Podcasts about oberhand

  • 340PODCASTS
  • 563EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about oberhand

Show all podcasts related to oberhand

Latest podcast episodes about oberhand

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Wimbledon - Wild West bei den Frauen? - Klare Favoriten bei den Herren

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:57


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Auslosung zu Wimbledon 2025. In beiden Auslosungen könnten viele der Topspielerinnen und Topspieler früh gefordert sein. So auch Aryna Sabalenka, die in der dritten Runde auf die ehemalige Wimbledon Siegerin Marketa Vondrousova treffen könnte. Die hatte ja auch kürzlich im direkten Duell die Oberhand behalten. Auch in ihrem Viertel finden sich Paula Badosa, Madison Keys und Elina Svitolina. Jasmine Paolini hat in Wimbledon ein Finale zu verteidigen. Eine große Aufgabe, wobei ihre Auslosung offener ist als die von anderen Spielerinnen. Hier könnten Amanda Anisiomva oder Jelena Ostapenko überraschen. Die untere ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tennis – meinsportpodcast.de
Wimbledon - Wild West bei den Frauen? - Klare Favoriten bei den Herren

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:57


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Auslosung zu Wimbledon 2025. In beiden Auslosungen könnten viele der Topspielerinnen und Topspieler früh gefordert sein. So auch Aryna Sabalenka, die in der dritten Runde auf die ehemalige Wimbledon Siegerin Marketa Vondrousova treffen könnte. Die hatte ja auch kürzlich im direkten Duell die Oberhand behalten. Auch in ihrem Viertel finden sich Paula Badosa, Madison Keys und Elina Svitolina. Jasmine Paolini hat in Wimbledon ein Finale zu verteidigen. Eine große Aufgabe, wobei ihre Auslosung offener ist als die von anderen Spielerinnen. Hier könnten Amanda Anisiomva oder Jelena Ostapenko überraschen. Die untere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: War's das für die Mullahs?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 69:17


Israel und Iran haben sich diese Woche weiter mit Raketenangriffen überzogen. Das israelische Militär scheint aber mehr und mehr die Oberhand zu gewinnen: Mittlerweile hat Israel laut eigenen Angaben die Lufthoheit über Teheran. Was bedeutet dies für das Mullah-Regime? Sitzt es noch fest im Sattel oder erodiert die Macht der Diktatur? Warum ist die Gruppe der Exil-Iraner so zerstritten und wer könnte den heutigen Machthabern einst folgen? Wir versuchen einen Blick auf die Lage im Land selbst zu werfen – so gut das dieser Tage eben geht. Für den weiteren Verlauf des Krieges könnte das Verhalten von Donald Trump entscheidend werden. Ein militärisches Eingreifen der USA wäre eine neue dramatische Eskalation. Was wird Trump tun? Und welche Folgen hätte das für die Region – und andere Konflikte auf der Welt? Der Apofika-Presseklub mit Isabel Schayani (WDR), Katrin Eigendorf (ZDF), Bernhard Zand (Spiegel) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Snooker – meinsportpodcast.de
Grace, Burns und zwei Neue

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 23:59


David Grace hat sich souverän über die Q-School die Tourkarte zurückgeholt. Der Engländer stürmte zu einem selten gefährdeten Finalsieg und verbleibt damit zwei weitere Jahre unter den Profis. Ebenso ergeht es Ian Burns. Zwei neue Spieler auf der Tour werden wir mit Connor Benzey und Fergal Quinn ebenfalls sehen. Grace schlug mit 4:0 Jack Borwick, Burns behielt mit 4:1 die Oberhand gegen Andrew Pagett. Dean Young und Rodion Judin wurden ihrer leichten Favoritenrolle im Finale nicht gerecht. Kathi und Chris über das zweite Q-School-Event in Leicester und die anstehende Sommerpause. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kultur – detektor.fm
Mobland: Familie bis aufs Blut

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 5:11


Wer gewinnt die Oberhand im Londoner Untergrund — die Harrigans oder die Stevensons? Die Gangster-Serie „Mobland: Familie bis aufs Blut“ trägt Züge einer griechischen Tragödie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mobland-familie-bis-aufs-blut

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Mobland: Familie bis aufs Blut

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 5:11


Wer gewinnt die Oberhand im Londoner Untergrund — die Harrigans oder die Stevensons? Die Gangster-Serie „Mobland: Familie bis aufs Blut“ trägt Züge einer griechischen Tragödie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mobland-familie-bis-aufs-blut

Was läuft heute?
Mobland: Familie bis aufs Blut

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 5:11


Wer gewinnt die Oberhand im Londoner Untergrund — die Harrigans oder die Stevensons? Die Gangster-Serie „Mobland: Familie bis aufs Blut“ trägt Züge einer griechischen Tragödie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mobland-familie-bis-aufs-blut

apolut: Standpunkte
Verliert Israel die USA? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 15, 2025 24:49


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Zuletzt hatte ich darüber berichtet, dass der Waffenstillstand mit dem Jemen, und die Ablehnung eines Gesetzentwurfs möglicherweise der vorsichtige Beginn waren, sich von Netanjahus Völkermordpolitik, und vor allen der seiner rechtsextremsten Minister, zu distanzieren. Dazu mehr gleich zu Beginn. Dann berichte ich über das normale „Zerstören, vertreiben, notfalls töten“ in der Politik Israels, warum Israelis das Land verlassen wollen, was Israel im Libanon, in Syrien und Jemen so anstellte, und was man zu Deutschland in dieser Beziehung wissen sollte.Verliert Israel die USA?Alon Mizrahi berichtete am 7. Mai, dass er glaubte, dass die Regierung Trump von den massiven israelischen Angriffswellen gegen den Jemen und seine zivilen Einrichtungen überrascht wurde. Anscheinend war es eine Ansage an die USA, dass diese nicht genügend getan hatten, um den Jemen einzudämmen. Aber Trumps Entscheidung hatte dem Jemen nun die notwendige Bewegungsfreiheit gegeben, ungestört gegen Israel vorzugehen, ohne gleichzeitig gegen die Flugzeugträger kämpfen zu müssen. Was für den Jemen „Ressourcen“ freimacht, um Israel für seine Luftangriffe zu bestrafen.Gleichzeitig erinnerte Mizrahi daran, dass das „irrwitzige“ Gesetz, mit dem Israel-Kritik und jeder in den USA mit Gefängnis bestraft werden sollte, der es wagte, israelische Geschäfte oder Produkte zu boykottieren oder dazu aufzurufen, scheiterte. Und daran wie dieses Gesetz trotz der Macht der Israel-Lobby kläglich gescheitert war. Wie wir wissen sogar durch Stimmen der regierenden Republikaner.„Es scheint, dass das ‚America First‘-Lager in der Trump-Administration die Oberhand über das ‚Israel First‘-Lager hat. Das ist sehr interessant und möglicherweise sehr folgenreich. Israels Arroganz geht Amerika langsam auf die Nerven (man denke daran: Sie nutzten amerikanische Ausrüstung und Finanzierung, um das US-Militär im Jemen in Verlegenheit zu bringen). Wenn dieser Trend noch etwas länger anhält (und er wird es „dauern“, die Frage ist nur wann), wird er sich wie ein Lauffeuer in einem künstlichen israelischen Wald ausbreiten. Als Reaktion darauf wird Israel übrigens das Einzige tun, was es kann: mehr Blutvergießen und weitere Machtdemonstrationen. Netanjahu droht den verbliebenen Kindern Gazas bereits mit ungewöhnlich heftigen Worten.“[1]Der Autor wettete, dass AIPAC alle verfügbaren Kanäle in Washington heiß laufen lassen wird, um zu verstehen, was passierte, und um sicherzustellen, dass die Kontrolle nicht verloren geht. Und in „geheimen zionistischen Räumen“ wurden seiner Meinung nach einige äußerst unerhörte Vorschläge ernsthaft diskutiert werden. Er war der Meinung, dass die zionistische Kontrolle über die westliche politische Macht nicht ewig halten könne.Ein weiterer Hinweis darauf könnte gewesen sein, als Trump erklärte, dass drei der israelischen Gefangenen in Gaza durch die israelischen Angriffe getötet wurden. Und die Angehörigen dieser „Geiseln“ waren von Netanjahu nicht informiert worden, sondern erfuhren es nach Aussagen von Trump über die Medien.Am 7. Mai machte auch die Nachricht die Runde, dass Trump eine Rundreise im Nahen Osten plante, dabei Saudi-Arabien, die VAE und Katar besuchen wollte, aber anscheinend nicht Israel....hier weiterlesen: https://apolut.net/verliert-israel-die-usa-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Der weiße Zauberer ist listenreich – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 11 – Folge 106

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 90:10


Vorsicht, toxischer Abfall! Dieser freundliche Hinweis sollte unserer Meinung nach an der Residenz der Frankensteins angebracht werden. Denn was Viktor im Finale von Mary Shelleys Frankenstein anzurichten versucht, geht auf keine Kuhhaut! Gefangen im Eis, von einer freundlichen Seele gerettet, hat der rachsüchtige Chemiebaukasten-Enthusiast nichts Besseres im Sinn, als den lieben Walton und seine gesamte Crew mit ins Verderben zu reißen. Zum Glück lässt Walton Vernunft walten – auch wenn er im finalen Dialog mit dem Monster spürbar von Viktors Geschichte voreingenommen ist. Obwohl sich Viktor Frankenstein und das Monster in puncto Rücksichtslosigkeit kaum unterscheiden, finden wir, dass Markus Onster am Ende doch so etwas wie die moralische Oberhand gewinnt und sich (anders als sein Schöpfer!) aus dem Kreislauf der Rache befreien kann. Good for you! Wir hoffen, ihr hattet mit Frankenstein mindestens genauso viel Spaß wie wir! --- In der nächsten Folge lesen wir Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/die_musik_des_erich_zann.pdf Und hier zum englischen Original: https://loa-shared.s3.amazonaws.com/static/pdf/Lovecraft_Erich_Zann.pdf --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Der weiße Zauberer ist listenreich – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 11 – Folge 106

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 90:10


Vorsicht, toxischer Abfall! Dieser freundliche Hinweis sollte unserer Meinung nach an der Residenz der Frankensteins angebracht werden. Denn was Viktor im Finale von Mary Shelleys Frankenstein anzurichten versucht, geht auf keine Kuhhaut! Gefangen im Eis, von einer freundlichen Seele gerettet, hat der rachsüchtige Chemiebaukasten-Enthusiast nichts Besseres im Sinn, als den lieben Walton und seine gesamte Crew mit ins Verderben zu reißen. Zum Glück lässt Walton Vernunft walten – auch wenn er im finalen Dialog mit dem Monster spürbar von Viktors Geschichte voreingenommen ist. Obwohl sich Viktor Frankenstein und das Monster in puncto Rücksichtslosigkeit kaum unterscheiden, finden wir, dass Markus Onster am Ende doch so etwas wie die moralische Oberhand gewinnt und sich (anders als sein Schöpfer!) aus dem Kreislauf der Rache befreien kann. Good for you!Wir hoffen, ihr hattet mit Frankenstein mindestens genauso viel Spaß wie wir! ---In der nächsten Folge lesen wir Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft.Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/die_musik_des_erich_zann.pdfUnd hier zum englischen Original: https://loa-shared.s3.amazonaws.com/static/pdf/Lovecraft_Erich_Zann.pdf---Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Airball - Der NBA Podcast
#355 - Playoffpreview Wolves - Warriors mit Patrick Preis

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 56:11


Im Duell der Underdogs treffen im zweiten West-Matchup zwei Teams aufeinander, die in Runde eins das jeweils besser gesetzte Team ausschalten konnten. Doch wer behält die Oberhand im Duell zwischen Chef Curry und dem Antman? Gibt es die zweiten Conference Finals in Serie für die Wolves oder ein weiteres letzte Hurra der Warriors?https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier:https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_linkPatrick auf Insta und X:https://www.instagram.com/preispatrick?igsh=MTEzc3B3NXZ1ZDN6bQhttps://x.com/Patrick_Preis?s=09Talkin the Game auf Insta und Spotify:https://www.instagram.com/ttg_nba_podcast?igsh=MTYybTgyZ3hqYzY3bghttps://open.spotify.com/show/2x7LNtfi3EG2dDR6NvlvFC?si=4m8ul0eETZeLxReWdp55cw

stefanfritz.de BlogCast
LinkedIn verliert seine Seele – höchste Zeit, Haltung zu zeigen

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:35


LinkedIn hat sich von einer Plattform für wertvollen Austausch zu einem Ort entwickelt, an dem es zunehmend nur noch um Reichweite und oberflächliche Selbstdarstellung geht. Der ursprüngliche Nutzen schwindet, während Algorithmen und KI-generierter Content die Oberhand gewinnen. Ist es noch möglich, auf LinkedIn echte, tiefgründige Gespräche zu führen, oder ist es an der Zeit, sich nach Alternativen umzusehen? Wer noch davon profitiert und wie man als Nutzer Haltung bewahren kann.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Der Rote Terror Teil 2: Die Herrschaft der Tscheka

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 52:52


Der blutige Bürgerkrieg hält die junge Sowjetunion weiterhin fest im Atem. Im Jahr 1921 sind bereits hunderttausende Soldaten und Zivilisten gefallen, ermordet oder an Hunger und Krankheiten gestorben. Die herrschenden Bolschewiki gewinnen jedoch allmählich die Oberhand und überziehen das ganze Land mit einer Terrorwelle. Die Geheimpolizei Tscheka mit ihrem Anführer Felix Dscherschinski (auch: Dserschinski) ist das Gesicht dieser neuen Phase der Gewalt. Diese trifft auch die Arbeiter in Petrograd, dem heutigen Sankt Petersburg. Sie begehren auf und revoltieren! Dabei erhalten sie unerwartete Unterstützung von den Matrosen bei Kronstadt. Einst waren sie die Prätorianer der Revolution, jetzt stellen sie sich gegen Lenin, Trotzki und Co. Es kommt zum großen Showdown und am Ende dieses Kräftemessens zeigt sich, wie erbarmungslos selbst die früheren Helden dem Terror zum Opfer fallen werden.

Benni Grams PODCAST Bewegung & Lebensfreude 
#5 Hindernisse als Sprungbrett: So wächst du über dich hinaus!

Benni Grams PODCAST Bewegung & Lebensfreude 

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 36:27


In dieser Episode von Einfach Ja geht's um Hindernisse – aber nicht als Stoppschild, sondern als Spielplatz fürs Wachstum!

Snooker – meinsportpodcast.de
Wilson wird zu Final-Angstgegner für Trump

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 28:58


Kyren Wilson hat seinen 10. Ranglistentitel gewonnen und zum dritten Mal in dieser Saison Judd Trump in einem Finale geschlagen. Mit 10:9 behielt der amtierende Weltmeister in einem spannenden und hochklassigen Endspiel die Oberhand, während Trump sich weiterhin nicht in einem Multi-Session-Match gegen Wilson durchsetzen konnte. Die erste Session war ausgeglichen, am Abend konnte sich Wilson dann vorentscheidend absetzen, als Trump mehrere Frames nicht über die Ziellinie brachte. Der Weltranglistenerste erzwang trotzdem noch einen Decider, dort war aber Wilson der bestimmende Spieler. Es folgt vor der Weltmeisterschaft noch die Tour Championship (mit identischen Matches), ehe das Highlight in Sheffield ansteht. Kathi ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Wilson wird zu Final-Angstgegner für Trump

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 28:58


Kyren Wilson hat seinen 10. Ranglistentitel gewonnen und zum dritten Mal in dieser Saison Judd Trump in einem Finale geschlagen. Mit 10:9 behielt der amtierende Weltmeister in einem spannenden und hochklassigen Endspiel die Oberhand, während Trump sich weiterhin nicht in einem Multi-Session-Match gegen Wilson durchsetzen konnte. Die erste Session war ausgeglichen, am Abend konnte sich Wilson dann vorentscheidend absetzen, als Trump mehrere Frames nicht über die Ziellinie brachte. Der Weltranglistenerste erzwang trotzdem noch einen Decider, dort war aber Wilson der bestimmende Spieler. Es folgt vor der Weltmeisterschaft noch die Tour Championship (mit identischen Matches), ehe das Highlight in Sheffield ansteht. Kathi ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

The Critic - ist ein fiktiver Film, der die Geschichte eines anspruchsvollen und oft zynischen Theatherkritikers erzählt. Der Kritiker, bekannt für seine scharfen und manchmal vernichtenden Rezensionen, wird von einer jungen Schauspielerin herausgefordert. Danach setzt sich ein perfides Spiel in Gang an dem es am Ende auch einige Leichen gibt. London im Jahr 1934. Jimmy Erskine (lan McKellen) ist der beruhmteste und gefurchtetste Theaterkritiker der London im Jahr 1934. Jimmy Erskine (lan McKellen) ist der berühmteste und gefürchtetste Theaterkritiker der Stadt. Seine Besprechungen im Daily Chronicle beginnen und beenden Karrieren, wer ihn nicht überzeugt, muss hart einstecken. So auch die aufstrebende Schauspielerin Nina Land (Gemma Arterton), die ihn schon lange verehrt. Als der Chef des Chronicle stirbt und sein Sohn David Brooke (Mark Strong) die Zeitung übernimmt, gerät Erskine schnell in dessen Visier - zu extravagant seine Person, zu hedonistisch sein Verhalten, mit nächtelangen Partys und heimlichen Treffen mit jungen Männern wie seinem „Sekretar“ Tom (Alfred Enoch). Plötzlich sieht der Kritiker sowohl seinen Job als auch seinen Lebensstil gefahrdet, und er schmiedet einen teuflischen Plan. Um die Oberhand über Brooke zu behalten, zieht er die ahnungslose Nina in ein gefährliches Netz aus Intrige, Erpressung und Täuschung - mit mörderischen Folgen ... - Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn - Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden. - Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:03:30 The Critic 00:21:08 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:24:19 Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn 00:36:41 Kinocharts und Neustarts 00:46:19 Paradise 00:54:38 Serien Neustarts 00:56:26 Gewinnspiel -

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Trump eskaliert weiter, wer meint es ernst mit Militärausgaben, Zankapfel Migration

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 28:20


US-Präsident Trump eskaliert seine Angriffe and Ukraines Staatspräsident Selenskyj weiter - und erntet auch unter Republikanern Kritik. Und: Werde beim Thema Migration letztendlich wirtschaftliche Bedürfnisse oder politisches Kalkül die Oberhand gewinnen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Snooker – meinsportpodcast.de
Selby holt Nummer 24 gegen Maguire

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 21:24


Mark Selby hat die Welsh Open in Llaundudno gewonnen und damit seinen 24. Titel bei einem Ranglistenturnier gewonnen. In einem sehr guten Finale behielt der viermalige Weltmeister gegen Stephen Maguire mit 9:6 die Oberhand und verhinderte damit den ersten Titel des Schotten seit fünf Jahren. Kathi und Chris fassen das Endspiel in Wales zusammen und blicken auch noch kurz rüber nach Heilbronn, wo es einen Überraschungssieger gab. Außerdem diskutieren beide kritisch über die anstehende Players Series. In der kommenden Woche geht es mit den World Open in China weiter. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Info 3
Deutlich bessere Bundesfinanzen als erwartet

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 14:03


Anstelle des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken in der Bundeskasse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter am Mittwoch ein nur kleines Minus von 80 Millionen bekannt-geben können. Die SP spricht von einer «Milliarden-Fehlprognose», was die Finanzministerin zurückweist. Weitere Themen: Die Regierungsbildung in Österreich ist gescheitert. Die Rechtsaussen-Partei FPÖ und die konservative ÖVP haben sich trotz intensiver Gespräche in den letzten Woche nicht gefunden. Damit ist immer noch nicht klar, wer in in Österreich künftig das Sagen hat. Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen, birgt aber auch Gefahren, Missachtung der Privatsphäre. Deshalb soll der Umgang mit K.I. reguliert werden. Der Europarat hat zu diesem Zweck ein K.I.-Übereinkommen verabschiedet. Die Schweiz will diese Konvention nun übernehmen. Die Ausgaben für die Verteidigung steigen weltweit laufend schneller. Besonders extrem ist die Entwicklung in Russland. Der Blick auf die militärischen Kräfteverhältnisse zeigt zudem, weshalb Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine die Oberhand errungen hat und wohl behalten wird.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Bürgerkrieg in Sudan - Verteilung von Hilfsgütern problematisch

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 6:12


Auch wenn die sudanesische Armee momentan die Oberhand hat: Die humanitäre Versorgung im Sudan ist katastrophal. Millionen Menschen sind von Hunger bedroht. Die Stadt Port Sudan im Osten ist wie eine Insel, sagt unsere Korrespondentin.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

ALOHA - Anders leben ohne Angst
#117 Ängste transformieren. So bleibst du zuversichtlich.

ALOHA - Anders leben ohne Angst

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 13:53


Ängste und Zweifel gehören zum Leben dazu. Doch wie können wir lernen, sie nicht die Oberhand gewinnen zu lassen und trotzdem innerlich ruhig zu bleiben. Diese Folge schenkt dir Impulse, wie du deine innere Haltung stärkst, Ängste transformierst und neue Zuversicht schöpfst. Zudem erwartet dich ab 4:28 Minute eine besonders kraftvolle, geführte Meditation, die dir hilft, Ängste und Zweifel loszulassen und stattdessen Gelassenheit, Vertrauen oder Freude einzuladen. Was dich in dieser Folge noch erwartet       - Warum deine innere Haltung entscheidend ist, um Herausforderungen zu meistern.·       - Wie du dich trotz Sorgen und Ängsten mutig und zuversichtlich fühlst. Lass dich von dieser ersten Folge im neuen Jahr ermutigen und entdecke, wie du auch in schwierigen Momenten Zuversicht bewahren kannst. Weitere geführte Meditationen findest du in meinem meinem ALOHA Webshop. Infos zu meiner Arbeit sowie zu meinen Kontaktdaten findest du wie gewohnt auf meiner Website: ⁠⁠www.harnoncourt-coaching.com⁠⁠ Du kannst mir auch direkt eine Nachricht an ⁠⁠mh@harnoncourt-coaching.com⁠⁠ schicken. Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, freue ich mich über 5 Sterne oder einen Daumen hoch auf YouTube. Du kannst den Podcast ALOHA – Anders leben auch abonnieren, indem du die Glocke drückst oder dich in meine Newsletter-Liste einträgst. Inspirationen findest du zudem auch auf meinen Social-Media-Kanälen: ⁠Instagram⁠ & ⁠Facebook⁠, sowie auf Spotify, iTunes, YouTube oder auf meiner Website.

Sportschau Bundesliga Update
Stallgeruchsbelästigung - Gelingt Dortmund der Neustart?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 25:19


Der BVB ist nach der Entlassung von Nuri Sahin auf Trainersuche. Tobi uns Jens diskutieren über die Interims- und Nachfolgelösung – inklusive „Blind-Ranking“! Beim Kampf um die Meisterschaft gibt es am Samstag ein Fernduell zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen. Wir sprechen darüber, wer die besseren Chancen hat. Im Südwest-Duell treffen mit dem FSV Mainz und dem VfB Stuttgart zwei Teams aufeinander, die beide auf einem europäischen Platz bleiben wollen. Wer behält die Oberhand? Weiter unten im Abstiegskampf will Bochum den Positiv-Trend fortsetzen und bei Borussia Mönchengladbach punkten. Und dann ist da ja noch das „Kultclub-Duell“: Zieht der FC St. Pauli Steffen Baumgart und seine Unioner tiefer in den Abstiegskampf? Oder wächst das zarte Erfolgspflänzchen nach Steffen Baumgarts erstem Sieg mit Union weiter? Und in der 2. Bundesliga ist mal wieder alles offen. Wer steht diesmal am Ende des Spieltags ganz oben? Und was bringt die “Schalke-Genossenschaft” für den Traditionsclub aus dem Revier? All das und vieles mehr gibts in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!      #Bundesliga #Fußball #sportschau    

Snooker – meinsportpodcast.de
Murphy und Wilson brillieren sich ins Masters-Finale

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 23:13


Shaun Murphy und Kyren Wilson haben mit enorm starken Auftritten das Finale beim Masters in London erreicht. Jeweils mit 6:3 setzten sich beide gegen ihre leicht favorisierten Gegner durch. Murphy überzeugte bei seinem Sieg gegen Mark Allen mit starkem Breakbuilding, darunter ein Maximum Break, während Wilson die Nummer 1 der Welt schlichtweg komplett ausspielte. Judd Trump verpasste damit seinen zweiten Triple-Crown-Titel in der Saison. Zuvor hatten sich alle vier schon in starken Viertelfinals durchsetzen können. Murphy überzeugte bereits gegen Neil Robertson mit spielerischer Klasse, Mark Allen behielt in einem taktisch harten Duell mit Mark Selby klar die Oberhand, Trump gelang ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Masterclass of Mind
Beziehungskiller Leistungsdruck – Hol dir deine Leichtigkeit zurück

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 44:01


Der Beziehungskiller Leistungsdruck ist mir nur allzu bekannt. In Beziehungen suchen wir Liebe, Geborgenheit und Freude. Doch was passiert, wenn diese Leichtigkeit nach und nach verschwindet, weil der Leistungsdruck die Oberhand gewinnt? Vielleicht kennst du das Gefühl, dass du immer mehr tun und leisten musst, um eine gute Partnerin zu sein, die Beziehung „perfekt“ zu halten oder den Erwartungen deines Partners gerecht zu werden. Diese Dynamik ist nicht selten, aber sie kann eine Beziehung belasten – manchmal bis zum Bruch. Lass uns gemeinsam verstehen, was hinter diesem Beziehungskiller steckt und wie du die Leichtigkeit in deine jetzige oder zukünftige Partnerschaft erreichen kannst. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:    ·      Woher kommt der Leistungsdruck?   ·      Auswirkungen von Leistungsdruck   ·      Der Weg zurück zur Leichtigkeit   Leistungsdruck kann die Dynamik in einer Partnerschaft erheblich verändern. Statt Freude und Unbeschwertheit treten Stress, Frustration und Missverständnisse in den Vordergrund. Mir ist es an dieser Stelle wichtig einmal zu erwähnen, dass das Beziehungsmuster von Leistungsdruck, in einer Partnerschaft mit einem Narzissten noch einmal mehr verstärkt werden kann.   Leistungsdruck ist ein Beziehungskiller, der die Freude und Leichtigkeit in deiner Partnerschaft rauben kann. Doch du hast die Möglichkeit, diesen Druck loszulassen. Indem du dich selbst reflektierst, offen kommunizierst und Perfektionismus hinter dir lässt, kannst du die Dynamik in deiner Beziehung positiv verändern.   Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de   Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche  Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner  Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich.   Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.   Von Herz zu Herz, deine Martina

BibelPraxis
Eine Strategie gegen Einsamkeit?

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025


Es gibt sie: die Einsamkeit. Es gibt sie: die Einsamen. Und ja, wir haben eine Aufgabe an ihnen! Manchmal aber hat Einsamkeit eine ganz "einfache" Ursache, an der man arbeiten kann, die man verändern kann ... Was vermag uns die Politik hier zu helfen? Will sie nicht nur die Oberhand über die Kinderbetten bekommen, sondern auch noch die Einsamen influencen?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250109PC: Angst essen Seele auf Mensch Mahler am 09.01.2025Der Termin beim Hautarzt gestern war nicht gut. Ein Muttermal wurde entfernt, die histologische Untersuchung wird zeigen, ob es etwas Böses ist. Ich habe Hautkrebs hinter mir, der konnte weggestrahlt werden. Drei Biopsien der Prostata in den letzten Jahren haben glücklicherweise keine schlimmen Ergebnisse gebracht. Ich habe das Gefühl, dass Deutschland nur noch von Feinden umgeben ist. Nachdem Russland und China uns nicht besonders freundlich behandeln, zeigt uns der designierte US-Präsident jetzt auch noch, was er von den Europäern und besonders vom Land seiner Vorfahren hält: nichts. Es gibt keine wirklichen Fortschritte in der Klimakatastrophe. Stand heute: die Erde wird für die Spezies Homo Sapiens über kurz oder lang unbewohnbar werden.Als ich gestern aus der Hautarztpraxis rausgelaufen bin, habe ich geheult und kräftig somatisiert. Mir fiel der Satz von Reiner Werne Fassbinder ein: Angst essen Seele auf. Mit dem Titel seines 1973 verfilmten Sozialdramas hat er drastisch klargemacht, welche zerstörerische Macht die Angst hat. Es gibt da aber noch die Resilienz. Laut Definition ist Resilienz so etwas wie Elastizität, also die Fähigkeit, eine durch äußere Einwirkung verursachte Veränderung aus eigener Kraft rückgängig zu machen, in den Ausgangszustand zurückzuspringen.Ich bin nur kurzfristig in den Angstzustand zurückgesprungen, den ich aus langen schlaflosen Nächten im Krankenhaus kenne. Die Zuversicht und die Hoffnung gewinnen wieder die Oberhand. Gott sei es gedankt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schmiedings Blick
Die Zinspolitik in den USA und der Wahlkampf in Deutschland sowie geopolitische Fragen

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 20:30


Wie geht es weiter bis zu den vorgezogenen Neuwahlen und 2025 allgemein? – In den USA hat die Notenbank ihren Leitzins erneut um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. War das der richtige Schritt? Und wie kann es im kommenden Jahr mit der Geldpolitik in den USA weitergehen? – In Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag mit der verlorenen Vertrauensfrage den Weg frei gemacht für vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar. Dabei kam es zu einem heftigen Schlagabtausch im Bundestag. Wie ist dieser Start in den Wahlkampf zu bewerten? – Mehrere Parteien haben in dieser Woche ihre Wahlprogramme vorgestellt. Haben die Parteien den Ernst der Lage verstanden? Und bieten sie geeignete Lösungen an? – Geopolitisch war 2024 von vielen Kriegen geprägt. Welche Bedeutung haben diese Konflikte über ihre jeweiligen Regionen hinaus? – Im Nahen Osten steht neben dem Gazastreifen und dem Libanon nun auch Syrien im Rampenlicht. Droht vom Nahen Osten Gefahr für die Weltwirtschaft? Oder gibt es sogar Chancen für einen dauerhaften Frieden? – In der Ukraine gewinnt Russland derzeit langsam die Oberhand. Welche Szenarien sind hier denkbar – auch vor dem Hintergrund der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus? Und was würden diese Szenarien für Europa bedeuten? – Die geopolitischen Gewichte sind in Bewegung. Wie haben sie sich 2024 verschoben? Und worauf wird es 2025 besonders ankommen? – Schließlich: Wenn wir in diesem Zusammenhang einen Weihnachtswunsch an die deutsche Politik frei hätten, wie würde dieser Wunsch lauten?

CankerlTV
67 | Dschinns in Menschengestalt und eine Mauer, die der Teufel selbst gebaut hat!

CankerlTV

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 37:36


▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Einleitung 06:08 Dead Internet Theorie 11:49 Dschinns in Menschengestalt: Amiras grausame Entdeckung 16:18 Dagobert der Kaufhausepresser 22:58 Bei lebendigem Leib im Walmart-Ofen gegrillt: Warum musste Gursimran sterben 28:00 Teufelsmauer: Eine Mauer im Harz, die der Teufel selbst erschaffen haben soll 31:14 Sind verrückte Menschen wirklich verrückt: Das Stanford Gefängnis Experiment In dieser Episode tauchen wir in eine düstere und mysteriöse Welt ein, die euch gleichermaßen faszinieren und erschüttern wird. Macht euch bereit für Geschichten, die weit über das Alltägliche hinausgehen und Fragen aufwerfen, die oft unbeantwortet bleiben. Wir beginnen mit der "Dead Internet Theorie". Diese Hypothese behauptet, dass ein Großteil des Internets nicht mehr von echten Menschen genutzt wird, sondern von Bots dominiert ist. Was bedeutet das für unsere Wahrnehmung der digitalen Welt, und ist diese Theorie wirklich so abwegig, wie sie klingt? Weiter geht es mit einer schockierenden Entdeckung: Dschinns in Menschengestalt. Amiras grausame Begegnung lässt uns daran zweifeln, ob die Welt, wie wir sie kennen, wirklich nur aus dem besteht, was wir sehen können. Was steckt hinter diesen übernatürlichen Wesen, die angeblich unter uns leben? Danach geht es um den berüchtigten Dagobert, den Kaufhausepresser, der die Polizei mit seinen kreativen und technisch ausgeklügelten Methoden jahrelang narrte. Eine Geschichte, die zeigt, wie weit Menschen gehen, um die Oberhand zu gewinnen. Ein weiterer Fall führt uns zu einem grausamen Verbrechen: Gursimran wurde bei lebendigem Leib in einem Walmart-Ofen gegrillt. Warum musste dieser abscheuliche Mord geschehen, und was für Abgründe tun sich in unserer Gesellschaft auf? Wir werfen auch einen Blick auf die Teufelsmauer im Harz, eine legendäre Formation, von der es heißt, sie sei vom Teufel selbst errichtet worden. Welche Geschichten ranken sich um diesen mystischen Ort, und was sagt die Wissenschaft dazu? Zum Abschluss diskutieren wir das Stanford-Gefängnis-Experiment, das zeigt, wie schnell Menschen unter bestimmten Umständen ihre Menschlichkeit verlieren können. Sind verrückte Menschen wirklich verrückt, oder sind es die Umstände, die uns in den Wahnsinn treiben? Eine Episode voller Rätsel, Abgründe und faszinierender Geschichten. Bleibt dran – es wird fesselnd! ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv ►Instagram: https://instagram.com/cankerltv ►Patreon: https://patreon.com/CankerlTV ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬ Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Sie haben es wieder getan! Abermals haben sich wackere Helden zusammengefunden um gen Jahresende sagenumwobene LEGO Portfolios zusammenzustellen um im internen Scharmützel die Oberhand zu behalten.

Stories of Crime
BURN, GERMANY, BURN! #6 Deutschland außer Atem

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 27:35


Der bewaffnete Kampf gegen das System ist voll entbrannt. Die RAF stellt mittlerweile Sprengstoff her. Fast täglich gehen Bomben hoch: in US-Kasernen, bei Polizeibehörden, auch beim Springer-Verlag. Alleine im Mai 1972 sterben vier Menschen, 74 werden verletzt. Doch lange sollten die Terroristen nicht die Oberhand haben. In Frankfurt am Main gehen Andreas Baader und Holger Meins der Polizei in die Falle. Auch Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof werden festgenommen. Deutschland kann aufatmen: Der Kopf der RAF sitzt in Haft. Was sollte da wohl noch schief gehen? Ein FYEO Original. Nach einer Idee von Sebastian Nuss Gesprochen von Sylvester Groth & Jule Ronstedt In den Hauptrollen: Pit Bukowski, Annette Strasser & Caroline Ebner Entwickelt & geschrieben von Sebastian Nuss Regie: Memo Jeftic Sounddesign: Christoph Lofi In weiteren Rollen: Rüdiger Hauffe, Martin Herrmann, Gesa Geue, Hanna von Peinen, Chris Betz, Kruna Savic, Henner Momann, Boris Motzki, Simon Braunboeck, Moritz Pliqet, Lisa Eder, Klaus Köhler, Patrick Braun, Christiane Prätorius und viele weitere Produziert von Memo Jeftic und Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Burn, Germany, Burn ist ein FYEO Original von Memofilm Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Erfolgreich verhandeln
204 - Trigger im Griff: So bleibst du in jeder Verhandlung ruhig und souverän - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 22:36


Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Kostenloses E-Book: Die 5 ultimativen Tipps für mehr Lohn: https://verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung-lohnverhandlung-x Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In Verhandlungen ruhig und gelassen zu bleiben, selbst wenn es emotional wird, ist eine der wertvollsten Fähigkeiten, die du als Verhandlungsführer entwickeln kannst. In dieser Folge erfährst du, wie du Triggerpunkte erkennst und vermeidest, dass sie deine Gespräche negativ beeinflussen. Lerne Strategien, die dir helfen, in jeder Situation souverän zu bleiben und mit klarem Kopf Entscheidungen zu treffen. Hier sind die fünf wichtigsten Takeaways, die du mitnehmen wirst: Erkennen deiner Trigger: Erfahre, wie du deine emotionalen Auslöser identifizieren kannst, bevor sie in der Verhandlung ungewollt aufkommen. Dieses Bewusstsein ist der erste Schritt, um kontrolliert und professionell zu reagieren. Strategien zur emotionalen Selbstkontrolle: Lerne Techniken, mit denen du in emotionalen Momenten ruhig bleibst, von tiefen Atemübungen bis hin zu Mentaltechniken, die sofort wirken und dich im Gleichgewicht halten. Neupositionierung durch Reframing: Entdecke, wie du herausfordernde Aussagen deines Gegenübers so umdeutest, dass du gelassen und strategisch darauf antworten kannst, ohne dich emotional beeinflussen zu lassen. Konflikte als Wachstumschancen sehen: Statt dich von Konflikten aus der Fassung bringen zu lassen, zeige ich dir, wie du sie als Chancen für bessere Lösungen und tiefere Beziehungen nutzen kannst – mit Tipps für den Perspektivwechsel. Trainiere den „Trigger-Test“: Führe Simulationen durch, um in einem sicheren Rahmen auf mögliche Triggerpunkte zu stoßen und gezielt auf sie zu reagieren. So wirst du für reale Verhandlungen optimal vorbereitet. Diese Folge gibt dir die Werkzeuge, um auch in hitzigen Momenten die Oberhand zu behalten und deinen Verhandlungserfolg souverän zu sichern. Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "101 Fragetechniken, die deine Marge verdoppeln und dir 50% mehr Umsatz bringen" herunter, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)
#103: Furcht und Angst in Star Wars

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 111:54


Palpatine instrumentalisiert Anakins Furcht für seine eigene Machtergreifung, Luke traut sich aus Angst vor dem Ungewissen nicht weg von Tatooine. Star Wars ist voll von Beispielen von Furcht und Angst als Hemmnis, als Motivation und als Instrument. Was kann das über uns aussagen? Wie kann das hilfreich sein in einer Zeit, in der Furcht als Mittel der Politik die Oberhand zu haben scheint? Das schälen Kevin und Nicolas heraus – und erzählen dabei auch ihre ganz persönlichen Geschichten. Diese Podcast-Folge ist nur möglich durch die Unterstützung hunderter Menschen über Patreon und Steady. Möchtest Du vielleicht auch unterstützen? https://www.steadyhq.com/bucketheads https://www.patreon.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Audio-Nachbearbeitung dieser Folge: Nicolas Antochewicz und Kevin Arnold Titel-Bild: Kevin Arnold

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Hinter den Kulissen von PromiBB (mit Jochen Schropp) – Die Container-Folge #20

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 48:48


Jochen und ich starten in unsere 7. gemeinsame Promi Big Brother Staffel und plaudern aus dem Nähkästchen. Ohne welches Ritual starten wir nie in die Show? Was hat es mit meiner Tupperschüssel auf sich? Wie kommt es, dass Jochens Büro in schummriges Licht getaucht nach ayurwedischer Massage riecht, während bei mir Linoleum und Neonleuchten die Oberhand haben? Und dann erzählt Jochen von spirituellen Erfahrungen und wie er plötzlich Kontakt zu seinem verstorbenen Vater hatte. Und auch ich kann mir ein paar Situationen rund um den Tod meines Vaters rational nicht erklären. Wir geben ein bisschen was preis heute. Viel Freude beim Hören! Schenkt uns doch heute mal eine Bewertung und kommentiert hier drunter sehr gerne, was Ihr denkt - über Promi Big Brother und über Kontakte ins Jenseits. https://www.instagram.com/jochenschropp/ https://www.instagram.com/marlenelufen/ Von diesem Ausbildungs-Zentrum erzählt Jochen: https://www.arthurfindlaycollege.org/ Jochens Netflix-Empfehlung: https://www.netflix.com/title/80998853

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Re-Upload: Das Imperium schlägt zurück: Bayerns Offensive im Duell mit Leverkusens Rebellen

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 51:31


Sichere dir jetzt 5€ Gratiswette ohne Einzahlung und bis zu 100€ Ersteinzahlungsbonus! Nutze den Bonuscode BASLER und profitiere von den Top-Quoten bei Intertops. Link: https://wdr.to/Basler Glücksspiel-Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren erlaubt nach Whitelist. Spiele mit Verantwortung. Hilfe unter buwei.de Folgen uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der aktuellen Folge von “Basler Ballert” nehmen Mario Basler und Oliver Dütschke das Topspiel der Bundesliga unter die Lupe: Bayern München vs. Bayer Leverkusen. Beide Teams gehen mit brandgefährlichen Offensiven ins Spiel, aber wer wird am Ende die Oberhand behalten? Mario sieht Bayern als klaren Favoriten und spricht von einer “Rückkehr des Imperiums” auf den Platz. Leverkusen wird als mutiger Herausforderer dargestellt, doch ihre Defensive könnte zum Problem werden. Neben der Analyse dieses Kracher-Spiels diskutieren Mario und Oliver auch über die Bundesliga im Allgemeinen, die Champions League-Performance der deutschen Teams und die Situation bei Schalke 04. Es wird hitzig, humorvoll und wie immer unverblümt ehrlich. Top 5 Zitate: 1. Mario Basler: „Die Bayern spielen jetzt den Fußball, den wir seit Jahren sehen wollen – nicht mehr dieses langsame Ballhalten, sondern volle Offensive mit Kane und Musiala!“ 2. Oliver Dütschke: „Leverkusen ist offensiv unglaublich stark, aber sie haben hinten nicht die Stabilität, um Bayern ernsthaft zu gefährden.“ 3. Mario Basler: „Ich glaube, es wird ein klares Ergebnis. Bayern wird sich für die Niederlage aus der letzten Saison revanchieren.“ 4. Oliver Dütschke: „Boniface ist momentan in Topform, aber ob das gegen Bayern reicht, wird spannend zu sehen.“ 5. Mario Basler: „Bayern spielt im Moment einen so souveränen Fußball, da können selbst starke Teams wie Leverkusen kaum mithalten.“ Hört rein und seid gespannt auf die Einschätzungen der Fußball-Legende!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Sieben Jahr ist es her, seit das Schweizer Stimmvolk den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen hat. Mit der angenommenen Energiestrategie 2050 sollen erneuerbare Energien gefördert werden. Zudem wurde der Bau neuer AKW verboten.Nach der Abstimmung wurde es eine Zeit lang ruhig um die Atombefürworter. Doch im Jahr 2019 organisierten sie sich neu und wollten das Verbot kippen. Ihre Begründung: die Strommangellage. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 wollten die Befürworter der Atomenergie sofort neue AKW bauen.Zwei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine diskutiert der Bundesrat nun darüber, ob er das Neubauverbot für AKW aufheben will.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Bundeshausredaktorin Charlotte Walser die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs. Zudem klärt sie die Frage, wie es die Atombefürworter inklusive Energieminister Albert Rösti innert kurzer Zeit geschafft haben, wieder die Oberhand zu gewinnen.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Grüne sagen neuen Atomkraftwerken den Kampf anKommentar zur Axpo-Abstimmung: Atombefürworter erhalten neue ChanceRösti macht Ernst – Bundesrat dürfte AKW-Neubauverbot kippenKommentar zur Atomindustrie: So lässt sich die Bevölkerung nicht für neue AKW gewinnen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Still & Stark – Für leise Menschen mit innerer Stärke
Stressbewältigung für Introvertierte - Teil 1

Still & Stark – Für leise Menschen mit innerer Stärke

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 39:02


Introvertierte und hochsensible Personen fühlen sich von unserer hochgetakteten Arbeitswelt oft schneller überstimuliert und gestresst. Wir diskutieren mit Psychologin und Stress-Expertin Dr. Ulrike Bossmann, wie wir Stressoren erkennen, verstehen und bewältigen können: Lerne externe und interne Faktoren kennen, die zu Stress führen können. Erfahre, wie sogenannte innere Antreiber zu tief verwurzelten Überzeugungen führen, die unseren Stress verstärken und entwickle ihnen positive Handlungsalternativen!

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 647 – Wie ich meinen Hang zur Angeberei überwunden habe

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 14:18


Über eine lange Zeit hatte ich einen Hang zur Angeberei, der tief in mir verwurzelt war. Bevor ich mit der Kultivierung anfing, dachte ich, die Selbstbestätigung sei eines der wichtigsten Dinge im Leben. Daher tat ich mich gerne hervor und war oft neidisch auf andere. Bei allem wollte ich die Oberhand behalten und dachte noch, das sei etwas Gutes. Deshalb ging ich oft ins Extrem. Diese Mentalität hinderte mich daran, meinen Mund zu kultivieren. Ich steigerte mich oft in Sachen hinein und war ununterbrochen am Reden. Es war genau, wie der Meister sagte..... https://de.minghui.org/html/articles/2024/7/11/176948.html

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #436: Real bleibt das eiskalte Raubtier, Dortmund fehlt es an Effizienz

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 75:19


Borussia Dortmund bot über weite Strecken des Finals von Wembley dem großen Favoriten mehr als nur die Stirn, doch am Ende behielt Real Madrid mal wieder die Oberhand. Als es um die Wurst ging, waren die Königlichen zur Stelle, dem BVB blieb nur der Trost eines mutigen und beherzten Auftritts, bei dem die Effizienz für mehr einfach fehlte. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken zurück auf das Endspiel der Königsklasse, loben Trainer Edin Terzic und beantworten zudem zahlreiche Hörerfragen.

Fußball – meinsportpodcast.de
Episode #436: Real bleibt das eiskalte Raubtier, Dortmund fehlt es an Effizienz

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 75:19


Madrid am Ende der abgezockte Sieger, Terzic-Elf lässt große Möglichkeit liegen Borussia Dortmund bot über weite Strecken des Finals von Wembley dem großen Favoriten mehr als nur die Stirn, doch am Ende behielt Real Madrid mal wieder die Oberhand. Als es um die Wurst ging, waren die Königlichen zur Stelle, dem BVB blieb nur der Trost eines mutigen und beherzten Auftritts, bei dem die Effizienz für mehr einfach fehlte. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken zurück auf das Endspiel der Königsklasse, loben Trainer Edin Terzic und beantworten zudem zahlreiche Hörerfragen. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kreis Ab
Episode 388

Kreis Ab

Play Episode Listen Later May 26, 2024 96:49


Zehn Jahre musste die SG Flensburg-Handewitt auf einen europäischen Titel warten, in Hamburg war es dann endlich wieder so weit. Dank einer bärenstarken Defensive behielten die Norddeutschen gegen die Füchse Berlin die Oberhand und gewannen zum ersten Mal den Titel in der European League. Für Dyn Media saß Lennart Wilken-Johannes beim Finale am Mikrofon und analysiert das Endspiel, dazu gibt es Stimmen der Beteiligten direkt aus der Mixed Zone. Im Gespräch mit Björn Pazen bleibt Moderator Sascha Staat international und blick voraus auf das, was am kommenden Wochenende in Budapest ansteht. Als Außenseiter geht die SG BBM Bietigheim in das Final Four der Frauen in der Champions League, was aber nichts heißen muss. Mit den Regeln befasst sich Kay Holm, der in einer strittigen Szene Licht ins Dunkel bringt. Derweil gibt Franziska Mietzner im Interview der Woche zu, dass durchaus mehr möglich war.

Moove
Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

Moove

Play Episode Listen Later May 24, 2024 78:44 Transcription Available


Die Tankstellenbranche ist im Umbruch. Aral ist Deutschlands größter Tankstellenbetreiber und hat gleichzeitig eines der größten Schnellladenetze der Republik. Wann der letzte Tropfen Benzin und Diesel verkauft werden wird und das Laden die Oberhand in der Bilanz bekommt, klären wir mit dem CEO von Aral Deutschland, Achim Bothe.

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß
#5 Alternder Star, junge Bundesliga

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 58:55


Nach seinem Kreuzbandriss und dem enttäuschenden Ende in Mailand flüchtet Lothar zurück nach München. Die kriselnden Bayern erwarten ihn sehnsüchtig. Aber kann Lothar die hohen Erwartungen überhaupt noch erfüllen? Und passt der Altstar noch in die junge Bundesliga des RAN-Zeitalters?Die sportliche Antwort gibt der neue, alte Anführer an einem kalten November-Tag in Leverkusen: Das Tor des Jahres 1992 ist der Urknall der zweiten Lothar-Ära bei den Bayern. Trotzdem muss er unter den vielen Jungspunden und Teenie-Lieblingen, den neuen Helden des "modernen Fußballs", seinen Platz suchen.Während die Grenzen zwischen Sport und Entertainment beim FC Bayern immer weiter verschwimmen und das Chaos mehr und mehr die Oberhand bekommt, handelt sich Lothar in der Nationalmannschaft gehörigen Ärger ein. Als Folge wird er vor der EM 1996 von Bundestrainer Berti Vogts aussortiert. Markus freut sich natürlich über den Titel der deutschen Mannschaft, fragt sich aber schon: Soll die Karriere seines großen Helden jetzt einfach so ausplätschern?+++Exklusiver NordVPN Deal --> https://nordvpn.com/11Leben Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Stehst Du im Dunkeln, wenn die Welt um Dich herum plötzlich stillsteht? In dieser Podcastfolge tauche ich in die Abgründe eines Blackouts ein und zeige Dir, wie Du nicht nur überleben, sondern in jeder Situation die Oberhand behalten kannst. Von mentaler Vorbereitung über praktische Tipps bis hin zu lebensrettenden Notfallgeräten – entdecke, wie Du Dich und Deine Lieben schützt. Erfahre, welche Chancen in einem Blackout stecken und wie Du sie nutzen kannst. Dies ist kein gewöhnlicher Survival-Guide. Es ist Dein Wegweiser zu unerschütterlicher Resilienz. Lass uns gemeinsam den Schatten entfliehen und Licht ins Dunkel bringen. Bist Du bereit, Dich der Herausforderung zu stellen? Links: - Blogartikel zu dieser Podcast-Folge (dort findest du auch alle Links): https://selbst-management.biz/blackout-vorsorge - Zum Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/

New Learning by Daniel Jung
Dr. Henning Beck: Gehirn vs. künstliche Intelligenz – Wer behält die Oberhand?

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 91:37


Heute spreche ich mit Dr. Henning Beck. Er ist ein anerkannter Neurowissenschaftler mit einem tiefen Verständnis für Biochemie und Neurowissenschaften, erworben durch sein Studium in Tübingen und seine Promotion an der Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience. Nach seiner akademischen Laufbahn erweiterte er sein Wissen mit einem Projektmanagement-Diplom in Berkeley und unterstützte Start-Ups in der San Francisco Bay Area, innovative Denkweisen zu entwickeln. Henning ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe neurowissenschaftliche Inhalte verständlich und unterhaltsam zu vermitteln, was er in Vorträgen, Seminaren und Büchern unter Beweis stellt. In seinen Werken, wie dem jüngsten Buch „12 Gesetze der Dummheit“, erforscht er, warum Menschen trotz besseren Wissens fehlerhafte Entscheidungen treffen, und plädiert für ein rationaleres Denken zur Vermeidung gesellschaftlicher Missstände. Get in Touch mit Henning: https://www.henning-beck.com Mein Podcast bei Spotify & Co: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-jung Get in Touch with me: https://danieljung.io #Neurowissenschaften #Lernen #Podcast #danieljungpodcast #HenningBeck

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Diagnose Krebs: bewusst geheilt! Sabine Werlich #834

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 52:23


Diagnose Krebs? Das haben doch nur andere...?! Sabine Werlich. 3 Jahrzehnte im Vertrieb tätig. Online wie offline. Eine Hardcore Macherin ( Vertrieb / Verkauf / Finanzbranche) Immer auf der Überholspur am Rande des Burnout , im Außen ein materiell erfolgreiches Leben, immer unglücklich im Job, weil im Inneren Leer. Der Wendepunkt: Die Diagnose Krebs Sie bekam sie nach 10 Monaten Schmerzen, nach einer Darmspiegelung, die Blackout-Diagnose Krebs, die sie in eine Schockstarre versetzte und gleichzeitig ein Alarm Weckruf war! Die schrecklichsten Szenarien gingen ihr durch den Kopf. Existenzängste kamen auf. Sie fühlte sich verloren durch die absolute Überforderung im Informations -Dschungel, gleich einem Informations-Tsunami. Lebensveränderung durch die Diagnose Krebs Damit war die gesamte Lebensplanung über den Haufen geworfen und es folgten Panikattacken. Sie erkannte, dass sie nicht ihre wahre Bestimmung gelebt hatte und damit den Sinn des Lebens verfehlt hat. Sie fühlte, dass sie ihr Leben verwirkt hatte. Dankbarkeit und Heilung nach der Diagnose Krebs In dieser schwärzesten Zeit machte sie ihr abendliches Dankbarkeitsritual, sie wiederholte die folgenden Worte “DANKE , DASS ICH NOCH DA BIN” … wie ein Mantra! Dies setzte etwas in ihrem Herzen frei und es war der Beginn ihres Channeling-Prozesses. Die ICH-Methode: Ein neuer Weg nach der Diagnose Krebs Sabine`s „Inner Channel Heilcode“ und die daraus resultierende ICH-METHODE waren geboren! Es war ein magischer Moment, der alles veränderte. Die ICH-Methode steht für I-nner C-hannel H-eilcode Sie sah es klar. Aus der Panik und Verwirrtheit wurde ihre glasklare Zukunftsvision: Keine Chemotherapie, zu der sie die Ärzte drängten, kam für sie in Frage. Einzigartige Heilwege nach der Diagnose Krebs Die persönliche Botschaft lautete: „Jeder einzigartige Körper kann einen sicheren, alternativen natürlichen Heil-Weg wählen.“ Sie startete eine sehr aufwändige Recherche und eignete sich ein breites Spektrum an Wissen und Möglichkeiten im Umgang mit der Blackout-Diagnose Krebs an. Weitergabe der Erfahrung: Unterstützung für andere nach der Diagnose Krebs Diese außergewöhnliche Fähigkeit mit einer sehr hellen, wachen Intuition, diese zu wählen und exakt umzusetzen, gibt sie nun an Krebsbetroffene weiter. So sparen diese wertvolle Lebenszeiten, die lebensrettend sein können, um voller Kraft und Freude ein sinnerfülltes und gesundes Leben zu leben. Als Expertin für gesunde Lebensfreude & emotionale Stabilität hat sich Sabine Werlich in kurzer Zeit den Ruf als „GesundheitsBiene” mit ihrer magischen INNER-CHANNEL-METHODE erlangt . Sie hat ein 3-monatiges Mentoring-Programm mit Erfolg erschaffen, indem sie freiberuflichen , selbständigen Hardcore-Macherinnen (Vertrieb / Verkauf, Finanzbranche) 50+ mit Herz und der Blackout Diagnose Krebs, die nicht noch mehr wertvolle Lebens-Zeit durch Orientierungslosigkeit & Existenzängste verlieren wollen, wie sie jetzt 100%ige Klarheit über die FÜR SIE richtigen, alternativen Schritte in ihre Selbstheilung finden, um voller Kraft und Freude ein sinnerfülltes und gesundes Leben zu leben ." Sie ist eine Hardcore-Macherin und lebt jetzt ihr Herzens-Business. Sie liebt & lebt ihr neues, sinnerfülltes Leben auf allen Ebenen. Ihr Buch ist in der Pipeline, das ihren Weg in die Heilung beschreibt und quasi gleichzeitig als Ratgeber und Leitfaden gesehen werden kann. Ihr Motto ist: „Deine Intuition ist dein bester Arzt“ Dein größter Fehler als Unternehmer?: Das ich mir nicht sofort Unterstützung im Business geholt habe, als die Krebs die Oberhand bekam. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Google u.ä. Suchmaschinen Medzinische Datenbanken Krebs Schulmedizische sowie Alternative Methoden Studien   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Spontanheilung; Dr. Andrew Weil   Kontaktdaten des Interviewpartners: Meine Kontaktdaten: Email: info@sabinewerlich.de Persönl. Kennenlern-Call 4free https://tinyurl.com/Sabines-Hello-Call Kontaktformular auf Webseite: https://sabinewerlich.de Hier als Geschenk für Tom's Podcast-Hörer: https://sabinewerlich.de/3-sofortmassnahmen-bei-krebs/ +++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Echo der Zeit
Schweiz-EU: Bundesrat will zügig Verhandlungen aufnehmen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 41:11


Der Bundesrat will mit Brüssel über die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU verhandeln. Er hat dazu am Freitag das endgültige Verhandlungsmandat verabschiedet - auch wenn verschiedene Streitpunkte noch offen sind. Weitere Themen: (01:30) Schweiz-EU: Bundesrat will zügig Verhandlungen aufnehmen (12:51) Weniger Geld für Bildung und Forschung (17:36) Brandanschlag löst neue Diskussionen um Teslafabrik aus (23:36) Tunesische Bevölkerung ist politikmüde (28:11) Irland stimmt über Rolle der Frau ab (31:18) Sudan: Rapid Support Forces könnten Oberhand gewinnen (37:03) Landiswil will keine 13. AHV-Rente

Waldorfsalat Podcast
#17 mit Peter Bierl: Soziale Dreigliederung

Waldorfsalat Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 75:32 Transcription Available


In dieser Folge zu hören sind: Gast: Peter BierlModeration: Oliver Rautenberg alias AnthrobloggerAus dem Team #ExWaldi: Lena, CosmoTechnik: Steffen Zusammen mit Peter Bierl nähern sich Oliver, Lena und Cosmo dem anthroposophischen Gesellschaftskonzept der Sozialen Dreigliederung an. Was bedeutet Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben? Ist das mit Demokratie vereinbar und wo ist diese Idee auf dem politischen Spektrum anzusiedeln? Content-Notes: Allgemeine Content Notes: In dieser Folge sprechen wir u. a. über Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus O-Ton Steiner: 06:25 - 07:00Antiamerikanismus 38:00 - 38:30Antisemitismus, Beschreibung antisemitischer Darstellungen in einer Karikatur: 42:59 - 44:00Antisemitische Verschwörungserzählungen: 56:32 - 57:05 Wir reden über: 00:00:00 Prolog 00:00:45 Intro 00:01:10 Vorstellung des Teams, was verbindet uns mit dem Thema? 00:02:50 Vorstellung Peter Bierl & seines Buchs zur Anthroposophie 00:04:15 die “Niederländische Kommission” zu Rassismus in der Waldorfschule 00:06:00 aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat 00:07:05 Einordnung des Zitats, Steiners Propaganda gegen Sozialismus 00:09:20 Was ist die Soziale Dreigliederung? Wie steht sie zur parlamentarischen Demokratie und zum Manchester-Liberalismus? 00:15:50 der antidemokratische Kern der “Sozialen Dreigliederung” 00:21:45 anthroposophische Player in der Wirtschaft 00:23:00 Dreigliederung als politische Bewegung vs. Wirtschaftsprojekt 00:26:45 Direkte Demokratie und Anthroposophie, fehlende Kapitalismuskritik 00:37:00 historische Verbindungen nach rechts, Querfront 00:42:55 heutige Verbindungen zur radikalen Rechten, politische Fraktionen in der Anthroposophie, antisemitische Postkarten 00:50:00 Was bedeutet das für die Praxis heute? 00:56:32 antisemitische Verschwörungserzählungen 01:04:10 Gewinnt die rechte Fraktion die Oberhand? 01:09:00 Fazit - Was kann man besser machen? 01:14:25 Wortsalat - Das Zitat in seinem Zusammenhang Zu Peter Bierl: Peter Bierl, geb. 1963, ist freier Journalist und Autor. Er studierte Politikwissenschaften, war jahrelang politischer Aktivist und ist Mitglied der DJU in der Gewerkschaft ver.di sowie in der Gruppe LEA (Left Ecological Association). Er publizierte unter anderem die vieldiskutierten Bücher “Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik” (1999, Neuausgabe 2005), “Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts: der Fall Silvio Gesell” (2012) und “Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts” (2014). Weiterführende Links Zusammenspiel : Erklärungsfilm vom Institut für Soziale Dreigliederung https://film.dreigliederung.de/ Buch: Peter Bierl. Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik (Neuausgabe 2005). https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Bierl#Das_Buch_%E2%80%9EWurzelrassen,_Erzengel_und_Volksgeister%E2%80%9C Zu Silvio Gesell: Peter Bierls Buch “Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts: der Fall Silvio Gesell” https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Bierl#Das_Buch_%E2%80%9ESchwundgeld,_Freiwirtschaft_und_Rassenwahn%E2%80%9C Manchesterliberalismus: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20061/manchesterliberalismus/ Anarchosyndikalismus/ sozialistischer Anarchismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-ueber-anarchismus-kein-gott-kein-staat-kein-100.html Omnibus für direkte Demokratie: https://www.omnibus.org/ Mehr Demokratie e.V.: https://de.wikipedia.org/wiki/Mehr_Demokratie Parteiprogramm “Die Basis”: https://diebasis-partei.de/wahlen/programm/ Parteiprogramm “WiR2020”: https://wir2020partei.eu/parteiprogramm/ Rechtsextreme Partei “Deutsche Mitte”/”Neue Mitte”: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Mitte Karl Marx & Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (1848) https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/index.htm Zeitschrift “Neue Politik” http://neuepolitik.com/ Mehr Informationen und weiterführende Links zu Haverbeck (SA-Mitglied & SS-Untersturmführer, Anthroposoph & Ökofaschist) : https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Georg_Haverbeck “Collegium Humanum”: https://www.wikiwand.com/de/Collegium_Humanum Blogpost von Oliver zur Sozialen Dreigliederung inklusive eines Bilds der antisemitischen Werbe-Postkarte: https://anthroposophie.home.blog/2023/01/25/soziale-dreigliederung-eine-blaupause-fur-den-staatsstreich/ Ansgar Martins: Apokalyptik, Sozialreform und Ich-Philosophie. Über einige Entwicklungen und Neuansätze in der deutschsprachigen Anthroposophie nach dem Tod Rudolf Steiners 1925. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110775914-002/html Broschüre des Bund der Freien Waldorfschulen zur Reichsbürger-Bewegung: https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/Blickpunkte_Reader/Reichsbuerger_web.pdf Das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat Quelle: Rudolf Steiner Gesamtausgabe Band 337a Studienabend des Bundes für Dreigliederung des Sozialen Organismus 1920 Das Waldorfsalat-Format:Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.AllgemeinesMehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche. Ihr könnt uns gerne schreiben:Mail: feedback@waldorfsalat.comTwitter und Instagram: @waldorfsalatpodMastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.socialYoutube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iwWebseite: Waldorfsalat.comWhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blogBluesky:Oliver: @anthroblogger.bsky.socialEmma: @emmalou.bsky.socialSteffen: @ahriman.bsky.socialKatharina: @ex-waldi.bsky.socialLea: @fraulea.bsky.socialSarah: @veelana.bsky.socialInstagram:Cosmo: @cosmosophicLea: @frauleaKatharina: @ex_waldiEmma: @emmalou_exwaldiOliver: @anthrobloggerSarah: @veelana.exwaldiSteffen: @steff_indi Danke für Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

Sicherheitshalber
#79 Kriegsberichterstattung: Warum? Wo? Wie? | Russischer Krieg in der Ukraine: Lage und Ausblick(e)

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 106:51


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 79 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Fred Pleitgen von CNN über seine Arbeit, die ihn in die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt führt. Warum überhaupt noch traditionelle Fernseh-Kriegsberichterstattung in Zeiten des Internet? Wie entscheidet CNN, von wo berichtet wird? Und wie gewährleistet Fred seine eigene Sicherheit? Auch über die aktuelle Situation in der Ukraine und seine Eindrücke von der Front sprechen die vier Podcaster mit Fred. Im zweiten Teil wird diese Analyse vertieft. Vor allem wird in mögliche Zukünfte geblickt: Wie stehen die Chancen für Waffenstillstand, Verhandlungen, Frieden? Was, wenn Putins Russland die Oberhand gewinnt? Welche Szenarien ergeben sich mit Blick auf die zukünftige Sicherheit in Europa? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Unruhen im Roten Meer, noch mehr chinesischen Nuklearwaffen als gedacht, einer “Trump-Sicherung” für die NATO und Irlands Botschaft an den Weihnachtsmann. Das war's für 2023. Der Sicherheitspod kommt 2024 wieder, sagt für dieses Jahr ein ganz herzliches Danke fürs Zuhören und wünscht allen Hörerinnen und Hörern frohe Feiertage und einen guten Start in ein (hoffentlich) friedlicheres Jahr. Bleibt gesund oder werdet es, wir hören uns bald wieder. Kriegsberichterstattung: 00:01:40 Ukraine Ausblick(e): 00:47:31 Fazit: 01:33:57 Sicherheitshinweise: 01:37:25 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/12/17/folge-79-kriegsberichterstattung-warum-wo-wie-russischer-krieg-in-der-ukraine-lage-und-ausblicke/