr. Daniel Stelter und Ulf Poschardt, WELT-Chefredakteur, diskutieren seit einigen Wochen aus Anlass der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag die wirtschaftliche Lage Deutschlands. Der Name des Podcast ist ebenso bezeichnend wie programmatisch: MEGA - Make Economy Great Again.Alle Folgen finden Sie hier auf bto https://is.gd/ItfQBP.Dr. Stelter und das Team von bto bedanken sich bei allen Hörerinnen und Hörern für ihre Treue, ihre Anregungen und Zuschriften und die bisweilen nötige Ausdauer bei langen Episoden. Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr und uns allen ein friedliches 2025!Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1256 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Überraschungen 2024 - was jetzt für Aktien, Bitcoin & Gold spricht"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 13:24


Für die weltweiten Börsen war 2024 ein unerwartet gutes Jahr. Neben einigen Aktien waren Bitcoin und Gold die großen Gewinner. “Man war sehr kritisch in das Jahr gegangen. Volkswirtschaft und geopolitisch hat man eigentlich auch recht behalten, aber die Börsen haben ihr Eigenleben. Als Beimischung zu Aktien könnte man immer in die Top3 der Kryptowährungen investieren. Aber ich hab momentan zu viel Fantasie gesehen. Gold ist die letzten Jahre immer gestiegen. Also auch Gold kann man in seinem Portfolio haben”, sagt Oliver Roth. Der Kapitalmarktexperte von Oddo BHF über Gewinner und Verlierer: "Siemens Energy haben sich mit über 300 Prozent wie Phönix aus der Asche entwickelt. Rheinmetall erklärt sich durch die geopolitische Lage. Energie-intensive Industrien wie Chemie haben nicht performt und Automobile sind im zweiten Halbjahr eingebrochen. Ich sehe aber nicht so eine Klumpenbildung wie bei den Magnificent Seven in den USA." Und die Neuwahl in Deutschland? "Ich hoffe auf einen klaren Auftrag der Wähler. Wenn wir wieder eine Koalition der Kompromisse bekommen, werden wir bei der übernächsten Wahl eine Überraschung erleben." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Radio 1 - Doppelpunkt
Best of Doppelpunkt Teil 1

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 57:19


Im ersten Teil unserer Serie «Best of Doppelpunkt» hören Sie Ausschnitte der spannendsten und interessantesten Gespräche mit folgenden Gäste welche im zweiten Halbjahr 2024 bei Radio 1-Chef Roger Schawinski zu Gast waren: Thomas Zurbuchen, Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie und Leiter der ETH Zürich Space, Walter Oberhänsli, spannender Unternehmer und Anwalt aus Steckborn und Christian Jungen, Direktor vom ZFF. Songs: Stairway To Heaven - Led Zeppelin, When the Rain Comes Falling Down - Triangle Sun, Folies à Deux, Lady Gaga

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#274 – Die Tage sind gezählt. 2024 geht zu Ende. Traditionell ist das die Zeit für einen Blick zurück auf überaus spannende zwölf Podcast-Monate. Im ersten Teil des Jahresrückblicks haben wir die interessantesten Gespräche und Themen aus dem ersten Halbjahr 2024 ausgewählt. Mit dabei sind Unternehmer, Ökonomen, Wissenschaftler und Experten aus vielen Bereichen u. a. Gunther Schnabl, Volker Wieland, Bernd Raffelhüschen, Franz Josef Radermacher, Björn Peters, Marius Kleinheyer, Nino Weiland, Philipp Bagus, Marius Kleinheyer, Guillaume Plantin, Ramabadran Gopalakrishnan, Heiner Rindermann, Stefan Kooths und Thomas Sattelberger. Der 2. Teil folgt am kommenden Sonntag, dann mit der Auswahl aus dem zweiten Halbjahr.HörerserviceDr. Daniel Stelter und das Team von bto wünschen allen Hörerinnen und Hörern ein gutes Neues Jahr!Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HOLY SHEEP - Neuseeland
Wie wird man in Neuseeland erwachsen? 6 Monate Schule und Gastfamilie mit Raphaela.

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 40:24


In dieser Episode ist das erste Mal eine Schweizerin bei uns zu Gast. Raphaela wird genau heute 18 Jahre alt. Wir haben dieses Interview vor wenigen Wochen bei uns im Gewächshaus auf der Südinsel Neuseelands aufgenommen. In dieser Episode geht's um einen Schüleraustausch. Raphaela geht hier für ein Halbjahr in die Schule Ausserdem lebt sie in einer Gastfamilie. Besonders spannend. Heute gibt's den Blick auf Neuseeland durch die Schweizer Brille. In dieser Episode sprechen wir auch über sehr sensibles Thema Raphaelas Anorexie. Magersucht. Eine Krankheit, die meist zwischen 12 und 16 Jahren ausbricht. Raphaelas Teenagerleben spielt sich viel im Krankenhaus ab, in einem Spital, wie die Schweizer:innen sagen. Für Raphaela und ihre Familie verändert die Krankheit das ganze Leben. Jetzt ist Raphaela in Neuseeland, ohne Familie und ohne ärztliche Überwachung. Mit 17 Jahren allein einen Schüleraustausch zu machen, ist schon an sich ein riesige Herausforderung: Für Raphaela ist dieser Schritt bis ans Ende der Welt aber noch viel herausfordernder. Ein Schritt ins Erwachsenden-Leben. Alles Liebe zum Geburtstag, Raphaela und euch viel Freude mit dieser sehr berührenden Episode. Raphaelas Instagram Youtube Kanal zum Maori lernen: Waiata Māori

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Personalrat übt harsche Kritik an Lauterbach: Angst, Frust und Resignation im Gesundheitsministerium – Was sagt der Minister?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 6:21


Aus dem Tätigkeitsbericht des BMG-Personalrats für das zweite Halbjahr 2024 geht hervor, dass im Bundesgesundheitsministerium eine chronisch schlechte Stimmung herrschen soll. Ausdrücklich wird auf mangelnde Wertschätzung der Beschäftigten, ebenso mangelhafte Kommunikation und Furcht vor Disziplinarmaßnahmen verwiesen. Zudem ist die Rede von weit verbreitetem Frust und Resignation. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie MinisterWeiterlesen

Doppelgänger Tech Talk
#404 Trump, Lindner, Merz und Airbnb Earnings

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 95:09


Was für ein Mittwoch. Kurz zusammengefasst: Donald Trump hat gewonnen, Christian Lindner hat verloren und Friedrich Merz möchte wissen wie es geht. Werbung: Teste Instaffo über instaffo.com/dg und vielleicht bis bald auf ein Mittagessen in der schönsten Stadt Deutschlands. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Trump (00:34:40) Lindner (00:48:00) Merz (00:57:00) Weniger Einkommensteuer für Frauen mit Kindern (01:09:30) Ukraine (01:14:30) TikTok (01:20:00) Airbnb Earnings (01:26:15) The Trade Desk, Pinterest, Arista, Mercado Libre, Block Earnings Snownotes  Trump wird voraussichtlich seinen Kurs in Sachen Kartellrecht ändern und die Aufspaltung von Google stoppen Reuters Verena Pausder interviewt den CDU-Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (6. Nov. 2024) YouTube TikTok hält solides Umsatzwachstum im ersten Halbjahr trotz Verbotsdrohung in den USA aufrecht The Information

SRF Börse
Börse vom 14.10.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 2:25


Bossard legt durchzogene Quartalszahlen vor – das Unternehmen spürt die Probleme der US-Grosskunden Tesla und John Deere. Laut Marco Estermann, Analyst der Luzerner Kantonalbank, sind die Anleger enttäuscht: Für das zweite Halbjahr gibt sich der Konzern weniger optimistisch als noch im Sommer. SMI: +0.9%

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tesla liefert kaum Details | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 14:13


Die Reaktion auf die Ergebnisse der Banken ist positiv, mit BlackRock, J.P. Morgan und Wells Fargo auf der Gewinnerseite. Fastenal meldet zwar gemischte Zahlen, tendiert aber trotzdem freundlich. Tesla steht nach dem Robotaxi-Event unter Druck. Es mangelte zum einen an Details und es gab keine weiteren Details zum Launch des preiswerteren Tesla-Modells im ersten Halbjahr 2025. Goldman Sachs hebt heute die Kursziele von NVIDIA weiter an, und auch die Reaktionen zu dem gestrigen AMD-Event fallen an der Wall Street überwiegend positiv aus. Was Inflation betrifft, lagen die Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich leicht über den Zielen der Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Negative Reaktion auf Robotaxi-Event | Berichtssaison startet solide

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 24:30


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Die Reaktion auf die Ergebnisse der Banken ist positiv, mit BlackRock, J.P. Morgan und Wells Fargo auf der Gewinnerseite. Fastenal meldet zwar gemischte Zahlen, tendiert aber trotzdem freundlich. Tesla steht nach dem Robotaxi-Event unter Druck. Es mangelte zum einen an Details und es gab keine weiteren Details zum Launch des preiswerteren Tesla-Modells im ersten Halbjahr 2025. Goldman Sachs hebt heute Morgen die Kursziele von NVIDIA weiter an, und auch die Reaktionen zu dem gestrigen AMD-Event fallen an der Wall Street überwiegend positiv aus.

Arena
Was macht die Politik gegen den Prämienschock?

Arena

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 79:15


Die Krankenkassenprämien steigen um sechs Prozent. Das gab der Bundesrat nun bekannt. Nach der Bekanntgabe streitet sich die Politik über die besten Rezepte gegen die steigenden Kosten. Wie krank ist das Gesundheitswesen? Seit drei Jahren klettern die Krankenkassenprämien konstant in die Höhe. Nun gab Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider den nächsten Prämienschub bekannt: 2025 steigen die Prämien durchschnittlich um sechs Prozent. Die Zukunft sieht nicht viel besser aus: Laut dem Krankenkassenverband Santésuisse sind die Gesamtkosten in der obligatorischen Krankenversicherung allein im ersten Halbjahr 2024 um rund eine Milliarde Franken gestiegen. Weshalb steigen die Kosten? Die Ursachen für die Kostenspirale im Gesundheitswesen sind vielfältig. Aufgrund des medizinischen Fortschritts werden heute beispielsweise mehr medizinische Leistungen pro Patientin und Patient erbracht. Weitere Gründe sind auch die Alterung der Bevölkerung sowie das Bevölkerungswachstum. Wer ist schuld am Anstieg der Krankenkassenprämien? Braucht es eine neue Spitalplanung? Zu den wichtigsten Leistungserbringenden im Gesundheitswesen gehören die Spitäler. Laut Bund machen die Spitalleistungen mit rund 32 Milliarden Franken einen Drittel der Gesundheitskosten aus. Die Situation der Spitäler in der Schweiz sorgt immer wieder für Diskussionen. Neue Zahlen zeigten jüngst, dass zwei Drittel aller Schweizer Spitäler im vergangenen Jahr mit einem Defizit abgeschlossen haben. Leistet sich die Schweiz zu viele Spitäler? Oder braucht es viel eher ein neues Modell für die Spitalplanung? Heiss diskutiert wird im Zusammenhang mit den Spitalkosten die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen. Das Ziel: Die Krankenkassen sollen zusammen mit den Kantonen künftig ambulante und stationäre Behandlungen stärker mitfinanzieren – so will man Fehlanreize verhindern. Die Gewerkschaft VPOD hat das Referendum gegen die Revision ergriffen, da sie zu Verschlechterungen für die Versicherten und das Gesundheitspersonal führe. Welche Rezepte braucht das Schweizer Gesundheitswesen? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 27. September 2024 in der «Arena»: – Rémy Wyssmann, Nationalrat SVP/SO; – Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; – Andri Silberschmidt, Vizepräsident FDP; und – Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wo will der SBB-Chef sparen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 27:47


Im Frühling hat der SBB-Chef angekündigt, Milliarden bei den Schweizerischen Bundesbahnen einsparen zu wollen. Die aktuellen Zahlen zeigen, das Unternehmen ist finanziell nicht wie gewünscht unterwegs. Weshalb? Kritische Fragen an SBB-Chef Vincent Ducrot. Um wirtschaftlich gesund zu sein, bräuchte die SBB 500 Millionen Franken Gewinn pro Jahr, so Ducrot. Von diesem Ziel ist das Bahnunternehmen weit entfernt: Nur gerade 50 Millionen Franken Gewinn erzielte es im ersten Halbjahr. Um den Schuldenberg abzubauen, ist die SBB weiterhin auf einen spendablen Bund angewiesen. Doch politisch scheint sich der Wind zu drehen. Die Verkehrskommission des Ständerats etwa kürzte diese Woche eine geplante Finanzspritze an die Bundesbahnen - einstimmig. Auch der Expertenbericht mit den milliardenschweren Sparvorschlägen an den Bund zielt auf die SBB. Kürzungen beim Regionalverkehr, keine zusätzlichen Subventionen für Nachtzüge oder eine Bremse bei den Ausbauprojekten des Bahnnetzes: So soll der Bund hunderte Millionen Franken im Jahr einsparen. Wie würde sich das auf die Qualität der SBB auswirken? Was bleibt auf der Strecke? SBB-Chef Vincent Ducrot ist Gast in der Samstagsrundschau bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Ohne Worte
Toxic Jobs: Was wir gegen Überlastung, Stress und Niedergeschlagenheit tun können - mit Psychologe Rolf Schmiel

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 53:12


Im ersten Halbjahr 2024 haben bundesweit die Fehltage aufgrund von psychischen Belastungen im Job um 14,3% zugenommen (DAK, 2024). Für den Psychologen Rolf Schmiel ist das besorgniserregend. Er sagt: In Deutschland ist es fünf vor zwölf, was mentale Gesundheit angeht. Auch wenn die aktuelle Lage zunächst ernüchternd ist, zeigt Rolf Schmiel, dass es auch anders geht. Denn der Umgang mit Mental Health am Arbeitsplatz funktioniert nicht überall gleichermaßen schlecht. Einzelne Unternehmen zeigen, was in diesem Bereich alles möglich ist, um den Arbeitnehmer vor psychischen Belastungen zu schützen. Denn das ist nicht nur gut für den Einzelnen, sondern – wie die Zahlen zeigen – auch für die Unternehmen selbst. Es ist also im Interesse aller, die aktuelle Situation anzuerkennen und zum Positiven zu verändern. In dieser Folge begeben wir uns einerseits auf Ursachenforschung, um zu verstehen, woher das Problem kommt. Und im zweiten Teil spricht Rolf Schmiel über Lösungsansätze, die jeder Einzelne für sich umsetzen kann. Sein Buch "Toxic Jobs" gibt es seit dieser Woche zu kaufen. Es ist schon jetzt ein Spiegel Bestseller. Ich möchte es euch sehr ans Herz legen. Ihr findet es unter: https://rolfschmiel.com/publikationen/ Auf Instagram findet ihr Rolf hier: https://www.instagram.com/rolf.schmiel/?hl=de Auf LinkedIn könnt ihr hier Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/dipl-psych-rolf-schmiel-csp-65aa85162/ Viel Freude mit dieser Folge! __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

Passives Einkommen mit P2P
P2P 392 | Nur Minus im ersten Halbjahr?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 58:42


Zu unserem Sponsor Freedom24 ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-freedom24 Verpasse nicht das nächste Live-Event ►► https://bit.ly/p2p-kredite-news Im Leit-Thema dieser Episode geht es heute um die Entwicklung unserer Portfolios im ersten Halbjahr 2024 und um den Ausblick auf die zweite Jahreshälfte. Viel Spaß bei der Episode! Wir 3 verhalten uns bei unseren Investments übrigens vollkommen unterschiedlich und das soll den Reiz der Unterhaltungen ausmachen. Luis ist spezialisiert auf REITs und kümmert sich um sehr exotische Werte. Alex setzt auf klassische Dividendenwerte und ich kümmere mich um P2P und alternative Investments. Wenn dir das Format gefällt, dann hinterlasse uns unbedingt einen Kommentar, abonniere und like unsere Kanäle. Wenn du weitere Themenvorschläge hast, über die wir uns unterhalten sollen, dann schreib auch das gerne in die Kommentare. Für YouTube: ihr findet die besprochenen Themenkomplexe in den Shownotes mit Timestamps und nun wünsche ich euch viel Spaß mit den Schatzmeistern!

Regionaljournal Basel Baselland
Roche eröffnet neues Forschungszentrum

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 7:20


Der Basler Pharmakonzern investierte 1,2 Milliarden Franken in das neue Zentrum, zur Eröffnung kommt auch Bundesrat Guy Parmelin * Basler Spitzenrestaurant Roots zügelt vom Rheinufer ins Bachlettenquartier * Die MCH Gruppe macht im ersten Halbjahr 2024 einen kleinen Gewinn

ETDPODCAST
Bislang 61 Prozent der Abschiebungen 2024 abgebrochen | Nr. 6398

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 6:03


Die Bundesregierung veröffentlicht Zahlen zu Abschiebungen für das erste Halbjahr 2024. Zudem veröffentlicht werden die Kosten, unter anderem ein Mini-Charterflug für 4 Personen für 100.000 Euro. https://gjw.one/rnugfc

SRF Börse
Börse vom 26.08.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 2:17


Es läuft beim Immobilienunternehmen Hiag: Der Betriebsgewinn steigt im ersten Halbjahr um über 30 Prozent. Während die Wohnungssparte glänzt, sieht Hiag-Chef Marco Feusi bei der Gewerbeflächen-Vermietung noch Potenzial: Industriefirmen zögern bei der Anmietung neuer Flächen. SMI: +0.1%

SRF Börse
Börse vom 22.08.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 2:23


Swiss Re verzeichnete im ersten Halbjahr einen unerwartet hohen Gewinn von 2.1 Milliarden Dollar. Das geringe Ausmass von Naturkatastrophen habe dazu beigetragen, so der Finanzchef von Swiss Re, John Dacey. Die Aktie legt 4.5% zu. SMI: +0.5%

Info 3
Konkurrenz macht der Swiss zu schaffen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 13:27


Im ersten Halbjahr 2024 flogen mehr Passagiere mit der Swiss als im Vorjahr. Trotzdem verdiente die Fluggesellschaft weniger als letztes Jahr. Der Gewinn ging um 22 Prozent zurück. Vor allem die Konkurrenz machte der Swiss zu schaffen. Weitere Themen: Über keinen Bundesrat wurden in den letzten Tagen so viel geschrieben wie über Beat Jans. Der SP-Bundesrat wird für seine öffentliche Unterstützung für die aktualisierten EU-Verträge gerüffelt. Die SVP kritisiert Jans zudem für seine Arbeit im Asylbereich. Am Donnerstag knallt es wieder in der Schweiz. Raketen, Böller und Vulkane gehören für viele am 1. August dazu. Doch vom Feuerwerk geht auch eine Verletzungsgefahr aus. Zudem ist der Gebrauch von Feuerwerk in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten. Ein Verbot scheint im Bereich des Möglichen.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1164 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Während Amerika seine Wirtschaft füttert, lässt man die deutsche verhungern"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 6:44


Die Zahl der Insolvenzen ist im ersten Halbjahr stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr gerieten 41 Prozent mehr Unternehmen in Schieflage, so eine Analyse. Sehen wir eine Pleitewelle? „Es ist auch die Unsicherheit des wirtschaftspolitischen Gefüges. Was passiert hier in der Zukunft? Wir haben einen Stillstand. Während Amerika seine Wirtschaft füttert, lässt man die deutsche verhungern”, sagt Robert Halver. "Wenn Europa eine planwirtschaftliche Schieflage bekommt, während die anderen Marktwirtschaft machen, dann haben wir hier in Europa ein Systemrisiko, dass sich früher oder später auf den Aktienmarkt wie Mehltau legen wird", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Wenn man angstfrei und traurig sein kann, dann ist man wirklich glücklich” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 6:32


Der Sommer kommt seinem Klimax immer näher. Es war ein sehr dichtes Halbjahr. Kriege sind weiter gegangen, wir haben absurde Diskussionen geführt, alle paar Stunden erschreckten uns neue Eilmeldungen. Wir sahen die Welt vor lauter Lärm nicht mehr.Und bevor sich Alev Doğan in die Sommerpause verabschiedet, möchten wir Sie zu einem letzten Gespräch einladen.Unser heutiger Gast hat das Leben zur Kunstform gebracht.Es gibt wenig andere, die derart in sich zu ruhen scheinen.Die das Leben nehmen, wie eine pralle süße Frucht, und es auskosten in all seinen mannigfaltigen Facetten.“Mein Leben ist wie so ein glucksender Bach - ich bin wie Wasser und plätschere überall hin”, sagt er.Über das Glücklichsein und das Abschalten; über Hedonismus und Beharrlichkeit spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Entertainer, Künstler und Musiker Friedrich Liechtenstein. Im August übernimmt Pia von Wersebe den Podcast und reist mit Ihnen nach Bayreuth.In einem Achten Tag Kultursommer Spezial entführt sie Sie jede Woche in die Welt der Künste – und die Welt Wagners. ID:{7g2mwciUmUVeUwpUgsAyL2}

Presseschau - Deutschlandfunk
26. Juli 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 9:13


Heute mit Stimmen zur Deutschen Bahn, die im ersten Halbjahr einen Verlust von über einer Milliarde Euro gemacht hat. Zudem geht es um die Störaktion von Klima-Aktivisten auf dem Frankfurter Flughafen und den Start der Olympischen Spiele in Paris. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Juli 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 1:38


Bund und Länder haben im ersten Halbjahr des Jahres 2024 etwas mehr Steuern eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Das ist eines der Themen in den Wirtschaftskommentaren. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Jungunternehmer Podcast
Markt-Update: Statistiken zu Rundengrößen und Bewertungen von Finanzierungsrunden

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 33:46


In dieser Episode schauen wir uns anhand der wichtigsten Statistiken Finanzierungsvolumina, Rundengrößen und auch Bewertungen an.Das Ziel dieser Episode ist es, dir einen Überblick zu geben, wo der Markt sich bewegt, sodass du besser einschätzen kannst, wann und mit welcher Erwartungshaltung du zum Raisen rausgehen möchtest.Deswegen schauen wir uns folgende Statistiken für die globalen Märkte, Europa und Deutschland genauer an:Deal Volumina und Anzahl an FinanzierungsrundenVolumina nach SektorenFinanierungsgröße nach StagePre-Money Bewertungen nach StageWelche Gründe gibt es für den Rückgang an Finanzierungsrunden?Exit-Erlöse & M&A Klima für Venture-finanzierte FirmenEmpfehlung: Da wir viele Zahlen behandeln, schau dir bitte die folgenden Quellen an, um mitzukommen und auch eine graphische Veranschaulichung zu haben:EY Startup Barometer für H1 2024: https://drp.li/jIziJ KPMG Venture Pulse für Q2 2024: https://drp.li/uwrdd ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Übersicht Finanzierungsrunden/Deals 1. Halbjahr 2024 in Deutschland(00:08:52) Übersicht Finanzierungsrunden/Deals Q2 2024 Global(00:16:09) In welcher Stage wird zu welchen Terms investiert? Übersicht von PreSeed - Growth Stage(00:21:04) Übersicht Unicorns Global(00:25:03) Ausblick Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
⚖️ Lufthansa vs. Condor: Gerichtsstreit um Sonderkonditionen

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 23:14


In diesem Video besprechen wir den aktuellen Rechtsstreit zwischen Lufthansa und Condor über Sonderkonditionen für Zubringerflüge. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einen Beschluss des Bundeskartellamts außer Kraft gesetzt, der Lufthansa dazu verpflichtete, Condor weiterhin Sonderkonditionen zu gewähren. Erfahrt mehr über die Hintergründe, die Auswirkungen auf den Wettbewerb und die möglichen nächsten Schritte.#Lufthansa #Condor #Gerichtsentscheidung #Zubringerflüge #Luftfahrt #Wettbewerb #Bundeskartellamt #Flugreisen #LuftfahrtnewsFragen des Tages: Wie seht die Lage bei Lufthansa und Condor? Sollte die Lufthansa gezwungen werden Condor Passagiere mit Sonderkonditionen zum Condor Flug zu bringen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:42 Lufthansa Flug kann über die Wahl der EU Kommissions-Chefin entscheiden05:00 Condor muss keine Sonderkonditionen bei Lufthansa bekommen09:22 Interkont Preise geben im Halbjahr nach11:38 Boeing und Korean Air verhandeln über mehr als 20 777x13:58 Qantas fliegt Ultra Langstrecke von 17 Stunden 20 Minuten 15:40 DEAL ZONE: Qatar Airways Deals ab Europa bis zu 16% in der Business Class17:44 Fragen des TagesTake-OFF 16.07.2024 – Folge 161-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

ETDPODCAST
Hessen: 75 Vorfälle mit Drohnen im ersten Halbjahr | Nr. 6133

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 1:41


Drohnen können zur Gefahr für Flugzeuge werden. Die Deutsche Flugsicherung zieht eine Zwischenbilanz für 2024.

Female Leadership Podcast
#319 Halbjahres-Check-in: 8 Tipps und Fragen für eine starke zweite Jahreshälfte

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 35:17


Warum ziehen wir eigentlich immer nur zum Jahresende Bilanz? Wer in der Jahresmitte kurz zu seinen Zielen eincheckt, lernt nicht nur Neues dazu, sondern kann auch Stellschrauben für die eigenen Pläne anpassen. Für eine starke zweite Jahreshälfte mit dem Fokus auf das, was wirklich wichtig ist. In Folge 319 im Female Leadership Podcast bekommst du ganz konkrete Fragen und Tipps an die Hand, um die vergangenen Monate zu reflektieren und dich mit Fokus und Freude auf das zweite Halbjahr auszurichten. Dabei geht es nicht nur darum, produktiv und zielorientiert zu sein, sondern vor allem darum, deinen Bedürfnissen, Ressourcen, Beziehungen und Plänen Aufmerksamkeit zu schenken. Für inneres und äußeres Wachstum mit Sinn!In dieser Folge zum Thema »Halbjahres-Check-in« erfährst du: ✅ Warum es wertvoll ist, regelmäßig mit sich selbst einzuchecken✅ Wie du fokussiert in die kommenden sechs Monate startest✅ Welche Fragen beim Reflektieren und Pläneschmieden helfenDas Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal seine Tore. Zur Warteliste geht es hier entlang.Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Ihr wollt mehr zu dieser Episode erfahren, dann schaut auf unserer Website vorbei. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!