School where some or all pupils live-in
POPULARITY
De President vun der Horesca iwwer den Hotel Rix, seng Zäit am Internat, eng plakeg Fra am Stage, Zoossiss, e verluere Führerschäin an eng futtis Barrière
Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen die Weltmeisterschaft bereits ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Unser dritter Gast ist Ralph Krueger. Der heute 66-Jährige war von 1997 bis 2010 Schweizer Nationaltrainer und führte das Team in ein neues Zeitalter. Unter dem seit Jahren in Davos wohnhaften Deutsch-Kanadier etablierte sich die Schweiz konstant in den Top-8 der Weltrangliste und legte die Basis für spätere Erfolge inklusive Medaillen.Kruegers Geschichte beinhaltet indes viel mehr als nur jene des Nationaltrainers. Der Sohn von deutschen Auswanderern schaffte als Trainer auch den Sprung in die NHL. Zudem verblüffte er zwischen 2014 und 2019 mit einem Abstecher in den englischen Spitzenfussball zum FC Southampton, wo er Vorstandsvorsitzender war.Im Eisbrecher-Podcast spricht Krueger aber auch über seine Eltern, die in der Nachkriegszeit von Deutschland nach Kanada auswanderten, seine Jugend im Internat und wie er wieder nach Europa zurückkehrte und seine Karriere in Schwung brachte.Hosts: Kristian Kapp und Simon Graf Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Der 18-jährige Max Schönhaus hat sich in Chengdu (China) den Titel bei den ITF Junior Finals gesichert - das ist noch keinem deutschen Spieler zuvor geglückt. In Folge 164 ist das deutsche DTB-Top-Talent fast zwei Stunden zu Gast und lässt mit Tennisprofi Daniel "Wally" Masur und Journalist Jannik Schneider das erfolgreiche Turnier revuepassieren. Es geht um seine einhändige Rückhand, die bewusste Entscheidung, das Jahr auf Juniorsebene zu Ende zu spielen. Schönhaus teilt tolle Einblicke von den French Open und Wimbledon, erklärt, wie es ist, sich an der Seite von Djokovic und Sinner vorzubereiten und wie er mit den weiteren deutschen Talenten auskommt. Außerdem wirft das Trio einen Blick auf die Anfänge von Schönhaus, die Hilfe der Familie Struff, auf die Zeit ins Internat und an der IMG-Akademie in Bradenton uvm. Extrateile und weitere Benefits findet ihr unter www.patreon.com/advantagepodcast. Außerdem könnt ihr uns finanziell unterstützen mit einer Spende bei paypal: https://www.paypal.com/paypalme/advantagepodcast
In Episode 290 sprechen wir über den Übergang von der Schule in den Beruf und darüber, wie ein spezialisiertes Berufsförderungswerk diesen Weg ebnet. Zu Gast sind Jana Nichols und Osman Karcier vom Kurt-Lindemann-Haus (KLH), dem Berufsförderungswerk Heidelberg-Schlierbach. Beide sind selbst betroffen und bringen ihre Perspektiven als Rollstuhlnutzende ein; Osman ist zudem sehbehindert und seit vielen Jahren in der Rehabilitation tätig. Das KLH bietet in einem familiären, barrierefreien Rahmen kaufmännische Ausbildungen (u. a. Büropraktiker*in, Kauffrau/-mann für Büromanagement/Industrie) mit kleinen Klassen. Ein Bezugsbegleitungssystem mit Sozialdienst und psychologischem Fachdienst, Jobcoaching sowie Unterstützung bei Bewerbungen und Praktika sorgt für individuelle Förderung. Teilnehmende können im Internat wohnen; ein ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, sodass auch Menschen mit höherem Pflegebedarf teilhaben können. Praxisnähe entsteht durch eine Übungsfirma, in der reale Abläufe wie Einkauf, Verkauf und Lohnabrechnung trainiert werden. Technische und ergonomische Anpassungen (z. B. höhenverstellbare Tische, Spezialtastaturen) werden organisiert – in Kooperation mit Ergotherapie und Sanitätshäusern. Besonders ist die Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg; gemeinsam wird u. a. die Ausbildung in der Orthopädietechnik umgesetzt. Für Orientierung vorab gibt es Arbeitserprobungen sowie den Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL) bis zu sechs Monaten. Der Übergang in den ersten Arbeitsmarkt wird bis zu einem halben Jahr nach Abschluss begleitet; die Erfolgsquote liegt bei etwa 60–70 %. Kostenträger sind je nach Fall die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaften. Jana berichtet, wie sie über das Internat selbstständiger wurde und nach der Ausbildung regulär im KLH eingestellt wurde. Fazit: Ein überschaubares, gut erreichbares Haus, das mit Struktur, Unterstützung und Praxis echte Chancen für Ausbildung und Umschulung bietet.Hier geht's zum KLH:Berufsförderungswerk Heidelberg Schlierbach gGmbH, Kurt-Lindemann-Haushttps://bfw-heidelberg-schlierbach.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wenn Hören mehr ist als Lauschen – ein Gespräch mit Niki SteidlIn dieser besonderen Folge von Aromatherapie für die Ohren geht es diesmal nicht um Düfte – sondern um einen anderen, oft unterschätzten Sinn: das Hören.Sabrina spricht mit ihrem Mann Niki Steidl, für den Hören seit seiner Kindheit eine ganz eigene Bedeutung hat. Durch eine Erkrankung hat er einen Großteil seines Hörvermögens verloren – und doch hört er vielleicht intensiver als viele von uns.Niki erzählt,
Als der 17 jährige Hannes im Juli 92 aus dem Internat heim fährt um das Wochenende mit seiner Mutter zu verbringen, ist er überrascht. Die Rollläden sind nicht geöffnet, die Wohnung wirkt seltsam ruhig. Drinnen macht er dann eine grausame Entdeckung. Seine Mutter wurde ermordet und scheint Opfer eines sexuellen Übergriffes geworden zu sein. Noch ahnt der junge Mann nicht, dass es fast 20 Jahre dauern wird, bis der Täter enttarnt ist.
Phase 1 of Pres Trump's ceasefire agreement signed & hostage release planned in days. Analysis: Bishop Robert Stearns, Internat'l Christian Embassy's roll call of nations & pilgrims come to Jerusalem from around the world for the 2025 Day of Prayer.
Phase 1 of Pres Trump's ceasefire agreement signed & hostage release planned in days. Analysis: Bishop Robert Stearns, Internat'l Christian Embassy's roll call of nations & pilgrims come to Jerusalem from around the world for the 2025 Day of Prayer.
Phase 1 of Pres Trump's ceasefire agreement signed & hostage release planned in days. Analysis: Bishop Robert Stearns, Internat'l Christian Embassy's roll call of nations & pilgrims come to Jerusalem from around the world for the 2025 Day of Prayer.
Phase 1 of Pres Trump's ceasefire agreement signed & hostage release planned in days. Analysis: Bishop Robert Stearns, Internat'l Christian Embassy's roll call of nations & pilgrims come to Jerusalem from around the world for the 2025 Day of Prayer.
Phase 1 of Pres Trump's ceasefire agreement signed & hostage release planned in days. Analysis: Bishop Robert Stearns, Internat'l Christian Embassy's roll call of nations & pilgrims come to Jerusalem from around the world for the 2025 Day of Prayer.
Phase 1 of Pres Trump's ceasefire agreement signed & hostage release planned in days. Analysis: Bishop Robert Stearns, Internat'l Christian Embassy's roll call of nations & pilgrims come to Jerusalem from around the world for the 2025 Day of Prayer.
Phase 1 of Pres Trump's ceasefire agreement signed & hostage release planned in days. Analysis: Bishop Robert Stearns, Internat'l Christian Embassy's roll call of nations & pilgrims come to Jerusalem from around the world for the 2025 Day of Prayer.
Er kam quasi mit dem Schlusspfiff des Transferfensters. Der 24-jährige Österreicher Flavius Daniliuc ist seit Anfangs September beim FC Basel. Der sprachgewandte Innenverteidiger hat sich in Basel gut eingelebt. Auch dank zweier Identifikationsfiguren, welche ihm schon an seinem zweiten Tag die besten Kaffees und Restaurants der Stadt zeigten. Im Interview spricht Daniliuc über prägende Jahre im Nachwuchs von Real Madrid und Bayern München. In Madrid hat er als 12-Jähriger das Internat besucht und lebte weit weg von seinen Eltern. Dort hat er Höhen und Tiefen erlebt. In Deutschland wurde er als 16-Jähriger zum Verteidiger umfunktioniert. Als Profi hat Daniliuc in Italien die Straftrainingslager kennengelernt. Eine Erfahrung, welche prägend war. Nun plant der Wandervogel (vier Vereine in fünf Jahren) aber langfristig. In Basel will er eine Leaderrolle übernehmen, konstant seine Leistungen abrufen und Titel gewinnen. Mittlerweile ist der 24-Jährige nicht mehr regelmässig im Kraftraum anzutreffen. Das hat auch mit dem Athletik-Team des FCB zu tun. «Die Qualität und Trainingssteuerung hier ist das beste was ich je gesehen habe», so der Verteidiger. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Ein junger Mann aus Worksop wollte nichts weniger, als die Welt mit seiner Stimme erobern. Bruce Dickinson. Schon früh rebellisch, vertrieben aus dem Internat, getrieben von Neugier und Energie. Er stieg in kleine Bands ein, dann zu Samson– und schließlich wurde er die Stimme von Iron Maiden. Vor hunderttausenden Fans schrie und schreit er „Scream for me…“ und die Welt antwortete. Doch er war mehr als nur Frontmann: Fechter, Pilot, Unternehmer, Schriftsteller - Tausendsassa. Er flog Jets, rettete Menschen aus Kriegsgebieten, stand imbelagerten Sarajevo auf der Bühne, gründete Firmen und kehrte immer wieder zurück zu seiner großen Liebe – dem Heavy Metal. Ein Leben zwischen Bühne, Cockpit und Klinge, getrieben von Abenteuerlust und dem unstillbaren Drang,niemals stehen zu bleiben. Diese Bonusfolge wurde produziert von Kai Rath – Leise War Gestern-Podcast für den Heldendumm-Podcast.(Leisewargestern.de) dem Podcast von Time For Metal (time-for-metal.eu). Gefällt euch, was ihrhört? Mehr zu dieser Episode:What Does This Button Do? – Autobiografie von Bruce Dickinson (Amazon)Run To The Hills – Biografie von Iron Maiden – Mick Wall (Amazon) Ed Hunter –Computerspiel (YouTube-Playthrough)Foto und Artikel zur „Ed Force One“ (Stuttgarter Nachrichten)Bruce Dickinson (Wikipedia)Iron Maiden's Bruce Dickinson is close to getting his airline off theground (Telegraph)FEATURE FRIDAY: The History of Maiden's Brazil Triumphs (MaidenRevelations)The triumph and tragedy of Monsters Of Rock '88 (Louder)Iron Maiden Frontman Honored 25 Years After Concert During Sarajevo Siege (RFERL)(1997) Bruce Dickinson – Accident of Birth: Anniversary special (Tuonela Magazine)Chemical Wedding (Rotten Tomatoes)Watch Bruce Dickinson's Airlander 10 Aircraft Crash During Flight (Ultimate ClassicRock)Iron Maiden singer invests in world's largest aircraft (AltPress)Iron Maiden Notch Their Highest Album Chart Position Ever with Senjutsu (Consequence)Iron Maiden's Senjutsu Named Classic Rock's Album Of The Year (This Is Dig)Airlander 10 (Wikipedia DE)Zur Spotify-Playlist.
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Heute ist Sandra Lüpkes ungefähr 60 Kilometer südlich und 70 Kilometer östlich von Juist – in Oldenburg, und besucht Jens Pannemann, der lange als Psychologe für Kinder- und Jugendliche gearbeitet hat. Jetzt ist er im Ruhestand und hat diese neu gewonnene Zeit genutzt, einen Vortrag für das Inselmuseum Juist zu erarbeiten: 100 Jahre Schule am Meer. Das reformpädagogische Internat, das sich im Loog auf dem Gelände der heutigen Jugendherberge befand, wurde 1925 gegründet und zerbracht 1934 am aufkommenden Nationalsozialismus. Ein spannendes, auch tragisches Kapitel Juister Geschichte, über das Sandra Lüpkes vor einigen Jahren einen Roman geschrieben hat. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes haben also beide schon im verwinkelten Inselarchiv gesessen, Fotos, Bücher und andere Zeitzeugnisse gesichtet und vor allem im viele hundert Seiten dicken Logbuch geschmökert. Dies ist eine Art Schul-Tagebuch, in dem die kleinen und großen Freuden und Dramen notiert wurden. Die Menschen, um die es in dieser Folge geht und deren Leben durch die Insel geprägt wurde, lebten also vor hundert Jahren. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes möchten die Schulgemeinschaft wieder lebendig werden lassen. Sie reden über unsagbare Augenblicke, verlorene Spuren und das Phänomen, dass es manchmal Grenzen braucht, um der Freiheit gewachsen zu sein. Textauszüge aus dem Logbuch der Schule am Meer Sprecher: Daniel Giest Fotos: Archiv „Schule am Meer“ und Sandra Lüpkes +++++ Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten. +++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter: https://seezeichen.juist.de/podcast
Acht Jungs, ein Zimmer und viele Anekdoten: Yang erzählt, wie er die wichtigste Prüfung seines Lebens in einer chinesischen Schule gemeistert hat.
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
In der Serie „Wayward – Unberechenbar“ geht es um ein Internat für Jugendliche, in dem es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wayward-unberechenbar
In der Serie „Wayward – Unberechenbar“ geht es um ein Internat für Jugendliche, in dem es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wayward-unberechenbar
In der Serie „Wayward – Unberechenbar“ geht es um ein Internat für Jugendliche, in dem es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wayward-unberechenbar
Freunde als Mitbewohner, Lernen und Wohnen am gleichen Ort, Tiere auf einer Insel – klingt fast wie ein Abenteuer! Im neuen Kakadu-Podcast erzählt Ferdinand, wie der Alltag im Internat wirklich ist, was Spaß macht, was manchmal schwierig ist und ob es dort so zugeht wie bei Harry Potter oder Hanni und Nanni. Von Patricia Pantel
Im Januar 2024 hat Levi Penell sein erstes Video auf TikTok gepostet. Gerade mal anderthalb Jahre später folgen ihm dort und auf Instagram über eine Million Menschen. Für mich sind seine Videos oft, als würde ich ein Lexikon des unnützen Wissens an einer beliebigen Stelle aufschlagen - und dann in enormer Geschwindigkeit und mit völlig unerwarteten Zusammenhängen etwas lernen, von dem ich vorher nie gedacht hätte, dass es mich interessiert. Wer ist dieser Typ, der durch seine TikTok-Videos schon Verschwörungstheorien und ein Gerichtsverfahren angezettelt hat? Der - als Berliner - zum Ehrenbotschafter von Castrop-Rauxel ernannt wurde und mit gerade mal 25 und noch vor dem Masterabschluss sagt, dass er seinen Job so, wie er gerade ist, nicht mehr lange machen kann? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Levi Penell. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Levi Penell Instagram: @/LeviPenell https://www.instagram.com/LeviPenell/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► "Jede JOKO & KLAAS Show ever und was daraus wurde" von Nein Marius: https://www.youtube.com/watch?v=K5oOoj1TnYo Die Folge Deutschland3000 mit Joko Winterscheidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:76ee6955837c49fd/ Den Sockenpuppenzoo Podcast vom SWR gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/ Deep Doku Schloss Einstein - Stars von früher packen aus: https://www.rbb-online.de/podcasts/deep-doku/episoden/deep-doku-ep088.html Telefonseelsorge oder andere Hilfsangebote bekommt ihr hier: Rund um die Uhr bei der Hotline der Telefonseelsorge - auch anonym. Die Nummer ist 0800-1110111 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und gesellschaftliche Aufgaben erreicht ihr rund um die Uhr, anonym und kostenlos: 08000 - 116 016 ►►► Redaktion: Gina Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Jahrzehntelang missbraucht der Leiter eines katholischen Internats die Schüler – der Orden unternimmt nichts. Prozesse enden mit Bewährungsstrafen. Christian Fröhler und Andreas Ernstberger erzählen von ihrem Kampf um Aufarbeitung.
Manchmal schlüpft er voll und ganz in seine Figuren, dann wieder stellt er ihnen - oder ganzen Geschichten - ausschließlich seine Stimme zur Verfügung. Rufus Beck, der 1957 in Heidelberg zur Welt kam, wurde einer breiteren Öffentlichkeit in seiner Rolle als Walter bzw. Waltraud in Sönke Wortmanns „Der bewegte Mann“ bekannt. Dafür gab's den Bambi. Als Produzent, Sprecher oder vielleicht besser: Erzähler zahlreicher Hörbücher wurde er mit den wichtigsten Preisen der Branche ausgezeichnet, allein für Harry Potter regnete es Preise. Rufus Beck, dessen 3 Kinder längst erwachsen sind, lebt am Starnberger See. In Toast Hawaii schwärmt er von seinem chinesischen Bett aus Sumpfeiche und spricht von der Hausmannskost seiner Mutter, von Toblerone im Internat und Frühstück im Bett, dem Verzicht auf Kaffee, der Freude an Ahoi-Brause und er spricht über ein Brot namens „Bread Pitt“. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Die Woche von Donald Trump steht ganz im Zeichen von Tarnfarben. Zuerst schickte er fast 5000 Soldaten nach Los Angeles, wo Proteste gegen seine Migrationspolitik stattfanden, sowohl Reserveeinheiten der Nationalgarde als auch Kampftruppen der Marines. Dann hielt er im riesigen Armeestützpunkt Fort Bragg eine Brandrede vor uniformierten Truppen. Und am Samstag feiert er seinen 79. Geburtstag mit Kampfpanzern, Kampfhelikoptern und Kampfjets. 45 Millionen Dollar lässt er sich die Parade kosten, die erste in Washington seit 34 Jahren.Die Faszination für Militärparaden und Uniformen erwarb Donald Trump in den Teenager-Jahren, als sein Vater den ungezogenen Sohn in ein Internat steckte, eine Militärschule in New York. In seiner Funktion als Präsident nutzt er die Soldaten nun aber zu einer Machtdemonstration. Demonstranten bezeichnet er als Invasoren, als Besatzer, militärische Begriffe, er droht ihnen mit harter Repression.Was führt der Präsident im Schilde, indem er die Marines gegen den Willen der zivilen Behörden nach Los Angeles schickt? Versucht der US-Präsident gerade in autoritärer Weise seine Macht auszubauen? Missbraucht er die Soldaten, wie ihm Gavin Newsom vorwirft? Und wie geht es jetzt weiter?Darüber diskutieren Christof Münger, Ressortleiter International des Tages-Anzeigers, und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington in der neusten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah FendMehr zum Thema:Fabian Fellmann im täglichen Podcast «Apropos»: Soldaten stehen in Los Angeles – wie aussergewöhnlich ist die Situation? Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Internat'l media exposed for passing on Hamas' fake news re: deaths that never happened in Gaza. The link between Jihadist ideology & antisemitic murders in the U.S. AI will play a role in the next crime wave. The San Remo Resolution 105 years ...
Claudia Kamieth wollte mal von euch wissen: Wo kommt ihr her? Seid ihr in einer Großstadt oder auf dem Dorf aufgewachsen? Seid ihr als Kleinkind erst nach Deutschland gezogen? Welche Sprachen sprecht ihr? Hat euch eure Mum alleinerziehend mit viel Struggle erzogen oder hattet ihr das Gefühl in ein Internat abgeschoben worden zu sein? Und welche Rolle spielt das alles in eurem Leben heute? Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/