Podcasts about allzeithoch

  • 169PODCASTS
  • 746EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about allzeithoch

Latest podcast episodes about allzeithoch

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 2. April 2025 - Warten auf Trumps Zoll-Liberation-Bazooka-DAY. DAX -0,7% - Fraport, tec

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 21:34


An den Börsen herrscht Stillstand: Anleger warten auf neue US-Zölle. Trump könnte mit dem "Liberation Day" den Handelskrieg verschärfen. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,7 % bei 22.391 Punkten. Gold als Krisenmetall stieg auf 3.126 Dollar - fast Allzeithoch. Die Furcht vor sinkendem US-Wachstum dämpft die Stimmung. Tesla schockt mit einem Absatzrückgang von 13 % im Q1 - Analysten hatten weniger erwartet. DWS zahlt 25 Mio. Euro Strafe wegen Greenwashing. BMW legt in den USA 3,7 % zu, VW sogar 7,1 %. Auto1 schafft die Wende mit 20,9 Mio. Euro Gewinn nach Verlust im Vorjahr. Fuchs übernimmt die US-Firma Irmco. Nordex meldet Türkei-Großauftrag über 750 Megawatt - die Aktie springt an. Interviews: "Bei uns tropft nichts, darum macht es auch technotrans!" - Jahreszahlen 24 - Der größte Umbau der Firmengeschichte. Und Fraport.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 01.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:42


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: R+V mit Rekordergebnis 2024! Trotz Inflation und Naturgefahren erzielt die R+V Versicherung ein Konzernergebnis von 1,3 Mrd. Euro. Alle Sparten wachsen, die neue Strategie NextLevel soll bis 2030 Marktanteile sichern. Allianz Trade kündigt Änderungen in den Führungsteams an Der Warenkreditversicherer Allianz Trade gibt Veränderungen in seinen Führungsteams bekannt. Benoît des Cressonnières, Global Head of Reinsurance von Allianz Trade und CEO der Euler Hermes Reinsurance AG, wird am 30. September 2025 in den Ruhestand gehen. Philippe Dessèvre, derzeit CFO von Allianz Trade in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz), wird ab dem 1. Oktober 2025 seine Nachfolge antreten. Nachfolger von Philippe Dessèvre als CFO von Allianz Trade in der DACH-Region wird Jan-Steffen Klein, der diese Aufgabe zum 1. Juli 2025 übernehmen wird. Diese Ernennungen stehen unter dem Vorbehalt der üblichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungsverfahren. BCA AG wird Gesellschafter bei comparit Die BCA AG beteiligt sich an der Vergleichsplattform comparit. Damit zählt die Brancheninitiative nun elf namhafte Maklerpools und Vertriebe zu ihren Gesellschaftern. Gleichzeitig wurden die comparit-Vergleichsrechner in die BCA-Serviceplattform DIVA integriert – ein weiterer Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und Effizienz für Makler, so der Pool. Canada Life erhöht den Garantiewert zum dritten Mal in Folge
 Canada Life hebt den geglätteten Wertzuwachs zum dritten Mal in Folge an. Der Garantiewert wächst von 2,0 auf 2,1 Prozent und ist Bestandteil aller fondsgebundenen Rentenversicherungen mit UWP-Garantien. Er gilt ab dem 1. April 2025 für ein Jahr. Itzehoer strukturiert SHUK-Bereich um Die Itzehoer Versicherungen stellen ihren Produktbereich Schaden/Unfall neu auf: Jörn Menke übernimmt die Leitung des Bereichs PSU, während Verena Wagner die neue Abteilung Pricing Aktuariat & Data Science führt. Beide folgen auf Niko Hennig, der das Unternehmen verlässt. Ziel ist eine stärkere Fokussierung – insbesondere auf nachhaltige Ertragssicherung im Kfz-Geschäft und datenbasiertes Pricing. Versicherungskammer mit 'Allzeithoch' Der Konzern Versicherungskammer erzielte 2024 ein Konzernergebnis von 354 Mio. Euro – ein Allzeithoch. Die Beitragseinnahmen stiegen auf über 9 Mrd. Euro, insbesondere die Schaden-/Unfallversicherung legte kräftig zu. Trotz Naturkatastrophen konnte die Combined Ratio gesenkt werden. Auch in der Kranken- und Lebensversicherung gab es positive Entwicklungen. Fitch bestätigt das AA–Rating. Der Konzern erwartet weiteres Wachstum über Marktniveau.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:51


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GKV: Schaden durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen über 200 Millionen Euro Der GKV-Spitzenverband hat seinen aktuellen Bericht zu Fehlverhalten im Gesundheitswesen vorgelegt. Für die Jahre 2022/2023 wurde ein Schaden von über 200 Mio. Euro festgestellt – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 132 Mio. Euro in 2020/2021. Die Hinweise auf potenziellen Missbrauch stiegen um 21 % auf knapp 50.000. Positiv: Fast 92 Mio. Euro konnten gesichert und in die Versorgung zurückgeführt werden – 35 % mehr als im Vorbericht. W&W-Gruppe startet mit starkem Neugeschäft ins Jahr 2025 Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verzeichnete in den ersten beiden Monaten 2025 deutliche Zuwächse im Neugeschäft und Bestand – teils im zweistelligen Prozentbereich. Trotz hoher Unwetterschäden erzielte der Konzern 2024 ein positives IFRS-Ergebnis von 36 Mio. Euro. Das HGB-Ergebnis der W&W AG stieg leicht auf 135 Mio. Euro. Vorgeschlagene Dividende: unverändert 65 Cent je Aktie. ELTIF-Markt wächst rasant – Rekord bei Neugründungen 2024 stieg das Volumen europäischer ELTIFs um 38 % auf 20,5 Mrd. Euro. Mit 55 neuen Fonds wurde ein Allzeithoch erreicht. Scope erwartet bis 2027 ein Wachstum auf bis zu 70 Mrd. Euro. Treiber sind regulatorische Erleichterungen durch ELTIF 2.0 und steigendes Anlegerinteresse an Infrastruktur und Private Equity. R+V warnt: Wildunfall-Saison beginnt – 80 Mio. Euro Schaden in 2024 Die R+V Versicherung meldet für 2024 Wildunfallschäden in Höhe von rund 80 Mio. Euro. Besonders gefährlich: April und Mai – hier steigen die Unfallzahlen um bis zu 60 %. Revierkämpfe und Futtersuche machen Wildtiere in dieser Zeit besonders aktiv. Die meisten Unfälle passieren in der Dämmerung. ADAC Autoversicherung mit Rekord-Neugeschäft 2024 Die ADAC Autoversicherung hat 2024 mit 380.000 Neuverträgen ein Rekordjahr hingelegt – ein Plus von 16 %. Die Zahl der versicherten Fahrzeuge stieg auf rund 1,3 Millionen. Besonders gefragt: Verträge mit Werkstattbindung – über 60 % der Kaskokunden nutzen bereits den „Werkstattbonus“. MLP veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024 MLP hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2024 vorgelegt – erstmals nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Der Bericht zeigt, wie Nachhaltigkeit ganzheitlich im Unternehmen verankert ist: von CO₂-Einsparungen und Ehrenamt („MLP packt an“) bis hin zur nachhaltigen Produktberatung. Auch die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele sind Bestandteil der Strategie.

SRF Börse
Börse vom 28.03.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:29


Der Goldpreis erreicht zum 18. Mal in diesem Jahr ein neues Allzeithoch. Treiber des jüngsten Anstiegs sei vor allem die starke Nachfrage aus den USA, sagt Simon Lustenberger, Leiter Anlagestrategie der Zürcher Kantonalbank. Statt auf Aktien und den Dollar setzten viele US-Investoren auf Gold. SMI: -0.2%

Alles auf Aktien
12 Make-Germany-Great-Again-Aktien und Kursexplosion bei Steyr

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 20:04


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Allzeithoch bei Berkshire, Gerüchte um Gerresheimer und die große Frage: aktiv oder passiv? Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#950 S&P 500 in Korrektur – Geht der Crash noch weiter?

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:49


Der S&P 500 ist über 10 % vom Allzeithoch gefallen, Bitcoin fast 30 %, viele Altcoins noch mehr. Gleichzeitig erreicht Gold ein neues Allzeithoch, während Staatsanleihen zum ersten Mal seit Jahren positiv performen. Bedeutet das eine Kaufchance – oder geht der Abverkauf erst richtig los?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
DAX-Top – S&P500 Flop? | Die Marktwoche | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 34:28


Mon, 10 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1324-new-episode 80c873c007449d0245b2cff57dc1972b Man kann seinen Augen kaum trauen… Der DAX springt von einem Allzeithoch zum nächsten und der S&P500 fällt immer weiter ab. Ist die USA also nun abgehängt und in Deutschlands spielt jetzt die Musik? Was daran dran ist, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe der Marktwoche mit Ihnen. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:56 Aktuelle Daten 07:48 DAX (Future) 13:11 SMI (Future) 16:05 Nikkei 225 (Future) 18:17 S&P500 (Future) 22:34 Nasdaq 100 (Future) 23:40 Dow Jones (Future) 26:12 Amazon 28:11 Starbucks31:43 31:43 Apple 33:04 Abschluss 34:08 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Amazon #Starbucks #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Finanzrudel Audio Experience
Nestlé-Aktie EXPLODIERT! Ist das der grosse Turnaround?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 11:57


In dieser Folge bespreche ich den jüngsten Anstieg der Nestlé-Aktie um über 10 % innerhalb weniger Wochen und analysiere die Gründe dafür. Trotz des Kursanstiegs bleibt Nestlé weit unter dem Allzeithoch, was darauf hindeutet, dass noch viel Aufholpotenzial besteht. Ich erkläre, wie ich mit meinem aktuellen Covered Call umgehe und welche Strategien ich nutze, um meine Position zu optimieren. Langfristig sehe ich Nestlé weiterhin als attraktiven Cashflow-Wert, würde aber bevorzugt bei Kursen um die 70 Franken oder darunter nachkaufen.

Wall Street mit Markus Koch
Alibaba stark | Walmart Ausblick enttäuscht Anleger

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 27:10


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Walmart meldete im vierten Quartal eine bescheidenes Steigerung beim Gewinn je Aktie von 66 Cent (gegenüber 65 Cent Prognosen) und einen Gesamtumsatz von + 4,1 % (+5,3 % Währungsbereinigt) auf 180,6 Mrd. $ gegenüber 180,2 Mrd. $ Schätzungen. Das Betriebseinkommen stieg um 8,3 %, da das Unternehmen bessere Bruttomargen erzielen konnte und eine Steigerung bei den Mitgliedseinnahmen sowie einer verbesserten E-Commerce-Ökonomie profitierte. Allerdings bliebe die Ergebnisprognose hinter den hohen Erwartungen zurück. Bei Alibaba sieht man steigende Erlöse rund um das Thema KI und Cloud (+13 %), welche im 6. Quartal in Folge anstiegen, was dazu führt das die Aktei vorbörslich knapp 10 % zulegen kann. Die vorbörslichen Indikationen sind rot eingefärbt, nach den gestrigen Zugewinnen und einem neuerlichen Allzeithoch beim S&P 500.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 19. Februar 2025 - DAX-Rekord 22.935 dann Kursrutsch von -1,8 % nach Trump-Auto-25%-Zol

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 21:36


Der 19. DAX-Rekord in Folge währte nur kurz: Nach einem Allzeithoch von 22.935 Punkten am Morgen rutschte der Index bis zum Handelsschluss um 1,8 % auf 22.435 Zähler ab. Der Euro-Stoxx-50 verlor 1,3 %. Grund ist die Ankündigung von US-Präsident Trump, 25 % Zölle auf Autoimporte zu erheben, was die Inflation in den USA antreiben und Zinssenkungen der Fed erschweren könnte. Gold stieg als sicherer Hafen auf ein neues Rekordhoch von 2.947 Dollar. Firmen im Fokus: Nikola meldet Insolvenz nach US-Recht, Aktie -38 %. MTU Aero Engines mit Rekordgewinn von 642 Mio. Euro, dennoch -5 %. Philips stürzt nach hoher Steuerbelastung um 11,5 % ab. Delivery Hero -4,7 %, Citigroup stuft auf "Sell" ab. SAF-Holland: EBIT -6 % auf 190 Mio. Euro, Umsatz -11 %. HSBC mit Rekordgewinn von über 32 Mrd. Dollar, plant Kostensenkungen um 1,5 Mrd. Dollar bis 2026. BP erwägt Verkauf der Castrol-Sparte für ca. 10 Mrd. Dollar. BAE Systems profitiert von hoher Nachfrage nach Waffen und Rekordaufträgen von 78 Mrd. Pfund. Zum Schluss: "Die Börse reagiert oft wie ein Betrunkener auf einer Rolltreppe - unberechenbar, aber mit einer klaren Richtung." - André Kostolany.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 18.02.25 - DAX-Rekordjagd 23.000 geht weiter, Nvidia und Intel im Fokus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 19:30


Der DAX setzte seine Rekordjagd fort und markierte ein neues Allzeithoch bei 22.882,77 Punkten. Am Ende des Handelstages schloss der Leitindex mit +0,2 % bei 22.845 Zählern. Der EuroStoxx50 legte um 0,4 % auf 5.540 Punkte zu. Trotz steigender Inflation und geopolitischer Risiken bleiben die Anleger optimistisch – die Barreserven von Fonds sind so niedrig wie seit 2010 nicht mehr. An der Wall Street steht Nvidia im Fokus: Nach dem DeepSeek-Schock aus China hat sich die Aktie erholt, doch die Quartalszahlen nächste Woche könnten die Richtung vorgeben. Bei den Einzelwerten sorgte Intel mit Spekulationen über eine Aufspaltung für ein Kursplus von 10 %. CTS Eventim erzielte ein Rekordjahr mit 2,8 Mrd. Euro Umsatz (+19,1 %). HHLA steigerte trotz Krise den Gewinn, Continental baut weitere 3.000 Stellen ab. Samsung kündigte einen Aktienrückkauf über 2,11 Mrd. Dollar an, während Warren Buffetts Investment Constellation Brands um 8,6 % nach oben katapultierte. Börsenweisheit des Tages: "Nur wer die Geschichte kennt, kann die Zukunft verstehen." - John Templeton

Der Agrarmarktpodcast
(#127) Trumps Ukraine-Ankündigungen, USDA-Report & Goldpreis-Allzeithoch

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 11:28


In Folge 127 besprechen wir die Auswirkungen von Trumps Ankündigungen bezüglich der Ukraine, dass die US-Inflation steigt und den Goldpreis auf ein Allzeithoch treibt. Und dann kommt diese Woche die Wahlarena Teil 2 und ihr dürft euch freuen auf kontroverse Diskussionen.(00:00) Intro(01:34) Marktupdate: Agrar(06:38) Marktupdate: Makro

Wall Street mit Markus Koch
AppLovin stark mit Allzeithoch | Cisco überzeugt ebenfalls

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 27:28


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Zahlen von AppLovin und die Fantasie das Mobile Gaming Geschäft zu veräussern, haben die Aktie gestern bereits nachbörslich auf neue Rekordhöhen gebracht. Ein Anstieg der Aktien um gut 28 % auf 489 US $, zeigen trotz der starken Performance in den vergangene Wochen weiter nach oben. Positive Analystenkommentare von der Bank of America, Piper Sandler und JP Morgan mit Kurszielen bis zu 600 $, verleihen der Aktie weiteren Schub. Auch bei Cisco, dem Netzwerkausrüster und Börsenurgestein, sind die Kommentare der Experten zuversichtlich und werden als Folge auf die soliden Zahlen die Kursziele angehoben.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
EURO CRASH! Warum Gold, Silber & Bitcoin deine Rettung sind

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 21:09


Trump ist zurück – und mit ihm kommen neue Zölle, wirtschaftliche Turbulenzen und spannende Chancen an den Märkten! Gold erreicht ein neues Allzeithoch, Silber steht vor einem möglichen Ausbruch, und der starke Dollar setzt die Weltwirtschaft unter Druck. Was bedeutet das für dein Geld, deine Investments und die Zukunft von Bitcoin? In dieser Folge von Finanzielle Intelligenz analysiere ich die aktuelle Lage und zeige dir, wie du dich strategisch positionierst. Viel Spaß!Alle genannten Links:Friedrich Report:https://friedrich.report/Geldmarktfonds:https://friedrich.report/post/geparktes-kapital-anlegen/Schieferstein-Interview:https://www.youtube.com/watch?v=tpWdUBZZj9ASpiegel-Kontakt:https://www.spiegel.de/kontaktYouTube-Fassung:https://youtu.be/8QxjgX1PUB0

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Trump ESKALIERT: Zölle gegen alle?! Das mache ich jetzt! + DIESE Aktien verlieren // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 24:34


Donald Trump haut mal wieder einen raus und befeuert die Zollangst: Am Freitag sagte Trump während eines Treffens mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba: „Ich werde nächste Woche eine Ankündigung zu reziproken Handelsbeziehungen machen, damit wir mit anderen Ländern fair und gleich behandelt werden“, „Wir werden eine Pressekonferenz abhalten und es ganz einfach erklären.“ Der Aktienmarkt war bereits vor den Aussagen von Trump angespannt, da frühere Daten zu Verbraucherstimmung und Beschäftigung auf einen Anstieg der Inflation hindeuteten und die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf ein Tageshoch von über 4,5% trieben. Unterdessen machte der Arbeitsmarktbericht Schlagzeilen: Die Löhne stiegen schneller als erwartet und das befeuert die Inflationssorgen, auch die Arbeitslosenquote sank auf 4,0%. Müssen sich Anleger sorgen machen? Um viele Aktien nicht: Denn die Palantir Aktie schoss um 44% nach oben! Auch die BYD Aktie stieg um 20% und das Unternehmen aus China kündigte eine neue Technologie namens “Gottes Auge” an. Auch die Infineon Aktie überzeugte in dieser Woche mit starken Zahlen. Ein neues Allzeithoch erreicht die Philipp Morris Aktie. Verlierer waren die Alphabet Aktie und die Amazon Aktie und auch Estee Lauder und PayPal wurden stark abverkauft wegen enttäuschender Zahlen. Viel besser performte die Spotify Aktie.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.02.25 - DAX neuer Rekord 21.921 Punkte - Pläne für Friedensgespräche, Rüstungsaktien

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 23:58


Der DAX ist nicht zu bremsen: Er steigt um 1,5 % auf 21.902 Punkte und markiert bei 21.921 Punkten ein neues Allzeithoch. Positive Quartalszahlen und Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine sorgen für Optimismus. Unternehmen im Fokus: Siemens Healthineers (+5,3 %) übertrifft mit starken Zahlen die Erwartungen. Hannover Rück erzielt mit 2,3 Mrd. Euro einen Rekordgewinn (+28 %), Aktie leicht schwächer. BASF steigt um fast 6 %, da sich Sorgen über den Agrarchemiesektor legen. Tesla mit Absatzeinbruch in Deutschland: -59,5 % im Januar. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt verlieren nach Meldungen über ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin. Ford erwartet 2025 Verluste von bis zu 5 Mrd. Dollar im E-Auto-Geschäft. Metro könnte durch Großaktionär Kretinsky von der Börse verschwinden. Börsenweisheit: "Der Aktienmarkt ist voll mit Leuten, die den Preis von allem und den Wert von nichts kennen." - Philip Fisher. Interviews: HIT 2025. Marco Reiter (Strabag): "Unsere Visibilität reicht bis ins Jahr 2026". Q1/2025 All for One. CFO Stefan Land: "Auch der gehobene Mittelstand kommt nicht länger an uns vorbei". Volker Schilling über KI-Investitionen: "Es lohnt ein Blick nach China. US-Versorger interessantester Sektor".

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Der US-Techsektor nach dem DeepSeek-Schock (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 3:58


Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!China hat die von US-Konzernen dominierte Technologiebranche aufgeschreckt. Der AI-Chatbot des Start-ups DeepSeek zeigt sich als ernstzunehmender Konkurrent von ChatGPT, Copilot, Gemini & Co. Die erste Reaktion war ein weltweiter Abverkauf von Tech-Aktien. Aber müssen Anleger wirklich beunruhigt sein?Vor diesem Hintergrund gehen Meta, Microsoft und Apple in den Investment-Check. Zumal die drei Giganten ihre neuen Bilanzen präsentiert haben und im Earnings Call natürlich auch nach DeepSeek gefragt worden sind.Das Dax-Update führt zu SAP, wo es ebenfalls neue Geschäftszahlen gab, außerdem wird der Vorstand umgebaut und die Aktie hat das nächste Allzeithoch erreicht. Was bedeutet das alles für Anleger und potenzielle Neueinsteiger?In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was eigentlich ein Margin Call ist und wie man darauf reagieren sollte. ID:{4HVdJmXMcmYBKDCdhoj1Bl}

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 31.01.25 - DAX Rekordhoch, Commerzbank mit Rekord, Apple sorgt für gute Stimmung! Walgr

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 28:51


Der DAX markierte mit 21.801 Punkten ein neues Allzeithoch, schloss aber nahezu unverändert bei 21.732 Punkten (-0,03 %). Der EUROSTOXX50 verlor 0,1 % auf 5.278 Punkte. An der Wall Street sorgten Apple und Intel für gute Stimmung: Firmen-News: Die Commerzbank überraschte mit einem Rekordgewinn von 2,7 Mrd. Euro (+20 %) und kündigte eine höhere Dividende sowie ein 400-Mio.-Euro-Aktienrückkaufprogramm an. Walgreens setzt die Dividende aus - die Aktie stürzt um 15 % ab. Samsung investiert weiter in KI-Chips und verdoppelte 2024 seinen Gewinn auf 33,6 Bio. Won. OpenAI will 40 Mrd. Dollar frisches Kapital einsammeln, während Intel mit seiner Umsatzprognose enttäuscht. Novartis wächst stark mit einem Umsatzplus von 12 % auf 50,3 Mrd. Euro. Visa mit Gewinnplus im Weihnachtsquartal. Börsenweisheit zum Abschluss: "Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu." - Danny Kaye.

Wall Street mit Markus Koch
Starke Quartalszahlen | Warten auf FED

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 25:39


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Wall Street wartet mit Hochspannung auf die heutige FED Notenbanksitzung, der ersten nach Amtsantritt des US Präsidenten Donald Trump. Die Marktteilnehmer rechnen mit einer Zinssenkungspause, aber die Frage wird sein, wie falkenhaft oder taubenhaft die Pressekonferenz ausfallen wird und ob Fed Chef Powell die Vorlage und Statements von Trump in Sachen "sofortiger Zinssenkung" kommentieren wird. Voraussichtlich wird nochmals betont werden, wie wichtig Daten zur Inflation und dem Arbeitsmarkt in den nächsten Wochen bleiben werden, um diese als Leitfaden für Zinsentscheidungen heranzuziehen. Gestern nachbörslich und heute vorbörslich ging ein wahrer Zahlenregen auf die Wall Street nieder. Große Sprünge gab es u.a. bei QORVO, F5 Inc. und Brinker's. Die Aktie des Restaurantbetreibers markieren ein neues Allzeithoch. Nachbörslich folgen dann noch drei Mag7 Aktien mit Quartalszahlen, Meta, Microsoft und Tesla.

Wall Street mit Markus Koch
600 Mrd. US $ Crash | NVIDIA angeschlagen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 25:56


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nvidia Aktien wurden am Dienstag im vorbörslichen Handel höher gehandelt, +3,5 %, da die Händler die Auswirkungen der DeepSeek Story verdauen. Die Erholung des Chipherstellers zu Beginn der Sitzung ist wackelig und lag bei etwa 3,7 Prozent. Der Aufschwung der Aktie war am frühen Morgen viel größer und ließ gegen Ende der Eröffnung nach. Die Aktie stürzte am Montag um 17 Prozent ab und schmälerte die Bewertung des Unternehmens um mehr als 595 Milliarden Dollar. Dies war der größte Rückgang der Marktkapitalisierung an einem Tag, der jemals verzeichnet wurde. Doch was bleibt, gibt es künftig zwei KI Welten und wer profitiert von den Entwicklungen rund um deepseek, eigentlich? Zahlen gab es zudem final von Boeing, General Motors, Jet Blue und Raytheon. Letztgenante konnten ein neues Allzeithoch markieren.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 24. Januar 2025 - DAX Rekord 21.520 - dann machte er Rallye-Pause - Rheinmetall Rekord

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 19:57


Der DAX ging mit einem Minus von 0,1 % bei 21.387 Punkten aus dem Handel. Nach einem kräftigen Anstieg in den letzten zwei Wochen mit einem Plus von über 1.500 Punkten folgte heute eine Konsolidierung. Der Index erreichte ein Allzeithoch bei 21.520 Punkten, bevor Gewinnmitnahmen ihn ins Minus drückten. Die kommende Woche verspricht mit zahlreichen Quartalszahlen und Notenbanksitzungen volatil zu werden. Zu den Tagesgewinnern zählten die Autowerte Porsche, Mercedes-Benz und BMW, die von Handelsoptimismus profitierten. Texas Instruments enttäuschte mit seinem Ausblick und verlor 6,5 %. Firmen-News: Rheinmetall erreichte mit 743,60 Euro ein Rekordhoch - seit Jahresbeginn ein Plus von 21 %. Meta plant Investitionen von bis zu 65 Mrd. US-Dollar in KI und Rechenzentren. Grindr-Aktien sprangen um 16 % nach oben dank erhöhter Umsatzprognose. American Express verzeichnete ein Rekordjahr, doch die Aktie gab nach starken Kursgewinnen nach. Moderna sicherte sich einen EU-Liefervertrag, während Ericsson nach schwachen Zahlen 10 % verlor. "Erfolgreiches Investieren besteht darin, das Offensichtliche zu ignorieren und sich auf das Wichtige zu konzentrieren." - Howard Marks.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 20.01.25 - DAX über 21.000 und Bitcoin-Rekordhoch

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 15:34


Der DAX kletterte auf ein Rekordhoch von 21.045 Punkten und schloss bei 20.990 Punkten (+0,4 %). Getrieben von sinkenden Zinsen stieg der Index seit Jahresbeginn um 5 %. Gleichzeitig erreichte der Bitcoin 109.356 Dollar, ein Allzeithoch, und profitierte von Donald Trumps Antrittsversprechen zur Krypto-Förderung. Rohölpreise fielen, da Händler stärkere US-Förderung erwarten. Hören Sie im Börsenradio alles zur DAX-Party, den Krypto-Rekorden und den Auswirkungen der Trump-Rückkehr.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 1:52


Mon, 20 Jan 2025 18:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1942-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-20-365-aktueller-anlass-warum-haben-wir-osterreicherinnen-die-heimatborse-so-wenig-lieb c76682439f4a232a4383a397accd4d3f Episode 20/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Aus aktuellem Anlass: Warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb? Hintergrund ist der Rekord beim ATX Total Return vom Freitag. Es geht über ein Allzeithoch, das erste im Jahr 2025. Krank, dass darüber nirgendwo zu lesen ist. Immerhin haben es zumindest zwei deutsche Börsepodcasts gesehen und erwähnt. Man fühlt sich sehr einsam. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. 2h Wiener Börse Silvesterparty mit Gunter Deuber / Wolfgang Matejka: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1942 full no Christian Drastil Comm.

BTC-ECHO Invest
Recap #261 | Ripple durchbricht Allzeithoch: Was XRP jetzt erwartet

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 26:11


Nach sieben Jahren durchbricht XRP sein Allzeithoch. Ein Blick auf die turbulente Geschichte des Coins – und seine Zukunft.

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#135 Pulsgeber Prognosen 2025

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 18:03


Der Jahresstart wird oft begleitet von guten Vorsätzen und neuer Motivation. Auch beim Pulsgeber gibt es im neuen Jahr ein Update. Wir haben unser Format etwas angepasst und versorgen euch ab jetzt mit noch mehr Perspektiven zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Passend dazu gibt es einen neuen Trailer, ein neues Intro und auch einen präziseren Untertitel. In der ersten Episode 2025 haben Michael und Timo ihre Prognosen für das neue Jahr geteilt. Gibt es eine Renaissance beim Thema Wehrpflicht? Schafft der Bitcoin mit über 150.000USD ein neues Allzeithoch? Kann der Pulsgeber Podcast seine Follower verdoppeln? All das erfahrt ihr in Episode 135. Wir sind gespannt wer am Ende des Jahres mit seinen Vorhersagen Recht behält.

Alles auf Aktien
Creepy Vibes over Wall Street und 3 Dividenden-ETFs mit dem DD

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 20:00


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über purzelnde Kurse bei Vonovia, genarrte Auguren und ein neues Allzeithoch bei Bitcoin.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Börse: DAX erreicht Allzeithoch

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 1:28


Böff, Melanie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Alles auf Aktien
Das magische Triple-Allzeithoch und lukrative Zukunftsideen

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 18:54


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über den neuen Lieblings-Minister der amerikanischen Börse, die nächste Wendung bei der Commerzbank und eine geplatzte Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer. Außerdem geht es um Bitcoin, Amazon, Nvidia, Tesla, Hims&Hers, Cassava, Super Micro Computer, Zoom, Commerzbank, Unicredit, Macy's, Walmart, Target, PDD Holdings, Adidas, Nike, Tiffany&Co, Movado Group, Hugo Boss, Novo Nordisk, Eli Lilly, Constellation Energy, Curtiss, Paladin, Kansai, Uber, Lyft, Alphabet, AbbVie, Pfizer, Merck, Daiichi Sankyo, Cooper Companies, Xpeng, Harmonic Drive und Arm. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 223: Deutschland in der Krise – wird der Wirtschaftsstandort bald zum Auslaufmodell?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 23:32


Auch wenn die jüngsten Wachstumszahlen leicht positiv überraschen konnten, bleibt leider der Eindruck: Die deutsche Wirtschaft liegt am Boden. Meldungen über Stagnation, Kürzungspläne und Pleiten prägen die aktuellen Schlagzeilen. Die Stimmung ist schlecht, hier und da macht sich gar echte Resignation breit. Und auch für das kommende Jahr sieht es nicht viel besser aus, wenn man sich die Prognosen der Konjunkturforscher genauer anschaut. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion beschäftigt sich in dieser Podcast-Folge mit den Fragen: Wie geht es weiter mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland und was sind die Folgen für die Börsen? Karl beantwortet folgende Fragen: • Wie schwer fällt es Schmidt angesichts der vielen schlechten Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft den Optimismus zu behalten? (1:14) • Wie sieht aktuell die gesamt-wirtschaftliche Situation in Deutschland aus? (2:38) • Wie sieht es speziell beim Konsum aus? (4:08) • Sieht es am Arbeitsmarkt positiv aus? (4:53) • In welcher Konjunkturphase befinden wir uns aktuell? (7:05) • Gibt es ein paar aktuelle Zahlen zur Einordnung? Wie hoch ist z. B. das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Deutschland? Und wie sieht es im Vergleich zu anderen Industrieländern aus? (8:30) • Wie sieht es bei der Inflation aus? Sind wir dem 2-Prozent-Ziel inzwischen nähergekommen? (10:11) • Was macht eigentlich dem einstigen Vorzeigekonzern Volkswagen am meisten zu schaffen? (12:42) • Könnte die deutsche Wirtschaft im schlimmsten Falle ganz zusammenbrechen? (14:24) • Wie bewertet Schmidt, als CEO einer Bank eine Aussage von Bundesminister Habeck und damit auch den Zustand der Berliner Politik? (16:08) • Was muss passieren, damit Deutschland eine Trendwende hin zu mehr Wirtschaftswachstum schaffen kann? (17:15) • Können mehr Schulden helfen, um mehr Wachstum zu erreichen? Und wie müsste in diesem Falle mit der Schuldenbremse verfahren werden? (18:41) • Könnte denn auch die Europäische Zentralbank mit weiteren Zinssenkungen helfen, um wieder mehr Wachstum zu generieren? (20:53) • Was bedeutet all das für die weitere Entwicklung des deutschen Aktienmarktes? Kann man da irgendwelche Rückschlüsse ziehen? (21:29) • Geht es uns trotz all der schlechte Nachrichten doch besser, als wir glauben, oder ist die Lage noch viel schlimmer? (22:37) Gut zu wissen: • Deutschland hat aktuell im internationalen Vergleich das schwächste Wachstum innerhalb der G7 und liegt auch in der Eurozone weit hinten. Schon 2023 schrumpfte die Wirtschaft um 0,3 % und auch im laufenden Jahr droht am Ende ein leichter Rückgang. • Die Arbeitslosenquote liegt bei 6 % und damit höher als im Vorjahr (5 %), trotz vieler offener Stellen, die durch fehlende Qualifikationen nicht besetzt werden können. Die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt war die schwächste der letzten 20 Jahre. Beides deutet auf strukturelle Probleme hin. • Um das Wirtschaftswachstum wieder anzukurbeln, sind Deregulierung, Steuerreformen und Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung entscheidend. • Trotz Deutschlands vergleichsweise niedriger Schuldenquote (63 %) warnt Schmidt davor, die Schuldenbremse aufzuweichen, da dies zu unkontrollierten Ausgaben führen könnte, ohne die nötigen Strukturreformen anzugehen. • Der DAX bewegt sich nahe seinem Allzeithoch, was viele überrascht. Dies zeigt, dass die Börsen nicht immer die kurzfristige wirtschaftliche Entwicklung widerspiegeln, sondern eher langfristige Erwartungen und dass deutsche Groß-Konzerne weniger von der heimischen, sondern eher von der globalen Wirtschaftsentwicklung abhängen. Folgenempfehlung: Folge 204: Inflation versus Rezession – warum zögern die Notenbanken mit Zinssenkungen https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-204 -----------------

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Die SAP-Aktie hat ein Allzeithoch erreicht. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu verkaufen? Im heutigen Podcast erkläre ich, wie du dich verhalten solltest – ob du die Aktie bereits im Depot hast oder über einen Einstieg nachdenkst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin24 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q4NewsYT24

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1224 Inside Wirtschaft - Ronny Wagner (Noble Metal Factory): „Goldkurs kennt nur eine Richtung - 3.000 ist nur Anfang"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 5:58


Donald Trump wird erneut ins Weiße Haus einziehen. Der Bitcoin hat bereits ein neues Allzeithoch erreicht. Wie geht es jetzt aber für Gold weiter, das so gut zuletzt lief? „Kurzfristig wird es immer wieder mal zu Verwerfungen kommen. 100 Dollar hoch, 100 Dollar runter. Gold ist für mich eine Versicherung. Da muss man nicht viel Fantasie haben. Der Goldkurs kennt nur eine Richtung. 3.000 Dollar sind also nur der nächste logische Schritt zu noch viel höheren Kurse“, so Ronny Wagner, Geschäftsführer der Noble Metal Factory. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://anlage-in-gold.de

Alles auf Aktien
Trump-Wahl und Ampel-Aus: Das bedeutet der Doppel-Wumms fürs Geld

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 19:03


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über einen historischen Tag an der Wall Street, ein neues Allzeithoch für Nvidia, miese Dating-Zahlen bei Tinder und einen Höhenflug der Banken-Aktien. Außerdem geht es um BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz, Porsche AG, SMA Solar, Nordex, Teamviewer, Apple, JP Morgan, Goldman Sachs, Bank of America, Plug Power, First Solar, Super Micro Computer, Exact Science, Trump Media & Technology, Tesla, Coinbase, Lyft, Qualcomm, Match Group, Bumble, ARM, Duolingo, MercadoLibre, Baker Hughes, Kinder Morgan, Lazard, Jeffries, Geo Group, CoreCivic, Axon Enterprise, Motorola Solutions, CoinShares Physical Bitcoin ETN (WKN: A3GPMN), iShares MSCI World Energy Sector ETF (WKN: A2PHCF), Xtrackers FTSE Vietnam Swap ETF (WKN: DBX1AG), iShares MSCI India ETF (WKN: A2AFCY), VanEck Crypto and Blockchain Innovators ETF (WKN: A2QQ8F). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wann geht Bitcoin zum Allzeithoch? | Krypto Talk | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 6:21


Könnte Bitcoin zum Allzeithoch noch vor den US Wahlen ansetzen oder gibt es einen Dämpfer? 00:00 Intro 00:21 Vorschau 00:38 Bitcoin 03:57 Solana Vs Ethereum 05:49 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Allzeithoch in greifbarer Nähe, 800+Mio. USD an ETF Inflows, Coinbase Sponsorships und Partnerschaften, dYdX und Consensys entlassen Mitarbeiter, Ripple Mitgründer spendet an Harris, RWA auf 600 Mrd. USD? Bitpanda Börsengang oder Verkauf?

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 10:27


Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Überhitzter Markt? 2 ETF-Alternativen!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 21:18 Transcription Available


► Hier könnt ihr mich unterstützen und für mich abstimmen: https://www.zertifikateawards.de/umfrage?ref=erichsenlars
 Die Börse macht ein Allzeithoch nach dem anderen. Und seien wir mal ehrlich: das kann ja nicht ewig so weitergehen (... könnte man denken!). Genau deshalb möchte ich in der heutigen Folge zwei wirklich defensive ETFs besprechen, die besonders dann gut laufen sollten, wenn der Gesamtmarkt schwächelt.
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 21.10.2024:
 URL: https://www.youtube.com/watch?v=pLgqBJCUmCI Titel: Chart of the Day: Taiwan Semi YouTube-Kanal: CNBC
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Im Auge des Sturms: Profite durch Naturgewalten (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 3:41


Hurrikan Milton hat auch an den Finanzmärkten in dieser Woche zu den großen Gesprächsthemen gehört. Denn auch auf börsennotierte Unternehmen wirken sich Naturkatastrophen wie diese aus. Welche Aktien profitieren und welche nicht, steht zuerst im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend rückt Elon Musk ins Zentrum. In einem Hollywood-Studio hat er standesgemäß sein schon vor Jahren angekündigtes Robotaxi, das Cybercab, vorgestellt. Die Mehrheit der Analysten konnte sich allerdings nur von der Show und der Optik des Autos beeindrucken lassen. Zu hören ist, was enttäuschend war und wie sich das auf die Tesla-Aktie ausgewirkt hat.Im Dax-Update steht der Software-Konzern SAP im Mittelpunkt. Die Aktie hat in dieser Woche ein neues Allzeithoch erklommen und vor diesem Hintergrund wird beantwortet, ob ein guter Verkaufszeitpunkt gekommen ist. In der Community Corner geht es um die Frage, was der Unterschied zwischen einem ETF und einem Aktienfonds ist und was sich als Investment besser eignet.Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com ID:{5sNCR4MBdcztaoqlarZAAp}

Alles auf Aktien
Die Lieblingsaktien der Deutschen und Palantir auf Allzeithoch

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 21:24


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über eine KI-Rallye bei SAP und Nvidia, schlechte Zahlen bei Pepsi und eine nächtliche Überraschung bei Continental. Außerdem geht es um Hon Hai, Robinhood, Roblox, Boeing, Trump Media & Technology, Rheinmetall, Microsoft, Volkswagen Vz., Mercedes-Benz Group, BMW, Porsche AG, Intel, Siemens Energy, Amazon, Apple, Gamestop, TSMC und Munich Re (Münchener Rück). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Gold - Bald 3000 USD pro Unze - Kursziel erreicht?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 16:06


Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht. Wie sich Gold und Silber weiterentwickeln könnten und was das für Anleger bedeutet, erkläre ich dir im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin24PC Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q3NewsletterYT24

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Gold-Aktien: Kaufen oder Finger weg?

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 15:58 Transcription Available


Gold steigt von einem Allzeithoch zum nächsten und hat in diesem Jahr bereits fast 30 Prozent zugelegt. Doch was machen die Goldminen-Aktien? Sollte man hier nun zugreifen? Welche ETFs sind spannend? Wo liegen die Risiken? Über all das spreche ich heute.
 ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/
 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –

Kommentar - Deutschlandfunk
Konjunktur-Prognose: Allzeithoch beim Dax und trotzdem trübe?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 3:02


Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Krypto wieder in extremer Angst, ETH vor Allzeithoch, Ethereum's Movement skaliert auf 12k TPS, DePIN nächster Krypto Trend? Celestia mit Roadmap, Coinbase Krypto Lobbying Investition steigt, Bitpanda Partnerschaft mit NFL

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 10:22


echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #357 Luxus am Ende? Das große Update! | LVMH | Richemont | Hermès | Ferrari | Amundi Global Luxury ETF

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 61:45


Luxus am Ende!? Nach den wenig glamourösen Zahlen von LVMH gehen Tobias Kramer und Christian W. Röhl der Frage nach, ob die Luxus-Story nun auserzählt ist – oder ob die Aktie knapp 30% unter dem Allzeithoch nicht eher zum (Nach-)Kauf lockt. Dazu der Blick auf die Schweizer Schmuck- und Uhren-Holding Richemont sowie auf drei börsennotierte Luxus-Labels, die auch jetzt noch zweistellig wachsen. Plus ein ETF, der das Problem der Branche illustriert: Nicht überall, wo Luxus draufsteht, ist auch tatsächlich Exklusivität und „Desireability“ drin. Mehr dazu dann am nächsten Dienstag im zweiten Teil des Luxus-Updates!