POPULARITY
World #1, Austin Krajicek, joins the show for the second time. We recorded from the hotel lobby in Miami where Austin had a few days off due to weather.Listen to my previous interview with Austin here: https://www.thetennistribe.com/austin-krajicek-interview/We discuss how he spent his off days, book recommendations, hotel choices in Miami, the no-ad/10-point breaker format, and his 2024 season so far. Austin and his partner, Ivan Dodig, have made one final this year but have had some very close losses that he believes will even out over time. At Indian Wells, they lost 10-7 in the third to the eventual champions who only dropped that one set all week.You'll hear how Austin focuses on the process and doesn't put too much weight on any one tournament or month. He uses a "52-week mindset". You'll also hear Austin discuss his Olympic plans and thoughts on making doubles more fan-friendly.-----**Join the #1 Doubles Strategy Newsletter for Club Tennis Players** New doubles strategy lessons weekly straight to your inbox: https://www.thetennistribe.com/join-the-tribe/**Doubles Strategy Courses** These video courses will help you play smarter doubles and make winning easier.Net Play Strategy for Doubles - The Masterclass: https://the-tennis-tribe.teachable.com/p/net-play-strategy-for-doubles25 Winning Doubles Tactics Video Course: https://the-tennis-tribe.teachable.com/p/25-winning-doubles-tacticsLeague Doubles Training Masterclass Video Course: https://the-tennis-tribe.teachable.com/p/league-doubles-training**Doubles Ebooks** These guides offer proven advice to improve your doubles strategy.25 Winning Doubles Tactics: https://www.thetennistribe.com/25-winning-doubles-tactics/Return Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/return-strategy-for-doubles-ebook/Serve Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/serve-strategy-for-doubles-ebook/Net Play Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/net-play-strategy-for-doubles-ebook/
Jill Craybas sits down with Croatian doubles players Ivan Dodig to talk about the many successes in his career and what he's learnt from over two decades at the top.
This is an interview with Philip Farmer who has coached on the ATP & WTA tours for over two decades.Phil has one of the smartest doubles minds in the world and has coached four different players to a world #1 doubles ranking including the Bryan Brothers, Corina Morariu, and most recently, Austin Krajicek, who I interviewed last week. He's also coached a number of singles players including Sam Querrey and John Isner.However, in this episode, we focus heavily on how a club-level player can improve because Phil also works with adult club players near his home in Dallas, Texas.You'll learn:How Phil prepared Austin & Ivan Dodig during their 2023 Roland Garros title runWhat Phil has helped Austin improve over the last few years that lead him to ATP #1 in doublesHow a club-level player can add the lob return to their game (even if you only have 4-6 hours per week of court time)The best time to poach or use serve formations during a match (especially if you're new to both)We also discuss how pro doubles has changed since Phil coached the Bryan Brothers from '03-'05 from more traditional formation and deep volleys to I-formation, lobs, and angles.See the shownotes for this episode here: https://www.thetennistribe.com/philip-farmer-interview/**Doubles Ebooks** These guides offer proven advice to improve your doubles strategy.25 Winning Doubles Tactics: https://www.thetennistribe.com/25-winning-doubles-tactics/Return Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/return-strategy-for-doubles-ebook/Serve Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/serve-strategy-for-doubles-ebook/Net Play Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/net-play-strategy-for-doubles-ebook/***Download your free doubles guide to learn how to force errors and get more easy volleys at TheTennisTribe.com/doubles-guide/. ***Tennis Gear reviews: The best racquets, shoes, bags, & moreRead our written doubles lessons hereSubscribe to our YouTube Channel for video lessons
This is an interview with world #1 doubles player and 2023 Roland Garros champion, Austin Krajicek.Austin recently rose to the top of the doubles rankings with his first major title, and he joined me from London where he was beginning his grass court season (he won the Queen's Club Championships a few days after our conversation). Austin and his partner, Ivan Dodig, lost in the Roland Garros final in 2022, so I ask Austin to compare that run to his recent title in Paris.We also discuss:What Austin has improved over the past 2-3 years that helped him move from a ranking of 40 at the end of 2021 to #1 today.How he spends his off days at tournaments, as well as his off time outside of tennis.Advantages of being a left-handed doubles player and advice for righties who are playing with lefties for the first time.My takeaway from this conversation is that hard work and details matter. At one point Austin said "there are no secrets", and he's right. Sustained effort and improving the little things have helped him move to #1 in the world.This is a great episode for doubles fans who want to get to know Austin and adult players who want to learn from the best.See the shownotes for this episode here: https://www.thetennistribe.com/austin-krajicek-interview/**Doubles Ebooks** These guides offer proven advice to improve your doubles strategy.25 Winning Doubles Tactics: https://www.thetennistribe.com/25-winning-doubles-tactics/Return Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/return-strategy-for-doubles-ebook/Serve Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/serve-strategy-for-doubles-ebook/Net Play Strategy for Doubles: https://www.thetennistribe.com/net-play-strategy-for-doubles-ebook/***Download your free doubles guide to learn how to force errors and get more easy volleys at TheTennisTribe.com/doubles-guide/. ***Tennis Gear reviews: The best racquets, shoes, bags, & moreRead our written doubles lessons hereSubscribe to our YouTube Channel for video lessons
#rolandgarros #frenchopen2023 #tennis #doubles Barbora Krejcikova and Kateřina Siniaková suffered a shock loss in round 1 to Ulrikke Eikeri and Eri Hozumi as the most dominant pair in the sport currently went out early despite taking the first set. The controversy of the tournament came arguably in the disqualification of Aldila Sutjiadi and Miyu Kato after a ball girl was struck by a stray ball, and the players were kicked out of the tournament at the behest of their opponents Marie Bouzkova and Sara Sorribes Tormo. While the title in the Women's Doubles eventually went to Hsieh Su-wei and Wang Xinyu after they overcame Leylah Fernandez and Taylor Townsend in the final, the mixed version of the event when to Kato and her German partner Tim Puetz, meaning there was a happy ending to the Japanese player's tournament. The pair beat surprise finalists Bianca Andreescu and Michael Venus 4-6, 6-4, 10-6 in the deciding set tie-break. Meanwhile, Ivan Dodig of Croatia and Austin Krajicek of the US defeated Belgian duo Sander Gille and Joran Vliegen 6-3, 6-1 in the Men's Doubles final. All this and more as doubles specialists Will Boucek and Hanlon Walsh from The Tennis Tribe join John to dissect all the goings on in Paris. This podcast is available on... Spotify: https://open.spotify.com/show/43f2LvpQA7rxGbaRXqRMxH Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/talking-tennis/id1652349752 Amazon Music: https://podcasters.amazon.com/podcasts/1e8c717a-0be6-4145-adf5-aee32501a1ae Subscribe to our YouTube channel... https://www.youtube.com/c/TalkingTennisTT Check out our website... https://www.talking-tennis.com/ Follow us on... Twitter: https://twitter.com/TalkingTennisTT Facebook: https://www.facebook.com/TalkingTennisTT Instagram: https://www.instagram.com/talkingtennistt/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
American Austin Krajicek joins the podcast to discuss the biggest triumph of his career, winning this year's Roland Garros men's doubles title with Ivan Dodig. Krajicek explains how he transitioned from college to the pros, why he decided to put all of his energy into doubles, and how he rebounded from last year's heartbreak in the French Open final to claim the trophy in 2023. It's an all encompassing chat with a player who grinded for years to rise all the way to world #1 in men's doubles. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
#atp #wta #doublestennis #tennis #frenchopen #rolandgarros Barbora Krejcikova and Kateřina Siniaková suffered a shock loss in round 1 to Ulrikke Eikeri and Eri Hozumi as the most dominant pair in the sport currently went out early despite taking the first set. The controversy of the tournament came arguably in the disqualification of Aldila Sutjiadi and Miyu Kato after a ball girl was struck by a stray ball, and the players were kicked out of the tournament at the behest of their opponents Marie Bouzkova and Sara Sorribes Tormo. While the title in the Women's Doubles eventually went to Hsieh Su-wei and Wang Xinyu after they overcame Leylah Fernandez and Taylor Townsend in the final, the mixed version of the event when to Kato and her German partner Tim Puetz, meaning there was a happy ending to the Japanese player's tournament. The pair beat surprise finalists Bianca Andreescu and Michael Venus 4-6, 6-4, 10-6 in the deciding set tie-break. Meanwhile, Ivan Dodig of Croatia and Austin Krajicek of the US defeated Belgian duo Sander Gille and Joran Vliegen 6-3, 6-1 in the Men's Doubles final. All this and more as Will Boucek from the Tennis Tribe - a doubles specialist website - joins John to dissect all that went down in Paris. This podcast is available on... Spotify: https://open.spotify.com/show/43f2LvpQA7rxGbaRXqRMxH Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/talking-tennis/id1652349752 Amazon Music: https://podcasters.amazon.com/podcasts/1e8c717a-0be6-4145-adf5-aee32501a1ae Subscribe to our YouTube channel... https://www.youtube.com/c/TalkingTennisTT Check out our website... https://www.talking-tennis.com/ Follow us on... Twitter: https://twitter.com/TalkingTennisTT Facebook: https://www.facebook.com/TalkingTennisTT Instagram: https://www.instagram.com/talkingtennistt/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Roland Garros 2023 is in the books, as Iga Swiatek extends her dominance and Novak Djokovic beats a field that offered very little resistance to the new major singles title leader. All respect and admiration goes to Karolina Muchová, so far the toughest challenger to Iga in a Slam final. We talk the science of cramping and answer listener questions about Sabalenka's approach to press and what we expect of athletes speaking on politics. Finally we tackle the doubles default controversy -- a strict rule that should be strict -- and praise the wheelchair winners and everyone's favorite doubles pairing (or ours, at least): Taylor Townsend and Leylah Fernandez. 0:35 Men's draw: Dedicated hateration 13:25 Cramping: what's the science? Well, it's not entirely clear … 24:50 Women's final: Karolina Muchová gives Iga a scare 33:55 The Sabalenka handshake controversy leads into a few questions from listeners about what we expect from athletes 54:40 The default of Miyu Kato 60:50 Doubles results: Hsieh is back + Fernandez-Townsend, Ivan Dodig schools the French Federation in public 65:00 Wheelchair singles: de Groot wins her 10th straight major(!!!) + Oda becomes the youngest male Slam champ in history
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Halbfinals der Damen. Nach einem Tag bester Unterhaltung haben wir das Finale Iga Swiatek gegen Karolina Muchova. Muchova bietet die Überraschung Muchova gelang am Nachmittag die Überraschung gegen Aryna Sabalenka. In einem hochklassigen, langen Match gewann sie mit 7:5 im dritten Satz nachdem es zuvor zwei Tiebreaks gegeben hatte. Für Muchova sicherlich der größte Sieg ihrer Karriere, ein Sieg bei dem sie auch noch einen Matchball abwehrte und einen 2:5 Rückstand im dritten Satz aufholte. In dieser Phase spielte Sabalenka nicht sonderlich gut. Davon ab lieferten die beiden sich allerdings ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Halbfinals der Damen. Nach einem Tag bester Unterhaltung haben wir das Finale Iga Swiatek gegen Karolina Muchova. Muchova bietet die Überraschung Muchova gelang am Nachmittag die Überraschung gegen Aryna Sabalenka. In einem hochklassigen, langen Match gewann sie mit 7:5 im dritten Satz nachdem es zuvor zwei Tiebreaks gegeben hatte. Für Muchova sicherlich der größte Sieg ihrer Karriere, ein Sieg bei dem sie auch noch einen Matchball abwehrte und einen 2:5 Rückstand im dritten Satz aufholte. In dieser Phase spielte Sabalenka nicht sonderlich gut. Davon ab lieferten die beiden sich allerdings ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Coach Phil Farmer discusses what he's working on with doubles player Austin Krajicek as he aims to take the American and his partner, Ivan Dodig to the top of the sport as well as what he learnt working alongside the Bryan Brothers as they won Grand Slam titles and reached number one in the world.
On the 108th episode of the GreatBase Tennis (GBT) podcast, Steve Smith and Austin Krajicek have a tennis conversation. The two have known each other for twenty-five years. A couple of weeks before Austin turned 8 years old, Steve produced a narrated slow-motion analysis for Austin and his parents, Rob and Sherry. Austin was on his way to a national event (Little Mo). Steve suggested that the family wait until they return from the tournament for Austin to begin the process to re-building his technical base. To make an understatement, Austin has an extremely impressive resume. He is a Kalamazoo (US national 18's) champion, a six time All-American, a member of the Texas A & M Hall of Fame and a US Olympian. In singles, Austin earned a top 100 ranking. In doubles, he currently is ranked 15 in the world. Most recently, he and his partner (Ivan Dodig) reached the French Open finals.We are confident that our audience will thoroughly enjoy listening to this podcast. Austin certainly knows his way around the tennis world and has an abundance of tennis and life experiences to share.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der elften und letzten Sendung von den French Open 2022. Am dritten Sonntag fand das Finale bei den Herren statt mit einem altbekannten Sieger. Denn wieder konnte sich Rafael Nadal durchsetzen, zum 14. Mal bei den French Open und zum 22. Mal bei einem Grand Slam Turnier. Das Match war dabei so einseitig wie wohl vorher erwartet. In den ersten beiden Sätzen konnte Casper Ruud noch mithalten. Doch dann gewann Nadal die letzten 11 Spiele des Matches. Vor allem mit seiner Rückhand tat sich Ruud schwer. Zwar bekam Ruud seine Rückhände meist ins Feld zurück, doch landeten diese zu sehr in der Hitting Zone von Nadal. Anfangs konnte Rudd zudem noch bei den kurzen Ballwechseln Druck machen. Doch am Ende musste sich Rudd der Übermacht von Nadal beugen. Nadal gab im Anschluss an das Match keinen Rückzug vom Tennis bekannt. Trotzdem nannte er das Finden einer Lösung für die Fußprobleme seine oberste Priorität. Er habe mit einer Betäubung im Fuß gespielt in den letzten Runden, so der 14-malige French Open Sieger. Ob Nadal bei den nächsten Turnieren, also auch in Wimbledon teilnehmen wird, steht damit noch nicht fest. Für Rudd bleibt ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn er am Ende in dieselbe Mauer lief wie schon so viele Spieler vor ihm. Rudd hat im Gegensatz zur absoluten Spitze noch ein Problem im Spiel, nämlich auf der Rückhand. Hier eine Lösung zu finden, wird zu den nächsten Aufgaben des Norwegers gehören. Immerhin wird er sich damit trösten, dass er der beste Spieler in der unteren Hälfte war über die letzten zwei Wochen. Andreas und Philipp blicken dann auch nochmal auf das Turnier zurück und verteilen die obligatorische Schulnote. Gibt es mal wieder eine 2 minus und was waren generell die Highlights in Paris?
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der elften und letzten Sendung von den French Open 2022. Am dritten Sonntag fand das Finale bei den Herren statt mit einem altbekannten Sieger. Denn wieder konnte sich Rafael Nadal durchsetzen, zum 14. Mal bei den French Open und zum 22. Mal bei einem Grand Slam Turnier. Das Match war dabei so einseitig wie wohl vorher erwartet. In den ersten beiden Sätzen konnte Casper Ruud noch mithalten. Doch dann gewann Nadal die letzten 11 Spiele des Matches. Vor allem mit seiner Rückhand tat sich Ruud schwer. Zwar bekam Ruud seine Rückhände meist ins Feld zurück, doch landeten diese zu sehr in der Hitting Zone von Nadal. Anfangs konnte Rudd zudem noch bei den kurzen Ballwechseln Druck machen. Doch am Ende musste sich Rudd der Übermacht von Nadal beugen. Nadal gab im Anschluss an das Match keinen Rückzug vom Tennis bekannt. Trotzdem nannte er das Finden einer Lösung für die Fußprobleme seine oberste Priorität. Er habe mit einer Betäubung im Fuß gespielt in den letzten Runden, so der 14-malige French Open Sieger. Ob Nadal bei den nächsten Turnieren, also auch in Wimbledon teilnehmen wird, steht damit noch nicht fest. Für Rudd bleibt ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn er am Ende in dieselbe Mauer lief wie schon so viele Spieler vor ihm. Rudd hat im Gegensatz zur absoluten Spitze noch ein Problem im Spiel, nämlich auf der Rückhand. Hier eine Lösung zu finden, wird zu den nächsten Aufgaben des Norwegers gehören. Immerhin wird er sich damit trösten, dass er der beste Spieler in der unteren Hälfte war über die letzten zwei Wochen. Andreas und Philipp blicken dann auch nochmal auf das Turnier zurück und verteilen die obligatorische Schulnote. Gibt es mal wieder eine 2 minus und was waren generell die Highlights in Paris?
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der elften und letzten Sendung von den French Open 2022. Am dritten Sonntag fand das Finale bei den Herren statt mit einem altbekannten Sieger. Denn wieder konnte sich Rafael Nadal durchsetzen, zum 14. Mal bei den French Open und zum 22. Mal bei einem Grand Slam Turnier. Das Match war dabei so einseitig wie wohl vorher erwartet. In den ersten beiden Sätzen konnte Casper Ruud noch mithalten. Doch dann gewann Nadal die letzten 11 Spiele des Matches. Vor allem mit seiner Rückhand tat sich Ruud schwer. Zwar bekam Ruud seine Rückhände meist ins Feld zurück, doch landeten diese zu sehr in der Hitting Zone von Nadal. Anfangs konnte Rudd zudem noch bei den kurzen Ballwechseln Druck machen. Doch am Ende musste sich Rudd der Übermacht von Nadal beugen. Nadal gab im Anschluss an das Match keinen Rückzug vom Tennis bekannt. Trotzdem nannte er das Finden einer Lösung für die Fußprobleme seine oberste Priorität. Er habe mit einer Betäubung im Fuß gespielt in den letzten Runden, so der 14-malige French Open Sieger. Ob Nadal bei den nächsten Turnieren, also auch in Wimbledon teilnehmen wird, steht damit noch nicht fest. Für Rudd bleibt ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn er am Ende in dieselbe Mauer lief wie schon so viele Spieler vor ihm. Rudd hat im Gegensatz zur absoluten Spitze noch ein Problem im Spiel, nämlich auf der Rückhand. Hier eine Lösung zu finden, wird zu den nächsten Aufgaben des Norwegers gehören. Immerhin wird er sich damit trösten, dass er der beste Spieler in der unteren Hälfte war über die letzten zwei Wochen. Andreas und Philipp blicken dann auch nochmal auf das Turnier zurück und verteilen die obligatorische Schulnote. Gibt es mal wieder eine 2 minus und was waren generell die Highlights in Paris?
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der elften und letzten Sendung von den French Open 2022. Am dritten Sonntag fand das Finale bei den Herren statt mit einem altbekannten Sieger. Denn wieder konnte sich Rafael Nadal durchsetzen, zum 14. Mal bei den French Open und zum 22. Mal bei einem Grand Slam Turnier. Das Match war dabei so einseitig wie wohl vorher erwartet. In den ersten beiden Sätzen konnte Casper Ruud noch mithalten. Doch dann gewann Nadal die letzten 11 Spiele des Matches. Vor allem mit seiner Rückhand tat sich Ruud schwer. Zwar bekam Ruud seine Rückhände meist ins Feld zurück, doch landeten diese zu sehr in der Hitting Zone von Nadal. Anfangs konnte Rudd zudem noch bei den kurzen Ballwechseln Druck machen. Doch am Ende musste sich Rudd der Übermacht von Nadal beugen. Nadal gab im Anschluss an das Match keinen Rückzug vom Tennis bekannt. Trotzdem nannte er das Finden einer Lösung für die Fußprobleme seine oberste Priorität. Er habe mit einer Betäubung im Fuß gespielt in den letzten Runden, so der 14-malige French Open Sieger. Ob Nadal bei den nächsten Turnieren, also auch in Wimbledon teilnehmen wird, steht damit noch nicht fest. Für Rudd bleibt ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn er am Ende in dieselbe Mauer lief wie schon so viele Spieler vor ihm. Rudd hat im Gegensatz zur absoluten Spitze noch ein Problem im Spiel, nämlich auf der Rückhand. Hier eine Lösung zu finden, wird zu den nächsten Aufgaben des Norwegers gehören. Immerhin wird er sich damit trösten, dass er der beste Spieler in der unteren Hälfte war über die letzten zwei Wochen. Andreas und Philipp blicken dann auch nochmal auf das Turnier zurück und verteilen die obligatorische Schulnote. Gibt es mal wieder eine 2 minus und was waren generell die Highlights in Paris?
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der elften und letzten Sendung von den French Open 2022. Am dritten Sonntag fand das Finale bei den Herren statt mit einem altbekannten Sieger. Denn wieder konnte sich Rafael Nadal durchsetzen, zum 14. Mal bei den French Open und zum 22. Mal bei einem Grand Slam Turnier. Das Match war dabei so einseitig wie wohl vorher erwartet. In den ersten beiden Sätzen konnte Casper Ruud noch mithalten. Doch dann gewann Nadal die letzten 11 Spiele des Matches. Vor allem mit seiner Rückhand tat sich Ruud schwer. Zwar bekam Ruud seine Rückhände meist ins Feld zurück, doch landeten diese zu sehr in der Hitting Zone von Nadal. Anfangs konnte Rudd zudem noch bei den kurzen Ballwechseln Druck machen. Doch am Ende musste sich Rudd der Übermacht von Nadal beugen. Nadal gab im Anschluss an das Match keinen Rückzug vom Tennis bekannt. Trotzdem nannte er das Finden einer Lösung für die Fußprobleme seine oberste Priorität. Er habe mit einer Betäubung im Fuß gespielt in den letzten Runden, so der 14-malige French Open Sieger. Ob Nadal bei den nächsten Turnieren, also auch in Wimbledon teilnehmen wird, steht damit noch nicht fest. Für Rudd bleibt ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn er am Ende in dieselbe Mauer lief wie schon so viele Spieler vor ihm. Rudd hat im Gegensatz zur absoluten Spitze noch ein Problem im Spiel, nämlich auf der Rückhand. Hier eine Lösung zu finden, wird zu den nächsten Aufgaben des Norwegers gehören. Immerhin wird er sich damit trösten, dass er der beste Spieler in der unteren Hälfte war über die letzten zwei Wochen. Andreas und Philipp blicken dann auch nochmal auf das Turnier zurück und verteilen die obligatorische Schulnote. Gibt es mal wieder eine 2 minus und was waren generell die Highlights in Paris?
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der elften und letzten Sendung von den French Open 2022. Am dritten Sonntag fand das Finale bei den Herren statt mit einem altbekannten Sieger. Denn wieder konnte sich Rafael Nadal durchsetzen, zum 14. Mal bei den French Open und zum 22. Mal bei einem Grand Slam Turnier. Das Match war dabei so einseitig wie wohl vorher erwartet. In den ersten beiden Sätzen konnte Casper Ruud noch mithalten. Doch dann gewann Nadal die letzten 11 Spiele des Matches. Vor allem mit seiner Rückhand tat sich Ruud schwer. Zwar bekam Ruud seine Rückhände meist ins Feld zurück, doch landeten diese zu sehr in der Hitting Zone von Nadal. Anfangs konnte Rudd zudem noch bei den kurzen Ballwechseln Druck machen. Doch am Ende musste sich Rudd der Übermacht von Nadal beugen. Nadal gab im Anschluss an das Match keinen Rückzug vom Tennis bekannt. Trotzdem nannte er das Finden einer Lösung für die Fußprobleme seine oberste Priorität. Er habe mit einer Betäubung im Fuß gespielt in den letzten Runden, so der 14-malige French Open Sieger. Ob Nadal bei den nächsten Turnieren, also auch in Wimbledon teilnehmen wird, steht damit noch nicht fest. Für Rudd bleibt ein erstes Grand Slam Finale, auch wenn er am Ende in dieselbe Mauer lief wie schon so viele Spieler vor ihm. Rudd hat im Gegensatz zur absoluten Spitze noch ein Problem im Spiel, nämlich auf der Rückhand. Hier eine Lösung zu finden, wird zu den nächsten Aufgaben des Norwegers gehören. Immerhin wird er sich damit trösten, dass er der beste Spieler in der unteren Hälfte war über die letzten zwei Wochen. Andreas und Philipp blicken dann auch nochmal auf das Turnier zurück und verteilen die obligatorische Schulnote. Gibt es mal wieder eine 2 minus und was waren generell die Highlights in Paris?
La final femenina de Roland Garros de este año se anuncia explosiva. La número 1 mundial, la polaca, Iga Swiatek, contra la joven prodigio estadounidense, Coco Gauff. Swiatek fulminó este jueves en semifinales a la rusa Daria Kasatkina (6-2, 6-1) en poco más de una hora. La tenista de 21 años, encadena así su victoria consecutiva número 34 en el circuito. En 2020 ya consiguió alzarse como campeona en Roland Garros. Esta vez busca coronarse de nuevo y lo hará contra Coco Gauff, una tenista muy precoz, que con tan sólo 18 años mostró mucha agresividad, buen tenis y calma en los momentos decisivos contra la italiana Martina Trevisan a la que venció en dos sets (6-3, 6-1). Esta final femenina puede marcar el principio de una era en la que las dos jugadoras se consoliden en lo más alto del tenis mundial después del reinado de la autraliana Ashleygh Barty. El argentino Gustavo Fernández, uno de los mejores jugadores del mundo en silla de ruedas, jugará la final después de haber eliminado al número 1, al británico Alfie Hewett, vigente campeón del torneo. Fernández busca su tercer título en el polvo de ladrillo de París tras haber ganado en 2016 y 2019. Y lo hará contra el japonés Shingo Kunieda. Y también han conseguido ya su pase a la final, esta vez en dobles, el salvadoreño, residente en Florida, Marcelo Arévalo con su dupla holandesa Jean-Julien Rojer. Sus rivales el sábado son el croata Ivan Dodig y el estadounidense, Austin Kraji cek. Arévalo está decidido a conquistar un Gran Slam, que se les escapó en el US Open el año pasado.
Rafael Nadal stifles Matteo Berrettini while Daniil Medvedev wears down Stefanos Tsitsipas to book their spots in Sunday’s men’s final, Kristina Mladenovic and Ivan Dodig claim the mixed doubles championship in their first tournament together, plus a preview of tomorrow’s historic women’s singles final between Ash Barty and Danielle Collins, and player-cum-commentator Allan Stone on the 50th anniversary of his Australian Open semifinal against Ken Rosewall.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Herren. Am Nachmittag Melbourner Zeit konnte sich Rafael Nadal in vier Sätzen gegen Matteo Berrettini durchsetzen. Dabei gelang Nadal sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 direkt das ganz frühe Break, welches er dann jeweils durch die Sätze transportieren konnte. Nadal malträtierte während des ganzen Matches die Rückahand von Berrettini, machte es schwer für den Italiener sich aus diesem Muster zu befreien. Zudem bekam Nadal genug Returns zurück. Nur im dritten Durchgang hatte Berrettini Vorteile, als er konsequenter auf den schnellen Punktgewinn ging. Für Berrettini war dies die erste Niederlage bei einem Grand Slam seit den French Open 2020. Nadal hingegen steht zum sechsten Mal in seiner Karriere im Finale der Australian Open. Dort wird Nadal auf Daniil Medvedev treffen. Der Wltranglisten-2. konnte sich in seinem Halbfinale gegen Stefanos Tsitisipas durchsetzen. Die 2.5 Sätze zwischen den beiden Rivalen war eng. Doch dann zog Medvedev davon. Während Medvedev konstant stark hinter seinem ersten Aufschlag war, fluktuierten die Ergebnisse bei Tsitipas im Laufe des Matches. Zwar konnte er Medvedev immer wieder mit wuchitgen Angriffen in Bedrängnis bringen, hatte Erfolg am Netz. Doch am Ende setzte sich das stabliere Spiel von Medeved durch. Für Medvedev ergibt sich nun die Möglichkeit den zweiten Slam seiner Karriere direkt nach dem ersten Slam zu gewinnen, ein Rekord in der Open Era. Nie hatte ein Debütsieger gleich seinen zweiten Grand Slam Titel folgen lassen. Doch vorher findet am Samstag das Finale der Damens statt. Im direkten Vergleich steht es 3:1 für Barty, wobei sie das letzte Aufeinandertreffen der Beiden vor einem Jahr in Adelaide verlor. Auch im Jahr zuvor spielten Barty und Collins beim Turnier in Adelaide zur Vorbereitung der Australian Open. Damals setzte sich Barty mit 7:6 im dritten Satz durch.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Herren. Am Nachmittag Melbourner Zeit konnte sich Rafael Nadal in vier Sätzen gegen Matteo Berrettini durchsetzen. Dabei gelang Nadal sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 direkt das ganz frühe Break, welches er dann jeweils durch die Sätze transportieren konnte. Nadal malträtierte während des ganzen Matches die Rückahand von Berrettini, machte es schwer für den Italiener sich aus diesem Muster zu befreien. Zudem bekam Nadal genug Returns zurück. Nur im dritten Durchgang hatte Berrettini Vorteile, als er konsequenter auf den schnellen Punktgewinn ging. Für Berrettini war dies die erste Niederlage bei einem Grand Slam seit den French Open 2020. Nadal hingegen steht zum sechsten Mal in seiner Karriere im Finale der Australian Open. Dort wird Nadal auf Daniil Medvedev treffen. Der Wltranglisten-2. konnte sich in seinem Halbfinale gegen Stefanos Tsitisipas durchsetzen. Die 2.5 Sätze zwischen den beiden Rivalen war eng. Doch dann zog Medvedev davon. Während Medvedev konstant stark hinter seinem ersten Aufschlag war, fluktuierten die Ergebnisse bei Tsitipas im Laufe des Matches. Zwar konnte er Medvedev immer wieder mit wuchitgen Angriffen in Bedrängnis bringen, hatte Erfolg am Netz. Doch am Ende setzte sich das stabliere Spiel von Medeved durch. Für Medvedev ergibt sich nun die Möglichkeit den zweiten Slam seiner Karriere direkt nach dem ersten Slam zu gewinnen, ein Rekord in der Open Era. Nie hatte ein Debütsieger gleich seinen zweiten Grand Slam Titel folgen lassen. Doch vorher findet am Samstag das Finale der Damens statt. Im direkten Vergleich steht es 3:1 für Barty, wobei sie das letzte Aufeinandertreffen der Beiden vor einem Jahr in Adelaide verlor. Auch im Jahr zuvor spielten Barty und Collins beim Turnier in Adelaide zur Vorbereitung der Australian Open. Damals setzte sich Barty mit 7:6 im dritten Satz durch.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Herren. Am Nachmittag Melbourner Zeit konnte sich Rafael Nadal in vier Sätzen gegen Matteo Berrettini durchsetzen. Dabei gelang Nadal sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 direkt das ganz frühe Break, welches er dann jeweils durch die Sätze transportieren konnte. Nadal malträtierte während des ganzen Matches die Rückahand von Berrettini, machte es schwer für den Italiener sich aus diesem Muster zu befreien. Zudem bekam Nadal genug Returns zurück. Nur im dritten Durchgang hatte Berrettini Vorteile, als er konsequenter auf den schnellen Punktgewinn ging. Für Berrettini war dies die erste Niederlage bei einem Grand Slam seit den French Open 2020. Nadal hingegen steht zum sechsten Mal in seiner Karriere im Finale der Australian Open. Dort wird Nadal auf Daniil Medvedev treffen. Der Wltranglisten-2. konnte sich in seinem Halbfinale gegen Stefanos Tsitisipas durchsetzen. Die 2.5 Sätze zwischen den beiden Rivalen war eng. Doch dann zog Medvedev davon. Während Medvedev konstant stark hinter seinem ersten Aufschlag war, fluktuierten die Ergebnisse bei Tsitipas im Laufe des Matches. Zwar konnte er Medvedev immer wieder mit wuchitgen Angriffen in Bedrängnis bringen, hatte Erfolg am Netz. Doch am Ende setzte sich das stabliere Spiel von Medeved durch. Für Medvedev ergibt sich nun die Möglichkeit den zweiten Slam seiner Karriere direkt nach dem ersten Slam zu gewinnen, ein Rekord in der Open Era. Nie hatte ein Debütsieger gleich seinen zweiten Grand Slam Titel folgen lassen. Doch vorher findet am Samstag das Finale der Damens statt. Im direkten Vergleich steht es 3:1 für Barty, wobei sie das letzte Aufeinandertreffen der Beiden vor einem Jahr in Adelaide verlor. Auch im Jahr zuvor spielten Barty und Collins beim Turnier in Adelaide zur Vorbereitung der Australian Open. Damals setzte sich Barty mit 7:6 im dritten Satz durch.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Herren. Am Nachmittag Melbourner Zeit konnte sich Rafael Nadal in vier Sätzen gegen Matteo Berrettini durchsetzen. Dabei gelang Nadal sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 direkt das ganz frühe Break, welches er dann jeweils durch die Sätze transportieren konnte. Nadal malträtierte während des ganzen Matches die Rückahand von Berrettini, machte es schwer für den Italiener sich aus diesem Muster zu befreien. Zudem bekam Nadal genug Returns zurück. Nur im dritten Durchgang hatte Berrettini Vorteile, als er konsequenter auf den schnellen Punktgewinn ging. Für Berrettini war dies die erste Niederlage bei einem Grand Slam seit den French Open 2020. Nadal hingegen steht zum sechsten Mal in seiner Karriere im Finale der Australian Open. Dort wird Nadal auf Daniil Medvedev treffen. Der Wltranglisten-2. konnte sich in seinem Halbfinale gegen Stefanos Tsitisipas durchsetzen. Die 2.5 Sätze zwischen den beiden Rivalen war eng. Doch dann zog Medvedev davon. Während Medvedev konstant stark hinter seinem ersten Aufschlag war, fluktuierten die Ergebnisse bei Tsitipas im Laufe des Matches. Zwar konnte er Medvedev immer wieder mit wuchitgen Angriffen in Bedrängnis bringen, hatte Erfolg am Netz. Doch am Ende setzte sich das stabliere Spiel von Medeved durch. Für Medvedev ergibt sich nun die Möglichkeit den zweiten Slam seiner Karriere direkt nach dem ersten Slam zu gewinnen, ein Rekord in der Open Era. Nie hatte ein Debütsieger gleich seinen zweiten Grand Slam Titel folgen lassen. Doch vorher findet am Samstag das Finale der Damens statt. Im direkten Vergleich steht es 3:1 für Barty, wobei sie das letzte Aufeinandertreffen der Beiden vor einem Jahr in Adelaide verlor. Auch im Jahr zuvor spielten Barty und Collins beim Turnier in Adelaide zur Vorbereitung der Australian Open. Damals setzte sich Barty mit 7:6 im dritten Satz durch.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Halbfinals bei den Herren. Am Nachmittag Melbourner Zeit konnte sich Rafael Nadal in vier Sätzen gegen Matteo Berrettini durchsetzen. Dabei gelang Nadal sowohl in Satz 1 als auch in Satz 2 direkt das ganz frühe Break, welches er dann jeweils durch die Sätze transportieren konnte. Nadal malträtierte während des ganzen Matches die Rückahand von Berrettini, machte es schwer für den Italiener sich aus diesem Muster zu befreien. Zudem bekam Nadal genug Returns zurück. Nur im dritten Durchgang hatte Berrettini Vorteile, als er konsequenter auf den schnellen Punktgewinn ging. Für Berrettini war dies die erste Niederlage bei einem Grand Slam seit den French Open 2020. Nadal hingegen steht zum sechsten Mal in seiner Karriere im Finale der Australian Open. Dort wird Nadal auf Daniil Medvedev treffen. Der Wltranglisten-2. konnte sich in seinem Halbfinale gegen Stefanos Tsitisipas durchsetzen. Die 2.5 Sätze zwischen den beiden Rivalen war eng. Doch dann zog Medvedev davon. Während Medvedev konstant stark hinter seinem ersten Aufschlag war, fluktuierten die Ergebnisse bei Tsitipas im Laufe des Matches. Zwar konnte er Medvedev immer wieder mit wuchitgen Angriffen in Bedrängnis bringen, hatte Erfolg am Netz. Doch am Ende setzte sich das stabliere Spiel von Medeved durch. Für Medvedev ergibt sich nun die Möglichkeit den zweiten Slam seiner Karriere direkt nach dem ersten Slam zu gewinnen, ein Rekord in der Open Era. Nie hatte ein Debütsieger gleich seinen zweiten Grand Slam Titel folgen lassen. Doch vorher findet am Samstag das Finale der Damens statt. Im direkten Vergleich steht es 3:1 für Barty, wobei sie das letzte Aufeinandertreffen der Beiden vor einem Jahr in Adelaide verlor. Auch im Jahr zuvor spielten Barty und Collins beim Turnier in Adelaide zur Vorbereitung der Australian Open. Damals setzte sich Barty mit 7:6 im dritten Satz durch.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Bundestagsabgeordnete Renata Alt über die Visegrád-Gruppe und die Position der Slowakei. Filip Polášek und Ivan Dodig entschieden das Finale im Herren-Doppel der Australian Open für sich. Im mittelslowakischen Skiort Jasná ist man voll im Einsatz für den Alpinen Skiweltcup, der dort von 6. bis 7. März stattfindet.
Slovakia Today, English Language Current Affairs Programme from Slovak Radio
On the Wednesday edition of Slovakia Today we speak about the relationship Slovaks have to alcohol. This year, the campaign "Dry February" took place also in Slovakia. Slovak tennis Filip Polášek became the first male tennis player in Slovak history to win a Grand Slam title. Together with his Croatian partner Ivan Dodig they won 2021 Australian Open.
Ivan Dodig i njegov partner Slovak Filip Polašek pobjednici su turnira Australian Open. Oni su u sjajnom meču nadigrali prošlogdišnje pobjednike američko-britanski par Ram - Salisbury u dva seta (6:3, 6:4). Dodigu je to druga titula na Grand Slam turnirima u muškim parovima.
Novak Djokovic extends his Australian Open record to nine titles with a straight-sets win over Daniil Medvedev, Naomi Osaka continues her championship celebrations the morning after her win, and Ivan Dodig and Filip Polasek secure the men’s doubles trophy on Day 14 of the Australian Open.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Commentators Peter Marcato and Chris Bowers look back on Novak Djokovic's ninth title at the Australian Open and discuss what the likes of Daniil Medvedev can do to close the gap on Djokovic, Nadal and Federer. They also talk about Ivan Dodig and Filip Polasek capturing the Australian Open doubles crown and round-up all of the various talking points from the past two weeks.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily Down Under zum Finale der Herren. Nicht wenige hatten ein langes Match für den Sonntag erwartet. Am Ende stand ein 7:5 6:2 6:2 für Novak Djokovic. Damit gewann der Weltranglistenerste bei seiner neunten Finalteilnahme in Melbourne zum neunten Mal den Titel. Das Match begann mit einem frühen Break für Djokovic aber erst zum Ende eines intensiven ersten Satzes konnte sich Djokovic entscheidend absetzen. Nachdem der erste Durchgang gewonnen war, gab es jedoch kein Halten mehr. Djokovic retournierte auf höchstem Niveau und hatte auch in vielen Ballwechseln die Nase vorn. Oft suchte er schnell die Entscheidung, wechselte mit seiner Vorhand die Richtung. Wenn es zu langen Ballwechseln kam, war es Medvedev, der mehr Fehler machte. So steht am Ende ein 18. Grand Slam Titel für den Serben. Damit liegt Djokovic nur noch zwei Grand Slam Titel hinter Rafael Nadal und Roger Federer. Schon in den kommenden Wochen wird er den bisherigen Rekordhalter Roger Federer einholen, wenn es um die Wochen an der Spitze der Weltrangliste geht. Für Daniil Medvedev bleibt am Ende ein zweites, verlorenes Grand Slam Finale. Dieses Mal allerdings nicht mit überzeugendem Auftreten wie bei seiner Finalniederlage bei den US Open 2019. Trotzdem kann Medvedev auf erstaunliche Wochen zurückblicken, hatte er schließlich zuletzt drei Turniere in Folge gewonnen und vor der Niederlage gegen Djokovic zwölf Mal am Stück die Oberhand gegen Top 10 Spieler behalten. Bevor Andreas und Philipp auf die zwei Wochen in Melbourne zurückblicken, sprechen sie noch kurz über die Doppelfinals. Hier heißen die Siegerinnen und Sieger: Aryna Sabalenka und Elise Mertens bei den Damen, Ivan Dodig und Filip Polasek bei den Herren und im Mixed setzten sich Barbora Krejcikova und Rajeev Ram durch. Vielen Dank fürs Zuhören während der letzten vierzehn Tage. Wir hören uns nächsten Sonntag wieder und danach im 2-Wochen-Rhythmus.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily Down Under zum Finale der Herren. Nicht wenige hatten ein langes Match für den Sonntag erwartet. Am Ende stand ein 7:5 6:2 6:2 für Novak Djokovic. Damit gewann der Weltranglistenerste bei seiner neunten Finalteilnahme in Melbourne zum neunten Mal den Titel. Das Match begann mit einem frühen Break für Djokovic aber erst zum Ende eines intensiven ersten Satzes konnte sich Djokovic entscheidend absetzen. Nachdem der erste Durchgang gewonnen war, gab es jedoch kein Halten mehr. Djokovic retournierte auf höchstem Niveau und hatte auch in vielen Ballwechseln die Nase vorn. Oft suchte er schnell die Entscheidung, wechselte mit seiner Vorhand die Richtung. Wenn es zu langen Ballwechseln kam, war es Medvedev, der mehr Fehler machte. So steht am Ende ein 18. Grand Slam Titel für den Serben. Damit liegt Djokovic nur noch zwei Grand Slam Titel hinter Rafael Nadal und Roger Federer. Schon in den kommenden Wochen wird er den bisherigen Rekordhalter Roger Federer einholen, wenn es um die Wochen an der Spitze der Weltrangliste geht. F...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily Down Under zum Finale der Herren. Nicht wenige hatten ein langes Match für den Sonntag erwartet. Am Ende stand ein 7:5 6:2 6:2 für Novak Djokovic. Damit gewann der Weltranglistenerste bei seiner neunten Finalteilnahme in Melbourne zum neunten Mal den Titel. Das Match begann mit einem frühen Break für Djokovic aber erst zum Ende eines intensiven ersten Satzes konnte sich Djokovic entscheidend absetzen. Nachdem der erste Durchgang gewonnen war, gab es jedoch kein Halten mehr. Djokovic retournierte auf höchstem Niveau und hatte auch in vielen Ballwechseln die Nase vorn. Oft suchte er schnell die Entscheidung, wechselte mit seiner Vorhand die Richtung. Wenn es zu langen Ballwechseln kam, war es Medvedev, der mehr Fehler machte. So steht am Ende ein 18. Grand Slam Titel für den Serben. Damit liegt Djokovic nur noch zwei Grand Slam Titel hinter Rafael Nadal und Roger Federer. Schon in den kommenden Wochen wird er den bisherigen Rekordhalter Roger Federer einholen, wenn es um die Wochen an der Spitze der Weltrangliste geht. F...
Commentators Peter Marcato and Chris Bowers look back on Novak Djokovic's ninth title at the Australian Open and discuss what the likes of Daniil Medvedev can do to close the gap on Djokovic, Nadal and Federer. They also talk about Ivan Dodig and Filip Polasek capturing the Australian Open doubles crown and round-up all of the various talking points from the past two weeks.
U prvom polufinalu muških parova u Melbourneu su igrala tri hrvatska igrača.Paru Nikola Mektić i Mate Pavić suprotstavio se hrvatsko -slovački par Ivan Dodig i Filip Polašek.Iako su favoriti, zbog neprekinutog niza pobjeda od početka sezone, bili Mektić i Pavić, pobjedili su ipak Dodig i Polašek s 2:1 u setovima. Hrvatsko-slovački par je jednom izgubio svoj servis, a onda su dva puta uzeli servis Mektiću i Paviću, što je bilo dovoljno za pobjedu u uglavnom izjednačenom meču.Poslušajte kako je meč prokomentirao Ivan Dodig u razgovoru s Marijanom Buljan.
International tennis professional Ivan Dodig lends his support to Mary’s Meals .
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das zehnte Breakfast at Flushing Special von den US Open 2019. Der zweite Mittwoch sah die Komplettierung der Halbfinales sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Dort wird es zwei Debütantinnen und einen Debütanten geben. Berrettini gewinnt spektakulär Denn Matteo Berrettini konnte sich in fünf zum Ende hin sogar spektakulären Sätzen gegen Gael Monfils durchsetzen. Am Anfang spielte Monfils effizient. Dann fing er an, immer mehr mit den Bedingungen zu hadern und Berrettini konnte seine Vorhand ins Spiel bringen. Am Ende zitterten beider Spieler Nerven. Doch Berrettini spielte den besseren Tiebreak im fünften Satz. Für Berrettini geht es nun gegen Rafael Nadal. Der wurde von Diego Schwartzman in zahlreichen Grundlinienduellen gefordert. Gerade die Vorhand Nadals geriet ordentlich unter Druck. Obwohl Nadal sowohl im zweiten...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das dreizehnte und letzte Daily vom Wimbledon-Turnier 2019. Natürlich steht die Sendung ganz im Zeichen des historischen Herrenfinals, dem längsten Endspiel der Wimbledon Geschichte. Djokovic gewinnt episches Match Der Sieger hieß am Ende Novak Djokovic, obwohl er über das Match hinweg 14 Punkte weniger als sein Gegner Roger Federer gewann. Federer war es, der über weite Strecken den Ton auf dem Centre Court bestimmte, mit starken Aufschlägen den Rhythmus setzte. Fast das ganze Match über hatte Djokovic Probleme, den Aufschlag von Federer zu lesen, obwohl Djokovic eigentlich ein herausragender Rückschlagspieler ist. Doch an diesem Sonntag bekam Djokovic nur 65 Prozent der Returns zurück ins Feld. Über das ganze Turnier waren es 71 Prozent. Trotzdem war es Djokovic, der sich in den Tiebreaks während der Sätze 1 und 3 ganz auf seine Stärke verlassen konnte. In den allerwichtigsten Moment war er es, der die Punkte gewinnen konnte. Doch wofür das Match hauptsächlich in Erinnerung bleiben wird, ist der fünfte Satz. Erst holte Roger...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das elfte Daily vom Wimbledon-Turnier. Federer und Nadal liefern Klassiker Am Freitag standen die Halbfinals der Herren auf dem Programm, inklusive der Neuauflage des legendären Wimbledon-Finals von 2008 zwischen Roger Federer und Rafael Nadal. Im Vergleich zu vor elf Jahren hatte dieses Mal allerdings Federer das bessere Ende für sich. Der 38-Jährige gewann in vier Sätzen gegen seinen fünf Jahre jüngeren Rivalen Nadal. Andreas und Philipp analysieren das Match, sprechen darüber, was Federer am Freitag besonders gut machte und warum Nadal sich dieses Mal nicht durchsetzen konnte. So war es erstaunlich, wie gut sich Federer in den langen Ballwechseln hielt, hier am Ende des Matches sogar einen Vorteil hatte. Djokovic besiegt "Angstgegner" Im Finale wird Federer auf einen anderen alten Rivalen treffen. Denn im zweiten Halbfinale setzte sich Novak Djokovic gegen Roberto Bautista-Agut durch. Der Spanier entpuppte sich als der erwartet sch...
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal das zehnte Daily vom Wimbledon-Turnier. Der zweite Donnerstag in Wimbledon ist traditionell den Halbfinals der Damen vorbehalten. Die beiden Siegerinnen sind alte Bekannte. Serena Williams erreichte zum zehnten Mal das Finale in Wimbledon und auch wenn Simona Halep bei dieser Statistik nicht mithalten kann, so steht sie immerhin zum fünften Mal im Finale eines Grand-Slam-Events. Halep dominiert Svitolina Halep gewann am Donnerstag mit 6:1 6:3 gegen Elina Svitolina. Dabei dominierte Halep vor allem die längeren Ballwechsel. Am Ende stand eine Bilanz von 25:7 bei Ballwechseln mit 9 oder mehr Schlägen. Es ist eine Seltenheit, solche Zahlen zu sehen, aber Halep war während des ganzen Matches in der Lage, Svitolina auszumanövrieren. Trotzdem kann auch Svitolina zufrieden sein. Schließlich gelang es ihr hier in Wimbledon zum ersten Mal in ihrer Karriere das Halbfinale bei einem Grand Slam zu erreichen. Sie hatte zuvor noch nie das Semifinale bei einem Grand-Slam-Turnier erreicht. Auch Barbora Strycova feierte am Donnerstag ihr Debüt. Denn di...
The 2018 Davis Cup Final will head into Sunday with the tie still in the balance after Saturday’s doubles rubber delivered a thrilling match and a crucial point for France. On The Tennis Podcast, Catherine Whitaker, David Law and Matt Roberts react to Nicolas Mahut and Pierre-Hugues Herbert’s victory over Ivan Dodig and Mate Pavic, and we hear from Yannick Noah who explains why he was moved to tears during La Marseillaise. What gave the French pair the edge? How was the atmosphere different from the opening day? What caused the fourth set aggro? What is it about doubles that suits Davis Cup so well? And, with today’s best-of-five set doubles match being the last of its kind in a Davis Cup final, what are some of the best doubles matches in the competition’s history? Looking ahead to Sunday, David, Catherine and Matt agree that Noah will surely select Lucas Pouille. But might he also be tempted to pick Herbert? And how likely is it that France can pull off the comeback? The reverse singles action in the final of the Davis Cup by BNP Paribas starts at 12pm GMT on Sunday, with France needing to win both matches. To watch a stream in the UK, go to www.daviscup.com. The Tennis Podcast is produced weekly in association with Telegraph Sport, daily during this week’s Davis Cup final, and daily at the Grand Slam tournaments. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Six sets played, six sets won by Croatia, and the chances of France winning the last Davis Cup final played using the traditional format are looking minuscule.The Tennis Podcast team of Catherine Whitaker, David Law and Matt Roberts, who is courtside in Lille, discuss what went on, and we hear from a happy Croatia captain - Zeljko Krajan.Has Borna Coric come of age? Is Marin Cilic over the jitters that seem to afflict him when he is ahead? And has Yannick Noah dropped a massive clanger with his team selection? The podcast team discuss them all.Looking ahead to the doubles rubber, could France do what the United States so nearly did in the semifinals, and come back from 2 rubbers down to win it in 5?The doubles action in the final of the Davis Cup by BNP Paribas starts at 1pm GMT, with Nicolas Mahut and Pierre Hugues Herbert needing to beat Ivan Dodig and Matej Pavic to keep the tie alive. To watch a stream in the UK, go to www.daviscup.com. The Tennis Podcast is produced weekly in association with Telegraph Sport, daily during this week’s Davis Cup final, and daily at the Grand Slam tournaments. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
The Adam Blicher Show: Dissecting High Performance In Tennis
Alon Moritz is what he himself calls a high performance advisor to CEO’s of Tennis & CEO’s of businesses. He has previously been a national coach for Israel & helped players such as Marinko Matosevic & Marcel Granollers develop strategies in life & on the court. Currently Alon is working with Ivan Dodig. You’ll get […] The post #60: Alon Moritz – Developing a Match Strategy appeared first on AdamBlicher.com.
Introducing the debut episode of No Challenges Remaining, a podcast designed with nothing in mind other than to talk about tennis. In the first episode, Ben Rothenberg and Courtney Nguyen talk about the Americans’ beatdown of Switzerland in Davis Cup, Great Britain winning all four Slams in the span of two weeks (at least we assume that’s what happened based on the media coverage), Caroline Wozniacki’s development (or not), Carla Suarez Navarro and Ivan Dodig (trust us, there’s context), and we rant about Twitter for no good reason.