Podcasts about indizes

  • 161PODCASTS
  • 730EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about indizes

Show all podcasts related to indizes

Latest podcast episodes about indizes

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Apple stark zum Verkaufsstart | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:26


Aktien legen am Freitag weiter zu: Der Dow Jones steigt um rund 98 Punkte (+0,2 %), der S&P 500 gewinnt 0,2 %, der Nasdaq Composite klettert um 0,3 %. Der Small-Cap-Index Russell 2000 legt um 0,1 % zu und markiert ein neues Rekordhoch. Getrieben wird die Stimmung von der jüngsten Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte – der ersten seit Dezember –, die nach anfänglicher Volatilität als Rückenwind für die Märkte wirkt. Apple führt die Gewinnerliste mit +1,4 % an zum globalen Verkaufsstart des iPhone 17, Tesla steigt um 2 %. Auf Wochensicht steuern die Indizes auf kräftige Zugewinne zu: S&P 500 +0,9 %, Dow +0,8 %, Nasdaq +1,8 %, der Russell 2000 sogar +3 % und damit auf Kurs für die siebte Gewinnwoche in Folge. NYU-Professor Aswath Damodaran sieht die Rally breit abgestützt: Solange die Gewinnzahlen liefern, fehlt der Auslöser für eine tiefergehende Korrektur. Kurz nach US-Börseneröffnung liegt der S&P 500 um 0,2 % vorn, der Nasdaq um knapp 0,4 % und der Dow um 0,2 %. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

#7TageMaerkte
„Zufriedene Kunden“ für die Deutsche Bahn

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:28


In der 39. Kalenderwoche stehen Änderungen in den Indizes der Dax-Familie sowie die Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute auf dem Programm. Doch mit besonderer Spannung wird auf die Deutsche Bahn geblickt. Denn Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stellt in Berlin die zentralen Eckpunkte der Bahn-Reform „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vor. Welche unterschiedlichen Punkte unter diese Agenda fallen könnten und weshalb ohne grundlegende strukturelle Veränderungen die vielen Milliarden aus Haushalt und Sondervermögen nicht effizient investiert werden können, erläutert Andreas Heitker, Korrespondent in Berlin, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

BTC-ECHO Invest
Experts #131 | Was WIRKLICH mit Bitcoin passiert, wenn Wall Street einsteigt

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 11:18


Während der Retailmarkt noch in der Sommerpause steckt, sorgen institutionelle Investoren für neuen Aufwind am Kryptomarkt. Im Interview erklärt Marco Bodewein, Europachef von Bullish, wie die Strategie des Unternehmens aussieht, warum BaFin-Regulierung Vertrauen schafft und weshalb Indizes und Datenprodukte die nächste Reifestufe des Marktes markieren.

#Volatility - Der Anlage-Podcast
Das 2. Quartal: Wo sprudeln die Gewinne und wo nicht? (Episode 143)

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:03


In dieser Episode von #Volatility steht die Berichtssaison des 2. Quartals 2025 im Mittelpunkt. Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC-Partners, und Katharina Lehmann beleuchten, wo die Gewinne sprudeln und wo es Rückgänge gibt. Von Rekorden an der Wall Street über die gemischte Lage in Europa bis hin zu den Entwicklungen in Asien geben sie eine Einordnung der wichtigsten Indizes, Branchen und Trends.

Finanzrudel Audio Experience
Börsen-Allzeithoch! Jetzt verkaufen oder drin bleiben?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 14:33


In dieser Folge spreche ich über die aktuellen Allzeithochs an der Börse, bei Aktien, ETFs, Indizes und Kryptowährungen und wie euphorisch sich solche Phasen anfühlen können. Ich erkläre, warum es in solchen Momenten wichtig ist, nicht dem Hype zu verfallen, sondern an seiner langfristigen Strategie festzuhalten und rational zu bleiben. Anhand eigener Erfahrungen aus über 11 Jahren Investieren zeige ich, wie wichtig Selbstkenntnis, Risikomanagement und psychologische Strategien sind. Zudem betone ich, dass neben Können auch immer eine Portion Glück eine Rolle spielt und man sein Portfolio regelmäßig reflektieren und gegebenenfalls anpassen sollte.

Anker-Aktien Podcast
Droht eine Börsenflaute wie nach der Dotcom-Blase?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:01


Die 2000er gelten als ein verlorenes Jahrzehnt an den Börsen. Nach dem Platzen der Dotcom-Blase und der anschließenden Finanzkrise brauchte es über 13 Jahre, bis Indizes wie der S&P 500 oder DAX ihre alten Höchststände wieder nachhaltig überschritten hatten. Heute stellt sich die Frage: Könnte sich ein solches Szenario wiederholen? Viele Parallelen sind unverkennbar. Von hohen Unternehmensbewertungen über die Euphorie rund um künstliche Intelligenz bis hin zu massiven Investitionen, die Erinnerungen an die späten 1990er Jahre wecken. Im Podcast geht es um:1. die historischen Erfahrungen aus Dotcom-Blase und Finanzkrise2. die aktuellen Bewertungen im S&P 500 und ihre Risiken3. die Rolle von KI-Investitionen für Wachstum und Stabilität4. die Frage, ob uns nur kurze Rücksetzer oder ein echtes „verlorenes Jahrzehnt“ bevorstehen Auch wenn Rückschläge unvermeidlich sind, kann langfristiges Investieren selbst in solchen Phasen erfolgreich sein, insbesondere mit regelmäßigem Kapitalaufbau und klarem Risikomanagement. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:45 Rückblick 2000-201001:39 Beispiel: DAX02:20 Annualized Return by Decade03:30 Beispiel: S&P 500 - Historisch durchschnittlichen Bewertungen05:07 Analogie zur Dot-Com Blase06:17 Korrekturen der Vergangenheit07:45 Stehen neue Rücksetzer bevor?08:57 Anstieg von Privatanlegern an den Märkten11:09 Wahrscheinlichkeit einer neuen Korrektur13:40 Dennoch investieren?15:03 Risikomanagement im Börsen-Kompass16:45 Danke fürs Einschalten!

Zertifikate
Wie lange kann KI den Gesamtmarkt oben halten?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 20:28


Ukraine-Krieg, Zollstreit, Zinsdiskussion in den USA - derzeit sind die Aktienmärkte mit zahlreichen Konfliktfeldern konfrontiert. Trotzdem notieren viele Aktien und Indizes nahe an ihren Allzeithochs. Wie ist das zu erklären und vor allem: wie lange kann das noch so weitergehen?Ein Grund für die positive Stimmung ist die hohe Nachfrage nach allem, was mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Aber irgendwann müssen aus Erwartungen handfeste Gewinne werden. Welche Chancen und Risiken die nächsten Monate bieten und welche Strategien dazu passen, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Daniel Saurenz von Saurenz & Partner.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nur Bares ist Wahres!
#228 Schatzmeister: Crash-Gefahr oder Mega-Rally?

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 75:40


Die erste Jahreshälfte 2025 liegt hinter uns, und an den Kapitalmärkten herrscht eine Mischung aus Aufbruchsstimmung und latenter Nervosität. Während manche Indizes neue Höchststände erklimmen, wirken andere Segmente ausgereizt. Rohstoffe und Kryptowährungen überraschen mit Dynamik, während Regulierung und geopolitische Unwägbarkeiten den Handlungsspielraum für Anleger einengen. Zeit für die Schatzmeister, einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und die eigene Positionierung zu werfen.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifoliotrader Falko Höhnsdorf - Strategisches Handeln schlägt impulsive Börsenentscheidungen!

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 14:08


Falko Höhnsdorf, Manager des wikifolios "Fond-Werte Trend Trading", erklärt seine Handelsstrategie: Drawdowns vermeiden, Aufwärtsphasen nutzen. Mit einer Marktampel aus technischen Trends, Marktbreite und Indikatoren steuert er Investments gezielt. Aktuell setzt er auf den NASDAQ 100 und meidet trägere Indizes. Disziplin und Timing sind für ihn der Schlüssel zu stabiler Performance.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Was ist der Vorteil von aktiven ETFs?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 27:11


ETFs sind beliebt bei vielen Deutschen. Sie bilden unkompliziert Indizes wie den Dax ab. Anleger können von der Entwicklung profitieren. Inzwischen werden auch aktive ETFs beliebter. Woran liegt das? Welchen Unterschied gibt es zum herkömmlichen ETF? Was unterscheidet einen aktiven ETF von einem gemanagten Fonds?Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach zu schnell". Zu Gast ist der Vermögensverwalter Sven Langenhan.Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Apple, Amazon, Microsoft, Meta, Mercedes-Benz, Infineon

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 48:34


Nachdem der sehr schwache US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag für einen Kursrutsch bei S&P 500 und DAX gesorgt hatte, haben sich die Indizes zuletzt deutlich erholt. Hingegen hat der Ölpreis deutlich nachgegeben.

Atlantic Talk Podcast
(65) Indien zwischen Kaschmir-Krisen und Aufstieg zur drittgrößten Volkswirtschaft

Atlantic Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 46:45


In der Region Jammu und Kaschmir im Norden Indiens schwelt seit Jahrzehnten der Kaschmir-Konflikt. Wegen der regelmäßigen Gewaltausbrüche zwischen Indien und Pakistan und weil beide Staaten Atomwaffen besitzen, gilt Kaschmir als eine der gefährlichsten Regionen der Welt. Die letzte Eskalation Anfang Mai 2025 wurde ausgelöst durch einen Terroranschlag bei Pahalgam. Indien reagierte mit der „Operation Sindoor“, mit gezielten Militärschlägen auf mutmaßliche Terrorcamps in Pakistan, was wiederum zu Gegenangriffen Pakistans führte. Es kam zu schweren Kämpfen an der Grenze und zu gegenseitigen Anschuldigungen und Sanktionen. Inzwischen gibt es eine Waffenruhe, doch es herrscht weiter eine diplomatische Eiszeit. In dieser Folge des Atlantic Talk Podcasts schauen Moderator Dario Weilandt und sein Gast Dr. Tobias Scholz (Stiftung Wissenschaft und Politik, zugeschaltet aus Indien) mit etwas Abstand auf diesen Kurzkrieg. Während Indien versucht, den indischen Teil Kaschmirs zu einer wirtschaftlich attraktiven Region zu machen, stellen sich islamistische Gruppen aus Pakistan dagegen, erläutert Dr. Scholz. Für den jüngsten Terroranschlag mache Indien jedoch nicht nur diese Terrorgruppen verantwortlich, sondern auch Pakistan direkt. So drohe aus einem Konflikt zwischen Indien und den Terrorgruppen ein bilateraler Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu entstehen. Dazu trägt auch bei, dass Indien den Indus-Wasservertrag ausgesetzt hat, der seit 1960 die Wasserverteilung der für Pakistan wichtigen Lebensader regelt. Wenn Indien das Wasser selbst nutzen würde, könnte das aus Sicht Pakistans eine rote Linie überschreiten. Das sei „eine schlechte Entscheidung Indiens aus globaler Perspektive“, urteilt Dr. Scholz. Denn durch das Aussetzen dieses internationalen Vertrags erscheine Indien, das eigentlich in einer Opferrolle ist, nun als aggressiver Akteur. Wie gefährlich ist eine solche Situation in Anbetracht der Tatsache, dass Indien und Pakistan nicht nur über Nuklearwaffen verfügen, sondern darüber hinaus auch China einen Teil der Kaschmir-Region beansprucht und ebenfalls Nuklearmacht ist? Dr. Scholz sieht keine direkte Gefahr für den Einsatz von Nuklearwaffen, denn daran lasse derzeit keiner der drei Staaten ein Interesse erkennen. Die Gefahr gehe eher davon aus, dass durch nicht-staatliche Terrorgruppen bilaterale Konflikte mit der Zeit soweit eskalieren, dass dann eine nukleare Schwelle erreicht werden könnte. Vom „nuklearen Säbelrasseln Pakistans“ lasse sich jedoch weder die Regierung noch die Bevölkerung Indiens verunsichern. Im letzten Teil richtet der Atlantic Talk Podcast den Blick auf Indiens wachsende Rolle in der Welt. Dr. Scholz betont, schon jetzt sei Indien ein Akteur, der Fachkräfte in alle Welt sendet. Wirtschaftlich hat Indien Japan bereits nach einigen Indizes überholt und könnte wohl in zwei bis drei Jahren zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Gleichzeitig hat das Land immer noch rund 800 Millionen Einwohner, die von akuter Armut betroffen sind. Wie positioniert sich das Land außenpolitisch und was bedeutet das für die Beziehungen im Konfliktfeld zwischen den USA und China? Darum geht es ebenso wie um die erneuten Verhandlungen zwischen der EU und Indien über ein Freihandelsabkommen sowie Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaften. Dr. Tobias Scholz sieht ein Momentum dafür, dass die Verhandlungen diesmal gelingen könnten.

Mission Money
Quant-Stratege: So schlägt man langfristig wirklich den Markt

Mission Money

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 65:36


Heute mal ein etwas anderer Deep-Dive in die Welt der Daten und der Quant-Strategien an den Finanzmärkten. Wie sprechen mit Erhard Radatz, als Global Head of Portfolio Management bei Invesco oberster Quant-Stratege, über die großen Mogelpackungen beim Investieren. Der vielen als Allheilmittel gepriesene MSCI World? Hat langfristig Schwächen. Klassische Smart-Beta-Modelle, oft als Wunder-ETFs gepriesen? Brauch eigentlich kein Privatanleger. Die KI? Wird im Portfolio-Management absolut überschätzt. Wir klären, wie es Erhard und sein Team schaffen, über viele Jahre die großen Indizes zu schlagen, wie richtige Diversifikation aussieht und warum sich Privatanleger so viel genauer damit beschäftigen sollte. Kurz: Weil sie der einzige Free Lunch an der Börse ist.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1359 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Diese ETFs sind eine gute Beimischung, aber kein Ersatz für"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:54


Die weltpolitische Lage hat zunehmend für Unsicherheit auf den Finanzmärkten gesorgt – insbesondere die unberechenbare Wirtschaftspolitik von Donald Trump. Viele Anleger fragen sich: Ist der US-Index S&P 500 wirklich noch so relevant für Investments? Oder lohnt es sich, neue Wege zu gehen – etwa mit Länder-ETFs aus Wachstumsmärkten wie Mexiko, Katar oder Vietnam statt mit dem MSCI World? Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch: „Der MSCI World ist einer der beliebtesten ETFs. Er ist aber auch zu 71 Prozent in US-Aktien investiert. Länder-ETFs sind eine gute Beimischung, aber kein Ersatz für die breiten Indizes. Anleger sollten eine langfristige Haltezeit einplanen und eine Streuung über mehrere Wachstumsmärkte ist gut für eine Risikominimierung." Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#257 So wirken Krisen auf MSCI Word, ACWI und S&P 500 | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 52:10


Krisen wirken sich immer auf Börsenindizes aus – jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. In Teil 1 dieser Folge sprechen wir mit Nicolas Werbach über die Entwicklung bedeutender Indizes wie den MSCI World, MSCI ACWI, MSCI Emerging Markets, S&P 500, MSCI Europe und MSCI Japan. Gemeinsam analysieren wir, wie sich diese Indizes in historischen Krisenszenarien verhalten haben – mit besonderem Fokus auf Rendite, Chancen-Risiko-Verhältnis und maximalen Drawdown. Außerdem geben wir konkrete Tipps, wie sich ein Portfolio möglichst krisenfest aufstellen lässt. ++++++++ Der Portfolio Tracker von extraETF ist da. Unser neues Tracking-Tool ist einfach zu bedienen und hat genau die Funktionen, die du wirklich brauchst. Portfolioanalyse, Dividendenplanung, vollständige Holdings-Analyse: Der Portfolio Tracker kann alles. Überzeuge dich selbst. Jetzt testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++

Wirtschaft mit Weisbach
Technologische Souveränität & starke Nebenwerte – Ann-Christin Achleitner und Brigitte Olsen im Gespräch

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 22:58


Mission Money
Vanguard-Deutschland-Chef: Die Outperformance Europas kann nachhaltig sein

Mission Money

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:38


Wie geht es weiter am Aktienmarkt? Sehen wir bei den Indizes bald wieder neue Höchstständer oder sind die Anleger aktuell zu sorglos? Darüber reden wir mit Vanguard Deutschland-Chef Sebastian Külps. Der Börsenexperte verrät, wohin sich das Kapital der großen Investoren aktuell bewegt und welche Entwicklungen an den Märkten für Anleger wichtig sind.

Börse Frankfurt-Podcast
DAX-Indizes – eine Familie stellt sich vor. Mit Veronika Kylburg, @stoxx #258

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:53


Neben Aktien bieten Anleihen eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen, sich über den Kapitalmarkt zu finanzieren. Für Anlegerinnen und Anleger können solche Corporate Bonds eine attraktive Verzinsung bieten. Mit den entsprechenden Risiken. Dr. Gerald Müller, Portfoliomanager und Bond-Experte von Plutos, gibt uns einen Überblick über den Markt, geht dabei auch auf Mittelstandsanleihen ein und zeigt Kriterien auf, wie Du solche Anleihen bewerten kannst. Börse@home ist Deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 262: "Themen-ETFs, Dividenden & Equal Weight – Worauf Anleger dabei achten sollten!" - Interview mit Moritz Henkel von VanEck Europe

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later May 27, 2025 92:04


In dieser Folge spricht Daniel Korth mit Moritz Henkel, ETF Product Manager bei VanEck Europe. Moritz gibt einen tiefen Einblick in die Arbeit bei VanEck und erklärt, wie Themen-ETFs entstehen, warum sie höhere Risiken bergen als breit gestreute Fonds und welche Bedeutung das Pure-Play-Prinzip für VanEck hat. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Dividenden in der Geldanlage, insbesondere bei Wachstumsthemen, und warum Nachhaltigkeit bei VanEck eine zentrale Rolle spielt. Das Gespräch geht auch auf gleichgewichtete Indizes ein, die als Alternative zu den stark von großen US-Tech-Konzernen geprägten Weltindizes dienen können.Anhand konkreter Beispiele wie dem Gaming & eSports ETF, Defense, dem World Equal Weight und dem brandneuen Quantum Computing ETF zeigt Moritz praxisnah, wie VanEck innovative Portfolios konstruiert.Diese Folge bietet fortgeschrittenen Anlegern fundierte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von Themen-ETFs und liefert wertvolle Impulse für eine differenzierte Portfoliogestaltung. Ein hörenswerter Deep Dive für alle, die ihr Wissen über thematische Geldanlage vertiefen wollen.Außerdem gibt Daniel ganz am Ende noch einen tieferen Einblick in sein Themen-ETF-Portfolio, die Performance und was er aus diesem Versuch mitgenommen hat.Weiterführende Links:Mehr über die VanEck-Philosophie erfahrenMehr zum Video Gaming und E-Sports ETFMehr zum VanEck Defence ETFMehr zum "VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF"Mehr zum VanEck Quantum Computing ETFZum Whitepaper "Dividendenaktien als Kernanlage"Mehr zum World Equal Weight ETFZur Podcast-Folge bei "Der Finanzwesir rockt"Zum Artikel auf ExtraETFPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Ich nutze schon seit längerer Zeit NordVPN und bin begeistert von der einfachen Bedienung. Es verschlüsselt deine Verbindung über seine Server und schützt so deine Daten. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Bonusmonate obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1332 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Hat Merz' Schlagbohrer wirklich diese Leistungsfähigkeit?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:12


Der Dax hat gerade erst wieder die nächste Rekordmarke übersprungen - sind alle Unsicherheiten schon wieder komplett vergessen? Die Wirtschaftsweisen sehen auf jeden Fall Risiken! "Die Welt ändert sich sehr schnell. Ich freu mich wie Bolle, dass der deutsche Aktienmarkt läuft. Besser läuft als die amerikanischen Indizes. Das tut der deutschen Seele ganz gut. Offensichtlich ist Trump kein Selbstmörder. Er ist lernfähig, das heißt die Zölle werden nicht so brutal kommen, weil er gemerkt hat, dass er sich damit selbst schadet. Wir haben auch eine Wiederbelebung des Güter-Zyklus weltweit. Und man muss immer Wirtschaftspolitik von den Aktien trennen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Man kann auch Geld in die Gosse schütten. Man muss so investieren, marktwirtschaftlich, dass die Vorteile damit verbunden werden. Es müssen ganz viele dicke Bretter gebohrt werden, aber ich weiß nicht, ob der Schlagbohrer von Merz und Co. wirklich diese Leistungsfähigkeit hat." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Die Rakete ist gezündet! – Allzeithoch und dann…? | Die Marktwoche

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 19, 2025 30:14


Während der DAX schon etwas müde wirkt, holen die USA gerade zum nächsten Schlag aus. Angeführt von der Nasdaq100 preschen die Indizes nach Norden – die Allzeithochs im Blick. Ob und wann Gewinnmitnahmen einsetzen, das analysiert Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche mit Ihnen.

Einkommensinvestoren-Podcast
Blitzlicht #8: Dividendenwelle im Mai

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 37:26


Im Mai präsentierten sich die internationalen Börsen für Einkommensinvestoren einmal mehr als herausforderndes Spielfeld zwischen Chancen und Risiken. Während geopolitische Unsicherheiten und volatile Börsenkurse für Nervosität sorgten, eröffnen sich zugleich attraktive Gelegenheiten für antizyklisch agierende Anleger. Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen: Von der Goldrallye über den Generationenwechsel bei Berkshire Hathaway bis hin zu den Dividendenhighlights in Europa und den Besonderheiten des Optionsmarkts. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird von Trading212 vorgestellt, nach unserem Dafürhalten ein echter Neobroker für Einkommensinvestoren. Das Investitionsspektrum umfasst circa 10.000 Wertpapiere an 13 internationalen Börsen, darunter eine Vielzahl dividendenstarker Aktien, ETFs, ETPs und CEFs – und das ohne Ordergebühren und ohne Fremdkostenpauschale:

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Allzeithoch im DAX! – Was machen die anderen? | Die Marktwoche

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2025 25:48


Vergeben und vergessen – so scheint es, wenn man den DAX betrachtet. Trotz Zollchaos und schwächelnder Wirtschaft. Der DAX überzeugt mit einem Allzeithoch und lässt die anderen Indizes im Schatten zurück. Ob diese nun aufholen können, oder erst noch eine Korrektur notwendig ist, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche mit Ihnen.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 220: Hedging - Was funktioniert wirklich im Crash?

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later May 9, 2025 40:30


Die letzten Börsenmonate waren von extremen Tagesschwankungen geprägt, bei denen die Kurse der Indizes und Einzelwerte Pingpong gespielt haben. Gemeinsam mit Andreas Martens von EinfachOptionen rekapituliere ich, wie verschiedene Optionsstrategien auf diese Achterbahnfahrt reagiert haben, welche Fehler Anleger vermeiden sollten und wie Stop-Strategien und Hedging-Ansätze das Depot schützen können. Außerdem erörtern wir, wie Du mit Verlustphasen umgehst und welche Erkenntnisse für 2025 aus unserer Sicht entscheidend sind. Profitiere von praxiserprobten Tipps, um auch in volatilen Zeiten ruhig und erfolgreich zu bleiben! Weiteren Daten, Zahlen und Fakten zum Video findest Du unter folgender Adresse:

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#249 Ich zeige dir mein Depot | Portfolio Review

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later May 7, 2025 20:17


In diesem Podcast gebe ich dir ein Update zu meinem privaten Depot – das letzte Depot-Update war im November 2023. Seitdem hat sich einiges getan: Verkäufe, Umschichtungen und neue Erkenntnisse. Ich zeige dir, wie ich mein Portfolio an reale Lebenssituationen angepasst habe. Wenn du dein Depot auch professionell tracken willst, nutze den kostenlosen extraETF Portfolio Tracker. Viel Spaß beim Anhören! ++ Werbung ++ Wie navigierst du in einem volatilen Markt und erhältst potenziell regelmäßige Einkünfte? Dividenden können helfen, zusätzliches Einkommen zu erzielen und langfristig Vermögen aufzubauen. Invesco bietet ETFs an, die auf Unternehmen mit hohen Dividenden und geringer Volatilität setzen. Besuche www.invesco.de und probiere den ETF-Sparplanrechner aus, um zu sehen wie du auch schon mit kleinen, regelmäßigen Investitionen einen langfristigen Vermögensafbau starten kannst. Als einer der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwalter und ETF-Anbieter, bietet Invesco eine breite Auswahl von über 140 ETFs an, die Indizes, wie den Nasdaq, S&P 500 oder FTSE All World als ein möglicher zentraler Bestandteil des Portfolios abbilden. Kapitalanlagerisiko. Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplanrechner-07052025 ++++++++

Einkommensinvestoren-Podcast
Folge 73: Risikoarm investieren

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 60:08


Die Börsenwelt präsentiert sich 2025 von ihrer rauen Seite: Große Indizes haben teils kräftig nachgegeben, Währungen schwanken, und viele Anleger dürsten nach Stabilität. Auch in turbulenten Zeiten gibt es für Einkommensinvestoren Möglichkeiten, attraktive Erträge mit überschaubarem Risiko zu erzielen. In dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts stehen defensive Strategien, unkorrelierte Anlageklassen und Produktideen im Fokus, die selbst in stürmischen Börsenphasen solide Dividenden ermöglichen. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist CapTrader. Als treuer Kunde profitiere ich seit vielen Jahren von den günstigen Preisen, dem riesigen Wertpapierangebot und dem hervorragenden Service des Brokers. Gemeinsam haben wir daher ein besonderes Paket zur Depoteröffnung geschnürt. Ab sofort erhalten alle Neukunden ein Gratisgespräch mit mir zu einem Finanzthema ihrer Wahl – exklusiv über meine Partnerseite:

maydornsmeinung
S&P 500, Gold, Silber, Bitcoin, Tesla, SAP, Nvidia, BYD, Xpeng, Robinhood, Hut 8

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 29:24


Anhand vom S&P 500 und anderen Indizes wird klar: Der Markt macht wieder wilde Sprünge – wird das der neue Standard in der Trump-Ära? Börsenexperte Alfred Maydorn und Moderator Andreas Agly analysieren in der neuen Folge Maydorns Meinung die aktuellen Kursschwankungen. Außerdem im Fokus: Gold, Silber, Bitcoin, Tesla, SAP, Nvidia, BYD, Xpeng, Robinhood, Hut 8 Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Einkommensinvestoren-Podcast
Blitzlicht #7: Gold auf Rekordkurs

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 38:01


Aktienmarkt im Sturzflug, Zinsen auf Talfahrt, Gold auf Allzeithoch – was bedeutet das alles für Einkommensinvestoren? In der April-Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts liefern wir Einblicke, welche Strategien sich in Krisensituationen bewährt haben, warum der Nachrichtenstrom oft mehr schadet als nutzt und welche Anlagen derzeit echte Stabilität bieten. Außerdem: Die jüngsten Rekorddividenden, neue ETFs aus Übersee, politische Steuerpläne und die große Frage, ob der richtige Crash jetzt vor der Türe steht. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird von Trading212 vorgestellt, dem ersten echten Neobroker für Einkommensinvestoren. Das Investitionsspektrum umfasst circa 10.000 Wertpapiere an 13 internationalen Börsen, darunter eine Vielzahl dividendenstarker Aktien, ETFs, ETPs und CEFs – und das ohne Ordergebühren und ohne Fremdkostenpauschale:

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
DAX-Crash, Apple, Tesla, Rheinmetall, Mercedes-Benz, Infineon

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 62:53


Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump vom 2. April zu reziproken Strafzöllen und die Reaktion Chinas haben jeweils für einen Crash bei S&P 500 und DAX gesorgt, ehe sich die Indizes zuletzt deutlich erholt haben. Dabei sind die Rezessionsrisiken nicht nur bezüglich der US-, sondern auch der Weltwirtschaft deutlich gestiegen.

SWR Aktuell im Gespräch
MSCI World stürzt ab: Das müssen ETF-Anleger jetzt wissen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 5:22


Der MSCI World gilt als einer der beliebtesten Indizes für Privatanleger. Welche Investmentstrategie aufgrund des Wertverlusts am besten ist, sagt der Finanzexperte Saidi Sulilatu.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #394 Equal Weight ETF: Ist JETZT der Wendepunkt? Was tun bei MSCI World, S&P 500 & Nasdaq 100?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 44:58


In dieser Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer Denise Koch von Invesco. Die beiden sprechen über die Gründe, warum gleichgewichtetes Investieren plötzlich wieder topaktuell und bei Investoren beliebt ist – gerade beim S&P 500 und MSCI World. Stehen wir am Wendepunkt? Immer mehr Anleger schwenken von klassischen, marktkapitalisierungsgewichteten Indizes zu Equal-Weight-ETF um. Der Grund: extreme Konzentration auf wenige, hochbewertete Unternehmen – Stichwort „Magnificent 7“. Was bedeutet das für Deine Geldanlage? Wie performen gleichgewichtete Indizes im Vergleich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder für einen Wechsel? Neben spannenden Charts & Fakten gibt's auch Insights zu: - Equal Weight vs. Marktkapitalisierung: Welche Index-Umsetzung liegt vorne – und wann? - Performance-Vergleich: S&P 500, MSCI World, Nasdaq 100 & MSCI Europe - Mean Reversion & historische Marktphasen – was die Vergangenheit lehrt - Kurz zum Start: Der FTSE All World ETF von Invesco in 21 Monaten von 0 auf mehr als eine Milliarde € (1.000.000.000!)! Und was meinst Du: Equal Weight oder doch lieber klassisch?

Nachdenken
Episode 54: Hohe Marktdatenkosten behindern Wachstum und Innovationen.

Nachdenken

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 21:08


Mon, 17 Mar 2025 13:30:00 +0000 https://bvi.podigee.io/54-marktdatenkosten 05b04c151c4836a9b8deed2195b35761 Die Ausgaben der Assetmanager für Finanzmarktdaten, wie Börsenkurse und Indizes, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Thomas Richter und Rudolf Siebel (Geschäftsführer des BVI) analysieren in der aktuellen Folge die Auswirkungen auf die Fondsbranche und die Kapitalmärkte. Sie sprechen auch über die Notwendigkeit einer Regulierung, um Kosten für Assetmanager und Anleger zu senken sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. full no Thomas Richt

Einkommensinvestoren-Podcast
Blitzlicht #6: Manie und Crash

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 33:01


Der März war bisher ein Monat steigender Volatilität und fallender Kurs. Bitcoin, Nvidia, Tesla und Co. haben massive Verluste erlitten. Im aktuellen Blitzlicht blicken wir auf die letzte große Manie und den letzten Crash, den aktuellen Zinsschock und den höchsten Bundesbankverlust aller Zeiten. Darüber hinaus erörtern wir, warum russische Aktien plötzlich im Fokus stehen und verkünden die aktuellen Rekordausschüttungen der Dividendenaristokratie. Wie stets folgt im zweiten Teil unser persönlicher Kommentar zu den aktuellen Ereignissen. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird vorgestellt von IncomeShares, dem aufgehenden Stern am Dividendenhimmel. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Dublin, Irland, vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung an. Die Produkte sind MiFID-II-konform und können von heimischen Privatanleger ohne Umwege direkt an der Börse erworben werden:

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Apple mit Rekordzahlen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 15:28


Der Apfelkonzern steigert im letzten Quartal seine Umsätze um 4% auf 124,3 Milliarden Dollar und den Nettogewinn um rund 7% auf 36,3 Milliarden Dollar. Die Bruttomarge erreichte mit 46,9% einen neuen Höchstwert, vor allem dank des wachsenden Servicegeschäfts. Dennoch gibt es wachsende Probleme in "Greater China", wo die Erlöse auf 18,5 Milliarden Dollar sanken, was einem Minus von 11% oder 2,3 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die iPhone Verkäufe schwächeln mit einem Umsatz von rund 69 Mrd. US $ und in China ist man nur noch die Nummer 3, mit einem Marktanteil von 17,1 nach Xiaomi und Huawei an der Spitze. Inflationszahlen waren mit +2,6% / +2,8% Kern PCE im Rahmen der Erwartungen ausgefallen und die Wall Street steuert Ende Januar auf Monatsgewinne bei den wichtigsten Indizes zu. Gold erreicht zudem einen neuen Höchststand, wegen der Zollbefürchtungen der Marktteilnehmer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Engineering Kiosk
#164 Suchalgorithmen: Lineare- und Binäre Suche & Indizes mit Stefan Macke vom IT Berufe Podcast

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 14:48


Suchalgorithmen: Lineare- und Binäre Suche mit Stefan Macke vom IT Berufe Podcast.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Engineering Kiosk
#151 Räumliche Indexstrukturen: Grundpfeiler in Geo-Systemen, Games und Machine Learning

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 62:10


Mit Hilfe von Spatial Index-Strukturen einen schnellen Zugriff auf Geodaten gewährleistenDie Welt ist groß und wird weiter digitalisiert. Um alles Auffindbar und durchsuchbar zu machen, werden Geodaten von alles und jedem festgehalten: Nicht nur Längen- und Breitengrade (wenn es sich um die Erde handelt), sondern auch Höhe bzw. Tiefe, Zeit und etliche andere Metadaten. Diese Art von Daten nennen sich Spatial-Data oder auch Geospatial-Data.Um in großen Datenmengen einen schnellen Zugriff zu gewährleisten, verwenden Softwaresysteme, wie zB Datenbanken, Indexstrukturen, auch Indizes, genannt. Eine zusätzliche Form der Speicherung durch die Nutzung hoch optimierter Datenstrukturen. Welche Indexstrukturen werden eigentlich bei Geospatial-Daten genutzt? Das ist das Thema dieser Episode. Wir sprechen über die Anwendungsfälle von Geospatial-Data, warum eine klassische Struktur wie ein B-Baum nicht für diese Art von Daten geeignet ist, was Gridfiles, Quadtrees, KD-Trees, R-Trees und Geohashing ist und wie diese funktionieren, ob all dies selbst implementiert werden muss oder wir auf bereits existierende Datenbanksysteme zurückgreifen können und klären, was der Fluch der Dimensionalität ist und was dies mit dem Thema AI zu tun hat.Bonus: MongoDBs Marketing-Initiative auf Basis von Spatial-Index-Strukturen.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 221: Börsenindizes unter der Lupe – was hat es mit DAX, Dow & Co. wirklich auf sich?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 19:17


Wer in Deutschland an der Börse investieren möchte, kommt am DAX nicht vorbei. Seine kleineren Brüder sind der MDax und der SDax für die Nebenwerte. In den USA wiederum kennen viele den Dow Jones, in Japan den Nikkei und global gesehen hat sich der MSCI World einen Namen gemacht. Die Rede ist von sogenannten Börsenindizes, in die Anlegerinnen und Anleger mit Hilfe von ETFs unkompliziert investieren können. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beschäftigt sich in dieser Podcast-Folge damit, wie Indizes genau zusammengesetzt werden. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wer hat den ersten Börsenindex erfunden? (1:19) • Wie viele Indizes gibt es rund um den Globus? Werden es immer mehr Indizes anhand der Fülle an Investitionsmöglichkeiten? (2:48) • Wer entscheidet in Deutschland die Zusammensetzung eines Index? (4:06) • Gibt es dafür gesetzliche Regularien? (5:09) • Welche Kriterien gelten konkret, um in den Kreis der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen, den DAX, aufgenommen zu werden? (6:04) • Woran bemisst sich konkret, wie die einzelnen Aktien im DAX gewichtet sind? (7:36) • Gibt es eine Alternative als die Gewichtung nach Marktkapitalisierung? (8:33) • Ist die Marktkapitalisierungsmethode der Königsweg? (10:03) • Warum hat sich die Marktkapitalisierung als Gewichtungsmethode durchgesetzt? (11:22) • Unter welchen Umständen muss eine Aktiengesellschaft den Index wieder verlassen? (12:33) • Kam es in der 40-jährigen Geschichte des DAX schon einmal zu einem Ausschluss eines Unternehmens? (13:33) • Kann man einen eigenen Index bauen und einen ETF darauf aufsetzen? (14:44) • Was hält Schmidt von Indizes der Marke Eigenbau? (15:37) • Kann man rückblickend sagen, welcher der beste Index ist? (16:14) • Was ist aus Sicht des CEOs der exotischste Index, von dem er je gehört hat? (18:00) • Und würde er darin anlegen? (18:40) Gut zu wissen: • Investitionen in Börsenindizes wie den DAX, MDAX, SDAX oder den globalen MSCI World bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, breit gestreut in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren. • Besonders geeignet sind ETFs, um unkompliziert an der Wertentwicklung ganzer Märkte teilzuhaben. • Indizes sind dynamisch und werden regelmäßig angepasst, meist durch den Anbieter des Index (z. B. Deutsche Börse AG für den DAX). Änderungen basieren auf Kriterien wie Marktkapitalisierung und Börsenumsatz, was eine faire Marktabdeckung gewährleisten soll. • Die meisten Indizes, darunter auch der DAX, werden nach Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass Unternehmen mit höherem Börsenwert eine größere Gewichtung im Index haben. • Es gibt eine alternative Gewichtungsmethode, wie z. B. beim Dow Jones, bei dem Unternehmen ausschließlich nach der Höhe des Aktienkurses gewichtet werden, unabhängig von der Firmengröße. Diese Methode führt jedoch dazu, dass kleine Unternehmen den Index stärker beeinflussen können, was nicht immer repräsentativ für den Markt ist. • Um das Risiko von Einzelwerten zu minimieren, gibt es in vielen Indizes eine Obergrenze für die Gewichtung einzelner Aktien. Beim DAX liegt diese Grenze seit 2024 bei 15 %. • Ein Marktportfolio, das alle Aktien gemäß ihrer Marktkapitalisierung enthält, bietet eine optimale Balance aus Risiko und Rendite. Folgenempfehlung Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #371 Equal Weight vs. Kapitalisierungsgewichtet: Welcher Index bringt mehr Rendite?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 62:20


In dieser Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Christian W. Röhl tief in die Welt der Indizes ein! Diesmal im Fokus: der klassische S&P 500-Index und sein Equal Weight-Pendant sowie der MSCI World und die gleichgewichtete Alternative. Sie diskutieren die unterschiedlichen Ansätze und beleuchten wichtige Themen wie Klumpenrisiken und die Fallstricke von kapitalisierungsgewichteten und Equal Weight-Strategien. Ob Einsteiger oder Profi – wenn du wissen willst, ob Equal Weight oder kapitalisierungsgewichtete Indizes besser zu deiner Anlagestrategie passen, dann ist diese Folge ein Muss!

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Kursfeuerwerk in Fernost: Kommt jetzt endlich der große China-Boom an den Börsen?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 26:22


Wer in den letzten Jahren in Aktien chinesischer Unternehmen investiert hat, hat vor allem Geld verloren. Während die Börsen in den USA und Europa immer neue Rekorde brachen, dümpelten die Aktien in der Volkrepublik traurig vor sich hin. Im Großen und Ganzen ein jahrelanges Siechtum. Doch dann: Zack. Explodierten die Kurse chinesischer Aktien, wichtige Indizes stiegen in der Spitze um über 30 Prozent innerhalb von wenigen Wochen. Mit einem neuen Konjunkturpaket schürt die Regierung Hoffnung auf eine Trendwende und lockt die Leute an die Börse. Die Frage ist nur: Ist der Optimismus gerechtfertigt? In dieser Folge sprechen Felix und Philipp über die Gründe des neuen China-Booms, warum ein nachhaltiges Comeback von China-Aktien keine ausgemachte Sache ist – und eine Grundsatzfrage beim Aufbau des Portfolios dennoch bestehen bleibt. Ihr wollt mehr über Aktieninvestments in Schwellenländern wissen – auch abseits von China? Hier erfahrt ihr, welche Märkte interessant sind und welche Risiken es gibt: https://www.wiwo.de/my/finanzen/boerse/boerse-welche-chancen-schwellenlaender-jetzt-fuer-anleger-bieten/30031572.html Besprochene Wertpapiere: CSI 300 (zum Beispiel LU0779800910) Emerging Markets ETF (zum Beispiel IE00BTJRMP35) Emergings Markets ex China ETF (zum Beispiel IE00BMG6Z448) *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

SRF Börse
Börse vom 09.10.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 2:24


Turbulente Aktienmärkte in China: Die wichtigsten Indizes brechen so stark ein wie zuletzt im Covid-Jahr 2020. Laut SRF-Chinakorrespondentin Claudia Stahel sind die Investoren nach den vagen Ausführungen der chinesischen Regierung zum gross angekündigten Konjunkturprogramm zunehmend ungeduldig. SMI: +0.9%

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
"Trendwende auf dem Immobilienmarkt ist eingeläutet"

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 18:35


Der Höchststand der Wohnimmobilienpreise in Deutschland war im zweiten Quartal 2022, wenn wir Indizes als Referenz nehmen (z.B. Häuserpreisindex), die auf realen Transaktionsdaten  basieren.  Die folgenden Quartale kannten die Preise am Wohnimmobilienmarkt nur eine Richtung: nach unten.  Jetzt zeichnet sich gemäß dem Institut für Weltwirtschaft in Kiel eine Trendwende ab.  Auf Basis welcher Daten begründet das Institut die Trendwende? Wie sieht der größte private Vermieter in Deutschland die Entwicklung am Wohnimmobilienmarkt? Was bedeutet dies für Dich, wenn Du den Kauf eines Eigenheims planst, bereits in Immobilien investiert bist oder generell vorhast, in Immobilien in Deutschland zu investieren? Wie interessant sind jetzt Immobilienaktien mit einem Immobilienbestand in Deutschland? Das perfekte ETF-Portfolio für Selbstentscheider: Samstag, den 24.08.2024 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr via Zoom inklusive Aufzeichnung Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen

Finanzfluss Podcast
#523 Trotz Krise: Werden ETFs ewig steigen?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 18:19


Wird der Aktienmarkt für immer steigen? Und hat dieses Wachstum vielleicht irgendwann auch mal eine Grenze? Wenn wir langfristig investieren, gehen wir davon aus, dass der Aktienmarkt steigen wird. In dieser Folge erklären wir dir, wieso wir eigentlich davon ausgehen und weshalb du dir keine Sorgen vor einer ETF-Blase machen musst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Panik an den Börsen: So kommen Anleger durch den nächsten Crash

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 29:21


Viele Anleger dürften in den letzten Tagen etwas häufiger in ihr Depot geschaut haben. Kein Wunder: An den Börsen ging es zuletzt mächtig auf und ab. Anfang letzter Woche kam es überall auf der Welt zu einem herben Ausverkauf. Alle wichtigen Indizes drehten tief ins Minus, teilweise verloren sie bis zu 12 Prozent. Die Kurse erholten sich zwar etwas, doch die Sorge vor einem größeren Crash bleibt. Nun steht die Frage im Raum: War's das schon – oder geht es bei Aktien und Co. nochmal so richtig runter? Viele Experten jedenfalls sind sich einig: Die nächsten Wochen dürften noch ruckelig werden. In dieser Folge sprechen Julia und Philipp über die Gründe des Börsenabsturzes, erklären, warum Japan dabei eine wichtige Rolle spielt – und verraten, mit welchen Aktien und Anleihen Anleger ihr Depot für den nächsten möglichen Crash wappnen. In unserer aktuellen Titelgeschichte beschäftigen wir uns ausführlich mit den Turbulenzen an den Märkten und der Frage, wie sich Anleger nun aufstellen sollten: www.wiwo.de/29935526.html Besprochene Wertpapiere und Werte: Allianz (DE0008404005) Münchener Rück (DE0008430026) Nikkei 225 (JP9010C00002) Nasdaq 100 (US6311011026) Nvidia (US67066G1040) Berkshire Hathaway (US0846707026) Deutsche Börse (DE0005810055) Shell (GB00BP6MXD84) Bundesanleihe 02/26 (DE0001102390) Italienische Staatsanleihe 03/2035 (IT0005358806) Siemens 09/2030 (XS1874127902) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

SRF Börse
Börse vom 07.08.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 2:14


Nach turbulenten Tagen zeigt sich: Der Schweizer Markt ist anfälliger für globale Kursbewegungen als andere Indizes – trotz defensiver Titel im Portfolio. Laut Thomas Heller, Anlagechef der Frankfurter Bankgesellschaft, wertet in solchen Zeiten der sichere Franken auf, was den SMI doppelt belaste. SMI: +2.9%

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Der MSCI World Index ist - auch in der herMoney Community - ein sehr beliebter Index, den unzählige ETFs nachbilden. Der DAX Index ist euch sicherlich auch bekannt und vielleicht habt ihr auch schon vom Dow Jones Index gehört? Aber wisst ihr auch, was Indexpunkte sind und kennt ihre Bedeutung? Und was hat es mit der Abbildung von Indizes durch ETFs auf sich? Für dieses spannende Thema spricht Anne mit unserer herMoney-Autorin Simin Heuser und bringt Licht ins Dunkle. Gemeinsam erklären sie, was ein Index eigentlich ist, welche Indizes ihr kennen solltet und beantworten alle eingangs gestellten Fragen. Übrigens: Die Annahme, man könne direkt in einen Index investieren, sorgt vor allem unter Börsenneulingen für Verwirrung. Aber keine Sorge! Nach dieser Folge wisst ihr, warum das falsch ist und wie es richtig heißt. Viel Spaß beim Zuhören und viele neue Erkenntnisse! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:17 Was ist eigentlich ein Index? 00:04:38 Diese Indizes solltet ihr kennen 00:08:40 Indexpunkte und was sie bedeuten 00:13:38 Vom Index zum ETF 00:19:15 Outro

Alles auf Aktien
Der einfache Reichtum in Deutschland und Indizes ohne Altlasten

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 21:33


In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Comeback des Zinsoptimismus, KI-Party bei den Chipwerten und das Wechselbad der Gefühle bei About You. Außerdem geht es um Vonovia, Aroundtown, TAG, Nvidia, AMD, ASML, TSMC, Sox, Tesla, Hubspot, Porsche AG, VW, Stellantis, BMW, Mercedes-Benz, About You, Lufthansa, TUI, Thyssenkrupp, Porsche, Zalando, Bayer, Commerzbank, Deutsche Bank, Eon, Deutsche Telekom und Continental, Immobiliara Colonial, Sacyr, Arcelor Mittal, Orange, Arcelor Mittal, Soc Gen, Carrefour, Telecom Italia, Banco BMP, Unicredit, Nike, Boeing, iShares Core MSCI World ETF (WKN: A0RPWH), Xtrackers DAX ETF (WKN: DBX1DA), Xtrackers CAC 40 ETF (WKN: DBX1AR), Vanguard S&P 500 ETF (WKN: A2PFN2) und Amundi IBEX 35 ETF (WKN: A0REJT). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
"Lohnen sich Hebel-ETFs?” - Fashion-Boom, KI-Crash, Atomkraft-Wette Curtiss-Wright

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  Dell und MongoDB setzen die Enttäuschungswelle fort. Birkenstock und GAP setzen den Fashion-Hype fort. Die EZB setzt nichts fort und könnte bald Zinsen senken. Ansonsten kauft Japan Bier aus Boston und langfristig steigen Indizes und das Vermögen von Michael. Die Firma hat Flugzeuge erfunden und beliefert jetzt Atomkraftwerke. Laut Morgan Stanley ein Zukunftsmarkt, weil KI. Hier sind alle Infos zu Curtiss-Wright (WKN: 850852). Wenn Aktien immer steigen, wieso dann nicht in Hebel-ETFs investieren? Wegen Pfadabhängigkeit, Risiko und Kosten zum Beispiel. Diesen Podcast vom 03.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Finanzfluss Podcast
#500 Performt dein ETF WIRKLICH so gut wie sein Index? Tracking Difference und Tracking Error erklärt!

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2024 21:16


In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Welt der ETFs ein und beleuchten, wie gut sie ihre jeweiligen Indizes abbilden. Einige ETFs machen das hervorragend, während andere zurückbleiben. Eine wichtige Kennzahl dafür ist die Tracking Difference. Wir erklären dir, was die Tracking Difference ist, welche ETFs eine besonders gute Tracking Difference aufweisen und warum einige ETFs sogar besser abschneiden als der zugrunde liegende Index. Außerdem zeigen wir dir nützliche Informationsquellen, um die besten ETFs zu finden. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=fe0-9pFXQMs Finanzfluss ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Finanzfluss Podcast
#480 MSCI World oder S&P500 – Wo gibt es mehr Rendite?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 12:42


In dieser Podcastfolge behandeln wir eine spannende Frage: Ist der S&P 500 eine bessere Alternative zum MSCI World? Wir vergleichen die Performance der beiden Indizes und untersuchen, warum so viele lieber in den MSCI World investieren, obwohl der S&P 500 eine höhere Rendite zeigt. Außerdem betrachten wir, aus welchen Ländern die Umsätze der großen US-Unternehmen stammen. Viel Spaß beim Zuhören und der Klärung dieser interessanten Frage! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=cFPOD-LHb4M MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio¤cy_hedged=no&base_index=MSCI+World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc S&P 500: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio¤cy_hedged=no&base_index=S%26P+500&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc