Podcasts about fankult

  • 17PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about fankult

Henke's Corner
#47 – JOYYY_TV: Warum hast Du keinen Bock auf Stand-Up? | Henke's Corner

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 136:08


Joy baute sich mit Ihrer Kunstfigur Celine eine erfolgreiche Karriere in der Social-Media-Szene auf. Was anfangs nur als kleine Idee für 2-3 Tiktoks starten sollte, verselbstständigte sich zu einem eigenen kleinen Fankult und so entwickelte sich die sympathische Exil-Bonnerin zu einer wichtigen Internetgröße!

Spiri Lovers
Mit Fans aufm Klo

Spiri Lovers

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 72:54


Lass mal über Fankult sprechen: Was projizieren wir eigentlich auf Superstars wie Taylor Swift und co und was hat das Ganze mit Heilung zu tun? Außerdem plaudert Mira ausm Nähkästchen und erzählt, wie es sich anfühlt, berühmte Leute kennenzulernen. Was das Ganze mit nem awkward Klo-Moment zu tun hat? Checkt die neue Folge, Spirilovers!

Deep Doku
Taylor Swift – Was steckt hinter dem Fankult?

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 29:47


Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift spielt mit ihrer ausverkauften Eras-Tour aktuell fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Im Publikum: Tausende Fans, die sie bewundern und jeden ihrer Schritte andächtig verfolgen. Auch Liv und Josi aus Berlin gehören zu ihnen. Sie sind Hardcore-Fans, Swifites, wie sie sich selbst nennen. Sie geben viel Geld für Konzerttickets, passende Outfits, Alben oder andere Fanartikel aus. Aber warum sind sie so fasziniert von der Sängerin? Wieso hat Taylor Swift Liv geholfen mit ihrer Essstörung umzugehen? Und wie gehen die Fans mit Kritik an ihrem Idol um? Von Charlotte Lehmpfuhl Regie: Max Radestock Produktion: Martin Seelig und Anika Schenk Sprecherin: Lisa Hrdina Redaktion: Kim Neubauer Falls ihr noch mehr über Taylor Swift wissen wollt, hört doch mal hier rein: https://1.ard.de/TaylorSwiftStory Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "OKF - Ortskontrollfahrt" https://1.ard.de/okf

Mit offenen Armen 🔪🌹 Therapie + Mental Health
43. Von Alltags-Anekdoten, Wut & der Bedeutung von Kunst

Mit offenen Armen 🔪🌹 Therapie + Mental Health

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 55:38


Puh, wir sind immer noch ein bisschen mitgenommen von dem Thema der letzten Woche – und allem, was damit zusammenhängt. Weil es uns wichtig ist, eine ausreichende Distanz zu dem zu haben, was wir hier besprechen, haben wir die psychologischen Folgen von Misogynie & Männlichkeit also erst einmal vertagt. Heute kriegt ihr dafür ein paar Anekdoten aus dem Alltag: Gruselgeschichten, das Dating-Leben von Vincents Großvaters, eine hitzige Diskussion über kuriosen Fankult, Kunst als legitime Unterhaltungsform  - und Wut! Über Wut reden wir auch: Wie geht man mit der eigenen um? Wie kann man sie am besten adressieren? Und was macht man, wenn andere wütend sind? Wir wünschen euch eine schöne Woche und einen produktiven Umgang mit euren Emotionen! Instagram: @mitoffenenarmen_podcast Notfallnummern Bei Suizidgefahr: Notruf 112 (LIEBER EINMAL ZU VIEL ALS ZU WENIG)  Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333) oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 11611 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mitoffenenarmen/message

kontrovers
Krankenhausreform, Bundeswehr, Fankult und mehr ...

kontrovers

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 28:09


Krankenhausreform: Radikalkur für Kliniken | Bundeswehr: Verteidigungs(un)fähig? | Kontrovers - Die Story: Extreme Fans - Ab wann ist Fankult toxisch?

Anyways it's a vibe!
Fan-Kultur oder warum du wieder mehr der Maincharacter deines Lebens sein solltest

Anyways it's a vibe!

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 25:27


Ich spreche über "Idol in Flammen" das ROmandebüt der japanischen Schriftstellerin Rin Usami, welches aktuell gerade sehr gefeiert wird. Ich spreche über Fankultur, darüber wie Fansein das eigene Leben und die Gesfühlslage beeinflussen kann, aber auch wie aktives und passives Leben aussieht und warum wir alle wieder mehr aktiv unser eigenes Leben führen sollten. Mehr zu dem Buch in meiner Rezension: https://www.josiajourdan.ch/wordpress/idol-in-flammen-rezension/ Themen in dieser Podcastfolge: J-Pop, Idol, Fankult, Selena Gomez, Winnie the Pooh, wie kann ich der Maincharacter meines Leben sein, warum passives Leben ungesund ist, Rave & Roses Ultra von Rema, Stan Twitter --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/josia-jourdan5/message

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Balbina ist zu Gast in Nilz's Wohnzimmerstudio und wenn beide nicht auf zwei unterschiedlichen Seiten des Tisches sitzen würden, sondern auf einem Stuhl, wären sie sehr wahrscheinlich zu einer Person verschmolzen. Denn die Album-Künstlerin hat als Teenager viva geliebt und Nilz wiederum ist großer Fan von Balbinas Popmusik. Es war also höchste Zeit, dass sich beide bei Getränken, Snacks und guter Launer zusammensetzen und nicht nur über den gegenseitigen Fankult reden, sondern wirklich mal Klartext. Also so über ABBA, Freddie Mercury und über all die Dinge, die sie 2022 bewegt haben: Wie lebt es sich als Popstar? Was würden sie aktuell als Popmusik definieren? Wie hat sich durch Corona der Blick auf Live-Konzerte und Albumproduktionen verändert? Was ist dran an der heutigen Streaming-Kultur und der Fokus auf die Follower:innenzahlen? Wir konnten diesen Monat noch nicht genug bekommen was Überraschungen angeht, deswegen gibt's zum Ende der Folge noch einen tollen Überraschungsgast. Die NBE wünscht euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Katzen und Cashcows
On Stage – Off Stage Staffel 2: Fandom und Stardom

Katzen und Cashcows

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 60:57


Es ging weiter mit On Stage – Off Stage! Fantum und Startum – auch das ist wieder ein Thema, das gerade in der Popkultur und damit auch im Musical eine Rolle spielt! Darüber haben wir uns unterhalten und uns Fragen gestellt wie: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fandom und Liebhaberei? Warum ist das Wort Fan eigentlich negativ behaftet? Warum gibt es beim Musical mehr Fankult als bei anderen Theaterformen? Und was bewirkt eigentlich das Stardom als Gegenseite des Fandom strukturell an Theatern - beispielsweise im Bezug auf die Besetzungspolitik? Das Video der Woche war das GRANDIOSE Opening der Tony Awards 2013, das so toll Fans und die Community feiert! Falls ihr das Video noch nicht kennt, könnt ihr es HIER angucken. Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles! Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Wenn ihr regelmäßig Neuigkeiten, Behind the Scenes-Geschichten und Tipps von Lisanne direkt in euer Postfach kriegen wollt, könnt ihr euch hier direkt anmelden: Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram.

Grauzone
Hab 'ne Mutante aus Marokko und die kommt

Grauzone

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 52:56


Neues Jahr, alte Probleme. In dieser Folge dreht sich alles um Fankult, Fischrezepte, Fremdgehen, Fighting Culture und Firologie.

Die Leitwölfe
Vom Wahnsinn Fan zu sein

Die Leitwölfe

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 60:10


Was macht eigentlich einen richtigen Fan aus? Woher kommt der Begriff? Wann ist Fankult übertrieben und gibt es verschiedene Typen von Fans? Diesen Fragen und noch vielen mehr gehen André und Phil in dieser Folge der Leitwölfe nach.

1000 Jahre Popkultur
1000 Jahre Popkultur - Episode 5 - Addendum Teil 2

1000 Jahre Popkultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2018 81:59


Es ist vollbracht: mit dem zweiten Teil des Addendums beenden wir "Smells Like 90s". Wir sprechen zum Abschluss über den Todesfall des Jahrzehnts, weitere musikalische Neuerungen, Mode, Fankult und allerlei mehr.

Musik – detektor.fm
Musikvideo der Woche | Robyn mit „Missing U“ - Obsessiver Fankult

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 8, 2018 8:11


Tränen und kreischende Fans: Die schwedische Popikone Robyn startet ihr Comeback. Das Video „Missing U“ ist ein „Liebesbrief“, adressiert an ihre Fans. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/musikvideo-der-woche-robyn-missing-u

Abspanngucker
#63 – Brian De Palma 1974: Phantom of the Paradise (Das Phantom im Paradies)

Abspanngucker

Play Episode Listen Later Dec 28, 2017


Weiter geht’s mit unserer Brian De Palma Retrospektive! Nach der Besprechung von Brian De Palmas Frühwerk inklusive Sisters (Episode 34) reden Alexander und René diesmal über den Musikfilm Phantom of the Paradise (1974, Das Phantom im Paradies). Phantom of the Paradise (PotP) war leider lange eines von De Palmas eher unterschätzten Werken und ist hat in den meisten Ländern nur einen Bruchteil der Popularität von The Rocky Horror Picture Show (1975). Sehr schade wie wir finden und auch sehr unverdient. Der Streifen ist eine absolut durchgeknallte, visuell verspielte Satire aufs Showbusiness mit tollen Songs von Paul Williams und herzigen Charakteren und hat nicht umsonst einen kleinen Fankult um sich herum aufgebaut. Wir besprechen den Film im Detail, inkl. Hintergründen, Kritik und natürlich auch wieder Beat-für-Beat wie ihr das von uns gewohnt seid. Diesmal gibt’s viele Clips zum Entdecken: Trailer: Edgar Wright on PoTP You’ve Never seen PotP PotP Beef 1 PotP 40th Anniversary Panel Brian DePalma on Visualising Scenes Interview DePalma 1 Interview DePalma 2 PotP – Never Thought I Get to Meet the Devil René und Alexander wünschen euch ein gutes neues Jahr 2018! Erwähnte Podcasts: Cinematic Smash Bros – https://cinematicsmashbros.podigee.io Lila Podcast – https://lila-podcast.de Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de

Pöse Puben - schwul und lästerhaft
PP.08.04-Die-My-Little-Ponys-Ponys-Ponys-Folge

Pöse Puben - schwul und lästerhaft

Play Episode Listen Later Oct 8, 2017 27:26


Hey und Hallo, eine neue Folge der Puben, diesmal ohne Jorgo - das nächste Mal wieder... - dafür aber mit dem Öhrk. Unser Thema: My Little Pony - Der Film und die Serie und der ganze Fan-Kram um die kleinen Pferdchen. Wir sprechen mit einem Bronie. Marcel erzählt über den Film, den Fankult und Senf gibt seinen Senf dazu. Musik ist aus dem FreeMusicArchiv von "Noise Problems Selections" und heißt passender weise "Two Trick Pony". Viel Spaß beim Hören. Holger & der Öhrk

ECO Podcast
EST 78: Talente und Nachwuchs im Esport – mit Max Brömel

ECO Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2017 75:34


Eine der größten Debatten rund um den Esport scheint die Frage zu sein, ob es sich dabei um Sport handelt. Wie der Name unserer Lieblingsbeschäftigung schon suggeriert, gibt es mindestens Schnittpunkte. In unserer heutigen Folge haben wir Max Brömel zu Gast, der mit seinem Projekt Mentori Esport weiter in die Richtung traditioneller Sportarten rückt. Mit seinen 22 Jahren ist Max zwar noch sehr jung, bringt jedoch überaus viel Erfahrung aus dem Sport mit. Er stammt, wie er selber sagt, aus einer Leistungssportfamilie. Sowohl sein Vater als auch sein Bruder sind aktive Wintersportler und kümmern sich um den Nachwuchs und Talente. Kein Wunder also, dass Max die Idee kam, mit Mentori seine beiden Leidenschaften verbindet. Nachwuchsförderung in Deutschland Mentori macht sich dabei eine ganz entscheidende Marktlücke hierzulande zu Nutze. Gerade in der Nachwuchs- und Talentförderung hinkt Deutschland immer noch hinterher. Daher versucht das Unternehmen, Strukturen zu etablieren und jungen Spieler beiseite zu stehen, die gerne im Esport aktiv werden wollen. Dabei geht es vor allem darum, Trainingsphilosophien und Strukturen aus dem traditionellen Sport zu übernehmen und diese auf den Esport zu übertragen. Das Mentori-Team erfreut sich dabei großem Knowhow, da Max nicht nur von einem kompetenten Team, sondern auch von seiner Familie unterstützt wird. Ernährung im Esport Die richtige Ernährung ist für Max demensprechend wichtig. Viele junge Spieler vergessen nämlich, dass zu guten Leistungen im Esport auch ein gesunder Körper gehört. Zwar gibt es immer wieder prominente Gegenbeispiele, dennoch sind die Vorteile gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung nicht von der Hand zu weisen. Max vertritt damit die gleiche Auffassung wie andere Organisationen, die Esport fördern. Gerade der FC Schalke 04 predigt diese Philosophie immer wieder. Esport als Erlebnis Abgesehen von den körperlichen und mentalen Eigenschaften des Esport, ist für Max auch der Fankult sehr wichtig. Die Atmosphäre, die auf Esport-Events herrscht, ist der auf Fußballspielen nicht unähnlich. Die Stimmung trägt nämlich viel dazu bei, ein Gemeinschaftsgefühl zu etablieren, welches wichtig für das Selbstbild des Esport ist. Wenn Max Leuten den Begriff Esport erklären müsste, würde er sie am liebsten auf Events mitnehmen, um ihn zu erleben.

Schnapsschuss
Schnapsschuss 002 – Gescheit, Gescheiter, Gescheitert

Schnapsschuss

Play Episode Listen Later May 31, 2017 86:06


In der zweiten Folge des jetzt schon legendären Podcastes "Schnapsschuss" reden Stefan und Karsten über das Lernen. Wie kommt es, dass so viele Schüler nicht besser werden als ihr Lehrer? Ist es Kalkül von zwielichtigen Tutorial- und Trainings-Wuchereren? Oder sind die Leute selber schuld, weil sie im Fankult um ihren Mentor festkleben und nicht über den Tellerrand schauen? Und wie kommt man überhaupt weiter? Wie befreit man sich aus den Fesseln des Tunnelblicks auf die eigene Foto-Photoshop-Guru-Lichtgestalt? Wie tritt man aus den Schatten der Riesen, auf dessen Schultern man eigentlich stehen sollte? Das und viel mehr bei Schnapsschuss.

Der Eskapodcast
Folge 61 – Karl-Heinz Witzko, Rollenspiellegende (Interview)

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2016 45:09


Am Rande der Nacht, Jenseits des Lichts und Westwärts, Geschuppte! – Spielbücher, über die man noch zwei Jahrzehnte später ehrfurchtsvoll spricht, ausgedachte Inseln, die ihren eigenen Fankult begründen, Romane, die vor gepfeffertem Humor nur so strotzen: all das sind nur … Weiterlesen →