Sonja, Micha und Gunnar plaudern über den SVWW, auf und vor allem neben dem Platz.
Niemals Erste Liga - der Podcast zum SV Wehen Wiesbaden
In der Liga dümpelt der SV Wehen Wiesbaden seit Wochen auf Platz 9 herum und braucht noch ein paar Punkte, um nicht noch in den Abstiegskampf gezogen zu werden. Aufregender ist hingegen der Hessenpokal, wo man mit einem 4:0-Sieg in Offenbach das Halbfinale erreicht hat.
Wir sind zurück aus der Winterpause! Wir blicken auf die Hinrunde des SV Wehen Wiesbaden zurück und sind deshalb nicht übermäßig optimistisch, was den weiteren Saisonverlauf angeht. Aber meistens kommt es ja anders, als man denkt. (Sorry für den albernen Folgentitel.)
Wie sprechen wie üblich über die letzten sowie die anstehenden Spiele des SV Wehen Wiesbaden. Außerdem berichten wir von der Mitgliederversammlung des SV Wehen Taunusstein.
3. Liga, 3. Platz - der SVWW ist wieder zuhause. Auch wenn die aktuelle Zwischenbilanz erfreulich ist, wissen wir immer noch nicht genau, wie wir die Mannschaft einschätzen sollen und was diese Saison drin sein könnte.
Unsere bisherigen Annahmen sind mal wieder nicht eingetroffen: der SV Wehen Wiesbaden kann doch Tore schießen, wackelt aber dafür hinten teils bedrohlich. Im DFB-Pokal hat man sich gut verkauft, ist aber am Ende doch ausgeschieden - immerhin das war zu erwarten. Wir sprechen über die drei Florians und natürlich alles andere. -- Welches Stadion oder welche Stadion-bezogene Tätigkeit steht auf Eurer Anti-Bucket-List? Schreibt uns, am liebsten im neuen Forum --> stehblog.de/forum
Der SV Wehen Wiesbaden ist mit vier Punkten in die neue Drittligasaison gestartet. Damit kann man erst mal zufrieden sein und außer über den ersten Heimsieg seit mehr als einem halben Jahr freuen wir uns auch über No-Nonsense-Verteidiger und das Debüt von Ben Nink. Das bevorstehende Pokalspiel gegen Mainz 05 löst hingegen unterschiedliche Reaktionen aus, ähnlich wie der Auftritt des Vierten Offiziellen in Verl.
Der personelle Umbruch beim SV Wehen Wiesbaden ist nach dem Abstieg erwartungsgemäß etwas größer ausgefallen und wahrscheinlich noch nicht ganz abgeschlossen. Wir versuchen uns an einer ersten Einschätzung. Außerdem besprechen wir natürlich die Themen der letzten Wochen: das unfreiwillig abgesagte Trainingslager in Südafrika, Dauerkarten, Drittligaspielplan usw.
Der SV Wehen Wiesbaden kann auch gegen Jahn Regensburg in der Relegation nicht gewinnen und steigt in die 3. Liga ab. Wir hadern natürlich etwas mit dem Schiedsrichter, ärgern uns aber viel mehr über die zahlreichen verpassten Chancen in der Rückrunde. Dabei sind wir uns einig, dass der Abstieg absolut unnötig war - wie übrigens auch der Pfefferspray-Einsatz nach dem Rückspiel.
Trotz des 1:2 gegen den FC St. Pauli im letzten Ligaspiel steht der SV Wehen Wiesbaden in der Relegation und trifft dort auf Jahn Regensburg, dessen Saisonverlauf einige Parallelen zu dem des SVWW aufweist.
Auch nach dem Trainerwechsel verliert der SVWW weiter und kann jetzt im besten Fall noch die Relegation erreichen. Hilft der letzte Gegner FC St. Pauli, weil man Hansa Rostock nicht mag? Oder hilft uns Rostocks letzter Gegner SC Paderborn? Oder müssen wir doch noch hoffen, dass ein anderes Team einen Punktabzug erhält? Man merkt, wir greifen zu allen verfügbaren Strohhalmen. Kleiner Trost: genau heute vor acht Jahren geschah das Wunder von Wiesbaden!
Nach dem Unentschieden in Kaiserslautern kam neue Hoffnung auf, die jedoch durch ein wildes 3:5 gegen Greuther Fürth einen herben Dämpfer erhielt. Der Verein hat reagiert und drei Spieltage vor Schluss Trainer Markus Kauczinski freigestellt. Wer kommt jetzt und schafft der SVWW den Klassenerhalt?
Die Lage spitzt sich immer weiter zu. Nach zwei weiteren Niederlagen muss der SVWW in Kaiserslautern punkten, um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen. Wir besprechen außerdem, ob man den Trainer in Frage stellen soll, ordnen Paul Fernies Abgang ein und bieten verschiedene Varianten einer Sympathieelf an. Viel Spaß beim Hören!
Nach zwei weiteren Niederlagen steckt der SV Wehen Wiesbaden nun tief im Abstiegskampf. Das Gute ist: mindestens sechs andere Vereine auch. Wir besprechen die Lage und feiern außerdem die Rückkehr eines NEL-Klassikers.
100 Folgen Niemals Erste Liga, die große Jubiläumsausgabe! Wir sprechen natürlich auch über die Spiele gegen Elversberg und Hannover, aber vor allem kommen viele Gratulanten zu Wort - vielen Dank an Euch alle für Eure Einsendungen. Auch wenn Ihr nicht in 1,75-facher Geschwindigkeit zuhört, bleibt bis zum Ende dran, denn es ist Eure Meinung gefragt: In welcher Saison spielte die beste Wehener Mannschaft aller (bisherigen) Zeiten?
Nach den zwei Niederlagen gegen Schalke und Paderborn wird es langsam ein bisschen brenzlig beim SVWW. Kann die Mannschaft in Elversberg wieder an ihre guten Offensivleistungen gegen Hertha und Karlsruhe anknüpfen? Wissen wir natürlich auch nicht, aber wir reden trotzdem darüber.
Wir besprechen die Spiele gegen Karlsruhe und Nürnberg und blicken auf die Partie auf Schalke voraus. Zudem versuchen wir die aktuell in den Stadien stattfindenden Proteste etwas einzuordnen. Schreibt uns, ob Ihr an einem Diskussionsforum und/oder an einem Quizformat interessiert seid. (Sorry, zwischendurch gibt es mal wieder kleine Tonaussetzer.)
Die Rückrunde hat begonnen und der SV Wehen Wiesbaden ist mit einer Auswärtsniederlage in Magdeburg und einem Heimsieg gegen Berlin gestartet. Wie wichtig dieser Sieg war und ob bei Franko Kovacevic nun der Knoten geplatzt ist, erfahrt Ihr möglicherweise in dieser Folge.
Wir haben gefragt, Ihr habt geantwortet. In der letzten Folge baten wir Euch um Eure Meinungen zum Spieler, zur Überraschung und zum Spiel der Hinrunde. Wir gleichen das mit unserer Einschätzung ab - Spoiler: wir sind uns weitgehend einig. Bei den Tipps zur Endplatzierung ist die Spannbreite etwas größer, aber sorgt Euch nicht, denn wir haben für Euch schon die Rückrunde durchgetippt.
Wir blicken auf die beiden letzten Spiele gegen Braunschweig und St. Pauli zurück und sind mit der Hinrunde insgesamt ganz zufrieden. Aufruf an die Hörer:innen: Wer war ... ... Euer Spieler der Hinrunde? ... Eure Überraschung der Hinrunde? ... Euer Spiel der Hinrunde? Und: wo landet der SVWW am Ende der Saison? Schreibt uns!
Niederlagen in Fürth und Kiel, Wintereinbruch und auch sonst kommt einiges zusammen. Wir bleiben dennoch positiv und außerdem gibt es schon wieder etwas zu gewinnen.
Der Lauf des SV Wehen Wiesbaden hält an, weshalb es kaum etwas zu kritisieren gibt. Stattdessen wird mal ausführlich Trainer Markus Kauczinski gelobt, was bisher vielleicht etwas zu kurz gekommen ist. Diesmal gibt es auch etwas zu gewinnen! Dazu solltet Ihr wenigstens die erste Hälfte der Folge bis zum Wochenende anhören. Stimmt bitte außerdem für Devin ab unter https://sport.sky.de/fussball/artikel/wer-schnappt-sich-den-stuhl-in-der-glanzparade/13004699/34240 (Zwischendurch sind mal ein paar Störgeräusche in der Aufnahme, aber das ist nur kurz, versprochen.)
Mit zwei Siegen im Rücken lässt es sich natürlich gut gelaunt über den SVWW reden. Die Spiele gegen Osnabrück und Rostock besprechen wir nicht im Detail, sondern widmen uns vor allem dem Hörer:innen-Feedback. Danke dafür und schickt uns gerne weiterhin Fragen und Kommentare. (Kapitelmarken gibt es heute leider keine.)
Wir blicken auf die Spiele des SV Wehen Wiesbaden gegen Leipzig, Hannover und Hamburg zurück und auf die gegen Osnabrück und Rostock voraus. Außerdem gibt es Hörerfragen, die wir gerne diskutiert haben - schickt uns gerne weiterhin Fragen oder Kommentare!
Wir besprechen die Niederlagen in Paderborn und gegen Elversberg und werfen einen Blick voraus auf das Pokalspiel gegen Leipzig. Micha berichtet außerdem vom Fansprechertreffen.
Wir besprechen die Spiele in Nürnberg und gegen Schalke und blicken optimistisch den nächsten Partien entgegen. Mit dem Fanshop in der Brita-Arena und der "After-Match-Experience" unter der Westtribüne waren wir allerdings nicht zufrieden.
Der Saisonstart verlief für den SV Wehen Wiesbaden besser als erwartet. Wir besprechen die ersten drei Partien der Saison (Magdeburg, Berlin, Karlsruhe) und freuen uns natürlich schon auf die nächsten Highlight-Partien gegen Nürnberg und Schalke.
Weniger als zwei Wochen bis zum Saisonstart, Zeit für eine kurze Bestandsaufnahme: Welchen Eindruck machen die bisherigen Neuzugänge, wo ist noch Bedarf im Kader? Außerdem: Hollerbach, Trikot, Mehrwegbecher, Busangebote.
In einer XXL-Ausgabe besprechen wir die erfolgreiche Relegation gegen Arminia Bielefeld und alles rund um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Wir lassen die letzte Saison nochmal "Paroli laufen" und werfen einen Blick voraus. (Wer von der Länge abgeschreckt ist: man muss die Folge ja nicht am Stück durchhören. 😉)
Der SV Wehen Wiesbaden hat sein letztes Ligaspiel gegen Halle gewonnen und darf nun in der Relegation gegen Arminia Bielefeld antreten. Wir besprechen die letzte Partie inklusive des voreiligen Platzsturms und werfen einen Blick voraus auf die beiden Entscheidungsspiele.
Das große Saisonfinale steht an und nach einer emotionalen Achterbahnfahrt sind wir nun maximal aufgeregt, denn DER SV WEHEN WIESBADEN KÖNNTE AM SAMSTAG IN DIE 2. BUNDESLIGA AUFSTEIGEN. 😱
Von der Meisterschaft bis Platz 7 ist noch alles möglich, aber die letzten Spiele lassen uns wieder ein bisschen sorgenvoller auf den Ligaendspurt schauen. Wir besprechen außerdem den verletzungsbedingten Ausfall des Schiedsrichterassistenten im Spiel gegen Meppen und die Suche nach einem Ersatzmann. Zum Abschluss gibt's mal wieder ein bisschen Groundhopping. Viel Spaß beim Hören!
Der SVWW steht trotz einiger Niederlagen wieder auf einem direkten Aufstiegsplatz. Wir besprechen die Spiele der letzten Wochen und wagen einen Ausblick bis in die nächste Saison.
In dieser Sonderfolge sind zwei Gäste vom FSV Dörnberg zu Gast, nämlich Torwart Nico Bergner und Stadion-/Pressesprecher Andreas Weinreich. Wir reden über das Leben in der Verbandsliga und natürlich über das bevorstehende Hessenpokal-Viertelfinale zwischen Dörnberg und dem SVWW. Und da Nico seinen eigenen Podcast Weekendsports betreibt, haben wir am Ende die Rollen getauscht: Nico fragt, Gunnar antwortet.
Mit dem Start in die Restrunde kann man aus Sicht des SV Wehen Wiesbaden sehr zufrieden sein. Wir besprechen, was nötig ist, damit es tatsächlich mit dem Aufstieg klappt.
Wir ziehen ein kleines Zwischenfazit zum bisherigen Saisonverlauf des SV Wehen Wiesbaden und sind - angesichts des aktuellen 3. Tabellenplatzes wenig überraschend - ganz zufrieden. Außerdem diskutieren wir, ob der Verein einen neuen Torwart verpflichten sollte, und zum Schluss gibt es wieder ein kleines Quiz.
Nach dem ersten Saisonviertel ist unsere erste Zwischenbilanz ausgesprochen positiv, zumindest was das Sportliche betrifft. Die "Zweitverein"-Kampagne des SVWW löst hingegen unterschiedliche Reaktionen aus.
Kurz vor dem Start in die neue Drittligasaison besprechen Marc, Micha und Gunnar die sommerlichen Transferaktivitäten des SV Wehen Wiesbaden, die neuen Kapitäne und das neue Spielsystem. Obwohl keiner von uns damit rechnet, dass der SVWW ernsthaft um den Aufstieg mitspielen kann, freuen wir uns dennoch auf die neue Saison.
Am Ende einer durchwachsenen Saison war das Spiel gegen Kaiserslautern ein Highlight. Wir besprechen das Spiel und die Ereignisse drumherum, blicken auf die Saison zurück und ein bisschen voraus. Zum Schluss wird auch wieder gequizzt - vielen Dank für das tolle Quiz, Jana!
Wir schließen mit dem Jahr 2021 ab, indem wir noch mal kurz einige Highlights und Lowlights Revue passieren lassen. Außerdem versuchen wir uns an einem ersten Zwischenfazit zu Markus Kauczinskis Wirken beim SVWW und werfen einen Ausblick auf die Rückrunde. Natürlich gibt es auch wieder ein Quiz (danke, Jana!) und Micha erklärt uns, was er am SVWW-Adventskalender hasst. Viel Spaß beim Hören und bitte seht es uns nach, dass der Ton teilweise nicht optimal ist und wir (deshalb) etwas durcheinander quatschen.
Nach etwas längerer Pause sind wir mal wieder zusammengekommen, um über den SV Wehen Wiesbaden zu reden. Das fünfjährige Jubiläum von NEL sowie der Trainerwechsel beim SVWW sind Anlass genug, dass wir erstmals zu viert diskutieren. Wir wünschen viel Vergnügen!
The boys are back und wir reden über die runderneuerte Mannschaft, den Saisonstart, ein Stadionranking und Mockes BVB-Liebe. Dazu gibt es Quizze im XXL-Format. Viel Spaß beim Zuhören und Mitraten!
Zum Abschluss der Saison 2020/21 ziehen wir ein Fazit, küren die Gewinner und Verlierer und versuchen uns an einer Einordnung der überraschenden Ankündigung, dass Christian Hock den Verein verlassen wird.
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Sönke Sievers, bekannt als Kommentator der Drittliga-Übertragungen bei Magenta Sport. Er ist dort aber nicht nur als Kommentator, sondern auch als Redakteur bzw. Leiter der Sendung im Einsatz - zusätzlich zu seinem Vollzeitjob bei der FAZ. Wie es dazu kam, wie er sich auf die Spiele vorbereitet, wer an so einer Live-Produktion beteiligt ist und über vieles mehr hat uns Sönke in der Länge eines Fußballspiels erzählt. Viel Spaß beim Hören!
Devin, Micha und Gunnar besprechen die aktuelle Lage rund um den SV Wehen Wiesbaden. Dabei fallen uns mehr Gründe ein, die für einen Aufstieg sprechen als dagegen. Sicherheitshalber schauen wir uns aber an, wer nächste Saison neu in die 3. Liga kommen könnte und stellen fest, dass da einige bequeme Auswährtsfahrten im Angebot wären. Feedback-Befehl: Schreibt uns Eure steilen Thesen!
In dieser Folge unterhält sich Gunnar mit Paul Lutterbüse, ehemaliger Nachwuchsspieler beim SV Wehen Wiesbaden, und dessen Vater Stefan über eine NLZ-Laufbahn wie aus dem Bilderbuch und einem abrupten Ende vor dem Schritt ins Profiteam. Wie kommt man in die Wiesbadener Talentförderung und in ein Nachwuchsleistungszentrum? Warum war trotz Profivertrags plötzlich Schluss beim SVWW? War es trotzdem eine gute Zeit, auch wenn sich der Traum von der Profikarriere nicht erfüllt hat? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Gespräch nach. Die Skype-bedingten Tonaussetzer bitten wir zu entschuldigen. In Zukunft werden wir da hoffentlich eine bessere Lösung haben.
Micha und Gunnar haben sich Verstärkung durch Devin geholt. Wir besprechen, warum wir mit der bisherigen Saison nicht ganz zufrieden sind, woran die vielen Gegentore liegen könnten und wo der SV Wehen Wiesbaden am Ende stehen wird. Basierend auf der Traumelf des Wiesbadener Kuriers diskutieren wir Alternativen und präsentieren als Gegenstück die Albtraumelf. Die Tonqualität ist eher bescheiden, aber dafür droppen wir eine Menge Namen aus den letzten zwei Jahrzehnten. Viel Spaß!
Micha und Gunnar wollten das Spiel des SV Wehen Wiesbaden gegen den VfB Lübeck (bzw. den VF Blue Beck) kommentieren. Leider machte uns die Technik gleich mehrere Striche durch die Rechnung. Am Anfang war die heimische Internetverbindung spontan weg, zwischendurch haben wir uns selbst versehentlich offline genommen, aber am Allerschlimmsten: Magenta Sport funktionierte nicht. Mangels Live-Bild haben wir ein Zwischenfazit der bisherigen Saison gezogen, ein Trainer-Vereine-Spiel gespielt und viel dumm aus der Wäsche geschaut. In der zweiten Halbzeit konnten wir immerhin die Drittliga-Konferenz von Magenta via Facebook-Livestream schauen und haben ein paar Minuten von #SVWWVFB erhascht. Wie genau das Comeback von 0:2 zu 4:2 zustande gekommen ist, wissen wir immer noch nicht, aber hört selbst.
In dieser Folge haben wir Sven Schimmel zu Gast, der von 2011 bis 2013 beim SVWW spielte und danach im Alter von 24 Jahren seine Profikarriere beendete. Wir sprechen über seinen Weg zum Profi, warum er so früh damit aufhörte, warum der SVWW keine Mannschaft war, wie seine heutige Tätigkeit als Sport Mental Coach aussieht und noch einiges mehr. Links: - Homepage Sven Schimmel: https://svenschimmel.com - YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC7KONWvrRmsZe3plxuMXFrA - YouTube-Kanal Gusto: https://www.youtube.com/user/Schimm26/
Micha und Gunnar haben sich gleich nochmal an einer kommentierenden Begleitung versucht. Hier könnt Ihr hören, wie wir schon früh ins Zweifeln kommen, ob dieses Fanradio eine gute Idee war.