Podcasts about der verein

  • 466PODCASTS
  • 657EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der verein

Show all podcasts related to der verein

Latest podcast episodes about der verein

hr4 Nord-Osthessen
Fulda feiert 250 Jahre Spätlese, Drohnenrettung für Rehkitze

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:26


Fulda feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 250 Jahre Spätlesereiter. - Das Leben von Rehkitzen schützen und das per Drohne - das macht der Verein Rehkitz-Rettung Hersfeld-Rotenburg während der Mähsaison. Der Verein sucht schon Landwirte für die nächste Saison, die sie unterstützen dürfen.

Vereinsstrategen
141. Projektorientiertes Engagement und Nachhaltigkeit kombiniert - so ist der FC Internationale Berlin erfolgreich

Vereinsstrategen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 48:52


Der FC Internationale Berlin ist vielleicht das Vorbild für Nachhaltigkeit im Breitensport. Der Verein hat in den letzten 5 Jahren geschafft, wovon viele Vereine nur träumen können. Neben vorzeigbarem wie Nachhaltigkeitspreis und nachhaltigen Vereinstrikot gibt es im Verein gute Mitwirkungsmöglichkeiten für engagierte Mitglieder. Wer im Verein mit anpacken möchte, darf das auch. Wie das System funktioniert und welche Ziele sich der Verein für die Zukunft setzt, erfährst du in dieser Episode. Vielen Dank an Anton Klischewski für den spannenden Einblick hinter die Kulissen.

SWR1 Sonntagmorgen
Hilfe für Israel - der Verein Frankfurter helfen

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:17


Anmoderation: Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war für Israelis und jüdische Menschen weltweit ein unfassbarer Schock, der bis heute nachwirkt. Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Frankfurt wollten damals aber nicht untätig bleiben, sondern etwas tun. Es gelang ihnen innerhalb von wenigen Tagen, Hilfslieferungen in die betroffenen Gebiete in Israel zu organisieren. Dafür gründeten sie den Verein „Frankfurter helfen“.

Hand und Herz - Der Podcast
#65 Hand und Herz trifft LeA e.V. Neu Wulmstorf

Hand und Herz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:18


In dieser Folge von Hand und Herz geht es um den Verein LeA aus Neu Wulmstorf. Der Verein steht für „Leben und Arbeiten“ und bietet Menschen mit Behinderung einen Ort der Begegnung, des Miteinanders – und des ganz normalen Alltags.Im Gespräch mit den Verantwortlichen erfahrt ihr, wie Inklusion hier gelebt wird, welche Rolle Ehrenamtliche dabei spielen und wie wichtig gemeinschaftliches Engagement für ein inklusives Miteinander ist.

Fünf zu Eins
SILKE LINSENMAIER hilft Frauen nach einer Krebserfahrung mit ihrem Verein Lebensheldin!

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:22


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Heute ist Silke Linsenmaier zu Gast und stellt ihren Verein Lebensheldin! vor. Der Verein kümmert sich um Frauen nach einer Brustkrebserfahrung und fängt Frauen auf, wo sie allein gelassen werden: Nach dem Abschluss der Behandlung. Viele Frauen sagen: Ich habe überlebt, aber ich bin nicht geheilt. An dieser Stelle hilft Silke mit Lebensheldin!. Für viele Frauen sortiert sich nach der Brustkrebserfahrung alles neu. Auf diesem Weg wünschen sich viele Orientierung, Begleitung und Impulse und vor allem den Blick nach vorn. Wir reden über das Programm, über sensible Sprache, die Tabuisierung von Krebs, über das Älterwerden und den Weg der Frauen nach einer Krebserfahrung zurück zu sich selbst und zurück ins Leben. Viel Spaß mit Silke Linsenmaier. SHOWNOTES AVEA Wenn du Pasta liebst, aber keine Energie-Crashes danach willst: Der Stabiliser von Avea hilft dir, deinen Blutzucker in Balance zu halten – genau dann, wenn's drauf ankommt. Nutze meinen Code “5050” für 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung! LINK https://avea-life.com/5050 Spenden an Lebensheldin! https://lebensheldin.de/spenden

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Noch immer Männerdomäne? Der Verein „Lied the Way“ fördert Liedbegleiterinnen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 10:31


Die Liedbegleitung ist bis heute eine Männerdomäne. Elenora Pertz will das ändern. Die Liedbegleiterin hat „Lied the Way“ gegründet, ein Netzwerk für Frauen in der Kunstliedszene.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
190 – Nach Eisbach-Schock: So beugt Flusssurfen Thun e.V. Unfällen vor

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 69:13


Nach dem tragischen Unfall einer Surferin am Münchner Eisbach bleibt die Flusswelle weiterhin gesperrt. Derzeit wird intensiv diskutiert, unter welchen Bedingungen eine Wiedereröffnung möglich wäre und wie die Sicherheit künftig verbessert werden kann.Ein möglicher Ansatz: bessere Aufklärung und gezielte Vorbereitung der Surfenden. Ein inspirierendes Beispiel liefert der Verein Flusssurfen Thun in der Schweiz. Ähnlich wie die Münchner IGSM e.V. versteht sich der Verein als Interessenvertretung der lokalen Surfszene. In Thun stehen mehrere Wellen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung vergleichbar mit der Situation in München.Der Verein engagiert sich aktiv für die Sicherheit: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Fiirabigmusig
Erstes rätoromanisches «Festivalet» in Zürich

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:38


Mit dem Konzertmännerchor Cor viril Surses und dem Vokalensemble incantanti kommt die « Crème de la crème » der Bündner Chormusik nach Zürich. Sie präsentieren ihre rätoromanischen Chormusikperlen im Rahmen des «Festivalets» für rätoromanische Musik mitten in der Stadt Zürich. Das «Festivalet» wird vom Verein «Cultura Rumantscha en la Bassa» organisiert. Der Verein organisiert kulturelle Anlässe, bei denen die vierte Landessprache im Zentrum steht. Neben der rätoromnaischen Chorkultur finden aber auch diverse Interpretinnen und Interpreten aus der rätoromanische Rock-, Pop- und Liedermacherszene den Weg nach Zürich. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert eine ganze Stunde mit rätoromanischen Chormusikperlen. Ausserdem spricht er mit Corsin Derungs, dem dem Co-Präsidenten des ersten «Festivalet» in Zürich. Er ist daran interessiert, dass das «Festivalet» vom 20. und 21. Juni 2025 in Zürich ein Grosserfolg wird.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 214: Austria Salzburg im Blickpunkt - zurück in der Zweiten Liga

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 64:00


Send us a textDie Sommerpause nutzt der sechzger.de Talk gerne, um spannende Themen abseits des TSV 1860 München zu beleuchten. Zeitlich passend geht es im Talk Nummer 214 um den SV Austria Salzburg, der am vergangenen Wochenende die Rückkehr in den Profifußball feierte. Jan und Christian empfangen dazu Stefan (violett TV und ehemaliges Vorstandsmitglied für Fanwesen) sowie Martin (Vorstandsmitglied, stellvertretender Kassier) in der Sendung.Austria Salzburg zurück in der Zweiten LigaUm 18:39 Uhr am Samstag war es soweit, kurz zuvor herrschte beim wichtigen 1:0 schon riesiger Jubel: mit dem Schlusspfiff besiegelte der Schiedsrichter den Aufstieg des SV Austria Salzburg in die Zweite Liga. Der Verein war zurück im Profifußball, die Fans lagen sich vor Freude in den Armen. Jan war live vor Ort und kann von seinen Eindrücken berichten, doch auch die Gäste im sechzger.de Talk Nummer 214 haben ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Schon viele Jahre begleiten Stefan und Martin die Austria, in denen es viel zu erleben gab. Vielen dürfte dabei in diesem Zusammenhang natürlich die Übernahme durch ein Brause-Produkt in den Kopf schießen, die medial viel Aufmerksamkeit erhielt.Seitdem hat sich einiges getan in Salzburg, die Austria wurde von Fans weitergeführt - das ist den beiden Gästen, die sich live aus dem Max-Aicher-Stadion zuschalten, besonders wichtig zu betonen. Drei Mal gewann man den Salzburger Landescup, bereits einmal schaffte man es bis in die Zweitklassigkeit - nur um dann vor einem finanziellen Scherbenhaufen zu stehen. Aus den damaligen Fehlern hat man gelernt und profitiert zudem von Anpassungen im Regelwerk. So blickt man bei der Austria voller Vorfreude auf die neue Saison in der Zweiten Liga, in der der Klassenerhalt das klar ausgegebene Ziel sein wird. Ein sportliches Wunder - der Aufstieg in die Bundesliga - ist allein schon aufgrund der finanziellen Situation für Stefan und Martin ausgeschlossen.Ein großer Knackpunkt ist in dieser Hinsicht auch die Spielstätte der Salzburger - eine Geschichte, die schon viele Jahre früher beginnt. Dementsprechend nimmt dieses Thema im sechzger.de Talk Nummer 214 auch eine große Rolle ein. Wie Stefan die Wahrnehmung der Austria im Ausland beurteilt, wieso Martin zuversichtlicher in Sachen Finanzen ist und wieso der Bau eines eigenen Stadions vor ein paar Jahren scheiterte - all das erfährt man in der aktuellen Podcast-Ausgabe.Der sechzger.de Talk 214 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Regionaljournal Basel Baselland
Grosse Vorfreude in Biel vor Cupfinal gegen FC Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:29


Der Verein aus der Promotion League freut sich auf den Auftritt gegen den Schweizer Meister. Fürs Spiel wurden sogar extra T-Shirts angefertigt. Und auch einen Sieg trauen die Fans dem FC Biel zu. Ausserdem: · Unfall in Muttenz zwischen Tram und Fussgängerin

Dok 5 - das Feature
Mein Jahr unter Sprachrettern – Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later May 29, 2025 43:15


Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen "Sprachpanscherei" und "Gender-Gaga". Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Von Rainer Link.

WDR Feature-Depot
Mein Jahr unter Sprachrettern – Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 29, 2025 43:15


Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen "Sprachpanscherei" und "Gender-Gaga". Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Von Rainer Link.

Podcast Bistum Passau
FansForNature - 30 Jahre Einsatz für Tiere und deren Lebensraum!

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later May 28, 2025 21:06


Der Verein fans for nature e.V. hat sich zum Ziel gesetzt die tropischen Regenwälder in Indonesien zu schützen, um die dort beheimateten Tierarten zu retten, insbesondere den Lebensraum der Orang-Utans. Der Gründer ist Helmut Huber aus Aldersbach. Seine Borneo-Reise 1995 war der Beginn des Engagements. Das ist 30 Jahre her – heute erzählt er uns was der Verein schon alles erreicht hat und was Helmut Huber noch vor hat! Reinschauen auf: www.fansfornature.org. (Bild: Scrennshot Webseite fansfornature)

Fiirabigmusig
Neue Musikaufnahmen der Fanfare l'Ancienne de Courgenay

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later May 26, 2025 54:17


Die SRG hat in Zusammenarbeit mit der Fanfare l'Ancienne de Courgenay neue Aufnahmen gemacht. Diese sind nun in der Sendung «Fiirabigmusig» zu hören. «Der Ort Courgenay wird vor allem in der Deutschschweiz immer mit der Gilberte in Verbindung gebracht», schmunzelt Louis Hêche im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Der Präsident der Fanfare l'Ancienne de Courgenay nimmt es gelassen. Er müsse nie erklären, woher sein Verein komme. Die Mitglieder der Fanfare l'Ancienne de Courgenay pflegen eine enge Kameradschaft: «Jeden Freitag nach der Probe essen wir zusammen im Probelokal», sagt Louis Hêche. Die Fanfare l'Ancienne de Courgenay spielt in der Kategorie Harmonie 2. Am letzten jurassischen Kantonalmusikfest ging sie sogar als Siegerin hervor. Der Verein schätzt die musikalische Abwechslung, sagt Dirigent Clément Herminjard: «Es gibt keinen Musikstil, den wir nie spielen und es gibt keinen Musikstil, den wir immer spielen». Diese Freude an der Abwechslung spiegelt sich auch in der Auswahl der Stücke für die neuen Aufnahmen mit der SRG wider. Folgende neue Aufnahmen mit der Fanfare l'Ancienne de Courgenay sind in der «Fiirabigmusig» zu hören: - Salut à l'Ajoie, Marsch (Paul Montavon) - Arsenal, Marsch (Jan van der Roost) - Lux Aeterna (Otto M. Schwarz) - Retro (Amano Masamicz) - Feeling Good (Leslie Bricusse) Die Musikaufnahmen entstanden im Rahmen eines Blasmusikprojektes der SRG. Die Radiosender der vier Sprachregionen der Schweiz (SRF, RTS, RSI und RTR) haben Ende 2024 mehrere Blasmusikvereine aufgenommen, um ihr Musikprogramm zu bereichern.

Gesegneten Abend
Gesegneter Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later May 23, 2025 1:39


Der Verein "Schutzengel"unterstützt junge Eltern und ihre Kinder. Das ist Nächstenliebe, findet Pastor Marcus Friedrich.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Konkurs: Was passiert mit den Crevetten der Swiss Shrimp AG?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:38


Nun ist klar: Eine Firma aus Winterthur ZH ist in Kontakt mit den Behörden. Ob die tausenden lebenden Tiere nach Winterthur ziehen oder ob die Becken in Rheinfelden weiter in Betrieb bleiben, ist noch unklar. Weiter in der Sendung: · Das Grand Casino Baden hat Fehler gemacht. Dies sagt das Bundesgericht. Das Casino hätte seine Spielerinnen und Spieler auf einer Online-Plattform besser überprüfen müssen. · Die Handballerinnen des HSG Aargau Ost steigen in die höchste Schweizer Frauenliga auf. Der Verein spricht von einem historischen Erfolg.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: AfW fordert Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage Nur 21 % der Kunden interessieren sich überhaupt für eine Abfrage ihrer Nachhaltigkeitspräferenzen – das zeigt das 17. AfW-Vermittlerbarometer. Die überwiegende Mehrheit hält das Thema für unwichtig oder lehnt es ab. Der AfW spricht sich deshalb für eine Aussetzung der Abfragepflicht in ihrer jetzigen Form aus. Der Verband unterstützt dabei ausdrücklich den Vorstoß seines Partnerverbands VOTUM. AfW-Vorstand Norman Wirth erklärt: „Wir begrüßen die in Brüssel angestoßenen Bemühungen um eine Vereinfachung der Prozesse.“ Vergleich zur Musterklage gegen Stadtsparkasse München genehmigt Im Verfahren zur Musterfeststellungsklage gegen die Stadtsparkasse München haben sich Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Sparkasse auf einen Vergleich geeinigt. Rund 2.400 Prämiensparer erhalten je nach Vertragsbeginn und Endguthaben eine pauschale Zinsnachzahlung von 0,85 bis 8,15 %. Das Bayerische Oberste Landesgericht hat den Vergleich am 15. Mai genehmigt. Verbraucher können innerhalb eines Monats ab Zustellung widersprechen – andernfalls wird der Vergleich für sie bindend. insureNXT 2025 mit Besucherplus und starken Impulsen Die insureNXT hat mit rund 3.500 Besuchern, einem Besucherzuwachs von knapp 10 % und einem hochkarätigen Kongressprogramm ihre Rolle als führende Innovationsplattform der Versicherungswirtschaft gestärkt. Im Fokus standen Themen wie Künstliche Intelligenz, Wachstumsstrategien über neue Vertriebswege und Embedded Insurance sowie der strategische Einsatz externer Innovationsimpulse. Der insureNXT Innovators Award zeichnete erneut vielversprechende Projekte aus – darunter Exploris Health und GarantieHeld. Die nächste Ausgabe findet am 20. und 21. Mai 2026 in Köln statt. Provinzial wächst weiter über Marktniveau Der Provinzial Konzern hat 2024 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: Die Gesamtbeitragseinnahmen stiegen um 7 % auf über 7 Mrd. EUR. Besonders stark entwickelte sich das Schaden- und Unfallgeschäft mit einem Zuwachs von 8 % auf 4,7 Mrd. EUR und einer Schaden-Kosten-Quote von 87,9 % – deutlich unter Marktdurchschnitt. Auch in der Lebensversicherung legte das Unternehmen überdurchschnittlich zu. Mit der neuen Maklermarke HFK 1676, dem Ausbau der Elementarschadenabsicherung und Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung sieht sich der Konzern gut aufgestellt für die Zukunft. VEVK mit neuem Präsidium: Jürgen Rohm wird Präsident Der Verein Ehrbarer Versicherungskaufleute (VEVK) hat auf seiner Jahresmitgliederversammlung am 16. Mai ein neues Präsidium gewählt. Jürgen Rohm übernimmt das Amt des Präsidenten, unterstützt von Harald Lotze und Dirk Gemeinhardt als neue Vizepräsidenten. Die langjährigen Gründungsmitglieder Peter Pietsch, Dieter Stein und Niels Weinhold wurden mit dem VEVK-Award „Innerer Kompass“ ausgezeichnet. Der Verein setzt sich seit 2012 für Werteorientierung im Versicherungsvertrieb ein. Neuzugang bei SRC: Melanie Fischer verstärkt Entertainment-Team Zum 1. Mai ist Melanie Fischer zum Spezialversicherer SRC Special Risk Consortium gestoßen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Film-, Medien- und Veranstaltungsausfallversicherungen ergänzt sie das Team im Bereich Entertainment. Geschäftsführer Dr. Alexander Strehl sieht in ihr eine „fachlich und menschlich“ wertvolle Bereicherung. SRC unterstreicht mit der Personalie seinen Anspruch, führender Anbieter im Segment der Spezialversicherungen zu bleiben.

Regionaljournal Ostschweiz
Verein «Zukunft Spital Wil» gegründet

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:30


Der Verein will sich dafür einsetzen, dass das Spital Wil auch in Zukunft im Sinne der Wilerinnen und Wiler geführt wird. Weitere Themen: · Die Stadt Kreuzlingen muss einem Landbesitzer keine Entschädigung bezahlen. · SVP Graubünden ergreift kein Referendum gegen den Green Deal. · Projekt an Hafenpromenade in Romanshorn weiter verzögert. · Sonnensaal in Altstätten kann wieder benutzt werden. · Thurgauer Müesli- und Flockenhersteller «E. Zwicky AG» wird von Westschweizer Firma übernommen. · Wiler Skiprofi Cédric Noger hört auf.

Per Impulsum On Air
Nimm deinen sportlichen Erfolg selbst in die Hand

Per Impulsum On Air

Play Episode Listen Later May 13, 2025 9:39


Ergreife Initiative!Wer soll dir helfen erfolgreich zu werden, wenn nicht du selbst?Sehr oft höre ich, dass der Verein soll. Der Verein soll und muss gar nix. Wenn du erfolgreich sein möchtest, dass musst du zwangsläufig selbst die Initiative ergreifen. Du musst selbst bestimmen, wo es lang geht. Das ist wirklich nicht kompliziert. Das ist wirklich einfach! Wie das gehen kann, erzähle ich dir an meinem eigenen Beispiel. Viel Spaß!Wolfgang Scherleitnerwww.perimpulsum.comoffice@perimpulsum.com#WolfgangScherleitner #mentaltraining #erfolg #perimpulsum #podcast #erfolgreich #podcastfolge #sport #coaching

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#233 Recovery Walk 2025 in Leipzig! Für Genesung auf die Straße gehen

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later May 11, 2025 42:50


SodaKlub-Spenden-Kampagne: betterplace.org/spenden/sodawalkWir haben heute die Vorsitzende der frisch gegründeten Initiative »Recovery Deutschland e.V.« zu Gast (Selten war eine Terminabsprache so einfach). Der Verein hat zum Ziel, Menschen zu stärken, die von einer Suchterkrankung genesen – also »in Recovery« sind. Er fördert positive Bilder von Genesung und setzt sich für gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein, die zu einem selbstbestimmten Leben in Recovery beitragen – zum Beispiel mit dem ersten deutschen Recovery Walk! (Whoo Whoo!)Wir sprechen über die Dinge, die zur Gründung dieser Initiative geführt haben, wieso wir dringend gute und vielfältige Vorbilder brauchen und vor welchen Herausforderungen die Organisation steht. Es geht natürlich auch um den Walk und wie ihr euch beteiligen könnt.Wir sehen uns am 27. September in Leipzig!Hier könnt ihr für den Recovery Walk spenden: Paypal Spendenkonto (Sozialbank)Recovery DeutschlandDE41 3702 0500 0020 2133 21Stichwort: "Spende"Recovery Deutschland e.V.Website: https://www.recovery-deutschland.org/Mitglied werdenNewsletter abonnierenInstagramSober Rave Dresden + Live Podcast mit uns16. Mai um 19 Uhrhttps://objektkleina.com/mai-2025/luzid-sober-rave/Mia Gatows Newsletter: https://steadyhq.com/de/mia-gatow/Initiative Alkoholfreie KasseWebsite: https://alkoholfreiekasse.de/InstagramPink Cloud KollektivInstagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 123 - Klima im Koalitionsvertrag

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 28:01


In dieser Folge sprechen wir über den Koalitionsvertrag. Der ist jetzt seit einigen Wochen raus und man hatte Zeit, das 140 Seiten Bollwerk zu lesen und zu schauen, was da drin steht – und was nicht. Die zentrale Frage für mich dabei war: Was bedeutet das für die Umwelt und das Klima? Und um das einzuordnen, habe ich mir Hilfe geholt, und zwar von Peter Naumann. Peter ist Förster und Vorstand für Wald- und Umweltpolitik beim Bergwaldprojekt e.V. Der Verein setzt sich für den Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen ein. Ich lege euch die Folge sehr stark ans Herz. Mehr Infos zum Bergwaldprojekt e.V.: https://www.bergwaldprojekt.de

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
BDSM-Klischees hinterfragt: „Kinkoholic“ Thomas räumt mit Mythen auf!

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:35


Spätestens seit „Fifty Shades of Grey“ ist BDSM in aller Munde. Doch was hat das mit BDSM, wie ihn die Community in der Realität lebt, zu tun? Spoiler: nicht sehr viel! Zu Gast bei Jenny ist heute Thomas, stellvertretender Obmann vom Verein „Kinkoholics BDSM“ aus Graz. Der Verein entstand aus einem Stammtisch, der in gemeinsame Aktivitäten mündete, bis man sich entschlossen hat, das Ganze in einem Verein zu organisieren. Jenny konfrontiert ihren Gast mit diversen Vorurteilen und Thomas versucht diese zurecht zu rücken. Es geht um Fragen wie:Ist eine BDS-Neigung eine psychische Krankheit?Ist BDSM Missbrauch?Ist BDSM gefährlich?Werden „Subs“ unterdrückt?Was sagt die BDSM-Szene zu „Fifty Shades of Grey“?Ist BDSM frauenfeindlich?Welche Rolle spielt Schmerz im BDSM?Wie verhält sich Sex zu BDSM – untrennbar oder nicht?Was ist „Aftercare“ im BDSM und warum ist es wichtig?Was ist ein „Drop“?Wie geht man als „Dom“ bzw. „Top“ mit der dominanten Rolle (richtig) um?Wo kaufen BDSM-begeisterte ihre „Spielsachen“?Viel Spaß mit dieser Folge, die euch interessante Einblicke in die BDSM-Szene und das Selbstverständnis der Szene gibt! Statt Vorurteile und Vorverurteilung geht es vielmehr um Respekt, Vertrauen und Individualität. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Erotkforum.fm

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
BDSM-Klischees hinterfragt: „Kinkoholic“ Thomas räumt mit Mythen auf!

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:35


Spätestens seit „Fifty Shades of Grey“ ist BDSM in aller Munde. Doch was hat das mit BDSM, wie ihn die Community in der Realität lebt, zu tun? Spoiler: nicht sehr viel! Zu Gast bei Jenny ist heute Thomas, stellvertretender Obmann vom Verein „Kinkoholics BDSM“ aus Graz. Der Verein entstand aus einem Stammtisch, der in gemeinsame Aktivitäten mündete, bis man sich entschlossen hat, das Ganze in einem Verein zu organisieren. Jenny konfrontiert ihren Gast mit diversen Vorurteilen und Thomas versucht diese zurecht zu rücken. Es geht um Fragen wie: Ist eine BDS-Neigung eine psychische Krankheit? Ist BDSM Missbrauch? Ist BDSM gefährlich? Werden „Subs“ unterdrückt? Was sagt die BDSM-Szene zu „Fifty Shades of Grey“? Ist BDSM frauenfeindlich? Welche Rolle spielt Schmerz im BDSM? Wie verhält sich Sex zu BDSM – untrennbar oder nicht? Was ist „Aftercare“ im BDSM und warum ist es wichtig? Was ist ein „Drop“? Wie geht man als „Dom“ bzw. „Top“ mit der dominanten Rolle (richtig) um? Wo kaufen BDSM-begeisterte ihre „Spielsachen“? Viel Spaß mit dieser Folge, die euch interessante Einblicke in die BDSM-Szene und das Selbstverständnis der Szene gibt! Statt Vorurteile und Vorverurteilung geht es vielmehr um Respekt, Vertrauen und Individualität. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Erotkforum.fm

Der Tag in 5 Minuten
#1378 Der 23. April in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:56


Es gibt weiter Ärger in Karnap, weil dort rund 100 Häuser Risse bekommen haben. Der Grund sollen Bauarbeiten der Stadtwerke Essen sein. Dort wurden Drainagerohre verlegt. Die Moskitos haben jetzt für ihre Spielbetriebsgesellschaft Insolvenz angemeldet. Der Verein steckt in finanziellen Schwierigkeiten, will aber weiter Eishockey in Essen anbieten. Auf der Kokerei wird das alte Riesenrad abgebaut. Das sind die nächsten Schritte.

Auszeit - Der Recken Podcast
Koray Ayar: „Der Verein ist in 11 Jahren alles für mich geworden!“

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 46:27 Transcription Available


Kurz vor dem großen Oster-Highlight-Spiel unserer Recken bei den Füchsen Berlin machen wir nochmal eine „Auszeit!“ – zu Gast ist Kreisläufer Koray Ayar, der die Recken im kommenden Sommer verlassen wird. Daher geht es im Gespräch um Korays handballerische Entwicklung in Hannover – von der Recken-Schmiede bis zu den Profis. Und auch um die türkische Nationalmannschaft, in die er es durch seinen Werdegang bei den Recken geschafft hat. Das Berlin-Spiel ist natürlich auch Thema, genau wie Korays Tätigkeit als Nachwuchs-Trainer und Koordinator der Jugend-Arbeit, in die er viel Herzblut steckt. Abonniert uns am besten direkt, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.

ÄrzteTag
Wie hilft der Verein „Irrsinnig Menschlich“ jungen Menschen in seelischen Krisen, Dr. Richter-Werling?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:44


Seit 25 Jahren kämpft "Irrsinnig Menschlich e.V." gegen die Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen. Was das Besondere an ihrem Konzept ist, berichten Gründerin Dr. Manuela Richter-Werling sowie die Experten Dr. Michael Kroll und Anna Feuerbach im „ÄrzteTag“-Podcast.

Klassik aktuell
Kollegengespräch: Der Verein "erlesene oper"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:44


Im Landkreis Rosenheim hat es sich ein Verein zur Aufgabe gemacht, unbekannte Werke der Operngeschichte wieder zum Leben zu erwecken. Unsere Chiemgau-Korrespondentin Julia Ley war für BR-KLASSIK bei einer Probe des Vereins, der sich "erlesene oper" nennt.

SWR Aktuell im Gespräch
Gegen Angst und Depression - so macht ein Projekt Schüler psychisch fit

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:07


Sie leiden an Angst oder Depression - zahlreiche Schülerinnen und Schüler kämpfen mit mentalen Problemen. Der Verein "Verrückt? Na und?" geht in Schulen und hilft.

Fiirabigmusig
Preisgekrönte Jugendförderung im Zürcher Furttal

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 54:29


Die 2024 erstmals ausgetragenen «Bläsertage Regensdorf» haben den Schweizer Jugendmusikverband überzeugt. Der Verband hat das Projekt mit dem 1. Platz der Förderpreise 2024 ausgezeichnet. Hinter den «Bläsertagen Regensdorf» steht der Verein MERF (Musikbildung und Ensembleförderung Region Furttal). Projektleiter Olive Wetter freut sich über die Auszeichnung: «Das ist eine grosse Anerkennung für die viele ehrenamtliche Arbeit, die wir geleistet haben.» Die ersten «Bläsertage Regensdorf» zeigten verschiedene Facetten der Blasmusik: Auf dem Programm standen mehrere Konzerte, Workshops und Instrumentenvorstellungen. Die Region Furttal werde in den nächsten Jahren stark wachsen, sagt Olive Wetter: «Deshalb will sich der Verein MERF dafür einsetzen, dass auch kulturell etwas passiert.» Der Verein plant weitere Aktivitäten, unter anderem ein Musiklager im Herbst. Schon jetzt steht fest, dass 2025 die zweiten «Bläsertage Regensdorf» stattfinden werden. Der 1. Preis bringt dem Verein MERF nicht nur ein Preisgeld von 2'500 Franken, sondern auch viel öffentliche Aufmerksamkeit, freut sich Olive Wetter: «Der Preis wird uns helfen, dass wir die 'Bläsertage Regensdorf' in diesem Jahr noch breiter abstützen können». Mit dem Förderpreis will der Schweizer Jugendmusikverband besonders kreative Projekte im Bereich der Jugendmusikförderung auszeichnen. Der Preis wird jährlich vergeben und ist ebenfalls mit einem Preisgeld dotiert: 2'500 Franken für den ersten, 1'500 Franken für den zweiten und 1'000 Franken für den dritten Platz.

KaffeehausTALK
#063 Felicia Mutterer: Frauenfußball neu gedacht

KaffeehausTALK

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 99:02


Felicia Mutterer, Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin, spricht im KaffeehausTALK mit Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza über Sportjournalismus, Kommunikation, Frauenfußball und Investoren. Felicia Mutterer kommt aus dem Sportjournalismus, hat sich am Medienmarkt mit dem Special-Interest-Magazin Straight und dem Podcast-Unternehmen Achtung Broadcast! selbständig und vor allem als Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin einen Namen gemacht. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode spricht sie über ihre Risikofreude und gibt tiefe Einblicke in ihr Herzensprojekt Viktoria. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Frankreich. Ein tagelang voller Biergarten beim Public Viewing. Die Initialzündung für Felicia Mutterer, an der Gründung eines eigenen Fußballvereins zu arbeiten. Das Vorbild: Der amerikanische Netzwerk-Verein Angels City FC. Drei Jahre später, es ist Juli 2022 und die Frauen-Europameisterschaft in England steht vor der Tür, gründet sie mit fünf weiteren Frauen den etwas anderen Verein. Heute kennt man den FC Viktoria Berlin, weit über die deutschen Grenzen hinaus, als Lifestyle-Marke. Im KaffeehausTALK erklärt Mutterer den großen USP „Viktoria-Netzwerk“, für das mittlerweile 246 Personen aus Wirtschaft, Politik, Sport, Medien und Entertainment mit Minimum 10.000 Euro ein Ticket gelöst haben. Der Verein ist aktuell mit 8 Millionen Euro bewertet und öffnet sich gerade für weitere strategische Partner. Mutterer gibt im Podcast Einblick, warum Sponsoring bei ihnen Chefsache ist, skizziert wie man mit Frauenfußball neue Branchen anspricht, und gibt Preis, wie ein LinkedIn-Posting zu schnellen Deals mit Stepstone und Douglas geführt hat. Aber auch Herausforderungen wie die Berliner Sportinfrastruktur, ein Jahresbudget von rund einer Million Euro und der spürbare sportliche Druck, von der dritten in die zweite Liga aufsteigen zu müssen, werden thematisiert. Wer wissen will, was Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts mit all dem zu tun hat, der sollte spätestens jetzt die Play-Taste für die aktuelle KaffeehausTALK-Episode drücken. THEMENBERUFLICHE ANFÄNGE IM SPORTJOURNALISMUS, PODCASTERIN & CO-FOUNDERIN DER FC VIKTORIA BERLIN FRAUEN https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_Hauptteil.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3WORDRAPhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_Wordrap.mp3

Einfach mal Luppen
Fußballromantik-Spezial 11: Der Verein

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 52:37


In der letzten Folge unseres Fußballromantik-Spezials reisen Felix und Tobi dorthin, wo das Herz des Fußballs schlägt: in die Vereine. Deshalb haben wir uns auf den Weg nach Wolfsburg gemacht, um mit Lupo Martini den ersten Migrantenverein Deutschlands kennenzulernen, der vor über 60 Jahren von italienischen Gastarbeitern gegründet wurde. Bei Espresso, Campari und ganz viel Herzblut geht es um die Liebe zum Spiel, die doch jeder von uns spürt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 156: Gemeinsam Gehen - der Verein Ökumenisches ambulantes Hospiz Korbach e. V.

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 18:09


In der aktuellen Episode des Podcasts "Bei uns am Diemelsee" wird die wichtige Arbeit des ökumenischen ambulanten Hospiz Korbach thematisiert. Sandra Voss, die leitende Koordinatorin des Hospizdienstes, erklärt, dass die Hospizarbeit eine essentielle Begleitung für unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige in einer schweren Lebensphase ist. Sie betont, dass es bei der Hospizarbeit nicht nur um Ruhe, sondern um die Schaffung eines würdigen Sterbens im Einklang mit christlichen Werten geht.

Kölncampus
Theaterperformance "Boys don't cry" von InterFemme* e.V.

Kölncampus

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:04


"Boys don't cry" - or do they? Darum geht es in der Theaterperformance von InterFemme* e.V. Der Verein setzt sich ein für das Empowerment und gegen Diskriminierung von FLINTA-Personen. In dem Theaterstück erkunden sie zum ersten Mal die männliche Perspektive im Gleichstellungsdiskurs.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 17.03.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 34:48


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 17. März 2025. Happy Saint Patrick's Day wünsche ich allen Iren, irischstämmigen und irischaffinen Menschen. Der Saint Patrick's Day wird weltweit von Iren, irischen Emigranten und zunehmend auch von Nicht-Iren gefeiert. Ich erinnere mich noch gut an den St. Patrick's Day 1993, den ich in Galway während meines Auslandsstudienjahres gefeiert habe. Ich werde hier nicht die Anzahl an Pints verraten, die ich über den Tag trinken musste. Als ich zurück aus Irland war, konnte man nahtlos im Foggy Dew in der Johannisstraße anknüpfen. Der Pub wurde von einem Iren geführt und hatte ein unglaublich gutes kühles Stout. Ach ja, lang ist es her. Heute gibt es neue Gewohnheiten der Verbraucher*innen, die ihre Getränke am Kiosk kaufen und mit Freunden zu Hause bleiben. Was läuft sonst? Wenige Tage nach den Wahlen wollen schon wieder Rechte und Rechtsextremist*innen aus ganz Norddeutschland in Neumünster aufmarschieren. Das Bündnis „Gemeinsam für Deutschland“ hat für den 22. März ab 14 Uhr eine Demonstration angemeldet. Neben den auf den Flyern genannten Informationen zu den Forderungen sind aktuell nur wenige Details bekannt. Es soll sich um eine „parteilose“ Veranstaltung handeln. Die Art des Protests, die Themen sowie die Aufmachung der Begleitunterlagen lassen jedoch vermuten, dass Querdenker die Urheber*innen sind. Der Verein für Toleranz & Zivilcourage ruft zum Protest gegen diese Veranstaltung auf. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr auf dem Postparkplatz. Unsere Themen heute: +++ Polizeirazzien bei kurdischen Aktivist:innen und Vereinsstrukturen in Kiel und Lübeck +++ Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen in Neumünster vor und spricht Warnung an die Politik aus: „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“ +++ Die Wanderausstellung StolenMemory (von den Arolsen Archives) ist in Kiel zu sehen Musik: Flatfoot 56 (USA) Underdogz (Neubrandenburg/Berlin) Bloodguilt (USA)

radioWissen
Der Verein - Typisch deutsch?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 23:29


Was machen drei Deutsche? - Einen Verein gründen. Aber ist das Vereinswesen wirklich eine typisch deutsche Leidenschaft? Es gab noch nie so viele Vereine wie heute. Und: die Mitgliederzahlen sinken. Wie passt das zusammen? Von Birgit Magiera

Regionaljournal Graubünden
Chur: Initiative für bezahlbare Wohnungen eingereicht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 18:03


Rund 1800 Unterschriften wurden heute für die Initiative «Bezahlbar Wohnen in Chur» übergeben. Ziel: Kostenorientierte Mieten ohne Gewinnmargen. Kritiker wie der Investor Thomas Domenig warnen vor einem Investitionsstopp. Weitere Themen · Der Kanton zieht eine positive Jagdbilanz 2024: Es wurden fast 4900 Hirsche, über 2600 Rehe, fast 3000 Gämsen und 72 Wildschweine entnommen. Die Sollzahlen bei weiblichen Hirschen wurden jedoch nur zu 80 Prozent erreicht. · Wie finden sich Schülerinnen und Schüler besser in der Bibliothek zurecht und entdecken den Wert von Medien? Der Verein lesen.gr bietet mit einem neuen, getesteten Lernprogramm Anregungen für Klassenbesuche.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gegen das Zürcher Rottweiler-Verbot formiert sich Widerstand

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 22:57


Nach zwei Hundeangriffen hat der Kanton Zürich entscheiden, Neuanschaffungen von Rottweilern im nächsten Jahr zu verbieten. Dagegen wehrt sich nun der Schweizerische Rottweilerhunde-Club, betont Präsident Walter Horn als Regionaljournal-Wochengast. Der Verein plane eine Einsprache. Die weiteren Themen: · Verlorenes Gepäck: Die Airline Swiss kritisiert den Flughafen Zürich. · Die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner will den Fremdsprachen-Unterricht neu denken. · Die Stadt Zürich beschäftigt einen Sektenführer als Psychiater.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 280 "Anstoß für Grün" - Gast: Robin Glade (Vorstandsmitglied FC Rosengarten)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:39


In dieser Folge spreche ich mit Robin Glade, Vorstandsmitglied des FC Rosengarten. Der Verein hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Der DFB hat ihn im Wettbewerb Anstoß für Grün für sein herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit prämiert. Glade gibt Einblicke, wie der FC Rosengarten ökologische Verantwortung übernimmt, welche Projekte besonders erfolgreich waren und warum Nachhaltigkeit im Fußball immer wichtiger wird. Außerdem sprechen wir darüber, wie auch andere Vereine von diesen Ansätzen profitieren können. Eine Folge voller Inspiration und praktischer Tipps für umweltbewusstes Handeln im Fußball! Hör rein und erfahre, wie der FC Rosengarten als Vorbild für nachhaltigen Sport vorangeht! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/ ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 280 "Anstoß für Grün" - Gast: Robin Glade (Vorstandsmitglied FC Rosengarten)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:39


In dieser Folge spreche ich mit Robin Glade, Vorstandsmitglied des FC Rosengarten. Der Verein hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Der DFB hat ihn im Wettbewerb „Anstoß für Grün“ für sein herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit prämiert. Glade gibt Einblicke, wie der FC Rosengarten ökologische Verantwortung übernimmt, welche Projekte besonders erfolgreich waren und warum Nachhaltigkeit im Fußball immer wichtiger wird. Außerdem sprechen wir darüber, wie auch andere Vereine von diesen Ansätzen profitieren können. Eine Folge voller Inspiration und praktischer Tipps für umweltbewusstes Handeln im Fußball! Hör rein und erfahre, wie der FC Rosengarten als Vorbild für nachhaltigen Sport vorangeht! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

Fußball – meinsportpodcast.de
Hinze und sein Milljöh | 287

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 57:55


In der aktuellen Podcastepisode geht die Reise zum RSV Eintracht nach Stahnsdorf. Der Verein wurde am 2. August 1949 als TSG Einheit Teltow-Kleinmachnow gegründet und nannte sich später BSG Elektronik Teltow. 1998 wurde daraus der Regionale Sportverein Eintracht 1949. Die Fußballer spielten jahrzehntelang lediglich auf Kreisebene. In der COVID-19-Saison 2019/20 schafften die Stahnsdorfer den Durchmarsch in die Fußball-Oberliga Nordost. Dort gelang in der Nordstaffel zweimal der 5. Platz. In der aktuellen Saison spielt der RSV erstmals in der Südstaffel und belegt aktuell den 3. Platz. Der sportliche Aufstieg trägt die Handschrift von Cheftrainer Patrick Hinze, der als Nachwuchsspieler mit Hertha BSC ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Das Feature - Deutschlandfunk
Mein Jahr unter Sprachrettern - Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 45:19


Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen "Sprachpanscherei" und „Gender-Gaga“. Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Von Rainer Link www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Nächstenliebe - Briefe gegen die Einsamkeit

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:03


Der Verein "Post mit Herz" möchte einsamen Menschen Freude bringen - besonders in der Weihnachtszeit. Freiwillige schreiben Karten, die an soziale Einrichtungen gehen, erklärt Mitgründerin Rumi Kirjakov. Über 580.000 Briefe hat sie schon vermittelt. Orbach, Steffi; Kirjakov, Rumi www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Bohndesliga
International: Manchester Citys XXL-Krise! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 29:07


Fünf Spiele am Stück verloren! Wer hätte vor der Saison gedacht, dass diese Zustandsbeschreibung auf MANCHESTER CITY zutreffen würde? Der Verein von Pep Guardiola befindet sich in einer Krise. Darüber muss die BOHNDESLIGAa-Crew reden! Nils, Etienne und Tobi analysieren die Probleme des englischen Dauermeisters. Nicht nur auf taktischer Ebene plagen MAN CITY Schwierigkeiten. Gerade die Verletzung von Rodri kann der Verein nicht auffangen. Findet Guardiola endlich einen Kniff, um seine CITIZENS wieder auf die Siegerstraße zu führen? Nach dem 0:4 gegen TOTTENHAM sind die Zweifel größer denn je. Was läuft schief bei CITY? Wir blicken anschließend auf die Situation an der Tabellenspitze der PREMIER LEAGUE. Dort hat CITY bereits acht Punkte Rückstand auf LIVERPOOL. Aber auch ARSENAL, CHELSEA und - hört, hört! - Fabian Hürzelers BRIGHTON haben aufgeschlossen. In der zweiten Hälfte der Sendung sprechen wir über die anstehende CHAMPIONS LEAGUE-Woche. BAYERN MÜNCHEN steht vor einem richtungsweisenden Spiel gegen PARIS ST. GERMAIN. Auch die übrigen deutschen Teilnehmer müssen punkten. Währenddessen steht der FC HEIDENHEIM vor dem größten Spiel seiner Vereinsgeschichte. Ihr merkt also: Es gibt viel zu besprechen in unserer neuesten Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL!

Sinneswandel
Oke Göttlich: Wie [un]politisch darf Fußball sein?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 37:24


Wem gehört der Fußball? Darüber spricht Marilena Berends mit Oke Göttlich, Präsident vom FC St. Pauli. Der Verein hat vor kurzem als erster im Profifußball eine Genossenschaft gegründet und will damit den Sport revolutionieren. Im Gespräch geht es um Mitbestimmung, die Rolle der Fans und die Frage, wie politisch Fußball eigentlich sein darf - oder sogar sein sollte?!

Psychologie to go!
Demenz verstehen

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 63:23


Ronald Reagan, Charlton Heston, Bruce Willis und Robin Williams. Jeder von ihnen litt an einer anderen Art von Demenz. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, sich in irgendeiner Form mit diesem Thema beschäftigen zu müssen, denn: Demenzen sind häufig. Wie sich das ankündigt, was man machen soll, wenn man vergesslich wird und wozu Franca und Christian Angehörigen raten, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem besprechen sie die Behandlungsmöglichkeiten und geben praktische Tipps für den Alltag. Eine fundierte, alltagsnahe und hoffnungsvolle Folge über den Umgang mit Demenz. Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. - Website: [DAG](www.deutsche-alzheimer.de) (Umfassende Informationen über Demenz, lokale Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und das Alzheimer-Telefon für persönliche Beratung) Online-Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Website: [Bundesministerium](www.wegweiser-demenz.de) (Informationen, Erfahrungsberichten und einem Forum für den Austausch unter Betroffenen und Angehörigen.) Alzheimer Forschung Initiative e.V. [Alzheimer Forschung](https://www.alzheimer-forschung.de/) (Unterstützung von Betroffene und Interessierten mit umfassenden, wissenschaftlich gesicherten Informationen über die Krankheit. Der Verein fördert unabhängige, aussichtsreiche und von internationalen Experten ausgewählte Forschungsprojekte der Alzheimer-Forschung. Spende möglich) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Bohndesliga
Spezial Talk: Präsentiert der FC St. Pauli die Zukunft der Fußballfinanzierung, Herr Göttlich?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 46:10


Heute, Kinder, gibt es was ganz Feines: ST. PAULIs Präsident Oke Göttlich beehrt das BOHNDESLIGA-Studio. Der Anlass seines Besuchs ist eine kleine Revolution, die der FC ST. PAULI angeht: Der Verein möchte eine GENOSSENSCHAFT gründen, um Geld von seinen Fans zu investieren. Was steckt hinter der Genossenschaft? Wie lässt sich mit dieser Genossenschaft Geld verdienen? Und wofür möchte der FC ST. PAULI dieses Geld ausgeben? Darüber gibt Göttlich den BOHNDESLIGA-Hosts Niko und Tobi ausführlich Auskunft. Außerdem sprechen wir über die Verantwortung, die ein Fußballverein gegenüber seinen Mitgliedern hat, und warum sich viele Klubs scheuen, ihren Mitgliedern mehr Rechte zu übertragen.

Spielfrei - der Fussballpodcast
Episode 132 - TSG Hoffenheim

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 81:23


In der heutigen Episode von Spielfrei beleuchten wir den Werdegang und die aktuellen Entwicklungen bei der TSG Hoffenheim. Zu Beginn diskutieren wir den Wechsel von Andi Schicker zu Hoffenheim und was dieser Transfer für den Verein und den österreichischen Fußball bedeutet. Die TSG Hoffenheim hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem kleinen Dorfverein zu einem etablierten Bundesligisten entwickelt – dabei immer an der Seite: Mäzen Dietmar Hopp, der über die Jahre rund 350 Millionen Euro in den Verein investierte. Doch wo steht die TSG Hoffenheim heute? Der Verein ist bekannt dafür, vielversprechende Talente auszubilden und gewinnbringend zu verkaufen, doch intern rumort es seit einiger Zeit gewaltig. Zwischen Protesten gegen die Einflussnahme der Spieleragentur ROGON und dem chaotischen Transfersommer 2024 befindet sich Hoffenheim in einem Identitätskampf. Welche Rolle spielt Andi Schicker in diesem Spannungsfeld? Und wohin könnte die Reise der TSG in Zukunft gehen? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Mehr zu sehen, hören und lesen, sowie unseren Newsletter "Steilpass" gibt's auf unserer Website https://spielfrei.at. Den Spielfrei Podcast lieber ansehen? Den Videopodcast gibt es jetzt auf YouTube und auf Spotify: https://www.youtube.com/@spielfrei https://open.spotify.com/show/6NUaiZayzoQuK4dtnFsv7f Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Halbe Katoffl
Christiana Bukalo (Staatenlos): Kategorielosigkeit, Schul-Liebe & Traumatische Flugreise | Work-Edition

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 92:53


Christiana Bukalo ist Sozialunternehmerin und Co-Gründerin von Statefree e.V. Der Verein setzt sich für Menschen ohne geklärte Staatsangehörigkeit ein. Christiana hat keinen (deutschen) Pass, obwohl sie in München geboren ist. Warum sie nicht mal eine Geburtsurkunde besitzt, weshalb sie die Schule geliebt hat und wie ihre erste Flugreise verlief, erzählt sie im Gespräch mit Frank. https://statefree.world/ (02:50) Passkontrolle (10:15) Bewerbungsgespräch (13:55) Klischee-Check (17:50) "Meine Erinnerungen gehen von dunkel zu hell" (23:00) "Ich habe die Schule geliebt" (40:25) Teenager-Life: Party, Kirche und krasse Kontraste (50:30) Identität & Staatsbürgerschaft, Traumatische Reise und das Wort "Misere" (1:01:30) Statefree: 117.000 in Deutschland sind staatenlos (1:25:10) Dinge, die Staatenlose nicht machen können Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/

drei90
Nr. 305: Tote Eichhörnerköpfe

drei90

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 218:14


Der erste Spieltag der Saison 24/25 ist gespielt, und der SC hat im drei90-Derby die Stuttgarter ziemlich eindeutig besiegt. Enzo hofft auf das Transferfenster, David ist überrascht über den Auftakt. Und Basti fragt sich, mit welchem der beiden Vereine sich die Eintracht künftig messen wird. Wir würdigen außerdem den verstorbenen Daum, dessen Zeit uns überraschend weit weg erscheint. Dazu knüpft die neue Saison direkt an die alte an – mit Polizeiwillkür und fragwürdiger Politik gegen Fans. Wir widmen uns darüber hinaus unserem großen Projekt, uns neu für die Bundesliga zu begeistern, und sprechen ausführlich über Holstein Kiel. Basti hat sich dafür sogar ein Spiel gegen Hoffenheim angesehen. Wir erfahren etwas über alte Stadien und Bademöglichkeiten. Und fordern den Handball auf, vom Fußball zu lernen. Zum Abschluss gibt es ein Tippspiel über Schultüten. Axel meldet sich aus dem Urlaub. David und Basti versuchen herauszufinden, wer in den Hattrick-Romanen die Nummer 4 getragen hat. Und Gladbach hat vor einem Spieler solche Angst, dass sie keinen Gegner ins Rennen schicken. Der Verein für die kommende Woche ist Werder Bremen! Schickt eure Sprachnachrichten oder kurze Texte, was wir über Bremen wissen sollten und warum wir Spaß haben sollten, Bremen-Spiele zu schauen an info[at]drei90.de! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Bayer 04 Leverkusen: Mit Double-Content zum Reichweiten-Rekord | #457

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 40:14


"Wahnsinn, surreal und geil" - so lässt sich das vergangene Jahr von Bayer 04 Leverkusen zusammenfassen. Der Verein spielte die Saison der Geschichte; die Fans waren über Social Media hautnah dabei. Über sieben Millionen Follower kamen in den letzten Monaten hinzu.  Bis zu 200 Posts über alle der insgesamt 16 Accounts werden pro Tag veröffentlicht. Das Content-Team agiert ebenso meisterlich wie die Werkself auf dem Platz und geht dabei innovative Wege, wie mit der saisonbegleitenden Podcast-Audio-Dokumentation "MeisterWERK". Was ist der reichweitenstärkste Social Media Kanal und warum wird dieser nur auf Englisch geführt? Wie werden begeisterte Fans zu aktiven Followern? Warum ist der WhatsApp-Channel ein unterschätzter Vermarktungs-Booster? Und welche Relevanz spielt LinkedIn (inkl. der persönlichen Profile von Simon Rolfes und Fernando Carro) im Marketing-Mix des Vereins? Unser Gast Felix Loesner, Head of Content bei Bayer 04 Leverkusen Unsere Themen "Felix Loesner Effekt": Er weiß, wie man Meisterschaften digital kommuniziert (1:25) Wie sich das Content-Team auf Titelgewinne vorbereitet (05:44) Die reichweitenstärksten Kanäle inkl. 2 Überraschungen (12:18) Internationale Kommunikation: Warum Leverkusen keine 2-Kanal-Strategie verfolgt (14:05) Video first? Shorts als Reichweitentreiber (18:46) LinkedIn-Strategie: Interaktion zur Sponsorengewinnung? (21:58) Community Management: Wie mit Hass-Kommentaren umgehen? (26:03) Potential der Podcast Audio-Doku über Rekord-Saison (29:26) Ausblick: Ändert sich jetzt die Content-Strategie? (35:36) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode457 Unsere Empfehlungen Hört rein in die Podcast-Audio-Doku "MeisterWERK": https://meisterwerk.podigee.io/ Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu   Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.