POPULARITY
Diese Woche tauchen wir ein in die Welt von Brass: Birmingham - das hochgelobte Brettspiel und seine digitale Adaption. Was macht die komplexe Strategie hinter diesem Meisterwerk aus, und wie schlägt sich die Umsetzung als Computerspiel? Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die industrielle Revolution und zeigen, warum Brass: Birmingham sowohl auf dem Spielbrett als auch digital einen Blick Wert ist. Seid gespannt auf spannende Einblicke und Tipps für eure nächste Partie!
Houston ist gerade erst vorbei, doch Hendrik sprudelt schon vor neuen Zielen: Es geht nach Sevilla und Kenia. Und bei Schmidti gehen die schneereichen Tage weiter. Nach dem Skiurlaub kommt die "Schneewalze" von Köln. Außerdem erfahrt ihr, was es mit Schmidtis und Hendriks "Geheimtreffen" in Köln auf sich hatte. ---- Definitiv einen Blick Wert: die Produkte und das Team von feels.like: https://feelslike.sport
In Folge 30 von Unternehmen dieser aller Welt werfen wir einen Blick auf nachhaltige Energie und Rohstoffe aus Biomasse. Dafür schauen wir uns die Verbio AG an, die mit innovativen Verfahren aus Biomasse Biotreibstoffe, aber auch Biogas und andere Produkte herstellt. Alles begann, als Claus Sauter in den 90er Jahren in das Familienunternehmen eintrat. Mit seinem ausgeprägten Umweltbewusstsein und dem Wunsch, der Überproduktion entgegenzuwirken, führte er das Unternehmen Mitte der 90er Jahre in die Richtung der Biokraftstoffe. Die Idee war es ungenutzte Reststoffe wie Stroh, Hühnerkot und Pflanzenöle für die Herstellung von Biokraftstoffen zu nutzen. Heute erwirtschaftet die Verbio AG, mit ihrem Hauptsitz in Zörbig, Sachsen-Anhalt einen Milliardenumsatz und erzielt mit seinen knapp 1.000 Mitarbeitern beachtlichte Gewinne. Mit innovativen Verfahren produziert das Unternehmen dabei nicht nur Biokraftstoffe wie Biodiesel und Bioethanol, sondern auch Biogas und weitere Produkte aus Biomasse. Damit leistet die Verbio AG einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung von Wirtschaft und Verkehr und treibt die Energiewende voran. Und auch das Wertpapier ist einen Blick Wert... Die ganze Geschichte hörst du in Folge 30 von Unternehmen dieser Welt: Verbio AG - Vorreiter für erneuerbare Energie aus Biomasse Spannende Ideen für Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann schick mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de
Im vergangenen Jahr schnitten US-Bankaktien nur mittelmäßig ab. Zum Start der Bilanzsaison trennt sich nun die Spreu vom Weizen. Martin Weiß und Fabian Strebin vom AKTIONÄR sprechen über die Lage in der Branche zum Jahresstart. Dabei geht es nicht nur um einen Favoritenwechsel in den USA, Thema sind auch die deutschen Banken. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Wir haben mal wieder eine Serie von unseren Serienprofis Bryan Murphy und Ian Brennan – die beiden haben u.a. schon für Dahmer oder Ratched zusammengearbeitet und haben sich auch für die neue Netflix-Serie The Watcher zusammengetan. eine wahre Geschichte, wir befinden uns also erneut im True Crime-Genre. Ob die Serie einen Blick Wert ist, das besprechen Nicole und Rudolf in dieser Episode von Pilot Pickups. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pilot-pickups/message
Dieses Mal ranken wir unsere Dungeons & Dragons Bücher und besprechen welche einen Blick Wert sind und welche man vielleicht auch auslassen kann. Achtung: Epische Länge! :-)
Groß genug für ordentliches Heimkino, aber vom Preis her noch in einem vernünftigen Rahmen: Die Fernseher-Größenklasse mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale trifft die goldene Mitte. Wir stellen euch die besten Modelle 2022 vor.
Eine historische Kaufchance bietet sich uns JETZT! Diese 2 Aktien sind für mich einen Blick Wert für einen Kauf im Juli!
Ab Donnerstag, den 30. Juni, lässt sich bei Lidl wieder mal das eine oder andere Schnäppchen machen. Die besten Angebote für den Sommer und den Haushalt haben wir für euch zusammengestellt.
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Mitgliedschaft abschließen - Sonderangebot bis 31.01.2022 https://steadyhq.com/de/plans/d6629e6c-b357-4ad0-b92f-34a900c70a43 Wird 2022 das Jahr der Value-Titel an der Börse? Wir sprechen über den anhaltenden Abverkauf bei Tech-Titeln, diskutieren die Gründe dafür, wagen einen Ausblick auf das Gesamtjahr und stellen interessante Alternativen in Form von sechs Value-ETFs, die Stabilität und Konstanz ins Depot bringen könnten. Themen in dieser Folge Intro [Min 00:15] Bitcoin + Unruhen in Kasachstan [Min 07:02] Ausverkauf bei Tech geht weiter [Min 14:25] Warum Value-ETFs 2022 sinnvoll sein könnten [Min 27:20] ETF 1: Xtrackers MSCI World Health Care - Acc (A113FD) [Min 31:20] ETF 2: Lyxor MSCI Smart Cities ESG Filtered (DR) UCITS - Acc (LYX0ZK) [Min 38:07] ETF 3: Xtrackers MSCI World Consumer Staples UCITS - Acc (A113FG) [Min 49:35] ETF 4: Xtrackers MSCI World Financials UCITS - Acc (A113FE) [Min 54:30] ETF 5: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS - Acc (A2PLTB) [Min 60:48] ETF 6: Lyxor MSCI Water ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Dist (LYX0CA) [Min 65:25] Outro [Min 73:09] Links zur Folge Recherche und Vergleich von ETF kann man gut auf https://www.justetf.com/de/ Alternative zu ETF 2: iShares Smart City Infrastructure UCITS - Acc (A2PQUB) Alternative zu ETF 6: L&G Clean Water UCITS - Acc (A2PM52) So handeln wir Aktien und ETFs: Scalable Capital und Trade Republic https://financeads.net/tc.php?t=37121C142861264B * (Scalable Capital) https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T * (Trade Republic) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Foto: Dan Stark --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Cleantech-Aktien waren die großen Gewinner im Jahr 2020. Wind- und Solarunternehmen konnten stark zulegen. Diese Euphorie hat sich allerdings inzwischen gelegt, viele Unternehmen mussten deutlich zweistellige Kursrückgänge verkraften. Wir schauen uns fünf Titel an, diskutieren die Quartalszahlen, den Ausblick und mögliche charttechnisch interessante Gelegenheiten zum Einstieg. Im Wochenrückblick gehen wir nachträglich noch einmal auf die US-Arbeitsmarktdaten ein, die gar nicht so schlecht sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Außerdem haben steigende Inflationsraten die Börsen in Aufregung versetzt und Elon Musk schickt den Bitcoin auf Talfahrt - angeblich aus Umweltaspekten. Hier könnte sich ein Paradigmenwechsel ankündigen, der in Zukunft zu weniger Stromverbrauch führt. Das wäre sicherlich zu begrüßen. Last but not least schauen wir uns die Zahlen von Disney, Alibaba und Airbnb an. Themen in dieser Folge: 04.30 min: Nachtrag zu US-Arbeitsmarktdaten 07:30 min: Inflationsanstieg stärker als erwartet, Börsen reagieren negativ 15:00 min: Bitcoin schwächelt nach Tesla Ankündigung - Proof of Stake statt Proof of Work? 39:30 min: Zahlen von Disney, Alibaba und Airbnb 47:00 min: Titelthema Cleantech-Aktien - Encavis (609500), Jinko Solar (A0Q87R), Nordex (A0D655), Vestas (A3CMNS), SMA Solar (A0DJ6J) So handeln wir Für Aktien und ETFs haben wir Depots bei Scalable Capital und Trade Republic: https://financeads.net/tc.php?t=37121C142861264B* (Scalable Capital) https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T* (Trade Republic) Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes oder CFDs handeln wir mit eToro: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T* Eine größere Auswahl an Kryptowährungen handeln wir Kraken: https://r.kraken.com/kmLEV* Unser nachhaltiges und digitales Girokonto haben wir bei Tomorrow: https://financeads.net/tc.php?t=37121C313858158T* Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast genannten Aktien und Finanzprodukte stellen keine Anlageberatung dar! Die Vortragenden informieren in diesem Podcast lediglich über ihre persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Jedes Investment sollte vorab gründlich abgewogen werden, insbesondere in Bezug auf Anlageerfahrung, Risikobereitschaft und Verlust-Tragfähigkeit. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten, die in diesem Podcast thematisiert werden, im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Die Vortragenden übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Multiplayer-Shooter und Twitch
Das MMORPG The Elder Scrolls Online ist mittlerweile seit 7 Jahren da und bekommt 2021 seine 6. große Erweiterung: Blackwood. Das neue Kapitel bringt einige Änderungen mit sich. Begleiter-NPCs können bald mit einem Quests erledigen, wie man es aus Skyrim kennt. Sie können ausgerüstet und zum Tank, Heiler oder Schadensausteiler gemacht werden. Genauso wurde das Fortschrittsystem um die Champion-Punkte großflächig überarbeitet. Warum ESO mit der Erweiterungen einen Blick Wert ist, erklären die Profis Alex0s (@AlexOsLp) und MiezeMelli (@Mieze_Melli), die schon seit der Beta spielen. Moderiert wird die Folge von Chefredakteurin Leya Jankowski (@LeyaJankowski)
Weihnachten ist da, die Geschäfte geschlossen. Was machen, wenn nichts neues für die Switch unter dem Weihnachtsbaum liegt? Im Nintendo eShop findet ihr allerlei Perlen, die einen Blick Wert sind. Alex, Arne und Eric empfehlen euch im 310. NMag-Podcast neun Spiele aus dem eShop der Nintendo Switch, die sich für die Feiertage und darüber hinaus […]
Weihnachten ist da, die Geschäfte geschlossen. Was machen, wenn nichts neues für die Switch unter dem Weihnachtsbaum liegt? Im Nintendo eShop findet ihr allerlei Perlen, die einen Blick Wert sind. Alex, Arne und Eric empfehlen euch im 310. NMag-Podcast neun Spiele aus dem eShop der Nintendo Switch, die sich für die Feiertage und darüber hinaus […]
In der heutigen Folge möchte ich Dir ein Paradoxon vorstellen, das in unserem Leben einen Blick Wert ist: Stress ist gut und schlecht zugleich! Wie kann das sein? Es hat wie immer damit zu tun, wie wir bspw. mit einem erhöhten Arbeitspensum umgehen. Wenn Du in einer Aufgabe voll und ganz aufgehst und die Zeit vergisst, dann wird Dich das niemals stressen. Es ist quasi kein Platz für den Stress, da Stress unter anderem mit der Zukunft zu tun hat. Das heißt: Hast Du z.B. Angst, dass Du eine bestimmte Aufgabe aus Zeitgründen nicht schaffen wirst, dann wird Dich das stressen. Das Geheimnis ist: Widme Dich immer wieder mit Deiner vollen Konzentration der Aufgabe ! Weitere Tipps bekommst Du in dieser Folge! Mit "konzentrierten" Grüßen Dein Alex :-) [ Podcast-Link: https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-feurig-geerdete-motivations-podcast/id1458332321 ] Ich freue mich, wenn Du mir in Instagram beim Podcast-Post einen Kommentar schreibst, was Du aus dieser Folge für Dich mitgenommen hast. (https://www.instagram.com/alexander.tsigaloglou/) #findedeinenweg #stageforyou Mehr Infos über meine Workshops findest Du unter www.alexander-tsigaloglou.com und unter www.facebook.com/alexander.tsigaloglou P.S. Ich würde mich wirklich freuen, wenn Du mir eine kurze Rezension schreibst, damit ich den Podcast für Dich besser machen kann! Ich danke Dir :-) #earthmotivationandfire #podcast #persönlicheweiterentwicklung
Wir stellen euch heute das System City of Mist vor - gewöhnliche Menschen mit legendären Fähigkeiten. Detektiv Noir Geschichten Geschichten im Stil von Marvels Jessica Jones. Ermöglicht wird das Ganze von einem narrativen System das die Geschichte unterstützt und es einem ermöglicht Fälle wie in einer Serie oder einem Film zu erleben. Dabei bedient es sich Elementen die man sonst bei Powered by the Apocalypse und FATE Core findet und schafft damit etwas ganz eigenes das einen Blick Wert ist. Ende Juni kommt es auch auf deutsch bei Truant. Also worauf wartet ihr? Hört es euch an. In der zweiten Hälfte haben wir etwas ganz besonderes für euch. Ein Interview mit dem Autor Amit Moshe.
Anton Waitz war drei Jahre lang für Axel Springer in den USA und hat dort mit Axel Springer Digital Ventures den VC-Arm des Unternehmens aufgebaut. Im OMR Podcast berichtet Waitz von den Unterschieden zwischen der Startup- und VC-Szene in den USA und Deutschland, seine Amerika-Anfänge als Nobody und digitale Medienprodukte, die einen zweiten Blick Wert sind. Alle Themen des OMR Podcasts mit Anton Waitz im Überblick: Anton Waitz als Protagonist der Berliner Startup- und VC-Szene. (ab 1:33) Was macht Anton Waitz heute? Wie lief sein Werdegang? (ab 3:17) Drei Jahre USA für Axel Springer: Wie ist er in der Szene gelandet? (ab 5:02) Nimmt das Silicon Valley deutsche Unternehmens-Reisegruppen auch wahr? (ab 9:50) Warum fließt in den USA VC-Geld in Medienunternehmen und in Deutschland nicht? (ab 12:27) Gibt es auch im B2B-Bereich spannende Publisher? (ab 18:21) Was hat Anton wieder nach Deutschland und zu Project A gelockt? Wie unterscheidet sich die Deutsche VC-Szene von der in den USA? (ab 22:15) In welche Themen und Technologien investiert Project A gerade? (ab 26:52) Ist digitales Marketing bei Health oder Insurance Tech wie im Media-Bereich Kern der Wertschöpfung? (ab 29:30) These: Das VC-Geld fließt ins Marketing und damit zu Google und Facebook – für den Investor und das Unternehmen bleibt nichts übrig. Wie sieht Anton das GAFA-Problem? (ab 31:04) VCs agieren in Deutschland ja stärker im Hintergrund, das VCs in den USA. Warum ist das so? (ab 35:36) Und müssten nicht auch deutsche Gründer stärker in den Vordergrund rücken? (ab 38:00) Vice hat keine riesige Reichweite aber ist der VC-Darling in den USA: Was ist da los? (ab 43:01) Wie sehr schadet es Startups, wenn der Gründer das Unternehmen verlässt? (ab 44:41)
In dieser Ausgabe von HANA.fm geht es um die diesjährige SAP TechEd Las Vegas und den zeitgleichen DSAG Jahrekongress in Nürnberg. Hier treffen technische SAP-Produkte (SAP HCP und S/4HANA) auf fachliche Anforderungen aus der SAP-Anwenderschaft. Also durchaus einen Blick Wert auf aktuelle Strategien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Mehr Informationen auf: https://hanafm.de/hfm006-sap-teched-und-dsag-jahreskongress/ SAP TechEd Keynote von Björn Goerke: http://events.sap.com/teched/en/session/28917 SAP HANA Express:http://go.sap.com/developer/topics/sap-hana-express.html SAP WebIDE, personal edition for SAP HCP: https://tools.hana.ondemand.com/#sapui5 DSAG Best Practice Guide - Leitfaden Development ABAP 2.0: https://www.dsag.de/seite/best-practice-guide-leitfaden-development-abap-20 DSAG SAP HANA Analytics Leitfaden 2.0: https://www.dsag.de/beitraege/eine-dimension-weiter-der-hana-analytics-leitfaden-20-ist-da