Podcasts about finanzprodukte

  • 96PODCASTS
  • 343EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about finanzprodukte

Latest podcast episodes about finanzprodukte

Finanzfluss Podcast
#366 Reich werden vs. Reich bleiben: Der große Unterschied!

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 17:09


Wir haben schon sehr viel über das Thema Vermögensaufbau gesprochen, über Strategien, wie man sie umsetzt und welche Finanzprodukte sinnvoll sind. Heute sprechen wir einmal über eine Phase, die nach dem Vermögensaufbau kommt, nämlich die Vermögenssicherung bzw. den Vermögenserhalt. ➡️ Zum Angebot von WeltSparen (dauerhaft attraktive Zinsen auf Tages- und Festgeld): https://link.finanzfluss.de/pc/weltsparen-3 * Wir sprechen darüber, worin der Unterschied besteht und welche Risiken es auch in der Phase des Vermögenserhaltes gibt. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Krisen als Renditebooster: https://youtu.be/bvgUVFbf2mw Alles zum Thema Testament: https://youtu.be/zH5RWGWz4DY Gerd Kommer & Olaf Gierhake: Souverän Vermögen Schützen (Buch) : https://link.finanzfluss.de/go/gerd-kommer-souveraen-vermoegen-schuetzen * ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
ASML Aktie: Wir bewerten den niederländischen Dauerläufer! | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 15:38


Die ASML Aktie ist eine der größten Erfolgsgeschichten an den europäischen Börsen: Mit Kursgewinnen weit jenseits der Verzwanzigfachung in den letzten 15 Jahren hat sich das niederländische Unternehmen auf Platz 2 des EURO STOXX 50 geschoben. Aber was steckt hinter diesem Erfolg und kann man ASML jetzt bedenkenlos kaufen? Florian König hat alle Antworten dazu parat. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:44) Das Geschäftsmodell von ASML (2:46) Die beeindruckende Unternehmenshistorie (3:17) Das Erfolgsgeheimnis (6:03) Langfristige Prognose zu ASML (11:30) Aktienrückkaufprogramm & Bewertung

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Steinhoff International: So ist für Aktionäre etwas zu retten! | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 67:13


Die global agierende Beteiligungsgesellschaft Steinhoff International Holdings N.V. steckt seit Ende 2017 in einem handfesten Bilanzskandal und ist seit Jahren auch ein akuter Sanierungsfall. Im Rahmen des neuesten Sanierungsvorschlags steht nun eine Entwertung des Aktienbestands zur Debatte. Damit ist diese Sondersituation ein Fall für die SdK! Was wir planen, erläutert Vorstandsvorsitzender Daniel Bauer. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (2:39) Die SdK (6:00) Haftungsausschluss (8:24) Struktur der Steinhoff NV (11:48) Der Sanierungsvorschlag (17:22) Kritik der SdK (40:46) Unsere Empfehlung (44:39) Forderungen der SdK (48:01) Risiken (50:36) Rechtliche Einschätzung (54:08) Beginn der Fragesession (56:05) Auf wessen Seite steht der Vorstand? (58:01) Wie viele Stimmen braucht die SdK? (59:12) WIe sieht das ideale Szenario aus? (1:02:12) Wie wahrscheinlich ist eine Übernahme oder ein Squeeze-Out? (1:03:43) Wie kann man Stimmrechte an der HV einsetzen? (1:04:23) Warum engagiert sich die SdK hier?

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Vossloh Aktie: Ist Schieneninfrastruktur das nächste heiße Eisen? | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 78:56


Die Vossloh AG ist ein echter deutscher Hidden Champion: Als global agierender Infrastrukturdienstleister im Bereich der Schienenbesfestigungs- und Weichensysteme und mit einem signifkanten Servicegeschäft will die Firma nach Jahren fallender Aktienkurse endlich wieder Ausrufezeichen an der Börse setzen. Wie das gelingen kann, teilt Dr. Daniel Gavranovic aus der Vossloh-IR-Abteilung mit. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:44) -- Beginn der Präsentation -- (3:05) Die Vossloh-Geschichte (7:00) Unternehmensfilm (12:51) Strategie & Vision (19:19) Unternehmensstruktur (23:49) Nachhaltigkeit (26:32) Markt für Bahninfrastruktur (32:57) Finanzübersicht (39:27) -- Beginn der Q&A-Session -- (40:38) Wie sieht das Stakeholder-Umfeld aus? (45:14) Ist Vossloh stark abhängig von Rohstoffen? Was wird deswegen unternommen? (50:13) Will Vossloh stärker als der Markt wachsen? (53:19) Wie war der Börsenkurs am Todestag von Herrn Thiele? (55:24) Ist ein Familienverkauf von Aktien wegen der Erbschaftssteuer geplant? (57:19) Ist ein Investment von Warren Buffett denkbar? (59:08)Gibt es ein Mitarbeiteraktienprogramm? (1:00:39) Inwiefern hängt man am großen Bahnprojekt in Ägypten? (1:02:17) Hat die Zugentgleisung in Garmisch Auswirkungen auf das Betonschwellengeschäft? (1:06:25) Ist in China ein Technologietransfer abzusehen? (1:11:03) Gibt es Überlegungen, das Chinageschäft zu verkaufen? (1:13:45) Wird der erhöhte Auftragseingang auch zu höheren Zinskosten führen? (1:15:24) Wieso ist der Frauenanteil in der Firma so gering?

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Das Amazon-Haifischbecken: Wer überlebt im Einzelhandel? | Finanzfrauen

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 13:16


Der Einzelhandel ist umkämpfter denn je - wer überlebt und wer muss die Segel streichen? Um diese Frage zu beantworten, haben wir heute Union Investment-Portfoliomanagerin Vera Diehl eingeladen, die unter anderem Amazon & Costco genauer betrachtet. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro & Vorstellung (1:29) Die Komplexität des Einzelhandels (2:48) Veränderungen durch Ukrainekrieg & Pandemie (4:34) Der Einfluss der Inflation (5:45) Der Handel in 10-20 Jahren (8:22) Retouren im europäischen Vergleich (9:11) Tipps für den Karriereweg eines Portfoliomanagers (11:10) Geldanlage für die Altersvorsorge

Die Börsenminute
Geld regiert die Welt - die Aktionäre werden immer aktiver

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 3:29


So sind´s die Aktivisten: Die einen picken bzw. kleben sich an Stühlen, Straßen, Stehpulten fest, um etwas zu verändern. Die anderen werfen ihr geballtes Kapital in die Waagschale, so wie etwa der nicht unbekannte Shareholder-Activist Bluebell derzeit bei Bayer. Mit seiner 20-prozentigen Beteiligung am deutschen Pharma- und Agrarriesen will er kräftig in der Chefetage mitmischen und den Konzern zerschlagen, die Klagen-umworbene Agrarsparte – Stichwort RoundUp/Monsanto – abspalten und so mehr Geld aus dem Pharmakonzern Bayer quetschen zu können. Bluebell erwartet sich für die Bayer-Aktionäre einen Wertzuwachs von 70 Prozent. Der britische Hedgefonds hat bei Danone schon einen CEO zu Fall gebracht. Am Gründer und CEO des weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock beißt sich der unbeliebte Investor gerade die Zähne aus. Im Herbst scheiterte Bluebell beim Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont an der Hauptaktionärsfamilie Rupert. Richemont istbekannt vor allem für seine Marke Cartier. Die übrigen Aktionäre unterstützten den 72-jährigen Johann Rupert. Er blieb im Chefsessel. Shareholder-Aktivismus boomt wie nie zuvor, dabei will man vor allem einem Managementwechsel erzwingen, man ist der der Meinung, dass man bessere strategische Ausrichtung des jeweiligen Unternehmens kennt als der Vorstand. Nicht immer ist Geld und Gewinn wie beim berühmt und berüchtigten Active-Shareholder Carl Icahn das Motiv für ihr tun. Auch der Boom nachhaltiger Finanzprodukte sorgt für eine Schar von ESG-Aktivisten, die soziales und umweltgerechtes Handeln der Unternehmen erzwingen wollen und sich auch nicht vor den Karren anders motivierter Aktiv-Aktionäre spannen lassen. So wurde Icahn´s Forderung auf zwei Sitze im Aufsichtsrat bei McDonald´s im Vorjahr, natürlich nur zum Tierwohl, nur von einem Prozent der Aktionäre unterstützt. Auch die kurzfristig gehypten Spacs, Special Purpose Aquisition Companies, Investment-Hüllen, die Geld einsammelten um sich an zuvor noch nicht definierte StartUps zu beteiligen boten 2022 viel Angriffsfläche für Active Sharholders. Weltweit sollen es über 700 aktivistische Angriffe sein, die die Unternehmen von der Arbeit abhalten. Oder um es positiv zu formulieren: Die Aktionäre werden immer aktiver. Konkret bei Bayer sind ein ganzes Bündel gewinnorientierter Aktienaktivisten investiert, angeblich auch Aktivist Elliot. Die Bayer-Aktie bekommt durch die Aufspaltungsphantasien Rückenwind. Würe das Unkrautvernichtungsmittel RoundUp von der Bayer-Pharmasparte abgespalten, wäre das höchstwahrscheinlich lukrativ für die Aktionäre. Eine nachhaltige Lösung im Dienste der Umwelt wäre es deshalb aber noch lange nicht.... Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Börse #Anleger #Shareholder #Aktionäre #Unkrautvernichtung #Aktie #Rendite #Bayer ü #Activist #Monsanto #RoundUp #Inflation #BlackRock Foto: Unsplash/Markus Spiske

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Heidelberger Druckmaschinen Aktie: Kommt 2023 die große Rallye? | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 51:20


Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das seit einiger Zeit ein attraktives Wachstumsfeld, die sogenannten Technology Solutions, betreibt und gerade deshalb auch stark im Post-Corona-Umfeld profitieren konnte. Nachdem nun der gesamte Markt abgesackt ist, könnte der Pfad für eine neue Rallye geebnet sein. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) -- Beginn der Unternehmenspräsentation -- (1:44) Heidelberg auf einen Blick (8:15) Print & Packaging Solutions (18:37) Technology Solutions (22:58) Nachhaltigkeit (25:12) -- Beginn der Q&A-Session -- (25:32) Wäre 3D-Druck ein sinnvolles neues Wachstumsfeld? (26:21) Was steckt hinter der DC-Technologie? (28:06) Wird der Nischenmarkt Blindenschrift bedient? (29:02) Wie sieht die Aktionärsstruktur aus? (29:42) Kann der Großaktionär die Gesellschaft übernehmen? (30:12) Wie würde sich ein Taiwankrieg auf die Gesellschaft auswirken? (31:34) Gibt es noch Spielraum für die Margen? (32:25) Wie könnten sich Tariferhöhungen auf die Personalkosten auswirken? (33:17) Wie denkt man intern über Kapitalerhöhungen? Warum gibt es negatives Eigenkapital? (34:32) Können die Finanzverbindlichkeiten genauer erklärt werden? (35:25) Wann werden größere Verbindlichkeiten fällig? Wie hoch sind die Zinsen für HDD? (36:37) Was kann man anderen Unternehmen bzgl. der Behindertenquote erklären? (37:22) Wie viel Prozent des Umsatz macht China aus? (38:35) Warum ist der Aktienkurs so niedrig? (40:01) Warum wird kein IPO aus dem Wallbox-Geschäft gemacht? (41:48) Gibt es anorganische Ambitionen im Wallbox-Geschäft? (42:30) Gibt es ein Mitarbeiteraktienprogramm? (43:29) Besitzen Sie selbst Aktien der HDD? (44:00) Wie stark belasten die hohen Strom- und Gaspreise? (45:09) Wie ist der Stand bei Gallus? (45:22) Ist Heidelberg.com nicht ein bedeutendes Asset? (46:34) Wann kommt die Dividende? (48:31) Ist ein Re-Split bei der Aktie denkbar? (49:28) Wie ist das Verhältnis zu Technotrans?

Geldmeisterin
Nachhaltige Gütesiegel und Ratings ohne Greenwashing

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 35:20


Dr. Josef Obergantschnig vom Beratungs- und Schulungsunternehmen Obergantschnig Financial Strategies schwört bei der Selektion nachhaltiger Investments auf dem Best in Class-Ansatz: Man investiert in die Markt- und Branchenführer in punkto Nachhaltigkeit, ungeachtet wie umwelt- und sozial bewusst die jeweilige Branche insgesamt agiert. So hat man zum einen ein größeres Anlageuniversum, das auch ökonomisch Sinn macht. Zum anderen könne man aus nachhaltigen Gesichtspunkten mehr bewirken. Aus dem gleichen Grund sollte man Entwicklungsländer nicht ausklammern, auch wenn man dort die ESG-Kriterien nicht so streng handhabt. Wenn man hier etwa jene Titel wählt, die sozial- und umweltverträglicher handeln und produzieren könne man mehr verbessern, als wenn man nur in die europäischen ESG-Spitzenreiter investiert. Man müsse China und Indien schon deshalb mit ins Boot nehmen, weil nur zehn Prozent der weltweiten CO2-Emissionen in Europa entstehen. Dreht sich derzeit bei den ökologischen Kriterien alles um CO2-Emissionen, werden die Finanzprodukte künftig auch mehr das Thema Biodiversität in den Mittelpunkt stellen. Josef Obergantschnig hat in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN viele Tipps für nachhaltige Investoren parat: Wer etwa seine bisherigen Fondinvestments nachträglich durchleuchten möchte, inwieweit sie nachhaltig sind kann dies kostenlos mit der Datenbank von Cleanvest Pro: https://pro.cleanvest.com/de/coverage/ Auch könne man sich bei der Nachhaltigkeits-Klassifizierung der EU-Taxonomie nicht darauf verlassen, dass Kategorie 8-Fonds auch wirklich nachhaltig sind, hier gäbe es eine zu schwammige Abgrenzung zwischen Fonds der Kategorie sechs und acht. Besser man orientiert sich hier an Gütesiegel wie das Österreichische Umweltzeichen oder FNG-Siegel. Was mir an der EU-Taxonomie persönlich aufstößt: Die Europäische Union stuft mit 1.1.2023 Gas- und Atomkraftwerke als umweltfreundlich ein. Und wenn Euch diese Folge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn Ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vielen herzlichen Dank dafür! Die GELDMEISTERIN hat auch eine eigene Facebook- und LinkedIn-Gruppe. Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Nachhaltigkeitr #Investment #Cleanvest #JosefObergantschnig #CO2-Emissionen #ESG #Aktien #Umwelt #Kapitalmärkte #Jahrgänge #Portfolio #GELDMEISTERIN #Renditen #investieren #EmergingMarkets #Europa #USA #Bestinclass #EU-Taxonomie #FNG-Siegel #Umweltzeichen #Indien #China #Atomkraft #Gas #Artikel8-Fonds #Artikel6-Fonds #ObergantschnigFinancialStrategies #sozial Foto: Josef Obergantschnig --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message

How I met my money
#125 Das Coaching-Experiment: 150.000 Euro verdienen allein mit Jobs, die ich liebe

How I met my money

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 32:22


Diese Folge ist anders als alle bisherigen. Ingo, ausgebildeter Finanzcoach, macht mit Lena ein Live-Coaching, und zwar zu folgender Frage: Ist es möglich, 150.000 Euro verdienen allein mit Jobs, die sie liebt? Eine persönliche Folge, die aber auch jede:n HIMMM-Hörer:in anregt zu schauen: Was soll heute in einem Jahr anders sein? Und wie ist der Weg dahin? • Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Interview mit DWS Fondsmanagerin Dr. Katharina Seiler | Finanzfrauen

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:16


Dr. Katharina Seiler hat nicht nur einen Doktor in Quantitativen Modellen, sondern schaut inzwischen auf über 15 Jahre Arbeitserfahrung als Fondsmanagerin bei der DWS zurück. Wie Dr. Seiler den Weg zur Portfoliomanagerin ging, wie ihr Alltag aussieht und was es mit ihrem neuen Fonds auf sich hat, erzählt sie in der neuesten Ausgabe von Finanzfrauen. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) Der Weg zur Portfoliomanagerin (2:05) Der Arbeitsalltag von Dr. Katharina Seiler (4:25) Zukunftsaussichten bei Konsumenten USA vs. Europa (6:21) Der neue DWS ESG Women For Women Fonds (9:05) Die Ansprache an die Zielgruppe (10:57) Der Prozess einer Fondsauflage (12:27) Geldanlage-Ideen für die Altersvorsorge

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Ist die Aktie der Hamburger Hafen und Logistik AG jetzt ein Kauf? | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 68:23


Die Aktie der Hamburger Hafen und Logistik AG hat seit dem Ausbruch des Coronavirus nicht etwa von den gestörten Lieferketten profitiert wie etwa die dänische A.P. Møller-Mærsk, sondern deutlich gelitten, was der Ukrainekrieg noch einmal verstärkte. Warum der solide Dividendenzahler gerade deshalb ein lohnendes Investment in 2023 sein könnte, erklärt Investor Relations Managerin Ute Neumann. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) -- Beginn der Präsentation -- (2:02) HHLA auf einen Blick (7:02) Investment Case (11:41) Video zum modernen Umschlag (18:13) Nachhaltigkeit (20:20) Anlagenbasis (21:56) Resilienz des Geschäftsmodells (23:25) Aktuelle Zahlen & Ausblick (32:15) Dividende & Aktienkurs (34:07) -- Beginn der Q&A-Session -- (34:53) Könnte man die Anlage in Finkenwerder erneuern? (36:24) Wie groß ist die Lagerkapazität für Container? (38:18) Gibt es noch Expansionsmöglichkeiten auf dem bestehenden Gelände? (39:44) Hat HHLA Infrastruktur für elektrisch betriebene Schiffe? (40:53) Ist der Bau des Ammoniakwerks gut für das Unternehmen? (41:31) Gibt es Risiken für Katastrophen wie in Beirut? (42:54) Gibt es schon Pläne für den Wiederaufbau des Hafens von Odessa? (44:01) Was hat die Seidenstraße mit Schiffen zu tun? (46:14) Welche strategischen Vorteile hat der Hafen von Triest? (47:14) Warum besitzt HHLA noch keine Häfen in den USA? (48:10) Wie ist der Stand bei Fusionen mit Eurokai und BLG? (49:55) Wäre eine Übernahme durch Klaus-Michael Kühne denkbar? (53:30) Wie läuft der anteilige Verkauf der Tochter an die chinesische COSCO Shipping ab? (57:52) Wie hoch ist der Umsatzanteil an Russland, der nun verloren geht? (58:50) Warum profitiert HHLA nicht von den Lieferkettenproblemen? (1:01:45) WIe greift die Hansestadt Hamburg ins Geschäft ein? Gibt es viele Belegschaftsaktionäre? (1:03:31) Woher kommt die niedrige Eigenkapitalquote? (1:04:56) Welche Bedeutung hat das Taiwan-Geschäft? (1:05:42) Gibt es Pläne für einen Krieg um Taiwan? Hätte es einen Einfluss? (1:06:44) Abschließende Worte

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Inflation 2023, China und weltweite Aktienmärkte mit Dr. Moritz Kraemer | Makro Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 12:13


Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, mit 2023 steht uns wiederum ein spannendes Jahr bevor. Besonders interessant werden die makroökonomischen Entwicklungen rund um Inflation & China, weshalb wir es uns nicht haben nehmen lassen, bei Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der LBBW, vorbeizuschauen und die drängendsten Fragen des kommenden Jahres direkt an ihn zu richten. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:30) China (4:42) Inflation und Zinsen (7:22) Weltweite Aktienmärkte

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
SAP Aktie Deep Dive: Der aktuelle Stand des großen Cloud-Umbaus | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 85:54


Die SAP-Aktie hat sich seit Anfang Oktober mit einem erfolgreichen Quartal aus einem Zwischentief erholt und notiert inzwischen wieder nahe der 100€-Marke. Wie Deutschlands wertvollstes Unternehmen diesen Schwung auch ins Jahr 2023 mitnehmen kann, erläutert IR-Chef Johannes Buerkle in unserer neuesten Ausgabe des Anleger Forums. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) – Beginn der Unternehmenspräsentation – (3:32) Aktuelle Themen (7:57) 50 Jahre SAP (10:23) Das Geschäftsmodell Cloud (22:11) Q3 Update (27:07) Strategie und Portfolio (38:39) Der Blick nach vorne (45:14) – Beginn der Q&A-Session – (45:49) Wie lange bleibt ein Kunde durchschnittlich in der Cloud? Wie wirkt sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld darauf aus? (51:25) Warum sinkt die Marge bei steigenden Cloudumsätzen und weniger Lizenzgeschäft? (55:49) Steht SAP im Wettbewerb mit Cloudprovidern? Wer sind operative Wettbewerber? (1:00:42) Wie wird bei Akquisitionen vorgegangen? (1:03:36) Welche Entwicklungen könnten SAP gefährlich werden? Wird an einem HANA-Nachfolger gearbeitet? (1:07:04) Wie wird mit Cybersecurity umgegangen? (1:10:54) Inwiefern belasten die steigenden Energiekosten das Geschäft? (1:13:41) Sind die Economies of Scale trotz steigender Personalkosten intakt? (1:14:29) Welche Abhängigkeiten von China bestehen aktuell? (1:16:02) Wie soll der Rückzug aus dem Klinikgeschäft ablaufen? (1:17:58) Wie ist die Kursschwäche bei Qualtrics zu erklären? (1:20:03) Haben Sie bereits einen HV-Termin für 2023? Gibt es eine Sonderdividende? (1:21:04) Wird es eine Präsenz-HV geben? (1:22:45) Warum hat SAP so viel Goodwill? (1:24:04) Abschließende Worte

How I met my money
#123 Das Ende des Kapitalismus und HIMMM-Jahresreflexion

How I met my money

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 30:10


Wieder ein Jahr vorbei! In dieser Folge werden nicht nur die letzten 12 Monate verabschiedet, sondern auch unsere aktuelle Kapitalismuskritik-Reihe. Dafür gibt es noch mal Denkanstöße durch das Wissen der taz-Redakteurin und Autorin Ulrike Herrmann und eine Art Abschluss-Plädoyer. Lena und Ingo erzählen außerdem, welche Folgen sie 2022 am meisten berührt haben und wohin es 2023 gehen soll. Unbedingt reinhören. • Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. • Ulrike Herrmann, Das Ende des Kapitalismus: https://bit.ly/3I1icG5 • Podcastfolge Hotel Matze mit Matze Hielscher und Ulrike Herrmann: https://bit.ly/3Z0UdNB • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Die große SdK-Vorschau auf das Aktienjahr 2023 mit Robert Halver und Sven Madsen

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 64:03


Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, mit dem neuen Jahr gibt es auch wieder neue Renditemöglichkeiten am Aktienmarkt. Wir freuen uns, dass sich mit Robert Halver und Sven Madsen zwei echte Schwergewichte der Finanzbranche bereit erklärt haben, ihre Ansicht mit dem SdK-Publikum zu teilen. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:41) Der DJE-Kapitalmarktausblick mit Sven Madsen (10:00) Der Baader Bank-Ausblick mit Robert Halver (20:11) Offene Diskussion mit Sven Madsen, Robert Halver & Paul Petzelberger (21:43) Wie lange wird die EZB die restriktive Geldpolitik aufrecht erhalten können? (23:41) Hätte man mit dem Zinsanstieg rechnen müssen? (25:36) Wie steht es 2023 um die Immobilienbranche? (30:50) Wie hoch ist die Gefahr eines Lastenausgleichs bei Immobilien? / Gibt es Unterschiede zwischen europäischem und US-Immobilienmarkt? (36:45) Gibt es Branchen, die vom inflationären Umfeld profitieren und wo es nicht eingepreist ist? (42:01) Ist insgesamt mit sinkenden Dividendenrenditen zu rechnen? (48:06) Wie ist Deutschlands China-Politik einzuschätzen? (58:50) Wie steht es um die Gesundheitsbranche in Deutschland? (1:01:04) Wie entwickeln sich Gold und Silber?

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
GRENKE Neu-CRO Isabel Rösler im Gespräch | Finanzfrauen

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 6:27


Seit Anfang 2021 gehört Isabel Rösler nun dem Vorstand der GRENKE AG an. Wie es dazu kam, welchen Reiz diese Position hat und wie der Aufgabenbereich für sie aussieht, erklärt Frau Rösler im heutigen Interview. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro & Vorstellung (1:15) Der Reiz am GRENKE-Vorstandsposten (1:50) Die Aufgaben als CRO bei GRENKE (3:57) Karriereplanung (4:36) Geldanlage als Altersvorsorge

How I met my money
#122 Wollen wir immer mehr? Über Finanzierungsfragen und das glücklich sein

How I met my money

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 22:51


In diesem zweiten Teil mit Christian Felber, dem Initiator der Gemeinwohlökonomie, sprechen wir über die Rente - und wie sie in der Gemeinwohlökonomie finanziert werden könnte. Ein spannendes und teilweise auch hitziges Gespräch entwickelt sich zwischen Ingo und Christian und Lena fragt sich, inwiefern ETFs in der Gemeinwohlökonomie wohl überflüssig wären. Richtung Ende der Folge beschreibt Christian Felber seine ganz persönliche "Glücksformel" in Form von Kraftquellen wie beispielsweise das Tanzen. Eine hörenswerte und auch recht philosophische Folge; hör unbedingt rein. • Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Die Risiken der Vonovia Aktie: Lehren aus der FutureValue-Untersuchung | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 18:04


Über die Risiken am deutschen Immobilienmarkt und den damit verbundenen Immobilienaktien wie Vonovia oder LEG Immobilien haben wir an diesem Kanal bereits häufig gesprochen. Einen nochmal deutlich tieferen Einblick in die Materie liefert uns heute der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Werner Gleißner mit seiner neuesten Untersuchung zur Vonovia SE. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:40) Erkenntnisse der Risikomanagementanalyse Vonovias (7:18) Die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (7:48) Die Aussagekraft eines Wirtschaftsprüfer-Testats (10:20) Punktesystem und Vonovia ein Einzelfall? (13:25) Lehren für Anleger

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien

Wisst Ihr eigentlich, was hinter dem aktuellen Phänomen der "Female Finance” steckt? Es ist allgemein bekannt, dass Männern der Gang zur Börse tendenziell leichter fällt. Ein Großteil der Frauen hingegen lagert ihr Geld nachweislich eher auf dem Tagesgeldkonto. Aus diesem Grund gibt es nun eine Gegenbewegung, die versucht, speziell Frauen näher an Finanzthemen heranzuführen. Aber was gilt bei dem Thema "Female Finance" zu beachten? Und braucht es tatsächlich unterschiedliche Finanzprodukte für die unterschiedlichen Geschlechter? Darüber sprechen wir heute im Podcast. Viel Spaß beim Hören!   Folge 071: Wie finde ich den richtigen Berater? apple podcasts: https://apple.co/3FRqxuz spotify: https://spoti.fi/3YklR7H Stell uns hier Deine Frage: https://bit.ly/3BEYs7f Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten:  für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn und Facebook

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Kryptowährungen 2022 - Ein Fall für das Schwarzbuch Börse | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 7:21


Kryptowährungen haben sich in den vergangenen Jahren als Anlageklasse etabliert, das zurückliegende Jahr hat der gesamten Krypto-Branche mit seinen Skandalen aber eindeutig geschadet. Wie man diese nun einordnen kann, erklärt SdK-Vorstandsvorsitzender Daniel Bauer. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:39) Die Krypto-Depression 2022 (5:40) Fazit zu Kryptowährungen als Anlage

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Der Niedergang der Adler Group 2022 - Parallelen zu Wirecard | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 10:30


Die Adler Group ist in diesem Jahr wohl für die größten Negativschlagzeilen am Börsenstandort Deutschland verantwortlich. SdK-Vorstandsvorsitzender Daniel Bauer erklärt, warum der Fall deshalb folgerichtig im Schwarzbuch Börse 2022 landete und was die aktuellsten Entwicklungen rund um die Firma sind. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:42) Adler und die Parallelen zu Wirecard (6:44) Positive Neuentwicklungen rund um Adler