POPULARITY
Oder: Warum ein radikaler STOP dein größter Durchbruch sein kann. Du redest vom nächsten Level. Wünschst dir mehr Freiheit, mehr Fülle, mehr dich selbst – unverstellt und echt. Und trotzdem tappst du – an typischen Wachstumspunkten – wieder rein in alte Muster. Ja, das passiert – solche Momente schleichen sich immer mal wieder ein. Zugleich zeigt sich da auch, wie wach du wirklich bist. Erst kürzlich, mitten in einer Online-Challenge, spürte ich plötzlich absolut klar: Das stimmt nicht mehr. Das bin ich nicht mehr.
Manchmal sind es einfache Bilder, die uns mitten ins Herz treffen. In dieser Folge teile ich eine Geschichte, die der ehemalige Coca-Cola-CEO Brian Dyson 1991 bei einer Rede an der Georgia Tech erzählt hat – und die seitdem viele Menschen inspiriert: das Jonglieren mit fünf Bällen. Arbeit ist ein Gummiball – er springt zurück, wenn er fällt. Familie, Gesundheit, Freundschaften und Seele sind Glasbälle – wenn sie fallen, zerbrechen sie. Dieses Bild macht klar, was wirklich wichtig ist. Angestoßen durch den Verlust meines Schwiegervaters und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht, lade ich dich in dieser Episode ein, Balance und Selbstführung neu zu betrachten. Erfolg ohne Balance zerstört. Wirklicher Erfolg entsteht dort, wo wir auf unsere Ressourcen achten, Beziehungen pflegen und regenerativ führen. Diese Geschichte macht deutlich, dass es nicht reicht, nur hart zu arbeiten, Ziele zu erreichen oder Innovation voranzutreiben. Wir können noch so erfolgreich im Job sein – wenn die Glasbälle zerbrechen, verlieren wir etwas, das sich nicht ersetzen lässt. Eine zerbrochene Beziehung, eine übersehene Krankheit oder eine verlorene Freundschaft springt nicht einfach zurück. Genau deshalb ist Next Level Leadership mehr als Leistung und Wachstum – es geht um Regeneration, Achtsamkeit und das Gestalten einer Zukunft, die uns selbst und anderen guttut. „Erfolg ohne Balance zerstört dich, zerstört uns alle und zerstört am Ende diese gute Zukunft.“ Highlights der Folge: - Warum Leistung allein nicht trägt – und was Erfolg im Leben wirklich bedeutet - Selbstführung als Schlüssel: bewusst mit Ressourcen umgehen und Grenzen respektieren - Purpose als etwas, das den ganzen Menschen umfasst – nicht nur die Arbeit - Der Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und enkelfähiger Zukunft - Warum Beziehungserfolg, Erholung und Kreativität genauso wichtig sind wie Business-Ergebnisse Impulse für deine Leadership-Praxis: - Nimm dir einen Moment und schreibe die fünf Bälle auf: Arbeit, Familie, Gesundheit, Freund:innen, Seele. - Frag dich: Welcher Glasball hat im Moment deine volle Aufmerksamkeit? Welcher droht dir zu entgleiten? - Denke Erfolg neu: Nicht nur Arbeitsergebnisse zählen – auch Beziehungserfolg, - - Erholungserfolg und Kreativerfolg sind Teil von Next Level Leadership. - Überprüfe deine Routinen: Wo nutzt du deine Energie selbstschädigend? Und wo sorgst du für Regeneration, die dich langfristig trägt? „Purpose ist mehr als das, was du mit deiner Arbeit machst. Sie umfasst den ganzen Menschen.“ Reflexionsfrage: Wenn du dein Leben und deine Führung als Jonglage betrachtest: Welchen Ball möchtest du in den kommenden Wochen bewusst schützen – und warum? Shownotes: Das Buch von Vivian Dittmer heißt: Echter Wohlstand – warum sich Investition in inneren Reichtum lohnt. Das Buch von Laura Storm und Giles Hutchins heißt: regenerative Leadership Die Podcastfolge mit Katja Kremling zu Regenerative Ledarehsip findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
Endlich wieder Zeit für einen Hintergrund-Deep-Dive nach all der Aufregung um GPT-5 und Co: Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) widmen sich heute der großen Frage: Warum schenken Meta, OpenAI, Google und Co. teure AI-Modelle einfach so her? Der Fahrplan der Sendung:Apple's KI-StrategieDrittanbieter-Modelle: OpenAI, Anthropic, Google im RennenAnpassung für Apple-Server und eigene M-ChipsLLM-Siri für Frühjahr 2025 geplantTiefe Integration vs. oberflächliche VerknüpfungMeta's ReorganisationSuper-Intelligence-Lab mit vier UnitsPartnerschaft mit Midjourney für BildgenerierungParallelen zu Microsoft ResearchMysteriöses "Nano Banana" ModellNeue Benchmark-Spitze in der BildgenerierungVerbesserte Prompt-GenauigkeitSpekulationen über Hersteller (Google, OpenAI, andere)Deep-Dive: Open Source Strategien bei LLMsOpen Source vs. Open Weights erklärtCode, Trainingsdaten und GewichteLizenz-Unterschiede (Apache 2.0, Meta-Lizenz, etc.)Nutzungsbeschränkungen und Marketing-VerpflichtungenStrategische Gründe für Open SourceDeveloper-Ökosystem aufbauen ("Developers, developers, developers")Kostensenkung durch Community-BeiträgeVendor Lock-in vermeidenGeopolitische Faktoren (China vs. USA)Vertrauensbildung und PR-EffekteFreemium-Modell im neuen GewandErfolg und Misserfolg von Open Source
ACHTUNG: Erstmals gibts unseren Podcast auch mit Video... der Ton ist natürloch trotzdem dabei
E-Book-Reader haben das Lesen revolutioniert. Sie sind leicht, mobil, bieten Platz für tausende Bücher und versprechen einen unkomplizierten Zugang zur Literatur. Doch hinter dieser vermeintlichen Freiheit verbirgt sich zunehmend ein geschlossenes Ökosystem, das Leserinnen und Leser in digitale Abhängigkeiten zwingt.
Zacharias bekam als alter Mann durch den Engel Gabriel die göttliche Zusage, nunmehr einen ganz besondere Sohn zu bekommen. Doch statt sich zu freuen, motzte Zacharias. Gabriel schimpfte und schaltete Zacharias stumm. (Was für ein Kurzschluß!)Seine Frau Elisabeth war da ganz anders. Sie hatte ein gläubiges Herz und wurde nicht stummgeschaltet. Im Gegenteil. Sie redete so inspiriert, daß man ihre Worte aufschrieb und wir sie noch heute lesen können.Ihr Sohn Johannes der Täufer hatte Anteile von Vater und Mutter in sich. Er konnte beides: jubeln und ...zweifeln. In ihm finden sich wohl die meisten von uns wieder. Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach, was wir von dieser Familie lernen können.Wichtige Bibelstellen:Lukas 1,13-18Lukas 1,41-45Matthäus 11,3Markus 6,19-20Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.
Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was der Placebo-Effekt wirklich ist – und warum er nichts mit Einbildung zu tun hat. Sondern mit echter Wirkung ohne Nebenwirkungen. - Was Studien über Histamin sagen. Und warum dein Stresslevel oft mehr auslöst als dein Essen. - Wie du die Kraft deines Körpers gezielt nutzen kannst. Für weniger Symptome und mehr Vertrauen in dich selbst. Hier außerdem die Links zu unseren Folgen: - Interview mit Safiye, die ganz am Ende über den Placebo Effekt spricht & bereits nach 3 Monaten Happy HIT Code wieder quasi symptomfrei Tomaten isst: https://www.leben-mit-ohne.de/126-interview-nach-3-monaten-happy-hit-code-wieder-lebensmittel-eingefuehrt-safiyes-erfahrung-mit-dem-happy-hit-code/ - Die Gefahren davon, immer mehr wegzulassen: https://www.leben-mit-ohne.de/76-talk-warum-es-so-gefaehrlich-ist-mit-histaminintoleranz-einfach-immer-mehr-wegzulassen/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/
Send us a textWas bedeutet es wirklich, leistungsfähig zu sein, und zu bleiben?In dieser Folge spreche ich offen darüber, wie ich mich jahrelang über Leistung definiert habe. Als Ironman-Athlet, Arzt und Coach und warum mich dieser Weg oft in Überlastung, Leere und innere Distanz zu mir selbst geführt hat.Du erfährst:Warum VO₂max, Zone 2 und High-Intensity-Training wichtig sind – aber nicht allesWeshalb viele Athleten ihre Leistungsfähigkeit mit ihrem Selbstwert verwechselnWie du Training und Erholung so in dein Leben integrierst, dass es dich langfristig trägtWas „Konsistenz“ wirklich bedeutet, wenn das Leben brenntEine Folge für alle, die mehr wollen als einen Trainingsplan – und echte Performance nicht nur im Sport, sondern im ganzen Leben suchen.
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In vielen Beziehungen kreisen die Gespräche – oder Streitereien – immer wieder um dieselben Themen. Manchmal denkt man: „Haben wir das nicht schon hundertmal besprochen?“ Oder: „Warum ändert sich das einfach nicht?“ Und irgendwann fragt man sich vielleicht: Passen wir überhaupt zusammen – oder kämpfen wir hier einen aussichtslosen Kampf? Aber genau da wird es spannend – denn die Wissenschaft sagt: Etwa 70 Prozent aller Beziehungsprobleme lassen sich nicht lösen. Das klingt erstmal ernüchternd, vielleicht sogar beängstigend – aber ich verspreche dir: Es lohnt sich, hinzuhören. Denn es steckt auf tieferer Ebene eine befreiende Wahrheit darin.#beziehung #streit #konflikteWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Psychographie"Podcast-Folge "Wahrheiten über Beziehung"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute kommt "Jurassic World: Rebirth" in die Kinos und wir nutzen den Anlass, um direkt den zweiten Teil unserer Dino-Doppelfolge rauszuhauen. Dieses Mal prüfen wir, wie wissenschaftlich korrekt die Hollywood-Saurier aussehen, ob sie sich realistisch verhalten und wie man das nur aus Fossilien-Funden überhaupt herausfinden kann. Außerdem machen wir einen Kassensturz: Hat Milliardär Hammond als Ausgrabungs-Mäzen geknausert oder doch tief in die Tasche gelangt? Und hat Jurassic World in der berüchtigten Dino-Auktion vernünftige Preise aufgerufen? Das alles klären wir gemeinsam mit Paläontologe Oliver Wings vom Naturkundemuseum Bamberg – in dieser Folge!
Es wird wieder ge-ROARRRRR-t auf der Leinwand! Mit "Jurassic World: Rebirth" kommt der Dino-Hype zurück in die Kinos und wir nutzen direkt die Chance, um euch unsere geballte Saurier-Liebe in eine Doppelfolge zu packen. In diesem (ersten) Teil nehmen wir uns den originalen Jurassic-Park-Film vor und prüfen: Kann man Dino-DNA aus Bernstein gewinnen? Eignen sich Frösche zur Erbgut-Vervollständigung? Und welche Tiere haben bessere Karten auf eine Wiedergeburt? Das alles klären wir gemeinsam mit Paläontologe Oliver Wings vom Naturkundemuseum Bamberg – in dieser Folge!
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Diese Folge will der Frage nachgehen: Braucht ein Foto einen Titel und eine Beschreibung? Wie viel Kontext ist hilfreich – und wann wird es zu viel? Dabei werden wir auf eine lebendige und teils kontroverse Diskussion aus der fotocommunity eingehen. Die Episode bietet nicht nur Argumente, sondern auch Denkanstöße, wie man Text und Bild als kreatives Duo oder bewusstes Spannungsverhältnis verstehen kann. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Wir stellen uns in dieser Folge die Frage wie weit wir bereit sind, das Scheitern von uns als Eltern und auch das Scheitern unserer Kinder in Kauf zu nehmen und auch darüber zu sprechen. Oder ist das Gerede von der Fehlerkultur vielleicht doch nur ein Social Media Hype? Dass ein dreckiger Kinderstuhl noch nicht der grosse Scheiter Moment ist mag auf der Hand liegen, dass riskantes Kinderspiel ohne Eltern in der Nähe zu fördern wäre vielleicht weniger. Ausserdem plaudern wir über Stan Wawrinkas Tattoo, die Vorteile einer nicht bestandenen Autoprüfung und Griessbrei in Venedig. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
Ref.: Dr. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky, Germering In der Lebenshilfe geht es um die Erfahrung, dass wir in Konfliktsituationen gerne einen Schuldigen suchen, an dem wir unseren Ärger auslassen können. Doch leider schaden wir damit nicht nur dem anderen, sondern auch uns selbst. So ging es auch dem eifersüchtigen Hirsch, von dem die Psychopädin Dr. Dagmar Amling erzählt. Was es mit der Geschichte von den Hirschen auf sich hat - und was wir daraus lernen können, das erfahren Sie in dieser Sendung. Die Psychopädie ist eine therapeutische Methode, die von dem Nervenarzt und Psychoanalytiker Dr. Udo Derbolowsky entwickelt wurde. Sie versteht sich als Synthese von Erkenntnissen aus Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse, bezieht aber auch das überlieferte Wissen großer Weisheitslehren der Menschheit mit ein.
Bibelvortrag von Gerhard Willems am Freitag, den 02.05.2025: Über das Geld spricht man nicht. So in etwa ist es oft auch, wenn es um das Gute, was wir empfangen, geht – Saat und Ernte, Wasser und Luft zum Atmen, Sonne und Mond... Interessanterweise fragen die wenigsten, woher all das Gute kommt. Entweder war es der Zufall oder unsere menschlichen Errungenschaften und da klopft man sich auf beide Schultern. Wenn es aber um das Böse geht, dann sind es weder der Zufall noch wir Menschen gewesen, sondern Gott. Und die Frage, die dann oft gestellt wird, ist: Warum lässt Gott das (Böse) zu? Warum Kriege, Morde, Naturkatastrophen, Epidemien und Hungersnöten? Oder: Warum hat Gott das im Garten Eden es zugelassen? In 1. Mose 2,9 und 17 steht: „Und Gott der HERR ließ aufwachsen aus der Erde allerlei Bäume, lustig anzusehen und gut zu essen, und den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen. [...] aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen; denn welches Tages du davon isst, wirst du des Todes sterben….“. Warum wurde der Baum mitten im Garten gepflanzt? Warum nicht mit einem Zaun versehen? Warum…? War es eine Provokation? Welche Lektionen wir aus dieser Geschichte lernen können, findest du in dieser hier. Schau rein! Weitere Informationen: https://mb-bielefeld.de YouTube: MB Bielefeld oder https://www.youtube.com/@MBBielefeld Instagram: https://www.instagram.com/mbbielefeld/
Liebhaberei oder Leitplanke? Wir sprechen darüber, wie sich Fachgesellschaften bei der NVL KHK in die Haare geraten – und was das mit Paartherapie, Methodensport und Living Guidelines zu tun hat. Teil 2 des EvidenzUpdate-Doppels über Grundsatzfragen der Leitlinienarbeit.
Der Tod ist zurück! Nach mehr als zehn Jahren hat das Final-Destination-Horror-Franchise einen sechsten Teil bekommen und bringt aktuell wieder abgefahrene Unfälle und blutige Kettenreaktionen auf die Leinwand. Aber könnten die im echten Leben wirklich so ablaufen? Wir haben uns drei Szenen ausgesucht und Frame für Frame wissenschaftlich gecheckt. Ob ein Laser euch den Augapfel abtrennt, ob eine Poolpumpe euch die Gedärme raussaugt und was ein Freizeitpark-Experte zur Achterbahn-Katastrophe aus Teil 3 sagt – das hört ihr in dieser Folge!
„[…] Wir glauben daran, dass der neue Standard quasi Audio und Video ist.“ Saruul Krause-Jentsch ist Head of Podcast bei Spotify – und kennt die Herausforderungen der Branche nicht nur von der Plattformseite, sondern auch aus Perspektive der Creator. In dieser Digital Bash Podcast-Folge spricht sie mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio von über die große Transformation: Wie Spotify das Podcast-Ökosystem neu denkt – mit Video, mehr Monetarisierungsmodellen und ohne Dynamic-Ads-Unterbrechung für einige zahlende User. Sie erklärt:Warum das neue Spotify Partner Program Creator unabhängig von Werbemärkten machen sollWelche Rolle Video-Podcasts spielen – und warum sie neunmal schneller wachsen als reine AudioformateWeshalb 68 Prozent der Hörer:innen Podcasts auch visuell konsumieren – und was das für Plattformstrategien bedeutetWarum Deutschland als zweitgrößter Video-Podcast-Markt Europas im Fokus stehtUnd was Formate brauchen, um 2025 wirklich relevant zu bleibenIm Talk offenbart die Expertin: „Unsere Mission ist es, Creator:innen zu befähigen, von ihrer Kunst und ihrer Kreativität zu leben.“ Reinhören lohnt sich: Erfahre, wie du mit Video-Podcasts sichtbarer wirst und inwiefern eine werbefreie Premiumstrategie das Podcasts-Erlebnis für Hörer:innen noch weiter verbessert.
«Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit», sagt Søren Kierkegaard. Ist es wirklich so schlimm? Kann der Vergleich nicht auch Ansporn oder Motivation fördern? Ist es moralisch gerechtfertigt den Abwärtsvergleich für einen selbst oder als pädagogisches Mittel zu verwenden? Dass wir den Einfluss der sozialen Medien auf uns und unsere Kinder besprechen liegt auf der Hand. Dass Erzählungen von Neid manchmal auch hilfreich sein können, vielleicht weniger. Ausserdem plaudern wir über Sumpfbiber, Lamine Yamal und Schnee, der nach Fisch stinkt. Um diese Folge werdet ihr uns beneiden und sie ist definitiv mit keiner anderen vergleichbar. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
„Warum passieren guten Leuten schlimme Dinge?“ Oder „Warum lässt ein Gott der Liebe so viel Leid in der Welt zu?“ Das sind wohl die am häufigsten gestellten Fragen. Und wenn Sie sich diese Frage noch nie gestellt haben, brauchen Sie nur zu warten, bis Sie eine gehörige Portion Leid abbekommen, dann wird diese Frage vielleicht auch vor Ihrem Herzen stehen. Über dieses Thema wollen wir heute gemeinsam nachdenken.
Was läuft schief auf dem ersten Arbeitsmarkt, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht – und was funktioniert bereits gut? In dieser Episode diskutieren wir strukturelle Hürden, Chancen, Vorurteile, Kommunikation und Mut – mit zwei engagierten Gästen, die aus Unternehmenspraxis und eigener Erfahrung berichten.Unsere Gäste:
Happy May the Fourth! Auch dieses Jahr beschäftigen wir uns zum internationalen Star-Wars-Tag mit der Wissenschaft hinter dem ikonischsten Film-Franchise aller Zeiten und haben dieses Mal eine Extraportion Real-Life-Check dabei! Mit welchen Physik-Tricks und DIY-Basteleien ihr Darth Vader, Blaster-Waffen und Lichtschwerter ins echte Leben holen könnt und warum man sich bei einigen davon trotzdem gehörig die Finger verbrennen kann, das erklären wir euch – in dieser Folge!
Am Black Day in Südkorea tummeln sich Singles beim Nudelgenuss! Doch was erwartet Paare an den folgenden 14. Tagen des Monats? Liebeszoff, Köttbullar und Sofa-Hopping inklusive. Eine Glosse von Severin Groebner.
In dieser Folge sprechen wir über einen der kreativsten – und gleichzeitig trickreichsten – Teile von Magic: The Gathering: den Deckbau. Warum landen oft immer wieder dieselben Karten in unseren Decks? Welche kleinen, aber typischen Fehler schleichen sich beim Bauen ein? Und wie schafft man es, ein thematisch stimmiges Deck zu bauen, das auch im Spiel überzeugt?So bin ich zu finden:Discord-Server:https://discord.gg/cEPguWqBRnTwitch:https://www.twitch.tv/nareas_culInstagram:https://www.instagram.com/nareas_cul/Youtube:https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw
"Hidden Figures" erzählt die Geschichte von drei Schwarzen Mathematikerinnen, die für die NASA jahrelang die Berechnungen der Flugbahnen von Raketen und Raumkapseln übernommen und geprüft haben – zunächst ohne öffentliche Anerkennung trotz ihrer immensen Bedeutung für die amerikanische Raumfahrt. Gemeinsam mit Wissenschaftsjournalistin Marie Eickhoff vom "Behind Science"-Podcast prüfen wir, wie nah der Film an den historischen Ereignissen dran ist und welche Rolle Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe und Geschlecht noch immer spielt.
Kennst du das? Dein Kind kommt nach Hause und sagt mit großen Augen: „Alle dürfen Fortnite spielen – nur ich nicht!" Oder: „Warum darf ich kein TikTok haben? Alle haben TikTok!" Diese Momente können Eltern echt ins Grübeln bringen. Du willst dein Kind schützen, aber gleichzeitig auch nicht ausschließen. In meiner neuen Medienguide-Podcastfolge spreche ich darüber: ✅ Warum es so wichtig ist, bei digitalen Regeln standhaft zu bleiben ✅ Wie du dein Kind mit guten Argumenten überzeugst ✅ Wie du deinem Kind Entscheidungen erklärst, ohne als Bösewicht dazustehen ✅ Welche Alternativen es gibt Hör jetzt rein und erfahre, warum ein "Nein" eigentlich ein Zeichen von Liebe ist.
In dieser Episode begrüßen wir Sylvia Gerl, die Geschäftsführerin der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) in Northeim. Die BFC eine Fachschule, die sich auf die kaufmännische Qualifizierung im Kfz-Gewerbe spezialisiert hat. Unter der Leitung von Sylvia hat sich die BFC als zentrale Institution für die Ausbildung zukünftiger Führungskräfte im Automobilsektor etabliert. Volker diskutiert die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Aus- und Weiterbildung der Automobilbranche, den Einfluss von Digitalisierung und Elektromobilität sowie die Rolle der BFC als Impulsgeber für die nächste Generation kaufmännischer Führungskräfte. Nebenbei ergründen die beiden, warum Sylvia in etlichen Folgen von "The Digital Drive" Erwähnung gefunden hat, warum sie sich siezen lässt und warum die Seminarräume keine Türklinke haben. Ein spannender Einblick in eine Institution, die seit Jahrzehnten den Nachwuchs der Branche prägt – mit frischen Ideen, starkem Netzwerk und klarer Vision und in eine sehr besondere Frau. Aber mehr sei nicht verraten ... man muss es einfach hören! www.bfc.de
Marco und Stefan berichten aus Ihrer Praxis mit Troika Consulting und wie die Praxis der Beratung durch Dritte neue Gedankenräume öffnen (oder bestehende bestätigen).
MILLIONAIRE SPIRIT - Aus dem Alltag einer Unternehmerfamilie
In dieser Podcastfolge kann es unangenehm für Dich werden. Aber nur, wenn Du weder über Humor noch Sebst-Reflektion verfügst.
In unserer Diskussion geht es heute um die Bedeutung von Ernährung und Bewegung bei diagnostiziertem Diabetes Typ-2.
Bindung und Schattenarbeit - Warum wir lieben, wie wir lieben (und warum es manchmal kompliziert ist) Bindung ist das emotionale Band zwischen zwei Menschen - ursprünglich zwischen einem Kind und seinen Eltern oder Bezugspersonen. Dieses Band sorgt dafür, dass das Kind überlebt, sich sicher fühlt und später selbst stabile Beziehungen aufbauen kann. Bindung ist also kein Extra, sondern eine tief in uns verankerte Überlebensstrategie. Lassen wir später Nähe zu? Oder bleiben wir auf Distanz? Wie verhält du dich, wenn du in Verbindungen gehst? Viel Spaß bei dieser Folge, Corinna - dein fühlender Begleiter
>> Das heutige What's New endet bei 8.33 min. Danach starten wir direkt rein ins Thema ⤵️Heute will ich dir meine sehr zu empfehlende Haltung zu Alkohol präsentieren: Nämlich die "Er-ist-mir-komplett-egal"-Haltung. Warum diese emomtionsbefreite Einstellung gegenüber Wein, Sekt und Bier auch dir bei deinen nächsten Schritten weg vom Drink helfen könnte, darum geht es in dieser Folge. Ausserdem verrate ich dir, wie ich dorthingekommen bin - und wie sie sich zu den Haltungen manch anderer Coaches unterscheidet.Viel Spass beim Anhören!
AUFWACHEN! 102 Jahre hat man ihn schlafen lassen, aber jetzt hat Regisseur Robert Eggers an Nosferatus Sarg geklopft, um den berühmten Stummfilm-Vampir in einem düsteren Horror-Remake zurück auf die Leinwand zu holen. Das ruft natürlich auch uns auf den Plan, um ein für alle mal zu klären: Warum sind Vampire so lichtscheu und was hat das mit ihrem biologischen Ryhthmus zu tun? Gibt es Blutdurst auch im echten Leben und wie verträglich ist eigentlich eine Portion Menschenblut? Gemeinsam mit Susi vom Podcast "Filmtieftauchen" durchbohren wir die Story von Graf Orlock – in dieser Folge!
Aller guten Dinge sind drei! ...dachten sich die Leute hinter dem aktuellen Sonic-Kinofilm, in dem der kleine blaue Igel nun schon zum dritten Mal über die Leinwand flitzt. Wir haben beim Schauen die Slow-Motion-Taste gedrückt und Sonics Skills ganz genau untersucht: Wo haben wir blaue Igel schon gesehen? Wie schnell werden die eigentlich in echt? Und was genau würde mit einem Igel passieren, wenn er tatsächlich mit Überschallgeschwindigkeit unterwegs wäre? Das alles besprechen und BEBILDERN wir (zum ersten Mal) – in dieser Folge!
Arbeit statt Bürgergeld? Oder etwa nicht? Kerim Ö. besorgt sich einen Job im Kiosk, Regale auffüllen, Pfandflaschen sortieren. Sandra C. wartet darauf, dass das Jobcenter ihr einen neuen Kühlschrank finanziert. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur / Deutschlandfunk / WDR 5 dok5 - Feature
Ein weiteres Spätfilm-Jahr ist vergangen. Und wieder habe ich tolle Gäst*innen da, um in einer Quizshow Fragen zu klären wie: Welcher Film hat laut Box Office Mojo am wenigsten eingespielt? Wie hieß der wirklich unglaublich schlechte Film mit Brett Goldstein aus diesem Jahr? Oder: Warum brachen im Februar 2024 Kinder in einer fast leeren Lagerhalle in Glasgow in Tränen aus? Im ersten Teil der jährlichen Spätfilm-Jahresabschluss-Revue erinnern wir an das Filmjahr in Form eines Quiz. Ich wünsche allen hot rodent Boyfriends viel Spaß bei diesem Markus Opum! Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e
Als ich vor über 10 Jahren angefangen habe als freiberufliche Illustratorin zu arbeiten, dachte ich professionell zu arbeiten bedeutet alles zu können und anbieten zu müssen. Warum das nicht so ist und worauf es wirklich ankommt, hörst du in dieser Episode. Vielen Dank an meine Patrons in meinem Super Illustration Club auf Patreon, die für das Thema dieser Episode abgestimmt haben. ❤️ Hier findest du als Mitglied außerdem noch eine Bonusepisode als Videopodcast, in der ich von meinen Anfangsfehlern spreche und was ich heute anders mache. -> https://www.superillustrationclub.com/tessarath
Wir sind bereiiiit... für Vaiana 2! Acht Jahre nach dem ersten Teil von Disneys Pazifik-Abenteuer zieht es Vaiana und Halbgott Maui wieder raus auf den Ozean und wir machen direkt eine wissenschaftliche Expedition daraus: Reichen Kanus wirklich aus, um damit quer über den Pazifik zu segeln? Kann man dabei tatsächlich mit den Sternen navigieren? Und wie realistisch ist Vaianas Südsee-Paradies im Film getroffen? All das besingen ...äh besprechen wir – in dieser Folge!
Begriffe, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, begegnen uns momentan häufiger in den Nachrichten - und das hat viel mit der weltpolitischen Lage zu tun. Besonders im Fokus stehen dabei Themen wie der Export von Technologie und sogenannten Dual-Use-Gütern, also von Produkten, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können. In der 28. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau gehen wir der Frage nach, warum Mikrochips grundsätzlich als Dual-Use-Güter gelten können und was einen Chip tatsächlich militärisch relevant macht. Da allerdings nicht jeder Chip gleichermaßen für den militärischen Einsatz geeignet ist, besprechen wir ebenfalls, warum es aktuell nicht zielführend ist, den Chip aus eurem alten Toaster an die Bundeswehr zu spenden. Den erwähnten Faktencheck von Correctiv findet ihr hier: https://correctiv.org/faktencheck/2022/10/19/waschmaschinen-chips-in-russischen-panzern-was-hinter-hofreiters-aussage-steckt/?lang=de Hinweis: Aus gesundheitlichen Gründen ist diese Folge an einem Mittwoch erschienen, die nächsten Folgen erscheinen jedoch trotzdem regulär dienstags. Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social. Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Im heutigen Pudelkern-Pod diskutieren Albert und Jan die Hörerfrage, ob selbstlose Kooperation im Privat- und Berufsleben die erfolgreichere Haltung ist als wettbewerbsorientierte Konfrontation. So waren die antiken Philosophen davon überzeugt, dass altruistisches Handeln langfristig zu einem erfüllteren und harmonischeren Leben führt. Auch moderne Arbeitspsychologen sehen Teamplayer gegenüber Karriere-Egoshootern deutlich im Vorteil. Aber sind wir Menschen von Natur aus kooperativ und wenn nein, wie können wir diese Fähigkeit trotzdem trainieren? Gibt es Grenzen der Zusammenarbeit und wann ist gesunder Egoismus möglicherweise die sinnvollere Haltung. Antworten und Zitate aus der antiken Philosophie und der modernen Psychologie liefern Antworten und Einblicke in diese Thematik.
Es gibt Menschen im Leben, denen begegnet man und man weiß sofort, dass sie einen Mega-Impact auf das eigene Leben haben werden und auch auf die eigenen Perspektiven. Und so ein Mensch ist für mich persönlich meine VIP Klientin Steffi Christian. Steffi ist heute hier bei mir zu Gast, weil sie erneut ein absolutes Meisterwerk veröffentlicht hat, und zwar ihr neues Buch ‚Bringe Dein Leben auf die Erfolgsspur – Warum jeder einen Coach braucht‘. Ihre Geschichte ist so unglaublich wertvoll für alle, die einfach mehr im Leben wollen. Die von der Raupe zum Schmetterling werden und ihr Money-Mindset aufpolieren wollen. Ich spreche mit ihr nicht nur über ihre eigene Reise. Wie sie sich vor 19 Jahren fast das Leben genommen hätte und heute einfach aus Spaß Millionärin geworden ist. Ich spreche auch mit ihr über ihre Weltanschauung, über ihre Perspektive auf das Lernen, das Denken auf Fülle, Veränderung und Transformation. Es wartet ein ganz wundervolles Interview auf dich. Genieße es! Mehr zu Steffi: • Website: www.steffichristian.com • Instagram: https://www.instagram.com/steffi_christian/ • YouTube: https://www.youtube.com/@steffichristian3715 • Podcast: https://pod.link/1463266937 Mehr zu mir: • Mein Bestseller Buch "Keine Kompromisse": https://nicolewehn.de/buch/ • Hier geht's zur Embodied Success Masterclass https://nicolewehn.de/masterclass/ • Trag dich in den Newsletter ein: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Webseite: https://nicolewehn.de/ • Du willst mehr über meine VIP Angebote und die Authentic Business Academy erfahren? Dann buch Dir einen Call: https://calendly.com/nicolewehn/klarheitsgespraech
Predigt in der Marienandacht anlässlich der Maria-Hilf-Woche in der Pfarrkirche in Wegscheid
In der letzten Woche begann einer der größten Terror-Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 29. April startete der erste von drei großen Prozessen am Oberlandesgericht Stuttgart gegen eine Gruppe von Reichsbürgern um Prinz Reuß. Geplant hatte die Gruppe einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung. Im Mai und Juni sollen die weiteren Prozesse gegen mutmaßliche Rädelsführer stattfinden. Thilo hat sich gefragt, was hinter der Reichsbürgerideologie steckt und welche Gefahren von dieser Gruppierung ausgeht. Außerdem auch was es bedeutet, dass es solche Gruppen in Deutschland gibt und was das mit Antisemitismus und Donald Trump zu tun hat. Darüber spricht er mit dem Autor und Journalist Tobias Ginsburg. Aufgrund seiner undercover-Recherchen lebte er bereits unter Reichsbürgern, war Teil einer Sekte oder infiltrierte eine rechtsextreme Burschenschaft. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Wie oft hast du schon gedacht: „Das muss ich doch nicht extra sagen, das ist doch klar, oder?“ – Hier verbirgt sich eine große Falle, besonders für introvertierte Fach- und Führungskräfte: Sie verlassen sich zu oft darauf, dass für andere offensichtlich ist, was ihre Beiträge und Fähigkeiten sind. In dieser Still & Stark Folge zeigen wir dir einfache Handlungsalternativen, die sich authentisch anfühlen.
Predigt anlässlich des Abschlusses der Kirchenrenovierung in Hirschhorn (Pfarrverband Wurmannsquick)
300 Folgen Mindful Minutes. Weit über eine Million Downloads. 8 Jahre EVACURA. 3 Jahre MINDFUL MEMBERS Club. Ich muss mir schon bewusst die Zeit nehmen, um zurück zu schauen und das zu würdigen, was ich aufgebaut habe. In der heutigen Folge will ich all das ehren - und dir zeigen, woraus das alles entstanden ist. Denn zu Beginn war ich ein vom Leben benachteiligtes Mädchen. Das sich durch das Erfolgskonzept aus Therapie, Coaching und Körperarbeit von ihren Fesseln lösen konnte. Und was ich kann, das kannst du auch. Du willst mehr nach dieser Podcastfolge? Dann schau in unserem Angebot, was du jetzt tun kannst. Kostenlos. Schau dich hier um >>>
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Warum sich Meilen sammeln für die meisten Menschen lohnen kann oder für manche wenige Personen auch nicht. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofon: https://amzn.to/3fmpm8P (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das können Sie lernen - Warum Ordnung in produzierenden Unternehmen (aber auch in anderen!) mindestens das halbe Leben ist - was 5S eigentlich ist - warum 5S Unternehmen produktiver und magnetisch macht
"Warum habe ich eigentlich ständig Hunger oder Appetit?" Oder: "Warum habe ich eigentlich NIE Hunger?" In der heutigen Achtsam Schlank Podcast Folge erfährst du, wie Hunger und Sättigung in deinem Körper (und deiner Psyche) entstehen. Du bekommst außerdem 8 wirksame Tipps, wie du deinen Hunger und deine Sättigung wieder richtig gut wahrnehmen kannst. Gib deinem Körper endlich die Menge an Nahrung, die individuell zu DIR passt. Dann wirst du dich richtig zufrieden, fit und fröhlich fühlen. Und du bekommst den natürlich schlanken und gesunden Körper, der zu dir passt! Klingt gut? Dann viel Spaß beim Podcasthören (Achtsam Schlank Podcast, Episode 193)