POPULARITY
Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Am Sonntag hatte der schwer kranke Papst noch den Ostersegen gesprochen. Eine Würdigung. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:22) Papst Franziskus ist tot (07:00) Das Ende einer Ära und die Frage nach der Zukunft im Vatikan (11:27) Nachrichtenübersicht (16:05) Gläubige trauern auf dem Petersplatz um den Papst (20:39) Tod des Papstes: die Reaktionen aus Südamerika (25:19) WEF-Gründer Klaus Schwab tritt per sofort zurück
Guten Morgen! Heute, am Ostermontag, befassen wir uns mit folgender Frage: Woher kommt das CO₂ in der Atmosphäre? Danach geht es um einen ehemaligen ARD-Redakteur – und darum, warum er sich vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk verabschiedet hat. Schließlich werfen wir einen Blick auf schädliche DNA-Veränderungen bei Hunden nach Tschernobyl: Sind diese tatsächlich auf die erhöhte Strahlenbelastung zurückzuführen?
Sie hat sooooo viele Bücher geschrieben, die Kinder lieben: Seeräuber Moses, Sommerby, Ritter Trenk, King-Kong, Thabo, Wir Kinder aus dem Möwenweg ... Eine bunte Welt voller Geschichten hat Kinderbuchautorin Kirsten Boie geschaffen. Am 19. März 2025 ist sie 75 Jahre alt geworden. Und die größte Kinder-Party für Kirsten Boie - die gab es vor knapp zwei Wochen im Ernst Deutsch-Theater. Ausschnitte aus der Kirsten Boie-Geburtstag-Gala - die hört ihr bei Mikado am Ostermontag!
Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. Die großen Themen seiner Amtszeit waren sein Einsatz für Geflüchtete, die Rolle der Frau, Missbrauch und Frieden. Was bleibt von Franziskus und wer wird sein Nachfolger? Luisa Meyer, Christiane Florin, Benedikt Schulz www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
"Wie es der Zufall so will" lautet das Motto des Feiertags-Feuilletons am Ostermontag. Wir erzählen von ganz unterschiedlichen Zufällen. Mal sehen die Menschen, denen sie widerfahren, darin einen Sinn, mal sind die Zufälle eine Qual.
Im Kirchenmagazin geht es am Ostermontag um "zweite Feiertage", Osterspaziergänge und die Frage, wie Trost geschehen kann.
Hier ist meine 148. Podcast-Folge, mit dem Titel: „Wie sich das Universum dir mitteilt – und warum du dieBotschaften bisher vielleicht übersehen hast!“ Kennst du diese Momente, in denen dir „zufällig“ einbestimmter Liedtext begegnet? Ein Film, der dich tief berührt? Ein Gespräch, das dich innerlich aufrüttelt? Dann darfst du wissen: Das Universum spricht mit dir –immer! Die Frage ist nur: Hörst du wirklich hin? In dieser besonderen Folge erfährst du, wie du die Botschaften des Lebens entschlüsselst – und wie dich selbst alte Texte wie die Bibel auf völlig neue Weise erinnern können, warum du wirklich hier bist.
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr erzählt, wie er den Papst erlebt hat, was von seinem Wirken bleibt und wie es jetzt weitergeht.
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben // Er sei am heutigen Ostermontag ins Haus des Vaters zurückgekehrt, heißt es aus dem Vatikan
Pfarrerin Birgit Henke-Ostermann aus Coesfeld sprach am Sonntag (21. April 2025) die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Ostermontag" kann hier als Podcast nachgehört werden.
Ostermontag ist der klassische Ausflugstag. Da setzen sich viele in Bewegung. Ob nun zum Ostermarsch oder zum Wandern. Die Zeit ist reif dafür. Auch fürs Pilgern. Und da gibt es in unserer Region eine Reihe von Angeboten. Spirituell unterwegs sein, das geht nicht nur auf dem Jakobsweg. Sondern auch unmittelbar vor der eigenen Haustür. Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
Trauer um Papst Franziskus: Er ist im Alter von 88 Jahren an Ostermontag gestorben. Im Februar erkrankte der Pontifex an einer schweren Lungenentzündung. Um seine Gesundheit stand es zeitweise schlecht. Ein Nachruf aus dem ARD-Studio Rom von Tillmann Kleinjung.
Mon, 21 Apr 2025 21:33:52 +0000 https://herzseeleball.podigee.io/2074-new-episode 2292c04f75a21b5dc898155543926925 2074 full no Ostermontag… Nachschlag zur Bundesliga und mal wieder Krach auf Schalke Ulli Potofski
ERF Gottesdienst zu Ostermontag mit Elke Drossmann und Kai-Uwe Woytschak aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.
Nachdem Anfang April in einem Wald bei Rheinfelden eine tote Königspython entdeckt wurde, hat die Polizei nun den 54-jährigen Halter ausfindig gemacht. Er gibt zu, die Würgeschlange ausgesetzt zu haben. Als Begründung gibt er finanzielle Probleme an. Nun muss er sich wegen Tierquälerei verantworten. Weiter in der Sendung: · «Krieg ohne Ende»: Der Solothurner Journalist Peter Jaeggi dokumentiert seit vielen Jahren die Folgen des Vietnam-Krieges. Auch 50 Jahre nach Kriegs-Ende kommen Kinder mit körperlichen Behinderungen zu Welt. Eine neue Ausstellung in Zürich zeigt den Schrecken des Krieges nach dem Krieg. · Handball: Grosse Freude beim HSC Suhr Aarau nach dem Einzug ins Halbfinale, den Goalie Jannis Scheidiger mit 3 gehaltenen Penaltyschüssen möglich gemacht hat. Nun treten die Aargauer ab dem Ostermontag gegen Serien-Meister Kadetten Schaffhausen an.
Italiens Regierungschefin Meloni besucht US-Präsidenten, Die EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent, Tote im Gazastreifen nach Beschuss durch das israelische Militär, Palästinensische Fotografin Samar Abu Elouf mit World Press Photo of the Year ausgezeichnet, Eine KI und Gamer helfen bei ESA-Mondmission, ADAC rechnet mit großer Rückreisewelle am Ostermontag, Starke Schnee- und Regenfälle sorgen für Chaos auf der Südseite der Alpen, Polarlichter erhellen Himmel über Deutschland, Das Wetter
Thu, 17 Apr 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2180-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-107-365-eierpecken-mit-der-wiener-borse-und-was-schamloses-mit-bull-bar 3db039528154382e8720cc099e6595e0 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch der Ostermontag ist handelsfrei. Erst am Dienstag geht es dann weiter. Heute erzähle ich ostergerecht etwas, das man sich dann (Links anbei) anschauen sollte. Wiener Börse Bull & Bär beim Eierpecken: https://photaq.com/page/pic/96973 https://www.linkedin.com/company/wiener-borse-ag/posts/ Franziska Schmalzl Bull & Bär shameless: https://photaq.com/page/pic/96974 https://franziskaschmalzl.com Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Anmelden zum Österreichischen Aktientag am 13.5.: https://photaq.com/page/index/4170 Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2180 full no Christian Drastil Comm.
Wir geben einen Überblick zu der großen Prozession heute Abend in Palma. Der Umzug startet 19.00 Uhr und das Ende wird wohl erst gegen 03.00 Uhr in der Nacht erreicht sein. Hoteliers im Norden von Mallorca freuen sich über einen Zuwachs bei den Buchungen von Rad-Urlaubern. Natürlich sprechen wir heute auch über die Aussichten für das Oster -Wochenende. Die nächste reguläre Folge von 5 Minuten Mallorca gibt es am Ostermontag. www.5minutenmallorca.com
Andacht zum 21.04.2025 Was verborgen war, wird offenbar 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Er ist erstanden, Halleluja 04 Psalm 118 05 Gebet 06 Lied: Die ganze Welt, Herr Jesu Christ 07 Predigt zu Jes 25,6–9 08 Lied: Auf, auf, mein Herz mit Freuden 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Thu, 17 Apr 2025 10:37:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2179-wiener-borse-party-886-atx-am-april-verfall-stabil-dann-bis-dienstag-frei-sbo-am-ost-aktientag-ein-bestatigungslink-fur-borsebasher 9e94be9ace8dac5369bd2fa55090c46e Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #886: - ATX am vorgezogenen April-Verfall unverändert, gute Osterbilanz - News zu Flughafen Wien, Cleen Energy - Karfreitag und Ostermontag kein Handel an der Wiener Börse - ein Tipp für alle, die nie an der Börse investieren und die langfristigen Renditen liegen lassen wollen (siehe Ö1 in den Shownotes) - SBO präsentiert am Österreichischen Aktientag - weiter gehts im Podcast Links: - Ö1 zum Thema Börse: https://oe1.orf.at/player/20250414/791561/1744628403000 - Anmeldelink Wienerberger HV am Erste Campus: https://www.wienerberger.com/de/investoren/hauptversammlung.html - Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag: https://mailchi.mp/boerse-express/aktientag - Börsepeople morgen: Birgit Niessner http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #885: - ATX etwas schwächer - VIG gesucht (tolle Krakau-Ausstellung im Ringturm btw.) - Wienerberger goes Erste Campus - News zu Flughafen Wien, FACC - UBM präsentiert am Österreichischen Aktientag - weiter gehts im Podcast Links: - Anmeldelink Wienerberger HV am Erste Campus: https://www.wienerberger.com/de/investoren/hauptversammlung.html - Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag: https://mailchi.mp/boerse-express/aktientag - Börsepeople heute: Marco Reiter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2179 full no Christian Drastil Comm.
Die EZB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 %. Es ist die siebte Senkung in Folge. Der DAX schließt vor dem langen Osterwochenende bei 21.274 Punkten mit -0,2 %. Anleger nehmen nach den jüngsten Kursgewinnen Gewinne mit. Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch bei 3357,40 US-Dollar. TSMC steigert den Quartalsgewinn um 60 % auf 9,8 Mrd. Euro. VW meldet Sonderschichten in Wolfsburg – Modelle wie Tiguan und ID.3 laufen weiter stark. Rheinmetall sieht ein Auftragspotenzial von 300 Mrd. Euro bis 2030. Hermès wächst mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz schwächer als erwartet. Evotec überzeugt mit einem starken Q4, die Aktie steigt um 7,7 %. Unitedhealth senkt seine Jahresprognose, die Aktie bricht um 20 % ein. US-Zölle, sinkende Inflation und die nächste EZB-Sitzung im Juni sorgen für Zurückhaltung an den Börsen. Am Karfreitag bleibt der Handel geschlossen, in den USA wird am Ostermontag regulär gehandelt. Börsenweisheit des Tages: "Nur wer das Risiko kennt, kann es vermeiden." (Benjamin Graham)
Der Angriff von knapp 50 Fans des FC Basel am vergangenen Samstag auf Anhänger des FC Zürich hat Konsequenzen. Das nächste Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Basel und Yverdon am Ostermontag in Basel wird vor einer leeren Fankurve stattfinden. Ausserdem Thema: · Zoo Basel mit Publikumsrekord · Migros bringt Verkaufswagen für einen Tag zurück
Der wohl größte Spionageskandal Österreichs dreht sich vor allem um drei Personen: Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott, Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek und Ex-Abteilungsleiter im Verfassungsschutz Martin Weiss. Über Ott wurde am Ostermontag die U-Haft verhängt - und das nicht zum ersten Mal, bereits vor drei Jahren wurde Ott im Zuge von Spionageermittlungen in U-Haft genommen, allerdings relativ schnell wieder enthaftet. Nun, drei Jahre später, gibt es neue Informationen aus Großbritannien, durch die sich die Verdachtslage erhärtet haben dürfte. Wer ist Egisto Ott? Was hat er mit Marsalek, einem der meistgesuchten Männer, zu tun und wie soll das vermeintliche Spionagenetzwerk für Russland Staatsgeheimnisse ausspioniert haben? Anja Kröll, KURIER Chefrpeorterin, erklärt die komplexe Causa. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vergangenen Freitag wurde der Ex-Geheimdienstmitarbeiter Egisto Ott festgenommen, seit Ostermontag sitzt er wegen Tatbegehungs- und Verdunkelungsgefahr in Untersuchungshaft. Der Vorwurf wiegt schwer: Ott soll über Jahre hinweg streng vertrauliche Geheimdienst-Informationen und Informationen aus Polizeidatenbanken an den russischen Geheimdienst weitergegeben haben. Wer ist dieser Mann? Was hat er mit Jan Marsalek und Wirecard zu tun und welche Kreise wird diese Causa noch ziehen? Darüber sprechen profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer und Innenpolitik-Ressortleiterin Eva Linsinger in dieser Episode des Innenpolitik-Podcasts "Zur Frage der Nation".
Frohe (Rest)-Ostern! Episode 412 von "XtraChill" erscheint pünktlich am 01. April 2024 zum Ausklang des langen Feiertagswochenendes, quasi als krönender Abschluss! Der liebe Andreas versüßt Euch Hörern den Ostermontag mit frischer, podsafer Electronica, wobei zwei bunte musikalische Osternester im Mittelpunkt der Eierjagd stehen. Ein ganz besonderes Geschenk befindet sich dabei im zweiten, denn das Soloprojekt "Fonogeri" kehrt nach längerer Pause in diesen Podcast zurück und hat gleich drei (!) neue Alben mit dabei! Da freut sich nicht nur der Osterhase! Happy Easter! Episode 412 of “XtraChill” will be released on time on April 1st, 2024 at the end of the long holiday weekend, as a kind of crowning finale! Dear Andreas sweetens Easter Monday for you listeners with fresh, podsafe electronica, with two colorful musical Easter nests being the focus of the egg hunt. There is a very special gift in the second one, because the solo project “Fonogeri” returns to this podcast after a long break and has three (!) new albums with it! It's not just the Easter Bunny who's happy!
Die peinlichsten Menschen Deutschlands waren dieses Wochenende tatsächlich nicht beim frühzeitigen Verlassen der Allianz Arena zu sehen. Ähnlich wie die Meisterschaft wurde den Bayern auch dieser Titel abgeluchst von einer anstrengenden Bande, die sich selbst zu wichtig nimmt und kaum dass es mal gut läuft unendlich nervig geworden ist: die Kiffer. Sei's drum, wir wünschen einen schönen Ostermontag und verbleiben mit einer Challenge: Wenn wir in 3 Tagen 9 Millionen HörerInnen haben, kommt 50+2 wieder am Sonntagabend. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Ref.: Melanie Oetting, Gründerin von FamilyHomes, Weßling bei München Melanie Oettings Sohn kam letztes Jahr von einer Reise nicht zurück - er starb mit 19 Jahren. Für die alleinerziehende Mutter von vier Kindern begann ein Weg durch namenlose Trauer zurück ins Leben. Sie widerstand der Versuchung, sich in ihrem Schmerz einzuschließen, und öffnete ihr Herz für die Nöte und die Sehnsucht junger Menschen. In der Lebenshilfe erzählt Melanie Oetting uns am Ostermontag von ihrem ganz persönlichen Auferstehungsweg - und von dem Projekt "young homes", das aus ihrer Trauer geboren wurde, um die jungen Menschen unserer Zeit auf unkomplizierte Weise mit jungen Christen in Kontakt zu bringen.
Passend zum Ostermontag möchten wir eine spannende Weiterentwicklung unseres Podcasts bekanntgeben. Wir haben uns entschlossen, über das Themengebiet der veganen Ernährung hinauszugehen und sowohl unseren als auch deinen Horizont zu erweitern. In den Fokus rücken jetzt die vielfältigen Aspekte ganzheitlicher Gesundheit. Freue dich auf fesselnde und informativen Interviews, die geistige Gesundheit, alternative Heilmethoden und die Weisheiten alter Kulturen näher beleuchten. Denn wahre Gesundheit ist die Harmonie von Körper, Geist und Seele!Bleibe also an unserer Seite, um Wege zu entdecken, die Dein Wohlbefinden auf allen Ebenen fördern. Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
Ostermontag, 1. April 2024Sie erkannten ihn, als er das Brot brach.Lukas, Kapitel 24, 13–35
Ei, der Daus! Es ist Ostermontag und unsere beiden Hoppelhäschen haben wieder eine tolle, wenn auch späte, Folge von eurem Lieblingspodcast ins Osterkörbchen gelegt! Timon hat sich mit kräftigen Menschen und okkulten Tempeln beschäftigt, wohingegen Marcel auf der Suche nach einem guten Osterfilm war. Außerdem werden im 42er der Woche nochmal eure Zettel vom Kinoevent ausgekramt und im Film der Woche kämpft ein tapferer Archäologe gegen Nazis! Mehr Ostern geht nicht!Schickt uns euer Feedback: https://www.instagram.com/42podcast/- - -
mit Michael Pendl. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Ostermontag", Radio Steiermark, 1. April 2024.
Es ist April, deswegen beginnt die heiße Zeit für alle NFL Draft Fans und auch wir steigen ein, den Beginn machen bei uns traditionell die QBs und TEs!
Das Motto des Feiertags-Feuilletons am Ostermontag: "Beständig neu". Wir besuchen ein Haus in Nürnberg, das Geschichte atmet, erzählen die Geschichte einer Autorin, die beständig mit Neuem klarkommen muss und lernen einen Metzger kennen, der ein TikTok-Star ist.
Klaus Böllert mit der Sendung zum Ostermontag, zum Thema Friedensethik, dem Krieg in Gaza und einem Film-Tipp.
Begibt dich in eine Welt der Entspannung und Ruhe mit "Entspannt einschlafen" von Marco König. Begleite uns auf einer Reise der inneren Gelassenheit und finde einen erholsamen Schlaf inmitten des hektischen Alltags. Lass dich von beruhigenden Klängen und einfühlsamen Worten in einen tiefen Zustand der Entspannung führen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begibt dich in eine Welt der Entspannung und Ruhe mit "Entspannt einschlafen" von Marco König. Begleite uns auf einer Reise der inneren Gelassenheit und finde einen erholsamen Schlaf inmitten des hektischen Alltags. Lass dich von beruhigenden Klängen und einfühlsamen Worten in einen tiefen Zustand der Entspannung führen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Begibt dich in eine Welt der Entspannung und Ruhe mit "Entspannt einschlafen" von Marco König. Begleite uns auf einer Reise der inneren Gelassenheit und finde einen erholsamen Schlaf inmitten des hektischen Alltags. Lass dich von beruhigenden Klängen und einfühlsamen Worten in einen tiefen Zustand der Entspannung führen.
Begibt dich in eine Welt der Entspannung und Ruhe mit "Entspannt einschlafen" von Marco König. Begleite uns auf einer Reise der inneren Gelassenheit und finde einen erholsamen Schlaf inmitten des hektischen Alltags. Lass dich von beruhigenden Klängen und einfühlsamen Worten in einen tiefen Zustand der Entspannung führen.
Fast wieder „hingeschmissen“ hätten Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon den Debütroman der von TikTok und Instagram bekannten Satirikerin Toxische Pommes, bis … Überwältigt sind sie von einem Roman der aus Surinam stammenden Astrid H. Roemer. Und in Casablanca erleben sie ein unglaubwürdiges und trotzdem hinreißendes Happy End.
Feiertag, Ostermontag und erster April - da muss abgeliefert werden! Von einem Pfeifkonzert, Quiz-Time, Zettel-Time, 1, 2 oder 3 ist diesmal wirklich alles dabei! Die große Frage in dieser Ausgabe lautet aber: "Welche Dinge schleppt man von Umzug zu Umzug und von Wohnung zu Wohnung immer mit, weil man sich davon nicht trennen kann und denkt, man braucht es noch irgendwann, diese aber immer am Schluss verstaubt unter dem Bett landen!? Worüber wurde geplaudert? + A Whistle-Off + Baristermenschen und Käsekenner + Österreich-Quiz + Titanic-Tür erzielt Rekordsumme + 1,2 oder 3 - Kann man noch gebrauchen! The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Unser Buch "schau ma mal" ist bei Thalia alleine durch eure Vorbestellungen schon als Bestseller eingestuft worden! Vielen, vielen, lieben Dank! Ohne euch wäre all das nicht möglich! Unser Ziel ist das goldene Buch der Stadt Wien. Das wird einem bei 15 Tausend verkauften Büchern verliehen. Also vielleicht hat jemand bei euch in naher Zukunft Geburtstag und ihr braucht noch ein Geschenk ;-) Bestellen: https://www.thalia.at/shop/home/suggestartikel/A1070237440?sq=Schau%20ma%20mal&stype=productName Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien. Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"
Am 1. April 2024 brach der Ostermontag an wie ein sicheres Schiff auf dem ruhigen Ozean des Brauchtums. Als ich meinen Dienst im Call-Center der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig antrat, ahnte ich nicht, wie sehr dieses Schiff noch in Schwanken geraten würde. Dass ich einem Mysterium begegnen würde. Ich nahm den Hörer in die Hand, wie ich es schon tausendmal getan hatte, da meldete sich eine Stimme wie ein Echo aus einem längst vergangenen Märchen. Die Stimme behauptete, der Osterhase zu sein. In meinem Unglauben und meiner Skepsis versuchte ich, die Stimme des Osterhasen als einen Aprilscherz abzutun. Doch er ließ nicht locker, beharrte auf seiner Dringlichkeit und bot gar Beweise für seine Existenz an. Als ich schließlich die Tür öffnete und vor mir Vitaly Klitschko in einem Sarg aus bemalten Eiern stand, verstand ich. Ich verließ meine Welt der Gewissheiten und trat ein in ein Reich der Möglichkeiten und Wunder. Gemeinsam schmiedeten wir Pläne, die Sommerzeitumstellung zu umgehen und das Osterfest vor den Launen der Uhr zu schützen. Und in diesem Moment erkannte ich die Wahrheit hinter den Geschichten und Legenden. Ich sah, dass das Mysterium keines war, sondern äußerst real und in jedem Moment meines Lebens und unserer aller Leben lauerte, bereit, sich zu offenbaren, wenn wir nur unsere Augen öffneten, es zu sehen.
Während bei uns Kiffen ab April legal wird – zumindest unter bestimmten Bedingungen – gibt es in Thailand eine Gegenbewegung. Erst vor zwei Jahren wurde Cannabis dort entkriminalisiert. Doch bald könnte schon wieder Schluss damit sein. Was hat sich verändert? Über die Hintergründe der Kehrtwende sprechen wir mit Florian Bahrdt, ARD-Korrespondent für Südostasien. Was genau in Deutschland ab Ostermontag erlaubt ist, was illegal bleibt und wie sich das Gesetz mit den Regelungen anderer Länder vergleichen lässt, das erklärt uns Fabian Töpel aus der ARD-Rechts- und Justizredaktion. Seinen Podcast "Die Justizreporter*innen" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-justizreporter-innen/72290090/ Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz
Während bei uns Kiffen ab April legal wird – zumindest unter bestimmten Bedingungen – gibt es in Thailand eine Gegenbewegung. Erst vor zwei Jahren wurde Cannabis dort entkriminalisiert. Doch bald könnte schon wieder Schluss damit sein. Was hat sich verändert? Über die Hintergründe der Kehrtwende sprechen wir mit Florian Bahrdt, ARD-Korrespondent für Südostasien. Was genau in Deutschland ab Ostermontag erlaubt ist, was illegal bleibt und wie sich das Gesetz mit den Regelungen anderer Länder vergleichen lässt, das erklärt uns Fabian Töpel aus der ARD-Rechts- und Justizredaktion. Seinen Podcast "Die Justizreporter*innen" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-justizreporter-innen/72290090/ Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz
Was war zuerst da, das Baby oder ihr Name? Denn wer Fritzi mit Zweitnamen heißt, der kann ja nur so frech werden wie Jasna Fritzi Bauer! Die in Wiesbaden geborene Schauspielerin mit schweizerischen und chilenischen Wurzeln lernte ihr Handwerk an der renommierten Ernst-Busch-Schauspielschule in Berlin. Seitdem wickelt Jasna auf Theaterbühnen und Filmleinwänden mit ihrem "Harte Schale, weicher Kern"-Charme und ihrem schelmischen Humor Zuschauer*innen, Kollegi*innen und ganze Teams hinter den Kulissen um den Finger. Wer jetzt denkt, die muss ich mir unbedingt mal anschauen, der muss nicht lange warten, denn am Ostermontag erscheint Jasna wieder als Bremer Tatortkommissarin Liv Moormann im neuen Tatort “Angst im Dunkeln” Ersten und in der ARD Mediathek. Und NEIN, der wird natürlich nicht auf Mallorca gedreht. Trotzdem schöne Folge. Herzlich Willkommen, Jasna Fritzi Bauer! Hier der Link zu unserem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I Und hier zu unserem Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ab17_studiobummens)
Ihr lieben Hörerinnen und Hörer von Auf den Tag genau, Ihr hört die vorerst letzte Folge unseres Podcasts. Leider konnten wir den täglichen Produktionsrhythmus nicht aufrechterhalten. Wir blicken mit dem ganzen erweiterten Team und den Unterstützer*innen aber auf eine tolle Zeit der Zeitungslektüre zurück. 50 Monate lang, täglich eine Folge! Lediglich für den Ostermontag 1920 haben wir keine Folge aufgezeichnet. Insgesamt hat unser Audio-Mosaik der Weimarer Republik aktuell 1530 Folgen und ebenso viele Anmoderationen, Frank und Rosa haben jeweils also ca. 760 Artikel eingelesen. Wir dürften gut 204 Stunden Audiomaterial produziert haben. In den Abbindern von über 1000 Folgen habe ich mich auf die Suche nach der neuen Variante eines Mitmach- oder Spendenaufrufs gemacht – womit wir bei den Danksagungen wären. Wir danken Rosa und Frank für ihre jahrelange Begeisterung für Auf den Tag genau. Mit ihren Stimmen haben Sie den Podcast zu dem gemacht, was er ist. Wir danken Meike, Stefan, Delilah, Thomas, Steffen, Zoe, Martin, Andreas, Stephanie, Toby, Cristina, Ralf, Sabine und Jutta. Ohne Euch hätten wir die Berge an Transkriptionen von teilweise schlecht gedruckten Zeitungsseiten nicht bewältigen können. Ihr wart klasse. Ganz besonderer Dank gilt Merle, die in ihrer Freizeit sehr schön und erfolgreich unseren Insagram-Account kreiert und bespielt hat. Last but not least danken wir Euch Unterstützer*innen, die die Webseite, den Podcasthoster und den Email-Account finanzierten. Euch allen herzlichen Dank und natürlich: Allen Hörer*innen, vielen Dank für Eure Treue! Wir schauen immer noch, ob wir nicht Wege finden, die Produktion in der nächsten Zeit wieder aufzunehmen. Sobald es was Spruchreifes gibt, erfahrt ihr es auf diesem Kanal. Sollte aber jemand von Euch über einen potentiellen Kooperationspartner stolpern, meldet Euch. Unser Email-Account aufdentaggenau@posteo.de bleibt aktiv. Und damit verabschieden wir uns in die Pause. Und ich sage zum ersten Mal nach 4 Jahren nicht „Bis morgen!“, sondern „Bis Bald“
Ganz Deutschland hat an Ostermontag auf ihre YouTube-Abo-Box geklickt und musste weinen. Kein BOHNDESLIGA! Doch verzagt nicht, liebe Fußball-Fans! Auch nach dem 27. Spieltag erscheint eine brandneue Ausgabe BOHNDESLIGA! - nur diesmal aufgrund des Feiertags am Dienstag. Nils, Etienne und Tobi diskutieren über die Lage im besten Abstiegskampf aller Zeiten. Der VFB STUTTGART tauschte nicht nur den Trainer aus, sondern holte sich auch einen wichtigen Sieg beim VFL BOCHUM. Bringt Sebastian Hoeneß die Wende? Die Lage beim FC SCHALKE 04 wird hingegen immer düsterer. Zwar haben die Fans das Auswärtsspiel in HOFFENHEIM zu einem Heimspiel verwandelt. Verloren hat SCHALKE trotzdem. Was spricht jetzt noch für die Königsblauen? Und wie schlägt sich eigentlich die HERTHA im Abstiegskampf? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt! Natürlich blicken wir auch auf die andere Seite der Tabelle. Kann BORUSSIA DORTMUND dem FC BAYERN MÜNCHEN im Kampf um die Meisterschaft noch gefährlich werden? Wenigstens lenkt beide Teams nicht mehr der DFB-Pokal ab. Dort sind DORTMUND und BAYERN rausgeflogen. Die BAYERN müssen indes noch in der CHAMPIONS LEAGUE ran gegen MANCHESTER CITY. Wie schätzen wir die Chancen des Rekordmeisters ein gegen die vielleicht formstärkste Mannschaft Europas? Und was geht eigentlich ab bei der EINTRCHT aus FRANKFURT? Ede bringt euch auf den neuesten Stand. Diese Sendung wird unterstützt von Golden Toast. Rocket Beans wird unterstützt von Razer.
Obj hat ein neues Team gefunden. Für 18 Millionen geht der Receiver zu den Baltimore Ravens. Carsten und Mike sprechen drüber. Macht das Sinn? Ist es zu teuer? Doch damit ist in diesem Pille-Osterei noch lange nicht Schluss. Es geht Dank einer grossen Ladung Sprachnachrichten auch noch um Left-Shark, die Cowboys, die Draft und vieles mehr. Viel Spass….
Die wichtigsten Meldungen an diesem Ostermontag, den 10.04.23