2000 film
POPULARITY
In Folge #85 verkosten wir „Das Phantom“ vom Kultwinzer Markus Kirnbauer (K+K Kirnbauer) aus dem Burgenland – eine österreichische Rotweinlegende mit Kultstatus. Diese Cuvée aus Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah vereint Kraft, Eleganz und Tiefe. Dunkle Beeren, feine Röstaromen, ein Hauch Schokolade und würzige Noten zeichnen diesen Wein aus, der am Gaumen vollmundig, samtig und beeindruckend lang wirkt. Ein Rotwein mit Charakter – geheimnisvoll, verführerisch und unverwechselbar „Phantom“.
AEW Dynamite stand diese Woche ganz im Zeichen von Halloween: Wie gruselig war die Show in dieser Woche wirklich? Wir besprechen alle AEW Ergebnisse, Highlights und Entwicklungen auf dem Week zu Blood & Guts und Full Gear. Wird Samoa Joe der Herausforderer von Hangman Page? Wann platzt Takeshita die Hose, wann wird Jon Moxley gebrochen und warum hat Bryan Danielson eine Maske auf? Immerhin liegt hier kein Stroh herum, dafür gibt es die geballte Ladung Kompetenz und gute Laune auf die Ohren: Viel Spaß mit unserer Review zu AEW Fright Night Dynamite 2025! Tobi:Der Toaster berichtete über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
AEW Dynamite stand diese Woche ganz im Zeichen von Halloween: Wie gruselig war die Show in dieser Woche wirklich? Wir besprechen alle AEW Ergebnisse, Highlights und Entwicklungen auf dem Week zu Blood & Guts und Full Gear. Wird Samoa Joe der Herausforderer von Hangman Page? Wann platzt Takeshita die Hose, wann wird Jon Moxley gebrochen und warum hat Bryan Danielson eine Maske auf? Immerhin liegt hier kein Stroh herum, dafür gibt es die geballte Ladung Kompetenz und gute Laune auf die Ohren: Viel Spaß mit unserer Review zu AEW Fright Night Dynamite 2025! Tobi:Der Toaster berichtete über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
AEW Dynamite stand diese Woche ganz im Zeichen von Halloween: Wie gruselig war die Show in dieser Woche wirklich? Wir besprechen alle AEW Ergebnisse, Highlights und Entwicklungen auf dem Week zu Blood & Guts und Full Gear. Wird Samoa Joe der Herausforderer von Hangman Page? Wann platzt Takeshita die Hose, wann wird Jon Moxley gebrochen und warum hat Bryan Danielson eine Maske auf? Immerhin liegt hier kein Stroh herum, dafür gibt es die geballte Ladung Kompetenz und gute Laune auf die Ohren: Viel Spaß mit unserer Review zu AEW Fright Night Dynamite 2025! Tobi:Der Toaster berichtete über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Seit Jahren führt ein Borstenwurm die Aquarianer des Karlsruher Naturkundemuseums an der Nase herum. Denn im Verstecken ist er Meister. Jetzt hat die SWR Wissenschaftsredaktion bei der Jagd auf den Borstenwurm geholfen. Stefan Troendle im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR Wissenschaftsredaktion
Wer ist Rex Heuermann – und wie konnte ein unscheinbarer Familienvater aus Long Island zum Hauptverdächtigen in einer der rätselhaftesten Mordserien Amerikas werden?
Im 216. WildMics-Special sind wir der Frage nachgegangen: „Wie groß ist eigentlich das Problem der angeblichen „Migrationskrise“?“ Wie sehen die Zahlen und Fakten zum Thema aus? Welche politischen Aspekte hat das Thema und wie kann Aktivismus dabei helfen, aufzuklären? Darüber sprachen wir mit Daniela Sepehri und Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 29.04.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN und LINKS Zahlen zur Migration bei Destatis (Relevant die Zahlen unter "Migration-Integration" und "Wanderungen") Jährlicher Bericht des Sachverständigenrats Daniela Sepehri - Im Namen des Stiftes* Die Bücher von Dirk findet ihr u. a. hier * *Affiliate Link
In dieser Folge geht es rund um das Thema Verantwortung. Verantwortung steht in jeder Rollenbeschreibung und doch erleben wir in vielen Teams und bei vielen Führungskräften, dass sie niemand wirklich übernimmt. Wir sprechen darüber, warum Verantwortung nichts ist, was man zuweist, sondern etwas, was in Beziehungen entsteht. Wir schauen uns an, warum Rollenbeschreibungen vielleicht sogar hinderlich sind für Verantwortungsübernahme, was Teams wirklich brauchen, um in Verantwortung zu kommen und was die Psychologie, die Neurowissenschaften dazu sagen und wir geben dir auch Tools und Reflexionsfragen mit an die Hand, damit du in deinen Teams Verantwortung entstehen lassen kannst, damit dein Team Verantwortung nicht nur in der Rollenbeschreibung hat, sondern auch wirklich lebt.
Zum Vorspringen:00:24:54 Die Folgen des ersten Karabakhkrieges und Makrostrukturen des Konflikts 1994-201800:50:14 Die Entwicklungen seit der samtenen Revolution in Armenien 20181:12:35 Gespräch mit Dr. Stefan Meister (DGAP)In dieser dreizehnten Folge des Podcasts "Mit Sicherheit" gibt Leo eine Einführung in die Urspünge und die sich bis heute fortsetzenden Muster des Konflitkes zwischen Armenien und Aserbidschan. Der Fokus liegt hierbei auf der Frage nach den Hintergründen dieser seit über dreissig Jahren andauernden Auseinandersetzung, die zu den blutigsten und tragischsten in ganz Eurasien nach dem Fall des eisernen Vorhangs zählt: Welchen Einfluss haben kollektive Traumata der beiden Gesellschaften? Welche Rolle nehmen Russland und andere Grossmächte in der Stabilisierung und Destabilisierung des Südkaukasus ein? Warum sabotiert Aserbaidschan einen Frieden, der durch seine militärischen Erfolge und das verzweifelte Einlenken einer neuen demokratischen und prowestlichen armenischen Führung endlich möglich erscheint?In einem zweiten Teil gibt ein Gespräch mit Dr. Stefan Meister, Südkaukasus-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, tiefere Einblicke etwa in die Rolle und Möglichkeiten der europäischen Demokratien zur Stabilisierung des Südkaukasus und die europäisch-aserbaidschanischen Beziehungen.Anmerkungen:00:58:00 circa:Natürlich ist Aserbaidschan kein Mitglied der OVKS. Der Vergleich hinkt also, eine passendere Parallele wäre der Angriff eines Drittstaats auf ein NATO-Land - die Gültigkeit der Aussage bleibt aber bestehen.Allgemein:Auf den armenischen Genozid durch die türkische Regierung 1915, der mehr als 1,5 Millionen Armenier das Leben kostete, wird in diesem Podcast nur sporadisch eingegangen. Um verständlich zu machen, warum die armenisch-türkischen und armenisch-aserbaidschanischen Beziehungen so belastet sind und warum viele Armenier einen erneuten genozidalen Krieg, diesmal ausgetragen durch Aserbaidschan mit türkischer Rückendeckung, fürchten, hätte er ausführlicher behandelt werden sollen, in einer kommenden Folge wird dies getan werden.Literatur und Quellen:Arakelyan, Ashkhen : Sadistic Pleasures. Silent crimes of Azerbaijan, Erewan 2021.Gurbanov, Yunis: Geopolitics and Energy Diplomacy in the Caspian Region : Developments after the Downfall of the Soviet Union, Diss., Bielefeld 2024.Minassian, Gaïdz: Arménie-Azerbaïdjan, une guerre sans fin ? Anatomie des conflits post-soviétiques. 1991-2023, Paris 2024.Sauer, Heiko/ Wagner, Niklas: Der Tschetschenien-Konflikt und das Völkerrecht. Tschetscheniens Sezession, Russlands Militärinterventionen und die Reaktionen der Staatengemeinschaft auf dem Prüfstand des internationalen Rechts, in: Archiv des Völkerrechts, Bd. 45 (2007), S. 53-83.https://www.youtube.com/watch?v=0K_o2FfZe1Ihttps://www.youtube.com/watch?v=kpIar3LfUMEhttps://fr.apa.az/politique/hakan-fidan-et-marco-rubio-discutent-du-processus-de-paix-entre-lazerbaidjan-et-larmenie-7868https://mirrorspectator.com/2025/03/17/peace-treaty-alone-is-no-guarantee-of-real-peace/https://www.lemonde.fr/international/article/2025/03/26/en-armenie-le-parlement-vote-pour-lancer-le-processus-d-adhesion-a-l-union-europeenne_6586408_3210.htmlhttps://www.panorama.am/en/news/2025/03/27/Azerbaijan-demands/3127649https://www.themoscowtimes.com/2025/03/20/in-armenias-second-city-russian-military-outpost-with-a-dark-past-faces-a-precarious-future-a88405https://apnews.com/article/armenia-icc-russia-putin-26612df6d4687d0fd7137144aff3ef9chttps://www.n-tv.de/politik/OVKS-ade-Armenien-will-aus-russischem-Militaerbuendnis-austreten-article25010274.htmlhttps://www.rferl.org/a/armenia-russian-base-gyumri-alliance-weakening-geopolitical-storm/32874563.htmlhttps://fr.apa.az/politique/moscou-pourquoi-la-decision-de-prolonger-le-mandat-de-leuma-est-elle-prise-sans-le-consentement-de-bakou-7113
Wie viel Vergessen ist normal? Warum erinnert man sich an Filme von früher oft besser als an eine Serie, die man erst vor wenigen Wochen gesehen hat? Darüber, und über noch viel mehr Themen rund um Unterhaltungsmedien, Medienkultur und das Medienmachen, reden wir in der neuen Folge von Das Medienformat!▬ Show Notes ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Millionenspiel ❍ https://www.youtube.com/watch?v=XnASkIvFcCIHier könnt ihr uns im Shock2 Community Topic Feedback zu dieser Folge geben und mitdiskutieren:http://community.shock2.at/t/15879/▬ DAS MEDIENFORMAT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬PODCAST ✔ https://creators.spotify.com/pod/show/dasmedienformatRSS Feed ✔ https://anchor.fm/s/3b239ca0/podcast/rssMastodon ✔ https://podcasts.social/@dasmedienformatYouTube Playlist ✔ https://www.youtube.com/playlist?list=PLB5kZqybZTuZWzr8mSsuFvjpSTKh47VyIYouTube Kanal ✔ https://www.youtube.com/@dasmedienformatShock 2 Community ✔ http://dasmedienformat.shock2.at/Email ✔ medienformat@humaldo.tv▬ KAPITEL ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬0:00:00 - Willkommen zu Das Medienformat #54!0:05:52 - Medienmacher Update humaldo0:14:08 - Medienmacher Update Florian0:21:21 - DISKUSSION: Wie viel Vergessen ist normal?0:52:43 - MEDIEN // Lower Decks Finale Staffel0:58:42 - Matilda (Netflix)1:05:51 - Das Millionenspiel1:16:30 - Squid Game 21:21:15 - Mein Name ist Otto1:34:12 - The Substance1:45:19 - Griechenland1:55:06 - The Gorge2:01:39 - Captain America - Brave New World2:14:12 - Das Phantom der Oper (Raimund Theater)2:29:16 - What we do in the Shadows Finale Staffel2:35:58 - Shrinking Staffel 22:46:43 - Dune Prophecy2:54:40 - Dune Jäger & Erlöser~Intro & Background Music by:★ https://freddegredde.comProduced by chronerion.media~Dieser Podcast wird rein als privates Hobby und Liebhaberei betrieben. Es findet keinerlei kommerzielle Verwertung, gewerbliche Tätigkeit oder Dienstleistung statt.
Tue, 04 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://podofrock.podigee.io/147-neue-episode 36ef4246eb107900ffaddb6dfa0454b1 full yes
Nach SPIEGEL-Recherchen steht die AfD im Verdacht, eine illegale Parteispende von 2,3 Millionen Euro angenommen zu haben. Investigativjournalist Sven Röbel zeichnet die dubiosen Geldströme nach. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Parteispenden-Livetracker: Das nehmen CDU, SPD und Co. im Wahlkampf ein Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung: Neue Spendenaffäre erschüttert AfD Wer ist der verschwiegene Milliardär hinter der verdächtigen AfD-Spende? ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Kolja Fach ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Philipp Fackler ► Postproduktion: Kolja Fach, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Im Winter 1999 geht im Städtchen Kehl an der deutsch-französischen Grenze abends kaum noch jemand auf die Straße: Alle haben Angst vor dem unheimlichen Phantom, dass in der Dunkelheit zuschlägt und bereits zwei Frauen ermordet hat. Zusammen mit Ralf spricht Philipp über die Jagd nach einem Serienmörder, die die Polizei fast zwei Jahre lang beschäftigt. Produzent und Host: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer+++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Hamburger Linienbusfahrer Eberhard Michaely ist ein Mensch mit einem facettenreichen Leben. Wenn er nicht gerade einen der superlangen Gelenkbusse durch die Stadt steuert, schreibt er Kriminalromane. Seine Heldin "Frau Helbing" ist eine schlitzohrige, lebenskluge Frau, die im Grindelviertel lebt und der Polizei bei der Aufklärung von Morden hilft. Die Inspiration zu seinen Figuren bekommt der Busfahrer bei der Arbeit. Denn täglich steigen die unterschiedlichsten Typen in seinen Bus. Ursprünglich hat der, aus dem Saarland stammende Eberhard Michaely den Beruf den Gießformen-Modellbauers gelernt, aber schnell gemerkt, dass sein Hobby, das Saxofon-Spielen seine eigentliche Berufung ist. Also studierte er in Köln Musik und arbeitete später als Musiker in den Hamburger Musical-Orchestern z.B. für Cats und Das Phantom der Oper. Diese "Tretmühle" ließ ihn aber den Spaß an der Musik verlieren und so entschied er sich dazu umzusatteln und Busfahrer zu werden. Seither ist er auf den Metrobuslinien unterwegs. Mit "Feel Hamburg" Host Daniel Kaiser spricht Eberhard Michaely auch über seine Pilgerwanderung in das Saarland und erzählt von seinen Erlebnissen bei der Arbeit.
In der sechsten Staffel von „Virgin River“ läuten auf Netflix die Hochzeitsglocken. Julianne Moore wird bei filmfriend zu „The English Teacher“, und auf Wow geht’s mit „Das Phantom“ auf die Suche nach einem verschwundenen Mörder. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-virgin-river-the-english-teacher-das-phantom
In der sechsten Staffel von „Virgin River“ läuten auf Netflix die Hochzeitsglocken. Julianne Moore wird bei filmfriend zu „The English Teacher“, und auf Wow geht’s mit „Das Phantom“ auf die Suche nach einem verschwundenen Mörder. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-virgin-river-the-english-teacher-das-phantom
In der sechsten Staffel von „Virgin River“ läuten auf Netflix die Hochzeitsglocken. Julianne Moore wird bei filmfriend zu „The English Teacher“, und auf Wow geht’s mit „Das Phantom“ auf die Suche nach einem verschwundenen Mörder. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-virgin-river-the-english-teacher-das-phantom
Patrick & Marco plaudern über einen der farblosesten #Superhelden des 20. Jahrhunderts: Das #Phantom! Das Phantom ist eine US-amerikanische Comic-Reihe, die vom Verlag #King_Features herausgegeben wurde. Die Reihe wurde 1936 von #Lee_Falk geschaffen und wird bis heute von verschiedenen Zeichnern und mit unterschiedlichen Ausprägungen fortgesetzt.
Grossartigi Folg mitem Ronny! Mir froge uns, was sPhantom ächt so macht.
Auch wenn Dietmar Woidke für die SPD bei der Wahl in Brandenburg den ersten Platz holen sollte, wird Olaf Scholz davon nicht profitieren können. Denn dann war es Woidke, der den Wahlsieg geholt hat. Verliert Woidke, werden die Auswirkungen der Ampel im Bund dafür verantwortlich gemacht. Wie die Kritik am Kanzler nach zwei schlechten Landtagswahlen in der SPD immer deutlicher wird und dabei der Name Pistorius immer öfter fällt, analysiert Gordon Repinski. Im 200-Sekunden-Interview ist die stellvertretende SPD-Chefin und Bauministerin Klara Geywitz zu Gast. Die Brandenburgerin gibt Antworten zu den möglichen Auswirkungen der Wahlergebnisse. Mit dem Europa-Experten Hans von der Burchard geht es um die exklusiven POLITICO-Informationen zur ersten Reise von Friedrich Merz nach seiner Nominierung als Kanzlerkandidat der Union. Und: Donald Trump leistet sich einen Fauxpas, ausgerechnet in dem Moment, als er einen kleinen Triumph feiern wollte. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ein Serienmörder dokumentiert seine Taten in einem Tagebuch. Darin sind auch die Worte "voll todestauglich" zu lesen, mit denen er seine Opfer bewertet hat. Der DDR-Kriminalfall beginnt 1983 in Neubrandenburg.
Die SPD kämpft in Sachsen und Thüringen um ihre Existenz. Björn Höcke tritt wieder auf. Und Friedrich Merz muss sich lästige Detailfragen gefallen lassen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr zum Thema: Kanzler im Wahlkampf in Sachsen und Thüringen - als Scholz den Sisyphos in sich entdeckt Lesen Sie dazu auch: Das Phantom von Erfurt Mehr Hintergründe: Warum Merz' Notlagenidee eine Idee bleiben wird+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
NOUVEAU - Abonnez-vous à Minuit+ pour profiter de Crimes - Histoires Vraies et de milliers d'histoires vraies sans publicité, d'épisodes en avant-première et en intégralité. Vous aurez accès sans publicité à des dizaines de programmes passionnants comme Espions - Histoires Vraies, Paranormal - Histoires Vraies ou encore Catastrophes - Histoires Vraies.
Ein ehemaliger Weißgardist erinnert sich an ein tragisches Erlebnis im Bürgerkrieg in Russland, als er einen Reiter niederschoss. Jahre später, im Exil in Paris, findet er den Vorfall in einem Buch beschrieben. Von Gaito Gasdanow www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Niemand weiß, wen es als nächstes trifft. Niemand weiß, wer er ist. Doch eines ist klar: Ab 2008 terrorisiert ein mysteriöser Autobahn-Schütze die deutschen Fernstraßen und schießt bei voller Fahrt auf andere Autofahrer. Zusammen mit Tanina spricht Philipp über einen Fall, der bis heute in der deutschen Kriminalgeschichte einzigartig ist. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Leon Hüttel+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Hörspielproduzent Erik Bauersfeld wurde durch einen Satz berühmt, den er in der Star Wars-Reihe als Admiral Ackbar sprach. „It's a trap!“. Martina Gross erinnert an sein eigentliches Werk.
Hast du dich jemals gefragt, warum dich bestimmte Gedanken immer wieder zurückhalten? In der neuesten Episode von "Gedankenrevolution" erkundet Gudrun Schönhofer die inneren Phantome und Gedankengespenster, die tief in deinem Unterbewusstsein verborgen sind und dein Verhalten beeinflussen. Sie bezeichnet diese limitierenden Glaubenssätze als "LABUS" (Limitierungen, Ansichten, Bewertungen und Urteile) und vergleicht sie mit dem Phantom Erik aus "Das Phantom der Oper". Diese Glaubenssätze mögen uns unsympathisch erscheinen, aber sie haben eine Entstehungsgeschichte und eine Berechtigung. Gudrun Schönhofer zeigt, wie man durch bewusste Auseinandersetzung und Verantwortungsübernahme diese Schattenseiten der Persönlichkeit erkennen und verändern kann.
In der ruhigen Wohngegend des Erlanger Burgberviertels erschüttert ein brutaler Doppelmord die Idylle. Am 19. Dezember 1980 werden Frida Poeschke und Shlomo Lewin kaltblütig hingerichtet. Doch obwohl es am Tatort mit einer gefundenen Damensonnebrille eine heiße Spur gibt, tappen die Ermittler lange im Dunkeln. In Teil 1 begleiten wir die Polizei bei ihrer Suche nach einem Motiv und klären, warum die Opfer dabei auch nach ihrem Tod falschen Verdächtigungen ausgesetzt sind. Die Episode gehört zu der Sonderreihe "Tatort Geschichte Spezial", bei der wir uns über mehrere Episoden mit Verschwörungserzählungen auseinandersetzen.
Vier Jahre Alberts Urenkel, wie die Zeit doch vergeht. In dieser Folge feiern wir ein wenig und beantworten einige ZuhörerInnen Fragen. Außerdem begegnen wir schon jetzt Einstein dem Phantom. Eigentlich wäre das ja auch eine super Idee, um daraus ein Musical zu machen. Das haben sich auch die lieben AutorInnen von Schloss Einstein gedacht, aber erst in 200 Folgen. Momentan müssen wir uns deshalb noch mit Gläser-rücken zufriedengeben.
Nach 36 Jahren ist das Musical "Das Phantom der Oper" nach Wien zurückgekehrt. Am Freitag (15. März 2024) fand sich das Publikum im Raimund Theater ein, um die mit Spannung erwartete Neuinszenierung zu erleben. Nach umjubelten Erfolgen in Großbritannien, den USA und Australien war es die erste Aufführung im deutschsprachigen Raum. radio klassik Stephansdom Musical-Expertin berichtet.
Zur Jahrtausendwende versetzt ein unbekannter Frauenmörder die Bevölkerung von Kehl in Angst und Schrecken.Und dann setzt sich die Serie auf der anderen Rheinseite in Strassburg fort...
Seit mehr als einem halben Jahr jagt Michael (Name geändert) einem Phantom hinterher. Der Unternehmer aus Süddeutschland kennt nur den Namen des Mannes, der ihm tausende Euro schuldet: Wolfgang Hoeft. Es geht um 150.000 Euro, die Michael im November 2022 in eine stille Beteiligung der MW Finance GmbH in Düsseldorf investierte. Recherchen von Business Insider zeigen, dass hinter der MW Finance Group ein komplexes Firmengeflecht aus Gesellschaften steckt, die deutschlandweit Anleger abzocken.
Kaum eine Musical-Figur von Komponist Andrew Lloyd Webber dürfte das Publikum so in ihren Bann gezogen haben wie das Phantom der Oper. Am 26. Januar 1988 wurde «Phantom of the Opera» zum ersten Mal am New Yorker Broadway aufgeführt. Es war der Anfang einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte.
Die Jagd auf das Phantom geht weiter! In unserem zweiten und damit letzten Teil der „Batman und das Phantom“-Besprechung, setzen wir uns mit der zweiten Hälfte des Films auseinander, sprechen über die Qualität, den Erfolg und das Vermächtnis des Films. 00:00:00 Die Besprechung, Teil 201:14:00 Das Fazit01:31:14 Die Synchro01:37:14 Erfolg und Vermächtnis The post BatCast #168 – Batman und das Phantom, Teil 2 first appeared on BATMAN NEWS.de.
Nicht nur da „Batman und das Phantom“ sein 30. Jubiläum feiert, sondern auch perfekt in die winterliche Jahreszeit passt, wollen wir über dieses Werk von den Machern der „Batman: The Animated Series“ sprechen, welches für viele Fans zu den besten Batman-Werken überhaupt zählt. 00:00:00 Der beste Batman-Film?00:07:40 Das erste Mal00:11:51 Das Jahr 199300:21:52 Die Entstehung00:33:18 Die Besprechung, Teil 1 The post BatCast #167 – Batman und das Phantom, Teil 1 first appeared on BATMAN NEWS.de.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Chrissi hat fast die Schule angezündet. Aber nur aus Versehen! Trotzdem darf er nicht mit zur großen Schulfahrt und muss mit zwei anderen Kindern, die auch was ausgefressen haben, in der Schule bleiben. // Von Anna Böhm / DLF/WDR/NDR 2017 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Anna Böhm.
Die vermeintliche Löwin war wohl doch nur ein Wildschwein. Waren die Suchaktionen deswegen übertrieben? Außerdem: immer weniger Geburten in Deutschland
Chrissi hat fast die Schule angezündet. Aus Versehen! Jetzt darf er nicht mit zur großen Schulfahrt. Aber dann taucht ein angebissener Döner in der Schulküche auf. Und der Spuk beginnt. Dahinter kann doch nur ein Phantom stecken!Von Anna-Luise Böhmwww.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei
*TRIGGERWARNUNG* Sexuelle Gewalt an Frauen Zwischen 1985 und 1990 versetzen brutale Morde die Bewohner im Stadtteil Frankford, Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania, in Angst und Schrecken. Auch, wenn die Ermittler es zunächst nicht wahrhaben wollen, müssen sie sich schon bald eingestehen, dass in ihrer Stadt ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Der Druck auf die Detectives wächst mit jedem Tag, an dem der Serienmörder weiter ungehindert töten kann.
Der Hörspielproduzent Erik Bauersfeld wurde durch einen Satz berühmt, den er in der Star Wars-Reihe als Admiral Ackbar sprach. „It's a trap!“. Martina Gross erinnert an sein eigentliches Werk.
Wie die Linken-Ikone im Bundestag die Arbeit schwänzt und lieber zu Lanz geht. Wie Habeck Ihnen den Heizungswechsel versüßt, auch wenn in jeder neuen Öko-Heizung heimlich ein Kohlebrikett kokelt. Und warum die Post nicht abgeht. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Das Bundestagsphantom Habeck will Heizungsumstieg mit Milliardenprogramm fördern Ver.di-Mitglieder votieren für unbefristeten Streik bei Deutscher Post Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Raabe & Kampf sind einigermaßen zerknirscht ob ihrer langen Abwesenheit und hauen zum späten Rosenmontag einfach mal eine brühwarme Überraschungsepisode raus. Laura zelebriert weiterhin das "Jahr der Ratte", Mel gibt sich als waschechte "Podslut" zu erkennen, Laura teilt ihren Lufthansa Life Hack, und Mel verrät, warum sie ab sofort überall streut, dass sie bereits 52 Jahre alt ist. Und sonst so? Divaeskes Verhalten, Selbstdiagnosen und ein Secret Album. Cheers! Show Notes: Hier geht es zu allen acht Folgen von Mels Serie, The Quest: https://plus.rtl.de/podcast/the-quest-die-laengste-reise-der-neue-melanie-raabe-podcast-mjrk860ouu7kw Hier ist die Seite, die Laura erwähnt: https://www.spenglertv.de Und hier findet ihr den Artikel zu ADHS bei Erwachsenen, den Mel gelesen hat: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gesundheit/adhs-angelina-boerger-kirmes-im-kopf-betroffene-test-therapie-92404
Heute wird bei den Banausen Korrektur gelesen, bzw. gesprochen, was auch immer Duden, Lexikon und Baby-Namensliste hergeben. Soll niemand behaupten wir wären in unserem Alter nicht mehr lernfähig und einfach nur stets bemüht.
NOUVEAU - Abonnez-vous à Minuit+ pour profiter de Crimes - Histoires Vraies et de milliers d'histoires vraies sans publicité, d'épisodes en avant-première et en intégralité. Vous aurez accès sans publicité à des dizaines de programmes passionnants comme Espions - Histoires Vraies, Paranormal - Histoires Vraies ou encore Catastrophes - Histoires Vraies.
Das Grusical zu Halloween Von Tobias Brodowy.
Länderspielpause - Eigentlich ein Grund schreiend wegzulaufen. Wenn man denn nicht schon längst die Stimme verloren hat wie Upamecano. Wir sprechen über den Status Quo der DFB-Elf kurz vor der WM, das Ungarn-Debakel und natürlich gibt es von eurem Lifestyle-Podcast des Vertrauen auch die wichtigsten Stylefactor der Nationalspieler. Außerdem rief ein verwirrter älterer Herr aus dem Großraum München im Doppelpass an.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für die erste Folge nach der Sommerpause hat Philipp sich einen ganz besonderen Gast eingeladen, den Psychologen, Autor und Comedian Bastian Bielendorfer. Gemeinsam sprechen sie über den rätselhaften Fall des Phantoms mit der Imkermütze, das vor etwa zehn Jahren das Berliner Umland in Angst und Schrecken versetzt hat. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der erste Brief flattert im März 1977 in den Briefkasten der Familie Massie. Es ist eine Drohung und Aufforderung. Eine Aufforderung, der die Massies nicht nachkommen. Und damit öffnen sie dich Tore: Immer mehr Briefe werden an die Menschen des kleinen Städchens Circleville verschickt. Es sind Briefe mit Geheimnissen, Beschimpfungen und immer radikaleren Gewaltandrohungen. Als die Betroffenen sich schließlich zur Wehr setzen, scheint der Spuk aufzuhören. Doch dann stirbt ein Mensch und das Phantom erwacht wieder zum Leben. Inhaltswarnungen: Suizid, Alkoholmissbrauch, Autounfall SHOWNOTES Podcast zum Fall: Whatever remains podcast Empfehlungen: Amanda: Dr. Strange in the Multiverse of Madness auf Disney+ SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G/N ---------
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript und die Nachbesprechung zur aktuellen Folge sowie weitere Bonusinhalte: https://www.patreon.com/raetseldesubw Im Kontrast zur "schwarzen Depression" bezeichnet die weiße Depression ein oftmals unauffälliges, schleichendes Leiden, welches das ganze Leben begleitet. Ihr Kennzeichen ist ein kaum zu begreifendes Gefühl der Sinnlosigkeit und Leere, selbst, wenn Dinge gelingen oder eigentlich zur Freude anhalten sollten: als würde man trotz allem Bemühen an nichts im Leben wirklich glauben können, als wäre jede Liebe und jede Begeisterung immer ein Bühnenstück, für andere aufgeführt. Was es damit auf sich hat und woher ein solches Lebensgefühl rühren kann, darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Besucht unsere Website unter: www.psy-cast.de Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org
Ein Sexualtäter belästigt Frauen in Chemnitz. Doch bloße Belästigung reicht ihm irgendwann offenbar nicht mehr aus...