POPULARITY
Categories
Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!Heute: Goldminenaktien im Fokus: gemeinsam mit Stefan Breintner und Manuel Zeuch aus dem DJE-Research ordnen wir ein, warum ausgewählte Produzenten zuletzt phasenweise besser gelaufen sind als der Goldpreis. Wir sprechen außerdem über Kostenplateaus (AISC) und deren Hebel auf Margen und freien Cashflow, über Dividenden und Aktienrückkäufe als Kapitalrückführung sowie über Guidance-Qualität und Bilanzstärke. Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir, wann Qualität den Unterschied machen kann, wie geopolitische Risiken (z. B. Mali) gegenüber Rechtsräumen mit hoher Rechtssicherheit (z. B. Kanada) zu bewerten sind und wie Anleger zwischen Gold und Goldminenaktien differenzieren können. Außerdem: Welche Katalysatoren könnten den Sektor weiter treiben, und wo liegen die größten Fallstricke im aktuellen Bewertungszyklus?Kapitel und weiterführende Hinweise findest du in den Shownotes. Wenn dir der Deep-Dive gefällt, freuen wir uns über Abo, Bewertung und Weiterempfehlung.Schriftlicher Kommentar: Rückenwind für Goldminenaktien | DJE Kapital AGVideo-Podcast auf YouTube:Rechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Was ist ein Börsengang (IPO) und wie läuft dieser ab? Wie kannst du als Privatanleger davon profitieren und solltest du jetzt in die Klarna Aktie einsteigen? Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Kostenfreies Beratungsgespräch: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/ Website: https://katharinadauenhauer.com/ Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Es wird Zeit, uns die Unterschiede zwischen Bitcoin (Proof of Work) und Ethereum (Proof of Stake) anzusehen. Denn nur wer Proof of Work versteht, kann begreifen, was für ein Durchbruch Bitcoin ist. Folge 2 mit Philipp Wagner, der sich seit vielen Jahren mit den technischen Details hinter Bitcoin auseinandersetzt. Wir sprechen aber nicht nur über Bitcoin versus Altcoins, sondern auch über das größte Ponzi-Scheme von allen: unser Rentensystem und die Bürokratie im DACH-Raum. LEADING PARTNER
Remember to come back in September – genau das haben die Babos Michael und Endrit gemacht! Die Investmentbabos sind zurück mit einer brandneuen Folge „Babos Sprechen Börse“. Im August ist einiges passiert, während die Babos im Urlaub waren, und normalerweise zeigt der legendäre Babo-Indikator währenddessen eher eine schwache Performance. Dieses Mal war es jedoch anders: Die US-Märkte liefen stark, während der DAX nur leicht unter Wasser war. In dieser Folge wird in gut einer Stunde alles nachgeholt, was im Sommer passiert ist. Es geht um den EU-USA-Deal, das Jackson-Hole-Meeting der US-Notenbank, das Treffen zwischen Putin und Trump, neue Inflationsdaten, die Entwicklungen rund um die Sektorrotation und natürlich ein umfassendes Markt-Update. Eine vollgepackte Folge mit spannenden Themen, die euch wieder auf den neuesten Stand bringt! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Wie Monique ihre Altersvorsorge radikal neu aufgesetzt hat – transparent, kosteneffizient, selbstbestimmt In dieser Folge spreche ich mit unser Sparheldin-Kundin, Monique - früher mal Bankerin, heute Tagesmutter, systemischer Coach sowie Trainerin für Meditation & Stressbewältigung. Sie kam mit mehreren Altverträgen (u. a. Riester) aus Bankzeiten, viel Einzahlung, kaum Wertentwicklung – und einem mulmigen Gefühl wegen Kosten auf mich zu. Es war höchste Zeit für einen Realitäts-Check… Wir haben zunächst ihre Ziele, ihren Bedarf im Alter und ihre Risikoneigung geklärt – nicht „Produkt zuerst“, sondern Lebensentwurf und Zahlen dahinter. Dann haben wir ihre Vorsorge komplett neu aufgestellt: einen festen Rentenbaustein für Sicherheit und ein flexibles Depot für Wachstum und tägliche Transparenz. Monique erlebte den Unterschied sofort: weniger Kosten, Transparenz und bereits innerhalb des ersten Anlagejahres zweistellige Renditen – statt einmal jährlich eine ernüchternde Post. Wichtiges Learning: Vertrauen ist gut, aber Kosten, Struktur und Zweck der Produkte müssen schwarz auf weiß überzeugen. Ein zweites Thema: finanzielle Eigenständigkeit in der Partnerschaft – Altersvorsorge auf Augenhöhe, ohne „Trenn-Agenda“, aber mit Klarheit. Dazu gehörten Notfallfragen wie Vollmachten „über den Tod hinaus“ und Zugriff auf Konten & Depots – besonders relevant mit drei Kindern. Heute sagt Monique: „Ich bin Investorin“ – nicht wegen einer Million, sondern weil ihr Geld jeden Monat für sie arbeitet. Wir treffen uns jährlich zum Check‑in und passen an, damit die Strategie zu ihrem Leben passt – jetzt und später.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Vollmachten sind eine wichtige Absicherung im Ernstfall. Welche Vollmachten du erteilen solltest und welche du von Angehörigen brauchst, darum geht es in dieser Folge. Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Ein kostenfreies Analysegespräch kannst du über meine Website buchen: www.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Heute ein Reality Check für Deutschland, Österreich und Europa. Der Unternehmer Emanuel Boeminghaus hat sich auf X zum Chronologen der tiefen Probleme entwickelt, vor denen wir stehen. In Bitcoin sieht er ein Stück Freiheit, die ja auch immer stärker eingeschränkt wird - und für Deutschland hofft er auf radikale Schritte und Wirtschaftsreformen - sonst sieht es düster aus.Emanuel auf X: https://x.com/E_BoeminghausLEADING PARTNER
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#64 - Aktienvorstellung Hydreight Technologies ($NURS.V) & Updates Now Vertical ($NOW.V) & Trubar ($TRBR) mit den Gästen Patrick Schmidt und Sven Klass Leider gibt es zum Einstieg erneut eine traurige Mitteilung und der Fortbestand des Podcasts steht wieder mal auf der Kippe. Heute erhaltet ihr jedoch nochmal eine Folge mit Überlänge und zwei sehr geschätzten Gästen.Patrick Schmidt stellt uns die Aktie Hydreight Technologies $NURS.V vor. 'Wenn' hier alles so läuft wie vom Management kommuniziert, dann schauen wir auf eine günstig bewertete Aktie. Es gibt jedoch mehrere Aspekte, die Patrick kritisch sieht.Im zweiten Teil der Folge kommentiert Sven Klass aktuellen Zahlen von Now Vertical $NOW.V und Trubar $TRBR. Bei Now Vertical kamen die Quartalszahlen alles andere als gut beim Markt an. Sven ordnet die Ergebnisse für uns ein, sagt jedoch auch, was er abseits der reinen Zahlen kritisch sieht.Ähnlich schlecht kamen die Trubar Zahlen an. Mag das Umsatzwachstum auch noch so nett aussehen, sehen Sven und Christian die übrigen Zahlen sehr kritisch und haben auch abseits dessen Kritik am Unternehmen.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Vera Claas (Geschäftsführerin der nxtAssets GmbH) über die Chancen und Herausforderungen von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins, den Ursprung und Wert von Kryptowährungen sowie sichere Wege ins Krypto-Investing.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Im Monatsreport August 2025 diskutieren Felix Früchtl und Sven Gerngroß darüber, was in unserem Land alles falsch läuft.Seid gespannt! [00:00]
Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!ETFs gehören längst zu den beliebtesten Anlageformen – doch worin unterscheiden sich eigentlich passive und aktive ETFs? Und welchen Mehrwert kann ein aktiv gemanagter Ansatz Anlegern bieten?In dieser Podcast-Folge sprechen Podcast Host Michael-Philip Müller und Kilian Stemberger, Quant Developer bei DJE Kapital AG, über den Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF (ISIN: IE00050EGWG5).Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen:Was macht einen aktiven ETF aus – und wie unterscheidet er sich von passiven Indexfonds?Wie funktioniert das Scoring-Modell, mit dem die 50 attraktivsten US-Aktien identifiziert werden?Welche Rolle spielen Daten, Analysten-Research und Nachhaltigkeitskriterien im Auswahlprozess?Für welchen Anlegertyp ist der DJE US-ETF besonders geeignet?Ob ETF-Einsteiger oder erfahrener Investor – diese Episode liefert spannende Einblicke in die Welt der ETFs und zeigt, warum der DJE US-ETF einen besonderen Ansatz verfolgt und überhaupt der erste ETF aus dem Hause DJE ist.➡ Mehr Informationen zum DJE US-ETF finden Sie unter: www.dje.de/de/us-etf#ETF #AktiverETF #PassiverETF #DJE #USAktien #Geldanlage #Investieren #Kapitalmarkt #Finanzen #Börse #ETFStrategie #USMarkt #Anlagestrategie #InvestmentRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
Philipp Wagner ist ein Newcomer auf der Bitcoin-Mattscheibe - aber beim Thema ist er schon lange dabei. Er kommt mit einer krassen Prognose: In 10 Jahren werden wir alles in Bitcoin bewerten und Bitcoin ist Weltwährung, sagt Philipp. Das hat Folgen. Die besprechen wir in dieser krassen Folge! Und ich fordere Philipp heraus, seine Sicht genau zu erklären, denn 10 Jahre sind eine kurze Zeit.⚡️ Lightning: nikojilch@fountain.fm*** LEADING PARTNERCoinfinity Bitcoin kaufen & Sparplan!Spare 21% der Gebühren für 6 Monate mit WASBITCOINBRINGTBitbox02 Die sichere open source Hardware-Wallet.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Bei welchem Kursgewinn sollte man Gewinne bei einer Aktie mitnehmen? Wie viele MSCI World ETFs brauche ich eigentlich? Und wie funktioniert das mit der Dividende bei einem thesaurierenden ETF? In dieser Folge beantworte ich Fragen aus meiner Community. Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Ein kostenfreies Analysegespräch kannst du über meine Website buchen: www.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Was bleibt vom Menschen in der Welt von AI? Leon Wankum und ich geben uns in diesem Gespräch über Bitcoin und künstliche Intelligenz (AI) sehr positiv. Wir stellen die Frage, ob jeder Einzelne Bitcoin besitzen sollte, um in der schnell verändernden Welt der Technologie und Automatisierung nicht zurückgelassen zu werden. Wir beleuchten die Rolle von AI in der Wissensvermittlung und die Illusionen des Wohlfahrtsstaates. Aber wir besprechen auch, dass technische Hilfsmittel die Menschen aus der Fiat-Routine befreien können - und ein neues Zeitalter der Fülle einläuten können. Bitcoin ist Kapital, AI und Roboter übernehmen die Arbeit - also wird Kreativität aufgewertet.Folge 3/3 in der neuesten Staffel unserer "Bitcoin Masterclass"!Leon auf X: https://x.com/leonwankumLeons Newsletter: https://leonwankum.substack.com/Leon auf Nostr: primal.net/p/npub1v5k43t905yz6lpr4crlgq2d99e7ahsehk27eex9mz7s3rhzvmesqum8rd9***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Diese Woche sprechen wir mit Dr. Jörn Quitzau (Chefökonom bei Bergos) über die wiederkehrenden Attacken des US-Präsidenten auf die Notenbank Fed.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Hinweis: keine Anlageberatung!TRUMP SCHAFFT DIE ARBEITSLOSIGKEIT AB (oder so ähnlich)TRUMP KLAUT DEN OSTERHASEN? $SIX.LISNELON BEKOMMT PAY PACKAGE ÜBER 100% DES BIP VON LUXEMBURG $TSLANVIDIER $NVDA BALLERT WIEDER CHIPS NACH CHINAHeutige Teilnehmer:u/monchella420u/moulthu/bearrowellu/Alpha3K
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Finanzielle Eigenverantwortung statt staatliches Sicherheitsnetz In dieser Folge spreche ich mit Katharina Heilen – Female Empowerment Mentorin, Bloggerin und Host des „Generation Growth“-Podcasts – über ihren Weg in die Selbstständigkeit und ihre finanzielle Reise. Wir tauchen ein in ihre Anfänge, wie zwei Bücher den Grundstein für ihre heutige Mission legten und wie sie Schritt für Schritt ein erfolgreiches Business aufbaute. Katharina teilt, warum sie den mutigen Weg ging, direkt nach dem Studium voll in die Selbstständigkeit zu starten – und warum sich dieser Schritt für sie gar nicht so mutig anfühlte. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, ein gesundes Money-Mindset zu entwickeln, alte Glaubenssätze abzulegen und bewusst zu entscheiden, wofür man Geld ausgibt. Sie verrät ihre Strategien zum Aufbau von Notgroschen und Rücklagen, bevor sie in ETFs, Aktien und Immobilien investierte. Außerdem erfährst du, warum Eigenverantwortung in der Altersvorsorge für Selbstständige entscheidend ist und wie man mit finanzieller Stabilität auch mehr Großzügigkeit leben kann. Katharina inspiriert mit ihrer klaren Haltung: Finanzen sind kein notwendiges Übel, sondern ein Werkzeug für Freiheit. Eine Episode voller praxisnaher Impulse für alle, die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten wollen.
Inflation und Propaganda haben uns fest im Griff. Man kann leider auch den gesellschaftlichen Verfall beobachten. Ist Bitcoin die Antwort? Der Ausweg? Und wenn ja wieso und warum? Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe analysiere ich mit Leon Wankum die Rolle von Bitcoin als Tool zur gesellschaftlichen Erneuerung und wie man sich selbst durch Verantwortung aus dem Sumpf ziehen kann.Folge 2/3 in der neuesten Staffel unserer "Bitcoin Masterclass"!Leon auf X: https://x.com/leonwankumLeons Newsletter: https://leonwankum.substack.com/Leon auf Nostr: primal.net/p/npub1v5k43t905yz6lpr4crlgq2d99e7ahsehk27eex9mz7s3rhzvmesqum8rd9***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Mit meiner Kundin Wiebke Rotermund-Theis spreche ich darüber, dass es sich auch mit 50+ noch lohnt, sich mit der eigenen Vermögensanlage zu beschäftigen, wie wertvoll es ist Veränderungen und die eigene Unabhängigkeit mutig anzugehen und wie wir uns selbst in der Zukunft noch so viel Schönes in unser Leben holen können. Wiebke Rotermund-Theis betreibt in Wiesbaden eine Praxis für medizinische Ästhetik. Ihre freie Zeit verbringt sie gerne auf Mallorca. Wiebkes Praxis Biologisch Schön: https://www.biological-aesthetics.de/ Instagram: https://www.instagram.com/biological_aesthetics?igsh=MWJ5c2FrZDJ5MjR0cQ== Über mich: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Ein kostenfreies Analysegespräch kannst du über meine Website buchen: www.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Wir stecken mittendrin in der spekulativen Attacke auf den Dollar und das Geldsystem - und Bitcoin gewinnt. Gemeinsam mit dem großartigen Leon Wankum analysieren wir die Entwicklungen rund um Treasury Companies und erklären, warum der Kampf um den Wertspeicher entscheidend ist. Wir erörtern warum das schuldenbasierte Geldsystem am Ende ist und warum es entscheidend ist, Bitcoin in Eigenverwahrung zu halten.Folge 1/3 in der neuesten Staffel unserer "Bitcoin Masterclass"!Leon auf X: https://x.com/leonwankumLeons Newsletter: https://leonwankum.substack.com/Leon auf Nostr: primal.net/p/npub1v5k43t905yz6lpr4crlgq2d99e7ahsehk27eex9mz7s3rhzvmesqum8rd9***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#63 - Updates zu Iridex ($IRIX), Leatt Corp ($LEAT) & Innovative Food Holdings ($IVFH)Iridex $IRIX ist ein relativ neuer Gast in unserem Podcast und legte kürzlich Zahlen vor, die nicht gut am Markt ankamen. Was die Gründe dafür sind und ob das den Case in Frage stellt, diskutieren wir ausführlich.Bei Leatt Corp $LEAT läuft dagegen sowohl operativ als auch im Aktienkurs alles wie geplant. Auch im Call wurde viel Optimismus verbreitet.Innovative Food Holdings $IVFH hat zuletzt viel Kritik von uns abbekommen und muss sich auch in dieser Folge teils neue, teils ausführlichere Kritik gefallen lassen. ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
In dieser Episode diskutiere ich mit dem Oliver Völkel, Anwalt Kryptospezialist und Partner bei Cerha Hempel in Wien, die Unveränderlichkeit von Bitcoin, die Herausforderungen der Regulierung und die Bedeutung von Dezentralität in der Krypto-Welt. Oliver erklärt, dass die neue EU-Regulierung Bitcoin in seiner Rolle eher beschützt und warum es kein Verbot geben wird. Wir beleuchten die Rolle der Banken, die Auswirkungen der Mica-Regulierung auf Kryptowerte und die Risiken der Verwahrung von Bitcoin. Zudem wird die Klassifizierung von Bitcoin als Rohstoff und die geopolitischen Implikationen von Bitcoin thematisiert. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Bitcoin-Reserven und die Entwicklungen in der Bitcoin-Community.Oliver auf LinkedInOlivers Website bei Cerha Hempel***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Hinweis: keine Anlageberatung!
Dividendenstrategien sind für viele Anleger ein beliebter Weg zu stetigem Cashflow. In der heutigen Folge geht es einmal rund um die Themen Ausschüttungen, Reinvestition, Chancen und Risiken dieser Anlagestrategie. Ich selbst setze ja fast seit meinen Anfängen zu einem großen Teil auf Dividenden. Nicht ausschließlich, aber mit einem Schwerpunkt. Der Reiz liegt für mich in der Unabhängigkeit von Kursschwankungen und der Flexibilität: Dividenden landen direkt auf dem Konto und können gezielt reinvestiert werden.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Welche Gefahr Quantencomputing für Bitcoin, Etherium und andere Kryptowährungen bedeuten kann und warum du immer systematisch diversifizieren solltest, darüber spreche ich in dieser Folge. Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Hier geht es zu meinem Kryptokurs: https://myablefy.com/s/katharinadauenhauer/sicher-investieren-in-bitcoin-und-altcoins-edee1de6/payment Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Kaum jemand ist so offen positiv eingestellt gegenüber El Salvador und dessen Präsident Nayib Bukele wie die gebürtige Deutsche Lina Seiche. Die Erfinderin des "Little Hodler" hat schon in vielen Ländern gelebt - aber aus El Salvador will sie nicht mehr weg, sagt sie. Wir sprechen über Bitcoin und die langfristige Vision für das kleine Land in Lateinamerika. Kann es wie Singapur werden?Lina auf X: https://X.com/linaseicheLinas Website: https://thelittlehodler.com***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#62 - Updates zu Jakks Pacific ($JAKK) & Innovative Food Holdings ($IVFH)Jakks Pacific $JAKK ist eins der Unternehmen, das am stärksten unter der aktuellen Zollsituation zu leiden hat. Entsprechend fielen die aktuellen Zahlen mitsamt Ausblick aus. Dennoch sendet das Management die richtigen Signale aus.Innovative Food Holdings $IVFH hat wohl die meisten von uns mit der aktuellsten Meldung überrascht. Obwohl Martin und Christian die Meldung ähnlich kritisch sehen, sind sie sich hinsichtlich der daraus zu ziehenden Schlüsse nicht ganz einig.Abseits der beiden Updates diskutieren Martin und Christian ob und wie Micro Caps für Anleger funktionieren können. Dabei gehen sie unter anderem auf den Zeitaufwand ein.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!In dieser Podcastfolge spricht Host Michael-Philip Müller mit DJE-Analyst Hadi Saad über die enormen Wachstumspotenziale Indiens. Sie werfen einen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 20 Jahre, analysieren die wichtigsten strukturellen Treiber wie Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische Stabilität – und vergleichen Indien mit anderen Emerging Markets. Außerdem beleuchtet Hadi, welche Sektoren aktuell besonders spannend sind, welche Herausforderungen Anleger kennen sollten und wie der Ausblick für die kommenden Jahre aussieht.Ob für Privatanleger, institutionelle Investoren oder alle, die sich für internationale Märkte interessieren – diese Episode bietet wertvolle Insights und praxisnahe Einschätzungen zu einem der spannendsten Wachstumsmärkte der Welt.Themen:Indiens wirtschaftliche Entwicklung: Rückblick auf die letzten zwei JahrzehnteWichtige Wachstumstreiber: Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische StabilitätVergleich mit anderen Emerging Markets, sektorale Investment-Chancen und HerausforderungenAusblick: Chancen, Risiken und langfristige Perspektiven für Investoren in IndienSchriftlicher Kommentar von Hadi Saad: Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht | DJE Kapital AGDie Episode als Video-Podcast auf YouTube:https://youtu.be/q2l7W4wQ7xg#IndienInvestment #EmergingMarkets #IndienAktien #InvestmentPodcast #Aktienmarkt #Wachstumsmarkt #BörseIndien #GlobaleInvestments #Finanzpodcast #DJEKapitalRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
Covered Call auf Silber und Gold, neue High-Yield-Investments und die nächste strategische Umschichtung: In diesem Video geht es um den aktuellen Stand im 50.000 € Double-Digit-Dividendenportfolio bei Freedom24. Der Fokus liegt auf der taktischen Optimierung des Core-Portfolios – mit besonderem Augenmerk auf stabile monatliche Ausschüttungen bei gleichzeitig hoher Diversifikation. Gezeigt wird unter anderem:- Warum Gold im April stark gestiegen ist – und wieso genau dann besonders viele auf noch höhere Kurse wetteten.- Wie Covered-Call-Produkte davon profitieren, ohne Kurschancen zu verpassen.- Welche neuen Titel aktuell aufgenommen werden – darunter der YieldMax BigTech Option Income UCITS ETF mit 20 %+ Bruttoausschüttung.- Wieso eine Silber-Position (IncomeShares Silver Plus Yield) als nächste Portfolio-Erweiterung geplant ist.- Einblicke in konkrete Dividendenausschüttungen im Juli aus über einem Dutzend Positionen.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen
In dieser Episode spreche ich mit Berken Menges von Cointracking über das einmalige Marketing von Bitcoin und die aktuelle Marktlage. Wir erörtern die emotionalen Aspekte von Immobilien, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, die Rolle von Bitcoin in der digitalen Transformation und die Notwendigkeit von Selbstverantwortung in einer sich schnell verändernden Welt. Zuletzt darf Saylor und seine Strategie nicht fehlen :)- Berken auf Linkedin***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
In dieser Folge erkläre ich dir, welche Neuerungen es rund um die Rentenberechnung seit Juli 2025 gibt. Du erfährst auch, wieviel du für eine Rente in Höhe von 2.000,- Euro verdienen musst und wie hoch die Durchschnittsrente in Deutschland ist. Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Es gibt Episoden, die mich selbst überraschen. Mit Felix Severin Käser schlagen wir heute einen Bogen von Hip Hop und Deutschrap über das Römische Reich und antike Philosophie bis hin zu Bitcoin. Wie das funktioniert? Hört selbst. Felix hat mit seinem Aufsatz zu Bitcoin und Hip Hop jedenfalls einen Preis gewonnen!Hier könnt ihr den Artikel und das Flugblatt von Felix runterladen: https://drive.google.com/drive/folders/1XbIJc1V0nr6UE_csOS55IwI6FlIv7RRx?usp=sharingJulius Faucher Preis: https://faucherpreis.info/2024.htmlInterview mit Roland Baader: https://www.youtube.com/playlist?list=PLEFFCCF2309ADFB4ABaader zur Finanzkrise: https://www.youtube.com/watch?v=i8tcqRBn3D4***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Heute tauchen die Investmentbabos Michael & Endrit in ein Thema ein, das oft unter dem Radar läuft – aber gerade in unsicheren Marktphasen echten Mehrwert liefern kann: Liquid Alternative Investments. Warum sind diese Strategien in den meisten Portfolios kaum vertreten? Was steckt konkret dahinter – und wie funktionieren sie in Aufwärts-, Seitwärts- oder Abwärtsmärkten? Genau darüber sprechen die Babos heute mit Ferdinand Herfeldt und Andreas Meyer, die sich 2020 zusammengetan haben, um mit ihrer Firma Anytime Invest GmbH neue Wege in der Vermögensverwaltung zu gehen – mit dem Fokus auf liquide alternative Strategien. Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Willkommen zum aktuellen Monatsreport von ProCast mit Felix Früchtl und Sven Gerngroß!In dieser Folge analysieren wir die brennendsten politischen und wirtschaftlichen Themen Deutschlands und Europas – offen, ehrlich und schonungslos.
Diese Woche sprechen wir mit Monty Stoller (Leiter Finanzintermediäre) über die Rolle des Finanzintermediärgeschäft bei Bergos und dessen Potential.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Bevor wir loslegen, liebe Leute: Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare und Likes – heute ganz besonders, als kleines Dankeschön an Michael, der trotz angeschlagener Stimme dabei ist. Das zeigt, wie wichtig uns dieser Podcast ist, um unsere Gedanken zur Börse direkt mit euch zu teilen. In dieser Folge sprechen die Babos über die aktuellen Entwicklungen an den Märkten: ✅ Warum die EZB die Zinsen unverändert gelassen hat und weshalb manche Mitglieder beim Euro-Dollar-Kurs die Marke von 1,20 als kritisch sehen ✅ Was die jüngsten Quartalszahlen von Alphabet, Tesla, Banken und GM verraten ✅ Wie die politische Lage rund um Trump, Powell und die Unabhängigkeit der Fed die Märkte beeinflussen könnte Und natürlich noch viele weitere spannende Themen rund um Börse, Währungen und Makrotrends. Also reinhören lohnt sich! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Diese Woche sprechen wir mit Frederik Carstensen (Aktienstratege) über die Entwicklung der globalen Aktienmärkte in 2025: Was hat die Märkte in der ersten Jahreshälfte bewegt? Welche Chancen und Risiken bringen die kommenden Monate?DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Weil ihr euch immer wieder mehr Persönlichkeiten aus der Branche gewünscht habt, haben wir diesmal einen besonderen Gast: Adrian Daniel, Portfolio Manager bei MainFirst. Und klar, direkt zu Beginn sprechen wir über den Elefanten im Raum: die neue Partnerschaft mit LAIQON – was steckt dahinter, was bedeutet das für Anleger und welche Chancen ergeben sich daraus? Natürlich bleibt's nicht nur bei harten Fakten. Wir quatschen auch über Adrians persönliche Perspektiven, seinen Umgang mit Trendthemen und wie er mit seinem Team Mandate steuert. Außerdem geht's um Themen wie die aktuelle Zollpolitik der USA, die strategische Allokation in Asien, die Zinspolitik in den USA und Europa – und warum das alles für Investoren wichtig ist. Viele Fragen, viele Insights, viele lockere Momente – also unbedingt reinhören, es lohnt sich! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die vielleicht nächste große Revolution im digitalen Finanzsystem: Stablecoins. Diese speziellen Kryptowährungen sind fest an klassische Währungen wie den Euro oder den US-Dollar gekoppelt – und könnten das Bezahlen im Alltag grundlegend verändern: Alles wird schneller, günstiger, globaler. Tech-Giganten wie Amazon und Paypal stehen bereits in den Startlöchern mit eigenen Stablecoin-Projekten. Und in den USA debattieren Politiker auf höchster Ebene über ein eigenes Stablecoin-Gesetz. In dieser Episode spricht Philipp mit Peter Großkopf, Technikchef des Stablecoin-Unternehmens AllUnity, darüber: – ob hier ein neuer Billionenmarkt entsteht, – welches Potenzial Stablecoins wirklich haben – und ob sie womöglich neue Risiken für die Finanzstabilität mit sich bringen. Außerdem geht es im Update über die Rally bei Ether. _Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft._ Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. *** Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichert euch euren Probemonat unter [wiwo.de/krypto](http://www.wiwo.de/krypto) Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: [www.wiwo.de/zufriedenheit](https://www.wiwo.de/zufriedenheit) [Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Nach den actiongeladenen vergangenen Tagen sind die Babos wieder zurück – und zwar mit einer etwas längeren Folge von Babos sprechen Börse, denn es gab viel zu besprechen! Nachdem in der letzten Woche eine gewisse Veranstaltung von bestimmten Akteuren der Fondsbranche stark kritisiert wurde – und vor allem, weil die Investmentbabos selbst dort als Speaker auftraten und viele aus der Community vor Ort waren –, haben Michael und Endrit dazu Feedback gegeben. (Eine ausführlichere Folge zu Events in der Finanzindustrie – möglicherweise auch mit den Veranstaltern – folgt in Kürze) Darüber hinaus gehen die Babos heute auch ein wenig auf den „Big Beautiful Bill“ ein und was dieser vor allem für europäische Investoren für Konsequenzen haben könnte. Und nicht zuletzt werden auch NVIDIA und Bitcoin als „Big Movers“ dieser Woche thematisiert – sowie die aktuelle Lage in der Luxusbranche und ob diese nicht gerade besonders attraktiv ist. Viele Themen und wie immer viel zu wenig Zeit – also einschalten und nicht verpassen! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Trivago zählte zu den Global Playern der Reisebranche, machte Milliardenumsätze. Dann kam Corona: Hunderte Entlassungen, massive Einbrüche, maximale Orientierungslosigkeit. Mit CEO Johannes Thomas spreche ich offen über die dunkelste Phase des Unternehmens: Was passiert, wenn nichts mehr planbar ist? Wie führt man durch eine Krise, die alles verändert – auch emotional? Und warum spielt KI heute eine essentielle Rolle, um Trivago zu neuem Erfolg zu führen? Ein ehrliches Gespräch über strategische Entscheidungen, Mut und den Glauben an den Wiederaufstieg
Do It Yourself (DIY) wird oft nur mit passivem Investieren verbunden – aber das geht natürlich auch mit Fonds, insbesondere mit aktiv gemanagten Fonds. Heute sprechen die Babos genau über dieses Thema, und zwar mit Jutta Kiffe vom FondsSuperMarkt – einem Online-Fondsvermittler, bei dem Menschen ihre Depots zu sehr günstigen Konditionen mit wenigen Klicks selbst zusammenstellen können. In dieser Folge geht es aber nicht nur um den FondsSuperMarkt, sondern grundsätzlich um das Thema Fondsvermittlung bzw. Fondsvermittler. Wenn ihr wissen wollt, worin der Unterschied zwischen einem Fondsvermittler und einem Online-Fondsvermittler besteht, wie viele es davon in Deutschland gibt, was eine Beratung kosten darf – und vor allem, ob Anleger prozyklisch bei steigenden Märkten investieren oder lieber abwarten, bis es „Rabatt“ gibt –, dann solltet ihr diese Folge nicht verpassen! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Die Babos sind heute beide unterwegs – Michael in München und Endrit in Málaga. Daher mussten sie extra früh aufstehen, um die neue Folge aufzunehmen, bevor der Tag richtig losgeht! Nach zwei Wochen ohne Babos sprechen Börsen fühlt es sich fast so an, als hätten Michael und Endrit den „Krieg“ verpasst. Aber keine Sorge – es gibt noch genug spannende Themen zu besprechen, wie die aktuelle Lage rund um die Politik der Notenbanken und damit verbundene Themen wie Inflation und Deflation. Auch einige Unternehmensnachrichten stehen auf dem Programm. Es lohnt sich also wie immer, heute einzuschalten! FYI: Nicht vergessen – die Investmentbabos sind am 4. und 5. Juli auf der Cashflow Conference in Frankfurt, eine der größten Finanzmessen Deutschlands. Am 5. Juli treten die Babos gemeinsam auf der Bühne mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Aktiv vs. Passiv“ auf. Endrit ist außerdem am 4. Juli Teil einer Paneldiskussion zum Thema „Alternative Investments“. Schaut gerne ins Programm und sichert euch eure Tickets, falls ihr noch keine habt. Mit dem Code „BABO27“ bekommt ihr sogar 10 % Rabatt! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Diese Woche sprechen wir mit Dr. Jörn Quitzau (Chefökonom) über mögliche wirtschaftliche Folgen der Eskalation im Israel-Iran-Konflikt und über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Was zeichnet gute Fonds aus? Die Antwort scheint ganz einfach, oder? Gute Performance? Doch wie lässt sich Performance messen – und viel wichtiger: Wie kommen Fondsmanager überhaupt zu dieser Performance? Heute sprechen die Babos mit Sasa Perovic, Fondsselektor bei der BfV Bank für Vermögen und früher Head of Fund Analysis bei Scope, über das Thema Fondsratings! Ein wichtiges Thema, denn viele Berater greifen auf Fondsratings zurück, wenn es um die optimale Zusammenstellung von Kundenportfolios geht. Doch ist es wirklich so einfach, nur Fonds mit guten Ratings zu kaufen – oder steckt viel mehr dahinter? Wenn ihr wissen wollt, warum Sasa neben quantitativen auch viele qualitative Kriterien bei der Fondsselektion berücksichtigt, welche drei Kennzahlen für ihn besonders wichtig sind, ob er tatsächlich ungern mit „Sales-Leuten“ essen geht und welchen Podcast er regelmäßig vor dem Schlafengehen hört, dann müsst ihr heute unbedingt einschalten! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Was zeichnet gute Berater aus? Diese Frage haben die Babos bereits vor einigen Jahren im Podcast behandelt – und die Folge erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Heute widmen wir uns dem Thema erneut, diesmal jedoch mit einem Gast und aus einer quantitativen Perspektive. Zu Gast ist heute Mustafa Behan, Mitgründer von WhoFinance – der Plattform schlechthin für Bewertungen von Beraterinnen und Beratern. WhoFinance ist in der Branche weithin bekannt. Doch heute möchten Michael und Endrit wissen: Woran werden Berater gemessen? Wie werden die über zwei Millionen Kundenbewertungen geprüft? Und plant Mustafa vielleicht auch eine Expansion ins Ausland? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Folge! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
In dieser Folge sprechen wir mit Max Meister (Unternehmer & Venture Capitalist) über die zentrale Rolle des Teams für den Erfolg von Start-ups. Was unterscheidet starke Gründerteams vom Rest? Worauf achten Investoren wirklich – und worauf sollten sie den Fokus legen?DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Diese Woche sprechen wir mit Dr. Jörn Quitzau (Chefökonom) über die Entscheidung der Ratingagentur Moody's, den USA das Triple A-Rating zu entziehen.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.