POPULARITY
Das "T" in Torwart steht für Trades. Gemeinsam mit Bundesliga Torhüter Kevin Müller (1.FC Heidenheim) reiten wir heute gen Sonnenuntergang...äh...Trade-Deadline. Denn nächste Woche Dienstag ist Schluss mit fleißigen Wechselspielchen und Picks-Tauschen. Da Kevin nicht nur T(rade)orwart, sondern auch leidenschaftlicher NFL Fan, sowie offizieller Seahawks Ambassador, ist, sprechen wir mit ihm über die möglichen Tätigekeiten der Franchises auf dem Trademarkt. Welche Teams brauchen noch Verstärkungen und könnten demnach noch einen Trade vollziehen? Welche realistischen oder unrealistischen Namen stehen zur Auswahl? Und warum brauchen eigentlich alle einen Cornerback oder Jakobi Meyers? Darüber hinaus blicken wir natürlich auf Woche 9. Das Spiel der Spiele mit den Kansas City Chiefs gegen die Buffalo Bills wirft einen großen Schatten voller offensiver Vorfreude voraus. Nichtsdestotrotz holen wir uns von Kevin seine Expertise zum kommenden Matchups seiner Seahawks ab und diskutieren die Lamar Rückkehr gegen Miami. Natürlich kommt auch die Defense Schlacht für Feinschmecker zwischen Denver und Houston nicht zu kurz. Gerüchte und Geschichten vor Woche 9 - was gibt es Schöneres?!
Ewald hat das gute, alte Radio wiederentdeckt - leider nicht mit den besten Erfahrungen... ansonsten war der Cheftrainer aber fast immer online und hat alles Wichtige vom Wochenende mitgeschnitten - und natürlich auch wieder ein paar Tips parat - dieses Mal für Stürmer, die alleine auf den Torwart zu laufen... dazu exklusive Beobachtungen beim Spiel der Bayern in Gladbach... Familie Lienen is watching you:)
Wiesbaden präsentiert den Haushalt für 2026, im Tor der Eintracht Frankfurt steht ein neuer Torwart und in 2024 hat es in Hessen weniger Asylanträge gegeben. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-kooperation-stellt-den-haushalt-2026-vor-5072628 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadens-blitzereinnahmen-schiessen-weiter-in-die-hoehe-5050215 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/bad-schwalbach-kreis-rheingau-taunus/buergermeisterkandidaten-im-streit-wegen-wahlbroschuere-5080067 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/nun-also-doch-torwartwechsel-bei-eintracht-frankfurt-5087821 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/weniger-asylantraege-in-hessen-erstmals-seit-2021-5070298 Ein Angebot der VRM.
Der BVB gewinnt mit 4:2 in Kopenhagen und sammelt wichtige Punkte im Kampf um die KO-Phase. Der könnte für Bayer Leverkusen nach dem 2:7-Debakel gegen PSG fast schon vorbei sein. Heute müssen die Bayern gegen Brügge ran und Eintracht Frankfurt mit der neuen Nummer 1 Michael Zetterer gegen den FC Liverpool.
22 Gegentore und vier Niederlagen in den letzten sieben Pflichtspielen: Es läuft nicht rund bei Eintracht Frankfurt. Im Tor wird vor dem Duell mit Liverpool gewechselt. Und wie sollte man mit dem patzenden Kapitän Robin Koch umgehen? Außerdem: der Höhenflug des FC Schalke 04.
22 Gegentore und vier Niederlagen in den letzten sieben Pflichtspielen: Es läuft nicht rund bei Eintracht Frankfurt. Muss die SGE den Torwart wechseln? Und wie sollte man mit dem patzenden Kapitän Robin Koch umgehen? Außerdem analysieren wir den aktuellen Höhenflug des FC Schalke 04. Wer hat daran den größten Anteil und wie stabil ist das königsblaue Konstrukt?
Eintracht Frankfurt verspielt durch individuelle Fehler einen möglichen Dreier in Freiburg. St. Pauli steckt nach der nächsten Pleite in der Krise und in Köln wird der Hype um Nachwuchs-Star Said El Mala immer größer.
René Adler war einer der besten Torhüter Deutschlands – heute ist er erfolgreicher Unternehmer. Im Moneytrain-Podcast spricht der Ex-Nationalkeeper offen über seine größten Fehler mit Schifffonds, die Irrtümer vieler Profis beim Vermögensaufbau – und was er heute besser macht. Er erzählt, wie er sein eigenes Family Office aufbaut, warum Gold und Krypto zu seinem Portfolio gehören und weshalb Investieren für ihn keine Spielerei, sondern Verantwortung ist. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Die Nationalmannschaft bereitet sich auf die zweite Phase der WM-Qualifikation mit Spielen gegen Luxemburg und Nordirland vor! Gemeinsam mit Marcel Reif sprechen wir über den Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann, Personaländerungen und die bevorstehenden Gegner. Kann das DFB-Team die Achterbahnfahrt hinter sich lassen und wieder mit Siegen überzeugen?
Der DFB möchte und muss jetzt liefern! Im Vorfeld der beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland klären wir die wichtigen Fragen rund um die DFB-Elf: Sollte Manuel Neuer ins Tor zurückkehren? Und mit welchen Herausforderungen sind Nagelsmann und die Mannschaft momentan konfrontiert? Außerdem: Nach einem makellosen Saisonstart verliert der FC Liverpool plötzlich drei Pflichtspiele in Folge. Welche Gründe gibt es dafür?
Durch den Brand beim Pharmagroßhändler Phoenix kam es kurzzeitig zu Lieferengpässen. Noah Atubolu vom SC Freiburg wurde zum ersten Mal in die deutsche Nationalmannschaft berufen. Nach dem Feuer in der ehemaligen „Rubin-Mühle“ ermittelt die Kriminalpolizei.
Bremen – Nicht immer schön, aber erfolgreich: Der SV Werder Bremen hat sich insbesondere dank einer stabilen Defensive mit 1:0 gegen den FC St. Pauli durchgesetzt und den ersten Heimsieg der laufenden Saison eingefahren. Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht auch in der neuen Folge in die Analyse: Braucht es mehr Eierläufe im Werder-Training? Wie lässt sich das Victor Boniface-Rätsel lösen und lohnt eine Torwart-Diskussion? In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 75 mit DeichStube-Chefreporter und Schaaf-Biograph Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen: Eierlauf zum Dreier, Boniface-Rätsel und ein kniffliges Torwart-Thema. In eingeDEICHt Folge 75 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem wird aufgelöst, wer das Thomas-Schaaf-Fanpaket (lebensgroßer Pappaufsteller, Legenden-Shirt und signiertes Buch) geschenkt bekommt. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 93. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den dreckigen 1:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen den FC St. Pauli, die Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Bremer Profis und den Ist-Zustand beim SVW! Da ist er, der erste Heimsieg in der neuen Bundesliga-Saison: Mit 1:0 (1:0) besiegt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli, zeigt dabei aber keinesfalls einen "Hurra-Fußball". Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge NachspielDEICH, warum die Grün-Weißen trotz einer offensiv enttäuschenden Leistung gegen St. Pauli gewinnen konnten und welche taktische Meisterleistung von Trainer Horst Steffen dabei eine Rolle spielte. Außerdem: Karl Hein zeigt erneut eine starke Leistung, muss Werder jetzt eine Torwart-Diskussion führen? Auch Karim Coulibaly überzeugt weiter, hat sich der 18-Jährige jetzt als Stammspieler etabliert? Und: Droht Victor Boniface ein Naby Keita 2.0 zu werden? Wann platzt bei der Leihgabe von Bayer Leverkusen der Knoten? Außerdem: Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Werder-Profis - DeichStube-Reporter Malte Bürget erklärt seine Bewertung! Also jetzt schnell in die neue Podcast-Folge vom NachspielDEICH reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Er ist so oft aus der Bundesliga abgestiegen wie kein anderer: Jürgen Rynio wird wegen dieses kuriosen Schicksals sogar in Quizsendungen eingeladen - und nicht erraten wie in diesem Sommer bei Kai Pflaumes "Kaum zu glauben". Aber Rynio, der aus Gelsenkirchen kommt und in Isernhagen lebt, nimmt es mit Humor. Und seine Torwartkarriere, die ihn von (Eintracht) Gelsenkirchen über Karlsruhe, Nürnberg, Dortmund, Essen, und St. Pauli 1979 nach Hannover führte, bietet eben auch viele Geschichten, die der 77-Jährige auch gern erzählt. Horst Hrubesch, Manni Burgsmüller, Peter Anders, Georg Damjanoff, Dieter Schatzschneider, Werner Biskup, Dettmar Cramer kreuzten seinen Weg. Einer jagte ihn auch den Berg hoch - und das gleich zweimal. Und Rynio hat gegen einen Weltstar gespielt und von ihm gelernt: "Das kann man nicht beschreiben. Da ist ein Tempo drin, das ist nicht vorstellbar." Welcher das ist? Podwart hören! Aber natürlich geht es im Podwart-Talk auch um das moderne Torwartspiel, um Nahuel Noll und Manuel Neuer. Vorteil der Keeper früher? Mehr Freiheit: "Ich konnte auch mal einen in den Rücken rammen. Da hat keiner was gesagt, ist halt der Torwart." Falls Noll nach einem Jahr Leihe bei 96 zurück nach Hoffenheim gehen würde, wäre das in Rynios Augen kein Problem, es gebe genug gute Torhüter in Deutschland. "Da würde ich mir keine Sorgen machen." Auch zum Thema VAR im Profifußball hat Rynio eine überraschend klare Meinung. Welche? Podwart hören! Und dann natürlich die Frage aller Fragen an den Mann, der nicht nur Spieler, sondern auch Manager und Interimstrainer der "Roten" war: Steigt 96 in dieser Saison endlich wieder auf? Die Antwort? Podwart hören!
Es ist die Geschichte eines Spätzünders, der erst mit 19 Jahren ernsthaft im Tor stand: Sohn jugoslawischer Gastarbeiter aus Güglingen, hätte eigentlich Basketballer werden sollen. Heute trainiert er Oliver Baumann bei der TSG Hoffenheim – und damit einen der wichtigsten Männer für die WM 2026. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Während andere schon in Nachwuchsleistungszentren ausgebildet wurden, kickte Petković auf dem Dorfbolzplatz, spielte lieber Basketball und half nur sporadisch beim TSV Güglingen aus. Erst als der Trainer der ersten Mannschaft persönlich an seiner Tür klingelte und einen Notfall-Torwart brauchte, begann seine Fußballkarriere richtig. »Ich war so ein typisches Bolzplatzkind«, erinnert sich Petković im zweistündigen Gespräch. »Meine Eltern sind als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen – da war es immer möglich, auf den Bolzplatz zu gehen.« Was folgte, war ein rasanter Aufstieg: Vom Kreisliga-Torwart über Kirchardt und den VfR Heilbronn bis zu Eintracht Braunschweig, wo er den Verein von der dritten Liga bis in die Bundesliga begleitete. Besonders prägend: Das erste Heimspiel vor 19.000 Zuschauern gegen Osnabrück. »Als ich die Flutlichtmasten gesehen habe und überall Fahnen an den Fenstern hingen, da habe ich gemerkt: Hier riecht es brutal nach Fußball.« Die Wendepunkte seiner Karriere kamen oft überraschend – wie jener Moment im strömenden Regen an einer ungarischen Autobahnraststätte, als Torsten Lieberknecht anrief. Petković war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Rückweg aus dem Serbien-Urlaub, als er neben einem Toilettenhäuschen stehend die Zusage für Braunschweig gab – ohne Rücksprache mit der Familie. »Ich bin wieder ins Auto gestiegen und sie fragte: Was war los? Wechsel nach Braunschweig, sagte ich. Und sie nur: Liegt Braunschweig nicht irgendwo im Norden?« Nach seiner aktiven Karriere der nahtlose Übergang zum Torwarttrainer – erst im Nachwuchsbereich der TSG Hoffenheim, dann sechs Jahre beim SV Wehen Wiesbaden, jetzt zurück in der Heimat als Torwarttrainer der Profis. Die größte Herausforderung: Oliver Baumann, seit Jahren eine der konstantesten Größen der Bundesliga, für die WM 2026 in Topform zu bringen. Petković spricht offen über die besonderen Anforderungen, mit einem Nationaltorhüter zu arbeiten: »Bei Olli siehst du, welchen Aufwand er von morgens bis abends betreibt. Alles ist abgestimmt in seinen Abläufen.« Gleichzeitig bleibt er bescheiden: »Ich kann das nur indirekt beeinflussen. Es geht um die Leistung hier im Club.« Bewegend sind Petkovićs Einblicke in die Härte des Profifußballs: Von gebrochenen Kiefern über Trainerwechsel bis zu dem einen Spiel gegen Kaiserslautern, bei dem er wusste: »Wenn ich heute nicht performe, könnte es komisch werden.« Es sind diese Momente, die eine Karriere entscheiden können. Bei ihm führte genau dieses Spiel zu seinem Wechsel nach Braunschweig – Torsten Lieberknecht saß auf der Tribüne und holte ihn später. Heute, als Torwarttrainer, will Petković »ein Bessermacher sein« – egal ob für junge Talente oder gestandene Profis wie Oliver Baumann. Seine Philosophie: »Du musst immer für den richtigen Moment bereit sein, wenn deine Chance kommt.« Eine Einstellung, die ihn selbst vom Dorfbolzplatz bis in die Bundesliga gebracht hat. Wenn er am Ende des Gesprächs noch schnell an den Laptop muss, wird klar: Der Weg des Spätstarters ist noch lange nicht zu Ende. Weblinks & Social Media von Marjan Petković: Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Marjan_Petković LinkedIn: www.linkedin.com/in/marjan-petković-b52022283/ Instagram: www.instagram.com/marjan_petkovic/?hl=de Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung! Unterstützer ist das Autozentrum Hagelauer! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier:www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #tsghoffenheim #torwarttrainer #marjanpetkovic #oliverbaumann #bundesliga #eintrachtraunschweig #HeilbronnerOriginal
Q&A zum Torwartspiel – mit Michael Gspurning (Union Berlin & Österreichische Nationalmannschaft) In dieser Episode ist Michael Gspurning zurück im Podcast – bereits in Folge #053 war er zu Gast, diesmal sprechen wir in einer Q&A-Folge ausführlich über das Torwartspiel und die Arbeit eines modernen Torwarttrainers. Michael gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit bei Union Berlin und der österreichischen Nationalmannschaft und beantwortet Fragen rund um Training, Methodik und Didaktik. Wir sprechen darüber, welche Inhalte im Torwarttraining unverzichtbar sind, wie die Abstimmung mit dem Mannschaftstraining gelingt und welche Rolle Athletik und Technikschulung im Profibereich spielen. Außerdem geht es um die Frage: Was macht eigentlich einen guten Torwart aus? – und wie oft sollte Torwarttraining im Nachwuchsbereich stattfinden, damit Talente sich optimal entwickeln können?
In der neuen Folge "Die Stars von Morgen" ist Finn Knaack zu Gast, 18 Jahre alt, Torwart beim TuSEM Essen - aktuell ausgeliehen vom HSV Hamburg. Im Sommer ist er Weltmeister geworden: Mit der deutschen U19-Auswahl holte er Gold in Ägypten. Er selbst wurde mit phänomenalen Statistiken bester Torwart des Turniers.Er blickt auf die WM zurück - und auf das irre Finale gegen Spanien, das Deutschland erst im Siebenmeterwerfen gewann.Viel Spaß mit der Folge._____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Montag, 15.09.2025.
In Folge 136 begrüßen Tino Meyer und Jens Umbreit den sächsischen Schiedsrichter Richard Hempel. Mit 27 Jahren leitet er bereits Spiele in der 2. Bundesliga. Im ausführlichen Gespräch geht es um seine Anfänge als Torwart, den frühen Wechsel an die Pfeife und den Weg durch die Ligen. Hempel spricht über das Thema Handspiel, den Umgang mit Kritik und seine Erfahrungen mit dem VAR. Außerdem im Podcast: Stimmen aus der Länderspielpause mit Toni Menzel, Jakob Lemmer und Julian Pauli sowie der Blick auf Dynamos Auswärtsspiel in Elversberg.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Neuer Verein, neue Stadt, neue Herausforderungen: Im Podcast „Eintracht vom Main“ erzählt Michael Zetterer, wie er sich bei der Eintracht eingelebt hat, warum er den Spielaufbau liebt und weshalb Teamgeist für ihn genauso wichtig ist wie starke Paraden.
Zuhause Hui, in der Ferne Pfui. Schalke zeigt einmal mehr eine fußballerisch schwache und vor allem zum Einschlafen langweilige Auswärtsleistung. Trotzdem fahren wir mit drei Punkten im Gepäck aus Dresden nach Hause. Ein Spiel, was letzte Saison vermutlich eher in die andere Richtung gekippt wäre, können wir in dieser Saison für uns entscheiden. Doch was ist anders? Die stabile Abwehr, die bisher nur drei Gegentore diese Saison zugelassen hat? Ein überragender Torwart in Person von Loris Karius? Die gute Stimmung in der Mannschaft und auf den Rängen? Trainer Miron Muslic? Basti und Felix probieren Antworten zu finden und ziehen nach neun Punkten aus vier Spielen ein erstes Zwischenfazit. Außerdem geht es um die DFB-Pokalauslosung und den Deadline Day am Berger Feld. Aber hört selbst. Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Bayer schießt Leipzig ab und macht dem Rest der Liga schon wieder Angst! Beim HSV gibt es eine überraschende Torwart-Entscheidung und Gio Reyna steht vor einem Wechsel nach Gladbach.
Es geht wieder los und der Ball rollt schon für die Saison 2025/26 für die Rasenballer vom Cottaweg. Nach dem erfolgreichen DFB Pokalspiel in Sandhausen starten am Freitag die Männermannschaft in das 10. Abenteuerjahr 1. Bundesliga. Und somit gibt es wieder viel zu bereden in der 81. Ausgabe vom Podcast #4Fans. Pokalspiel in Sandhausen, Fragen über Torwart und Kapitäne, Kaderbereinigung und Saisonprognosen sind die Kernthemen, die in lustig launiger Runde Frank, Flo, Gast Mario (Podcast RBL Kompakt) und Moderator Lars besprechen.Dazu gibt es Gastkommentare von den Journalisten Pit Gottschalk und Malte Asmus. Für die Frauen machen wir nur Werbung für das erste Heimspiel im Stadion gegen Bayern, um dann in der nächsten Aufnahme auch hier detailliert auf den Kader zu schauen. Leider stand bei der Aufnahme jemand auf diesem Internetz und wir bitte die Tonqualität an einigen Stellen zu entschuldigen.Anmerkungen, Hinweise, Lob und Kritik gerne auf Social Media oder an redaktion@rb-fans.deBleibt gesund, bleibt stabil und viel Spaß beim Hören.Eure Podcastcrew #4Fans00:00:00 – Begrüßung00:08:30 – Wir müssen reden00:11:30 – UnseRBewerb00:25:11 – Torwartfragen00:25:11 – Kapitänfragen00:42:27 – Romulu00:49:38 – Kaderbereinigung00:56:28 – Frage des Tages01:01:47 – Gastbeitrag Pit Gottschalk01:11:19 – Gastbeitrag Malte Asmus01:25:49 – Saisonprognose01:53:15 – Tippen01:56:42 – Frauen 01:41:40 – VerabschiedungDas Kundengespräch | Livepodcast rund um RB Leipzig | Podcast on SpotifyBulls In Red - our RB Leipzig Podcast | Podcast on SpotifyDer Donner kommt zum Blitz – RB Leipzig verpflichtet Rômulo Cardoso - RB-Fans.deDie große rb-fans.de Saisonprognose 2025/26Support the show
Beachhandball: Die U19-Handballer des DHB sind Weltmeister! Aber im deutschen Handball läuft es ja auch im Sand exzellent, denn nach dem Gold bei der Europameisterschaft haben die Männer nun auch Gold bei den World Games gewonnen! Nach dem Triumph in China stand der Torwart, einer der Helden des Endspiels, Moritz Ebert der "Sportstunde" Rede und Antwort. Thema war natürlich auch seine Wahl zum besten Torhüter des Turniers. Fussball: Thomas Müller hatte sein erstes Spiel in der Major League Soccer für seinen neuen Klub Vancouver Whitecaps. Florian Jungwirth, Ex-Profi u.a. bei 1860 München, VfL Bochum und Darmstadt 98 hat auch in Vancouver in der MLS gespielt und war danach auch Trainer dort im Nachwuchs. Jungwirth erzählt, was Thomas Müller reistechnisch, klimamäßig und medial in Kanada und den USA erwartet. Die Sportler der Woche sind Handballer und Weltmeister. Dazu gibt es einen Rückblick auf tolle Ergebnisse deutscher Sportler und einen Ausblick auf Events, z.B. der Deutschland-Tour im Radsport. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um eine sportpolitische Begegnung vor 70 Jahren im Fussball. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Badeverbot in der Krombachtalsperre, Torwart der HSG Wetzlar schwer verletzt und Lidl öffnet erstes Geschäft ohne Lebensmittel. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/driedorf/blaualgen-jetzt-auch-badeverbot-an-der-krombachtalsperre-4881001 https://www.mittelhessen.de/sport/handball/handball-wetzlar/schock-fuer-hsg-wetzlar-bart-ravensbergen-faellt-lange-aus-4880212 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/polizei-geht-nach-toetung-in-moischt-ersten-hinweisen-nach-4881459 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/jaeger-legen-plaene-fuer-schiessanlage-in-gladenbach-auf-eis-4860982 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/gewitter-in-teilen-von-hessen-die-temperaturen-sinken-4882813 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/lidl-filiale-ohne-jegliche-lebensmittel-was-soll-das-4872285 Ein Angebot der VRM.
250808PC Die Zapfhenne ist kaputtMensch Mahler am 08.08.2025Gendern in der Sportberichterstattung. Ein schwieriges Kapitel, an dem sich die Geister scheiden. Bernd Schmelzer, Berichterstatter bei der Frauenfußball-EM, suchte einmal händeringend nach dem femininen Wort für Torwart, und, weil er Torwärterin nicht sagen wollte, vergaloppierte er sich in das schiefe Sprachbild „Die Keeperin“.In diesen harten Zeiten, in denen die woken und die konservativen um die sprachliche Hohheit fighten, möchte man gerne in England weilen. Die Engländer kennen keine Keeperin, sie haben einfach den neutralen „Goalkeeper“.Der Genderstreit lodert auf großer Flamme. Da gibt es die Variante Fußballer Schrägstrich minus in, Fußballer Sternchen in, Fußballer Doppelpunkt in, Fußballer Unterstrich In, Fußballer groß I klein N. Was zu skurrilen Einträgen führt wie: „Von allen Bundeskanzler Innen ist mir Merz der unsympathischste.“ Bei - Innen ist sogar der Schluckauf inklusive. Halten wir fest: Es gibt Argumente für die Ästhetik der Sprache, es gibt aber auch Argumente für die Gerechtigkeit der Sprache. Ein offensichtlicher Ästhet hat im Debattenforum der ZEIT prophezeit, „dass das Gendern irgendwann so out sein wird wie Arschgeweih-Tattoos.“Spätestens an dieser Stelle ist jetzt höchste Zeit für den versöhnlichen Witz mit der genderbegeisterten Frau, die durstig eine Kneipe betritt und eine „Radler-in“ bestellt. Tut mir leid, antwortet der Wirt. „die Zapfhenne ist kaputt.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
André spricht mit Reporter Lukas Dombrowski über den 1. FC Heidenheim.
Luiz Diaz ist endlich bei Bayern München. Unser Reporter Julian Agardi erzählt euch, wie der erste Tag des Neuzugangs so lief. Außerdem gibt es einige Transfer-Gerüchte rund um Borussia Dortmund. Jadon Sancho scheint wieder ein Thema zu sein. Zudem besprechen wir den Zoff in Heidenheim in dieser Episode.
Christian Mathenia hatte keinen guten Tag im Trainingslager des 1. FC Nürnberg in Gais in Südtirol. In der Vormittagseinheit am Mittwoch verletzte sich der Torwart am Finger und musste ins Krankenhaus. Ein paar Stunden später die Entwarnung: Es ist nichts gebrochen. Mathenia kann ab Freitag wieder trainieren, wenn eine Handschuh-Spezialanfertigung aus Deutschland eingetroffen ist. Und, viel wichtiger: Mathenia konnte sich in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe mit Fadi Keblawi über sein Leben als Club-Torwart unterhalten. Im idyllischen Garten des Mannschaftshotels sprachen die beiden über Torwart-Hände, über seine Degradierung unter Trainer Cristian Fiél und über seine neue Rolle im Torwart-Team des Clubs. Es ging außerdem um ein spezielles Derby Mathenias, um den Luxus der Trainingslager-Hotels und natürlich um die Zeit unter Robert Klauß. Außerdem erzählt Mathenia über seine Beziehung zum 1. FC Nürnberg im Allgemeinen und Enrico Valentini im Speziellen.
Da kann der Tatort einpacken, bei dem was uns die U21 da am Sonntag Abend in die Wohnzimmer geschickt hat. Halbfinal-Einzug in der Verlägerung gegen Italien und das in doppelter Überzahl. Außerdem geht es für unsere Basketballerinnen ins Viertelfinale und das Tennis Doppel Krawietz/Pütz gewinnen in Halle! Da war einiges los am Wochenende und wir ordnen es mit Stina Johannes ein. Dabei darf natürlich nicht fehlen, dass wir über die anstehende EM in der Schweiz sprechen. Also reinhören und Kommentar da lassen, wen ihr gerne mal im Podcast hättet!
Manege frei für Episode 8 von „Kuczes Football-Zirkus – NFL Boulevard“. Es erwartet euch wieder die bunte Welt des Footballs, der ganze Zirkus drumherum. Diesmal mit:# Der NFL-Rückkehr von Chip Kelly# Heidenheim-Torwart Kevin Müller# Dem Football Flachwitz Freitag Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Vorschläge für die unterschiedlichen Rubriken habt bzw. Feedback loswerden wollt, schreibt Kucze am besten über Instagram (@kucze22) oder per Mail (kucze@footballerei.de) an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute haben wir mit André Weis den Torwart der Sportfreunde Siegen am Start! Im ersten Teil der Folge wird er uns erzählen, wie er seine letzte Saison als aktiver Spieler erlebt hat und vor allem auch, wie es jetzt nach seiner Karriere für ihn weiter geht. Zum Ende seiner Karriere gab es passend zu einem gebührenden Abschluss auch die Meister- und Aufstiegsparty. Auch hier werden wir ein paar Details erfahren. Wie immer bei FootballKO sprechen wir ebenfalls über seinen Werdegang, die Stationen die er durch laufen ist. Wir erfahren, wo er sich am wohlsten gefühlt hat und welche negativen Momente es in seiner Karriere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
BVB kompakt am Morgen - 28.05.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Borussia Dortmund droht ein besonderer Präsidenten-Machtkampf: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-machtkampf-praesident-lunow-will-kandidieren-kommt-es-zur-kampfabstimmung-gegen-watzke-w1037092-2001673885/ Exklusiv! BVB-Abgang von Profi-Torwart fix: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/exklusiv-erster-bvb-abgang-fix-torwart-verlaesst-borussia-dortmund-w1037138-2001673526/ Felix Hirschnagl wird der Nachfolger von Mike Tullberg: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/felix-hirschnagl-wird-tullberg-nachfolger-bei-der-u19-ex-bvb-profi-wird-neuer-co-trainer-w1035145-2001666954/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Borussia Dortmund stellt die Weichen für die kommende Saison:Kommt der Bellingham-Bruder? Wer verlässt den Verein als Torwart? Und welcher Trainer hat beim BVB unterschrieben?Ich ordne die aktuellen Entwicklungen ein und gebe meine persönliche Einschätzung: Was bedeuten diese Entscheidungen für die Mannschaft und die nächsten Wochen?Begleitet mich, Jan van Huizen, in NULL NEUN MINUTEN dem Podcast für alle, die den BVB im Herzen tragen. Jetzt anhören:Spotify: NULL NEUN MINUTEN auf SpotifyApple Podcasts: NULL NEUN MINUTEN auf Apple Podcasts Folge uns auf Social Media:TikTok: @nullneunminutenInstagram: @vanhuizen_ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Podcaster, Youtubist mit fußballerischem Interesse sucht taktisch adäquate Partnerin, Sportdirektorin, Videoanalystin, Trainerin (m. UEFA A-Lizenz), Absolventin aus dem Rangnick Coaching Tree, Field Reporterin mit solider Allgemeinbildung (Martin Luther darf nicht der Torwart von RB Leipzig gewesen sein), Wolfsburgerin soweit sie nicht fundamentalistisch ist. Auf Bildzuschriften verzichte ich. Ich bin für jede visuelle Überraschung zu haben. Auch dürfen keine Erkrankungen vorliegen, die eine Eheaufhebung gemäß §1313 BGB rechtfertigen würde. Zuschrift bitte an: 50+2, 10247 Berlin, AZ 170 734Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der 1. FC Nürnberg verliert das vorletzte Saisonspiel mit 1:2 gegen den 1. FC Köln. Beim Abschiedsspiel von Enrico Valentini vor eigenem Publikum hält der Club lange zumindest ein (unverdientes) Remis, verliert dann aber doch noch, weil sich kurz vor dem Ende Torwart Michal Kukucka den einen Fehler zu viel erlaubt. Der eigentlich dritte Torwart sollte am Saisonende unter Wettkampfbedingungen getestet werden. So hatte Trainer Miroslav Klose im Vorfeld argumentiert. Ob es ein Fehler war? Darüber diskutieren Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht außerdem um die Frage, ob diese Saison, die so viele schöne Momente hatte, am Ende doch nicht so viel besser war, als die letzte. Und warum kommen trotzdem so viele Zuschauer? Das Max-Morlock-Stadion war am Freitag zum fünften Mal in dieser Spielzeit ausverkauft. Woher kommt dieser Hype um den Club? Existiert er überhaupt? Und schaffen es die Verantwortlichen am Valznerweiher, aus diesem Hype auch mal wieder sportliche Relevanz herzustellen? All das besprechen Gloser, Keblawi und Digmayer und widmen sich zudem den prominenten Nebenrollen Streik, Westmittelfranken und Nazis.
Der Abstiegskracher zwischen Heidenheim und Bochum endet 0:0. Heidenheim-Torwart Müller prallt in der zweiten Halbzeit mit Bochums Sissoko zusammen und muss nach langer Behandlung vom Platz getragen werden. Der FC Bayern kann heute in Leipzig die Meisterschaft klar machen.
Der Knoxout von Colorado Die 3. Runde vom US Open Cup ist gespielt und Anne und Wulf müssen drüber reden. Sie serzieren die Partien von Colorado Springs vs Knoxville und AV Alta vs Orange County, before die Pokalplaner ihr Fett wegkriegen. Torwart auf Irrwegen Wie so manche Leute ihr Geld verdienen, fragt man sich ja oft. Anne und Wulf müssen dies beim Torwart von Richmond tun, der im Spiel gegen Westchester gleich zwei mal völlig planlos wirkte. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
„Ich fand's nicht so schön, immer dem Ball hinterher zu laufen“, sagt Heidenheim-Profi Kevin Müller in der neuen Interview-Folge und entschied sich deshalb, Torwart zu werden. Über seine Geburtsstadt Rostock, Stuttgart und Cottbus landete der heute 34-Jährige 2015 beim 1. FC Heidenheim und hat seitdem seinen Anteil an einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Darüber und noch viel mehr spricht Müller mit euren Hosts Matthias und Mario. Außerdem wird es kurios: Der FCH-Keeper und Mario stellen fest, dass sie sich schon mal im Urlaub getroffen haben – auf Island. Hört rein!
„Ich fand's nicht so schön, immer dem Ball hinterher zu laufen“, sagt Heidenheim-Profi Kevin Müller in der neuen Interview-Folge und entschied sich deshalb, Torwart zu werden. Über seine Geburtsstadt Rostock, Stuttgart und Cottbus landete der heute 34-Jährige 2015 beim 1. FC Heidenheim und hat seitdem seinen Anteil an einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Darüber und noch viel mehr spricht Müller mit euren Hosts Matthias und Mario. Außerdem wird es kurios: Der FCH-Keeper und Mario stellen fest, dass sie sich schon mal im Urlaub getroffen haben - auf Island. Hört rein!
Schalke geht mit 0:2 beim Tabellenletzten der zweiten Bundesliga unter und enttäuscht die Fans auf ganzer Linie. Darüber spricht Matthias Heselmann von der WAZ Gelsenkirchen mit Schalke-Experten Robin Haack.
Eintracht Frankfurt holt durch ein frühes Tor von Ekitike und einen überragenden Kaua Santos ein 1:1 bei den Spurs und hat damit gute Chancen im Rükckspiel das Halbfinale zu erreichen. Wir schauen außerdem auf den 29. Spieltag in der Bundesliga. Vor allem im Abstiegskampf wird es an diesem Wochenende richtig heiß.
Seit dieser Saison ist Jan Reichert die Nummer eins des 1. FC Nürnberg. Der xx-jährige Torwart ist damit an einem „Zwischenziel“ seiner Karriere angekommen, wie er es formuliert. In der zweiten Liga soll noch nicht Schluss sein für den gebürtigen Schweinfurter. Dass er trotzdem jetzt schon so weit gekommen ist, hat auch mit einer Nürnberger Torwartlegende zu tun: Andreas Köpke half Reichert bei seinen ersten Karriereschritten - wenn auch eher indirekt. Erzählt hat das Reichert am Montagabend in den Räumlichkeiten der Sparkasse Nürnberg, in denen er Gast bei einer Live-Aufnahme des Club-Podcasts Ka Depp mit den Hosts Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi war. Reichert ist mit seinem sehr speziellen Weg in den Profifußball eine Ausnahme. Zum einen ist er erst im Alter von 14 Jahren ins Tor gewechselt, zum anderen wurde er in keinem Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet. Reichert begann bei der Freien Turnerschaft Schweinfurt mit dem Fußballspielen, ehe er als 16 Jähriger zum 1. FC Schweinfurt wechselte, wo er erstmals überhaupt torwartspezifisches Training im Verein absolvierte. Vorher, sagt Reichert, hat er sich die grundlegenden Dinge selbst beigebracht. Unter anderem mit Lehrvideos, die der ehemalige Nationaltorwart Köpke produziert und veröffentlich hat. Auf dem Bolzplatz daheim hat Reichert die Übungen nachgestellt - und wurde darüber immer besser. So gut auf jeden Fall, dass ihn bald der 1. FC Nürnberg für seine zweite Mannschaft in der Regionalliga verpflichtete. Dort überzeugte Reichert unter dem Trainer Cristian Fiél, der ihm am letzten Spieltag der vergangenen Saison auch zu seinem Profidebüt im Volksparkstadion beim Hamburger SV verhalf. Trotz der 1:4-Niederlage bezeichnet Reichert diesen Auftritt als seinen bislang größten Auftritt. Dem in dieser Saison schon einige andere große Auftritte gefolgt sind. Seit Beginn der Spielzeit ist Reichert die unumstrittene Nummer eins beim Club und erlebte so unter anderem die beiden Derbysiege gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth auf dem Platz mit. Trotzdem bezeichnet sich Reichert, der im vergangenen Sommer der Nationalmannschaft ein gern gesehener Trainingsgast war, immer noch als einen Spieler, der viel zu lernen hat. Am liebsten würde er das beim Club machen, Reichert kann sich durchaus vorstellen, länger die Nummer eins zu sein in einer Stadt mit einer großen Torhüter-Tradition.
Borussia Mönchengladbach hatte das Glück, zumindest noch einen Punkt aus St. Pauli mitnehmen zu können. Unsere Reporter arbeiten das 1:1 auf und sprechen über Tiago Pereira Cardoso, der bis zum Saisonende im Tor stehen könnte. Auch die tragische Verletzung Nathan Ngoumous ist Thema.
Die Entscheidung von Julian Nagelsmann hatte für Verwunderung gesorgt. Nicht etwa, weil Oliver Baumann statt Alexander Nübel die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalelf für die Spiele gegen Italien ist. Sondern, dass Stefan Ortega als dritter Torwart im Aufgebot für die Duelle im Nations-League-Viertelfinale steht - und nicht der seit Monaten überragende Robin Zentner (30) von Mainz 05. Almuth wundert sich darüber. Wenn man schon viele Spiele für Mainz gerettet hat in dieser Saison, in einer sehr hohen Konstanz, dann wäre eine Nominierung verdient gewesen, sagt sie. Außerdem sprechen Almuth und Roman über zwei weitere starke und - anders als Zentner - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge sprechen wir über eine geheime Ansprache von Julian Nagelsmann an unsere Nationalmanschaft vor dem Spiel in Italien. Außerdem deutet vieles daraufhin, dass Oliver Baumann am Donnerstag im DFB-Tor stehen wird. Weitere Themen: Manuel Neuer, Leon Goretzka und die mögliche Vertragsverlängerung von Dino Toppmöller bei Eintracht Frankfurt.
Die DFB-Elf spielt gegen Italien um das Nations-League-Final-Four. Die große Frage vorab: Hat Deutschland ein Torwart-Problem. Wir diskutieren das BILD-Torwart-Ranking und suchen nach einer Antwort.
Serhou Guirassy schießt Niko Kovac auf die Bundesliga-Siegerstraße, Bayer überspringt die Hürde Kiel diesesmal locker, in Gladbach muss nun wieder Keeper Nummer 3 Tobias Sippel in den Kasten und in Freiburg und Mainz ist man auf Europa-Kurs.
Der BVB holt nach einer starken 2. Halbzeit einen 3:0-Sieg bei Sporting Lissabon und ist damit so gut wie weiter! Manuel Neuer kündigt auf der Bayern-Pressekonferenz Spiele für seinen jungen Konkurrenten Jonas Urbig an und Nürnberg feuert überraschend Erfolgs-Sportdirektor Olaf Rebbe.
Manuel Neuer bleibt beim FC Bayern! Der Kapitän hat seinen Vertrag bis 2026 verlängert - eine Entscheidung, die für viel Begeisterung sorgte. Doch was bedeutet die Verlängerung? Wie wird die Rolle von Neuer in Zukunft interpretiert? Und wie reagieren die Fans? Freut euch auf ein emotionales, mitreißendes Special rund um einen der größten Torhüter aller Zeiten!