POPULARITY
Im Gespräch mit Tery Whenett und Jonukas gibt Miles Jacobson, Studio Director von Sports Interactive, tiefe Einblicke in die Entwicklung des neuen Football Manager 26 (FM26) und den Umbruch, in dem sich das Studio befindet. Emotionale Achterbahnfahrt und Neustart Jacobson beschreibt die aktuelle Zeit als „Life is a Rollercoaster“. Nach der Absage von FM25 und dem großen Neustart mit FM26 erlebt das Team starke Höhen und Tiefen. Die Einführung der neuen Engine und Benutzeroberfläche ist für viele eine Herausforderung – besonders für Hardcore-Fans, die hunderte Stunden investiert haben und sich nun umgewöhnen müssen. FM26 ist laut Jacobson kein einfaches Update, sondern ein Reboot der Serie, vergleichbar mit einem neuen „Spider-Man“-Film. Neue Features und Gameplay-Philosophie Der FM26 führt ein überarbeitetes Taktiksystem mit und ohne Ballbesitz ein. Unter der Haube wurde die KI der Match Engine stark verbessert, um flexible Formationen realistisch darzustellen. Spieler, die taktisch Unsinn machen, werden nun bestraft – etwa durch schnelle Ermüdung oder Lücken im System. Ein Highlight ist der Taktik-Visualisierer, der Schwächen und Stärken in verschiedenen Zonen des Spielfelds sichtbar macht. Miles' persönliche Lieblingsfeatures im FM26: FMPedia – eine integrierte Wissensdatenbank mit Erklärungen und Links zu Spielsystemen, Savegame-Konvertierung aus älteren Teilen, Überarbeitete Controller-Unterstützung für PC, Konsolen und Handhelds, und ein komplett neues, intuitiveres UI-Design. Jacobson betont: Das Spiel soll sich „neu, aber vertraut“ anfühlen. Content-Updates und Langzeitstrategie Ein zentrales Thema sind die kostenlosen Content-Updates, die klassische Patches ersetzen. Diese bringen: Fehlerbehebungen und „Quality-of-Life“-Verbesserungen, später auch neue Inhalte wie Nationalmannschaften – erstmals mit offizieller FIFA-Lizenz. So werden die Weltmeisterschaften wie Premier League, Bundesliga und weitere Topligen mit echten TV-Grafiken integriert. Jacobson sieht den FM26 als Service-Spiel, das auch nach Release weiterentwickelt wird – mit klarer Roadmap und Community-Feedback als Grundlage. Erfolgsmessung und Community Erfolg misst das Studio nicht primär an Verkaufszahlen, sondern an Spielzeit und Spielerbindung. Beim FM24 waren zuletzt zwei Millionen aktive Spieler gleichzeitig aktiv – dieselbe Zahl wie zum Launch. Jacobson erwartet anfangs gemischte Reaktionen: Manche Fans werden sich über Änderungen beschweren, doch nach Monaten werde die Stimmung positiver sein. Wichtig sei, „dass die Leute das Spiel wirklich spielen und lieben“. Technischer Wandel: Wechsel zu Unity Der Wechsel auf die Unity-Engine bedeutete, 30 Jahre Erfahrung neu zu lernen. Inzwischen sieht das Team klare Vorteile: Designer können eigenständig am Football Manager arbeiten, Prototypen werden schneller umgesetzt, und UI-Probleme – etwa lange deutsche Wörter – lassen sich direkt beheben. Der Schritt war schwieriger als gedacht, aber essenziell, um die Basis für die nächsten 10 bis 20 Jahre zu legen. Lizenzen und Kooperationen Dank guter Beziehungen zu EA Sports konnte Sports Interactive exklusive Lizenzen nutzen – etwa für Frauenwettbewerbe. Jacobson betont: „Wir sind keine Rivalen, sondern respektvolle Kollegen.“ Mit offiziellen Lizenzen von FIFA, UEFA, Premier League, Bundesliga und Ligue 1 erreicht das Studio einen historischen Meilenstein. Zukunft des Studios und Jacobsons Rolle Jacobson reflektiert offen über seine Nachfolge. Er bereitet das Studio gezielt auf eine Zukunft ohne ihn vor: Verantwortung wird schrittweise an leitende Mitarbeiter übergeben. Sein Ziel: „Ich will, dass das Spiel noch in 50 oder 100 Jahren existiert.“ Der FM26 soll als Grundlage für die Zukunft dienen – ein Neubeginn, auf dem kommende Generationen aufbauen können. Anschließend analysieren Tery und Jonukas das Interview mit Miles Jacobson und ordnen Ihre Erwartungen an den Football Manager 2026 ein.
Matt, Rhodesia and Eshaun begin this episode by discussing the online backlash from ‘WrestlePalooza', if it was warranted, and everything that goes into the booking decisions made (02:50).They also discuss:John Cena vs AJ Styles set for ‘Crown Jewel' (45:11)Cody Rhodes discusses who would be next to run WWE (1:04:13)PWI 500 top 10 list (1:17:45)Masha Slamovich allegations of domestic violence (1:24:01),AND MUCH MORE!Connect With Us!X: @ThatsFNWIG:@ThatsFNWTik Tok: @ThatsFNWYouTube: That's Freakin' Wrestling
Blind durchs Sample-Labyrinth Histoire de Parfums – 1740: Klassischer Patchouli-/Leder-Vibe mit fougère-Anklängen; sauber, professionell, zeitlos. Wirkt dezent statt brachial – ideal fürs Office, ca. Nischen-Preisniveau um 100 €. French Avenue – Pinnace: Sehr zitrisch-nerolilastig, „Kopf“-betont mit 4711-Vibes; perfekt zum Auffrischen an heißen Tagen, Basis eher schlank. Preislich günstig (~45 €), Flakon-Design… speziell. Mayepiu – Would You: In der DNA nah bei Oud Wood (holzern, leicht rauchig), jedoch weicher mit echtem Lavendel/Safran-Schimmer. Tragbar, solide Performance, fair bepreist (~80 €). Ahmed Al Maghribi – Bin Shaik: Tropisch-fruchtig, vanillig, „wuchtig-fruchtig“ – für Fans der Erba-Pura-Schiene eine preiswerte Spaß-Option (~60 €), mit kräftiger Ausstrahlung. Scents of Arabia – die „Arabia“-Runde von Max Rosette: Seifig-saubere Rosenblüte mit Bubble-Gum-Touch (Tuberose/Jasmin-Feeling) – sehr modern, jugendlich, spielerisch; qualitativ gut, preislich erstaunlich ambitioniert. The Duke: Aventus-DNA (ohne Ananas-Bombe), harziger/holziger gedreht und ziemlich laut. Für Hardcore-Fans der Linie – sonst schnell „schon gesehen“. Sinnvoll: Süß-würzige Toffee-Tonka-Vanille mit Lavendel – klar in Richtung Stronger With You. Kuscheliger Crowd-Pleaser für Herbst/Winter. Oriental Oud: Riechbar nah an 17 Rosso (Aprikose/Himbeere/Weihrauch-Feeling) – spannende Alternative, je nach Händler stark schwankend im Preis. Preisschild-Aha-Moment Beim Stöbern fiel eine deutliche Preisspanne bei Scents of Arabia auf: identische Düfte tauchen teils sehr günstig (z. B. via eBay) und gleichzeitig deutlich teurer im Retail auf. Quintessenz: unbedingt Preise vergleichen – die Spanne kann stattlich sein. Lebensgalorie (duftige Gedankenspiele) Kanadischer Holzfäller: Comme des Garçons – Wonderwood (rau, holzig, kantig – passt zur Axt). „Haus am See“ (Peter-Fox-Vibes): Acqua di Parma – Arancia di Capri (sonnige Zitrus-Leichtigkeit am Wasser). Fazit Blind-Sniffs lohnen sich: Man entdeckt solide Budget-Frischer, gut gemachte Oud-Varianten und lernt schnell, welche Klone Mehrwert bieten – und wo man besser gleich zum Original greift. Plus: Preisvergleich rettet Budget. Ausblick Nächste Woche: Gastfolge mit Fokus auf Artisanal/Indie – inklusive frischer Einblicke in Handwerk, Rohstoffe und wie kleine Häuser große Charakterdüfte bauen. DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Think you're a true movie buff?
Think you're a true movie buff?
In dieser Episode von ApfelTalk Live wird es emotional, rasant und kritisch! Zu Gast ist Tech-YouTuber Sascha Pallenberg, mit dem das ApfelTalk-Team über Apples aktuelle Strategie – oder deren Fehlen – diskutiert. Im Fokus: die WWDC 2024, Apple Intelligence, das stark umstrittene Liquid-Glass-Design und warum Apple dem Markt für faltbare Geräte und Ringe immer noch hinterherläuft. Dazu gibt es charmante Katzenanekdoten, eine kleine Tech-Demo und ganz viel Meinung. Apple-Fans und -Kritikerinnen aufgepasst: Das wollt ihr nicht verpassen!
„Die drei ???“ ohne Oliver, Jens und Andreas? So war es geplant bei „Die drei ??? – Tatort Zirkus“… Diese Selbstfindungsfolge ist ein Seiltanz durch die Gefühle der Hardcore-Fans (oder ein Ritt auf dem Vulkan – jedoch bleiben wir so diskursiv verankert in der Manege). Feuerspucker-Fröhlich und Seiltanz-Schwind (verdammt, schon wieder Seiltanz!) finden Zirkuskinder nicht ohne und lieben dafür richtiges Gähnen. Die beiden Hörspieldompteure lüften endlich das Geheimnis, wer „Carmel Caramel“ ist. Wieso ist im Aufnahmestudio auf einmal eine ganz andere Stimmung? Gab es Streit zwischen der neuen Autorin und dem Lektorat? Und wer bitte kann fehlerfrei dreimal nacheinander „Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer“ sagen?! Die erste deutsche Autorin der Detektivreihe entpummelt Justus etwas und gestattet seiner Freundin Lys de Kerk mehr Charakter. Wenig Wortakrobatik hat Heidrun von Goessel mit ihrem Fernsehansagerinsyndrom und ohne Manegen-Magie ist der ferngesteuerte Michael Poelchau. Liebe Clint Eastwood Freund:innen, hört diesen Bobcast zum Beispiel beim Spazieren im Centrum (ja, die Stadt Hamburg schreibt „Innenstadt“ immer noch so auf allen Straßenschildern): Im Titel dieser zu besprechenden Hörspielfolge wird Circus leider mit Z geschrieben. So sad! Gast in dieser Podcast-Folge: Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast
Think you're a true movie buff?
Think you're a true movie buff?
Es ist DWIDSwoch! Herzlich Willkommen in den allseits beliebten Shownotes. Hier erfahrt ihr, dass Tim und Schlü in dieser Woche über Fluchtmöglichkeiten in Bochum und liefern den wahren Grund für die lange Verzögerung. Außerdem geht es um Hardcore Fans in Montpeller, die eigentlich nur in Ruhe ein Fußballspiel gucken wollen, doch dann geschah DAS! Abschließend geht es um ein Wochenende in Marokko mit allen Facetten, die das Land zu bieten hat. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist DWIDSwoch! Herzlich Willkommen in den allseits beliebten Shownotes. Hier erfahrt ihr, dass Tim und Schlü in dieser Woche über Fluchtmöglichkeiten in Bochum und liefern den wahren Grund für die lange Verzögerung. Außerdem geht es um Hardcore Fans in Montpeller, die eigentlich nur in Ruhe ein Fußballspiel gucken wollen, doch dann geschah DAS! Abschließend geht es um ein Wochenende in Marokko mit allen Facetten, die das Land zu bieten hat. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist DWIDSwoch! Herzlich Willkommen in den allseits beliebten Shownotes. Hier erfahrt ihr, dass Tim und Schlü in dieser Woche über Fluchtmöglichkeiten in Bochum und liefern den wahren Grund für die lange Verzögerung. Außerdem geht es um Hardcore Fans in Montpeller, die eigentlich nur in Ruhe ein Fußballspiel gucken wollen, doch dann geschah DAS! Abschließend geht es um ein Wochenende in Marokko mit allen Facetten, die das Land zu bieten hat. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Versteckte Orte, geheime Dungeons und Quests, die anders sind, als sie auf den ersten Blick scheinen – die Welt von The Elder Scrolls 5: Skyrim steckt voller Überraschungen, von denen selbst echte Himmelsrand-Experten höchstwahrscheinlich nicht alle kennen. Wir zeigen euch in folgender Bilderstrecke 10 versteckte Quests, die nur echte Hardcore-Fans kennen.
We've all been there: investing our time and energy into worshiping our favourite artist only for them to call us "creepy as fuck". Ok, maybe we've not ALL been there, but thousands of Doja Cat stans were last year, whilst just a few days ago The Pretenders upset a bunch of their most hardcore fans in an Instagram post that has since been deleted. It offered us the chance to get into the fan/artist relationship on this week's podcast, as well as Greg reporting back from Sexyland World, a club in Amsterdam, and Stu from the perhaps less sexy Barbican Centre in London. We won't pretend that we planned this, but every element of this week's show, from Joni Mitchell at the Hollywood Bowl to Greg's Top 3 challenge, happens to based around live music. Oh. And we're calling our listeners Werewolves now. Cheers. Further reading/listening/viewing Heartworms Loud And Quiet interview boygenius Loud And Quiet interview Robbie Williams' art exhibition ADE Listen to our new Beat the Algorithm Spotify playlist Credits: Editing by Stuart Stubbs Mixing and mastering by Flo Lines Artwork by Kate PriorSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In our September Movies and TV podcast, we offer a Top 10 list of must-watch picks for the month. Then, we dive into our featured topic: Workprints – the elusive Holy Grail for dedicated movie fans.
Supermassive Games ist bekannt für viele ihrer interaktiven Spiele wie das großartige Until Dawn, die Dark-Pictures-Reihe oder The Quarry. Nur leider will The Casting of Frank Stone trotz, dass es in der Welt von Dead By Daylight spielt nicht so ganz zünden. Zum einen braucht das Spiel extrem lange, um trotz gutem Opening und doch interessantem Storyansatz überhaupt in Fahrt zu kommen, zum anderen sind die Horror- und Gefahrensituationen sowie die darauffolgenden QuickTime Events viel zu wenige und dazu oftmals vom Ablauf gleich. Klar steuert man hier seine Charaktere auch in kleine Areale und es gibt auch viele Entscheidungen zu treffen und hin und wieder Sammelgegenstände zum Sammeln, allerdings hilft es dem Spiel auch nicht ganz zu überzeugen. Einzig der viele Fanservice zu Dead by Daylight hat es bei mir geschafft, oftmals ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sodass ich mehr sehen wollte. Und eben diese Hardcore-Fans kommen hierbei definitiv auf ihre Kosten.
Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift spielt mit ihrer ausverkauften Eras-Tour aktuell fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Im Publikum: Tausende Fans, die sie bewundern und jeden ihrer Schritte andächtig verfolgen. Auch Liv und Josi aus Berlin gehören zu ihnen. Sie sind Hardcore-Fans, Swifites, wie sie sich selbst nennen. Sie geben viel Geld für Konzerttickets, passende Outfits, Alben oder andere Fanartikel aus. Aber warum sind sie so fasziniert von der Sängerin? Wieso hat Taylor Swift Liv geholfen mit ihrer Essstörung umzugehen? Und wie gehen die Fans mit Kritik an ihrem Idol um? Von Charlotte Lehmpfuhl Regie: Max Radestock Produktion: Martin Seelig und Anika Schenk Sprecherin: Lisa Hrdina Redaktion: Kim Neubauer Falls ihr noch mehr über Taylor Swift wissen wollt, hört doch mal hier rein: https://1.ard.de/TaylorSwiftStory Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "OKF - Ortskontrollfahrt" https://1.ard.de/okf
Diese Dokumentation von Sarah Appleton und Jasper Sharp hatte ich mir im Programm von Nippon Connection 2024 ausgesucht, weil ich mich kaum mit J-Horror auskenne. Für mich bestand J-Horror aus langen schwarzen Haaren und weißbleicher Haut. Ich hatte Fragen und der Film hat viele beantwortet: Woher kommen die J-Horror-Filme? Mit welchen Filmen begann es? Was ist eigentlich ein J-Horror-Film und was nicht? Und welche Wirkung hatten diese Filme? Was erschreckt die Japaner und was erschreckt die Amerikaner?Fast alle wichtigen Regisseure des klassischen J-Horrors kommen zu Wort, Ausschnitte aus kaum zugänglichen Filmen wurden gezeigt. Ein enormer Rechercheaufwand muss in J-HORROR-VIRUS stecken. Für die Hardcore-Fans des Genres ist vielleicht nicht viel Neues dabei, für alle anderen gibt es eine Menge Augenöffner und eine solide filmgeschichtliche Einordnung. Im Podcast direkt nach dem Film im Frankfurter Regen habe ich Daniel vom Filmpodcast Altstadtkino am Mikrofon. Wir reden über unvollendete Menschen, über Vorläufer in den 1950er Jahren und viel über CURE von Kiyoshi Kurosawa (obwohl dieser Film gar kein J-Horror im engeren Sinne ist).
Secret of Mana gehört zu den ganz großen Klassikern des JRPG-Genres - und befindet sich damit naturgemäß tausende Kilometer außerhalb der Wohlfühlzone von Dom Schott, der zwar gerne Rollenspiele verschlingt, aber mit JRPG absolut nichts am Hut hat. Das soll sich jetzt mit der Nachholaktion dieses Spiels ändern, das hierzulande 1994 erschien und aus dem Stand heraus Traumwertungen erhielt. 2018 erschien dann das offizielle Remake, das allerdings die Hardcore-Fans alles andere als gut aufnahmen. Apropos Hardcore-Fans: Diese Reise begleiten wird Sebastian Tyzak, stellvertretender GameTwo-Chefredakteur, außerdem Deutschlands größter Secret-of-Mana-Profi und schärfster Kritiker aller Menschen, die dieses Spiel schlecht finden. Beste Bedingungen für eine Menge Adrenalin, Angst und angedrohter Faustschläge in diesem Vorgeplänkel, indem sich das ungleiche Duett gemeinsam für die Nachholaktion warm macht.
So, jetzt schnell den dicken Lebkuchen mit einem kräftigen Schluck Glühwein runterspülen, wir haben den ersten Dezember und das bedeutet alle, außer Kristina dürfen sich ab heute an ihren Adventskalendern ergötzen, der „Sober-November“ ist endlich geschafft und last but not least, ist diese grandiose letzte Ostsee-Perlen-Folge in 2023 online und konsumierbar. Hardcore-Fans müssen heute stark sein, denn die Ostsee-Perlen brechen mit alten Traditionen und trinken erstmalig keinen Sekt zur Weihnachts-Folge, sondern gönnen sich aus aktuellem Anlass einen schönen Medikamenten-Cocktail aus ihren privaten Hausapotheken. Schmeckt auch gut, knallt ordentlich und kann gleichzeitig auch noch Fieber senken. Und diese Fragen werden hier und heute beantwortet: Wird es extra GV an Weihnachten geben und wenn ja, warum und für wen? Wo sollte man sich für diesen Fall die Schleife hinbinden? Ist es in Ordnung, wenn man sich weigert, dass am Fest geblasen wird? Mit wem tanzen die Ostsee-Perlen beim Gildeball ihre Schuhe durch? Und was sollte man tun, wenn man im Winter in einen Bach fällt? Wichtig: Die nächste Folge erscheint am ersten Freitag des Monats, also am 5. Januar 2024. Unser Werbepartner: Auch in dieser Folge sind die famila Warenhäuser in Neustadt i. H., Eutin, Oldenburg und Heiligenhafen unsere Werbepartner. Weitere Informationen gibt es unter https://www.famila-nordost.de.
Taylor Swift ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten mit einer riesigen Fan-Base. Zu ihnen zählt auch die Journalistin Malina Florentine Sternberg. Was es bedeutet, wenn wir als Fans eine fremde Person zelebrieren und wann der Personenkult fragwürdig wird, erklärt der Psychologe Martin Huppert.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:24 - Malina ist Hardcore-Fan von Taylor Swift und geht auf sechs Konzerte00:10:14 - Martin Huppert: "Nicht jedes übertriebene Fan-Verhalten ist sofort krankhaft"**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Big O talks Dolphins Fans
Big O talks Dolphins Fans
Bei Luisa und Tina hilft selbst KI nicht weiter, deshalb sind sie ganz real und zurück - mit einer neuen Folge von „Mit Ansage & Absicht“ und den neuesten Updates aus der Podcast-Branche. Luisa erklärt Euch mithilfe des „Online Audio Monitors“ den digitalen Audio-Markt in Zahlen. Tina erläutert, wie man Musik legal in Podcasts integriert und für alle Hardcore-Fans gibt es ein Podcast-Wiki über „Programmatic Audio“. Und während beide weiterhin von MAUA-Merch träumen, verraten die beiden Queens der Podcast-Branche, was sie gerade selbst hören.Der eigentliche Star dieser Folge ist aber Johanna Behre, die Film- und Podcast-Chefin von Argon-AVE. Sie verrät, welche Stoffe sich besser für Audio- oder Filmformate eignen und welche Schnittmengen es zwischen Audio und Video gibt. Das Gespräch war so inspirierend, dass wir nur einen Ausschnitt für die reguläre MAUA-Folge verwendet haben. Das vollständige Interview könnt Ihr in einer MAUA EXTRA-Folge hören!Shownoteshttps://rainnews.com/dr-seuss-enters-podcasting-with-wondery/https://rainnews.com/growth-numbers-abound-in-latest-nielsen-podcasting-today/https://rainnews.com/listen-notes-monthly-new-podcasts-082023/https://rainnews.com/am-fm-promotion-of-podcasts-cumulus-study-shows-it-works/https://rainnews.com/steve-goldstein-09202023/https://www.online-audio-monitor.de/wp-content/uploads/Bericht-OAM_2023.pdf Guilty TreasuresHITZE (TRZ Media & RBB) SPRINGERSTIEFEL (MDR & ABC Stories)HISTORISCHE HELDINNEN (4000 Hertz)Mein Freund, der Terrorist (DLF)Dear Alana (iHeart) Der KI-Podcast (ARD)Eine Produktion von zebra-audio.net GmbH & Co.KGhttps://zebralution.com/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Today we present the Dot Net Weekly flagship podcast from 10 years ago this week (9-26-2013) featuring Jason Powell and Chris Shore discussing these topics: Does pro wrestling look down on their hardcore fans too much? Who should win the Daniel Bryan vs. Randy Orton and C.M. Punk vs. Ryback matches at BattleGround? Also, TNA talk and much more.This show is part of the Spreaker Prime Network, if you are interested in advertising on this podcast, contact us at https://www.spreaker.com/show/3275525/advertisement
Ist der Heilsbringer für das Warcraft-Franchise endlich wieder zurück? Wie Blizzard verkündete, ist Chris Metzen, gewissermaßen der Erfinder von WoW zurück an Bord und übernimmt den Posten des Executive Creative Director. Darüber sprechen Matzeund Phil ausführlich im aktuellen buffedCast 629. Natürlich kommt auch WoW an sich nicht zu kurz. Es gibt ein paar Neuerungen rund zum Patch 10.2 und die Hinweise, dass wir eine Überarbeitung der alten Welt bekommen, verdichten sich. Aber wollen wir das überhaupt? Wir sprechen drei Szenarien durch und verraten euch, wie uns diese gefallen würden. Zum Ende gehen wir dann weg aus den Fantasy-Welten und ins SciFi-Genre. Denn Matze war auf dem EVE Online Fanfest in Island und hat zusammen mit tausenden Hardcore-Fans die Ankündigung der neuen Erweiterung und eines neuen Shooters im EVE-Universum gefeiert. Dabei wurde mal wieder klar, die EVE-Community ist etwas Einmaliges – selbst unter den Nerds der Gaming-Communitys. Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten. buffedCast #629 00:00:00 - Begrüßung 00:02:06 - Chris Metzen ist zurück 00:16:34 - WoW 00:58:06 - EVE Online Fanfest Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Buschi urlaubt mal wieder in Griechenland. Genau da kommt Schmisos Gast her: Der schweizer Kroate oder kroatische Schweizer. Mladen Petric hat seine Karriere in Griechenland beendet und lebt heute noch da. Mladen und die Hardcore-Fans, seine emotionalste Zeit, Bundesliga, Premier League und sogar klare Ansage zum deutschen Basketball. Die Männer sind auf Weltmeister-Kurs! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast
Es hat schon immer in Julia gesteckt, aber endlich hat sie es letzte Woche zugelassen und eingesehen, was ihre große Bestimmung ist: Auf Teenie-Konzerten 12 Stunden vor Beginn der Show schon vor der Halle zu campen und ihr Idol "Cro" mit anderen Hardcore-Fans zu vergöttern. Und so berichtet sie uns heute von der Zeit ihres Lebens im Zeltlager vor'm Einlass zum Konzert. Joey hatte währenddessen leider keine so rosigen Aussichten. Der ist nämlich durch einen viralen Infekt komplett abgekackt und hat einen extrem entzündeten Rachen. Macht euch also mal wieder gefasst auf komplett weirde Stories vom Arzt. Irgendwie ist das ja jetzt so sein Ding. Ach und heute kommen auch endlich mal wieder unsere geschätzten Fuß-Fetischisten in unserer Community auf ihre Kosten. Heute ist also mal wieder für alle was Absurdes dabei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Es hat schon immer in Julia gesteckt, aber endlich hat sie es letzte Woche zugelassen und eingesehen, was ihre große Bestimmung ist: Auf Teenie-Konzerten 12 Stunden vor Beginn der Show schon vor der Halle zu campen und ihr Idol "Cro" mit anderen Hardcore-Fans zu vergöttern. Und so berichtet sie uns heute von der Zeit ihres Lebens im Zeltlager vor'm Einlass zum Konzert. Joey hatte währenddessen leider keine so rosigen Aussichten. Der ist nämlich durch einen viralen Infekt komplett abgekackt und hat einen extrem entzündeten Rachen. Macht euch also mal wieder gefasst auf komplett weirde Stories vom Arzt. Irgendwie ist das ja jetzt so sein Ding. Ach und heute kommen auch endlich mal wieder unsere geschätzten Fuß-Fetischisten in unserer Community auf ihre Kosten. Heute ist also mal wieder für alle was Absurdes dabei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Formula One's social channels have accelerated from 0 to 100 in the last couple of years; now the innovation online is matching that of the track. Sam Barker, senior social media manager at Formula 1, says a mix of passion-fuelled entertainment, BTS, and making complex specs accessible are to thank for the brand's powerful connection with its fans. In this episode, we cover how to pull in novices without pandering to superfans, how F1 collaborates with partner brands - like Aston Martin and driver channels like Lando Norris' gaming page - and why measuring passion is difficult but essential. Got a question or a suggestion for the Social Minds podcast? Get in touch at social.minds@socialchain.com.
Julia und Let's Dance haben Schluss gemacht. Und als wäre "Let's Dance" eine echte Person, hat unser armes Jülchen richtig dollen Liebeskummer. Und jetzt stellt euch mal vor, während ihr verheult im Auto sitzt und euch die Wimperntuschentränen nur so die Wange runterfließen, kommt eine Horde wild gewordener Hardcore-Fans auf euch zugerannt und ihr bekommt den Schreck eures Lebens... Ob Julia ihre Fans einfach umgefahren hat? Joey ist by the way auch total emotional geladen, denn er wurde von einer garstigen Supermarkt-Kassiererin angeschnauzt, er würde seine Lebensmittel zu langsam einräumen. Und als wäre das nicht genug, nervt jetzt auch noch Wolfang mit starken Hüftproblemen. Alles nicht so einfach gerade, aber wenigstens reden wir heute darüber, wie wir uns unseren Traum-Heiratsantrag vorstellen. Neben viel Gejammer wird's also auch romantisch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Julia und Let's Dance haben Schluss gemacht. Und als wäre "Let's Dance" eine echte Person, hat unser armes Jülchen richtig dollen Liebeskummer. Und jetzt stellt euch mal vor, während ihr verheult im Auto sitzt und euch die Wimperntuschentränen nur so die Wange runterfließen, kommt eine Horde wild gewordener Hardcore-Fans auf euch zugerannt und ihr bekommt den Schreck eures Lebens... Ob Julia ihre Fans einfach umgefahren hat? Joey ist by the way auch total emotional geladen, denn er wurde von einer garstigen Supermarkt-Kassiererin angeschnauzt, er würde seine Lebensmittel zu langsam einräumen. Und als wäre das nicht genug, nervt jetzt auch noch Wolfang mit starken Hüftproblemen. Alles nicht so einfach gerade, aber wenigstens reden wir heute darüber, wie wir uns unseren Traum-Heiratsantrag vorstellen. Neben viel Gejammer wird's also auch romantisch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Episode #15 - On this edition of the Sportsbuzz we discuss a wide array of topics but none more significant than the 2023 March Madness Tournament as we analyze the ELITE 8 round of play and discuss the active coaching carousel and moves taking place in Men's College Basketball. The world baseball classic made a-lot of headlines and we give our thoughts on the event as it comes to a conclusion and the new season begins. Also the NBA and NHL season is nearing its end as teams prepare to position themselves for playoff action. "IT'S PASSIONATE SPORTS TALK for HARDCORE FANS." --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kevin-wolfe6/message
Da ist es endlich, das Remake zu Resident Evil 4. Der Survival-Hit revolutioniert Remakes und schafft es auf (fast) perfekte Weise sowohl Hardcore-Fans als auch Neueinsteiger*innen zu begeistern. Was hat bis zum Olymp gefehlt? Finden wir es gemeinsam heraus!-------------------------------HIER GEHT'S ZU STEADY und zu COOLEM BONUS-CONTENTHier kommt ihr zu unserem Discord-ChannelHier findet ihr uns auf YouTube:Hier geht's zu Landsquids (Sebastians) KanalHier geht's zu Thaneros (Michales) KanalHier findet ihr Caffee, Cake and Games auf YouTubeDesign: SkadiIntro-Musik: Daniel Hren
Breaking Down UFC Fight Night: Vera vs. Sandhagen. Boxing Benavidez Vs. Plant. 2 One FC Fight Cards Tomorrow early a.m. on the we East Coast and Tomorrow Night on the East Coast. One FC Never Disappoints! ***Savage Inc Pick's 617 Free.*** Tomorrow as Usual… During Weigh In's Or Prior,or After Weigh Ins Staredowns. LFG People? HardCore Fans! This is The Year of Epic Fights. It's not gonna Stop!!! ***All Rights Belong To Their Respective Owners Me and my Producer's Copyrighted Music!, Copyright Act Of 1976,Allowance of Fair Use.*** If Anyone wants to use Music from my Last Two Albums? @AnikFlorianPodcast
Jede Berufsgruppe hat ihre eigenen Regeln, Bezeichnungen und Communities. Die KFZ Techniker sind davon natürlich nicht ausgenommen. Natürlich kann es in einer Werkstatt im Alltag etwas ruppiger zugehen, doch gerade in dieser Branche sind Erfahrung, Know-how und Weiterbildung gerade in den vergangenen Jahren enorm wichtig geworden aufgrund der technologischen Weiterentwicklungen. Mit dem Motto "Knall fest die Scheisse" haben es Christian und Marco seit 2017 hoch erfolgreich geschafft, als Influencer in der KFZ Technikerbranche sich einen Namen und machen und mit ihrer Marke Schrauberblog auf allen relevanten Social Media Kanälen Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.Dadurch werden sie nicht nur von Hardcore Fans auf Messen wiedererkannt und um Autogrammkarten gebeten, sondern sie schaffen es mit ihrer Hemdsärmligen Herangehensweise, etablierten Marken zu zeigen wie heutzutage das Social Media Game, Recruiting und auch Weiterbildung funktionieren kann.Wir plaudern in der heutigen amazing people Podcast Folge über ihren Weg, ihre Erlebnisse und warum auch für die Beiden sich das Leben durch die Bekanntheit auf Social Media spürbar verändert hat.Viel Spaß beim Reinhören.Folgenempfehlung:Kennt ihr schon unsere Folge #133 mit Florian Zagler aka dem Müslibären? Er hat es durch seine authentische Art und Weise geschaffen, Emotionen in eine Müslimarke zu integrieren und so ein neues Bewusstsein für Nahrungsmittel zu schaffen.Hört gerne rein, die Folge ist wirklich zum Genießen!Kooperationsmöglichkeiten mit dem amazing people Podcast⚡Wenn Ihr Interesse an einer Kooperation oder Marketingpartnerschaft mit unserem amazing people Podcast habt, dann meldet euch gerne bei Julia unter podcast@amazing-ecommerce.com. Sie ist eure perfekte Ansprechpartnerin dafür bei uns im Team.Über den amazing people PodcastVORBILDER. VORDENKER. MACHER. Im amazing people Podcast beschäftigen wir uns mit den spannendsten Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, der Kreativbranche und vielen weiteren Lebensbereichen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es enorm wichtig, dass man sich Inspiration, Ideen oder Tipps von diesen Personen holen kann.Wir sprechen ganz persönlich mit diesen Menschen. Darüber wie sie es in ihre aktuelle Position geschafft haben, wie sie ihre Talente entdeckt und entwickelt haben bzw. auch welche Ideen und Herangehensweisen sie gerne teilen möchte. Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir spannende und mitreissende Geschichten erzählen - direkt aus dem Leben gegriffen. Keine unserer Folgen ist gescripted!www.amazing-people.eu
Anja Pahl & Agnes Decker im BB RADIO Mitternachtstalk In der fünften Staffel der SOKO Potsdam spielt Anja die Rolle der Kriminalhauptkommissarin Tamara Meurer und Agnes ist als KHKn Pauline Hobrecht zu sehen. Die Serie ist der neunte Ableger der Soko-Reihe und außerordentlich beliebt, nicht nur bei Brandenburgern und Berlinern. Alle Drehorte sind über das Stadtgebiet Potsdam und das gesamte Umland verteilt, sodass der Zuschauer ständig das Gefühl hat, dass die Handlung direkt in seiner Nachbarschaft spielt. Anja Pahl kommt aus Berlin-Mitte und ist den meisten eher als Theaterschauspielerin bekannt. Zwischendurch konnte man sie aber auch vor der Kamera sehen, unter anderem in einigen Folgen von „Polizeiruf 110“. Seit 2021 ermittelt sie in der SOKO Potsdam. Agnes Kiyomi Decker kommt aus Bonn und ist Film – und Theaterschauspielerin, deutsch-japanischer Abstammung. Sie ist die Neue in der SOKO Potsdam und seit Staffel 5 dabei. Ich bin sehr stolz, dass das erste, gemeinsame Radiointerview der beiden Schauspielerinnen in meinem Studio stattfand. Sie haben ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert und Dinge verraten, die noch nicht mal die richtigen Hardcore-Fans wissen. Hört unbedingt rein.
Suspendierungen, Entlassungswünsche & mehr – Tony Khan ist gefordert. Wie muss der AEW-Boss durchgreifen? Außerdem: Mehr Easter Eggs und Insider. WWE geht auf die Hardcore-Fans [...]
Suspendierungen, Entlassungswünsche & mehr Tony Khan ist gefordert. Wie muss der AEW-Boss durchgreifen? Außerdem: Mehr Easter Eggs und Insider. WWE geht auf die Hardcore-Fans [...] The post WWE: Mehr Teaser & Insider für Hardcore Fans? Unruhen bei AEW: Tony Khan gefordert! | HAUPTKAMPF first appeared on Spotfight - Wrestling News, Podcasts & mehr!. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Suspendierungen, Entlassungswünsche & mehr Tony Khan ist gefordert. Wie muss der AEW-Boss durchgreifen? Außerdem: Mehr Easter Eggs und Insider. WWE geht auf die Hardcore-Fans [...] The post WWE: Mehr Teaser & Insider für Hardcore Fans? Unruhen bei AEW: Tony Khan gefordert! | HAUPTKAMPF first appeared on Spotfight - Wrestling News, Podcasts & mehr!. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Suspendierungen, Entlassungswünsche & mehr Tony Khan ist gefordert. Wie muss der AEW-Boss durchgreifen? Außerdem: Mehr Easter Eggs und Insider. WWE geht auf die Hardcore-Fans [...] The post WWE: Mehr Teaser & Insider für Hardcore Fans? Unruhen bei AEW: Tony Khan gefordert! | HAUPTKAMPF first appeared on Spotfight - Wrestling News, Podcasts & mehr!. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eigentlich ist es kein Wunder, dass Micha als Horrorfan das Soulslike-Genre mag: Nicht nur ästhetisch sind diese oft nah an Albträumen angelehnt, sondern auch inhaltlich hat man ständig das Gefühl von ständiger Bedrohung. Jeder unvorsichtige Schritt kann der letzte sein und die Welt hat nichts geringeres vor, als einen mit Haut und Haar verschlingen zu wollen. Bloodborne kommt einem als erstes in den Sinn, aber in diese Kerbe schlägt zum Beispiel auch The Surge, dass Sci-Fi in den Mix wirbelt. Bei diesem Spiel kreuzen sich auch die Geschmäcker von Manu und Micha. Daher waren beide gespannt, was Dolmen auf den Tisch legt: Der AA-Titel ist ebenfalls in einer futuristischen Welt angesiedelt, fügt der ganzen Souls-Formel aber noch ein interessantes Ressourcen-Management hinzu. Ebenfalls besonders: Ein stärkerer Fokus auf Schusswaffen, ähnlich wie bei Immortal: Unchained. Leider stehen den interessanten Ideen einige technische Schwierigkeiten und unausgewogene Spielmechaniken im Weg. Warum sich das Spiel trotzdem für Hardcore-Fans des Souls-Genres eignen könnte, erfahrt ihr im Cast. Dolmen erscheint für alle Plattformen außer für Switch und Mobile.
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Was war da bitte in Miami los? Die Formel 1 begeistert die Massen, Liberty Media lädt die Promis ein und die sind gekommen. Das Rennen war vielleicht nicht das beste aller Zeiten, aber die Show musste sich absolut nicht verstecken. Hat es der Formel 1 wirklich was gebracht? Was müsste man für 2023 vielleicht noch verändern? Diese und weitere Fragen zum Rennwochenende in Miami beantworten Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, im Rückblick auf die Premiere der F1 in Florida. Way too much? Besonders die Inszenierung der Siegerehrung hat viele Hardcore-Fans abgeschreckt. Polizeieskorte, Footballhelme, Lametta. Alles etwas anders als sonst. Fakt ist aber, dass die Menschen über dieses Spektakel gesprochen haben. Auf den Social Media-Kanälen trendete die Formel 1, in den Boulevardblättern wurde der Promiauflauf bejubelt und die Fahrer schienen auch ihren Spaß zu haben. Also alles in bester Ordnung, oder? Die Strecke hat leider einige Schwächen offenbart, die dem Racing nicht gerade geholfen haben und auch sonst kann man über einiges diskutieren, was wir auch getan haben. Max Verstappen - die klare Nummer 1? Der Rennsonntag des Weltmeisters war mehr als beeindruckend. Sauberes Überholmanöver gegen Charles Leclerc, souveräne Fahrt zum Sieg danach und damit weitere Punkte auf den Monegassen aufgeholt. Verstappen kann sehr zufrieden sein. Wie weit ist Red Bull im Vergleich zu Ferrari in der Entwicklung des Autos und was geht da vielleicht noch? Was macht dieses Wochenende mit Leclerc, der auf dem Podium doch sehr geknickt wirkte? Wir nehmen eine Einordnung des WM-Kampfes nach 5 Rennen vor. Mick vs. Seb Eine der Aufregerszenen des Sonntags war mit Sicherheit der Unfall von Mick Schumacher und Sebastian Vettel in Runde 54. Christian und Kevin haben Mick die Hauptschuld für den Crash gegeben, aber ist dieser eigentlich nur ein Indiz dafür, wie viel Druck Schumacher aktuell hat? Was kann er in so einer Situation besser machen und musste sein Onkel Ralf ihn bei sky so hart verteidigen? Spannendes Mittelfeld Beim Rennen in Miami war es vorne vielleicht etwas ruhiger, dafür spielte im Mittelfeld ordentlich laute Musik. Es gab einige spannende Duelle und Fahrer, die auf sich aufmerksam gemacht haben. Alexander Albon und Lance Stroll haben sich besonders hervorgetan. Auch die Alpine haben sich erneut stark gezeigt während AlphaTauri weiter mit sich selbst und anderen Begebenheiten kämpft. Und bei Daniel Ricciardo will es noch immer nicht so ganz laufen. Wie gehts da weiter? Tippspielpreise stehen fest Bei unserem Tippspiel könnt ihr in dieser Saison tolle Preise gewinnen, wenn ihr es auf die ersten 3 Plätze schafft. Diese sind es: Platz 1: Lando Norris 1:2-Replica-Helm "Miami 2022"-Edition Platz 2: Monopoly "Spa-Franchorchamps" Platz 3: Pirelli Kappe 1st Place Wir drücken euch allen die Daumen und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zur heutigen Ausgabe zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was war da bitte in Miami los? Die Formel 1 begeistert die Massen, Liberty Media lädt die Promis ein und die sind gekommen. Das Rennen war vielleicht nicht das beste aller Zeiten, aber die Show musste sich absolut nicht verstecken. Hat es der Formel 1 wirklich was gebracht? Was müsste man für 2023 vielleicht noch verändern? Diese und weitere Fragen zum Rennwochenende in Miami beantworten Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, im Rückblick auf die Premiere der F1 in Florida. Way too much? Besonders die Inszenierung der Siegerehrung hat viele Hardcore-Fans abgeschreckt. Polizeieskorte, Footballhelme, Lametta. Alles etwas anders als sonst. Fakt ist aber, dass die Menschen über dieses Spektakel gesprochen haben. Auf den Social Media-Kanälen trendete die Formel 1, in den Boulevardblättern wurde der Promiauflauf bejubelt und die Fahrer schienen auch ihren Spaß zu haben. Also alles in bester Ordnung, oder? Die Strecke hat leider einige Schwächen offenbart, die dem Racing nicht gerade geholfen haben und auch sonst kann man über einiges diskutieren, was wir auch getan haben. Max Verstappen - die klare Nummer 1? Der Rennsonntag des Weltmeisters war mehr als beeindruckend. Sauberes Überholmanöver gegen Charles Leclerc, souveräne Fahrt zum Sieg danach und damit weitere Punkte auf den Monegassen aufgeholt. Verstappen kann sehr zufrieden sein. Wie weit ist Red Bull im Vergleich zu Ferrari in der Entwicklung des Autos und was geht da vielleicht noch? Was macht dieses Wochenende mit Leclerc, der auf dem Podium doch sehr geknickt wirkte? Wir nehmen eine Einordnung des WM-Kampfes nach 5 Rennen vor. Mick vs. Seb Eine der Aufregerszenen des Sonntags war mit Sicherheit der Unfall von Mick Schumacher und Sebastian Vettel in Runde 54. Christian und Kevin haben Mick die Hauptschuld für den Crash gegeben, aber ist dieser eigentlich nur ein Indiz dafür, wie viel Druck Schumacher aktuell hat? Was kann er in so einer Situation besser machen und musste sein Onkel Ralf ihn bei sky so hart verteidigen? Spannendes Mittelfeld Beim Rennen in Miami war es vorne vielleicht etwas ruhiger, dafür spielte im Mittelfeld ordentlich laute Musik. Es gab einige spannende Duelle und Fahrer, die auf sich aufmerksam gemacht haben. Alexander Albon und Lance Stroll haben sich besonders hervorgetan. Auch die Alpine haben sich erneut stark gezeigt während AlphaTauri weiter mit sich selbst und anderen Begebenheiten kämpft. Und bei Daniel Ricciardo will es noch immer nicht so ganz laufen. Wie gehts da weiter? Tippspielpreise stehen fest Bei unserem Tippspiel könnt ihr in dieser Saison tolle Preise gewinnen, wenn ihr es auf die ersten 3 Plätze schafft. Diese sind es: Platz 1: Lando Norris 1:2-Replica-Helm "Miami 2022"-Edition Platz 2: Monopoly "Spa-Franchorchamps" Platz 3: Pirelli Kappe 1st Place Wir drücken euch allen die Daumen und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zur heutigen Ausgabe zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Was war da bitte in Miami los? Die Formel 1 begeistert die Massen, Liberty Media lädt die Promis ein und die sind gekommen. Das Rennen war vielleicht nicht das beste aller Zeiten, aber die Show musste sich absolut nicht verstecken. Hat es der Formel 1 wirklich was gebracht? Was müsste man für 2023 vielleicht noch verändern? Diese und weitere Fragen zum Rennwochenende in Miami beantworten Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, im Rückblick auf die Premiere der F1 in Florida. Way too much? Besonders die Inszenierung der Siegerehrung hat viele Hardcore-Fans abgeschreckt. Polizeieskorte, Footballhelme, Lametta. Alles etwas anders als sonst. Fakt ist aber, dass die Menschen über dieses Spektakel gesprochen haben. Auf den Social Media-Kanälen trendete die Formel 1, in den Boulevardblättern wurde der Promiauflauf bejubelt und die Fahrer schienen auch ihren Spaß zu haben. Also alles in bester Ordnung, oder? Die Strecke hat leider einige Schwächen offenbart, die dem Racing nicht gerade geholfen haben und auch sonst kann man über einiges diskutieren, was wir auch getan haben. Max Verstappen - die klare Nummer 1? Der Rennsonntag des Weltmeisters war mehr als beeindruckend. Sauberes Überholmanöver gegen Charles Leclerc, souveräne Fahrt zum Sieg danach und damit weitere Punkte auf den Monegassen aufgeholt. Verstappen kann sehr zufrieden sein. Wie weit ist Red Bull im Vergleich zu Ferrari in der Entwicklung des Autos und was geht da vielleicht noch? Was macht dieses Wochenende mit Leclerc, der auf dem Podium doch sehr geknickt wirkte? Wir nehmen eine Einordnung des WM-Kampfes nach 5 Rennen vor. Mick vs. Seb Eine der Aufregerszenen des Sonntags war mit Sicherheit der Unfall von Mick Schumacher und Sebastian Vettel in Runde 54. Christian und Kevin haben Mick die Hauptschuld für den Crash gegeben, aber ist dieser eigentlich nur ein Indiz dafür, wie viel Druck Schumacher aktuell hat? Was kann er in so einer Situation besser machen und musste sein Onkel Ralf ihn bei sky so hart verteidigen? Spannendes Mittelfeld Beim Rennen in Miami war es vorne vielleicht etwas ruhiger, dafür spielte im Mittelfeld ordentlich laute Musik. Es gab einige spannende Duelle und Fahrer, die auf sich aufmerksam gemacht haben. Alexander Albon und Lance Stroll haben sich besonders hervorgetan. Auch die Alpine haben sich erneut stark gezeigt während AlphaTauri weiter mit sich selbst und anderen Begebenheiten kämpft. Und bei Daniel Ricciardo will es noch immer nicht so ganz laufen. Wie gehts da weiter? Tippspielpreise stehen fest Bei unserem Tippspiel könnt ihr in dieser Saison tolle Preise gewinnen, wenn ihr es auf die ersten 3 Plätze schafft. Diese sind es: Platz 1: Lando Norris 1:2-Replica-Helm "Miami 2022"-Edition Platz 2: Monopoly "Spa-Franchorchamps" Platz 3: Pirelli Kappe 1st Place Wir drücken euch allen die Daumen und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zur heutigen Ausgabe zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Was war da bitte in Miami los? Die Formel 1 begeistert die Massen, Liberty Media lädt die Promis ein und die sind gekommen. Das Rennen war vielleicht nicht das beste aller Zeiten, aber die Show musste sich absolut nicht verstecken. Hat es der Formel 1 wirklich was gebracht? Was müsste man für 2023 vielleicht noch verändern? Diese und weitere Fragen zum Rennwochenende in Miami beantworten Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, im Rückblick auf die Premiere der F1 in Florida. Way too much? Besonders die Inszenierung der Siegerehrung hat viele Hardcore-Fans abgeschreckt. Polizeieskorte, Footballhelme, Lametta. Alles etwas anders als sonst. Fakt ist aber, dass die Menschen über dieses Spektakel gesprochen haben. Auf den Social Media-Kanälen trendete die Formel 1, in den Boulevardblättern wurde der Promiauflauf bejubelt und die Fahrer schienen auch ihren Spaß zu haben. Also alles in bester Ordnung, oder? Die Strecke hat leider einige Schwächen offenbart, die dem Racing nicht gerade geholfen haben und auch sonst kann man über einiges diskutieren, was wir auch getan haben. Max Verstappen - die klare Nummer 1? Der Rennsonntag des Weltmeisters war mehr als beeindruckend. Sauberes Überholmanöver gegen Charles Leclerc, souveräne Fahrt zum Sieg danach und damit weitere Punkte auf den Monegassen aufgeholt. Verstappen kann sehr zufrieden sein. Wie weit ist Red Bull im Vergleich zu Ferrari in der Entwicklung des Autos und was geht da vielleicht noch? Was macht dieses Wochenende mit Leclerc, der auf dem Podium doch sehr geknickt wirkte? Wir nehmen eine Einordnung des WM-Kampfes nach 5 Rennen vor. Mick vs. Seb Eine der Aufregerszenen des Sonntags war mit Sicherheit der Unfall von Mick Schumacher und Sebastian Vettel in Runde 54. Christian und Kevin haben Mick die Hauptschuld für den Crash gegeben, aber ist dieser eigentlich nur ein Indiz dafür, wie viel Druck Schumacher aktuell hat? Was kann er in so einer Situation besser machen und musste sein Onkel Ralf ihn bei sky so hart verteidigen? Spannendes Mittelfeld Beim Rennen in Miami war es vorne vielleicht etwas ruhiger, dafür spielte im Mittelfeld ordentlich laute Musik. Es gab einige spannende Duelle und Fahrer, die auf sich aufmerksam gemacht haben. Alexander Albon und Lance Stroll haben sich besonders hervorgetan. Auch die Alpine haben sich erneut stark gezeigt während AlphaTauri weiter mit sich selbst und anderen Begebenheiten kämpft. Und bei Daniel Ricciardo will es noch immer nicht so ganz laufen. Wie gehts da weiter? Tippspielpreise stehen fest Bei unserem Tippspiel könnt ihr in dieser Saison tolle Preise gewinnen, wenn ihr es auf die ersten 3 Plätze schafft. Diese sind es: Platz 1: Lando Norris 1:2-Replica-Helm "Miami 2022"-Edition Platz 2: Monopoly "Spa-Franchorchamps" Platz 3: Pirelli Kappe 1st Place Wir drücken euch allen die Daumen und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zur heutigen Ausgabe zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Was war da bitte in Miami los? Die Formel 1 begeistert die Massen, Liberty Media lädt die Promis ein und die sind gekommen. Das Rennen war vielleicht nicht das beste aller Zeiten, aber die Show musste sich absolut nicht verstecken. Hat es der Formel 1 wirklich was gebracht? Was müsste man für 2023 vielleicht noch verändern? Diese und weitere Fragen zum Rennwochenende in Miami beantworten Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, im Rückblick auf die Premiere der F1 in Florida. Way too much? Besonders die Inszenierung der Siegerehrung hat viele Hardcore-Fans abgeschreckt. Polizeieskorte, Footballhelme, Lametta. Alles etwas anders als sonst. Fakt ist aber, dass die Menschen über dieses Spektakel gesprochen haben. Auf den Social Media-Kanälen trendete die Formel 1, in den Boulevardblättern wurde der Promiauflauf bejubelt und die Fahrer schienen auch ihren Spaß zu haben. Also alles in bester Ordnung, oder? Die Strecke hat leider einige Schwächen offenbart, die dem Racing nicht gerade geholfen haben und auch sonst kann man über einiges diskutieren, was wir auch getan haben. Max Verstappen - die klare Nummer 1? Der Rennsonntag des Weltmeisters war mehr als beeindruckend. Sauberes Überholmanöver gegen Charles Leclerc, souveräne Fahrt zum Sieg danach und damit weitere Punkte auf den Monegassen aufgeholt. Verstappen kann sehr zufrieden sein. Wie weit ist Red Bull im Vergleich zu Ferrari in der Entwicklung des Autos und was geht da vielleicht noch? Was macht dieses Wochenende mit Leclerc, der auf dem Podium doch sehr geknickt wirkte? Wir nehmen eine Einordnung des WM-Kampfes nach 5 Rennen vor. Mick vs. Seb Eine der Aufregerszenen des Sonntags war mit Sicherheit der Unfall von Mick Schumacher und Sebastian Vettel in Runde 54. Christian und Kevin haben Mick die Hauptschuld für den Crash gegeben, aber ist dieser eigentlich nur ein Indiz dafür, wie viel Druck Schumacher aktuell hat? Was kann er in so einer Situation besser machen und musste sein Onkel Ralf ihn bei sky so hart verteidigen? Spannendes Mittelfeld Beim Rennen in Miami war es vorne vielleicht etwas ruhiger, dafür spielte im Mittelfeld ordentlich laute Musik. Es gab einige spannende Duelle und Fahrer, die auf sich aufmerksam gemacht haben. Alexander Albon und Lance Stroll haben sich besonders hervorgetan. Auch die Alpine haben sich erneut stark gezeigt während AlphaTauri weiter mit sich selbst und anderen Begebenheiten kämpft. Und bei Daniel Ricciardo will es noch immer nicht so ganz laufen. Wie gehts da weiter? Tippspielpreise stehen fest Bei unserem Tippspiel könnt ihr in dieser Saison tolle Preise gewinnen, wenn ihr es auf die ersten 3 Plätze schafft. Diese sind es: Platz 1: Lando Norris 1:2-Replica-Helm "Miami 2022"-Edition Platz 2: Monopoly "Spa-Franchorchamps" Platz 3: Pirelli Kappe 1st Place Wir drücken euch allen die Daumen und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zur heutigen Ausgabe zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
UFC 274 recapHardcore fans
Mit all seinen Markierungen und interessanten Orten hat die Welt von The Elder Scrolls 5: Skyrim genug Beschäftigung zu bieten. Darunter verstecken sich aber auch Quests, die nicht sofort verfügbar sind. Wir zeigen euch in folgender Bilderstrecke 10 geheime Quests, die nur echte Hardcore-Fans kennen.
200. pt2 Hier findet Ihr Jeff und Michael: Twitter: Jeff (@Jeff_Reinebold) | Michael (@Michael_NFL) Shows: Coffee With Coach Reinebold Das wars natürlich noch nicht für unsere Jubiläumsepisode... Als special Guest hatten wir die Chance mit Jeff Reinbold zu sprechen. Ein wahnsinnig spannendes Interview über seine Zeit in Düsseldorf bei Rheinfire, Coaching an sich und die Internationalen Ambitionen der NFL. Außerdem: special Co-Host Michael McQuaid - Thank you for taking the time :) Enjoy! CHECKT UNSEREN SHOP: Website/Shop | Instagram | Twitter | Facebook Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!