Podcasts about ende juni

  • 367PODCASTS
  • 534EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ende juni

Latest podcast episodes about ende juni

Servant Politics
Episode 19: Lockdown - Das Anhalten der Welt!

Servant Politics

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 42:38


Das Anhalten der Welt! Die Coronavirus- Pandemie hat die Welt auf eine Weise verändert, die zuvor unvorstellbar erschien. Und der Diskurs dazu wurde stiller oder ist in manchen Bereichen ganz verstummt … Doch es gibt Literatur, die uns Lesenden immer wieder die Chance ermöglicht einzutauchen in die Gedanken & Gefühle dieser Zeit und damit das Nichtvergessen und auch weitere Hinterfragen des Erlebten zu ermöglichen. So z.B. das Buch „Lockdown: Das Anhalten der Welt“, das 2020 beim Carl Auer Verlag erschien und in Dialogform Debatten zum Thema dokumentiert. Die von Heiko Kleve angeregte und moderierte Debatte zwischen Steffen Roth und Fritz B Simon um die Corona-Pandemie und ihre Folgen, um den Lockdown und das Anhalten der Welt, wurden von Ende April bis Ende Juni 2020 geführt. Und heute ist Heiko Kleve mein Podcast-Gast und wir sprechen über das Buch und weitere Gedanken zum Thema. Heiko Kleve ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke. Seit Oktober 2020 ist er zudem der Akademische Direktor des Instituts und im März 2024 wurde er auch dessen Geschäftsführender Direktor. Er ist als Sozialwissenschaftler, Autor, Berater, Coach und als Supervisor tätig, beschäftigt sich u.a. mit der Weiterentwicklung von psychosozialen Beratungskonzepten und entwickelt systemtheoretische Konzepte zum Verständnis und der Beratung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Viel Freude beim ZUHÖREN & DENKEN. Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

SRF 3 punkt CH
Paula Dalla Corte mit erstem Konzert in der Schweiz

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 56:22


Paula Dalla Corte (24) von Tägerwilen (TG) spielte Ende Juni 2025 ihr allererstes Schweizer Konzert – fünf Jahre nach ihrem Sieg bei «The Voice of Germany». Bevor sie nun am Gurtenfestival wieder spielt, hören wir, wie das Konzert für sie war und wie sie sich davor (eher) aussergewöhnlich abkühlte.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Tödliche Hitze, Banken pumpen mehr Geld in die Kohleindustrie, Algenfarmen als Klimaretter

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 19:26


Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchnr. Die extreme Hitze, die Ende Juni in vielen Teilen Europas herrschte, wurde durch den Klimawandel noch verstärkt. Auch die Zahl der Todesopfer ist aufgrund der Klimakrise auf das Dreifache gestiegen, zeigt eine Studie der Forschungsgruppe World Weather Attribution aus dieser Woche. Banken haben zuletzt wieder mehr in Kohleprojekte investiert. Weltweit am meisten pumpen Geldhäuser aus China in den Sektor, gefolgt von den alten Industrieländern. Hierzulande ist die Deutsche Bank der größte Kohle-Geldgeber mit über zwei Milliarden Euro in den letzten drei Jahren, wie ein Bericht von mehreren Organisationen zeigt. Der massenhafte Anbau von Großalgen in den Ozeanen soll CO2 in ganz großem Stil binden. So lasse sich das Klimasystem wieder stabilisieren, heißt es in einem Strategiepapier der Energy Watch Group (EWG). Doch in der Praxis hat der Ansatz seine Wirksamkeit und Verträglichkeit noch nicht unter Beweis gestellt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Wissenswerte | Inforadio
Studie: Klimawandel verantwortlich für viele Hitzetote

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:44


Während der Hitzewellen zwischen Ende Juni und Anfang Juli sind in zwölf europäischen Städten 2300 Menschen gestorben. Das haben Forschende aus London untersucht. Demnach sind zwei Drittel der Todesfälle dem Klimawandel zuzuschreiben. Von David Beck

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Deutsche Währungsgeschichte: Vor 35 Jahren verschwand die DDR-Mark - aber nicht ganz!   Es ist ein besonderes Jubiläum der deutschen Währungsgeschichte: Vor 35 Jahren, am 1. Juli 1990, wurde die D-Mark in der DDR eingeführt. Damit leitete die Währungsunion das Ende des DDR-Geldes ein. Doch die ostdeutschen Banknoten erwiesen sich als äußerst widerstandsfähig. In einer Untertageanlage bei Halberstadt in Sachsen-Anhalt eingemauert, überlebten sie noch mehr als ein Jahrzehnt. Erst zur Jahresmitte 2002 wurden die letzten Scheine von der KfW aus dem Stollensystem geholt und in einer Müllverbrennungsanlage endgültig entsorgt. Nach der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion im Sommer 1990 war die Staatsbank Berlin zunächst als Nachfolgerin der Zentral- und Notenbank der DDR für die Entsorgung der nicht mehr gültigen Bargeldbestände verantwortlich. Das Münzgeld wurde zur Metallgewinnung eingeschmolzen und an die Industrie verkauft. Rund 3.000 Tonnen ungültige DDR-Banknoten mit einem Nennwert von mehr als 100 Milliarden Ost-Mark hingegen wurden in den unterirdischen Stollen einer Untertageanlage in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) eingelagert, um dort zu verrotten. Die KfW war damals nicht involviert, wurde aber 1994 nach der Fusion mit der Staatsbank Berlin deren Rechtsnachfolgerin und somit Eigentümerin der eingelagerten DDR-Banknoten. Bis zum Jahr 2001 gab es bei den regelmäßigen Kontrollen keine Zweifel an der Sicherheit der Einlagerungssituation. Nach einem Einbruch in den Stollen im Juli 2001 zeigte sich jedoch, dass das DDR-Geld bis zu diesem Zeitpunkt nur teilweise verrottet war.  Im März 2002 begann die KfW in Halberstadt mit der Entsorgung der Geldscheine. Dazu wurden die Stollenabschlusswände aufgebrochen und die mit Kies und Sand vermischten Banknoten aus dem insgesamt 300 Meter langen Stollen befördert. Ende Juni 2002 wurden sie in 298 LKW-Ladungen zur Müllverbrennungsanlage BKB Buschhaus transportiert und dort verbrannt. Seither gibt es keinen Anreiz mehr für Menschen, auf illegalem und gefährlichem Wege in die Untertageanlage bei Halberstadt einzudringen. Die KfW verwahrt heute in ihrem Historischen Konzernarchiv noch einen Musterbestand an Münzen und Banknoten.  Dieser einzigartige Bestand gibt einen tiefen Einblick in ein abgeschlossenes Kapitel deutscher Währungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Scheine aus diesem numismatischen Erbe verleiht die KfW auch immer wieder an verschiedene Museen.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

why – ein Service Design Podcast.
Martin Jordan: Servicestandard als Hebel für digitale Verwaltung?

why – ein Service Design Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 42:22


Martin Jordan ist Head of Design & User Research beim DigitalService des Bundes. Als Digitalisierungspartner der deutschen Verwaltung wird hier daran gearbeitet, Stück für Stück Verwaltungsleistungen einfacher und besser zu machen. Ein neues Werkzeug dafür ist der Servicestandard, ein System mit 13 Qualitätskriterien. Der Servicestandard ist eine Hilfestellung für alle, die in Bund, Ländern und Kommunen an der Entwicklung und Optimierung digitaler Verwaltungsangebote mitwirken. Und nicht nur ein Checkliste. Welche verbindlichen Maßnahmen für die gelungene Entwicklung brauchen Verwaltungen und Dienstleister? Wie wird aus einer Empfehlung eine nachhaltig veränderter Arbeitsprozess? Und welche Menschen braucht es eigentlich an einem Tisch, um so ein System von Qualitätsprinzipien zu entwickeln? All das und mehr in dieser Folge von why! Anmerkungen: Der Servicestandard wird verbindlich! Was in dieser Folge noch die Hoffnung für den Sommer 2025 war, ist seit Ende Juni beschlossene Sache. Noch mehr Infos gibt es auf https://servicestandard.gov.de. Hier könnt ihr die 13 Kriterien nicht nur nachlesen, sondern auch direkt Feedback geben.

ETDPODCAST
Gas-Engpass im Winter? Füllstände für Ende Juni niedrig wie lange nicht | Nr. 7735

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:42


Ein Blick auf die Füllstände beim Gas wirft Fragen auf: Sie steigen, sind aber auf viel niedrigerem Niveau als in den Vorjahren. Indes gibt die Bundesnetzagentur Entwarnung. Eine Übersicht über die Lage.

Debatte
Kraftakt Aufrüstung: Was die Nato von Deutschland und Europa erwartet

Debatte

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 50:25


"Stärker, fairer und tödlicher" soll die Nat onach dem Willen ihres neuen Generalsekretärs Mark Rutte werden. Ende Juni treffen sich die Regierungschefs der Nato-Staaten in Den Haag. Sandra Schwarte fragt nach Ergebnissen - und Herausforderungen für die Mitgliedsstaaten, vor allem für die europäischen.

richtiganlegen.ch Podcast
#105 - Echter Kundenfall 1: Wie ein Ehepaar über 700'000 mehr Vermögen aufbaut

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 17:42


Mit Herz und Verstand
23.-30. Juni: Die große Welle: Warum jetzt alte Themen hochkommen und was du tun kannst

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:22


In dieser Folge erfährst du alles über die aktuelle Zeitqualität Ende Juni 2025.Die geistige Welt zeigt ein starkes Bild: Eine große Welle bringt verdrängte Ängste, alte Verletzungen und unbewusste Schatten ans Licht. Warum fühlt sich diese Zeit so intensiv an? Wieso wirst du gerade jetzt getriggert? Und wie kannst du mutig Verantwortung übernehmen, statt in alten Mustern stecken zu bleiben?

Seitensprung Bücherpodcast
#145 - Halbjahresrückblick 2025

Seitensprung Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 33:18


Wow, die Zeit ist gerast und wir haben es nun schon Ende Juni. Es wird Zeit, auf das vergangene halbe Jahr zurückzuschauen. Welche Bücher wurden gelesen, geliebt oder sind geflopt? Wie sieht es mit meinem SuB aus und überhaupt - was ist das letzte halbe Jahr so passiert?

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Vorschau-Folge 2025: Bachmannpreis-Podcast mit Bachmann-Haus

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 17:03


Ende Juni verwandelt sich der Podcast des literaturcafe.de wieder in den täglichen Bachmannpreis-Podcast.

Reporter
Bergsturz in den Alpen – Einer Naturkatastrophe ausgesetzt

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:43


Ein Bergsturz verändert alles. Das verheerende Naturereignis von Blatten VS weckt Erinnerungen an den Bergsturz von Bondo GR im Jahr 2017. Auch wenn jedes Ereignis einzigartig ist, bleibt die Erfahrung ähnlich: der Schock, die Angst, das Ringen um Sicherheit und ein Neuanfang. Acht Jahre nach dem Bergsturz in Bondo GR werfen wir einen Blick zurück – und nach vorn. Wie haben die Menschen in Bondo GR diese Zeit erlebt? Was hat sich verändert? Und wie stark ist heute ihre Solidarität mit den Betroffenen in Blatten VS? Ende Juni 2025 werden in Bondo GR die neuen Schutzanlagen fertig: Auffangbecken, Schutzmauern, technische Sicherheitseinrichtungen. Sie stehen sinnbildlich für die Kraft des Wiederaufbaus – und wie Menschen in den Bergen mit den Naturgewalten leben.

SOCIAL MEDIA FREI
Warum ist digitale Barrierefreiheit auch für Selbstständige wichtig, Nina Jameson?

SOCIAL MEDIA FREI

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 33:43


In dieser Podcastfolge habe ich Nina von „Gehirngerecht Digital“ zu Gast. Ich habe sie bereits in meinem gerade erschienen Buch „Don't be evil: Wie gutes Marketing gelingt“ zu digitaler Barrierefreiheit interviewt. Und weil ich das für so ein wichtiges Thema halte, habe ich sie auch noch mal in den Podcast eingeladen.Im Interview sprechen wir darüber, warum digitale Barrierefreiheit auch für Selbstständige wichtig ist, die nicht vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das Ende Juni ja in Kraft tritt, betroffen sind. Und wir reden über typische Barrieren auf der Website und wir sie beseitigen können.ShownotesBlogartikel: Mit digitaler Barrierefreiheit anfangenDie WCAG-KriterienWAVE Web Accessibility Evaluationaxe DevTools – Chorme-PluginWordPress-Pagebuilder „Bricks“Greyd.SuiteW3C-StandardsWebsiteBuch „No Social Media!“Buch „Don't be evil“NewsletterOnlinekurse

Reporter HD
Bergsturz in den Alpen – Einer Naturkatastrophe ausgesetzt

Reporter HD

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:43


Ein Bergsturz verändert alles. Das verheerende Naturereignis von Blatten VS weckt Erinnerungen an den Bergsturz von Bondo GR im Jahr 2017. Auch wenn jedes Ereignis einzigartig ist, bleibt die Erfahrung ähnlich: der Schock, die Angst, das Ringen um Sicherheit und ein Neuanfang. Acht Jahre nach dem Bergsturz in Bondo GR werfen wir einen Blick zurück – und nach vorn. Wie haben die Menschen in Bondo GR diese Zeit erlebt? Was hat sich verändert? Und wie stark ist heute ihre Solidarität mit den Betroffenen in Blatten VS? Ende Juni 2025 werden in Bondo GR die neuen Schutzanlagen fertig: Auffangbecken, Schutzmauern, technische Sicherheitseinrichtungen. Sie stehen sinnbildlich für die Kraft des Wiederaufbaus – und wie Menschen in den Bergen mit den Naturgewalten leben.

Das Interview von MDR AKTUELL
BSW zum Ringen um einen Haushalt in Sachsen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:37


Sachsen will bis Ende Juni einen Haushalt beschließen. Die Minderheitsregierung von CDU und SPD braucht dafür auch Stimmen aus der Opposition. Wie BSW-Landeschefin Sabine Zimmermann dazu steht.

BRF - Podcast
BRF am Morgen: 24 Stunden in Bewegung: Die fünfte Auflage von "Lauf für das Leben" steht Ende Juni an - Gina Aussems bei Heike Verheggen

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


Ticketpark TheaterTalk
#24 Im Gespräch mit Irene Brioschi | Hinter den Kulissen der Kultur

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 42:42


Irene Brioschi ist Veranstalterin im Bereich Kleinkunst, Kulturbeauftragte der Stadt Dietikon, war Vorstandsmitglied bei t. Theaterschaffen Schweiz und Mitinitiantin von Projekten wie Gleis 21. Ihren Weg von der Pflegefachfrau zur engagierten Kulturvermittlerin beschreibt sie selbst als einen, der stets vom Ehrenamt getragen war – und von der Faszination für das, was hinter der Bühne geschieht.Im TheaterTalk spricht sie über die Herausforderungen und Chancen der kommunalen Kulturarbeit, die Bedeutung von Netzwerken, aktuelle Entwicklungen in der Schweizer Kulturpolitik und darüber, warum der Mensch ohne Kultur nicht sein kann.«Der Mensch kann nicht ohne Kultur»Wettbewerb: Schreibe bis Ende Juni 2025 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne einen Gutschein für das Kulturhaus GLEIS21 in Dietikon.Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 06. Juni 2025

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Retten Roboter den Standort Deutschland? Mit Reinhard Pfeiffer

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 17:04


Ende Juni kommt die Welt nach München - zumindest diejenigen, die mit Robotic und Automation zu tun haben. Auf der Automatica gibt es nochmal mehr Aussteller als zuvor, denn nicht zuletzt Dank KI ist Automation ein Versprechen auch für kleinere Betriebe.

Das HR-Briefing
Barrierefreie Karrierewebsites werden Pflicht

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later May 26, 2025 21:51


Ende Juni 2025 treten der European Accessibility Act und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft – sie fordern von Unternehmen jetzt weitereichende Maßnahmen.Unter anderem müssen diese ihre Karrierewebsites und Bewerbungsprozesse umkrempeln und sicherstellen, dass sie beispielsweise auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind. Aber keine Panik: Susa und Laura haben die wichtigsten Anforderungen, hilfreiche Tools und konkrete To-dos für euch zusammengefasst.Außerdem haben die beiden einen Event-Tipp dabei: den Personalmanagementkongress in Berlin. Ende Juni könnt ihr bei Europas größtem HR-Kongress von Expert:innen mehr über die Zukunftsthemen lernen, die HR bewegen.Quellen:https://bfsg-gesetz.de/https://bfsg-gesetz.de/check/https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/policies/justice-and-fundamental-rights/disability/union-equality-strategy-rights-persons-disabilities-2021-2030/european-accessibility-act_enhttps://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/eaa-karriereseiten-muessen-barrierefrei-werden-so-gelingt-es-190634/https://www.w3.org/WAI/test-evaluate/easy-checks/https://webaim.org/resources/contrastchecker/https://www.personalmanagementkongress.de/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

MOVE & GROW
#211 - Energie & Fokus auf Knopfdruck: Mit WAKE-UPs zu mehr Leichtigkeit im Klassenraum

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later May 25, 2025 26:13


Antriebslose Jugendliche? Schwere am Morgen? müde Gesichter? Zerstreutheit statt Fokus? Angespannte Atmosphäre?Das ist sicherlich nicht unnormal sondern natürlich, dass nicht immer ALLE in Schule "on" und bereit sind fürs Lernen.Was Abhilfe schaffen kann sind WAKE-UPs, die ich seit 2 Jahren regelmäßig im Unterricht einsetze.In der Folge teile ich dir - mein erstes virales Wake-Up und ein weiteres, das du gleich ausprobieren kannst- welche Effekte diese Sequenzen haben- was du unbedingt vermeiden solltest✨UND du bekommst einen Gutscheincode WACH20 der noch bis Ende Juni gilt - d.h. 20 % Rabatt- auf beide E-Books oder das Bundle.✨Hier kommst du zu den E-Books: https://www.ulla-riemer.com/wake-ups Hinweis: Über Eduki biete ich das Material auch an, hier ist aber aktuell keine Rabattierung möglich.Unten findest du meinen Insta-Kanal und kannst dir die Reels ansehen :)

Tagesgespräch
Philipp Matthias Bregy: Was hält «Die Mitte» zusammen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 5, 2025 26:35


Philipp Matthias Bregy wird Ende Juni von den Delegierten als einziger Kandidat zum neuen Präsidenten der Partei «Die Mitte» gewählt. Er übernimmt eine Partei, die zwar viel Einfluss, aber auch konkurrierende Flügel hat. Wie will er sie führen? Bregy ist zu Gast im Tagesgespräch. Bregy übernimmt das Amt von Gerhard Pfister, der die CVP mit der BDP fusioniert, in «Die Mitte» umbenennt und gegen links geöffnet hat. Wie wird Bregy diesen Kurs weiterführen? Kann er ihn als eher konservativen Walliser Politiker glaubhaft vertreten? Das sei zentral, sagen Politologinnen und Politologen, denn sie sehen das Wachstumspotential für «Die Mitte» in erster Linie im urbanen, progressiveren Umfeld. Philipp Matthias Bregy ist zu Gast im Tagesgespräch.

Chatbot Talk with Sophie
#134 KI im Gesundheitswesen: Revolution des Austrittsberichts

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later May 5, 2025 18:24 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Der Gesundheitssektor steht unter Druck: Fachkräftemangel, administrative Belastung und ein wachsender Bedarf an effizienteren Strukturen prägen den Alltag. Beat Stucki, Bereichsleiter Informatik in einer führenden Schweizer Universitätspsychiatrie, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der medizinischen Dokumentation.Für seine Abschlussarbeit wählte er ein brennendes Problem: Austrittsberichte, die pro Patient durchschnittlich 90 Minuten Arbeitszeit beanspruchen – wertvolle Zeit, die dem medizinischen Fachpersonal für die eigentliche Patientenbetreuung fehlt. Mit einer maßgeschneiderten KI-Lösung revolutioniert Stucki diesen Prozess grundlegend. Das System analysiert Patientenakten automatisch, extrahiert relevante Informationen und generiert strukturierte Berichte – alles unter strikter Einhaltung des Datenschutzes durch clevere Anonymisierungstechniken.Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Bearbeitungszeit sinkt auf 38 Minuten, die Durchlaufzeit von fünf auf einen Tag. Gleichzeitig verbessert die standardisierte Struktur die Qualität der Berichte für nachbehandelnde Ärzte. Besonders wertvoll ist Stuckis Einblick in die menschliche Dimension der Transformation: Wie gewinnt man die Akzeptanz der Mitarbeiter? Wie gestaltet man den Übergang? Seine praxisnahen Antworten machen diese Episode zu einem Muss für alle, die verstehen wollen, wie KI im Gesundheitswesen nachhaltig Mehrwert schaffen kann.Hört rein und erfahrt, wie innovative Technologie und medizinisches Fachwissen zusammenwirken können, um das große Ziel zu erreichen: "Gemeinsam stärker für eine bessere Gesundheitsversorgung." Die Ergebnisse des aktuellen Pilotprojekts werden Ende Juni 2024 erwartet – wir bleiben gespannt! Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Regionaljournal Basel Baselland
Traditionslokal in Liestal schliesst - wegen Fachkräftemangel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:03


Das Restaurant «Mad Angel» im Hotel Engel schliesst Ende Juni seine Türen. Das Lokal hat schon länger zu wenig Personal in der Küche und findet kein neues Personal. Die Schliessung besorgt die Gastroszene, in letzter Zeit mussten wiederholt Beizen im Baselbiet wegen Fachkräftemangel schliessen. Ausserdem: - 1.Mai-Kundgebung in der Region bleiben friedlich

Food for Europe
53. Polen: 21 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik

Food for Europe

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 25:19


Vom 1. Januar bis Ende Juni 2025 hat Polen den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die Gelegenheit für „Nahrung Europa“, sich für seine Landwirtschaft zu interessieren. Seit dem EU-Beitritt Polens vor 21 Jahren hat sich der ländliche Raum in Polen grundlegend verändert. Durch die Beihilfen und Standards der Gemeinsamen Agrarpolitik hat sich die durchschnittliche Größe der landwirtschaftlichen Betriebe erhöht, die Landwirte haben sich spezialisiert und ihre Produktionen haben die Läden und Märkte der EU erobert. Ergebnis: Im Jahr 2023 war Polen nach Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien der fünftgrößte Beitragszahler zum europäischen Agrarsektor. In der 53. Folge unseres Podcasts spricht Jacek Zarzecki, Rinderzüchter und Experte bei der Europäischen Kommission, über seinen Sektor, seine Stärken, aber auch seine Schwächen und Sorgen. Magdalena Nowicka, stellvertretende Direktorin der Abteilung Direktzahlungen des polnischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, spricht über die ergriffenen Maßnahmen zur Verwaltungsvereinfachung. Prof. Marek Wigier vom Warschauer Institut für Agrar- und Lebensmittelwirtschaft erläutert die Transformation des polnischen Agrarsektors und die künftigen Möglichkeiten. Schließlich geht Arkadiusz Mazur, Programmbeauftragter in der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission, auf die strukturellen Entwicklungen in der Landwirtschaft seines Landes in der Europäischen Union ein.

apolut: Tagesdosis
Das Ende der NATO? | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 17:30


Ist der anstehende NATO-Gipfel der Beginn vom Ende der bisherigen NATO?Ende Juni findet der jährliche NATO-Gipfel statt. Die Trump-Regierung könnte dort den Anfang vom Ende der NATO in ihrer bekannten Form einläuten.Ein Kommentar von Thomas Röper.Am 24. und 25. Juni findet in Den Haag der alljährliche NATO-Gipfel statt. Die USA wollen von den NATO-Staaten dort das Versprechen erhalten, deutlich mehr für Rüstung auszugeben, während die Trump-Regierung gleichzeitig immer offener andeutet, dass sich die Europäer nicht mehr auf den Schutz durch die USA verlassen können. Die russische Nachrichtenagentur TASS hat dazu einen interessanten Artikel veröffentlicht, den ich übersetzt habe.Beginn der Übersetzung:Verteidigt euch selbst! Die USA fordern von der EU weiterhin eine Erhöhung der VerteidigungsausgabenSeit seinem Amtsantritt als US-Präsident hat Donald Trump wiederholt seine Absicht erklärt, die NATO-Mitgliedstaaten in Europa dazu zu bringen, die Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen, während sein Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz sagte, dass alle NATO-Verbündeten ihre Verpflichtungen erfüllen müssten, die Militärausgaben bis zum nächsten Gipfel der Allianz im Juni dieses Jahres auf 2 Prozent des BIP zu bringen. Die TASS berichtet über den Druck der USA auf die Verbündeten und die Realisierbarkeit der von ihnen angestrebten Zahlen.Die USA setzen verschiedene Methoden ein, um das oben genannte Ziel zu erreichen. In erster Linie ist das der Druck auf die Politiker der europäischen Länder. Mitte April haben sich Vertreter der Washingtoner Regierung bereits mit einer Reihe von Staats- und Regierungschefs und hochrangigen Beamten der EU-Länder getroffen, wo sie ihre Forderungen in dieser Frage erneut zum Ausdruck brachten.So hat Trump am 17. April zu Beginn eines Treffens mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus erklärt, dass er das Versprechen der italienischen Regierung, die Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP anzuheben, für unzureichend halte.Die italienische Ministerpräsidentin erklärte gegenüber Reportern, die Regierung sei entschlossen, diese Zusage einzuhalten. „Sie werden erhöht werden“, unterbrach Trump sie. Daraufhin fragten die Journalisten, ob er die Zahl von 2 Prozent des BIP für ausreichend halte. „Sie (die Verteidigungsausgaben – Anm. TASS) sind nie ausreichend. Niemals“, betonte der US-Präsident.Meloni stellte später klar, dass die Frage einer weiteren Erhöhung der Militärausgaben von der Regierung des Landes noch nicht in Betracht gezogen worden sei.Am selben Tag hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth das Thema bei Gesprächen mit seinem französischen Amtskollegen Sebastien Lecornu im Pentagon angesprochen.„Der [US-Verteidigungs-]Minister forderte Frankreich auf, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und zusammen mit anderen NATO-Verbündeten die Hauptverantwortung für den Schutz Europas vor nicht-nuklearen Waffen zu übernehmen“, sagte Sean Parnell, der Sprecher des US-Verteidigungsministers. „Hegseth und Lecornu erörterten weitere vorrangige Themen, darunter die laufenden Bemühungen um einen dauerhaften Frieden in der Ukraine“...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-ende-der-nato-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Simon Stocker: «Ich trete wieder an»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 27:04


Nachdem das Bundesgericht ihm das Amt als Ständerat entzogen hatte, hat sich SP-Politiker Simon Stocker zu Wort gemeldet. Er will bei den Neuwahlen, die Ende Juni stattfinden, nochmals antreten. Die Parteien reagieren derweil gemischt auf das politische Erdbeben. Die weiteren Themen: · Taubenfütterer setzen sich in Zürich über das Gesetz hinweg. · Der Lohn von ZKB-Chef Urs Baumann ist letztes Jahr auf knapp unter 3 Millionen Franken gesunken. · Vermutlich Ende Jahr eröffnet in Fällanden im Kanton Zürich das erste Kinderhospiz.

7 Gute Gründe
Fackellauf nach Solferino (Fiaccolata) [7GG96]

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 100:20


Seit 1992 veranstaltet das Italienische Rote Kreuz jährlich mit der Fiaccolata einen Fackellauf, der von Solferino nach Castiglione delle Stiviere verläuft. Dieser Fackellauf soll an die Schlacht von Solferino im Jahr 1859 erinnern, die zur Gründung des Roten Kreuzes führte. Mitglieder der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung aus der ganzen Welt kommen Ende Juni dafür nach Italien in die Nähe des Gardasees. Daniela Frei vom Bayerischen Jugendrotkreuz hat 2024 eine Reise für knapp 60 Personen dort hin organisiert. Kameel Hasan war einer der Teilnehmer. Beide berichten über ihre Teilnahme an der Fiaccolata. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke von diesem besonderen Ereignis, Daniela und Kameel sprechen über ihre Motivation zur Teilnahme, die Vorbereitung auf den Lauf und die Herausforderungen, denen sie begegneten. Sie reflektieren über bewegende Momente während der Fiaccolata und betonen die Bedeutung des internationalen Austauschs mit anderen Rotkreuz-Mitgliedern. Zudem geben sie Einblicke in die Organisation der Veranstaltung und teilen Tipps für Interessierte, die selbst an zukünftigen Fackelläufen teilnehmen möchten.

Info 3
Wer will das Mitte-Präsidium übernehmen?

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 13:41


Ende Juni wählen die Delegierten der Mitte-Partei einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Zwar beginnt die Suche nach einem Kandidaten oder einer Kandidatin erst am Montag, am Amt Interessierte gibt es jedoch schon länger. Weitere Themen: Der Bund braucht Geld für die Armee und für die Finanzierung der 13. AHV-Rente. Eine Möglichkeit wäre es, auf die Mehreinnahmen durch die OECD-Mindeststeuer zurückzugreifen. Allerdings stellen sich die Kantone quer, sie wollen die Steuererträge für sich behalten. Geht es um Metalle wie Nickel und Kuper, oder auch um Seltene Erden, die allesamt für die Energiewende wichtig sind, dominiert China die Lieferketten. Diese Abhängigkeit stellt Europa vor die Frage, ob es eigene Minen braucht, oder ob es reicht, die Metalle zu rezyklieren.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
BAG: Jobsuche während der Freistellung?

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 13:19


Freistellung- nach Kündigung möglich- bezahlt- unbezahlt- widerruflich- unwiderruflichAnnameverzugslohn-Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12. Februar 2025 – 5 AZR 127/24SachverhaltDer Kläger war seit November 2019 als Senior Consultant bei der Beklagten tätig und verdiente monatlich 6.440 Euro brutto. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 29. März 2023 zum 30. Juni 2023 und stellte den Kläger unwiderruflich unter Anrechnung von Resturlaub frei.Der Kläger erhob Kündigungsschutzklage, die vor dem Arbeitsgericht Erfolg hatte. Auch die Berufung der Beklagten wurde vom Landesarbeitsgericht zurückgewiesen.Nach Zugang der Kündigung meldete sich der Kläger arbeitssuchend, erhielt jedoch erst Anfang Juli 2023 Vermittlungsvorschläge von der Agentur für Arbeit. Die Beklagte hingegen schickte ihm bereits im Mai und Juni 2023 insgesamt 43 Stellenangebote. Der Kläger bewarb sich auf sieben dieser Stellen, allerdings erst ab Ende Juni.Die Beklagte verweigerte die Gehaltszahlung für Juni 2023 und argumentierte, dass sich der Kläger frühzeitiger hätte bewerben müssen. Da er dies unterlassen habe, müsse er sich nach § 615 Satz 2 BGB einen fiktiven anderweitigen Verdienst anrechnen lassen.Das Arbeitsgericht wies die Klage auf Vergütung ab, das Landesarbeitsgericht gab ihr auf Berufung des Klägers statt. Die Beklagte legte Revision beim Bundesarbeitsgericht ein.UrteilsgründeDas Bundesarbeitsgericht entschied zugunsten des Klägers und wies die Revision der Beklagten zurück:Die Beklagte befand sich durch die einseitige Freistellung während der Kündigungsfrist im Annahmeverzug und schuldet dem Kläger die volle Vergütung gemäß § 615 Abs. 1 BGB i.V.m. § 611a Abs. 2 BGB.Der Kläger muss sich keinen fiktiven anderweitigen Verdienst anrechnen lassen, weil er nicht böswillig im Sinne des § 615 Satz 2 BGB auf einen anderen Erwerb verzichtet hat.Ein Arbeitnehmer ist nicht verpflichtet, bereits vor Ablauf der Kündigungsfrist eine neue Beschäftigung aufzunehmen, um den Arbeitgeber finanziell zu entlasten.§ 615 Satz 2 BGB enthält eine Billigkeitsregelung, die eine Interessenabwägung erfordert. Die Beklagte konnte nicht darlegen, dass ihr die Erfüllung des fortbestehenden Beschäftigungsanspruchs unzumutbar gewesen wäre.Das Urteil stellt klar, dass Arbeitgeber, die Arbeitnehmer einseitig freistellen, weiterhin die Vergütung schulden, sofern der Arbeitnehmer nicht offensichtlich gegen Treu und Glauben untätig bleibt.Artikel:1. ⁠⁠⁠⁠⁠Freistellung nach Kündigung⁠2.⁠unwiderrufliche Freistellung⁠3. ⁠KündigungHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Regionaljournal Zentralschweiz
Trotz Bedenken: 21st Century Orchestra spielt in Abu Dhabi

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 24:03


Das Luzerner Filmmusik-Orchester hat spezielle Konzerte vor sich: In dieser Woche spielt es mehrfach in Abu Dhabi in einem Saal mit 18'000 Plätzen. Dieses Engagement sorgte aber wegen der Menschenrechtslage für Diskussionen. Ein Drittel des Stamm-Orchesters reist deshalb nicht mit. Weiter in der Sendung: · Acht Mietparteien dürfen den Campingplatz «Buosingen» im Kanton Schwyz länger nutzen, als ursprünglich geplant – nämlich bis Ende Juni 2026. Darauf haben sie sich mit dem Bund geeinigt, welcher dort ein neues Bundesasylzentrum bauen will. · Der frühere Zuger Ständerat Rolf Schweiger ist 80-jährig gestorben. Er war kurze zeit auch Präsident der nationalen FDP. · Das Frauennetzwerk «Demokratin.ch» will dafür sorgen, dass sich mehr Frauen in der Politik engagieren und organisiert dafür auch in diesem Jahr Anlässe.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 394 | Tägliche Zinsen ohne Transparenz

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 12:32


Hier gehts zum Beitrag auf dem Blog ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-community-3/ Hier kannst du voten ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/voting4 Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Abonniere JETZT meinen Kanal ►► http://bit.ly/p2p-abo Das dritte Quartal ist rum im P2P Kredite Community Portfolio! Ihr hattet Ende Juni mit der estnischen P2P Plattform Quanloop* den dritten und aus meiner Sicht einen sehr interessanten und anrüchigen Kandidaten ausgewählt, der sich zu den bestehenden Plattformen Maclear* und Loanch* gesellt hat. Im heutigen Beitrag schauen wir uns die weitere Entwicklung des Portfolios an und vor allem den neuen Kandidaten Quanloop. Weiterhin könnt ihr auch für den nächsten Kandidaten voten. Viel Spaß!

Info 3
Die Forderungen einer Aluminiumfirma nach den Unwettern im Wallis

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 13:20


Das heftige Unwetter von Ende Juni hat im Wallis hat deutliche Spuren hinterlassen. Nicht nur in den Seitentälern, sondern auch in Siders, wo unter anderem das Industriegelände zweier Aluminium-Werke überflutet wurde. Was eine der Firmen jetzt vom Kanton fordert. Weitere Themen: Stress, Leistungsdruck, Überforderung. Der Druck auf junge Menschen auch in der Schweiz hat zugenommen. So stark, dass viele unter psychischen Störungen leiden. Am stärksten betroffen sind junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren. Jede fünfte von ihnen gab bei der letzten Gesundheitsbefragung des Bundes an, sie leide unter einer Angststörung. Tausende Jugendliche halten im Dörfchen Givrins im Waadtländer Hinterland eine Art Highland-Games ab. Sie messen sich in Sportarten wie Seilziehen, Sackhüpfen, Volleyball, Fussball und im Schiessen. Und sie machen kräftig Party. 19 Tage dauert die Megafete, 130'000 Besuchende werden erwartet.

Alles Geschichte - History von radioWissen
ERSTER WELTKRIEG - Der Versailler Vertrag

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 24:41


Die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs waren gerade erst ein halbes Jahr eingestellt, doch nun standen alliierte Truppen bereit, um in Deutschland einzumarschieren. Ende Juni 1919 sollte die deutsche Delegation ultimativ die Bestimmungen des Versailler Vertrags unterzeichnen, sonst wollten die Alliierten die Unterschrift erzwingen. Die deutsche Seite hatte die Vertragsbedingungen zunächst als "unerträglich" zurückgewiesen. Jetzt gab sie nach. Von Thomas Morawetz (BR 2010)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Ende 2023 haben wir schon davor gewarnt, dass es bei offenen Immobilienfonds bergab gehen könnte. Bei einem Fonds ist es Ende Juni so gekommen und der „Uni Immo Wohnen ZBI“ wurde deutlich abgewertet. Trotzdem gibt es einen wichtigen Unterschied zu anderen, beliebten Immofonds, den Du kennen solltest. Welcher das ist, was das für andere offene Immobilienfonds bedeutet und welche Optionen Du hast, diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Christian Drosten & Georg Mascolo

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 56:30


Haben wir die Pandemie wirklich überstanden? Der Virologe Christian Drosten und Bestsellerautor Georg Mascolo sind heute gemeinsam bei Heimspiel zu Gast, um mit Wolfgang über die Covid-19-Pandemie zu sprechen, die in den Köpfen vieler Menschen bereits weit in die Vergangenheit gerückt ist. Dabei ist ein Blick zurück gerade wichtiger denn je, schließlich war die Rolle von Politik, Wissenschaft und (sozialen) Medien im Umgang mit der globalen Gesundheitskrise und einer betroffenen und gespaltenen Gesellschaft gravierend. Was war wichtig und richtig, was gilt es nun kritisch zu beleuchten? Welche Lehren muss man aus den letzten vier Jahren ziehen, um ähnlichen Katastrophen in Zukunft vorzubeugen und ihnen entsprechend gewappnet zu sein? In ihrem Buch “Alles Überstanden? - Ein überfälliges Gespräch zu einer Pandemie, die nicht die letzte gewesen sein wird”, welches Ende Juni beim Ullstein Verlag veröffentlicht wurde, wagen Christian Drosten und Georg Mascolo eine ruhige und kluge Aufarbeitung der Geschehnisse und besprechen die wichtigsten Erkenntnisse ihrer gemeinsamen Arbeit in dieser Folge von Heimspiel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Radio Giga
Amazon verschwindet und die ARD kommt: Der Rundfunkbeitrag macht es möglich

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024


Wer bei Amazon Prime Video gegenwärtig noch den aktuellen dritten Teil einer beliebten französischen Komödienreihe sehen will, der muss sich richtig beeilen. Denn nur noch bis Ende Juni gibts dort „Monsieur Claude und sein großes Fest“. Gut zu wissen: Jetzt nimmt dafür die ARD die Gelder des Rundfunkbeitrags in die Hand und präsentiert den Film bereits im Juli für alle – ohne weitere Bezahlschranke.

Platt-Cast
Urlaubstied

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 74:05


Ende Juni. Ein Wetter zum Vergessen. Auch wenn der Sommer vor der Tür steht. Gut, dass es diesen Plattcast gibt. Auch wenn wir nach dieser Folge eine vierwöchige Sommerpause einlegen. Deutschland hat ein Waschbärproblem. Ronald Koemann, der Bondscoach der niederländischen Nationalmannschaft indes ein Popelproblem. Darüber ist zu reden. Genauso wie über die Fußball EM. Im eigenen Land. Uns gefällt sie. Heute reden wir über unseren Lieblingsmüll und die würdelosesten Momente in unseren Leben. In der Rubrik "Watt de Buur nich kennt..." kredenzt uns Ralf Leckereien aus der Ukraine sowie osteuropäischen Ländern. Süß und lecker. Genau wie diese neue Folge Plattcast! Wir verabschieden uns für vier Wochen in den Sommerurlaub. Hol´t jau fuchtig!

The VANtastic Podcast
|TVP62| Alleine reisen - wie es wirklich ist | Tipps, Einsamkeit, Fernbeziehung, Ängste

The VANtastic Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 25:33


Hello & schön, dass du da bist!  In der heutigen Folge widme ich mich dem am häufigsten angefragten Thema seit Beginn meines Podcasts: Alleine reisen. Ich gebe Tipps für deine (erste) Solo-Reise und spreche über Einsamkeit, Ängste und meine Fernbeziehung. Viel Spaß beim Hören! :)  [Werbung] Schnapp dir ⁠⁠hier⁠⁠ den VANTourer-Gutschein (gültig bis Ende Juni): https://www.vantourer.de/sonnige-deals ⁠⁠Hier⁠⁠ findest du alle teilnehmenden Händler: https://www.vantourer.de/haendler Ich freue mich sehr über eine Bewertung, ein paar Euros in der Dieselkasse oder Feedback auf Instagram. ⁠Instagram⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/this_is_vantastic/?hl=de⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@this_is_vantastic⁠⁠⁠⁠⁠ Dieselkasse⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/thisisvantastic⁠⁠⁠⁠⁠  In dieser Folge erwähnt: Folge 19: Sicherheit im Vanlife - Tipps & Erfahrungen Folge 23: Reisen mit Hund im Van Folge 49: Wie mich meine Malinois-Hündin beschützt Folge 50: Storytime - Schutzhund auf Reisen Camp´nConnect park4night Unser ⁠Geschirrspüler⁠* im Van: ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3NSw7Ao⁠⁠⁠⁠⁠ 20% auf ⁠⁠die besten Handtücher⁠⁠* fürs Vanlife (Code: VANTASTIC20): ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ecobain.de⁠⁠⁠⁠⁠ Radio mit Apple CarPlay*: ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/49g4D0q⁠⁠⁠⁠⁠ Kühlbox 12v*: ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/49blgKy⁠⁠⁠⁠⁠ leichte Camping-Kochtöpfe*: ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3OFVeXO⁠⁠⁠⁠⁠ Outdoor Campingdusche*: ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/42Jgp0A⁠⁠⁠⁠⁠ Wasserboiler*: ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3OLTkVz⁠⁠⁠⁠⁠ Camping "Waschmaschine"*: ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3SJcv3g⁠⁠⁠⁠⁠ Unsere ⁠⁠Trockentrenntoilette⁠⁠*: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.trelino.com/de/collections/composting-toilets/products/trelino-l-composting-toilet?awc=27475_1708028435_5df48c93ef3366e0da1006d1b5947081⁠⁠⁠⁠⁠ Übersicht weiterer nützlicher Vanlife-Produkte (⁠⁠Amazon⁠⁠*): ⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/48HYTfb ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ *Affiliate-Link ⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠https://tr.ee/VXtC8Mv0PZ⁠⁠⁠⁠

Info 3
Frankreich stehen Neuwahlen bevor

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 13:47


Nach dem klaren Sieg der französischen Rechtspopulisten bei der Europawahl hat Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen angekündigt. Diese sollen Ende Juni stattfinden. Droht ihm damit eine weitere Schlappe? Weitere Themen: Das EU-Parlament rückt nach rechts. Das Mitte-rechts Bündnis EVP konnte bei den Europawahlen vom Sonntag einen Sieg einfahren. Welche Änderungen in der EU-Politik sind nun zu erwarten? Nächstes Wochenende empfängt die Schweiz hohe Vertreterinnen und Vertreter von über 90 Staaten und Organisationen zur Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock. Die Erfolgsaussichten der Konferenz sind ungewiss und umstritten ist die Tatsache, dass die Schweiz Russland nicht eingeladen hat. Bundespräsidentin Viola Amherd und Aussenminister Ignazio Cassis haben am Montag dazu Stellung bezogen.

Rendez-vous
Frankreich: Werden Neuwahlen zur Schlappe für Macron?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 30:44


Nach dem klaren Sieg der französischen Rechtspopulisten bei der Europawahl hat Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen angekündigt. Diese sollen Ende Juni stattfinden. Steht Macron damit die nächste Schlappe bevor? Weitere Themen: - Europawahlen: Sieg des Mitte-rechts-Bündnisses - Bürgenstock-Konferenz: Seilziehen im Hintergrund - Güterverkehr: Der Weg auf die Schiene ist lang - Crashkurs Gebärdensprache: Kommunizieren ohne Laute - Tagesgespräch: Wie weiter im Gesundheitswesen?

Das Verbrauchermagazin
Änderungen beim Kabelfernsehen – was ist zu tun?

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 23:01


Ende Juni fällt das sogenannte "Nebenkostenprivileg" weg. Das bedeutet: Wer zur Miete wohnt muss sich selbst um den Anschluss kümmern und ihn bezahlen. Die Vermieter stellen ihn nicht unbedingt mehr zur Verfügung. Darüber spricht Christine Bergmann mit BR-Journalistin Hanna Heim.

The VANtastic Podcast
|TVP61| Wie du online Geld verdienen kannst & der Weg zum Remote Job

The VANtastic Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 29:29


Hello & schön, dass du da bist!  Remote Work, ortsunabhängiges Arbeiten und digitales Nomadentum sind in aller Munde. Es gibt unzählige verschiedene Möglichkeiten, online Geld zu verdienen. Doch wie finde ich einen solchen Job und welche Fragen sollte ich mir unbedingt vorher stellen? Das erfährst du in dieser Folge. Außerdem erzählen sechs Menschen aus der Community, wie sie ortsunabhängig arbeiten. Ihre Social-Media-Kanäle sind unten verlinkt, schau´ da sehr gern vorbei! Viel Spaß beim Hören! :)  [Werbung] Schnapp dir ⁠hier⁠ den VANTourer-Gutschein (gültig bis Ende Juni): https://www.vantourer.de/sonnige-deals ⁠Hier⁠ findest du alle teilnehmenden Händler: https://www.vantourer.de/haendler Lieben Dank an: Jenny: waufunddavon Tia und Marian: vanlife_marti Kathrin: kathrin.lebt.anders Denise: travelandmind_page Nici: reisevancation Adrian: hxck_it Ich freue mich sehr über eine Bewertung, ein paar Euros in der Dieselkasse oder Feedback auf Instagram. ⁠Instagram⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/this_is_vantastic/?hl=de⁠⁠⁠⁠ YouTube⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@this_is_vantastic⁠⁠⁠⁠ Dieselkasse⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/thisisvantastic⁠⁠⁠⁠  Unser ⁠Geschirrspüler⁠* im Van: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3NSw7Ao⁠⁠⁠⁠ 20% auf ⁠⁠die besten Handtücher⁠⁠* fürs Vanlife (Code: VANTASTIC20): ⁠⁠⁠⁠https://www.ecobain.de⁠⁠⁠⁠ Radio mit Apple CarPlay*: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/49g4D0q⁠⁠⁠⁠ Kühlbox 12v*: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/49blgKy⁠⁠⁠⁠ leichte Camping-Kochtöpfe*: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3OFVeXO⁠⁠⁠⁠ Outdoor Campingdusche*: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/42Jgp0A⁠⁠⁠⁠ Wasserboiler*: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3OLTkVz⁠⁠⁠⁠ Camping "Waschmaschine"*: ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/3SJcv3g⁠⁠⁠⁠ Unsere ⁠⁠Trockentrenntoilette⁠⁠*: ⁠⁠⁠⁠https://www.trelino.com/de/collections/composting-toilets/products/trelino-l-composting-toilet?awc=27475_1708028435_5df48c93ef3366e0da1006d1b5947081⁠⁠⁠⁠ Übersicht weiterer nützlicher Vanlife-Produkte (⁠⁠Amazon⁠⁠*): ⁠⁠⁠⁠https://amzn.to/48HYTfb ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ *Affiliate-Link ⁠⁠Impressum⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠https://tr.ee/VXtC8Mv0PZ⁠⁠⁠

Ticketpark TheaterTalk
#12 Im Gespräch mit Dani von Wattenwyl | Vom Leben als Kulturhausbesitzer

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 35:28


Nebst seiner Arbeit als Moderator in Radio und TV, Schauspieler und Theaterautor ist Dani von Wattenwyl seit Kurzem auch Inhaber des Kulturhuus Häbse in Basel. Im TheaterTalk erzählt der Tausendsassa,  warum er aus seiner Sicht ein Traumleben führt, wie er die künstlerische und wirtschaftliche Seite eines Kulturbetriebs unter einen Hut bringt und weshalb die Nachwuchsförderung des Publikums bereits beim Ticketpreis beginnt.«Kultur erfordert Reife.»Wettbewerb: Schreibe bis Ende Juni 2024 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Tickets fürs Dani von Wattenwyls nächste Produktion im Kulturhuus Häbse.Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 06. Juni 2024.

The VANtastic Podcast
|TVP60| Wie ich auf Reisen online Geld verdiene

The VANtastic Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 23:49


Hello & schön, dass du da bist!  In dieser Folge verrate ich dir, wie ich als Selbstständige unterwegs remote Geld verdiene. Denn ich habe mir nicht nur ein Standbein aufgebaut, sondern 2,5. ;) Viel Spaß beim Hören! :)  [Werbung] Schnapp dir hier den VANTourer-Gutschein (gültig bis Ende Juni): https://www.vantourer.de/sonnige-deals Hier findest du alle teilnehmenden Händler: https://www.vantourer.de/haendler Ich freue mich sehr über eine Bewertung, ein paar Euros in der Dieselkasse oder Feedback auf Instagram. ⁠Instagram⁠⁠: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/this_is_vantastic/?hl=de⁠⁠⁠ YouTube⁠⁠: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@this_is_vantastic⁠⁠⁠ Dieselkasse⁠⁠: ⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/thisisvantastic⁠⁠⁠  Unser ⁠Geschirrspüler⁠* im Van: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3NSw7Ao⁠⁠⁠ 20% auf ⁠⁠die besten Handtücher⁠⁠* fürs Vanlife (Code: VANTASTIC20): ⁠⁠⁠https://www.ecobain.de⁠⁠⁠ Radio mit Apple CarPlay*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/49g4D0q⁠⁠⁠ Kühlbox 12v*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/49blgKy⁠⁠⁠ leichte Camping-Kochtöpfe*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3OFVeXO⁠⁠⁠ Outdoor Campingdusche*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/42Jgp0A⁠⁠⁠ Wasserboiler*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3OLTkVz⁠⁠⁠ Camping "Waschmaschine"*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3SJcv3g⁠⁠⁠ Unsere ⁠⁠Trockentrenntoilette⁠⁠*: ⁠⁠⁠https://www.trelino.com/de/collections/composting-toilets/products/trelino-l-composting-toilet?awc=27475_1708028435_5df48c93ef3366e0da1006d1b5947081⁠⁠⁠ Übersicht weiterer nützlicher Vanlife-Produkte (⁠⁠Amazon⁠⁠*): ⁠⁠⁠https://amzn.to/48HYTfb ⁠⁠⁠⁠⁠ *Affiliate-Link ⁠Impressum⁠⁠: ⁠⁠https://tr.ee/VXtC8Mv0PZ⁠⁠

Amerika, wir müssen reden!
Trump und Biden: Ring frei für Runde Zwei

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later May 27, 2024 44:09


Die politische Bühne Amerikas steht kurz vor einem außergewöhnlich frühen Höhepunkt: Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf zwei TV-Duelle geeinigt, noch bevor sie offiziell die Präsidentschaftskandidaten ihrer Parteien sind. Der erste Showdown ist bereits für Ende Juni angesetzt. Doch die beiden Politiker liefern sich schon jetzt, lange vor der TV-Debatte, einen hitzigen Schlagabtausch auf den Social Media Plattformen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon gehen außerdem der Frage nach, wie es sein kann, dass der rechtskonservative Richter am Supreme Court, Samuel Alito, politisch umstrittene Flaggen hisst. Ein Akt, der zumindest Zweifel an der Neutralität eines Richters am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten aufkommen lässt. Ein weiteres politisches Rätsel: Nikki Haley, einst härteste Konkurrentin von Donald Trump im Vorwahlkampf, hat sich überraschend auf Trumps Seite geschlagen. Was steckt hinter dieser Wendung? Welche strategischen Überlegungen könnten dahinterstehen? Viel zu besprechen für Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, die sich in dieser Folge vielen ernsten Themen widmen. Aber wie immer mit einer gehörigen Prise Humor. Auch wenn sich das Ehepaar bei der Einschätzung der Witze nicht immer ganz einig zu sein scheint. Wenn ihr Fragen habt, Kritik oder Lob, dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast[at]ndr.de Podcast-Tipp: Zur Geburt gezwungen. Der Fall Roe vs Wade https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/zur-geburt-gezwungen-der-fall-roe-v-wade/funk/13377809/

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
CZ von Binance für 36 Monate ins Gefängnis? Bitcoin Wale wollen 67'000 USD sehen, ETH ETF verschoben auf Ende Juni? Worldcoin steigert Supply um 19%, Jupiter kauft Ultimate (Wallet) und crypto.com wird in Südkorea untersucht

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 9:41


Was jetzt?
Zweckoptimismus und Europawahlkampf

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 11:24


Dass sich weite Teile der FDP von der Ampelregierung entfremdet fühlen, tritt immer offener zutage: Gerade erst hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Bundestag einem Oppositionsantrag zu möglichen Taurus-Lieferungen zugestimmt – obwohl sie einer Regierungsfraktion angehört. Wenige Tage zuvor hatte sich FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai noch deutlicher von der Ampel distanziert. Eine schwarz-gelbe Regierungskoalition sei besser in der Lage, die Probleme des Landes "richtig zu analysieren und auch gemeinsam Lösungen zu finden", sagte er der Bild am Sonntag. Doch es gibt sie noch, die Verteidiger der in der Bevölkerung eigentlich nicht mehr mehrheitsfähigen Ampelkoalition – auch in der FDP. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Ferdinand Otto berichtet, wie Parteivize Johannes Vogel weiter für die Ampel wirbt – und wo er auch selbstkritisch ist.    Rostock hat, was bald alle Kommunen brauchen: einen Wärmeplan. Um die Wärmewende in Deutschland voranzutreiben, müssen die Kommunen in den nächsten Jahren Konzepte vorlegen, wie die Energieversorgung der einzelnen Gebäude in ihrem Gebiet aussehen soll. Großstädte haben dafür bis Ende Juni 2026 Zeit, kleinere Städte und Gemeinden bis Ende Juni 2028. Das Gesetz dazu ist Anfang des Jahres in Kraft getreten und ergänzt das lange umstrittene Heizungsgesetz der Bundesregierung: Erst wenn eine Kommune einen Wärmeplan hat, müssen Hausbesitzer beim Einbau einer neuen Heizung darauf achten, dass diese zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Maike Rademaker hat für ZEIT ONLINE recherchiert, von welchen Erfahrungen aus Rostock die Kommunen lernen können. Alles außer Putzen: Lauftraining mit High Heels Moderation und Produktion: Rita Lauter Mitarbeit: Lisa Pausch, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.       Weitere Links zur Folge: Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Die Risikokandidatin FDP: Die Liberalen Ampelkoalition: FDP-Generalsekretär wirbt für Koalition mit der Union Ampelkoalition: "So kann es nicht weitergehen" Wahlumfragen: Union verliert an Zustimmung, die Ampel stabilisiert sich Kommunale Wärmeplanung: Eine Stadt baut vor Energie: Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.