Podcasts about Kalk

  • 700PODCASTS
  • 1,613EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kalk

Show all podcasts related to kalk

Latest podcast episodes about Kalk

NTVRadyo
Köşedeki Kitapçı - Kitaplar ve yazarları

NTVRadyo

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:36


#KöşedekiKitapçı'da

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#AMR_Extra: Ein letzter Kaffee vor dem Abflug (Teamfolge aus den USA)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 50:11 Transcription Available


Am Gate des Flughafens in Los Angeles sprechen Thilo und Kosei über drei Wochen USA – und über das Gefühl, in Deutschland nie ganz dazuzugehören. Warum die Schulen nicht wegen Migrant:innen schlecht sind, sondern wegen fehlender Investitionen. Warum Ausgrenzung keine Lösung ist, sondern Menschlichkeit. Sie erzählen von New York, wo ICE-Agenten Menschen einschüchtern, und von dem, was passiert, wenn Politik auf Abschottung setzt. Wer „Remigration“ fordert, bekommt Unmenschlichkeit – das ist keine linke Haltung, sondern gesunder Menschenverstand. Außerdem geht's um Journalismus ohne Kalkül, Haltung in schwierigen Zeiten und die Frage, wie schnell Freiheit verschwinden kann. Zum Schluss beantworten die beiden Hörer:innenfragen: Wer bestimmt die Musik im Auto, was hat es mit ihrer Magic-Runde im Büro auf sich – und wann gibt's ein echtes Patreon-Treffen?

The Connor Happer Show
HONK for Kalk (Fri 10/7 - Seg 8)

The Connor Happer Show

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 10:04


We learn that G-League players are eligible to play NCAA Basketball, Bill Simmons loves Kalkbrenner, and more!

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist es schädlich Wasser zweimal aufzukochen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:09


Gerade in der Erkältungszeit greifen viele häufiger zum Wasserkocher. Doch es hält sich hartnäckig der Mythos: Aufgekochtes Wasser sollte man kein zweites Mal erhitzen. Was ist dran an dieser Behauptung?

The Connor Happer Show
The Rundown (Thu 10/23 - Seg 2)

The Connor Happer Show

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:15


Connor sets the table on a busy Thursday, Kalk got a double-double, the FBI is out in these streets, and a trio of guests.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk bleiben für immer sitzen

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:48


Während Welke verletzt ist und in der vergangenen Woche arbeiten musste, war Kalk im Urlaub, auf Konzerten und bei der Frankfurter Buchmesse. Dort wurde auch das aktuelle Jugendwort gewählt, wozu die Boomer nicht viel mehr sagen können als "das crazy". Außerdem bekommen wir Details über den modischen Unterschied des privaten Oliver Kalkofe zum öffentlichen Kalk und wie es sich anfühlt, bei "Verstehen Sie Spaß?" reingelegt zu werden. Die Ollis bitten um Fragen für ihren Live-Auftritt in Bonn an kalkundwelk@radioeins.de Podcast Tipp: Was für Zeiten – Richling plus 1 https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-fuer-zeiten-richling-plus-1/urn:ard:show:c4ffb0871e7571d7/

apolut: Standpunkte
Von Starlink zu Stargate | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:46


Der nächste Schritt der digitalen VorherrschaftEin Standpunkt von Günther Burbach.Vor ein paar Jahren galt Elon Musk als der Mann, der das Internet aus der staatlichen Umklammerung befreit. Mit Starlink versprach er ein Netz ohne Grenzen, frei von nationalen Gatekeepern und alten Telekom-Monopolen. Heute wirkt diese Erzählung wie ein Märchen aus einer anderen Zeit. Denn dort, wo seine Satelliten über uns kreisen, verschiebt sich längst mehr als Daten, es verschiebt sich Macht. Leise, technisch, unauffällig, aber unumkehrbar.Starlink war der Testlauf. Ein Experiment, wie man staatliche Souveränität Stück für Stück in private Umlaufbahnen verlegt, getarnt als Fortschritt. Jetzt folgt der zweite Akt, größer, teurer, folgenreicher: Stargate. Kein Film, sondern das ehrgeizigste Technologieprogramm der USA, ein Bündnis aus Politik, Energie und digitaler Kontrolle. Mit Stargate wollen die Vereinigten Staaten nicht weniger, als das Rückgrat der globalen KI-Ära bauen, ein Netz aus Superrechnern, Solarparks, Serverfarmen und Satelliten, das Rechenleistung zur geopolitischen Währung macht.Was als Versprechen begann, endet in einer neuen Abhängigkeit. Denn jede Maschine, die denkt, braucht Strom. Viel Strom. Und je größer das Modell, desto tiefer der Hunger. Heute verbraucht ein einziges KI-Rechenzentrum so viel Energie wie eine Kleinstadt. Wenn man bedenkt, dass OpenAI, Google, Amazon und Microsoft zeitgleich ihre Systeme trainieren, wird klar: Künstliche Intelligenz ist kein digitales, sondern ein energetisches Projekt. Sie verwandelt Strom in Wissen und Wissen in Macht.Stargate ist das Symbol dieser neuen Ordnung. Es steht für den Versuch, die Rechenkapazität der Welt zu bündeln, an Orten, wo Energie billig, politisch sicher und unerschöpflich scheint. Deshalb zieht die amerikanische KI-Industrie gen Osten, nach Saudi-Arabien. Dort, wo früher Öl aus der Erde sprudelte, entstehen heute Rechenzentren, die ganze Landstriche in Licht und Wärme tauchen. Der Wüstensand wird zur Platine der Zukunft.Die Idee ist ebenso simpel wie genial: Amerika liefert Technologie, Chips, Software und Sicherheitsgarantien. Saudi-Arabien liefert Fläche, Sonne und Kapital. Aus dieser Zweckgemeinschaft wächst ein digitales Energieimperium, das neue Abhängigkeiten schafft, diesmal nicht durch Öl, sondern durch Strom. Wer die Energie für künstliche Intelligenz liefert, liefert zugleich die Grundlage der globalen Informationsmacht.Offiziell sprechen beide Seiten von Partnerschaft. In Wahrheit ist es ein stilles Machtgeschäft. 20 Milliarden Dollar fließen von DataVolt in amerikanische Rechenzentren, weitere 80 Milliarden in gemeinsame Technologieprojekte mit US-Konzernen. Hinter den nüchternen Zahlen steht ein strategisches Kalkül: Washington sichert sich den Zugriff auf die Energiequellen, die seine KI-Vorfahrt garantieren, während Riad seinen Einfluss ausweitet – als neuer Energielieferant des Denkens.Die Parallelen zur Ölgeschichte sind unübersehbar. In den 1970ern waren es die Tanker, die Europa und Amerika in Abhängigkeit hielten. In den 2030ern könnten es die Stromkorridore sein, die Serverparks speisen und Datenströme lenken. Damals reichte ein Embargo, um ganze Industrien lahmzulegen. Morgen könnte ein gedrosseltes Stromnetz reichen, um KI-Systeme zum Stillstand zu bringen. Der Unterschied: Diesmal wird die Waffe nicht sichtbar. Kein Ventil wird zugedreht, kein Hafen blockiert. Die Kontrolle liegt im Code, in Verträgen, in Prioritätenlisten. Man muss nur den richtigen Schalter drücken und ganze Datenflüsse verdunkeln sich. So entsteht im Schatten der Digitalisierung ein neues geopolitisches Druckmittel:die Energie der Intelligenz....https://apolut.net/von-starlink-zu-stargate-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hiçbir Şey Tesadüf Değil
Kalkın! Mars'a Gidiyoruz!

Hiçbir Şey Tesadüf Değil

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:08


Elon Musk'ın yirmi yıldır neredeyse tek bir takıntısı var: Mars'a ulaşmak. Son bir yıldır ise, varıldığında ne olacağı konusundaki çalışmalarını hızlandırdı. Hiçbir Şey Tesadüf Değil'in bu bölümünde; Musk'ın zihnine ve projelerine bir yolculuk yapıyoruz. Bakalım Musk, çılgın planlarını gerçekleştirebilecek mi? Yoksa bu sadece 21. yüzyılın en büyük bilim kurgu hikayesi olarak mı kalacak? Tüm bölümler ve daha fazlası için ⁠⁠⁠⁠podbeemedia.com⁠⁠⁠⁠'u ziyaret et! ----- Podbee Sunar ------- Bu podcast reklam içermektedir.

COSMO Köln Radyosu
Bürgergeld kalkıyor - Bu yardımı alanlar nasıl etkilenecek?

COSMO Köln Radyosu

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 17:17


CDU-CSU ve SPD'den oluşan yeni koalisyon hükümeti Bürgergeld reformu konusunda uzlaşıya vardı. Yeni adı "Grundsicherung" (Temel Geçim Ödeneği) olacak. Bu yardımı alanları zor günler bekliyor. Üst üste iki randevuya mazeret bildirmeden gelmeyenlerin ödeneği yüzde 30 seviyesinde kesilecek. Üçüncü "Termin" talebine de kayıtsız kalanların parası tamamen kesilecek. Reformun ekim ayı sonuna kadar kabineden geçmesi, Federal meclis ve eyaletlerin temsil edildigi Federal Konsey'de onaylandıktan sonra, önümüzdeki ilkbaharda uygulamaya geçmesi planlanıyor. Ayrıntıları Erkan Aslan derledi. Sosyal Bilimci Dr. Yaşar Aydın kesintilerin ardında yatan siyasal sebepleri değerlendirdi. Yayını Aydın Işık sunuyor. Von Aydın Işık und Erkan Aslan.

Samfélagið
Kalkþörungar í málningarframleiðslu, eldri konur í Kvennaathvarfinu og leyndarskjalavörður

Samfélagið

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 58:48


Kalkþörungar eru notaðir meðal annars sem fæðubótarefni og í snyrtivörur. Kalkþörungar eru basískir, með hátt PH-gildi, og því lifa ekki bakteríur eða mygla í þeim. Því hefur það reynst vel að nota þá í málningu á húsum til að vinna gegn myglumyndun. Sirrý Ágústsdóttir, frumkvöðull, kom til okkar í upphafi þáttar og sagði okkur frá því hvernig hún vinnur efni úr kalkþörungum. Landssamband eldri borgara hefur boðað til málþings 16.október sem ber yfirskriftina Ofbeldi gegn eldra fólki. Meðal þeirra sem flytja erindi þar er Linda Dröfn Gunnarsdóttir, framkvæmdastýra Kvennaathvarfsins. Erindi hennar ber heitið Eldri konur í Kvennaathvarfinu. Í lok þáttar kíkjum við svo í heimsókn í Þjóðskjalasafnið. Í dag ætlum við að heyra af leyndarskjalaverðinum Grími Jónssyni Thorkelín, sem gegndi embættinu frá 1791-1829. Leyndarskjalavörður var embættistitill yfirmanns Leyndarskjalasafnsins í Kaupmannahöfn og var bæði virðulegt og ábyrgðarmikið embætti. Umsjón: Ástrós Signýjardóttir. Tónlist þáttarins: VALDIMAR - Yfir borgina. ÁSGEIR TRAUSTI - Hringsól. THE BEATLES - I'll Follow The Sun.

Zehn Minuten Wirtschaft
Batteriespeicher: Segen oder Fluch für die Energiewende?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 14:52


Batteriespeicher stehen im Besten Fall neben einem Windpark oder einer großen Solaranlage und entlasten das Netz, wenn grad zuviel Ökostrom erzeugt wird. Warum dieses Kalkül nicht immer aufgeht und was es bräuchte, damit Batteriespeicher “netzdienlich” sind – das erfahrt ihr bei uns. Mehr zum Thema Batteriespeicher und Strompreiszonen hört ihr hier: Batteriespeicher: Jetzt kommen die Megaprojekte! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c96d33dcc0a513b3/ Strompreiszonen: Warum Strom im Norden bald billiger sein könnte als im Süden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:126297b2bbe04c77/

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
«Die Corona-Generation» mit Birgit Kelle

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 80:50


Die freie Journalistin und Autorin Birgit Kelle war zu Gast bei Pfarrer Thomas Dietz in Malchow. Dort stellte sie ihr neues Buch «DIE CORONA GENERATION – Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht wurden» vor. Beschreibung des Buches laut Webseite: «Millionen Kinder und Jugendliche wurden durch die teils völlig überzogenen Corona-Maßnahmen und Schulschließungen um Jahre ihrer Kindheit gebracht. Ihrer Bildungschancen beraubt, hat man sie, ohne wissenschaftliche Evidenz, als „Pandemietreiber“ beschimpft, sie psychisch und sozial überfordert, ihre gesunde Entwicklung beschädigt und nicht zuletzt sie und ihre Eltern durch eine völlig undifferenzierte Pauschalverurteilung in eine Impfung getrieben. Anstatt ihre Rechte als schwächste Mitglieder unserer Gesellschaft ganz besonders zu schützen, hat kaum jemand so sehr unter den Maßnahmen gelitten wie die Kinder und Jugendlichen. Die Folgen sind dramatisch, vielfältig und teilweise nicht mehr zu reparieren. Dieses Buch ist die Dokumentation eines Unrechts. Denn es ist notwendig, diese skandalöse Politik, die auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen ausgetragen wurde, aufzuarbeiten – gerade auch, weil sich die Politik einer echten Aufklärung immer noch verweigert. Es ist notwendig, weil es sich einfach nicht wiederholen darf, dass politisches Kalkül, angstgetriebene Politik, Kaltschnäuzigkeit und Denkfaulheit rationale und evidenzbasierte, aber auch menschliche Entscheidungen komplett ersetzen. Dieses Buch ist eine Anklage im Namen der Kinder und Jugendlichen. Ein Buch gegen das Vergessen und gegen die Wiederholung, denn nach der Pandemie ist am Ende nur vor der nächsten Pandemie oder dem nächsten Grund, im Namen vermeintlich höherer Interessen, jene unserer Kinder hintenanzustellen.» Produktionskosten: ca.2000 € Eine Screen-Talk Produktion: Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Video ansehen: https://youtu.be/qyrl0Jjjp0M Buch kaufen: https://www.isbn.de/buecher/suche/birgit+kelle

Sürdürülebilirliği Konuşalım
Sürdürülebilirlik Sohbetleri #86

Sürdürülebilirliği Konuşalım

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 55:56


Birleşmiş Milletler tarafından belirlenen Sürdürülebilir Kalkınma Amaçları'nın 4'üncü sırasında eğitimde fırsat eşitliği yer alıyor. Her çocuğun kaliteli eğitime erişebilmesi, toplumsal gelişimin ve sürdürülebilir kalkınmanın temel taşlarından biri olarak öne çıkıyor.Sürdürülebilirlik Sohbetleri'nin bu bölümünde Yekta Kopan; Vehbi Koç Vakfı Sivil Toplum ve Hayırseverlik Programları Yöneticisi Seçil Kınay Yılmaz ve Ankara Üniversitesi Çocuk Gelişimi Bölümü Öğretim Üyesi Prof. Dr. Müdriye Yıldız Bıçakçı ile birlikte eğitimde fırsat eşitliğini, çocuk gelişimine olan etkilerini ve geleceğe dair atılabilecek adımları konuşuyor.

Sürdürülebilirliği Konuşalım
Sürdürülebilirlik Sohbetleri #88

Sürdürülebilirliği Konuşalım

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 56:56


Birleşmiş Milletler tarafından belirlenen Sürdürülebilir Kalkınma Amaçları'nın 16'ncı sırasında Barış, Adalet ve Güçlü Kurumlar yer alıyor. SKA 16; şeffaflık, hesap verebilirlik ve güvenilir kurumların önemini vurguluyor. İş dünyasında etik iletişim ve çevresel beyanların doğruluğu, bu hedefin en güncel tartışma başlıklarından biri.Bugün sürdürülebilirlik yalnızca çevresel bir mesele değil, aynı zamanda etik ve hukuki bir zorunluluk. Yanlış ya da abartılı çevre iddiaları, tüketici güvenini zedelediği gibi şirketler için de ciddi itibar ve regülasyon riskleri yaratıyor. Sürdürülebilirlik Sohbetleri'nin bu bölümünde Yekta Kopan; Kaşlıoğlu Hukuk Danışmanı ve Reklam Kurulu Eski Daire Başkanı Erdem Biçer ile birlikte yeşil aklama (greenwashing) kavramını, reklamlarda çevresel beyanların nasıl denetlendiğini, etik iletişim standartlarını ve tüketicilerin bu süreçte nelere dikkat etmesi gerektiğini konuşuyor.

Sürdürülebilirliği Konuşalım
Sürdürülebilirlik Sohbetleri #87

Sürdürülebilirliği Konuşalım

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 58:00


Birleşmiş Milletler tarafından belirlenen Sürdürülebilir Kalkınma Amaçları'nın 8'inci sırasında İnsana Yakışır İş ve Ekonomik Büyüme yer alıyor. SKA 8, yalnızca ekonomik büyümeyi değil; aynı zamanda çalışanların iyi oluşunu, güvenli iş ortamlarını ve adil iş modellerini de kapsıyor. Günümüzde iş dünyasının önündeki en kritik meydan okumalardan biri, kısa vadeli kâr baskıları ile uzun vadeli sürdürülebilirlik hedeflerini dengelemek. Tam da bu noktada nörobilim bize farklı bir pencere açıyor.Sürdürülebilirlik Sohbetleri'nin bu bölümünde, Yekta Kopan; Kognitif Nörobilim ve Nöropsikoloji Uzmanı, Yönetim Danışmanı ve Konuşmacı Neşe Merdinler ile birlikte sürdürülebilirlik kararlarının beyin süreçleriyle ilişkisini, liderlerin karşılaştığı zihinsel engelleri, çalışanların değişime verdiği tepkileri ve teknolojinin bu süreçlere getirdiği fırsatları konuşuyor.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Wundrubbeln in der Versuchsküche

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 58:32


Endlich ist er da, der Herbst voller Reformen. Der Himmel ist aktuell schon voller Drohnen und die US-Armee angeblich voller fetter Generäle. Themen, über die die Ollis genüsslich philosophieren. Die Boomer Boys freuen sich darüber, wie die älteren Semester endlich das Streaming für sich entdecken, während die jungen Leute anfangen, sich in echt zu treffen, um Pudding zu gabeln. Kalk wird einen Vortrag halten über teils sexuell konnotierte Jugendwörter, während sich Welk ernsthaft Sorgen macht über die Beliebtheit seines Pappaufstellers. Podcast Tipp: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen https://1.ard.de/15Minuten

Aktuelle Interviews
Migrationsgipfel in München: Harte Politik oder symbolisches Signal?

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 9:45


Beim "Munich Migration Meeting" diskutieren Innenminister aus ganz Europa über Rückführungszentren für abgelehnte Asylbewerber - sogenannte "Return Hubs" außerhalb der EU. Doch wie realistisch sind diese Pläne wirklich? Migrationsforscherin Judith Kohlenberger ordnet im Gespräch ein, warum viele Maßnahmen vor allem politisches Kalkül sind, welche Rolle die EU dabei spielt und warum Integration die eigentliche Herausforderung bleibt.

Geleceği Konuşalım
Geleceği Konuşalım: Sanayi ve Üretimin Geleceği

Geleceği Konuşalım

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 17:51


Dünya, teknolojik dönüşüm ile hızlı bir değişim döneminden geçiyor. Bu dönemde üretim stratejileri yeniden gözden geçiriliyor. Kalkınma için öncelik haline gelen sanayi de hızla kabuk değiştiriyor. Peki böylesi bir dönemde Türkiye nasıl bir strateji izliyor? Gelecekte üretim neye doğru evrilecek? İnsan faktörünün rolü ne olacak? Tüm bu soruları Future Ally Yönetici Ortağı İdil Özdoğan‘a yöneltiyoruz. 

Coffee and Calling
Let God Author Your Calling | The Calling Story of Kasey Kalk

Coffee and Calling

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:06


Join us on the Coffee and Calling podcast as we welcome Kasey Kalk, a dynamic leader in youth ministry. From her days as a resident director to her current role at Indiana Wesleyan, Kasey shares her inspiring journey of faith, resilience, and the power of community. Discover how her experiences with health challenges and spiritual growth have shaped her calling, and learn about the impactful work she does with college students and youth ministry events. Tune in for an uplifting conversation filled with personal stories, insights, and a reminder of the importance of space and reflection in our spiritual journeys.Hosted by: Tyler Sanders and Anna VieProduced by:Tyler Sanders (@tylerwsanders) and The Called Collective (@thecalledcollective) Edited by:Ian HinesFacilities Provided by:Indiana Wesleyan UniversityThe Called Collective seeks to equip the next generation of ministry leaders. We accomplish this by resourcing teens and pastors for the work of ministry. The Called Collective Social Network is designed for High School teens called to ministry in order for them to learn ministry skills, share in community with students across the world, and develop their call. Please check out the Called Collective.Podcasts:Fresh Text - A weekly podcast where two pastor-scholars come up with sermon ideas . Every Monday, 1 hr typically.Listen now on Apple Podcasts or Spotify: https://linktr.ee/freshtextpodcastModern Parables - A weekly podcast where four pastors create sermon illustrations from cultural topics. Every Tuesday, 30-1hr typically.Listen now on Apple Podcasts or Spotify: https://linktr.ee/modernparablesGood Days with Eddy Shigley and Charlie Alcock - A weekly podcast where they will share a Ministry Principle and how it has played out in their years of ministry. Every Wednesday, 20-25 minutes typically.Listen now on Apple Podcasts or Spotify: https://linktr.ee/GoodDayswithEddyandCharlieThe Defining Yes. A Women in Ministry Podcast - A weekly podcast where women called into ministry share their stories. Every Thursday, 30 minutes typically.Listen now on Apple Podcasts or Spotify: https://linktr.ee/thedefiningyesCoffee and Calling - A weekly podcast where a pastor, missionary, professor, or student shares their calling story. Every Friday, 30-35 minutes typically.Listen now on Apple Podcasts or Spotify: https://linktr.ee/coffeeandcallingThe Called Collective is a ministry sponsored by The School of Theology & Ministry (STM) at Indiana Wesleyan University. The School of Theology & Ministry has been equipping pastors, missionaries, and ministry leaders at the undergraduate level for over 100 years. We are relentless in our mission to advance the Kingdom by equipping women and men for a lifetime of transformation service.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Podcastzeit mit Adelheid

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 55:54


Familie Feuerstein wird 65 Jahre alt: Zeit für ein Best of Zeichentrick! In dieser Spezialfolge lernen wir die Lieblingscartoons samt zugehöriger Charaktere aus den Kindertagen unserer Ollis kennen. Tatsächlich haben beide Boomer Boys früher sogar selbst Comics gezeichnet, Kalk hat sogar ein Buch gemacht. Nun gruseln sie sich durch die frühe Gewalt bei Max und Moritz, huldigen den Looney Tunes und lassen so manche Welt aus dem Hause Hanna-Barbera hochleben. Welk schwärmt von Der blauen Elise und offenbart sein kindliches Knack-Ohr-Ritual. Kalk spürt den frühen Tränen um Schweinchen Dick nach und trällert wie aus dem EffEff ganze Titellieder.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Ministerium „für Digitales und Staatsmodernisierung“ – ebenso neu wie überflüssig?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:50


Die Bundesregierung hat ein neues Ministerium geschaffen, das den großen Sprung ins digitale Zeitalter bringen soll: das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, kurz BMDS. Das klingt nach Aufbruch. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: Hier ist weniger Innovation am Werk als politisches Kalkül, weniger notwendige Reform als das Schaffen eines Apparates, der Geld verschlingt undWeiterlesen

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#121 Politik zeigen statt verstecken – Wie Susanne Wichmann Social Media als demokratischen Raum nutzt

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:31


für Susanne Wichmann war der Start auf Social Media kein politisches Kalkül – sondern ein demokratischer Entschluss.In dieser Folge spricht Luise von mecoa mit der Stadträtin und Fraktionsvorsitzenden der Grünen in Marbach am Neckar über ihre Motivation, Social Media nicht nur im Wahlkampf zu nutzen, sondern als langfristigen Raum für Transparenz, Haltung und Bürgernähe.Denn obwohl kein direkter Wahlkampf anstand, entschied sich Susanne im Februar 2025 für den Einstieg in die Politik Akademie von mecoa. Ihre Mission: politische Prozesse sichtbar machen, Vertrauen aufbauen – und dem digitalen Raum nicht extremistischen Stimmen überlassen.Im Gespräch teilt Susanne, warum sie sich als technikferne Vollzeit-Berufstätige dennoch an Social Media herangewagt hat, wie sie ihr Team intern mitgenommen hat – und welche Rolle persönliche Haltung bei Videoformaten spielt.✨ Was du aus der Folge mitnimmst:Warum Social Media ein demokratiefördernder Raum ist – gerade außerhalb von WahlkämpfenWeshalb technisches Know-how erlernbar ist – auch ohne DigitalaffinitätWie du intern Verständnis für Sichtbarkeit in der Kommunalpolitik aufbaust

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Äthiopien 1984/85: Bundeswehr und NVA gemeinsam gegen den Hunger

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:50


Im Kalten Krieg standen sich zwei deutsche Armeen gegenüber und doch kam es 1984/85 in Afrika zu einem historischen Moment der Zusammenarbeit: Bundeswehr und Nationale Volksarmee (NVA) beteiligten sich gleichzeitig an einem internationalen Hilfseinsatz gegen den Hunger in Äthiopien. Eine neue Sonderausstellung im MHMBw Berlin-Gatow erinnert daran. Politik, Propaganda und Pragmatismus Mitte der 1980er-Jahre befand sich Äthiopien in einer tiefen Krise: Neben einer schweren Dürre trugen Bürgerkrieg, Misswirtschaft und die politischen Verhältnisse zur Hungerkatastrophe bei. Das äthiopische Regime unter Mengistu Haile Mariam ließ gezielt die Bevölkerung in bestimmten Regionen hungern. Dennoch akzeptierte es – aus machtpolitischem Kalkül – humanitäre Hilfsangebote aus Ost und West. So leisteten erstmals Bundeswehr und NVA gleichzeitig in einem Land humanitäre Hilfe. Auf Seiten der DDR war auch die staatliche Fluggesellschaft „Interflug“ beteiligt. Ihren jeweiligen Einsätzen lag offiziell weder eine gemeinsame Koordination noch Planung zugrunde. Beide Seiten agierten formal unabhängig voneinander unter dem Mandat der Vereinten Nationen (UN). Auf denselben Flugfeldern, mit ähnlichen Maschinen und angesichts der Not entstand eine stille Form der Zusammenarbeit – geprägt von gegenseitigem Respekt und pragmatischem Handeln zweier ideologischer Gegner. Militärlogistik gegen den Hunger Die topografischen Bedingungen in Äthiopien erforderten robuste Lufttransportmittel. Nur mit militärischen Flugzeugen und Hubschraubern war es möglich, Hilfsgüter in abgelegene Regionen zu bringen. Bundeswehr und NVA setzten auf bewährte Transportflugzeuge und trainierte Crews. Zusätzlich entwickelte die Bundeswehr ein neues Verfahren zum Abwerfen von Hilfsgütern aus niedrigster Höhe. Trotz aller politischen Spannungen zwischen Ost und West ermöglichte diese Zusammenarbeit eine effektive Hilfeleistung. Die Bundeswehr zog aus dem humanitären Einsatz Erfahrungen, die auch Ausbildung und Ausrüstung künftiger deutscher Hilfsmissionen prägten. Erfahrungen aus Äthiopien flossen in Konzepte der militärischen Katastrophenhilfe ein. Zugleich stellte sich die Frage nach der Rolle von NGOs, westlicher Außenpolitik und der Instrumentalisierung von Hilfe. In einem Bürgerkriegsland mit sozialistischer Diktatur war Neutralität kaum möglich. Auch die UN gerieten in ein Spannungsfeld aus Moral, Macht und Machbarkeit. Live Aid und öffentliche Aufmerksamkeit Die internationale Aufmerksamkeit für das Leid in Äthiopien erreichte mit dem Benefizkonzert „Live Aid“ im Sommer 1985 ihren Höhepunkt. Bob Geldofs Initiative sammelte ca. 100 Millionen US-Dollar an Spenden, doch bis heute ist umstritten, wie wirksam ihre Hilfe war und wer letztlich davon profitierte. Die bereits laufenden Einsätze von Bundeswehr und NVA gerieten dabei in den Hintergrund. In Äthiopien selbst fand der militärische Hilfseinsatz kaum Eingang in die kollektive Erinnerung. Auch in Deutschland ist der Hilfseinsatz heute weitestgehend vergessen. Gerade deshalb ist die Berliner Ausstellung des MHMBw Gatow ein wichtiges Erinnerungszeichen. Ein vergessenes Kapitel militärischer Hilfe Die Sonderausstellung des MHMBw auf dem Flugplatz Berlin-Gatow trägt den Titel „Äthiopien ´84/85. Hunger – Hilfe – Kalter Krieg“. Auf rund 3.000 Quadratmetern im Außenbereich erwartet die Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Inszenierung mit historischen Transportflugzeugen wie der Transall C-160 und der Antonow An-26. Das begehbare Modell des Bundeswehr-Camps in Dire Dawa, ein eigens entwickeltes Videospiel zur Logistik des Abwurfs von Hilfsgütern und eine Tribüne mit „Live Aid“-Atmosphäre vermitteln eindrucksvoll das Spannungsfeld von Not, Engagement und Weltpolitik.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Kampfjets und Drohnen: Was Putin erreichen will

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:53


Russland setzt die Nato mit Kampfjets und Drohnen unter Stress. Abschießen oder Ruhe bewahren? Dazu gehen die Meinungen im Westen auseinander. Doch das Kalkül des Kremlchefs geht über Provokationen hinaus. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  SPIEGEL Shortcut zur Provokation in Polen: Wie gefährlich sind Russlands Drohnen für uns? Russische Jets im Nato-Luftraum: Der Nervenkrieg Russische Kampfjets über Estland: So reagiert die Nato bei Luftraumverletzungen Gefahr für kritische Infrastruktur: »Drohnen an Flughäfen können katastrophale Auswirkungen haben«   ►►►    ► Host: Katharina Zingerle ► Gast: Mathieu von Rohr ► Redaktion: Philipp Kübert ► Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Christian Weber ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sürdürülebilirliği Konuşalım
Sürdürülebilirlik Sohbetleri #85

Sürdürülebilirliği Konuşalım

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 58:00


Birleşmiş Milletler tarafından belirlenen Sürdürülebilir Kalkınma Amaçları'nın 8'inci sırasında İnsana Yakışır İş ve Ekonomik Büyüme yer alıyor. SKA 8, yalnızca ekonomik büyümeyi değil; aynı zamanda çalışanların iyi oluşunu, güvenli iş ortamlarını ve adil iş modellerini de kapsıyor. Günümüzde iş dünyasının önündeki en kritik meydan okumalardan biri, kısa vadeli kâr baskıları ile uzun vadeli sürdürülebilirlik hedeflerini dengelemek. Tam da bu noktada nörobilim bize farklı bir pencere açıyor.Sürdürülebilirlik Sohbetleri'nin bu bölümünde, Yekta Kopan; Kognitif Nörobilim ve Nöropsikoloji Uzmanı, Yönetim Danışmanı ve Konuşmacı Neşe Merdinler ile birlikte sürdürülebilirlik kararlarının beyin süreçleriyle ilişkisini, liderlerin karşılaştığı zihinsel engelleri, çalışanların değişime verdiği tepkileri ve teknolojinin bu süreçlere getirdiği fırsatları konuşuyor.

Einschlafen mit Geschichte
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 38:32


Geheimes Bündnis, riskantes Kalkül, Wendepunkt vor dem Weltkrieg... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt CC BY-SA 4.0

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Traumberuf Penis-Künstler

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 53:58


Kalk und Welk solidarisieren sich mit dem geschassten US-Late Night-Host Jimmy Kimmel und kündigen ihr Disney+-Abo - also wenn Welke seine Serie zu Ende geguckt hat. Wie versprochen haben die Ollis sich die neue "Stefan Raab Show" angesehen und damit mehr körperliche Schmerzen erlitten als der in der Sendung anwesende Penis-Künstler. Wirklich berührend und voller Bewunderung würdigen sie aber den verstorbenen Robert Redford. Geburtstagsgrüße gehen noch raus an Bill Murray, Bryan Ferry, Atze Schröder und Ralph Siegel. Podcast-Tipp: Die neue Staffel Kunstverbrechen https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

Yeni Şafak Podcast
Yusuf Dinç - CAATSA yaptırımları kalkınca bağımlılığa mı, bağımsızlığa mı yürüyeceğiz?

Yeni Şafak Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:11


15 Temmuz Hain Darbe girişimi sonrası ABD ile olağan bir gerilim oluşmuştu. Bu gerilimin merkezinde Rahip Bronson vardı. Trump'ın dünya sorunlarını çözmenin ya da belki çözmemenin bir yolu olarak ekonomik silahlarını kullanabileceğini sergilediği ilk tecrübelerdi.

SWR1 Sonntagmorgen
Darf ein Kanzler weinen?

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 1:56


Darf ein Kanzler weinen? Friedrich Merz tat es. Zeichen echter Menschlichkeit oder politisches Kalkül? Dazu die Meinung von Ulrich Pick Am Montag ist in München geschichte geschrieben worden. Bei der Wiedereröffnung einer Synagoge wurde der Bundeskanzler so stark emotional ergriffen, dass er weinte. Er ist damit der erste deutsche Regierungschef, der in der Öffentlichkeit Tränen zeigt. War sein Verhalten richtig oder hätte er sich lieber zusammenreißen sollen? Dieser Frage geht mein Kollege Ulrich Pick in seinem Standpunkt nach. Darf ein Bundeskanzler in der Öffentlichkeit weinen? Seit der Gründung unserer Republik galt dies als unvorstellbar und jetzt ist es ausgerechnet der als oft gefühlslos bezeichnete Sauerländer Friedrich Merz, der mit diesem Tabu gebrochen hat. Auch wenn böse Zungen davon sprechen, dass hier gezielt viel Pathos eingesetzt und Krokodilstränen vergossen worden seien – ich fand das Verhalten des Kanzlers angemessen, respektabel und zudem authentisch. Mein Bild von Merz hat dadurch übrigens deutlich Pluspunkte bekommen. Warum? Weil er den Mut hatte, sich verletzlich zu zeigen und dadurch ausgesprochen menschlich wirkte. Und diese Menschlichkeit erzeugt Nähe, was ich übrigens in der oft kopflastigen Politik für ganz wichtig halte. Denn wie oft ist die Klage zu hören, dass „die da oben“ in Berlin so abgehoben und aalglatt seien. Hinzu kommt der Zusammenhang. Merz hat sich von der öffentlichen Erinnerung an die Shoa berühren lassen. Mit der Folge, dass seine emotionale Reaktion und der Inhalt in eins gefallen sind. Mit anderen Worten: Dieser Teil der deutschen Geschichte ist wahrlich zum Weinen. Das sollten wir uns – gerade angesichts Gebrauchs von gezielt verharmlosenden Begriffen wie „Fliegenschiss“ – immer wieder ins Gedächtnis rufen. Was bleibt, ist freilich eine gewisse Widersprüchlichkeit, die Kritiker Merz jetzt wohl vorwerfen dürften. Denn der Kanzler wird sich auch in Zukunft sicherlich des Öfteren wieder distanziert zeigen. Schließlich hat er als Regierungschef auch eine Rolle zu spielen. Ich finde das nicht schlimm. Wichtiger ist mir, dass Merz durch seine ebenso emotionale wie authentische Reaktion den Verhaltensspielraum in der Politik positiv erweitert hat. Und was die Widersprüchlichkeit betrifft, so haben wir diese doch – zumindest in gewisser Weise – alle in uns.

Yeni Şafak Podcast
İhsan Aktaş-AK Parti siyasetinin en önemli misyonu Erdoğan siyasetinin kurumsallaşması olmalıdır

Yeni Şafak Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 7:13


Bugün dünya siyasetinde bir bölgesel güç olarak Türkiye'nin etkisi ortaya çıkmıştır. Çeyrek asırlık Adalet ve Kalkınma Partisi hükümetleri döneminde atılan adımlar, bu etkinin ortaya çıkmasında belirleyici unsurlardandır. Dışarıdan Türkiye'ye bakan bir göz, bu etkinin oluşmasında Sayın Erdoğan liderliğinin doğrudan etkisini hissetmektedir.

FachwerkPodcast
47 - Kalk in der Praxis - mit Artur Scheumar , Restaurator im Stuckateurhandwerk

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 26:35


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.In dieser Folge erfährst Du einiges über die praktische Anwendung von Kalk im Fachwerkhaus.Zu Gast im FachwerkPodcast ist Artur Scheumar. Artur ist Maurer, Stuckateurmeister und geprüfter Restaurator im Stuckateurhandwerk. Hier der Link zu seiner Seite: https://www.arts-oberflaechen.de/Zum Thema Kalk kannst Du auch in die Folgen 11 und 40 reinhören.Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Die Wildecker Herzboomer

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 55:12


Kalk ist beleidigt, weil Welk ihm nicht zum Geburtstag gratuliert hat. Stimmt nicht, sagt Welk und liest zum Beweis die verschwundene Gratulations-Mail vor. Der Jubilar erzählt, warum bei seinem Geburtstag die Feuerwehr kam und Welk berichtet, was auf der Aftershowparty des Fernsehpreises passiert ist. Außerdem klären uns die Boomer über die Krise bei den Wildecker Herzbuben auf und fragen sich, was es wohl mit der neuen "Stefan Raab Show" auf sich hat.

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie überraschend sind die Kölner Wahl-Ergebnisse, Ansgar Hudde? Der Kölner Soziologe im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 31:47 Transcription Available


Ansgar Hudde, Soziologe an der Kölner Universität, hat den Wahlkampf in Köln für den "Kölner Stadt-Anzeiger" analysiert. Am Tag nach der Wahl analysiert er im Podcast-Gespräch "Talk mit K" die Wahl-Ergebnisse im Gespräch mit Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin, und Lokal-Redakteurin Julia Hahn-Klose. Warum hat die Linke in Köln so stark abgeschnitten? Wie ist der Höhenflug der Grünen in Köln zu erklären, während die Partei im Land vergleichsweise abgestürzt ist? Außerdem spricht Hudde über die Fragmentierung der Parteienlandschaft, die künftige Ratsmehrheiten schwieriger macht. In seinem Buch „Wo wir wie wählen: Politische Muster in Deutschlands Nachbarschaften“ hat Hudde sich mit politischen Mustern in Deutschland beschäftigt und sagt: Köln steht exemplarisch für westdeutsche Metropolen. Wie genau, das erklärt er im Podcast. Dabei geht es auch um die AfD: Das höchste Ergebnis hat die AFD in Chorweiler – mit 18 Prozent; in Porz steht sie bei 16 Prozent, in Kalk bei 14 Prozent. Das niedrigste Ergebnis hat sie im Bezirk Innenstadt, mit nur 4,75.

radio.nrdpl
Pressekonferenz – Polizeigewalt am 30. August 2025 in Köln

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 49:25


Mitschnitt der Pressekonferenz vom 04.09.25 vor dem Polizeipräsidium in Köln Kalk zur Polizeigewalt während der antimilitaristischen Parade am Samstag, 30.08.25. Eingeladen zur Pressekonferenz hat das @grundrechtekomitee, ihr hört Britta Rabe vom Grundrechtekomittee, den Rechtsanwalt Eberhard Reineke, Lisa Schubert, parlamentarische Beobachtung MdB der Linkspartei, Pressepersonen von Rheinmetall entwaffnen und vom Kölner Friedensforum . @lizzy_links @rheinmetallentwaffnen @koelner_friedensforum […]

AUF1
AUF1 in Straßburg: "Auch wir Europäer haben ein Existenzrecht"

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 73:29


AUF1 in Straßburg: „Wir schaffen das“ habe die „Kader-Kommunistin“ Merkel aus „ideologischem Kalkül“ und „nicht aus vorgespielter Humanität“ damals gesagt, kritisierte Gerald Grosz im Zuge der Pressekonferenz „10 Jahre offene EU-Grenzen“ im Europäischen Parlament in Straßburg die damalige Kanzlerin scharf.

Elbvertiefung
Verliert die Mobilitätswende an Tempo?

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:18


Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent aller Wege in der Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden. Das ist das Ziel der Hamburger Mobilitätswende, die sich der Senat im Jahr 2020 als ehrgeiziges Ziel auf die Fahnen schrieb. Auf halber Strecke, zur Bürgerschaftswahl in diesem Frühjahr, ging Bürgermeister Peter Tschentscher aber auf Distanz – und verhängte ein Parkplatzmoratorium: Alle Projekte zur Umgestaltung der Stadt, bei denen mindestens ein Parkplatz wegfallen würde, wurden gestoppt und mussten neu aufgesetzt und vom Senat erneut freigegeben werden, egal, wie weit die Planungen schon fortgeschritten waren. Welche Folgen die Maßnahme hatte, welches politische Kalkül dahintersteckt und wie sie sich auf die Verkehrswende auswirkt – über diese Fragen sprechen Florian Zinnecker, Hamburg-Ressortleiter der ZEIT und Host des Podcasts Elbvertiefung, und ZEIT-Autor Christoph Twickel, in dieser Folge der Elbvertiefung. Die beiden diskutieren außerdem über die Fragen, wie sich Hamburg in fünf Jahren verändert haben könnte, mit welchen Mitteln der Autoverkehr in Hamburg tatsächlich reduziert werden könnte und wer etwas dagegen hat, und darüber, wie man in der Stadt am schnellsten einen Parkplatz findet. Der Podcast Elbvertiefung erscheint wöchentlich. Die beiden Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen Woche für Woche abwechselnd mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrem Team über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade am meisten umtreibt – immer persönlich und pointiert, und so gut wie nie länger als eine knappe halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.  [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Lieber dick und jung als alt und schlank

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 57:42


Sie sind zurück! Doch der Sommer hat Spuren hinterlassen, nicht nur in der politischen Weltgeschichte, sondern auch zwischenmenschlich bei unseren Boomer Boys. Kurzzeitig ziehen Wolken der Eifersucht auf; es geht ums Fremd-Podcasten, ungeschriebene Ansichtskarten und wichtige Momente ohne den je anderen Olli. Aber Kalk und Welk raufen sich zusammen und erfreuen sich an 50 Jahren Yps-Heft und ihren Lieblingsgimmicks. Sie gratulieren zu runden Geburtstagen von wegweisenden Unterhaltungsmaschinen wie Helge Schneider, Didi Hallervorden und Mario Adorf, Welk zitiert aus seinem Tagebuch aus Kindertagen und Kalk verrät, was er sich von seinem neuen Lebensjahrzehnt erwartet.

BRITPOD - England at its Best
BRTPOD CRIME: Mary Ann Cotton - die erste Serienkillerin Englands

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 25:03


Durham, 1873. Der kalte Stein des Gefängnishofs hallt unter den Schritten einer Frau. Sie wirkt unscheinbar – doch hinter ihren dunklen Augen verbirgt sich eine der tödlichsten Geschichten Englands. Ihr Name: Mary Ann Cotton. Für manche die erste Serienmörderin des Landes, für andere schlicht: die schwarze Witwe. Ruhig, berechnend und mit einem scheinbar harmlosen Lächeln brachte sie dutzende Menschen ins Grab – darunter ihre Ehemänner, Kinder, Nachbarn, Verwandte. Immer wieder starben Menschen in ihrem Umfeld an „Magenfieber“. Doch hinter der Diagnose steckte ein lautloser Killer: Arsen. -- In dieser Folge von BRITPOD CRIME – Englands Mystery Crime Stories – rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling den erschütternden Fall der Mary Ann Cotton. Es ist eine Geschichte über Armut, Manipulation und eiskaltes Kalkül – und über eine Frau, die das Gift ihrer Zeit zur tödlichen Waffe machte. Lebensversicherungen wurden zur Einnahmequelle, wiederholte Todesfälle zur Routine. Erst spät begannen die Behörden, einen Zusammenhang zu ahnen – und stießen auf ein Netz aus Lügen, Gier und Leichen. Wie gelang es Mary Ann Cotton, über Jahre hinweg unentdeckt zu töten? Warum war Arsen das perfekte Gift der viktorianischen Ära? Und wie wurde sie zur sinistren Ikone einer ganzen Epoche? BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Putins Kalkül, Kampf gegen Plastikmüll, Zombie der deutschen Politik

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:05


Donald Trump und Wladimir Putin rüsten sich für den Alaska-Gipfel. Der Kampf gegen den Plastikmüll droht zu scheitern. Und: der Zombie der deutschen Politik. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Arikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Putin geht es um mehr als die Ukraine Mehr Hintergründe hier: Die Welt kann sich nicht aus der Plastikkrise herausrecyceln Die ganze Geschichte hier: Überlebt die SPD diese Koalition? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 3 Meisterstücke
Donizetti: Lucia di Lammermoor - Schottische Familienfehde

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 13:45


Auf ihre große Liebe verzichten – das verlangt die Familie. Aus politischem Kalkül soll Lucia einen Fremden heiraten. In Donizettis Oper endet das in einer blutigen Katastrophe in der Hochzeitsnacht ... Von Michael Lohse.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Tod dem Shogun! Zwischen revolutionärem Idealismus und zynischem Kalkül: Das letzte Jahrzehnt des Shogunats im Samuraifilm-Klassiker "Tenchu" a.k.a. "Hitokiri" (feat. Lucas Barwenczik)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 160:30


Es wurde Zeit, endlich mal über einen echten Samurai-Film im Podcast zu sprechen, und wie üblich entschieden wir uns nicht für einen der üblichen Verdächtigen wie "Die sieben Samurai" oder die "Okami"-Reihe, sondern sprechen über einen echten japanischen Klassiker, der hierzulande aber nicht einmal als Geheimtipp bekannt ist. Die Rede ist von "Hitokiri", einem Film von Hideo Gosha, der 1969 in den USA als "Tenchu" veröffentlicht wurde. Beides sind martialische Titel, ersterer meint einen Attentäter, der zweite "himmlische Bestrafung", ein schöner Name für einen politischen Mord. "Tenchu" ist ein blutiger, zuweilen sehr grausamer, aber auch ein gesellschaftliche Umstände reflektierender Film, der zu Diskussionen sowohl zu Samurai-Ethos, aber auch Terrorismus, Idealismus und Machthunger einlädt, Diskussionen, die wir gerne mit dem immer wieder gern gesehenen und gehörten Filmpodcaster und Autoren Lucas Barwenczik führen wollen. Vorsicht, es wird mal wieder sehr ausführlich, denn natürlich soll es auch ein wenig um das Chanbara-Genre, also die Samuraifilme, an sich gehen. Triggerwarnung: Es wird über rituellen Selbstmord und Thomas Mann gesprochen!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comÜber Lucas Barwenczikhttps://gelesen.podigee.io/https://cuts.podigee.io/https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2Folgt uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠BlueSky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Ratgeber
Urinstein entfernen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:56


Urinstein ist eine gelbliche Ablagerung in der WC-Schüssel, er bestehend aus Kalk und Harnstoffen. Hat sich Urinstein gebildet, sollte er rasch beseitigt werden. Je länger man mit der Reinigung wartet, umso aufwendiger wird die Entfernung. Leichte Verfärbungen der WC-Schüssel können mit Hausmitteln beseitigt werden. Hörerinnen und Hörer verwenden Essig, Zitronensäure, Gebissreiniger, Javel-Tabs, Natron oder Backpulver. Diese Mittel kommen über Nacht ins Toilettenwasser, oder man benetzt damit etwas WC-Papier und klebt die nasse Packung für ein paar Stunden direkt auf die Ablagerung. Ganz ohne Chemie funktionieren Putzsteine oder spezielle Schaber (Entkalkerstäbe). Mit diesen Hilfsmitteln wird der Kalk weggescheuert, ohne die glatte Keramikoberfläche der Toilette zu beschädigen. Wird als letztes Mittel die Reinigung mit scharfen Chemikalien in Betracht gezogen, ist eine Beratung in der Drogerie oder einer anderen Fachstelle unumgänglich.

Ratgeber
Kulinarisches Highlight aus dem Miniteich

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:12


Gesammeltes Regenwasser ist vielfältig anwendbar. Das Besondere: es ist weiches Wasser, enthält also keinen Kalk und eignet sich deshalb sehr gut, um Pflanzen zu giessen oder um einen Miniteich anzulegen. Ein Miniteich auf dem Balkon, auf der Terrasse oder neben dem Sitzplatz im Garten ist ein Blickfang – und er bietet auch kulinarische Highlights! Viele Wasserpflanzen haben aromatische Blüten, Früchte oder Blätter, wie zum Beispiel die Wasserminze. Weitere essbare Wasserpflanzen sind: Sumpfbeet: · Wasser-Minze (Mentha aquatica) Blätter für milden Tee · Blutweiderich (Lytherum salicaria) junge Sprossen wie Spargeln · Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) Blüten als essbare Dekoration Wasserstand 40 - 60 cm: · Teichenzian, Seekanne (Nymphoides peltata) Blüten und Blätter in Salat · Echtes Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) Wurzelknollen im Herbst dünsten, schälen und knusprig anbraten · Wassernuss (Trapa natans) Nüsschen im Herbst, roh oder gekocht, schmeckt ähnlich wie Esskastanien

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk wiegen in Wirklichkeit viel mehr

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:24


Bitte, jetzt ganz stark bleiben! Das ist die letzte Folge vor der Sommerpause. Die Ollis ziehen nochmal richtig durch und widmen sich Trumps Zollplänen und wie sich Elon Musks Partei auswirken könnte. Sie diskutieren die Stromsteuersenkung und wie viele Wortbrüche sich eine Regierung erlauben kann. Welk verrät seine peinliche Zelterfahrung und Kalk, dass er sich mal im Tennis versuchte; denn vor 40 Jahren gewann Bum Bum Boris Becker Wimbledon. 1985 kam auch "Zurück in die Zukunft" in die Kinos. Die beiden Nerds erzählen, wieso sie diesen Film als gut gealterte Komödie gern immer wiedersehen und was sie bis heute an Alfred Hitchcocks "Psycho" von 1960 so schockierend fasziniert. (Die Boomer Boys kehren am 8. September 2025 zurück.) Podcast Tipp: Amerika, wir müssen reden https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk brauchen ein größeres Boot

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:52


Diesmal gibt es keine knallharte Politikanalyse, dafür aber die geballte Nerdpower. Denn es gibt ein großes Jubiläum, das die Boomer nicht auslassen dürfen: Vor rund 50 Jahren feierte "JAWS", "Der Weiße Hai", seine Kinopremiere in den USA. Diese Geburt des Sommerblockbusters gibt den Ollis genug Grund nicht nur über den Film selbst zu sprechen, sondern auch über Regisseur Steven Spielberg, das Hai-Horrorfilm-Genre sowie Tier-Horror im Allgemeinen. Dabei verrät Kalk auch noch, was er an hat und warum er als Erwachsener mal wieder mit Lego gespielt hat. Und Welk verrät ein schweres Trauma seiner Frau. Podcast-Tipp: Die Könige von Malle https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:46


In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:42) Begrüßung Katharina Menne (00:01:38) Erhebung der Weltbevölkerung (00:03:39) Rekonstruktion historischer Bevölkerungszahlen (00:05:52) Zweifel an der Zuverlässigkeit von Volkszählungen (00:07:22) Genauigkeit der Bevölkerungszahlen in Europa (00:08:38) Blue Zones (00:10:47) Erhebung in Ländern mit schlechter Datenlage (00:13:37) Politische Konsequenzen der Bevölkerungszahlen (00:18:20) Gibt es 8 Milliarden Menschen? (00:20:01) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltbevoelkerung

USA: Entscheidung 2020
Trump und Iran: Schlägt er zu? Oder nicht?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:19


In Teheran herrschen Panik und Verwirrung. Israel hat die Einwohnerinnen und Einwohner der iranischen Hauptstadt vor weiteren Angriffen gewarnt. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern dauert bereits den fünften Tag an. Autos voller Menschen, die auf der Flucht sind, warteten in kilometerlangen Schlangen vor Tankstellen. Auf den Strassen ausserhalb der Stadt herrschte Stau, wie Nachrichtenagenturen berichteten.Donald Trump doppelte auf seiner Social-Media-Plattform nach und forderte die Zivilisten in Teheran auf, das Land zu verlassen: «Der Iran darf keine Kernwaffen haben», schrieb der US-Präsident. Er fordert vom Iran die «bedingungslose Kapitulation», eine Formel, die an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Ausserdem drohte er, den obersten Führer des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, ins Visier zu nehmen, da er ein leichtes Ziel sei. Der Präsident rühmt sich auch, die vollständige Kontrolle über den iranischen Luftraum zu haben.Wann ist ein allfälliger amerikanischer Luftangriff auf den Iran zu erwarten? Kann Trump mit der Zustimmung seiner Anhänger und Anhängerinnen rechnen, falls er in den Krieg eingreift, obwohl er versprochen hat, ein Friedensstifter zu sein? Ist es ein Kalkül des Präsidenten, offenzulassen, ob er den Befehl zum Angriff gibt? Oder ist Donald Trump einfach impulsiv und unberechenbar?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» mit Martin Kilian, dem früheren USA-Korrespondenten und heutigen Podcaster in Charlottesville, Virginia.Produktion: Laura Bachmann   Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Monocle 24: The Menu
Food Neighbourhoods #438: Kalk Bay

Monocle 24: The Menu

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 11:12


Angelica Jopson heads to Cape Town’s coastline to sample the culinary delights on offer in Kalk Bay, a fishing village nestled between mountain and sea.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Aposto! Altı Otuz
İHA harekatı, olaylı kutlama | 2 Haziran 2025

Aposto! Altı Otuz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:52


PSG'nin Şampiyonlar Ligi zaferi sonrası Paris, 2 kişinin öldüğü olaylı kutlamalara sahne oldu. Ukrayna, İstanbul görüşmesi öncesi Rusya ordusuna ait bombardıman uçaklarını İHA'larla vurdu.Bu bölüm Türkiye Sınai Kalkınma Bankası hakkında reklam içermektedir. Türkiye Sınai Kalkınma Bankası, bu yıl 75. yaşını kutluyor. İlk günden itibaren hayata geçirdiği pek çok öncü projeyle Türkiye'nin ekonomik, çevresel, sosyal ve kültürel kalkınmasındaki etkisini büyüten TSKB ile buradan tanışabilirsiniz. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Çağlayan Dergisi
Emevî Camii'nden Modern Ekonomik Kalkınmaya Sesleniş: Bir Ekonomik Kalkınma Üstadı Olarak Bediüzzaman Said Nursî

Çağlayan Dergisi

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 10:36