Podcasts about babywindeln

  • 14PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

kanalisation

Best podcasts about babywindeln

Latest podcast episodes about babywindeln

cogitamus
#89 – DER Blockbuster zur US-Wahl: TWISTERS | Filmanalyse

cogitamus

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 21:37


Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Am 05. November steht die US-Wahl an und die Ereignisse überschlagen sich. Joe Bidens fehlerhafte TV-Auftritte, seine COVID-Infektion und letztlich sein Rückzug trotz überaus erfolgreicher Amtszeit. Jetzt kämpft Kamala Harris als Demokratin gegen Trump. Und die USA ist weiterhin gespalten. Das Attentat auf Trump, dieser Streifschuss, wäre bei tödlicher Folge der Auftakt eines Bürgerkriegs gewesen, so die Meinung vieler Expertinnen. Mit Civil War gab es dieses Jahr schon einen Film, der dem Bürgerkrieg ein Gesicht gab. Mit TWISTERS folgt jetzt ein Katastrophen-Streifen, der lose an den Blockbuster aus 1996 anknüpft. Wie kann dieser augenscheinlich plumpe Katastrophen-Film ein Fingerzeig auf die US-Wahl sein? Inwiefern zeichnet er ein aktuelles Gemälde zweier, gespaltener Lager in den USA? Welche Rolle spielen Oklahoma als Handlungsort und politische Inhalte wie Abtreibungsverbot und Todesstrafe? Und wieso schafft es Twisters nicht, die Klimakrise Ernst zunehmen, wenn es doch hauptsächlich um Klimakatastrophen geht? Und was hat das Ganze mit Babywindeln zu tun? Kapitel 00:00 Intro 02:47 Handlung 05:39 Analyse und Politik Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://fontmeme.com/twister-font/; https://pngimg.com/uploads/donald_trump/donald_trump_PNG70.png, https://mag.shock2.info/wp-content/uploads/2024/07/Twisters_Titel.jpg; https://www.270towin.com/news/2024/07/25/polling-map-kamala-harris-donald-trump_1654.html; https://popculturemaniacs.com/wp-content/uploads/2024/07/twisters-thumpnail.jpg; https://de.web.img3.acsta.net/img/8d/5d/8d5d88a1b86dc441b7931a504d746fb8.jpeg; https://static01.nyt.com/images/2019/12/03/us/politics/03harris/merlin_164769222_2e022c52-0386-416c-bcfd-724adb6ea721-superJumbo.jpg?quality=90&auto=webp;

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Mehrwertsteuer - Wo Maulesel als lebensnotwendig, Babywindeln als Luxus gelten

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 29:37


Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

DRINNIES
Danke Herr Timon

DRINNIES

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 37:56


Leinen los, heute werden Babywindeln in die Kuhlbuscher Senke gesegelt! Chris trifft, umringt von großen Problem mit der Bank, den echten Wilson-Volleyball aus 'Cast Away' (leider nur am Telefon) und Giulia peitscht sich mit Irish Folk hoch, um irgendwann selber mit ihrem Vanlife-Bus bei den Elchen in Schweden nach dem Rechten zu schauen. Ob Hildegard von Bingen ihren Mercedes AMG geleast hat? Wir werden es wohl nie erfahren! Ahoj!Hier gehts zum Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preis 2024.Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Babywindeln im Beton - Warum sie Mangelrohstoff Sand ersetzen könnten

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 19, 2023 5:31


Jeder Erdenbürger verbraucht am Tag 18 Kilogramm Bausand, weil überall neue Gebäude, Brücken und Straßen entstehen. Um dem Sandmangel entgegen zu wirken, sind Ingenieurinnen auf eine verwegene Idee gekommen: Sie wollen Windeln als Baumaterial verwenden.

IQ - Magazin
Babywindeln im Beton, 40 Jahre Gentechnik, Maroder Tanker für Jemens Küste

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later May 19, 2023 24:29


Babywindeln im Beton - Warum sie Mangelrohstoff Sand ersetzen könnten / 40 Jahre Gentechnik - Vom ersten Tabakpflanzenversuch bis zu Crispr/CAS / Schwimmende Zeitbombe - Maroder Tanker für Jemens Küste soll leergepumpt werden.

tankers beton gentechnik jemens babywindeln
Pferde verSTEHN
#20 Stallapotheke

Pferde verSTEHN

Play Episode Listen Later May 18, 2023 65:13


In dieser Folge sprechen wir über die Stallapotheke! Also welche Arten von Verletzungen oder Krankheiten kann ich selbst versorgen oder behandeln, was gehört unbedingt in die eigene Stallapotheke und wann sollte ich sofort den Tierarzt rufen? Wenn ihr wissen wollt, warum Babywindeln im Stall nie fehlen sollten, dann hört rein! Link zur Equwire App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.equwire.app Der Link zur gofundme-Seite: https://www.gofundme.com/f/rettet-die-klassische-reitkunst?utm_campaign=p_cf+share-flow-1&utm_medium=copy_link&utm_source=customer https://www.youtube.com/channel/UCK1IfLVc8VO8uIJE4_Wz4tg https://www.instagram.com/charakterstark_/ https://www.instagram.com/klassisch_reiten_ilka_stehn/ https://www.facebook.com/Classicalhorsedressage/ https://www.klassische-reitausbildung-ilka-stehn.de/ Intro: Jonathan Springer (instagram: sprecher_springer, website: www.sprecherspringer.de)

Wissenschaftsmagazin
Das Pangenom – ein Mosaik des menschlichen Erbguts

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 13, 2023 27:57


Ein internationales Konsortium will die Vielfalt des menschlichen Genoms abbilden. Jetzt legt es den ersten Entwurf vor.  (00:40) Das menschliche Pangenom  Das Wissen über unsere Gene scheint enorm. Aus Sicht von Forscherinnen und Forschern sieht das aber anders aus. Für sie ist das Bild zu einseitig und das Nichtwissen zu gross. Das Pangenom-Projekt soll das ändern und der Vielfalt des menschlichen Erbguts gerecht werden. Wir sind ja schliesslich keine Klone, sondern alle verschieden. (07:33) Meldungen  Bakterien zersetzen Plastik bei niedrigen Temperaturen. Haie halten die Luft an und sich selber warm. Babywindeln dienen als Betonersatz. (13:38) Urzeitliche Riesenhuftiere  Manche Säugetierarten setzten schon in grauer Vorzeit auf grosse Grössen Vor 50 bis 30 Millionen Jahren machte die Entwicklung der Säugetiere einen gewaltigen Sprung. Einige von ihnen aus der Familie der Brontotheridae zeigten bald schon einen Hang zum Gigantismus. Eine neue Studie erklärt warum (19:43) Unruhige Eifelvulkane  Forscher entdecken Eifelvulkane im Halbschlaf. Vor 11'000 kams in der Eifel zur letzten Vulkaneruption mit folgen für ganz Europa. Seismologische Untersuchungen zeigen nun: Im Untergrund brodelt es noch immer.

Grossheim und Grossheim
(155) Die 30-Tage-Challenge

Grossheim und Grossheim

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 34:28


Eigentlich wollten wir uns in dieser Folge für alles entschuldigen, aber wir haben Maßnahmen getroffen, dass so etwas nicht mehr passiert. Es gibt auch viel wichtigeres zu besprechen. Marios beinahe Bahnunfall, wie Jesus aus Wasser Glühwein machte, die Zersetzungsdauer von Hundekot und Babywindeln, dem Kapitalismus im Deutsch-Rap, Investmenttips nach Vermögensbildung durch Tankrabatt, 9-Euro-Tickets für Taxis, Brause aus dem Feuerzangenbowle-Kessel und nem Hunni für alle. Dann muss aber auch gut sein, dann wollen wir nichts mehr davon hören.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 3. März 2022

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 4:35


Als Kontaktperson eines mit Covid Infizierten muss man ab Samstag auf den Balearen nicht mehr in Quarantäne. Das gilt auch für ungeimpfte Kontaktpersonen. Die russischen Eigentümer lassen ihre Yachten in den Häfen stärker von privaten Sicherheitsdiensten bewachen. Und wir haben Uhrzeit und Adresse - falls Sie heute auf Mallorca Decken, Schlafsäcke, Verbandsmaterial oder Babywindeln für die Menschen in der Ukraine spenden wollen. www.5minutenmallorca.com

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Babywindeln (Stiftung Warentest)

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 3:50


Autor: Nürnberger, Dieter Sendung: Verbrauchertipp Hören bis: 19.10.2021 11:55

Planet-Schule-Videos
Totally Phenomenal — Super Noses

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019 14:23


Wer hat den besten Riecher im Tierreich? Wie erkennen wir Gerüche? Was haben manche Parfums und volle Babywindeln gemeinsam? Der Film „Supernasen“ beantwortet diese und viele andere Fragen. Stechmücken finden ihre Opfer, weil sie – im Gegensatz zu uns – Kohlenstoffdioxid riechen können. Ratten verlassen sich in der Dunkelheit der Kanalisation ganz auf ihre Nase, um Fressbares zu finden. Und der Aal würde einen Tropfen Fischblut sogar dann noch wahrnehmen, wenn er mit dem Wasser des gesamten Bodensees verdünnt wäre. Den guten Riecher des Hundes nutzen wir schon seit langem mit großem Erfolg in der Drogenfahndung. Von Misthaufen bis Rosenblüten – ob es zum Himmel stinkt oder uns ein angenehmer Duft umweht – das Geruchsempfinden liegt ganz in der Nase des Betrachters. Die Sendungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Zu dieser Sendung gibt es auch eine interaktive Animation. (Online-Signatur Medienzentren: 4982029)

Planet-Schule-Videos
total phänomenal — Supernasen

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 14:25


Wer hat den besten Riecher im Tierreich? Wie erkennen wir Gerüche? Was haben Parfums und volle Babywindeln gemeinsam? Der Film „Supernasen“ beantwortet diese und viele weitere Fragen. Stechmücken finden ihre Opfer, weil sie – im Gegensatz zu uns – Kohlenstoffdioxid riechen können. Ratten verlassen sich in der Dunkelheit der Kanalisation ganz auf ihre Nase, um Fressbares zu finden. Und der Aal würde einen Tropfen Fischblut sogar dann noch wahrnehmen, wenn dieser mit dem Wasser des gesamten Bodensees verdünnt wäre. Den guten Riecher des Hundes nutzen wir schon seit langem mit großem Erfolg in der Drogenfahndung. Von Misthaufen bis Rosenblüten – ob es zum Himmel stinkt oder uns ein angenehmer Duft umweht – das Geruchsempfinden liegt ganz in der Nase des Betrachters. Die Sendungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Zu dieser Sendung gibt es auch eine interaktive Animation. (Online-Signatur Medienzentren: 4981015)

Radio NJOY 91.3
"So ein Mist!" - Jugendbuch holt Wissenschaftspreis

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 50:35


Tausende gelbe Badeenten bevölkern den Pazifik, ein verlorener Raumhandschuh rast um die Erde und ein Ungeheuer aus Fett und Babywindeln steckt in der Kanalisation von London. Wo Menschen sind, hinterlassen sie Abfall. Ein neues Buch arbeitet unseren Mist auf - und zeigt, was getan werden kann.

Champagner statt Bier – rotebrauseblogger
Zwischen Ostidentität, Zahnpasta und Babywindeln

Champagner statt Bier – rotebrauseblogger

Play Episode Listen Later Mar 28, 2017


Die letzte Länderspielpause dieser Saison. Wieder mal Zeit sich in einer selbst für ‚Champagner statt Bier‘-Verhältnisse ausführlichen Form über die Dinge rund um den RasenBallsport zu unterhalten. Und zu gucken, wohin es in den restlichen Wochen bis Mitte Mai sportlich noch gehen könnte. Aber auch die letzten Wochen hielten allerlei diskutierenswerte Dinge bereit. Die Nachwuchsarbeit … Zwischen Ostidentität, Zahnpasta und Babywindeln weiterlesen →

Slow German
SG #038: Einkaufen

Slow German

Play Episode Listen Later Dec 1, 2008 8:57


Julio hat mich gefragt, wo wir Deutschen einkaufen und was wir als Geschenk mitnehmen, wenn wir irgendwo eingeladen sind. Da bald Weihnachten ist, erzähle ich es Euch gerne. In Deutschland ist es wie in vielen anderen Ländern: Früher gab es viele sehr kleine Geschäfte in der Innenstadt oder in Dörfern. Heute verschwinden diese kleinen Läden immer mehr. Die Läden, in denen man alles mögliche kaufen konnte, von Lebensmitteln bis hin zu Babywindeln oder ähnlichem nennt man in Deutschland übrigens "Tante-Emma-Laden". Aber wie gesagt: Es gibt nicht mehr viele davon. Heute orientieren sich die Deutschen am amerikanischen Vorbild. Es gibt immer mehr Malls, also Einkaufszentren, in denen viele Geschäfte unter einem Dach zu finden sind. Vor allem in Deutschland hat dies einen Vorteil: Denn hier ist das Wetter oft sehr schlecht und es regnet viel, da ist es natürlich schön, wenn man trockenen Fußes von einem Laden in den nächsten gehen kann. Schade daran ist, dass diese Einkaufszentren überall sehr ähnlich sind. Hier gibt es keine kleinen netten Läden zu entdecken, sondern meistens findet man hier nur die großen Ketten. Eine Kette ist in diesem Fall eine Ladenkette. Also zum Beispiel H&M, C&A, Starbucks oder McDonald's. Ich finde es daher langweilig, in anderen Städten in solche Malls zu gehen - denn sie sehen überall gleich aus. Viel interessanter sind die vielen kleinen Boutiquen und Geschäfte, die es in manchen Straßen in der Innenstadt noch zu finden gibt. Zudem hat nahezu jede deutsche Stadt eine Fußgängerzone, also eine große Straße voller Geschäfte, die nur für Fußgänger offen ist. Autos, Busse oder Taxen dürfen hier nicht fahren, auch keine Fahrräder. Gerade in der Vorweihnachtszeit sind diese Fußgängerzonen aber meistens sehr überfüllt. Es sind einfach zu viele Menschen unterwegs. Die Öffnungszeiten sind in Deutschland sehr streng geregelt. In München schließen nahezu alle Geschäfte abends um acht Uhr. Am Sonntag bleiben alle Geschäfte geschlossen. Auch die Supermärkte. Man kann dann Lebensmittel wie Milch oder Toastbrot nur bei einer Tankstelle kaufen - meistens zu hohen Preisen. Ausnahmen gibt es natürlich schon: In Berlin zum Beispiel haben die Geschäfte oft länger offen, manchmal auch am Sonntag. Ich finde es schade, dass man abends nicht länger einkaufen kann. Jeden Sommer wird darüber diskutiert, ob man diese Öffnungszeiten nicht ausweiten könnte. Aber wenn ich mich daran erinnere, als ich ein Kind war, haben wir heute paradiesische Verhältnisse. Als Kind hatten die Geschäfte nur bis sechs Uhr abends geöffnet, und in der kleinen Stadt, in der ich aufgewachsen bin, hatten die meisten Läden am Mittwoch Nachmittag zu. Lebensmittel gibt es entweder im Supermarkt, oder in kleineren Geschäften. Es gibt zumindest in Großstädten meistens spezielle Geschäfte für asiatische oder türkische Lebensmittel. Im Sommer gibt es an vielen Straßen Obst-Stände, wo man sich also Obst und Gemüse direkt frisch kaufen kann. Und es gibt viele Wochenmärkte. Das bedeutet, dass einmal pro Woche viele Händler ihre Ware auf einem Dorfplatz präsentieren und verkaufen. Käse, Fisch, Blumen, Obst und Gemüse - einfach alles. Hier in München gibt es noch so einen Markt, der sehr berühmt ist: Den Viktualienmarkt. Es gibt ihn seit vielen, vielen Jahrzehnten und hier kann man im Freien bei kleinen Ständen einkaufen, egal, wie schlecht das Wetter ist. Der Viktualienmarkt ist eine Touristenattraktion, aber auch die Münchner selber kaufen hier gerne ein. Die Ware gilt als besonders frisch - aber manches ist hier auch sehr teuer. Was wir anderen schenken, wenn wir eingeladen sind? Angenommen, jemand lädt mich zum Abendessen zu sich nach Hause ein. Dann bringe ich einer Frau eventuell Blumen mit oder etwas Süßes, oder irgendetwas Nettes, das ich gesehen habe. Eine schöne Kerze, einen netten Bilderrahmen oder so etwas. Für einen Mann bringe ich dann doch eher eine Flasche Rotwein mit, wenn er das mag.