Podcasts about Mosaik

  • 229PODCASTS
  • 909EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Mosaik

Latest podcast episodes about Mosaik

The Walk Thru
The Top Social Media Fears Every Agent Has & How To Fix Them | The Walk Thru 175

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:20


Krys Benyamein and Natalie Perez-Benitoa join The Broke Agent to discuss several social media fears agents have, as well as their own, their scariest marketing horror stories, and last minute Halloween content ideas for agents.

Kleine Pause
#105 mit Ofer Waldman - Verknüpfte Welten zwischen Deutschland und Israel, Schreiben und Aktivismus

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 51:17 Transcription Available


Ofer Waldman ist Musiker, Autor, Publizist und Aktivist. 1979 in Jerusalem geboren und 1999 nach Berlin gezogen, begann seine Karriere als Musiker im West-Eastern Divan Orchestra. Seit 2015 ist er als freier Autor und Publizist tätig und untersucht die komplexen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, die sowohl Israel als auch Europa betreffen. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist sein neuestes Buch "Verkämpftes Land. Beobachtungen, Erinnerungen und Erzählungen aus einem vom Krieg gezeichneten Land", das im September 2025 beim Wallstein Verlag erschienen ist. In diesem essayistischen Mosaik thematisiert Ofer die Verbindungen zwischen persönlichen Erlebnissen und den Auswirkungen des Krieges in Israel / Palästina. Das Buch reflektiert gescheiterte Utopien und eine Kindheit in einer Region, die vom Wahn des Krieges und Extremismus geprägt ist. Ofer gelingt es, durch seine Beobachtungen und Erinnerungen, die Suche nach Sprache und zwischenmenschlicher Wahrnehmung inmitten der Willkür der Gewalt lebendig zu halten. Darüber hinaus sprechen wir über seine Rolle als Leiter des Büros der Heinrich Böll Stiftung in Tel Aviv. Hier setzt er sich für die Förderung von Demokratie und Menschenrechten durch eine starke Zivilgesellschaft ein und wir versuchen, Brücken zu schlagen zwischen den Herausforderungen, mit denen Bildungseinrichtungen konfrontiert sind und den gesellschaftlichen Fragestellungen, die Ofer in seiner Arbeit behandelt. Foto © Bernd Brundert

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#69 Jana Maiwald | Berufliche Vielfalt | Value Photography

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:28


In dieser Episode spreche ich mit Jana Maiwald.Jana ist Fotografin, Projektmanagerin, Ehrenamtlerin, Mentorin und so vieles mehr. Eine Frau, die berufliche Vielfalt nicht als Problem sieht, sondern als Potenzial.Denn was, wenn dein Weg nicht linear ist?Wenn dein Wirken nicht in eine Schublade passt, sondern ein Mosaik ist aus allem, was dich ausmacht?Besonders berührend ist Janas Einsatz als Sternenkinder-Fotografin. Eine Arbeit, die tief unter die Haut geht und zeigt, wie viel Liebe, Würde und Menschlichkeit in Momenten des Abschieds liegen kann.Doch Jana steht auch für Sichtbarkeit, für Werte und für die Kraft, das eigene Anderssein selbstbewusst zu leben.Unter dem Dach von Value Photography vereint Jana all ihre beruflichen Facetten: Immer getragen von Klarheit, Authentizität und echter Achtsamkeit.In dieser Folge sprechen wir darüber, - warum „Hans Dampf in allen Gassen“ ein Kompliment sein darf,- wie man Selbstständigkeit, Anstellung und Ehrenamt miteinander verbindet und- was Sichtbarkeit mit innerem Wertekompass zu tun hat.Folge Jana, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: www.janamaiwald-photography.deInstagram: https://www.instagram.com/jana_maiwald_photographyFacebook: https://www.facebook.com/jana.maiwald.80LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-maiwald-729597a1/-----Mehr über Christina & ihre Arbeit findest du hier:

WDR 3 Gespräch am Samstag
Der neue Vorsteher: Verleger Sebastian Guggolz

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 38:55


Der neue Chef des Börsenvereins des deutschen Buchhandels erzählt im Gespräch mit Nicolas Tribes von seiner Begeisterung für Literatur und wie er seinen eigenen Verlag mit Hilfe einer Quizshow finanziert hat. Von Susanne Finken.

Edition Zukunft
Wie gründet man einen Nationalpark, Frau Promberger?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:35 Transcription Available


Vor über 30 Jahren zog Barbara Promberger nach Rumänien – der Wölfe wegen. Was als Forschungsreise begann, wurde zu einer Lebensaufgabe: dem Schutz der letzten großen Urwälder Europas. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die Stiftung Foundation Conservation Carpathia, die mittlerweile 28.000 Hektar Wald in den rumänischen Karpaten besitzt – ein Mosaik aus unberührter Wildnis, wiederaufgeforsteten Kahlschlägen und Lebensraum für Bären, Wölfe und Luchse. Ihr Ziel: die Schaffung eines 200.000 Hektar großen Nationalparks in den Făgăraș-Bergen, der nicht nur Natur bewahren, sondern auch neue Perspektiven für die lokale Bevölkerung eröffnen soll. Im Podcast erzählt Promberger, wie man Wälder kauft, um sie zu retten, warum Skepsis und Begeisterung bei ihrem Projekt oft nah beieinander liegen – und weshalb wahre Naturschutzarbeit bedeutet, auch die Menschen mitzunehmen.

The Walk Thru
How Realtors Can Dominate AI Search With This ChatGPT Hack | The Walk Thru 174

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:53


The Broke Agent and Jason Cassidy share five game-changing takeaways from Alex Hormozi's mastermind, including how to double down on what works, build proof into your videos, and master collaborations. They also reveal an easy AI-powered SEO hack using ChatGPT and Gemini to create blogs and YouTube videos that rank.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Michael Menzel: Ein Star in der Brettspielwelt

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 29:25


Er ließ Catan und Exit leuchten und schuf mit "Andor" und "Die Abenteuer des Robin Hood" eigene Erfolgsserien. Bei Nicolas Tribes spricht Michael Menzel über seine früh erkannte Begabung und über seine Arbeit zwischen Illustration und Game Design. Von Frank Zirpins.

The Walk Thru
The Gary Vee Live Strategy That Got This Agent 27 DMS in 40 Minutes | The Walkthru 173

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 38:48


Bailey Dixon joins Jason Cassity and The Broke Agent to share how he's turned TikTok Live into a major lead-generation tool, converting viewers into clients and even recruiting agents to his team. The trio also breaks down Instagram's new Reels algorithm test, the rise of livestream shopping, and why “AI-free” live content could dominate social media in the next year.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit Daniel Donskoy

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 32:35


Schauspieler und Host einer Talkshow war Donskoy schon, mit "Brennen" hat der 35-Jährige seinen ersten Roman vorgelegt. Raoul Mörchen spricht mit ihm übers Jüdischsein und kulturelle Grenzgänge. Von Raoul Mörchen.

The Walk Thru
From Invisible to Viral: The Blueprint That Put These Agents On The Map | The Walk Thru 172

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 40:24


Kathy and Graham Tracey join Jason Cassity and The Broke Agent to discuss the hyperlocal content blueprint that put their real estate business on the map.

The Walk Thru
How Agents Can Create A Full Month Of Content On ChatGPT | The Walk Thru 171

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:23


The Broke Agent Simon and Jason Cassidy build a full October content plan using ChatGPT. They show the exact prompts to get 20+ post ideas, turn them into reels, carousels, and captions, and demo hyper-local angles (Kids Free October, coffee shops, haunted spots), scripts, teleprompter workflow, and quick wins agents can batch today.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Kölns neuer Generalmusikdirektor Andrés Orozco-Estrada

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:00


Auf einer Pappschachtel hat er Geige gelernt, heute ist er Spitzendirigent: Andrés Orozco-Estrada erzählt im Gespräch mit Kornelia Bittmann von Orchesterchemie, klimatischen Kulturschocks und seiner Liebe zur Schokolade. Von Kornelia Bittmann.

Momentaufnahme
# 186 Momentaufnahme

Momentaufnahme

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:35


Koordinaten – Frau. Mutter. Fotografin. – Die Autorin liest In dieser Episode meines Podcast nehme ich Sie mit in meine Autobiografie KOORDINATEN Frau. Mutter. Fotografin. Ich lese ausgewählte Passagen – persönlich, unverstellt, in meiner eigenen Stimme. In dieser Episode spreche ich über Erinnerung – nicht als Verlust, sondern als Ressource. Außerdem lese ich zwei kurze Kapitel aus meinem Buch Koordinaten – Frau. Mutter. Fotografin. Meine Texte erzählen von einem Leben mit der Fotografie: vom Frau-Sein und Mutter-Sein, von politischer Zeitgeschichte, von Erinnerungen und vom Blick durchs Objektiv. Jede Episode öffnet einen Resonanzraum: Wort, Stimme und Bild verweben sich zu einem Mosaik aus Biografie und Zeitzeugenschaft. Warum dieser Podcast? Weil ein Buch nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden will. Meine Stimme trägt den Rhythmus meiner Sprache, die Atempausen und Zwischentöne. So entsteht Nähe – direkt zwischen mir und dir. Weitere Informationen zu meiner Autobiografie finden sich hier: https://beateknappe.de/frau-mutter-fotografin Folge direkt herunterladen

The Walk Thru
6 Social Posts Every Realtor Needs To Steal Today | The Walk Thru 170

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:37


The Broke Agent and Jason Cassity react to six real estate posts every agent can replicate right now. From perfect listing videos to viral comedy skits, they break down why these hooks and formats work. Plus, how to mix in data, humor, and hyper-local content to stand out in today's algorithm.

Momentaufnahme
# 184 Momentaufnahme

Momentaufnahme

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:47


Koordinaten – Frau. Mutter. Fotografin. – Die Autorin liest In dieser Episode meines Podcast nehme ich Sie mit in meine Autobiografie KOORDINATEN Frau. Mutter. Fotografin. Ich lese ausgewählte Passagen – persönlich, unverstellt, in meiner eigenen Stimme. Meine Texte erzählen von einem Leben mit der Fotografie: vom Frau-Sein und Mutter-Sein, von politischer Zeitgeschichte, von Erinnerungen und vom Blick durchs Objektiv. Jede Episode öffnet einen Resonanzraum: Wort, Stimme und Bild verweben sich zu einem Mosaik aus Biografie und Zeitzeugenschaft. Warum dieser Podcast? Weil ein Buch nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden will. Meine Stimme trägt den Rhythmus meiner Sprache, die Atempausen und Zwischentöne. So entsteht Nähe – direkt zwischen mir und dir. Weitere Informationen zu meiner Autobiografie finden sich hier: https://beateknappe.de/frau-mutter-fotografin Folge direkt herunterladen

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit Gregor Gysi

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 40:48


Gregor Gysi ist dienstältester Politiker des Bundestags, Rechtsanwalt und kulturpolitischer Sprecher der Partei Die Linke. Raoul Mörchen befragt ihn zu seinem neuen Buch "Mein Leben in 13 Büchern". Von Christoph Zimmermann.

The Walk Thru
The New Algorithm: Real Estate Content State Of The Union | The Walk Thru 169

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 13:21


The Broke Agent breaks down how interest media has replaced social media and what that means for your content. Why strictly real estate posts don't reach as many people anymore, and what to do instead. Plus, the hyper-local strategies agents can use to win in today's algorithm.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Samstagsgespräch mit dem Köln-Schauspiel-Chef Kay Voges

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 35:39


Nach Stationen in Dortmund und Wien will der neue Intendant Kay Voges des Kölner Schauspielhauses jetzt am Rhein seine Idee der Verbindung von Theater und Filmwelt verwirklichen, sagt er im Samstagsgespräch. Von Raoul Mörchen.

The Walk Thru
Live Instagram Audit Of A 21-Year-Old New Agent (Content Strategy Breakdown) | The Walk Thru 168

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 44:31


Jeremy Oliver joins Jason Cassity and The Broke Agent to audit his Instagram bio and content.They lay out a full strategy to grow his account from 91 to 91,000 followers. Plus, how new agents can use hyper-local videos, storytelling, and personal branding to stand out.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Positionierung ändert nichts an Dir oder Deinem Produkt | Einwurf #517

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:50


Egal ob Du Dich als Anbieterin neu positionierst oder ein Angebot von Dir in ein anderes Licht rückst – Du bleibst immer die Gleiche und Dein Angebot auch. Lies mehr dazu in meinem Blog Warum eine starke Positionierung mehr braucht als das Was für Wen und Wie - Positionierung ist wie ein Mosaik - je mehr Steinchen, je besser Wie Du sicher die richtigen Informationen in den Vordergrund rückst: Positionierung klar kommunizieren mit dem Kometenmodell - Sprich über die Themen, für die Du bekannt sein willst Hol Dir mehr Impulse für Deine Positionierung in meinem Newsletter

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit den Pfarrerstöchtern J. Haberer und S. Rückert

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:24


Seit sechs Jahren produzieren Sabine Rückert und Johanna Haberer den sehr erfolgreichen Podcast "Unter Pfarrerstöchtern". Mit Nicolas Tribes sprechen sie über einen zeitgemäßen Umgang mit der Bibel. Von Nicolas Tribes.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
We are the lucky ones - Ein musikalisches Mosaik bei der Ruhrtriennale

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:25


Keim, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

The Walk Thru
How This Agent Gained 40k Followers By Turning His Instagram Into A TV Show | The Walk Thru 167

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 42:01


Rick Lee joins Jason Cassity and The Broke Agent to discuss how “interest over social” is changing the content game, why hyper-local videos outperform market talk, and the exact strategies that turned his Instagram into a lead engine, driving closings, listings, and 75+ warm leads in just months.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Susanne Posselt: Warum ich von der Gemeinschaftsschule überzeugt bin

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 44:05


Keine Noten oder sitzenbleiben, Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Hintergründen lernen gemeinsam bis Klasse 9 – Susanne Posselt ist von dem Konzept begeistert. Seit 2012/13 gibt es dieses Konzept an über 300 Schulen in Baden-Württemberg und Susanne Posselt unterrichtet seitdem an einer Gemeinschaftsschule. Sie ist Konrektorin an der Nordstadtschule in Pforzheim. Worin sie weitere Vorteile dieser Schulform sieht, wie die Gemeinschaftsschule mit unserer Leistungsgesellschaft zusammengeht und warum diese Schulen ihrer Meinung nach eine Oberstufe anbieten sollten, das erzählt sie im Gespräch mit Bob Blume. Website von Susanne Posselt https://susanneposselt.de/ Literatur Bob Blume: Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Mosaik, 2024) Stefan Ruppaner, Anke Willers: Das könnte Schule machen: Wie ein engagierter Pädagoge unser Bildungssystem revolutioniert (Rowohlt, 2025) Links Dokumentarfilm: Reinhard Kahl: Die Treibhäuser der Zukunft (2004) https://www.youtube.com/watch?v=foxcULxYcUs Robert Bosch Stiftung: Schulpreis https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/deutscher-schulpreis Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

The Walk Thru
Stop Paying for Leads: 3 Zero-Cost Ways to Get More Deals | The Walk Thru 166

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:55


Jason Cassity and The Broke Agent discuss Instagram's new push for Meta Verified accounts, Jason's rapid-fire Q3 marketing tips you can implement immediately, and this week's marketer of the week.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag: Der talentierte Boris Giltburg

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 40:09


Boris Giltburg hat viele Talente: Er ist Weltklasse-Pianist, dazu spricht er sechs Sprachen, übersetzt Lyrik und er fotografiert. Von all dem erzählt er Daniel Finkernagel im Gespräch am Samstag. Von Daniel Finkernagel.

The Walk Thru
Emotion Sells: The Greatest Listing Video Campaign Of All Time | The Walk Thru 165

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 59:12


Amanda Palmeri and Matt Lionetti join Jason Cassity and The Broke Agent to discuss Instagram tips, content evolution, and the marketer of the week.

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
Auf den Schirm 22: "Star Trek: Starfleet Academy" Staffel 1 Teaser Trailer 01

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 64:06 Transcription Available


In dieser Episode der Star Trek auf den Schirm-Talkrunde widmen wir uns dem aufregenden Teaser-Trailer zur neuen Serie „Star Trek Academy“. Nils und Arne besprechen die vielversprechenden Details, die im Trailer enthüllt werden, und analysieren die Rückkehr zur Starfleet Academy, die nach über 120 Jahren wieder aktiv ist. Diese Serie wird im 32. Jahrhundert spielen und knüpft an die Ereignisse von „Star Trek: Discovery“ an, was zu interessanten neuen Erzählsträngen führt. Wir betrachten die vielen neuen Charaktere, darunter Captain Nala Aki, die als Kanzlerin der Sternflottenakademie und Käpt'n auftritt. Die Besonderheit hierbei ist, dass sie eine halbe Lantanitin ist, was zusätzliche Dimensionen zu ihrer Figur hinzufügt. Im Verlauf des Gesprächs stellt sich heraus, dass die Crew um sie herum sowohl altbekannte als auch neue, aufregende Spezies einschließt, was die Diversität unterstreicht und verknüpfte Geschichten verspricht. Die gegebenen Hinweise im Trailer deuten darauf hin, dass die Rekrutierung an der Akademie von einer Vielzahl von Aliens und Menschen geprägt ist, wodurch ein „Mosaik“ entsteht, das die Vielfalt der Starfleet verkörpert. Die beiden Podcaster erkunden die Bedeutung dieser Elemente und die Herausforderungen sowie Möglichkeiten, die die Serie hinsichtlich ihrer Erzählweise und Charakterentwicklung mit sich bringt. Besonderes Augenmerk gilt den nostalgischen Verweisen auf frühere Figuren und deren Karrieren, die im Trailer thematisiert werden. Diese Verweise könnten potenziell Fanservice sein, bringen aber auch die Möglichkeit mit sich, alte Geschichten neu zu erzählen. Nils und Arne sind sich einig, dass eine Balance gefunden werden muss zwischen der alten und neuen Erzählung. Das Gespräch zieht sich auch über die technische Umsetzung und das Set-Design, das für die Akademie und das Raumschiff Athena zuständig ist. Die visuelle Gestaltung wird als ansprechend wahrgenommen, insbesondere angesichts der Detailtreue zur Geschichte von Star Trek. Während Nils dem neuen Setting mit gemischten Gefühlen gegenübersteht, bringt Arne interessante Vergleiche mit anderen Serien wie „Gen V“ und den diversen Strukturen innerhalb der Star Trek-Universum. Die beiden Podcaster diskutieren die Möglichkeiten, die die Serie bietet, aber auch die Ängste, die sie in Bezug auf die Qualität des Storywritings empfinden. Es wird kritisch betrachtet, welche Art von Geschichten erzählt werden können und ob die Macher aus den Erfahrungen der vorherigen Serien gelernt haben, um gute Erzählungen zu liefern. Abschließend erkennt Nils an, dass „Star Trek Academy“ eine Chance bietet, frischen Wind in das Franchise zu bringen, und ermutigt die Hörer, ihre Gedanken und Meinungen zu teilen. Nils und Arne freuen sich auf die bevorstehende Veröffentlichung Anfang 2026 und laden die Zuhörer ein, die Entwicklung der Serie gespannt zu verfolgen.

The Walk Thru
Shocking Survey Reveals Why 43% Of Agents Don't Get Leads On Social | The Walk Thru 164

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 56:30


Luke Acree joins Jason Cassity and The Broke Agent to discuss the Swiftie Masterclass, a breakdown of BAM x ReminderMedia's report showing how agents use social media today, and the marketers of the week.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Clemens Graf von Hoyos über Benimmregeln

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 36:57


Adolph Knigge hätte Trump als „Tyrannen“ bezeichnet, sagt Clemens Graf von Hoyos. Im Gespräch am Samstag spricht der Chef der Knigge-Akademie über souveränes Auftreten und respektvolle Kommunikation. Von Raoul Mörchen.

The Walk Thru
How This Agent Closed 24 Deals In 6 Months From Social Media | The Walk Thru 163

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 55:07


Emily McAllister joins Jason Cassity and The Broke Agent to discuss new Instagram features, hyper-local post strategies, and the marketers of the week.

Das Interview von MDR AKTUELL
Nahost-Experte sieht Hamas unter Druck

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:22


Der Nahost-Experte Peter Lintl fordert angesichts des von der Hamas veröffentlichen Videos einen Geisel-Deal. Europa müsse aber auch auf die israelische Regierung Druck ausüben. Lintl sieht ein Mosaik an Möglichkeiten.

The Walk Thru
Post Every Day With Half the Effort: Here's How | The Walk Thru 162

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 49:10


Dustin Brohm, aka Massive Agent, joins Jason Cassity and The Broke Agent to discuss a new Instagram feature (quizzes), AI for content creation, Forward takeaways, what works on IG today, and the marketer of the week.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Fritzi Haberlandt über Wien, Perfektionismus und starke Frauen

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 26:30


Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt ist aus dem deutschen Film nicht wegzudenken. Ob in "Babylon Berlin", "In Liebe, Eure Hilde" oder im neuen Film "Wilma will mehr". Im Gespräch mit Nicolas Tribes. Von Nicolas Tribes.

Geekzone Podcast
GZ105: PLAY - Hurt Me Plenty

Geekzone Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 89:12


So viel gespielt, so wenig Zeit - mit nahezu gruseliger Disziplin wird diese PLAY durchgezogen, mit einem wilden Mosaik verschiedener Spiele - von Tax' Abenteuern mit der Peitsche, durch die er seine Hauptinstanz geschickt hat über Peters Abenteuer als Paketbote verwöhnt euch die GeekZone auch diesmal wieder mit erlesenen Games und löst auch schwierige Fragen, wie z.B. ob es andere Gründe als gnadenlose Schlechtspielerei gab, die dazu führen konnten, dass Fips sich so viel dümmer bei Claire Obscure angestellt hat als Christian, der schon so lang mit dem Spiel durch ist, dass er sogar in die Magnolienzucht einsteigen konnte. Viel Spaß beim Zuhören! - The Drifter - Death Stranding 2 - Ender Magnolia: Bloom in the Mist - Fazit von Christian - Claire Obscure - Fazit von Philipp - Little Nightmares II - FBC Firebreak - Indiana Jones and the Great Circle - Fazit von Tax [Unsere Backloggd Liste 2025](https://backloggd.com/u/katzenmann/list/geekzone-play-2025/)

WDR 3 Gespräch am Samstag
Salomon Bausch über das Erbe Pina Bausch

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 37:24


Am 27. Juli 2025 wäre Pina Bausch 85 Jahre alt geworden. Ihr Sohn Salomon Bausch verwaltet den Nachlass der weltberühmten Choreografin. Mit Nicolas Tribes spricht er über die Arbeit seiner Stiftung. Von Nicolas Tribes.

The Walk Thru
TikTok for Real Estate: The Secret To Converting Leads | The Walk Thru 161

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:07


Candice Carcioppolo and Theoni Rapo join Jason Cassity and The Broke Agent to discuss what to put in your IG bio, what content works on TikTok, and the marketer of the week.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Samstagsgespräch mit Architektin Annabelle Selldorf

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 34:44


Die in Köln geborene Architektin Annabelle Selldorf gehört laut Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der USA. Im Samstagsgespräch mit Daniel Finkernagel erzählt sie über ihr Leben und ihre Arbeit. Von Daniel Finkernagel.

The Walk Thru
How This Agent Closed 10 Deals With Only 600 YouTube Subs | The Walk Thru 160

The Walk Thru

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:50


Shannon Mangin joins Jason Cassity and The Broke Agent to discuss Instagram's new update, getting leads on YouTube, and the marketer of the week.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Auf slowakischer Welle: „Slowakisches Mosaik“ in Tschechien. (14.7.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 19:30


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Doppelt umweltfreundliche Business-Idee: Zigarettenkippen von den Straßen werden für die Asphaltproduktion verwendet (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Auf slowakischer Welle – „Slowakisches Mosaik“.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Die Meeresbiologin Antje Boetius über die Tiefsee

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 35:50


Seit kurzem ist Antje Boetius Präsidentin des Monterey Bay Aquarium Research Institute und spricht mit Daniel Finkernagel über Shanty-Lieder und die Tiefsee. Von WDR 3.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
#295 Positionierung wirkt auf 2 Ebenen: Infos gezielt im richtigen Moment platzieren

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 14:45


Positionierung ist vielschichtig. Für ein einprägsames und ansprechendes Bild von Dir möchtest Du viele Botschaften und Details vermitteln. Genau das macht es manchmal schwer, gezielt die gerade passenden Informationen auszuwählen. Deshalb teile ich in dieser Episode eine Sichtweise mit Dir, die Dir hilft, all diese Informationen, Details und Besonderheiten rund um Deine Positionierung sinnvoll einzuordnen. So kannst Du leichter entscheiden, welche Aspekte Deines großen Positionierungsbildes Du wann und wie kommunizierst. Denn Positionierung wirkt auf zwei Ebenen. Beide sind wichtig. Auf jeder Ebene vermittelst Du unterschiedliche Informationen. Aber keine Sorge: Das ist gar nicht kompliziert. Wie es funktioniert, erfährst Du in dieser Episode.   In der Episode erwähnt und weiterführende Infos: #182 Warum eine starke Positionierung mehr braucht als das Was für Wen und Wie - Positionierung ist wie ein Mosaik - je mehr Steinchen, je besser #213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern - Was ist Dein Ding? #190 Positionierung klar kommunizieren mit dem Kometenmodell - Sprich über die Themen, für die Du bekannt sein willst 1:1 Positionierungsberatung - Mit meiner Unterstützung Deine Positionierung erarbeiten   Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir meinen Newsletter: Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/   Lass uns in Kontakt bleiben LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter) Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Dagmar Recklies

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit Pianist Lukas Sternath

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 38:18


Lukas Sternath hat nicht nur den ARD-Wettbewerb gewonnen, sondern dazu noch sieben Sonderpreise. Im Gespräch am Samstag enthüllt der Ausnahmepianist seine besondere Beziehung zur Musik. Von Daniel Finkernagel.

hr4 Mittelhessen
Leica in Wetzlar feiert Kamera-Jubiläum. 300 Menschen gestalten Mosaik in Marburg. Gießener Neo-Nazi vor Gericht.

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:09


MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Behind the scenes: drei Jahre MENO AN MICH!

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 38:43


In dieser Folge sprechen wir, Diana und Julia, über drei Jahre MENO AN MICH: Was haben wir erreicht? Was haben wir vor? Warum machen wir Werbung und für wen? Wie suchen und finden wir unsere Gäste? Und was hat all das, was wir inzwischen über die Lebensmitte wissen, eigentlich mit uns beiden gemacht? Mit Glückwünschen von Euch und unseren MENO-Mitstreiterinnen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zu Dianas Buch: "Wechseljahre – ich dachte, ich krieg das nicht!" (Mosaik, 2021)+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stay Paid - A Sales and Marketing Podcast
The Domino's Tracker Approach to Real Estate: Why It Works (Sheila Reddy)

Stay Paid - A Sales and Marketing Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 30:17


Lead gen isn't your problem. Your client experience is. In this Stay Paid episode, Sheila Reddy, founder and CEO of Mosaik, joins us to share how she transitioned from healthcare leadership to building one of the most client-focused real estate platforms on the market. What started as a frustration with her own homebuying experiences has turned into a solution that gives agents a competitive edge where it matters most—during the transaction.

hr2 Hörspiel
Mademoiselle Molière | Hörspiel von Jean Anouilh

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 94:43


„Mademoiselle Molière“ ist eine Komödie über das Leben des großen Schauspielers und Dramatikers Molière. Allerdings ist das Stück nicht biografisch korrekt, sondern vielmehr eine lustvolle Träumerei. Im Mittelpunkt stehen Molière und Armanda, eine junge Frau, die sich von einer bigotten Klosterschülerin zu einer durchtriebenen Intrigantin entwickelt. Dass „Mademoiselle Molière“ ursprünglich als Filmstoff angedacht war, lässt sich hören: Schnitte und Zeitsprünge formen ein Mosaik aus pointierten Einzelszenen, das zu einem geistreichen Vergnügen verschmilzt. Mit: Dieter Brammer, Hans Caninenberg, Peter Fricke, Lola Müthel u.v. a. Regie: Mathias Neumann Komposition: Jean-Baptiste Lully hr 1961 | 93 Min. (Audio verfügbar bis 18.04.2026)

Focus
Nina Ruge: «Wir altern ab dem 25. Lebensjahr»

Focus

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 59:03


«Altern wird heilbar» - so heisst eines der Bücher der 68-jährigen Nina Ruge. Die studierte Biologin war in den 90er und 00er Jahren eines der bekanntesten Gesichter im deutschsprachigen Fernsehen (u.a. «Leute heute», ZDF). Heute beschäftigt sie sich mit der Frage, wie wir lange jung bleiben können. Nina Ruge lebt mit ihrem dritten Ehemann in der Schweiz und will nichts von Ruhestand wissen. Sie steckt ihre Energie in das Thema Langlebigkeit und ist überzeugt: Ein erfülltes Leben erfordert mehr als gesunde Ernährung, Schlaf und Sport. Die Wahl-Luzernerin erzählt im Gespräch mit Judith Wernli, was für sie der Schlüssel für ein gesundes, langes Leben ist und warum die Schweiz ihre Familiengeschichte geprägt hat. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an foucs@srf.ch – und wenn ihr euren Freund: innen und Kolleg: innen von uns erzählt. __________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Judith Wernli -Angebotsverantwortung: Anita Richner __________________ Links -Focus mit Gregor Hasler __________________ Kapitel 03:00 Was ist Longevity 06:50 Was ist Longevity nicht 10:00 Wie kam Nina Ruge auf das Thema Langlebigkeit 12:00 Verhalten verändern 13:00 Mosaik im Kopf, Dankbarkeit 15:00 Information ist wichtig 16:00 Altersgerechte Tipps 20:00 Schlafen 22:00 Intervall-Fasten 27:00 Selfcare 28:00 Es ist keine Geldfrage 32:00 Ich will nicht Leiden 34:00 30 Jahre im TV 42:00 Die Schweiz hat ihre Familiengeschichte geprägt 46:00 Familie 50:00 Weingut in Italien 52:00 Leben geniessen ________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Wirtschaft Welt und Weit
Hohe Hürden, große Chancen: Wie weltoffen ist Syriens neue Führung wirklich?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 40:30


Gut ein Monat ist seit dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien vergangen: Der neue starke Mann im Land ist Ahmed al-Scharaa von der HTS-Miliz. Er formiert eine Übergangsregierung und empfängt internationale Politiker. Seinen früheren islamistischen Kampfnamen hat er abgelegt. Die Herausforderungen, die auf ihn warten, sind riesig.Ein staatliches Gewaltmonopol herzustellen, ist "eine gigantische Aufgabe in einem Land, das 13 Jahre brutalsten Krieg erlebt hat", fasst es Nahost-Experte Carsten Wieland im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" zusammen. Die Zerstörung ist groß, ebenso die Polarisierung. Wieland bezeichnet Syrien als "Mosaik verschiedener Religionen, Ethnien und Weltanschauungen". Das müsse sich im Regierungshandeln widerspiegeln, sagt Wieland. Und dieser Test ist "noch nicht bestanden".Raus aus dem Kampf, rauf aufs politische Parkett: Wie glaubwürdig kann das sein? Das ist die erste Frage, der sich Ahmed al-Scharaa stellen muss und die erst mit der Zeit zu beantworten sein wird. Wieland sieht durchaus "richtige Signale" gegenüber ethnischen und religiösen Minderheiten, die Zukunft Syriens mitzugestalten. Rachefeldzüge nach dem Sturz Assads seien ausgeblieben, auch der Staatsapparat sei nicht verfolgt worden.Doch die Störfaktoren sind groß: Zum einen versuchen verbliebene Assad-Anhänger die Lage zu destabilisieren, zum anderen möchten radikale Islamisten ihre Positionen durchsetzen. Ahmed al-Scharaa wird sich daran messen lassen müssen, wie er damit umgeht: "Jetzt muss er das Gewaltmonopol gegenüber denjenigen durchsetzen, die in seiner Koalition und Bewegung sind", sagt Wieland. Die Ernennung eines Hardcore-Islamisten als Justizminister sei auch in Syrien auf Kritik gestoßen. Bleibt zu beobachten, ob Ahmed al-Scharaa an ihm festhält oder seine Personalentscheidung angesichts der Proteste korrigiert.Die deutsche Position zur Beteiligung von Minderheiten und auch zu Frauenrechten ist in Damaskus jedenfalls bekannt: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot haben sie persönlich kundgetan. Bei der Betrachtung ihres Syrien-Besuchs zählt für Wieland übrigens der Inhalt mehr als die Frage nach einem Handschlag für die deutsche Außenministerin: Seiner Ansicht nach hat Deutschland einiges an Expertise zu bieten - bei der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und in wirtschaftlicher Hinsicht.International wirken die syrischen Machthaber aktuell offener, als es manch einer erwartet hat. "Es ist klar herauszulesen, dass sie momentan keinen Konflikt haben möchten", sagt Wieland. "Auch nicht zu Israel", fügt er hinzu. Gibt es vielleicht sogar eine Chance, dass sich das Verhältnis zwischen Syrien und Israel verbessert? Für Wieland kommt es auch darauf an, wie sich die israelische Regierung zu Syrien positioniert. Im besten Fall könnte "ein neues Kapitel der Nachbarschaft zu Syrien" aufgeschlagen werden.Der Nahost-Experte Carsten Wieland ist ehemaliger Berater dreier UN-Sonderbeauftragter für Syrien und hat über Jahre aktiv dabei geholfen, im syrischen Bürgerkrieg zu vermitteln. Er arbeitet als Autor und Politikberater. Weiterhin ist er Fellow am Genfer Institut für Sicherheitspolitik (GCSP) sowie am Osloer Friedensforschungsinstitut (PRIO). Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SBS Spanish - SBS en español
“A veces, la intención de intentar algo diferente es el primer paso hacia la transformación personal”

SBS Spanish - SBS en español

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 15:18


Profesionales del equipo de Mosaik, empresa social con base en Melbourne, nos cuentan cómo contribuyen a mejorar el entorno social y transformar las comunidades con las que trabajan.