Podcasts about kursr

  • 70PODCASTS
  • 154EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kursr

Latest podcast episodes about kursr

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

370 % Gewinn mit Gold – und jetzt der Verkauf? Tobias Kramer teilt in dieser kompakten Folge von echtgeld.tv seine Entscheidung zum Umgang mit seiner eigenen Gold-Position und seine Meinung, warum man effektiv gehaltenes Gold nach 1 Jahr Haltedauer jetzt steuerfrei verkaufen sollte. Doch wohin mit dem frischen Kapital? Zum einen bleibt Gold ein spannendes Investment: Tobias erklärt, warum er nach dem Verkauf seines physischen Goldes auf Euwax Gold II (WKN: EWG2LD) setzt – und warum er dieses Produkt dem beliebten Xetra-Gold (WKN: A0S9GB) vorzieht. Außerdem berichtet er offen über die praktischen Herausforderungen beim physischen Goldverkauf. On top gibt es zwei spannende Aktien-Updates:

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Warum du jetzt nicht in die Magnificent 7 investieren solltest - trotz Crash

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 15:15


Im heutigen Podcast erkläre ich, warum die „Magnificent 7“-Aktien trotz Kursrückgängen keine echten Schnäppchen sind und wie du die typischen Fehler vermeidest, die viele Anleger bereits bei Hype-Aktien wie Peloton oder Zoom gemacht haben. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsYT25

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #400 Magnificent 7 Aktien im Q1-Check 2025: Nvidia, Tesla, Amazon, Apple & Co. – Einstieg oder Ausstieg?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 104:23


Big Tech auf dem Prüfstand – Zeit für einen Reality-Check Einst gefeiert als „Magnificent Seven“ galten Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla als unantastbare Giganten. Doch 2025 könnte für viele zur Bewährungsprobe werden: Innovationspausen, KI-Druck, geopolitische Risiken und Konsumzurückhaltung sorgen für Unsicherheit und haben die Kurse im ersten Quartel deutlich sinken lassen Tech Analyst Pip Klöckner vom Doppelgänger-Podcast und Tobias Kramer analysieren jede Aktie im Detail auf Basis der aktuell vorliegenden Zahlen und gegebenen Ausblicke – datenbasiert, klar, kritisch. Dazu: The Trade Desk als +1-Titel nach einem spektakulärem Absturz. Turnaround oder Trendbruch?

Wall Street mit Markus Koch
Boeing gerät ins Kreuzfeuer der Zölle | Ergebnisse im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 24:28


Die Wall Street tendiert vorbörslich uneinheitlich bis etwas schwächer. Der Dow Jones wird durch die Aktien von Boeing belastet. Laut eines Medienberichts hat Peking die Fluggesellschaften des Landes aufgefordert keine weiteren Flugzeuge des US-Herstellers anzunehmen. Der Bericht wurde von Peking bisher nicht bestätigt. Im vergangenen Jahr lieferte Boeing 18 Flugzeuge nach China. Gleichzeitig warnt Ryanair, dass man die Annahme von Flugzeugen verlangsamen wird, sollte Boeing die Zölle weitergeben. Wir sehen heute erneut eine Welle von Abstufungen, belastet durch die Zölle. Die Bank of America stuft die Chemie-Riesen DOW Inc. und Air Products auf „verkaufen“ ab. Der Chemie- und Agrarbereich wird durch die Zölle und den Handelskrieg mit China getroffen. Barclays stuft wiederum GM ab, und erwartet bei der Aktie in Folge der Zollpolitik und nachlassenden Nachfrage einen weiteren Kursrückgang von 10%. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bounce bis 5600? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 13:00


Die Wall Street tendiert vorbörslich uneinheitlich bis etwas schwächer. Der Dow Jones wird durch die Aktien von Boeing belastet. Laut eines Medienberichts hat Peking die Fluggesellschaften des Landes aufgefordert keine weiteren Flugzeuge des US-Herstellers anzunehmen. Der Bericht wurde von Peking bisher nicht bestätigt. Im vergangenen Jahr lieferte Boeing 18 Flugzeuge nach China. Gleichzeitig warnt Ryanair, dass man die Annahme von Flugzeugen verlangsamen wird, sollte Boeing die Zölle weitergeben. Wir sehen heute erneut eine Welle von Abstufungen, belastet durch die Zölle. Die Bank of America stuft die Chemie-Riesen DOW Inc. und Air Products auf „verkaufen“ ab. Der Chemie- und Agrarbereich wird durch die Zölle und den Handelskrieg mit China getroffen. Barclays stuft wiederum GM ab, und erwartet bei der Aktie in Folge der Zollpolitik und nachlassenden Nachfrage einen weiteren Kursrückgang von 10%. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1306 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Habt ihr in Berlin den Schuss gehört?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 5:35


Trotz starker Kursrückgänge bleibt der Leitindex Dax teuer, sagen einige Experten. Gleichzeitig ergeben sich in anderen Marktsegmenten neue Chancen für Anleger. Wo lohnt sich jetzt ein genauer Blick? "Wir haben gesehen, dass die Amerikaner sich 180 Grad gedreht haben. Viele sind aus amerikanischen in europäische Aktien gegangen. Gerade das amerikanische Anlagegeld ist scheu wie das junge Reh und geht auch schnell wieder woanders hin. Die Märkte wollen jetzt von Berlin wissen: Habt ihr den Schuss gehört? Wisst ihr, was zu machen ist? Oder wollt ihr nur Geld über die Landschaft verteilen?", so Robert Halver von der Baader Bank. Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Anker-Aktien Podcast
The Trade Desk Aktienanalyse 2025 // Nach dem Absturz: Einstiegschance oder Wachstumsbremse?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 27:15


The Trade Desk geriet nach Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen unter Druck. Der Kursrückgang fällt deutlich aus – ausgelöst durch ein leicht verfehltes Umsatzziel und zusätzliche Belastungsfaktoren wie makroökonomische Unsicherheiten und Anteilsverkäufe durch CEO Jeff Green. Doch wie ist die Lage tatsächlich zu bewerten? In dieser Analyse werfen wir einen umfassenden Blick auf das Geschäftsmodell von The Trade Desk und die strategische Positionierung im programmatischen Werbemarkt. Zudem ordnen wir die aktuellen Finanzkennzahlen ein und beleuchten, ob das Unternehmen weiterhin profitabel wächst – oder erste strukturelle Wachstumsgrenzen sichtbar werden. Auch das Marktumfeld spielt eine Rolle: Wie stark beeinflussen Konjunktursorgen und das Verhalten großer Kunden das operative Geschäft? Und wie ist der Kursrückgang im Vergleich zu Wettbewerbern wie Alphabet, Roku oder Amazon zu bewerten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: The Trade Desk01:49 The Trade Desk vs. S&P 500 vs. Nasdaq vs. Technologie-ETF (XLK)02:18 The Trade Desk vs. Alphabet vs. Meta vs. Amazon vs. Roku02:48 Letzte Quartalszahlen & Kurs Rückgang03:46 Gesenkte Konjunkturerwartungen05:33 Historie06:27 Werbemarkt im Überblick09:09 Geschäftsbereiche09:55 Smart Connected TV11:05 Verknüpfungen und personalisierte Werbung12:40 Partner & Kunden von The Trade Desk13:49 Burggraben & Markt-Ausblick15:33 Inhaberschaft & CEO17:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung18:52 Umsatz nach Segment & Region20:01 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung20:53 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe21:21 Kennzahlen-Überblick22:13 Unternehmensbewertung: The Trade Desk23:07 Chartanalyse: The Trade Desk23:31 Ist die The Trade Desk Aktie ein Kauf?26:11 Disclaimer27:10 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #TheTradeDesk #Aktie #Börse

Wall Street mit Markus Koch
Trump Call mit Putin - Wall Street in Lauerstellung

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 26:01


Die Aktienfutures gaben am frühen Dienstag nach, nachdem sie in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne erzielt hatten, die eine Atempause nach der jüngsten Verkaufswelle am Markt boten. Mit Spannung wird das Telefonat zwischen Trump und Putin erwartet, denn laut erster durchgesickerter Informationen, könnte Trump die Annexion der Krim durch Russland billigen, zum Leidwesen der Ukraine. Um 18 Uhr deutscher Zeit spricht NVIDIA CEO zu den jüngsten Entwicklungen bei Blackwell und Rubin und den KI Chip Markt. Tesla, eine der am stärksten betroffenen Aktien der jüngsten Marktkorrektur, verzeichnete am Dienstag erneut einen Kursrückgang. Die Aktie fiel vorbörslich um mehr als 3 %, nachdem RBC Capital Markets ihr Kursziel für den Elektrofahrzeug-Hersteller aufgrund der zunehmenden Konkurrenz im Elektrofahrzeugsektor gesenkt hatte. Im vergangenen Monat ist der Kurs um fast 33 % gefallen. Der S&P 500 hat letzte Woche offiziell eine Korrektur eingeleitet, konnte aber im Zuge der Erholungsrallye vom Freitag und Montag wieder deutlich Boden gutmachen. Trotz der jüngsten Erholung ist der technologielastige Nasdaq Composite weiterhin in einer Korrekturphase. Dieser Begriff beschreibt einen Index, der von seinem jüngsten Höchststand um mindestens 10 % fällt. Die drei wichtigsten Durchschnittswerte liegen im Jahresvergleich weiterhin im Minus, was die Stärke des Marktrückgangs unterstreicht. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

LS Exchange
Marktgespräch am 18.03.2025: Lothar Albert & Valentin Schelbert

LS Exchange

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 19:54


Das sind die fünf ausgewählten Aktien des heutigen Events: 1. APPLOVIN bietet Entwicklern Tools zur App-Monetarisierung, und geriet ins Visier von Shortsellern, die die Leistungsfähigkeit seiner KI-Werbeplattform anzweifelten. Diese Vorwürfe führten zu einem Kursverlust von bis zu 50 Prozent, was den Marktwert erheblich schrumpfen ließ. CEO Adam Foroughi wies die Anschuldigungen zurück, betonte die Stabilität des Geschäftsmodells und sieht langfristiges Wachstumspotenzial. 2. AXON Enterprise ist ein Hersteller von Tasern und Bodycams und profitiert vom wachsenden Sicherheitsmarkt. Das Unternehmen investiert in KI-Technologien – beispielsweise zur Analyse von Polizeivideoaufnahmen. Analysten erwarten für 2025 ein solides Umsatzwachstum, da der Bedarf an modernen Sicherheitslösungen steigt. 3. Nachdem NVIDIA ein Margentief erreicht hat, fokussiert es sich verstärkt auf seine KI-Plattformen und entwickelt neue Chip-Modelle – darunter spezielle Lösungen für den chinesischen Markt. Trotz des jüngsten Kursrückgangs wird die Aktie als vergleichsweise günstig bewertet. 4. TheTradeDesk ist ein Anbieter von Echtzeit-Werbeautomatisierung und verlor 60 Prozent seines Börsenwerts innerhalb kurzer Zeit, nachdem das Unternehmen hinter den Umsatzprognosen zurückblieb. Die Einführung der neuen KI-Plattform "Kokai" und interne Umstrukturierungen sollen das Geschäft langfristig stabilisieren. 5. ARISTA Networks hat sich auf Netzwerk-Technologien spezialisiert und konnte zuletzt einen starken Kursanstieg verzeichnen, bevor es durch die Einführung der neuen Technologie "Deep Seek" zu einem plötzlichen Einbruch kam. Langfristig bleibt ARISTA gut positioniert im Wachstumsmarkt für Netzwerkhardware. Kommen Sie bestens informiert mit TRADERS´ media GmbH und der LS Exchange durch den Handelstag.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"Soll ich Amerika nun meiden?" In einem seiner Aktionärsbriefe hat Warren Buffet zu einem Zeitpunkt wo es der amerikanischen Wirtschaft nicht so gut ging einmal geschrieben, dass er nie gegen Amerika wetten wird. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states donald trump ai apple man europa bitcoin leben welt auto deutschland crash blick exit geld ihr bei idee wo kopf diese herausforderungen seite geschichten hamburg finger beispiel haus sicht essen unternehmen lage stadt monaten einfluss warren buffett situationen strategie nvidia amerika bullshit markt kunden stunde am ende europ rat zeitpunkt daten geist produkte beitrag zahlen wirtschaft sachen technologie experte himmel schuld deutsch soll beispiele richtige ordnung nokia minus risiko fernsehen prozent deswegen struktur russland polen davon staat politiker nase aktion peanuts verm aussage afd beine disziplin farben nerven du dich konsum rennen neu cdu steuern maske infrastruktur aktionen branchen regionen ergebnissen commodore kurse kaufen schnitt investitionen verkaufen steuer rechts portfolios schulden trinken felder statistiken nee prognose depot gewinne aktien lande wahrscheinlichkeit strich preisen aussichten verluste konsequenz korruption schirm panzer lebensjahr anstieg altersvorsorge taschen logistik argentinien wette politikern freuden zinsen make america great again telekom wirecard treiber blaue beispielsweise energieversorgung irgendwo tendenzen korrektur weltuntergang miele aktie letztendlich nachgang republikaner lizenzen renditen kettens das einzige korrekturen aktienm zulieferer bekleidung verschuldung erachtens kalenderjahr diversifikation staatsschulden heat map spalte mini kurs ja und die republikaner kursr richtung europa destruktion aktienquote privatmensch protestw us amerikanern
Die Börsenminute
Keine Angst vor Kursrückschlägen!

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 6:30


Keine zittrigen Hände bekommen!Herzlich willkommen bei der Börsenminute sagt Julia Kistner,die euch zum Investieren statt Spekulieren motivieren möchte und dieser Unterschied zeigt sich derzeit mehr denn je. Kursfristig spekuliert wird momentan viel, auch auf fallende Kurse. Denn US-Präsident Donald Trump sorgt mit seinemerratischen Handeln und Handelszoll-Ankündigungen an den internationalen Finanzplätzen gehörig für  Verunsicherungund das mag die Börse gar nicht.  Kein Grund, euren weisen Entschluss, langfristig in Wertpapiere zu investieren gleich wieder fallen zu lassen. Denn auch wenn beispielsweise der Leitindex S&P 500, der die 500 größten Aktien der USA abbildet am Mittwoch, den 12. März mit minus 2,7 Prozent den größten Tagesverlust seit September 2022verbuchte, ist das kein Beinbruch für die langfristige Geldanlage. Beispielsweise gab es auf zehn Jahre Sicht seit den Aufzeichnungen des S&P 500, also seit1957 nur drei negative 10-Jahresperioden von insgesamt  50 . Soll heißen, langfristig Geld mit US-Aktien oder allgemein soliden Aktien zu verlieren ist nicht so wahrscheinlich.Wer die Pechvögel waren? Man verlor dann, wenn manjustament  Anfang 1965 in US-Aktien ein-  und  Ende 1974 ausgestiegen wäre. Es war die Zeit der Ölkrise und der hohen Inflation. Verloren hätte man auch zwischen 1999 und  2008 bzw. 2000 und 2009. In diese Perioden fielen die Dot.com-Blase und der Beginn der Finanzkrise.Rückschläge gibt es an den Börsen  immer wieder. Auf lange Sicht waren die Rücksetzer in den Börsencharts aber immer nur kleine Zacken auf einem Pfad nach oben. Zurückkommend auf das Beispiel S&P 500 ist der US-Leitindex in den letzten 68 Jahren immerhin von zehn auf knapp 5600 Punkte gestiegen. Ob bei der aktuellen allgemeinen Verunsicherung es jetzt der falsche Zeitpunkt ist,  neu ins Börsengeschäft einzusteigen?  Hättet ihr vielleicht lieber Anfang des Jahres noch mehr für Eure ETF-Anteile oder eure Aktien bezahlt? Na, also.Können die Kurse nicht noch weiterfallen? Ja, das können Sie. Typisch in so einer Börsenphase ist, dass es voerst nochmals zum kurzen Aufschwung kommt, bei dem routinierte Aktionäre dann Aktien mit Gewinn verkaufen, bevor sie damit einen weiteren Abwärtstrend auslösen. Wer diesbezüglich meiner Meinung berechtigte Bedenken hatsollte  größere Summen  jetzt vielleicht nicht gleich auf einmalinvestieren, sondern in mehreren Tranchen die Summe investieren und den Rest solange noch kurzfristig gut verzinst am Geldmarkt – sprich vor allem Sparkonten -  anlegen. In Österreich bieten sich da etwa die Bundesschätze, sehr kurz laufenden Anleihen vom österreichischen Staat an. In Deutschland kann man auf Vergleichsplattformen wie tagesgeldvergleich.net schauen.Mit dem Sparplan ist das etwas anders. Da spielt dasrichtige Timing beim investieren keine so große Rolle. Mit einem Sparplan kann man in jedem Fall jetzt schon und nicht erst übermorgen beginnen. Da man Monat für Monat den gleichen Betrag investiert, kauft man in schlechten Börsenphasen automatisch günstig mehr ETF- oder Aktienanteile für dasselbe Geld als in guten Börsenzeiten. Wenn ich beispielsweise  100 Euro in einen ETF investiere, der jetzt nach dem Kursrutsch angenommen zehn Euro kostet, kaufe ich automatisch zehn Anteile für 100 Euro. Steigt der Kurs des gleichen ETF-Anteils auf 20,  lege ich bei 100 investierten Euro mir um den Preis automatisch nur fünf Anteile in mein Depot.  Das ergibt mittel- bis langfristig einen günstigeren Durchschnittskurs beim Wertpapierkauf und man federt so Kursschwankungen ab.Man muss sich über die aktuelle Börsensituation also weniger Gedanken machen. Also traut euch!Happy Investing wünscht Euch Julia KistnerMusik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. #Wertpapiere #Kursverluste #Vermögen #anlegen #podcast

richtiganlegen.ch Podcast
#90 - Trump Pump oder Dump? – US-Aktien am Scheideweg

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 24:23


In dieser Podcast-Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen an den US-Aktienmärkten unter der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump. Nach einem starken Jahresbeginn erleben die Märkte derzeit erhebliche Turbulenzen, ausgelöst durch aggressive Zollpolitik und die daraus resultierenden Handelskonflikte. Wir beleuchten die Gründe für die jüngsten Kursrückgänge, zudem werfen wir einen Blick auf die langfristigen Auswirkungen von Trumps Wirtschaftspolitik auf die globale Wirtschaftsordnung.

Money Train - Der Aktienexpress
Krypto auf Achterbahnfahrt – jetzt nachkaufen?

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 13:51


Die jüngste Entwicklung auf dem Kryptomarkt lässt sich treffend als Achterbahnfahrt beschreiben. Nachdem Präsident Trump am vergangenen Sonntag die Pläne für eine Krypto-Reserve der USA vorstellte und die Kurse von Bitcoin sowie diverser Altcoins in die Höhe trieb, mussten diese bereits einen Tag später die deutlichen Gewinne wieder abgeben. Die Ankündigung von Strafzöllen und die damit einhergehende wachsende Sorge vor steigender Inflation führten zu einem Kursrückgang um etliche Prozente. In der aktuellen Podcast-Ausgabe diskutieren wir, ob es sich hierbei lediglich um eine größere Korrektur handelt oder ob die Hochphase des Bitcoin womöglich erstmals zu Ende geht. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Rallye beendet? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 15:21


Das Marktumfeld bleibt vorsichtig optimistisch. Die Ergebnisse der Banken fallen anhaltend robust aus, wobei der Überraschungseffekt nach den ebenso soliden Zahlen aus dem Sektor am Vortag teils weg. Was den Dow Jones belastet, sind vor allem die Kursrückgänge von UnitedHealth, in Folge der Quartalszahlen. Target äußert sich verhalten positiv zum letzten Quartal, mit einer flauen Reaktion der Aktie. Im Tech-Sektor sollten sich die sehr robusten Zahlen von Taiwan Semiconductor positiv auswirken. Auch die Aktien der Chip-Maschinenbau-Industrie sollten profitieren. In Washington finde heute die Anhörungen zur Berufung von Scott Bessent als Finanzminister statt. Die Wall Street wird wegen des Risikos von Inflation und wachsender Defizite auf neue Impulse achten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Vorsichtig optimistisch

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 28:23


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Das Marktumfeld bleibt vorsichtig optimistisch. Die Ergebnisse der Banken fallen anhaltend robust aus, wobei der Überraschungseffekt nach den ebenso soliden Zahlen aus dem Sektor am Vortag teils weg. Was den Dow Jones belastet, sind vor allem die Kursrückgänge von UnitedHealth, in Folge der Quartalszahlen. Target äußert sich verhalten positiv zum letzten Quartal, mit einer flauen Reaktion der Aktie. Im Tech-Sektor sollten sich die sehr robusten Zahlen von Taiwan Semiconductor positiv auswirken. Auch die Aktien der Chip-Maschinenbau-Industrie sollten profitieren. In Washington finde heute die Anhörungen zur Berufung von Scott Bessent als Finanzminister statt. Die Wall Street wird wegen des Risikos von Inflation und wachsender Defizite auf neue Impulse achten.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Mercedes-Benz, Porsche, Traton, Moderna, TSMC

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 61:44


Der kräftige Zinsanstieg in den USA hat in den vergangenen Tagen für einen deutlichen Kursrückgang bei S&P 500 und Nasdaq gesorgt. Hingegen hat sich der DAX ziemlich gut gehalten und sich sogar in Richtung des Rekordhochs aufgemacht. Zudem war Bitcoin auf einer Berg- und Talfahrt. Diese Themen bespricht Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso wie die neuesten Zahlen und Nachrichten zu Mercedes-Benz, Porsche, Traton, Moderna und TSMC.Vor dem Hintergrund der stark zunehmenden Inflationssorgen warten Investoren gespannt auf die US-Inflationsdaten am Mittwoch. Am gleichen Tag startet auch die Bilanzsaison in den USA, unter anderen mit den Ergebnissen von JPMorgan und Goldman Sachs. Wie geht es in diesem Umfeld weiter bei S&P 500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf)

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Werden alle Werte nochmal günstiger bekommen in diesem Jahr!"

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 8:05


Heiko Thieme, globaler Anlagestratege, beleuchtet Themen wie Zinsentwicklung, politische Unsicherheiten und Anlegerstrategien. Er nennt den Fünf-Tages-Indikator als positives Signal für 2025, warnt aber vor Euphorie. Mit Blick auf Aktien wie Amazon und Meta zeigt er auf, wie selbst Giganten nach Höhenflügen massive Korrekturen erleben können. "Entscheidend ist, ob man solche Rückgänge als Kaufchance nutzt." Thieme kritisiert die hohen Bewertungen der glorreichen Sieben und erwartet Kursrückgänge von bis zu 50 % in den nächsten Jahren. Im Bereich Anlagestrategie spricht er über Schwächephasen als Kaufgelegenheiten und rät, Geduld und Flexibilität zu bewahren. Am Beispiel der Aktie Aixtron empfiehlt er, in Tranchen zu investieren und Rückgänge klug zu nutzen. "Langfristig ist Potenzial da," so Thieme. "An der Börse lebt man von Schwankungen, nicht von Sicherheit." Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 75 Minuten. Zur aktuellen Ausgabe: ( https://go.brn-ag.de/384 ) Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club

GEWINN - Der Podcast
#97 | Aktie des Monats: Nestlé

GEWINN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 16:16


Was ist los bei Nestlé? Die Aktie, die früher einmal als "sichere Bank" gegolten hatte, hat in den letzten drei Jahren 40 Prozent an Wert verloren (in Schweizer Franken). GEWINN-Finanzredakteur Hans-Jörg Bruckberger erklärt, was hinter diesem Kursrückgang steckt.

Geldmeisterin
Cash im Crash oder doch auch 2025 auf Kursgewinne hoffen?

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 29:02


Während viele Börsianer optimistisch in das Börsenjahr 2025 blicken rechnet Hedgefonds-Legende Jim Rogers schon demnächst mit sehr heftigen Aktienkorrekturen. Er selbst sei so gut wie nicht mehr in Aktien investiert und überlege jetzt Aktien zu shorten, also auf fallende Kurse zu setzen. Jim Rogers ist nicht die einzige Investmentgröße, die 2024 Aktien im großen Stil verkaufte und momentan mit Cash auf den nächsten Crash wartet. Auch Starinvestor Warren Buffett saß 2024 auf bis zu 325 Milliarden US-Dollar Cash-Reserven. Beide haben dadurch 2024 über 30-prozentigee Gewinne liegen lassen , Buffett etwa bei Apple oder Bank of America. Ich rechne 2025 zwar auch nicht mehr zweistelligen Kursgewinnen im Aktiendepot, aber fünf bis sechs Prozent könnten es werden, was reicht, um Vermögen aufzubauen. Ich befürchte, dass Trump viel Staub an der Börse aufwirbeln und damit die Kapitalmarktentwicklung unüberschaubarer machen wird. Rücksetzer von zehn bis 20 Prozent unmittelbar nach Trumps Ernennung zum 47. US-Präsidenten am 20. Januar 2025 sind möglich. Um mich darauf vorzubereiten habe ich über die Feiertage etwas mehr als in den boomenden Vorjahren mein Portfolio durchkämmt und teilweise in den USA Gewinne mitgenommen. Ich habe dafür auch den Verlusttopf genutzt – das geht in Österreich bloß bis zum 31.12., da man nur die Verluste und Gewinne im selbenJahr gegenrechnen kann. Liebe deutsche Hörerinnen, ihr könnt Aktienverluste noch ins nächste Jahr mitnehmen. Mehr dazu in der letzten GELDMEISTERIN-Folge. Ich habe Aktien mit Verlusten aus meinem Portfolio geschmissen (darunter Renckit Benchiser, Mayr Melnhof), um diese den hohen Gewinnen in 2024 gegenzurechnen. Aktien, an deren Geschäftsmodell ich weiterhin glaube habe ich auch mit Verlust verkauft , um sie anschließend teilweise auch wieder um den gleichen Betrag günstig zurückzukaufen (z.B. Nestlé, Andritz, BASF). Auch habe ich den 20%-igen Rücksetzer beim Pharmakonzern Novo Nordisk genutzt, um meine Position aufzustocken. Generell schaue ich, dass ich die Einzelpositionen in meinem Portfolio reduziere und die langfristigen Hoffnungsträger aufstocke. Ich diversifiziere andererseits mehr, in dem ich meine Kerninvestments in breit gestreute Welt-ETFS aufstocke. Rüstungsaktien bleiben für mich auch 2025 ein No Go, auch wenn ich hier mit Kursanstiegen rechne. Ein bisschen mehr in Cash bin ich schon gegangen, um Kursrückschläge in ersten Quartal 2025 nutzen zu können, aber wirklich nur ein bisschen.  Denn was die Vergangenheit  meiner Meinung nach gezeigt hat ist, lieber Jim, dass Angst ebenso wenig wie Gier ein guter Ratgeber ist und es auch ertragsmäßig schlecht war, längere Zeit nicht investiert zu sein. In diesem Sinne hören wir uns Jim Rogers als pessimistische Gegenstimme an. Prosit Neujahr wünscht allen Geldmeisterinnen Julia Kistner Und noch ein Neuigkeit in eigener Sache: Ab 2025 wird es das große Interview nur noch auf dem Podcast-Kanal GELDMEISTERIN geben – überall wo es Podcasts gibt – und nicht mehr parallel auch auf meinem Kanal BÖRSENMINUTE. Dort  gehe ich „back to he roots“ und starte für alle Einsteigerinnen wieder wöchentlich mit dem Börsen-Einmal-Eins. Wir werden uns von Folge zu Folge mit immer komplexeren, aktuell wichtigen Wissen für den Börsenalltag beschäftigen. Reinhören lohnt sich auch für Börsenkenner, weil man ohnehin viel Basiswissen im Laufe der Zeit vergisst. Ich hoffe also wir hören uns 2025 wieder auf beiden Kanälen – DIE BÖRSENMINUTE und GELDMEISTERIN. Ps.: Solltet ihr Euch für Silvester noch nichts vorgenommen haben, so lädt Euch mein geschätzter Kollege @ChristianDrastil zu einer Silvester-Börseparty auf seinem Podcast-Kanal Audio-CD ein. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

Die Börsenminute
Cash im Crash oder doch auch 2025 auf Kursgewinne hoffen?

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 29:02


Während viele Börsianer optimistisch in das Börsenjahr 2025 blicken rechnet Hedgefonds-Legende Jim Rogers schon demnächst mit sehr heftigen Aktienkorrekturen. Er selbst sei so gut wie nicht mehr in Aktien investiert und überlege jetzt Aktien zu shorten, also auf fallende Kurse zu setzen. Jim Rogers ist nicht die einzige Investmentgröße, die 2024 Aktien im großen Stil verkaufte und momentan mit Cash auf den nächsten Crash wartet. Auch Starinvestor Warren Buffett saß 2024 auf bis zu 325 Milliarden US-Dollar Bargeld. Beide haben dadurch 2024 über 30-prozentigee Gewinne liegen lassen , Buffett etwa bei Apple oder Bank of America. Ich rechne 2025 zwar auch nicht mehr zweistelligen Kursgewinnen im Aktiendepot, aber fünf bis sechs Prozent könnten es werden, was reicht, um Vermögen aufzubauen. Ich befürchte, dass Trump viel Staub an der Börse aufwirbeln und damit die Kapitalmarktentwicklung unüberschaubarer machen wird. Rücksetzer von zehn bis 20 Prozent unmittelbar nach Trumps Ernennung zum 47. US-Präsidenten am 20. Januar 2025 sind möglich. Um mich darauf vorzubereiten habe ich über die Feiertage etwas mehr als in den boomenden Vorjahren mein Portfolio durchkämmt und teilweise in den USA Gewinne mitgenommen. Ich habe dafür auch den Verlusttopf genutzt – das geht in Österreich bloß bis zum 31.12., da man nur die Verluste und Gewinne im selbenJahr gegenrechnen kann. Liebe deutsche Hörerinnen, ihr könnt Aktienverluste noch ins nächste Jahr mitnehmen. Mehr dazu in der letzten GELDMEISTERIN-Folge. Ich habe Aktien mit Verlusten aus meinem Portfolio geschmissen (darunter Renckit Benchiser, Mayr Melnhof), um diese den hohen Gewinnen in 2024 gegenzurechnen. Aktien, an deren Geschäftsmodell ich weiterhin glaube habe ich auch mit Verlust verkauft , um sie anschließend teilweise auch wieder um den gleichen Betrag günstig zurückzukaufen (z.B. Nestlé, Andritz, BASF). Auch habe ich den 20%-igen Rücksetzer beim Pharmakonzern Novo Nordisk genutzt, um meine Position aufzustocken. Generell schaue ich, dass ich die Einzelpositionen in meinem Portfolio reduziere und die langfristigen Hoffnungsträger aufstocke. Ich diversifiziere andererseits mehr, in dem ich meine Kerninvestments in breit gestreute Welt-ETFS aufstocke. Rüstungsaktien bleiben für mich auch 2025 ein No Go, auch wenn ich hier mit Kursanstiegen rechne. Ein bisschen mehr in Cash bin ich schon gegangen, um Kursrückschläge in ersten Quartal 2025 nutzen zu können, aber wirklich nur ein bisschen.  Denn was die Vergangenheit  meiner Meinung nach gezeigt hat ist, lieber Jim, dass Angst ebenso wenig wie Gier ein guter Ratgeber ist und es auch ertragsmäßig schlecht war, längere Zeit nicht investiert zu sein. In diesem Sinne hören wir uns Jim Rogers als pessimistische Gegenstimme an. Prosit Neujahr wünscht allen Geldmeisterinnen Julia Kistner Und noch ein Neuigkeit in eigener Sache: Ab 2025 wird es das große Interview nur noch auf dem Podcast-Kanal GELDMEISTERIN geben – überall wo es Podcasts gibt – und nicht mehr parallel auch auf meinem Kanal BÖRSENMINUTE. Dort  gehe ich „back to he roots“ und starte für alle Einsteigerinnen wieder wöchentlich mit dem Börsen-Einmal-Eins. Wir werden uns von Folge zu Folge mit immer komplexeren, aktuell wichtigen Wissen für den Börsenalltag beschäftigen. Reinhören lohnt sich auch für Börsenkenner, weil man ohnehin viel Basiswissen im Laufe der Zeit vergisst. Ich hoffe also wir hören uns 2025 wieder auf beiden Kanälen – DIE BÖRSENMINUTE und GELDMEISTERIN. Ps.: Solltet ihr Euch für Silvester noch nichts vorgenommen haben, so lädt Euch mein geschätzter Kollege Christian Drastil zu einer Silvester-Börseparty auf seinem Podcast-Kanal Audio-CD ein. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

Wirtschaft mit Weisbach
KI-Boom, US Aktien und mehr: UBS Deutschland CIO und Marcel Oldenkott von BIT Capital im Gespräch

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 33:55


In dieser Folge von Wirtschaft mit Weißbach beleuchten wir die aktuellen Markttrends und Zukunftsperspektiven mit zwei hochkarätigen Gästen. Maximilian Kunkel, Chefanlagestratege für Deutschland bei UBS, gibt einen umfassenden Rückblick auf die erste Hälfte der 2020er-Jahre und wagt einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahre. Themen wie die Bedeutung der Magnificent Seven, die Auswirkungen der Deglobalisierung und die Chancen für deutsche Mittelständler stehen im Mittelpunkt.Marcel Oldenkopp, Tech-Investor und Makrostratege bei BIT Capital, analysiert die Entwicklungen im Bereich Generative AI und erklärt, warum Energie das neue Nadelöhr für die KI-Industrie ist. Er spricht außerdem über die Investitionschancen in der zweiten und dritten Reihe der Tech-Unternehmen.Abgerundet wird die Folge mit der Investition der Woche: RWE. Wir besprechen die Herausforderungen und Chancen des Energieversorgers und warum trotz des Kursrückgangs von 20 Prozent in diesem Jahr langfristig Potenzial besteht.Hören Sie rein, wenn Sie wissen möchten, wie sich die Märkte entwickeln, welche Trends Bestand haben und welche Strategien Anleger für die Zukunft verfolgen sollten.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Das 1x1 der Finanzen
#163 - Achtung, überhitzter US-Aktienmarkt (NVIDIA Kritik)!

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 6:27


Der US-Aktienmarkt, insbesondere der Tech-Sektor, erreicht in den USA Höchststände. Besonders der Chiphersteller NVIDIA hat dank der enormen Nachfrage im KI-Bereich einen beispiellosen Kursanstieg erlebt. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,90 Billionen US-Dollar ist NVIDIA das wertvollste Unternehmen seiner Branche und ein zentraler Treiber der Rendite im Tech-Sektor an der Börse. Doch der Höhenflug birgt Risiken: Experten warnen, dass die Bewertungen überhitzt sind. Sollten Anleger ihre Gewinne mitnehmen oder sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtern, könnten die Kurse stark fallen. Die Gefahr besteht, dass die Renditen nicht länger durch tatsächliche Gewinne gedeckt sind, was zu einem plötzlichen Einbruch führen könnte. Die Luft wird „dünner“, da das Wachstumspotenzial vieler Tech-Aktien erschöpft scheint. Kleine negative Nachrichten könnten massive Ausverkäufe und Kursrückgänge auslösen. Darum bespreche ich in dieser Folge: - Welche konkreten Anzeichen für eine Korrektur sprechen - Wie du deine Strategie anpassen kannst - und was im schlimmsten Fall mit deinen Investments passieren könnte. ___ Silber und Gold zu Weihnachten verschenken: https://goldreserven.de ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung vor Inflation und zur Vorsorge (Edelmetall-Rente) bei meinem Familien-Unternehmen Noble Metal Factory: www.anlage-in-gold.de

Anker-Aktien Podcast
McDonalds Aktienanalyse 2024 // Update // Krise oder Kaufgelegenheit?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 15:35


McDonald's steht unter Druck: Nach den jüngsten Lebensmittelskandalen in den USA hat der Aktienkurs des Fast-Food-Riesen massiv nachgegeben. Wie tief sitzen die Probleme? Und was bedeutet das für Anleger, die langfristig auf den Branchenprimus setzen? In dieser Analyse beleuchten wir die Hintergründe des Skandals und seine Auswirkungen auf den Konzern. Der dramatische Kursrückgang hat viele Fragen aufgeworfen: Ist dies der Anfang eines strukturellen Problems oder eine kurzfristige Herausforderung, die McDonald's überwinden kann? Trotz der Turbulenzen sind die Zahlen aus dem letzten Quartal vielversprechend – mit einem EPS von 3,23 USD und einem Umsatz von 6,87 Milliarden USD lagen die Ergebnisse über den Erwartungen. Doch reichen diese Ergebnisse aus, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen? Neben der Analyse der aktuellen Situation werfen wir auch einen Blick auf die Wettbewerbslage. Wie stark ist McDonald's im Vergleich zu Konkurrenten wie Chipotle oder Yum! Brands aufgestellt? Und welche Entwicklungen prägen den Fast-Food-Markt, der zunehmend von Nachhaltigkeit, Lieferdiensten und veränderten Konsumgewohnheiten beeinflusst wird? Dieser Podcast bietet eine fundierte Einschätzung, die weit über die Schlagzeilen hinausgeht. Mit einem klaren Fokus auf Chancen und Risiken gibt diese Analyse Orientierung für alle, die die Zukunft von McDonald's und der gesamten Branche besser verstehen wollen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Problemfälle bei McDonald's01:41 Langfristiger Chart von McDonald's03:15 McDonald's vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY)03:45 McDonald's vs. The Wendy's Company vs. Chipotle vs. Yum! Brands vs. Starbucks vs. Restaurant Brands International04:15 Im Detail: Kolibakterien-Infektionen in den USA06:29 Fast-Food-Ketten: vergleichbares Wachstum08:38 Umsatzentwicklung: McDonald's09:53 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden10:41 Kennzahlen-Überblick11:20 Dividenden-Entwicklung12:01 Unternehmens-Bewertung vs. Video aus Juli 202413:08 Chartanalyse vs. Video aus Juli 202414:15 Ist die Aktie von McDonald's derzeit ein Kauf?14:46 Disclaimer15:25 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T *Disclaimer*Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #McDonald's #Aktie #Börse

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#861 - Was hat eine Gesundheitsuntersuchung und Finanzberatung gemeinsam?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 22:08


Was hat eine Gesundheitsuntersuchung und Finanzberatung gemeinsam? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

art google man personal service fall corona ukraine plan situation generation leben advent welt profit euro app gang zukunft crash erfahrungen gef blick geld ihr zeiten emotion deals wochen frauen bei gro ritual symptoms probleme seite ziel wissen webinars hamburg ruin freude erfahrung region unternehmen augen ziele vergangenheit gemeinsam provision gesundheit wahl stelle entscheidung leute dank entscheidungen praxis hause realit wasser ruhe titel genau gott analyse situationen seiten schritte anf strategie verh emotionen ern markt kunden sinne sorgen ausbildung dingen wichtig umfeld aufmerksamkeit wochenende ganze zusammenhang gefahr kosten anlass fakten motto firma strategien erlebnisse aspekte ergebnisse kollegen beitrag sachen punkte krisen krankheit ereignisse nutzen diagnose deutsch regel ordnung sorge zustand tiefen fernsehen pot arzt papier einsch strukturen aktivit beratung funktion gewinner schmerz reaktionen reaktion panik blut finanzen berater gewohnheiten weihnachtszeit dienst mehrwert du dich patienten aufwand anl dauer neu kunde rituale ganzen emission begleitung symptome banken parallelen mitteln bef vertrag vertr kurse denkt messer bedrohung steuer wortes rechts beschwerden portfolios wunden institutionen statistiken betreuung anfragen kapital szenarien wahrscheinlichkeit vertrauens versicherungen aussichten untersuchung forderung weihnachtsmarkt desaster furcht kriegen erwartungshaltung spirale weiten tendenzen schreck fachmann entscheider verlusten schwankungen abschl verzeihen ertr schlimmes jahresanfang mandanten renditen thema finanzen nachbesprechung lebensver schuppen referenten lebensversicherung passivit momentaufnahme gegenmittel menschen angst sparpl anlegern erachtens finanzberatung problemchen sparplan sachlichkeit mini kurs regelfall mandant urteilsverm kursr quacksalber fehlervermeidung sippenhaft dieses geld abschlussgespr lebenstil honoraren schnittwunden
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #779: ATX schwächer, CA Immo hat was vor, Wiener Börse sucht Börsenunwort, ich hab einen Favoriten

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 5:30


Tue, 12 Nov 2024 11:53:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1823-wiener-borse-party-779-atx-schwacher-ca-immo-hat-was-vor-wiener-borse-sucht-borsenunwort-ich-hab-einen-favoriten 549444c2a2fe6c45187760d343a03f74 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #779: - ATX schwächer - CA Immo gesucht - Zahlen von Wienerberger, - News zu Frequentis, Marinomed, CA Immo, Addiko, Strabag, Agrana - Wiener Börse sucht Börsenunwort - Vintage: FACC - weiter gehts im Podcast Links: - Börsenradio Live-Blick 12/11: DAX verliert, massive Kursrückgänge bei Bayer und Brenntag, Rheinmetall hat wieder die +100%, Gold ebenfalls unter Druck - Hören: https://open.spotify.com/episode/4CB5zh6BiMZ4ebj5AeUsxe  - Börsepeople morgen: Florian Laszlo http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - die Börsegeschichte-Aspekte sind presented by Petrus Advisers: https://www.petrusadvisers.com - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Theme-Song Infos Dominik Plangger: https://audio-cd.at/page/podcast/6379/ Die 2024er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 1823 full no

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Live-Blick, Di. 12.11.24: DAX verliert, massive Kursrückgänge bei Bayer und Brenntag, Rheinmetall hat wieder die +100%

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 4:46


Tue, 12 Nov 2024 09:57:00 +0000 https://boersenradio-marktbericht.podigee.io/1572-borsenradio-live-blick-di-12-11-24-dax-verliert-massive-kursruckgange-bei-bayer-und-brenntag-rheinmetall-hat-wieder-die-100 29183218767ae61450d0fca0b24d8c6a Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Montag, der 11. November 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX im Frühgeschäft deutlich schwächer - die Jahresbesten Siemens Energy und Rheinmetall gesucht - massive Kursverluste bei Bayer und Brenntag - News-Roundup der Baader Bank: Bayer, Brenntag, Deutsche Bank Siemens Energy - Serien: Heidelberg Materials (7+), Rheinmetall (5-) - ATX verliert - Polytec gesucht - 1 kg Gold kostet 78.400 Euro, mitgeteilt von Gold & Co: goldundco.at - All-time-High-Jingle: https://audio-cd.at/page/playlist/5438  - Wiener Börse Party: https://www.audio-cd.at/wienerboerseparty Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de . Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify . Feedback? christian.drastil@boerse-social.com Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 1572 full no

Wall Street mit Markus Koch
Zahlenflut vor Börsenstart | Anleihen bremsen Aktien aus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 30:04


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Aktienfutures fielen am Dienstag und bringen die Wall Street auf eine weitere Verlustsitzung, da ein Zinsanstieg bei Staatsanleihen, den soliden Start in die Gewinnberichterstattungssaison überschattete. Der Markt hatte im bisherigen Oktoberverlauf einen Höhenflug, bei dem der S&P 500 einen Rekordwert erreichte und seinen Jahresgewinn auf über 22 % ausbaute. Kursrückgänge wären in der Sitzung am Dienstag die erste zwei aufeinanderfolgende Tage mit Verlusten seit Anfang September. Die Unsicherheit über die weiteren Zinssenkungen der Federal Reserve hat die Märkte in dieser Woche bisher belastet. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen überschritt am frühen Dienstag die Marke von 4,20 %. Gute Zahlen gab es von General Motors und dem Mischkonzern 3M. Beide Aktien reagierten zunächst positiv auf die Berichte.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #368 Boeing, Intel & Pfizer mit Markus Koch – Große Chancen oder große Risiken? | Premiere von "7+3"!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 69:17


Neues Format bei echtgeld.tv! Tobias Kramer begrüßt in „7+3“ ab sofort regelmäßig spannende Gäste und stellt ihnen zunächst sieben Einstiegsfragen zum Aufwärmen und Kennenlernen. Doch beim ersten Gast ist das eigentlich nicht nötig: Der Wallstreet-Experte Markus Koch dürfte jedem echtgeld.tv-Zuschauer bekannt sein, und auch Markus und Tobias kennen sich seit mehr als 25 Jahren persönlich. Nach den sieben Auftaktfragen geht es direkt um drei „Top-Aktien“, die der Gast frei nach seiner eigenen Systematik auswählt. Bei Markus Koch sind das aktuell drei Werte, die nach ihren starken Kursrückgängen reif für ein Comeback sein könnten: Boeing, Intel und Pfizer. Die beiden Finanzprofis sprechen über Chancen und Risiken dieser Titel, werfen einen Blick auf die aktuellen Bewertungen und diskutieren die Zukunftsperspektiven. Nebenbei erfahrt Ihr einiges Neues über Markus – zum Beispiel, dass er sich zu 100 % auf kurzfristiges Trading fokussiert, wie „das mit den Steuern“ bei ihm in den USA funktioniert und dass er ETF-Sparpläne „nur“ für seine Tochter angelegt hat. Die lockeren „7+3“-Gespräche sollen spätestens nach 73 Minuten enden. Falls es doch länger dauert, folgt der zweite Teil am nächsten Dienstag. Zum Start bleibt es aber bei einer Folge, denn nach 68 Minuten hatte Tobias zwar noch einige Fragen auf dem Zettel, aber Markus einen festen Termin im Kalender – den es einzuhalten galt. Kein Problem, wir wollen ja, dass er wiederkommt!

Finanzen&Substanz Podcast
Die Rückkehr der Volatilität – welche Aktien jetzt Sinn machen

Finanzen&Substanz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 15:55


Die weltweiten Aktienmärkte befanden sich über einen Großteil des Jahres in einer regelrechten Rekordjagd. Jedoch hat die gute Entwicklung auch die Bewertungen erhöht, wodurch inzwischen die Nervosität vieler Marktteilnehmer deutlich zugenommen hat. Die Konsequenz sind spürbare Kurskorrekturen wie Anfang August oder Anfang September. Zwar konnten diese Kursrückgänge auch immer wieder aufgeholt werden, dennoch hat sich die Volatilität im dritten Quartal wieder zurückgemeldet. Über das weitere Potential der Aktienmärkte und wie man die Volatilität im Portfolio reduzieren kann, sprechen Dimo Bart und Daniel Bieri in der neuen Ausgabe unseres Podcasts. Daniel ist Senior Portfolio Manager mit jahrzehntelanger Erfahrung  und managt in der Schweiz nun für unsere Kunden Mandate mit internationalen Substanzaktien.  

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 10.09.24: BMW-Gewinnwarnung schockt die Märkte

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 19:35


Es ist schon eine fast dramatische Marktreaktion auf die BMW-Gewinnwarnung. BMW-Aktien verlieren 11 %, was den DAX um 1 % auf 18.266 Punkte drückt. Der MDAX bleibt unverändert bei 25.199 Punkten. Grund für den BMW-Absturz ist das möglicherweise fehleranfällige "Brake by Wire" -Bremssystem, das weltweit zu einem Rückruf von 1,5 Millionen Fahrzeugen führt. Die hohen Kosten belasten das Jahresergebnis erheblich. Auch Continental, als Zulieferer des IBS-Bremssystems, verzeichnet einen Kursrückgang von 10 %. Dazu die Interviews vom Tage: Portfoliomanager Lothar Koch: KI ist schon überfordert zu erklären, wie man Spaghetti richtig kocht. wiki-Trader Scheid setzt noch einen drauf: "Die KI-Blase ist geplatzt" und Kai Knobloch kommt mit SmallCaps jedes Jahr auf 11 % Performance. Daniel Kanzler "Ein ETF, der in den Weltaktienmarkt streut, genügt". Und "Mehr Wertpapierkultur wagen!" sagt BSW Vorstand Christian Vollmuth.

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: Börsenwetter im September - Vorsicht vor Turbulenzen! Stimmungswechsel an den Börsen

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 10:32


Der September ist traditionell ein schwieriger Monat für die Börsen mit erhöhter Volatilität und Kursrückgängen. - Trotz eines positiven Augusts sieht Heiko Thieme die Chancen für einen zweiten negativen Monat im September bei über 50 %. Thieme betont die Notwendigkeit, die aktuellen Fakten und Entwicklungen zu berücksichtigen, anstatt nur auf den Rückspiegel zu schauen. Heiko Thieme vergleicht die Börse mit einer Autobahn, auf der es Baustellen und Staus gibt, und erklärt, warum der September oft ein so schwacher Börsenmonat ist. Insgesamt zeigt sich, dass Heiko Thieme eine vorsichtige Haltung für den September einnimmt und mit einer Normalisierung der Kurse rechnet. Es ist notwendig, nicht nur auf den Rückspiegel zu schauen, sondern die aktuellen Fakten und Entwicklungen zu berücksichtigen. Insgesamt deutet die Wirtschaftsentwicklung in den USA und China auf eine Abschwächung des Wachstums hin, was Auswirkungen auf die Börse haben wird. Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club

Zurück zur Zukunft

(00:01:41) Nvidia übertrifft Erwartungen und sieht dennoch Kursrückgang: Ein Blick auf die Quartalszahlen https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/28/nvidia-nvda-q2-earnings-report (00:09:50) OpenAI Finanzierungsrunde - steigen NVIDIA und Apple ein? https://www.theverge.com/2024/8/29/24231626/apple-nvidia-openai-invest-microsoft (00:17:58) OpenAI neues Model + Orion https://the-decoder.com/openais-strawberry-ai-is-reportedly-the-secret-sauce-behind-next-gen-orion-language-model/ (00:24:04) OpenAI und Anthropic geben US-Regierung Zugang zu neuen KI-Modellen vor Veröffentlichung und Kalifornien beschließt Regulierung großer Sprachmodelle https://www.theverge.com/2024/8/29/24231395/openai-anthropic-share-models-us-ai-safety-institute https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/29/california-ai-regulation-bill (00:31:42) Qwen2 VL model kann Videos von bis zu 20min analysieren und schlägt alle Aktuellen LLMs https://ai-rockstars.de/alibaba-stellt-qwen2-vl-vor/ (00:34:29) Neural net powered Game Doom https://arstechnica.com/information-technology/2024/08/new-ai-model-can-hallucinate-a-game-of-1993s-doom-in-real-time/ Spiel wird live generiert Minecraft-Tetris: https://futurism.com/the-byte/computer-minecraft-run-games (00.41:45) Weswegen wurde der Gründer von Telegram eigentlich verhaftet? https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/28/telegram-ceo-charged-france-allowing-criminal-activity-app (00:48:20) Twitterverbot in Brasilien https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/30/elon-musk-x-could-face-ban-in-brazil-after-failure-to-appoint-legal-representative (00:55:50) Buchempfehlung. The AI Mirror. How to Reclaim Our Humanity in an Age of Machine Thinking von Shannon Vallor

Anker-Aktien Podcast
LVMH Aktienanalyse 2024 // Update // Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg? Potenzial und Risiken im Check

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 23:00


In diesem Podcast analysieren wir die jüngste Entwicklung der LVMH-Aktie und stellen die Frage, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg ist. Nach einer Phase deutlicher Kursverluste stehen Anleger vor der Herausforderung, das Potenzial und die Risiken dieses Luxusgiganten neu zu bewerten. Wir untersuchen die fundamentalen Faktoren, die den jüngsten Kursrückgang beeinflusst haben, darunter makroökonomische Trends und verschärfter Wettbewerb durch Marken wie Hermès, Kering und Brunello Cucinelli. Außerdem werfen wir einen Blick auf die finanzielle Performance von LVMH, insbesondere auf die letzten Quartalszahlen, die solide, aber nicht überragend ausfielen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Frage der Unternehmensführung: Bernard Arnault, der visionäre Kopf hinter LVMH, nähert sich einem möglichen Rückzug. Die Diskussion um seine Nachfolge wirft wichtige Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens auf, die auch für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Dieser Podcast bietet eine fundierte Analyse, die Investoren dabei unterstützt, eine informierte Entscheidung zu treffen. Ist LVMH weiterhin ein sicherer Hafen im Luxussegment oder stehen herausfordernde Zeiten bevor? Kapitelübersicht:1. Marktüberblick und aktuelle Herausforderungen2. Kursentwicklung und fundamentale Analyse3. Wettbewerbslandschaft: LVMH im Vergleich zu Hermès, Kering, Richemont und Brunello Cucinelli4. Unternehmensführung: Bernard Arnault und die Nachfolgefrage5. Chancen und Risiken eines Einstiegs Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:11 Langfristiger Chart von LVMH02:04 LVMH vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. S&P Global Luxury ETF02:34 LVMH vs. Hermès vs. Kering vs. Richemont vs. Brunello Cucinelli03:10 LVMH im Überblick04:31 Umsatzrückgang06:20 Absatzvolumen von Champagner & Schaumwein06:53 LVMH vs. Wettbewerb08:19 Markt-Überblick08:47 Eigentümerstruktur & CEO: Bernard Arnault10:31 Umsatz & Margen Entwicklung11:39 Umsatz nach Region & Segment vs. Video 202312:53 Gewinn-, Cashflows & Dividenden vs. Video 202313:34 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe13:57 Übernahme von Birkenstock14:34 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe15:21 Kennzahlen-Überblick (KGV)16:03 Dividenden-Rendite & Quellensteuer17:20 Piotroski- & Levermann-Score17:58 Chartanalyse vs. Video aus 202319:50 Ist die Aktie von LVMH derzeit ein Kauf?22:30 Disclaimer22:54 Danke fürs Einschalten! Börsen-Kompasshttps://analyse.maximilian-gamperling.de/kompass-warteliste Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #LVMH #Aktie #Börse

BTC-ECHO Invest
Märkte erwarten neue Liquidität

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 42:12


Während der US-Notenbankchef Jerome Powell den Krypto-Markt gen Norden geschickt hat, gibt ein Coin heftig nach: TON. Die Verhaftung des Telegram-CEOs Pavel Durov wirft die Frage auf, wie es nun mit dem eng verzahnten Blockchain-Projekt weitergeht. Vergangene Woche hat die Welt gespannt nach Jackson Hole geblickt, wo sich Notenbankvertreter versammelt haben. Höhepunkt war die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell. Wie von den Märkten erhofft, hat er eine Zinssenkung am 18. September in Aussicht gestellt. Bitcoin und andere Risikoassets zogen entsprechend stark in den vergangenen Tagen an. Telegramm in Gefahr: Das bedeutet die Situation für TON Ein weniger erfreuliches Event war die Verhaftung vom Telegram-Gründer Pawel Durov am Pariser Flughafen. Er soll mit seinem Messenger-Dienst gegen den Digital Service Act der EU verstoßen haben. Die TON Blockchain leidet durch die Nähe zu Telegram ebenfalls unter den Folgen der Verhaftung. In der Spitze sogar mit einem Kursrückgang von 20 Prozent. Nun stellt sich die Frage, wie groß die Abhängigkeit von TON zum Messenger-Dienst wirklich ist und welche Konsequenzen nun denkbar sind. Die Antworten gibts im Podcast. ➡️ Sponsored by Coinbase. Jetzt hier registrieren und 15 Euro in BTC für den ersten Trade sichern: https://bit.ly/3M5EFCV Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 20.08.2024 - Stop oder Pause der DAX-Rallye nach zehn Tagen - SFC CEO im Interview

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 23:46


Der DAX hat seine zehn Tage andauernde Gewinnserie beendet und schloss mit einem Minus von 0,4 % bei 18.358 Punkten. Im Fokus der Anleger steht weiterhin das bevorstehende Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, wo Fed-Chef Jerome Powell erwartet wird. Erhofft werden klare Signale für die nächste Zinssitzung im September. Kamala Harris kündigte an, die Unternehmenssteuern in den USA auf 28 % anzuheben, was für Unsicherheit an der Wall Street sorgt. TSMC hat den Bau einer neuen Chipfabrik in Dresden gestartet, mit Investitionen von über 10 Mrd. Euro. Boeing musste Testflüge der 777X nach Problemen an der Flügelverbindung stoppen, was zu weiteren Verzögerungen führen könnte. Ryanair droht mit Flugstreichungen in Deutschland, falls die Luftverkehrssteuer nicht gesenkt wird. BT erlitt einen Rückschlag, da Sky seine Breitbanddienste über CityFibre anbieten wird, was zu einem Kursrückgang von über 7 % führte.

EFN Marknad
Stora kursrörelser - mycket handlar om förtroende

EFN Marknad

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 20:07


Denna torsdag har en rad kvartalsrapporter ramlat in. Börslunch analyserar en rad av dessa bolag. Extra stort fokus läggs på datorspelsbolaget Embracer som faller stort på börsen efter ännu en rapportbesvikelse. Gabriel Mellqvist gästas i programmet av Hjalmar Ahlberg, analytiker på Redeye och Robert Andersson, analysansvarig på Aktiespararna.   Förutom Embracer pratas det i programmet bland annat om cybersäkerhetsbolaget Yubico som rusar på börsen efter dagens rapport.   Ett annat bolag som rapportrusar, efter en tung börsresa fram till nu, är konglomeratet Storskogen. Robert Andersson ser bland annat de starka marginalerna som en positiv överraskning.   Detaljhandelsbolaget New Wave har kommit med en ljummen rapport men aktien stiger ändå något. Det kan bero på att vd:n Torsten Jansson har ett stort förtroende menar Andersson.   Två gamingbolag som kommit med rapporter tidigare under augusti är Enad Global 7 (EG7) och G5 Entertainment. Dessa analyseras också i programmet.

apolut: Standpunkte
Der Kapitalismus hustet | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 11:09


Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls. In Japan bricht die Börse zwischenzeitlich um zwölf Prozent ein. Weltweit verzeichnen die Finanzplätze starke Abschläge. Hat der Kapitalismus nur Husten oder ist es Schlimmeres? Die Schärfe der Kursstürze deutet auf ein hohes Maß an Verunsicherung hin. Wenig Klares Wenn auch die Börsen seit Jahren nur eine Richtung zu kennen scheinen, so sind doch Einbrüche wie jener in der ersten Augustwoche in der Geschichte des Kapitalismus keine Seltenheit. Dennoch schütten solche Einbrüche wie jener an der Tokioter Börse von zwischenzeitlich zwölf Prozent Essig in den Wein der Anleger. Ausschläge in solcher Heftigkeit, dem fünftgrößten in der Geschichte der Tokioter Börse, hatten die Anleger nicht mehr auf dem Schirm. Dass Kurse auch talwärts laufen können, hatten viele aus ihrem Bewusstsein gestrichen.Nun wird gerätselt, woran es gelegen hat und ob die Kurse weiter fallen. Seit dem scharfen Kursrückgang infolge der Corona-Panik war man es gewöhnt, dass nach Kursdellen auch schnell wieder eine Erholung kommt, oftmals sogar mit neuen Rekorden bei vielen Aktienindizes. Die vielen und ständig zunehmenden Krisen in der Welt schienen in der Welt der Börsensäle gar nicht mehr zu existieren. Dennoch zeigt dieser Kurssturz der ersten Augustwoche, dass die Finanzwelt sehr nervös ist und auf dem Sprung, Gewinne schnell mitzunehmen, wenn es brenzlig wird.Denn Warnsignale gibt es viele. Die Hausse läuft bereits seit Jahren trotz der sich verschlechternden Wirtschaftsdaten. Die Inflation ist hoch und das Wirtschaftswachstum niedrig. Die hohen Zinsen, die die Inflation bremsen sollten, würgen Investitionen und Konsum ab. Trotzdem waren die unlängst veröffentlichen Zahlen der US-Unternehmen besser als erwartet und 80% der Unternehmen konnten die Erwartungen der Analysten sogar überbieten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-kapitalismus-hustet-von-ruediger-rauls+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ +++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk +++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ +++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Was zählt ist immer nur das, was Du kontrollieren kannst. Heute dazu Teil 2. Das wirklich Wichtige gerät ja immer schnell außer Acht: Die bewährten Grundsätze erfolgreicher Geldanlage. Diese Grundsätze beruhen auf einer einfachen Idee: Du erhöhst Deine Erfolgschancen, wenn du dich auf die Faktoren konzentrierst, die Du kontrollieren kannst Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states amazon china apple man japan fall land video balance microsoft bitcoin leben thema als euro spa deutschland inflation crash taiwan mix blick timing geld ihr zeiten investments bei qual gro kopf seite ziel hamburg sinn beispiel politik nur licht schritt unternehmen augen ziele vergangenheit tagen wege cent wahl nacht sicherheit verst titel vertrauen bereich wert punkt anf nvidia amerika emotionen markt sinne schweiz ethereum wochenende ganze abend kosten motto ergebnisse hintergrund richtung beitrag wirtschaft sachen wissenschaft frankreich kontrolle wachstum ergebnis umst hintergr meinungen kurs bronze regel indien obwohl minus risiko fernsehen prozent etf arten forschung deswegen risiken faktoren etfs niveau struktur staat verk muster gew mischung verm kanada historie firmen anschluss schwarz spreads zielen erg disziplin verkauf dadurch nerven du dich anteil prinzipien neu einklang bilanz steuern anzahl dynamik grunds kurse kaufen schnitt wichtige steuer unternehmertum rechts horizont zeitraum verhaltensweisen depot aktien wahrscheinlichkeit selten adresse hebel verluste logik nachhinein abst kryptow nachmittag anlage ente zinsen kompromiss grafik verunsicherung rendite anleger geldanlage finanzkrise indexing einzelfall berechtigung nachgang schwankungen umlauf anleihen endeffekt aktienmarkt mandanten renditen risikobereitschaft zins sektoren korrekturen corona jahr zeitr seitenlinie kurzen gewichte krediten schraube gewichtung kapitalm thema ziele ausschl microsoft apple us unternehmen weltkarte mini kurs schuldner streuung anum kursverluste thema immobilien logiken kursr klumpenrisiko strichen thema disziplin risikoprofil einfachsten magnificient anleihemarkt transaktionskosten aktienquote thema balance prozent zinsen aktienanlage prozentbereich kursverlust thema kosten schwankung idee du
Anker-Aktien Podcast
Old Dominion Freight Line Aktie 2024 // Update // Gründe für den Kurssturz und Ausblick

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 28:06


In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Situation der *Old Dominion Freight Line Aktie* im Jahr 2024. Seit unserer letzten Analyse im Februar 2022 hat sich einiges getan. Die Aktie von Old Dominion Freight Line (ODFL) ist in den letzten Monaten deutlich gefallen. In diesem Podcast erfährst Du die Gründe für diesen Kurssturz und wie sich das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern schlägt. Was erwartet Dich im Podcast?1. Rückblick seit 2022: Wir beleuchten die wichtigsten Entwicklungen und Veränderungen, die seit unserer letzten Analyse stattgefunden haben.2. Gründe für den Kurssturz: Eine eingehende Untersuchung der Faktoren, die zum jüngsten Kursrückgang geführt haben.3. Vergleich zum Wettbewerb: Wie steht ODFL im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche wie Landstar, Saia, XPO und J.B. Hunt da?4. Finanzielle Entwicklung: Ein Blick auf die Umsatz-, Gewinn- und Dividenden-Entwicklung des Unternehmens.5. Ausblick: Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung der Aktie und des Unternehmens.6. Management-Wechsel: Der Einfluss des neuen CEO Kevin Marty Freeman, der seit Juli 2023 im Amt ist.7. Was macht ODFL aus?: Eine Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens. *Inhaltsverzeichnis*00:00 Intro01:15 Langfristiger Chart von Old Dominion Freight Line02:05 Old Dominion Freight Line vs. S&P 500 vs. Dow Jones Transportation02:37 Old Dominion Freight Line vs. XPO vs. Saia vs. Landstar vs. J.B. Hunt04:17 Geschäftsmodell: Old Dominion Freight Line06:28 Old Dominion Freight Line im Überblick09:29 Old Dominion Freight Line vs. Wettbewerb10:15 Marktanteile: Old Dominion Freight Line10:54 Eigentümerstruktur von Old Dominion Freight Line11:36 CEO: Kevin Marty Freeman12:25 Old Dominion Freight Line: Umsatz & Margen Entwicklung13:25 Umsatz nach Region & Segment13:57 Old Dominion Freight Line: Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden15:20 Old Dominion Freight Line: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe16:31 Old Dominion Freight Line: Kennzahlen-Überblick (KGV)17:27 Old Dominion Freight Line: Dividenden18:25 Piotroski- & Levermann-Score19:08 Old Dominion Freight Line: Chartanalyse vs. Video aus 202226:17 Ist die Aktie von Old Dominion Freight Line derzeit ein Kauf?27:18 Disclaimer27:44 Danke fürs Einschalten! **Für Warteliste eintragen*https://analyse.maximilian-gamperling.de/kompass-warteliste *Social Media*- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast *Meine Tools*- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T *Disclaimer*Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #OldDominionFreightLine #Börse #Aktien

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Di., 18.06.24: DAX tastet sich voran

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 14:58


DAX und MDAX legen am Dienstag moderat zu. Die Börsen in den USA legen zu Beginn des Handelstages eine Pause ein. Morgen, am Mittwoch, ist in den USA ein Feiertag, die Börsen bleiben geschlossen. Man könnte meinen, die Anleger hätten die Sommerpause bereits eingeläutet. Heiko Thieme sieht die Kurse am Jahresende übrigens 10 % höher, und wartet freudig erregt auf Kursrücksetzer, oder Schlaglöcher, wie er sagt. Das sind dann günstige Kaufgelegenheiten. Wir haben auch gesprochen über die Situation in Frankreich und die hektische Reaktion der Anleger auf Neuwahlen und Schuldenstand. Heiko Thieme sieht das wesentlich gelassener. Eine Meinung, die sich am Markt zunehmend durchsetzt: Das ZEW Konjunkturbarometer ist weiter angestiegen und deutet auf eine stabilere Schönwetterlage hin. Nach wie vor leidet aber die Bauindustrie unter der Zinslandschaft. Die Zahl der Baugenehmigungen ist 17 % eingebrochen. Und Boeing-Chef Dave Calhoun stellt sich heute den Fragen eines Ermittlungsausschusses. Dort hatte vor Kurzem auch ein Boeing-Whistleblower ausgesagt, der dem Konzern Produktionsfehler bei dem Modell 787 Dreamliner vorwirft. Boeing weist die Vorwürfe zurück. Schlusskurse am Dienstagabend: DAX und MDAX +0,4 % 18.132 Punkte DAX. 25.590 Punkte MDAX

EFN Marknad
Stora kursrörelser och stor potential för it-bolagen

EFN Marknad

Play Episode Listen Later May 8, 2024 23:24


Cyberattacker är idag ett allvarligt hot mot samhället. I takt med den snabba digitalisering av Sverige så ökar också sårbarheten för cyberangrepp. I dagens Börslunch ska vi därför lära oss mer om cybersäkerhet och hur man kan investera i den här sektorn.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“NextEra - größte Energiefirma der Welt” - Elon Musk verhandelt & Bitcoin-Halving

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 13:31


Beim ersten Live-Podcast von Ohne Aktien Wird Schwer dabei sein? Hier geht's zur Anmeldung. 3 Monate Prime+ Broker kostenlos testen? Schaut einfach bei scalable.capital/oaws vorbei. ACHTUNG: Das Angebot gilt nur bis zum 30. April. Mehr Infos zu den Zinsen bei Scalable: scalable.capital/zinsen Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  BVB und Adidas machen gute Stimmung. Elon Musk und ASML machen schlechte Stimmung. Eli Lilly erschüttert ResMed, Boeing erschüttert United Airlines nicht und Krypto-Nerds mögen auch KI. Den größten Stromversorger der Welt, ganz viel grüne Energie und ein starker Kursrückgang seit dem Rekordhoch. Das alles gibt's bei NextEra Energy (WKN: A1CZ4H). Der Bitcoin halbiert sich. Nein, tut er nicht. Aber Bitcoin-Halving steht trotzdem an und wir klären auf, was das bedeutet und was es nicht bedeutet. Diesen Podcast vom 18.04.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Anker-Aktien Podcast
Quartalszahlen-Reaktionen entschlüsseln: Ein Leitfaden

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 13:32


In einer Welt, in der die Finanzmärkte von Millisekunden und marginalen Ertragsunterschieden angetrieben werden, bieten Quartalsberichte seltene Momente der Klarheit – oder scheinbaren Klarheit. Die Marktreaktionen auf Unternehmensergebnisse sind meist schwer nachzuvollziehen. Dieser Podcast erklärt, wie die subtilen und manchmal versteckten Erwartungen der drei Hauptakteure – die Prognosen des Unternehmens, die der Analysten und die der breiten Masse der Anleger – die Kursbewegungen nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen beeinflussen. Wir tauchen tief ein in die Kunst, die eigentlichen Erwartungen hinter den offiziellen Prognosen zu lesen, die oft nur von einer Handvoll Analysten geprägt werden. Doch der wahre Puls des Marktes, geformt durch die kollektiven Erwartungen einer Vielzahl von institutionellen Anlegern, Hedgefonds und anderen Marktteilnehmern, manifestiert sich am deutlichsten im Chartbild vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen. Mit prägnanten Beispielen aus der jüngsten Vergangenheit – von Unternehmen, die trotz über den Erwartungen liegender Ergebnisse mit einem Kursrückgang konfrontiert waren, bis hin zu solchen, deren Ausblick nicht den Hoffnungen des Marktes entsprach – bietet dieser Podcast ein umfassendes Verständnis dafür, wie und warum der Markt reagiert, wie er reagiert. *Inhaltsverzeichnis:*00:00 Intro01:12 01. Erwartungen des Unternehmens03:20 Beispiel: Linde04:02 02. Erwartungen der Analysten06:54 Beispiel: Alphabet & Copart08:57 03. Die Masse des Kapitals11:31 Beispiel: Alphabet13:23 Danke fürs Einschalten *Zusammenarbeit anfragen*https://www.maximilian-gamperling.de/termin/ *Social Media*- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast *Meine Tools*- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T *Disclaimer*Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Quartalszahlen #Aktie #Börse

Perspektiven To Go
Nach der Rally: Sind Aktien zu teuer?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 15:28 Transcription Available


Die Börsen weltweit erreichten zuletzt Rekordstände – unter anderem getrieben von der Berichtssaison zum vierten Quartal 2023. Nun könnten Inflationssorgen für Gegenwind sorgen. Wie Anleger mit etwaigen Kursrücksetzern umgehen könnten, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

Mission Money
So sicherst du dein Depot ab – die Basics

Mission Money

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 14:48


Nach der jüngsten Rally an den Börsen stellt sich die Frage: wie lange steigen die Kurse noch? Und wie kann ich mir gegen große Kursrückgänge absichern oder sogar von fallenden Preisen profitieren. Wir haben uns dafür auf dem Börsentag in Hamburg einen Experten befragt. David Hartmann ist Produktmanager bei Vontobel und kennt Put-Optionsscheine und -Zertifikate im Detail. Heute geht es einmal um die Basics: Also welche Kennzahlen sind wichtig, ob man lieber leicht aus dem Geld oder am Geld kaufen soll und wie wichtig die Volatilität ist. Wenn ihr Lust habt, gehen wir mit David auch noch in die Tiefe und besprechen Absicherungsstrategien.

Alles auf Aktien
Ampel-Stress nach Wahl und ETFs für die inflationäre Rezession

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 18:43


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen roten Freitag an der Wall Street, einen überraschenden Kursrücksetzer bei Twitter und die grüne Revolution in China. Außerdem geht es um Tesla, SMA Solar, Siemens Energy, ExxonMobil, Chevron, ConocoPhillips, EOG Resources, Canadian Natural Resources, Pioneer Natural Resources, iShares Oil & Gas Exploration & Production (WKN: A1JKQL), iShares Diversified Commodity Swap (WKN: A2DK6R), VanEck Global Mining (WKN: A2JDEJ) und WisdomTree Physical Silver (WKN:A0N6XJ), Global X China Clean Energy (WKN: A3C5RZ), iShares Global Clean Energy (WKN: A0MW0M), Sungrow Power Supply, China Yangtze, LONGi Green Energy, FAW, BYD, XPeng, Nio. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#668 Inside Wirtschaft - Arthur Brunner (ICF Bank): "Wir sind am Scheideweg - gehe von weiteren Kursrückgängen aus"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 4:43


“Anfang der Woche herrschte hier noch gute Stimmung. Die US-Inflationsdaten sind zwar leicht zurückgegangen, aber die Märkte waren schockiert. Pessimisten erwarten von der Fed jetzt sogar eine Leitzinserhöhung von 100 Basispunkten. Meiner Meinung nach stehen wir am Scheideweg. Bei anderen Krisen sind die Märkte etwa 40 Prozent zurückgegangen, aktuell haben wir erst 20 Prozent eingebüßt. Bei dieser Gemengelage gehe ich von weiteren Kursrückgängen aus”, sagt Arthur Brunner von der ICF Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#104 Hohe Inflation, steigende Zinsen. Rutschen wir in eine Rezession? | Talk mit Dr. Lück

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 57:23


Viele Belastungsfaktoren verfinstern derzeit die Lage an den Aktienmärkten. Die Sorge vor einer längeren Serie kräftiger Zinserhöhungen und die hohe Inflationsrate haben in den letzten Wochen weltweit für ordentliche Kursverluste an den Börsen gesorgt. Viele Leitindizes rutschten dadurch in einen Bärenmarkt. Zur Erklärung: Von einem Bärenmarkt spricht man, wenn der Kursrücksetzer gegenüber dem letzten Hoch mindestens 20 Prozent beträgt. Um dich dabei zu unterstützen, die aktuelle Situation an den Märkten besser einordnen zu können, habe ich mir Dr. Martin Lück zum Gespräch eingeladen. Dr. Lück ist Leiter Kapitalmarktstrategie für Deutschland, die Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. Wir sprechen über seine Einschätzung zur weiteren Inflationsentwicklung und welche Auswirkung die zuletzt stark gestiegenen Zinsen auf die Wirtschaft haben. Außerdem gibt er noch ein paar hilfreiche Tipps mit auf den Weg, wie du jetzt dein Portfolio ausrichten solltest. Viel Spaß beim Anhören! ++ Tipp: Mit Themen-ETFs kannst du in spezielle Anlagestrategien investieren. Mit Invesco, dem viertgrößten ETF-Anbieter in Europa, kannst du in die Bereiche Digitale Assets, Biotechnologie, Innovationen und eine nachhaltige Zukunft investieren. Informiere dich jetzt über die Themen-ETFs von Invesco. https://extraetf.com/go/invesco-themen ++ Informationen zu im Podcast besprochenen Themen: Link zur Podcast-Episode 81 https://de.extraetf.com/news/podcast/episode-81-ausblick-2022-dr-martin-lueck Link zum extraETF Inflationsrechner https://de.extraetf.com/finanzrechner/inflations-rechner extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview +++ Tipp: Mit einem Scalable Capital Broker Depot kannst du ETFs und Aktien ganz besonders günstig handeln. Teste das Broker-Angebot von Scalable Capital und eröffne ein kostenfreies Wertpapierdepot. Jetzt Scalable Capital Broker Depot eröffnen! https://de.extraetf.com/go/scalablecapital-broker +++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast ++++++++ Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.