POPULARITY
Von Schloss Einstein bis heute: Schauspiel
Zwei Jahre "Die Kids von heute!" – das muss gefeiert werden! In ihrer Jubiläumsfolge blicken wir auf 30 (Daniel: eigentlich 31) Folgen voller Erinnerungen, Überraschungen und jeder Menge Herzblut zurück. Seit dem 1. April 2023 sprechen wir offen, witzig und manchmal auch nachdenklich über unser Leben nach "Schloss Einstein" – und das mit wachsender Begeisterung.Was als kleines Experiment begann, wäre ohne die treue Unterstützung der Hörerinnen und Hörer vermutlich schon nach ein paar Episoden wieder vorbei gewesen. Deshalb steht diese Folge auch ganz im Zeichen der Fans: Danke fürs Dabeisein, Mitlachen, Zuhören und Durchhalten!Natürlich geht's auch um das Älterwerden: Mit Anfang 30 sieht das Leben plötzlich ganz anders aus – neue Routinen, neue Perspektiven, neue Wehwehchen. Welche Lifehacks wirklich helfen und warum man trotzdem nicht alles zu ernst nehmen sollte, erzählen wir gewohnt charmant ehrlich.Außerdem mit dabei: Kulturkritik vom Feinsten. Philipp rechnet mit dem Michael Jackson-Musical ab, Daniel schwärmt von Elisabeth in der konzertanten Version – und beide liefern frische Empfehlungen für Serien und Podcasts.Obendrauf gibt's noch eine Premiere: Die neue Kategorie "Broken News" fordert Spontanität und Humor – ob das gelingt, müsst ihr selbst entscheiden.Zum Abschluss wartet ein Geburtstags-Ostergewinnspiel auf euch. Reinhören lohnt sich – auf die nächsten 30 Folgen und noch viel mehr!
Große Abenteuer, romantische Liebesgeschichten und eine Spur Comedy – das waren die Zutaten der Kinderfernsehserie Schloss Einstein, die bis 2007 in Potsdam produziert wurde. Kaum eine deutsche TV-Kinderserie hat die Generation der Millennials so sehr geprägt, wie die Internatsserie. Was wurde aus den Darstellern von damals? Unsere Autorin Shalin Rogall hat selbst dort mitgespielt und trifft im zweiten Teil ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal erzählen, was hinter den Kulissen wirklich passiert ist! Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024
Es gibt eine deutsche Kinderfernsehserie, die vor allem die Millennials richtig geprägt hat: Schloss Einstein! Unsere Autorin Shalin Rogall hat jahrelang in der Serie mitgespielt und erzählt jetzt in zwei Deep Doku-Folgen was damals hinter den Kulissen wirklich passiert ist. Sie trifft verschollen geglaubte Stars und will vor allem wissen: Warum hat diese Potsdamer Internatsserie so viele Menschen beeinflusst? Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024
Schloss Einstein, Hanni & Nanni oder auch Harry Potter: Geschichten über Kinder im Internat gibt es viele. Aber wie ist das wirklich, so ein Leben im Internat? Das finden wir diese Woche bei Mikado für euch heraus.
Guess who's back? Richtig! Eure Laberer vom Dienst. Nach der kurzen einmonatigen Sommerpause, die sich aber nach Jahren anfühlt, gibt es so viel aufzuholen... *Eine kleine Triggerwarnung vorweg: Diese Episode ist rasant und toxisch! Es gab einfach mal so viel Stoff, dass "Schloss Einstein" dieses Mal nur eine untergeordnete Rolle spielt und das "Setgeflüster" gänzlich weichen musste. Wir tauschten in dem Sinne in dieser Folge das Internat Schloss Einstein in Seelitz gegen die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Aber der Reihe nach... Philipp betrieb im Juli aktive Erholung in der radikalsten Art und Weise. Sein Tag hat augenscheinlich mehr als 24 Stunden. So berichtet er von einem intensiven Amsterdam-Trip, der irgendwie auch mit Taylor Swift zu tun hatte. Außerdem fungierte er als "Burgherr" und zeigte einem amerikanischen Freund scheinbar alle deutsche Burgen, um ein wahres "Game of Thrones"-Gefühl aufkommen zu lassen. Nebenbei zelebrierte und organisierte er noch den Geburtstag seines Freundes (respektive seinen eigenen), machte den CSD unsicher, drehte verschiedene Projekte (und wahrscheinlich auch ein bisschen durch) und tanzte hier und da auf anderen Partys. Der Juli im Vollrausch gewissermaßen. Da kann Daniel hingegen mit einem Kurzurlaub an der Ostsee wahrlich nicht mithalten. Dafür gibt er Philipp noch diverse Sport-Updates und Gossip. So wird die EM noch einmal kurz rekapituliert, die Eröffnungsfeier von Olympia wird besprochen - dabei gab es einen Moment, der Daniel zu Tränen rührte - und er schlaut Philipp auf, mit wem Bill von Tokio Hotel wohl laut den neuesten Promi-News zusammen sein soll. Diese Info haut Philipp regelrecht aus den Latschen... Dabei ist Philipp doch der eigentliche Kaulitz-Experte! In unserer TV- und Serienrubrik nehmen die beiden Rezensenten unter anderem "Kaulitz und Kaulitz" auf Netflix auseinander und besprechen "Those About to Die" auf Amazon. Ist die Prestige-Antik-Serie echt so mies, wie die Kritiken es kundtun?! Ihr erfahrt es hier. Im "Cruel Summer" wird natürlich auch das Phänomen Taylor Swift von Philipp und Daniel erörtert. Wer von beiden ist nun der wahre Swiftie? Achja. Unser Lieblingszauberer "Harry Potter" hatte am 31.7. Geburtstag. Stolze 44 Jahre ist der Junge, der überlebte, nun alt. "Die Kids von heute" feierten einfach mit und machten gleich einmal einen HP-Häusertest. Ist Daniel etwa ein Slytherin? Philipp ein echter Griffindor? Hier gibt's die Antwort! Warum Daniel und Philipp nun auch noch in die Rollen von Harry und Ron schlüpften, erzählen sie außerdem hier. Freut euch auf eine Überraschung. Es wird magisch!
Mit Unterbrechung wegen Gewitters blicken wir auf Schlands EM-Achtelfinale zurück, besprechen AfD-Parteitagsorte, ehren "Schloss Einstein" und danken Johannes Wolf und Jörn Schaar herzlich sowohl für frei- als auch unfreiwillige Mitarbeit an der Folge.
Auf Schloss Einstein war mal wieder viel los! Während Thekla ungewöhnliche Hilfe aus dem Lehrerkollegium bekommt und nun nicht mehr alleine um ihr Pferd Aida bangen muss, spitzt sich die Situation um Laura, Kim und Herrn Haller zu. In der höchsten Eskalationsstufe werden sogar Collagen gebastelt und Zöpfe abgeschnitten. Zu allem Überfluss hat sich dann ja auch noch hoher Besuch aus dem fernen Schottland angekündigt und Sebastian muss so schnell wie möglich lernen wie man einen Dudelsack spielt. Gut für ihn dass auf Schloss Einstein sowieso jeder nach seiner eigenen Pfeife tanzt...
Diese Folge wird ranzig, gottlos und cringe. Während die Männer unter einem breit gefächerten Sternenhimmel im Whirlpool liegen, hat Laura Allergie am ganzen Körper und bald keine Augen mehr. Neben unserem ersten Gastauftritt, welcher uns erklärt, was passiert, wenn man im Flugzeug ein Kind gebärt, - erklären wir Euch, was Zähne verlieren mit Verlustängsten zu tun hat
Macht Liebe blind? Ja auf jeden Fall! Zumindest wenn es nach Schloss Einstein geht. Doch während Laura Herrn Haller anschmachtet (ja es ist diese Geschichte) ist Philipp damit beschäftigt seine Unschuld zu beweisen. Und er hat gute Chancen. Zumindest Frau Gallwitz ist auf seiner Seite und auch die Labor Queens scheinen langsam dem wahren Übeltäter auf die Spur zu kommen. Doch können sie auch Helge Schwehrs überzeugen? Und warum ist Anna eigentlich mehr darin involviert Eier in Flaschen zu stopfen als ihrem Freund zu helfen?
Begleite uns in dieser Episode des Lebenswege Podcasts auf eine Reise durch das Leben von Nini Tsiklauri. Geboren in Georgien, lebte sie in Ungarn und zog dann 2002 nach Deutschland. Als Schauspielerin und Sängerin erlangte sie Bekanntheit durch ihre Rollen in "Wilde Kerle 3" und "Schloss Einstein", sowie durch ihr Lied "Regenbogenzeit". Doch eine Urlaubsreise nach Georgien und dass zum selben Zeitpunkt dort Krieg ausbrach, veränderte ihr Leben und machte sie zur Aktivistin.Nini wurde 2019 von den Neos angesprochen, um für die Europawahl anzutreten. Nach einem "parteipolitischen Detox" schrieb sie das Buch "Lasst uns um Europa kämpfen" und ist nun zurück in der Politik, wo sie für VOLT bei den Europawahlen kandidiert. Erfahre in dieser Episode mehr über Nini's beeindruckende Vielseitigkeit und ihren Weg zwischen Schauspiel, Musik und politischem Engagement!Mehr über Nini erfährt ihr hier: https://www.instagram.com/ninitsiklauriofficial/?hl=deDu hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
"Live ist life" beziehungsweise "Life is live" trifft in dieser Folge den Nagel auf den Kopf. Seit einem Jahr (seit 01. April 2023) sind wir auf Sendung und möchten das zusammen mit euch feiern. Philipp hat alles für die Party vorbereitet: Der Kuchen ist gebacken, der Sekt kaltgestellt und auch ihr, liebe Fans, wartet schon gespannt auf den Start unserer fetten Party. Es kann losgehen, nur einer, der fehlt ... und lässt lange auf sich warten .... und immer noch ... Philipp packt schon alle seine Alleinunterhalterkünste aus ... und acchhhh da ist er ja endlich: Stargast Daniel!!! Nachdem Daniel endlich seine Technik in den Griff bekommen hat, kann die Sause nun endlich starten. In dieser Folge lassen wir mit euch die Sektkorken knallen. Ihr habt uns im Live-Chat viele, viele Fragen gestellt, rund um "Schloss Einstein", unsere Rollen und unser Leben, die wir für euch in gemüticher Runde beantworten. Außerdem sprechen wir über unsere Geburtstagsrituale und über die großen und kleinen Partys bei "Schloss Einstein". Was Jeanette Biedermann und Josi Preuß da getrieben haben? Hört es euch an! Und zu guter Letzt geben wir noch die drei glücklichen Gewinner unserer Podcasttassen aus unserem Ostergewinnspiel bekannt. Also vielen, vielen Dank, dass ihr mit uns zusammen gefeiert habt und aufs nächste Jahr mit euch! Eure Kids von heute!
Vier Jahre Alberts Urenkel, wie die Zeit doch vergeht. In dieser Folge feiern wir ein wenig und beantworten einige ZuhörerInnen Fragen. Außerdem begegnen wir schon jetzt Einstein dem Phantom. Eigentlich wäre das ja auch eine super Idee, um daraus ein Musical zu machen. Das haben sich auch die lieben AutorInnen von Schloss Einstein gedacht, aber erst in 200 Folgen. Momentan müssen wir uns deshalb noch mit Gläser-rücken zufriedengeben.
Der wohl wichtigste Filmpreis der Welt steht an: der Oscar. Die Traumfabrik Hollywood feiert sich und die Magie des Kinos. Eben jenen Ort, der "Schloss Einstein"-Seelitz wieder zu neuem Leben erwecken soll. Philipp und Daniel sprechen in dieser Folge mit Matt Brody über das ambitionierte Filmprojekt "Alles ist relativ". Matt erklärt den "Kids von heute", wie er auf die Idee zu einem "Schloss Einstein"-Film gekommen ist, und welche starken Emotionen er persönlich mit der Serie verbindet. Von Anekdoten über die Tücken des Plots bis hin zu ersten spoilerfreien Storylines, berichtet der enthusiastische "Schloss Einstein"-Fan Matt über das Herzensprojekt, sein "Geschenk an die Fans". Was nun der Horrorfilm "Halloween" mit dem SE-Film zu tun hat, wie "Sven" und "Leon" im Film zurückkommen sollen, welche Darsteller für den Film bereits zugesagt haben und wie der aktuelle Stand aussieht, erfahrt ihr nur hier in dieser Folge. Im "Setgeflüster" wird es dieses Mal ganz schön Meta. Philipp und Daniel sind auf der Suche nach ihrer (wahren) Stimme. Laut, leise, langsam oder schnell beziehungsweise hoch oder tief?! Von Stimmfarben und Stimmbrüchen, dieses klangvolle Setgeflüster ist gar nicht mal so leise... Außerdem werden "GNTM" und "Dune", die EM 2024, ein Krimidinner sowie Philipp's und Daniel's Serienempfehlungen besprochen. Die Plaudertaschen bleiben sich also auch in der 19. Episode ihres Podcasts treu und sorgen einmal mehr für reichlich Unterhaltung.
Philipp und Daniel sind aus dem Winterschlaf erwacht und wieder zurück! Diese Folge NOCH gastlos, dafür ein Kessel Buntes an Themen. In der 18. Episode blenden die beiden Jecken den Aschermittwoch sehr erfolgreich aus. "Et is noch Suppe da!" ist wahrlich ihr Motto. Der Ober-Jeck Philipp war auf gefühlt allen Karnevalsveranstaltungen im Berliner/Brandenburger-Raum. Sowohl beruflich als auch privat steppte bei Philipp der Berliner Bär beziehungsweise der Brandenburger Adler. Was es mit Philipps Karnewahnsinn und "Mix Piggy", dem ersten schwulen Prinzenpaar in Tschernitz und einer riskanten Potter'schen Haarfärbung auf sich hat, erfahrt ihr natürlich nur hier. Als Schmankerl präsentiert Daniel noch seine besten Flachwitze. Ob sie euch gefallen, entscheidet selbst. Vom Einstein-Laber-Podcast werden die "Kids von heute!" kurzerhand zum Love-Podcast und versuchen sich dabei als "Dr. Sommer" (für Arme). Nicht nur Karneval berührte/triggerte die Jungs, sondern auch der Valentinstag. Insbesondere Dauersingle Daniel hat jährlich einige Gefühle zum 14. Februar. Dabei reflektieren sie sich liebestechnisch selbst und gehen zurück in ihre eigene amoröse Vergangenheit. Welche Fehler sie beim Flirten gemacht haben, und wie spezifisch Daniel mit den Dating-Apps umgeht, hört doch bei den Hobby-Flirtexperten selbst rein. Natürlich schauen Philipp und Daniel nicht nur auf ihre eigene/private Vergangenheit zurück, die beiden (immer mal wieder) Schauspieler besprechen im "Setgeflüster" die Folge 234 und sind insofern wieder in Seelitz. Bevor Philipp und Daniel eine singende Klasse diskutieren, die Rollennamen von Koslowski bis Rindfleisch erörtern und die Mensa-Problematik: "Essen und Drehen" auf's Tableau bringen, lüften sie noch das Geheimnis, wieso "Schloss Einstein" überhaupt entstanden ist. Zum Ende der Folge wird es wieder einmal sehr kulturell. Von der Pop- zur Hochkultur geht es von deutschen Serien, wie "Die Discounter" und "Oderbruch", über populäre internationale Hits, wie "Hacks" und "True Detective", bis hin zum vermeintlichen TV-Trash "GNTM" und dann wieder mit einer absoluten Niveau-Steigerung zurück zur "Berlinale" und dem Arthouse-Film. Gönnt euch diese Folge! Gönnt euch diesen wilden Mix... *ACHTUNG/SPOILER: In der nächsten Folge (19) endlich wieder mit einem "Schloss Einstein"-Gast!
Schnallt euch an, denn in dieser Folge ziehen wir euch mit viel Energie auf den Podcastberg der guten Laune. In der zweiten Episode aus dem Jahre '24 starten wir beschwingt mit Philipp's Skireise ins österreichische Großarl. Warum sich Ski- und Snowboardfahrern nie ganz einig sind und wieso Rodeln noch viel lebensgefährlicher sein kann, erklärt er Wintersportlaie Daniel und euch exklusiv in dieser mit viel Schnee bedeckten Episode. Die waghalsigste These der Folge: "Es gibt gar kein Apres Ski!" Mit dieser Behauptung hat euch Philipp ja schon in der letzten Folge am Cliff hängen gelassen. Jetzt lüftet er endlich das Geheimnis um seine steile Behauptung und verrät uns, warum Apres Ski, seiner Meinung nach, alles nur eine große Täuschung ist. Dazu hat Philipp für euch und Daniel die ultimativen Tipps, wie ihr glatte Flächen bezwingt. Wir sind eben der Service-Podcast eures Vertrauens. Dank uns müsst ihr nie mehr stürzen. Aber Achtung! Rutschgefahr!!! Eines darf man bei dem ganzen Spaß nicht aus den Augen verlieren: Erlebnisurlaub geht auch immer auf Kosten der Umwelt. Daher gibts in dieser Folge den ultimativen Faktencheck. Aida oder Skifahrt? Daniel vs. Philipp. Wer ist wohl die größere Umweltsau?! (Da sind wir übrigens nicht stolz drauf!) Ach und da war ja noch was: "Schloss Einstein" - fast vergessen! Natürlich beantworten wir wieder fleißig Einstein-Fragen. Dazu gibt es eine druckfrische Ausgabe unserer Kategorie "Setgeflüster". Damit sagen wir: Herzlich willkomen im "Laien-Schauspielclub Seelitz"! Wir gehen hart mit uns ins Gericht. Nichts wird ausgespart an Kritik. Unser Fazit: "Was haben wir schlecht gespielt!" Nach so viel Negativität kommt aber aber auch wieder was Positives. Was genau?! Philipp und Daniel verraten euch am Ende, was euch zukünftig im Podcast so alles erwarten wird. Man darf gespannt sein!
In der letzten Folge Alberts Urenkel des Jahres hat sich Schloss Einstein noch mal ordentlich ins Zeug gelegt. Auf ein Highlight folgt das nächste und während Frau Mell aus einer Fliege eine Mücke macht findet der heimliche Höhepunkt bei unserer Lieblings-Pferdeflüsterin statt. Denn Thekla versammelt die beiden Streithähne Anna und Philipp und möchte den Streit zwischen dem ehemaligen Dreamteam ein für alle mal klären. Und was soll man sagen, Thekla hat anscheinend ein richtiges Talent gefunden…
Babelsberger Nächte sind lang, erst fangen sie ganz langsam an. Aber dann, aber dann…In dieser epischen Folge (unsere bisher längste) haben wir mit Sandrina Zander aka “Marie-Sophie ‘Sophie' Müller-Kellinghaus”, irgendwie auch ein epischer Rollenname, einen überaus ikonischen Seelitz-Charakter und eine bezaubernde Persönlichkeit zu Gast. Dieses Mal, ganz in der Nähe der ehemaligen “Schloss Einstein”-Studios, lud der selbsternannte “König von Babelsberg” die aus Seelitz bekannte intrigante Zicke “Sophie” und den “Lakaien aus Lichtenberg”, zur Audienz nach Babelsberg ein. Nach einem euphorischen Wiedersehen (nach 17 Jahren!) und intensiven Küchengesprächen inklusive Sekt und Pizza, erwartet euch eine äußerst lebendige Gastfolge. Sandrina verrät uns, ob ein Leben nach “Schloss Einstein” überhaupt möglich ist, und sie gibt darüber hinaus private Einblicke in ihr Leben. Ob sie noch weiterhin schauspielert und welche neue Rolle sie seit drei Jahren einnimmt, quasi im 24/7-Modus, erfahrt ihr in dieser epischen Episode. In einem exklusiven Service-Teil tauchen wir mit Sandrina gemeinsam in die Tiefen der Berufsberatung ein und reflektieren im wahrsten Sinne des Wortes unsere und eure Lebensentscheidungen. Als abgehoben intrigante Zicke aus gutem Hause, war Sandrina in der Rolle der “Marie-Sophie” wahrlich das Salz in der Seelitzer-Suppe und hatte ordentlich pfeffrige Storylines zu bieten. Wie Sandrina selbst zu ihrer Rolle steht, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen ihr und Sophie gibt?! - Hört einfach selbst rein. Dann erfahrt ihr auch, wie es für Sandrina tatsächlich war, die Böse zu spielen. Anhand eurer Fragen und einem kniffligen Quiz, bei dem Sandrina stark herausgefordert wurde, erinnern wir uns abermals an die Dreharbeiten zurück. Wer war unser Lieblings-Produktionsfahrer? Wer saß vorne, wer musste hinten Platz nehmen und wer hatte jetzt den kürzesten Weg beziehungsweise die längste Anreise? Konnte Sandrina nun Klavier spielen und wie hieß eigentlich ihr Pferd? Was hat es mit ihrem Onkel auf sich, für wen stand sie als Patin zur Verfügung und wie heftig war die legendäre Hexen-Story nun für sie wirklich? Wieder einmal Fragen über Fragen, die auch uns öfter ins Grübeln brachten. Am Ende dieser Folge sind wir uns aber letztlich alle einig…es wird echt Zeit für ein Comeback!
In unserer magischen 13. Folge ist Daniel vollkommen “Schlaflos in Berlin und Babelsberg” und berichtet von seinen derzeitigen Schlafproblemen und darüber, wie kurz seine Aggro-Zündschnur mit einem zweistündigen Schlaf sein kann. Außerdem berichtet Daniel von einem kaiserlichen Besuch auf der Arbeit: Der Schlager-Kaiser schlechthin, Roland Kaiser, gab sich die Ehre. Für Daniel ist der rasende Roland ein “Märchenonkel” und irgendwie ist Daniel nun auch in der “Kaisermania” gefangen. Für Philipp hat der Star dagegen eher einen unangenehmen Beigeschmack (Stichwort: “Du, deine Freundin und ich”), auch wenn er ihn als DJ schon auf populäre Art und Weise spielt. Warum Daniel mit einem anderen Thema Philipp nun so ziemlich langweilt und auf die Nerven geht, hört es doch hier einfach selbst. Das TV-Lagerfeuer “Wetten, Dass..?!” wird, so sind sich Philipp und Daniel in ihrer kleinen Fernseh-Kritik einig, mit der letzten Ausgabe der Kultsendung ganz erlöschen. Aber es bleibt in dieser Folge, trotz der sehr späten Aufnahmezeit und dem allgemeinen Müdigkeits-Modus von Daniel, wahrlich heiß und unser Feuer erlischt jedenfalls erstmal nicht! Ganz im Gegenteil: Philipp ist auf dem Fetisch-Trip! Für einen Besuch im Berliner “KitKatClub” muss er sich doch gebührend in Schale werfen. Von einem aufregenden Besuch in einem Fetisch-Laden, vom vermeintlichen Konkurrenz-Club, dem “Berghain”, über diverse Selbstzweifel bis hin zu suboptimalen Lichtverhältnissen, informiert Philipp Daniel auch noch darüber, dass Tauben eigentlich nur einen sehr schlechten Ruf haben und viel reinlicher sind als wir so alle denken. Philipp ist nun eben ein echter Ornithologe geworden. Für Daniel bleiben Tauben aber trotzdem die “Ratten der Lüfte”. Wieso Philipp nun auch noch auf dem “Harry Potter-Fetisch-Trip” ist, und als Hogwarts-Schüler den Berliner Alexanderplatz verzaubert hat, erfahrt ihr ebenso in dieser zum Teil skurrilen Episode. “Die Kids von heute!” schwelgen darüber hinaus in ihrer eigenen Erinnerung. Von Pokémon über Playstation-Spiele und Nintendo-Erfahrungen bis zu den beliebten Panini-Sammelalben, ist für wahre 90's Bitches einfach mal alles dabei. Gönnt euch, safe! By the way "Nice, Safe und Basically". Das Reizthema, ob die junge Generation nun wirklich zu faul zum Arbeiten ist, und wie die Generationen dabei beruflich und auch so aufeinanderprallen: die Boomer vs. GenZ, kommt bei uns hier ebenfalls nicht zu kurz. Aber zu welcher Generation gehören wir denn jetzt eigentlich?! Wir gehörten jedenfalls definitiv zur fünften Seelitz-Generation! Wieder einmal blicken wir dabei, im "Schloss Einstein-Setgeflüster”, auf unsere erste gemeinsame Folge zurück und geben euch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Wir erörtern die “Schulmuseum”-Szenen und reflektieren uns und die Produktion dabei. Von einem typischen “Gallwitz” bis hin zu einem strengen Stollberg mit Rohrstock und den immensen Kräften der Tonleute mit ihren Tonangeln, wird den kultivierten Backstage-Freunden von “Schloss Einstein” das Fan-Herz wahrlich aufgehen. Versprochen! In dieser zugegeben recht merkwürdigen 13. Folge haben wir uns mehr oder weniger an so gar keine Dramaturgie, Reihenfolge usw. gehalten. Auch unser Versprechen konnten wir nicht einlösen. Das tut uns sehr leid! Sorry auch für die Tonqualität in dieser Folge. Philipp hat dieses Mal ein anderes Mikro genommen... Abeeerrr… in der nächsten Folge erwartet euch endlich wieder eine “Schloss Einstein”-Gästin, die uns hoffentlich wieder einigermaßen erden wird.
In unserer 12. Episode haben wir uns eigentlich das heroische Ziel gesetzt, kürzer zu werden. Aber daraus ist natürlich mal wieder gar nichts geworden! Unter einer Stunde kriegen wir es einfach nicht gebacken. Dafür erwartet euch aber mal wieder ein bunter Strauss voller Themen UND wir etablieren gleich mal unser neues Format: Setgeflüster! Gleich zu Beginn ergründen wir den Ohrwurm, den "Schloss Einstein"-Titelsong, “Alles ist relativ” (oder wie Daniel immer dachte “Alles ist alles”) von Julian, den Fourtunes und nun von BIG TIM, der mit einem spektakulären Remix die Dancefloors der Republik erobern wird. Wir sind uns da ziemlich einig, dass das ein Hit wird. Auch wenn einer von uns beiden mit dem Song eigentlich nie etwas anfangen konnte… Vom alltäglichen Stress, dem Rauschen der Zeit und der Frage aller Fragen von Arbeitnehmern, wann man nun wirklich krank genug ist, um zu Hause zu bleiben, sind wir auf einmal auf dem Zahnarztstuhl gelandet. Philipp berichtet von seiner zeitintensiven Zahnreinigung, während Daniel über die Höllenschmerzen einer einstigen Weisheitszahnoperation klagt. Lehnt euch entspannt zurück und lauscht den Bohrgeräuschen, ähhhmm den lieblichen Klängen unserer Stimmen natürlich. Von Hollywood und dem Streik, geht es nach dem schmerzlichen Verlust eines geliebten TV-Freundes, in die eigene Vergangenheit zurück in die Zukunft nach Seelitz. We proudly present for the first time (respektive zum zweiten Mal) das Seelitzer Setgeflüster! Mit Folge 233 sind wir nun auf Schloss Einstein angekommen. Wir werfen einen melancholischen Blick auf die ersten gemeinsamen Szenen im Foyer, auf dem Schulhof und diskutieren die Patenschaften. Dabei plaudern wir ordentlich aus dem Nähkästchen. Wieso Philipp die Zuckertüte nicht mochte, Daniel seine Schlaghosen regelrecht hasste und mit wem wir unsere Garderobe teilten, erfahrt ihr exklusiv in dieser Episode. Die Diskrepanzen zwischen der Komparserie und den Darstellern und unser ganz spezielles Verhältnis zur Schauspielerin von Frau Gallwitz werden hier ebenso thematisiert. Zum Schluss ist es endlich soweit. Wir hauen einen raus. Endlich verlosen wir die drei Gewinner unserer Tassenaktion. Wer nun zu den Glücklichen zählt, hört es hier. Nach über einer Stunde Geplapper gibt es zum krönenden Abschluss noch eine tolle Gast-Ankündigung… #Cliffhänger
Manchmal macht es Schloss Einstein einem wirklich nicht leicht. Ein klares Zeichen dafür ist, dass die beste Geschichte der Folge die ist, in der Carlo, Louisa und Thekla eine alte Frau am Telefon hinters Licht führen…
Während Philip und Anna in Folge 152 die Klappmaulpuppen tanzen (und knutschen) lassen, tönt aus der Cafeteria der Monster Mash! Das hat in dieser Folge erfreulicher Weise noch nichts mit Lauras aufgeschrabbten Lara Rose Tattoo zu tun, sondern steht ganz im Zeichen des lustigsten Fests des Jahres. Sogar Wolfert erliegt dem Halloweenbrauch und verteilt neben süßen Infos über die Herkunft des Gruselfests auch den ein oder anderen Snack (naja eine Banane die er noch dabei hatte). Euch erwartet eine Folge voller Nachtalben, Hexen und spooky scary Skeletons! Außerdem feiern wir Ragna Dellings Abschied und sprechen über DIE Handpuppen Szene des deutschen Fernsehens. Na wenn das mal keine gruselige Folge wird!
Wir sind endlich wieder zurück! Nach 10 elendig langen Wochen feiern wir mit dieser 10. Folge sowie Pauken und Trompeten nicht nur ein fulminantes Comeback, sondern auch ein kleines Jubiläum. Gerührt schauen wir auf die vergangenen Episoden zurück, verraten unsere persönlichen Highlights – und können es eigentlich immer noch nicht fassen, dass wir gehört werden. Vielen Dank an alle! Daher haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: "Die Kids von heute!" sind nun endlich auch auf Insta. Wahnsinn! Und damit nicht genug: Als Follower könnt ihr dort sogar noch ein Easter Egg entdecken und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Aber nun back to business: Malle ist nur einmal im Jahr! Bei Philipp nicht ganz: Nach 10 Jahren (die "10" ist es wohl wirklich in dieser Folge) feierte er sein persönliches Insel-Comeback. Hat sich der Ballermann in diesem Jahrzehnt verändert? Kann sich der neue "König von Mallorca" (nicht zu verwechseln mit dem "König von Babelsberg") am Ballermann behaupten? Und die wichtigste Frage schlechthin: Gibt es noch immer das Eimer-Saufen? Philipp, der eher auf Dienstreise war, ist nun der Malle-Partyinsider schlechthin und schlaut euch und Daniel in dieser Episode auf. Auch wenn wir beide nicht gemeinsam im Urlaub waren, so waren wir aber zumindest beide im Spätsommer in Kroatien. Warum Kroatien nun alles außer Kroatien ist, erfahrt ihr hier. Das Highlight aller Highlights hatte Philipp aber eindeutig in London. Man kann, ohne zu übertreiben, von einem Lebensereignis sprechen. Mamma Mia! Don't call it a comeback: Doch. Genau das ist das Thema unserer Folge! Gemeinsam mit euch und euren Einsendungen erörtern wir Comebacks, gehen zurück in die Zeit von den "No Angels", "Wetten, Dass …?!" zu den "Backstreet Boys" über "One Direction" bis hin zu Jeanette Biedermann und verirren uns dabei hier und da, durch gefährliches Halbwissen, in den komplizierten Gefilden der Popkultur. Zum Schluss sind wir, wie sollte es auch anders sein, wieder bei "Schloss Einstein" in Seelitz. Auch dort erwartet euch ein ganz besonderes Comeback. Wir sind also wieder da! Wir sind gekommen, um zu bleiben…
Schloss Einstein lässt uns mal wieder etwas hängen. Denn bis auf einen kleinen Zwist im Lehrerzimmer passiert in Seelitz nicht allzu viel. Klar, Johnny, das Kaninchen von Hannah, ist noch immer weg, aber diese Storyline ist genauso zum Gähnen wie die, in der Herr Fabian eine Rose in flüssigen Stickstoff hält..l
Seit Jahrzehnten begeistert er uns als Moderator der Talkshow „Beckmann“, als Fußballkommentator der Sportmarke „ran“, als Journalist beim Tagesspiegel, als Autor, als Programmmacher von Schloss Einstein, von den Teletabbis und Co bei Kika und sogar als Musiker: Reinhold Beckmann! Sein Urlaub 2023, das war ein ganz besonderer Urlaub für ihn: Er ist mit dem Fahrrad […]
Hey, in der Folge beantworte ich ein paar Fragen ausführlich. Ich rede über meine liebsten Reiseziele, die Schulzeit vor und nach Schloß Einstein, das Leben als Influencer, wie man sich selbst mehr schätzt… Wenn ihr weitere Themenwünsche habt, schreibt mir diese gern auf Insta (@josiehermer). Ich hab euch lieb und ich hoffe ihr habt euch lieb ! Xx, josie
Wir haben mal wieder einen Stargast: Franziska Gembalowski! Für diese Folge trafen wir uns sogar live vor Ort bei Philipp zu Hause, und hatten zusammen mit Franzi, die bei "Schloss Einstein" Margareta "Maggi" Artig gespielt hat und selbst ein großer Fan der Serie war, einen sehr unterhaltsamen launigen Sommerabend. Achso, und nebenbei haben wir unsere Gespräche noch mitaufgezeichnet. Von Katzenmenschen und Kanzleiproblemen, ging es nach einer ausgiebigen Pizzapause direkt nach Seelitz in die Vergangenheit, um unsere Zeit auf "Schloss Einstein" mal ordentlich zu reflektieren. Was hatten Franziska und Maggi nun gemeinsam? Wer ist G-Punkt? Hat Franziska wirklich alle 60 Fragen eines Fanbriefs beantwortet? Wie waren die Dreharbeiten zur Hexenstory und zum Musical "Einstein - Das Phantom"? War Maggi nur die weibliche Sven Koslowski? Wieso war die dritte Etage eigentlich so wichtig... und wer heißt jetzt eigentlich Sauerbrei?! All das könnt ihr in dieser Spezialfolge erfahren. Gekrönt wird die durch eine Fan-Fiction, die von fießen Intrigen erzählt. Da geht echt jedes Fanherz auf! Achja: Ganz nebenbei offenbarte uns Franziska noch eine ganz besondere Anekdote, die vor allem Philipp kalt erwischt hat!
Hey, in der Folge haben Noel und ich ein paar Fragen über uns und über unsere Zeit bei Schloss Einstein beantwortet :) Ich hoffe euch gefällt die Folge. Schreibt mir gern weitere Folgenwünsche auf Insta (@josiehermer) xx, Josie
Mal ehrlich: spätestens seit "Schloss Einstein" hatten wir doch alle so'n bisschen Bock auf Internat, oder? Wir wissen schließlich: das echte Leben ist genau das, was man im Fernsehen sieht. Oder? Wir haben mal eine gefragt, die Bescheid weiß: Lily Reimöller ist mit stabilen 18 nicht nur 7 Jahre jünger als die eben erwähnte Serie sondern schon Bundesliga- und U-Nationalspielerin. Und sie wohnt in einem Sport-Internat. Wie ist das so, wenn man in einem Alter zuhause auszieht, in dem die meisten anderen gerade mal den Weg zu Pimkie oder Douglas für sich gefunden haben? Wird man dann schneller erwachsen? Bleibt man länger Kind? Ist überhaupt irgendwas anders? Schwimmen bei der Schulleitung Goldfische rum? Hilf uns, Lily!
Folge 6 ist eine freundliche Revanche: Wir waren schon in ihrem Podcast, jetzt sind sie bei uns zu Gast: Kathrin und Stefan von "Alberts Urenkel - Der inoffizielle Schloss Einstein Podcast"! Für uns sind sie die wahren Podcast-Pioniere und natürlich die "Schloss Einstein"-Experten schlechthin. Ihr Retro-Rewatch-Podcast ist pures Gold für jeden Fan der Serie. Und wir haben natürlich Fragen über Fragen: Wen würdet ihr gerne selbst spielen? An welche Story erinnert ihr euch am liebsten und wie hat sich euer Leben mit dem Podcast verändert? Gemeinsam schlagen wir das Schloss-Einstein-Bilderbuch auf und schwelgen in alten Zeiten. Dabei werden wir ordentlich aufgeschlaut - Kathrin und Stefan müssen uns bei so manchen falschen Erinnerungen aus der Patsche helfen. Tina, Valentin oder Herr Pasulke, das Jagdschloss Grunewald und die ultimativen Tipps für einen erfolgreichen Podcast - wenn "Die Kids von heute!" auf "Alberts Urenkel" treffen... In dieser Folge werden wir aber auch mit einer erschütternden Wahrheit konfrontiert. Dieser Fakt verändert einfach alles... Ist das das Aus für unseren Podcast? Aufgenommen am längsten Tag des Jahres und am kalendarischen Sommeranfang, kann es nun losgehen. Nehmt euch ein kühles Getränk, setzt euch die Sonnenbrille auf, klappt den Liegestuhl zurück und hört in die neue Folge rein: Here comes the Sun!
Mit den Armreifen ist das so eine Sache. Manche tauschen sie gegen ein schlechtes Gewissen wegen einer unerwiderten Liebe ein, andere gegen einen höheren zweistelligen Geldbetrag den man benötigt um nach Ägypten fliegen zu wollen. Wieder andere glauben an ihre magische Wirkung und wollen ihn vor allem deshalb besitzen, weil sie ihn eigentlich nicht haben können. Und weil das mit den Armreifen und der Liebe vor allem auf Schloss Einstein eine riesige Sache zu sein scheint, wird in dieser Folge viel verhandelt und getauscht. Gleichzeitig werden im Dorf wieder Pixel geschoben und Papageien gejagt. Außerdem lernen wir Doro kennen, die sich nicht nur für die Animal Angels, sondern auch für uns als echter Schatz entpuppt. Eine richtig gute Folge also! MfG, eure Urenkel
Heute haben wir eine Premiere zu verkünden: Die ultimative Drama Queen von "Schloss Einstein" ist unsere erste Gästin! In dieser Minireunion begrüßen wir Anne Sophie Strauß aka "Franziska Bauer". Bei uns stellt sie sich einem Quiz, das nichts für schwache Nerven ist. Wird Anne Sophie alle Fragen meistern können und wie viel Franziska steckt noch in Anne Sophie? Aber viel interessanter ist doch die Frage: Was ist bloß aus Franziska Bauer geworden? Wie geht es Joe und wieso taucht Herr Haller auf einmal auf?! Wir kennen die Antwort! In gemeinsamer Erinnerungsarbeit schwelgen wir zudem in Erinnerungen an die guten alten Seelitz-Zeiten und verraten einige Setgeheimnisse. Eines ist gewiss: Diese Folge rundum den Cast der fünften Generation wird jedes Schloss Einstein-Herz höher schlagen lassen. Back to Seelitz! Kommt mit in dieser extralangen Folge unseres kleinen Erfolgspodcasts.
Schloss Einstein hat es wieder geschafft. Wir alle denken seit jeher darüber nach, wie denn wohl der gute alte Albert ausgesehen hätte, wenn er einen Fliegenpilz verspeist hätte. Max, Louisa, Thekla und Frau Delling geben uns in dieser Folge endlich die ersehnte Antwort. Außerdem regelt Mr. Knips alles, was mit tierischen Fotoshootings zu tun hat, während Josephine Karim hinterher trauert.
Hey in der Folge rede ich über Gerüchte und Vermutungen, die ihr über mich aufgestellt habt… ich habe einen Freund, ich bereue Schloss Einstein und ich habe keinen Job… das und vieles mehr habt ihr geschrieben und ich reagiere darauf :)
God Save the King! Das war - ganz klar - das Motto für "Royal-Expert" Daniel während der Mammutkrönung von King Charles. In Folge 3 berichtert er von seinen schillerndsten Eindrücken und krönt sich kurzerhand selbst zum "König von Babelsberg". Außerdem verrät Philipp, wie stinkender royaler Käse aus dem Ökodorf Brodowin ihn in journalistische Bedrängnisse geführt hat. Ohne einen Frühjahrsputz ist aber auch all der royale Glanz am Ende nichts wert. In Philipp's Haushalt gibt es ganz unterschiedliche Ansichten von Sauberkeit. Ordnungsfanatiker Daniel, oder auch "Monica Geller" für Arme, erleidet wiederum schonmal einen Putz-Burnout und bejammert indes sein Singledasein. Dabei sprechen wir auch ein großes Tabuthema an. Welches?! Hört doch selbst in die neue Folge rein, und erfahrt, wie die Klimakleberdiskussion auf Insta verlaufen ist, warum Paintball uns letztlich in ein moralisches Dilemma bringt und wieso wir nun als Lehrer zu "Schloss Einstein" zurückkommen. Am Ende der Folge zünden wir übrigens noch den Knaller und kündigen einen Specialguest an. Wir laden zur Audi(o)enz.
Josefine Preuß im BB RADIO Mitternachtstalk Die gebürtige Zehdenickerin ist vielen als Schauspielerin und Synchronsprecherin bekannt. Doch wer sie kennt, weiß, dass sie noch viel mehr Facetten zu bieten hat. Josefine Preuß wuchs in Potsdam auf und besuchte das Helmholtz-Gymnasium, wo sie nicht nur eine exzellente Schülerin, sondern auch eine erfolgreiche Leistungssportlerin war. In ihrer Jugend betrieb sie Rhythmische Sportgymnastik, Akrobatik und Bogenschießen auf höchstem Niveau. Als Schauspielerin spielte sie in verschiedenen Potsdamer Theatergruppen mit und wurde deutschlandweit bekannt durch ihre Rolle als Anna Reichenbach in der Kinderserie "Schloss Einstein" beim KiKA. Sie moderierte das KiKA-Journal "Quergelesen", sprach zahlreiche Hörbücher und synchronisierte Filme wie "Hotel Transsilvanien" und "Zoomania". Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Hauptrolle als Lena Schneider in der erfolgreichen ProSieben-Serie "Türkisch für Anfänger", für die sie mehrere Preise erhielt. Auch auf der Kinoleinwand konnte sie ihr Können unter Beweis stellen, zum Beispiel in der Teeniekomödie "Schüleraustausch - Die Französinnen kommen" und als Hauptrolle in der Filmtrilogie "Rubinrot", "Saphirblau" und "Smaragdgrün". Im ZDF-Zweiteiler "Die Pilgerin" verkörperte sie die Rolle der Tilla Willinger, die im 14. Jahrhundert als Mann verkleidet das Herz ihres verstorbenen Vaters auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela bringt. In unserem Podcast erzählt Josefine Preuß ausführlich von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen im Film- und Fernsehgeschäft. Außerdem sprechen wir über ihre aktuelle Produktion, die neue Herzkino-Reihe "DR. NICE", in der sie an der Seite von Patrick Kalupa als Charlie Winkler zu sehen ist. Die ersten beiden Folgen sind in der ZDFmediathek abrufbar. Eine beeindruckende Frau mit einer tollen Geschichte. Unbedingt hörenswert!
Es wird magisch in dieser Folge Schloss Einstein. Hexe Anna tritt das erste Mal in Erscheinung. Ihre Mission: lästige Mitesser bei Mondschein und mithilfe einer Kröte verschwinden zu lassen. Parallel dazu geistern die Nachtalben durch das Schloss und versammeln sich zu später Stunde im Foyer zu einem kleinen Abendplausch. Magisch wurde es übrigens auch im Dorf, also wenn man Ingos Geschichte mit seiner Cousine glauben darf und mag…
In der zweiten Folge "Die Kids von heute!", die ja eigentlich die erste Folge ist, labern wir über fiese Erkältungen, Stress auf der Arbeit und über den Osterhasen, der früher irgendwie besser drauf war. Was ist bloß mit Hasi los?! Weil wir eben auch nicht ganz uneitel sind, thematisieren wir schonmal den zukünftigen Beachbody und nehmen den Jojo-Effekt in den Schwitzkasten. Klar ist: Am Ende soll sich jeder in seiner Haut wohlfühlen. Alles ist alles ist uns manchmal scheiß egal. Nicht uns! Am Ende der Folge gibt's wieder ungeschönte Antworten von uns Ex-Soapies zu "Schloss Einstein". Achja. Wir überziehen mal wieder gnadenlos. Aus 30 Minuten wurden nunmehr 45 angepeilt. Und weil wir es können, gibt es noch eine zwölfminütige Zugabe. Macht nach Adam Riese: 57 Minuten pures Ohrenkino. Gönnt euch!
Die Kids von morgen sind in der Zukuft angekommen! Jetzt wollen wir es nochmal wissen! Achtung, wir senden! - und zwar die nullte Folge unseres neuen Podcast. Die Kids von heute. Erstmal wieder so ein Laberpodcast, aber wir haben Ziele! Wo es hingehen soll? - Keine Ahnung. Wir fangen einfach erstmal an. Philipp: "Wenn man erst wartet, bis alle Ampeln auf grün stehen, wir das ja nie was!" Ein paar Regeln haben wir aber schon: Immer 30 Minuten und inhaltlich eine Mischung aus Themen, die unseren Alltag bestimmen, Schloss-Einstein-Nostalgie und eigentlich auch thematische Schwerpunkte, also auch gerne mal die schweres. Gut, dass wir uns in Folge 0 an die meisten Regeln schon mal nicht gehalten haben. Dafür machen wir mit euch eine Reise in die Vergangenheit. Zurück auf den Schulhof, auf dem wir noch als Kinderstars bewundert und angelächelt wurden. (Oder ausgelacht?! Das ließ sich immer so schlecht deuten.) Wir, Daniel und Philipp wandern vom Jahr 2002 in die Gegenwart und ergründen gemeinsam, warum wir bisher noch keinen Stern am Hollywood Boulevard einzementieren durften. Wie bei einem guten SiFi-Streifen, springen wir dabei natürlich imer wieder in den Zeit und im Erzählungsstrang. Und irgendwann erklärt Daniel auch noch den schauspielerischen Prozess. Aufnehmen, Bewerten, ... (Den Rest müsst ihr euch anhören!) Also steigt ein und fühlt euch eingeladen, gemeinsam mit uns eine neue Reise zu starten. In Folge 0 beginnt sie noch in Seelitz, in den heiligen Mauern von Schloss Einstein, aber wohin die Reise geht, dass könnt absofort nicht nur miterleben, sondern auch mitentscheiden!
Verfall auf Schloss Einstein? Wird im Unterricht bei Frau Delling etwa den Kindern beigebracht, wie man die Gegend ruiniert? Das könnte zumindest gedacht werden, wenn man Herrn Wolfert so reden hört. Gleichzeitig rennt Hendrik gegen die Zeit und Herr Fabian macht sich fit, oder so ähnlich...
Als Filmeditor:innen noch “Schnittmeister” hießen, da war der Beruf der Schnittassistenzen noch ein anderer. Klar, denn es wurde auf Film gedreht und geschnitten. Und Assistenzen halfen dabei, eben jenes Filmmaterial zu bearbeiten. Damals sah der Schnittraum auch noch nicht aus wie ein Büroraum. Mit dem Einzug der non-linearen digitalen Schnittsysteme in die Schnitträume veränderte sich auch das Berufsbild der Assistenzen. Er ist komplexer geworden. Aber im Kern ist er irgendwie trotzdem noch das, was er einmal war: Aber was sind eigentlich die Kernaufgaben einer Schnittassistenz? Das klären wir mit Martin Bomke, der hauptberuflich mit viel Energie und Freude bereits zahlreiche Filmeditor:innen in dem, was sie tun, unterstützt hat. Martin Bomke wurde 1970 in Kiel geboren. Schon früh war er vom Filmemachen fasziniert, was sich in der Mitarbeit an der Filmschülerzeitung SUPER 8 zeigt. Während seines Studiums der Theater- und Filmwissenschaften sowie Germanistik arbeitet er als Bühnenarbeiter bei Konzerten. 1998 absolviert er schließlich eine Ausbildung zum Film- und Videoeditor und sammelt erste Erfahrungen als Assistent bei Serien wie "Schloss Einstein" und "Berlin, Berlin!". Ab 2002 arbeitete Martin Bomke erfolgreich als freier Schnittassistent an verschiedensten Projekten. In der letzten Zeit stechen dabei Projekt heraus, die unter seiner Mitarbeit entstanden, wie z.B. der Kinofilm “Jim Knopf und die Wilde 13” von Regisseur Dennis Gansel oder die Disney+-Serie “Sam - Ein Sachse”. Ein Gespräch über technischen und kreativen Schnitt. Und über's Kaffeekochen. Timeline-Shortcuts 00:00:06 Anmoderation 00:02:46 VORURTEIL Nr.1 Die Assistenz muss nur Kaffee kochen. 00:07:02 VORURTEIL Nr.2 Ihr macht doch nichts anderes als Technik. 00:13:36 VORURTEIL Nr.3 Ihr macht doch nichts anderes als zu telefonieren. 00:15:38 Was genau ist der kreative Teil deiner Arbeit? 00:21:00 VORURTEIL Nr.4 Die Assistenz ist schlecht bezahlt. 00:24:35 VORURTEIL Nr.5 Assistenzen sind Ordnungsfanatiker. 00:27:27 Kategorien 00:39:08 Hast du Angst, dass dein Beruf durch eine KI ersetzt werden kann? 00:40:31 Abmoderation
Trotz Temperaturen zwischen 0-5 Grad während der Aufnahme kommt dennoch ordentlich Ferienstimmung auf. Das liegt natürlich auch daran, dass die Ferien kurz bevorstehen, zumindest in der Welt von Schloss Einstein. Vera blickt jedoch recht tristen Wochen entgegen, die Fluggesellschaft, bei der sie ihren Urlaub gebucht haben, ist pleite gegangen. Derweilen verlässt uns nach dem Abschlussfest die ein oder andere Ikone…
Paula Schramm im BB RADIO Mitternachtstalk Hallo, ich bin Paula, 33, und ich war gerade beim Sport, Tschüssi. Solche lustigen Posts von Paula Schramm findet man regelmäßig in den sozialen Netzwerken und sofort wird klar: Das ist eine lustige, junge Frau! Tatsächlich hatte ich mit Paula, einer unserer besten deutschen Schauspielerinnen, einen sehr lustigen, kurzweiligen Talk. Geboren in Potsdam hat sie eine unglaubliche Geschichte zu erzählen: Ballettunterricht mit drei Jahren, erste Rolle mit sieben, als Kinderstar „Emely Busch“ in der KI-KA Serie "Schloss Einstein“ zu sehen, von Mitschülern gemobbt, Schulwechsel und seitdem Filme, Filme, Filme. Sie war "Lissi von Buren" in der Comedyserie "Doctor's Diary", hatte ihre erste große Kinohauptrolle in "Französisch für Anfänger", sammelte Hollywood Erfahrungen in "WHISTLEBLOWER" und lernte sogar Ukrainisch für diesen Streifen. In jeder Rolle ist sie glaubwürdig, als Prinzessin, Ärztin oder aktuell als Kriminalkommissarin Franziska „Franzi“ Berger, im Team „Soko Hamburg“. Den Rest ihrer Geschichte hört ihr am besten selbst. Es lohnt sich. Überall, wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk.
Hi :)In der ersten Folge des neuen Jahres unterhalten wir uns wie immer über die Neustarts, die News und über das, was wir in den letzten sieben Tagen gesehen haben. Außerdem reden wir über die Produktionen von Netflix, PrimeVideo, Sky, Apple TV+ und co. und was wir von diesen halten.Viel Spaß und ein gutes neues Jahr an alle!
Liz Baffoe spielt seit 16 Jahren eine Lehrerin in der KiKA-Sendung Schloss Einstein. Wie fühlt es sich an, eine Lehrerin zu spielen? Wie sehr hat sich die Entwicklung in den Schulen auf ihre Arbeit und die Darstellung einer Lehrerin ausgewirkt? Haben sich ihre schauspielernden KinderkollegInnen im Gegensatz zu vor 16 Jahren verändert? Könnte eine Veränderung im Schulsystem auch von der Medien- und Entertainment-Welt ausgehen? Diese und andere Fragen bespricht Fritjof heute mit dem ehemaligen Lindenstraßen-Star - ganz authentisch und nicht geschauspielert. ;-) Hier die beiden Links zu Schloss Einstein und Atinka: KiKA - Schloss Einstein Atinka - Schmucklabel von Liz Baffoe Gerne könnt ihr mit Liz Baffoe und Fritjof in Kontakt treten über: Liz Baffoe LinkedIn Liz Baffoe InstagramFritjof Nelting LinkedIn Wir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber. Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de. Viel Spaß bei der Folge.
Übernehmen in Schloss Einstein bald die Roboter? Der erste Job wurde bereits von Herrn Pasulke wegrationalisiert. Aber ob Heinz so unglücklich ist, nicht mehr den Herrschaften den Kaffee servieren zu dürfen, steht in den Wolken. Derweil schwänzen die Dorfkids (ohne Wolf) die Schule und im Erstehilfekurs kommen sich Elisabeth und Sebastian ähm ja…näher.
Staffel drei von Schloss Einstein beginnt mit einer menge Energie. Aber das gefällt Wolf überhaupt nicht. Denn mit Kevin und Johannes sind zwei neue Leute ins Dorf gezogen. Johannes ist Wolf zu uncool und Kevin zu cool. Im Internat ist Dr. Wolfert derweil eine unangenehme Person. Er teilt ordentlich aus, und dieses mal keine Klausuren.
Auch in dieser Sonderfolge haben wir wieder einen großartigen Gast zu Besuch! Max Fritzsching, der von Folge 180-284 den Hobbynerd und Zwangsindividualisten Josh Friedlein verkörpert hat könnte seiner ehemaligen Rolle nicht unähnlicher sein. Und doch machen beide auf ihre Art ihr eigenes Ding: Max mit diversen Musik- und Filmprojekten und Josh mit Pullunder und Harry Potter Brille. Doch wer ist dieser MeSt eigentlich? Was inspiriert ihn zu seinen Projekten und wie denkt er über seine Zeit bei Schloss Einstein? All diese Fragen und noch mehr beantwortet Max in unserer 13. Sonderfolge. Und wer ganz genau hinhört, erfährt vielleicht auch ein kleines Geheimnis… Max auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/37QkXH9uDE711FLd3rBI0f?si=8LP7kwK4RbeNLpR35uL0oQ Max bei Instagram: https://www.instagram.com/diesermest Max bei Tiktok: https://www.tiktok.com/@diesermest?_t=8UZ38wel07B&_r= Alberts Urenkel bei Instagram: https://www.instagram.com/alberts_urenkel_podcast/?hl=de
Während sich im Westflügel unseres Lieblingsschlosses ein kleiner Gaumendisput rund um Wolfert und seinen Vorstellungen von Haute Cuisine entwickelt, findet im Keller des "Kastens" ein echtes Verbrechen statt. Neben ihrem eigenen Schlaf, sind die Dorfkids nämlich kurz davor, auch die Pläne der Einsteiner zu rauben. Währenddessen sträubt sich Budhi immer noch, das Angebot von Iras Onkel Max anzunehmen und der nächste große Schlager-Rapper zu werden. Ein Einblick ins Tonstudio zeigt, dass Budhis Vorsicht vielleicht nicht ganz unbegründet war, denn Max entpuppt sich als waschechter Rassist
Die besten Ausreden, wenn man zu spät kommt: Meine Uhr ist kaputt. Ich musste noch kurz mit David Hasselhoff die Mauer runterrocken. Mein Zauberbesen braucht neue Borsten, deshalb fliegt der nicht mehr so schnell. Ich habe noch gewartet ob die neue Folge Extra Knusprig noch rauskommt, aber die kam leider nicht. (Verspätung mit Verspätung entschuldigen - Meta) Und der Klassiker: Der Hund hat mein Podcastmikro gefressen. Naja wir entscheiden uns einfach dafür uns gar nicht zu entschuldigen und Euch stattdessen Folge Sechsundfünfzig vor den Latz zu knallen! Das ist doch das was ihr sowieso wollt, ihr Hörermäuse! Dieses Mal mit alternativer Geschichtsschreibung, Geschichten vom Frankfurter Wohnungsmarkt und der Erweiterung des Harry Potter-Universums. Viel Spaß mit „Harry Potter auf Schloß Einstein“!
Guten Tag! Hier ist eine neue Folge Hagrids Hütte, frisch reinpräsentiert in eure Ohren hinein. Harry und seine Gang verlassen den geliebten Fuchsbau und reisen zum ebenfalls geliebten Schloss Einstein. Per Flohpulver wohlgemerkt. Wer zeigt eigentlich immer frech seinen nackten Hintern am Kamin? Dies und viele andere Dinge erfahrt ihr in der neusten Kapitelbesprechung von Harry Potter, mit Manu & Michel. Natürlich wird abgeschwiffen, gerülpst und gespoilert. Viele Spaß!
Talent ist vorhanden! Zumindest wenn es nach unserer heutigen Gästin und Musikjournalistin Melanie Gollin geht. Doch wem gilt das Kompliment? Der am Internat neu gegründeten Kultband Obuli oder doch etwa den Urenkeln? Mit den „kleinen Prinzen“ erwartet uns in dieser Folge der beste Song, den Schloss Einstein jemals produziert hat. Zur Feier des Tages haben wir deshalb nicht nur Melanie zu uns eingeladen, sondern sprechen auch mit der Sängerin Ems Shay, die damals mit den kleinen Prinzen im Studio war und auf dem 2. Track der Maxi CD "Ein neuer Tag" zu hören ist. Wie es war, als großer Einstein Fan Teil des Songs sein zu dürfen und wo ihr Ems Shays Musik heute hören könnt, erfahrt ihr in dieser vollgepackten Folge Alberts Urenkel. Melanie auf Instagram: @melonenvogel Melanies Musiknewsletter: https://www.zwischenzweiundvier.de/ Ems Shay auf Instagram: @ems_shay_artist Ems Shay auf TikTok: https://www.tiktok.com/@emsshay_artist?_t=8UTnmwTxszl&_r=1 Ems Shays neuster Song: https://www.youtube.com/watch?v=SXRdZ3kyiK0&ab_channel=EmsShayArtist
Hi :)In der heutigen Folge unterhalten wir uns wieder über die aktuellen News aus der Serien- und Filmwelt. Auch sprechen wir über die Kinder- und Jugendserien, die unsere Kindheit geprägt haben, was wir von den Neuauflagen der Serien halten und wie Taika Waititi mit den Läusen seiner Kinder umgeht. Viel Spaß!
Kleine runde Brille, blondierte Frise, Cordhosen... Ohne ihn wäre der KiKA einfach nicht der KiKA gewesen. Der allerbeste Referendar von ganz Schloss Einstein. Und der weltbeste Reläxx-Moderator. Wie sprechen natürlich von the one and only Karsten Blumenthal. Was ein Glück, dass er zufällig an unserem Studio vorbeigelaufen ist und kurz Zeit für uns hatte. GAST: Reläxx Erinnerungen mit Karsten: https://youtu.be/iXKNLzzeYdo Gästewünsche gern in die Kommentare & Bewertungen. MITARBEIT: Redaktion, Produktion, Catering und Hair & Make-up: Lisa Golinski und Maxi Stumm Schnitt & Mix: Maximilian Frisch Musik: Andi Fins REDAKTION: Liebesbriefe, Fanpost und Autogrammwünsche über http://instagram.com/mitvergnuegen_podcast oder an podcast@mitvergnuegen.com WERBUNG: Taxfix Mit Taxfix spart ihr bis zum 31.10.2022 15% Rabatt bei eurer Steuererklärung. Einfach das Steuerjahr auswählen, die Erstattung starten und den Code “Was22” im Bezahlvorgang einlösen. Taxfix regelt den Rest. http://taxfix.de KoRo Bei KoRo bekommt ihr tolle, haltbare Lebensmittel in Großpackungen zu transparenten und fairen Preisen. Mit unserem Code "EIGENTLICH" spart ihr dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment an derzeit über 1.200 konventionellen und biologischen Produkten. https://korodrogerie.de/
Geertje Boeden hat als Kind bei einer der prägendsten Jugendsoaps aller Zeiten mitgespielt und als Antje van Reeden nicht nur Sven Weber, sondern auch die Zuschauer*innen verzaubert. Seitdem ist das Multitalent auf den Bühnen der Welt zu Hause und arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Mit Alberts Urenkel hat sie ihre Zeit bei Schloss Einstein rekapituliert und über ihren Werdegang und die Arbeit am Theater gesprochen.
Schloss Einstein, ein Ort voller Ruhe und Gewaltfreiheit? Nun ja: Alles ist relativ. Da wird eine Schülerin vor laufender Kamera geschubst, der blonde Frauenschwarm mit dem Mittelscheitel fängt sich eine Ohrfeige, eine Fünftklässlerin wird gegaslighted und von dem aggressiven Hausmeister Poslowske fangen wir garnicht erst an. Gut dass wenigstens die Redaktion von Riskant zugegen ist, die diesen Skandal ausführlich dokumentieren kann… Eine Folge für alle, die sich im Zoo manchmal auch die richtigen Schildkröten ansehen und für die der Bachelor nicht nur ein Hochschul-Abschluss ist Zum Interview im Kaput-Mag von Alena Struzh: https://kaput-mag.com/stories-de/druck_musik-in-serien_genauso-divers-wie-die-inhalte-sind-ist-auch-die-musik/ Artikel über Schloss Einstein als Comfort Binge Serie: https://kaput-mag.com/stories-de/melanie-gollin_die-rueckkehr-nach-schloss-einstein_wir-warn-die-kings-von-morgen/
Im aktuellen Podcast erzählen Nicole Schneider, Redakteurin bei „Schloss Einstein“, und Alexander Schmitt, Künstlerischer Leiter des MDR-Kinderchors, über die Zusammenarbeit bei einer ganz besonderen Weihnachtsfeier.
Wir erweitern unsere Expertise und sprechen in dieser Folge nicht nur über die wunderbare Folge 82 Schloss Einstein, sondern auch über Mary Poppins, Flipper und Star Wars. Welche Überschneidungen es zu Kathrins Lieblingsfolge gibt, ob Nadine mit blauen Haaren besser aussieht und was der Affe auf der Butter macht, erfahrt ihr in unserer neusten Folge!
Franziska Bauer ist eine der einprägsamsten Charaktere, die Schloss Einstein je hatte. Ihre Mutter fällt ins Koma, ihr Vater, den sie zuvor garnicht kannte taucht wieder auf und Franzis Familie wird um einen kleinen Bruder reicher. Als wäre das nicht schon aufregend genug macht Franziska einen Ausflug in die Gothic Szene, meldet sich bei ner Castingshow an und findet mehr schlecht als Recht die einzig wahre große Liebe. Als erste Person auf Schloss Einstein erlebt Franzi ihr erstes Mal, bei dem fast alles schief geht was schief gehen kann inklusive Babyschocker, Schwangerschaftstest und schlechtem Gewissen. Gemeinsam mit Anne-Sophie Strauss blicken wir auf ihre damalige Rolle und Zeit bei Schloss Einstein zurück. Wir sprechen über das ganz große Drama, warum Anne beinahe Tessa Rindfleisch gespielt hätte und wie das so ist, wenn man jemanden spielt der so ganz anders ist als man selbst. Wir bedanken uns bei Anne, die uns einen unserer großen Interviewträume erfüllt hat und wünschen euch viel Spaß bei dieser Extrafolge Alberts Urenkel
In der heutigen Folge sprechen wir mit niemand geringerem als Berlins bester Musikjournalistin Melanie Gollin. Wir quatschen über die sehr unmusikalische Schloss Einstein Folge 71 in der Atze und Alexandra gemeinsam nach den Sternen greifen, Kim Riemann verschwindet und Marc und Oli vielleicht fast den Briefmarkenfund ihres Lebens machen. Außerdem sprechen wir über Melanies Artikel über Schloss Einstein & Musik, die Arbeit als Playlist-Editorin, Kleine Prinzen und Große Brillen. Der Artikel im Kaput Mag: https://kaput-mag.com/stories-de/melanie-gollin_die-rueckkehr-nach-schloss-einstein_wir-warn-die-kings-von-morgen/ Melanie bei Instagram: https://www.instagram.com/melonenvogel/?hl=de Melanies Musik-Newsletter: https://www.zwischenzweiundvier.de Melanies Magazin: http://www.peeingintheshower.de/
Schloss Einstein total privat – der MDR TWEENS Podcast zur Serie
Hi, hier ist der Schloss-Einstein-Podcast! Abonniert den Kanal und verpasst keine Folge - ab dem 16. September um 14 Uhr überall da, wo es Podcasts gibt!
Florian hat mit 14 J. im Kinderzimmer gegründet und heute 44 Mitarbeitende, 55 internationale Filmpreise abgeräumt und über 700 qm Bürofläche. • Live aus “Lollywood” habe ich mir heute Florian in WAGEN & WACHSEN eingeladen. Er macht Filme seit er 11 ist, hat sich um 12.000 EUR verschuldet um zu gründen und stand mit seiner Firma auch schon einmal kurz vor der Insolvenz. • Sein Motto: Es gibt keinen Plan B. • Später hat er zusammen mit seinen Mitbegründern der Firma Sons Of Motion Pictures GmbH Aufträge für Siemens, Wirecard, die Stadt Köln uvm. realisiert. Wir sprechen filmisch entertaining über Unternehmertum, Wachstum, Skalieren, Führung und den Weg zum eigenen Traum, einen Oscar zu gewinnen. • Kennst du noch “Schloss Einstein”, die Kinderserie auf KIKA? Auch den Vorspann hat Florian und sein Team produziert. Für mich megacool, weil ich es früher selbst geliebt habe. Also wage und wachse ich gleich zu Beginn dieser Episode mit einem mal ganz anderen Einstieg. Was genau passiert? Viel Spaß beim Hören! ;) • Sichere dir hier exklusiv und nur für dich als Podcast-Hörer*in 10% Cashback auf dein ENTERTRAINED® Coaching: https://entertrained.de/lp/business-coaching/ Kennlerngespräch anfragen. Code "WAGEN & WACHSEN 2021" bei "Anmerkungen" eingeben und den Coach finden, der wirklich zu dir passt! • Bastian Breitenborn und sein Unternehmen für Persönlichkeitsentwicklung in Verkauf, Führungskräfteentwicklung & Teambuilding ENTERTRAINED® aus Leipzig findest du auf https://entertrained.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/entertrained_official/?hl=de • Folge Sons Of Motion Pictures auf https://www.sons-of.de und Florian bei Instagram: https://www.instagram.com/florianarndtdirector/ Folge direkt herunterladen
Wir feiern unsere erste Veröffentlichung als "Nevada Tan" seit 15 Jahren! Außerdem besucht uns Nini Tsiklauri, die zu der Zeit als sie bei Schloss Einstein und den Wilden Kerlen schauspielerte, sich mitten im Urlaub in einem Kriegsgebiet wieder fand. Aus ihrem Heimatland Georgien konnte sie gerade noch so fliehen, um über die Türkei zurück nach Deutschland zu kommen! Von diesen Erlebnissen geprägt, lies sie das Schauspielern und Singen hinter sich und studierte Politikwissenschaften in Österreich. Sie ist jetzt Europapaaktivistin und diese Woche zu Gast bei Wir Waren Mal Stars. Hochschule Fresenius: https://hs-fresenius.de/berufsbegleitend/?utm_source=mediascale&utm_medium=audio&utm_campaign=HFR-21-002&utm_content=zebra-wirwaren-mal-stars_007?crmid=aCbKchHcAaAaAa
In dieser Woche ist Samantha Preilowski bei Alberts Urenkel zu Gast. Ihr kennt Sam vielleicht als Antonia Fabri aus der Eisdiele in unserem Lieblingsdorf Seelitz. Gemeinsam reden wir über Samanthas Zeit bei Schloss Einstein, Außerirdische, Castings vor und hinter der Kamera und natürlich über die Rolle Antonia.
Als Iris im Schloss Einstein kam sich Paula Birnbaum nicht selten wie eine echte Internatsschülerin vor. Trotz der schönen Schauspiel-Erfahrungen im Fake-Internat, zog es Paula aber irgendwann hinter die Kulissen, wo sie heute als Agentin ihr Unwesen treibt. In Unter Dry verrät sie Anna und Jasna standesgemäß bei einem Gläschen Crémant, wie es zu diesem Wechsel kam und gibt Tipps für angehende Schauspieler:innen auf Agentur-Suche. Paula lässt sich von Anna und Jasna ausquetschen und enthüllt, warum der Gedanke vor einer Kamera zu stehen mittlerweile Panik in ihr auslöst, weshalb sie auf der Berlinale nur noch Fanta trinkt und wieso sie in ihrem Job häufig lieber nicht mehr ans Telefon geht. Außerdem: Warum Anna Büroarbeit als Zeit zum Kartenspielen definiert und wie Jasna es in eine Schauspielagentur geschafft hat, obwohl sie die Bewerbung direkt mit einem No-Go startete. - - - Werbepartner dieser Folge ist Acer. Schlank, leicht und elegant – das Swift 3 ist das ideale Notebook für unterwegs. Das Besondere: Nach der Anmeldung mit dem Fingerprintreader unter Windows 10 Home hat man alles auf einen Blick. Mit dem Rabattcode UNTERDRY10 erhältst Du 10% Rabatt im Acer Online Shop unter https://acer.co/3chUZim. Gültig bis 31.07.2021.
In dieser Folge geht es um die kidsCon - einen neuen Denkraum für Medienschaffende, die für Kinder produzieren. Und MDR-Redakteurinnen und -Redakteure erzählen, auf welchen Plattformen sie die Kinder heute erreichen.
Blondierte Haare, Mittelscheitel & Holzperlenkette: Wenn wir an Oliver von Schloss Einstein denken, werden selbst heute noch unsere Knie weich. Der coolste Schüler des Seelitzer Internats hat uns nicht nur mit seiner coolen Fahrrad-Vollbremsung im Intro, sondern natürlich vor allem auch – gemeinsam mit Budhi – als Sänger der "Kleinen Prinzen" ins Schwärmen gebracht. Davon träumen wir heute noch. Und deshalb haben wir Oliver, äääääh, wir meinen natürlich Florens Schmidt, einfach mal angerufen. Florens Schmidt: https://www.instagram.com/baharkizilpolat/ | https://www.youtube.com/channel/UC3j8jcJ2N-qRtwRwuCqsvZg Schloss Einstein Erinnerungen: Der Intro-Song zum ;itsingen: https://youtu.be/7A5QZR_yPs8 Die allererste Folge Schloss Einstein: https://youtu.be/2yUtbDsCdYA Gästewünsche gern in die Kommentare & Bewertungen. Liebesbriefe, Fanpost und Autogrammwünsche über www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast oder an podcast@mitvergnuegen.com Redaktion, Produktion, Catering und Hair & Make Up: Lisa Golinski und Maxi Stumm Schnitt & Mix: Maximilian Frisch Musik: Andi Fins Werbung: Diese Folge wird dir präsentiert von Tinder. Werde Teil der zweiten Staffel Datenight – der Podcast von Mit Vergnügen und Tinder – und bewirb dich hier für ein Blind Date im Podcast: https://datenight-podcast-season-2.splashthat.com/ Und hier geht's zu Datenight: https://linktr.ee/datenight
Es ließt sich wie ,"ich hab ne Kurdin" aber Thema verfehlt. Heute reden wir über Löwenzahn oder Siebenstein oder Schloss Einstein.. Sagen wir einfach "Löwenstein" Motorräder, Impfen, Kickboxen und sonstiges werden auch thematisiert. Spende: https://www.paypal.com/paypalme/persianfreak Videos zu den Folgen: https://www.patreon.com/masudakbarzadeh
Hey! Heute reden wir über Schloss Einstein, wir hoffen es gefällt euch! ( es war etwas chaotisch, hihi)
In dieser Folge sprechen wir mit Sandrina Zander, die in der 7. Schülergeneration von Schloss Einstein die Rolle der Marie-Sophie verkörpert hat. Es geht um Hexerei, Intrigen, Lieblingsfolgen, Anton und René und natürlich darum, wie es war bei Schloss Einstein mitzuspielen. Wir klären außerdem wie gut Sandrina ihr 18-Jähriges Ich noch kennt, spielen Zitate raten und erfahren welche Tricks beim Dreh angewendet wurden, damit Sandrina während Marie-Sophies Stunts nichts passiert ist. Freut euch auf eine tolle Folge die wahnsinnig viel Spaß gemacht hat!
Die Folge beginnt ganz harmlos mit Smalltalk über Pfaue, Kats liebstem X-Box-Pferdespiel und ihrem Mammographie-Termin (viel Warten). Kat hatte gestern Geburtstag (HAPPY BIRTHDAY GURL) und geht nun stramm auf die 30 zu! Zora analysiert, welche körperlichen Abgründe sich zwischen dem 26. und 29. Lebensjahr auftun (oh no) und wollte früher gerne eine Meerjungfrau sein und mit Fischen reden können. Dann geht's um das Thema Serien aus unserer Kindheit und was sollen wir sagen…. Dafür das wir früher dachten, das wir gar nicht so viel Fernsehen schauen, hat sich eine LANGE Liste angesammelt, die bis ins Detail durchgegangen wird. London Calling der Podcast -ab sofort euer Quantitäts - statt Quatitäts-Podcast. Und wenn unsere Sätze zwischendurch keinen Sinn ergeben und wir einfach übereinanderhinweg reden; sorry, wir waren echt aufgeregt über unsere ganzen Schätze zu sprechen. The Tribe! Ach ja, „gesungen“ wird auch. Wir kennen Schauspieler von b-e-i-d-e-n Schloss Einstein Serien (von einem verraten wir in dieser Folge den Namen und die Rolle), überhaupt haben wir viel zu lange über SE gesprochen. In wen wart ihr verknallt und welches Paar habt ihr geshipt? Und kennt ihr eigentlich schon THE TRIBE?? ERWÄHNUNGEN: Kats Pferdespiel: SSO - Star Stable Online Spiel: skibbl.io Cheetah Girls 2: Auf nach Spanien - https://www.youtube.com/watch?v=hyMp51ob1HQ Der Club der magischen Dinge - https://www.youtube.com/watch?v=l_8aj-TR428 Ocean Girl - https://www.youtube.com/watch?v=JABqAr8Uh2c An Oral History of 'Ocean Girl‘ - https://www.vice.com/en/article/kwxgam/an-oral-history-of-ocean-girl Sleepover Club (Serie) - https://www.youtube.com/watch?v=MYhvxOm2OOA H2O, Plötzlich Meerjungfrau - https://www.youtube.com/watch?v=P9Yf6Oo0Dt The Vampire Diaries - https://www.youtube.com/watch?v=BmVmhjjkN4E Pretty Little Liars - https://www.youtube.com/watch?v=dBaXKrH2Xis Hannah Montana (Serie) - https://www.youtube.com/watch?v=CnHp7R9bT7I Hannah Montana (Film) - https://www.youtube.com/watch?v=oWz9tFqHRJM Miley Cyrus Hoedown Throwdown - https://www.youtube.com/watch?v=0BI_anbu4pw Miley & Mandy Show! Hoedown Throwdown! - https://www.youtube.com/watch?v=JmBsxotPG1o Achtung! Streng geheim - https://www.youtube.com/watch?v=0ce-G_bXad0 Kim Possible (Serie) - https://www.youtube.com/watch?v=9nu4d7QLbrM Kim Possible (Film) - https://www.youtube.com/watch?v=TNRQT9ODqDI Hanni und Nanni - https://www.youtube.com/watch?v=zKuDwPxbmkM Sissi (Serie) - https://www.youtube.com/watch?v=OODD48EvK9g Wickie - https://www.youtube.com/watch?v=A-g05H_9tsc Es war einmal das Leben - https://www.youtube.com/watch?v=3vCCk8GtzA Die Mumins - https://www.youtube.com/watch?v=qTN0wIkLXCM Blinky Bill - https://www.youtube.com/watch?v=FNvNmojakRw Als die Tiere den Wald verließen - https://www.youtube.com/watch?v=mFyroMNAohg Mona der Vampir - https://www.youtube.com/watch?v=3MzGi7PEGO8 Rüdiger, der kleine Vampir - https://www.youtube.com/watch?v=2fkabNm337c Die Gespenster von Flatterfels - https://www.youtube.com/watch?v=lKT6gxvbCJ Schloss Einstein Seelitz & Erfurt - https://www.youtube.com/user/SchlossEinsteinSE/playlists Schloss Einstein Wiki - https://schlosseinstein.fandom.com/de/wiki/Schloss_Einstein_Wiki The Tribe - https://www.youtube.com/watch?v=qQI5Vr8Wqu The Tribe behind the scenes - https://www.youtube.com/watch?v=TEE44A6FSuU The Tribe Album - https://open.spotify.com/album/15j9Cw1pYISq3UBTWLaLE8? si=gt1XbKmjQpu7MA3PLcLGNQ The Tribe Musikvideos - https://www.youtube.com/watch?v=IFZ9u7eBNik&list=PLEC82C6637AAA7BEB The New Tomorrow - https://www.youtube.com/watch?v=B0BqQz5toG4 Offizielle The Tribe Seite - tribeworld.com BUCHEMPFEHLUNGEN: —— Folgen in TEIL 2 HIER FINDET IHR UNS: Kat: https://www.instagram.com/katcomatose/ Zora: https://www.instagram.com/ichbinszora/ Eure Buchempfehlungen gerne in die Kommentare: https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com
In dieser Sonderfolge von Alberts Urenkel unternehmen wir zusammen mit Laura Stahnke eine kleine Zeitreise nach Seelitz und schwelgen gemeinsam in einem Schwarm an Erinnerungen. Am Set von Schloss Einstein spielte Laura von Folge 337 bis 480 die Rolle der Konny Winkler und war somit Teil der 7. Schülergeneration im Internat. Was Laura heute macht, was sie noch über Bienen weiß und welchen ihrer Filmpartnerihrer Meinung nach besser zu Konny gepasst hat, erfahrt ihr in dieser wunderbaren Folge.
Heute haben wir unsere "Marls" im Podcast,die uns genau berichtet, wie es denn eigentlich ist , in einem Internat zu leben. Vielleicht können wir uns auf Schloss"Einstein" wiederfinden. Seid gespannt :)
Aschenputtel und irgendwelche „Zaubernüsse“? Hugh Grant verliebt sich in seine fluchende Sekretärin und küsst sie auf einem hummerlastigen Krippenspiel hinter der Bühne? Ein kleiner Junge wird zuhause vergessen und schreit merkwürdig rum?Weihnachtsmärchen? Das können wir besser! Und so präsentieren Franzi und Stefan in diesem Jahr die einzige weihnachtsgeschichte, die wirklich zählt. Mit dabei ist Margareta Artig, Stefans unerbittlicher Versuch jemanden aus Schloss Einstein erfolgreich zu verkuppeln und eine Menge Anekdoten zu unseren ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten. Infos zu unserem Gewinnspiel findet ihr hier: adventskalenderspektakel.wordpress.com/
Auch heute erwartet euch ein Special Guest bei Alberts Urenkel. Diesmal unterhalten wir uns mit Daniel Wachowiak, euch wahrscheinlich besser bekannt als Leon aus Schloss Einstein. Herausgekommen ist eine wunderbare Interviewfolge mit einem großen Filmenthusiasten. Wir sprechen außerdem über Warhammerfiguren, bunte Locken und ob Leon tatsächlich mit Tessa Rindfleisch zusammen war Infos zu dem Gewinnspiel hier: adventskalenderspektakel.wordpress.com/
Mit dieser Folge beginnt das große Backen auf Schloss Einstein. Mithilfe der Weihnachtsausgabe des Schloss Einstein Magazins sollen diesmal exklusive Einsteinkekse gebacken werden. Gewohnt chaotisch erwartet euch die erste Skypebackshow der Welt bei der die Beleuchtung zwischendurch ausfällt und zweifelhafte Zutaten den Anschein erwecken als wären wir die ersten die das Rezept jemals getestet hätten. Aber hört selbst Du möchtest die Kekse nachbacken? Hier ist das Rezept! Du brauchst: 200g Butter 300g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 500g Mehl 1 Ei 3 EL Milch 1 Päckchen Lebkuchengewürz Zum Verzieren: 5 EL Zitronensaft 3 EL Puderzucker 1 Tube rote Zuckerschrift (rot) Zuckerlinsen Lakritze Backen bei 190 Grad, 15 Minuten. Infos zu dem Gewinnspiel hier: https://adventskalenderspektakel.wordpress.com/
Hausaufgaben über Hausaufgaben... Lernen ist grundsätzlich gut, kann aber auch stressen. Und das wollen Pawel und ich nicht mehr! Wir quatschen übers erfolgreiche Lernen und haben für euch den Einstein-Lern-Guide.
Stellt euch vor es ist 2046: Wer seid ihr dann, welchen Job habt ihr? Moritz will Journalist werden. Genau sein Ding. Jetzt! Aber für immer?! Wie findet man denn heraus, was man mag und ob man das morgen auch noch will?
Der Streit bei den Schusters spitzt sich immer weiter zu. Martin tut alles dafür, dass seine Frau ein ungutes Gefühl hat und sogar der liebestrunkene Oliver merkt, dass da etwas im Busch ist. Im Geheimgang des Internats sieht es auch nicht besonders rosig aus. Aus Verzweiflung wird vorsorglich die Speisekarte für die nächsten Tage geplant. Doch Sven Weber ist jetzt Bestandteil des Suchteams - es kann also nur gut ausgehen.
Caro ist ein Einzelkind. Ich hab' fünf Geschwister. Ein krasser Unterschied! Wir checken mal ab, wo das wirklich so ist. Außerdem gibt's Tipps von Sabine Marx vom KiKA-Kummerkasten zum Thema Zoff und Streitigkeiten!
Digitale Schule, digitales Lernen, digitale Freundschaften und wie wir auch mal den Stecker ziehen! Moritz ist schon lange am „Einstein“ und war hautnah dabei, als die Digitale Schule eingeführt wurde.
„BFF“ kennt jeder, oder?! Hat aber auch jeder eine oder einen „BFF“? Wenn sich jemand mit Freundschaft auskennt, dann Martha! Denn auf dem „Einstein“ war sie im Trio-Infernale: Martha, Neue und Sarah.
Juhu! Martha ist wieder zu Besuch! Nach dem "Einstein" ist sie ins Freiwillige Ökologische Jahr (FJÖ) in eine Seehundstation gegangen. Was sie über Seehundebabys weiß und wie ein FÖJ eigentlich abläuft erfahrt ihr heute!
Es kribbelt im Bauch, der Kopf wird ganz heiß und irgendwie ist alles komisch. Könnte sein, dass ihr verliebt seid! Darüber quatsche ich heute mit Pawel.
Heute besuche ich Caro in Berlin. Sie ist nicht nur die beste Ballerina, die ich kenne, sondern hat auch die Hauptrolle in einem Tanzfilm! Außerdem ist ein ganz besonderer Profisportler dabei: Kevin Kampl vom RB Leipzig!
Twitterlegende, -ikone, Mensch... Lena blauer Haken hat es sich nicht nehmen lassen und ist zusammen mit Kathrin und Stefan in die Lehrerfreizone gesteppt um über das aller wichtigste auf der ganzen Welt zu reden: Schloss Einstein!
Ein ganzes Handschuhfach voller Geschichten und Anekdoten rund um Schloss Einstein bringt Franzi in dieser Sonderfolge Alberts Urenkel mit. Von 2004-2006 spielte sie die Rolle der liebenswerten und zu Weilen schrulligen Internatsschülerin Margareta Artig. Wie es ist, als Kind eine Außenseiterin zu spielen, was ihr Lieblingsessen am Set war (ihr ahnt es bereits) , und was sie aus der Zeit mitgenommen hat, erfahrt ihr in dieser Sonderfolge Alberts Urenkel. Es hat uns wieder einmal großen Spaß gemacht und hoffen, dass euch diese extralange Folge genau so sehr gefällt wie uns!
In dieser Folge „Neues aus dem Staate Dänemark“ (der Titel ist wirklich zu lang, meine Güte) hört ihr heute einen Mitschnitt unseres ersten Instagram Livestreams. Natürlich ging es auch diesmal wieder um die Pferde in Iris Lieblingsbuch und außerdem um die Frage, welches das schlimmste Paar auf Schloss Einstein war. Es hat uns wirklich viel Spaß gemacht ein Bisschen interaktiver zu sein und mit euch zu quatschen. Es war bestimmt nicht das letzte mal. Unter folgendem Link könnt ihr uns auf Instagram abonnieren: https://instagram.com/alberts_urenkel_podcast?igshid=c4yda3mj1n1a
Alles ist, alles ist relativ normal... wer jetzt keinen Ohrwurm hat, der scheint wohl noch nie Schloss Einstein geschaut zu haben. Da habt ihr aber etwas verpasst! Das war DIE Serie unserer Kindheit. Und das obwohl die Serie schon seit 1998 läuft (da waren einige von uns noch gar nicht auf der Welt). Tatsächlich läuft die Serie auch immer noch. Wir haben den ultimativen Vergleich gemacht: Alte vs. neue Folgen. Das Ergebnis war eindeutig.
In unserem neuen Miniformat brechen wir aus dem Internatsleben in Staffel 1 aus und klären die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Dieses mal zum Beispiel: Wer in Schloss Einstein hatte den besten Style? Außerdem sprechen wir erneut über den Erfolgsroman "Galoppsprung ins Glück" und hören Stefan zu wie es mit Wildrose weiter geht Link zu unserer Instagram Seite: https://instagram.com/alberts_urenkel_podcast?igshid=c4yda3mj1n1a
Party Peoples, kein Anlass, aber trotzdem Grund zum Feiern! In unser 22. Folge sprechen wir nicht über Folge 22, sonder mit Emely Neubert. Vielen von euch wird sie bestimmt noch im Gedächtnis geblieben sein als Manuela Vogt, welche sie in Schloss Einstein spielte. Also setzt die Hüte auf und genießt diese wertvollen Minuten mit uns.
In diesem Interview spreche ich mit der Schauspielerin Mandy Marie Mahrenholz über ihre Karriere. Wie sie in ihrer Kindheit schon bei Schloss Einstein mit der Schauspielerei angefangen hat und über ihren weiteren Werdegang in der Zeit danach und bis heute. Wir haben dabei über viele Themen wie Leerlaufzeiten, Ablehnung und Kritik sowie auch Morgenroutine, Dankbarkeit und Persönlichkeitsentwicklung gesprochen. Es war ein wunderschönes Gespräch, bei dem wir immer wieder festgestellt haben, wie wichtig es ist, bei sich zu sein und an seinem Mindset zu arbeiten.Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei der Folge! Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Feedback geben möchtet, könnt ihr uns gerne schreiben oder hier unter dem Post einen Kommentar hinterlassen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Schauspieler sind besonders hart von der Krise getroffen, und können auch nicht einfach Wohnzimmerkonzerte machen. Wie geht man damit emotional um? Und wo kriegt man sein Geld her? Außerdem: Wie Flo mit dem Projekt "Stift & Papier" ungewöhnliche Brieffreundschaften stiftet.
Ihr ruft alle 20 Minuten eure Podcast App auf, um zu gucken ob euer Lieblings Podcast endlich eine neue Folge veröffentlicht hat? Ihr habt seit mehr als 24 Stunden eine winzige leere in euch, weil ihr nicht wisst wie es bei Schloss Einstein weitergeht? Keine Sorge, die neue Folge Alberts Urenkel ist jetzt online! Intojingle: Marius Drescher
Im Haupt-Cast der „SOKO Stuttgart“ gibt es frischen Wind: Benedikt Förster, gespielt von Florian Wünsche, ist der neue Assistent von Gerichtsmedizinerin Prof. Lisa Wolter (Eva Maria Bayerwaltes). Florian Wünsche ist den TV-Zuschauern u.a. als Hauptdarsteller zweier Serien-Langläufer bekannt. Er spielte den Manuel Siewert in „Schloss Einstein“ und seit 2011 den Emilio Sanchez in „Verbotene Liebe“. 2012 hatte er auch einmal eine Gastrolle bei der „SOKO Stuttgart“.