Podcast appearances and mentions of Nicolas Mahut

French tennis player

  • 48PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 28, 2025LATEST
Nicolas Mahut

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Nicolas Mahut

Latest podcast episodes about Nicolas Mahut

Histeriadores
Episodio 184 - El Irrepetible Récord de Wimbledon

Histeriadores

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 52:19


Es el 24 de junio de 2010, partido sobre el pasto bien cuidado de Wimbledon, el torneo más prestigioso en el tenis. Con el sudor producto del sol londinense se enfrentaban John Isner y Nicolas Mahut. Los bien vestidos espectadores jamás se imaginaron que estaban a punto de presenciar historia,  “Nada de esto volverá a ocurrir jamás” dijo Isner. Si quieres saber qué ocurrió, quédate a escuchar. 

Court N°1
Hors-série : le coup de fil d'Eric Salliot : Nicolas Mahut, patron de l'Open d'Angers féminin !

Court N°1

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 12:50


Envie de découvrir le monde du tennis ? Eric Salliot vous propose son coup de fil à un ami ! Cette semaine, nous recevons Nicolas Mahut, patron de l'Open d'Angers féminin. 

Court N°1
Hors-série : le coup de fil d'Eric Salliot : Nicolas Mahut, directeur sportif de l'Open Blot Rennes, invité !

Court N°1

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 9:57


Envie de découvrir le monde du tennis ? Eric Salliot vous propose son coup de fil à un ami ! Cette semaine, Nicolas Mahut, directeur sportif de l'Open Blot Rennes, est notre invité. 

Court N°1
Épisode 199 : Jannick Sinner seul au monde, Nicolas Mahut invité de CN1 !

Court N°1

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 36:50


La polémique du dopage lui aura probablement donné plus de sueurs froides que son US Open... Jannick Sinner n'aura jamais tremblé pour s'adjuger un deuxième tournoi du Grand Chelem de l'année, face à Taylor Fritz. L'Américain n'aura pas réussi à contenter les attentes de son pays. Chez les femmes, Aryna Sabalenka a elle aussi réussi le doublé Open d'Australie - US Open. Court N°1 analyse leurs victoires, et reçoit Nicolas Mahut, directeur sportif de l'Open Blot Rennes et quintuple vainqueur de Grand Chelem en double. Avec Anthony Rech, Florent Serra et Eric Salliot. 

Court N°1
L'effet rétro - Épisode 18 : Wimbledon 2010, Mahut-Isner : un combat sans fin pour l'éternité

Court N°1

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 15:13


 'L'Effet Rétro' c'est la nouvelle rubrique de Court N°1 ! Toute l'équipe reviendra chaque semaine sur un match de légende, entre souvenirs et anecdotes. Ce n'était jamais arrivé, et ça n'arrivera probablement plus jamais. Le Jeudi 24 Juin 2010, John Isner vient à bout de Nicolas Mahut lors du premier tour de Wimbledon... Étalé sur 3 jours et un 5e set interminable... Conclu au 138e jeu par l'Américain : 6/4 - 3/6 - 6/7 - 7/6 - 70/68 ! 11 heures et 5 minutes de jeu, record du match le plus long de l'histoire du tennis. Un match qui les marquera à jamais. 

Paris 2024 Jeux de mots
Nicolas Mahut, ancien n°1 mondial de double messieurs de tennis

Paris 2024 Jeux de mots

Play Episode Listen Later May 29, 2024 26:31


Pour ce tout nouvel épisode du podcast "Paris 2024 : Jeux de mots", nous recevons Nicolas Mahut, le tennisman tricolore aux 5 titres du Grand Chelem et 2 Masters en double. A bientôt 42 ans, le Français qui compte 41 titres sur le circuit en tout (simple et double confondus) se dévoile sans détour au micro de Corinne Boulloud sur ses souvenirs olympiques de Rio 2016 et Tokyo 2020, et notamment sur la finale en argent de Florent Manaudou au Brésil. Motivé comme jamais pour les Jeux de Paris 2024, il évoque ses espoirs et ses ambitions. Bonne écoute ! Rediffusion de l'épisode du 12/09

Tennis Legend Podcast
Du mal à accepter que je fais partie des 50 meilleurs: Constant Lestienne (série AO24 #15)

Tennis Legend Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 27:04


The Clarke County Democrat Podcast

1. What American tennis player beat France's Nicolas Mahut in the longest match ever played—lasting 11 hours and five minutes and played over three days—at Wimbledon in 2010? 2. What award, presented annually since 2009, honors the male or female soccer player judged to have scored the most “aesthetically significant” goal? 3. What American track and field athlete—who appeared on Season 17 of the CBS reality series "Survivor"—was stripped of her 2004 Athens Summer Olympics gold medal after admitting to using anabolic steroids? 4. Name the Baseball Hall of Fame pitcher—regarded as the best knuckleballer in Major League Baseball history—who...Article Link

Ah ouais ?
HISTOIRE - Yoann Riou : le match de tennis qui a duré 11 heures

Ah ouais ?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 4:45


Yoann Riou nous rappelle une rencontre historique de Wimbledon 2010, entre le français Nicolas Mahut et l'américain John Isner. Le match a duré 11 heures 05 ! Il s'est étalé sur trois jours : le 22, 23, et 24 juin. Aujourd'hui une plaque commémore cet affrontement légendaire. Chaque week-end, retrouvez les meilleurs moments de l'émission "Ça va faire des histoires" diffusée cet été sur RTL. Jean-Michel Zecca et Stéphane Rotenberg avaient réuni les meilleurs experts de RTL pour un grand concours d'anecdotes. Les épisodes sont disponibles sur RTL.fr et sur toutes nos plateformes partenaires.

Paris 2024 Jeux de mots
Nicolas Mahut

Paris 2024 Jeux de mots

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 26:31


Pour ce tout nouvel épisode du podcast "Paris 2024 : Jeux de mots", nous recevons Nicolas Mahut, le tennisman tricolore aux 5 titres du Grand Chelem et 2 Masters en double. A bientôt 42 ans, le Français qui compte 41 titres sur le circuit en tout (simple et double confondus) se dévoile sans détour au micro de Corinne Boulloud sur ses souvenirs olympiques de Rio 2016 et Tokyo 2020, et notamment sur la finale en argent de Florent Manaudou au Brésil. Motivé comme jamais pour les Jeux de Paris 2024, il évoque ses espoirs et ses ambitions. Bonne écoute !

Court N°1
Hors-série - la carte postale de Wimbledon : Nicolas Mahut : "Les JO dans un coin de ma tête"

Court N°1

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 13:02


Après l'Open d'Australie et Roland-Garros... Court Numéro 1 vous plonge dans Wimbledon ! Eric Salliot, notre envoyé spécial à Londres, vous raconte chaque jour une anecdote, une histoire ou un détail qui vous auraient échappés.Rencontre avec un homme qui a marqué l'histoire de Wimbledon avec ce marathon de 11h05 face à John Isner, immortalisée par une plaque sur un muret du Court 18. À 41 ans, Nicolas Mahut a un ultime objectif : participer aux Jeux Olympiques de Paris. 

SBS French - SBS en français
C'est arrivé un 24 juin: la fin du plus long match de tennis de l'histoire

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 4:41


Aujourd'hui, dans notre rétrospective, Valentine Sabouraud nous emmène à Wimbledon où s'est déroulé un match titanesque entre John Isner et Nicolas Mahut. Nombre de jeux, d'aces ou de points : il a cassé tous les records. Récit, avec des archives de Canal +.

Jeu, Set & Podcast
Bordeaux épisode 2 : Le forfait de Nadal a (aussi) secoué les joueurs du challenger de Bordeaux

Jeu, Set & Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2023 16:22


Même si elle était attendue, l'annonce du forfait de Rafael Nadal pour Roland Garros a retenti comme un coup de tonnerre aux quatre coins du monde, j'ai tendu mon micro à plusieurs joueurs qui participent au challenger de Bordeaux pour recueillir leur réaction: vous entendrez Richard Gasquet, Ugo Humbert, Nicolas Mahut, Jan Lenard Struff mais aussi Fabrice Santoro, grand habitué du Grand Chelem parisien. J'ai également sondé le public pour savoir ce qu'il pensait de cette absence du Majorquin Porte d'Auteuil. Bonne écoute…  

Love Tennis Podcast
Jessica Pegula reveals her incredible battle and arguments about the Sunshine Swing featuring Tumaini Carayol of the Guardian

Love Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 74:21


Tumaini Carayol of the Guardian sits in for Calvin Betton, alongside George Bellshaw and James Gray as per usual. Jessica Pegula has revealed her mother has been fighting for her life, a sub-plot that has left her struggling mentally for months (Read her story here: https://www.theplayerstribune.com/posts/jessica-pegula-tennis) Nicolas Mahut picks a fight over the Davis Cup Novak Djokovic is two weeks away from going past Steffi Graf's record for most weeks at No 1 - does that bolster his GOAT credentials? And why is he asking for vaccine exemption again? Jannik Sinner has the seventh title of his career, where does he stand in the current pecking order? Is this the worst line call in tennis history? https://twitter.com/therealjakemosz/status/1622699415130587136 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Love Tennis Podcast
Jessica Pegula reveals her incredible battle and arguments about the Sunshine Swing featuring Tumaini Carayol of the Guardian

Love Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 74:21


Tumaini Carayol of the Guardian sits in for Calvin Betton, alongside George Bellshaw and James Gray as per usual. Jessica Pegula has revealed her mother has been fighting for her life, a sub-plot that has left her struggling mentally for months (Read her story here: https://www.theplayerstribune.com/posts/jessica-pegula-tennis) Nicolas Mahut picks a fight over the Davis Cup Novak Djokovic is two weeks away from going past Steffi Graf's record for most weeks at No 1 - does that bolster his GOAT credentials? And why is he asking for vaccine exemption again? Jannik Sinner has the seventh title of his career, where does he stand in the current pecking order? Is this the worst line call in tennis history? https://twitter.com/therealjakemosz/status/1622699415130587136 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sporting Witness
The longest tennis match of all time

Sporting Witness

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 9:53


The story of how a Wimbledon first round tie between John Isner and Nicolas Mahut in 2010 became the longest tennis match in history, stretching over three days. Matt Pintus has been speaking to the match umpire, Mohamed Lahyani. PHOTO: John Isner, Nicolas Mahut and Mohamed Lahyani (Getty Images).

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Zverev übersteht den Thriller – Kerber müde aber zufrieden

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2022 38:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Sendung von den French Open 2022. Zverev und Alcaraz mit Problemen Bei den Herren hätte es am Mittwoch fast zwei Mitfavoriten erwischt. Denn sowohl Alexander Zverev als auch Carlos Alcaraz mussten Matchbälle abwehren. Für Zverev war es Sebastian Baez, der sich als große Hürde herausstellte. Alcaraz hatte Probleme mit Ramos-Vinolas. Zverev erwischte einen ganz schlechten Start in sein Match gegen Baez und obwohl er sich zwischendrin gefangen hatte, musste er dann im 5. Durchgang einen Matchball abwehren. Für Zverev geht es nun gegen Brandon Nakashima. Alcaraz trifft auf den Spieler, der ihn als Letztes besiegt hat, Sebastian Korda. Der konnte sich am Mittwoch gegen Richard Gasquet durchsetzen. Novak Djokovic und Rafael Nadal hingegen hat gar keine Probleme, beide gewannen jeweils in drei Sätzen. Für beide sollten sich in den nächsten Runden auch nicht zu große Hürden auftun. Kerber müde, aber zufrieden Bei den Damen konnte Angelique Kerber ihre Siegesserie fortsetzen. Während ihre Gegnerin Elsa Jacquemot im ersten Satz noch Probleme hatte ins Match zu kommen, stellte sie Kerber im zweiten Durchgang schon vor mehr Herausforderungen. Kerber trifft nun in der dritten Runde nicht auf Emma Raducanu, sondern auf Alexandra Sasnovich, die in den Sätzen 2 und 3 die klar bessere Spielerin war und auch Kerber durchaus fordern könnte. Ausgeschieden ist Andrea Petkovic, die gegen Victoria Azarenka den Kürzeren zog. Die letzte Top 10 Spielerin in der unteren Hälfte hat es auch erwischt. Denn Maria Sakkari schied gegen Karolina Muchova aus. Die trifft nun auf Amanda Anisimova. In der darauffolgenden Runde würde die Siegerin dieses Matches gegen Leylah Fernandez oder Belinda Bencic spielen. Bencic erledigte ihre Aufgabe am Mittwoch erstaunlich souverän. Denn sie besiegte Bianca Andreescu in zwei relativ klaren Sätzen. Nun hat sie wie so viele Damen in der unteren Hälfte die Chance sehr weit in Paris zu kommen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Zverev übersteht den Thriller – Kerber müde aber zufrieden

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2022 38:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Sendung von den French Open 2022. Zverev und Alcaraz mit Problemen Bei den Herren hätte es am Mittwoch fast zwei Mitfavoriten erwischt. Denn sowohl Alexander Zverev als auch Carlos Alcaraz mussten Matchbälle abwehren. Für Zverev war es Sebastian Baez, der sich als große Hürde herausstellte. Alcaraz hatte Probleme mit Ramos-Vinolas. Zverev erwischte einen ganz schlechten Start in sein Match gegen Baez und obwohl er sich zwischendrin gefangen hatte, musste er dann im 5. Durchgang einen Matchball abwehren. Für Zverev geht es nun gegen Brandon Nakashima. Alcaraz trifft auf den Spieler, der ihn als Letztes besiegt hat, Sebastian Korda. Der konnte sich am Mittwoch gegen Richard Gasquet durchsetzen. Novak Djokovic und Rafael Nadal hingegen hat gar keine Probleme, beide gewannen jeweils in drei Sätzen. Für beide sollten sich in den nächsten Runden auch nicht zu große Hürden auftun. Kerber müde, aber zufrieden Bei den Damen konnte Angelique Kerber ihre Siegesserie fortsetzen. Während ihre Gegnerin Elsa Jacquemot im ersten Satz noch Probleme hatte ins Match zu kommen, stellte sie Kerber im zweiten Durchgang schon vor mehr Herausforderungen. Kerber trifft nun in der dritten Runde nicht auf Emma Raducanu, sondern auf Alexandra Sasnovich, die in den Sätzen 2 und 3 die klar bessere Spielerin war und auch Kerber durchaus fordern könnte. Ausgeschieden ist Andrea Petkovic, die gegen Victoria Azarenka den Kürzeren zog. Die letzte Top 10 Spielerin in der unteren Hälfte hat es auch erwischt. Denn Maria Sakkari schied gegen Karolina Muchova aus. Die trifft nun auf Amanda Anisimova. In der darauffolgenden Runde würde die Siegerin dieses Matches gegen Leylah Fernandez oder Belinda Bencic spielen. Bencic erledigte ihre Aufgabe am Mittwoch erstaunlich souverän. Denn sie besiegte Bianca Andreescu in zwei relativ klaren Sätzen. Nun hat sie wie so viele Damen in der unteren Hälfte die Chance sehr weit in Paris zu kommen.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Zverev übersteht den Thriller – Kerber müde aber zufrieden

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2022 38:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Sendung von den French Open 2022. Zverev und Alcaraz mit Problemen Bei den Herren hätte es am Mittwoch fast zwei Mitfavoriten erwischt. Denn sowohl Alexander Zverev als auch Carlos Alcaraz mussten Matchbälle abwehren. Für Zverev war es Sebastian Baez, der sich als große Hürde herausstellte. Alcaraz hatte Probleme mit Ramos-Vinolas. Zverev erwischte einen ganz schlechten Start in sein Match gegen Baez und obwohl er sich zwischendrin gefangen hatte, musste er dann im 5. Durchgang einen Matchball abwehren. Für Zverev geht es nun gegen Brandon Nakashima. Alcaraz trifft auf den Spieler, der ihn als Letztes besiegt hat, Sebastian Korda. Der konnte sich am Mittwoch gegen Richard Gasquet durchsetzen. Novak Djokovic und Rafael Nadal hingegen hat gar keine Probleme, beide gewannen jeweils in drei Sätzen. Für beide sollten sich in den nächsten Runden auch nicht zu große Hürden auftun. Kerber müde, aber zufrieden Bei den Damen konnte Angelique Kerber ihre Siegesserie fortsetzen. Während ihre Gegnerin Elsa Jacquemot im ersten Satz noch Probleme hatte ins Match zu kommen, stellte sie Kerber im zweiten Durchgang schon vor mehr Herausforderungen. Kerber trifft nun in der dritten Runde nicht auf Emma Raducanu, sondern auf Alexandra Sasnovich, die in den Sätzen 2 und 3 die klar bessere Spielerin war und auch Kerber durchaus fordern könnte. Ausgeschieden ist Andrea Petkovic, die gegen Victoria Azarenka den Kürzeren zog. Die letzte Top 10 Spielerin in der unteren Hälfte hat es auch erwischt. Denn Maria Sakkari schied gegen Karolina Muchova aus. Die trifft nun auf Amanda Anisimova. In der darauffolgenden Runde würde die Siegerin dieses Matches gegen Leylah Fernandez oder Belinda Bencic spielen. Bencic erledigte ihre Aufgabe am Mittwoch erstaunlich souverän. Denn sie besiegte Bianca Andreescu in zwei relativ klaren Sätzen. Nun hat sie wie so viele Damen in der unteren Hälfte die Chance sehr weit in Paris zu kommen.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Zverev übersteht den Thriller – Kerber müde aber zufrieden

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2022 38:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Sendung von den French Open 2022. Zverev und Alcaraz mit Problemen Bei den Herren hätte es am Mittwoch fast zwei Mitfavoriten erwischt. Denn sowohl Alexander Zverev als auch Carlos Alcaraz mussten Matchbälle abwehren. Für Zverev war es Sebastian Baez, der sich als große Hürde herausstellte. Alcaraz hatte Probleme mit Ramos-Vinolas. Zverev erwischte einen ganz schlechten Start in sein Match gegen Baez und obwohl er sich zwischendrin gefangen hatte, musste er dann im 5. Durchgang einen Matchball abwehren. Für Zverev geht es nun gegen Brandon Nakashima. Alcaraz trifft auf den Spieler, der ihn als Letztes besiegt hat, Sebastian Korda. Der konnte sich am Mittwoch gegen Richard Gasquet durchsetzen. Novak Djokovic und Rafael Nadal hingegen hat gar keine Probleme, beide gewannen jeweils in drei Sätzen. Für beide sollten sich in den nächsten Runden auch nicht zu große Hürden auftun. Kerber müde, aber zufrieden Bei den Damen konnte Angelique Kerber ihre Siegesserie fortsetzen. Während ihre Gegnerin Elsa Jacquemot im ersten Satz noch Probleme hatte ins Match zu kommen, stellte sie Kerber im zweiten Durchgang schon vor mehr Herausforderungen. Kerber trifft nun in der dritten Runde nicht auf Emma Raducanu, sondern auf Alexandra Sasnovich, die in den Sätzen 2 und 3 die klar bessere Spielerin war und auch Kerber durchaus fordern könnte. Ausgeschieden ist Andrea Petkovic, die gegen Victoria Azarenka den Kürzeren zog. Die letzte Top 10 Spielerin in der unteren Hälfte hat es auch erwischt. Denn Maria Sakkari schied gegen Karolina Muchova aus. Die trifft nun auf Amanda Anisimova. In der darauffolgenden Runde würde die Siegerin dieses Matches gegen Leylah Fernandez oder Belinda Bencic spielen. Bencic erledigte ihre Aufgabe am Mittwoch erstaunlich souverän. Denn sie besiegte Bianca Andreescu in zwei relativ klaren Sätzen. Nun hat sie wie so viele Damen in der unteren Hälfte die Chance sehr weit in Paris zu kommen.

Tennis – meinsportpodcast.de
Zverev übersteht den Thriller – Kerber müde aber zufrieden

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2022 38:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Sendung von den French Open 2022. Zverev und Alcaraz mit Problemen Bei den Herren hätte es am Mittwoch fast zwei Mitfavoriten erwischt. Denn sowohl Alexander Zverev als auch Carlos Alcaraz mussten Matchbälle abwehren. Für Zverev war es Sebastian Baez, der sich als große Hürde herausstellte. Alcaraz hatte Probleme mit Ramos-Vinolas. Zverev erwischte einen ganz schlechten Start in sein Match gegen Baez und obwohl er sich zwischendrin gefangen hatte, musste er dann im 5. Durchgang einen Matchball abwehren. Für Zverev geht es nun gegen Brandon Nakashima. Alcaraz trifft auf den Spieler, der ihn als Letztes besiegt hat, Sebastian Korda. Der konnte sich am Mittwoch gegen Richard Gasquet durchsetzen. Novak Djokovic und Rafael Nadal hingegen hat gar keine Probleme, beide gewannen jeweils in drei Sätzen. Für beide sollten sich in den nächsten Runden auch nicht zu große Hürden auftun. Kerber müde, aber zufrieden Bei den Damen konnte Angelique Kerber ihre Siegesserie fortsetzen. Während ihre Gegnerin Elsa Jacquemot im ersten Satz noch Probleme hatte ins Match zu kommen, stellte sie Kerber im zweiten Durchgang schon vor mehr Herausforderungen. Kerber trifft nun in der dritten Runde nicht auf Emma Raducanu, sondern auf Alexandra Sasnovich, die in den Sätzen 2 und 3 die klar bessere Spielerin war und auch Kerber durchaus fordern könnte. Ausgeschieden ist Andrea Petkovic, die gegen Victoria Azarenka den Kürzeren zog. Die letzte Top 10 Spielerin in der unteren Hälfte hat es auch erwischt. Denn Maria Sakkari schied gegen Karolina Muchova aus. Die trifft nun auf Amanda Anisimova. In der darauffolgenden Runde würde die Siegerin dieses Matches gegen Leylah Fernandez oder Belinda Bencic spielen. Bencic erledigte ihre Aufgabe am Mittwoch erstaunlich souverän. Denn sie besiegte Bianca Andreescu in zwei relativ klaren Sätzen. Nun hat sie wie so viele Damen in der unteren Hälfte die Chance sehr weit in Paris zu kommen.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Zverev übersteht den Thriller – Kerber müde aber zufrieden

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2022 38:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zweiten Sendung von den French Open 2022. Zverev und Alcaraz mit Problemen Bei den Herren hätte es am Mittwoch fast zwei Mitfavoriten erwischt. Denn sowohl Alexander Zverev als auch Carlos Alcaraz mussten Matchbälle abwehren. Für Zverev war es Sebastian Baez, der sich als große Hürde herausstellte. Alcaraz hatte Probleme mit Ramos-Vinolas. Zverev erwischte einen ganz schlechten Start in sein Match gegen Baez und obwohl er sich zwischendrin gefangen hatte, musste er dann im 5. Durchgang einen Matchball abwehren. Für Zverev geht es nun gegen Brandon Nakashima. Alcaraz trifft auf den Spieler, der ihn als Letztes besiegt hat, Sebastian Korda. Der konnte sich am Mittwoch gegen Richard Gasquet durchsetzen. Novak Djokovic und Rafael Nadal hingegen hat gar keine Probleme, beide gewannen jeweils in drei Sätzen. Für beide sollten sich in den nächsten Runden auch nicht zu große Hürden auftun. Kerber müde, aber zufrieden Bei den Damen konnte Angelique Kerber ihre Siegesserie fortsetzen. Während ihre Gegnerin Elsa Jacquemot im ersten Satz noch Probleme hatte ins Match zu kommen, stellte sie Kerber im zweiten Durchgang schon vor mehr Herausforderungen. Kerber trifft nun in der dritten Runde nicht auf Emma Raducanu, sondern auf Alexandra Sasnovich, die in den Sätzen 2 und 3 die klar bessere Spielerin war und auch Kerber durchaus fordern könnte. Ausgeschieden ist Andrea Petkovic, die gegen Victoria Azarenka den Kürzeren zog. Die letzte Top 10 Spielerin in der unteren Hälfte hat es auch erwischt. Denn Maria Sakkari schied gegen Karolina Muchova aus. Die trifft nun auf Amanda Anisimova. In der darauffolgenden Runde würde die Siegerin dieses Matches gegen Leylah Fernandez oder Belinda Bencic spielen. Bencic erledigte ihre Aufgabe am Mittwoch erstaunlich souverän. Denn sie besiegte Bianca Andreescu in zwei relativ klaren Sätzen. Nun hat sie wie so viele Damen in der unteren Hälfte die Chance sehr weit in Paris zu kommen.

SporKT Podcast
Parlons Sport #34 - Le match de tennis le plus long et le plus fou !

SporKT Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 15:19


Un épisode de podcast où je reviens sur la rencontre entre Nicolas Mahut et John Isner du premier tour 2010 de Wimbledon, qui sera à tout jamais le record en raison de la nouvelle règle passée cette semaine N'hésitez pas à partager l'épisode et à le noter en insérant un commentaire ! Retrouvez-moi également sur Instagram : sport.killiantanguy

Court N°1
Épisode 79 : Coupe Davis, un week-end en trompe-l'œil

Court N°1

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 37:49


Episode en immersion avec l'équipe de France de tennis. Court N°1 est allé rencontrer les Bleus après sa qualification pour la phase finale de la prochaine Coupe Davis à Pau. Sébastien Grosjean, Nicolas Mahut ou encore Gilles Moretton se sont confiés sur le nouveau format de la Coupe Davis et sur l'avenir de cette compétition.

Le fil de l'histoire
Le fil de l'histoire Junior : Le Jaune sous toutes ses formes ! Episode 3

Le fil de l'histoire

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 60:07


Durée : 1:00:07 - Durant les vacances scolaires, les jeunes prennent le contrôle de le rédaction pour un projet en partenariat avec le Conseil Départemental 49 et le Centre social du Verger. Bienvenue dans le Fil de l'histoire Junior, l'adaptation jeunesse de votre émission quotidienne le Fil de l'Histoire sur SUN. Toute la semaine, nous, les jeunes du Centre social du Verger à Cholet, animerons une émission colorée avec pour thématique "le jaune sous toutes ses formes" Pour ce troisième épisode rencontre avec ceux qui ont vu naitre des espoirs sportifs sur notre territoire. A 18h30 Stellio Gobrait entraineur au sein du SC Beaucouzé Tennis et Christophe Moreau président actuel du Club, échangeront avec nous sur la fameuse balle jaune et sur Nicolas Mahut, tennisman français, espoir du club. Très bonne écoute !  

The On The Line Tennis Podcast
Episode 20: The WTA and ATP Finals

The On The Line Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 48:07


We recap the last week on the tours, including Garbine Muguruza's solid play at the WTA Finals in Guadalajara and Alexander Zverev's impressive wins at the ATP Finals in Turin.

Tennis – meinsportpodcast.de
Herbert und Mahut gewinnen die ATP-Doppel-Finals

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 23:48


Willkommen zu einer kleinen Spezialausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit einem Rückblick auf das Doppelturnier der ATP Finals. Andreas hat Paul Häuser von Sky für diesen Podcast eingeladen. Paul hat in der kompletten Finals-Woche die Doppelkonkurrenz beobachtet und die Matches von Kewin Krawietz und Horia Tecau sowie das Finale kommentiert. Andreas und Paul sprechen als erstes natürlich über die Sieger Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut. Die hatten in der Vorrunde noch gegen Rajeev Ram und Joe Salisbury verloren. Dieses Mal siegten sie in klaren zwei Sätzen. Dabei waren sie vor allen Dingen bei eigenem Aufschlag unüberwindbar. Ram und Salisbury hatten das vielleicht beste Match dieser Woche noch in der Vorrunde ganz knapp im Match-Tiebreak gewonnen. Das Jahr von Kevin Krawietz ist noch nicht vorbei. Er wird die Davis Cup Finals spielen. Mit Horia Tecau spielte er seit Rotterdam in diesem Jahr, nachdem sich sein eigentlicher Partner, Andreas Mies, einer Knie-OP hatte unterziehen müssen. Und das erfolgreich. Krawietz und Tecau erreichten die ATP Finals, konnten das Halbfinale aber nicht erreichen.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Herbert und Mahut gewinnen die ATP-Doppel-Finals

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 23:48


Willkommen zu einer kleinen Spezialausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit einem Rückblick auf das Doppelturnier der ATP Finals. Andreas hat Paul Häuser von Sky für diesen Podcast eingeladen. Paul hat in der kompletten Finals-Woche die Doppelkonkurrenz beobachtet und die Matches von Kewin Krawietz und Horia Tecau sowie das Finale kommentiert. Andreas und Paul sprechen als erstes natürlich über die Sieger Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut. Die hatten in der Vorrunde noch gegen Rajeev Ram und Joe Salisbury verloren. Dieses Mal siegten sie in klaren zwei Sätzen. Dabei waren sie vor allen Dingen bei eigenem Aufschlag unüberwindbar. Ram und Salisbury hatten das vielleicht beste Match dieser Woche noch in der Vorrunde ganz knapp im Match-Tiebreak gewonnen. Das Jahr von Kevin Krawietz ist noch nicht vorbei. Er wird die Davis Cup Finals spielen. Mit Horia Tecau spielte er seit Rotterdam in diesem Jahr, nachdem sich sein eigentlicher Partner, Andreas Mies, einer Knie-OP hatte unterziehen müssen. Und das erfolgreich. Krawietz und Tecau erreichten die ATP Finals, konnten das Halbfinale aber nicht erreichen.

Court N°1
Épisode 60 : L'aventure tennis de Nicolas Mahut !

Court N°1

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 63:33


Nicolas Mahut est l'invité spécial du Court Numéro 1. Son match record face à Isner, ses 5 Grands Chelems en double, la cicatrice Coupe Davis : l'Angevin se livre et raconte sa carrière ! Avec Nicolas Jamain, Éric Salliot, Florent Serra et Nicolas Mahut.

Le fil de l'histoire
Le fil de l'histoire Junior : Le Jaune sous toutes ses formes ! Episode 3

Le fil de l'histoire

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 60:07


Durée : 1:00:07 - Durant les vacances scolaires, les jeunes prennent le contrôle de le rédaction pour un projet en partenariat avec le Conseil Départemental 49 et le Centre social du Verger. Bienvenue dans le Fil de l'histoire Junior, l'adaptation jeunesse de votre émission quotidienne le Fil de l'Histoire sur SUN. Toute la semaine, nous, les jeunes du Centre social du Verger à Cholet, animerons une émission colorée avec pour thématique "le jaune sous toutes ses formes" Pour ce troisième épisode rencontre avec ceux qui ont vu naitre des espoirs sportifs sur notre territoire. A 18h30 Stellio Gobrait entraineur au sein du SC Beaucouzé Tennis et Christophe Moreau président actuel du Club, échangeront avec nous sur la fameuse balle jaune et sur Nicolas Mahut, tennisman français, espoir du club. Très bonne écoute !  

Reportage - Interview
Interview - Stellio Gobrait & David Moreau, SC Beaucouzé Tennis

Reportage - Interview

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 6:23


Durée : 6:23 - Durant les vacances scolaires, les jeunes prennent le contrôle de la rédaction pour un projet en partenariat avec le Conseil Départemental 49 et le Centre social du Verger. Bienvenue dans le Fil de l'histoire Junior, l'adaptation jeunesse de votre émission quotidienne le Fil de l'Histoire sur SUN. Toute la semaine, nous, les jeunes du Centre social du Verger à Cholet, animerons une émission colorée avec pour thématique "le jaune sous toutes ses formes". Pour ce troisième épisode rencontre avec ceux qui ont vu naitre des espoirs sportifs sur notre territoire. A 18h30 Stellio Gobrait entraineur au sein du SC Beaucouzé Tennis et Christophe Moreau président actuel du Club, échangeront avec nous sur la fameuse balle jaune et sur Nicolas Mahut, tennisman français, espoir du club. Très bonne écoute !

Le fil de l'histoire
Le fil de l'histoire Junior : Le Jaune sous toutes ses formes ! Episode 3

Le fil de l'histoire

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 60:07


Durée : 1:00:07 - Durant les vacances scolaires, les jeunes prennent le contrôle de le rédaction pour un projet en partenariat avec le Conseil Départemental 49 et le Centre social du Verger. Bienvenue dans le Fil de l'histoire Junior, l'adaptation jeunesse de votre émission quotidienne le Fil de l'Histoire sur SUN. Toute la semaine, nous, les jeunes du Centre social du Verger à Cholet, animerons une émission colorée avec pour thématique "le jaune sous toutes ses formes" Pour ce troisième épisode rencontre avec ceux qui ont vu naitre des espoirs sportifs sur notre territoire. A 18h30 Stellio Gobrait entraineur au sein du SC Beaucouzé Tennis et Christophe Moreau président actuel du Club, échangeront avec nous sur la fameuse balle jaune et sur Nicolas Mahut, tennisman français, espoir du club. Très bonne écoute !  

AZUR FM
INFOS LOCALES DU 14 JUIN 2021

AZUR FM

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 3:42


Sujets traités :  - Elections départementales, dans le canton de Sainte-Marie-Aux-Mines, Henri Stoll et Nadège Florentz se présentent pour une Alsace écologique et solidaire. Ils souhaitent défendre l'environnement en développant les mobilités douces. Le social est aussi un point fort de leur programme. Ils comptent par exemple encourager un accès gratuit à la culture. On les écoute. Des propos recueillis par Solène Martin. Retrouvez l'intégralité de l'entretien avec Henri Stoll et Nadège Florentz sur notre site internet azur-fm.com dans la rubrique élections départementales. - Elections départementales toujours, mais dans le canton de Wintzenheim cette fois-ci. Les conseillers d'Alsace sortants, Monique Martin et Lucien Müller veulent repartir pour un tour. Avec la volonté de la continuité pour le maire de Wettolsheim. Pour retrouver notre entretien avec Lucien Müller dans son intégralité, rendez-vous sur notre site azur-fm.com dans la rubrique actu élections départementales. - Et tant qu'on parle élections, à Sélestat, certains bureaux de vote seront déplacés les 20 et 27 juin.  Pour concilier les contraintes liées à l'organisation matérielle de ce double scrutin et à la mise en place d'un protocole sanitaire adapté, la ville a dû modifier l'emplacement de certains bureaux de vote, trop étroits pour accueillir simultanément les 2 scrutins dans de bonnes conditions. Les modifications mises en place sont les suivantes : • bureau n°1 : salle de conférences Sainte-Barbe > caveau Sainte-Barbe • bureau n°5 : école Sainte-Foy > Cosec, avenue Adrien Zeller • bureau n°6 : école Pestalozzi > Cosec, avenue Adrien Zeller • bureau n°7 : école Wimpfeling > Gymnase Dorlan, rue G. Fauré • bureau n°8 : restauration Wimpfeling > Gymnase Dorlan - Le label valeurs parc naturel régional décerné pour la première fois à une brasserie. Ce samedi, la brasserie artisanale du pays Welche, située à Lapoutroie, a reçu ce label pour son engagement et ses valeurs. Le label valeurs parc naturel régional, vient récompenser les structures engagées pour le développement durable, la valorisation des ressources du territoire ainsi que le bien être des employés. Déjà attribué à des logements touristiques ou même à des produits artisanaux, c'est la première fois qu'il l'est à une brasserie. Sa communication avec le grand public est également mise en avant, puisqu'il est possible d'aller très facilement sur place pour visiter la structure, tout en dégustant une bière locale. - Et de deux. Le Strasbourgeois Pierre Hugues Herbert a remporté ce samedi, avec son partenaire Nicolas Mahut, un deuxième titre à Rolland Garros, trois ans après leur premier sacre sur terre battue. Les deux comparses glanent ainsi le cinquième grand chelem de leur carrière après avoir battu la paire kazakhe 4-6 ; 7-6 ; 6-4.

INFORMATION LOCALE
14 JUIN 2021

INFORMATION LOCALE

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 3:42


Sujets traités :  Elections départementales, dans le canton de Sainte-Marie-Aux-Mines, Henri Stoll et Nadège Florentz se présentent pour une Alsace écologique et solidaire. Ils souhaitent défendre l'environnement en développant les mobilités douces. Le social est aussi un point fort de leur programme. Ils comptent par exemple encourager un accès gratuit à la culture. On les écoute. Des propos recueillis par Solène Martin. Retrouvez l'intégralité de l'entretien avec Henri Stoll et Nadège Florentz sur notre site internet azur-fm.com dans la rubrique élections départementales. Elections départementales toujours, mais dans le canton de Wintzenheim cette fois-ci. Les conseillers d'Alsace sortants, Monique Martin et Lucien Müller veulent repartir pour un tour. Avec la volonté de la continuité pour le maire de Wettolsheim. Pour retrouver notre entretien avec Lucien Müller dans son intégralité, rendez-vous sur notre site azur-fm.com dans la rubrique actu élections départementales. Et tant qu'on parle élections, à Sélestat, certains bureaux de vote seront déplacés les 20 et 27 juin.  Pour concilier les contraintes liées à l'organisation matérielle de ce double scrutin et à la mise en place d'un protocole sanitaire adapté, la ville a dû modifier l'emplacement de certains bureaux de vote, trop étroits pour accueillir simultanément les 2 scrutins dans de bonnes conditions. Les modifications mises en place sont les suivantes : • bureau n°1 : salle de conférences Sainte-Barbe > caveau Sainte-Barbe • bureau n°5 : école Sainte-Foy > Cosec, avenue Adrien Zeller • bureau n°6 : école Pestalozzi > Cosec, avenue Adrien Zeller • bureau n°7 : école Wimpfeling > Gymnase Dorlan, rue G. Fauré • bureau n°8 : restauration Wimpfeling > Gymnase Dorlan Le label valeurs parc naturel régional décerné pour la première fois à une brasserie. Ce samedi, la brasserie artisanale du pays Welche, située à Lapoutroie, a reçu ce label pour son engagement et ses valeurs. Le label valeurs parc naturel régional, vient récompenser les structures engagées pour le développement durable, la valorisation des ressources du territoire ainsi que le bien être des employés. Déjà attribué à des logements touristiques ou même à des produits artisanaux, c'est la première fois qu'il l'est à une brasserie. Sa communication avec le grand public est également mise en avant, puisqu'il est possible d'aller très facilement sur place pour visiter la structure, tout en dégustant une bière locale. Et de deux. Le Strasbourgeois Pierre Hugues Herbert a remporté ce samedi, avec son partenaire Nicolas Mahut, un deuxième titre à Rolland Garros, trois ans après leur premier sacre sur terre battue. Les deux comparses glanent ainsi le cinquième grand chelem de leur carrière après avoir battu la paire kazakhe 4-6 ; 7-6 ; 6-4.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Der nächste Meilenstein von Novak Djokovic

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 35:08


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom fünfzehnten und letzten Tag der French Open. Es stand das Finale der Herren an. Djokovic mit "rope-a-dope"? Am Ende gewann Novak Djokovic und mit dem fängt natürlich auch die Sendung an. Schließlich hat der Sieg vom Sonntag durchaus historische Implikationen. Denn Djokovic ist nun bis auf einen Titel an Rafael Nadal und Roger Federer herangekommen, die beide bei 20 Grand Slam Titeln stehen. So wird Djokovic schon in Wimbledon die Chance bekommen mit den anderen beiden Spielern in den Big 3 gleichzuziehen. Bei den US Open könnte er in der Theorie sogar zum alleinigen Rekordhalter werden. Auch der Grand Slam ist erstaunlicherweise noch möglich in diesem Jahr. Nach der Einordnung begeben sich Andreas und Philipp in die Analyse der einzelnen Sätze. Schon den ersten Durchgang hätte Djokovic gewinnen können. Doch am Ende schaffte er es nicht den ersten Satz durchzubringen, obwohl er schon mit 6:5 und Break führte. Im zweiten Satz gab es...

Tennis – meinsportpodcast.de
Der nächste Meilenstein von Novak Djokovic

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 35:08


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom fünfzehnten und letzten Tag der French Open. Es stand das Finale der Herren an. Djokovic mit "rope-a-dope"? Am Ende gewann Novak Djokovic und mit dem fängt natürlich auch die Sendung an. Schließlich hat der Sieg vom Sonntag durchaus historische Implikationen. Denn Djokovic ist nun bis auf einen Titel an Rafael Nadal und Roger Federer herangekommen, die beide bei 20 Grand Slam Titeln stehen. So wird Djokovic schon in Wimbledon die Chance bekommen mit den anderen beiden Spielern in den Big 3 gleichzuziehen. Bei den US Open könnte er in der Theorie sogar zum alleinigen Rekordhalter werden. Auch der Grand Slam ist erstaunlicherweise noch möglich in diesem Jahr. Nach der Einordnung begeben sich Andreas und Philipp in die Analyse der einzelnen Sätze. Schon den ersten Durchgang hätte Djokovic gewinnen können. Doch am Ende schaffte er es nicht den ersten Satz durchzubringen, obwohl er schon mit 6:5 und Break führte. Im zweiten Satz gab es...

SBS French - SBS en français
Le journal des sports du 13/06/2021

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 10:01


Victoire de Barbora Krejcikova en simple dames et des Français Pierre-Hugues Herbert et Nicolas Mahut en double messieurs au tournoi de Roland-Garros.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Der nächste Meilenstein von Novak Djokovic

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 35:08


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom fünfzehnten und letzten Tag der French Open. Es stand das Finale der Herren an. Djokovic mit "rope-a-dope"? Am Ende gewann Novak Djokovic und mit dem fängt natürlich auch die Sendung an. Schließlich hat der Sieg vom Sonntag durchaus historische Implikationen. Denn Djokovic ist nun bis auf einen Titel an Rafael Nadal und Roger Federer herangekommen, die beide bei 20 Grand Slam Titeln stehen. So wird Djokovic schon in Wimbledon die Chance bekommen mit den anderen beiden Spielern in den Big 3 gleichzuziehen. Bei den US Open könnte er in der Theorie sogar zum alleinigen Rekordhalter werden. Auch der Grand Slam ist erstaunlicherweise noch möglich in diesem Jahr. Nach der Einordnung begeben sich Andreas und Philipp in die Analyse der einzelnen Sätze. Schon den ersten Durchgang hätte Djokovic gewinnen können. Doch am Ende schaffte er es nicht den ersten Satz durchzubringen, obwohl er schon mit 6:5 und Break führte. Im zweiten Satz gab es dann einen eher lethargischen Djokovic zu sehen und einen Tsitsipas in Bestform. Dieser dominierte mit der Vorhand und hielt die Punkte kurz. Im dritten Satz gab es dann ein langes, intensives Spiel in dem sich Djokovic fünf Breakbälle erspielte und den Finalen zu nutzen wusste. Im Anschluss drehte sich das Match. Obwohl sich Tsitsipas gerade im fünften Satz noch mal gegen die Niederlage stemmte, konnte Djokovic letztlich seinen 19. Grand Slam Titel gewinnen. Krejcikova holt das Double Doch nicht nur das Herrenfinale im Einzel fand an diesem Sonntag statt. Auch im Damen-Doppel wurde der Titel vergeben. Und dieser ging wie im Einzel an Barbora Krejcikova, dieses Mal zusammen mit Katerina Sinakova. Damit ist Krejcikova, die erste Spielerin seit Mary Pierce im Jahr 2000, die beide Titel gewinnen konnte. Wie gewohnt gibt es am Ende noch eine Einschätzung des Gesamtturniers. Wir hat es Andreas und Philipp gefallen?

Tennis – meinsportpodcast.de
Der nächste Meilenstein von Novak Djokovic

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 35:08


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom fünfzehnten und letzten Tag der French Open. Es stand das Finale der Herren an. Djokovic mit "rope-a-dope"? Am Ende gewann Novak Djokovic und mit dem fängt natürlich auch die Sendung an. Schließlich hat der Sieg vom Sonntag durchaus historische Implikationen. Denn Djokovic ist nun bis auf einen Titel an Rafael Nadal und Roger Federer herangekommen, die beide bei 20 Grand Slam Titeln stehen. So wird Djokovic schon in Wimbledon die Chance bekommen mit den anderen beiden Spielern in den Big 3 gleichzuziehen. Bei den US Open könnte er in der Theorie sogar zum alleinigen Rekordhalter werden. Auch der Grand Slam ist erstaunlicherweise noch möglich in diesem Jahr. Nach der Einordnung begeben sich Andreas und Philipp in die Analyse der einzelnen Sätze. Schon den ersten Durchgang hätte Djokovic gewinnen können. Doch am Ende schaffte er es nicht den ersten Satz durchzubringen, obwohl er schon mit 6:5 und Break führte. Im zweiten Satz gab es dann einen eher lethargischen Djokovic zu sehen und einen Tsitsipas in Bestform. Dieser dominierte mit der Vorhand und hielt die Punkte kurz. Im dritten Satz gab es dann ein langes, intensives Spiel in dem sich Djokovic fünf Breakbälle erspielte und den Finalen zu nutzen wusste. Im Anschluss drehte sich das Match. Obwohl sich Tsitsipas gerade im fünften Satz noch mal gegen die Niederlage stemmte, konnte Djokovic letztlich seinen 19. Grand Slam Titel gewinnen. Krejcikova holt das Double Doch nicht nur das Herrenfinale im Einzel fand an diesem Sonntag statt. Auch im Damen-Doppel wurde der Titel vergeben. Und dieser ging wie im Einzel an Barbora Krejcikova, dieses Mal zusammen mit Katerina Sinakova. Damit ist Krejcikova, die erste Spielerin seit Mary Pierce im Jahr 2000, die beide Titel gewinnen konnte. Wie gewohnt gibt es am Ende noch eine Einschätzung des Gesamtturniers. Wir hat es Andreas und Philipp gefallen?

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Krejcikovas emotionaler Grand-Slam-Sieg

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 40:17


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom vierzehnten Tag der French Open. Es stand das Finale der Damen an. Am Ende konnte Barbora Krejcikova die Trophäe mitnehmen. Eine der größeren Grand-Slam-Überraschungen der letzten Jahre, war Krejcikova doch nur mit der Erfahrung von vier Grand-Slam-Hauptfeldteilnahmen ins Turnier gegangen. Sie setzte sich mit 6:1 2:6 6:4 gegen Anastasia Pavlyuchenkova durch, die hier ihr 52. Grand Slam Turnier bestritt und ebenfalls zum ersten Mal das Finale erreicht hatte. Es waren vor allem Kleinigkeiten, die den Unterschied machten. Während Pavlyuchenkova auf Power setzte, war Krejcikova vor allem darum bemüht das Spiel zu variieren. Mit dem Slice verteidigte sie auf der Vorhand, mit der Rückhand fand sie immer wieder spektakuläre Winkel. Auch mit dem Return leistete sie heute gute Arbeit. Andreas und Philipp sprechen über die Bedeutung des Sieges. Geht da noch mehr für die frischgebackene Grand Slam Siegerin? Wie ist der Erfolg einzuordnen für Pavlyuchenkova? Djokovics historischer Sieg Natürlich sprechen die Beiden auch noch über die Halbfinals der Herren vom gestrigen Freitag. Dort konnten sich Stefanos Tsitsipas und Novak Djokovic durchsetzen. Djokovic spielte dabei ein fast episches Match gegen Rafael Nadal, dem er die erst dritte Niederlage seiner Karriere in Paris zufügte. Vor allem der dritte Satz zwischen den beiden Rekordspielern hatte es in sich. Tsitsipas setzte sich in einem weniger spektakulären aber doch spannenden Match gegen Alexander Zverev durch. Für Tsitsipas gibt es nun am Sonntag die Chance darum den ersten Grand Slam Titel seiner Karriere zu gewinnen. Djokovic könnte mit einem Sieg fast auf Nadal und Roger Federer aufschließen bei der Anzahl der Grand Slam Titel. So hatte das gestrige Match dann auch eine historische Bedeutung und wird wohl auch eine Rolle spielen bei der späteren Diskussion um den besten Spieler aller Zeiten. Doch zuerst steht das Finale am Sonntag auf dem Programm.

Tennis – meinsportpodcast.de
Krejcikovas emotionaler Grand-Slam-Sieg

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 40:17


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom vierzehnten Tag der French Open. Es stand das Finale der Damen an. Am Ende konnte Barbora Krejcikova die Trophäe mitnehmen. Eine der größeren Grand-Slam-Überraschungen der letzten Jahre, war Krejcikova doch nur mit der Erfahrung von vier Grand-Slam-Hauptfeldteilnahmen ins Turnier gegangen. Sie setzte sich mit 6:1 2:6 6:4 gegen Anastasia Pavlyuchenkova durch, die hier ihr 52. Grand Slam Turnier bestritt und ebenfalls zum ersten Mal das Finale erreicht hatte. Es waren vor allem Kleinigkeiten, die den Unterschied machten. Während Pavlyuchenkova auf Power setzte, war Krejcikova vor allem darum bemüht das Spiel zu variieren. Mit dem Slice verteidigte sie auf der Vorhand, mit der Rückhand fand sie immer wieder spektakuläre Winkel. Auch mit dem Return leistete sie heute gute Arbeit. Andreas und Philipp sprechen über die Bedeutung des Sieges. Geht da noch mehr für die frischgebackene Grand Slam Siegerin? Wie ist der Erfolg einzuordnen für Pavlyuchenkova? Djokovics historischer Sieg Natürlich sprechen die Beiden auch noch über di...

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Krejcikovas emotionaler Grand-Slam-Sieg

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 40:17


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom vierzehnten Tag der French Open. Es stand das Finale der Damen an. Am Ende konnte Barbora Krejcikova die Trophäe mitnehmen. Eine der größeren Grand-Slam-Überraschungen der letzten Jahre, war Krejcikova doch nur mit der Erfahrung von vier Grand-Slam-Hauptfeldteilnahmen ins Turnier gegangen. Sie setzte sich mit 6:1 2:6 6:4 gegen Anastasia Pavlyuchenkova durch, die hier ihr 52. Grand Slam Turnier bestritt und ebenfalls zum ersten Mal das Finale erreicht hatte. Es waren vor allem Kleinigkeiten, die den Unterschied machten. Während Pavlyuchenkova auf Power setzte, war Krejcikova vor allem darum bemüht das Spiel zu variieren. Mit dem Slice verteidigte sie auf der Vorhand, mit der Rückhand fand sie immer wieder spektakuläre Winkel. Auch mit dem Return leistete sie heute gute Arbeit. Andreas und Philipp sprechen über die Bedeutung des Sieges. Geht da noch mehr für die frischgebackene Grand Slam Siegerin? Wie ist der Erfolg einzuordnen für Pavlyuchenkova? Djokovics historischer Sieg Natürlich sprechen die Beiden auch noch über di...

Tennis – meinsportpodcast.de
Krejcikovas emotionaler Grand-Slam-Sieg

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 40:17


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom vierzehnten Tag der French Open. Es stand das Finale der Damen an. Am Ende konnte Barbora Krejcikova die Trophäe mitnehmen. Eine der größeren Grand-Slam-Überraschungen der letzten Jahre, war Krejcikova doch nur mit der Erfahrung von vier Grand-Slam-Hauptfeldteilnahmen ins Turnier gegangen. Sie setzte sich mit 6:1 2:6 6:4 gegen Anastasia Pavlyuchenkova durch, die hier ihr 52. Grand Slam Turnier bestritt und ebenfalls zum ersten Mal das Finale erreicht hatte. Es waren vor allem Kleinigkeiten, die den Unterschied machten. Während Pavlyuchenkova auf Power setzte, war Krejcikova vor allem darum bemüht das Spiel zu variieren. Mit dem Slice verteidigte sie auf der Vorhand, mit der Rückhand fand sie immer wieder spektakuläre Winkel. Auch mit dem Return leistete sie heute gute Arbeit. Andreas und Philipp sprechen über die Bedeutung des Sieges. Geht da noch mehr für die frischgebackene Grand Slam Siegerin? Wie ist der Erfolg einzuordnen für Pavlyuchenkova? Djokovics historischer Sieg Natürlich sprechen die Beiden auch noch über die Halbfinals der Herren vom gestrigen Freitag. Dort konnten sich Stefanos Tsitsipas und Novak Djokovic durchsetzen. Djokovic spielte dabei ein fast episches Match gegen Rafael Nadal, dem er die erst dritte Niederlage seiner Karriere in Paris zufügte. Vor allem der dritte Satz zwischen den beiden Rekordspielern hatte es in sich. Tsitsipas setzte sich in einem weniger spektakulären aber doch spannenden Match gegen Alexander Zverev durch. Für Tsitsipas gibt es nun am Sonntag die Chance darum den ersten Grand Slam Titel seiner Karriere zu gewinnen. Djokovic könnte mit einem Sieg fast auf Nadal und Roger Federer aufschließen bei der Anzahl der Grand Slam Titel. So hatte das gestrige Match dann auch eine historische Bedeutung und wird wohl auch eine Rolle spielen bei der späteren Diskussion um den besten Spieler aller Zeiten. Doch zuerst steht das Finale am Sonntag auf dem Programm.

Gravity
Episodio 1: Due ragazzi sul 18

Gravity

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 24:49


È il 22 giugno del 2010, sono le due di pomeriggio appena passate. Mentre nel mondo succedono cose che sembrano molto più importanti, John Isner e Nicolas Mahut entrano sul campo numero 18 dell'All England Lawn Tennis and Croquet Club per disputare il primo turno del torneo di Wimbledon. Nessuno può immaginare che quella che stanno per cominciare diventerà la partita di tennis più lunga e leggendaria di tutti i tempi. I due ragazzi giocano, e per quel pomeriggio si equivalgono: due set pari, la partita viene interrotta alle nove di sera per sopraggiunta oscurità. Ancora le vicende che hanno luogo nel frattempo (sciagure ferroviarie, scelte militari di Obama, i Mondiali di calcio in Sudafrica) sembrano più importanti. Ma è un'illusione…

Gravity
Gravity - La partita che non finiva mai

Gravity

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 1:30


Ormai non più ma fino a tre anni fa il tennis era l'unico sport nel quale una partita poteva non finire mai. E in effetti c'è stata una partita che è andata avanti a oltranza, è stata giocata a Wimbledon, nel 2010, al primo turno, da John Isner e Nicolas Mahut, ed è durata tre giorni. Il primo episodio di Gravity esce il 10 giugno su tutte le piattaforme.

The Daily Dose
Single & Ready To Mingle

The Daily Dose

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 12:22


It is Wednesday June 24th. Let's start the podcast! IT HAPPENED TODAY • 1497: The first recorded sighting of North America by a European took place when explorer John Cabot, on a voyage for England, spotted land, probably in present-day Canada. He claimed the piece of land for England, which is now Newfoundland. • 1892: Robert Ford was gunned down in a Creede, Colorado, saloon. Ten years earlier, as a new recruit in the Jesse James gang, he had killed Jesse for a $10,000 reward. • 1997: The Air Force released a report on the so-called “Roswell Incident,” suggesting the alien bodies witnesses reported seeing in 1947 were actually life-sized dummies. • 2010: John Isner of the United States defeated Nicolas Mahut of France at Wimbledon, in the longest match in professional tennis history: 11 hours, 5 minutes. • 2014: The original lyrics to Like a Rolling Stone, handwritten by Bob Dylan on hotel stationery, sold for $2 million at auction. SPECIAL EVENTS • Fairy Day • World UFO Day • Pralines Day • Swim a Lap Day NUMBER FOR THE DAY 15,600: Nursing homes in the United States. NEWS ATTACK! - Dr. Anthony Fauci warns that a coronavirus vaccine might take some time. - A source says baseball finally has a plan to play.  - A survey finds that 30% of Americans have zero savings. - JCPenney is closing more stores. - The Segway self-balancing scooter will no longer be built. Since the original Segway's debut 20 years ago, the market has become saturated with electric-powered two-wheelers of many varieties. Segway said the iconic and oft-ridiculed scooter only accounted for 1½ percent of the company's revenue. - State and county health directors are getting death threats for trying to keep their people safe from COVID-19. What do you mean by their people? - According to a survey by the National Kidney Foundation, one in four Americans say they would consider donating a kidney to a stranger while still alive. - Police in San Jose, California, are searching for a woman accused of deliberately coughing in a baby's face after arguing with the 1-year-old's mother about social distancing. - In a normal year this coming weekend would give us the World's Ugliest Dog Contest, part of the Sonoma-Marin Fair in Petaluma, California. Thanks to the coronavirus, this year's WUG Contest has been canceled. - If you've been able to work from home during the pandemic, here's one bit of good news: you saved hundreds of dollars. Putting a price tag on it, Americans spend $2,600 each year — and 200 hours annually — getting to and from work. - It's expected that the world's population will hit 8 billion by 2024. If there were just 100 people in the world, 61 would live in Asia, 14 in Africa, 11 in Europe, nine in Latin America, five in North America and less than one in Oceania (a geographic region that includes Australasia, Melanesia, Micronesia and Polynesia). - In Denmark, a guy was rushed to the hospital after eating half a stick of dynamite. His drinking buddy gave him the “food” outside a bar and told him it was a new kind of candy bar. - A tip for would-be thieves: If you're going to a job interview, don't swipe someone's wallet and expect to be hired. Two job seekers learned that lesson the hard way after British police snagged them with a simple sting: getting the applicants' would-be new boss to tell them, “You're hired!” Excited, the two alleged thieves rushed back to the office where they found detectives and an unhappy employer waiting for them. Water Cooler Question Two million dads in the U.S. have this in common. (They're single) https://www.lowtreestudios.com (https://www.lowtreestudios.com) https://www.patreon.com/theweeklydose (https://www.patreon.com/theweeklydose) 

ATP Tennis Radio
Programme 79 - Race to London Doubles Special

ATP Tennis Radio

Play Episode Listen Later Oct 21, 2018 38:34


An ATP Tennis Radio Doubles Special presented by Seb Lauzier and focussing on the Race to London as the final few places are contended. We hear from those having booked their places including Oliver Marach, Juan Sebastian Cabal and Robert Farah, Marcelo Melo, Jamie Murray, Mike Bryan and Pierre-Hughes Herbert and Nicolas Mahut and those still vying for a spot including Nikola Mektic and Alexander Peya and Michael Venus.

ATP Tennis Radio
Programme 61 - Queens and Halle Preview

ATP Tennis Radio

Play Episode Listen Later Jun 17, 2018 32:51


This weeks show comes from the Queens Club in London on the eve of the Fever Tree Championships. Presenter Seb Lauzier is joined by Tournament Director, Stephen Farrow to look over a packed draw which includes the return of Andy Murray. Other talking points include the change in title sponsorship and a new broadcast partner in Amazon Prime Video. We hear from the British number 2, plus Roland Garros doubles champions Nicolas Mahut and Pierre-Hughes Hebert look back on their recent Grand Slam success as they prepare for Queens and Roger Federer, Alexander Zverev, Dominic Thiem and Kei Nishikori discuss what it takes to transition from clay to grass. Not forgetting the Gerry Weber Open in Halle, we hear from Tournament Director, Ralf Weber about the changes to that tournament over the years.